Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E....

33
1 Gasper, Hans / Baer, Harald / Sinabell, Johannes / Müller, Joachim (Hrsg.), Lexikon christlicher Kirchen und Sondergemeinschaften, Freiburg/Br. 2009 Literaturliste Das Christentum und seine Ränder Die Literaturangaben zu den einzelnen Gemeinschaften und Themen finden sich bei den einschlägigen Artikeln. Folgend einige zusätzlichen Hinweise, ferner in der Reihenfolge ihrer Erwähnung die Internetverweise. Ausführliche und brauchbare Hinweise zu den Gemeinschaften (z.B. Jehova’s Witnesses) oder zu einzelnen Themen (z.B. Creationism) finden sich besonders auf den englischsprachigen bzw. amerikanischen Wikipedia-Seiten (für den konkreten Kontext v.a. über das Wikipedia Christianity Portal, z.B. unter Denominations, Protestant und Nontrinitarian). David W. Bebbington, Evangelicalism in Modern Britain. A history from the 1730s to the 1980s, London and New York 1989; Edith L. Blumhofer, Restoring the Faith. The Assemblies of God, Pentecostalism, and American Culture, Urbana and Chicago (Illinois) 1993; Stanley M. Burgess, Eduard M. van der Maas (Ed.), the New International Dictionary of Pentecostal and Charismatic Movements, Zondervan, Grand Rapids (Michigan) 2002; Roger Finke/Rodney Stark, The Churching of America 1776-2005. Winners and Losers in Our Religious Economy, New Brunswick et al. 2005; Massimo Introvigne, I Protestanti, Torino 1998; Massimo Introvigne/Domenico Maselli, I Fratelli. Una critica protestante della modernità, Torino 2007; J. Gordon Melton, The Encyclopedia of American Religions, Detroit (Michigan) ³1989 (7. Auflage, 2002); Lucida Schmieder OSB, Die Geisttaufe. Ein Beitrag zur neueren Glaubensgeschichte, Paderborn 1982 http://www.apostolic.de/03_kag/0800_kirche.shtml http://www.adventists.eu/de/unser-glaube/13-16/ http://www.adventists.eu/de/unser-glaube/25-28/ http://www.kirche-jesu-christi.org/ueber-die-kirche/glaube-und-lehre.html http://www.nak.org/de/glaube-kirche/glaubensbekenntnis/ http://www.nak.org/fileadmin/download/pdf/stellungnahme-heil-exklusivitaet-de-240106.pdf http://www.watchtower.org/x/kn37/article_01.htm http://en.wikipedia.org/wiki/Christianity_portals Adventbewegung Eggenberger 136ff; Hutten 35–79; H. Obst, Apostel und Propheten der Neuzeit, Göttingen 2000, 351–408; Reimer/Eggenberger 179–217; Reller/Krech, 188–204; M. Schmidt/J. Butscher, Adventisten, in: TRE 1 (1977) 454–462. Afrikanische Kirchen in Europa A. Adogame, Celestial Church of Christ. The Politics of Cultural Identity in a West African Prophetic Movement, Frankfurt a. M. 1999; J. Aldred, The Black Church in Britain and their

Transcript of Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E....

Page 1: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

1

Gasper, Hans / Baer, Harald / Sinabell, Johannes / Müller, Joachim (Hrsg.),

Lexikon christlicher Kirchen und Sondergemeinschaften, Freiburg/Br. 2009 Literaturliste Das Christentum und seine Ränder Die Literaturangaben zu den einzelnen Gemeinschaften und Themen finden sich bei den einschlägigen Artikeln. Folgend einige zusätzlichen Hinweise, ferner in der Reihenfolge ihrer Erwähnung die Internetverweise. Ausführliche und brauchbare Hinweise zu den Gemeinschaften (z.B. Jehova’s Witnesses) oder zu einzelnen Themen (z.B. Creationism) finden sich besonders auf den englischsprachigen bzw. amerikanischen Wikipedia-Seiten (für den konkreten Kontext v.a. über das Wikipedia Christianity Portal, z.B. unter Denominations, Protestant und Nontrinitarian). David W. Bebbington, Evangelicalism in Modern Britain. A history from the 1730s to the 1980s, London and New York 1989; Edith L. Blumhofer, Restoring the Faith. The Assemblies of God, Pentecostalism, and American Culture, Urbana and Chicago (Illinois) 1993; Stanley M. Burgess, Eduard M. van der Maas (Ed.), the New International Dictionary of Pentecostal and Charismatic Movements, Zondervan, Grand Rapids (Michigan) 2002; Roger Finke/Rodney Stark, The Churching of America 1776-2005. Winners and Losers in Our Religious Economy, New Brunswick et al. 2005; Massimo Introvigne, I Protestanti, Torino 1998; Massimo Introvigne/Domenico Maselli, I Fratelli. Una critica protestante della modernità, Torino 2007; J. Gordon Melton, The Encyclopedia of American Religions, Detroit (Michigan) ³1989 (7. Auflage, 2002); Lucida Schmieder OSB, Die Geisttaufe. Ein Beitrag zur neueren Glaubensgeschichte, Paderborn 1982 http://www.apostolic.de/03_kag/0800_kirche.shtml http://www.adventists.eu/de/unser-glaube/13-16/ http://www.adventists.eu/de/unser-glaube/25-28/ http://www.kirche-jesu-christi.org/ueber-die-kirche/glaube-und-lehre.html http://www.nak.org/de/glaube-kirche/glaubensbekenntnis/ http://www.nak.org/fileadmin/download/pdf/stellungnahme-heil-exklusivitaet-de-240106.pdf http://www.watchtower.org/x/kn37/article_01.htm http://en.wikipedia.org/wiki/Christianity_portals Adventbewegung Eggenberger 136ff; Hutten 35–79; H. Obst, Apostel und Propheten der Neuzeit, Göttingen 2000, 351–408; Reimer/Eggenberger 179–217; Reller/Krech, 188–204; M. Schmidt/J. Butscher, Adventisten, in: TRE 1 (1977) 454–462. Afrikanische Kirchen in Europa A. Adogame, Celestial Church of Christ. The Politics of Cultural Identity in a West African Prophetic Movement, Frankfurt a. M. 1999; J. Aldred, The Black Church in Britain and their

Page 2: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

2

Relations with the Ecumenical Movement. With Particular Reference to Black Pentecostalism, in: Ch. Dahling-Sander u. a. (Hg.), Pfingstkirchen und Ökumene in Bewegung, Frankfurt a. M. 2001, 181–198; R. Gerloff, A Plea for British Black Theologies I–II, Frankfurt a. M. 1992; dies., The Significance of the African Christian Diaspora in Europe. A Report on four Events, in: IRM Nr. 354, 281–290; B. Simon, African Christians in the German-Speaking Diaspora of Europe, in: Exchange 31/1 (2002) 23–35; ders., Afrikanische Kirchen in Deutschland, Frankfurt a. M. 2003; ders., „. . . damit sie alle eins seien“ – Afrikanische Pfingstler und Ökumene, in: Ch. Dahling-Sander u. a. (Hg.), Pfingstkirchen und Ökumene in Bewegung, Frankfurt a. M. 2001, 138–157; G. ter Haar, Halfway to Paradise. African Christians in Europe, Cardiff 1998; Afrikanisch initiierte Kirchen in Europa, WA 87/2002, Wien. Afroamerikanische Religionen V. J. Berkenbrock, Die Erfahrung der Orixás. Eine Studie über die religiöse Erfahrung im Candomblé, Bonn 1995; S. Bramly, Macumba, The Teachings of Maria-José, Mother of the Gods, San Francisco 1994; G. Brandon, Santeria from Africa to the New World. The Dead Sell Memories, Bloomington 1993; R. Canizares, Walking with the Night. The Afro-Cuban World of Santeria, Rochester 1993; T. E. Fulop/A. J. Raboteau (Hg.), African-American Religion. Interpretive Essays in History and Culture, New York 1997; F. Giobellina-Brumana/E. Gonzales Martinez, Spirits from the Margin. Umbanda in São Paulo. A Study in Popular Religion and Social Experience, Uppsala 1989; St. D. Glazier (Hg.), Encyclopedia of African and African-American Religions, New York 2001; E. J. de Hohenstein, Das Reich der magischen Mütter. Eine Untersuchung über die Frauen in den afro-brasilianischen Besessenheitskulten Candomblé, Frankfurt a. M. 1991; B. I. Karade, The Handbook of Yoruba Religious Concepts, York Beach 1994 (dt.: I. Karade, Yoruba. Handbuch der afrikanischen Mystik, Aitrang 1998); M. Kremser (Hg.), „Ay Bo Bo“. Afro-Karibische Religionen I–III, Wien 1996; A. Pollak-Eltz, Trommel und Trance. Die afroamerikanischen Religionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt, Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität, Marburg 1995. Amt Hierarchie Zu 1: R. Frieling, Amt. Laie – Pfarrer – Priester – Bischof – Papst, Göttingen 2002 (Ökumenische Studienhefte 13); H. Fries, Die katholische Lehre vom kirchlichen Amt, in: W. Pannenberg (Hg.), Lehrverurteilungen – kirchentrennend? III: Materialien zur Lehre von den Sakramenten und vom kirchlichen Amt, Göttingen 1990, 187–215; G. Koch, Sakramentenlehre – Das Heil aus den Sakramenten: Das Weihesakrament, in: W. Beinert (Hg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der Katholischen Dogmatik III, Paderborn 1995, 480–499; L. Ott, Das Weihesakrament, in: Handbuch der Dogmengeschichte IV/5, Freiburg 1969; S. Hell/L. Lies (Hg.), Papstamt. Hoffnung, Chance, Ärgernis. Ökumenische Diskussion in einer globalisierten Welt, Innsbruck 2000; S. Hell/L. Lies (Hg.), Amt und Eucharistiegemeinschaft. Ökumenische Perspektiven und Probleme, Innsbruck 2004 ; Th. Schneider, Zeichen der Nähe Gottes. Grundriß der Sakramententheologie, Mainz 71998, 236–273; H. J. Pottmeyer, Die Rolle des Papsttums im dritten Jahrtausend, Freiburg/Basel/Wien 1999. Zu 2: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Hg.), Priestertum in Aktion, Frankfurt a. M. 1988; J. G. Melton, The Encyclopedia of American Religions, Detroit 31989; Neuapostolische Kirche (Hg.), Göttliche Verheißungen und ihre Erfüllung, Frankfurt a. M. 1983; R. Hempelmann (Hg.), Panorama der neuen Religiosität, Gütersloh 2001; Reller/Krech;

Page 3: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

3

Schlüsselbegriffe adventistischer Glaubenslehre, Hamburg o. J.; Seventh-day Adventists Believe, Washington (DC) 21988. Apokalpyptik Apokryphen K. Berger/Ch. Nord, Das Neue Testament und frühchristliche Schriften, Frankfurt a. M./Leipzig 1999; J. Finger, Jesus – Guru, Essener, Esoteriker?, Mainz/Stuttgart 1993; C. A. Keller u. a., Jesus außerhalb der Kirche, Fribourg/Zürich 1989; H.-J. Klauck, Apokryphe Evangelien. Eine Einführung, Stuttgart 2002; L. Rost, Einleitung in die alttestamentlichen Apokryphen und Pseudepigraphen, Heidelberg/Wiesbaden 31985; W. Schneemelcher, Neutestamentliche Apokryphen I–II, Tübingen 51987 und 51989; G. Schneider, Apokryphe Kindheitsevangelien, Freiburg 1995; W. Thiede, Jesus als Esoteriker, in: MD 54 (1991) 65–76 (Lit.). Apologetik K. Algermissen, Konfessionskunde, in: LThK2 6 (1961) 428ff; E. Barker, New Religious Movements. A Practical Introduction, London 1989; Deutscher Bundestag, Endbericht der Enquetekommission des Deutschen Bundestages „Sogenannte Sekten und Psychogruppen“, Bonn 1998; R. Hummel, Christliches Abendland oder religiöser Pluralismus?, Darmstadt 1994; H. R. Müller-Schwefe, Apologetik (III), in: TRE 3 (1978) 424–429; H.-D. Reimer, Apologetik, Hamm 1986; H. H. Schrey/G. Schweitzer/H. Fries, Apologetik (III–V), in: RGG3 1 (1957), 485–494; M. Seckler, Fundamentaltheologie. Aufgaben und Aufbau, Begriff und Namen, in: W. Kern/H. J. Pottmeyer/M. Seckler (Hg.), Handbuch der Fundamentaltheologie IV, Freiburg 1988, 450–514; Sekten und neue religiöse Bewegungen – Eine Herausforderung für die Seelsorge. Vatikanischer Zwischenbericht, Wien 1986 (WM-Dokumentation 2/86); F. Valentin (Hg.), Grundsätze zur Apologetik, in: WM-Information 4/86, Wien 1986; H. Waldenfels, Kontextuelle Fundamentaltheologie, Paderborn 21988. Apostelgemeinden K. Hutten, Seher, Grübler, Enthusiasten, Stuttgart 141989, 470–512; H. Obst, Apostel und Propheten der Neuzeit, Göttingen 42000, 112–170; ders., Neuapostolische Kirche – die exklusive Endzeitkirche?, Neukirchen-Vluyn 1996, 82–110; G. Schmid/G. O. Schmid (Hg.), Kirchen, Sekten, Religionen. Ein Handbuch, Zürich 2003, 182–186. Quellen: Apostelamt Jesu Christi. Eine Dokumentation der Geschichte, Cottbus 2002; Die reformiert-apostolische Gemeinde, Dresden 1950; Ereignisse in der Neuapostolischen Kirche, die zur Gründung der Apostolischen Gemeinde geführt haben, o. O. o. J.; J. Fischer, Wahrheitskunde, Berlin 1920; A. Völkel, Apostelamt Juda, o. O. 1959; Was wir glauben. Vereinigung der Apostolischen Gemeinden I–II, Düsseldorf 1990. Zeitschriften: Apostelamt Jesu Christi; Das Mitteilungsblatt; De Bazuin Sions; Der Herold. Monatsschrift der Vereinigung der Apostolischen Gemeinden; Militia Christi (Gemeente van Apostolische Christenen); Ons Maandblad (Apostolische Genootschap).

