Leitfaden fuer Fachberichte

12
  NOJCZ IÞZ VMZGQRCIIM  DORMZEONQ NOJCZORCZU  N N N  i  i  i V V V  HRJ EHRMZQROORNEA@M @CA@QA@]NM IÞZ RMA@HEG J]A@Q Hegcnous @mrrms 1?. Dârz :<<0 Nmetiobmh iþr I oa`jmre a`tm  (\ rckmg tjmre a`t, B epncd orjmet mt a.)  Fnembmruhf;  O [emnm mehms I oa`jmrea`ts J @ehwmesm zur Ycrfm`mhswmesm A @ehwmesm zur Jmrea`tmrstmnnuhf B [ur Jmhctuhf  O - [emnm mehms I oa`jmr e a `ts Iost kmbmr Ehfmhemur stm`t erfmhbwohh mehdon vcr mehmd \rcjnmd, jme bmd Vmrgstciim mehm wea`tefm Zcnnm spemnmh. Bojme gohh ms ud bem Ouswo`n bms tma`hesa` uhb gcddmrzemnn "rea`tefmh" Dotmreons iþr mehmh spmzemnnmh Mehsotz fm`mh, cbmr oua` ud bem Qa`obmhsohonysm hoa` mehmd Joutmenvmrsofmh. Mehm iuhbemrtm Oussofm mricrbmrt bohh, sea` - det bmh Mricrbmrhessmh bmr Ohwmhbuh f, - det bmh Dùfnea`gmet mh uhb Frmhzmh eh Irofm gcddmhbmr Dotmreonemh, scwem - det @mrstmnnuhfs- uhb Imrtefuhfsprczmssmh vmrtrout zu doa`mh. @emrzu fm`ùrmh mehm zemnfmrea`tmtm Jmsa`oiiuhf vch Ehicrdotechmh ous bmr Ioa`netmrotur zud Qtohb bmr Rma`heg uhb fmfmjmhmhionns bem Bura`iþ`ruhf vch Mxpmredmhtmh. Boroh ohsa`nemssmhb werb bos (Vmrgstcii-)\rcjnmd besgutemrt uhb hoa` Dùfnea`gmet mehmr Nùsuhf zufmiþ`rt. [u futmr Nmtzt dþssmh bem Mrgmhhthessm bura` ‘Ioa`vcrtrof„ uhb ‘ Ioa`jmrea` t„ gcdduhezemrt wmrbmh. O? [emn uhb [wmag, bem ‘vemr Zmfmnh„ Eh`ont uhb Icrd mehms Jmrea`tms dþssmh ed Jmruisnmjmh steddmh, bodet e`rm Orjmet zur Gmhhthes fmhcddmh werb. Mehm Ohstrmhfuhf, bem vcd Ouitroffmjmr hea`t zur Gmhhthes fmhcddmh werb, nc`ht hea`t. Yemnm eh`ontnea` mxzmnnmhtm \rckmgtjmrea`tm wurbmh hem fmnmsmh, wmen bem "Ouidoa`uh f" uhpossmhb wor. Meh sa`nma`tmr Jmrea`t est ojmr hea`t hur vmrtohm [met, schbmrh mr sa`obmt bmd Qa`rmejmr fohz bermgt; bmr Nmsmr ârfmrt sea` mrst, boss mr ‘sc mtwos„ nmsmh duss, ohsa`nemssmhb iânnt meh fmquântmr cbmr detnmebefmr Jneag oui bmh Þjmntâtmr. Ymrdmebmh Qem bems, ehbmd Qem icnfmhbm vemr Zmfmnh jm`mrzefmh; Zmfmn ?; Oa`tmh Qem oui mehmh þjmrsea`tnea`mh Ouijou bms Jmrea`ts `ehsea`tnea` bmr Icrd! Zmfmn :; Oa`tmh Qem oui mehmh systmdotesa`mh Ouijou bms Jmrea`ts `ehsea`tnea` b ms Eh`o nts! Zmfmn 1; Jmsa`rmejmh Qem sc gurz wem dùfnea`, ojmr bmhhca` sc ousiþ`rnea` wem hùtef !  Zmfmn 2; Gurzm Qâtzm mr`ù`mh bem Nmsjorgmet uhb bodet bem Ogzmptohz jmed Nmsmr.

description

Anleitung zur Erstellung des Berichts einer Studienarbeit, Diplomarbeit etc in den Ingenieurwissenschaften

Transcript of Leitfaden fuer Fachberichte

Page 1: Leitfaden fuer Fachberichte

5/13/2018 Leitfaden fuer Fachberichte - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/leitfaden-fuer-fachberichte 1/12

 

LABOR FÜR WERKSTOFFE MATERIALS LABORATORY  LLLf f f WWW 

NTB

INTERSTAATLICHE HOCHSCHULE

FÜR TECHNIK BUCHS

Nikolaus Herres 31. März 2008

Leitfaden für Fachberichte 

(Projektbericht, Diplomarbeit etc.) 

Gliederung:

 A Ziele eines Fachberichts

B Hinweise zur Vorgehensweise

C Hinweise zur Berichterstellung

D Zur Benotung

A - Ziele eines Fachberichts _________________________________ 

Fast jeder Ingenieur steht irgendwann einmal vor einem Problem, bei dem Werkstoffe eine wichtigeRolle spielen. Dabei kann es um die Auswahl des technisch und kommerziell "richtigen" Materials für 

einen speziellen Einsatz gehen, oder auch um die Schadensanalyse nach einem Bauteilversagen.Eine fundierte Aussage erfordert dann, sich

- mit den Erfordernissen der Anwendung,- mit den Möglichkeiten und Grenzen in Frage kommender Materialien, sowie- mit Herstellungs- und Fertigungsprozessen

vertraut zu machen.

Hierzu gehören eine zielgerichtete Beschaffung von Informationen aus der Fachliteratur zum Standder Technik und gegebenenfalls die Durchführung von Experimenten. Daran anschliessend wird das(Werkstoff-)Problem diskutiert und nach Möglichkeit einer Lösung zugeführt.

Zu guter Letzt müssen die Erkenntnisse durch „Fachvortrag“ und „Fachbericht“ kommuniziert werden.

A1 Ziel und Zweck, die „vier Regeln“

Inhalt und Form eines Berichtes müssen im Berufsleben stimmen, damit ihre Arbeit zur Kenntnisgenommen wird. Eine Anstrengung, die vom Auftraggeber nicht zur Kenntnis genommen wird, lohntnicht.

Viele inhaltlich exzellente Projektberichte wurden nie gelesen, weil die "Aufmachung" unpassend war.Ein schlechter Bericht ist aber nicht nur vertane Zeit, sondern er schadet dem Schreiber ganz direkt:der Leser ärgert sich erst, dass er „so etwas“ lesen muss, anschliessend fällt ein gequälter oder mitleidiger Blick auf den Übeltäter. Vermeiden Sie dies, indem Sie folgende vier Regeln beherzigen:

Regel 1: Achten Sie auf einen übersichtlichen Aufbau des Berichts hinsichtlich der Form!

