Krebs-Parasiten

12
1 Krebs-Parasiten: das Milieu begünstigt Parasiten und Viren - krebsparasiten.pdf 2013-09-09 Vorweg: Einige Autoren (Alix, Konz, Moritz, T. Campbell) sind gegen tierisches Eiweiß in der Ernährung bei Krebs, sie unterscheiden nicht das Fleisch von Grasfressern und das schädliche vom Schwein. http://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/schweinefleisch-und-gesundheit Schweinefleisch total meiden: http://josef-stocker.de/schweinefleisch_meiden.pdf Im Blut und Fleisch von kranken Tieren sind unverhältnismäßig mehr Protozoen, Plasmodien… die als Viren-Taxi funktionieren. Ursachen für die Krebsentstehung sind auch Vitalstoffmangel, zu saures oder gekipptes Milieu im Men- schen, Vergiftung, diese alle können nachweislich Krebs auslösen. Auch Vegetarier bekommen Krebs (Übersäuerung durch mineralienarme Getreide-Produkte…). Vor allem wird Vitamin-B17-Mangel ge- nannt. Laetril (Amygdalin), Nitriloside aus Aprikosen-, Marillenkernen können nachweislich Krebs verhin- dern und heilen: www.josef-stocker.de/Amygdalin_Laetril_VitaminB17.pdf Diese Bitterstoffe wurden aus unserer westlichen Ernährung verbannt und durch Süßes ersetzt. Krebs wird von den Vetretern der Trophoblasten-Theorie als eine Vitamin-Mangelkrankheit gesehen. Methoden, die nachweisbar bei Krebs geholfen haben: Die Krebszellen sind eindeutig nicht Trichomonaden oder Pilze in verschiedenen Erscheinungsformen (polymorphe Parasiten), sondern menschliche entartete Zellen. Mikroben, Trichomonaden, Pilze sind nur Begleiterscheinungen und folgen dem Krebs als "Putztruppe" (wie die Feuerwehrmännchen einem Brand). Aus irgendwo im Körper auftauchenden Metastasen kann festgestellt werden aus welchen Organen sie stammen. Aus einer Zyste am Hals kann festgestellt wer- den, ob die Krebszellen aus Lungen-, oder Pankreas-, oder Kopf-Gewebe stammen: damit kann der Muttertumor eindeutig lokalisiert werden. http://www.allianz-gegen-brustkrebs.de/index.php/aktuelles/162-metastasendiagnostik-f-ftir-spektroskopie- metastasensuche-mit-licht http://www.onmeda.de/krankheiten/hirnmetastasen-ursachen-1445-3.html 1. Vitamin B17 (Laetril, Amygdalin) hat geholfen. Die Trophoblasten-Theorie ist Pflicht zu studieren. 2. MMS = Chlordioxid (Jijm Humble) http://josef-stocker.de/mms.pdf (Gegen Trichomonade und Virus) 3. Natron in Ahornsirup (eine Lauge vergiftet die Krebszelle) http://josef-stocker.de/krebs_natron_sirup.pdf 4. Zuckerentzug: Die Krebszelle lebt anaerob von Zucker. Low-Carb hilft Die Breuss-Kur mit den Säften liefert etwas B17 und hat fasst keine Kohlenhydrate. Johanna Budwig: Die Öl-Eiweißkur ist nachweislich KH-arm 5. Kräuter: Hautkrebs "Schwarze Salbe" (Indian Herbs) http://schwarzesalbe.com/ 6. Vitamine, Vitalstoffe, Enzyme: Vitamin D, C … http://josef-stocker.de/krebs_dr_Rath.pdf Die folgenden Mikroben-Theorien sind überholt: Ty Bollinger schreibt in seinem bemerkenswerten Buch "Krebs verstehen und natürlich heilen" S141, "Natrürlich spielen auch Mikroben bei Krebs eine Rolle. Früher dachte ich, dass Mikroben oder Pilze (Trichomonade; Viren) Krebs verursachen, doch heute bin ich der Meinung, dass (polymorphe) Mikroben und Pilze als "Putztruppe" (dem Krebs) folgen - sie sind die Folge von Hypoxie (Sauerstoffmangel) und Versagen des Immunsystems aufgrund der Überlastung durch Gifte…" Die folgenden Ausführungen haben also nur historischen Wert: Voigts, Wolfgang "Die Krebslüge. Krebs ist eine Infektionskrankheit" Jim Humble Verlag: 2012. Bei Voigts lesen wir (Seite 257 - 265): Wichtig ist die Bekämpfung von Blutparasiten, pathogenen Protozoen… die sich im Tumorgewebe breit gemacht haben. Die polymorphen Krebsprotozoen (Ca- Protozoen, Onkoprotozoen, Trichomonaden, usw.) kommen vor allem im Blut und Fleisch kranker Tiere vor - diese Urtierchen müssen bekämpft werden. (Beachte das Verbot von Blut-Genuss in der Bibel) Im Zusammenhang mit der Fleischnahrung und Krebs ist die sogenannte Verdauungs-Leukozytose

description

Krebs-Parasiten s.a. Dr. Hulda Clark, Dr. Becker, Energiemedizin,

Transcript of Krebs-Parasiten

  • 1

    Krebs-Parasiten: das Milieu begnstigt Parasiten und Viren - krebsparasiten.pdf 2013-09-09 Vorweg: Einige Autoren (Alix, Konz, Moritz, T. Campbell) sind gegen tierisches Eiwei in der Ernhrung bei Krebs, sie unterscheiden nicht das Fleisch von Grasfressern und das schdliche vom Schwein. http://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/schweinefleisch-und-gesundheit Schweinefleisch total meiden: http://josef-stocker.de/schweinefleisch_meiden.pdf Im Blut und Fleisch von kranken Tieren sind unverhltnismig mehr Protozoen, Plasmodien die als Viren-Taxi funktionieren.

    Ursachen fr die Krebsentstehung sind auch Vitalstoffmangel, zu saures oder gekipptes Milieu im Men-schen, Vergiftung, diese alle knnen nachweislich Krebs auslsen. Auch Vegetarier bekommen Krebs (bersuerung durch mineralienarme Getreide-Produkte). Vor allem wird Vitamin-B17-Mangel ge-nannt. Laetril (Amygdalin), Nitriloside aus Aprikosen-, Marillenkernen knnen nachweislich Krebs verhin-dern und heilen: www.josef-stocker.de/Amygdalin_Laetril_VitaminB17.pdf Diese Bitterstoffe wurden aus unserer westlichen Ernhrung verbannt und durch Ses ersetzt. Krebs wird von den Vetretern der Trophoblasten-Theorie als eine Vitamin-Mangelkrankheit gesehen.

    Methoden, die nachweisbar bei Krebs geholfen haben: Die Krebszellen sind eindeutig nicht Trichomonaden oder Pilze in verschiedenen Erscheinungsformen (polymorphe Parasiten), sondern menschliche entartete Zellen. Mikroben, Trichomonaden, Pilze sind nur Begleiterscheinungen und folgen dem Krebs als "Putztruppe" (wie die Feuerwehrmnnchen einem Brand). Aus irgendwo im Krper auftauchenden Metastasen kann festgestellt werden aus welchen Organen sie stammen. Aus einer Zyste am Hals kann festgestellt wer-den, ob die Krebszellen aus Lungen-, oder Pankreas-, oder Kopf-Gewebe stammen: damit kann der Muttertumor eindeutig lokalisiert werden. http://www.allianz-gegen-brustkrebs.de/index.php/aktuelles/162-metastasendiagnostik-f-ftir-spektroskopie-metastasensuche-mit-licht http://www.onmeda.de/krankheiten/hirnmetastasen-ursachen-1445-3.html

    1. Vitamin B17 (Laetril, Amygdalin) hat geholfen. Die Trophoblasten-Theorie ist Pflicht zu studieren. 2. MMS = Chlordioxid (Jijm Humble) http://josef-stocker.de/mms.pdf (Gegen Trichomonade und Virus) 3. Natron in Ahornsirup (eine Lauge vergiftet die Krebszelle) http://josef-stocker.de/krebs_natron_sirup.pdf 4. Zuckerentzug: Die Krebszelle lebt anaerob von Zucker. Low-Carb hilft Die Breuss-Kur mit den Sften liefert etwas B17 und hat fasst keine Kohlenhydrate. Johanna Budwig: Die l-Eiweikur ist nachweislich KH-arm 5. Kruter: Hautkrebs "Schwarze Salbe" (Indian Herbs) http://schwarzesalbe.com/ 6. Vitamine, Vitalstoffe, Enzyme: Vitamin D, C http://josef-stocker.de/krebs_dr_Rath.pdf

