Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

23
Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur

Transcript of Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

Page 1: Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

Linsen und Auflösung

Snellius-Brechungsgesetz

Die Apertur

Page 2: Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

Inhalt

• Das Snellius-Brechungsgesetz

• Auflösung eines optischen Instruments

Optische Instrumente sind

„Trichter“ für Lichtwellen

Ihr wichtigstes Merkmal ist die Öffnung, die Linsen lenken die Wellen um

Page 3: Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

liegen immer in einer Ebene

Ausbreitungsgeschwindig-keiten im Medium 1 und 2

Vektor des ins Medium gebrochenen Strahls

i=1,2: Definition des Brechungsindex

Das Snelliussche Brechungsgesetz

n

3s

1s

2s

1n

2n

1

2

2

1

sin

sin

n

n

v

v

1s

2s

3s

n

1v 2v

3s

ii v

cn

B

B

B

Page 4: Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

Der Brechungsindex, die Brechzahl

1Definition des Brechungsindex, der Brechzahl

1 m/sLichtgeschwindigkeit im Vakuum

1 m/sLichtgeschwindigkeit im Medium der Brechzahl n

MedVak ccn /

8103Vakc

Medc

Page 5: Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

Dielektrizitätszahl und Brechungsindex

• Die Brechung ist eine Folge der Wechselwirkung zwischen elektromagnetischer Welle und Materie: – Verschiebungspolarisation, schnell, Temperatur-

unabhängig, deshalb:

• In Dielektrika ist die Dielektrizitätszahl für die entsprechende Frequenz die Maßzahl für diese Wechselwirkung:

1Maxwellsche Beziehung

n

Page 6: Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

Versuch

• Versuch zur Brechung- und Reflektion an einer halbkreisförmigen Glasscheibe

Page 7: Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

Linsen und ihre Brennweite: Konvexlinse

Konvexlinse

1 1/mBrennweite f , r1, r2

Krümmungsradien der Linse, n Brechungsindex

1 1/mBrechkraft, die Einheit ist „1 Dioptrie“

f

21

11)1(

1

rrn

f

fD

1

Page 8: Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

Linsen und ihre Brennweite: Konkavlinse

Konkavlinse

1 1/mBrennweite f , r1, r2

Krümmungsradien der Linse, n Brechungsindex

1 1/mBrechkraft, die Einheit ist „1 Dioptrie“

f

21

11)1(

1

rrn

f

fD

1

Page 9: Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

Konstruktion von Strahlengängen

• Parallel einfallende Strahlen verlaufen nach dem Durchqueren der Linse durch einen Punkt, der in der Brennebene liegt

• Strahlen durch die Mitte der Linse verlaufen ungebrochen

Brennebenef

Page 10: Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

Linsenfehler: Sphärische Aberration

• Bei sphärischen Linsen haben Randstrahlen eine geringere Brennweite als Strahlen in Nähe der Achsen

• Abhilfe: Begrenzung des Strahlenbündel durch Blenden

ff

Page 11: Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

Linsenfehler: Chromatische Aberration

• Unterschiedliche Farben werden von Glas unterschiedlich stark gebrochen: Die Abhängigkeit der Brechzahl eines Stoffes von der Wellenlänge des Lichtes bezeichnet man als Dispersion– Die Brennweite für blaues Licht ist kürzer als die von rotem

• Abhilfe:„Achromat“ Linsen, aufgebaut aus Gläsern unterschiedlicher Brechkraft und Dispersion, z.B. aus bleihaltigem Flintglas (n=1,613) und bleifreiem Kronglas (n=1,510)

f

Page 12: Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

„Auflösung“ eines optischen Systems

• Zur Abbildung tragen zwei voneinander unabhängige Vorgänge bei:

• Vom Objekt in unterschiedliche Richtungen ausgehende Wellenfelder müssen erfasst werden, möglichst viele („Auflösung“, Aufgabe der Apertur)

• Aus divergenten Wellen werden konvergente erzeugt, am Ort ihrer Überlagerung erscheint das Bild des Objekts („Fokussierung“, Aufgabe der Linse)

Page 13: Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

Beispiel 1: Beugung und Abbildung eines Spalts

a=2mm

Page 14: Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

Auswahl einiger Wellen mit Hilfe der Blende (Apertur )

a=2mm

Page 15: Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

Umlenkung in konvergente Wellen mit Hilfe einer Linse

Linse, f=200mm

~3m

a=2mm

Page 16: Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

Auflösung und Fokussierung bei der Abbildung

Linse, f=200mm

200mm

~3m

a=2mm

Der Durchmesser der Blende, „die Apertur,“ definiert die Auflösung

Die Qualität der Linse definiert die

„Auflösung begrenzte“ Schärfe

des Bilds

Page 17: Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

Beispiel 2: Beugung und Abbildung eines Gitters

Page 18: Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

Abbildung eines Gitters

200mm

~3m

Linse, f=200mm

Page 19: Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

Linse, f=200mm

Abbildung eines Gitters bei Verkleinerung der Auflösung in horizontaler Richtung

200mm

~3m

Page 20: Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

Abbildung eines Gitters mit zu kleiner Auflösung in horizontaler Richtung

200mm

~3m

Linse, f=200mm

Page 21: Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

Versuch

• Beobachtung des Interferenzmusters eines Gitters und der Abbildung bei Einschränkung der Auflösung in horizontaler Richtung durch eine Spaltblende

• Q: Was ist in der Abbildung zu erwarten?• A: Die Information über den Abstand in

horizontaler Richtung fehlt– Deshalb fehlen im Bild die vertikalen Drähte

Das Beugungsbild enthält Information zu den Abständen im Objekt

Page 22: Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

Blende und Linse im Auge

Blende=Pupille

Im Auge begrenzt die Größe der Pupille (Durchmesser 1-8mm) die Auflösung

Page 23: Linsen und Auflösung Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur.

Zusammenfassung

• Ändert sich die Brechzahl zwischen zwei Medien, dann formuliert das Snellius-Brechungsgesetz die Änderung der Richtung von Lichtwellen beim Übergang

• Die Maxwellsche Beziehung verknüpft den Brechungsindex mit der Dielektrizitätszahl

• Die Öffnung der Blende definiert die Auflösung eines optischen Instruments