Regel 2: Achten Sie auf einen systematischen Aufbau des Berichts hinsichtlich des Inhalts!Regel 3: Beschreiben Sie so kurz wie möglich, aber dennoch so ausführlich wie nötig! 

Regel 4: Kurze Sätze erhöhen die Lesbarkeit und damit die Akzeptanz beim Leser.

Page 2: Leitfaden fuer Fachberichte

5/13/2018 Leitfaden fuer Fachberichte - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/leitfaden-fuer-fachberichte 2/12

2 Leitfaden für Fachberichte

A2 Zielpublikum

Überlegen Sie, für wen Sie den Bericht verfassen. Für Arbeiten im Rahmen des Studiums richten Sieden Bericht an Leser und Leserinnen mit dem gleichen Ausbildungsstand. Der Bericht muss alleInformationen enthalten, damit das Projekt / die Literatursuche / das Experiment in wesentlichen

Einzelheiten nachvollzogen werden kann.Eine Bemerkung vorab: der „Köder“ muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Wenn Ihnen Ihr Bericht nach Form und Inhalt auch persönlich gut gefällt, so ist das wünschenwert, aber aus Sicht des Adressaten auch ein bisschen nebensächlich. Ködern Sie den Adressaten mit einem fachlich undformal guten Bericht, dann lohnt sich Ihre Mühe.

B - Hinweise zur Vorgehensweise ____________________________ 

B1 Die Aufgabenstellung erfahren

Die Aufgabenstellung erfahren Sie in der Regel vom Auftraggeber (Industriepartner, Dozent). Ein Tipp:sammeln Sie mögliche Fragen, bringen Sie sie in eine geeignete Ordnung (eventl. auch schriftlich)und überfallen Sie erst danach Ihren „Kunden“. Versuchen Sie möglichst präzise zu fragen undnotieren Sie sich die Antworten ebenso präzise (notfalls müssen Sie nachhaken).

B2 Den „Stand der Technik“ ermitteln

Bevor Sie zeit- und kostenverschlingende Experimente treiben, ist in der Regel der „Stand der Technik“ zu ermitteln. Die nachfolgend dargestellte Vorgehensweise baut darauf auf, dass Autoren mit„Durchblick“ den aktuellen Stand der Technik bereits in Übersichtsartikeln niedergelegt haben. Diese

 Autoren verfügen oft über langjährige Erfahrung auf dem betreffenden Gebiet, sie kennen dessen„Struktur“ und wissen Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Das Durcharbeiten eines Übersichts-artikels erspart Ihnen die Mühe Hunderte von Einzelartikeln durchzulesen, Interviews mit Fachleutenzu führen und Experimente durchzuführen, deren Ausgang bekannt und in der Fachlitertur bereitsdokumentiert wurde. Ein einziger guter Übersichtsartikel spart Ihnen so viel Zeit und Mühe, die Sie ananderer Stelle im Projekt investieren können.

Folgende Vorgehensweise hat sich als praktisch erwiesen:

1. Das Thema mit Stichworten umreissen (deutsche und englische, allgemeine und spezielle).

Sie klären so für sich selbst die Aufgabenstellung. Ausserdem brauchen Sie die Stichworte als„Türöffner“ bei der Informationsbeschaffung.Schreiben Sie deshalb zunächst einmal alle Stichworte, die Ihnen einfallen untereinander.

 Anschliessend ordnen Sie die Stichworte in Oberbegriffe und Unterbegriffe.

2. Mit Hilfe von Übersichtsartikeln („Reviews“) ein Grundgerüst zusammenstellen.

Übersichtsartikel finden Sie z.B. in Handbüchern/Lexika und Fortsetzungswerken („HandbuchTechnische Keramik“, „Handbuch für Beleuchtung“), in VDI-Richtlinien („VDI 2840Kohlenstoffschichten - Grundlagen, Schichtytpen, Eigenschaften“), in Vortrags-Sammelwerken(„Expert-Bände“ der Technischen Akademie Esslingen, Manuskripte von Ferienschulen) und inspeziellen Buch-Serien („Annual Review of Materials Science“). Um diese Artikel zu finden,besuchen Sie praktischerweise die NTB-Bibliothek.

Übersichtsartikel, welche in Zeitschriften erschienen sind, finden Sie, indem Sie geeigneteStichworte in eine Suchmaschine eingeben. Hierzu ist die erweiterte Suchen bei „Google“,„Scirus“ etc. nützlich, da Sie dort zusätzlich spezifizieren können: „Review“, „Vortrag“, „ppt“ oder  Ähnliches.

Interessant erscheinende Artikel sollten Sie ausdrucken, damit Sie die darin wichtigenTextpassagen markieren können.

Page 3: Leitfaden fuer Fachberichte

5/13/2018 Leitfaden fuer Fachberichte - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/leitfaden-fuer-fachberichte 3/12

Leitfaden für den Fachbericht  3

3. Bewerten Sie die gefundenen Übersichtsartikel und -vorträge indem Sie schauen, welcher FundIhnen „verständlich“ erscheint und Ihrem Thema am Nächsten kommt. Dieser Artikel sollte Ihr „Schlüssel“ werden, mit dem Sie das Thema für sich aufschliessen. Die anderen Artikelkommen erst mal auf einen Stapel.

4. Nehmen Sie nun den Schlüsselartikel „auseinander“, indem Sie aufschreiben:- welche Aussagen werden im Abstrakt gemacht?- wie lauten die Überschriften der Kapitel (Abschnitte)?- für jedes Kapitel / jeden Abschnitt einzeln: welche Aussagen werden gemacht?

Meist werden zusätzliche Literaturstellen / Quellen angegeben:- was wichtig erscheint, sollten Sie versuchen als Kopie zu beschaffen.

5. Formulieren Sie mit Hilfe der Struktur des Übersichtsartikels einen Entwurf für die Gliederungdes Abschnitts „Stand der Technik“. Achten Sie bitte generell darauf, dass die Überschriften der Kapitel (Abschnitte) ihres Berichts in etwa „gleichgewichtig“ und ähnlich formuliert sind.

6. Die zunächst beiseite gelegten Artikel / Vorträge sollten Sie auf zusätzliche und nützliche Aspekte hin durchlesen, die der Autor Ihres „Schlüsselartikels“ vielleicht vergessen hat oder 

noch nicht wissen konnte, weil es wichtige neuere Entwicklungen gibt.

