Lesen.Hören6

60
25.02.–11.03. lesen.hören 6 16 Tage liTeraTur fesT in mannheim ALTEFEUERWACHE WWW.lesenhören.Com Das Festival wird als Schwerpunkt deutschsprachige Literatur der Gegenwart präsentieren und steht unter der Schirmherrschaft von Roger Willemsen. Dis- kussionen mit führenden Kritikern der deutschsprachigen Feuilletons ergän- zen die Lesungen und werfen neues Licht auf Werk und Rezeption der vorge- stellten Autoren. Das Festival wird als Schwerpunkt deutschsprachige Literatur der Gegenwart präsentieren und steht unter der Schirmherrschaft von Ro- ger Willemsen. Diskussionen mit führenden Kritikern der deutschsprachigen Feuilletons ergänzen die Lesungen und werfen neues Licht auf Werk und Re- zeption der vorgestellten Autoren. Das Festival wird als Schwerpunkt deutsch- sprachige Literatur der Gegenwart präsentieren und steht unter der Schirm- herrschaft von Roger Willemsen. Diskussionen mit führenden Kritikern der deutschsprachigen Feuilletons ergänzen die Lesungen und werfen neues Licht auf Werk und Rezeption der vorgestellten Autoren. Das Festival wird als Schwer- punkt deutschsprachige Literatur der Gegenwart präsentieren und steht unter der Schirmherrschaft von Roger Willemsen. Diskussionen mit führenden Kri- tikern der deutschsprachigen Feuilletons ergänzen die Lesungen und werfen neues Licht auf Werk und Rezeption der vorgestellten Autoren. Das Festival wird als Schwerpunkt deutschsprachige Literatur der Gegenwart präsentieren und steht unter der Schirmherrschaft von Roger Willemsen. Diskussionen mit führenden Kritikern der deutschsprachigen Feuilletons ergänzen die Lesungen und werfen neues Licht auf Werk und Rezeption der vorgestellten Autoren. Das Festival wird als Schwerpunkt deutschsprachige Literatur der Gegenwart prä- sentieren und steht unter der Schirmherrschaft von Roger Willemsen. Diskus- sionen mit führenden Kritikern der deutschsprachigen Feuilletons ergänzen die Lesungen und werfen neues Licht auf Werk und Rezeption der vorgestellten Autoren. Das Festival wird als Schwerpunkt deutschsprachige Literatur der Ge- genwart präsentieren und steht unter der Schirmherrschaft von Roger Willem- sen. Diskussionen mit führenden Kritikern der deutschsprachigen Feuilletons ergänzen die Lesungen und werfen neues Licht auf Werk und Rezeption der vorgestellten Autoren. Das Festival wird als Schwerpunkt deutschsprachige Li- teratur der Gegenwart präsentieren und steht unter der Schirmherrschaft von Roger Willemsen. + Literatur fur Kinder und JugendLiche sChirmherr: roger Willemsen

description

Programm des Literaturfests Mannheim vom 25.2. bis 11.3.2012

Transcript of Lesen.Hören6

Page 1: Lesen.Hören6

25.02.–11.03.

SIGNUM unterstützt Unternehmen und Institutionen im Dialog mit Kunden, Mitarbeitern und der Öffentlichkeit. Unsere Publikationen für die externe Kommunikation erzeugen Aufmerksamkeit, vermitteln Wissen und schaffen Vertrauen – immer im Einklang mit dem Markenbild.

SIGNUM communication Werbeagentur GmbH, Lange Rötterstraße 11, 68167 Mannheim, Telefon +49(0)621 33 97 40, www.signum-web.de

Medien für Marken

lesen.hören 6

16 Tage liTeraTurfesT inmannheim25.02.eröffnung roger Willemsen. maTThias brandT 26.02.klaas huizing.Thomas gross26.02.Thomas ebermann.denis mosChiTTo.Pheline roggan27.02.harald Welzer 28.02.anTonia baum.annika Wind 29.02. lars brandT. gregor doTzauer01.03.angelika klÜssendorf. helmuT böTTiger02.03.denis sCheCk03.03.lisa-maria seYdliTz03.03.marion brasCh.insa Wilke 04.03.gÜnTer lamPreChT04.03.Wilfried f. sChoeller. helmuT böTTiger05.03.ines geiPel.roland gesChWill 06.03.sibYlle leWiTsCharoff. luzia braun 07.03.friTz J. raddaTz.denis sCheCk08.03.eugen ruge.Thomas gross09.03.gregor gYsi 10.03.ursula mÄrz 10.03.uWe Timm.maike albaTh11.03.maike albaTh.ursula mÄrz. PeTer hamm.roger Willemsen11.03.roger Willemsen.riTa böhmer.ralf harsTer.Till Weinheimer

lesen.hören 6

16 TageliTeraTurfesT inmannheim

ERZÄHLER RAFIK SCHAMI

„MÄRCHEN SIND ZAUBERBRÜCKEN“DRACHENSTADT LINDENFELS

TIEF IM NIBELUNGENWALD

SPORT IM WINTER

AB AUFS EIS — ODER DIE PISTE

Das Magazin des Verkehrsverbundes Rhein-Neckarhinundweg Nr. 36

Winter 2011 www.vrn.de

Zu gewinnen:

Wellness

Wochenende

im Wert von

400 Euro

Der Mensch im FokusDas Fotofestival Mannheim_Ludwigshafen_ Heidelberg zeigt „Bilder der Menschheit“

Festivalregionrhein-neckarDas Magazin zu Den Top-FesTivalsSepteMBer BiS DezeMBer 2011

HeidelbergNachrichtenDas Kundenmagazin

Seit 1930 • Ausgabe 272 • 2011

Doppelt schön Beidseitig lackieren mit der Speedmaster XL 75 und XL 105

Taktischer Wechsel Warum sich der Umstieg auf Saphira lohnt

Pinsker Druck und Medien in Mainburg

Pure Printlust

15028_HN272_content_d.indd 1 19.12.2011 15:07:39 Uhr

ausgabe 3 · herbst/winter 2011/2012 magazin

zum mitnehmen!

behavioural enrichment

Wider die tierische Langeweile

wildlachse

Rückkehr ins Ländle

baumspaziergang in der wilhelma

Von Ginkgos bis Platanen

AlteFeuerwAcheWWW.lesenhören.Com

Das Festival wird als Schwerpunkt deutschsprachige Literatur der Gegenwart präsentieren und steht unter der Schirmherrschaft von Roger Willemsen. Dis-kussionen mit führenden Kritikern der deutschsprachigen Feuilletons ergän-zen die Lesungen und werfen neues Licht auf Werk und Rezeption der vorge-stellten Autoren. Das Festival wird als Schwerpunkt deutschsprachige Literatur der Gegenwart präsentieren und steht unter der Schirmherrschaft von Ro-ger Willemsen. Diskussionen mit führenden Kritikern der deutschsprachigen Feuilletons ergänzen die Lesungen und werfen neues Licht auf Werk und Re-zeption der vorgestellten Autoren. Das Festival wird als Schwerpunkt deutsch-sprachige Literatur der Gegenwart präsentieren und steht unter der Schirm-herrschaft von Roger Willemsen. Diskussionen mit führenden Kritikern der deutschsprachigen Feuilletons ergänzen die Lesungen und werfen neues Licht auf Werk und Rezeption der vorgestellten Autoren. Das Festival wird als Schwer-punkt deutschsprachige Literatur der Gegenwart präsentieren und steht unter der Schirmherrschaft von Roger Willemsen. Diskussionen mit führenden Kri-tikern der deutschsprachigen Feuilletons ergänzen die Lesungen und werfen neues Licht auf Werk und Rezeption der vorgestellten Autoren. Das Festival wird als Schwerpunkt deutschsprachige Literatur der Gegenwart präsentieren und steht unter der Schirmherrschaft von Roger Willemsen. Diskussionen mit führenden Kritikern der deutschsprachigen Feuilletons ergänzen die Lesungen und werfen neues Licht auf Werk und Rezeption der vorgestellten Autoren. Das Festival wird als Schwerpunkt deutschsprachige Literatur der Gegenwart prä-sentieren und steht unter der Schirmherrschaft von Roger Willemsen. Diskus-sionen mit führenden Kritikern der deutschsprachigen Feuilletons ergänzen die Lesungen und werfen neues Licht auf Werk und Rezeption der vorgestellten Autoren. Das Festival wird als Schwerpunkt deutschsprachige Literatur der Ge-genwart präsentieren und steht unter der Schirmherrschaft von Roger Willem-sen. Diskussionen mit führenden Kritikern der deutschsprachigen Feuilletons ergänzen die Lesungen und werfen neues Licht auf Werk und Rezeption der vorgestellten Autoren. Das Festival wird als Schwerpunkt deutschsprachige Li-teratur der Gegenwart präsentieren und steht unter der Schirmherrschaft von Roger Willemsen.

+ Literatur fur

Kinder und

JugendLiche

sChirmherr: roger Willemsen

Page 2: Lesen.Hören6

■ WERBEMITTEL

■ PRINTMEDIEN

■ LETTERSHOP

Max WörmannKeplerstraße 1469120 Heidelberg

Telefon 06221.33747911Telefax 06221.33747919Mobil 0171.7704404

[email protected]

Wir erarbeiten Lösungen für Ihre gesamte Printkommunikation

Unsere Kunden erhalten wichtige Zeit-, Kosten- und Wettbewerbsvorteile durch:

■ Optimale Ausführungsqualität auf höchstem technischen Standard

■ Reibungslose Integration unserer Leistungsbereiche in die Arbeitsabläufe unserer Kunden

■ Kosten- und Leistungsüberprüfung der Dienstleister durch permanentes Lieferantenaudit

■ Zentrale und transparente Abrechnung und Kontrolle

■ Einen Ansprechpartner

PRODUCTION CONSULT

SIE KOMMUNIZIEREN. WIR PRODUZIEREN.

lesen.hören 6

16 Tage liTeraTurfesT inmannheim

25.02.–11.03.

karTen an bekannTen

vorverkaufssTellen

AlteFeuerwAcheWWW.lesenhören.Com

Page 3: Lesen.Hören6

lesen.hören 6 Literaturfest Mannheim

PROGRAMM

Page 4: Lesen.Hören6

4

Georges Clemenceau belehrte einmal seinen Sekretär: „Ein Satz besteht aus einem Hauptwort und einem Verbum – wenn Sie ein Adjektiv verwenden wollen, fragen Sie mich vorher.“ Mit den Adjek­tiven also wird es delikat. Hauptwort und dem Verbum sieht man nicht an, wie sie begrüßt oder erlitten wurden, das Adjektiv dagegen schafft den Resonanzboden der emotionalen Bewegung. Also Vorsicht!

