LERNERFAHRUNGEN ÜBER SPRACHFAMILIEN HINAUS EIN … · 2015. 3. 12. · Durchführung der Kurse in...

26
LERNERFAHRUNGEN ÜBER SPRACHFAMILIEN HINAUS – EIN BEITRAG ZUR FÖRDERUNG VON LEHR- UND LERNKOMPETENZ Steffi Morkötter & Anna Schröder-Sura 5. Bremer Symposion „Inhalt & Vielfalt: Neue Herausforderungen für das Sprachenlernen und –lehren an Hochschulen“ Bremen, 21.02.2015

Transcript of LERNERFAHRUNGEN ÜBER SPRACHFAMILIEN HINAUS EIN … · 2015. 3. 12. · Durchführung der Kurse in...

  • LERNERFAHRUNGEN ÜBER SPRACHFAMILIEN HINAUS – EIN BEITRAG ZUR FÖRDERUNG

    VON LEHR- UND LERNKOMPETENZ

    Steffi Morkötter & Anna Schröder-Sura

    5. Bremer Symposion „Inhalt & Vielfalt: Neue Herausforderungen für das Sprachenlernen und –lehren an Hochschulen“

    Bremen, 21.02.2015

    http://www.hrk-nexus.de/uploads/pics/Logo-Uni-Rostock_09.png

  • Fragestellung

    2

    Welchen Einfluss nimmt die Reflexion persönlicher

    Lernerfahrungen auf die Wahrnehmung der eigene Lehrerrolle?

    (Wie) können bei zukünftigen LehrerInnen Kompetenzen

    aufgebaut werden, Mehrsprachigkeit und Sprachlernkompetenz

    bei LernerInnen zu fördern?

    Zur Förderung von Mehrsprachigkeit und Sprachlernkompetenz

    bei LernerInnen

  • Definition des Begriffs „Sprachlernkompetenz“ in Anlehnung an den

    Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen (RePA)

    • Sprachlernkompetenz wird als eine Handlungskompetenz, eine

    „Integrations-, Mobilisierungs- und Transferkompetenz

    [verstanden], die in einem gegebenen Kontext ein Ensemble von

    Ressourcen (Kenntnisse, Haltungen, Attitüden, Überlegungen)

    umfasst, um ein Problem oder eine Aufgabe zu lösen, […] die

    Kompetenz [besteht] nicht additiv aus der Kenntnis der

    Ressourcen, sondern in der Mobilisierung der Ressourcen an

    sich. Kompetenz ist daher immer eine Mobilisierungskompetenz

    (savoir mobiliser).“ (RePA 2010: 17)

    3

  • Studie: Förderung von Sprachlernkompetenz zu Beginn der Sekundarstufe. Untersuchungen zu früher Interkomprehension Die Forschungsfragen

    • Welche Strategien setzen junge Lerner in Interkomprehensionsaufgaben aus eigener

    Initiative ein?

    • Werden Strategien zielgerichtet eingesetzt, d.h. passen sie zum sprachlichen

    Handlungsziel oder ist ihr Einsatz eher beliebig und ‚planlos’?

    4

  • Studie: Förderung von Sprachlernkompetenz zu Beginn der Sekundarstufe. Untersuchungen zu früher Interkomprehension Die Datensätze

    eine Longitudinalstudie mit einem Sechstklässler einer Gesamtschule („Thomas“) und der Sprachenfolge Französisch als zweiter Fremdsprache nach Englisch

    • Die Daten umfassen u.a.:

    - 16 individuelle Interkomprehensionsstunden mit Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch und Spanisch als Zielsprachen

    - ein abschließendes retrospektives Interview

    Interkomprehensionsstunden und Fragebögen in Klasse 6 und 7 eines Gymnasiums

    5

  • Deutsch und Englisch als Schlüssel

    zu anderen Sprachen

    Garfield est de retour dans son tout premier film d‘animation généré par

    ordinateur

    Thomas: Ja, das hier, das, hm, das ist hier Computer. Und das dann die

    Animation irgendwie von

    Lehrerin: Und woher weißt du, dass das …

    Thomas: Weil premier, das ist ja, kommt ja auch von Premiere und

    das ist ja dann das erste, also … (TR 3, Z. 90-92)

    Garfield doit alors retourner à Cartoon World.