7. Nachdem die Gliederung einigermassen „fertig“ ist, sollten Sie die einzelnen Abschnitte mitDetailaussagen füllen. Es gilt hier: jede Aussage, die nicht selbstverständlich ist, muss miteinem geeigneten Beleg „gültig“ gemacht werden (man sagt dann, die Aussage sei „validiert“).Dieses „Anreichern“ der Gliederung mit Aussagen und die Validierung der Aussagen mitQuellen, welche die Aussagen stützen kann sehr mühsam sein - ohne diese Arbeit haben Sieaber höchstens ein schönes Gerippe und keinen nutzbaren Bericht.

B3 Die Durchführung von Experimenten

Oft ist dies der „Kern“ der Arbeit. Hinweise zu Planung und Durchführung erhalten Sie im Verlauf des

Studiums in Rahmen der Praktika. An dieser Stelle nur soviel: nicht jedes Experiment verdient es imBericht erwähnt zu werden. Verzetteln Sie sich nicht, sondern achten Sie darauf, dass der „roteFaden“ für den Leser (Kunden) sichtbar bleibt.

C - Hinweise zur Berichterstellung____________________________ 

Die Arbeitsergebnisse sollen in schriftlicher Form (10 bis 20 DIN A4-Seiten) vorgestellt werden.Nachfolgend finden Sie Vorschläge für die Abfassung des Berichts.

C1 Wichtig: übersichtliche Form und Inhalt

 Achten Sie auf einen übersichtlichen Aufbau des Berichts hinsichtlich Form und Inhalt:

•  Gliederung: der systematische Aufbau muss sich dem Leser erschliessen. 

•  Lesbarkeit: kurze Sätze erhöhen die Lesbarkeit und damit die Akzeptanz.Kaum ein Kunde oder Vorgesetzter toleriert Rechtschreibfehler. Bitte schauenSie in Zweifelsfällen im Duden ( http://www.duden-suche.de ) oder bei LEO( http.//www.leo.org ) nach, wie das (Fremd-) Wort geschrieben wird.Ihr Bericht ist eine Visitenkarte für Sie, das NTB und später auch für die Firma.

•  Form: der Bericht eines Ingenieurs muss nicht so trocken wie eine Patentschrift sein.Sie dürfen für eine gefällige Aufmachung sorgen, solange dies nicht vom Themaablenkt. Kritisch wird es, wenn bereits das Titelblatt eher an eine Einladung zumKindergeburtstag denken lässt als an einen Fachbericht.Lassen Sie also bitte nur dann „Raketen“ steigen, wenn es zum Thema gehört.

Page 4: Leitfaden fuer Fachberichte

5/13/2018 Leitfaden fuer Fachberichte - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/leitfaden-fuer-fachberichte 4/12

4 Leitfaden für Fachberichte

C2 Grobgliederung der Arbeit

Bericht oder Diplomarbeit enthalten in der angegebenen Reihenfolge meist folgende Abschnitte:

•  Titelblatt siehe Abschnitt C2.1 

•  Zusammenfassung siehe Abschnitt C2.2 •  Inhaltsverzeichnis siehe Abschnitt C2.3 

•  Einleitung und Problemstellung siehe Abschnitt C2.4 

•  Hauptteil der Arbeit siehe Abschnitt C2.5 

•  Diskussion der Ergebnisse siehe Abschnitt C2.6 

•  Literatur- und Quellenverzeichnis siehe Abschnitt C2.7 

•  Danksagung siehe Abschnitt C2.8 

•  Anhang siehe Abschnitt C2.9 

C2.1 Titelblatt

Das Titelblatt einer Arbeit enthält typischerweise folgende Elemente:

♦  NTB-Logo / Firmen-Logo ...

♦   Art oder Zweck der Arbeit: Bericht zum Projekt …

♦  Titel (Thema) der Arbeit: ...

♦  Verfasser(innen): ...

♦  Firma oder Labor in dem die Arbeit durchge-geführt wurde; eventl. Adresse des Verfassers ...

♦  Namen einiger Verantwortlicher (Dozenten, Laborleiter …) ...

♦  Berichtszeitraum und / oder Nov. - Dez. 2007Ort und Datum der Abgabe Buchs, den ...

Welche dieser Angaben gemacht werden müssen (und in welcher Reihenfolge) ist häufig inPrüfungsordnungen vorgeschrieben. Ansonsten: Überlegen Sie bitte selbst, was Sie für sinnvollhalten. Vielleicht haben Sie Lust, den Leser mit einem passenden Bild auf dem Titelblatt thematischeinzustimmen?

C2.2 Zusammenfassung

Die Zusammenfassung wendet sich an Leser, die schnell über Ziele und wesentliche Resultate der  Arbeit informiert werden möchten. Zielpublikum sind Leser mit Basiskenntnissen der Problemstellung(Mitstudenten, Eltern, fachfremde Dozenten ...).

Die Zusammenfassung enthält die Problemstellung und die Resultate der Untersuchungen. Sie wird jenach Zielpublikum angepasst und soll gerne auch Interesse am restlichen Bericht wecken. ÜberlegenSie bitte: welche Erkenntnisse könnte Ihr Leser erwarten, was könnte ihn jetzt ganz konkret zumWeiterlesen veranlassen und welche Erkenntnisse soll er nach dem Lesen des Berichts schliesslich inErinnerung behalten?

Ein mögliches Schema für die Zusammenfassung:

1. Was waren die Ziele? (je Ziel: einen Satz; höchstens 3 Ziele)

2. Welche Wege wurden zur Zielerreichung eingeschlagen? (je Ziel und Weg: 1-2 Sätze)3. Welche Ergebnisse wurden erzielt? (je Ziel: 1 - 3 Sätze) ?

Page 5: Leitfaden fuer Fachberichte

5/13/2018 Leitfaden fuer Fachberichte - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/leitfaden-fuer-fachberichte 5/12

Leitfaden für den Fachbericht  5

Für den Bericht zu einem kleineren Projekt genügt eine halbe Seite (ca. 300 Worte). Auch bei einer Diplomarbeit ist die Zusammenfassung selten länger als eine Seite. Normalerweise schreibt mandiese Zusammenfassung erst dann, wenn alle anderen Teile der Arbeit bereits fertiggestellt sind.

Die Zusammenfassung ist ein völlig eigenständiges Dokument, in dem nicht auf andereDokumente oder andere Stellen des Berichts verwiesen werden darf. Der Schreibstil ist

„unpersönlich“: nicht „wir“ und „ich“, sondern allenfalls „man ...“ oder „ ... wurde ...“. Bei Sätzen vomTyp „Man hat die Probe mittels ... analysiert“ fragt sich der Leser „wer war’s?“ Verwenden Sie indiesem Fall lieber Konstruktionen wie „Die Probe wurde mittels ... analysiert“, wenn Sie selbst diese Analyse durchgeführt hatten, oder „Die Probe wurde vom Labor X mittels ... analysiert“, wenn anderedie Analyse durchführten.