Andererseits besitzt die Literatur eine hohe Meinung vom Umgang mit dem Sensiblen, und manchmal spricht sie vor allem vom Mangel, von dem, was fehlt, sie antwortet auf eine Not­situation, sucht nach einer Überbrückung der Einsamkeit in einer Gemeinschaft der gleichermaßen Verstehenden, wenn nicht Mit­fühlenden.

„lesen.hören“ tut nichts anderes. Dieses Festival folgt auf Haupt­ und Nebenwegen einer eigenen Spur durch die Literatur der Gegenwart, stellt das Preisgekrönte neben das Debüt, das Populäre neben das Abseitige. Es gilt, Entdeckungen zu machen, Bewährtes zu prüfen, streitbaren Lesern oder Säulenheiligen der Literaturkritik zu begegnen. Ja, die Literatur will in diesen Tagen Ereignisse nach Mannheim tragen, und da sie, Adorno zufolge, Bewusstsein von Nöten ist, beginnt dieses Festival mit Hiob, und es endet mit Samuel Beckett. Dazwischen geht es sehr vielfältig zu. Dies ist Ihr Festival. Es ist angerichtet.

Roger Willemsen, Schirmherr „lesen.hören 6“

Liebe besucheRinnen und besucheR,

Page 5: Lesen.Hören6

4 5

Liebes PubLikuM!

Haben Sie beim Betreten der Alten Feuerwache schon einmal an Alexandre Dumas’ „Die drei Musketiere“ gedacht? Im Zuschau­erraum verbirgt sich eine Inschrift, die sich über sämtliche Säulen des altehrwürdigen, einhundertjährigen Gebäudes zieht und die direkt dem historischen Abenteuerroman entlehnt scheint. Für einen Ort, der zum sechsten Mal ein Literaturfestival beherbergt, ist das eine reizvolle Ausgangslage und Auftrag zugleich.

Nun ist seit den Tagen eines Turnvaters Jahn bekannt, dass Bewegung guttut, das nehmen wir uns in diesem Jahr zu Herzen

und machen uns auf, die Stadt zu er­obern. Wir gehen ins Nationaltheater, wir lustwandeln in Cafés, wir laufen zum Jugendkulturzentrum FORUM, wir wandern in ein Kino, wir bewegen uns in das Schloss, wir betreten eine Kirche. Wir begeben uns also auf den

Weg, gehen aber noch nicht auf die Straße. Ich freue mich, Sie wieder an unserer Seite zu wissen an 16 Tagen, die dem Lesen, dem Hören, dem Schauen und dem Erleben gewidmet sind.

Mein herzlicher Dank gilt unseren Unterstützern und Spon­soren; das sind SIGNUM communication, die GBG Mannheim, das Dorint Kongresshotel, der Sauerländer Verlag, das Land Baden­Württemberg und das Kulturamt der Stadt Mannheim.

Ein großes Dankeschön für die Programmplanung geht an Ulrike Hacker, Rainer Kern und Roger Willemsen. Besonders dan­ken möchte ich dem Team der Alten Feuerwache, insbesondere Sebastian Bader und Katharina Tremmel.

Viel Freude wünscht

Siegfried Dittler, Geschäftsführer Alte Feuerwache

Page 6: Lesen.Hören6

6 7

Lesen.hören 6 16 Tage LiTeraTur fesT in MannheiM

s. 8–9 sa, 25.02., 20 uhr

roger WiLLeMsen eröffneT Lesen.hören 6

roger WiLLeMsen.MaTThias brandT.hiob – das Müde gLück

s. 10–11 s0, 26.02., 18 uhr

kLaas huizing LiesT.ThoMas gross ModerierT

s. 12–13 so, 26.02., 20 uhr

szenische Lesung aus franziska reVenTLoWs der

geLdkoMPLeX.ThoMas eberMann.denis MoschiTTo.

PheLine roggan

s. 14–15 Mo, 27.02., 20 uhr

haraLd WeLzer sPrichT über fuTur ii

s. 16–17 di, 28.02., 20 uhr

anTonia bauM LiesT.annika Wind ModerierT

s. 18–19 Mi, 29.02., 20 uhr

Lars brandT LiesT.gregor doTzauer ModerierT

s. 20–21 do, 01.03., 20 uhr

angeLika kLüssendorf LiesT.heLMuT böTTiger ModerierT

s. 22–23 fr, 02.03., 20 uhr

denis scheck sPrichT VoM guTen, Wahren, schönen –

und VoM aLbernen, banaLen und überfLüssigen

s. 24–25 sa, 03.03., 18 uhr

Lisa-Maria seYdLiTz LiesT aus soMMerTöchTer

s. 26–27 sa, 03.03., 20 uhr

Marion brasch LiesT.insa WiLke ModerierT

s. 28–29 so, 04.03., 11 uhr

berLin aLeXanderPLaTz.eine MaTinee MiT

günTer LaMPrechT

Page 7: Lesen.Hören6

6 7

Lesen.hören 6 16 Tage LiTeraTur fesT in MannheiM

s. 30–31 so, 04.03., 20 uhr

WiLfried f. schoeLLer sPrichT über aLfred döbLin.

heLMuT böTTiger ModerierT

s. 32–33 Mo, 05.03., 20 uhr

ines geiPeL LiesT.roLand geschWiLL ModerierT

s. 34–35 di, 06.03., 20 uhr

sibYLLe LeWiTscharoff LiesT.Luzia braun ModerierT

s. 36–37 Mi, 07.03., 20 uhr

Meine freunde, die PoeTen.friTz J. raddaTz LiesT und

sPrichT.denis scheck ModerierT

s. 38–39 do, 08.03., 20 uhr

eugen ruge LiesT.ThoMas gross ModerierT

s. 40–41 fr, 09.03., 20 uhr

gregor gYsi sPrichT über die bücher seines Lebens

s. 42–43 sa, 10.03., 18 uhr

ursuLa MÄrz LiesT aus fasT schon kriMineLL

s. 44–45 sa, 10.03., 20 uhr

uWe TiMM LiesT.Maike aLbaTh ModerierT

s. 46–47 so, 11.03., 11 uhr

Vier Leser iM gesPrÄch.Maike aLbaTh.

ursuLa MÄrz.PeTer haMM.roger WiLLeMsen

s. 48–49 so, 11.03., 20 uhr

abouT saM.es sPrechen roger WiLLeMsen.riTa böhMer.

raLf harsTer.TiLL WeinheiMer

s. 51 TickeTs, s. 53 Mehr „Lesen.hören“, s. 55 anfahrT, s. 56 iMPressuM

Page 8: Lesen.Hören6

8 9

roger WiLLeM sen eröffneT Lesen.hören 6 roger WiLLeMsen. MaTThias brandT. hiob – das Müde gLück

orT: chrisTuskirche MannheiM

beginn 20 uhr (einLass 19 uhr)

VVk 18 eur zzgL. gebühren / ak 22 eur

sa 25.02.

Page 9: Lesen.Hören6

8 9

Kaum eine Figur des Alten Testaments ragt so groß und feierlich aus der Offenbarung wie Hiob. Kaum eine andere ist so oft inter­pretiert und in neue Zusammenhänge gebracht worden, und nicht umsonst hat der Name des Unglücklichen seine Spur selbst im alltäglichen Sprechen hinterlassen. Roger Willemsen hat in „Das müde Glück. Eine Geschichte von Hiob“ den alten Stoff bearbeitet

und so neu erzählt, dass nicht die Frage des Gottes­glaubens, sondern der Um­gang mit dem Unglück im Zentrum steht. Entschei­dend für diese Version der Geschichte ist nicht vor allem der Einbruch der

Katastrophe in eine glückliche Welt, sondern der Versuch, diese Katastrophe zu verstehen, zu wenden und sich über das unver­meidliche Unglück zu trösten. Es lesen Matthias Brandt und Roger Willemsen.

ROGER WILLEMSEN, 1955 in Bonn geboren, studierte Germa­nistik, Philosophie und Kunstgeschichte in Bonn, Florenz, Mün­chen und Wien. Der Publizist, Autor, Essayist, TV­Moderator und Adolf­Grimme­Preisträger führte über zweitausend Interviews und drehte zahlreiche Künstler­Porträts. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt.

MATTHIAS BRANDT, 1961 in West­Berlin geboren, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Er hatte Engagements an zahlreichen deutschsprachigen Bühnen und wirkt regelmäßig in TV­ und Kinoproduktionen mit. 2011 wur­de Brandt mit einem Bambi als „Bester Schauspieler National“ aus­gezeichnet. Roger Willemsen: Foto©Jörg Steinmetz, Fischer Verlag; Matthias Brandt: Foto©Walter Wehner

Page 10: Lesen.Hören6

11

kLaas huizing LiesT.ThoMas gross ModerierT

orT: bücher bender

beginn 18 uhr (einLass 17 uhr)

VVk 8 eur zzgL. gebühren / ak 11 eur

so 26.02.

