Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung

5
Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung 6. Hospizlehrgang Beginn: 20. Jänner 2022

Transcript of Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung

Page 1: Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung

Vorwort

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung6. Hospizlehrgang Beginn: 20. Jänner 2022

Page 2: Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung

– 3 –– 2 –

Ziel des Lehrgangs Aufbau

Praktikum

Methoden

Termine

Zielgruppe

Hinweis

Das Ziel dieses Lehrgangs ist die Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer sowie mit den Erfordernissen der Begleitung schwerkranker Menschen, damit ein lebenswertes Leben bis zuletzt ermöglicht wird. Im Wesentlichen geht es um die Vermittlung von Haltung, denn das wichtigste Instru-ment in der Begleitung von Schwerkranken und deren Angehörigen ist der Begleiter, die Begleiterin selbst. Dabei kommen dem „bloßen“ Dasein, dem Sich-zurücknehmen, dem Aushalten von Ohnmacht und der Wertschätzung gegenüber dem Anderssein des Gegenüber eine zentrale Bedeutung zu. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Per-son und das Lernen aus Erfahrung sind wesentliche Bestandteile, persönliche Grenzen werden dabei respektiert. Die Selbsterfahrung ist wiederkehrender Bestandteil aller Lernfelder.

Theorie: 120 Unterrichtseinheiten Praktikum: 40 Stunden

Praktikumsstellen sind in Absprache mit der Lehrgangsleitung in einer Hospiz- oder Palliativeinrichtung frei wählbar. Das Praktikum wird in einem ausführlichen Feed-backgespräch reflektiert.

Theorie-Inputs, Fallbeispiele, Diskussionsrunden, Kleingruppenarbeit, schriftliche Reflexion zu einem Thema über Hospiz und Palliative Care

1. Block 20.1. – 22.1.2022 2. Block 11.2. – 12.2.20223. Block 18.3. – 19.3.20224. Block 28.4. – 30.4.20225. Block 1.6. – 3.6.2022 Jeweils 8:30 – 17:00 Uhr Abendeinheiten beim 1. und 5. Block

Zwischen den Blöcken findet ein Abend mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Hospizbewegung statt (Termin noch offen).

Menschen, die ehrenamtlich in der Hospizbewegung mitarbeiten wollen Menschen, die sich aus vielfältigen Gründen vertiefend mit den Themen

Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen wollen Menschen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit schwerkranke und sterbende Menschen begleiten (z.B. Personen aus Gesundheits- und Kranken-pflegeberufen, Mitarbeiter aus den Bereichen der Familien-, Behinderten- und Altenarbeit, ÄrztInnen, etc.)

Der Lehrgang ist keine Berufsausbildung, kein Selbsterfahrungsseminar und keine Trauergruppe für Betroffene. Daher ist die Teilnahme am Lehrgang für Menschen, die sich selber in der Trauerverarbeitung befinden, nicht geeignet. Aufgrund der sehr intensiven Auseinandersetzung mit den Lebensthemen wird empfohlen, gut zu überlegen, ob in der gegenwärtigen Lebenssituation aus-reichend Ressourcen für die Teilnahme am Lehrgang vorhanden sind.

Page 3: Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung

– 5 –– 4 –

Inhalt

Persönliche Auseinandersetzung und Selbsterfahrung: Eigene Erfahrungen mit Abschiednehmen, Sterben, Tod und Trauer

Mein Umgang mit dem Tod

Umgang mit Emotionen und Leid

Möglichkeiten und Grenzen in der Begleitung

Gesprächsführung: Verbale und nonverbale Kommunikation mit Sterbenden

Kommunikation mit verwirrten und dementen Menschen

Konflikt – und Krisenmanagement

Spiritualität und Selbstsorge: Spirituelle und religiöse Bedürfnisse, Werte und Haltungen

Sterben in den unterschiedlichen Kulturen

Seelsorge

Rituale

Trauer: Grundwissen über Trauerprozesse

Umgang mit der eigenen Trauer

Begleitung in der Trauer

Trauerrituale

Exkursion: Besichtigung der Feuerbestattung Oberösterreich

Besuch des St. Barbara Friedhof in Linz

Fachwissen: Grundwissen zur Hospizarbeit und Palliative Care

Bedeutung von körperlichen und seelischen Sterbephasen

Bedürfnisse sterbender Menschen

Grundlagen der Palliativmedizin (Schmerzerkennung,

Schmerzlinderung, Symptomkontrolle)

