Lernposter Deutsch für die Grundschule

5

Transcript of Lernposter Deutsch für die Grundschule

Page 1: Lernposter Deutsch für die Grundschule
Page 2: Lernposter Deutsch für die Grundschule

VERBEN (Tuwörter, Tätigkeitswörter) Nomen (Namenwörter, Hauptwörter, Substantive)

Lernposter für die Grundschule Klasse 1-4

Es gibt konkrete Nomen:

Dinge, die man sehen, berühren und fühlen kann.Zum Beispiel: die Katze, der Bruder, das Fahrrad Und abstrakte Nomen:

Dinge, die wir nur denken und empfinden können.Zum Beispiel: das Abenteuer, die Freude, der Spaß

Nomen haben bestimmte Artikel: der, die, dasOder unbestimmte Artikel: ein, eine

Nomen werden immer großgeschrieben.

Singular (Einzahl) Plural (Mehrzahl)das Haus die Häuserder Fisch die Fischedie Blume die Blumen

Manche Nomen gibt es nur in der Einzahl: die Liebe Oder nur in der Mehrzahl: die Ferien

Die 1. Vergangenheit nutzen wir, wenn wir etwas aufschreiben.

Die 2. Vergangenheit nutzen wir, wenn wir etwas erzählen.

Bei vielen Verben ändert sich in der Vergangenheitsform der Wortstamm:gehen: ich ging – ich bin gegangenlesen: sie las – sie hat gelesen

Um die 2. Vergangenheit zu bilden, braucht man die Hilfsverben haben und sein: Ich habe gelacht. Wir haben gelacht.Er ist gelaufen. Ihr seid geflogen.

Die Zeitformen des Verbs

ZeitpunktZeit Zeitform

Perfekt(2. Vergangenheit)

Präteritum, Imperfekt(1. Vergangenheit)

Präsens(Gegenwart)

Etwas ist bereits geschehen.

Etwas ist bereits geschehen. er spielte

er hat gespielt

er spielt

er wird spielenEtwas geschieht später.

Etwas geschieht jetzt.

Futur(Zukunft)

Adjektive (Wiewörter, Eigenschaftswörter)

stehen für ein Nomen:

Personalpronomen (persönliche Fürwörter):ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sieSie liest ein Buch.

Possessivpronomen (besitztanzeigende Fürwörter):mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr Lisa liest mein Buch.

Pronomen (Fürwörter)

Indikativ Iss dein Gemüse! Rechnet die Aufgabe!

(Befehlsform)

(Bindewörter)

(Verhältniswörter)

(Umstandswörter)

Adjektive beschreiben, wie Lebewesen, Dinge oder Handlungen sind. Zum Beispiel: glücklich, schön, warm, lecker

Adjektive können vor Nomen stehen und passen ihre Form an:

das weiche Bett, die bunten Stifte, ein starker Wind

Adjektive werden immer kleingeschrieben.

(Steigerungen helfen, Dinge zu vergleichen.)

Verben teilen mit, was geschieht oder getan wird.Zum Beispiel: laufen, schreiben, kochen, verstecken

Der Infinitiv (Grundform) der Verben endet immer auf -en oder -n. Wortstamm → Lernen ← Endung

Verben werden immer kleingeschrieben.

VergleichswörterGleiches wird mit „wie“ beschrieben: Ich bin so groß wie Mama.

Ungleiches wird mit „als“ und der 1. Vergleichsstufe beschrieben:Papa ist größer als Mama.

weitere Wortgruppen

Präpositionenbeschreiben räumliche oder zeitliche Verhältnisse:

an, auf, bei, in, neben, über, unter, zwischen, ab, bis, nach, seit, um, während, vor …

Konjunktionen verbinden Wörter und Sätze miteinander:

und, weil, oder, obwohl, dass, wenn …

Adverbienbeschreiben wo, wann, wie oder warum etwas passiert:

da, dort, bald, gestern, rückwärts, anders, deshalb …

Steigerung der Adjektive

besser

Besondere Steigerungsformen:

Manche Adjektive kannst du nicht steigern:

leer – leerer – am leersten

Grundstufe 1. Vergleichsstufe 2. Vergleichsstufe

groß größer am größten

gut am besten

viel mehr am meisten

W o r t g r u p p E nW o r t g r u p p E n

Personalformen des Verbs

1. Person

Singular Plural

2. Person

3. Person

ich schwimme wir schwimmen

ihr schwimmt

sie schwimmen

du schwimmst

er schwimmt

Einzahl und Mehrzahl der Nomen

Die vier Fälle eines Nomens

Nominativ der Hund

des Hundes

dem Hund

den Hund die Hunde Wen? Was?

den Hunden Wem?

der Hunde Wessen?

die Hunde Wer? Was?