    Thomas: Wie sie zurückkommt, zu dieser Cartoon World.

    Lehrerin: Ja, genau. Was, was heißt da zurückkommen in dem …

    Thomas: retour, also das, äh, dieses retour, weil es ist ja auch

    return.

    Lehrerin: Ja, klasse. (TR 3, Z. 275-278):

    (vgl. Morkötter 2014a, 2014b)

    6

  • Zusammenfassung und Perspektiven

    • Schülerinnen und Schüler können bereits zu einem frühen

    Zeitpunkt ihres Fremdsprachenlernens von den Vorteilen

    sprachenübergreifenden Lernens profitieren.

    • Sie sind in der Lage, eine Vielzahl unterschiedlicher Strategien

    einzusetzen:

    - die Berücksichtigung des Kotextes,

    - das Heranziehen von Weltwissen,

    - interlingualer Transfer aus der Brückensprache (Englisch) und

    - die Nutzung des Fremdwortschatzes

    7

  • Sechstklässler zu Französisch und interlingualen

    Relationen: • „In Französisch fällt mir ein bisschen schwerer, dass man so viele

    Buchstaben liest aber gar nicht so viele spricht.“

    • „Latein. Weil ich zu faul bin soo viele Vokabeln zu lernen mit é, è, ě.

    Stattdessen wenig Vokabeln, wo man wenigstens Wörter ableiten kann, z.B.

    Templum = Tempel. So lernt man mit wenig aufwand doch sehr viel.“

    • „Englisch find ich besser als Französisch weil ich Englisch schon besser

    kann und mehr verstehe ich find das richtig toll wenn man im Radio einen

    Song hört und den dann versteht, das gibt einem das Gefühl dass man das

    schon ganz gut kann!“

    • „Ich finde das Spanisch sich etwas sehr nach Französisch anhört,

    deswegen ist es leicht zu verwechseln“.

    • „Beim Sprachen lernen ist es schwer die Vokabeln zu lernen, auch

    besonders wenn man gerade mehrere Sprachen auf einmal lernt, weil man

    dann mit den Vokabeln durcheinander kommt.“

    • „Englisch finde ich leicht zu lernen, weil ich mit meine Familie teilweise in

    Englisch rede. Französisch finde ich auch einfach zu lernen, weil ich die z.b.

    Wörter mit andere Wörtern aus anderen Sprachen vergleichen kann.“

    8

  • 9

  • Zielsetzung der Kurse

    Kenntnis der Konzepte Sprachbewusstheit,

    Sprachlernkompetenz, Mehrsprachigkeit und

    Mehrsprachigkeitsdidaktik

    Aufbau sprachlicher, pragmatischer und interkultureller

    Kompetenzen in der Fremdsprache

    Förderung der Reflexion persönlicher Lernerfahrungen

    10

  • Modalitäten

    11

    Wissenschaftliche Übung im Rahmen

    des Wahlpflichtmoduls „„Mehrsprachigkeits-/ Mehrkulturalitätsdidaktik“

    an der Justus-Liebig-Universität in Gießen

    Lehramtsstudierende im 6. bzw. 8. Semester

    sowie MA-Studierende im 2. Semester; 2SWS

    Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme und Portfolio

    (20% Modulabschlussnote)

    Durchführung der Kurse in den Sommersemestern 2013 und 2014

    Anzahl der Teilnehmer: 10/21

  • Inhalte des Portfolios

    12

    • Formulierung konkreter Lernziele

    • Sprachlernbiographie

    • Lerntagebuch

    • Aufgabenformate wie

    • Mehrsprachiges Wörterbuch

    • Hypothesengrammatik

    • Laut-Denk-Protokoll

    • Wortschatzabfrage

    • Fragebogen nach Beendigung des Kurses

    • Ein Großteil der jeweils 14 Doppelstunden wurde videographiert

  • Fragen und

    Aufgaben zum Text

    Wie wirkt die

    Aufgabe auf Sie?