    Die folgenden Mikroben-Theorien sind berholt: Ty Bollinger schreibt in seinem bemerkenswerten Buch "Krebs verstehen und natrlich heilen" S141, "Natrrlich spielen auch Mikroben bei Krebs eine Rolle. Frher dachte ich, dass Mikroben oder Pilze (Trichomonade; Viren) Krebs verursachen, doch heute bin ich der Meinung, dass (polymorphe) Mikroben und Pilze als "Putztruppe" (dem Krebs) folgen - sie sind die Folge von Hypoxie (Sauerstoffmangel) und Versagen des Immunsystems aufgrund der berlastung durch Gifte"

    Die folgenden Ausfhrungen haben also nur historischen Wert: Voigts, Wolfgang "Die Krebslge. Krebs ist eine Infektionskrankheit" Jim Humble Verlag: 2012. Bei Voigts lesen wir (Seite 257 - 265): Wichtig ist die Bekmpfung von Blutparasiten, pathogenen Protozoen die sich im Tumorgewebe breit gemacht haben. Die polymorphen Krebsprotozoen (Ca-Protozoen, Onkoprotozoen, Trichomonaden, usw.) kommen vor allem im Blut und Fleisch kranker Tiere vor - diese Urtierchen mssen bekmpft werden. (Beachte das Verbot von Blut-Genuss in der Bibel) Im Zusammenhang mit der Fleischnahrung und Krebs ist die sogenannte Verdauungs-Leukozytose

  • 2

    interessant. Diese Zunahme der weien Blutkrperchen bei der Aufnahme von Fleisch- und Wurstwaren kann eigentlich nur ein Hinweis auf Parasiten im Fleisch, auf berlebende Protozoen hindeuten, da diese Verdauungs-Leukozytose bei Pflanzenaufnahme nicht vorkommt. Moderne Studien besttigen einen vorbergehenden Anstieg der Leukozyten um 50 bis 140 % bei Fleischaufnahme, vor allem durch Mobilisation von Granulozyten aus dem Knochenmark. Die Schulmedizin sieht das als Reaktion auf die in der Nahrung enthaltenen Fremdeiweie. Das ist jedoch unlogisch, da pflanzliche Nahrung, wie z. B. die Sojabohne, weitaus mehr Fremdeiweie (ca. fnfunddreiig Prozent) enthalten, als jedes Steak (ca. zweiundzwanzig Prozent). Die Schulmedizin bersieht hier die Tatsache, dass im Blut von Tieren Protozoen leben welche bei der Nahrungsaufnahme in unseren Darm gelangen. Inzwischen wissen wir, dass Protozoen Temperatu-ren bis 180C, ja teilweise bis 300C schadlos berstehen. Mit jeder Fleischnahrung nehmen wir demzu-folge Milliarden von Protozoen in uns auf, wahrscheinlich bei rohen Fleischprodukten (Sushi) am meis-ten, aber auch bei gebratenem oder gekochtem Fleisch drfte ein groer Teil der Protozoen noch am Leben sein. Dieser Masseninvasion stemmt sich unser Immunsystem mit einer Leukozytose entgegen, oft gewinnt das Immunsystem - oft leider nicht. (Seite 265)

    Dr. Weber war es bereits in den 1960er Jahren gelungen, besondere Parasiten im Blut und im Krebsgewebe zu finden und sogar zu filmen. Ernst Wollenberg schildert in diesem Buch, wie er im Rahmen einer Reportage den bayerischen Arzt Dr. Alfons Weber kennen lernte. Wer die von Vorurtei-len und fixen Dogmen besetzte Schulmedizin kennt, kann sich leicht vorstellen, dass sich Dr. Weber mit seiner Entdeckung keine Freunde gemacht hat: Parasiten als Hauptursache fr Krebserkrankungen. Wollenberg, Ernst "Krebs-Bankrott" 220 Seiten; Driediger: 2003, ISBN: 978-3932130168

    KREBS ist eigentlich in jedem Menschen (schlummernd) vorhanden! Tamara Lebedeva sagt: Ein Parasit, die Trichomonade, lebt seit Millionen von Jahren im und mit dem Menschen in friedlicher Symbiose - aber nur so lange, bis das Milieu im Wirt kippt, dann wechselt sie die Gestalt, wird aggressiv und vermehrt sich unkontrolliert. Das Milieu im Menschen wird zum Nhrboden des Parasiten (oder Virus, oder eines Pilzes in verschiedenen Entwicklungsstadien), wenn die Immunabwehr ge-schwcht wird, durch: bersuerung, Stress, Schock, berbelastung, Umweltgifte; besonders durch zu viele unverbrannte Kohlenhydrate. Unverbrauchte KH vergren zu linksdrehender Milchsure - die bersuerung frdert ein ideales Milieu fr die Parasiten (Protozoen, Urlebewesen) - diese Schdlinge knnen vom Mutterblut bereits auf das Fruchtwasser, auf Ftus und Baby bertragen wer-den. Diese Protozoen sind reichlich vorhanden im Blut kranker Tiere und widerstehen Temperaturen von 180 bis 300 Celsius. Die Trichomonade nhrt sich besonders von Insulin, Cholesterin, Myelin (Scheide der Nerven-fasern), von Kohlenhydraten (Zucker, Strke) und sie wird aggressiv durch geopathische Strzonen ("Wasseradern"), Radioaktivitt, gepulste Strahlung (Elektrosmog), Umweltgifte, bersuerung, usw. sie kann als Taxi fr krebsauslsende Viren fungieren (bei entsprechendem Milieu). Sie ist wie ein fried-liches Haustier, ein Hund: normalerweise ungefhrlich und friedlich - bei Reizung aber sehr gefhrlich. Der Arzt Dr. Alfons Weber in Mnchen-Erding verlie die hundertjhrigen, nutzlosen Pfade seiner Kollegen von der Schulmedizin in der Krebsforschung, und suchte stattdessen, wie sein Vorbild Robert Koch, die Antworten in der Praxis. Und diese lieferte ihm sein Mikroskop. Nahm er frisches Blut, hielt es mit Sauerstoff angereichert bei +37C - und mikroskopierte mit limmersion, dann enthllte ihm das Blut eine bisher verborgene Ebene mikroparasitren Lebens (Dunkelfeld-Mikroskopie). Die Ergebnisse der neuen Sichtweise waren ihm so sensationell, dass er 1967/68 mit mehrfachen Rundschreiben 13.000 Kollegen und Institute in Bayern ansprach. Und die Reaktion darauf setzte schon binnen weniger Tage und Wochen ein, doch anders als erwartet: Ein Wespennest war offenbar angestochen und eine fr das 20. Jahrhundert beispiellose Ketzerjagd begann: Verleumdung, Rufmord, Falschaussage, Verlust der Approbation, drohende Zwangseinweisung in das Irrenhaus Haar/Obb... http://www.krebsbankrott.com/weber_affaere.html

