Lernen mit Twitter-Erfahrungen aus dem LERNET-Projekt (D-ELAN Webinar)
of 16
/16
-
Author
martina-goehring -
Category
Education
-
view
6 -
download
1
Embed Size (px)
description
Vortrag von Martina Goehring, centrestage.de, auf dem D-ELAN Webinar am 21.10.2009 über centra/Frau Reß d+d für D-ELAN Mitglieder. Bericht zum LERNET Projekt und den Erfahrungen mit Twitter für Lernen und Wissensmanagement in KMU.
Transcript of Lernen mit Twitter-Erfahrungen aus dem LERNET-Projekt (D-ELAN Webinar)
- 1. Twitter und Microblogging D-ELAN Webinar 21.10.2009 Dr. Martina Ghring
2. Projekt Lernet 2.0
- Lernet 2.0 ist ein Projekt des D-ELAN e.V. mit Beauftragungen an mmb Institut fr Medien- und Kompetenzforschung und centrestage GmbH.
- Wir erproben Web 2.0 Anwendungen im E-Learning und Wissensmanagement, die fr KMUs geeignet sind, und transferieren diese Erfahrungen im Lernet-Blog, Lernet-Wiki und im Lernet-Twitter ( www.twitter.com/lernet ) sowie im Rahmen einer Deutschland-weiten Roadshow 2009.
- www.centrestage.deist in diesem Projekt beauftragt fr Beratung, Konzeption und Realisierung der Web 2.0 Anwendungen.
3. Teilnehmerabfrage
- Wer kennt Twitter?
- Wer nutzt Twitterdienste?
- Wer hat einen eigenen Twitter Account?
JA NEIN 4. Unternehmen twittern
- Folgende Beispiele wurden gezeigt:
- http:// twitter.com / SaftTante
- http:// twitter.com /Daimler
- http://twitter.com/allianz_de
5. Unternehmen nutzen Twitter
- fr den Dialog rund um Produkte und aus der Produktion. (Saftkelterei Walther)
- zur aktuellen Berichterstattung von Messen und Veranstaltungen. (Daimler)
- als zustzlichen sehr schnellen Kanal fr (Presse-) Kommunikation und Lust auf mehr Infos/Links machen, zu Dialog, Kundenpflege-service und Recruiting. (Allianz)
- als ein schnelles, spontanes Tool das passt zu unserer Marke. Hier knnen wir innerhalb weniger Sekunden aktuelle Angebote und vor allem Tipps kommunizieren. (last minute)
- Regelmige Informationen ber uns raus und Anfragen vom Supportfall bis hin zu Jobanfragen rein. (coremedia)
- Um mit Internet-affinen und kommunikationsfreudigen Menschen, die wir bisher nicht erreicht haben, in Kontakt und in den direkten Austausch mit Kunden und Interessierten treten. (SEB Bank)
6. So twittern 53 deutsche Unternehmen
- Dialog, bei dem ein personen-gruppenspezifischer Inhalt im Mittelpunkt des Tweets steht. Dabei reicht die Zuordnung von etwa speziellen Informationen fr einzelne Kundengruppen bis zu Antworten auf einzelne Tweets der Friends.
- Nachricht, in denen ein klassi-scher Nachrichtenwert wie Aktualitt enthalten ist.
- Werbung: unmittelbare Hinweise auf Produkte oder Dienstleistun-gen des Profilinhaber.