Page 4: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

4

Askese J. Bergman/L. Markert/J. Maier/J. Gribomont/M. J. Walsh/B. Jasper/R. Simon/M. Seitz, Askese, in: TRE 4 (1979) 195–259 (Lit.); U. Bianchi/P. Deselaers/K. S. Frank/A. Grün/H. Windisch, Askese, in: LThK3 1 (1993) 1074–1083 (Lit.); S. Bouez (Hg.), Ascèse et renoncement en Inde ou la solitude bien ordonnée, Paris 1992; J. Bronkhorst, The two sources of Indian asceticism, Bern 1993; Y. Dan, Jewish Mysticism and Jewish Ethics, Seattle 1986; S. Eskildsen, Asceticism in early Taoist religion, Albany 1998; B. Fraling, Askese, in: H. Rotter/G. Virt (Hg.), Neues Lexikon der christlichen Moral, Innsbruck/Wien 1990, 54–59; J. Frembgen, Derwische. Gelebter Sufismus, wandernde Mystiker und Asketen im islamischen Orient, Köln 1993; A. Glucklich, Sacred pain. Hurting the body for the sake of the soul, Oxford 2001; H. Harich-Schwarzbauer/J. Raes/T. Podella/K. Niederwimmer/U. Köpf/G. Bader/D. Sarran/J. Dan/A. Michaels, Askese, in: RGG4 1 (1998) 830–842 (Lit.); C. M. Kasper, Theologie und Askese, Münster 1997; G. Sfameni Gasparro, Enkrateia e antropologia. Le motivazioni della continenza e della verginità nel cristianesimo dei primi secoli e nello gnosticismo, Rom 1984; M. Shee, Tapas und tapasvin in den erzählenden Partien des Mahabharata, Reinbek 1986; R. Shiraishi, Asceticism in Buddhism and Brahmanism, Tring 1996; I. F. Silber, Virtuosity, charisma and social order. A comparative sociological study of monasticism in Theravada buddhism and medieval catholicism, Cambridge 1995; J. Sudbrack, Gottes Geist ist konkret. Spiritualität im christlichen Kontext, Würzburg 1999 (bes. 123–168); L. Padovese, Cercatori di Dio. Sulle tracce dell'ascetismo pagano, ebraico e cristiano dei primi secoli, Mailand 2002; T. Podella, Sôm-Fasten. Kollektive Trauer um den verborgenen Gott im AT, Kevelaer/Neukirchen-Vluyn 1989; F. Prinz, Askese und Kultur. Vor- und frühbenediktinisches Mönchtum an der Wiege Europas, München 1980. Auserwählung G. Adam, Der Streit um die Prädestination im ausgehenden 16. Jahrhundert, Neukirchen-Vluyn 1971; P. Brown, Die Keuschheit der Engel, München/Wien 1991; N. Brox, Das Frühchristentum, Freiburg 2000, 217-231; M. N. Ebertz/R. Zwick (Hg.), Jüngste Tage, Freiburg 1999, 120-149; K. Greschat/Michael Tilly (Hg.), Die Mönchsviten des Heiligen Hieronymus, Wiesbaden 2009; K. Müller, Die Forderung der Ehelosigkeit für alle Getauften in der alten Kirche, in: ders., Aus der akademischen Arbeit, Tübingen 1930, 63-79; D. Ritschl, Zur Logik der Theologie, München 21988; E. Roll, Ketzer zwischen Orient und Okzident. Patarener, Paulikianer, Bogomilen, Stuttgart 1978; B. Schnettler, Prophetische Visionen an der Schwelle zum Jahr 2000, in: A. Honer/R. Kurt/J. Reichertz (Hg.), Diesseitsreligion, Konstanz 1999, 385-413; M. Weber, Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus, in: ders., Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Tübingen 1920, 17-206; H. Windisch, Einfach(er)e Seelsorge. Das Pfarrprojekt Paroikia, in: Ph. Müller/H. Windisch (Hg.), Seelsorge in der Kraft des Heiligen Geistes, Freiburg 2005, 245-258; B. R. Wilson, Eine Analyse der Sektenentwicklung, in: F. Fürstenberg (Hg.), Religionssoziologie, Neuwied 21970, 311-336. Besessenheit D. Baudy, Besessenheit, in: H. Waldenfels (Hg.), Lexikon der Religionen, Freiburg 21988, 51f; W. C. van Dam, Satan existiert, Augsburg 1994; W. Kasper/K. Lehmann (Hg.), Teufel, Dämonen, Besessenheit, Mainz 1978; J. Mischo, Ein interdisziplinärer Zugang zum Thema

Page 5: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

5

„Dämonische Besessenheit“, in: Zeitschrift für Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie 27 (1985), 157--179; T. K. Oesterreich, Die Besessenheit, Langensalza 1921; R. O. Ositelu, African instituted churches, Münster 2002; M. Probst/K. Richter, Exorzismus oder Liturgie zur Befreiung vom Bösen, Münster 2002; R van Quekelberghe/D. Eigner (Hg.), Themenband: Trance, Besessenheit, Heilrituale und Psychotherapie (Jahrbuch für Transkulturelle Medizin und Psychotherapie 1994), Berlin 1994; R. Ungar, Die Berufung zum Heiler, Wien 2003; A. Weissenböck, Geisterglaube und Besessenheit, Wien 1999 Bibel Zu 1: J. B. Bauer, Bibeltheologisches Wörterbuch, Graz 41994; Dogmatische Konstitution über die göttliche Offenbarung (Dei Verbum), in: LThK2 13 (Das Zweite Vatikanische Konzil II), 497–583; Ch. Dohmen/G. Stemberger, Hermeneutik der Jüdischen Bibel und des Alten Testaments, Stuttgart 1996; A. Grabner-Haider (Hg.), Praktisches Bibellexikon, Freiburg 91987; H. Haag (Hg.), Bibel-Lexikon, Einsiedeln 21968; J. Hainz/A. Sand (Hg.), Münchener Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament, Düsseldorf 1997; B. Lang, Ein Buch wie kein anderes, Stuttgart 1980; X. Léon-Dufour (Hg.), Wörterbuch zur biblischen Botschaft, Freiburg 31981; G. Lohfink, Jetzt verstehe ich die Bibel. Ein Sachbuch zur Formkritik, Stuttgart 121983; B. M. Metzger, Der Kanon des Neuen Testaments. Entstehung, Entwicklung, Bedeutung, Düsseldorf 1993; K.-W. Niebuhr (Hg.), Grundinformation Neues Testament. Eine bibelkundlich-theologische Einführung, Göttingen 2000; Päpstliche Bibelkommission, Die Interpretation der Bibel in der Kirche. 23. April 1993, in: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 115; Päpstliche Bibelkommission, Das jüdische Volk und seine Heilige Schrift in der christlichen Bibel. 24. Mai 2001, in: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 152; P. Stuhlmacher, Vom Verstehen des Neuen Testaments. Eine Hermeneutik, Göttingen 21986; G. Wanke u. a., Bibel, in: TRE 6 (1980), 1–109. Zu 2: Päpstliche Bibelkommission, Die Interpretation der Bibel in der Kirche, in: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 115, Bonn 1993; C. Dohmen, Die Bibel und ihre Auslegung, München 22003; M. Drosnin, Der Bibel-Code, München 7 2002; J. Niewiadomski, Biblizismus, in: LThK3 2 (1994) 435–436; W. Thiede, Die Johannes-Apokalypse in der Deutung christlicher Sekten, Stuttgart 1996 (EZW-Texte 130); Jürgen Werbick (Hg.), Offenbarungsanspruch und fundamentalistische Versuchung, Freiburg 1991. Böse, das W. Beinert (Hg.), Gott – ratlos vor dem Bösen?, Freiburg 1999; E. Drewermann, Strukturen des Bösen I–III, Paderborn 1977–1980; G. Greshake, Wenn Leid mein Leben hemmt, Freiburg 1992; G. Schmid/G. O. Schmid (Hg.), Kirchen, Sekten, Religionen, Zürich 72003; H. Häring, Das Böse in der Welt, Darmstadt 1999; Hutten; C. G. Jung, Erinnerungen, Träume, Gedanken, Zürich 111999; C. Journet, Vom Geheimnis des Übels, Essen 1963; H. Kochanek (Hg.), Wozu das Leid? Wozu das Böse? Paderborn 2002; V. Lenzen u. a., Böses/Leid, in: H. Waldenfels (Hg.), Lexikon der Religionen, Freiburg 21988, 64–72; L. Oeing-Hanhoff/W. Kasper, Negativität und Böses, in: CGG 9 (1981) 147–201; Reller/Krech; B. Welte, Über das Böse, Freiburg 1969; B. Wenisch, Satanismus, Mainz/Stuttgart 21989.

Page 6: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

6

Bund der Kämpfer für Glaube und Wahrheit (Horpeniten) H. Obst, Der Bund der Kämpfer für Glaube und Wahrheit – Horpeniten, in: Monatshefte für Evangelische Kirchengeschichte des Rheinlandes 22 (1973) 235–258. Charisma N. Baumert, Das Fremdwort „Charisma“ in der westlichen Theologie, in: ThPh 65 (1990) 395–415; ders., „Charisma“ – Versuch einer Sprachregelung, in: ThPh 66 (1991) 21–48; M. N. Ebertz, Das Charisma des Gekreuzigten. Zur Soziologie der Jesusbewegung, Tübingen 1987; ders., Gesellschaftliche Bedingungen für prophetisch-charismatische Aufbrüche, in: JBTh 14 (1999) 237–255; ders./W. Gebhardt/A. Zingerle (Hg.), Charisma. Theorie – Politik – Kultur – Religion, Berlin 1993; W. Gebhardt, Charisma als Lebensform, Berlin 1994; R. Kany, Art. Jünger, in: RAC XIX (2001) 258–346; W. Lipp, Stigma und Charisma, Berlin 1985, M. Nüchtern, Diana – die Heilige vom eigenen Leben, in: ders., Die (un)heimliche Sehnsucht nach Religiösem, Stuttgart 1998, 11–47; G. Theissen/A. Merz, Der historische Jesus, Göttingen 1996; J. Wach, Meister und Jünger, Leipzig 1925; M. Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, Tübingen 51972; H. Zitko, Die Resistenz des Charisma. Zu den Rollenbildern des Künstlers in der Moderne, Würzburg 2001 (hier: 19–34). Charismatische Bewegung N. Baumert, Charisma – Taufe – Geisttaufe I–II, Würzburg 2001; N. Baumert/P. Hocken, Charismatische Bewegungen, in: LThK3 2 (1994) 1018–1022; N. Baumert, Charismatische Erneuerung in der katholischen Kirche, ebd. 1022f; O. Föller, Charisma und Unterscheidung, Wuppertal/Zürich 1994; H. Gasper, Charismatische Bewegung, in: RGG4 3 (2000) 116–120; R. Hempelmann, Licht und Schatten des Erweckungschristentums. Ausprägungen und Herausforderungen pfingstlich-charismatischer Frömmigkeit, Stuttgart 1998; W. J. Hollenweger, Charismatisch-pfingstliches Christentum. Herkunft – Situation – Chancen, Göttingen 1997; K. McDonnell/G. T. Montague, Eingliederung in die Kirche und Taufe im Heiligen Geist, Münsterschwarzach 1988; L. Schmieder, Geisttaufe. Ein Beitrag zur neueren Glaubensgeschichte, Paderborn1982; F. A. Sullivan, Die Charismatische Erneuerung. Biblische und theologische Grundlagen, Graz 21986. Quellen: N. Baumert (Hg.), Jesus ist der Herr, Münsterschwarzach 1987; Koordinierungsgruppe der Charismatischen Erneuerung in der Katholischen Kirche (Hg.), Der Geist macht lebendig. Theologische und pastorale Grundlagen der Charismatischen Erneuerung in der Katholischen Kirche Deutschlands, 1987; S. M. Burgess/E. M. van der Maas (Hg.), The New International Dictionary of Pentecostal and Charismatic Movements; Grand Rapids 2002; Kreis Charismatischer Leiter, Was verbindet die Charismatiker? Eine Stellungnahme des Kreises Charismatischer Leiter (KCL) in Deutschland, 1985; K. McDonnell (Hg.), Presence, Power, Praise I–III, Collegeville (MN) 1980. Zeitschriften: Bulletin; Charisma; CE-Infodienst; Gemeinde-Erneuerung; Rundbrief für charismatische Erneuerung. Christliche Gemeinschaft Hirt und Herde Hutten 271–276; H. Obst, Apostel und Propheten der Neuzeit, Göttingen 2000, 487–516.

Page 7: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

7

Quellen: Satzungen und allgemeine Bestimmungen der Christlichen Gemeinschaft Hirt und Herde, o. O, o. J. Christliche Wissenschaft (Christian Science) H. Reller/H. Krech/M. Kleiminger (Hg.), Handbuch religiöse Gemeinschaften, Gütersloh 2000, 286–296; H. Obst, Apostel und Propheten der Neuzeit, Göttingen 2000, 316–350. Quellen: M. B. Eddy, Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift, Boston 1997. Internet: www.christianscience.com. Zeitschriften: Der Herold der Christlichen Wissenschaft; The Christian Science Journal. Diakonie R. Albrecht, Diakon/Diakonisse/Diakonat, II. Kirchengeschichtlich, in: RGG4 2 (1999) 784–786; K. Bopp, Barmherzigkeit im pastoralen Handeln der Kirche, München 1998; M. N. Ebertz, „Was steht ihr da und schaut zum Himmel . . .?“ Die Geburt der „Sozialkirche“ aus dem Geist der Sozialpolitik, in: K. Gabriel u. a. (Hg.), Modernität und Solidarität, Freiburg 1997, 229–249; O. Fuchs, Der Dienst am Nächsten als Ernstfall von Kirche und Pastoral, Düsseldorf 1990; P. Hoffmann, Wer war Jesus von Nazareth? Die Bedeutung der Spruchquelle Q für das christologische Bekenntnis, in: Imprimatur 3/2004, 116–122; V. Krech, Religiöse Programmatik und diakonisches Handeln, in: K. Gabriel (Hg.), Herausforderungen kirchlicher Wohlfahrtsverbände. Perspektiven im Spannungsfeld von Wertbindung, Ökonomie und Politik, Berlin 2001, 91–105; N. Luhmann, Funktion der Religion, Frankfurt 1977; R. G. Quasdorff, Wie Diakonieunternehmen erfolgreich am Markt bestehen können, Neukirchen-Vluyn 2004; A. Weiser, Artikel diakonéo, diakonía, diákonos, in: EWNT I (1980) 726–732; H.-G. Ziebertz, Sozialarbeit und Diakonie. Eine empirisch-theologische Studie zu Identitäts- und Legitimationsproblemen kirchlicher Berufe, Weinheim 1993. Doppelmitgliedschaft Zu 1: R. Appel/H. Vorgrimler, Kirche und Freimaurer im Dialog, Frankfurt a. M. 1975; C. Coenen-Marx, Kirchenmitgliedschaft zwischen Zugehörigkeit und Beteiligung, in: Pastoraltheologie 85 (1996) 86–101; R. Finke, The Consequences of Religious Competition, in: L. A. Young (Hg.), Rational Choice Theory and Religion, New York 1997, 45–65; D. V. A. Olson, Religious Pluralism and US Church Membership. A Reassessment, in: Sociology of Religion 60/2 (1999) 149–173; P. Krämer, Die Zugehörigkeit zur Kirche, in: Handbuch des katholischen Kirchenrechts, Regensburg 21999, 200–209; Reller/Krech; P. Thorlep/E. M. Hamberg, Denominational Pluralism and Church Membership in Contemporary Sweden, in: Journal of Empirical Theology 10/2 (1997) 61–78. Zu 2: H. Hallermann, Art. Mitglied, in: A. von Campenhausen/I. Riedel-Spangenberger/R. Sebott (Hg.), Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht II, Paderborn u. a. 2002, 819; L. Karrer, Doppelmitgliedschaft, in: LThK3 3 (1995) 339–340; A. Loretan-Saladin, „Kirchliche Doppelmitgliedschaft“ aus kirchenrechtlicher Sicht, in: Schweizerische Kirchenzeitung 160 (1992) 34–35.