Page 11: Lesen.Hören6

11

Der Roman „Muttermal“ erzählt das Leben Jesu von der Geburt bis zur öffentlichen Wirksamkeit, schließt also die Lücke, die die Bibel lässt. In der schwierigen Familienkonstellation, eingezwängt

zwischen einem eifersüch­tigen und gewalttätigen Stiefvater und der überfor­derten Mutter, sucht Jesus seine Identität und fragt sich: „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“

KLAAS HUIZING, geboren 1958 in Nordhorn, ist seit 1998 Inhaber des Lehrstuhls für Ästhetische Theologie in Würzburg. Seit 1996 ist er Mitglied im P.E.N., er veröffentlichte über zwan­zig Monografien und Romane und arbeitet als leitender Chef­redakteur für das „Opus Kulturmagazin“.

THOMAS GROSS, 1964 geboren, Studium der Germanistik und Promotion in Heidelberg, ist seit 1998 Kulturredakteur des „Mann­heimer Morgens“. Daneben veröffentlicht er Beiträge in der Zeit­schrift „zeitzeichen“ und in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ und arbeitet als Lehrbeauftragter an der Universität Mannheim.Klaas Huizing: Foto©Michael Schütze; Thomas Groß: Foto©Berno Nix

Page 12: Lesen.Hören6

12 13

szenische Lesung aus franziska reVenTLoWs der geLdkoMPLeX. ThoMas eberMann.denis MoschiTTo. PheLine roggan

orT: aLTe feuerWache

beginn 20 uhr (einLass 19 uhr)

VVk 11 eur zzgL. gebühren / ak 14 eur

so 26.02.

Page 13: Lesen.Hören6

12 13

Sparsamkeit gehörte zu ihren Stärken nicht, weshalb der Druck der Gläubiger manchmal so groß wurde, dass Franziska zu Re-ventlow – die berühmteste Repräsentantin des wilden Lebens der Boheme – auf skurrile Fluchten ausweichen musste. Von einer solchen handelt ihr (autobiografisch durchsetzter) komischster Roman „Der Geldkomplex“. Sie flieht – auf Anraten eines an Freud orientierten Psychiaters – in ein Sanatorium, eine Klaps-mühle für gehobene Schichten. Dort soll sie von einer Neurose, einem „Komplex“ geheilt werden: ihrer zu großen Wertschätzung des Geldes. Da die Patientin keine Freundin der Psychologisierung materieller Probleme ist (lieber ihre Schulden als ihren Komplex beseitigt hätte), verläuft die Therapie nicht wirklich fruchtbar. Dafür wird’s im Sanatorium immer lustiger ...

ThomAS EBERmANN, 1951 in hamburg geboren, arbeitet als Publizist und Buchautor, wobei er sich oft mit satirisch-polemischen Untertönen durch scharfe Analysen der gesellschaftspolitischen Situation auszeichnet.

DENiS moSchiTTo, 1977 als Sohn eines italieners und einer Türkin in Köln geboren, spielt bereits seit seiner Jugend in zahl-reichen Fernsehproduktionen und Kinofilmen, zuletzt in Detlev Bucks „RubbeldieKatz“.

PhELiNE RoGGAN, geboren 1981 in hamburg, ließ sich an der hamburger Schule für Schauspiel zur Schauspielerin ausbilden. 2009 war sie in Fatih Akins „Soul Kitchen“ in der Rolle der Nadine zu sehen. Thomas Ebermann: Foto©privat; Denis moschitto: Foto©Gerald v. Foris; Pheline Roggan: Foto©privat

Page 14: Lesen.Hören6

14 15

haraLd WeLzer sPrichT über fuTur ii

orT: aLTe feuerWache

beginn 20 uhr (einLass 19 uhr)

VVk 9 eur zzgL. gebühren / ak 12 eur

Mo 27.02.

Page 15: Lesen.Hören6

14 15

Der Soziologe Norbert Elias hat in seinen „Studien über die Deut­schen“ den bemerkenswerten Gedanken entwickelt, dass Gesell­schaften dazu neigen, jenes Selbstbild zu konservieren, das sie in ihrer besten Zeit entwickelt haben, aber den Problemen Staatsver­schuldung, Klimawandel, Ressourcenmangel und Bevölkerungs­zuwachs lässt sich nicht mit „business as usual“ beikommen. Ge­schichten, aus denen sich Motive, Hoffnungen, Wünsche und Interessen ableiten ließen, haben als Bezugspunkt immer die Zukunft – die Zeit, in die hinein man sich entwirft. Erst aus diesem

Entwurf lassen sich Pläne machen, Vorstel­lungen entwickeln, Handlungen vollziehen. Die grammatische Form dafür ist das Futur II. Es erlaubt uns ein Gedankenspiel: Wie sollen wir vor unseren Enkeln bestehen, wenn später einmal die Geschichte unserer Gegenwart er­zählt wird? Werden sie uns als Menschen in Erinnerung behalten, die den Mut und die

Einsicht für die notwendige Veränderung der Gegenwart und die Gestaltung der Zukunft hatten? Oder als einen Haufen ignoranter Egoisten, die um jeden Preis in der Komfortzone einer zukunfts­vergessenen Gegenwart weiterdösen wollten, in der Hoffnung, dass es wenigstens für die eigene Lebenszeit reicht? HARALD WELZER, geboren 1958 in Bissendorf, studierte So­ziologie, politische Wissenschaft und Literatur an der Universität Hannover. Er ist Direktor des Center for Interdisciplinary Memory Research am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen und lehrt Sozialpsychologie u. a. an der Universität Sankt Gallen. Harald Welzer: Foto©Thomas Langreder

Page 16: Lesen.Hören6

16 17

anTonia bauM LiesT.annika Wind ModerierT

orT: aLTe feuerWache

beginn 20 uhr (einLass 19 uhr)

VVk 9 eur zzgL. gebühren / ak 12 eur

di 28.02.

Page 17: Lesen.Hören6

16 17

Wie findet man im Labyrinth der Möglichkeiten den Weg ins eigene Leben? Antonia Baums Heldin erzählt in furiosem Stakkato von der Enge der Freiheit und der Bedrohlichkeit des Glücks: Eine junge Frau bricht auf, aus der Provinz in die Stadt, die Hoffnung auf Veränderung ist groß. Aber schnell stellt sie fest, dass sie nicht

frei ist: nicht frei vom Un­glück ihrer Eltern, nicht frei von der Angst, die sie in Ketten legt, nicht einmal frei in der Liebe, die sich als Farce entpuppt. Wer nur die Geborgenheit eines Gefäng­nisses kennt, dem erscheint

jede Bewegung als Gefahr. Antonia Baums Heldin gibt jener Ge­neration eine Stimme, die in den unendlichen Möglichkeiten des Glücks und der Selbstverwirklichung verloren ist. „Vollkommen leblos, bestenfalls tot“ ist ein erstaunliches Debüt, eine tragiko­mische Suada und ein ebenso emotionaler wie kühl sezierender Blick auf eine kaputte Gesellschaft.

ANTONIA BAUM, geboren 1984, studierte Literaturwissenschaft und Geschichte. Derzeit macht sie ihren Master in Kulturwissen­schaft an der Universität der Künste in Berlin. Sie hat verschiedene Kurzgeschichten veröffentlicht. „Vollkommen leblos, bestenfalls tot“ ist ihr erster Roman.

ANNIKA WIND, 1980 in Münster geboren, studierte Kunstge­schichte, Geschichte und Germanistik in Köln und schrieb unter anderem für „SPIEGEL ONLINE“ und verschiedene Tageszei­tungen. Seit 2008 ist sie als Kulturredakteurin des „Mannheimer Morgens“ für den Bereich Kunst zuständig. Antonia Baum: Foto©Jürgen Bauer; Annika Wind: Foto©Robert Szkudlarek

Page 18: Lesen.Hören6

18 19

Lars brandT LiesT. gregor doTzauer ModerierT

orT: aLTe feuerWache

beginn 20 uhr (einLass 19 uhr)

VVk 9 eur zzgL. gebühren / ak 12 eur

Mi 29.02.

Page 19: Lesen.Hören6

18 19

Trixi und Walter sind lange verheiratet. Er arbeitet in einer Werbeagentur, sie will Dokumentarfilme fürs Fernsehen machen, die je­doch auf mäßiges Interesse stoßen. „Luxusprobleme!“,

denkt Walter, denn er trägt nicht nur den harten Alltag auf den Schultern, sondern bemerkt auch als Einziger, wie die Wirtschafts­krise die Welt in einen Zirkus verwandelt hat. Wie kann er der weltfremden Bildernärrin endlich beibringen, dass ihnen das Was­ser bis zum Halse steht? Mit Sprachwitz und spielerischer Ironie erzählt Lars Brandt in seinem neusten Roman „Alles Zirkus“ die Geschichte eines Paars, das sich zur Wirtschaftskrise noch seine eigene erschafft.

LARS BRANDT, 1951 in Berlin geboren, studierte Politologie, Soziologie und Philosophie. Seit Mitte der Siebziger arbeitet er als freier Künstler an der Schnittstelle von Bild und Wort, macht Filme, Texte und Bilder. Mit seinem Dokumentarfilm „Momente des Glücks – H.C. Artmann“ und seinem Buch „H.C. Artmann – ein Gespräch“ setzte er dem Dichter, der kurz nach der Arbeit an die­sem Projekt verstarb, ein Denkmal. Lars Brandt lebt in Bonn.

GREGOR DOTZAUER, 1962 in Bayreuth geboren, studierte Germanistik, Philosophie und Musikwissenschaft. Er arbeitete un­ter anderem für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, die „Süd­deutsche Zeitung“ und „DIE ZEIT“. Seit 1999 ist er Literatur­redakteur des „Berliner Tagesspiegels“. 2009 erhielt er den Alfred­Kerr­Preis für Literaturkritik.Lars Brandt: Foto©Renate Brandt; Gregor Dotzauer: Foto©Kai­Uwe Heinrich

Page 20: Lesen.Hören6

20 21

angeLika kLüssen-dorf LiesT. heLMuT böTTiger ModerierT

orT: aLTe feuerWache

beginn 20 uhr (einLass 19 uhr)

VVk 9 eur zzgL. gebühren / ak 12 eur

do 01.03.