    • (Wo) hatten Sie

    Schwierigkeiten?

    • Was wissen Sie

    über die polnische

    Sprache und über

    Polen?

    • Warum haben Sie

    sich für dieses

    Seminar

    entschieden?

    • Welche Ziele

    verfolgen Sie in

    diesem Kurs?

    • Was möchten Sie im

    Polnischen in 6

    Wochen können?

    13

    Hustiger, A. & Maskała, M. (2009): Razem. Polnisch für Anfänger.

    Lehrbuch mit 2 Audio-CDs. Stuttgart: Ernst Klett Sprachen,16.

  • 14

    Die Aufgabe wirkt auf mich motivierend. Ich war erstaunt, wieviel ich vom Text

    verstanden habe, ohne vorher ein Wort polnisch gelernt zu haben (KL_220414)

    Obwohl ich keinerlei Kenntnisse über die polnische Sprache verfüge, konnte ich

    dem Inhalt des Textes folgen und die wichtigsten Aussagen verstehen, da sich die

    Bedeutung einzelner polnischer Wörter mithilfe der bekannten Sprachen Deutsch,

    Englisch und Französisch, herleiten ließen. Des weiteren konnten aufgrund von

    sprachlichen Ähnlichkeiten bestimmte Regeln abgeleitet werden wie z.B. Die

    Endung -cja in den polnischen Wörtern frustracja, sytuacja entspricht der

    deutschen Endung -tion (Frustraktion, Situation), die ein weibliches Substantiv

    markiert. (DS_220414)

    Durch mehrmaliges Versuchen bin ich sehr überrascht und habe schnell meine

    anfängliche Skepsis verworfen. An dem polnischen Text stören mich allerdings

    die deutschen Sätze. (LE_220414)

    Auszüge aus Lernprotokollen:

  • Aufgabenbeispiel

    Sie möchten sich im Internet

    über ein Hotelzimmer in

    Warschau informieren.

    Lesen Sie die Texte auf den

    drei folgenden Folien. Diese

    Texte liegen Ihnen auf drei

    ausgedruckten Seiten vor.

    Arbeiten Sie mit der

    ausgedruckten Version.

    Markieren und notieren Sie

    alles auf diesen Blättern.

    Markieren Sie die Begriffe,

    die Sie verstehen und

    tragen Sie sie in das

    beiliegende Arbeitsblatt ein.

    Wenn nötig, machen Sie sich

    Notizen zum Text.

    Überlegen Sie, wie Sie auf

    die Bedeutung des Wortes

    gekommen sind.

    Fassen Sie die Aussagen

    der Zimmerbeschreibungen

    zusammen.

    15

    • łóżka typu Queen lub Twin

    • bezpłatny dostęp do Centrum Fitness (sala ćwiczeń, 2 oddzielne sauny)

    • bezpłatna markowa woda mineralna 0,5l

    • sejf pokojowy mieszczący laptop

    • bezpłatna możliwość skorzystania z Centrum Biznesu (komputer, Internet i drukarka)

    Pokój typu Standard

  • Arbeitsaufträge

    16

    Arbeitsblatt zum Text: Hotel w Warszawie

    1. Lesen Sie die Texte und tragen Sie Ihre Anmerkungen in die Tabelle ein.

    1. Welche Begriffe haben Sie erkannt?

    Welche (Satz-)Strukturen konnten Sie

    identifizieren? Warum?

    2. Welche Aussagen konnten Sie

    entschlüsseln?

    5. Über welche Kenntnisse/Fertigkeiten muss der Lernende verfügen, um diese

    Aufgabe zu lösen? Welche Einstellungen zum Lernen von Fremdsprachen sollte er

    haben?

