KUV Infoflyer 2014

8
KUV Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung Die BG-Kliniken

description

 

Transcript of KUV Infoflyer 2014

KUVKlinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung

KUVKlinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung

Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (KUV)Friedrichstraße 15210117 BerlinTelefon: 030 330960-200Fax: 030 330960-222E-Mail: [email protected]

Die BG-Kliniken im Überblick

Die BG-Kliniken

BG Unfallkrankenhaus HamburgBergedorfer Straße 1021033 Hamburg Telefon 040 7306-0 www.buk-hamburg.de

BG Universitätsklinikum Bergmannsheil BochumBürkle-de-la-Camp-Platz 1 44789 Bochum Telefon 0234 302-0 www.bergmannsheil.de

BG Unfallklinik DuisburgGroßenbaumer Allee 25047249 Duisburg Telefon 0203 7688-1 www.bgu-duisburg.de

BG Unfallklinik Frankfurt a. M.Friedberger Landstraße 430 60389 Frankfurt am Main Telefon 069 475-0 www.bgu-frankfurt.de

BG Klinik LudwigshafenLudwig-Guttmann-Straße 13 67071 Ludwigshafen Telefon 0621 6810-0 www.bgu-ludwigshafen.de

BG Klinik für Berufs- krankheiten FalkensteinLauterbacher Straße 1608223 FalkensteinTelefon 03745 746-0www.klinik-falkenstein.de

BG Klinik für Berufs- krankheiten Bad ReichenhallMünchner Allee 1083435 Bad ReichenhallTelefon 08651 601-0www.bk-klinik-badreichenhall.de

BG Klinik TübingenSchnarrenbergstraße 95 72076 Tübingen Telefon 07071 606-0 www.bgu-tuebingen.de

BG Unfallklinik MurnauProfessor-Küntscher-Straße 8 82418 Murnau/Staffelsee Telefon 08841 48-0 www.bgu-murnau.de

BG Kliniken Bergmannstrost HalleMerseburger Straße 165 06112 Halle Telefon 0345 132-60 www.bergmannstrost.com

Unfallkrankenhaus BerlinWarener Straße 7 12683 Berlin Telefon 030 5681-0 www.ukb.de

Der Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung

Zahlen und FaktenOperationen 2013

ambulant: 15.862stationär: 94.661

Patienten 2013

ambulant: 389.706stationär: 129.221

Mitarbeiter 2013

Gesamt: 11.650davonÄrztlicher Dienst: 1.627Pflege: 3.889

Umsatz 2013: 1,1 Mrd. Euro

Case Mix Index (CMI): 1,61

BG Unfallbehandlungsstelle BerlinHildegardstraße 28 10715 Berlin Telefon 030 857714-0 www.ubs-berlin.de

BG Unfallambulanz und Rehazentrum BremenIndustriestraße 328199 BremenTelefon 0421 598606-0www.bg-usb-bremen.de

KUVKlinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung

KUVKlinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung

Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (KUV)Friedrichstraße 15210117 BerlinTelefon: 030 330960-200Fax: 030 330960-222E-Mail: [email protected]

Die BG-Kliniken im Überblick

Die BG-Kliniken

BG Unfallkrankenhaus HamburgBergedorfer Straße 1021033 Hamburg Telefon 040 7306-0 www.buk-hamburg.de

BG Universitätsklinikum Bergmannsheil BochumBürkle-de-la-Camp-Platz 1 44789 Bochum Telefon 0234 302-0 www.bergmannsheil.de

BG Unfallklinik DuisburgGroßenbaumer Allee 25047249 Duisburg Telefon 0203 7688-1 www.bgu-duisburg.de

BG Unfallklinik Frankfurt a. M.Friedberger Landstraße 430 60389 Frankfurt am Main Telefon 069 475-0 www.bgu-frankfurt.de

BG Klinik LudwigshafenLudwig-Guttmann-Straße 13 67071 Ludwigshafen Telefon 0621 6810-0 www.bgu-ludwigshafen.de

BG Klinik für Berufs- krankheiten FalkensteinLauterbacher Straße 1608223 FalkensteinTelefon 03745 746-0www.klinik-falkenstein.de

BG Klinik für Berufs- krankheiten Bad ReichenhallMünchner Allee 1083435 Bad ReichenhallTelefon 08651 601-0www.bk-klinik-badreichenhall.de

BG Klinik TübingenSchnarrenbergstraße 95 72076 Tübingen Telefon 07071 606-0 www.bgu-tuebingen.de

BG Unfallklinik MurnauProfessor-Küntscher-Straße 8 82418 Murnau/Sta!elsee Telefon 08841 48-0 www.bgu-murnau.de