C2.3 Inhaltsverzeichnis

Eine gut überlegte, systematische Gliederung ist das Herzstück des Berichts. Die Gliederung mussdem Leser logisch erscheinen. Stellen Sie sich dazu einige Fragen:

♦ Wie sind Sie zeitlich vorgegangen?

♦ Welche inhaltlichen Punkte zur Vorgehensweise finden Sie berichtenswert?♦ Was haben Sie zum Thema des Projekts herausgefunden?

Sie benötigen für die Überschriften, d.h. für die Hauptpunkte des Inhaltsverzeichnisses, aussage-kräftige Überschriften. Ist der Bericht keine Doktorarbeit, kommen Sie vermutlich mit wenigenGliederungspunkten (max. 10) aus.

C2.4 Einleitung und Problemstellung

Die Einleitung soll den Leser auf den Hauptteil vorbereiten, sie enthält üblicherweise:

♦ die generelle Zielsetzung der Arbeit.♦ eine (kurze) Einführung in das thematische Umfeld der Arbeit:

die Aufgabenstellung und Motivation für die Arbeit.♦ die Formulierung wichtiger konkreter Ziele der Arbeit.♦ eine knappe Darstellung der Vorgehensweise, eventuell unter Hinweis auf die

 Abschnitte/Kapitel des Hauptteils.

C2.5 Hauptteil der Arbeit

Der Hauptteil des Berichts besteht normalerweise aus mehreren Kapiteln, die das Thema sinnvolluntergliedern. Jedes einzelne Kapitel behandelt einen wichtigen Teilaspekt der Arbeit. Die Anzahl der Kapitelüberschriften hängt vom Thema der Arbeit ab. Man sollte nicht jeden "kleinen" Teilaspekt zumKapitel aufwerten.

Formulieren Sie die Kapitelüberschriften bitte so aussagekräftig wie möglich sein (also statt„Messungen“, besser: „Messung der thermischen Eigenschaften“). Nachfolgend einige Beispiele:

♦ Aufgabenstellung (dieser Arbeit)♦ Zeitplan (dieser Arbeit)♦ Literaturüberblick zum Stand der Technik♦ Verwendete Untersuchungsverfahren (dieser Arbeit)♦ Versuchsbeschreibung♦ Vorgehensweise zur Bestimmung der ... Eigenschaft♦ Bestimmung der chemischen Zusammensetzung♦ Änderungen in der Gefügestruktur nach der Wärmebehandlung♦ Ablauf der Messdatenbearbeitung♦ Marktübersicht

Wenn die Grobgliederung in Kapitel erfolgt ist, kann vor allem bei grösseren Arbeiten (Diplomarbeit)überlegt werden, ob eine weitere Untergliederung sachlich geboten ist oder die Lesbarkeit der Arbeitverbessert. Die „Gliederungstiefe“ sollte für alle Kapitel einigermassen ähnlich sein.

Page 6: Leitfaden fuer Fachberichte

5/13/2018 Leitfaden fuer Fachberichte - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/leitfaden-fuer-fachberichte 6/12

6 Leitfaden für Fachberichte

Zur Zeitenfolge: während Laborprotokolle gelegentlich in der Gegenwartsform abgefasst werden,benutzt man bei Berichten immer Vergangenheitsformen. Versetzen Sie sich bitte in einen Leser, der den Bericht erst viele Monate nach dem Erstelldatum erstmals zu Gesicht bekommt - vielleicht sogar zu einem Zeitpunkt, an dem die zugehörigen Messapparaturen längst demontiert sind. Diesen Leser würde eine Beschreibung in der Gegenwartsform stören.

C2.6 Diskussion der Ergebnisse

Gegen Ende der Arbeit ist es notwendig, die vorgestellten detaillierten Untersuchungsergebnisse nocheinmal prägnant darzustellen. Es gehört hier vor allem das aufgeführt, was dem Leser in Erinnerungbleiben soll, z.B. Schlussfolgerungen. Im kleineren Berichten genügen u.U. einige wenige Sätze, ineiner Diplomarbeit kann die Diskussion auch einmal mehrere Seiten umfassen.

Je nach Bericht kann hier auch eine Diskussion über Abweichungen der eigenen Ergebnisse zuanderweitig veröffentlichten Ergebnissen stehen. Sinnvoll sind auch knappe Hinweise auf möglicheProbleme, die Anlass für weitere Arbeiten sein können. Die Darstellung von Problemen darf aber nichtüberhand nehmen, damit ein positiver Gesamteindruck zurückbleibt.

C2.7 Literatur- oder Quellenverzeichnis (zur Zitierweise siehe Abschnitt C4) 

Eine Facharbeit in der nur Allgemeinplätze stehen ist überflüssig. Eine Fachbericht präsentiert Fakten,liefert Auswertungen, zieht Schlussfolgerungen und gibt eventuell Handlungsanweisungen.

Der Wert des Fachberichts wird dadurch bestimmt,

(1) wie akkurat die Fakten zusammengetragen wurden,- durch Literatursuche und Kontakt mit Spezialisten,- durch experimentelle Untersuchungen.

(2) wie sorgfältig die Auswertung vorgenommen wurde, und

(3) wie vertrauenswürdig die Schlussfolgerungen begründet werden.

Mit Kollegen, Chefs und andere „Kunden“ gibt es meist ein kleines Problem: sie glauben nicht alles,was man ihnen mitteilt. Das ist natürlich deren Fehler, aber es ist dummerweise Ihr Problem. Was tutman dagegen: man holt sich Hilfe! In einem Fachbericht sind das vertrauenswürdige Quellen, die manan den richtigen Stellen als „Zeugen“ dafür auftreten lässt, dass die getroffene Aussage richtig ist.Wichtig ist natürlich, dass das Zeugnis glaubwürdig ist. Aber wie weist man das nach?

Hier kommt die „Quellenangabe“ ins Spiel: nur eine verlässliche und für den Leser falls erforderlicherreichbare Quelle unterstützt Ihre Aussage. Gedruckte Quellen wie Handbücher, Lexika, Lehrbücher,und Artikel aus Fachzeitschriften sind in der Regel als verlässlich einzustufen. Bei Zeitungsartikeln,Internet-Quellen etc. sollten Sie schon genauer hinschauen, wer der Autor ist (ein Privatmann wirdu.U. als weniger verlässlich einzuschätzen sein, als eine Firma oder ein Uni-Institut). Der nette ältereHerr auf der Parkbank mag Ihnen frohgemut E = mc2 zurufen, er ist als Quellenangabe für dieseinteressante Formel leider ebenso ungeeignet wie Fritz Müller (Adresse unbekannt). Die Aussagen

der genannten „Gewährsleute“ mögen 100% richtig sein, dennoch dürfen Sie derartige Quellen nie ineinem Fachbericht verwenden, weil die genannten Herrschaften für ihre Aussage nicht haftbar gemacht werden können. Gleiches gilt leider derzeit noch für fast alle Artikel der beliebten „Wikipedia“- immerhin: das Problem wurde inzwischen erkannt und Wikipedia fordert nun seine Autoren auf,getroffene Aussagen per verlässlicher Quellenangabe zu belegen. Zitieren Sie dann - falls erforderlich- diese Quellenangaben und nicht den Wikipedia-Artikel!

