Kulturexpress · Koordination DAM Architectural Book Award 2014), Brita Köhler...

18
Je Woche 11. Jahrgang ISSN 1862 1996 Kulturexpress unabhängiges Magazin Ausgabe 52 20. 26. Dezember 2015 DAM Architecural Book Award 2015

Transcript of Kulturexpress · Koordination DAM Architectural Book Award 2014), Brita Köhler...

Page 1: Kulturexpress · Koordination DAM Architectural Book Award 2014), Brita Köhler (Öffentlichkeitsarbeit DAM). Der DAM Architectural Book Award 2015 wird gefördert von der Gesellschaft

Je Woche 11. Jahrgang ISSN 1862 – 1996

Kulturexpress

unabhängiges Magazin Ausgabe 52

20. – 26. Dezember 2015

DAM Architecural Book Award 2015

Page 2: Kulturexpress · Koordination DAM Architectural Book Award 2014), Brita Köhler (Öffentlichkeitsarbeit DAM). Der DAM Architectural Book Award 2015 wird gefördert von der Gesellschaft

Inhalt

o DAM Architecural Book Award 2015 verliehen

o Holzverbindungen. Gegenüberstellung japanischer und europäischer Lösungen (Neuauflage 2015) Hg. von Wolfram Graubner DVA

o Schwedischsprachiges Handbuch über die Renovierung alter Holzhäuser

o Auf der Suche nach 0.10 - russische Avantgarde von 1915 futuristische Malerei

o Ende des Jahres ziehen die ersten Flüchtlinge in den umgebauten 'Labsaal'

Zeitschrift für Kunst, Kultur, Philosophie, Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie Kulturexpress verpflichtet sich unabhängig über wirtschaftliche, politische und kulturelle Ereignisse zu berichten. Kultur-

express ist deshalb ein unabhängiges Magazin, das sich mit Themen zwischen den Welten aus Wirtschaft und Kultur aber

auch aus anderen Bereichen auseinandersetzt. Das Magazin bemüht sich darin um eine aktive und aktuelle Bericht-

erstattung, lehnt jedoch gleichzeitig jeden Anspruch auf Vollständigkeit ab.

Impressum Herausgeber Rolf E. Maass

Postfach 90 06 08

60446 Frankfurt am Main

mobil +49 (0)179 8767690

Voice-Mail +49 (0)3221 134725

www.kulturexpress.de www.kulturexpress.info www.svenska.kulturexpress.info Kulturexpress in gedruckter Form erscheint wöchentlich

Finanzamt IV Frankfurt a/M

St-Nr.: 148404880

USt-idNr.: 54 036 108 722

[email protected]

Page 3: Kulturexpress · Koordination DAM Architectural Book Award 2014), Brita Köhler (Öffentlichkeitsarbeit DAM). Der DAM Architectural Book Award 2015 wird gefördert von der Gesellschaft

DAM Architecural Book Award 2015 verliehenFoto (c) Kulturexpress, Meldung: Deutsches Architekturmuseum DAM, Frankfurt am Main

Die Frankfurter Buchmesse bringt es an

den Tag den DAM Architectural Book

Award, der jedes Jahr aufs Neue

anlässlich der Buchmesse die besten

Architekturbücher bekanntgibt. Das

Architekturmuseum in Frankfurt hat 2015

zum siebten Mal den Internationalen

Buchpreis vergeben. Die feierliche

Preisverleihung fand am 14. Oktober in

den Räumen des DAM in Frankfurt statt.

Der in seiner Art einmalige und mittlerweile angesehene Preis zeichnet die besten

Architekturbücher eines Jahres aus. Dem gemeinsamen Aufruf sind 63 Architektur- und

Kunstbuchverlage weltweit gefolgt. Eine Fachjury aus externen Experten sowie Vertretern des

DAM hat sich am 30. September 2015 getroffen und aus 178 Einsendungen nach Kriterien wie

Gestaltung, inhaltliche Konzeption, Material- und Verarbeitungsqualität, Grad an Innovation und

Aktualität die zehn besten Architekturbücher des Jahres ausgewählt. Seit seiner ersten Auslobung

2009 erfährt der DAM Architectural Book Award eine stetig wachsende weltweite Resonanz. Das

ist zugleich als Aufforderung an Verlage gedacht, um sich an der Auswahl zu beteiligen.

Das breite Spektrum der Themen und das hohe Niveau der Einsendungen stellt die Jury jedesmal

vor eine Herausforderung. Zum wiederholten Mal haben die Juroren entschieden, nicht nur zehn

Preisträger zu bestimmen, sondern auch zehn weitere Einsendungen für die Shortlist des DAM

Architectural Book Awards 2015 auszusuchen.

Der externen Fachjury gehörten in diesem Jahr an: Cornelia Mechler (Verlag Scheidegger &

Spiess Zürich), Christian Huther (Architekturkritiker), Mario Lorenz (Gestalter deserve

Wiesbaden), Petra Gerschner (Fotografin München), Alexander Sahm (Buchhandlung Walter

König Frankfurt), Marietta Andreas (Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft der Freunde des

DAM).

Die internen Juroren waren: Peter Cachola Schmal (Direktor DAM), Annette Becker (Kuratorin

DAM), Oliver Elser (Kurator DAM), Christina Budde (Kuratorin Architekturvermittlung DAM \

Koordination DAM Architectural Book Award 2014), Brita Köhler (Öffentlichkeitsarbeit DAM).

Der DAM Architectural Book Award 2015 wird gefördert von der Gesellschaft der Freunde des

DAM e.V.