SingularFall Plural Frage

Genitiv

Dativ

Akkusativ

Page 3: Lernposter Deutsch für die Grundschule

Tuwörter, Tätigkeitswörter

Verben teilen mit, was geschieht oder getan wird.Zum Beispiel: laufen, schreiben, kochen, versteckenDer Infinitiv (Grundform) der Verben endet immer auf -en oder -n. Wortstamm → Lernen ← Endung

Verben werden immer kleingeschrieben.

Die 1. Vergangenheit nutzen wir, wenn wir etwas aufschreiben.

Die 2. Vergangenheit nutzen wir, wenn wir etwas erzählen.

Bei vielen Verben ändert sich in der Vergangenheitsform der Wortstamm:gehen: ich ging – ich bin gegangenlesen: sie las – sie hat gelesen

Um die 2. Vergangenheit zu bilden, braucht man die Hilfsverben haben und sein: Ich habe gelacht. Wir haben gelacht.Er ist gelaufen. Ihr seid geflogen.

Personalformen des Verbs

1. Person

Singular Plural

2. Person

3. Person

ich schwimme wir schwimmen

ihr schwimmt

sie schwimmen

du schwimmst

er schwimmt

Indikativ Iss dein Gemüse! Rechnet die Aufgabe!

(Befehlsform)

Die Zeitformen des Verbs

ZeitpunktZeit

Zeitform

Perfekt(2. Vergangenheit)

Präteritum, Imperfekt

(1. Vergangenheit)

Präsens(Gegenwart)

Etwas ist bereits

geschehen.

Etwas ist bereits

geschehen.er spielte

er hat gespielt

er spielt

er wird spielenEtwas geschieht später.

Etwas geschieht jetzt.

Futur(Zukunft)

v e r b e nv e r b e n

Page 4: Lernposter Deutsch für die Grundschule

Namenwörter, Hauptwörter, Substantive

Es gibt konkrete Nomen:

Dinge, die man sehen, berühren und fühlen kann.

Zum Beispiel: die Katze, der Bruder, das Fahrrad Und abstrakte Nomen:

Dinge, die wir nur denken und empfinden können.

Zum Beispiel: das Abenteuer, die Freude, der Spaß

Nomen haben bestimmte Artikel: der, die, das

Oder unbestimmte Artikel: ein, eine

Nomen werden immer großgeschrieben.

Singular (Einzahl) Plural (Mehrzahl)das Haus die Häuserder Fisch die Fischedie Blume die Blumen

Manche Nomen gibt es nur in der Einzahl: die Liebe Oder nur in der Mehrzahl: die Ferien

Die vier Fälle eines Nomens

Nominativ der Hund

des Hundes

dem Hund

den Hund die Hunde Wen? Was?

den Hunden Wem?

der Hunde Wessen?

die Hunde Wer? Was?

SingularFall Plural Frage

Genitiv

Dativ

Akkusativ

Einzahl und Mehrzahl der Nomen

Pronomen

stehen für ein Nomen:

Personalpronomen (persönliche Fürwörter):

ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie

Sie liest ein Buch.

Possessivpronomen (besitztanzeigende Fürwörter):

mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr

Lisa liest mein Buch.

(Fürwörter)

N o M E NN o M E N

Page 5: Lernposter Deutsch für die Grundschule

Wiewörter, Eigenschaftswörter

Vergleichswörter

(Verhältniswörter)

(Bindewörter)

(Umstandswörter)

(Steigerungen helfen, Dinge zu vergleichen.)

Adjektive beschreiben, wie Lebewesen, Dinge oder Handlungen

sind. Zum Beispiel: glücklich, schön, warm, lecker

Adjektive können vor Nomen stehen und passen ihre Form an:

das weiche Bett, die bunten Stifte, ein starker Wind

Adjektive werden immer kleingeschrieben.

beschreiben räumliche oder zeitliche Verhältnisse:

an, auf, bei, in, neben, über, unter, zwischen, ab, bis, nach,

seit, um, während, vor …

Präpositionen

Adverbienbeschreiben wo, wann, wie oder warum etwas passiert:

da, dort, bald, gestern, rückwärts, anders, deshalb …

Konjunktionenverbinden Wörter und Sätze miteinander:

und, weil, oder, obwohl, dass, wenn …

Gleiches wird mit „wie“ beschrieben: Ich bin so groß wie Mama.

Ungleiches wird mit „als“ und der 1. Vergleichsstufe beschrieben:Papa ist größer als Mama.

Steigerung der Adjektive

Besondere Steigerungsformen:

Manche Adjektive kannst du nicht steigern:

leer – leerer – am leersten

Grundstufe 1. Vergleichsstufe 2. Vergleichsstufe

groß größer am größten

gut besser am besten

viel mehr am meisten

Vergleichswörter

W o r t g r u p E npW o r t g r u p E np• w e i t e r e •• w e i t e r e •

(Steigerungen helfen, Dinge zu vergleichen.)

(Bindewörter)

(Verhältniswörter)

(Umstandswörter)

A D J E K T i V EA D J E K T i V E