    _________________________________________

    _________________________________________

  • Beispiel

    17

    KM_240614

  • Arbeitsblatt Interkomprehension Polnisch/Tschechisch

    18

  • Auszüge aus Lernprotokollen zur Aufgabe „Hotel“

    19

    KL_010714

  • Auszüge aus Lernprotokollen zur Aufgabe „Hotel“

    20

    Interessant, motivierend – Sprachvergleich macht Spaß; Mut zur Strategiebildung

    (EE_240614)

    Bezüglich des Themas der Interkomprehension habe ich gelernt, dass auch hier

    das Vorwissen eine entscheidende Rolle spielt. Die entstehenden Interferenzen

    müssen unbedingt von der Lehrkraft bewusst gemacht werden. (EE_010714)

    Viele Wörter habe ich verstanden / einige konnten durch Sprachvergleich

    abgeleitet werden – dies ist aber noch kein „Lernen“

  • Antworten aus Fragebögen auf die folgende Fragestellung: Beschreiben Sie bitte die Schlussfolgerungen, die Sie aus Ihren Erfahrungen mit dem Erlernen der

    polnischen Sprache für Ihren zukünftigen Beruf als Französisch-/Spanischlehrerin ziehen?

    21

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man andere Sprachen viel mehr als zuvor

    gedacht in das Unterrichtsgeschehen integrieren kann. (SaS_150714)

    Darüber hinaus sollte ich als Lehrer auch keine Angst vor Sprachen haben, die ich

    nicht beherrsche, die aber meine Schüler mit einbringen können (JO_150714)

    Auch habe ich viel Input bezüglich eines mehrsprachigen Unterrichts bekommen,

    z.B. die Gestaltung von Arbeitsblättern (SaSt_150714)

    Vielfältige Vokabeltests erstellen; viel mit anderen Sprachen arbeiten (150714)

    Folglich lassen sich aus dem Polnischseminar viele Aspekte auf den späteren

    Französischunterricht beziehen, wie beispielsweise das didaktische Vorgehen in

    Bezug auf das ersten Kennenlernen der Sprache, das Lernen von Namen und

    Zahlen […]. (DS_150714)

    Auch meine leichte Aversion gegen das Französische hat sich durch Mehrsprachigkeit

    aufgelöst. […] Ganz neu war für mich das Bilden und Überprüfen von Hypothesen

    und die Strategie, neue Worte nach dem Klang zu lernen. (J_FR_150714)

  • Perspektiven

    22

    „.. noch mehr Polnisch“

    „Das Seminar war super, obwohl ich anfangs leichte Bedenken hatte.“

    „Vielleicht könnte man das Seminar über zwei Semester anbieten?“

    Kritische Anmerkungen:

    „Gegen Ende des Kurses war der Arbeitsaufwand viel zu hoch.“

    „Ich hätte mir gewünscht, mehr in kleinen Gruppen auf polnisch zu

    sprechen.“

    „[…] mehr Raum und Zeit für eine detaillierte Arbeit an der Sprache und

    Diskussionen“

    „Stärkerer Fokus auf das Interkulturelle Lernen“

  • Lernerfahrungen

    23

    Zwar hat mich insbesondere die Fremdheit der polnischen Sprache oft sehr

    demotiviert. Ich glaube jedoch, dass es keine bessere Möglichkeit gibt, sich in die

    Rolle des Fremdsprachenlerners hineinzuversetzen, der vielleicht ähnliche

    Schwierigkeiten mit dem Französisch- oder Spanischlernen hat. (I_GEB_150714)

    Ich habe (endlich) eine konkrete(re) Vorstellung davon, wie sich Mehrsprachígkeit

    im Unterricht spiegeln kann bzw. davon, wie man als Lehrer/-in

    sprachenübergreifende Ansätze im Unterricht umsetzen kann (KK_150714)

  • Referenzen

    24

    Breidbach, Stephan; Elsner, Daniela; Young, Andrea (Hrsg.) (2011): Languange Awareness in teacher education. Cultural-Political and Social-Educational Perspectives. Frankfurt/M.: Peter Lang

    Candelier, Michel (Koord.); Camilleri Grima, Antoinette; Castellotti, Véronique; de Pietro, Jean-François; Lőrincz, Ildikó; Meißner, Franz-Joseph; Schröder-Sura, Anna, Noguerol Artur (Unter Mitarbeit von Muriel Molinié): REPA – Ein Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen. Kompetenzen und Ressourcen, 2009. (Die überarbeitete Fassung erscheint).