Preisträger und prämierte Bücher

Seite 3

Kulturexpress ISSN 1862-1996 Ausgabe 52 - 2015

Page 4: Kulturexpress · Koordination DAM Architectural Book Award 2014), Brita Köhler (Öffentlichkeitsarbeit DAM). Der DAM Architectural Book Award 2015 wird gefördert von der Gesellschaft

DUTCH DIKES

Verlag: nai010 Publishers Rotterdam

Autoren und Herausgeber: LOLA Landscape Architects: Eric-Jan Pleijster,

Cees van der Veeken

Mitwirkende: Tracy Metz, Eric Luiten, Steffen Nijhuis, Hans Renes, Henk Ovink

Künstlerische Gestaltung: Koehorst in´t Veld

AN IGLOO ON THE MOON

Verlag: Circa Press London

Autor: David Jenkins

Künstlerische Gestaltung: Jean-Michael Dentand

Illustration: Adiran Buckley

JAN KAPLICKÝ DRAWINGS

Verlag: Circa Press London

Autoren: Ivan Margolius, Richard Rogers

Künstlerische Gestaltung: Jean-Michael Dentand

YOUNG - OLD

Verlag: Lars Müller Publishers Zürich

Autor: Deane Simpson

Künstlerische Gestaltung: Studio Joost Grootens, Rebekka Kiesewetter,

Michael Amman, Lars Müller Publishers

Fotografie: Deane Simpson

ELEMENTS OF VENICE

Verlag: Lars Müller Publishers Zürich

Herausgeber: Giulia Foscari

Autor: Giulia Foscari

Künstlerische Gestaltung: Giulia Foscari mit Integral Lars Müller

Fotografie/Illustration: Claire Scoville, Giulia Foscari

1972. NAKAGIN CAPSULE TOWER

Verlag: Kehrer Verlag Heidelberg

Autoren: Noritaka Minami, Julian Rose, Ken Yoshida

Künstlerische Gestaltung: Sean Sullivan

Fotografie: Noritaka Minami

Seite 4

Kulturexpress ISSN 1862-1996 Ausgabe 52 - 2015

Page 5: Kulturexpress · Koordination DAM Architectural Book Award 2014), Brita Köhler (Öffentlichkeitsarbeit DAM). Der DAM Architectural Book Award 2015 wird gefördert von der Gesellschaft

DICHTE ATMOSPHÄRE

Verlag: Birkhäuser Verlag Basel

Herausgeber: Dietmar Eberle

Autor: Eberhard Tröger

Künstlerische Gestaltung: Claudia Klein

Fotografie: Claudia Klein, Michael Heinrich

THE ARCHITECTURE SCHOOL SURVIVAL GUIDE

Verlag: Laurence King Publishing London

Autor: Iain Jackson

Herausgeber: Liz Faber

Künstlerische Gestaltung: Two Sheds Design, The Urban Art

Illustration: Iain Jackson

FRIEDRICH WEINWURM. ARCHITEKT

Verlag: Slovart Publishing Bratislava

Herausgeber: Daniela Marsinová

Autor: Henrieta Moravcíková

Künstlerische Gestaltung: Lubica Segecová

Fotografie: Olja Triaška Stefanovic

WALLS THAT TEACH

Verlag: Jap Sam Books Heijningen

Herausgeber: Susanne Pietsch und Andreas Müller

Autoren: Susanne Pietsch and Andreas Müller (editors\introduction), Tom

Avermaete, Marina van den Bergen, Dolf Broekhuizen, Peter Blundell

Jones, Matthias Donath, Jennifer Mack, Marco di Nallo, Susan Reid, Sue

Robertson, Piet Vollaard

Künstlerische Gestaltung: Design Sandra Kassenaar \ David Bennewith

(Colophon), Amsterdam

Gruppenfoto DAM Architectural Book Award 2015 mit Museumsdirektor Peter Cachola-Schmal

Seite 5

Kulturexpress ISSN 1862-1996 Ausgabe 52 - 2015

Page 6: Kulturexpress · Koordination DAM Architectural Book Award 2014), Brita Köhler (Öffentlichkeitsarbeit DAM). Der DAM Architectural Book Award 2015 wird gefördert von der Gesellschaft

Shortlist

ATLAS OF THE FUNCTIONAL CITY

Verlag: gta Verlag Zürich

Herausgeber: Evelien van Es, Gregor Harbusch, Bruno Maurer, Muriel Pérez, Kees Somer, Daniel Weiss

Autoren: Enrico Chapel, Konstanze Sylva Domhardt, Evelien van Es, András Ferkai, Helen Fessás-Emmanouil,

Sokratis Georgiadis, John R. Gold, Gregor Harbusch, Eric T. Jennings, Espen Johnsen, Tamara Bjažic-Klarin, Martin

Kohlrausch, David Kuchenbuch, Bruno Maurer, Eric Mumford, Paolo Nicoloso, Muriel Pérez, Pauline K.M. van

Roosmalen, Vincent van Rossem, Josep M. Rovira, Ute Schneider, Rainer Schützeichel, Kees Somer, Klaus

Spechtenhauser, Iwan Strauven, Daniel Weiss, Sophie Wolfrum

Künstlerische Gestaltung: Studio Joost Grootens

HEBELSTABWERKE

Verlag: gta Verlag Zürich

Autor: Udo Thönnissen

Künstlerische Gestaltung: Bruno Margreth, Laura Vuile, Zürich

ERNST NEUFERT, PETER NEUFERT

Verlag: HatjeCantz Ostfildern

Herausgeber: Johannes Kister, Lilian Pfaff, Nicole Delmes

Autoren: Michael Kasiske, Johannes Kister, Lilian Pfaff

Künstlerische Gestaltung: Seltisch Weig, Düsseldorf

Fotografie: Noshe

LEARNING FROM LAS CUENCAS

Verlag: a+t ediciones Álava

Herausgeber: Sara López Arraiza, Nacho Ruiz Allén

Autoren: Sara López Arraiza, Nacho Ruiz Allén

Künstlerische Gestaltung: Sara López Arraiza, Nacho Ruiz Allén, Bis Dixit, Eujoa

Fotografie: José Francisco Arias, Oscar Á vila, Basurama, Bis Dixit, Edu Comelles, Cómo crear historias, Antonio