Page 21: Lesen.Hören6

20 21

Der Vater trinkt und taucht nur sporadisch auf, die Mutter lässt ihre Wut an den Kindern aus, die Klassenkameraden meiden das Mädchen, der jüngere Bruder kapselt sich völlig ab. Und doch gibt es eine Kraft, die das Mädchen trägt: die Bilder aus „Brehms Tier­leben“, die sie bewundert, der Traum vom kleinen Haus mit Garten

auf dem Lande, „Grimms Märchen“. Und immer wie­der Menschen, die ihr etwas bedeuten und die sie halten. Eines hat sie gelernt: Man muss sich holen, was man braucht. Auch wenn sie mehrfach beim Ladendieb­

stahl erwischt und schließlich ins Heim gesteckt wird, kann sie sich auch dort auf die neue Lage einstellen. Und das Kinderheim wird auf überraschende Weise zu einem Refugium, wo Kindheit erstmals gelebt werden kann.

Mit ihrer präzisen Prosa, großer Lakonie und trockenem Humor versetzt Angelika Klüssendorf den Leser in „Das Mädchen“ in eine Welt, die das Kindsein kaum zulässt. Atemlos folgt man einer Heranwachsenden, die nichts hat, worauf sie sich verlassen kann, und trotzdem den Lebenswillen nicht verliert.

ANGELIKA KLÜSSENDORF, geboren 1958 in Ahrensburg, ver­öffentlichte Erzählungen, als ihr 1995 mit ihrem ersten Theater­stück „Frag mich nicht, schieß mich tot“ ein Gesellschaftsbild des frisch vereinten Deutschland gelang. Seither schreibt sie vor allem wieder Prosa und gilt als herausragende Erzählerin. „Das Mäd­chen“ stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2011.

HELMUT BöTTIGER, 1956 in Creglingen geboren, arbeitete bis 2001 als Literaturredakteur bei verschiedenen Zeitungen und lebt heute als Kolumnist, Autor und Kritiker in Berlin. Er beglei­tet „lesen.hören“ von Beginn an als Moderator und als Autor. Angelika Klüssendorf: Foto©Alex Reuter; Helmut Böttiger: Foto©Ulrich Rüdenauer

Page 22: Lesen.Hören6

22 23

denis scheck sPrichT VoM guTen, Wahren, schönen – und VoM aLbernen, banaLen und überfLüssigen

orT: aLTe feuerWache

beginn 20 uhr (einLass 19 uhr)

VVk 11 eur zzgL. gebühren / ak 14 eur

fr 02.03.

Page 23: Lesen.Hören6

22 23

Scharfzüngige Literaturkritik als Bühnenprogramm, literarisches Feuilleton mit Spaß­Faktor – das ist Denis Scheck. Der TV­Moderator, der mit seinem Büchermagazin „Druckfrisch“ einmal

im Monat in der ARD auf Sendung geht und 2011 dafür – gemeinsam mit dem Regisseur Andreas Ammer – mit dem Deutschen Fern­sehpreis in der Kategorie „Besondere Leis­tung auf dem Gebiet Information“ ausgezeich­net wurde, hilft bei der Orientierung im Bücherdschungel. Er besucht Schriftsteller und stellt Neuerscheinungen vor, er lobt und

lästert, spricht Empfehlungen, aber auch Warnungen aus und präsentiert seinen pointenträchtigen Fang aus der aktuellen Lite­ratursaison. Belletristik, Krimis, Sachbücher, Biografien oder Kochbücher – nichts ist vor Denis Scheck sicher. Was davon in jede Bibliothek gehört und was davon nur Ballast ist, verrät der Literaturkritiker an diesem garantiert unterhaltsamen Abend in der Alten Feuerwache. Mit diesem Programm gastierte Denis Scheck bei „lesen.hören“ übrigens vor zwei Jahren zum ersten Mal. Damals fielen unter anderem die Autobiografie von Rapper Bushido sowie das skandalumwitterte Erstlingswerk „Axolotl Roadkill“ von Helene Hegemann seinem Verriss zum Opfer. Was mag wohl diesmal dem imaginären Reißwolf zum Fraß vorge­worfen werden?

DENIS SCHECK, 1964 in Stuttgart geboren, aus Berufung „Lite­raturkritiker aus Leidenschaft“, kennt den Literaturbetrieb wie seine Westentasche. Er arbeitet als literarischer Agent, Übersetzer, Herausgeber, Literaturredakteur und freier Kritiker. Denis Scheck: Foto©Thomas Meyer

Page 24: Lesen.Hören6

24 25

Lisa-Maria seYdLiTz LiesT aus soMMer-TöchTer

orT: café VogeLfrei

beginn 18 uhr (einLass 17 uhr)

VVk 8 eur zzgL. gebühren / ak 11 eur

sa 03.03.

Page 25: Lesen.Hören6

24 25

Durch einen anonymen Brief erfährt Juno von ihrem Erbe: ein Fischerhaus in der Bretagne. Aber wider Erwarten ist sie nicht die Einzige, die sich für das Haus interessiert. Die franzö­sische Kellnerin Julie hat sich dort eingenistet, und auch Jan, ein Architekt aus Deutschland, ist oft zu Besuch. Acht Jahre nach dem Tod

ihres Vaters eröffnet sich für Juno ein neuer Blick in die Vergan­genheit. Die Reise in die Bretagne wird für sie zu einer Reise in ihre Familiengeschichte. In eine Kindheit, in der sie glücklich war und mit ihren Eltern ein scheinbar idyllisches Vorstadtleben geführt hat. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem alles anders wurde.

„Sommertöchter“ ist ein Roman gegen das Alleinsein. Lisa­Maria Seydlitz nimmt ihre Leser mit in einen Sommer, in dem man traurig sein darf und Trost erhält. Sie erzählt davon, wie es ist, einen geliebten Menschen zu verlieren und ein neues Leben zu gewinnen.

LISA-MARIA SEyDLITZ, geboren 1985 in Mannheim, besucht seit 2005 den Studiengang Kreatives Schreiben und Kulturjour­nalismus an der Universität Hildesheim. Seit 2008 ist Seydlitz Mit­herausgeberin der Literaturzeitschrift „BELLA triste“. „Sommer­töchter“ ist ihr erster Roman.Lisa­Maria Seydlitz: Foto©Severafrahm

Page 26: Lesen.Hören6

26 27

Marion brasch LiesT.insa WiLke ModerierT

orT: schLoss MannheiM, uniVersiTÄT, hörsaaL sn 169

beginn 20 uhr (einLass 19 uhr)

VVk 9 eur zzgL. gebühren / ak 12 eur

sa 03.03.

Page 27: Lesen.Hören6

26 27

„Ab jetzt ist Ruhe“ – dieser Spruch, den die unruhigen Kinder mit ihrer Mutter aufsagten und der sie in den Schlaf geleiten sollte, liegt wie ein Motto über dem Familienroman von Marion Brasch. Die jüdischen Eltern, die sich im Exil in London kennenlernten, gründeten die Existenz ihrer jungen Familie in Ostberlin, wo der Vater nach dem Krieg seine Ideale als Politiker verwirklichen wollte. Die drei Söhne – zwei davon wurden Schriftsteller, der mittlere Schauspieler – revoltierten gegen die Autorität der Väter­

generation und scheiterten an der Wirklichkeit, wäh­rend die kleine Schwester Versöhnung und Ausgleich suchte und oft genug damit an Grenzen stieß, auch an die eigenen. Marion Brasch ist mit dem Roman „Ab

jetzt ist Ruhe“ ein bewegender, oft witziger Rückblick auf die Geschichte ihrer Familie gelungen, gleichzeitig erzählt sie ihr eigenes Leben in einem Land, das es heute nicht mehr gibt.

MARION BRASCH, geboren 1961 in Berlin, arbeitete als gelernte Schriftsetzerin in einer Druckerei, bei verschiedenen Verlagen und beim Komponistenverband der DDR. Heute ist sie als freie Rundfunkjournalistin und ­moderatorin bei radioeins (RBB) tätig. „Ab jetzt ist Ruhe“ ist ihr erster Roman.

INSA WILKE, geboren 1978 in Bremerhaven, studierte Germa­nistik und Geschichte in Göttingen, Rom und Berlin. Sie schreibt als Literaturkritikerin für „DIE ZEIT“, die „Frankfurter Rund­schau“ und „ZEITonline“. Seit 2010 ist sie Programmleiterin des Literaturhauses Köln. Marion Brasch: Foto©Jürgen Bauer; Insa Wilke: Foto©Srdja Tatic

Page 28: Lesen.Hören6

28 29

berLin aLeXander-PLaTz.eine MaTinee MiT günTer LaMPrechT

orT: naTionaLTheaTer MannheiM

beginn 11 uhr (einLass 10 uhr)

VVk 11 eur zzgL. gebühren / ak 14 eur

so 04.03.

*das koMbiTickeT für die MaTinee und die abendVeransTaLTung

aM 04.03. gibT es nur iM VorVerkauf für 16 eur zzgL. gebühren.

Lesung iM

doPPeLPack*

Page 29: Lesen.Hören6

28 29

Berlin in den 1920er­Jahren. Franz Biberkopf hat die Strafe für einen Totschlag im Affekt abgesessen und verlässt die Haftanstalt. Er will „ein neuer Mensch“ werden und findet sich doch nicht zu­recht, besucht die Kneipen um den Alexanderplatz und lernt schon

bald Reinhold kennen, durch den er einen Arm verliert und dem schließlich auch Franz’ Freundin Mieze zum Opfer fällt. Alfred Döb­lins berühmter Großstadtroman „Berlin Alexanderplatz“ aus dem Jahr 1929 wurde mehrfach verfilmt, am bekanntesten ist je­doch die von Rainer Werner Fassbinder ge­drehte, vierzehnteilige Fernsehserie (1979–80)

mit Günter Lamprecht in der Hauptrolle. Auf der Berlinale 2007 wurde erstmals eine restaurierte Fassung davon gezeigt. Für die für ihn wie maßgeschneiderte Rolle des Berliner Arbeiters Biber­kopf erhielt der bekannte Charakterdarsteller u. a. in Venedig den Preis der Biennale 1982 und in den USA 1983 den Kritikerpreis.