Page 8: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

8

Electronic Church D. Baacke, Medienpädagogik. Grundlagen der Medienkommunikation, Tübingen 1997; R. Barths, Mythen des Alltags, Frankfurt a. M. 1964; E. Bieger, Religiöse Rede im Fernsehen, Köln 1995; W. v. Bredow (Hg.), Medien und Gesellschaft, Stuttgart 1990; M. Gmür, Der öffentliche Mensch. Medienstars und Medienopfer, München 2002; M. Koban/E. Patzelt, Religiosität im Cyberspace: Auf religiöser Spurensuche im World Wide Web, in: R. Polak (Hg.), Megatrend Religion? Neue Religiositäten in Europa, Ostfildern 2002, 193–212; F. Kohle/C. Döge-Kohle (Hg.), Medienmacher heute, Gerlingen 1999; J. Monaco, Film verstehen. Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Medien, Hamburg 2002; R. Polak (Hg.), Megatrend Religion? Neue Religiositäten in Europa, Ostfildern 2002; B. Schimak, Religiöse Spuren im Fernsehen?, in: R. Polak (Hg.), Megatrend Religion? Neue Religiositäten in Europa, Ostfildern 2002, 171–192; M. Schuster, Wodurch Bilder wirken. Psychologie der Kunst, Köln 1997. Episcopi vagantes P. Anson, Bishops at large, London 1964; F.-W. Haack, Gottes 5. Kolonne, Augsburg 1976; ders., Die freibischöflichen Kirchen im deutschsprachigen Raum, München 1980; ders., Religion und Dekoration, München 1990; H. E. Miers , Lexikon der Geheimwissenschaften, München 1987; E. Plazinski, Mit Krummstab und Mitra, St. Augustin 1970; J. Müller, Episcopi vagantes, in: Neue Gruppierungen im Schweizer Katholizismus. Ein Handbuch, Zürich 2000, 244–248. Erfahrung M. Buber, Das dialogische Prinzip, Heidelberg 51984; B. Casper, Alltagserfahrung und Frömmigkeit, in: CGG 25 (21981) 39–72; H. G. Gadamer, Wahrheit und Methode, Tübingen 21965; K. Girgensohn, Der seelische Aufbau des religiösen Erlebens, Gütersloh 1930; B. Grom, Religionspsychologie, München 1992; R. Guardini, Gläubiges Dasein. Die Annahme seiner selbst, Mainz 1993; W. Haug/D. Mieth (Hg.), Religiöse Erfahrung. Historische Modelle in christlicher Tradition, München 1992; A. Hollweg, Theologie und Empirie. Ein Beitrag zum Gespräch zwischen Theologie und Sozialwissenschaften in den USA und Deutschland, Stuttgart 1971; W. James, Die religiöse Erfahrung in ihrer Mannigfaltigkeit. Materialien und Studien zu einer Psychologie und Pathologie des religiösen Lebens, München 1981 (zuerst 1902); R. D. Laing, Phänomenologie der Erfahrung, Frankfurt a. M. 1969; E. Lévinas, Totalität und Unendlichkeit. Versuch über die Exteriorität, Freiburg 32000; Lexikon der östlichen Weisheitslehren. Buddhismus, Hinduismus, Taoismus, Zen, Bern 1986; J. Mouroux, L’Expérience chrétienne, Paris 1952; R. Otto, Das Heilige. Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen, München 1987 (zuerst 1917); W. Pöll, Das religiöse Erleben und seine Strukturen, München 1974; K. Rahner, Grundkurs des Glaubens, Freiburg 51976; J. T. Ramsey, Religious Language, London 1957; J. Sudbrack, Trunken vom hell-lichten Dunkel des Absoluten. Dionysius der Areopagite, Einsiedeln 2001; ders., Mystik – Selbsterfahrung – Kosmische Erfahrung – Gotteserfahrung, Mainz 21988; H. Sundén, Die Religion und die Rollen. Eine psychologische Untersuchung der Frömmigkeit, Berlin 1966; J. Track, Erfahrung Gottes, in: Kerygma und Dogma 22 (1976) 1–2; J. Wach, Types of Religious Experience, Christian and Non-Christian, London 1951; H. Wißmann u. a., Erfahrung, in: TRE 10 (1982) 83–141.

Page 9: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

9

Erleuchtung K. Engel, Meditation. Geschichte, Systematik, Forschung, Frankfurt 1999; V. Lossky, Schau Gottes, Bern 1998; U. Maymann, Die religiöse Welt psychisch Kranker, Freiburg 1984; K. Rahner, Visionen und Prophezeiungen. Zur Mystik und Transzendenzerfahrung, Freiburg 1989; E. Salmann, Gnadenerfahrung im Gebet, Münster 1979; J. White (Hg.), Was ist Erleuchtung?, Freiburg 1988 (Erstentwurf: The Highest State of Consciousness, 1972). Erlösung Zu 1: H. U. v. Balthasar, Theodramatik III: Die Handlung, Einsiedeln 1980; G. Gäde, Eine andere Barmherzigkeit. Zum Verständnis der Erlösungslehre Anselms von Canterbury, Würzburg 1989; G. Greshake, Gottes Heil Glück des Menschen. Theologische Perspektiven, Freiburg 1983; G. Gutiérrez, Theologie der Befreiung, Mainz 101992; K.-H. Menke, Stellvertretung. Schlüsselbegriff christlichen Lebens und theologische Grundkategorie, Einsiedeln 1991; Th. Pröpper, Erlösungsglaube und Freiheitsgeschichte, München 21988; H. Schürmann, Jesus. Gestalt und Geheimnis (Hg. K. Scholtissek), Paderborn 1994; G. Wenz, Geschichte der Versöhnungslehre in der evangelischen Theologie der Neuzeit, München I 1984, II 1986; D. Wiederkehr, Glaube an Erlösung. Konzepte der Soteriologie vom Neuen Testament bis heute, Freiburg 1976; H.Wissmann/J.Gnilka/H.Wagner/G.Bitter, Erlösung, in: LThK 3 (31995), 799–814. Zu 2: H. Bürkle (Hg.), New Age, Düsseldorf 1988, 105–136; G.-M. Grandt, Erlöser, Aschaffenburg 1998; M. Ferguson, Die sanfte Verschwörung, Basel 1982; H. Gasper/F. Valentin (Hg.), Endzeitfieber, Freiburg/Basel/Wien 1997; W. J. Hanegraaff, New Age Religion and Western Culture, Leiden 1996; S. M. Heim, Salvations. Truth and Difference in Religion, Maryknoll 1995; R. Hummel, Gurus, Meister, Scharlatane, Freiburg/Basel/Wien 1996; A. Th. Khoury/P. Hünermann, Was ist Erlösung?, Freiburg/Basel/Wien 1985; H. Schär, Erlösungsvorstellungen und ihre psychologischen Aspekte, Zürich 1950; W. Strolz, Heilswege der Weltreligionen I–III, Freiburg/Basel/Wien 1984–1987; K. Wilber/B. Ecker/D. Anthony (Hg.), Meister, Gurus, Menschenfänger, Frankfurt a. M. 1995. Erweckung C. Ahn, Feuer der Erweckung, Asslar 2000; K. Algermissen, Erweckungsbewegung, in: LThK2 3 (1959) 1063ff; E. Beyreuther, Die Erweckung, Göttingen ²1977; ders., Erweckung, in: RGG3 2 (1958) 621–629; L. Casutt, Erweckung, in: LThK2 3 (1959) 1063f; W. Eisenblätter, Erweckung, in: HWP II (1972) 732f; Danyun, Aufbruch im Reich der Mitte. Zeugen der Erweckung in China berichten, Nidda 1997; U. Gäbler, Erweckungsbewegung, in: EKL I (1986) 1081–1088; M. Greschat, Die Erweckung, in: JWKG 66 (1973) 97–148 (Lit.); W. Heidenreich, Erweckung in Pensacola, Wiesbaden 1997; W. Hollenweger, Erweckung, in: TRE 10 (1982) 205–227; W. Kähler, Neuordnung und Erweckung im Protestantismus, in: R. Kottje/B. Moeller (Hg.), Ökumenische Kirchengeschichte II, Mainz 41989, 117–134; B. Peters, Der Geist der Erweckung. Die große Erweckung und die charismatische Bewegung, Bielefeld 2001; H.-D. Reimer, Erweckung, in: Wörterbuch des Christentums, Gütersloh 1988, 307; M. Richardson/J. Zuccarelli, Erweckung hinter Gittern. Ein argentinisches Hochsicherheitsgefängnis wird auf den Kopf gestellt, Asslar 1997; D. Scheunemann, Wo Gottes Feuer brennt. Elemente der Erweckung, Wuppertal 1999; L. Schmieder, Geisttaufe, Paderborn 1982; G. Wenz/E. G. Ernst, Erweckungstheologie, in: EKL I (1986) 1088–1096.

Page 10: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

10

Quellen: Arbeitsmaterial zum geistlichen Dienst I: Evangelisation und Erweckung, 11994; W. Kopfermann, Wir brauchen Erweckung. Was Gott denen schenken kann, die sich danach ausstrecken, Wuppertal, 2002; C. Urquhart, Durch die Gnade zur Herrlichkeit. Auf dem Weg zur Erweckung, Landstuhl 1998. Eschatologie G. Bachl, Die Zukunft nach dem Tod, Freiburg 1985; J. Finkenzeller, Was kommt nach dem Tod?, München 21979; G. Greshake/G. Lohfink, Naherwartung – Auferstehung – Unsterblichkeit, Freiburg 51986; M. Kehl, Eschatologie, Würzburg 1986; ders., Und was kommt nach dem Ende?, Freiburg 1999; H. Küng, Ewiges Leben?, München 1982; H. Vorgrimler, Hoffnung auf Vollendung, Freiburg 21984. Zu 2: H. P. Blavatsky, Die Geheimlehre. Die Vereinigung von Wissenschaft, Religion und Philosophie (1888) I–III (und 1 Indexband), Den Haag o. J. (= ND der Ausgabe Leipzig 1898-1901); D. Dormeyer/L. Hauser, Weltuntergang und Gottesherrschaft, Mainz 1990; H. Gasper/F. Valentin (Hg.), Endzeitfieber. Apokalyptiker, Untergangspropheten, Endzeitsekten, Freiburg 1997; L. Hauser, Apokalyptische Ängste und Symbole in der Neuen Religiosität, Aachen 1990; H. Henseler, Untergangsphantasien – Psychoanalytische Überlegungen, in: J. Cremerius (Hg.), Freiburger literaturpsychologische Gespräche VIII: Untergangsphantasien, Würzburg 1989, 27–40; G. M. Martin, Weltuntergang. Gefahr und Sinn apokalyptischer Visionen, Stuttgart 1984; D. Thompson, Das Ende der Zeiten. Apokalyptik und Jahrtausendwende, Hildesheim 1997; K. Vondung, Die Apokalypse in Deutschland, München 1988. Evangelikale Bewegung D. Bebbington, Evangelicalism in Modern Britain from the 1730s to the 1980s, London 1989; D. G. Bloesch, The Future of Evangelical Christianity, New York 1983; M. Cromartie, A Public Faith: Evangelicals and Civic Engagement, Lanham 2003; D. W. Dayton/E. Rowe (Hg.), Studies in Evangelicalism, Metuchen 1980ff; M. Ellingsen, The Evangelical Movement, Minneapolis 1988; Walter A. Elwell (Hg.), Evangelical Dictionary of Theology, Grand Rapids 1984; S. K. Gallagher, Evangelical Identity and Gendered Family Life, New Brunswick 2003; E. Geldbach u. a. (Hg.), Evangelisches Gemeindelexikon, Wuppertal 1978; ders., Evangelikalismus, in: R. Frieling (Hg.), Die Kirchen und ihre Konservativen, Göttingen 1984, 53–83; ders. Protestantischer Fundamentalismus in den USA und Deutschland, Münster 2001; R. Hempelmann (Hg.), Handbuch der evangelistischen Werke, Einrichtungen und Gemeinden, Stuttgart 1997; F. Jung, Die deutsche Evangelikale Bewegung, Frankfurt a. M. 1992; W. Kopfermann, Abschied von einer Illusion. Volkskirche ohne Zukunft, Hamburg/Mainz 21990; T. T. Larsen (Hg.), Biographical Dictionary of Evangelicals, Downers Grove 2003; G. M. Marsden, Fundamentalism and American Culture, Oxford 1980; ders, Reforming Fundamentalism. Fuller Seminary and the New Evangelicalism, Grand Rapids 1987; M. Noll, American Evangelical Christianity, Oxford 2001; ders., The Scandal of the Evangelical Mind, Grand Rapids 1994; J. G. Stackhouse (Hg.), Evangelical Ecclesiology: Reality or Illusion? Grand Rapids 2003; R Stott, Einheit der Evangelikalen, Gießen 1975; ders./B. Meeking, Der Dialog über Mission zwischen Evangelikalen und der römisch-katholischen Kirche, Wuppertal 1987. Zeitschriften: Evangelical Studies Bulletin; Moody Monthly; Other Side; Sojourners; Action; Theological News; Fides et Historia; Theologische Beiträge; Entscheidung; idea. Bibliographien: Fortlaufend in Christian Scholar’s Review und Evangelical Studies Bulletin.

Page 11: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

11

Evangelische Allianz U. Betz/T. Wendel/H. Steeb; Zwischenbilanz – Evangelikale unterwegs zum Jahr 2000, Stuttgart 1991; W. Beyer, Einheit in der Vielfalt, Wuppertal 1995; E. Beyreuther, Der Weg der Evangelischen Allianz in Deutschland, Wuppertal 1969; W. Fuller, Bible of the Mended. The Story of the World Evangelical Fellowship, Carlisle/Grand Rapids 1996; H. Hauzenberger, Einheit auf evangelischer Grundlage. Von Werden und Wesen der Evangelischen Allianz, Gießen/Zürich 1986; F. Jung, Die deutsche evangelikale Bewegung. Grundlinien ihrer Geschichte und Theologie, Frankfurt a. M. 1992; I. Kern/H. Steeb/H. Steinacker, Stimmen aus Bad Blankenburg, Moers 1991; F. Laubach, Aufbruch der Evangelikalen, Wuppertal 1972; F. Laubach/H. Stadelmann, Was Evangelikale glauben, Wuppertal 1989; K. Vogt, Die Evangelische Allianz als ökumenische Bewegung, Stuttgart 1990; R. Weibel, Katholikinnen und Katholiken vor der evangelikalen Herausforderung, SK2 163 (1995), 158–165, SK2 164 (1996), 132f; R. Westerheide, EINS. Wie wir als Christen glaubwürdig werden, Wuppertal 2004. Every Nation (His People) L. Berkhof, Systematic Theology, Edinburgh 1994 (zuerst 1939); R. Hempelmann u. a. (Hg.), Handbuch der evangelistisch-missionarischen Werke, Einrichtungen und Gemeinden, Stuttgart 1997, 266f; P. Hocken, Die Strategien des Heiligen Geistes?, Ravensburg 1998; Th. Kern, Schwärmer, Träumer und Propheten? Charismatische Gemeinschaften unter der Lupe. Frankfurt a. M. 1998; G. Schmid/G. O. Schmid (Hg.), Kirchen, Sekten, Religionen. Ein Handbuch, Zürich 2003, 153; J. Stott, Issues Facing Christians Today. New perspectives on social and moral dilemmas, London 21990. Quellen: R. Broocks/P. Bonasso/St. Murrell, Biblische Lebensfundamente. Geistliche Fundamente für eine solide Nachfolge, Solingen 2002; dies., Morning Star International. Vision und Werte kurzgefasst, o. O. 2003; Monatsbriefe von His People – Christliches Zentrum Innsbruck, 1999–2003; Outline of His People Christian Ministries, Cape Town 1999; His People („Seine Leute“). Eine evangelische Freikirche (Video), Wien 2000; Statuten des Vereins „His People Christliches Zentrum“, Innsbruck 2002. Internet: www.hispeople.com; www.hispeople.at; www.hispeople.ch; www.morningstar2010.com. Freiheit Zu 1: G. Greshake, Gnade Geschenk der Freiheit, Mz 2004; K.-H. Menke, Das Kriterium des Christseins, Rb 2003; G. Rager u.a., Unser Selbst, Pb 2002; H. Schlier, Grundzüge einer paulinischen Theologie, Fr 21979; Th. Pröpper, Erlösungsglaube und Freiheitsgeschichte, M 31991; ders., Evangelium u. freie Vernunft, Fr 2001; E. Schockenhoff, Theologie der Freiheit, Fr 2007. Zu 2: W. Arnold, Freiheit und Verantwortung in psychologischer Sicht, in: Schweizerische Zeitschrift für Psychologie und ihre Anwendungen 1/2 (1970); G. Küenzlen, Der Neue Mensch. Zur säkularen Religionsgeschichte der Moderne, München 1994; E. Wolf, Freiheit, in: EStL3 1 (1987) 968–976.