Seite 6

Kulturexpress ISSN 1862-1996 Ausgabe 52 - 2015

Page 7: Kulturexpress · Koordination DAM Architectural Book Award 2014), Brita Köhler (Öffentlichkeitsarbeit DAM). Der DAM Architectural Book Award 2015 wird gefördert von der Gesellschaft

Corral, Bárbara Fluxá, Fran Meana, Marcos Matínez Merino, Mind Revolution, OSS Office for Strategic Spaces,

Recetas Urbanas, Daniel Romero

FRANKFURT 1950–1959

Verlag: Niggli Verlag Sulgen\Zürich

Herausgeber: Wilhelm E. Opatz, Deutscher Werkbund Hessen

Künstlerische Gestaltung: Wilhelm E. Opatz

Fotografie: Georg Ch. Dörr, Ursula Edelmann

LUDWIG LEO AUSSCHNITT

Verlag: AA Publications London

Herausgeber: Antje Buchholz, Jack Burnett-Stuart, Gregor Harbusch, Michael von Matuschka, Jürgen Patzak-Poor

Künstlerische Gestaltung: Claire Lyon, Thomas Weaver, Zak Kyes

INFORMAL MARKET WORLDS ATLAS

Verlag: nai010 publishers Rotterdam

Autoren: Peter Mörtenböck, Helge Mooshammer

Künstlerische Gestaltung: Joost Grootens, Studio Joost Grootens, Amsterdam

Fotografie: Joost Grootens (maps)

KLASSE SCHULE

Verlag: ifa Verlag Bonn

Autoren: Valérie Hammerbacher, Diébédo Francis Kéré, Paula Melaneo u.v.m.

Herausgeber: Institut für Auslandsbeziehungen e.V. ifa-Galerie Stuttgart

Künstlerische Gestaltung: Philippa Walz, Stuttgart

Fotografie: Diverse

PLATZ-ATLAS

Verlag: Birkhäuser Basel

Herausgeber: Sophie Wolfrum

Autoren: Sophie Wolfrum, Nikolai Frfr. V. Brandis, Alban Janson

Künstlerische Gestaltung: Hug & Eberlein: Nina Hug, Stephan Eberlein, Jana Seiter

KRITIK DER KRITIK

Verlag: Dölling und Galitz Verlag Hamburg\München

Herausgeber: BDA Landesverband Bayern, Michael Gebhard

Künstlerische Gestaltung: Stephanie Krieger

Auslage der eingereichten Bücher

Seite 7

Kulturexpress ISSN 1862-1996 Ausgabe 52 - 2015

Page 8: Kulturexpress · Koordination DAM Architectural Book Award 2014), Brita Köhler (Öffentlichkeitsarbeit DAM). Der DAM Architectural Book Award 2015 wird gefördert von der Gesellschaft

Kultexpress ISSN 1862-1996 vom 25. Dezember 2015

Seite 8

Ausgabe 52 - 2015

Page 9: Kulturexpress · Koordination DAM Architectural Book Award 2014), Brita Köhler (Öffentlichkeitsarbeit DAM). Der DAM Architectural Book Award 2015 wird gefördert von der Gesellschaft

Holzverbindungen. Gegenüberstellung japanischer undeuropäischer Lösungen (Neuauflage 2015) herausgegeben vonWolfram Graubner bei DVA Bucheinband: Deutsche Verlagsanstalt

Ein anspruchsvolles Unterfangen, europäische

Holztechniken mit den japanischen zu vergleichen.

Hugo Kükelhaus (1900-1984) hebt in seinem Beitrag

vor allem die anthropologischen Wurzeln als Ursache

der Unterschiede hervor. Werkverfahren sind an

bestimmte Gesetzlichkeiten gebunden, was zunächst

durchaus auf Ähnlichkeiten der jeweiligen Länder in

Bezug auf deren Zimmererarbeiten schließen lässt.

Daraus resultiert die Ansicht der gemeinsamen

Ursprünge in der Holzverbindungstechnik zwischen Ost

und West.

Leseprobe...

Sägewerkzeuge wurden zeitgeschichtlich erst in jüngerer Zeit bei der Herstellung von

Holzverbindungen herangezogen. Nut und Feder zeigen sich dagegen mit als älteste

Flächenverbindungen. Schlag- und Spaltwerkzeuge sind geschichtlich gesehen am ältesten bei

der Bearbeitung von Holz. So unscheinbar Holzverbindungen sind, so spiegeln sich in ihnen

geometrische Bedingungen und verschieden wirkende Krafteinwirkungen. Besonderes

Augenmerk liegt auf entgegengesetzt wirkende Kräfte.

Eine Reihe unterschiedlicher Beispiele wozu die Gegenüberstellung von Holz in Holz

Verbindungen mit Metallteilen gehört. Wobei traditionelle Holzverbindungen und regionale

Bedingungen unmittelbar Einfluss aufeinander haben bei der Verarbeitung. Aufgezeigt wird wie

das Brandverhalten von Holz enorm an Bedeutung gewinnt, um Kenntnis über ein brennbares

Material zu erhalten. Technische Hinweise ergänzen den Lehrgang: Trocknung und Lagerung,

Einschnittmethoden, welche Hölzer als Bauhölzer geeignet sind und mehr. Letztere werden sogar

unterstrichen dargestellt. Das zeigt, wie sehr das Manuskript zum Buch auf historischer Vorlage

beruht. Autor Hugo Kükelhaus von Beruf Tischler, Künstler und Pädagoge ist schon 1984

gestorben. In dessen Geiste wirkt Graubners Buchvorhaben weiter, indem traditionelle

Werkverfahren und Gesetzmäßigkeiten sinnvoll weitergegeben werden. Wirksam damals wie

heute.

