Lesen Sie in die- ser Ausgabe · 1 Lesen Sie in die-ser Ausgabe: Im Portrait: Rainer...

12
Lesen Sie in die- ser Ausgabe: Im Portrait: Rainer König-Hollerwöger 2 Experimente in der 3. Int. VS 3 Neues aus der Regenbogenklasse 4-5 1b, 1c und 2. VS unterwegs auf der „Buch-Wien“ 5-7 Die 2. Int. VS stellt sich mit neuem Schwung vor 8-9 A6b und A7a in der Peterskirche 10 Berufsorientierungsspiel „Star Jobs“ 11 Ausgabe Dezember 2018 Schulzeitung der Schwerhörigenschule Hammerfestweg http://schwerhoerigen.schule.wien.at Experimente zum Thema „Wasser“ führten die Schülerinnen und Schüler der 3. IVS durch. Mehr dazu auf der Seite 3.

Transcript of Lesen Sie in die- ser Ausgabe · 1 Lesen Sie in die-ser Ausgabe: Im Portrait: Rainer...

Page 1: Lesen Sie in die- ser Ausgabe · 1 Lesen Sie in die-ser Ausgabe: Im Portrait: Rainer König-Hollerwöger 2 Experimente in der 3. Int. VS 3 Neues aus der Regenbogenklasse 4-5 1b, 1c

1

Lesen Sie in die-ser Ausgabe:Im Portrait:Rainer König-Hollerwöger 2

Experimentein der 3. Int. VS 3

Neues aus derRegenbogenklasse 4-5

1b, 1c und 2. VS unterwegsauf der „Buch-Wien“ 5-7

Die 2. Int. VS stellt sichmit neuem Schwung vor 8-9

A6b und A7a in derPeterskirche 10

Berufsorientierungsspiel„Star Jobs“ 11

Ausgabe Dezember 2018

Schulzeitung der Schwerhörigenschule Hammerfestweghttp://schwerhoerigen.schule.wien.at

Experimente zum Thema „Wasser“ führten dieSchülerinnen und Schüler der 3. IVS durch.Mehr dazu auf der Seite 3.

Page 2: Lesen Sie in die- ser Ausgabe · 1 Lesen Sie in die-ser Ausgabe: Im Portrait: Rainer König-Hollerwöger 2 Experimente in der 3. Int. VS 3 Neues aus der Regenbogenklasse 4-5 1b, 1c

2

Im Portrait: Rainer König-HollerwögerNeue Kolleginnen und Kollegen stellen sich vor

Name: Reiner König-Hollerwöger

Spitzname: ---Alter: 39Sternzeichen: Wassermann

Haustiere: 2 Katzen,Aquariumfische,Stabschrecken

Hobbys/besondere Tätigkeiten/Freizeitbeschäftigungen: Violoncello und

Gitarre spielen,Lesen, Fußballund Basketballspielen

Lieblingsfarbe/n: BlauLieblingsfilm/-serie: BraveheartLieblingsspeise: ObstknödelLieblingsmusik/-band: Ich höre alles

außer SchlagerLieblingsfach in der Schule: Turnen, Musik,

BE, Deutsch

Familie: verheiratet, 2 SöhneVorbilder: ---Da wohne ich: in Aspern

Da sehe ich mich in 10 Jahren: als Lehrer tätig und Vater zweier erwachsener Söhne

Du bist nun seit September 2018 bei uns an der Schwerhörigenschule. Wo liegen deineTätigkeitsbereiche?Ich arbeite in der Vorschulklasse.

Wie bist du zu uns an die Schwerhörigenschule gekommen? Warum hat es dich in den22. Bezirk verschlagen?Da ich in der Nähe wohne, kam ich auf die Idee mit bei der Schwerhörigenschulevorzustellen. Jetzt bin ich hier .

Was hast du vor September 2018 gemacht?Davor habe ich drei Jahre lang in einem Berufsvorbereitungslehrgang (BVL) gearbeitet.

Gibt es noch Wichtiges über dich zu erzählen?Ich kann einen Kopfstand .

Page 3: Lesen Sie in die- ser Ausgabe · 1 Lesen Sie in die-ser Ausgabe: Im Portrait: Rainer König-Hollerwöger 2 Experimente in der 3. Int. VS 3 Neues aus der Regenbogenklasse 4-5 1b, 1c

3

Experimentetag in der 3. IVSStationen zum Thema WasserIm September hat die 3.IVS ein Wasserprojektgemacht. Wir haben vieleverschiedene Stationenausprobiert. Die Statio-nen waren: Wir habenausprobiert, was sich

auflöst oder nicht. Dannhaben wir probiert wasschwimmt und was nicht.Die Station mit den Eis-würfeln war sehr lustigfür die Kinder. Doch eineStation war sehr schwer.

Wir haben es trotzdemgeschafft. Das Projektwar ein schönes Erlebnis.Wir möchten es wiedermachen.