  • 3

    (es erging ihm wie seinerzeit Dr. Ignaz Semmelweis, +1868, der Hygienevorschriften einfhrte. Das war damals eine zu revolutionre Neuerung. Er wurde von den Berufskollegen arg angefeindet, verfolgt.) Durch Dr. Weber ist es erstmals mglich, die von der Schulmedizin bestrittenen Parasiten sichtbar zu machen und lebend darzustellen. Eine fr zielgenaue Therapie unerlssliche Voraussetzung. http://www.artvberlin.de/ Siehe die unten angefhrte Literatur ber: Dunkelfeld-Mikroskopie. Antoine Bchamps (1816 - 1908) entwickelte Theorien zum Pleomorphismus (Vielgestaltigkeit) verschiedener Parasiten: Antoine Bchamp Wikipedia Diese Theorien knnen die einseitige Theorie von Louis Pasteur ergnzen, so wie das Weltbild von Newton durch jenes von Einstein ergnzt wird! Laut Bchamp ist die Basis allen Lebens das Mikrozym. Bchamp wirft den Forschern seiner Zeit vor, dass diese ihre Beobachtungen lediglich an fixierten, in Scheiben aufgetrennten und eingefrbten, also toten Lebewesen, machen wrden, whrend seine Beobachtungen sich auf lebende Prparate im Dun-kelfeldmikroskop beziehen. Diese biologische Sichtweise bertrifft die Erkenntnisse heutiger Schulmedi-zin, einer Retorten-Medizin, um Meilen. Bchamp war Zeitgenosse von Louis Pasteur und Robert Koch. Pasteur hat die damalige Medizin auf einen falschen Weg gebracht (Monomorphismus). Louis Pasteur lehnte die Sichtweise des Pleomorphismus (vielgestaltiger Einzeller) strikt ab und propagierte seinerseits den Monomorphismus, nach dem die Gestalt und Funktion jedes Organismus durch seine Gattung, Art, Erbanlagen bestimmt werden. Ein Gestaltwandel, wie Raupe zu Schmetter-ling, wird da nicht anerkannt - Candida, Hefepilze, die Trichomonade, sind aber solch vielgestaltige Wesen mit Entwicklungsstufen, Stadien und Formen (Prof. Enderlein; Petra Lazarus). Enderlein: Bchamps Hypothesen inspirierten eine Reihe von Wissenschaftlern des 19. und 20. Jahrhunderts. Zu diesen gehrt der deutsche Zoologe Gnther Enderlein und Wilhelm Reich (Bion). Weitere sind der Amerikaner Royal Rife und die Russin Tamara Lebedewa. Vergleiche das Buch: Linhart, Peter "Die unsichtbare Macht des Endobionten. Dunkelfeld-Blutdiagnostik" Neben dem inzwischen nachgewiesenen Pleomorphismus von Bakterien ist die Beziehung der Bakterien zu den Pilzen eine weitere Besonderheit der Theorie Enderleins. Nach Enderlein leben im Menschen und in allen Sugetieren seit Jahrmillionen Kolloide der Pilzstmme Mucor racemosus Fresen und Aspergillus niger van Tieghem, welche bergnge zu hheren Formen bilden. Im gesunden Organismus kommen sie als Primitivformen vor, die im Stoffwechsel eine wichtige regulative Funktion besitzen (sich aber in anderem Milieu in bsartige Parasiten verwandeln knnen). Verschiedene Ursachen - Infektionen, falsche Ernhrung ("bersuerung im Menschen"), naturwidrige Umweltverhltnisse, seelische Depressionen, Stress, Alterserscheinungen usw. - knnen das Milieu im Menschen verndern und die Primitivformen nach Enderlein in hhere Stadien bringen, wodurch sie parasitr und pathogen werden. Sie werden von Schulmedizinern meist nicht erkannt, weil sie nun in hheren Formen, in ganz anderer Gestalt (=pleomorph) auftreten. Der Befall durch die parasitre Phase lsst sich im Blut mittels der Dunkelfeldmikroskopie feststellen (beachte: Christiane Hring). Dr. Gnther Enderlein hat die Wandlung und Entwicklung der Parasiten in ihren verschiedenen Erscheinungsformen und deren Zyklus in ber 40 Jahren intensiver Forscherttigkeit beobachtet. Erst nachdem er in der Lage war, die biologisch-entwicklungsgeschichtlichen Grundlagen dieser Parasiten darzulegen, wurde es mglich, therapeutische Manahmen zu ihrer Bekmpfung zu entwickeln. Dies fhrte zur "Isopathie", welche besagt: Die aufgetretenen verschiedenen hheren Entwicklungsformen werden durch die entsprechenden Arzneimittel in niedere Phasen zurckgefhrt, welche ber die Aus-scheidungsorgane den Krper verlassen. (Krebs kann man stoppen mit Vitalstoffen; mit MMS) Enderlein nannte diesen vor Jahrmillionen in den gesamten Sugetierkreis eingedrungenen Organismus "Endobiont" (Trichomonade nach Lebedewa; Trophoblast nach Peter Kern). Das Vor-handensein von Aspergillus niger van Tieghem und Mucor racemosus Fresen im Krper ist als Ursache fr zahlreiche Leiden anzusehen. Whrend die Aspergillus-Phasen relativ selten - nmlich nur bei den tuberkulsen und paratuberkulsen Erkrankungen - pathogen in Erscheinung treten, ist die Mucor-Symbiose als eigentliche "Endobiose" in ihren pathogenen Phasen sehr viel hufiger an der Entstehung

  • 4

    krankhafter Funktionen oder Vernderungen beteiligt. Es gibt keinen warmbltigen Organismus, der nicht diaplazentar diesen "Endobionten" erworben hat und zumindest seine Primitivstadien in seinen Zellen und Krperflssigkeiten lebenslnglich beherbergt. (Er entgleist besonders bei falscher Ernh-rung, der Grundursache der Zivilisationserkrankungen; beachte Paul Jaminet "Perfect Health". Nach Enderlein durchluft dieser Pilzparasit im Krper alle Stadien seiner Entwicklung und kann Gewe-be und Organe mehr oder weniger stark befallen. Die geringste Schwchung irgendeines Gewebes oder eines Organs fhrt zu einer Steigerung der Valenz des Endobionten und damit zu weiteren Schwchun-gen des kranken Organismus. Dieser Umstand erklrt die mannigfachen Erscheinungsformen im Krank-heitsbild von Menschen und Tieren (von Thrombose bis Krebs). Die Eigenschaften deuten darauf hin, dass viele Pilze whrend ihrer Evolution ursprnglich Pflanzen waren. Im Lauf der Evolution haben sie ihr Chlorophyll verloren und sich an eine parasitre Lebensweise angepasst. Die Mehrzahl der pathogenen Bakterien scheint zu diesen parasitren Pilzen zu gehren. Eine weitere Besttigung fr eine Kernaussage der Theorie Enderleins, dass Bakterien und Pilze nur verschiedene Erscheinungsformen einer bestimmten Spezies sind, geben die Untersuchungen von Franz Gerlach (Krebs und obligater Pilzparasitismus 1948; Nachdruck als 2. Auflage erschienen im Semmelweis-Verlag, 1998) und Hans Harmsen (Zur Morphologie der Erreger der Tuberkulose) Franz Gerlach konnte in allen spontan entstandenen, bsartigen Geschwlsten bei Menschen und bei Tieren, sowohl in den Primrtumoren als auch in den Metastasen und in rezidivierenden Geschwls-ten, regelmig das Vorkommen eines Mikroorganismus nachweisen. Dieser Organismus wies einen bemerkenswerten Pleomorphismus auf (er tritt also in ganz verschiedener Gestalt auf und vermehrt sich agam): Die Hauptmasse bildeten meist kleine granulre Formen auch im Zytoplasma von Zellen. Daneben fanden sich grere kugelige Gebilde, die wir heute als Blebs bezeichnen, die an einer oder an mehreren Stellen der Peripherie auskeimten. Dabei wurden Fden unterschiedlicher Lnge gebildet, die an den freien Enden wiederum ein kleines Kgelchen entwickelten. Auerdem kamen kleine Granula mit fadenartigen Anhngseln, freie Fden, Ringformen, unregelmig geblhte Formen sowie verzweigte, mit granulre Formen besetzte Myzelien vor. Nach Gerlach entstammten alle diese Formen ein und demselben parasitren Pilz, den er als Mikromyzet bezeichnete. Auf geschdigtem Milieu, durch zu viele Kohlenhydrate verursacht, kommen die Erreger hoch: http://www.dunkelfeld-blutuntersuchung.de/nuke/html/modules.php?name=News&file=article&sid=38 Der Parasit ist nichts - die Dysbalance des Milieus im Menschen entscheidet. Dr. Tullio Simoncini "Cancer is a fungus" treat cancer with Sodium Bicarbonate 2008. Simoncini http://biobalance-technology.info/ Natriumhydrogencarbonat - www.cancerfungus.com

    Milieuabhngige Vielgestaltigkeit des Krebserregers (der Nhrboden!) Das in der Bakteriologie verwendete Wort Pleomorphismus, oder Polymorphismus findet seine Definition im gr. pleion=mehr, morphe=Gestalt und bedeutet daher soviel wie Mehrgestaltigkeit. Unter dieser Mehr- oder auch Vielgestaltigkeit versteht die derzeitige Wissenschaft verschiedene Formenvari-anten innerhalb einer Mikrobenart. 1866 beschrieb Pierre Jaque Antonie Bechamp, einen "hypothetischen Kreislauf der lebendigen Sub-stanz", wie er spter von den Forschern Rusch und Santo besttigt wurde. Bechamp nannte die von ihm in pflanzlichen und tierischen Zellen sowie im menschlichen Blut festgestellten lebenden Kleinstbestand-teile "Mikrozymas". Der hypothetische Kreislauf Bechamps besagt, dass sich die lebende Grundsubstanz immer ihren Lebensbedingungen anpasst. In Abhngigkeit von ihrer Umwelt knnen sich die Mikrozymas weiterentwickeln ber virale Formen zu bakteriellen Kleinstlebewesen bis hin zu Myce-ten (Pilzen). Bechamp hielt sie fr die Grundsubstanz aller Lebewesen. Beim Tod eines Individuums gehen die Mikrozymas nicht zugrunde, sondern leben unzerstrbar weiter. Die Mikrozymas und deren Wandelbarkeit war die Grundsteinlegung des Pleomorphismus in der mikroskopischen Blutuntersu-chung. (Am Ende der Welt herrschen die Pilze)

