Konzept Vortragsreihe Category Management - PIM: Profil€¦ · Lehrstuhl Marketing und Handel "Die...

26
Konzept Vortragsreihe Category Management cm net

Transcript of Konzept Vortragsreihe Category Management - PIM: Profil€¦ · Lehrstuhl Marketing und Handel "Die...

Konzept Vortragsreihe Category Management

cmnet

InhaltInhalt

Akademische Partnerschaft:Akademische Partnerschaft:

GS1 Germany

Universität Duisburg EssenUniversität Duisburg-Essen

Lehrstuhl für Marketing & Handel

Forschungszentrum für Forschungszentrum für Category Management

Umsetzung

RückblickRückblick

Thorsten Pollmüller | ECR | 2009 | Konzept CM Vortragsreihe | 2cm

net

Akademische PartnerschaftGS1 Germany

cmnet

GS1 GermanyDas Unternehmen

Gründung: 1974 als Centrale für Coorganisation (CCG), Umbenennung 2005 in GS1 Germany

Das Unternehmen

Mehr als 120 Mitarbeiter am Standort Köln

Gesellschafter: Paritätisch EHI Retail Institute und Markenverband

Beteiligungen: SA2 Worldsync, European EPC C t C t (EECC) EPCON G bH Competence Center (EECC), EPCON GmbH, H.U.T. Hotelreservierungs- und Tagungsmanagement GmbH

Deutscher Repräsentant von EPCglobal

Kunden und Anwender des EAN-Barcode-Systems: rund 133.000

Identsysteme

Datenträger

Demand Side

Supply Side

Überschneidungs-freie EPC-Nummer

Branchenspezi-fische Beratung

Highlight-Veran-staltungen:ECR Tag undDatenträger-

standards

Kommunika-tionslösungen

Umsetzungshilfen

Supply Side

Integratoren

Koordinierungs-stellen

Kommunikation

TechnischeStandards

Umsetzungshilfen

Bedarfsorientierte

Entwicklung maß-geschneiderterKonzepte

PROZEUS:Förderung für kleine und mittlere Unternehmen

ECR-Tag undECR Award

Best Practice-Veranstaltungen

WorkshopsSeminareLehrgänge

Thorsten Pollmüller | ECR | 2009 | Konzept CM Vortragsreihe | 4cm

net

BedarfsorientierteBeratung

UnternehmenLehrgänge

ECR – Erfolgsfaktor KundenorientierungECR Erfolgsfaktor Kundenorientierung

Steigerung des Geschäftserfolgs durch Konzentration auf den g g gKonsumenten und Abstimmung der Prozessketten zwischen Industrie und HandelECR ermöglicht Unternehmen Kosteneinsparungen und Umsatz-steigerungen von jeweils bis zu drei Prozent.steigerungen von jeweils bis zu drei Prozent.Das Potenzial im Bereich der Warenverfügbarkeit liegt europaweit bei rund vier Mrd. Euro.Vom Projekt zum Prozess – der ROI wird umso schneller erreicht, je konsequenter Unternehmen die ECR Tools in das Tagesgeschäft je konsequenter Unternehmen die ECR-Tools in das Tagesgeschäft integrieren.

Category Management - aktuelle Studie beweist:

Positive Entwicklung von Umsatz und Potenzialausschöpfung sowie Verbesserung des ote a aussc öp u g so e e besse u g desKonsumentenverständnisses und der Zusammenarbeit von Handel und Industrie

Weitere Informationen: www gs1 germany de

Thorsten Pollmüller | ECR | 2009 | Konzept CM Vortragsreihe | 5cm

net

Weitere Informationen: www.gs1-germany.de

ECR Demand SideDie AnsprechpartnerDie Ansprechpartner

Thorsten PollmüllerAbteilungsleitereMail: [email protected]

l /Tel.: 0221 / 947 14 - 427Andreas ZillgittSenior ProjektmanagereMail: [email protected] l 0221 / 947 14 433

Birgit SchröderS i P j kt i Tel.: 0221 / 947 14 – 433

Petra EngelsSenior Projektmanagerin

Senior ProjektmanagerineMail: [email protected].: 0221 / 947 14 – 432

Senior ProjektmanagerineMail: [email protected].: 0221 / 947 14 – 441

Inga NatropJunior ProjektmanagerineMail: [email protected].: 0221 / 947 14 – 434

Thorsten Pollmüller | ECR | 2009 | Konzept CM Vortragsreihe | 6cm

net

Akademische PartnerschaftAkademische PartnerschaftUniversität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Marketing & Handel

cmnet

Universität Duisburg-EssenUniversität Duisburg-Essen

Universität Duisburg-EssenZwei-Campus-Universität an den Standorten Essen und Duisburg33 750 Studierende33.750 Studierende500 Professorinnen und Professoren2.220 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Universitätsallianz Metropole-Ruhr (UAMR)Kooperation der Ruhrgebietsuniversitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen89.000 Studierende, 1.250 Professorinnen und ProfessorenDas breite Fächerspektrum an den drei Universitäten eröffnet den Studierenden durch Kombinationen vielfältige Studienmöglichkeiten.

