LF6 UE 1 Zuordnungsliste

3
2 1 3 2 1 3 2 1 3 4 2 5 1 3 O Z1 S1 S2 S3 V2 V3 A1 2 1 3 1 1 2 S4 V1 Stadt Köln - HANS-BÖCKLER-BERUFSKOLLEG Maschinentechnik LF 6: UE 1 Marktplatz – Expertengruppe „Zuordnungsliste“ Arbeitsblatt: - Expertengruppe – „Zuordnungsliste“ Fachtext Zuordnungsliste nach DIN HBBK-M170-Steffens: Eine pneumatische Steuerung zu beschreiben fällt den meisten Schülern schwer. Um die Beschreibung einer Steuerung zu vereinfachen ist die Zuordnungsliste entwickelt worden. Hier wird neben der Nennung der Bauteile eine pneumatische Steuerung in ihrem zeitlichen Ablauf beschrieben. Die Regeln bei der Erstellung einer Zuordnungsliste werden an Beispielen aufgezeigt: Beispiel 1: Durch gleichzeitiges Drücken von S1 und S4 fährt Zylinder A1 aus. Durch Drücken von S2 oder S3 fährt Zylinder A1 ein. Die Ausfahrgeschwindigkeit des Zylinders A1 soll durch ein Drosselrückschlagventil steuerbar sein. Die zugehörige Zuordnungsliste ist hier dargestellt. 1. Arbeitsauftrag: 3

Transcript of LF6 UE 1 Zuordnungsliste

Page 1: LF6 UE 1 Zuordnungsliste

2

1 3

2

1 3

2

1 3

4 2

51

3

OZ1

S 1 S 2 S 3

V 2

V 3

A 1

2

1 3

1 1

2

S 4V 1

Stadt Köln - HANS-BÖCKLER-BERUFSKOLLEG – Maschinentechnik

LF 6: UE 1 Marktplatz – Expertengruppe „Zuordnungsliste“

Arbeitsblatt: - Expertengruppe – „Zuordnungsliste“Fachtext Zuordnungsliste nach DIN HBBK-M170-Steffens:Eine pneumatische Steuerung zu beschreiben fällt den meisten Schülern schwer. Um die Beschreibung einer Steuerung zu vereinfachen ist die Zuordnungsliste entwickelt worden. Hier wird neben der Nennung der Bauteile eine pneumatische Steuerung in ihrem zeitlichen Ablauf beschrieben. Die Regeln bei der Erstellung einer Zuordnungsliste werden an Beispielen aufgezeigt:Beispiel 1:Durch gleichzeitiges Drücken von S1 und S4 fährt Zylinder A1 aus. Durch Drücken von S2 oder S3 fährt Zylinder A1 ein. Die Ausfahrgeschwindigkeit des Zylinders A1 soll durch ein Drosselrückschlagventil steuerbar sein.

Die zugehörige Zuordnungsliste ist hier dargestellt.

1.

Arbeitsauftrag:Stellt Regeln für die dargestellte Zuordnungsliste auf, indem ihr die herausgefundenen Regeln aufschreibt. Zeichnet den Schaltplan und die zugehörige Zuordnungsliste auf einem Plakat.

Beispiel 2:

3

Page 2: LF6 UE 1 Zuordnungsliste

4 2

51

3

2

1 3

2

1 3

2

1 3

1S1

1S1 1S2

1 1

2

S 1 S 2

V 1

V 2

V 3

A 1

OZ1

2

1 3

1S2

Stadt Köln - HANS-BÖCKLER-BERUFSKOLLEG – Maschinentechnik

LF 6: UE 1 Marktplatz – Expertengruppe „Zuordnungsliste“

Ein Zylinder kann entweder durch Drücken von S1 im Einzelbetrieb aus und wieder einfahren oder im Dauerbetrieb durch Drücken von S2 ständig aus und einfahren, bis S2 wieder gedrückt wird.

2. Arbeitsauftrag:Vervollständigt die Zuordnungsliste. Stellt zusätzliche Regeln für die Darstellung eines Einzelzyklus und eines Dauerzyklus auf. Erstellt ein Plakat mit der fertigen Zuordnungsliste und dem dazugehörigen Schaltplan.

Bauteil Beschreibung

A1

______________________________________________________

V3

_____________________-ventil zum _____________ausfahren von A1

V2

S1(Einzelzyklus)

S2(Dauerzyklus)

1. Startbedingung für A1:

Einzelzyklus:

1. Startbedingung für A1: Dauerzyklus:

1S1 2. Startbedingung für A1:

S2 Rücksetzbedingung für A1:

4