  • 5

    WILHELM von BREHMER und die von ihm beschriebenen Blutmikroben Eine kritische Wrdigung und Standortbestimmung von Dr. med. Karl Windstosser SANUM- Post 19/92 WILHELM von BREHMER (1883-1958), Dr. Phil., war zunchst Mitarbeiter des Anatomischen For-schungsinstituts fr Kartoffelanbau, dann Leiter des Pathologisch-anatomisch-mikrochemischen Labora-toriums der Biologischen Reichsanstalt in Berlin-Dahlem. Er widmete sich dort der Virusforschung bei Erkrankungen der Pflanzen und Tiere. Als er in diesem Zusammenhang auch menschliches Blut unter-suchte, entdeckte er 1928 darin teils unbewegliche, teils bewegliche Mikroorganismen, denen er ihrer Vielgestaltigkeit wegen den Namen "Siphonospora polymorpha" gab. Er berichtete hierber erstmals 1932 gelegentlich des internationalen Kongresses fr vergleichende Pathologie in Paris; im gleichen Jahr auch bereits ber den Zusammenhang dieses Blutparasiten mit pH-nderungen seines Mili-eus. Wilhelm von Brehmer "Handbuch der Blutdiagnostik" 2007, IAPE Eigenverlag http://www.iape.de/html_ger/news_Brehmerbuch.htm http://www.google.at/search?hl=de&q=Dr.+v.+Brehmer&meta= Dr. v. Brehmer Prof. Dr. Gnther ENDERLEIN legte um die gleiche Zeit seine Erkenntnisse ber den Polymorphismus und die Zyklogenie der Endobionten vor, die alle Erscheinungsformen und Entwicklungsstadien vom Virus bis zum Pilz vorwegnahmen. Das fand bei Wilhelm v. BREHMER aber keine Anerkennung. VON BREHMER sttzte sich mit der von ihm beanspruchten Prioritt auf die Ergebnisse offizieller Nachprfungen der Siphonosporen durch das Reichsgesundheitsamt unter REITER und LANGE in den Jahren 1932 bis 1934, die diese Mikrobe zwar als neue, bis dahin unbekannte Bakterienspezies aner-kannten, nicht jedoch deren karzinogene Eigenschaft. Die Krebsgenetik der hheren Entwicklungsstufen wie bei den ENDERLEINschen Endobionten nimmt auch die Entwicklung der Siphonosporen ihren Ausgang von Grenordnungen an der Grenze der Sichtbarkeit und darunter. Diese Stadien bedingen ein relativ saures Gewebs- bzw. nur schwach alkali-sches Blutmilieu. Mit zunehmender Alkalitt desselben bilden sie sich unter einem Wandel der Gestalt zu Kokken und Stbchen ("Symprotite" und "Ascite" nach ENDERLEIN) verbundenen hheren Entwick-lungsstufen, denen v. BREHMER dann auch die potentiell krebsgenetische Fhigkeit zuschreibt. In Kulturen tritt die Umwandlung des Nhrbodens in Richtung Alkalitt und der Siphonosporen in ihre virulenten Formen auch spontan ein, am schnellsten auf Agrarnhrbden, weshalb sich diese fr Zwe-cke der Stadienbeobachtung weniger eignen als Bouillon. berimpft man solche Kulturen wieder auf saures Milieu, so zerfallen die hheren Stadien zu kleinen und kleinsten Partikeln, kehren also morpho-logisch und funktionell zu ihren frhen Entwicklungsstufen zurck. Diese Beobachtungen decken sich ebenfalls mit den Feststellungen ENDERLEINs. Die Blutparasiten-Forschung ist auf neuen Wegen. Auch fr die Siphonospora polymorpha v. Br. und alle wesensgleichen Blutparasiten sind neue Zeiten angebrochen. Sie wurden 1960 von mehreren bak-teriologischen Instituten als "Corynebacterium parvum" identifiziert und sind als solche der "Propioni-Gruppe" zugeordnet. Unter dieser Bezeichnung fhrt sie das international verbindliche Standardver-zeichnis aller weltweit anerkannten Mikroorganismen "Bergey's Manual of Systematic Bacteriology", Bd. 2, Williams & Wilkins, Baltimore - London - Los Angeles - Sydney, dem auch die EG und alle ihr angeh-renden Gesundheitsbehrden einschlielich des BGA verpflichtet sind. Die Propioni-Stmme wurden frher nur auf der Haut, neuerdings auch auf der Mundschleimhaut und sogar im Blut gefunden. Viel-leicht gelingt es der orthodox-wissenschaftlichen Forschung eines Tages, deren Verbindung mit dem Krebsgeschehen nachzuweisen. http://www.windstosser.ch/museum/persoenlichkeiten/dr_brehmer/mikroben.html

    Tamara Lebedewa behauptet, Krebs, AIDS, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Multiple Sklerose und andere Zivilisationskrankheiten werden alle durch ein und dieselbe Infektion ausgelst - die in verschiedenen Formen (polymorph) auftretende Trichomonade (Plasmodien)

  • 6

    Als universeller Erreger wurde ein parasitrer Einzeller gefunden, der normalerweise friedlich in Symbiose in uns lebt. Diesen "Elefanten" (gegenber Viren) haben die Wissenschaftler aus irgendei-nem Grund bersehen (weil sie mit Louis Pasteur das Blut fr steril hielten). Der Hauptfeind des menschlichen Geschlechts ist also ein hchst wandelbarer bekannter Parasit (der aber nur in vivo unter dem Dunkelfeldmikroskop erlebbar ist), der unter anderem Geschlechtskrankheiten auslst. Um es abzukrzen - es geht um die Trichomonade und ihre Funktion als Taxi fr Viren im Menschen. Tamara Lebedewa widerspricht den Medizinern, die die Rolle dieses Parasiten auf die des Erregers der Trichomoniasis beschrnken. Ihrer Meinung nach ist das die harmloseste Krankheit, die von der Tricho-monade ausgelst wird, denn trotz Trichomoniasis kann man ein hohes Alter erreichen. Viel furchterregender sind andere Krankheiten, die der GLEICHE Parasit (die Trichomonade) auslst: Herzinfarkt, Krebs und Aids; diese tten einen Menschen in der Regel in wenigen Monaten. Das Unangenehmste fr die Eros-Verehrer: diese Zivilisationskrankheiten werden auch beim Ge-schlechtsakt weitergegeben. Ich verstehe, dass diese Behauptung von Tamara Lebedewa einen Sturm der Emprung in der zivilisierten Welt auslsen kann, wo Erotik zu einem lukrativen Geschft ge-worden ist. Argumente von Tamara Lebedewa: Wir wissen, dass menschliche Zellen, die vom Krper getrennt sind, schnell sterben. Diese Zell-Leichen knnen in einem knstlichen Milieu auerhalb des Krpers weder wachsen noch sich vermehren. Nun stellt sich aber heraus, dass in unserem Organismus auch eine groe Anzahl anderer Zellen existieren, die die Fhigkeit zum (externen) Leben besitzen. Dies sind keine menschlichen Zellen, sondern Parasiten (Trichomonaden die sich a-gam vermehren!). Es gibt eine einfache Methode, sie von unseren eigenen Zellen zu unterscheiden: Man setzt diese Versuchszellen in ein Medium. Diejenigen, die beginnen, sich zu vermehren, sind die gesuchten Parasiten; die menschlichen Zellen werden keinerlei Lebenszeichen von sich geben. Diese einfache Idee wurde zur Grundlage aller Forschungen von Tamara Lebedewa. Zum Beispiel nahm sie Zellen aus einer bsartigen Geschwulst und setzte sie in ein Medium fr Trichomonaden. Die-se Zellen starben nicht, sondern begannen sich zu teilen (auch wenn sie vorher bis 160 Celsius erhitzt wurden und tot sein mssten). Mehr noch, unter gnstigen Bedingungen vernderten diese Versuchszel-len sich in eine ganz andere Gestalt: Zuerst bekamen sie Auswchse, hnlich den Fhlern bei Amben, dann wuchsen ihnen Geieln an beiden Polen. Mit ihrer Hilfe begannen die Zellen sich in der Nhrfls-sigkeit fortzubewegen - die Geschwulst lief buchstblich in verschiedene Richtungen auseinander. Unsere eigenen Zellen knnen nichts dergleichen, zu solchen Metamorphosen sind hchstens Trichomonaden fhig. Trichomonaden, die stillhalten, ihre Geieln und Fhler wegwerfen und das uere wechseln. hnliche Versuche fhrte Tamara Lebedewa auch mit den sogenannten lymphoiden Zellen durch, in denen Immunodefizit-Viren siedeln. Wissenschaftler hielten diese fr geschwchte Lymphozyten, die ihre Fhigkeit, Viren unschdlich zu machen, verloren und selbst deren Opfer geworden sind. Doch es stellte sich heraus, dass diese Zellen in einer Nhrlsung nicht sterben, sondern Fhler und Gei-eln bekommen, hnlich den Tumorzellen. So stellte sich pltzlich die Frage: Kann es sein, dass Immunodefizit-Viren in Trichomonaden siedeln? Die Trichomonade beher-bergt Viren und bringt sie wie ein Taxi ber die Blutbahn berallhin. Genau so ist es: Innerhalb die-ser Parasiten (Trichomonaden) finden die Viren einen sicheren Schutz vor den Immunkrften des menschlichen Organismus. Wie die Versuche von Tamara Lebedewa zeigten, sterben Trichomonaden nicht einmal in den Verdauungsenzymen, die richtige Blutzellen zersetzen. Und die (fr die Blutzellen tdlichen) radioaktiven Dosen (und elektromagnetische Felder, "Wasseradern") wirken auf die Parasiten stimulierend und belebend: Sie bekommen Fhler und Geieln und vermehren sich strmisch. Diese und andere Experimente von Tamara Lebedewa zeigten berzeugend, dass Immunodefizit-Viren nicht in menschlichen Zellen, sondern in Trichomonaden leben, die von Wissenschaftlern flschlicherweise fr Lymphozyten gehalten wurden. Nachdem sie sich in den Krpern der Flagellaten vermehrt haben, zwingen die Viren ihre Wirte, sich sehr unnatrlich