Selbstverständlich gibt es auch ein juristisches Argument: Wenn man Texte, Bilder, Tabellen ausBüchern, Zeitschriften oder Ähnlichem in einer Facharbeit oder einem Artikel verwendet, muss mandie Quelle als Zitat angeben. "Nicht-Zitieren ist kein Kavaliersdelikt" [1]. In Zeiten des allgemeinenDokumentenklaus zieht dieses Argument vielleicht nicht besonders, allerdings ist es ausserordentlichpeinlich und kann nachteilige Folgen haben, wenn herauskommt, dass die schöne Abbildung auf Seite5 Ihres Berichts, für die Sie Ihr Chef gerade noch vor versammelter Mannschaft gelobt hat, vomKollegen Maier aus der Nachbarabteilung ist. Nicht verwundern sollte, wenn Kollege Maier ab da

etwas weniger hilfsbereit ist. Auch im täglichen Leben kann ein korrektes Zitat eine grosse Hilfe sein, weil man z.B. ein korrektzitiertes Buch beim zweiten Mal schneller findet, weil der Kollege den Artikel aufgrund einer korrektangegebenen Quelle ohne überflüssige Rückfragen findet etc.

Page 7: Leitfaden fuer Fachberichte

5/13/2018 Leitfaden fuer Fachberichte - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/leitfaden-fuer-fachberichte 7/12

Leitfaden für den Fachbericht  7

Im Quellenverzeichnis werden alle in der Arbeit verwendeten Informationsquellen (Bücher,Zeitschriftenartikel, Internetquellen, ...) mit den nötigen „bibliographischen“ Angaben aufgeführt. AuchBezugsquellen für Material (unter Nennung aller zur Beschaffung erforderlichen Angaben) können hier gelistet werden. Enthält das Quellenverzeichnis ausschliesslich Quellenangaben aus der Fachliteratur,spricht man von einem „Literaturverzeichnis“. Häufig werden vor allem Zeitschriftentitel abgekürzt -

nicht selten allerdings uneindeutig oder unvollständig. Gehen Sie kein unnötiges Risiko ein undschreiben Sie den Namen der Zeitschrift am Besten aus - die Bibliothekarin / der Bibliothekar wird esIhnen danken. Nachfolgend finden Sie Beispiele brauchbarer Zitate für einige Publikationsformen.

Wie Sie die Zitate im Fliesstext „aufrufen“ erfahren Sie im Abschnitt C4. Hier zunächst einige formaleHinweise, wie ein ordentliches Zitat aussieht, das Sie im Literatur- oder Quellenverzeichnis aufführen:

•  Buch mit weniger als drei Autoren 

Mahlke, G.; Gössing, P.: Fiber Optic Cables. 4. Aufl. Erlangen: Publicis MCD, 1997.

•  Buch mit drei und mehr Autoren 

Burns, D. et al.: The electronic publisher. Hemel Hempstead, UK: Prentice Hall, 1989.

•  Buch mit Herausgeber  

Czichos, H. (Hrsg.): Hütte, die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften. 31. neubearb. und erw. Aufl. Berlin: Springer, 2000. (VDI-Buch).

Im Literaturverzeichnis einer deutschsprachigen Publikation schreibt man bei einem oder mehreren Herausgebern stets "(Hrsg.)", soll das Zitat in einem englischsprachigen Artikel oder Buch erscheinen, schreibt man (ed.) bzw. bei mehreren Herausgebern "(eds.)".

•  Buch mit körperschaftlichem Urheber  

Publishers Association: Introduction to SGML. London: Publishers Association (19 BedfordSquare, London WC1 B 3HJ).

Wenn Institute, Firmen oder andere Körperschaften als Urheber agieren, dann stehen diese„vorne“ im Zitat. Im vorliegenden Fall sind sie auch Bezugsquelle. Um sicher zu gehen, dass diePublikation auch bezogen werden kann, wurde die Anschrift der Bezugsquelle hinzugefügt.

•  Buch ohne bekannten Urheber  

Webster's standard American style manual. Springfield, Massachusetts: Merian-Webster, 1989.Ist kein Urheber bekannt, zitiert man das Dokument direkt mit seinem Sachtitel.

•  Forschungsberichte / Reports / "Graue Literatur" 

Bruns, M. et al.: Herstellung von dünnen sensitiven Membranen für Gas- und elektrochemischeSensoren mittels HF-Magnetron Co-Sputtern. Institut für Instrumentelle Analytik. ProjektMikrosystemtechnik. Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA 5852) 1996.

 Aufdampf- und Zerstäubungsmaterialien, Verdampfungsquellen. Ausgabe 90/92. Balzers Aktiengesellschaft, Balzers (FL), 1990.

Ein Forschungsbericht wird ähnlich wie ein Buch zitiert. Allerdings tritt anstelle des Verlags eineForschungseinrichtung, Behörde, Firma oder dergleichen.

•  Software 

Gefahrgut CD-ROM Version 8. CD-ROM mit Handbuch. Heidelberg: Springer, 1999. (Schweizer Einsatzakten, BAG Gift Listen, SUVA, CHEMDATA - ISSN 0934-3563).

VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) (Hrsg.): CD-ROMVDI-Wärmeatlas. Version 2. Heidelberg: Springer 1997. ISBN 3-540-14620-2.

•  Artikel in einer Zeitschrift mit Titel der Arbeit 

Herres, N.; Obloh, H.; Bachem, K.H.; Helming, K.: X-ray analysis of the texture of heteroepitaxialgallium nitride films. Materials Science and Engineering B 59 (1999) 202-206.

 Artikel in einem Sammelband 

Street, R.; Winter, K.: Materials Properties of Hydrogenated Amorphous Silicon. In: K. A. Jacksonund W. Schröter (Hrsg.): Handbook of Semiconductor Technology. Weinheim: Wiley; 2000; Bd 1;S. 541-595.

Page 8: Leitfaden fuer Fachberichte

5/13/2018 Leitfaden fuer Fachberichte - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/leitfaden-fuer-fachberichte 8/12

8 Leitfaden für Fachberichte

•  Artikel in einem Tagungsbericht 

Fuchs, F. et al.: Optical and structural characterization of InAs / GaSb superlattices. In: Proc. 7thInt. Conf. on Narrow Gap Semiconductors, Bristol: IOP Publ. 1995: p. 219-223 (Inst. Phys. Conf.Ser. 144).

