Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie FreistaatSachsen Grundlagen und Materialien zur...

16
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Freistaat Sachsen Grundlagen und Materialien zur Aufstellung von Wasserversorgungskonzepten Informationsveranstaltung in Dresden am 15.07.2009 Klimawandel – Demographieentwicklung Auswirkungen auf die Wasserversorgung in Sachsen

Transcript of Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie FreistaatSachsen Grundlagen und Materialien zur...

Page 1: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie FreistaatSachsen Grundlagen und Materialien zur Aufstellung von Wasserversorgungskonzepten Informationsveranstaltung.

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat Sachsen

Grundlagen und Materialien zur Aufstellung von

WasserversorgungskonzeptenInformationsveranstaltung in Dresden am 15.07.2009

Klimawandel – Demographieentwicklung Auswirkungen auf die Wasserversorgung in Sachsen

Page 2: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie FreistaatSachsen Grundlagen und Materialien zur Aufstellung von Wasserversorgungskonzepten Informationsveranstaltung.

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat Sachsen

• Eine Konzept (oft synonym Konzeption) ist eine umfassende

Zusammenstellung der Ziele und daraus abgeleiteter Strategien und Maßnahmen zur Umsetzung eines größeren und deshalb strategisch zu planenden Vorhabens bzw. Entwicklungszustandes.

• Ein Konzept beinhaltet die dazu notwendigen Informationen und Begründungszusammenhänge, häufig darüber hinaus auch eine Chancen-Risiken-Abwägung sowie einen Zeit- und Maßnahmenplan und eine Ressourcenplanung (Zeit, Kosten, Objekte).

• Ein Konzept ist als erste Planungsstufe zu bewerten auf dem entsprechende Planungen (Betriebsplan, Investitionsplan) und Projekte aufbauen.

• In der Regel werden Konzepte schriftlich niedergelegt. In regelmäßigen Zeitabständen sollten sie auf ihre Relevanz und Aktualität überprüft werden.

Was ist unter einem Konzept zu verstehen?

Page 3: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie FreistaatSachsen Grundlagen und Materialien zur Aufstellung von Wasserversorgungskonzepten Informationsveranstaltung.

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat Sachsen

Was ist ein Konzept der öffentlichen Wasserversorgung

• Ein Konzept der öffentlichen Wasserversorgung ist eine Dokumentation, die ausgehend von der derzeitigen Beschreibung und Bewertung der Situation und des Zustandes der Wasserversorgung unter Einbeziehung von Rahmenbedingungen (z. B. Demografie- und Wasserbedarfsentwicklung, Wasserdargebotsentwicklung, Wirtschaftlichkeitsfaktoren, Kostendeckung) die künftige Zielstellung (2020+) mit „Eckkennziffern“ und erforderlichen Maßnahmen aufzeigt.

• Das Hauptziel eines Wasserversorgungskonzeptes besteht in der Darstellung und in der Ableitung von kurz- bis langfristig zu realisierenden Maßnahmen, die zur Erfüllung des Leitbildes beitragen:

- qualitative und quantitative Sicherung der öffentlichen Wasserversorgung

- hohes technisches Niveau (Stand der Technik)

- Wirtschaftlichkeit

- kostendeckende und sozialverträgliche Gebühren und Entgelte.

Page 4: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie FreistaatSachsen Grundlagen und Materialien zur Aufstellung von Wasserversorgungskonzepten Informationsveranstaltung.

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat Sachsen

Informationsplattform im Internetauftritt des SMUL / LfULGhttp://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/

Öffentliche Wasserversorgung

Konzeption

Unterlagen

Fachinformationen/Karten

Weiterführende Links

Struktur

Anschlussgrad

Wasserverbrauch

Wasserdargebote für die Trinkwasserversorgung

Page 5: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie FreistaatSachsen Grundlagen und Materialien zur Aufstellung von Wasserversorgungskonzepten Informationsveranstaltung.