  • 7

    zu benehmen. Frher taten sie so, als seien sie menschliche Zellen, und nun beginnen sie einen offenen Kampf gegen sie. Beispielsweise sondern Trichomonaden Giftstoffe ab, die die richtigen Blutzellen vergiften. Damit erklrt Tamara Lebedewa das Paradoxon, welches Wissenschaftlern bisher unerklrlich blieb: Immunodefizit-Viren siedeln nur in wenigen Zellen, doch mit ihnen sterben eine riesige Menge gesunder Erythrozyten und Leukozyten. Man meinte, die von Viren befallenen Lymphozyten spielen verrckt und beginnen die Erythrozyten zu fressen, anstatt sie vor der Infektion zu schtzen. In Wirklichkeit aber sind es Trichomonaden, die die roten Blutkrperchen verspeisen, die sie vorher mit Giften bearbeitet haben. Schon vor langer Zeit haben Parasitologen beobachtet und beschrieben, wie solche Parasiten zwei bis drei Erythrozyten schlucken - die schwachen, "halbtoten" werden verdaut, und die lebhaften "ausgespuckt". Mit ihren Kernen schwchen die Trichomonaden die Verdauungsfhigkeit der Leukozyten. Daraufhin ver-lieren diese Wchter der Gesundheit die natrliche Widerstandsfhigkeit Krankheiten gegenber. So zerstren Parasiten das Immunsystem und verdammen den Menschen zum Tode durch jede Infektion, die er frher leicht berstanden htte. Oft mnden sie in Aids aber auch in Krebs, was die gemeinsame Ursache dieser beiden Leiden besttigt. Schlielich untersuchte Tamara Lebedewa das Blut von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diese Versuchspersonen vermuteten nicht einmal, dass in ihren Krpern Trichomonaden lebten. Doch in der Nhrlsung schienen manche Lymphozyten ihre Masken fallen zu lassen und sich wie eingefleischte Parasiten zu benehmen. Diese mit Schwanz und Hrnern bestckten Dmonen der Mikroweit konnten sogar im Blut praktisch gesunder Menschen gefunden werden. Nach Meinung der Forscherin sind es Trichomonaden, die in die Blutgefe gelangen und dort Plaque bilden. Die Parasiten vergiften alles um sich herum, die Zellen der Gefwnde sterben, und an ihre Stelle treten Trichomonaden. Es geschieht ein ungleicher Tausch. Das "Gewebe" aus Parasiten ist grob, ihm fehlt die dem menschlichen Gewebe eigene Elastizitt. Wenn dann unter Einwirkung von Stress oder krperlichen Belastungen, der Druck in den Gefen abrupt steigt, dehnen sie sich nicht, sondern reien - es kommt zu einem Infarkt oder Schlaganfall. Auch andere Varianten sind mglich: die stark vermehrten Trichomonaden bilden einen Thrombus, der die Gefe verstopft. Wenn dies im Herz geschieht, stirbt der Mensch. Thrombose durch Parasiten verursacht! Quelle: Tamara Lebedewa: "Krebserreger entdeckt"

    Krebs ist "bertragbar" - Krebsforscher warnt vor Tumorstammzellen in Spenderorganen und Bluttransfusionen (openPR.de) - Mnchen Die derzeitige Praxis der Organspende sieht sich mit einem gravierenden Problem konfrontiert: Den Tumorstammzellen. Zirkulieren sie im menschlichen Blutkreislauf, ist dies ein sicheres Anzeichen fr eine Krebserkrankung. Denn Tumorstammzellen, die auch fr die Bildung von Metastasen verantwortlich zeichnen, werden schon in einem frhen Stadium der Krankheit vom so genannten Primrtumor in die Blutbahn gestreut. Sie befinden sich daher bereits im Krper eines Krebskranken, bevor die folgenschwere Krankheit im Regelfall berhaupt erst diagnostiziert wird. http://www.nlnv.de/ Besonders groe Auswirkungen haben diese neuen medizinischen Erkenntnisse auf Organspenden und Bluttransfusionen. Sowohl Spenderorgane als auch Bluttransfusionen werden derzeit nicht auf das Vorhandensein von Tumorstammzellen hin untersucht. Eine bei einem Spender noch nicht diagnostizierte Krebserkrankung kann somit auch auf den jeweiligen Spenden-empfnger bertragen werden, warnt der Mnchner Krebsforscher und Biochemiker Dr. Ulrich Kbler. (Dr. Alfons Weber warnte schon 1980 aus diesem Grund vor Blutbertragung). Seine Warnung wird durch einen tragischen Fall untermauert, der jngst an die ffentlichkeit gelangte. Eine Frau aus Deutsch-land erhielt eine Spenderniere von ihrem an Krebs erkrankten Vater. Die Erkrankung war beim Vater zum Zeitpunkt der Spende allerdings noch nicht diagnostiziert worden. Kurz nach dem Tod des Vaters erkrankte auch die Empfngerin der Spenderniere an Krebs. Die behandelnden rzte sahen in den Tumorstammzellen des Vaters, die durch das Spenderorgan auf die Tochter bertragen wurden, die Ursache ihrer Erkrankung. Die Frau verstarb. Der Nachweis von Tumorstammzellen gehrt bei Organspenden bedauerlicherweise noch nicht zum Standardprogramm, ob-wohl das in der Medizin bereits ein gngiges Verfahren und den meisten Aufsichtsbehrden wohl bekannt ist, moniert Kbler. Er selbst praktiziert seit vielen Jahren die Krebsfrherkennung per Tumorstammzellen-Nachweis. Das Verfahren ermglicht auch eine Metastasenprophylaxe. Potentielle Organspender sollten knftig grundstzlich einem properativen molekularen Test unterzogen werden. Fr eine Organ- oder Blutspende sollten nur Menschen herangezogen werden, deren Blut keine Tu-morstammzellen aufweist, fordert der Experte. Quelle: www.openpr.de

  • 8

    Grnde fr die Aufwrtsentwicklung des Endobionten: Die bersuerung der Gewebe (nicht des Blutes): Der Krper verfgt ber verschiedene Pufferungssysteme im Blut, welche das Sure-Basen Verhltnis im Gleichgewicht zu halten vermgen (Sure-Basen-Haushalt).

