Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität...

26
1 Ursula Müller Laut-Atlas der deutschen Sprache (mit Zielgruppenorientierter PowerPoint-Präsentation) (Demoversion)

Transcript of Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität...

Page 1: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

1

Ursula Müller

Laut-Atlas der deutschen Sprache

(mit Zielgruppenorientierter PowerPoint-Präsentation)

(Demoversion)

Page 2: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

2

Impressum

Autor: Doz. Dr. phil. habil. Ursula MüllerTechnische Ausführung: Dipl.-Ing. Wolfram UlrichGestaltungsberatung: Thea Günther

Für Fragen, Bemerkungen, Hinweise, Kritiken, Vorschläge, Wünsche, Verwendungsmöglichkeiten jeglicher Art– sowohl zum inhaltlichen – als auch technischen Anliegen dieser Präsentation

wären wir Ihnen sehr dankbar.

E-Mail: [email protected]

© Copyright 2010 by Müller-Ulrich-Günther-GbR

Die gesamte Präsentation ist in allen ihren Teilen urheberrechtlich geschützt. Sie darf – auchnicht auszugsweise – ohne schriftliche Zustimmung der GbR weder vervielfältigt, übersetzt, mikroverfilmt noch mittels elektronischer Systeme verarbeitet und verbreitet werden.

Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 3: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

3

Inhaltsverzeichnis (Die Foliennummern beziehen sich auf die Vollversion!)

1. Anstelle einer Einleitung 81.1 Vorbemerkungen 81.2 Zum Nutzerkreis 111.3 Hinweise für potentielle Nutzer 142. Einführung 202.1 Zum Stand der Forschung 202.2 Lautabbildungen 272.2.1 Einschätzung bisheriger Lautabbildungen 272.2.2 Überwindung der Mängel und Vorteile des neuen Materials 332.3 Übergreifende Sachverhalte 442.3.1 Zum Komplex Lautschwächungen 442.3.2 Zum Komplex Ansatzrohr 472.3.3 Zum Komplex Artikulationsbasis 512.3.4 Hinweise zur Erarbeitung der Artikulationsbasis 72

Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 4: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

4

3. Anatomisch-physiologische Grundlagen für die Lautbildung 793.1 Entstehung von Sagittalschnitt und Palatogramm 803.2 Sagittalschnitte zum Ansatzrohr 913.3 Abbildungen zum Kehlkopfbereich 1073.4 Kennzeichnung wesentlicher Lautmerkmale 1254. Vokale und Diphthonge 1284.1 Einteilungsmöglichkeiten der Vokale 1334.1.1 Grad der Kieferöffnung 1334.1.2 Grad der Zungenhebung 1364.1.3 Richtung der Zungenhebung / Artikulationsgebiete 1374.1.4 Qualität, Quantität und Lippentätigkeit 1394.2 Vokalviereck 1424.3 Vokale der vorderen Reihe 1474.3.1 Ungerundete Vorderzungenvokale 1474.3.2 Gerundete Vorderzungenvokale 1574.4 Vokale der hinteren Reihe 1654.5 Die beiden a-Laute 1734.6 Reduktionsvokale 1774.7 Diphthonge 183

Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 5: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

5

5. Konsonanten und Lautfolgen mit besonderer Verschlusslösung 1945.1 Konsonanten 1975.1.1 Einteilungsmöglichkeiten der Konsonanten 1975.1.2 Explosiva 2075.1.3 Nasale 2325.1.4 Frikative 2395.1.5 Liquide 2635.1.6 Laryngaler Hauchlaut 2725.2 Lautfolgen mit besonderer Verschlusslösung 2755.2.1 Durch Elision entstehende Lautfolgen (Endsilben) 2775.2.2 „Affrikate“ Lautfolgen 3096. Nutzung multimedialer Möglichkeiten 3227. Verwendung von Lautschrift 3257.1 Transkription und Transliteration 3257.2 Transkriptionszeichen und diakritische Zeichen 329

Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 6: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