Bianca und Dilara(3. IVS)

Page 4: Lesen Sie in die- ser Ausgabe · 1 Lesen Sie in die-ser Ausgabe: Im Portrait: Rainer König-Hollerwöger 2 Experimente in der 3. Int. VS 3 Neues aus der Regenbogenklasse 4-5 1b, 1c

4

Neues aus der 1a Int. VSIn der Regenbogenklasse haben wir viel Spaß!Seit dem Schulbeginnsind schon drei Monatevergangen und wir habenschon einiges erlebt.Dank unserem Schwer-punkt „Bewegtes Lernen“dürfen wir uns sehr vielbewegen und bekommenauch immer wieder Be-such von Referenten, diemit uns spannende Sa-

chen machen. So besuch-te uns Frau Mikula, dieuns zeigte wie man denStift richtig hält, um ent-spannt schreiben zukönnen.Wir haben auch schonviele Buchstaben gelerntund üben diese auf un-terschiedlichste Weise.Zuerst schreiben wir die

Buchstaben riesengroßan der Tafel, danachschreiben wir auf Plaka-ten und zu guter Letztüben wir die neuenBuchstaben im Buchoder im Heft klein zuschreiben.Besonders Spaß macht esuns an der Tafel zuschreiben.

Auch das Feste feiernlieben wir. Am 11. 11.feierten wir das Martins-fest. Unsere Religionsleh-rerin Frau Albenbergerund unser ReligionslehrerHerr Zietek bereiteten

uns eine spannendeStunde. Einige Kinderspielten uns die Ge-schichte des hl. Martinsvor.Nachdem wir die Ge-schichte des hl. Martins

auf der Bühne sahen,zogen wir mit unserenLaternen beim Martins-fest durch das finstereSchulhaus und sangenfröhlich Laternenlieder.

Page 5: Lesen Sie in die- ser Ausgabe · 1 Lesen Sie in die-ser Ausgabe: Im Portrait: Rainer König-Hollerwöger 2 Experimente in der 3. Int. VS 3 Neues aus der Regenbogenklasse 4-5 1b, 1c

5

(Giebel)

Unterwegs auf der „Buch Wien“1b, 1c und 2. VS gemeinsam unterwegs

Am 9. November fuhrenwir mit der 1c und der 2.VS zum Wiener Messege-lände, wo wir die „BuchWien“ besuchten, die

bereits zum 11. Mal statt-fand.Dort hatten wir die Mög-lichkeit uns viele ver-schiedene Bücher anzu-sehen, hinein zu hören

und auch vorlesen zulassen.Diese Chance nutzten wirund lauschten der Auto-rin Claudia Skopal, dieauf der Kinderbühne aus

Page 6: Lesen Sie in die- ser Ausgabe · 1 Lesen Sie in die-ser Ausgabe: Im Portrait: Rainer König-Hollerwöger 2 Experimente in der 3. Int. VS 3 Neues aus der Regenbogenklasse 4-5 1b, 1c

6

ihrem Buch „Luna, dasZauberhafte Einhorn“vorlas.In dieser Geschichte gehtes um das besagte Fa-belwesen Luna, das ineiner wunderschönen

Welt voller Magie lebt. Sieist sehr aufgeweckt, liestBücher und stellt jedenTag Fragen. Sie möchtewissen, was hinter demRegen liegt und endlich

einmal einem Kind be-gegnen.Zum Abschluss machtenwir noch schöne Erinne-rungsfotos mit der Auto-rin, die selbst als Einhornverkleidet war.

Bevor wir uns jedochwieder auf den Weg zu-rück zur Schule machten,drehten wir noch eineRunde und besuchtennoch andere Ausstellerund Attraktionen. Dabei

gefiel uns besonders derFoto-Bulli und der Standder Autorin Alina Gon-charenko, die aus ihremGedichtband „Tilli-Tilli-Taff – Träume süß imSchlaf“ vorlas und die

dazugehörenden Liedervorspielte, während wiruns mit der Hauptrolleihrer Geschichten – dem„Träumelinchen“- unter-halten konnten.

Page 7: Lesen Sie in die- ser Ausgabe · 1 Lesen Sie in die-ser Ausgabe: Im Portrait: Rainer König-Hollerwöger 2 Experimente in der 3. Int. VS 3 Neues aus der Regenbogenklasse 4-5 1b, 1c

7

Aus dem WWW unter dem URL: http://fotobulli.meinbezirk.at/

Dieses Erlebnis werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen. (Batik)

Page 8: Lesen Sie in die- ser Ausgabe · 1 Lesen Sie in die-ser Ausgabe: Im Portrait: Rainer König-Hollerwöger 2 Experimente in der 3. Int. VS 3 Neues aus der Regenbogenklasse 4-5 1b, 1c

8

Die 2. IVS arbeitet individuellFrau Kollmer und Herr Kremmel bringen neuen Schwung in dieKlasse

