Konjunktiv II - · PDF fileKonjunktiv II Rechtschreibung/ Grammatik...

1
Konjunktiv II Rechtschreibung/ Grammatik Werner-von-Siemens-Gymnasium Dietze 2009 Bildung des Konjunktivs II Der Konjunktiv I wird gebildet vom Präteritalstamm: regelmäßig: 1. Indikativ - ich legte, du legtest, er-sie-es legte, wir legten, ihr legtet, sie legten 2. Konjunktiv II - ich legte, du legtest, er-sie-es legte, wir legten, ihr legtet, sie legten unreglemäßig: 1. Indikativ - ich schlief, du schliefst, er-sie-es schlief, wir schliefen, sie schliefen 2. Konjunktiv II - ich schliefe, du schliefest, er-sie-es schliefe, wir schliefen, ihr schliefet, sie schliefen 1. und 3. Person Plural des Konjunktivs II unterscheiden sich in ihrer Endung nicht vom Indikativ Präteritum. Wenn möglichk wird aber im Konjunktiv II umgelautet, sodass der Umlaut ein Kennzeichen für Konjunktiv II ist. Bei den regelmäßigen Verben lauten Präteritum und Konjunktiv in allen Formen gleich. Funktion des Konjunktivs II Der Konjunktiv I wird verwendet zum Ausdruck der Unsicherheit und Nichtwirklich- keit: Distanzierter Bericht, indirekte Redewiedergabe - Es hieß, sie kämen morgen. Es wurde berichtet, dass sie morgen kämen. Dieser Gebrauch ist besonders häufig in der indirekten Rede nach sagen, berichten, behaupten; auch in Hauptsätzen: Es hieß er käme morgen. Wir hätten alles vorbereitet und hätten unsern Besuch angekündigt. Vorgestelltes, nicht Wirkliches (irreal): Wäre ich doch endlich groß! (Ich bin es aber nicht.) Wenn sie früher gekommen wäre, wäre alles gut gegangen. (Sie ist aber nicht gekommen und es ist nicht gut gegangen.) - Hier wird immer mit gesagt, dass es tatsächlich nicht so ist. Abschwächung und Höflichkeitsfloskel: Sie wären die Richtige für uns. Könnten Sie mir das Salz reichen? - In diesem Gebrauch bewirkt der Konjunktiv II eine Abschwächung; die Aufforderung oder Bitte wirkt weniger direkt.

Transcript of Konjunktiv II - · PDF fileKonjunktiv II Rechtschreibung/ Grammatik...

Page 1: Konjunktiv II -   · PDF fileKonjunktiv II Rechtschreibung/ Grammatik Werner-von-Siemens-Gymnasium Dietze 2009 Bildung des Konjunktivs II Der Konjunktiv I wird gebildet vom

Konjunktiv II Rechtschreibung/Grammatik

Werner-von-Siemens-Gymnasium Dietze 2009

Bildung des Konjunktivs IIDer Konjunktiv I wird gebildet vom Präteritalstamm:

• regelmäßig: 1. Indikativ - ich legte, du legtest, er-sie-es legte, wir legten, ihr legtet, sie legten2. Konjunktiv II - ich legte, du legtest, er-sie-es legte, wir legten, ihr legtet, sie legten

• unreglemäßig:1. Indikativ - ich schlief, du schliefst, er-sie-es schlief, wir schliefen, sie schliefen2. Konjunktiv II - ich schliefe, du schliefest, er-sie-es schliefe, wir schliefen, ihr schliefet,

sie schliefen1. und 3. Person Plural des Konjunktivs II unterscheiden sich in ihrer Endung nicht vom Indikativ Präteritum. Wenn möglichk wird aber im Konjunktiv II umgelautet, sodass der Umlaut ein Kennzeichen für Konjunktiv II ist.Bei den regelmäßigen Verben lauten Präteritum und Konjunktiv in allen Formen gleich.

Funktion des Konjunktivs II• Der Konjunktiv I wird verwendet zum Ausdruck der Unsicherheit und Nichtwirklich-

keit: DistanzierterBericht,indirekteRedewiedergabe- Es hieß, sie kämen morgen. Es wurde berichtet, dass sie morgen kämen.

Dieser Gebrauch ist besonders häufig in der indirekten Rede nach sagen, berichten, behaupten; auch in Hauptsätzen: Es hieß er käme morgen. Wir hätten alles vorbereitet und hätten unsern Besuch angekündigt.

• Vorgestelltes,nichtWirkliches(irreal): Wäre ich doch endlich groß! (Ich bin es aber nicht.) Wenn sie früher gekommen wäre, wäre alles gut gegangen. (Sie ist aber nicht gekommen und es ist nicht gut gegangen.) - Hier wird immer mit gesagt, dass es tatsächlich nicht so ist.

• AbschwächungundHöflichkeitsfloskel: Sie wären die Richtige für uns. Könnten Sie mir das Salz reichen? - In diesem Gebrauch bewirkt der Konjunktiv II eine Abschwächung; die Aufforderung oder Bitte wirkt weniger direkt.