Page 12: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

12

Freikirchen E. Geldbach, Freikirchen. Erbe, Gestalt und Wirkung, Göttingen 2005; Johann-Adam-Möhler Institut (Hg.), Kleine Konfessionskunde, Paderborn 31999; Verein für Freikirchenforschung (Hg.), Freikirchenforschung [Reihe], Münster 1990ff; Vereinigung Evangelischer Freikirchen (Hg.), Freikirchenhandbuch, Wuppertal 2004. K.P. Voß, Ökumene und freikirchliches Profil. Hamburg-Berlin 2008. Internet: VEF in Deutschland: www.info.vef.de; VFG in der Schweiz: www.freikirchen.ch. Führung, geistliche E. Barker, New Religious Movements, London 1989; Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Sogenannte Sekten und Psychogruppen“, Endbericht, Bonn 1998; B. Grom, Religionspsychologie, München 1992; F.-W. Haack, Jugendreligionen, München 1979; St. Hassan, Ausbruch aus dem Bann der Sekten, Reinbek 1993; R. J. Lifton, Thought Reform. A Psychiatric Study of Brainwashing in China, London 1961; J. B. Lotz, Führung, geistliche, in: Ch. Schütz (Hg.), Praktisches Lexikon der Spiritualität, Freiburg 1988; J. Sudbrack, Geistliche Führung, Freiburg 1981. Gebet H. U. v. Balthasar, Das betrachtende Gebet, Einsiedeln 1965; G. Greshake/G. Lohfink, Bittgebet. Testfall des Glaubens, Mainz 1978; R. Guardini, Vorschule des Betens, Einsiedeln 1954; F. Heiler, Das Gebet, München 1969; Th. Ohm, Die Gebetsgebärden der Völker und das Christentum, Leiden 1948; O. H. Pesch, Sprechender Glaube, Mainz 1970; M. Schneider, Orationi frequenter incumbere, Köln 1989; Ch. Schütz (Hg.), Praktisches Lexikon der Spiritualität, Freiburg 1988; J. Sudbrack, Beten ist menschlich, Freiburg 1973; F. Ulrich, Gebet als geschöpflicher Grundakt, Einsiedeln 1973. Geistliche Bewegungen (Movimenti) P. J. Cordes, Den Geist nicht auslöschen.Charismen und Neuevangelisierung, Freiburg 1990; EKD-Texte 88, Verbindliches Leben,. Kommunitäten und geistliche Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Deutschland, Hannover 2007; C. Hegge, Rezeption und Charisma. Der theologische und rechtliche Beitrag kirchlicher Bewegungen zur Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils, Würzburg 1999; ders. (Hg.), Kirche bricht auf. Die Dynamik der Neuen Geistlichen Gemeinschaften, Münster 2005;M. Hochschild, Neue geistliche Bewegungen – ein neuer Fall für die Diskussion um Amt und Charisma? In: Lebendige Seelsorge, Heft 2/3 (1998) 152 – 155; K. Lehmann, Neuere geistliche Gemeinschaften und Bewegungen, in: F. Valentin/A. Schmitt (Hg.), Lebendige Kirche. Neue geistliche Bewegungen, Mainz 1988, 15 – 29; J. Müller/O. Krienbühl (Hg.), Orte lebendigen Glaubens. Neue geistliche Gemeinschaften in der katholischen Kirche, Fribourg 1987; Pontificium Concilium pro Laicis, Associationi internationali di fideli – Repertorio, Cittá del Vaticano 2004; J. Ratzinger, Kirchliche Bewegungen und ihr kirchlicher Ort, in: Communio (1998), 431 – 448; I. Reimer: Verbindliches Leben in evangelischen Bruderschaften und kommunitären Gemeinschaften, Gießen/Basel 1999; H. Schlögel, Neue geistliche Bewegungen. Ein Beitrag zum Ethos in der Kirche, in: Theologie der Gegenwart 33 (1990) 256 – 266; S. Mallinkrodt-Neidhardt, Gottes letzte Abenteurer. Anders leben in christlichen

Page 13: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

13

Gemeinschaften und Kommunitäten, Gütersloh 1998; W. Schulz, Der neue Codex und die kirchlichen Vereine, Paderborn 1986; Schweizerisches Pastoralsoziologisches Institut (SPI) und Schweizerische Katholische Arbeitsgruppe „Neue religiöse Bewegungen“ (NRB) (Hg.), Neue Gruppierungen im Schweizer Katholizismus. Ein Handbuch, Zürich 2. Auflage 2004; F. Valentin (Hg.), Neue Wege der Nachfolge, Salzburg 1981; F. Valentin/A. Schmitt (Hg.), Lebendige Kirche. Neue geistliche Bewegungen, Mainz 1988; P. Zimmerling, Evangelische Spiritualität. Wurzeln und Zugänge, Göttingen 2003. Gemeinde der Christen „Ecclesia“ Hutten 374–376; T. Lindner/H. Zaiss, Einblicke in sein Leben, Wuppertal o. J. Quellen: BFP (Hg.), Der Auftrag bleibt, Erzhausen 2009,261-329; H. Zaiss, Wie werde ich ein Kind Gottes?, Marburg 1957; ders., Die Endzeit, Marburg 1955; ders., Gottes Imperativ: Sei gesund!, Marburg 1957. Zeitschrift: Ecclesia Aktuell Internet: http://www.ecclesia-gemeinden.de. Gemeinde Gottes Handbuch Religiöse Gemeinschaften und Weltanschauungen. Im Auftrag der Kirchenleitung der VELKD herausgegeben von H. Krech, M. Kleiminger, Gütersloh 62006, 193ff.; R. Hauth (Hg.), ... neben den Kirchen. Neukirchen-Vluyn 101995, 50–54, 153–154; K. Hutten 277–282; G. J. Melton (Hg.), The Encyclopedia of American Religions, Detroit (MI) u. a. 51996, 342, 366; C. W. Conn, Church of God (Cleveland, TN), in: International Dictionary of Pentecostal and Charismatic Movements, Revised and Expanded Edition, ed. by St. M. Burgess and E. M. van der Maas, 2002, 530-534. Quellen: R. L. Berry, Die wichtigsten Lehren der Bibel, Anderson o. J.; P. Schmidgall, 90 Jahre deutsche Pfingstbewegung, Erzhausen 1997; ders., Von Oslo nach Berlin. Die Pfingstbewegung in Europa, Erzhausen 2003. Zeitschriften: In Spirit (früher: Die Wahrheit) [GG Cleveland]; Perspektiven – Christsein und Gemeinde heute (früher: Evangeliumsposaune) [GG Anderson]. Gemeinschaft in Christo Jesu (Lorenzianer) Hutten 669–672; S. Kleemann, Die Lorenzianer, Dresden 1926; H. Obst, Apostel und Propheten der Neuzeit, Göttingen 2000, 455–486; Reller/Krech 297–300. Quellen: Vorstand der Gemeinschaft in Christo Jesu e.V. (Hg.), Licht ins Dunkel, Lengefeld 1927; ders., Wegbereiter der Vollendung. Das Botenbuch der Gemeinschaft in Christo Jesu, o. O. 1954. Glaube M. Baker Eddy, Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift, Boston 1989; Die Kirche der Heiligen der Letzten Tage (Hg.), Das Buch Mormon u. a., Frankfurt a. M. 2003; Evangelischer Erwachsenenkatechismus, Gütersloh 62001; Katholischer Erwachsenen-Katechismus, Kevelaer u. a. 1985; Th. Luckmann/H. Döring/P. M. Zulehner, Anonymität und persönliche Identität, in: CGG 25 (21981) 5–38; Neuapostolische Kirche

Page 14: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

14

(Hg.), Unsere Familie Spezial. Lehre und Erkenntnis, Zusammenfassung I–II, Frankfurt a. M. 2000; R. Hempelmann u. a. (Hg.), Panorama der neuen Religiosität. Sinnsuche und Heilsversprechen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Gütersloh 2001; O. H. Pesch/H. Waldenfels/Th. Söding/M. Seckler/R. Slenczka/H. Halter, Glaube, in: LThK3 4 (1995) 666–691; J. Pieper, Über den Glauben, München 1962; Reller/Krech; Wachtturm-, Bibel- und Traktatgesellschaft (Hg.), Einsichten über die Heilige Schrift I, Selters 1990. Glaubensvermittlung M. Blum/A. Hölscher (Hg.), Die Kunst der Glaubensvermittlung. Perspektiven zeitgemäßer Religionspädagogik, Berlin 2002; E. Gottwald, Didaktik der religiösen Kommunikation. Die Vermittlung von Religion in Lebenswelt und Unterricht, Neukirchen-Vluyn 2000; G. Hilger/St. Leimgruber/H.-G. Ziebertz, Religionsdidaktik, München 2001; N. Mette, Religiöse Bildung zwischen Subjekten und Strukturen, in: G. Bitter u. a. (Hg.), Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe, München 2002, 31–35; F. Schweitzer/R. Englert/U. Schwab/H.-G. Ziebertz, Entwurf einer pluralitätsfähigen Religionspädagogik, Freiburg/Gütersloh 2002; J. Zinnecker, Die Tradierung kultureller Systeme zwischen den Generationen. Die Rolle der Familie bei der Vermittlung von Religion in der Moderne, in: Zeitschrift für Sozialisationsforschung 18 (1998) 343–356. Gnade Zu 1: Lutherischer Weltbund/Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen, Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre, Frankfurt a.M./Paderborn 1999. L. Boff, Erfahrung von Gnade. Entwurf einer Gnadenlehre, Düsseldorf 1978; G. Greshake, Gnade als konkrete Freiheit. Eine Untersuchung zur Gnadenlehre des Pelagius, Mainz 1972; ders., Geschenkte Freiheit. Einführung in die Gnadenlehre, Freiburg 31986; K.-H. Menke, Das Kriterium des Christseins. Grundriss der Gnadenlehre, Regensburg 2003; H. Mühlen, Gnadenlehre, in: Bilanz der Theologie im 20. Jahrhundert, Freiburg 1970, 148-192; O. H. Pesch, Freisein aus Gnade. Theologische Anthropologie, Freiburg 1983; Th. Pröpper, Evangelium und freie Vernunft. Konturen einer theologischen Hermeneutik, Freiburg 2001; L. Weimer, Die Lust an Gott und seiner Sache. Oder: Lassen sich Gnade und Freiheit, Glaube und Vernunft, Erlösung und Befreiung vereinbaren?, Freiburg 21982; L. Willig, Geschaffene und ungeschaffene Gnade, Münster 1964. Zu 2: F.-W. Haack, Jugendreligionen, München 1979; Hutten; Reller/Krech. Gott E. Biser u. a., Gott, in: H. Waldenfels (Hg.), Lexikon der Religionen, Freiburg 21988; 212–232; F. Courth, Trinität, Handbuch der Dogmengeschichte II,1a–1c, Freiburg 1988–1996; G. Schmid/G. O. Schmid (Hg.), Kirchen, Sekten, Religionen, Zürich 72003; G. Greshake, Der dreieine Gott, Freiburg 42001; R. Hummel, Indische Mission und neue Frömmigkeit im Westen, Stuttgart 1980; W. Kasper, Der Gott Jesu Christi, Mainz 31995; M. Löhrer/J. Feiner, Mysterium Salutis II, III/1 und III/2; C. B. Papali, Exkurs zum Konzilstext über den Hinduismus, in: Das Zweite Vatikanische Konzil II, Freiburg 1967, 478–482; Reller/Krech; J. Splett/W. Breuning, Gott/Trinität, in: NHThG 2 (1991) 273–300; J. Sudbrack, Neue Religiosität, Mainz 41990; M. Thomas, Christus im neuen Indien, Göttingen 1989; H. Vorgrimler, Theologische Gotteslehre, Düsseldorf 2002.

Page 15: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

15

Häresie Zu 1: W. Aymans – K. Mörsdorf, KanR III (2007), 21; B. Primetshofer, Assensus und Dissensus. Überlegungen zur Apostolischen Konstitution „Ad tuendam fidem“, in: Plenitudo legis dilectio (FS B. W. Zubert), Lublin 2000, 573–593; H. Heinemann, Häresie, IV: Kirchenrechtlich, in: LThK3 4 (1995) 1192f; E. Mühlenberg, Häresien und Schismen, in: EKL3 2 (1989) 380–389; W. Rees, Häresie, in: LKStKR 2 (2002), 211f. Zu 2: W. Beinert, Häresie (Systematisch-theologisch), in: LThK3 4 (1995), 1191f; P. L. Berger, Der Zwang zur Häresie, Frankfurt a. M. 1980; Deutscher Bundestag (Hg.), Endbericht Enquete-Kommission „Sogenannte Sekten und Psychogruppen“, Bonn 1998 (Lit.); H. Gasper, Sekte, in: A. Christophersen/St. Jordan (Hg.), Lexikon Theologie. Hundert Grundbegriffe, Stuttgart 2004, 288–291; K. Rahner, Was ist Häresie, in: ders., Schriften zur Theologie V, Zürich 1962, 527–576; R. Stark/W. S. Bainbridge, The Future of Religion, Berkeley u. a. 1985. Quellen: CIC 1917; CIC 1983; Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium (CCEO) 1990; Apostolisches Schreiben „Ad tuendam fidem“ vom 18. 5.1998, in: AAS 90 (1998) 457–461. Heil G. Greshake, Glück und Heil, in: CGG 9 (1981) 101–146; K. Hemmerle, Der Begriff des Heils, in: IKZ l (1972) 210–230; G. Sauter, Heilsvorstellungen und Heilserwartungen, in: EvTh 33 (1973) 227–243; H. Schürmann, Das eschatologische Heil Gottes und die Weltverantwortung des Menschen. in: ThJb 1980, 354–373; M. Seils, Heil und Erlösung (IV: Dogmatisch), in: TRE 14 (1985) 622–637; B. Welte, Heilsverständnis, Freiburg 1966; D. Wiederkehr, Glaube an Erlösung, Freiburg 1976. Heiligungsbewegung J. Cochlovius/D. W. Faupel, Heiligungsbewegungen, in: RGG4 3 (2000) 1575–1578; E. Geldbach, Freikirchen – Erbe, Gestalt und Wirkung, Göttingen 1989; ders./C. H. Lippy, Gemeinschaftsbewegung, in: RGG4 3 (2000) 645–652; Hutten 260–303; W. Klaiber/M. Marquardt, Gelebte Gnade. Grundriss einer Theologie der Evangelisch-methodistischen Kirche, Stuttgart 1993; F. S. Mead/S. S. Hill, Handbook of Denominations in the United States, Nashville 112001; J. Ohlemacher, Heiligungsbewegung, in: EKL3 II (1989) 456f. L. Schmieder, Die Geisttaufe. Ein Beitrag zur neueren Glaubensgeschichte, Paderborn 1982. Heilungsbewegungen O. Betz/U. Fritsche, Heilung/Heilungen, in: TRE 15 (1985) 763–774; B. Häring/G. Roth, Heilung, in: LSSW7 449–456; R. Hempelmann u. a. (Hg.), Panorama der neuen Religiosität. Sinnsuche und Heilsversprechen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Gütersloh 2005; Hutten 365–379; H. Krech/U. Hahn (Hg.), Esoterik. Herausforderung für die Kirche im 21. Jahrhundert, Hannover 2003; M. Lambeck, Irrt die Physik? Über alternative Medizin und Esoterik, München 2003; J. Rüpke u. a., Heilung, in: LThK3 4 (1995) 1357–1362.