Die Entwicklung der Holzbauweise beginnt bei den Pfahlbauten. Die Stabbauten folgen.

Einführung der Grundschwelle und Rahmen sowie Gebindebauweisen kommen vor. Daraus

spricht handwerkliches Verständnis, wozu menschliches Geschick zählt. Exemplarisch werden

Dachkonstruktion mit Pfette und Tragebalken abgebildet, die üblicherweise heute noch in der

gleichen Art gebaut werden.

Seite 9

Kulturexpress ISSN 1862-1996 Ausgabe 52 - 2015

Page 10: Kulturexpress · Koordination DAM Architectural Book Award 2014), Brita Köhler (Öffentlichkeitsarbeit DAM). Der DAM Architectural Book Award 2015 wird gefördert von der Gesellschaft

Die traditionelle chinesische Bauweise wiederum unterscheidet sich von der Konstruktion

japanischer Holzverbindungen. Das zeigt sich vor allem an den Tempelbauten aus Japan. Eine

Fotoserie stellt den Arbeitsprozess eines japanschen Handwerkers dar, der gerade beim Sägen

ist. Insgesamt sind rund 400 sinnvolle japanische Holzverbindungen bekannt. Hochinteressant

sind Fügeformen, das sind Steckverbindungen aus Holz. Text und Abb. sind sehr schematisch im

Aufbau und fast ein wenig zu didaktisch in Bezug auf das Zimmererhandwerk, als das wirkliche

Unterschiede zwischen den Kulturen offenbart würden.

Sehr wirksam sind Fotos, die mit der Technik der verlorenen Form hergestellt wurden. Mit anderen

Worten haben fast alle Fotos einen schwarzen Hintergrund. Nur das dargestellte Detail aus Holz

erscheint hell im Vordergrund. Dadurch entsteht ein fast ungebrochener Kontrast der Flächen. Die

Betonung des Sachlichen wird damit erhöht, um nicht zu sagen überhöht.

Zapfenstoß, doppelte Schäftung, das Blatt, der schräge Stoß, der stumpfe Stoß,

Längsverbindungen, Stabzapfen und viele Begriffe mehr, die sich nacheinander sowohl mit s/w

Foto als auch mit Schemazeichnung wirkungsvoll präsentieren. Schwalbenschwanzverbindungen,

Schlitzzapfen, Kreuzzapfen, Sichelzapfen Fremdverbinder, Fixierschlösser. Holz kennt keine

Grenzen in seiner Variabilität, was Bearbeitung und Ausführung angeht.

Holzverbindungen

Gegenüberstellung japanischer und europäischer Lösungen

Hrsg. Wolfram Graubner

Deutsche Verlags-Anstalt, Neuauflage 2015

gebunden, 176 Seiten, zahlreiche Abb.

Größe: 24 x 30,5 x 1,9 cm

ISBN: 978-3421039958

Kultexpress ISSN 1862-1996 vom 26. Dezember 2015

Seite 10

Ausgabe 52 - 2015

Page 11: Kulturexpress · Koordination DAM Architectural Book Award 2014), Brita Köhler (Öffentlichkeitsarbeit DAM). Der DAM Architectural Book Award 2015 wird gefördert von der Gesellschaft

Schwedischsprachiges Handbuch über die Renovierung alterHolzhäuser Bucheinband: Ica bokförlag

Schon 2007 ist "Vård av gamla hus. Undersöka och

återgärda" von Autor Lars Eric Olsson im Schwedischen

erschienen, ein Handbuch das anschaulich bei der

Vermittlung alter Handwerkstechniken Auskunft gibt. Die

schwedische Holzbauweise hat eine lange Tradition. Holz

ist ein nachwachsendes Naturprodukt. Die schwedischen

Wälder sind reich und ausgedehnt, so dass die

Verwendung des Materials naheliegend ist. Der

Variantenreichtum dieser Holzhäuser ist entsprechend

vielfältig.

Interessant sind die vielen abgebildeten Fotos zum Beispiel

während der Freilegung eines Kachelofens oder Hausbeispiele, die anhand schematisierter

Grundrisse und Skizzen zu Konstruktion und Ausführung verschiedener baulicher Details verknüpft

sind. Oftmals entsteht damit auch der Versuch die Allgemeingültigkeit einer Bauweise historisch

herzuleiten.

Aufarbeitung und Untersuchung bei der Vielfalt schwedischer Holzhäuser wäre eine eigene bisher

noch unentdeckte Forschungsaufgabe. Die Häuser zu beschreiben, zu fotografieren und zu

katalogisieren. Welche Typologien, Stile und Formen zum Vorschein kommen. Dahinter verbirgt

sich ein nicht gehobener kulturhistorischer Schatz von immenser Bedeutung auch für die

Geschichte des Landes. Was sich hinter Holzfassade und Fußbodenbelag alles so verbirgt,

offenbart so manches Geheimnis traditioneller Zimmermannstechnik, die auch in der Gegenwart

Anwendung findet. Abwechslungsreichtum in Konstruktion und baulicher Umsetzung sind

individuell. Obwohl immer die gleichen Gegebenheiten zur Ausführung kommen, welche dem

häuslichen Wohlstand dienen. Dazu zählen Räumlichkeiten wie: Küche, Herd, Backstube, Flur,

Wohnstube, Esszimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Arbeitszimmer, Veranda, Wintergarten,

Speisekammer, Dachboden und vieles andere mehr. Daran angeschlossen ist meist ein

passender Schuppen etwas außerhalb stehend. Die Pflege und Renovierung bedürfen einer

sachlichen Orientierung, um Schritt für Schritt und mit Bedacht vorzugehen. In vielen Dingen

folgen die Holzbauten auch der staatlichen Aufsicht, die in früheren Jahrhunderten viel stärker auf

Baubestimmungen einwirkte, als dies heutzutage der Fall ist.

