LEIPZIGER Amtsblatt Nr. 17/2013 · PDF fileKultur Leipziger Amtsblatt 2 21. September 2013...

download LEIPZIGER Amtsblatt Nr. 17/2013 · PDF fileKultur Leipziger Amtsblatt 2 21. September 2013 · Nr. 17 Gedenktafel EINE Gedenktafel erinnert an die Leipziger Schriftstel-lerin Christiane

If you can't read please download the document

Transcript of LEIPZIGER Amtsblatt Nr. 17/2013 · PDF fileKultur Leipziger Amtsblatt 2 21. September 2013...

  • 0341 123-0Brgertelefon Leipzig

    Lebendige Historie: Unter dem Titel Kriegsfeuer 1813 Frie-densfeuer 2013 machen 5 500 Teilnehmer aus aller Welt die Geschehnisse von 1813 erlebbar. Foto: Westend-PR

    Aus dem Vollen schpfen

    Was ist Toleranz? Junge Fotografen gingen whrend eines Foto-Workshops auf Spuren-suche und fi ngen stimmungsvolle Fotos von alltglichen Orten ein. Ab 2. Oktober sind die Bilder in der Freiwilligen Agentur, Dorotheenplatz 2, ausgestellt. Foto: Lisa Goretzko

    DIE Stadt erinnert wieder an die Friedliche Revoluti-on von 1989. Am 9. Oktober steht ihr 24. Jahrestag bevor und damit auch das Traditi-on gewordene Lichtfest. In Prag und Mittelbhmen ha-ben bereits vier Sondersei-ten der tschechischen Tages-zeitung Mlad fronta Dnes und 188 Plakate fr Leip-zig und das Lichtfest gewor-ben. In Brnn 2013 im vier-zigsten Jahr Leipzigs Stdte-partner sorgt eine Sonder-verffentlichung in der Me-tropolitan fr Aufmerksam-keit. Tschechien und die Slo-wakei sind die diesjhrigen Partnerlnder des Festes. Sein Motto Wie gehts? ber Prag! bezieht sich auf den groen Flchtlingsstrom gen Westen 1989, der fr etwa 4 000 DDR-Brger ber die Prager Botschaft fhrte. Fr diese Menschen berbrachte Hans-Dietrich Genscher, da-

    LEIPZIG bereitet sich mit ganzer Kraft auf ein groes Jubilum vor. Mit einer Ge-denkwoche vom 16. bis 20. Oktober erinnern Stadt und Region an den 200. Jahres-tag der Vlkerschlacht sowie die Weihe des Vlkerschlacht-denkmals und der Russischen Kirche vor 100 Jahren.

    Ziel ist, im Geiste der Ver-shnung Menschen aus allen damals beteiligten europ-ischen Nationen zu begren und mit ihnen die Sehnsucht nach Frieden und Demokra-tie zu teilen. Ein politischer Festakt, kumenische Begeg-nungen, ein philosophisch-literarischer Diskurs, knst-lerische Inszenierungen, die historische Nachstellung der Schlacht und vieles mehr ste-hen an diesen Tagen auf dem Programm. Erwartet werden zahlreiche hochrangige Eh-rengste aus Politik, Kirche

    und Kultur. Doch schon heu-te machen Ausstellungen mit dem historischen Thema ver-traut. Grassi-Museum, Asi-si-Panometer und Stadtge-schichtliches Museum be-

    schftigen sich aus ganz un-terschiedlichen Blickwin-keln heraus mit dem Ereig-nis. Und seit dieser Woche zeigt das Schsische Staats-archiv in Leipzig die Ausstel-

    Einstimmung auf ein groes JubilumVlkerschlacht und Denkmal: Ausstellungen machen mit historischem Thema vertraut

    Interkulturelle Wochen beginnen am 22. September und haben 120 Veranstaltungen im Programm