    Bei Aufnahme von surebildenden Nahrungsmitteln werden Basen gebraucht, um die entstandenen Suren zu neutralisieren. Diese Basen werden aus dem Gewebe bezogen und es kommt zu einer ber-suerung des Gewebes. So entsteht die zuerst paradox anmutende Situation, dass das Blut chro-nisch Kranker oft eine Alkalose aufweist, whrend das Gewebe bersuert ist. Suren sind sehr starke Zellgifte und schdigen auch die in den Zellen vorhandenen Enzymsysteme, da Enzyme ihr Funktionsoptimum oft in einem eng begrenzten pH-Bereich (pH = Messskala fr Surebelastung) haben. Vor allem begnstigt das saure Milieu (in den Zellen!) die Aufwrtsentwicklung des Endobionten zu krankmachenden Formen und ist damit hufig der Ausgangs-punkt einer Erkrankung. (Das Blut von krebskranken ist meist alkalisch) Dieser Entwicklung ist entgegenzuwirken, indem die Zufuhr von surebildenden Nahrungsmitteln einge-schrnkt wird. Mit der Aufnahme von mehr basenlastigen Nahrungsmitteln gelingt es leider praktisch nie, eine bestehende bersuerung auszugleichen (Bicarbonat-Infusionen verabreichen). Eiweireiche Nahrungsmittel enthalten Schwefel- und meist auch Phosphor-Ionen. Nach dem Eiweiab-bau bleiben diese Elemente in Form von Schwefelsure und Phosphorsure brig und mssen von Cal-cium, Natrium und Kalium neutralisiert werden. Weil sie also basische Elemente entziehen, fhren sie zu einer bersuerung. Diese (+) aus dem Fleisch-Abbau ist aber weit weniger schdlich, da rechtsdre-hende Milchsure vom Menschen leichter abgebaut werden kann. Die Vergrung der mengenmig zu viel gegessenen KH fhrt zu mehr Schden als Fleischge-nuss, da sie zu LINKS (-) drehender Milchsure fhrt, die der Mensch schwer ausscheiden kann.

    berernhrung mit Kohlenhydraten (Brot, Backwaren, Reis, Zucker) Hier liegt nach Dr. C. P. Ehrensperger das Hauptproblem - warum das Milieu im Menschen kippt und eine Dysbalance entsteht, sodass Blut-Parasiten sich dann in verschiedenster Gestalt (=polymorph) vermehren! "Krebs -...Warum die Krebskrankheit die Folge einer jahrelangen chronischen Koh-lenhydratvergiftung ist!" ISBN: 978-3952155400; (alle KH mssen reduziert werden) Weitere Faktoren, welche die Aufwrtsentwicklung des Endobionten begnstigen, sind in der Auen-welt zu finden. So knnen Elektrosmog, Demodulation, Umweltgifte: Schwermetallverbindungen, Insekti-zide, Pestizide und auch krebserregende Substanzen eine Verschiebung des Gleichgewichtes (Dysba-lance nach Kremer) bewirken, so dass normalerweise in Symbiose mit dem Menschen lebende Parasi-ten pltzlich aggressiv und bse werden knnen. Sehr viele der heute verwendeten Antitherapien (z.B. Antirheumatika, Antibiotika, Antihistaminika, Antidepressiva, Sureblocker etc.) fhren zu einer Blockierung der Regulationssysteme und frdern dadurch die Hherentwicklung des Urkeimes (des Schdlings). Milieuvernderungen im Menschen (durch Stress; bersuerung) verursachen das Vermehren der Endobionten. "Es wird als bekannt vorausgesetzt, dass der Blut-pH-Wert umgekehrt proportional ist zum pH-Wert der Gewebe. Ein Krebskranker hat z. B. einen sehr alkalischen Blut-pH-Wert von ca. 7.4 bis 7.8 und einen Gewebe-pH-Wert von 5.4 bis 6.5, also sauer. Oft liegen die Werte noch weit darunter. Ein pH-Wert von 4,5 im Urin, ist ein Schwellenwert der die Nierenfunktion stark beeintrchtigt. Der Gewebe-pH-Wert wird ber den Urin bestimmt. Bioelektronische Diagnostik nach Vincent gibt weitere Auskunft" (aus: Christiane Hring "Mykosen", Seite 175) Um welche bersuerung geht es? Es geht hier nicht um eine Aciditt im Magen, Magensure, Reflux, Speiserhrenentzndung, Gastritis... sondern um die Wirkung der Suren: 1. in den Zellen, im Bindegewebe, ...: Hier liegt die groe Gefahr "bersuert" zu werden! 2. im Blut, in den Lymphflssigkeiten (wenn dort der pH-Wert zu sehr steigt wirft der Krper Basen in die Schlacht und der Harn wird auffallend "basisch" - trotz bersuerung). Mineralstoffe werden geraubt, vor allem Kalzium aus Knochen, Gelenken, Zhnen... (Osteoporose, Zahnverfall)

  • 9

    intrazellulr und extrazellulr (Hannelore Fischer-Reska) 3. uerlich: an den Zhnen... Unter den Suren gibt es groe Unterschiede an Aggressivitt (Verdnnung) und groe Unter-schiede, wie und wie schnell sie der Krper abzubauen oder auszuscheiden in der Lage ist - die links-drehende Milchsure aus dem Abbau der KH kann der Mensch schwer ausscheiden - viel schwerer als die Stoffwechselprodukte aus Fleisch (rechtsdrehende Milchsure).

    Buch: "Die stille Revolution der KREBS- und AIDS-Medizin. Fundamentale Erkenntnisse ber die tatschlichen Krankheits- und Todesursachen besttigen die Wirksamkeit der biologischen Ausgleichstherapie" von Dr. med. Heinrich Kremer, 6/2006; ISBN: 978-3934196636; 17x24 cm, 534 Seiten; (Pflichtlektre) Dieses Buch klrt auf ber die tdlichen Irrtmer der Behandlungsweise mit Chemotheratpie; ATZ Weder Krebs noch AIDS mssen zwangslufig tdlich verlaufen, da es sich bei beiden Krankheiten um einen natrlichen Prozess einer Dysbalance handelt, der nicht nur aufgehalten, sondern auch wieder rckgngig gemacht werden kann. Wie kommt es zu dieser Dysbalance, die ein fr Blutparasiten gnsti-ges Milieu schafft? Das Buch ist eine Aufklrung ber die fatalen Konsequenzen der toxischen AIDS- und Krebstherapie! Homepage http://ummafrapp.de/skandal/skandal.html ) http://aids-kritik.de/aids/index.html nach Heinrich Kremer Modrzejewski, Andreas "Grundlegende Irrtmer der modernen Medizin - weniger Medi-kamente retten Leben" 111 Seiten; BoD 2010; ISBN: 978-3-8422300859

    Chlordioxid oder MMS "Chlordioxid ist der wirksamste Bakterienkiller, den die Menschheit kennt" (Amerikanische Gesellschaft fr Analytische Chemie, 1999). Chlordioxid ist ein Oxidans, das zuverlssig Parasiten, Bakterien, Viren und Pilze im Trinkwasser (z.B. im Zisternenwasser) aber auch im Men-schen, abttet (oxidiert), die guten aber belsst. MMS strkt das Immunsystem. MMS = Multieffekt Mine-ral Solution: Thema Weinsteinsure als Aktivator und weniger Chlorgeruch wegen hherer Reinheit. www.vitalundfitmit100.at MMS: http://josef-stocker.de/gesund11.htm Krebs - die Ausbreitung im Krper wird mit Mikro-Nhrstoffen gestoppt Dr. M. Rath sagt: Krebs kann durch verschiedene Faktoren ausgelst werden, aber es gibt nur eine Methode, mit der sich alle Arten von Krebszellen ausbreiten und diese kann gestoppt werden: Alle Krebsarten produzieren Enzyme, die in der Lage sind, das umgebende Bindegewebe (Kol-lagenfasern) zu verdauen - diese Enzyme ffnen der Krebszelle die Tre in die Umgebung - das Tor zur Ausbreitung und Vermehrung. Mit Hilfe dieser Kollagen auflsenden Enzyme, im Fachjargon Kollagenasen oder Metalloproteina-sen genannt, bahnen sich alle Krebszellen ihren Weg in die Umgebung - auch um Tochtergeschwlste (Metastasen) zu verbreiten. Krebszellen benutzen einen biologischen Mechanismus, der in jedem gesunden Krper vorkommt, normalerweise aber streng geregelt z.B. beim Eisprung (Ovulation: das Ei bahnt sich seinen Weg aus der Umhllung), bei Gewebeumstrukturierungen wie in der Stillzeit (Laktation), und auch bei der Wan-derung weier Blutzellen (Leukozyten). Die Bindegewebs-Verdauung ist bei einem Gesunden hierbei exakt geregelt. http://www.vitamine-sind-leben.de/durchbruch/index.html Alle Krebszellen missbrauchen diesen an sich normalen Mechanismus - und das macht es der kr-pereigenen Abwehr unmglich, diese Krankheit wirksam zu erkennen und zu bekmpfen. Je mehr Kollagen-Verdauende Enzyme die Krebszelle produziert, umso bsartiger ist sie, d. h. umso rasanter ist die Ausbreitung.