Schwedische Holzhäuser stehen überwiegend auf dem Land, auf Schwedisch mit "Stuga"

bezeichnet. Die größeren Häuser sind Villen, wie die aus Astrid Lindgrens Erzählungen. Mehrere

Häuser bilden Häusergruppen. Das sind Höfe, Landgüter oder Dorfgemeinschaften. Letztere

stehen in einem baulichen Kontext zueinander. Das Konstruktionsverständnis ist Grundlage bei

Renovierungen, um vorhandene oder bevorstehende Bauschäden sachgerecht zu beseitigen. In

der Fragestellung wendet sich das Handbuch damit an Hausbesitzer, die ihr Holzhaus besser

Seite 11

Kulturexpress ISSN 1862-1996 Ausgabe 52 - 2015

Page 12: Kulturexpress · Koordination DAM Architectural Book Award 2014), Brita Köhler (Öffentlichkeitsarbeit DAM). Der DAM Architectural Book Award 2015 wird gefördert von der Gesellschaft

kennenlernen sollen. Zugleich kommt die Frage auf, welchen ethischen Grundsätzen das

schwedische Holzhaus gemeinhin folgt. Oftmals stehen staatliche Auflagen dahinter, die in

früheren Zeiten helfen sollten, die weit auseinander und verstreut liegenden Häuser sichtbar zu

machen und von der Natur abzuheben. Weshalb Gebäude von außen rot angestrichen sein

mussten. Diese Verordnung wurde mittlerweile aufgehoben. Es soll jedoch erkennbar bleiben:

Hier wohnt jemand, die Gegend ist bewohnt.

Das Inhaltsverzeichnis ist in mehrere Kapitel geteilt. "Att lära känna en byggnad" lässt den Leser

das Haus mit seinen Eigenschaften kennen lernen, um darüber zu urteilen, welche

Baumaßnahmen notwendig sind und wo angesetzt werden muss. Dabei wird über den Wert

nachgedacht, den ein Haus haben kann abhängig von seinem Erhaltungszustand. Unterschieden

wird zwischen ökonomischem und kulturhistorischem Wert. Der Gebrauchswert eines Hauses

bemisst sich an den ursprünglichen Funktionen, die seit dem Hausbau noch vorhanden und in

Gebrauch sind. Der ökonomische Wert drückt sich in seinem Marktwert aus. Die

Immobilienbranche kennt viele Angebote, die in preislichen Dimensionen oftmals erheblich

variieren. So ein Haus kann auch über seinen Taxierungswert näher definiert werden, ein Wert der

in regelmäßigen Abständen meist jährlich in Listen publiziert wird. Auf dem Immobilienmarkt

geschieht dies zumeist in Zusammenhang mit Zahlen, die den Nennwert des Hauses festlegen.

Weitere Werte die ein Haus haben kann, werden im ersten Kapitel mit aufgeführt.

Der ethische Wert eines Hauses erklärt sich daher stark mit seinem kulturhistorischen Wert. Dafür

wird eine Untersuchung des Gebäudes benötigt. Aus welchem Material das Haus besteht und wie

dieses Material bei der Konstruktion verwendet wurde. Funktioniert das Abwassersystem, wie sind

die Fenster, wie ist der Fußboden und wie sind andere Bauteile erhalten. Diese Untersuchungen

führen schließlich zur Gebäudearchäologie, um herauszufinden welche Veränderungen das Haus

in früheren Zeiten schon durchgemacht hat bis zum Jetztzustand. Hilfreich können Fundstücke

sein, die im Keller oder woanders gelagert werden, deren Rekonstruktion am Gebäude eine

weitergehende Untersuchung beansprucht. Im weitesten Sinne setzt hier auch der Begriff

Bauforschung ein.

Daneben spielt die Farbgebung eine wesentliche Rolle für das Haus. Es gilt herauszufinden,

welche Farben für Innen und Außen verwendet wurden. Die Instrumente die hierbei zum Einsatz

kommen, sind Skalpell und Spachtel. Selbst Tapetenmuster sind von Interesse bei der

Rekonstruktion. Auch alte Werkzeugspuren sind wichtig für das Baugeschehen. Der Profilkamm

zeigt die Form der Profile, um alte vielleicht zerstörte Verzierungen nachvollziehbar zu machen

und zu erneuern. Nicht zuletzt hilft das Archiv bei der Suche nach Vorlagen, Plänen und alten

Fotografien weiter, welche bei der Ermittlung früherer baulicher Gegebenheiten hilfreich sein

können.

Das Kapitel über Verschlechterungsfaktoren befasst sich mit dem Zustand des Mörtels,

Hausschwamm, Kalibrierung, Verschlechterung der Lichtfaktoren, schädliche Insekten und

anderes mehr. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, wie man einen Kachelofen

behandelt. Wichtiges Detail sind Türschwellen, die ersetzt werden, wenn sie nicht mehr vorhanden

oder unbrauchbar geworden sind.