    Entwurf zum Haushaltsplan 2014 liegt vor

    Liebe Leipzigerinnenund Leipziger,

    Burkhard Jung

    alle Staatsgewalt geht vom Volke aus so heit es im Grundgesetz. Damit dieser Satz nicht nur auf dem Papier steht, bitte ich Sie: ben Sie Ihre Macht aus, strken Sie die Demokratie mit Ihrer Stimmabga-be zur Bundestagswahl. Nehmen Sie Ihr Recht und Ihre Verantwortung wahr und geben Sie der aus Ihrer Sicht am besten geeigneten Persnlichkeit und der geeig-netsten Partei Ihre Stimme. Zur Wahrnehmung Ihres Wahlrechts ha-ben Sie zwei Stimmen: Mit Ihrer Erststimme bestimmen Sie, welche Direktkandidatin bzw. welcher Direktkandidat Ihren Wahl-kreis im neuen Bundestag vertritt. Die Zweitstimme bestimmt die Strke der ein-zelnen Parteien in der hchsten deutschen Volksvertretung. In den beiden Leipziger Wahlkreisen konkurrieren 12 Parteien mit ihren Landeslisten um die Zweitstimmen der Whlerinnen und Whler.Nehmen Sie am 22. September 2013 durch Ihre Stimmabgabe Einfl uss auf die Politik der Bundesrepublik Deutschland in den nchsten vier Jahren! Jede Stimme zhlt! Jede Stimme ist wichtig!

    Ihr Burkhard JungOberbrgermeister

    Informationen zum WahltagAM 22. September ffnen von 8 bis 18 Uhr 320 Wahlrume davon 125 barrie-refrei fr alle wahlberechtigten Leipzi-gerinnen und Leipziger. Auch letzte Brief-whler werden bercksichtigt: Bis Sonntag, 18 Uhr, knnen deren Stimmzettel noch im Briefkasten der Briefwahlstelle (Neues Rat-haus, Lotterstrae) eingeworfen werden. Die Stadt Leipzig stellt wie gewohnt die Wahlergebnisse offi ziell vor: im Festsaal des Neuen Rathauses fhrt Kreiswahlleiterin Dr. Ruth Schmidt ab 18 Uhr in das Wahlgesche-hen ein. Gegen 21 Uhr sind die letzen Wahl-ergebnisse aus den beiden Wahlkreisen zu erwarten, 22 Uhr schliet das Rathaus dann.

    Unter www.leipzig.de/wahlen hat das Amt fr Statistik und Wahlen auerdem alles Wichtige zur Wahl des 18. Deutschen Bundestages zusammengestellt, auerdem knnen hier am Wahltag auch aktuell die Ergebnisse der Stimmenauszhlung abgeru-fen werden. Die amtlichen Wahlergebnisse werden dann am 25. September festgestellt, hier tagt der Kreiswahlausschuss ffent-lich 14 Uhr im Neuen Rathaus, Zimmer 377.

    Das Amt fr Statistik und Wahlen bleibt aufgrund der Wahl bis 24. September ge-schlossen. ber Straensperrungen zur Wahl informiert die Bekanntmachung auf Seite 8.

    Intendantengesprch

    Enrico Lbbe will mit Mythos brechen, Leipzig sei keine Theaterstadt

    Seite 2

    Produktionsstart

    Autobauer BMW beginnt in Leipzig mit Montage seines ersten Elektrofahrzeugs

    Seite 3

    Abschied von Erich Loest

    Leipzig trauert um Schriftsteller, Kulturpolitiker und Ehrenbrger

    Seite 5

    Amtliche Bekanntmachung

    Allgemeinverfgung zum Vollzug des TierseuchengesetzesSeite 10

    Amtliche Bekanntmachung

    Bodensonderungsverfahren/ StellenausschreibungenSeite 9/10

    Aktuelles auf leipzig.de

    Kosten, Kaufen und viel Kultur heit der Mix zu den Leipziger Markttagen www.leipzig.de/markttage@

    AUS dem Vollen schpfen knnten die diesjhrigen In-terkulturellen Wochen ber-schrieben sein. Programma-tisch wurde die Redewendung zum Titel der interreligisen Feier gewhlt, mit der sie am 22. September, 15 Uhr, im Ariowitsch-Haus erffnet wer-den. Bis 6. Oktober bieten sie mehr als 120 Veranstaltungen und 13 Ausstellungen.

    Viele engagierte Menschen leisten einen Beitrag zur ge-lebten Willkommenskultur, betont Stojan Gugutschkow, der Leiter des Referates fr Migration und Integration, das die auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Oberbrgermeister Burkhard Jung stehenden Interkulturel-len Wochen koordiniert. Und eine solche ist unerlsslich fr ein Gemeinwesen. Menschen aus anderen Lndern werden weiterhin zu uns kommen um hier eine neue Existenz aufzu-bauen, aber auch, weil sie in ihrer Heimat verfolgt und vom Tode bedroht sind. Die jngsten Entwicklungen in Syrien sind da nur ein Beispiel.