6

8. Software 3348.1 Systemsoftware 3348.2 Anwendungssoftware 3358.2.1 Tabelle der „Laut-Nummern“ 3358.2.2 Datei „Laute-S/W“ 3428.3 Optimaler Ausgangsbildschirm 3439. Hinweise zur Zielgruppenorientierten Präsentation 3449. (A) Office 2003: 9.1 Einrichten des optimalen Ausgangsbildschirmes 3459.2 Einrichten einer Zielgruppenorientierten Präsentation 3559.3 Vorführen einer Zielgruppenorientierten Präsentation 3699. (B) Office 2007: 9.1 Einrichten des optimalen Ausgangsbildschirmes 3759.2 Einrichten einer Zielgruppenorientierten Präsentation 3839.3 Vorführen einer Zielgruppenorientierten Präsentation 3989. (C) Office 2010: 9.1 Einrichten des optimalen Ausgangsbildschirmes 4089.2 Einrichten einer Zielgruppenorientierten Präsentation 4169.3 Vorführen einer Zielgruppenorientierten Präsentation 43010. Einzel-Lautübersicht für Vokale und Konsonanten 440

Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 7: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

7

Das Studien-Material besteht insgesamt aus ca. 510 Folien.66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten PowerPoint-Präsentation. Die Folien der Gliederungspunkte 1 – 10 sind als PDF-Datei nutzbar.

Das Materialbeschränkt sich auf die Lautbildung, sowohl von Einzellauten als auchvon spezifischen Lautfolgen;intonatorische Probleme werden nicht berücksichtigt.Es baut die anatomisch-physiologischen Voraussetzungen zur Arbeitmit den Sagittalschnitten für die einzelnen Laute systematisch auf; die Laute selbst sind so dargestellt,dass das Lauttypische auf einen Blick erfasst werden kann.Es bietet darüber hinaus Folien zum Verständnisphysiologischer Vorgänge beim Sprechen. In dem – den jeweiligen Folienerläuterungen – vorangestellten Textteilwurden wissenschaftliche Grundlagen und methodischen Hinweise,soweit sie notwendig erschienen, aufgenommen.

Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 8: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

8

Der Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse (vgl. unter 2.1 ) unddie Kritiken der Nutzer der Lautabbildungen von Wängler(vgl. unter 2.2.1 Punkte 1 bis 6) waren der Ausgangspunkt zur Schaffung eines neuen Anschauungs- bzw. Lehrmaterials.

Als Unzulänglichkeiten des Wängler-Atlas stellten sich heraus:

1. Die Lautdarstellung ist mit Individuellem belastetund enthält koartikulatorische Merkmale.

Das ist bei Röntgenkinematografie nicht anders möglich.

2. Die Einzellaute bieten ein undifferenziertes Bild in Bezug auf ihrewesentlichen und unwesentlichen Lautmerkmale.

Die entsprechenden Forschungsergebnisse von Lindner existierten damalsnoch nicht.

3. Die 1:1 Übernahme des Röntgenbild-Ausschnittes für dieSagittalschnitt-Folie ist ungünstig.

Die Ausschnitte variieren von Laut zu Laut.

Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 9: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

9

4. Es fehlt der Kehlkopfbereich. (Sicher nicht nur wegen der variablen Ausschnitte.)Und damit konnte der Unterschied stimmhaft / stimmlos nicht berücksichtigtWerden.

5. Der Bezug des Palatogrammes zum Sagittalschnitt ist nicht ohne weiteres erkennbar.

Die Zuordnung fällt deshalb so schwer, weil das Palatogramm neben derverbalen Lautbeschreibung steht, und damit außerhalb der beiden großenAbbildungsflächen.

6. Die Explosivlaute sind nur in ihrer Verschlussphase dargestellt.Diese allgemein übliche Praxis hat sich hartnäckig bis auf den heutigen Taggehalten.

Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 10: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

10

Zu den Merkmalen der neuen Lautdarstellung im „Laut-Atlas der deutschen Sprache“ gehören:

1. der „neutrale“ Sagittalschnitt, der durch das Abstrahieren vonIndividuellem erreicht wurde,

Röntgen- und Videofilme zeigen Merkmale des jeweiligen Individuums,die nicht für eine weitere Person zutreffen;

2. alle Abbildungen sind in gleichem Maßstab mit gleichem Sagittalschnitt hergestellt,

das erleichtert die Vergleichbarkeit; bzw. macht sie überhaupt erst möglich;

3. die Einbeziehung von Nase, Kinn, Kehlkopf, Rachenwand;bietet die Voraussetzung für die Unterscheidung passiver und aktiverOrgansegmente; der Kehlkopfbereich z.B. ist nicht nur zur Kennzeichnungstimmhaft / stimmlos notwendig, sondern auch zur Vermeidung derFehlinterpretation der Zungenwurzel und des foramen caecum – einer kleinen Grube in der Zunge – als Kehldeckel;

Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 11: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

Diese 3 Merkmale sind – wie sich später herausstellte – gleichzeitig diewichtigste Voraussetzung für die Nutzung der ZielgruppenorientiertenPowerPoint-Präsentation für eine Film-Simulation.

4. die Kennzeichnung wesentlicher Lautmerkmale durch breitflächige Markierung (verbales Hinzufügen der wesentlichen Lautmerkmale),

Es kann somit die umfangreiche Erklärung eines Lautes entfallen,der Lernende versteht die Markierung, er kann Lauttypisches erfassen,die verbale Erläuterung steht links neben dem Laut;

5. die Kennzeichnung stimmhaft / stimmlos,die Wellenlinie (Schwingung) als Symbol für stimmhaft ist der Akustikentlehnt; die waagerechte Linie (als Negation der Schwingung) steht fürstimmlos;

11Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 12: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

12

6. die Einbeziehung des Palatogramms,bzw. die Positionierung an einer zentralen Stelle des Sagittalschnittes;

7. die Darstellung von Verschluss- und Öffnungsphase bei Explosiva,ist nicht nur zur Verdeutlichung koartikulatorischer Vorgänge undLautschwächungen im Deutschen notwendig, sondern vor allem auch beiKonfrontationen mit einer Fremdsprache, die Explosivlaute wie imDeutschen nicht kennt; und schließlich

8. die unterschiedliche Einfärbung der einzelnen Laute, jeweils nach ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Lautkategorie

in der Lernphase eine gute Unterstützung zum Einprägen der Zuordnung.

Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 13: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

13

Der Nutzer kann beliebig Beispiele zusammenstellen bzw. einrichten bei völlig freier Auswahl der Verwendung in Bezug auf:– Silben und Wörter,– Silben- und Wortlänge,– Anzahl der Präsentationen,– ihre Wiederholbarkeit, – unterschiedlicher Darbietungsgeschwindigkeit, auch

innerhalb einer Präsentation einschließlich – Unterbrechungsmöglichkeiten und– Rückführung einzelner Schritte zur Verdeutlichung

bestimmter Bewegungsabläufe beim Sprechen,– unterschiedliche Artikulationsvarianten eines Wortes,– Darstellung fehlerhafter Artikulation.

Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 14: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

14

Vorbedingungen an den Nutzer:

Sicherheit im Transkribieren der darzustellenden Silben und Wörter(vgl. Abschnitt 7.1),Sicherheit im Umgang mit dem Aussprachewörterbuch,Beherrschung der Regelungen für Koartikulationsvorgängeeinschließlich der dafür notwendigen Lautschwächungen,bis hin zur Verwendung der Verschluss- und Öffnungsphase bei Explosiva bzw. bei Lautfolgen mit besonderer Verschlusslösung.

Sicherheit beim Einrichten einer Zielgruppenorientierten PowerPoint-Präsentation (vgl. Kapitel 9).