Thorsten Pollmüller | ECR | 2009 | Konzept CM Vortragsreihe | 8cm

net

Lehrstuhl für Marketing & HandelLehrstuhl für Marketing & Handel

Lehrstuhl für Marketing & HandelLeitung: Prof. Dr. Hendrik Schröder

seit über 10 Jahren Forschung und Lehre im Category ManagementForschungszentrum für Category Management

Thorsten Pollmüller | ECR | 2009 | Konzept CM Vortragsreihe | 9cm

net

Lehrstuhl für Marketing & HandelLehrstuhl für Marketing & Handel

Lehrangebote im Bereich Category ManagementC t M t V lCategory Management Vorlesungen

KäuferverhaltenMarketing-ForschungGrundlagen der Betriebswirtschaftslehre des HandelsHandelsmanagement und HandelscontrollingMarketing-Instrumente der Konsumgüterindustrie und des Einzelhandels

Category Management KompaktK kt V ittl C t M t I h ltKompakte Vermittlung von Category Management InhaltenFallstudienseminar für den Category Management NachwuchsAus der Praxis haben u.a. die Firmen adidas, ARAL, Barilla, Bahlsen, Hasbro, Intersnack, Nestlé, OBI, Pernod Ricard, Reckitt Benckiser, SCA, , , , , , , ,Schwartau, und Schwarzkopf & Henkel teilgenommen.

Category Management ProjektgruppenDie Projekte werden in Kooperation mit Firmen aus Industrie und Handel durchgeführt.durchgeführt.Die Studierenden wenden die Lerninhalte praktisch an und sammeln Erfahrungen in den Firmen.

Category Management PraktikumP ktik l B t dt il d i itä A bild

Thorsten Pollmüller | ECR | 2009 | Konzept CM Vortragsreihe | 10cm

net

Praktika als Bestandteil der universitären Ausbildung

Umsetzung

cmnet

Ziel der VortragsreiheZiel der Vortragsreihe

Im Sinne der Akademischen Partnerschaft ECR führt GS1 Germany eine V t ih C t M t“ i U i ität d h Vortragsreihe zum „Category Management“ an einer Universität durch. Dabei kooperiert GS1 Germany mit der Universität Duisburg-Essen. Gemeinsames Ziel ist, es den ECR-Gedanken weiterzutragen, die CM-Ausbildung an Hochschulen zu verankern und den Kontakt zwischen der gPraxis und den Studierenden auszubauen.

Praktiker vermitteln den Studierenden fundiertes Wissen und Erfahrungen und versetzen sie in die Lage Aufgaben aus dem Bereich des Category und versetzen sie in die Lage, Aufgaben aus dem Bereich des Category Managements fachgerecht zu lösen.

Die Vortragsreihe umfasst theoretische und praxisorientierte Teile, setzt Fallbeispiele und Exkursionen ein und ist somit interaktiv.

In Duisburg-Essen ist die Vortragsreihe ein Modul des zertifizierten Studienganges der Betriebswirtschaftslehre.Studienganges der Betriebswirtschaftslehre.

Die Vortragsreihe findet zunächst an der Universität Duisburg-Essen statt, zukünftig ist die Ausweitung auf weitere Universitäten und Fachhochschulen denkbar

Thorsten Pollmüller | ECR | 2009 | Konzept CM Vortragsreihe | 12cm

net

denkbar.

Organisation und UmfangOrganisation und Umfang

TeilnehmerAnzahl: ca 20 25 StudentenAnzahl: ca. 20-25 StudentenVoraussetzung: mind. 4. Semester Studium, Vorkenntnisse erwünschtAnmeldung am Lehrstuhl für Marketing & Handel

Abschluss:Keine Prüfung, sondern Anwesenheitspflicht und LiteraturaufgabenVergabe von Credits als Wahlfach innerhalb der SchlüsselqualifikationenVergabe von Credits als Wahlfach innerhalb der SchlüsselqualifikationenAlle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung in Form eines Zertifikats vom Lehrstuhl für Marketing & Handel

Termine:Wintersemester 2009 (06.11.2009 – 15.01.2009)6 Freitage à 4 Stundeng4 Vorträge in 2009 und 2 Vorträge in 2010

Ansprechpartner: Dipl.-Kffr. Stefanie Kristes ([email protected])

Thorsten Pollmüller | ECR | 2009 | Konzept CM Vortragsreihe | 13cm

net

Ansprechpartner: Dipl. Kffr. Stefanie Kristes (stefanie.kristes@uni due.de)