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat Sachsen

Leitfaden für die Erstellung der Versorgungskonzepte durch die Aufgabenträger

„Methodische Grundlagen zur Planung der öffentlichen Wasserversorgung im Freistaat Sachsen“ PDF-Datei: 1.810 KB

Empfehlung zur einheitlichen Anwendung in Sachsen

mit Ausführungen zu

- inhaltlichen Belangen der Wasserversorgung

(z. B. Wasserbedarfsermittlung)

- Darstellung der Versorgungskonzepte

(Gliederung, Übersichten, Karten)

- Möglichkeiten der DV-Anwendung DB WAVE 2008

Methodik ist kein Dogma - ingenieurtechnischer Sachverstand ist gefragt !

Anpassung an jeweilige aufgabenträgerspezifische Situation!

Page 6: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie FreistaatSachsen Grundlagen und Materialien zur Aufstellung von Wasserversorgungskonzepten Informationsveranstaltung.

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat Sachsen

Von den Aufgabenträgern sind folgende Unterlagen/Angaben bei den zuständigen Wasserbehörden einzureichen:

•Dokumentation mit Beschreibung•Steckbrief Aufgabenträger•Steckbrief Bilanzanlagen / Gewinnungsanlagen•Steckbrief Sonstige Anlagen•Formblatt Anschlussgrad (nicht bei FWV)•Formblatt Kapazitäten der Bilanzanlagen•Formblatt Entnahmen und Kapazitäten der Gewinnungsanlagen•Formblätter Trinkwasserbedarfsdeckungsbilanz der Versorgungsbereiche•Formblatt Trinkwasserbedarfsdeckungsbilanz des gesamten

Versorgungsgebietes des Aufgabenträgers•Karten / Shapefile-Daten•Datenübergabe WAVE (*.mdb)

Page 7: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie FreistaatSachsen Grundlagen und Materialien zur Aufstellung von Wasserversorgungskonzepten Informationsveranstaltung.

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat Sachsen

Zu den Steckbriefen

• Die Steckbriefe dienen der Kurzcharakteristik der Aufgabenträger und sind als Basisdaten für die Grundsatzkonzeption des Freistaates Sachsen von Bedeutung.

   • Sie sollen von den Aufgabenträgern ausgefüllt und den zuständigen

Wasserbehörden übergeben werden. 

• Danach werden sie an das LfULG zur Auswertung und sachsenweiten Zusammenfassung weitergeleitet.

Page 8: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie FreistaatSachsen Grundlagen und Materialien zur Aufstellung von Wasserversorgungskonzepten Informationsveranstaltung.

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat Sachsen

Zu den Steckbriefen

Page 9: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie FreistaatSachsen Grundlagen und Materialien zur Aufstellung von Wasserversorgungskonzepten Informationsveranstaltung.

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat Sachsen

Zu den Formblättern

• Die Formblätter dienen als Grundlage zum Eintragen der Kennziffern in die Datenbankanwendung WAVE 2008.

• Für die Aufgabenträger, die nicht selbst in der Datenbank schreiben, ist die

Übergabe der Formblätter obligatorisch.

• Die zuständigen Wasserbehörden entscheiden, ob diese Formblätter auch von den Aufgabenträgern vorgelegt werden sollen, die die Daten selbst in die WAVE 2008 eintragen.

Es wird jedoch empfohlen die Formblätter zu nutzen, damit die Daten schnell auf Plausibilität geprüft werden können.

Page 10: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie FreistaatSachsen Grundlagen und Materialien zur Aufstellung von Wasserversorgungskonzepten Informationsveranstaltung.

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat Sachsen

Zu den Formblättern

Page 11: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie FreistaatSachsen Grundlagen und Materialien zur Aufstellung von Wasserversorgungskonzepten Informationsveranstaltung.

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat Sachsen

GIS - Digitalisierung der Fachdaten

Page 12: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie FreistaatSachsen Grundlagen und Materialien zur Aufstellung von Wasserversorgungskonzepten Informationsveranstaltung.