    Aufgestellt haben das Pro-gramm rund 90 interkulturelle und Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften, Kul-tur- und Jugendeinrichtungen. Hier einige der Angebote:

    So laden Vereine und der Mi-grantenbeirat der Stadt Leipzig in das Interkulturelle Aktions-zelt auf den Augustusplatz ein (27. September, 14 bis 18 Uhr). Ferner gibt es Seminare zur Toleranzerziehung oder zum Umgang mit Rassismus in Ju-gendkulturen. Beim Landesfi lm-

    dienst Sachsen fr Jugend- und Erwachsenen bildung knnen junge Menschen u. a. in einem Computerspiel die Rolle eines Flchtlings in Europa berneh-men (25. September, 10-12 Uhr, Karl-Heine-Strae 83).

    Am 28. September fi ndet um 18.30 Uhr im Gemeindehaus der Thomaskirche wieder ein Abend zu Sdindien in deut-scher und englischer Sprache statt. Am gleichen Tag, 16.30 Uhr, veranstaltet der Leipziger Chorverband in der Alten Brse das Festival Gesang ist bunt.

    Der Anker zeigt am 30. September, 19 Uhr, im Ario-witsch-Haus das Theaterstck Geheime Freunde. Das Kinder- ensemble des Theaterstudios Start prsentiert im Haus Steinstrae am 22. und 29. Sep-tember mehrere Stcke in rus-sischer und deutscher Sprache.

    Zum bundesweiten Tag der offenen Moschee am 3. Oktober laden vier Leipziger Moscheen ein. Ebenfalls am 3. Oktober fi ndet das Interkulturelle Fest Einheit in Vielfalt von 11 bis 20 Uhr auf dem Markt statt.

    Am 4. Oktober geben bei einem Gesprchsabend in der Kontaktstelle Orientierung der katholischen Kirche eine Musli-min und eine Christin Einblicke in ihren religisen Alltag.

    Das Gesamtprogramm liegt im Neuen Rathaus, in Brger-mtern und in ffentlichen Einrichtungen aus und ist au-erdem im Internet eingestellt. Ausgewhlte Programmtipps gibt das Leipziger Amtsblatt auerdem auf Seite 5 dieser Ausgabe.

    www.leipzig.de/ikw w@

    lung Die Vlkerschlacht bei Leipzig. Ereignis und Er-innerung. Die teils unver-ffentlichten Archivalien spannen einen Bogen von der Schlacht 1813 ber die Einweihung des Denkmals 1913 bis zu den Gedenkver-anstaltungen im Wandel der Zeiten. Ab 28. September be-fasst sich eine Ausstellung im Schloss Markkleeberg mit der oft unterschtzten Rol-le sterreichs in der Vlker-schlacht. Rund 400 Exponate unter anderem Uniformen, Waffen, Ausrstungen und historische Landkarten erinnern an die entschei-denden Kampfhandlungen zwischen sterreichischen und franzsischen Truppen rund um das Schloss und Torhaus. Alle Termine und Infos unter:

    Tschechien und Slowakei sind Lichtfest-Partner

    LEIPZIG plant fr das kom-mende Jahr mit einem Haus-haltsvolumen von rund 1,3 Milliarden Euro. Allerdings weist der am 18. September dem Stadtrat vorgestellte Plan aktuell ein Defi zit von rund 40 Millionen Euro im Ergebnishaushalt aus. Grn-de fr diesen vorlufigen Fehlbetrag liegen vor allem in den steigenden Personal-kosten, der Umsetzung des Rechtsanspruches auf einen Kindergartenplatz und den Auswirkungen des Zensus auf die Hhe der Schlssel-zuweisungen durch den Frei-staat Sachsen. Trotz schwie-riger Ausgangsbedingungen strebt Finanzbrgermeister Torsten Bonew an, bis zur Beschlussfassung des Haus-haltes durch den Stadtrat im Dezember einen geneh-migungsfhigen Etat vorzu-legen. Torsten Bonew: Ge-lingt es uns nicht, das Defi -zit in den kommenden Wo-chen weiter zu minimieren, wird uns die Landesdirek-tion die Haushaltsgenehmi-gung verwehren. Damit droht Leipzig ein Haushaltsstruk-turkonzept, das die kommu-nale Selbstbestimmung