Inhalte (1)Inhalte (1)

1 Vorlesung:1. Vorlesung:Einführung in ECRBesichtigung der Value Chain Live! im Knowledge Center der GS1 Germany (evtl auch am 6 Termin)Germany (evtl. auch am 6. Termin)CM-Prozessschritte 0-2 (von der strategischen Abstimmung bis zu den Kategorie-Rollen)

2. Vorlesung:CM-Prozessschritte 3-4: Kategorie-Bewertung und Kategorie-ZieleD t ll T l i CM P d h Di tl i t ( B GfK Darstellung von Tools im CM-Prozess durch Dienstleister (z.B. GfK, Nielsen)

3 Vorlesung:3. Vorlesung:CM-Prozessschritt 5: Kategorie-Strategie CM-Prozessschritt 6: Kategorie-Taktiken (Sortiment)S h k S i l (P i b i i l/Üb )

Thorsten Pollmüller | ECR | 2009 | Konzept CM Vortragsreihe | 14cm

net

Schwerpunkt: Sortimentsanalyse (Praxisbeispiel/Übung)

Inhalte (2)Inhalte (2)

4 Vorlesung:4. Vorlesung:CM-Prozessschritt 6: Kategorie-Taktiken (Platzierung, Promotion, Preis)CM-Tool: z.B. Nielsen Spaceman

5. Vorlesung:Exkursion: Umsetzung auf der Fläche(S Ch k i LEH d D i k )(Store Check im LEH oder Drogeriemarkt)Unternehmensprozesse im Handel

6. Vorlesung:Prozessschritte 7-8: Umsetzung und ÜberprüfungVorstellung eines CM-Projektes (Experte)Einblicke in die Supply SideBesichtigung der Value Chain Live! im Knowledge Center der GS1 Germany (evtl. auch am 1. Termin)

Thorsten Pollmüller | ECR | 2009 | Konzept CM Vortragsreihe | 15cm

net

Abschluss

Agenda1 Vorlesung – 06 11 20091. Vorlesung – 06.11.2009

Einführung ECR + 8 Schritte CM Prozess Schritte 0 2Einführung ECR + 8-Schritte CM Prozess – Schritte 0-2

14.00-14.30 Begrüßung, Vorstellung GS1 Germany und der Teilnehmer, Ablauf der Vorlesungsreihe

14.30-15.45 Einführung ECRBesichtigung der Value Chain Live!

15.45-16.00 Pause 16.00-16.30 Einführung 8-Schritte Category Management

Prozess + Strategische Abstimmung Prozess + Strategische Abstimmung 16.30-17.00 Einführung Kategorie-Definition17.00-17.30 Vorstellung Übung Kategorie-Definition,

Gruppenarbeit Besprechung der ErgebnisseGruppenarbeit, Besprechung der Ergebnisse17.30-18.00 Einführung Kategorie-Rolle

Thorsten Pollmüller | ECR | 2009 | Konzept CM Vortragsreihe | 16cm

net

Agenda 2 Vorlesung – 13 11 20092. Vorlesung – 13.11.2009

8 Schritte CM Prozess Schritt 3 4 + CM Tools8-Schritte CM Prozess – Schritt 3-4 + CM-Tools

14.00-14.15 Begrüßung, Rückblick14.15-15.00 Einführung Kategorie-Bewertung15.00-16.00 Dienstleister 1 (z.B. GfK Haushaltspanel)16 00-16 15 Pause16.00 16.15 Pause16.15-17.15 Dienstleister 2 (z.B. The Nielsen Company

Handelspanel)17 15 18 00 Einführung Kategorie Ziele17.15-18.00 Einführung Kategorie-Ziele

Thorsten Pollmüller | ECR | 2009 | Konzept CM Vortragsreihe | 17cm

net

Agenda3 Vorlesung – 27 11 20093. Vorlesung – 27.11.2009

8 Schritte CM Prozess Schritt 5 6:8-Schritte CM Prozess – Schritt 5-6:

14.00-14.15 Begrüßung, Rückblick14.15-14.45 Einführung Kategorie-Strategien14.45-15.30 Einführung Kategorie-Taktiken

(Sortiment)( )15.30-17.00 Vorstellung der Übungsaufgabe, Gruppenarbeit

inkl. Pause17 00-18 00 Präsentation der Gruppenarbeiten und 17.00-18.00 Präsentation der Gruppenarbeiten und

Besprechung

Thorsten Pollmüller | ECR | 2009 | Konzept CM Vortragsreihe | 18cm

net

Agenda4 Vorlesung – 04 12 20094. Vorlesung – 04.12.2009

8 Schritte CM Prozess Schritt 68-Schritte CM Prozess – Schritt 6

14.00-14.15 Begrüßung, Rückblick14.15-14.45 Kategorie-Taktiken (Platzierung)14.45-16.45 Vorstellung z.B. The Nielsen Company