Page 16: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

16

Holic http:/www.sekten-sachsen.de/frame-holic.htm Quellen: http://www.christen-folgen-jesus.de Igreja universal do reino de Deus (IURD) A. P. Ora/A. Corten/J. P. Dozon, Igreja Universal do Reino de Deus, São Paulo 2003; A. Pollak-Eltz, Oración Fuerte al Espiritu Santo, in: B. Schmidt/L. Rossbach de Olmos, (Hg.), Das afrikanische Amerika, Marburg 1998; B. Schmidt, Die karibische Diaspora in New York, Berlin 2002. Institution K.-F. Daiber, Religion unter den Bedingungen der Moderne, Marburg 1995; Th. F. Dea, Die fünf Dilemmas der Institutionalisierung der Religion, in: F. Fürstenberg (Hg.), Religionssoziologie, Neuwied 21970, 231–237; M. N. Ebertz, Erosion der Gnadenanstalt?, Frankfurt 1998; K. Gabriel (Hg.), Religiöse Individualisierung oder Säkularisierung?, Gütersloh 1996; G. Göhler (Hg.), Institutionenwandel, Wiesbaden 1997; H.-J. Höhn, Kirche und kommunikatives Handeln, Frankfurt 1985; ders., Zerstreuungen. Religion zwischen Sinnsuche und Erlebnismarkt, Düsseldorf 1998; M. Kehl, Kirche als Institution, in: W. Kern u. a. (Hg.), Handbuch der Fundamentaltheologie III, Freiburg 1987, 129–145; G. Kehrer, Organisierte Religion, Stuttgart 1982. Integralismus R. Aubert, Der Integralismus in: Handbuch der Kirchengeschichte VI/2, Freiburg 1999, 487–500; T. Baffoy/A. Delestre/J.P. Sauzet, Les Naufragés de l’Esprit. Des sectes dans l’Église catholique, Paris 1996; H. U. v. Balthasar, Integralismus heute, in: W. Beinert (Hg.), „Katholischer“ Fundamentalismus. Häretische Gruppen in der Kirche?, Regensburg 1991, 166–175 (vgl. auch die übrigen Beiträge dieses Sammelbandes); L. Diotallevi, Katholizismus auf dem Weg zur Sekte? Eine alte Hypothese für neue Probleme, in: Concilium 39/3 (2003) 349–361; A. Ganoczy, Zur Ekklesiologie der charismatischen Gemeinden und Sekten, in: W. Beinert (Hg.), „Katholischer“ Fundamentalismus. Häretische Gruppen in der Kirche?, Regensburg 1991, 325–337; H. Gasper, Ein problematisches Etikett. Mit dem Sektenbegriff sollte man behutsam umgehen, in: Herder-Korrespondenz 50 (1996), 576–580; P. Hünermann, Antimodernismus und Modernismus. Eine kritische Nachlese, in: H. Wolf (Hg.), Antimodernismus und Modernismus in der katholischen Kirche, Paderborn 1998, 367ff (vgl. auch weitere Beiträge dieses Sammelbandes); P. Hertel, Glaubenswächter. Katholische Traditionalisten im deutschsprachigen Raum, Würzburg 2000; R. Lill, Der Kampf der römischen Kurie gegen den „praktischen“ Modernismus, in: E. Weinzierl (Hg.), Die päpstliche Autorität im katholischen Selbstverständnis des 19. und 20. Jahrhunderts, Salzburg/München 1970, 109–123; F. J. Stegmann, Integralismus, in: LThK3 5 (1996) 550.

Page 17: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

17

International Church of Christ (ICOC) R. Hempelmann, Sehnsucht nach Gewissheit – neue christliche Religiosität, in: Panorama der neuen Religiosität, Gütersloh 2001, 409–431; E. Pieh/R. Hempelmann, International Churches of Christ (ICC) – Gemeinde Jesu Christi Berlin, in MD 60 (1997) 297–304; Reller/Krech 301–322. Quellen: Farmer Jesse Dean, Anliegen der Gemeinde Jesu Christi, Berlin e. V., in: MD 60 (1997) 279–282. Internet: www.igchristi.org; www.reveal.org (englischsprachige Aussteiger-Website). Jesus Christus G. Bornkamm, Jesus von Nazareth, Stuttgart/Berlin 111977; J.-M. Fla, Mein Glaube als Afrikaner. Das Evangelium in schwarzafrikanischer Lebenswirklichkeit, Freiburg 1987; J. Finger, Jesus – Essener, Guru, Esoteriker?, Mainz/Stuttgart 1993; B. Forte, Jesus von Nazareth: Geschichte Gottes – Gott der Geschichte, Mainz 1984; J. Gnilka, Jesus von Nazaret, Freiburg 1990: A. Grillmeier, Jesus der Christus im Glauben der Kirche, Freiburg I 1979, II/1 1985, II/2 1989, II/3 2002, II/4 1990; G. Grönbold, Jesus in Indien, München 1985; V. Hampel, Menschensohn und historischer Jesus, Neukirchen-Vluyn 1990; W. Kasper, Jesus der Christus, Mainz 1974; C. A. Keller (Hg.), Jesus außerhalb der Kirche. Das Jesusverständnis in neuen religiösen Bewegungen, Fribourg/Zürich 1989; K. J. Kuschel, Geboren vor aller Zeit? Der Streit um Christi Ursprung, München 1990; R. Luneau (Hg.), Der schwarze Christus, Freiburg 1989; A. Paus, Jesus Christus und die Religionen, Graz 1980; H. Pfeiffer u. a., Jesus, in: H. Waldenfels (Hg.), Lexikon der Religionen, Freiburg 21988, 320–325; K. Rahner/W. Thüsing, Christologie – systematisch und exegetisch, Freiburg 1972; F. C. Rehbein, Heil im Christentum und afrobrasilianischen Kulten, Bonn 1989; E. Schillebeeckx, Jesus, Freiburg 31975; ders., Christus und die Christen, Freiburg 1977; W. Stegemann, Jesus, in: K. Müller/Th. Sundermeier (Hg.), Lexikon missionstheologischer Grundbegriffe, Berlin 1987, 194–200; M. M. Thomas, Christus im neuen Indien, Göttingen 1989; Päpstlicher Rat für den interreligiösen Dialog, Jesus Christus, der Spender des lebendigen Wassers. Überlegungen zu New Age aus christlicher Sicht, Wien 2004 (WM 88); J. Vernette, Jésus dans la Nouvelle Religiosité, Paris 1987: H. Waldenfels, Kontextuelle Fundamentaltheologie, Paderborn 1985; J. Finger, Der wirkliche Jesus? Neue Evangelien und Enthüllungen kritisch befragt, Fribourg 1997;. Johannische Kirche Hutten 514–531; H. Obst, Apostel und Propheten der Neuzeit, Berlin 31990, 348–370; Reller/Krech 323–337. Quellen: E. Köhler, Die Urkirche Jesu Christi, Berlin 1964; Konsistorium der Evangelisch-Johannischen Kirche Berlin (Hg.), Die drei Testamente der Heiligen Schrift, Berlin 1948; dass., Einführung in den Kleinen Katechismus, Berlin 1949; dass., Heilung durch den Geist, Berlin 1948; dass., Johannisches Gesangbuch mit den Glaubensgrundlagen, Berlin 1981; J. Weißenberg, Zeugnisse seines Wirkens, Berlin I 1969, II 1977. Zeitschriften: Weg und Ziel; Der Weiße Berg. Internet: http: //www.johannische-kirche.de.

Page 18: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

18

Katholisch-Apostolische Gemeinden R. A. Davenport, Albury Apostles, London 21974; R. F. Edel, Auf dem Weg zur Vollendung der Kirche Jesu Christi, Marburg 21971; C. G. Flegg, “Gathered Under Apostles“, Oxford 1992; H. Obst, Apostel und Propheten der Neuzeit, Göttingen 42000, J. A. Schröter, Die katholisch-apostolischen Gemeinden in Deutschland und der „Fall Geyer“, Marburg 32004. ders., Bilder zur Geschichte der Katholisch-apostolischen Gemeinden, Jena 2001; A. Weber, Die katholisch-apostolischen Gemeinden, (Diss.) Marburg 1977. Quellen: L. Albrecht, Das apostolische Werk des Endes, Siegen 31962; ders., Abhandlungen über die Kirche, Marburg 51982; C. J. T. Böhm (anonym), Schatten und Licht, Basel 41896; K. Born, Das Werk des Herrn unter Aposteln, Bremen 1974; T. Carlyle (anonym), Das apostolische Amt, Berlin 1850; E. A. Roßteuscher, Der Aufbau der Kirche Christi, Siegen 41969; F. Sitwell (anonym), Licht zur Abendzeit, Basel 21888; F. V. Woodhouse (anonym), A Narrative Of Events, 1885. Kimbanguismus S. Asch, L’église du Prophète Kimbangu. De ses origines a son rôle actuel au Zaire (1921–1981), Paris 1983; D. Kuntima, Histoire du Kimbanguisme, Kinshasa 1964; K. Schlosser, Propheten in Afrika, Braunschweig 1949; H. Turner, Religious Innovation in Africa, Boston 1979. Kirche Evangelischer Erwachsenenkatechismus, Gütersloh 62000; Katholischer Erwachsenen-Katechismus, Kevelaer u. a. 1985. Eggenberger; R. Hempelmann u. a. (Hg.), Panorama der neuen Religiosität, Gütersloh 2001; M. Kehl, Die Kirche, Würzburg 1992; K. Kertelge/W. Kasper/J. Drumm/U. Kühn/P. Plank/W. Aymanns/R. Zerfass, Kirche, in LThK3 5 (1996) 1453–1480; W. Löser, Art. Einheit der Kirche; Kirche; Kirche und Kirchen; Ökumenismus, in: W. Beinert (Hg.), Lexikon der katholischen Dogmatik, Freiburg 21988; H. J. Pottmeyer, Die Frage nach der wahren Kirche, in: Handbuch der Fundamentaltheologie III, Freiburg 1986, 212–241; Reller/Krech; Taufe, Eucharistie und Amt (= Lima-Papier), Frankfurt a. M./Paderborn 1982; H. Wagner, Die Kirche als Communio, in: Handbuch der Ökumene III/2, Paderborn 1987, 62–79; S. Wiedenhofer, Das katholische Kirchenverständnis, Graz 1992. Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage R. Hauth, Die Mormonen: Geheimreligion oder christliche Kirche? Ein Ratgeber, Freiburg 1995; H. Obst, Joseph Smith. Prophet – Seher – Offenbarer, in: Apostel und Propheten der Neuzeit, Göttingen 2000, 266–315; Reller/Krech 411–425. Quellen: M. Russel Ballard, „Unser Weg, glücklich zu sein“; Bad Reichenhall 1995; R. N. Ostling/J. K. Ostling, Mormon America. The power and the promise, New York 1999. Internet: http://www.de.mormon-europe.org; http://www.relinfo.ch/index/mormonen.html.

Page 19: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

19

Kreationismus S. Böhringer, Kreationismus, Naturwissenschaft, Glaube (EZW-Texte 106), Stuttgart 1988. S. N. Bosshard, Evolutionismus und Kreationismus, in: StZ 111 (1986) 232–240; H. Hemminger, Kreationismus zwischen Schöpfungsglaube und Wissenschaft (Orientierung und Berichte der EZW 16), Stuttgart 1988; R. Jeßberger, Kreationismus – kritisch betrachtet, in: Universitas 44 (1989) 342–353; ders., Kreationismus, Hamburg 1990; R. Koltermann, Grundriss der modernen Naturphilosophie, Frankfurt a. M. 1994; ders., Universum, Mensch, Gott, Graz 1997; ders., Evolution und Schöpfung, in: StZ 216 (1998), 37–44; ders., Evolution und Schöpfung in Dokumenten der Kirche, in: StZ 218 (2000), 125–137. Quellen: W. Gitt, Das biblische Zeugnis der Schöpfung. Stuttgart 1983; J. Scheven, Daten zur Evolutionslehre im Biologieunterricht, Stuttgart 1979; A. E. Wilder-Smith, Herkunft und Zukunft des Menschen, Stuttgart 1972; ders., Planender Geist gegen planlose Entwicklung, Stuttgart 1983; ders., Die Naturwissenschaften kennen keine Evolution, 51985. Macumba R. Bastide, Les réligions afroaméricaines au Brésil, Paris 1960; M. Gerber, Religionen in Brasilien, Berlin 1970; A. Pollak-Eltz, Trommel und Trance. Die afroamerikanischen Religionen, Freiburg 1995. Maria Zu 1: F. Courth, in: W. Beinert (Hg.), Lexikon der katholischen Dogmatik, Freiburg 41997; LKTh³ 6 (1997), 1318–1340; Marienlexikon, St. Ottilien 1988–1994; TRE 22 (1991) 115–161. W. Beinert, Maria– Spiegel der Erwartungen Gottes und der Menschen, Regensburg 2001; ders./H. Petri (Hg.), Handbuch der Marienkunde I–II, Regensburg 1996f; F. Courth (Bearb.), Mariologie, Graz/Wien/Köln 1991 (Texte zur Theologie D 6); Groupe de Dombes, Maria in Gottes Heilsplan und in der Gemeinschaft der Heiligen, Frankfurt a. M./Paderborn 1999; Chr. Makarian, Maria aus Nazareth, Hildesheim 1997; L. Scheffczyk, Maria– Mutter und Gefährtin Christi, Augsburg 2003; K. Schreiner, Maria. Jungfrau, Mutter, Herrscherin, München/Wien 1994; A. Ziegenaus (Hg.), Das marianische Zeitalter. Entstehung – Gehalt – Bedeutung, Regensburg 2002. Zu 2: H. Kohle, Fundamentalistische Marienbewegungen, in: W. Beinert/H. Petri (Hg.), Handbuch der Marienkunde II, 21996, 60–106; ders., Gottes Zorn gegen Verstockte, in: H. Gasper/F. Valentin (Hg.), Endzeitfieber, Freiburg 1997, 70–87; Kongregation für die Glaubenslehre, Die Botschaft von Fatima vom 13. Mai 2000, in: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 147; C. Matthew, Sophia – Göttin der Weisheit, Solothurn/Düsseldorf 1993; T. Schipplinger, Sophia – Maria, München/Zürich 1988. Meditation K. Dürckheim, Vom doppelten Ursprung des Menschen, Freiburg 1974; M. Eliade, Yoga, Unsterblichkeit und Freiheit, Frankfurt a. M. 1988 (zuerst 1954); K. Engel, Meditation. Geschichte, Systematik, Forschung, 31999; H. M. Enomiya-Lassalle, Zen-Buddhismus, Köln 1966 (Neuauflage hat christliche Akzente getilgt); E. Lévinas, Totalität und Unendlichkeit,

Page 20: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

20

Freiburg 32000; Kongregation für die Glaubenslehre, Schreiben an die Bischöfe der Katholischen Kirche über einige Aspekte der christlichen Meditation vom 15. Oktober 1989, in: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 95; Th. Merton, The Inner Experience. Notes on Contemplation, in: CistStud 18 (1983); G. Scherer, Reflexion – Meditation – Gebet. Ein philosophischer Versuch, Essen 1973; E. v. Severus, Meditation, Besinnung und Bericht nach zwei Jahrzehnten, in: GuL 46 (1973) 50–59; ders. u. a., Meditation, in: DictSpir X, 906–934; J. Sudbrack, Herausgefordert zur Meditation. Christliche Erfahrung im Gespräch mit dem Osten, Freiburg 1977; ders., Sich in Gottes Ordnung bergen. Vom Reichtum christlicher Meditation, Würzburg 1986 ( = Was heißt christlich meditieren?, Freiburg 1990); ders., Meditative Erfahrungen, Mainz 1994; K. Thomas, Meditation in Forschung und Erfahrung, Stuttgart 1973. Messias J. Becker, Messiaserwartungen im AT, Stuttgart 1977; K. Berger, Die königlichen Messiastraditionen des NT, in: NTS 20 (1973/74) 1–44; W. Beuken u. a.(Hg.), Themenheft „Messias und Messianismus“: Concilium 29/1 (1993); J. Bouman/J. Gnilka/B. Ego/A. Schilson, Messias, in: LThK3, 167–176; M. Karrer, Der Gesalbte, Göttingen 1991; A. Moenikes, Messianismus im AT, in: ZRGG 40 (1988) 289–306; J. Moltmann, Der Weg Jesu Christi. Christologie in messianischen Dimensionen, München 1989; J. Schreiner, Theologie des Alten Testaments, Würzburg 1995, 327–332. Michaelsvereinigung Stellungnahme des Bischöflichen Ordinariates zur Tätigkeit von Paul Kuhn, SKZ 31/32 (1976); A. Hopp, Die Tätigkeit des Paul Kuhn in Dozwil, SKZ 31/32 (1976). Deutschschweizerische Ordinarienkonferenz zu „Katholiken und Gottesdienste von Paul Kuhn“, SKZ 43 (1989); W. Kommer/F. Valentin, Neuoffenbarung, Wien 1993 (WM 67); J. Müller (Hg.), Kontakte mit dem Jenseits?, in: Weltanschauungen im Gespräch 6, Fribourg/Zürich 1989; ders., Neue Botschaften des Himmels? Die Michaelsvereinigung, Fribourg 1994; St. Rauchfleisch/F. Weibel-Rüf, Kindheit in religiösen Gruppierungen zwischen Abgrenzung und Ausgrenzung, Bern 2002, 79–82; G. Schmid/G. O. Schmid, Kirchen, Sekten, Religionen. Ein Handbuch, Zürich 2003, 226f. Internet: www.benedicite.ch; www.st-michael.ch. Missionarische Kirche Den Glauben anbieten in der heutigen Gesellschaft, in: Stimmen der Weltkirche, Bonn 2000; Die Deutschen Bischöfe, Allen Völkern Sein Heil. Die Mission der Weltkirche, in: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Die Deutschen Bischöfe 76, Bonn 2004; „Zeit zur Aussaat“. Missionarisch Kirche sein, in: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Die Deutschen Bischöfe 68, Bonn 2000. M. Kehl, Die Kirche, Würzburg 1992; M. Sellmann (Hg.), Deutschland – Missionsland. Zur Überwindung eines pastoralen Tabus, Freiburg/Basel/Wien 2004; K. Vellguth (Hg.), Missionarisch Kirche sein. Erfahrungen und Visionen, Freiburg/Basel/Wien 2002.