  • 10

    Die gute Nachricht: Es gibt Substanzen, die diesen Mechanismus der Ausbreitung gezielt blockie-ren. Dazu gehren vor allem bestimmte Vitamine und Mikronhrstoffe (Zell-Vitalstoffe, Vitamin C; D; Lysin), die regulierend in den Zellstoffwechsel eingreifen und die Ausbreitung von Krebszellen auf natr-liche Weise verhindern knnen. (Krebs kapselt sich ein!) Dr. Matthias Rath "Krebs - Das Ende einer Volkskrankheit. Band 1: Der wissenschaftliche Durch-bruch" 201 Seiten; 2011; ISBN: 978-90-76332-70-3 http://josef-stocker.de/krebs_dr_Rath.pdf Strunz, Ulrich "Das neue Anti-Krebs-Programm: Dem Krebs keine Chance geben: So schalten Sie die Tumor-Gene ab" 224 Seiten, Heyne: 2012; ISBN: 978-3453200197 Beachte: Vitamin C Seite: 104 Vergleiche die Trophoblasten-Theorie: www.josef-stocker.de/Amygdalin_Laetril_VitaminB17.pdf Interessante Bcher: Kmmerer, Ulrike "Krebszellen lieben Zucker - Patienten brauchen Fett. Gezielt essen fr mehr Kraft und Lebensqualitt Grundlagen zu Theorie und Praxis der ketogenen Ernhrung" 272 Seiten; Systemed: Mai 2012; ISBN: 978-3927372900 (die Kohlenhydrate reduzieren hilft) KREBS vorbeugen, heilen: mit den Kernen von Marille-, (Aprikose); Apfel, Steinobst. Vitamin B17 ist auch in: Weintraubenkernen, Hirse, Leinsamen, -Buchweizen, Rotkohl

    Kern, Peter "Krebs bekmpfen mit Vitamin B17: Vorbeugen und Heilen mit Nitrilen " (Apriko-senkerne; Laetril) 160 Seiten; Vak-Verlag: 5./2010; ISBN: 978-3867310383 Wertvoll http://www.vitamin-b-17.info/ Helne, Brigitte "Vitamin B17 - Die Revolution in der Krebsmedizin: Ein Ratgeber nach der Dr. Puttich Krebstherapie" 168 Seiten; Books on Demand: Juli 2012; ISBN: 978-3844829310 (wie Leatril praktisch anzuwenden ist) Griffin, Edward G. "Eine Welt ohne Krebs. Die Geschichte des Vitamin B17 und seiner Unter-drckung" 415 Seiten; Kopp, Rottenburg: 2005; ISBN: 978-3938516157 Laetril Richardson, John A. "Laetril im Kampf gegen Krebs: Die Erfahrungen der Richardson Cancer Clinic mit dem Vitamin B17" 331 Seiten; 1977 (Kopp 2010); ISBN: 978-3942016131 Buch: http://www.kopp-verlag.de/Laetril-im-Kampf-gegen-Krebs.htm?websale8=kopp-verlag&pi=916500&ci=000432&ws_tp1=kw&ref=adwords&subref=vitamin%20b17 Kilian, Norbert "Krebs? Nur noch als Sternzeichen!: Eine erfolgreiche Selbstbehandlung mit Vi-tamin B 17" Laetril, 180 Seiten; 2010; ISBN: 978-3839146163 (volkstmlich) Kilian, Norbert "Krebs? Die Kilian Methode: Aktiv gegen Krebs" 164 Seiten; BoD 2012; ISBN: 978-3848205578 (Volkstmlich und einfach dargestellt; zu viel auf Selbstbeeinflussung) http://www.krebsgegner.de/html/info_kilian_methode.php Wollenberg, Ernst "Krebs-Bankrott" Driediger: 2003, ISBN: 978-3932130168; 220 Seiten (Die For-schungen von Dr. Alfons Weber: Krebs durch Parasiten, die bei pathogenem Milieu durch falsche Er-nhrung entgleisen knnen). http://josef-stocker.de/krebsparasiten.pdf Heilpraktiker: http://www.hoffnung-bei-krebs.com/Krebs-Parasiten-Tamara-Lebedewa.html Spitzer, Volker "Super-Vitamin D: Rundumschutz vor den Krankheiten unserer Zeit: Krebs, Dia-betes, Herzkrankheiten, Osteoporose u.v.a.m" 125 Seiten; Vak-Verlag; 2/2009; ISBN: 978-3867310536

    Worm, Dr. Nicolai "Heilkraft D. Wie das Sonnenvitamin vor Herzinfarkt, Krebs und anderen Krankheiten schtzt" 2009, ISBN: 978-3-927372-47-4; systemed Vitamin_D.pdf vergl.: Thomas Klein Sonnenlicht Modrzejewski, Andreas "Grundlegende Irrtmer der modernen Medizin - weniger Medikamente retten Leben" 111 Seiten; BoD 2010; ISBN: 978-3-8422300859 Ulmer, Gnter A. "Krebs unser Schicksal? Neueste Erkenntnisse ganzheitlich erfasst" 240 Seiten; Ulmer, Tuningen: 2009; ISBN: 978-3-932346-67-5

  • 11

    Reckeweg, Hans-Heinrich "Schweinefleisch und Gesundheit" [Broschiert] 48 Seiten; Aurelia, 12. ISBN: 978-3922907060 http://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/schweinefleisch-und-gesundheit Schweinefleisch total meiden: http://josef-stocker.de/schweinefleisch_meiden.pdf Iatroudakis, Michael "Paleo Lifestyle: Steinzeitfitness im 21. Jahrhundert" [deutsch] 300 Seiten: Books on De-mand: 2012; ISBN: 978-3848226542 (Seite 42 bis 50: Schwein total meiden) http://der-paleo-lifestyle.de/ Ty Bollinger "Krebs verstehen und natrlich heilen" 511 Seiten; Kopp: 2011; ISBN: 978-3942016841 Rath, Matthias "Krebs - Das Ende einer Volkskrankheit. Band 1: Der wissenschaftliche Durch-bruch" 201 Seiten; empfiehlt Vitamin C, Lysin, Mikronhrstoffe http://josef-stocker.de/krebs_dr_Rath.pdf Naiman, Ingrid "Krebs behandeln mit pflanzlichen Salben. Bewhrte phytotherapeutische Ver-fahren wieder entdeckt" 277 Seiten; VAK Verlag: 2002; ISBN: 978-3935767101 Jones, Adrian "Schwarze Salbe. Die Anwendung der Schwarzen Salbe bei Brust- und Haut-krebs" 113 Seiten; 2011; ISBN: 9789088790218 http://schwarzesalbe.com/ (Indian Herbs) Kremer, Dr. med. Heinrich "Die stille Revolution der Krebs- und Aidsmedizin" 534 Seiten, Verlag: Ehlers; 6. Auflage 2006; ISBN: 978-3934196636; Euro 49,- (sehr wertvoll; beleuchtet die Einseitigkeiten der Schulmedizin) http://aids-kritik.de/aids/index.html http://ummafrapp.de/skandal/skandal.html Gerson, Charlotte "Die Gerson Therapie: Chronische Erkrankungen bio-logisch heilen" AKSE-Verlag: 2011; ISBN: 978-3-9811286-6-6; 360 Seiten; (Healing The Gerson Way; ISBN: 978-0-9760186-2-9 ) Gerson, Charlotte "Die Gerson Therapie: Das bewhrte Ernhrungsprogramm gegen Krebs und andere Krankheiten" 612 Seiten, Mobiwell Verlag: 2012; ISBN: 978-3981409826 Originaltitel: The Gerson Therapy - The Proven Nutritional Program For Cancer and Other Illnesses

