Liebe Schülerinnen und Schüler, ... Deutschaufgaben für Schülerinnen und...
date post
29-May-2020Category
Documents
view
1download
0
Embed Size (px)
Transcript of Liebe Schülerinnen und Schüler, ... Deutschaufgaben für Schülerinnen und...
Deutschaufgaben für Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a von Frau Kettler
04.05.-08.05.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler,
bei Fragen zu den Aufgaben könnt ihr mir gerne schreiben. Meine E-Mail-Adresse lautet [email protected]
Da ich eure Mappen erst kontrollieren kann, wenn wir uns wieder in der Schule sehen, bitte ich euch mir
einige Ergebnisse am 08.05. per E-Mail zu senden. Das geht abgetippt, eingescannt oder als Foto.
Schicke mir bitte folgende Ergebnisse:
- S. 141 Nr. 5 (Das ist eine Aufgabe aus der letzten Woche.)
- S. 140 Nr. 4 (Bitte erst schicken, wenn du alle Aufgaben dieser Woche fertig gemacht hast.)
Dann kann ich sie bereits jetzt kontrollieren und euch eine Rückmeldung geben. Die anderen Aufgaben
schaue ich mir dann an, wenn ich die Mappen einsammle.
Viele Grüße und haltet die Ohren steif
Frau Kettler
Montag Deutschbuch S. 141 Nr. 6 Dienstag Buch S. 140 Nr. 4 (Du solltest die Sage noch mindestens
zweimal lesen, um die Aufgabe gut bearbeiten zu können.)
Mittwoch AB „Fragen zu einer Sage beantworten“ (Aufgabe 1 + Aufgabe 2)
Donnerstag Beantworte ausführlich folgende Fragen zur Sage „Der Rattenfänger von Hameln“ (S. 138-139). a) Im Text heißt es „Willst du noch mehr fordern, böser Geselle?“ (Z. 27). Erläutere, warum die Ratsherren den Rattenfänger als böse bezeichnen. b) Erläutere anhand von mindestens drei Beispielen, warum der Text eine Sage ist.
Fragen zu einer Sage beantworten
Aufgabe 1: Überprüfe deine Antworten von gestern (S. 140 Nr. 4), indem du die einzelnen Punkte auf dem AB abhakst. Du kannst die Punkte abhaken, die du so ähnlich formuliert hast. Aufgabe 2: Ergänze in deinem Text Informationen, die noch fehlen. a)
Ich verstehe den Satz „Sein Herz war aus Stein“ so, dass
der Bischof ein schlechter Mensch ist.
Er hat kein Mitleid mit den hungernden Menschen und hilft ihnen nicht.
Außerdem ist er geizig und sorgt nur für sich selbst.
Der Bischof hat ein Herz aus Stein, weil er die Menschen in die Scheune lockt und sie verbrennen lässt.
b)
Im Text wird deutlich, dass Bischof Hatto schon vor seinem Tod bestraft wird,
denn unzählige Mäuse fressen alle Vorräte in seinem Haus auf.
Zudem ärgern ihn die Mäuse Tag und Nacht, bis er einen Turm bauen lässt.
Es gelingt ihm nicht sich zu verstecken, denn die Mäuse fressen ihn lebendig auf.
c)
Der Text ist eine Sage, weil er mehrere Merkmale einer Sage aufweist.
In der Sage kommt beispielsweise ein besonderes Bauwerk vor:
Der Binger Mäuseturm.
Außerdem werden konkrete Orte genannt
wie Bingen am Rhein und Mainz.
Des Weiteren erfährt man im Text die konkrete Zeit der Handlung:
Im Jahr 947.
Es kommen auch Menschen vor, die wirklich gelebt haben
wie zum Beispiel Bischof Hatto.
Der Bischof wird für seine bösen Taten bestraft, indem er von den Mäusen gefressen wird.
Der Text ist zudem eine Sage, da er einen wahren Kern hat,
denn den Binger Mäuseturm gibt es wirklich.
Lösung für Wochenaufgaben 21.04.-24.04.2020
Aufgabe: Sb.p. 73
2a. Notizen
C ● F ● A ● B ● D ● E
2b) A oder B
1 B ● 2 B ● 3 B ● 4 A ● 5 A ● 6 B
2c)
(Optional) Ellie should Ellie shouldn’t
headache Get more sleep… Wory about her dad.
sleep Go to bed earlier Watch TV in bed.
sport Do more sport… Look for a different tae kwon
do class. Look for a new sport
Stop sport.
job Stop her job.
Work too much
food Have breakfast. Eat better food.
Go to school without breakfast
school Go to school Stay at home
other… (go to school by bike
Mum’s advice (√) individuelle Lösungen
Aufgabe: Sb.p.73/3 Dialogue
( individuelle Lösungen möglich)
Partner A: Hi Tom! How are you?
Partner B: Oh, hello Beat. I’m not feeling well.
Partner A: Oh dear! What’s the matter?
Partner B: I have a headache! (1)
Partner A: Oh dear! What did you do yesterday?
Partner B: Well, I watched TV and then I played video games. I went to bed late.
Partner A: Oh I see. Maybe you shouldn’t watch too much TV. Maybe you should get more sleep!