Günter Lamprecht ist bekannt dafür, dass er bei seinen Veran­staltungen nicht einfach nur Textpassagen aus „Berlin Alexander­platz“ vorliest – nein, er berlinert, lacht, singt und entführt uns in das brodelnde Berlin der 1920er­Jahre. Untermalt wird die sze­nische Lesung mit Filmeinspielungen und Originalmusik aus dem Fassbinder­Film.

GÜNTER LAMPRECHT, geboren 1930 in Berlin, besuchte die Max­Reinhardt­Schauspielschule in Berlin. Er spielte in über 150 Film­ und Fernsehproduktionen. 1978 und 2000 wurde er mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet, 2007 erhielt er den Hessischen Filmpreis für sein Lebenswerk. Günter Lamprecht: Foto©Sylke Gall

Page 30: Lesen.Hören6

30 31

WiLfried f. schoeLLer sPrichT über aLfred döbLin.heLMuT böTTiger ModerierT

orT: aLTe feuerWache

beginn 20 uhr (einLass 19 uhr)

VVk 9 eur zzgL. gebühren / ak 12 eur

so 04.03.

*das koMbiTickeT für die MaTinee und die abendVeransTaLTung

aM 04.03. gibT es nur iM VorVerkauf für 16 eur zzgL. gebühren.

Lesung iM

doPPeLPack*

Page 31: Lesen.Hören6

30 31

Wilfried F. Schoeller legt die erste umfassende Bio­grafie über Alfred Döblin vor, den „großen Unbe­kannten“ der Literaturge­schichte Deutschlands, der sich nie aus Thomas Manns

Schatten befreien konnte. Das Werk zeigt einen Menschen, der als Arzt und Künstler, als Jude und Katholik, als Patriot und Sozia­list in die Tragödien des 20. Jahrhunderts hineingezogen wurde. Schoeller führt die vielen, oft widersprüchlichen Facetten dieses Lebens vor. Und er macht deutlich, was es in Döblins gigantischem erzählerischen Kosmos noch zu entdecken gibt.

WILFRIED F. SCHOELLER, geboren 1941 in Illertissen, studierte Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie in München. Er leitete von 1993 bis 2002 die Abteilung „Aktuelle Kultur“ beim Hessischen Rundfunk/Fernsehen. Seit 2000 ist er Honorarprofessor für Literatur des 20. Jahrhunderts, Literatur­kritik und Medien an der Universität Bremen.

HELMUT BöTTIGER, 1956 in Creglingen geboren, arbeitete bis 2001 als Literaturredakteur bei verschiedenen Zeitungen und lebt heute als Kolumnist, Autor und Kritiker in Berlin. Er begleitet „lesen.hören“ von Beginn an als Moderator und als Autor. Wilfried F. Schoeller: Foto©Peter­Andreas Hassiepen; Helmut Böttiger: Foto©Ulrich Rüdenauer

Page 32: Lesen.Hören6

32 33

ines geiPeL LiesT.roLand geschWiLL ModerierT

orT: aLTe feuerWache

beginn 20 uhr (einLass 19 uhr)

VVk 9 eur zzgL. gebühren / ak 12 eur

Mo 05.03.

Page 33: Lesen.Hören6

32 33

Ist der Amoklauf Teil unserer westlichen Gesellschaft, und was verbindet die Taten der jungen Todesschützen weltweit? Ines Geipel stellt in „Der Amok­Komplex oder die Schule des Tötens“ fünf exemplarische Orte ins Zentrum ihrer vielschichtigen Recherchen. Die drei deutschen Tatorte Erfurt, Emsdetten und Winnenden bindet Ines Geipel in den Kontext der weltweiten Geschichte des

Amoklaufs ein, und sie zeigt, wie diese neue Form der Gewalt aus der Mitte unserer befriedeten westli­chen Gesellschaften her­ausbricht. Was treibt junge Amokläufer an? Warum sind Waffen noch immer

so mühelos verfügbar? Wie schützt die Polizei, was klärt die Poli­tik, wer ist für die Hinterbliebenen da? Unveröffentlichte Akten und Materialien, Gespräche mit Augenzeugen, Angehörigen und Experten geben tiefe Einblicke in den Amok­Komplex.

INES GEIPEL, geboren 1960, ist Schriftstellerin, Professorin für Verssprache in Berlin und ehemalige Weltklasse­Sprinterin. 2000 war sie Nebenklägerin im Prozess gegen die Drahtzieher des DDR­Zwangsdopings. Ihr Buch „Verlorene Spiele“ (2001) hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Bundesregierung einen Entschädigungs­Fond für DDR­Dopinggeschädigte einrichtete.

ROLAND GESCHWILL, geboren 1956, studierte Psychologie an der Universität Frankfurt/Main sowie BWL und VWL an der Uni­versität Bratislava. Seit 1986 arbeitet er als Consultant, 1996 grün­dete er die Beratungsgruppe GP Energie Consulting Mannheim. Ines Geipel: Foto©Bernd Lammel; Roland Geschwill: Foto ©privat

Page 34: Lesen.Hören6

34 35

sibYLLe LeWiTscharoff LiesT. Luzia braun ModerierT

orT: aTLanTis-kino

beginn 20 uhr (einLass 19.30 uhr)

VVk 11 eur zzgL. gebühren / ak 14 eur

di 06.03.

Page 35: Lesen.Hören6

34 35

Groß, gelb, gelassen: Mit berückender Selbstverständlichkeit liegt eines Nachts ein Löwe im Arbeitszimmer des angesehenen Philo­sophen Blumenberg. Der gerät, mit einiger Mühe, nicht aus der Fassung, auch nicht, als der Löwe am nächsten Tag in seiner Vor­lesung den Mittelgang herabtrottet. Keiner der Zuhörer scheint ihn zu sehen – ein raffinierter Studentenulk? Oder nicht doch viel eher eine Auszeichnung von höchster Stelle – für den letzten Phi­losophen, der diesen Löwen zu würdigen versteht? Das Auftauchen

des Tieres wirkt in mehrer­lei Leben hinein, nicht nur in das Leben Blumenbergs. Ohne es zu merken, gerät auch eine Handvoll Stu­denten in den Bann des Löwen, unter ihnen der fa­dendünne Gerhard Optatus

Baur, ein glühender Blumenbergianer, und die zarte, hochfahrende Isa, die sich mit vollen Segeln in den Falschen verliebt.

„Blumenberg“ ist nur nebenbei eine Hommage an einen gro­ßen Philosophen, vor allem ist es ein Roman voll mitreißendem Sprachwitz.

SIByLLE LEWITSCHAROFF, 1954 in Stuttgart geboren, studier­te Religionswissenschaften in Berlin. Sie veröffentlichte Radiofea­tures, Hörspiele und Essays. Ihr Roman „Apostoloff “ wurde 2009 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Zuletzt erschien „Blumenberg“, der auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2011 stand.

LUZIA BRAUN, geboren 1954 in Meßkirch, studierte Germanistik und Geschichte in Freiburg. Sie ist Redakteurin für Zeitungen und Rundfunk, von 1993 bis 2011 moderierte sie das ZDF­Kulturma­gazin „aspekte“. Seit 2011 ist Braun stellvertretende Chefredak­teurin von „aspekte“. Sibylle Lewitscharoff: Foto©Susanne Schleyer; Luzia Braun: Foto©Svea Pietschmann

Page 36: Lesen.Hören6

36 37

Meine freunde, die PoeTen.friTz J. raddaTz LiesT und sPrichT.denis scheck ModerierT

orT: aLTe feuerWache

beginn 20 uhr (einLass 19 uhr)

VVk 11 eur zzgL. gebühren / ak 14 eur

Mi 07.03.

Page 37: Lesen.Hören6

36 37

Die Tagebücher von Fritz J. Raddatz, erschienen 2010, sind wie Raddatz selbst: brillant, witzig, maßvoll und schonungslos. Von Rudolf Augstein bis Marion Dönhoff, von Günter Grass bis Hans

Magnus Enzensberger zei­gen sie die deutschen Intel­lektuellen, ja überhaupt die ganze bundesrepublikani­sche Gesellschaft, wie sie nie beschrieben worden ist: wahrgenommen mit dem Sensorium eines Hochemp­

findsamen. Streitbar und umstritten und immer, bei aller Gesel­ligkeit, bestimmt von einer klaren Empfindung, nicht dazuzu­gehören. Fritz J. Raddatz, der große Literaturkritiker und Schriftsteller, früher Cheflektor beim Verlag Volk und Welt in der DDR, später stellvertretender Verlagsleiter bei Rowohlt, Feuille­tonchef der „ZEIT“, Honorarprofessor in Hannover und heute freier Publizist, wurde im September 2011 achtzig Jahre alt. Er liest in der Alten Feuerwache aus seinen Tagebüchern, und man darf gespannt sein auf eine Persönlichkeit, die das kulturelle Leben der Bundesrepublik seit über fünfzig Jahren prägt. Das Gespräch mit Fritz J. Raddatz über Literatur und Kritik, Lebensstationen und Wegbegleiter führt Denis Scheck.

FRITZ J. RADDATZ, geboren 1931 in Berlin, studierte Germa­nistik, Philosophie und Kunstgeschichte. Er ist Gründer der Kurt­Tucholsky­Stiftung, freier Publizist und Schriftsteller sowie Mit­glied der Freien Akademie der Künste in Hamburg.