Page 21: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

21

Missionstheologie G. Collet, „... bis an die Grenzen der Erde“. Grundfragen heutiger Missionswissenschaft, Freiburg i. Brsg. 2002; W. Kasper, Warum noch Mission?, in: Ders., Glaube und Geschichte, Mainz 1970, 269–283; K. Lehmann, „Ihr werdet meine Zeugen sein ...“. Die missionarische Herausforderung des christlichen Glaubens heute, in: Ders., Glauben bezeugen, Gesellschaft gestalten, Freiburg i. Brsg. 1993, 351–376; „Missionarisch Kirche sein“. Offene Kirchen – Brennende Kerzen – Deutende Worte, hg. v. Sekretariat der deutschen Bischofkonferenz (= Die deutschen Bischöfe 72), Bonn-Mainz 2003; M. Sellmann (Hg.), Deutschland – Missionsland. Zur Überwindung eines pastoralen Tabus, QD 206, Freiburg i. Brsg. 2004; VELLGUTH, KLAUS (Hg.), Missionarisch Kirche sein. Erfahrungen und Visionen, Freiburg i. Brsg. 2002; „Zeit zur Aussaat“. Missionarisch Kirche sein, hg. v. Sekretariat der deutschen Bischöfe (= Die deutschen Bischöfe 68), Bonn 2000; Mönch/Nonne Zu 1: N. Klaes/K. S. Frank/W. Frühwald/J. Finger, Mönchtum, in: LThK3 7 (1998) 398–407; U. Köpf/O. Freiberger/H. Mürmel/M. Horstmann, Mönchtum, in: RGG4 5 (2002) 1412–1436; TRE 23 (1994) 143–193. Zu 2: R. Hummel, Indische Mission und neue Frömmigkeit im Westen, Stuttgart 1980; J. Finger, Gurus, Aschrams und der Westen, Frankfurt 1987; R. Hempelmann u. a. (Hg.), Panorama der neuen Religiosität, Gütersloh 2001; W. Kommer/F. Valentin, Neuoffenbarung, Wien 1993 (WM 67); G. Schmid, Sehnsucht nach Spiritualität, Stuttgart 2000; F. Valentin/R. Pacik, Gregor XVII., Wien 1983 (WM Dokumentation l). Mystik C. Albrecht, Psychologie des mystischen Bewusstseins, Bremen 1951 (ND Mainz 1976); E. Ancilli/M. Paparozzi (Hg.), La mistica. Fenomenologia e riflessione teologica I–II, Rom 1984; M. v. Brück/R. L. Gordon u. a., Mystik, in: RGG4 5 (2000) 1651–1682; P. Gerlitz/A. Louth u. a., Mystik, in: TRE 23 (1994) 533–592; P. Heigl, Mystik und Drogenmystik. Ein kritischer Vergleich, Düsseldorf 1980; Kongregation für die Glaubenslehre, Schreiben an die Bischöfe der katholischen Kirche über einige Aspekte der christlichen Meditation, in: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 95; B. McGinn, Die Mystik im Abendland I–III, Freiburg 1994–1999; A. Paus/P. Deselaers u. a., Mystik, in: LThK³ 7 (1998) 583–597; A. Ravier (Hg.), La mystique et les mystiques, Paris 1965; K. Ruh, Geschichte der abendländischen Mystik I–IV, München 1990–1999; A. Solignac/J. López Gay u. a., in: Dictionnaire de Spiritualité, Ascétique et Mystique 10 (1980) 1889–1984; J. Sudbrack, Mystik. Selbsterfahrung – Kosmische Erfahrung – Gotteserfahrung, Stuttgart 1988; ders., Meditative Erfahrung – Quellgrund der Religionen?, Mainz/Stuttgart 1994; J. Weismayer, Was ist Mystik?, in: GuL 61 (1988) 348–358; R. C. Zaehner, Mystik. Harmonie und Dissonanz. Die östlichen und westlichen Religionen, Olten/Freiburg 1980. Nazarener G. Adler, Die Tauf- und Kirchenfrage in Leben und Lehre des Samuel Heinrich Fröhlich, Bern 1976; H. Rüegger, Die Evangelisch Taufgesinnten (Nazarener), Zürich 1962; Hutten

Page 22: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

22

459–461; G. Schmid/G. O. Schmid (Hg.), Kirchen, Sekten, Religionen, Zürich 2003, 86–87; 100; 233. Zeitschriften: ETG unterwegs; Perspektive des Glaubens (KdN), Der Vegetarier. Neuapostolische Kirche S. Dannwolf, Gottes verlorene Kinder. Ein Ex-Priester der neuapostolischen Kirche klagt an, Gütersloh 1996; O. Eggenberger, Neue Apostel?, Stuttgart 1964; H. Reller u. a. (Hg.), Handbuch religiöse Gemeinschaften, Gütersloh 52000; K. Handtmann, Die Neu-Irvingianer oder die Apostolische Gemeinde, Gütersloh 21907; R. Henkel, Atlas der Kirchen und der anderen Religionsgemeinschaften in Deutschland, Stuttgart 2001; Hutten; H. Obst, Apostel und Propheten der Neuzeit, Göttingen 42000; ders., Neuapostolische Kirche – die exklusive Endzeitkirche?, Neukirchen-Vluyn 1996; R. Hempelmann u. a. (Hg.), Panorama der neuen Religiosität, Gütersloh 2001. Quellen: H. Trubach (Hg.), Die Neuapostolische Kirche, in: Was glauben die andern?, Gütersloh 41993, 141–148; H. Niehaus (Hg.), Die neuapostolische Lehre im Lichte der Heiligen Schrift und das Apostelamt der Endzeit, Frankfurt a. M. 1928; Neuapostolische Kirche International (Hg.), Fragen und Antworten über den neuapostolischen Glauben, Zürich/Frankfurt a. M. 41992; Neuapostolische Kirche International (Hg.), Hausregeln für die Mitglieder der Neuapostolischen Kirche, Zürich/Frankfurt a. M. 41999; Neuapostolische Kirche International (Hg.), Leitbild. Dienen und Führen in der Neuapostolischen Kirche, Zürich/Frankfurt a. M. 22001; G. Rockenfelder, Geschichte der Neuapostolischen Kirche, Frankfurt a. M. 1968; K. Weinmann, 100 Jahre Neuapostolische Kirche 1863–1963, Frankfurt a. M. 1963. Zeitschriften: Amtsblatt; Leitgedanken zum Gottesdienst. Monatsschrift für die Amtsträger der NAK; spirit. das junge magazin für neuapostolische christen; Unsere Familie; Wir Kinder. Internet: www.nak.org; www.nak.ch; www.nak.de. Neue Kirche E. Benz, Emanuel Swedenborg. Naturforscher und Seher, Zürich 21969; ders., Vision und Offenbarung. Gesammelte Swedenborg-Aufsätze, Zürich 1979; G. Florschütz, Swedenborgs verborgene Wirkung auf Kant. Swedenborg und die okkulten Phänomene aus der Sicht von Kant und Schopenhauer, Würzburg 1992; M. Heinrichs, Emanuel Swedenborg in Deutschland. Eine kritische Darstellung der Rezeption des schwedischen Visionärs im 18. und 19. Jahrhundert, Bern u. a. 1979; R. Hempelmann u. a. (Hg.), Panorama der neuen Religiosität, Gütersloh 2001, 558–560; Hutten 560–583; H. Obst, Apostel und Propheten der Neuzeit, Göttingen 42000, 234–237; O. Lagercrantz, Vom Leben auf der anderen Seite, Frankfurt a. M. 1997; M. Pöhlmann, 100 Jahre Neue Kirche in Deutschland, in: MD 64 (2001), 29–31; H. Reller/M. Kleiminger/H. Krech (Hg.), Handbuch religiöse Gemeinschaften und Weltanschauungen, Gütersloh 52000; H.-J. Ruppert, Swedenborg und die „neue Religiosität“, in: R. Hempelmann/U. Dehn (Hg.), Dialog und Unterscheidung (EZW-Texte 151), Berlin 2000, 108–116; G. Schmid/G. O. Schmid, Kirchen, Sekten, Religionen. Religiöse Gemeinschaften, weltanschauliche Gruppierungen und Psycho-Organisationen im deutschen Sprachraum, Zürich 72003, 227–228. Quellen: E. Swedenborg, Himmlische Geheimnisse (1749–1756); ders., Himmel und Hölle (1758); ders., Die wahre christliche Religion (1771); I. Kant, Träume eines Geistersehers, erläutert durch Träume der Metaphysik (1766). Internet: www.swedenborg.de; www.swedenborg.ch.

Page 23: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

23

Norwegische Brüder K. A. Bratli, Der Weg des Kreuzes, Blaubeuren 1996; D. Lowell Streiker, Living faith. The truth about Smith's friends, Tananger 1996; J. Velten, Anstatt av Gud, Oslo 2002. Quellen: E. Aslasken, Christus geoffenbart im Fleisch; ders., Übersicht über die Entwicklung eines Gläubigen; ders., Richtiges Verhalten in den Schwierigkeiten meines Lebens; S. Bratli, Die Braut, die Hure und die letzten Zeiten; ders., Der Tod, den Jesus brachte (alle im Verlag „Das Leben“, Blaubeuren). Zeitschriften: Skjulte Skatter; Verborgene Schätze; Band. Offenbarung H. Bürkle/Th. Söding/J. Maier/W. Schüssler/J. Werbick, Offenbarung, in: LThK3 7 (1998) 983–995 (Lit.). H. U. v. Balthasar, Herrlichkeit. Eine theologische Ästhetik I–III, Einsiedeln 1961–1969; P. Eicher, Offenbarung. Prinzip neuzeitlicher Theologie, München 1977; G. Oberhammer (Hg.), Offenbarung. Geistige Realität des Menschen, Wien 1974; F. W. Haack, Guruismus und Guru-Bewegungen, München 1982; W. Pannenberg u. a., Offenbarung als Geschichte, Göttingen 51982; K. Rahner, Bemerkungen zum Begriff der Offenbarung, in: ders./J. Ratzinger, Offenbarung und Überlieferung, Freiburg u. a. 1965, 11–24; J. Schmitz, Offenbarung, Düsseldorf 1988; M. Seckler, Aufklärung und Offenbarung, in: CGG 21 (1980) 5–78; ders., Der Begriff der Offenbarung, in: W. Kern/H. J. Pottmeyer/M. Seckler (Hg.), Handbuch der Fundamentaltheologie II, Freiburg 1985, 60–83; H. Waldenfels, Offenbarung, München 1969; ders., Kontextuelle Fundamentaltheologie, Paderborn 32000, 165–186; ders., Lexikon der Religionen, Freiburg 21988, 470–479 (Lit.); ders., Einführung in die Theologie der Offenbarung, Darmstadt 1996; ders., Offenbarung als Selbstmitteilung Gottes im Sinne des spezifisch Christlichen, in: W. Strolz/Sh. Ueda (Hg.), Offenbarung als Heilserfahrung im Christentum, Hinduismus und Buddhismus, Freiburg u. a. 1982, 13–32; ders./L. Scheffczyk, Die Offenbarung. Von der Reformation bis zur Gegenwart (Handbuch der Dogmengeschichte I/lb), Freiburg 1977; S. Wiedenhofer, Offenbarung, in: NHThG III, 270–287. Ökumene H. Krüger/W. Löser/W. Müller-Römheld (Hg. in Verbindung mit A. Basdekis u. a.), Ökumene-Lexikon: Kirchen. Religionen. Bewegungen, Frankfurt a. M. 21987; H. Meyer/D. Papandreou/H. J. Urban/L. Vischer (Hg.), Dokumente wachsender Übereinstimmung. Sämtliche Berichte und Konsenstexte interkonfessioneller Gespräche auf Weltebene I–III, Paderborn/Frankfurt a. M. 2003; P. Neuner, Ökumenische Theologie. Die Suche nach der Einheit der christlichen Kirchen, Darmstadt 1997; H. Uhl (Hg.), Taschenlexikon Ökumene, Frankfurt a. M./Paderborn 2003; H. J. Urban /H. Wagner (Hg.), Handbuch der Ökumenik I–III/2, Paderborn 1987. Orthodoxe Kirche A. Basdekis, Die Orthodoxe Kirche. Eine Handreichung für nicht-orthodoxe und orthodoxe Christen und Kirchen, Frankfurt a. M. 72007; ders., Orthodoxe Kirche und Ökumenische Bewegung. Dokumente-Erklärungen-Berichte 1900-2006; P. Bratsiotis (Hg.), Die Orthodoxe Kirche in griechischer Sicht, in: Die Kirchen der Welt I, Stuttgart 1959/60; Th. Bremer u. a.