Aus der Studie von www.zucker-kommunikation.de 7. Wie setzen wir Twitter ein? Fakten+Figuren
- Fakten und Figuren
-
- http:// twitter.com /lernet
-
- http:// www.tweetdeck.com(Client Anwendung)
- Finden und Folgen
-
- http:// www.monitter.com
-
- http:// twitter.com /# search?q=elearning
- Fragen und Feedback
8. Lernen mit Twitter: Fakten+Figuren
- Fakten und Figuren:
-
- Aktuelle Berichterstattung ausVeranstaltungen, von Messen
-
- Hinweise zu Ressourcen/Links, Ergnzungen zu Inhalten
-
- Informieren ber Aktuelles und Relevantes
-
- Meinungen, Bewertungen, Reflektieren von Kursen
-
- Ankndigung von Seminaren, Veranstaltungen, Terminen
-
- Teilen von Inhalten/Links, die Kursrelevant sind
-
- Zustzliche Inhalte nach einem Kurs liefern
9. Wie setzen wir Twitter ein? Finden+Folgen
- Fakten und Figuren
-
- http:// twitter.com /lernet
-
- http:// www.tweetdeck.com(Client Anwendung)
- Finden und Folgen
-
- http:// www.monitter.com
-
- http:// twitter.com /# search?q=elearning
- Fragen und Feedback
10. Lernen mit Twitter: Finden+Folgen
- Finden und Folgen:
-
- Neue Ideen und Ressourcen
-
- Frhzeitiges Erkennen von Trends
-
- Experten finden und Beziehungen/Kontakte aufbauen fr einen gemeinsamen Wissensaustausch
-
- Twitter Account zu einem spezifischen Thema einrichten
-
- Kurs-Themen via hashtag folgen
11. Wie setzen wir Twitter ein? Fragen+Feedback
- Fakten und Figuren
-
- http:// twitter.com /lernet
-
- http:// www.tweetdeck.com(Client Anwendung)
- Finden und Folgen
-
- http:// www.monitter.com
-
- http:// twitter.com /# search?q=elearning
- Fragen und Feedback
12. Lernen mit Twitter: Fragen+Feedback
- Fragen und Feedback
-
- Expertenfeedback einholen
-
- Wer wei was zu?Wer hat bereits Erfahrungen gemacht mit? Wer kann mir behilflich sein bei?
-
- Fragen zu Trainings sammeln
-
- Nach einem Seminar, weitere Fragen klren
-
- Feedback von den Lernenden erhalten
-
- Kursevaluation
-
- Produkt-updates (FAQ)
13. Weitere Ideen? 14. Verwendete Anwendungen und Sites
- http:// twitter.com / SaftTante
- http:// twitter.com /Daimler
- http:// twitter.com / allianz_de
- http:// twitter.com /lernet
- http:// www.tweetdeck.comals Client Anwendung
- http:// www.monitter.com
15. Verwendete Quellen
- http://www.twittwoch.de/blog/2009/10/12/twitternde-unternehmen-32-seb_bank
- http://blog.susuh.de/twitternde-unternehmen-13-coremedia-ag
- http://blog.susuh.de/twitternde-unternehmen-10-kelterei-walther
- http://blog.susuh.de/twitternde-unternehmen-16-lastminute_de
- http://www.twittwoch.de/blog/2009/08/31/twitternde-unternehmen-26-allianz_de
- http:// twitter.com / DAX_Unternehmen
- http://www.articulate.com/rapid-elearning/three-practical-ideas-for-using-twitter-in-e-learning/
- http://faz-community.faz.net/blogs/netzkonom/archive/2009/10/15/interesse-an-twitter-waechst.aspx
- http:// www.computerwoche.de / management / compliance-recht /1905061/
- http://twitter.com/public_timeline
- http:// help.twitter.com / portal
- http:// twemes.com
- http://search.twitter.com
- http:// www.weiterbildungsblog.de /2008/10/17/33-e-learning-professionals-auf-twitter/
16. Kontaktdaten
- centrestage GmbH
- Bergstrae 81
- 73733 Esslingen
- Dr. Martina Ghring
- Tel: +49 (0) 711 3105 9704
- Fax: +49 (0) 711 3105 9705
- Mobil: +49 (0) 160 15 555 13
- Skype: martinagoehring
- E-Mail:[email_address]
- XING:https:// www.xing.com / profile / Martina_Goehring
- Corporate Weblog:http:// www.centrestage.de
- Lesezeichen:http://del.icio.us/centrestage
- Twitter:http://twitter.com/centrestage
- Lernet 2.0:
- http://www.lernet.info
- http://www.lernetwiki.centrestage.de
- Wir beraten und untersttzen Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0. Dazu konzipieren und realisieren wir Lsungen auf Basis von Web 2.0 und Social Software fr
- Marketing, Vertrieb und Unternehmenskommunikation
- Vernderungs-, Wissensmanagement und Lernprozesse
- Innovationsmanagement und E-Business.