DENIS SCHECK, 1964 in Stuttgart geboren, aus Berufung „Lite­raturkritiker aus Leidenschaft“, kennt den Literaturbetrieb wie seine Westentasche. Er arbeitet als literarischer Agent, Übersetzer, Herausgeber, Literaturredakteur und freier Kritiker. Fritz J. Raddatz: Foto©Paul Tallant Images International; Denis Scheck: Foto©Thomas Meyer

Page 38: Lesen.Hören6

39

eugen ruge LiesT.ThoMas gross ModerierT

orT: aLTe feuerWache

beginn 20 uhr (einLass 19 uhr)

VVk 11 eur zzgL. gebühren / ak 14 eur

do 08.03.

Page 39: Lesen.Hören6

39

Von den Jahren des Exils bis ins Wendejahr 89 und darüber hinaus reicht diese wechselvolle Geschichte einer deutschen Familie. Sie führt von Mexiko über Sibirien bis in die neu gegründete DDR,

über die Gipfel und durch die Abgründe des 20. Jahr­hunderts. So entsteht ein weites Panorama, ein gro­ßer Deutschlandroman, der, ungeheuer menschlich und komisch, Geschichte als Familiengeschichte erleb­

bar macht. 2009 wurde Eugen Ruge für sein erstes Prosamanuskript „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ mit dem Alfred­Döblin­Preis und 2011 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet.

EUGEN RUGE, 1954 in Soswa (Ural) geboren, studierte Mathe­matik an der Humboldt­Universität zu Berlin und wurde wissen­schaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Physik der Erde. Seit 1989 arbeitet er hauptberuflich fürs Theater und für den Rundfunk als Autor und Übersetzer.

THOMAS GROSS, 1964 geboren, Studium und Promotion in Heidelberg, ist seit 1998 Kulturredakteur des „Mannheimer Mor­gens“. Daneben veröffentlicht er Beiträge in der Zeitschrift „zeit­zeichen“ und in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ und ar­beitet als Lehrbeauftragter der Universität Mannheim. Eugen Ruge: Foto©Tobias Bohm; Thomas Groß: Foto©Berno Nix

Page 40: Lesen.Hören6

40 41

gregor gYsi sPrichT über die bücher seines Lebens

orT: schLoss MannheiM, uniVersiTÄT, hörsaaL so 108

beginn 20 uhr (einLass 19 uhr)

VVk 11 eur zzgL. gebühren / ak 14 eur

fr 09.03.

Page 41: Lesen.Hören6

40 41

„Letztlich ist die wahre Geschichte des Lesens wohl die eines jeden Lesers. Ihr Ausgangs­punkt gründet sich auf Zufälle“, schreibt der argentinische Lektor und Literaturwissen­schaftler Alberto Manguel. Die Zufälle aber entscheiden über alles Weitere: Man stößt ohne Absicht auf ein Buch, das einen wie von

Zauberhand zum nächsten führt. Man entdeckt einen Autor, der einen hineinzieht in eine Welt voller Zeichen und Referenzen. Man liest einen Gedanken, der das eigene Denken in Gang setzt. Die intellektuelle Biografie wird – auch und vielleicht vor allem – ge­formt durch Bücher. Und es gibt Bücher, die Türen öffnen und Lebensbegleiter sein können. „Die Bücher meines Lebens“ heißt eine neue Reihe im Rahmen von „lesen.hören“. Prominente Leser stellen darin ihre prägenden Lektüreerlebnisse vor, jene Bücher also, die einen aus der Bahn werfen oder erst auf die eigene Bahn bringen, die trösten und bestärken, die einen zu sich selber oder in die Welt kommen lassen. Unser erster Gast ist der Rechtsanwalt und Politiker Gregor Gysi, dessen Scharfsinn, intellektuelle Brillanz und Witz auch von politischen Gegnern geschätzt werden. Wie aus ihm wurde, was er ist – das dürften auch die Bücher verraten, von denen Gysi an diesem Abend erzählen wird.

GREGOR GySI, geboren 1948 in Berlin, studierte Rechtswissen­schaft an der Humboldt­Universität zu Berlin. Er ist seit 1971 als Rechtsanwalt tätig, von 1990 bis 2002 war er Mitglied des Bundes­tages, von 1990 bis 2000 war und seit 2005 ist Gregor Gysi Vorsit­zender der Fraktion DIE LINKE. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.Gregor Gysi: Foto©Linksfraktion

Page 42: Lesen.Hören6

42 43

ursuLa MÄrz LiesT aus fasT schon kriMineLL

orT: café Prag

beginn 18 uhr (einLass 17 uhr)

VVk 8 eur zzgL. gebühren / ak 11 eur

sa 10.03.

Page 43: Lesen.Hören6

42 43

Oft ist es nur ein kleiner Moment, der den Alltag plötzlich aus dem Gleis springen lässt. Wie bei dem Sparkassenangestellten, der eines

Freitagnachmittags einfach so mit 3,2 Millio­nen Mark davongeht. Ursula März erzählt in „Fast schon kriminell“ Geschichten von gro­ßen und kleinen Verbrechen, von kaltblüti­gen Betrügern und ungeschickten Mördern. Es sind ungeheuerliche Geschichten über menschliche Ausnahme situationen, inspiriert vom wahren Leben und zugleich von großer

literarischer Kraft. Einmal mehr offenbart die Autorin, wie schmal der Grat zwischen Normalität und Brutalität ist – und wie stark ein Verbrechen von absurden Zufällen abhängen kann.

URSULA MÄRZ, 1957 in Herzogenaurach (Mittelfranken) gebo­ren, studierte Germanistik und Philosophie in Köln und Berlin. Ab Ende der Achtzigerjahre arbeitete sie als freie Journalistin und Kritikerin für verschiedene Rundfunksender und die „Frankfurter Rundschau“, ab 1995 als freie Mitarbeiterin und seit 2006 schließ­lich als feste Mitarbeiterin bei der „ZEIT“. Ursula März lebt in Berlin.Ursula März: Foto©Mechtild Erpenbeck

Page 44: Lesen.Hören6

44 45

uWe TiMM LiesT.Maike aLbaTh ModerierT

orT: schLoss MannheiM, uniVersiTÄT, hörsaaL sn 163

beginn 20 uhr (einLass 19 uhr)

VVk 11 eur zzgL. gebühren / ak 14 eur

sa 10.03.

Page 45: Lesen.Hören6

44 45

„Damit hatte er nicht rechnen können, ausgerechnet hier, am Mare Balticum, von seinem Vorleben eingeholt zu werden.“ In „Freitisch“ erzählt Uwe Timm vom späten Wiedersehen zweier Männer, die in den frühen Sechzigern, noch vor dem großen Aufbruch, als Studenten in München ihren Weg suchten. Am Freitisch saßen sie mittags beieinander, in der Kantine einer spendablen Versicherung, und ihre Gespräche kreisten um Gott und die Welt und einen ge­

meinsamen Bezugspunkt: Arno Schmidt. Als sie sich in Anklam wiedertreffen, prallen zwei Lebensent­würfe aufeinander. Wie man wurde, was man ist, und was man vielleicht hät­te werden können – davon

handelt Uwe Timms geistreiche, gewitzte, glänzend geschriebene Novelle, die voller Anspielungen steckt und der existenziellen Frage nachgeht: Was lässt sich umsetzen von den Wünschen und Hoffnungen, mit denen man angetreten ist?

UWE TIMM, geboren 1940, ist seit 1971 freier Schriftsteller. Sein literarisches Werk wurde mittlerweile in 17 Sprachen übersetzt. 2006 wurde er mit dem Jakob­Wassermann­Literaturpreis, dem Premio Napoli sowie dem Premio Mondello ausgezeichnet, und 2009 erhielt Timm den Heinrich­Böll­Preis.

MAIKE ALBATH, 1966 in Braunschweig geboren, studierte Romanistik und Germanistik in Berlin und Italien. Seit 1993 arbeitet die Journalistin, Moderatorin und Literaturkritikerin beim Deutschlandfunk, bei DeutschlandRadio Kultur, der „Neuen Zür­cher Zeitung“, der „Frankfurter Rundschau“ und der „Süddeut­schen Zeitung“.Uwe Timm: Foto©Inge Zimmermann; Maike Albath: Foto©Sabine Sauer

Page 46: Lesen.Hören6

46 47

Vier Leser iM gesPrÄch.Maike aLbaTh.ursuLa MÄrz.PeTer haMM.roger WiLLeMsen

orT: aLTe feuerWache

beginn 11 uhr (einLass 10 uhr)

VVk 11 eur zzgL. gebühren / ak 14 eur

so 11.03.

*das koMbiTickeT für die MaTinee und die abendVeransTaLTung

aM 11.03. gibT es nur iM VorVerkauf für 22 eur zzgL. gebühren.

Lesung iM

doPPeLPack*

Page 47: Lesen.Hören6

46 47

Die Wahrheit und die Kraft eines Textes entstehen erst in seinen verschiedenen Lesarten. Erst wenn sich mehrere Perspektiven er­gänzen, entfaltet sich die ganze Wirkung eines Romans, Gedichts oder Essays. Bei unserer Matinee kommen nun vier eigensinnige, kluge, verständige Leser und Autoren zusammen, die sich über neue und alte Bücher unterhalten – und dabei nicht nur gemein­sam zum Kern dieser Texte vordringen wollen, sondern obendrein auch noch etwas anderes erreichen dürften: im Reden über Lite­ratur eben jene Begeisterung für die Literatur zu erzeugen, die sie selber antreibt. Den Protagonisten der Matinee – Roger Willemsen, Ursula März, Peter Hamm und Maike Albath – darf man das jedenfalls ohne Zweifel zutrauen.

MAIKE ALBATH arbeitet als Journalistin, Moderatorin und Literaturkritikerin beim Deutschlandfunk, bei DeutschlandRadio Kultur, der „Neuen Zürcher Zeitung“, der „Frankfurter Rund­schau“ und der „Süddeutschen Zeitung“.