Page 24: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

24

(Hg.), Orthodoxie im Dialog. Bilaterale Dialoge der orthodoxen und der orientalisch-orthodoxen Kirchen 1945–1997. Eine Dokumentensammlung, Trier 1999; E. v. Leka/A. Basdekis/N. Thon (Hg.), Die Orthodoxe Kirche (FS Anastasios Kallis), Frankfurt a. M. 1999; G. Galitis Georg u. a. (Hg.), Glauben aus dem Herzen. Eine Einführung in die Orthodoxie. München 31994; A. Kallis, Orthodoxie, was ist das?, in: Orthodoxe Perspektiven I, Mainz 1979; ders., Brennender, nicht verbrennender Dornbusch. Reflexionen orthodoxer Theologie, Münster 1999; ders., Gott ist lebendig, Münster 2002; Von Adam bis Zölibat. Taschenlexikon orthodoxer Theologie, Münster 2008; G. Larentzakis, Die Orthodoxe Kirche. Ihr Leben und ihr Glaube, Graz 2000; H. Meyer u. a. (Hg.), Dokumente wachsender Übereinstimmung. Sämtliche Berichte und Konsenstexte interkonfessioneller Gespräche auf Weltebene, Paderborn/Frankfurt a. M. I (1931–1982) 1983, II (1982–1990) 1992; W. Nyssen u. a. (Hg.), Handbuch der Ostkirchenkunde, Düsseldorf I 1984, II 1989, III 1997; C. Patelos, The Orthodox Church in the Ecumenical Movement. Documents and Statements, 1902–1975, Genf 1978; D. Staniloae, Orthodoxe Dogmatik I, Zürich u. a. I 1985, II 1990, III 1995; R. Thöle (Hg.), Zugänge zur Orthodoxie, Göttingen 31998; N. Thon, Quellenbuch zur Geschichte der Orthodoxen Kirche, Trier 1983; Tomos Agapis, Dokumentation Dialog der Liebe zwischen dem Hl. Stuhl und dem Ökumenischen Patriarchat 1958–1976, Innsbruck/Wien/München 1978 (Orig.: Tomos Agapis, Vatikan – Phanar (1958–1970), Rom/Istanbul 1971). Ortsgemeinden J. G. Melton, Encyclopedic Handbook of Cults in America, New York/London 1986, 165–170; ders., The (Local) Church, in: ders., Encyclopedia of American Religions, Detroit (MI) u. a. 51996, 500–501; I. Reimer, Nur eine Gemeinde am Ort? – Auseinandersetzungen um die „Ortsgemeinde“, in: MDEZW 50 (1987) 261–271; dies., „Ortsgemeinden“ trennen sich von Witness Lee, in: MDEZW 53 (1990) 202–205. Quellen: W. Lee, Gottes neutestamentliche Ökonomie, Stuttgart 1980; W. Nee, Die Ortsgemeinde, Stuttgart 1987. Zeitschriften: Der Lebensstrom (Living Stream Ministry/Dienst im Lebensstrom); Die goldenen Leuchter. Palmarianisch-katholische Kirche M. Guerra, Diccionario Enciclopédico de las Sectas, Madrid 1998, 354f: : L. Cebolla, El vedente ciego. Cisma sin teologia en El Palmar de Troya, Bilbao 1976; F. W. Haack, Die freibischöflichen Kirchen im deutschsprachigen Raum, München 1980; F. Valentin/R. Pacik, Gregor XVII., WM 1/1983, Wien 1983. Quelle: Catecismo palmariano de grando elemental, Sevilla 1992. Perfektionismus S. M. Burgess (Hg.), Reaching Beyond: Chapters in the History of Perfectionism, Peabody (MA) 1986; Hutten; G. J. Melton (Hg.), The Encyclopedia of American Religions, Detroit (MI) u. a. 51996; ders., Biographical Dictionary of American Cult and Sect Leaders, New York/London 1986; J. Ohlemacher, Evangelikalismus und Heiligungsbewegung im 19. Jahrhundert, in: U. Gäbler (Hg.), Geschichte des Pietismus III: 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2000, 371–391; W. T. Purkiser, Called unto Holiness. The Story of the Nazarenes

Page 25: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

25

II: The Second Twenty-five Years 1933–58, Kansas City 1983; T. L. Smith, Called Unto Holiness. The Story of the Nazarenes I: The Formative Years, Kansas City 1962; K. H. Voigt, Die Heiligungsbewegung zwischen methodistischer Kirche und landeskirchlicher Gemeinschaft, Wuppertal 1996. Person G. Fuchs, Vom Mehrwert des Christlichen, in: Christ in der Gegenwart 30/2000, 245f; M. Müller/A. Halder, Person, in: Herders theologisches Taschenlexikon, Freiburg 1972; Päpstlicher Rat für den Interreligiösen Dialog, Jesus Christus der Spender lebendigen Wassers. Überlegungen zu New Age aus christlicher Sicht, Wien 2004 (WM 88); R. Spaemann, Personen. Versuche über den Unterschied zwischen „etwas“ und „jemand“, Stuttgart 1996; J. Splett, Der Mensch ist Person. Zur christlichen Rechtfertigung des Menschseins, Frankfurt a. M. 1986; J. Werbick, Person, in: Neues Handbuch theologischer Grundbegriffe, München 1985; A. G. Wildfeuer/G. Greshake/K. Hilpert/A. Rinnerthaler, Person, in: LThK3 8 (1999) 42–52. Pfingstbewegung N. Baumert/G. Bially (Hg.), Pfingstler und Katholiken im Dialog, Düsseldorf 1999; E. L. Blumhofer, Restoring the Faith. The Assemblies of God, Pentecostalism, and American Culture, Urbana / Chicago 1993; D. W. Dayton, Theological Roots of Pentecostalism, Grand Rapids 1987; M. Dempster/B. D. Klaus/D. Petersen (Hg.), The Globalisation of Pentecostalism. A Religion Made to Travel, Oxford 1999; R. Hempelmann, Licht und Schatten des Erweckungschristentums. Ausprägungen und Herausforderungen pfingstlich-charismatischer Frömmigkeit, Stuttgart 1998; W. J. Hollenweger, Charismatisch-pfingstliches Christentum, Herkunft – Situation –Chancen, Göttingen 1997; Ch. H. Krust, 50 Jahre deutsche Pfingstbewegung Mülheimer Richtung, Nürnberg 1958; F. D. Macchia, Baptized in the Spirit. A Global Pentecostal Theology, Grand Rapids 2006; WCC (Hg.), Consultation with Pentecostal Churches, (Lima, Peru, 14–19 November 1994), Genf 1994; ders. (Hg.), Consultation with Pentecostals in the Americas (San José, 4–6 June 1996), Genf 1996. Quellen: F. Bartleman, Feuer fällt in Los Angeles, Hamburg 1983; S. M. Burgess/G. B. McGee (Hg.), Dictionary of Pentecostal and Charismatic Movements, Grand Rapids 41990; L. Eisenlöffel, Ein Feuer auf Erden. Einführung in Lehre und Leben der Pfingstbewegung, Erzhausen 1963; P. Schmidgall, 90 Jahre deutsche Pfingstbewegung, Erzhausen 1997; ders., Von Oslo nach Berlin. Die Pfingstbewegung in Europa, Erzhausen 2003; J. Zopfi, . . . auf alles Fleisch. Geschichte und Auftrag der Pfingstbewegung, Kreuzlingen 1985. Zeitschriften: EPTA. The Journal of the European Pentecostal Theological Association; Gemeinde konkret (Mülheimer Verband Freikirchlich-Evangelischer Gemeinden); Pneuma. The Journal of the Society for Pentecostal Studies; Wort und Geist (BFP gemeinsam mit der Schweizer Pfingstbewegung). Philosophie A. Assmann (Hg.), Weisheit, München 1991; J. M. Bocheński, Die zeitgenössischen Denkmethoden, Tübingen 1986; B. Bolzano, Was ist Philosophie?, in: ders., Vermischte philosophische und physikalische Schriften 1832–1848, Teil III (WA Reihe II, Bd. 12), Stuttgart 1978, 13–33; W. Burkert, Platon oder Pythagoras? Zum Ursprung des Wortes

Page 26: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

26

„Philosophie“, in: Hermes 88 (1960) 159–177; I. Ellacuría, El compromiso político de la filosofía en América Latina, Bogotà 1994; W. Gent, Der Begriff des Weisen, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 20 (1966) 77–117; J. Hospers, An Introduction to Philosophical Analysis, London 41997; S. Körner, Grundfragen der Philosophie, München 1970; H. Lübbe (Hg.), Wozu Philosophie?, Berlin 1978; T. Nagel, Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie, Stuttgart 1990; B. Russell, Probleme der Philosophie, Frankfurt a. M. 1979; K. Salamun (Hg.), Was ist Philosophie?, Tübingen 1980; J. Schulte/U. Wenzel (Hg.), Was ist ein „philosophisches Problem“?, Frankfurt a. M. 2001; C. Sedmak, Kleine Verteidigung der Philosophie, München 2003; ders., Katholisches Lehramt und Philosophie. Freiburg 2003; W. Stegmüller, Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie, Stuttgart 61978; P. F. Strawson, Analyse und Metaphysik, München 1994. Pietismus E. Beyreuther, Geschichte des Pietismus, Stuttgart 1978; ders., Frömmigkeit und Theologie. Gesammelte Aufsätze zum Pietismus und zur Erweckungsbewegung, Hildesheim/New York 1980; ders., Pietismus, in: EKL³ III, 216–221; M. Brecht, Pietismus, in: TRE 26 (1982) 606–631; Ph. Hahn, Der radikale Pietismus, Göttingen 1983; M. Brecht/H. Lehmann (Hg.), Geschichte des Pietismus I–IV, Göttingen 1993ff; B. Köster, Pietismus, in: Wörterbuch des Christentums, Gütersloh 1988, 973f; P. Kurten, Umkehr zum lebendigen Gott. Die Bekehrungstheologie A. H. Franckes als Beitrag zur Erneuerung des Glaubens, Paderborn 1985; C. Peters/G. Sauder, Pietismus, in: LThK³ 8 (1999) 291–294; M. Schmidt, Pietismus, Stuttgart ³1983; M. Stallmann, Pietismus, in: RGG³ 5 (1961) 370–383; F. E. Stöffler, The rise of evangelical pietism, Leiden 1965; J. Wallmann, Der Pietismus, Göttingen 22004. Priesterbruderschaft St. Pius X. R. Ahlers/P. Krämer (Hg.), Das Bleibende im Wandel. Theologische Beiträge zum Schisma Marcel Lefebvre, Paderborn 1990; J. Anzévui, Das Drama von Ecône. Geschichte, Analyse und Dokumente, Sion 1976; Y. Congar, Der Fall Lefbvre. Schisma in der Kirche? Freiburg/Br. ²1977; R. Pacik, Verrat am katholischen Glauben? Marcel Lefebvre und die Liturgiereform, in: J. Niewiadomski (Hg.), Eindeutige Antworten? Fundamentalistische Versuchung in Religion und Gesellschaft, Thaur b. Innsbruck 1988; L. Perrin, L'affaire Lefebvre, Paris 1989; K. Remele, Katholischer Fundamentalismus. Unterscheidungen – Erklärungen – Anfragen, in: C. Six/M. Riesebrodt/S. Haas (Hg.), Religiöser Fundamentalismus. Vom Kolonialismus zur Globalisierung, Innsbruck 2004; A. Schifferle, Marcel Lefebvre – Ärgernis und Besinnung. Fragen an das Traditionsverständnis der Kirche, Kevelaer 1983; ders., Das Ärgernis Lefebvre, Informationen und Dokumente zur neuen Kirchenspaltung, Fribourg 1989. Quellen: M. Lefebvre, Ich klage das Konzil an!, Martigny 1977; M. Lefebvre, Offener Brief an die ratlosen Katholiken, Wien 1986; M. Lefebvre, Damit die Kirche fortbestehe. Dokumente, Predigten und Richtlinien, Stuttgart 1992; M. Lefebvre, S. E. Erzbischof Marcel Lefebvre, Missionar und Zeuge in der nachkonziliaren Christenheit. Vorträge und Rundbriefe von 1974 bis 1994, Stuttgart 1994; M. Davies, Apologia pro Marcel Lefebvre. Stuttgart 1987; Ph. Héduy, Erzbischof Lefebvre und die Priesterbruderschaft St. Pius X., Paris 1991; Priesterbruderschaft St. Pius X., Das Problem der Liturgiereform, Stuttgart 2001; M. Lefebvre, Hirtenbriefe, Stuttgart 2002; B. Tissier de Mallerais, Marcel Lefebvre. Die Biographie, Altötting 2008.Zeitschrift: Mitteilungsblatt der Priesterbruderschaft St. Pius X. für den deutschen Sprachraum.

Page 27: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

27

Internet: http://www.fsspx.info; . http://www.dici.org. Privatoffenbarung W. Beinert, Theologische Informationen über Marienerscheinungen, in: Anzeiger für die Seelsorge, 5/1999; M. Burger, Rêves, visions révélatrices, Bern 2003; Kongregation für die Glaubenslehre (Hg.), Die Botschaft von Fatima (Verlautbarungen 147) Bonn 2000; P. Dondelinger, Visionäre Exstasen. Was sind eigentlich Marienerscheinungen?, in: Herder-Korrespondenz 58 (2004) 244–248; B. Grom, Religionspsychologie, Göttingen 1992; K. Rahner, Visionen und Prophezeiungen. Zur Mystik und Transzendenzerfahrung, Freiburg 1989. Proselytismus Zu 1: Dokument „Gemeinsames Zeugnis und Proselytismus“, in: H. Meyer/D. Papandreou/ H. J. Urban/L. Vischer (Hg.), Dokumente wachsender Übereinstimmung I, Paderborn/Frankfurt a. M. 1983, 625–634; M. Scherer-Emunds, Die letzte Schlacht um Gottes Reich. Politische Heilsstrategien amerikanischer Fundamentalisten, Münster 1989; J. Stott/B. Meeking (Hg.), Der Dialog über Mission zwischen Evangelikalen und der Römisch-Katholischen Kirche 1977–1984, Wuppertal 1987. Zu 2: Allgemeine Prinzipien und praktische Normen für die Koordinierung der Evangelisierung und des ökumenischen Engagements der katholischen Kirche in Russland und in anderen Ländern der GUS, in: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 109; Church, Evangelization and the Bonds of Koinonia, in: PCPCU (Hg.), Information Service No. 116; Dokument „Evangelisation, Proselytismus und gemeinsames Zeugnis“, in: H. Meyer /D. Papandreou/H. J. Urban/L. Vischer (Hg.), Dokumente wachsender Übereinstimmung III, Paderborn/Frankfurt a. M. 2003, 602–638. Rastafari L. E. Barret, The Rastafarians, Boston 21997; V. Barsch, Rastafari: Von Babylon nach Afrika, Mainz 42008; W. Bender, Rastafari. Kunst aus Jamaica, Bremen 1992; B. Chevannes, Rastafari. Roots and Ideology, New York 1994; P. F. Fischer, Von Babylon nach Zion. Geschichte, Hermeneutik und Theologie der Rastafari-Bewegung, unveröff. Mag. theol.-Arbeit, Univ. Wien, Wien 2004; N. S. Murrell/W.D. Spencer/A. A. McFarlane (Hg.), Chanting Down Babylon. The Rastafari Reader, Philadelphia 1998; S. King/R. J. Jensen, Bob Marley’s “Redemption Song”: The Rhetoric of Reggae and Rastafari, in: Journal of Popular Culture 29/3 (1995) 17–36; S. A. King, International Reggae, Democratic Socialism and the Secularization of the Rastafarian Movement, in: Popular Music and Society, Herbst 1998, 39–64; D. R. A. Mack, From Babylon to Rastafari. Origin and History of the Rastafarian Movement, Chicago u. a. 1999; H. Loth, Rastafari. Bibel und afrikanische Spiritualität, Köln 1991; W. Zips, Rastafari. Eine Kulturrevolution in der Afrikanischen Diaspora, in: Manfred Kremser (ed.): Ay BoBo. Afro-Karibische Religionen. Teil 3: Rastafari, Wien 22000, S. 15–31; W. Zips, Rastafari: Eine universelle Philosophie im 3. Jahrtausend, Wien 2007. Quellen: J. Atiba Alemu, The Rastafari Ible, Chicago 1998; G. Hausman (Hg.): The Kebra Negast. The Book of Rastafarian Wisdom and Faith from Ethiopia and Jamaica, New York