Spacemanp16.45-17.00 Pause17.00-17.30 Kategorie-Taktiken (Promotion)17 30 18 00 Kategorie Taktiken (Preis)17.30-18.00 Kategorie-Taktiken (Preis)

Thorsten Pollmüller | ECR | 2009 | Konzept CM Vortragsreihe | 19cm

net

Agenda5 Vorlesung – 08 01 20105. Vorlesung – 08.01.2010

Store Check im LEH oder DrogeriemarktStore Check im LEH oder Drogeriemarkt

14.00-18.00 Exkursion MarktVertreter des Unternehmens: Führung, Einblicke in die Filialprozesse von Warenannahme bis ins Regal,V tVortrag

Thorsten Pollmüller | ECR | 2009 | Konzept CM Vortragsreihe | 20cm

net

Agenda6 Vorlesung – 15 01 20106. Vorlesung – 15.01.2010

8 Schritte CM Prozess Schritte 7 8 Supply Side Abschluss:8-Schritte CM Prozess – Schritte 7-8, Supply Side, Abschluss:

14.00-14.15 Begrüßung14.15-15.00 Einführung Kategorie-Planumsetzung und

Kategorie-Überprüfung15.00-16.00 Experte: erfolgreiches CM-Projektp g j16.00-16.15 Pause16.15-17.15 Einblicke in die Prozesse der Supply Side

(GS1 ECR Supply Side)(GS1 ECR Supply Side)Besichtigung der Value Chain Live!

17.15-18.00 Fragenrunde, Verteilung Feedbackbögen, Reflektion Vorlesungsreihe Übergabe Reflektion Vorlesungsreihe, Übergabe Teilnahmebestätigungen

Thorsten Pollmüller | ECR | 2009 | Konzept CM Vortragsreihe | 21cm

net

Rückblick

cmnet

RückblickAuszüge aus dem Bericht zur Lehrevaluation WS 08/09Auszüge aus dem Bericht zur Lehrevaluation – WS 08/09

Thorsten Pollmüller | ECR | 2009 | Konzept CM Vortragsreihe | 23cm

net

Rückblick Auszüge aus dem Bericht zur Lehrevaluation WS 08/09Auszüge aus dem Bericht zur Lehrevaluation – WS 08/09

Thorsten Pollmüller | ECR | 2009 | Konzept CM Vortragsreihe | 24cm

net

RückblickStudentische Stimmen WS 08/09Studentische Stimmen – WS 08/09

"Die CM-Vortragsreihe hat mir das Themenfeld des Category Managementspannend näher gebrachtspannend näher gebracht.Neben dem schrittweisen Erlernen des CM-Prozesses mit Herrn Pollmüller von der GS1 bekam ich einen Einblick in CM-Tools und in die Umsetzung von CM-Projekten in der Praxis.Vor allem die Vorträge von Unternehmensvertretern, praktische Übungen zu Sortimentsoptimierungen in Kleinstgruppen und die Exkursion zeigten mir i i d di Vi lfälti k it d C t M t fimmer wieder die Vielfältigkeit des Category Managements auf.

Mittlerweile bin ich sogar selbst im CM tätig - als Praktikantin!„

Jessica Breidbach, KoWi-Studentin an der Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl Marketing und Handelg

"Die CM-Vortragsreihe hat mir sehr gut gefallen. Da ich das CM kompakt Fallstudien-Seminar nicht besucht habe, war ich froh auf diesem Weg etwas mehr über den CM-Prozess zu lernen. Die Atmosphäre und kleine Teilnehmerzahl war sehr angenehm.

Die selbstständige Übung zur Sortimentsoptimierung hat großen Spaß gemacht, obwohl wir in unserer Gruppe zunächst Schwierigkeiten mit der Aufgabe hatten. Doch so konnte man sich mal selbst mit den Daten auseinandersetzen und einen Einblick bekommen, wie schwierig und nicht unbedingt eindeutig eine Sortimentsauswahl ist. g g

Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung. Es wäre schön, wenn sie auch in Zukunft für andere Studierende angeboten wird.„

Justin Parusel, BWL-Studentin an der Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl Marketing und Handel

Thorsten Pollmüller | ECR | 2009 | Konzept CM Vortragsreihe | 25cm

net

Lehrstuhl Marketing und Handel

Anhang - LegendeAuszüge aus dem Bericht zur Lehrevaluation WS 08/09Auszüge aus dem Bericht zur Lehrevaluation – WS 08/09

Thorsten Pollmüller | ECR | 2009 | Konzept CM Vortragsreihe | 26cm

net