LED Lampen auf Kreuzfahrtschiffen, auf privaten Segelyachten und Motorbooten

4
1 LED Lampen auf Kreuzfahrtschiffen, auf privaten Segelyachten und Motorbooten Publiziert am 20. November 2013 von Thomas Beetz Wie viele Meter LED Band und wie viele LED Lampen werden nur in 1.097 Passagierkabinen auf einem ca. 230 Meter langem Kreuzfahrtschiff installiert? Das wäre doch eine tolle Frage bei „Wer wird Millionär?“. Gerade weil auf Kreuzfahrtschiffen die Energie auf dem Schiff selbst erzeugt wird, ist eine energieeffiziente Lösung sehr wichtig. Energie- und Kosteneffizienz bei optimaler Ausleuchtung und toller Atmosphäre sind die Anforderungen an den Lichtdesigner. Es ist ersichtlich und logisch, dass mit LED Lampen in diesem Bereich die Energieeffizienz und Kostenersparnis immens sein müssen, wenn man sich vorstellt, dass nur in den 1.097 Kabinen ca. 9.000 LED Lampen und 1.000 Meter LED Band eingebaut sind, die bis zu 80% der Energie gegenüber den alten üblichen Leuchtmitteln einsparen. Die Ausstattung von Kreuzfahrtschiffen bewegt sich im 5-Sterne Bereich. Unterschiedlichste Lichtanwendungen müssen auf engstem Raum miteinander verknüpft werden. Dabei erfordert die Planung unterschiedlichste Lichtdesigns für Flure, Kabinen, Restaurants, Bars, Shops, Sport- und Wellness-Bereiche, die für den Passagier ersichtlich sind. Nicht zu vergessen, sind die Ausstattungen all der Bereiche, wo die Passagiere im Üblichen keinen Zugang haben, wie auf der Kommandobrücke, Küchenbereiche, Maschinenräume, Mitarbeiterbereiche etc. Quelle: http://www.meyerwerft.de/media/06_lieferanten/im_dialog/Im_Dialog_No_04_02_2009_D.pdf Inwieweit macht es im Bereich der Segelyachten oder der Motoryachten überhaupt Sinn, auf LEDs um zu rüsten? Auf Segelbooten besteht die Problematik der Erzeugung von eigener Energie. Der Strom kommt nicht aus der Steckdose. Die Kosten für den Aufwand zur Stromerzeugung auf Yachten sind um ein Vielfaches teurer als die Kosten für den üblichen Haushaltsstrom. Genau hier wird es deutlich, dass eine energieeffiziente Lösung her muss, und LED Lampen und LED Leuchten, genau diese Lösung bieten. Die LED Technik ist stromsparend und ideal für Segelyachten. Bitte teilen

Transcript of LED Lampen auf Kreuzfahrtschiffen, auf privaten Segelyachten und Motorbooten

Page 1: LED Lampen auf Kreuzfahrtschiffen, auf privaten Segelyachten und Motorbooten

1

LED Lampen auf Kreuzfahrtschiffen, auf privaten Segelyachten und Motorbooten Publiziert am 20. November 2013 von Thomas Beetz

Wie viele Meter LED Band und wie viele LED Lampen werden nur in 1.097 Passagierkabinen auf einem ca. 230 Meter langem Kreuzfahrtschiff installiert?

Das wäre doch eine tolle Frage bei „Wer wird Millionär?“.

Gerade weil auf Kreuzfahrtschiffen die Energie auf dem Schiff selbst erzeugt wird, ist eine energieeffiziente Lösung sehr wichtig. Energie- und Kosteneffizienz bei optimaler Ausleuchtung und toller Atmosphäre sind die Anforderungen an den Lichtdesigner.

Es ist ersichtlich und logisch, dass mit LED Lampen in diesem Bereich die Energieeffizienz und Kostenersparnis immens sein müssen, wenn man sich vorstellt, dass nur in den 1.097 Kabinen ca. 9.000 LED Lampen und 1.000 Meter LED Band eingebaut sind, die bis zu 80% der Energie gegenüber den alten üblichen Leuchtmitteln einsparen.

Die Ausstattung von Kreuzfahrtschiffen bewegt sich im 5-Sterne Bereich. Unterschiedlichste Lichtanwendungen müssen auf engstem Raum miteinander verknüpft werden. Dabei erfordert die Planung unterschiedlichste Lichtdesigns für Flure, Kabinen, Restaurants, Bars, Shops, Sport- und Wellness-Bereiche, die für den Passagier ersichtlich sind. Nicht zu vergessen, sind die Ausstattungen all der Bereiche, wo die Passagiere im Üblichen keinen Zugang haben, wie auf der Kommandobrücke, Küchenbereiche, Maschinenräume, Mitarbeiterbereiche etc.

Quelle: http://www.meyerwerft.de/media/06_lieferanten/im_dialog/Im_Dialog_No_04_02_2009_D.pdf

Inwieweit macht es im Bereich der Segelyachten oder der Motoryachten überhaupt Sinn, auf LEDs um zu rüsten?