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat Sachsen

Struktur der GIS-Daten (Beispiel)

Bilanz- und sonstige Anlagen <JJ-MM>_BA_<AT-Nummer>.shp (JJ – Jahr, MM – Monat, BA - Bilanzanlagen; z. B. 09-06_BA_226.shp)

Feldname Datentyp Inhalt

SCHL_NR Text Anlagennummer (entspricht „Schlüsselnummer der BA“ oder „Schlüsselnummer der sonstigen Anlagen“ in der WAVE)

ANL_NAME Text Anlagenbezeichnung entsprechend WAVE RW Double Rechtswert HW Double Hochwert

ART Text

WW – Wasserwerk, WF – Wasserfassung (Gewinnungsanlage ohne Wasserwerk), HB – Hochbehälter / Tiefbehälter, PW – Pumpwerk

STATUS Text

B – in Betrieb, N – Neubau geplant, R – Sanierung/Rekonstruktion geplant, S – Stilllegung geplant

GEM_L Text Gemeinde in der sich die Anlage befindet

KREIS_L Text Landkreis in dem sich die Anlage befindet

KREIS_ZUST Text Zuständiger Landkreis

AT_NR Zahl (z.B. Short Integer, 3)

Nummer des zuständigen Aufgabenträgers entsprechend WAVE

AT_NAME Text Aufgabenträger-Kurzbezeichnung entsprechend WAVE

BEMERKUNG Text Bemerkungen (z. B. Namenszusätze, Statusangaben)

Page 13: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie FreistaatSachsen Grundlagen und Materialien zur Aufstellung von Wasserversorgungskonzepten Informationsveranstaltung.

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat Sachsen

Erstellung der Karten

• Die Karte Anschlussgrad an die ÖWV wird vollständig vom LfULG bearbeitet.

• Für Aufgabenträger die Geodaten vom Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen nicht vorliegen haben, wird die Karte der Versorgungsbereiche durch das LfULG erstellt, es ist hier die Übergabe der Fachdaten als Excel- oder Access-Tabelle erforderlich.Verbindliche Struktur:

Page 14: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie FreistaatSachsen Grundlagen und Materialien zur Aufstellung von Wasserversorgungskonzepten Informationsveranstaltung.

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat Sachsen

Legende zu den Karten „Anlagen und Leitungen“

Page 15: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie FreistaatSachsen Grundlagen und Materialien zur Aufstellung von Wasserversorgungskonzepten Informationsveranstaltung.

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat Sachsen

Entgegennahme der Wasserversorgungskonzepte durch die zuständige Wasserbehörde

Checkliste für die Eingangsprüfung zur formalen und inhaltlichen Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen/Angaben durch die Wasserbehörden und für die Aufgabenträgern zur Kontrolle der Vollständigkeit der Unterlagen

„Checkliste zur Vollständigkeitsprüfung der Wasserversorgungskonzepte“ Excel-Datei: 50 KB

1. Sachstandsdarstellung2. Vergleich Ist- Planwerte Versorgungskonzeption 2001-20103. Grundlagen der Versorgungskonzeption bis 2020, Ableitung der Ziel- und

Eingangsdaten 4. Ergebnisse und Bewertung der prognostischen Entwicklung5. Ableitung von Maßnahmen und Kosten6. Gebührenentwicklung7. Themenkarten8. Bestätigung durch Verbandsversammlung

Page 16: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie FreistaatSachsen Grundlagen und Materialien zur Aufstellung von Wasserversorgungskonzepten Informationsveranstaltung.

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat Sachsen

Ausblick

Die anforderungsgerechte Trinkwasserversorgung (Menge und Qualität)

bei sozialverträglichen und kostendeckenden Entgelten

unter den Aspekten

• Wasserhaushalt mit dem verfügbarem Wasserdargebot• Klimawandel• Demografische Entwicklung / Wirtschaftliche Entwicklung• Wassernutzungsanforderung von Industrie, Energie- u. Landwirtschaft• Wasserhaushaltliche Sanierung in den Braunkohlebergbaugebieten• Erreichung „guter Zustand“ der Gewässer – Umsetzung EU-WRRL

ist für Sachsen eine Herausforderung, die in den nächsten

Jahren zu bewältigen ist und nachhaltige Lösungsstrategien erfordert.

Die Trinkwasserversorgungskonzepte sind dafür Basis weiteren Handelns!