Seite 12

Kulturexpress ISSN 1862-1996 Ausgabe 52 - 2015

Page 13: Kulturexpress · Koordination DAM Architectural Book Award 2014), Brita Köhler (Öffentlichkeitsarbeit DAM). Der DAM Architectural Book Award 2015 wird gefördert von der Gesellschaft

Vård av gamla hus. Undersöka och återgärda

Herausgeber: Mette Ramel (red.), Niklas Alveskog (form)

Illustrationen und Fotografien: Ulf Erixon

Ica Bokförlag, 2007

gebunden, 112 Seiten

Größe: 273 x 220 x 12 mm

Gewicht: 600 g

ISBN: 9789153428121

Sprache: Schwedisch

Kultexpress ISSN 1862-1996 vom 25. Dezember 2015

Seite 13

Ausgabe 52 - 2015

Page 14: Kulturexpress · Koordination DAM Architectural Book Award 2014), Brita Köhler (Öffentlichkeitsarbeit DAM). Der DAM Architectural Book Award 2015 wird gefördert von der Gesellschaft

bis 17. Januar 2016

Auf der Suche nach 0.10 - russische Avantgarde von 1915futuristische Malerei Bucheinband: Hatje Cantz

Was zu sehen ist, ist die Wiederholung einer

Ausstellung, die vom 19. Dezember 1915 bis 19.

Januar 1916 schon einmal und zwar in Petrograd

in Russland lief. Seinerzeit jedoch unter völlig

anderen Vorzeichen. Die neue Ausstellung

versteht sich als Versuch der kritischen

Rekonstruktion eines für die Kunstgeschichte so

bedeutsamen Ereignisses.

Zur Ausstellung ist ein umfangreicher Katalog bei Hatje

Cantz erschienen. Herausgegeben von Matthew Drutt.

Gewidmet ist der Katalog Anatolij Strigalev (1924 - 2015),

der neben Anna Szech und Maria Tsantsanoglou die

Beiträge zum Katalog verfasste. Der Katalog enthält eine

Chronik der Jahre 1905 - 1935, die von Anna Szech

zusammengestellt wurde. Sie gibt Hinweis wie sich die Malerei weiterverfolgen lässt auch nach

den politischen Veränderungen und der Russischen Revolution von 1917. Außerdem sind die

Biografien einzelner Künstler im Bildteil vorhanden, die ebenfalls von Anna Szech und von Irina

Arskaja verfasst worden sind.

Zu Anfang steht das Plakat in kyrillischen Schriftzeichen und den arabischen Ziffern 0,10. Es bildet

sozusagen die Einführung in einen Tatsachenbericht. Ab da beginnt die Suche, eine Suche nach

der letzten futuristischen Ausstellung der Malerei. Im ersten Stock eines Petrograders

Wohnhauses befanden sich die Ausstellungsräume. Das gelbe Haus befindet sich in zentraler

Umgebung nahe der Moika gegenüber dem Marsfeld, einem Exerzierplatz nicht weit vom reich

verzierten Winterpalais der russischen Zarenfamilie.

Im Mittelpunkt steht auch ein Bild, das von Kasimir Malewitsch gemalt worden ist und den Titel

trägt "Schwarzes Quadrat" von 1915, eine Ikone der modernen Kunst. Obwohl der Begriff Ikone in

diesem Zusammenhang nicht geeignet ist. Es handelt sich dabei um eine schlichte quadratische

Leinwand, die flächendeckend mit schwarzer Farbe bemalt wurde, so dass der Eindruck einer

schwarzen quadratischen Fläche entsteht. Mehr ist auf dem rahmenlosen Bild nicht zu sehen.

Doch das war schon genug, um neuartiges auszulösen. Daneben sind Bilder von Malewitschs

runder Kreis, Rechteck und flächiges Kreuz ebenfalls in schwarz auf hellen Grund gesetzte

reduzierte Formen. Ähnliche zeichenartige Motive gibt es auch in Rot oder Blau. Ein historisches

s/w Foto vom Ausstellungsraum gibt Aufschluss über die Petersburger Bildhängung.

Mit „Auf der Suche nach 0,10 – Die letzte futuristische Ausstellung der Malerei“ feiert die

Seite 14

Kulturexpress ISSN 1862-1996 Ausgabe 52 - 2015

Page 15: Kulturexpress · Koordination DAM Architectural Book Award 2014), Brita Köhler (Öffentlichkeitsarbeit DAM). Der DAM Architectural Book Award 2015 wird gefördert von der Gesellschaft

Fondation Beyeler einen der denkwürdigen Momente für die Entwicklung der Gegenwartskunst.

Die Ausstellung „0,10“ fand im Jahr 1915 in Petrograd (in das der deutschklingende Name der

russischen Hauptstadt – Sankt Petersburg – kurz nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges

geändert wurde) statt und sollte sich als eine der bedeutendsten des 20. Jahrhunderts erweisen.

Sankt Petersburg wurde zur Wiege der Russischen Avantgarde:

Mit „0,10“ setzt die Fondation Beyeler nach „Venedig“, „Wien 1900“, „Surrealismus in Paris“ ihre

Ausstellungsserie über Städte fort, die für die Entwicklung der modernen Kunst ausschlaggebend

waren. „0,10“ markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der modernen Kunst und beschreibt

jenen historischen Moment, als Kasimir Malewitsch seine ersten nicht-gegenständlichen Gemälde

schuf und Wladimir Tatlin mit seinen revolutionären Konter-Reliefs an die Öffentlichkeit trat.

Darunter befindet sich auch Tatlins "Blaues Konterrelief" aus dem Jahre 1914, einer

synthesostatischen Komposition aus Holz, Metall, Leder, Waschblau, Kreide und Leimfarben. Mit

den Maßen 79,5 x 44 x 7,3 cm aus einer Privatsammlung stammend.

Die meisten anderen Künstler, die an der ursprünglichen Ausstellung beteiligt waren, werden

ebenfalls in der kritisch rekonstruierten Version der Fondation Beyeler vertreten sein: Natan

Altman, Wassili Kamenski, Iwan Kljun, Michail Menkow, Vera Pestel, Ljubow Popowa, Iwan Puni,

Olga Rosanowa, Nadeschda Udalzowa und Marie Vassilieff.