Systemvoraussetzung:

Arbeitsspeicher: mindestens 1GB RAMBetriebssystem: MS Windows XP oder höherAnwendungssoftware: MS Office XP oder höher

mit MS PowerPoint ab 2003Adobe Reader

Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 15: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

15

Beim Sprechen werden im Ansatzrohr nicht alle Segmente bewegt:Die sog. passiven Segmente sind konstant, sie stehen stets an der gleichen Stelle (Nase, Oberkieferknochen mit Schneidezahn, Rachenwand). Die sog. aktiven Segmenten sind veränderlich, d. h. sie bewegen sich und verändern ihre Form (Lippen, Kieferöffnungsweite, Gaumensegel und Zäpfchen, Zungenmasse, Kehldeckel).

In Nutzung dieser Fakten wurden alle Abbildungen in dem gleichenMaßstab erarbeitet und mit dem gleichen Sagittalschnitt versehen.Durch ihre präzise Positionierung an der gleichen Stelle auf den Folien, wird bei beliebiger Folienabfolge der Eindruck der Bewegung hervorgerufen, also eine Film-Simulation ermöglicht.

Voraussetzung dazu ist die Nutzung der Anwendungssoftware MS PowerPoint mit der Option „Zielgruppenorientierte PowerPoint-Präsentationen“.

Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 16: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

16

Die nachfolgenden Folien zeigen an dem Beispiel < und >die unterschiedliche Einfärbung der Laute entsprechend ihrer Lautkategorie und im linken Folien-Drittel die verbale Ergänzung der wesentlichen Lautmerkmale.

Bei den Lauten für die Film-Simulation wurden die Erläuterungen weggelassenund die Laute einheitlich in Schwarz / Weiß wiedergegeben.

Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 17: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

17

U[ U ]

Lippen:vorgestülpt

Zungenrücken, postdorsale Hebung: hoch

Glottis: schwingende Schließbewegung

LC 26

Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 18: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

18

[ n ]

Zungenspitze: Alveolen mit Kontakt

Zungenrücken, prädorsale Hebung: Berührung dental-alveolar

Zungenrandkontakt: prae-medio-postdental

Velum: Durchgang groß

Glottis: schwingende Schließbewegung

n

LC 42

Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 19: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

19

[ t ]

Zungenspitze: Alveolen mit Kontakt

Zungenrücken, prädorsale Hebung: Berührung, dental-alveolar

Velum: Verschluss, breitflächig

Glottis: Hauchstellung

tLC 62

Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 20: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

20

[ tÕ ]

Zungenspitze: Lösung des Kontaktes an den Alveolen

Zungenrücken, prädorsale Hebung: Lösung der Berührung, dental-alveolar

Velum: Verschluss, breitflächig

Glottis: Hauchstellung

tÕLC 66

Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 21: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

21

Das Wort < und > wurde mit Hilfe der Zielgruppenorientierten PowerPoint-Präsentation zusammengestellt und in diese Demo-Version integriert, so dass ein Teil der auf Folie 14 aufgeführten Nutzungsmöglichkeiten ausprobiert werden kann.

Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 22: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

2222Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 23: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

2323Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 24: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

2424Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 25: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

2525Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)

Page 26: Laut-Atlas der deutschen Sprache - Universität Leipzigresearch.uni-leipzig.de/agintern/phonetik/grafiken/LautAtlasDemo.pdf · 66 Folien - im PPT-Dateiformat - gehören zur Zielgruppenorientierten

26

Weitere Informationen finden Sie unter der Internet-Adressewww.uni-leipzig.de/~agintern

~ Referat Jena (IDT)~ Die IDT-Publikation – etwas ausführlicher als das Referat –

wird in dem IDV-Magazin Nr. 82 (mit weiteren IDT-Beiträgen) erscheinen.

Falls Sie an der Voll-Version der Präsentation interessiert sind, mailen Sie bitte Ihre vollständige Postanschrift und IhreE-mail-Adresse an folgende Adresse:

[email protected]

Sie erfahren umgehend die Versandbedingungen.

Müller, Ursula: Laut-Atlas der deutschen Sprache (multimedial)