URSULA MÄRZ arbeitet seit Ende der Achtzigerjahre als freie Journalistin und Kritikerin für verschiedene Rundfunksender und die „Frankfurter Rundschau“ und die „ZEIT“.

PETER HAMM arbeitet seit 1960 als freier Schriftsteller, Lyriker, Literaturkritiker und Autor zahlreicher Dokumentarfilme.

ROGER WILLEMSEN ist Publizist, Autor, Essayist und TV­Mo­derator. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt.Maike Albath: Foto©Sabine Sauer; Ursula März: Foto©Mechtild Erpenbeck; Peter Hamm: Foto©Isolde Ohlbaum; Roger Willemsen: Foto©Jörg Steinmetz, Fischer Verlag

Page 48: Lesen.Hören6

48 49

abouT saM.es sPrechen roger WiLLeMsen.riTa böhMer.raLf harsTer.TiLL WeinheiMer

orT: naTionaLTheaTer MannheiM

beginn 20 uhr (einLass 19 uhr)

VVk 14 eur zzgL. gebühren / ak 18 eur

so 11.03.

*das koMbiTickeT für die MaTinee und die abendVeransTaLTung

aM 11.03. gibT es nur iM VorVerkauf für 22 eur zzgL. gebühren.

Lesung iM

doPPeLPack*

Page 49: Lesen.Hören6

48 49

Im Zentrum von Samuel Becketts Werk breitet sich ein Schweigen aus. Im Zentrum des Schweigens steht Beckett selbst, ein Rätsel­hafter, der keine Auskunft über sich geben mochte, an keiner Deu­tung seiner Werke teilnahm, Fotografen mied, keine Interviews gewährte, nicht gefilmt wurde und vor der Nobelpreisbühne floh. Und doch verrät die Art, wie er sprach, lachte, reiste, Bilder be­trachtete, mitfühlte und half, eine beispiellose Integrität der Person, und sie eröffnet fast unwillentlich einen Weg zum Werk. Roger Willemsen setzt in einer Textcollage aus zahllosen Eindrücken von Schauspielern, Freunden, Weggefährten, Beobachtern aller Art und einzelnen Beckett­Texten ein reich facettiertes Bild des Man­nes zusammen, der die Literatur des 20. Jahrhunderts an einen Außenposten ihrer expressiven Möglichkeiten getragen hat. Es sprechen Rita Böhmer, Ralf Harster, Till Weinheimer und Roger Willemsen.

ROGER WILLEMSEN ist Publizist, Autor, Essayist und TV­ Moderator. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt.

RITA BöHMER gehört zum Ensemble des freien Mannheimer Theaterhauses TiG7.

RALF HARSTER, geboren 1942 in München, ist ausgebildeter Tänzer und Schauspieler.

TILL WEINHEIMER wurde an der Neuen Münchner Schauspiel­schule ausgebildet. Seit 2009/10 ist er am Schauspiel Frankfurt. Roger Willemsen: Foto©Jörg Steinmetz, Fischer Verlag; Rita Böhmer: Foto©Damian Irzig; Ralf Harster: Foto©Albrecht Fuchs; Till Weinheimer: Foto©Mirjam Wählen

Page 50: Lesen.Hören6

51

GBG_Anzeige1.fh 30.11.2007 13:55 Uhr Seite 1

Probedruck

C M Y CM MY CY CMY K

Für Vielfalt.Für Offenheit.Für Kultur.FÜR MANNHEIM.

GBG-MannheimerWohnungsbaugesellschaftUlmenweg 7 · 68167 MannheimTel. 06 21 / 30 96-0Fax 06 21 / 30 96-2 [email protected]

Wohnenwie es mirgefällt!

Über20.000Mietervertrauender GBG

Page 51: Lesen.Hören6

51

TickeTs

VORVERKAUFDIREKT in der café|bar Alte FeuerwacheMo. bis Fr. 10–1 Uhr, Sa./So. 15–1 Uhr

ONLINE unter www.altefeuerwache.com

TELEFONISCH unter der Ticket­Hotline 0180/50 40 300 (14 ct/min, Mobilfunkpreise können abweichen)

KLASSISCH in Ihrer Nähe an bekannten Vorverkaufsstellen

JETZT AUCH im Campus Shop der Universität Mannheim, Schloss Ostflügel, Schneckenhoffoyer

ÜBER DAS NATIONALTHEATER können Karten für die Veranstaltungen am 04.03. und am 11.03. erworben werden.

FESTIVALPASSDer Festivalpass berechtigt eine Person zum Besuch aller Veranstaltungen im Rahmen von „lesen.hören 6“. Er kostet 120,– Euro und ist übertragbar. Festivalpass­Inhaber müssen bis 24 Stunden vor der jeweiligen Veranstaltung ihren Besuch (telefonisch unter 06 21/2 93 92 81 oder per E­Mail an [email protected]) anmelden, nur dann kann ein Platz garantiert werden. Der Festivalpass ist nur in der café|bar Alte Feuerwache und an der Abendkasse erhältlich.

BUy ONE, GET ONE FREE!Studenten bekommen gegen Vorlage ihres Studentenaus­weises zwei Tickets zum Preis von einem pro Veranstal­tung. Das „Buy one, get one free!“ – Angebot gilt nur im Campus Shop der Uni Mannheim, das Kartenkontingent ist begrenzt.

neu

Page 52: Lesen.Hören6

53Sie werden wiederkommen.

In eleganter Atmosphäre heißen wir Sie mit kulinarischen Überraschungen in unserem Restaurant „Symphonie“ herzlich willkommen.

Komponieren Sie Ihr persönliches 3-Gänge-Wahlmenü aus dem reichhaltigen Angebot unserer neuen Speisekarte:

Symphonie in drei Sätzen

39,- € pro Person für ein 3-Gänge-Wahlmenü

Erleben Sie eine edle Symbiose aus Stil, Ambiente und Genuss.

Wir freuen uns auf Sie!

Restaurant „Symphonie“ imDorint ∙ Kongresshotel ∙ Mannheim Friedrichsring 6 ∙ 68161 MannheimTischreservierung unter Tel.: +49 621 1251-951E-Mail: [email protected]

www.dorint.com/mannheim

Symphonie. Made by

Page 53: Lesen.Hören6

53

MehR „Lesen.hÖRen“

LITERATURPAVILLON IM KAPUZINERHÄUSCHENDer Glaspavillon auf den Kapuzinerplanken steht ganz im Zeichen von „lesen.hören 6“. Das Kapuzinerhäuschen dient als zentrale Anlaufstelle, hier erhalten Sie Programmhefte und Informationen rund um das Festival, und wir nehmen Ihre Ticketreser­vierungen entgegen. Als Vorgeschmack auf das Festivalprogramm laden darü­ber hinaus die Bücher und Texte, aus denen die Autoren bei „lesen.hören 6“ lesen werden, zum Aufenthalt in gemütlicher Schmöker­Atmosphäre (mit wohliger Fuß­bodenheizung) ein. Täglich geöffnet von 12 bis 16 Uhr von Donnerstag, dem 23. Februar, bis Sonntag, dem 04. März 2012.

BUCHSTATION/BOOKCROSSING-STATION IN DER CAFé|BAR ALTE FEUERWACHEEndlich gibt es auch in Mannheim eine öffentliche Bücher­station! In der café|bar Alte Feuerwache dürfen während der gesamten Festivalzeit fleißig Bücher getauscht werden. Das Prinzip ist einfach: Jeder Bücherfreund kann seine ausgelesenen Exemplare in das Regal hineinstellen und im Gegenzug ein oder mehrere Bücher mitnehmen. Oder man leiht sich zu Kaffee oder Tee in lauschiger Lese­Atmosphäre ein Buch zum Schmökern und stellt es danach wieder zurück.

Mehr Informationen unter: www.bookcrossing.com

neu

neu

Page 54: Lesen.Hören6

55

fr / 9.3. / 20:00 uhrJazzlabor MannheiM – ruhr Oliver Maas (p), JOhn-Dennis renken (trp), alex MOrsey (bs), Claus kiesselbaCh (vib), rODrigO villalOn (Dr), alexanDra lehMler (sax)

DJango bates’ belovèD birDDJangO bates (p), petter elDh (b), peter bruun (Dr)

Mit Django Bates konnte die IG Jazz Rhein-Neckar einen der kreativsten und vielseitigsten Musi-ker der europäischen Jazzszene als Kurator für den Neuen Deutschen Jazzpreis 2012 gewinnen. Er studierte neben Klavier auch Geige und Trompete und wurde nicht zuletzt als Arrangeur und Leiter seiner eigenen Bigband „Loose Tubes“ bekannt. Sein Stil als Komponist ist eklektisch und collagenartig. Er verarbeitet in seinen Projekten Einflüsse von Bebop bis Punk – immer mit hervorragenden Mitmusikern wie Bill Bruford, Courtney Pine, George Gruntz, Joachim Kühn, Tim Berne, aber auch Radiohead oder der London Sinfonia. Bereits 1994 wurde er mit dem „Prix Bobby Jasper“ ausgezeichnet als „bester europäischer Jazzmusiker“. Sein neuestes Pianotrio-Projekt ist eine Hommage an die Musik von Charlie Parker – auf seine ganz eigene, unvorhersehbare, humorvolle und unnachahmliche Weise.