Das einzigartige ist der Erfindungsgeist, den die russische Avantgarde an den Tag legte, um ihre

Werke zu erschaffen, muss man schon sagen. Aus diesen Bildern spricht Kreativität, eine eigene

Formensprache, wie das in den Zeiten danach und in der Sowjetunion nicht mehr der Fall

ist. Politik und Russische Revolution vertreten bald andere Ideale, die mit Kubismus und

Suprematismus nicht mehr einher gingen. Einfache und doch intensive Ausdrucksformen steckt in

Bildern und Reliefen und drückt über Jahrzehnte hinweg eine Ausdrucksform der eignen

Sprachlichkeit aus. Es bedeutete die Abkehr von der traditionellen russischen Kunst. Die

Gruppenausstellung von damals entfernte sich von allem, was bisher in der Malerei da gewesen

war.

"Ich warte auf gut ausgerüstete künstlerische Niederlassungen, wo die psychische Maschine des

Künstlers eine entsprechende Reparatur erhalten kann. Ich rufe alle meine Berufsgenossen auf.,

durch das das von mir gebotene Tor zum Sturz des überkommenen zu treten, damit ihr Geist den

Weg des Anarchismus beschreiten kann." Zitat Wladimir Tatlin.

Wassilij Kandinsky hatte um 1907 die abstrakte Malerei erfunden. George Braque, Pablo Picasso

und Juan Gris waren die ersten Vertreter einer Stilrichtung mit Namen Kubismus, das war

ebenfalls um 1907. Die Ausstellung in Russland war schon eine Weiterentwicklung. Die

Ausstellung hat nicht nur für Russland an kunsthistorischer Bedeutung gewonnen, sondern auch

für die gesamte westliche Welt seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Futuristische Malerei eigner

Ausprägung fand in späteren Jahren besonders in Italien intensive Ausprägung und starke

Verbreitung.

Doch die Kritiker antworteten mit Hohn und nannten die Ausstellung einen "chaotischem

Seite 15

Kulturexpress ISSN 1862-1996 Ausgabe 52 - 2015

Page 16: Kulturexpress · Koordination DAM Architectural Book Award 2014), Brita Köhler (Öffentlichkeitsarbeit DAM). Der DAM Architectural Book Award 2015 wird gefördert von der Gesellschaft

Gärungsprozess", der sich vor den Augen der Betrachter abspielt. Die Künstler waren gestraft. Es

heißt weiter: wenn man des Gebäude betritt, wird man von einem peinlichen Gefühl erfasst.

Urheber solcher Berichte war die bürgerliche Presse, die in diesem Punkt mit der breiten

Öffentlichkeit einer Meinung war.

Maria Tsantsanoglou beschäftigt sich in ihrem Katalogbeitrag näher dem Kunstsammler George

Costakis, der ursprünglich aus Griechenland kam. Der Sammler sah sich im stalinistischen

Regime mit zahlreichen Repressalien konfrontiert. Seine Wohnung fungierte dann in den 1960 und

70er Jahren als inoffizielles Museum für Moderne Kunst in Moskau. Costakis verließ Moskau im

Jahre 1977 und zog nach Griechenland um. Einen erheblichen Teils einer Sammlung stiftete er

der staatlichen Tretjakow Galerie in Moskau. In der Riehener Ausstellung ist neben anderen

Exponate aus dem Staatlichen Museum für zeitgenössische Kunst, Thessaloniki zu sehen.

Darunter ist das Bild "Schwarzes Rechteck" von Malewitsch aus dem Jahre 1915.

Im Anhang des Katalogs finden sich die Abbildungen zahlreich erhalten gebliebener Dokumente

und Manifeste, die ein Beleg sind für die revolutionäre Bedeutung der Kunstwerke von damals.

Abgedruckt ist Malewitschs Text "Vom Kubismus zum Suprematismus". Der neue malerische

Realismus, wie es heißt. Aber auch Tagebuchauszüge von Nadeschda Udalzowa sind Bestandteil

des Anhangs.

Auf der Suche nach "0,10 – Die letzte futuristische Ausstellung der Malerei"

Hrsg. Matthew Drutt, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Texte von Sam Keller, Anatolij Strigalev, Anna

Szech, Maria Tsantsanoglou, Gestaltung von Miko McGinty

Hatje Cantz Verlag, Berlin 2015.

Leinen gebunden 272 Seiten, 188 Abb.

Größe: 25,20 x 31,00 cm

Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-4032-6

English Edition ISBN 978-3-7757-4033-3

Siehe auch: Auf der Suche nach 0,10 – Die letzte futuristische Ausstellung der Malerei

Kultexpress ISSN 1862-1996 vom 23. Dezember 2015

Seite 16

Ausgabe 52 - 2015

Page 17: Kulturexpress · Koordination DAM Architectural Book Award 2014), Brita Köhler (Öffentlichkeitsarbeit DAM). Der DAM Architectural Book Award 2015 wird gefördert von der Gesellschaft

Flüchtlingshilfe

Ende des Jahres ziehen die ersten Flüchtlinge in denumgebauten 'Labsaal' Foto (c) Kulturexpress Meldung: Pressemeldung der Stadt Frankfurt (pia)

Die Architektur des früheren

Mensagebäudes auf dem Campus

Bockenheim stammt von Ferdinand

Kramer. Die ABG Frankfurt Holding und

Johanniter-Unfall-Hilfe realisieren die

Notunterkunft jetzt für die Stadt Frankfurt.

