Lebenslauf Heinrich Klopp

2
Dr. jur. Heinrich Klopp Bahnhofstr. 23 27283 Verden (Aller) Telefon: 04231 - 3048 Mobil: 0179-9237292 E-Mail: [email protected] Lebenslauf ___________________________________________________________________ Persönliche Daten Name: Dr. jur. Heinrich Wilhelm Klopp Geburtsdatum und - ort: 13. April 1963 in Rotenburg(Wümme) Familienstand: verheiratet mit Stefanie Freifrau von Richthofen- Klopp, zwei Söhne (13 und 12 Jahre) 1963 – 1982: aufgewachsen auf dem elterlichen Hof in Nindorf bei Visselhövede als ältester von vier Brüdern Schulische und Berufliche Ausbildung 1982 – 1984 Abitur am Ratsgymnasium Rotenburg (Wümme), Wehrdienst beim Fernmeldebataillon 120 (EloKa) in Rotenburg (Wümme), später als Reservist stv. Kommandeur des Marine- stützpunktkommandos Warnemünde und z. Zt. im NATO Hauptquartier Brüssel (Dienstgrad: Fregat- tenkapitän der Reserve) 1984 – 1986 Banklehre in der Filiale der Dresdner Bank AG in Verden (Aller) und Bremen, Abschluss zum Bank- kaufmann 1986 – 1995 Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und Passau Referendariat beim Oberlandesgericht Celle, Land- gericht Lüneburg, Verwaltungsgericht Stade, der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwick- lung, London, und der Verwaltungshochschule Speyer Abschluss mit Promotion zum Dr. jur. (1999, Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung)

Transcript of Lebenslauf Heinrich Klopp

Page 1: Lebenslauf Heinrich Klopp

Dr. jur. Heinrich Klopp Bahnhofstr. 23 27283 Verden (Aller) Telefon: 04231 - 3048 Mobil: 0179-9237292 E-Mail: [email protected]

Lebenslauf ___________________________________________________________________ Persönliche Daten Name: Dr. jur. Heinrich Wilhelm Klopp Geburtsdatum und - ort: 13. April 1963 in Rotenburg(Wümme) Familienstand: verheiratet mit Stefanie Freifrau von Richthofen-

Klopp, zwei Söhne (13 und 12 Jahre) 1963 – 1982: aufgewachsen auf dem elterlichen Hof in Nindorf bei Visselhövede als ältester von vier Brüdern

Schulische und Berufliche Ausbildung 1982 – 1984 Abitur am Ratsgymnasium Rotenburg (Wümme),

Wehrdienst beim Fernmeldebataillon 120 (EloKa) in Rotenburg (Wümme), später als Reservist stv. Kommandeur des Marine-stützpunktkommandos Warnemünde und z. Zt. im NATO Hauptquartier Brüssel (Dienstgrad: Fregat-tenkapitän der Reserve)

1984 – 1986 Banklehre in der Filiale der Dresdner Bank AG in

Verden (Aller) und Bremen, Abschluss zum Bank-kaufmann

1986 – 1995 Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und

Passau Referendariat beim Oberlandesgericht Celle, Land-gericht Lüneburg, Verwaltungsgericht Stade, der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwick-lung, London, und der Verwaltungshochschule Speyer Abschluss mit Promotion zum Dr. jur. (1999, Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung)

Page 2: Lebenslauf Heinrich Klopp

2

Beruflicher Werdegang 1991 – 1992, 1995-2011 Parlamentarischer Berater bei der CDU-Fraktion im

Sächsischen Landtag mit den Fach-Schwerpunkten „ Landwirtschaft, Ernährung und Forsten“, „ Familie, Gesundheit und Soziales“ sowie „Reform der öf-fentlichen Verwaltung“

Abteilungsleiter in der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft Referent für Rechnungshof-Angelegenheiten im Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Persönlicher Referent des Sächsischen Staatsmi-nisters für Wirtschaft und Arbeit und stellv. Refe-ratsleiter für Außenwirtschaft und Messen

Referent für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr

im Sachsen-Verbindungsbüro Brüssel Interessen und Hobbys Ehrenämter: z. Zt. Mitglied im Kirchenvorstand der deutschspra-

chigen Evangelischen Gemeinde Brüssel

Vorsitzender der Johanniter-Hilfsgemeinschaft Dresden (2001-2003) Stv. Vorsitzender der Interessengemeinschaft zum Wiederaufbau der barocken Weinbergkirche in Dresden-Pillnitz (1997-2007) Mitglied in der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands seit 1999

Musik: z. Zt. aktiv im Ökumenischen Posaunenchor Brüs-

sel (Flügelhorn), Klavierspielen zum Entspannen Sport: z.Zt. nur laufend unterwegs, früher auch reitend

(Jugendreitabzeichen an der Hannoverschen Reit- und Fahrschule in Verden) und fahrend (Gespannführerschein 2005).

Dr. Heinrich Klopp