Nach vielen LehrerInnen-wechseln im Schuljahr2017/18, startet die 2.IVS heuer mit einem neu-en LehrerInnen-Team –Mathias Kremmel undNina Kollmer. Mit demneuen Team kamen auchneue Kinder und natür-lich auch eine neue Ar-beitsweise.Nach dem eher frontalenJahr, startet das Schul-

jahr 2018/19 mit offenenArbeitsweisen und vielIndividualität. Mit Hilfeeines zusätzlichen Rau-mes wird die Klasse mit22 Kindern oft geteilt ummehr Ruhe zu ermögli-chen. Auch der üblicheArbeitsplatz wird dadurchverlassen und auch malam Boden gearbeitet. DenKindern macht die Ab-wechslung sehr viel Spaß

und bringt Schwung insLernen. Der individuelleWochenplan, der für je-des Kind passend ge-macht wird, ermöglichtauch eine Differenzierungfür alle Schwächen undStärken der einzelnenSchülerInnen. Der aufge-weckte Haufen kann nunauf diese Art und Weisesein Bestes geben und imeigenen Tempo arbeiten.

Page 9: Lesen Sie in die- ser Ausgabe · 1 Lesen Sie in die-ser Ausgabe: Im Portrait: Rainer König-Hollerwöger 2 Experimente in der 3. Int. VS 3 Neues aus der Regenbogenklasse 4-5 1b, 1c

9

(Kollmer)

Erholsame Feiertage

und

einen guten Start ins Jahr 2019

wünscht

die Schwerhörigenschule Wien!

Page 10: Lesen Sie in die- ser Ausgabe · 1 Lesen Sie in die-ser Ausgabe: Im Portrait: Rainer König-Hollerwöger 2 Experimente in der 3. Int. VS 3 Neues aus der Regenbogenklasse 4-5 1b, 1c

10

Krippenausstellung in der PeterskircheA6b & A7a unterwegs

Am Freitag,30.11.2018 warenwir gemeinsammit unseren Leh-rerinnen FrauSchatz und FrauSlechta in derKrippenausstel-lung in der Pe-terskirche im 1.Bezirk.Heuer waren vieleselbstgebauteKrippen unterdem Thema „Bur-genland“ zu se-hen.Wir mussten uns alle eineLieblingskrippe aussu-chen und diese so be-

schreiben, dass unsereMitschüler herausfanden,um welche Krippe es sichhandelt.

Frau Hoda, dieDame vom

Krippenvereinhat uns vielespannende Din-ge erzählt.Mit viel Liebezum Detail ha-ben die Mitglie-der des Vereinsdas ganze Jahrüber ihre wun-

derschönenKrippen gebaut.Wir sind imnächsten Jahr

bestimmt wieder bei derKrippenschau!

(Slechta & Schatz)

Page 11: Lesen Sie in die- ser Ausgabe · 1 Lesen Sie in die-ser Ausgabe: Im Portrait: Rainer König-Hollerwöger 2 Experimente in der 3. Int. VS 3 Neues aus der Regenbogenklasse 4-5 1b, 1c

11

Berufsorientierungsspiel „Star Jobs“PTS, BVJ, 4bNMS, 3bNMS und A8a waren dabei

Am Donnerstag, den29.11.2018 fand im Ju-gendtreff Donaustadt dasProjekt „Starjobs -checkyour future“ statt. EinAngebot des Vereins Wie-ner Jugendzentren fürSchulen des 22. Bezirks.Starjobs bietet für Schü-ler und Schülerinnen der

Mittelstufe einen nieder-schwelligen und lustvol-len Zugang zum Thema„Beruf und Ausbildung“.In verschiedenen Statio-nen erproben sich diejungen Menschen inKleingruppen und erhal-ten Informationen zu denThemen: Bewerbungen,

Bewerbungsgespräch,Aufnahmetests, Lehrstel-lensituation u.v.m.Unsere Schule war durchdie oben genannten Klas-sen vertreten und erhieltUrkunden für die erfolg-reiche Teilnahme.

(Bergerweiß & Koranda)

Page 12: Lesen Sie in die- ser Ausgabe · 1 Lesen Sie in die-ser Ausgabe: Im Portrait: Rainer König-Hollerwöger 2 Experimente in der 3. Int. VS 3 Neues aus der Regenbogenklasse 4-5 1b, 1c

12

Impressum:Miteinander

die Schulzeitung der Schwerhörigenschule HammerfestwegMedieninhaber: Schwerhörigenschule Wien

Hammerfestweg 11220 Wien +43 (0)1 282 58 04

E-Mail: [email protected]: Mag. Isabella Schedl, BEdTexte und Fotos: Batik L., Bergerweiß L., Giebel M., Kollmer N., König-Hollerwöger

R., Koranda S., Schatz G. und Slechta G.

sowie Schülerinnen Bianca und Dilara (3. Int. VS) und Fotos vomFotobulli aus dem WWW unter dem URLhttp://fotobulli.meinbezirk.at/

Druck: Firma NeurothSponsor:

Die Schulzeitung bietet allen Pädagoginnen und Pägagogen die Möglichkeit, über ihreProjekte, Aktivitäten und Unterrichtsarbeit zu schreiben. Ebenfalls können Schülerinnenund Schüler sämtliche ihrer Referate, Aufsätze, Gedichte etc. veröffentlichen.