BG Kliniken Bergmannstrost HalleMerseburger Straße 165 06112 Halle Telefon 0345 132-60 www.bergmannstrost.com

Unfallkrankenhaus BerlinWarener Straße 7 12683 Berlin Telefon 030 5681-0 www.ukb.de

Der Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung

Zahlen und FaktenOperationen 2013

ambulant: 15.862stationär: 94.661

Patienten 2013

ambulant: 389.706stationär: 129.221

Mitarbeiter 2013

Gesamt: 11.650davonÄrztlicher Dienst: 1.627Pflege: 3.889

Umsatz 2013: 1,1 Mrd. Euro

Case Mix Index (CMI): 1,61

BG Unfallbehandlungsstelle BerlinHildegardstraße 28 10715 Berlin Telefon 030 857714-0 www.ubs-berlin.de

BG Unfallambulanz und Rehazentrum BremenIndustriestraße 328199 BremenTelefon 0421 598606-0www.bg-usb-bremen.de

Der Klinikverbund dergesetzlichen Unfallversicherung

Retten und Heilen mit höchster Kompetenz – Die neun berufs- genossenschaftlichen Unfallkliniken (BG-Kliniken) des Klinik- verbundes der gesetzlichen Unfallversicherung (KUV) zählen zu den größten Traumazentren in Deutschland.

Gemeinsam mit zwei Kliniken für Berufskrankheiten und zwei Unfallbehandlungsstellen versorgen sie bundesweit Patienten mit innovativer Spitzenmedizin auf höchstem Niveau und dem Ziel, eine nachhaltige Wiedereingliederung in das Berufs- und Privatleben zu gewährleisten.

Der Patient im Fokus

Neueste Behandlungstechniken und hoch qualifiziertes Personal ermöglichen auch komplizierteste Eingriffe und Operationen. Die enge Zusammenarbeit aller klinischen Fachbereiche sichert eine optimale Rehabilitation der Patienten. In Spezialdisziplinen wie der Therapie von Hand-, Brand- und Rückenmarkverletzungen und der Versorgung von Mehrfach- und Schädel-Hirn-Verletzungen belegen die BG-Kliniken internationale Spitzenpositionen.

Alles aus einer Hand

Ein ganzheitliches Versorgungskonzept begleitet den Patienten vom Unfallort bis zur Rückkehr in den Alltag.

Die enge Verzahnung von Akut- und Rehamedizin ist in dieser Form ein- malig in Deutschland. Jede Klinik ver-fügt über ein erfahrenes Team der Pfle-ge, Physio-, Sport- und Ergotherapie. Die Mitarbeiter sorgen für eine individu-elle Betreuung und werden durch Sozi-al- und Beratungsdienste unterstützt.

Als überregionale Traumazen-tren und Leistungsträger der DGU-Traumanetzwerke erfüllen die BG-Kliniken einen umfas-senden Versorgungsauftrag für die Gesamtbevölkerung und stehen jederzeit Patienten aller Krankenversicherungen offen.Systematische Forschung und innovative Medizintechnik sichern höchste Leistungs- und Qualitätsstandards. Die BG-Kliniken engagieren sich mit zahlreichen Studien und Koope-rationen für wissenschaftlichen Fortschritt in der Unfallmedizin und sorgen für effiziente Umset-zung in die Praxis.

Mit 11.000 Mitarbeitern und über 500.000 Patienten pro Jahr ist der KUV einer der größten Klinikverbunde Deutschlands. Seine Mitglieder sind die Träger der BG-Kliniken, die Unfallkassen und die gewerblichen Berufsgenossenschaften.

55 Prozent der Betten für Schwerbrandverletzte und 40 Prozent der Betten für Rückenmarkverletzte stehen in BG-Kliniken.

Die BG-Kliniken sind rund um die Uhr auf Not- und Katastrophenfälle vorbereitet – die Rettungsdienste erreichen in kürzester Zeit jeden Einsatzort in ihrer Region.

Der Klinikverbund dergesetzlichen Unfallversicherung

Retten und Heilen mit höchster Kompetenz – Die neun berufs- genossenscha"lichen Unfallkliniken (BG-Kliniken) des Klinik- verbundes der gesetzlichen Unfallversicherung (KUV) zählen zu den größten Traumazentren in Deutschland.

Gemeinsam mit zwei Kliniken für Berufskrankheiten und zwei Unfallbehandlungsstellen versorgen sie bundesweit Patienten mit innovativer Spitzenmedizin auf höchstem Niveau und dem Ziel, eine nachhaltige Wiedereingliederung in das Berufs- und Privatleben zu gewährleisten.