Passend zur Ferdinand Kramer Ausstellung ist

der Hinweis, dass Ende des Jahres der bisher

leerstehende und frisch renovierte Labsaal als

Flüchtlingsunterkunft dienen soll. Dort befand

sich in früheren Jahren die Mensa als zentraler

Ort auf dem Campus an der Bockenheimer

Warte. Anfangs wurden einige Verzögerungen

laut, da sich die Umnutzung nicht so schnell

verwirklichen ließ. Die Architektur des Gebäudes

stammt von Ferdinand Kramer, dessen Witwe

Lore Kramer anlässlich der Ausstellung im

Architekturmuseum diesen Schritt begrüßte auch im Rückblick auf den Architekten. Ferdinand

Kramer war reformorientiert und ein an soziale Belange denkender Mensch. Er gab mit seiner

modernen Bauweise in den Nachkriegsjahren den Frankfurtern ein architektonisches Gesicht, da

seine Bauten von der amerikanischen Denkweise beeinflusst sind, die an der Umerziehung und

damit Erneuerung in Nachkriegsdeutschland auf fundamentale Weise orientiert war.

Das Labsaalgebäude ist ein moderner zweistöckiger Flachbau, der im Inneren überwiegend aus

großen Sälen und Fluren besteht. In den Sälen standen früher reihenweise Mensatische. Diese

Räume in einzelne Wohn- oder Übernachtungseinheit zu unterteilen, dürfte eine besondere

Herausforderung gewesen sein bei der Umgestaltung zu einem Flüchtlingswohnheim.

Als Notunterkunft für 160 Flüchtlinge hat die ABG Frankfurt Holding die ehemalige Mensa der

Goethe-Universität, den Labsaal, hergerichtet. Für den Betrieb der Unterkunft konnte die Stadt

Frankfurt die Johanniter-Unfall-Hilfe gewinnen, die die Räume zurzeit ausstattet. Vor dem Einzug

der ersten Bewohner Ende des Jahres informierten Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld, der

Vorsitzende der Geschäftsführung der ABG, Frank Junker, und der Regionalvorstand der

Johanniter-Unfall-Hilfe, Oliver Pitsch, am Mittwoch, 23. Dezember, über das gemeinsame Projekt

beim Pressegespräch zum Labsaalgebäude.

Ausdrücklich dankte Stadträtin Birkenfeld der ABG und den Johannitern für die zügige Umsetzung

des Projekts. „Das Land Hessen hat für das kommende Jahr angekündigt, die wöchentlichen

Seite 17

Kulturexpress ISSN 1862-1996 Ausgabe 52 - 2015

Page 18: Kulturexpress · Koordination DAM Architectural Book Award 2014), Brita Köhler (Öffentlichkeitsarbeit DAM). Der DAM Architectural Book Award 2015 wird gefördert von der Gesellschaft

Zuweisungen von Flüchtlingen an die Landkreise und Kommunen erneut anzuheben“, sagte die

Sozialdezernentin. „Angesichts dessen muss die Stadt weiter gemeinsam mit verlässlichen

Partnern wie der ABG und den Johannitern kurzfristig solche Notunterkünfte wie hier im Labsaal

schaffen, ohne die langfristigen Konzepte zur Integration der Flüchtlinge zu vernachlässigen.“

Zuletzt wurden im Schnitt 170 Flüchtlinge pro Woche aus den hessischen Erstaufnahme-

Einrichtungen nach Frankfurt zugewiesen. Diese Zahl wird in den kommenden Wochen

voraussichtlich auf bis zu 250 steigen. „Aufs Jahr gerechnet müssen wir uns also auf 12.000

weitere Flüchtlinge einstellen, die wir in Frankfurt zu versorgen und zu integrieren haben“, sagte

die Stadträtin.

Zusammen mit den 100 Wohnungen, mit denen die ABG die Flüchtlingshilfe der Kommune in der

gegenwärtig schwierigen Lage unterstütze, „gehört der Labsaal zu unserem Beitrag für eine

humanitäre Hilfsaktion“, sagte Junker. Damit beweise die ABG, „sich ihrer Verantwortung für das

alltägliche Leben der Menschen, die in unsere Stadt kommen, bewusst zu sein“.

Insgesamt habe die ABG mittlerweile 555 Plätze zur Verfügung gestellt, um den Flüchtlingen zu

helfen. Dazu gehöre der Erhalt von ursprünglich für den Abriss vorgesehenen Wohnungen ebenso

wie die Herrichtung früherer Büros der Wohnungsbaugesellschaft. Insofern steht die humanitäre

Hilfe „weit oben“ auf der Agenda der ABG, unterstrich Junker.

Der Labsaal gehört zu den Gebäuden des ehemaligen Campus Bockenheim der Goethe-

Universität, das die ABG im Zusammenhang mit dem Kulturcampus Frankfurt vom Land Hessen

erwirbt. Insgesamt umfasst das Areal gut 17 Hektar zwischen Senckenberganlage und Gräfstraße.

Die Universität nutzte den Labsaal bis Mitte der 90er Jahre für die mittägliche Versorgung ihrer

Studenten. Künftig sollen dort Flüchtlinge einen Schlafplätze finden und sich im Erdgeschoss in

eigens eingerichteten und nach Geschlechtern getrennten Sanitäranlagen waschen können.

Erst vor wenigen Monaten hatte die Stadt die kurzfristige Nutzung der früheren Mensa der

Goethe-Universität für Flüchtlinge als „gute Idee“ öffentlich präsentiert. „Wir kümmern uns um die

Menschen mit aller Sorgfalt“, unterstrich Oliver Pitsch von der Johanniter-Unfall-Hilfe bei dem

Pressegespräch.

Kultexpress ISSN 1862-1996 vom 23. Dezember 2015

Seite 18

Ausgabe 52 - 2015