•  Artikel in einer Internet-Zeitschrift Wagner, J. et al.: Composition dependence of the band gap energy of InxGa1-xN layers on GaN(x < 0.15) grown by metal-organic chemical vapor deposition. MRS Internet Journal of NitrideSemiconductor Research 4S1, G2.8; 1999.

•  Dissertation 

Herres, N.: Beiträge zum Wachstum und zur Textur dünner Goldfilme auf Steinsalz. Aachen:Rhein.-Westf. Techn. Hochschule Aachen, 1991. Dissertation. (Berichte des ForschungszentrumsJülich, Jül-2433, 1991).

•  Patent 

Diehl, R.; Herres, N.: Verfahren zur röntgenographischen Identifizierung von geschliffenenDiamanten. Schutzrecht DE 19631367; 1997.

•  Norm, Standard, Richtlinie, Merkblatt, Liefer- und Prüfvorschrift, Specification etc.

DIN EN 10021:2007-03. Allgemeine technische Lieferbedingungen für Stahlerzeugnisse.

VDI 3822 Blatt 3:2007-03. Schadensanalyse - Schäden durch Korrosion in Elektrolyten.

VDI/VDE 3901:1982-02. Werkstoffe der Feinwerktechnik; Einsatzstähle.

Richtlinie DVS 1001:1985-10. Prüfung des Kaltrißverhaltens beim Schweißen; Implant-Test.

Merkblatt DVS 1004-1:1996-11. Heissrissprüfverfahren; Grundlagen.

SEMI M1-0305. Specifications for polished monocrystalline silicon wafers. SEMI 1978, 2005.

 ASTM E975-03. Standard Practice for X-Ray Determination of Retained Austenite in Steel withNear Random Crystallographic Orientation. ASTM International, 2003.

GME STD 512126. Steel 2126 Steel for hardening and tempering. General Motors Europe, 1973.

SEW 088. Unlegierte und legierte warmfeste ferritische Stähle. Vorwärmen beim Schweißen.(Bezug: Verlag Stahleisen GmbH, Düsseldorf).

Dieser Typ Veröffentlichung unterliegt meist ständiger Aktualisierung. Das Ausgabejahr istdeshalb nützlich und bei schwieriger zu beschaffenden Blättern auch die Bezugsquelle.

•  Internetquelle (achten Sie darauf, das Datum anzugeben, wann Sie die Quelle aufgerufen haben!) 

Fieser, D.; A. Thoma, A.: Kleine Hilfestellung zur Erstellung von schriftlichen Hausarbeiten mitMicrosoft Word 2000. URL: http://www.fieser.de/word/ [Stand 22. Jan. 2003].

Galyon, G.T.: „Annoted Tin Whisker Bibliography and Anthology“. NEMI Inc., März 2004. AlsDownload erhältlich unter: URL: http://thor.inemi.org/webdownload/newsroom/TW_biblio-July03.pdf [Stand 31.3.2008].

Brusse, J.; Sampson, M.: „Zinc Whiskers: Hidden Cause of Equipment Failure“. IEEE ITProfessional 6 (2004) Nov./Dec, pp. 43-44. Als Download erhältlich unter: URL:http://nepp.nasa.gov/whisker/reference/tech_papers/2004-Brusse-Zn-whisker-IT-Pro.pdf [Stand5.2. 2008].

SKF: „ INSOCOAT® Lager “ SKF Group Headquarters, Göteborg. URL:http://www.skf.com/portal/skf/home/products?maincatalogue=1&lang=de&newlink=1_23_21[Stand 25.2.2008]

Internetlexikon Wikipedia (Anonym) : „Wälzlager“. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Wälzlager [Stand 12. 2. 2008]

•  persönliche Mitteilung, Firmenschrift M. Hoffmann (2007): mündliche Informationen zur Verwendung und zur Prüfung von Tragseilenfür Seilbahnen. Firma Fatzer AG Drahtseilwerk, Salmsacherstr. 9, CH-8590 Romanshorn.

Page 9: Leitfaden fuer Fachberichte

5/13/2018 Leitfaden fuer Fachberichte - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/leitfaden-fuer-fachberichte 9/12

Leitfaden für den Fachbericht  9

C2.8 Danksagung

Kaum ein Kapitel wird so intensiv gelesen und über kaum eines entsteht mehr Ärger. Es ist dies nichtder geeignete Ort „die Sau rauszulassen“ und seinem Ärger subtil über diejenigen Luft zu machen,deren Einsatz zu wünschen übrig liess. Auch Scherzchen über die liebevolle Unterstützung durch

Kleinkinder, die verflossene Freundin oder sogar Dackel, Haustiger und den Kegelverein gehörennicht hierher.

Die Danksagung ist die Stelle, an der man sich ordentlich und förmlich aber nicht überschwenglich (!)bei denen bedankt, die die Arbeit willentlich und substantiell unterstützt haben. Bei einer Diplomarbeitkönnen das leicht einige Dutzend Personen sein (denken Sie an Werkstätten, Bibliothek, Informatik-dienst, Laborassistent(in), Druckerei, Eltern, Lehrer, unterstützende Firmen etc.). In diesem Fall wirdman normalerweise die Verdienste einiger Personen oder Institutionen (Stipendiengeber etc.)herausstreichen, während den meisten Personen eher pauschal gedankt wird. Seien Sie hier nicht zukleinlich und bedanken Sie sich auch bei denen, deren Beitrag zum Ergebnis der Arbeit rückblickenddoch kleiner war, als zunächst angenommen. Besser einer mehr auf der Liste, als einer zuwenig!Länger als eine Seite sollte die Danksagung aber selbst bei einer Doktorarbeit nicht werden.

C2.9 Anhang (nicht bei jedem Bericht erforderlich)

Der Anhang enthält alles, was bei der ersten Durchsicht beim Lesen stört oder was zum Verständnisder Zusammenhänge nicht nötig ist. Darunter fällt die Darstellung längerer Experimente, die imHauptteil der Arbeit stören, der Vollständigkeit und Überprüfbarkeit halber im Bericht aber nicht fehlensollten. Hierher gehören auch Werkstoffdatenblätter und Phasendiagramme, wenn diese in grösserer  Anzahl in der Arbeit untergebracht werden sollen.