Der Patient im Fokus

Neueste Behandlungstechniken und hoch quali#ziertes Personal ermöglichen auch komplizierteste Eingri!e und Operationen. Die enge Zusammenarbeit aller klinischen Fachbereiche sichert eine optimale Rehabilitation der Patienten. In Spezialdisziplinen wie der Therapie von Hand-, Brand- und Rückenmarkverletzungen und der Versorgung von Mehrfach- und Schädel-Hirn-Verletzungen belegen die BG-Kliniken internationale Spitzenpositionen.

Alles aus einer Hand

Ein ganzheitliches Versorgungskonzept begleitet den Patienten vom Unfallort bis zur Rückkehr in den Alltag.

Die enge Verzahnung von Akut- und Rehamedizin ist in dieser Form ein- malig in Deutschland. Jede Klinik ver-fügt über ein erfahrenes Team der Pfle-ge, Physio-, Sport- und Ergotherapie. Die Mitarbeiter sorgen für eine individu-elle Betreuung und werden durch Sozi-al- und Beratungsdienste unterstützt.

Als überregionale Traumazen-tren und Leistungsträger der DGU-Traumanetzwerke erfüllen die BG-Kliniken einen umfas-senden Versorgungsau"rag für die Gesamtbevölkerung und stehen jederzeit Patienten aller Krankenversicherungen o!en.Systematische Forschung und innovative Medizintechnik sichern höchste Leistungs- und Qualitätsstandards. Die BG-Kliniken engagieren sich mit zahlreichen Studien und Koope-rationen für wissenscha"lichen Fortschritt in der Unfallmedizin und sorgen für e$ziente Umset-zung in die Praxis.

Mit 11.000 Mitarbeitern und über 500.000 Patienten pro Jahr ist der KUV einer der größten Klinikverbunde Deutschlands. Seine Mitglieder sind die Träger der BG-Kliniken, die Unfallkassen und die gewerblichen Berufsgenossenscha!en.

55 Prozent der Betten für Schwerbrandverletzte und 40 Prozent der Betten für Rückenmarkverletzte stehen in BG-Kliniken.

Die BG-Kliniken sind rund um die Uhr auf Not- und Katastrophenfälle vorbereitet – die Rettungsdienste erreichen in kürzester Zeit jeden Einsatzort in ihrer Region.

Der Klinikverbund dergesetzlichen Unfallversicherung

Retten und Heilen mit höchster Kompetenz – Die neun berufs- genossenscha"lichen Unfallkliniken (BG-Kliniken) des Klinik- verbundes der gesetzlichen Unfallversicherung (KUV) zählen zu den größten Traumazentren in Deutschland.

Gemeinsam mit zwei Kliniken für Berufskrankheiten und zwei Unfallbehandlungsstellen versorgen sie bundesweit Patienten mit innovativer Spitzenmedizin auf höchstem Niveau und dem Ziel, eine nachhaltige Wiedereingliederung in das Berufs- und Privatleben zu gewährleisten.

Der Patient im Fokus

Neueste Behandlungstechniken und hoch quali#ziertes Personal ermöglichen auch komplizierteste Eingri!e und Operationen. Die enge Zusammenarbeit aller klinischen Fachbereiche sichert eine optimale Rehabilitation der Patienten. In Spezialdisziplinen wie der Therapie von Hand-, Brand- und Rückenmarkverletzungen und der Versorgung von Mehrfach- und Schädel-Hirn-Verletzungen belegen die BG-Kliniken internationale Spitzenpositionen.

Alles aus einer Hand

Ein ganzheitliches Versorgungskonzept begleitet den Patienten vom Unfallort bis zur Rückkehr in den Alltag.

Die enge Verzahnung von Akut- und Rehamedizin ist in dieser Form ein- malig in Deutschland. Jede Klinik ver-fügt über ein erfahrenes Team der Pfle-ge, Physio-, Sport- und Ergotherapie. Die Mitarbeiter sorgen für eine individu-elle Betreuung und werden durch Sozi-al- und Beratungsdienste unterstützt.

Als überregionale Traumazen-tren und Leistungsträger der DGU-Traumanetzwerke erfüllen die BG-Kliniken einen umfas-senden Versorgungsau"rag für die Gesamtbevölkerung und stehen jederzeit Patienten aller Krankenversicherungen o!en.Systematische Forschung und innovative Medizintechnik sichern höchste Leistungs- und Qualitätsstandards. Die BG-Kliniken engagieren sich mit zahlreichen Studien und Koope-rationen für wissenscha"lichen Fortschritt in der Unfallmedizin und sorgen für e$ziente Umset-zung in die Praxis.