SA / 10.3. / 20:00 uhrwettbewerbskonzerte Der 3 finalisten Mit PublikuMs-abstiMMung unD anschliessenDer Preisverleihung Die 3 Finalisten werDen anFang Februar bekannt gegeben. inFO unter: www.neuerdeutscherjazzpreis.de

vorverkauf www.altefeuerwache.comEintritt FR und SA jeweils: VVK 15 Euro* / AK 19 Euro. Festivalpass VVK 20 Euro* / AK 25 Euro * zzgl. Gebühren

gefördert durch:

kurator: DJango bates

15321_IG-Jazz_LESENHÖREN_120x185.indd 1 10.01.12 10:31

Page 55: Lesen.Hören6

55

VERANSTALTUNGSORTE

Alte Feuerwache Mannheim Brückenstraße 2, Mannheim

Atlantis­Kino K2, 32, Mannheim

Bücher BenderO4, 2, Mannheim

Café PragE4, 17, Mannheim

Café VogelfreiC3, 20, Mannheim

Christuskirche MannheimWerderplatz, Mannheim

Nationaltheater MannheimMozartstr. 9, Mannheim

Schloss MannheimUniversität, Mannheim

AnfAhRT

­­

Café Prag

Bücher BenderSchloss

Café Vogelfrei

Christuskirche

Nationaltheater

Atlantis-Kino

Page 56: Lesen.Hören6

56

iMPRessuM

„lesen.hören“ ist ein Literaturfest der Alten FeuerwacheMannheim unter der Schirmherrschaft von Roger Willemsen.

FESTIVALLEITERSiegfried Dittler

PROGRAMMUlrike Hacker, Rainer Kern, Roger Willemsen

PROJEKTLEITUNGSebastian Bader

PROJEKTASSISTENZNita Hasani, Nicole Hoffmann

PRESSE- UND öFFENTLICHKEITSARBEIT / REDAKTIONKatharina Tremmel, Ulrike Hacker, Ulrich RüdenauerTel. 06 21/2 93 92 83

GESTALTUNGSIGNUM communication Werbeagentur GmbHwww.signum­web.de

DRUCKWörmann Production Consult, www.wp­consult.eu

ADRESSEAlte Feuerwache Mannheim gGmbHBrückenstr. 2 68167 MannheimTel. 06 21/2 93 92 81 Fax 06 21/2 93 92 93www.altefeuerwache.com

Die Alte Feuerwache Mannheim gGmbH ist ein Unternehmender Stadt Mannheim.

Page 57: Lesen.Hören6

56

Thomas Nikolaus, Gesundheitspionier

Jeder Mensch ist anders – auch genetisch.

Deshalb setzen wir auf Personalisierte

Medizin: Unsere Bereiche Pharma und

Diagnostics arbeiten gemeinsam an Tests

und Wirkstoffen, um Therapien besser

auf die Bedürfnisse von Patienten abzu-

stimmen.

Unsere Innovationen helfen Millionen

Menschen, indem sie Leid lindern und

Lebensqualität verbessern. Wir geben

Hoffnung.

www.roche.de

Innovation für die Gesundheit

Er erkennt, was bei wem am besten wirkt.

Personalisierte_Medizin_120x185.indd 1 04.01.2010 12:24:16 Uhr

Page 58: Lesen.Hören6

sPOnsORen und PARTneRDie Alte Feuerwache Mannheim dankt ihren Sponsoren und Unterstützern

und ihren Kooperationspartnern

Page 59: Lesen.Hören6

■ WERBEMITTEL

■ PRINTMEDIEN

■ LETTERSHOP

Max WörmannKeplerstraße 1469120 Heidelberg

Telefon 06221.33747911Telefax 06221.33747919Mobil 0171.7704404

[email protected]

Wir erarbeiten Lösungen für Ihre gesamte Printkommunikation

Unsere Kunden erhalten wichtige Zeit-, Kosten- und Wettbewerbsvorteile durch:

■ Optimale Ausführungsqualität auf höchstem technischen Standard

■ Reibungslose Integration unserer Leistungsbereiche in die Arbeitsabläufe unserer Kunden

■ Kosten- und Leistungsüberprüfung der Dienstleister durch permanentes Lieferantenaudit

■ Zentrale und transparente Abrechnung und Kontrolle

■ Einen Ansprechpartner

PRODUCTION CONSULT

SIE KOMMUNIZIEREN. WIR PRODUZIEREN.

lesen.hören 6

16 Tage liTeraTurfesT inmannheim

25.02.–11.03.

karTen an bekannTen

vorverkaufssTellen

AlteFeuerwAcheWWW.lesenhören.Com

Page 60: Lesen.Hören6

25.02.–11.03.

SIGNUM unterstützt Unternehmen und Institutionen im Dialog mit Kunden, Mitarbeitern und der Öffentlichkeit. Unsere Publikationen für die externe Kommunikation erzeugen Aufmerksamkeit, vermitteln Wissen und schaffen Vertrauen – immer im Einklang mit dem Markenbild.

SIGNUM communication Werbeagentur GmbH, Lange Rötterstraße 11, 68167 Mannheim, Telefon +49(0)621 33 97 40, www.signum-web.de

Medien für Marken

lesen.hören 6

16 Tage liTeraTurfesT inmannheim25.02.eröffnung roger Willemsen. maTThias brandT 26.02.klaas huizing.Thomas gross26.02.Thomas ebermann.denis mosChiTTo.Pheline roggan27.02.harald Welzer 28.02.anTonia baum.annika Wind 29.02. lars brandT. gregor doTzauer01.03.angelika klÜssendorf. helmuT böTTiger02.03.denis sCheCk03.03.lisa-maria seYdliTz03.03.marion brasCh.insa Wilke 04.03.gÜnTer lamPreChT04.03.Wilfried f. sChoeller. helmuT böTTiger05.03.ines geiPel.roland gesChWill 06.03.sibYlle leWiTsCharoff. luzia braun 07.03.friTz J. raddaTz.denis sCheCk08.03.eugen ruge.Thomas gross09.03.gregor gYsi 10.03.ursula mÄrz 10.03.uWe Timm.maike albaTh11.03.maike albaTh.ursula mÄrz. PeTer hamm.roger Willemsen11.03.roger Willemsen.riTa böhmer.ralf harsTer.Till Weinheimer

lesen.hören 6

16 TageliTeraTurfesT inmannheim

ERZÄHLER RAFIK SCHAMI

„MÄRCHEN SIND ZAUBERBRÜCKEN“DRACHENSTADT LINDENFELS

TIEF IM NIBELUNGENWALD

SPORT IM WINTER

AB AUFS EIS — ODER DIE PISTE

Das Magazin des Verkehrsverbundes Rhein-Neckarhinundweg Nr. 36

Winter 2011 www.vrn.de

Zu gewinnen:

Wellness

Wochenende

im Wert von

400 Euro

Der Mensch im FokusDas Fotofestival Mannheim_Ludwigshafen_ Heidelberg zeigt „Bilder der Menschheit“

Festivalregionrhein-neckarDas Magazin zu Den Top-FesTivalsSepteMBer BiS DezeMBer 2011

HeidelbergNachrichtenDas Kundenmagazin

Seit 1930 • Ausgabe 272 • 2011

Doppelt schön Beidseitig lackieren mit der Speedmaster XL 75 und XL 105

Taktischer Wechsel Warum sich der Umstieg auf Saphira lohnt

Pinsker Druck und Medien in Mainburg

Pure Printlust

15028_HN272_content_d.indd 1 19.12.2011 15:07:39 Uhr

ausgabe 3 · herbst/winter 2011/2012 magazin

zum mitnehmen!

behavioural enrichment

Wider die tierische Langeweile

wildlachse

Rückkehr ins Ländle

baumspaziergang in der wilhelma

Von Ginkgos bis Platanen

AlteFeuerwAcheWWW.lesenhören.Com

Das Festival wird als Schwerpunkt deutschsprachige Literatur der Gegenwart präsentieren und steht unter der Schirmherrschaft von Roger Willemsen. Dis-kussionen mit führenden Kritikern der deutschsprachigen Feuilletons ergän-zen die Lesungen und werfen neues Licht auf Werk und Rezeption der vorge-stellten Autoren. Das Festival wird als Schwerpunkt deutschsprachige Literatur der Gegenwart präsentieren und steht unter der Schirmherrschaft von Ro-ger Willemsen. Diskussionen mit führenden Kritikern der deutschsprachigen Feuilletons ergänzen die Lesungen und werfen neues Licht auf Werk und Re-zeption der vorgestellten Autoren. Das Festival wird als Schwerpunkt deutsch-sprachige Literatur der Gegenwart präsentieren und steht unter der Schirm-herrschaft von Roger Willemsen. Diskussionen mit führenden Kritikern der deutschsprachigen Feuilletons ergänzen die Lesungen und werfen neues Licht auf Werk und Rezeption der vorgestellten Autoren. Das Festival wird als Schwer-punkt deutschsprachige Literatur der Gegenwart präsentieren und steht unter der Schirmherrschaft von Roger Willemsen. Diskussionen mit führenden Kri-tikern der deutschsprachigen Feuilletons ergänzen die Lesungen und werfen neues Licht auf Werk und Rezeption der vorgestellten Autoren. Das Festival wird als Schwerpunkt deutschsprachige Literatur der Gegenwart präsentieren und steht unter der Schirmherrschaft von Roger Willemsen. Diskussionen mit führenden Kritikern der deutschsprachigen Feuilletons ergänzen die Lesungen und werfen neues Licht auf Werk und Rezeption der vorgestellten Autoren. Das Festival wird als Schwerpunkt deutschsprachige Literatur der Gegenwart prä-sentieren und steht unter der Schirmherrschaft von Roger Willemsen. Diskus-sionen mit führenden Kritikern der deutschsprachigen Feuilletons ergänzen die Lesungen und werfen neues Licht auf Werk und Rezeption der vorgestellten Autoren. Das Festival wird als Schwerpunkt deutschsprachige Literatur der Ge-genwart präsentieren und steht unter der Schirmherrschaft von Roger Willem-sen. Diskussionen mit führenden Kritikern der deutschsprachigen Feuilletons ergänzen die Lesungen und werfen neues Licht auf Werk und Rezeption der vorgestellten Autoren. Das Festival wird als Schwerpunkt deutschsprachige Li-teratur der Gegenwart präsentieren und steht unter der Schirmherrschaft von Roger Willemsen.

+ Literatur fur

Kinder und

JugendLiche

sChirmherr: roger Willemsen