Der Anhang ist kein Mülleimer für irgendwann einmal erstellten Diagramme, für Kopien aus Katalogenund unleserliche Bleistiftskizzen. Er darf nur Darstellungen und Unterlagen enthalten, auf die imHauptteil auch wirklich verwiesen wird! Auch der Anhang muss für den Leser eine gewisse Struktur aufweisen. Beschriften Sie die einzelnen Blätter also sauber und spendieren Sie einemumfangreicheren Anhang ruhig ein eigenes Inhaltsverzeichnis. Unkommentiert aufeinanderfolgende

Messprotokolle gehören in den Papierkorb und nicht in den Anhang.Bedenken Sie, dass es den Lesefluss unterbricht, wenn Sie den Leser auf Seite 4 veranlassen, den„Anhang 8a“ irgendwo hinter Seite 15 aufzusuchen, um dort etwas nachzulesen, bevor er auf Seite 4weiterlesen „darf“. Erleichtern Sie ihm das Leben, indem sie solche Aktionen nach Möglichkeitvermeiden - er wird es Ihnen danken.

C3 Schriftbild und Präsentation

C3.1 Schriftbild

Hier richtet man sich immer nach den ortsüblichen Gepflogenheiten.

 Achten Sie auf genügend Rand (Minimum 2,5 cm auf allen Seiten). Wenn für den Zeilenabstand keine Auflagen gemacht wurden, nehmen Sie 1-zeilig oder 1,5 zeilig. Ein Absatzformat mit 6 pt Abstand zumnächsten Absatz kann die Lesbarkeit verbessern.

Wählen Sie gut lesbare Schriftarten und Schriftgrössen. Für den Fliesstext z.B. „Times New Roman“oder „Arial“ in der Grösse „11 pt“; für Überschriften dieselbe Schrift etwas grösser und eventuell fett.Mischen Sie unterschiedliche „Schriftschnitte“ besser nicht: ein Text, in dem Arial, Times Roman undCourier nebeneinander vorkommen, beunruhigt empfindliche Leser. Bei Verwendungungewöhnlicher Schriften (Frutiger etc.) müssen Sie die Schrift im Dokument „einbetten“, sonst laufenSie Gefahr, dass diese Schrift dem Drucker unbekannt ist und er eine unerwünschte Ersatzschriftwählt, die den Text eher hässlich aussehen lässt.

Gehen Sie mit Auszeichnungsmerkmalen (fett, kursiv , unterstrichen) eher sparsam um, sonstverlieren sie an Wirkung. Allzu wilde Kombinationen (MiniProjekt) mögen witzig sein, lenken aber leicht vom Inhalt ab.

Page 10: Leitfaden fuer Fachberichte

5/13/2018 Leitfaden fuer Fachberichte - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/leitfaden-fuer-fachberichte 10/12

10 Leitfaden für Fachberichte

C3.2 Tabellen und Graphiken

Tabellen und Graphiken unterstützen die Erläuterung von Sachverhalten und veranschaulichenResultate. Sie sollten weitgehend selbsterklärend sein. Daher müssen alle relevanten Angaben wiez.B. Achsenbeschriftungen und Diagrammtitel aussagekräftig sein. Achten Sie besonders auf folgende

Punkte:•   Alle Tabellen, Abbildungen und Graphiken werden fortlaufend numeriert;

bei Tabellen z.B. als „Tab. 2“, bei Abbildungen z.B. als „Abb. 5“.Besteht eine Abbildung aus mehreren Teilbildern, kann man diese mit kleinen römischeBuchstaben unterscheiden: a), b) ... In der Bildunterschrift müssen diese Teilbilder dannallerdings einzeln zugeordnet und kurz erläutert werden.

•   Alle Achsen eines Diagramms müssen beschriftet sein.

•  Einheiten physikalischer Grössen sind korrekt anzugeben. Zwischen den Zahlenwert und dieEinheit gehört ein Leerzeichen, also z.B.: 16 N/mm2, 45 m-2 oder 273,16 K (einzige Ausnahme: bei„27°C“ für 27 Grad Celsius fehlt das Leerzeichen). Für das Hochstellen oder Tiefstellen vonBuchstaben, Zahlen und Symbolen verfügt WORD über spezielle „Knöpfe“.

•  Die Beschriftungen und Kurvenverläufe sollten gut lesbar sein: Buchstabengrössen unter 2 mmHöhe sind nicht akzeptabel; man sollte darauf achten, dass farbig gezeichnete Kurven auch nach Ausdruck auf einem S/W-Drucker noch lesbar sind.

•  Kurvenparameter sind im Diagramm selbst aufzuführen (siehe nachstehende Abb. 1).

•   Auch zu einer Tabelle gehört eine aussagekräftige „Legende“, z.B. in folgender Manier:Tab. 3 Ergebnisse der Temperaturmessungen an Probe 7

Während die „Legende“ zu einer Abbildung üblicherweise unter dem Bild steht, schreibt man siebei Tabellen meist über die Tabelle.

•  Zu jeder Abbildung gehört nach Möglichkeit eine so ausführliche Legende, dass diese später auchohne zusätzlichen Blick in den Fliesstext verstanden wird. Bedenken Sie, dass viele eilige Leser beim Durchlesen der Arbeit von Bild zu Bild „springen“ und dann diese Informationen brauchen.

   Auf jede Abbildung muss im Text der Arbeit Bezug genommen werden (siehe Abb. 1). Abbildungen, die im Text nicht erwähnt werden, werden behandelt, als existierten sie nicht!

•  Ein wenig „Rand“ um die Abbildung erhöht die Lesbarkeit.

Ein Beispiel:

 Abb. 1 Gleichgewichtskonzentration C von Wasserstoff in Iridium in Abhängigkeit von Druck P und Temperatur T (mit Daten aus [8])

0 300 600 900 1200 1500 1800 2100 2400 2700-18-17-16-15-14-13-12-11-10

-9-8-7

-6-5-4-3-2-10

   l  o  g   C

Temperatur T /K

bei P = 1000 mbar bei P = 1 mbar bei P = 0.001 mbar 

log C = 1/2 ⋅  log P [mbar] - 4,082 - 3847 / T [K] 

Page 11: Leitfaden fuer Fachberichte

5/13/2018 Leitfaden fuer Fachberichte - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/leitfaden-fuer-fachberichte 11/12

Leitfaden für den Fachbericht  11

C4 Zitierweisen

„Wenn Sie Texte, Bilder, Tabellen aus Büchern, Zeitschriften oder Ähnlichem verwenden, müssen Siedies in Ihrem Beitrag als Zitat angeben. Nicht-Zitieren ist kein Kavaliersdelikt!“ [1]. Eine Facharbeit istnur einem begenzten Leserkreis zugänglich und deshalb keine Veröffentlichung im strengen Sinne,

dennoch ist das Copyright zu beachten.

Was soll mit einem Zitat erreicht werden ?

Ein Zitat bekräftigt eine nicht-triviale Aussage im Bericht durch:

• benennen des Urhebers einer Idee, eines Hinweises oder einer Arbeitsanleitung• eindeutigen Hinweis auf eine möglichst verlässliche Informationsquelle

Eine nicht verlässliche Quelle schadet Ihrer Argumentation! 