Auf Segelbooten besteht die Problematik der Erzeugung von eigener Energie. Der Strom kommt nicht aus der Steckdose. Die Kosten für den Aufwand zur Stromerzeugung auf Yachten sind um ein Vielfaches teurer als die Kosten für den üblichen Haushaltsstrom. Genau hier wird es deutlich, dass eine energieeffiziente Lösung her muss, und LED Lampen und LED Leuchten, genau diese Lösung bieten. Die LED Technik ist stromsparend und ideal für Segelyachten.

Bitte teilen

Page 2: LED Lampen auf Kreuzfahrtschiffen, auf privaten Segelyachten und Motorbooten

2

Beim Erwerb einer neuen Segel- und Motoryacht wird man sich diese Frage gar nicht stellen müssen, weil dort LED Lampen bereits verbaut sind.

Quelle: http://www.yachtfernsehen.com/images/p1000986.jpg

Der Bootsbesitzer, der umrüsten will, stellt sich den Fragen, inwieweit eine Umrüstung aufwändig bzw. kostenintensiv ist, und ob sich die Umrüstung überhaupt lohnt.

Neben der Energieeffizienz ist die Umrüstung auf die LEDs im Segelyachten-Bereich eine lebensnotwendige Maßnahme. Während LEDs mit jeder Spannung zwischen 10 und 36 Volt mit gleichbleibender Helligkeit arbeiten, nimmt die Leuchtkraft von den alten Positionslampen gerne oft langsam aber deutlich ab, da die Spannung der Batterie gegen 11 Volt absinkt. Wird das Boot von umliegenden Wasserverkehrsteilnehmern nicht mehr wahr genommen, kann es zu gefährlichen Unfällen für Boot und Bootsinsassen kommen.

Bekannt sind die Vorteile von LED Lampen und LED Leuchten. Dass LEDs bis zu 9o Prozent Strom einsparen und eine bis zu 100 Mal längere Lebensdauer als Glühlampen vorweisen, über viele Leuchtfarben bzw. Farbintensitäten verfügen, ist allseits bekannt. Auch robust, stoß- und vibrationsfest sind die kleinen LEDs ebenfalls. Erinnert man sich an die ursprünglichen Glühlampen mit den vibrationsempfindlichen Glühfäden und korrosionsempfindlichen Birnenfassungen, sind LEDs für den Segelyachten Bereich eine bahnbrechende Errungenschaft.

Bitte teilen

Page 3: LED Lampen auf Kreuzfahrtschiffen, auf privaten Segelyachten und Motorbooten

3

Foto: picture-alliance/chromorange

Quelle: http://www.abendblatt.de/wirtschaft/article1590947/Nun-verschwinden-auch-die-75-Watt-Gluehlampen.html

Der Einsatz von LEDs auf Booten stellt sich verschiedenen Herausforderungen. Spannungsschwankungen, Platzprobleme und Überspannungsprobleme sind bei der Planung unbedingt zu beachten. LEDs verfügen über einen großen Spannungsbereich. Insbesondere für Segelyachten mit 24-Volt-Anlagen muss kein Sonderzubehör für 24 Volt mehr mitgeführt werden. Auch müssen aufgrund ihrer langen Lebensdauer keine Ersatz-LEDs mitgeführt werden.

Es gibt Möglichkeiten, Spannungsschwankungen durch den Einsatz von Elektronik aus zu gleichen. Dabei wird zwischen zwei Vorgehensweisen unterschieden. Entweder man entscheidet sich für ein externes Vorschaltgerät wie ein LED Treibermodul oder eine Konstant-Stromquelle oder Varivolt/ Multivolt LED Leuchtmittel mit bereits integrierter Konstant-Leuchtquelle.

Bei einem externen Vorschaltgerät hat man den Vorteil geringer Anschaffungskosten für die LEDs, dafür müsste man aber etwas tiefer in die Tasche greifen, was die Kosten für das Vorschaltgerät angeht. Ebenfalls stellt man sich der Frage, wie man auf geringem Platz diese LEDs im Boot einsetzten kann, und trotzdem ungefähr die gleiche Leuchtkraft erzeugt, wie bei den ursprünglichen Leuchtmitteln. Auch der Umbau verlangt etwas Geschick und Know How.

Beim Varivolt/ Multivolt LED Leuchtmittel sind zwar die Kosten der Anschaffung der LEDs mit integrierter Konstant-Leuchtquelle hoch, aber das Einsetzen per Plug and Play ist „kinderleicht“.

Bei der Nutzung der LEDs, ist es wichtig darauf zu achten, eine Überhitzung zu vermeiden, die sich auf ihre Lebensdauer auswirkt. Denn je heißer die LEDs werden, desto geringer fällt ihre Lebendauer aus und man sollte daher lieber auf High Power LEDs verzichten. Für die Navigation gibt es komplette Leuchten mit adäquaten Kühlkörpern, bei denen man bei der Umrüstung nicht sparen sollte.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass LEDs auch für den Einsatz auf Segelyachten und Motorbooten nur Vorteile bieten.

Bitte teilen