    Ehrensperger, Dr. C. "Krebs -...Warum die Krebskrankheit die Folge einer jahrelangen chroni-schen Kohlenhydratvergiftung ist!" ISBN: 978-3952155400; (alle KH mssen reduziert werden) Coy, Dr. Johannes "Die neue Anti-Krebs-Ernhrung. Wie Sie das Krebs-Gen stoppen" 208 pag, 3. Aufl. 2009; 208 Seiten; ISBN: 978-3 833 816 635 (Kohlenhydrate nhren den Krebs) Coy, Johannes "Die 8 Anti-Krebs-Regeln: Gesund im Einklang mit unseren steinzeitlichen Ge-nen" 192 Seiten; GRFE UND UNZER: Februar 2011; ISBN: 978-3833821349 Mersch, Peter "Wie bergewicht entsteht ... und wie man es wieder los wird" 144 Seiten; Amazon: 2012; ISBN: 978-1477551721; BoD: ISBN: 978-3848207923 (Grundregeln fr ketogene Ernhrung) Baumeister, Friedrich "Ketogene Dit: Ernhrung als Therapiestrategie bei Epilepsien und ande-ren Erkrankungen" 286 Seiten; Verlag: Schattauer: 2012; ISBN-10: 3794529049; ISBN: 978-3794529049 Issels, Josef "Mein Kampf gegen den Krebs. Erinnerungen eines Arztes" 352 Seiten; Ullstein:1997; ISBN: 978-3548341644 (der Kampf gegen das Medizin-Establishment; ganzheitliche Sicht) Bertelsmann: 1983 Lothar Paulus "Das groe MMS Buch - gesundes Wasser fr Mensch und Haustier" ISBN: 978-3-00-0319273; 464 Seiten; 2011; Killer von Viren, Bakterien www.vitalundfitmit100.at Hellemann, Silvio "MMS oder probieren geht ber studieren: Geballtes Wissen aus der Praxis und fr die Praxis" 149 Seiten, Synergia-Verlag: 2011; ISBN: 978-3939272243 (solide, gut) Larry A. Smith "MMS - Der natrliche Viruskiller" 160 Seiten, Verlag Silberschnur: August 2010, ISBN: 978-3898453127; MMS What You and Your Loved Ones Need to Know. Oswald, Antje "Das MMS-Handbuch. Gesundheit in eigener Verantwortung" 298 Seiten; 3. berarbei-tete und erweiterte Auflage 2012; www.daniel-peter-verlag.de ISBN:978-3-981525502 Humble, Jim "MMS: Der Durchbruch. Ein einfaches Mineralprparat wirkt wahre Wunder bei Ma-laria" ISBN: 978-3-9810318-4-3, 2008; 260 Seiten (MMS befreit von pathogenen Plasmodien, Keimen, Mikroben, Bakterien, Pilzbefall - wirkt bei Krebs) http://josef-stocker.de/gesund11.htm (veraltet, nur mehr historisch) Khler, Dr. Bodo "Grundlagen des Lebens. Stoffwechsel und Ernhrung. Leitfaden fr eine lebenskon-forme Medizin" ISBN: 978-3899061765, (tiefgrndig ber Regulationsstrungen. Gegen starre Diten: die anabo-le + katabole Stoffwechsellage mssen mit einbezogen werden)

  • 12

    Harald zur Hausen / Katja Reuter "Gegen Krebs: Die Geschichte einer provokativen Idee" Ro-wohlt: Sept. 2010, 352 Seiten; ISBN: 978-3498030018 (der Nobelpreistrger fr Medizin hat nachgewiesen, dass Krebs auch durch Viren bertragen und hervorgerufen werden kann) Greaves, Mel "Krebs - der blinde Passagier der Evolution" 284 Seiten, 2003, ISBN: 978-3540436690 Kempermann, Gerd "Neue Zellen braucht der Mensch: Die Stammzellforschung und die Revolu-tion der Medizin" 2008, 286 pag, ISBN: 978-3492051798 ("unsterbliche Nachkommen von Stammzellen") Ganten, Detlev "Die Steinzeit steckt uns in den Knochen. Gesundheit als Erbe der Evolution" 3/2009; 235 Seiten, ISBN: 978-3-492-052 719 (Evolution, Krebs; Ernhrung) Abkmmlinge von Stammzellen mu-tieren (wegen harter Strahlung; Radioaktivitt; elektromagnetische Felder; Stress; falscher Ernhrung) und ver-mehren sich dann unkontrolliert. Sie schalten um auf "Urzeitstoffwechsel" ohne Sauerstoff (anaerobe Vergrung) Lebedewa, Tamara "Krebserreger entdeckt! Entstehung, Vorsorge, Heilung" ISBN: 978-3-932130137; 2005; (Trichomonaden: diese Parasiten - seit Urzeiten im Menschen, gedeihen anaerob auf saurem Mili-eu; die Frage ist: was bringt sie zum Wuchern, oder was reduziert sie) Lebedewa, Tamara "Unheilbare Krankheiten. Wege zur Heilung bei Diabetes, Adenom, Multipler Sklerose und anderen chronischen Erkrankungen" (Eine gemeinsame Ursache) Voigts, Wolfgang "Die Krebslge. Krebs ist eine Infektionskrankheit" 301 Seiten; Jim Humble Verlag: 2012; ISBN: 978-90-887902-3-2 (Enderlein; Lebedeva; Brehmer; Rife; Weber; Simoncini) ISBN: 90-8879023X Er konnte bei sich selbst den Krebs stoppen und den Krper ohne jegliche pharmazeutische Therapie, nur mit na-trlichen Mitteln, heilen.

    Grfe, Christian "Krebs - nur eine sinnvolle Infektionskrankheit?: Eine logische Betrachtung des Krebsge-schehens" 176 Seiten; Books on Demand (November 2011); ISBN: 978-3844849899 Walochnik, Julia "Hotel Mensch. Parasiten - unerwnschte Gste unseres Krpers" 189 Seiten, Ueberreuter, Wien: 2011; ISBN: 978-3-8000-7492-1 Zuk, Marlene "Was wre das Leben ohne Parasiten? Warum wir Krankheiten brauchen" (aus d. engl.) 330 Sei-ten; Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg: 2007/2008; ISBN: 978-3-8274-1978-1 Blech, Jrg "Leben auf dem Menschen: Die Geschichte unserer Besiedler" 238 Seiten; rororo: Linhart, Peter "Die unsichtbare Macht des "Endobionten". Dunkelfeld-Blutdiagnostik nach Professor Dr. Gnther Enderlein" 2001; ISBN: 978-3925524097; 160 Seiten http://www.ig-df.de/ Hring, Christiane H. I. "Blutdiagnostik im Dunkelfeld und Bioelektronigramm. Patientenleitfaden zu ei-ner ganzheitlichen Diagnostik bei chronischen Krankheiten und Krebs" Verlag www.pro-medicina.de/ Hring, Christiane H. I. "Mykosen ganzheitlich betrachtet. Leitfaden zur Diagnostik und Therapie" Verlag: Pro Medicina; 1998; ISBN: 978-3932935008; 21 x 30 cm, 184 Seiten ( 104,- )http://www.pro-medicina.de/ http://www.naturheilpraxis-haering.de/seminare/seminare_frameset.htm

    Magnetpulser nach Dr. Beck - abzuraten: Magnetisches Pulsieren fr Gewebeelektrisierung: Nach intensivem Experimentieren mit dem Blutzapper stellte Dr. Beck fest, dass einige Viren und Parasiten nach einiger Zeit wieder zurck kamen. Dr. Beck entdeckte, dass die Parasiten sich im Lymphsystem versteckten und sich dann wieder ausbreiteten. Er entwickelte einen magnetischen Impulsgenerator. Pulsierte magnetische Felder verursachen Mikrostrme in der Lymphe und in anderem Gewebe. Clark, Hulda Regehr "Heilung aller fortgeschrittenen Krebsarten" 2001, 590 Seiten (Das Milieu msste sie sanie-ren. Sie ttet Parasiten im Menschen durch elektrische Frequenzen. Besser geht das mit: "MMS") Clark, Hulda R. "Heilung ist mglich" (erwischt leider nicht viele Parasiten; es ist nur eine Symptombehandlung!) Beachte die Warnung: http://www.esowatch.com/ge/index.php?title=Hulda_Clark Baklayan, Alan E. "Sanftes Heilen mit Biofrequenzen " Michaels-Verlag, 2007, (wie Hulda Clark; abzuraten) Fazit: Du musst zuerst die Ernhrung ndern, sonst kommen die Viren und Parasiten gleich wieder

    Ahornsirup gegen Krebs: http://josef-stocker.de/krebs_natron_sirup.pdf Krebs: http://josef-stocker.de/blut1.htm Weitere Literatur: http://josef-stocker.de/krebsliteratur.pdf

    Diese Seite im Internet: http://josef-stocker.de/krebsparasiten.pdf 2013-09-09