    Hustiger, Agnieszka & Maskała, Maria (2009): Razem. Polnisch für Anfänger. Lehrbuch mit 2 Audio-CDs. Stuttgart: Ernst Klett Sprachen.

    Klippel, Friederike (2012): Vom unsicheren Wissen über das Sprachenlernen. In: Burwitz-Melzer, Eva; Königs, Frank G.; Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Sprachenbewusstheit im Fremdsprachenunterricht. Arbeitspapiere der 32. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tübingen: Narr, 67-77.

    Knapp, Annelie (2013): Still aware of language awareness? FLuL 42, Heft 1, 65-79. Luchtenberg, Sigrid (2005): Language Awareness: Anforderungen an Lehrkräfte und ihre

    Ausbildung. FLuL 26, 110-126. Martinez, Hélène & Schröder-Sura, Anna (2011): Der Referenzrahmen für Plurale Ansätze zu

    Sprachen und Kulturen: Ein Instrument zur Förderung mehrsprachiger Aneignungskompetenz. Die Neueren Sprachen. Jahrbuch des Gesamtverbandes Moderne Fremdsprachen, 66-81.

    Meißner, Franz-Joseph (2005): Aufgabenbeispiele im Bereich der Interkomprehensionsdidaktik. In: Müller-Hartmann, Andreas & Schocker-von-Ditfurth, Marita (Hrsg.): Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht. Task-based language learning und teaching. Festschrift für Michael K. Legutke. Tübingen: Narr, 83-98.

  • 25

    Morkötter, Steffi (in Vorbereitung): Förderung von Sprachlernkompetenz zu Beginn der Sekundarstufe. Untersuchungen zu früher Interkomprehension. Tübingen: Narr.

    Morkötter, Steffi & Hirzinger-Unterrainer,Eva Maria (2014a): Sprachenübergreifendes Lernen im Unterricht und in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. In: Národní institut pro další vzdělávání (Hrsg.): Cizí jazyky pro život. Sborník příspěvků mezinárodních konferencí k podpoře vícejazyčnosti. Praha: Národní institut pro další vzdělávání 2014, 12-20.

    Morkötter, Steffi (2014b): Sprachlernkompetenz zu Beginn der Sekundarstufe – lernerseitige Transferprozesse und lehrerseitige Steuerung. In: Fäcke, Christiane; Rost-Roth, Martina; Thaler, Engelbert (Hrsg.): Sprachenbildung. Sprachen bilden aus. Bildung aus Sprachen. Dokumentation zum 25. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) Augsburg, 25. – 28. September 2013. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 185-194.

    Neveling, Christiane (2013):“Kiosco, televisión, tomate – das, was automatisch klar ist.“ Eine Interviewstudie zum sprachenübergreifenden Lernen im Spanischunterricht aus Lehrerperspektive. Zeitschrift für romanische Sprachen und ihre Didaktik. Heft 7,2. Stuttgart: ibidem-Verlag, 97-130.

    Smasal, Marc (2010): Lernstrategien im Fremdsprachenunterricht. Ein Workshop für die fächerübergreifende Aus- und Weiterbildung von Fremdsprachenlehrkräften. Profil 2, 171-188.

    Vetter, Eva (2014): „Basiskompetenzen sprachliche Bildung“ – Pilotierung eines Kurses für Studierende aller Lehramtsfächer und mögliche Konsequenzen für die Lehrerinnenbildung. In: Wegner, Anke & Vetter, Eva (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Professionalisierung in pädagogischen Berufen. Interdisziplinäre Zugänge zu aktuellen Herausforderungen im Bildungsbereich. Opladen: Budrich UniPress.

  • Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

    Dziękujemy!

    26