Wie muß das Zitat beschaffen sein ? (siehe dazu Abschnitt C2.7) 

• es soll den LeserInnen das zweifelsfreie Auffinden der Information ermöglichen.• es soll vollständig, so kurz wie möglich und so lang wie nötig sein.

Eine nicht auffindbare Quelle schwächt Ihre Argumentation! 

Wie wird innnerhalb eines Textes zitiert ?

Quellenangaben führt man praktischerweise in einem separaten Quellenverzeichnis auf.Dieses Verzeichnis enthält die Informationsquellen im Rahmen eines „Zitiersystems“ geordnet:

• in der Reihenfolge der Titelnennung im Fachartikel ("Nummernsystem"), oder 

• alphabetisch nach dem ersten Autor ("Namen-Datum-System").

Entscheiden Sie sich zu Beginn der Zusammenschrift für ein Zitiersystem und bleiben dann dabei!

Beim Nummernsystem nutzt man die Reihenfolge des ersten Auftretens im Text und verwendet

ausschliesslich Nummern in eckigen Klammern, z.B. [59]. Die Nummern können am Ende einesSatzes stehen, oder direkt an der referierten Stelle:

... derartige Messungen wurden erstmalig von Müller u.a. [59] durchgeführt....

Beim Namen-Datum-System gibt es zahlreiche Varianten [2,3]. Aussagekräftig und platzsparend istfolgende Vorgehensweise:

Hinter den vollständigen Namen des ersten Autors, oder - als Variante - hinter die ersten vier Buchstaben des Autorennamens setzt man das Erscheinungsjahr des Buches oder Zeitschriftenartikels; beispielsweise: [Meyr98]. Bei mehreren Zitaten des gleichen Autors im selbenJahr hängt man einen kleinen Buchstaben an, z.B.: [Meyr98b]. Auch hier ein Beispiel für dieVerwendung des Zitats im Text:

... derartige Messungen wurden erstmalig von Müller u.a. [Müll59] durchgeführt....

Der Hauptvorteil des Nummernsystems besteht in der Kürze der Verweise, der des Namen-Datum-Systems in seiner größeren Aussagekraft. In Zeitschriftenartikeln mit wenigen Zitaten wird meist dasNummernsystem verwendet, während bei grösseren Arbeiten (Dissertationen, Bücher) das dortpraktischere Namen-Datum-System Verwendung findet.

Gibt es verbindliche Regeln für die Form der Literaturzitate ?

Bis heute gibt es keine einheitliche Regelung für Quellenangaben. Auf internationaler Ebene gibt esEmpfehlungen, die unter den Bezeichnungen "CBE-Konvention" und "Vancouver-Konvention" bekanntwurden und auch eine gewisse Verbreitung gefunden haben [2-5].

Vorschläge für „brauchbare“ Zitate bei wichtigen Quellentypen finden Sie im Abschnitt C2.10. Miteinem derartigen Zitat wird man die betreffende Informationsquelle zweifelsfrei ausfindig machen -und darauf vor allem kommt es an. Ein Tipp an dieser Stelle: wenn Sie Muster für brauchbareLiteraturangaben suchen, dann werfen Sie doch mal einen Blick in eines der dicken „Taschenbücher“für den Maschinenbau (Dubbel, Hütte etc.) oder ähnliche Referenzwerke.

Page 12: Leitfaden fuer Fachberichte

5/13/2018 Leitfaden fuer Fachberichte - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/leitfaden-fuer-fachberichte 12/12

12 Leitfaden für Fachberichte

Literaturhinweise (für diese Anleitung; sie sind gleichzeitig als Muster gedacht) 

[1] Goldberg, A.; Prinz, F.; Seitfudem, G.: Professionell schreiben: praktische Tips für alle, dieTexte verfassen: Rechtschreibung, Stilmittel, Layout, Arbeitstechniken und vieles mehr. [Hrsg.:Siemens-Aktiengesellschaft, Berlin und München]. Erlangen: Publicis MCD, 1997.

[2] Ebel, H.F.; Bliefert, C.; Russey, W.E.: The art auf scientific writing: from student reports toprofessional publications in chemistry and related fields. Weinheim: VCH, 1987.

[3] Ebel, H.F.; C. Bliefert: Schreiben und Publizieren in den Naturwissenschaften. 2. verb. Aufl.Weinheim: VCH, 1991. Speziell: Kapitel 9. Das Sammeln und Zitieren der Literatur.

[4] DIN 1505 Teil 2 (1984) Titelangaben von Dokumenten: Zitierregeln.

[5] Bleuel, J.: Zitation von Internet-Quellen. Bleuel, Jens (2001): Zitation von Internet-Quellen. In:Hug, Theo, Hg.: Wie kommt Wissenschaft zu Wissen? Band 1: Einführung in daswissenschaftliche Arbeiten [Buch und CD-ROM]. Hohengehren: Schneider Verlag, 2001.zusätzlich Online in Internet: PURL: http://purl.oclc.org/NET/Bleuel/Zitieren URL:http://www.bleuel.com/ip-zit.pdf [PDF-Datei].

Im Namen-Datum-System könnte man die oben angebenen Literaturhinweise z.B. so benennen:[Gold1997]; [Ebel1987]; [Ebel1991] und [Bleuel2001].

 Als Label für eine DIN-Norm wäre z.B. praktisch: [DIN1505T2].

D - Zur Benotung __________________________________________ 

Die Benotung eines Berichts wird von folgenden Gesichtpunkten geleitet:

- wurde die (gegebene) Aufgabenstellung bearbeitet?

- wurden die Informationen zielgerichtet gewonnen?

- wurden die gewonnenen Informationen sinnvoll ausgewertet?

- sind die dargestellten Fakten nachvollziehbar und die Ergebnisse schlüssig?

- ist der Bericht in formaler Hinsicht in Ordnung? (siehe den vorstehenden Abschnitt C;auch Rechtschreib- und Grammatikfehler führen zur Abwertung)

- ist der Bericht gut lesbar?

Bei allen Leistungen (Dienstleistungen, Ergebnisse, Gerätebenutzung, Proben), die ganz oder teilweise von anderer Stelle erbracht wurden (Mitarbeiter von Bibliothek, Werkstatt, Labors, fremdenFirmen oder Privatleuten) muss der Bearbeiter / die Bearbeiterin korrekt angegeben werden.

Die Benutzung des Internets und anderer Informationsquellen ist in der Regel erwünscht. Sie dürfenTabellen, Diagramme und Textteile aus fremden Hausarbeiten, Vorträgen, Zusammenstellungen etc. – soweit sinnvoll – in Ihren Bericht übernehmen. Diese Übernahme ist allerdings nur mitQuellenangabe gestattet. Ohne Quellenangabe riskieren Sie, dass ein Täuschungsversuch unterstellt

wird.