Mit 11.000 Mitarbeitern und über 500.000 Patienten pro Jahr ist der KUV einer der größten Klinikverbunde Deutschlands. Seine Mitglieder sind die Träger der BG-Kliniken, die Unfallkassen und die gewerblichen Berufsgenossenscha!en.

55 Prozent der Betten für Schwerbrandverletzte und 40 Prozent der Betten für Rückenmarkverletzte stehen in BG-Kliniken.

Die BG-Kliniken sind rund um die Uhr auf Not- und Katastrophenfälle vorbereitet – die Rettungsdienste erreichen in kürzester Zeit jeden Einsatzort in ihrer Region.

Der Klinikverbund dergesetzlichen Unfallversicherung

Retten und Heilen mit höchster Kompetenz – Die neun berufs- genossenscha"lichen Unfallkliniken (BG-Kliniken) des Klinik- verbundes der gesetzlichen Unfallversicherung (KUV) zählen zu den größten Traumazentren in Deutschland.

Gemeinsam mit zwei Kliniken für Berufskrankheiten und zwei Unfallbehandlungsstellen versorgen sie bundesweit Patienten mit innovativer Spitzenmedizin auf höchstem Niveau und dem Ziel, eine nachhaltige Wiedereingliederung in das Berufs- und Privatleben zu gewährleisten.

Der Patient im Fokus

Neueste Behandlungstechniken und hoch quali#ziertes Personal ermöglichen auch komplizierteste Eingri!e und Operationen. Die enge Zusammenarbeit aller klinischen Fachbereiche sichert eine optimale Rehabilitation der Patienten. In Spezialdisziplinen wie der Therapie von Hand-, Brand- und Rückenmarkverletzungen und der Versorgung von Mehrfach- und Schädel-Hirn-Verletzungen belegen die BG-Kliniken internationale Spitzenpositionen.

Alles aus einer Hand

Ein ganzheitliches Versorgungskonzept begleitet den Patienten vom Unfallort bis zur Rückkehr in den Alltag.

Die enge Verzahnung von Akut- und Rehamedizin ist in dieser Form ein- malig in Deutschland. Jede Klinik ver-fügt über ein erfahrenes Team der Pfle-ge, Physio-, Sport- und Ergotherapie. Die Mitarbeiter sorgen für eine individu-elle Betreuung und werden durch Sozi-al- und Beratungsdienste unterstützt.

Als überregionale Traumazen-tren und Leistungsträger der DGU-Traumanetzwerke erfüllen die BG-Kliniken einen umfas-senden Versorgungsau"rag für die Gesamtbevölkerung und stehen jederzeit Patienten aller Krankenversicherungen o!en.Systematische Forschung und innovative Medizintechnik sichern höchste Leistungs- und Qualitätsstandards. Die BG-Kliniken engagieren sich mit zahlreichen Studien und Koope-rationen für wissenscha"lichen Fortschritt in der Unfallmedizin und sorgen für e$ziente Umset-zung in die Praxis.

Mit 11.000 Mitarbeitern und über 500.000 Patienten pro Jahr ist der KUV einer der größten Klinikverbunde Deutschlands. Seine Mitglieder sind die Träger der BG-Kliniken, die Unfallkassen und die gewerblichen Berufsgenossenscha!en.

55 Prozent der Betten für Schwerbrandverletzte und 40 Prozent der Betten für Rückenmarkverletzte stehen in BG-Kliniken.

Die BG-Kliniken sind rund um die Uhr auf Not- und Katastrophenfälle vorbereitet – die Rettungsdienste erreichen in kürzester Zeit jeden Einsatzort in ihrer Region.

KUVKlinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung

KUVKlinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung

Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (KUV)Friedrichstraße 15210117 BerlinTelefon: 030 330960-200Fax: 030 330960-222E-Mail: [email protected]

Die BG-Kliniken im Überblick

Die BG-Kliniken

BG Unfallkrankenhaus HamburgBergedorfer Straße 1021033 Hamburg Telefon 040 7306-0 www.buk-hamburg.de

BG Universitätsklinikum Bergmannsheil BochumBürkle-de-la-Camp-Platz 1 44789 Bochum Telefon 0234 302-0 www.bergmannsheil.de

BG Unfallklinik DuisburgGroßenbaumer Allee 25047249 Duisburg Telefon 0203 7688-1 www.bgu-duisburg.de

BG Unfallklinik Frankfurt a. M.Friedberger Landstraße 430 60389 Frankfurt am Main Telefon 069 475-0 www.bgu-frankfurt.de