Essen und Trinken am Lebensende

Pflegerischer Möglichkeiten in der Begleitung von Palliativpatienten

Psychoonkologie

Begleitung Angehöriger

Ethische Fragestellungen und Entscheidungen

Rechtliche Aspekte in der Begleitung Sterbender

Bestattung, Umgang mit dem Leichnam

Page 4: Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung

– 7 –– 6 –

ReferentenDr. Johann Baumgartner, Dachverband HospizDr. med. Tilli Egger, Psycho- und Strahlentherapeutin, WienJörg Fuhrmann MSc (Palliative Care), DGKP Mag. Daniela Hahn MBA, Ordensklinikum Linz Claudia Hasibeder, Dipl. Past. Ass., Seelsorge am Klinikum Wels-Grieskirchen MMag. Elke Kohl, Kinder-Jugend-FamilientrauerbegleitungSabine Leithner, MSc (Palliative Care), DGKP Mag. Dr. Martin Prein, Psychologe, ThanatologeOÄ Dr. Renate Riesinger, MSc (Palliative Care), Palliativstation RiedProf. Dr. Franz Schmatz, Psychotherapeut, SeelsorgerBeatrix Wondraczek MAS, Pflegeexpertin in Palliative Care, DGKPDr. Johann Zoidl, Palliativstation Ordensklinikum BHS Linz(Änderungen vorbehalten)

Die ReferentInnen des Kurses haben einschlägige Erfahrung in der Begleitung und Betreuung von Menschen in Krisen und Trauersituationen. Sie bringen multiprofessio-nelle Perspektiven aus Krankenpflege, Medizin, Seelsorge und psychosozialen Bereich ein.

Lehrgangsleitung Sabine Leithner, MSc – akad. Expertin Palliative Care

Hospiz & Palliativ Akademie Barmherzige Schwestern Ried

Die Lehrgangsleitung bringt umfassende Erfahrungen aus der Erwachsenen- bildung und der Hospiz- und Palliativarbeit mit. Sie ist bei den Kursen durch-gehend anwesend.

Hinweise Für die positive Absolvierung des Lehrgangs ist die durchgehende

Anwesenheit erforderlich. Die Teilnahme am Lehrgang sowie die Absolvierung eines 40-stündigen

Praktikums sind Voraussetzung, um als ehrenamtliche Mitarbeiter in der Hospizbewegung tätig zu sein. Der Lehrgang entspricht den Standards des Dachverbands Hospiz Österreich zur Befähigung Ehrenamtlicher.

Kosten

Max. Teilnehmerzahl

Stornobedingungen

Veranstaltungsort€ 860,00zzgl. Übernachtung Modul 1, Modul 5Nähere Infos zu den Übernachtungs-kosten finden Sie unter www.franziskanerinnen.at/ sinnsuche-orientierung/ geistliches-zentrum/

Geistliches Zentrum der Franziskanerinnen4840 Vöcklabruck, Salzburger Straße 18Die Übernachtung ist beim 1. Modul verpflichtend.

18 Personen

Bei Rücktritt bis zum 20.12.2021 müssen wir 50 % der Kursgebühren einbehalten. Danach wird die gesamte Kursgebühr fällig. Bei Ausscheiden oder Abbruch des Kurses ist ebenfalls die gesamte Kurs-gebühr fällig.

Anmeldeschluss13.12.2021Eine schriftliche Bewerbung (Motiva-tionsschreiben) und ein persönliches Informationsgespräch sind verpflichtend und Voraussetzung für die Aufnahme am Lehrgang. Erst mit der schriftlichen Zusage der Akademie ist der Kursplatz gesichert.

Page 5: Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung

Information und AnmeldungHospiz & Palliativ Akademie Barmherzige Schwestern RiedSchlossberg 14910 Ried im Innkreis

Sabine Leithner, MScT: +43 664 [email protected] unter: www.hpa-ried.at