Partner B: Oh, I don’t want to do that! I think I have a cold. (2)
Partner A: Then you should go to the doctor’s.
Partner B: That’s a good idea! I have a stomach ache too! (3)
Partner A: Oh poor you! Maybe you shouldn’t eat too much junk food and drink too much sugary
drinks.
Partner B: Yeah, I think you’re right. Thanks for your advice.
Aufgabe: Sb.p. 74 Focus on Language
1a)
A = 2 D = 3
B = 4 E = 6
C = 1 F = 5
1b)
A = missed ( miss – missed – missed) regular D = drunk ( drink – drank – drunk) irregular
B = eaten ( eat – ate – eaten) irregular E = checked ( check – checked – checked) regular
C = had ( have – had – had) irregular F = forgotten (forget – forgot – forgotten) irregular
( Siehe SB. S. 270)
1b) Complete sentences
1. Adam is fed up because he has just missed the bus. (positive statement)
2 Buster is tired and thirsty because he hasn’t drunk enough water. (negative statement)
3. Have Zoe and Ellie checked the toast? (question)
4. Luca is hungry because he hasn’t eaten breakfast.
5 Lluca and Jack are worried because they’ve (they have) forgotten their homework.
6. Has Buster really eaten Adam’s ice cream?
Wochenplan für Englisch 6a 04.05 -08.05.2020
Hallo Liebe(r) Schüler(in),
So, hiermit schicke ich euch das neue Wochenplan, weil wir immer noch nicht klar sind wie und wann
das normale Unterricht weiter gehen soll. Ich hoffe ihr kommt gut zur Recht mit die Aufgaben und
dass ihr die regelmässig und Zeitnah erledigen. Bitte sammelt euer Aufgaben in euere
Englischmappe.
Mit freundliche Grüße
Frau Maron
Mo. 04.05.2020
- Language Action Sheet (LAS) The present perfect.
- Sb.p 75/ 3a Write complete sentences und underline the present perfect forms.
Example:1. We’ve just finished our new chores, Grandma. (have….finished)
- Wb.p. 50/9+10
Di. 05.05.2020 - Sb.p.220 copy the blue box (already ● not… yet ● never ● just ● before…
+ new vocabulary “ Story” technician – ending (Sb.p221)76
Read LF 14 Fragen Kurzantworten
Wb.p.51/11a+b + 12a
Start a table of the irregular verbs for your English Portfolio. (DIN 4)
(Siehe Anhang) copy the first 15 verbs on Sb.p. 270 into the table.
- Sb.p. 5/4a Write the complete sentences and underline the present perfect irregular forms.
Example: 1. I’ve put the old bottles away, Dad. That was my last chore. (pu t-put -put)
Do. 07.05.2020
- Sb.p.76/5a
- Wordmaster AB p.41 New Words + 10
Fre. 08.05.2020
Vergleich deine Lösungen. ( Herr Volland wird sie per E-Mail schicken)
𝕀𝕣𝕣𝕖𝕘𝕦𝕝𝕒𝕣 𝕍𝕖𝕣𝕓 𝕗𝕠𝕣𝕞𝕤 Name________________________________ Date_________________________
infinitive Simple past Past participle (3. form)
German
be was/were been sein
bite bit bitten beißen
Mathematik Klasse 6a Schlüter-Kehl
Für den Zeitraum vom 4.5. bis zum 8.5.2020
In dieser Woche geht es um „Schrägbilder“, also das Zeichnen von Körpern. 1) S. 152: Lies alles gut durch und zeichne den Quader nach. Beachte: die nach hinten verlaufenden Kanten werden um die Hälfte verkürzt und im 45° Winkel gezeichnet. Als Hilfe kannst du die Diagonale genau durch die Kästchen zeichnen oder die besonderen Hilfslinien des Geodreiecks (s. Foto) benutzen. Schaue dir auf Youtube folgende Beiträge an:
• 7.4. Schrägbilder zeichnen, Ferdinand Stipberger
• Schrägbild Quader, Marc Schaffstein 2) S. 153: Nr. 1, 2, 3 S. 154 Nr. 5 blau, 7 blau, 8 blau 3) Arbeitsheft S. 40, S. 41 Nr. 4, 5, 6, *7 Zusatzaufgabe (freiwillig): Schreibe (d)einen Namen wie MIA (S. 153 Nr.5).
Mit den Apps Anton und Aufgabenfuchs kannst du im Internet noch weiter üben.
Körper
(örperformen erkennen und beschreiben
[email protected][email protected] Körper werden von Flächen begrenzt. Wir unterscheiden dabei Gruadfläche, Deckfläche und Seitenflächen. Dort, wo zwei Flächen zusamrnenstoßen, entstehen Kauten" Treffen mindestens drei Kanten aufeinander, entst€hen Ecken. Ein Quader wird durch sechs rechteckige Flächen begrenzt. Ein Würfel ist ein speeieller Quader Er wird durch sechs quadratische Flächen begrenzt.
Deckfläche
Kante
Seitenfläche
Grundfläche
Ecke Zylinder
d)
Lb) a)
a) ,t kugtl n Wür{t-L
,)
b)
Spagetti:
Schokolinsen:
Anzahl Kanten
Anzahl Seitenflächen
Anzahl Ecken
/2 Quader