BG Klinik LudwigshafenLudwig-Guttmann-Straße 13 67071 Ludwigshafen Telefon 0621 6810-0 www.bgu-ludwigshafen.de

BG Klinik für Berufs- krankheiten FalkensteinLauterbacher Straße 1608223 FalkensteinTelefon 03745 746-0www.klinik-falkenstein.de

BG Klinik für Berufs- krankheiten Bad ReichenhallMünchner Allee 1083435 Bad ReichenhallTelefon 08651 601-0www.bk-klinik-badreichenhall.de

BG Klinik TübingenSchnarrenbergstraße 95 72076 Tübingen Telefon 07071 606-0 www.bgu-tuebingen.de

BG Unfallklinik MurnauProfessor-Küntscher-Straße 8 82418 Murnau/Sta!elsee Telefon 08841 48-0 www.bgu-murnau.de

BG Kliniken Bergmannstrost HalleMerseburger Straße 165 06112 Halle Telefon 0345 132-60 www.bergmannstrost.com

Unfallkrankenhaus BerlinWarener Straße 7 12683 Berlin Telefon 030 5681-0 www.ukb.de

Der Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung

Zahlen und FaktenOperationen 2013

ambulant: 15.862stationär: 94.661

Patienten 2013

ambulant: 389.706stationär: 129.221

Mitarbeiter 2013

Gesamt: 11.650davonÄrztlicher Dienst: 1.627Pflege: 3.889

Umsatz 2013: 1,1 Mrd. Euro

Case Mix Index (CMI): 1,61

BG Unfallbehandlungsstelle BerlinHildegardstraße 28 10715 Berlin Telefon 030 857714-0 www.ubs-berlin.de

BG Unfallambulanz und Rehazentrum BremenIndustriestraße 328199 BremenTelefon 0421 598606-0www.bg-usb-bremen.de

KUVKlinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung

KUVKlinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung

Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (KUV)Friedrichstraße 15210117 BerlinTelefon: 030 330960-200Fax: 030 330960-222E-Mail: [email protected]

Die BG-Kliniken im Überblick

Die BG-Kliniken

BG Unfallkrankenhaus HamburgBergedorfer Straße 1021033 Hamburg Telefon 040 7306-0 www.buk-hamburg.de

BG Universitätsklinikum Bergmannsheil BochumBürkle-de-la-Camp-Platz 1 44789 Bochum Telefon 0234 302-0 www.bergmannsheil.de

BG Unfallklinik DuisburgGroßenbaumer Allee 25047249 Duisburg Telefon 0203 7688-1 www.bgu-duisburg.de

BG Unfallklinik Frankfurt a. M.Friedberger Landstraße 430 60389 Frankfurt am Main Telefon 069 475-0 www.bgu-frankfurt.de

BG Klinik LudwigshafenLudwig-Guttmann-Straße 13 67071 Ludwigshafen Telefon 0621 6810-0 www.bgu-ludwigshafen.de

BG Klinik für Berufs- krankheiten FalkensteinLauterbacher Straße 1608223 FalkensteinTelefon 03745 746-0www.klinik-falkenstein.de

BG Klinik für Berufs- krankheiten Bad ReichenhallMünchner Allee 1083435 Bad ReichenhallTelefon 08651 601-0www.bk-klinik-badreichenhall.de

BG Klinik TübingenSchnarrenbergstraße 95 72076 Tübingen Telefon 07071 606-0 www.bgu-tuebingen.de

BG Unfallklinik MurnauProfessor-Küntscher-Straße 8 82418 Murnau/Sta!elsee Telefon 08841 48-0 www.bgu-murnau.de

BG Kliniken Bergmannstrost HalleMerseburger Straße 165 06112 Halle Telefon 0345 132-60 www.bergmannstrost.com

Unfallkrankenhaus BerlinWarener Straße 7 12683 Berlin Telefon 030 5681-0 www.ukb.de

Der Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung

Zahlen und FaktenOperationen 2013

ambulant: 15.862stationär: 94.661

Patienten 2013

ambulant: 389.706stationär: 129.221

Mitarbeiter 2013

Gesamt: 11.650davonÄrztlicher Dienst: 1.627Pflege: 3.889

Umsatz 2013: 1,1 Mrd. Euro

Case Mix Index (CMI): 1,61

BG Unfallbehandlungsstelle BerlinHildegardstraße 28 10715 Berlin Telefon 030 857714-0 www.ubs-berlin.de

BG Unfallambulanz und Rehazentrum BremenIndustriestraße 328199 BremenTelefon 0421 598606-0www.bg-usb-bremen.de