Page 28: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

28

1997 [deutsche Übers.: Von der Herrlichkeit der Könige (= Königlich-Bayrische Akademie der Wissenschaften, Denkschriften Bd. 23), München 1909]. Reich Gottes Zu 1: M. Bussmann, Reich Gottes, in: NHThG IV, 38–58; E. Gibson, Die Metamorphosen des Gottesreiches, Paderborn 1959; T. Koch, Gesellschaft und Reich Gottes, in: CGG 28 (1982) 5–60; U. Luz, basileia, in: EWNT I, 481–491; E. Zenger, Herrschaft Gottes/Reich Gottes, in: TRE 15 (1986) 176–218. Zu 2: Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage, Grundbegriffe des Evangeliums, Frankfurt a. M. 1988; Sri Srimad A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada, Bhagavad-Gita wie sie ist, 1987; Wachtturmgesellschaft, Kümmert sich Gott wirklich um uns?, Selters 1992. R. Hempelmann u. a. (Hg.), Panorama der neuen Religiosität, Gütersloh 2001; Reller/Krech. Ritterorden P. Bander van Duren, Orders of Knighthood and Merit, Gerrards Cross 1993; A. Breycha-Vauthier, Der Malteser-Orden im Völkerrecht, 1950; A. Chaffanjon/B. Galimard-Flavigny, Ordres et contre-ordres de chevalerie, Paris 1982; Gayre of Gayre/R. Nigg, The Knightly Twilight, Valletta 1974; F.-W. Haack, Religion und Dekoration. Freibischöfe – Neo-Orden – Vagantenpriester, München 1990; P. O. Hieronymussen, Handbuch der Orden Europas, Berlin 1975; St. Klimek, Im Zeichen des Kreuzes, Stuttgart 1986; “Osservatore Romano” vom 14.12.1970 und vom 1.12.1976; R. Prantner, Malteser-Orden und Völkerrechtsgemeinschaft, Berlin 1974; Chr. Steeb/B. Strimitzer, Der Souveräne Malteser-Ritter-Orden in Österreich, Graz 1999; G. Stair Sainty, The Orders of Saint John, New York 1991. Sakramente Zu 1: E.-M. Faber, Einführung in die katholische Sakramentenlehre, Darmstadt 2002; H.-J. Höhn, Spüren. Die ästhetische Kraft der Sakramente, Würzburg 2002; U. Kühn, Sakramente, Gütersloh 1985; A. Paus u. a., Sakrament, in: LThK3 8 (1999) 1437–1451; H. Vorgrimler, Sakramententheologie, Düsseldorf 1987; G. Wenz, Einführung in die evangelische Sakramentenlehre, Darmstadt 1988; ders. u. a., Sakramente, in: TRE 29 (1998) 663–703. Zu 2: R. Hauth, Tempelkult und Totentaufe. Die geheimen Rituale der Mormonen, Gütersloh 1985; R. Hempelmann (Hg.), Panorama der neuen Religiosität, Gütersloh 2001; Hutten; Reller/Krech. Säkularismus F. Gogarten, Verhängnis und Hoffnung der Neuzeit, Hamburg/München 1988; H. Lehmann (Hg.), Säkularisierung, Dechristianisierung, Rechristianisierung im neuzeitlichen Europa, Göttingen 1997; G. Marramao, Die Säkularisierung der westlichen Welt, Frankfurt a. M./Leipzig 1996; D. Pollack, Säkularisierung – ein moderner Mythos?, Tübingen 2003; U. Ruh, Säkularität und Säkularismus, in: ders./D. Seeber/R. Walter (Hg.), Handwörterbuch religiöser Gegenwartsfragen, Freiburg 1986, 414–418; ders., Säkularisierung, Säkularisation, Säkularismus, in: LThK3 8 (1999) 1467–1469.

Page 29: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

29

Schuld K. Demmer, Das vergessene Sakrament. Umkehr und Buße in der Kirche. Paderborn 2005; Deutsche Bischofskonferenz (Hg.), Katholischer Erwachsenen-Katechismus II: Leben aus dem Glauben, Kevelaer u. a. 1995, 75–91; K. Hilpert, Strukturelle Sünde, in: LThK³ 9 (2000) 1051–1053; E. Neubacher/R. Mosis/M. Theobald/J. Maier/J. Werbick/J. Gründel/M. Sievernich/L. Scherzberg, Sünde, in: LThK³ 9 (2000) 1117–1131; H. Schlögel, Im Schatten das Licht finden. Sündenbewußtsein und Gottesglaube, in: ders., Kirche – Moral - Spiritualität, Münster 2001, 169–180; H. Schlögel, Und vergib uns meine Schuld. Wie auch wir…Theologisch-ethische Skizzen zu Versöhnung und Sünde, Stuttgart 2007; Th. Schneider/G. Wenz (Hg.), Gerecht und Sünder zugleich? Ökumenische Klärungen, Freiburg/Göttingen 2001; J. Schuster/Th. Fuchs/H. Bürkle/M. Theobald/J. Werbick/K. Lüdicke/B. Lutz, Schuld, in: LThK³ 9 (2000) 276–284; M. Sievernich, Freiheit und Verantwortung. Ethische und theologische Perspektiven, in: J. Eisenburg (Hg.), Die Freiheit des Menschen. Zur Frage von Verantwortung und Schuld, Regensburg 1998, 102–126. Sekten Zu 1: K. Algermissen, Konfessionskunde, Paderborn 81969, 659–687; Eggenberger; S. Heine, Sekten, in: Kleines religiöses Wörterbuch, Wien 1984, 266ff; H. Hemminger, Was ist eine Sekte?, Mainz/Stuttgart 1995; R. Hummel, Sekten, in: H. Waldenfels (Hg.), Lexikon der Religionen, Freiburg 21988; ders., Christliches Abendland oder religiöser Pluralismus?, Darmstadt 1994; F. König, Der Glaube der Menschen, Freiburg 1985; Reimer/Eggenberger; Reller/Krech; G. Schmidtchen, Sekten und Psychokultur, Freiburg 1987; Sekten und neue religiöse Bewegungen. Eine Herausforderung für die Seelsorge, Wien 1986 (WM Dokumentation 2/86); F. Valentin, Sekten, christliche, in: U. Ruh/D. Seeber/R. Walter (Hg.), Handwörterbuch religiöser Gegenwartsfragen, Freiburg 1986, 428–433. Zu 2: Deutscher Bundestag (Hg.), Endbericht Enquete-Kommission „Sogenannte Sekten und Psychogruppen“, Bonn 1998 (Lit.); H. Gasper, Sekte, in: A. Christophersen/St. Jordan (Hg.), Lexikon Theologie. Hundert Grundbegriffe, Stuttgart 2004, 288–291; H. Hemminger, Sekte, in: H. Uhl u. a. (Hg.), Taschenlexikon Ökumene, Frankfurt a. M./Paderborn 2003, 239–241; R. Hempelmann (Hg.), Panorama der neuen Religiosität, Gütersloh 2001; R. Stark/W. S. Bainbridge, The Future of Religion. Berkeley u. a. 1985; E. Troeltsch, Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen, Tübingen 1912; H. J. Urban/H. Gasper/R. Hummel/P. Segl/H. Wagner/P. Krämer/W. Molinski, Sekte, in: LThK3 9 (2000) 412–417; M. Weber, Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Tübingen 91988. Siebenten-Tags-Adventisten E. Geldbach, Die Adventisten – eine konfessionskundliche Einordnung; in: MD 53 (1992) 48–51; Hutten 35–79; H. Obst, Apostel und Propheten der Neuzeit, Göttingen 42000, 351–408; Reller/Krech 188–204; M. Schmidt/J. Butscher, Adventisten, in: TRE 1 (1977), 454–462; Th. R. Steininger, Konfession und Sozialisation, Göttingen 1993; F. Valentin, Adventisten, in: LThK3 1 (1993) 173–175. Quellen: Auf einen Blick. 77 Fragen an die Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten, Berlin 1982; D. A. Delafield, Ellen G. White und die Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten, Hamburg 1971; L. E. Froom, The Prophetic Faith of Our Fathers I–IV, Washington 1946–1952; Grundbegriffe von A–Z. Lehre und Leben der Siebenten-Tags-Adventisten, Berlin 1975; J. N. Loughborough, Entstehung und Fortschritt der Siebenten-

Page 30: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

30

Tags-Adventisten, Hamburg 1897; Seventh-day-Adventist Encyclopedia, Washington 31984; E. G. White, Aus der Schatzkammer der Zeugnisse I–III, Hamburg o. J; dies., Der große Kampf zwischen Licht und Finsternis, Hamburg o. J; dies., Der Weg zu Christo, Hamburg o. J. Zeitschriften: Adventecho; Aller Diener; besser leben; bogi; Zeichen der Zeit; Der Christliche Hausfreund; Das Senfkorn; Informationen; Kinder-Sache; Zeitlupe; Primavita (früher: Leben und Gesundheit); Gewissen und Freiheit; Tendenzen. Internet: www.adventisten.at; http://www.stanet.ch; www.adventisten.de. Tradition W. Beinert, Theologische Erkenntnislehre, in: ders. (Hg.), Glaubenszugänge I, Paderborn u. a. 1995, 45–197; M. Beintker, Tradition (VI), in: TRE 33 (2002) 718–724; W. A. Bienert, Tradition, in: H. Uhl (Hg.), Taschenlexikon Ökumene, Frankfurt a. M./Paderborn 2003, 263f; H. Bürkle, Tradition (II), in: LThK3 10 (2001) 149f; Y. Congar, Die Tradition und die Traditionen I, Mainz 1965; J. Drumm, Tradition (IV und V), in: LThK3 10 (2001) 153–157; G. Gaßmann, Tradition, in: EKL3 4 (1996) 925–930; W.-D. Hauschild, Tradition (V), in: TRE 33 (2002) 708–718; W. Kasper, Theologie und Kirche I, Mainz 1987, 72–100; ders., Theologie und Kirche II, Mainz 1999, 51–83; P.-G. Müller, Tradition (III/3), in: LThK3 10 (2001) 150–153; K. Nientiedt, Traditionalistenbewegung, in: EKL3 4 (1996) 930–933; K. Rahner/J. Ratzinger, Offenbarung und Überlieferung, Freiburg/Basel/Wien 1965; B. Stubenrauch, Traditionalisten, in: LThK3 10 (2001) 160; D. Wiederkehr (Hg.), Wie geschieht Tradition?, Freiburg/Basel/Wien 1991. Transzendenz R. Faber, Gott als Poet der Welt, Darmstadt 22004; H. Holz, Immanente Transzendenz, Würzburg 1997; L. Honnefelder/W. Schüssler (Hg.), Transzendenz, Paderborn 1992; D. Z. Phillips (Hg.), Religion Without Transcendence, Basingstoke 1997; J. Wohlmuth (Hg.), Emmanuel Levinas, Paderborn 1998. Unitarismus Literatur: F. Heyer (Hg.), Religion ohne Kirche. Die Bewegung der Freireligiösen, Stuttgart 1977; ders., Deutsche Unitarier und Freie Akademie in: MD 41 (1978) 204–212; Reller/Krech 351–369; W. Seibert, Deutsche Unitarier-Religionsgemeinschaft, Stuttgart 1989. Quellen: Religionsgemeinschaft Deutscher Unitarier (Hg.), Wer sind die Deutschen Unitarier? 12 Fragen und Antworten; Bund Freireligiöser Gemeinden Deutschlands (Hg.), Die Freireligiöse Bewegung – Wesen und Auftrag, o. O. 1959. Zeitschriften: Der Humanist (Bund Freireligiöser Gemeinden Deutschlands); Unitarische Blätter für ganzheitliche Religion und Kultur (Deutsche Unitarier). University Bible Fellowship/UBF – Uni Bibel Freundschaft L. Blood, Sherperding/Discipleship. Theology and Practice of Absolute Obedience, in: Cultic Studies Journal 2/2 (1986); J. Keden u. a.(Hg.), Sekten Geister Wunderheiler, Neukirchen-Vluyn 1995; ders., University Bible Fellowship (UBF), in: MD 54 (1991) 252ff; I. Reimer,

Page 31: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

31

University Bible Fellowship (UBF), in: MD 52 (1989) 275ff.; A. Schäfer u. a.(Hg.), Im Labyrinth der Seelenfänger, Frankfurt a. M. 2002, 131–157. Internet: www.ubf-home.de; www.chicago.ubf.org; www.ubf.or.kr. Kritisch: www.rsqubf.fortunecity.net; www.ubf-info.de; www.campus-mission.de. Vision E. Benz, Die Vision, Stuttgart 1969; B. Grom, Religionspsychologie, München-Göttingen 1992, 299ff; R. Laurentin, Marienerscheinungen, in: W. Beinert/H. Petri, Handbuch der Marienkunde, Regensburg 1984, 528–555; S. Loerzer, Visionen und Prophezeiungen, Augsburg 1988; E. Pax, Vision, in: LThK2 10 (1965) 811f; K. Rahner, Visionen und Prophezeiungen, Freiburg

21989; A. Strobel, Vision, in: RGG3 6 (1962) 1408–1412; G. Vergauwen, Offenbarung und Erfahrung, in: J. Müller u. a. (Hg.). Kontakte mit dem Jenseits?, Fribourg/Zürich 1989; Kongregation für die Glaubenslehre, Die Botschaft von Fatima, Rom/Bonn 2000, bes. 33ff. Volksfrömmigkeit J. Baumgartner (Hg.), Wiederentdeckung der Volksreligiosität, Regensburg 1979; M. N. Ebertz/F. Schultheis (Hg.), Volksfrömmigkeit in Europa. Beiträge zur Soziologie popularer Religiosität aus 14 Ländern, München 1986; Kongregation für Gottesdienst und Sakramentenordnung, Direktorium über die Volksfrömmigkeit und die Liturgie. Grundsätze und Orientierungen, in: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 160; R. Polak (Hg.), Megatrend Religion? Neue Religiositäten in Europa, Ostfildern 2002; K. Rahner/C. Modehn/M. Göpfert (Hg.), Volksreligion – Religion des Volkes, Stuttgart 1979; W. Schieder (Hg.), Volksreligiosität in der modernen Sozialgeschichte, Göttingen 1986; M. Widl, Sehnsuchtsreligion. Neue religiöse Kulturformen als Herausforderung für die Praxis der Kirchen, Frankfurt a. M. 1994; A. Ziegenaus (Hg.), Volksfrömmigkeit und Theologie. Die eine Mariengestalt und die vielen Quellen, Regensburg 1998; P. M. Zulehner, Leutereligion, Wien 1982. Weisheit A. Assmann (Hg.), Weisheit, München 1991; W. Baier u. a., Weisheit Gottes – Weisheit der Welt I–II, St. Ottilien 1987; L. Schottroff/M.-Th. Wacker, Kompendium feministischer Bibelauslegung, Gütersloh 1998, 192–232, 428–449; M. Ebner, Jesus – ein Weisheits-Lehrer? Synoptische Weisheits-Logien im Traditionsprozess, Freiburg 1998; E. Erikson, Identität und Lebenszyklus, Frankfurt a. M. 2003; A. Finkelkraut, Die Weisheit der Liebe, Reinbek 1989; O. Kaiser, Gottes und des Menschen Weisheit, Berlin 1998; Nikolaus von Kues, Die Jagd nach der Weisheit, in: ders., Philosophisch-Theologische Schriften I, Wien 1964, 1–189; W. Oelmüller (Hg.), Philosophie und Weisheit, Paderborn/München 1989; R. Panikkar, Einführung in die Weisheit, Freiburg 2001; Th. Schipflinger, Sophia – Maria. Eine ganzheitliche Vision der Schöpfung, München/Zürich 1988; A. Schilson (Hg.), Gottes Weisheit im Mysterium. Vergessene Wege christlicher Spiritualität, Mainz 1989; W. Schmid, Philosophie der Lebenskunst, Frankfurt a. M. 1999; S. Schroer, Die Weisheit hat ihr Haus gebaut. Studien zu Sophia in den biblischen Schriften, Mainz 1996; H. Seuse, Das Büchlein der ewigen Weisheit, in: ders., Deutsche mystische Schriften, Düsseldorf 1966, 209–330.

Page 32: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

32

Welt H. Braun, Welt, in: GGB 7 (1992) 433–510; N. Brox/H. R. Schlette, Welt, in: HThG 2 (1963) 813–834; M. Heidegger, Die Grundprobleme der Phänomenologie (GA 24), Frankfurt a. M. 1975; I. Kant, Kritik der reinen Vernunft, 331ff; J. B. Metz, Glaube in Geschichte und Gesellschaft, Mainz 1977; J. Moltmann, Gott in der Schöpfung, München 21985. Weltweite Kirche Gottes G. Schmid/G.O.Schmid, Kirchen, Sekten, Religionen, Zürich 2003, 172–173; Reller/Krech 234–244. Quellen: J. Tkach, Transformed by Truth, 1997; Weltweite Kirche Gottes (Hg.), Glaubenssätze der Weltweiten Kirche Gottes; Oft werden wir gefragt . . .; Transformiert durch Christus (Bonn) 1998 Internet: www.weg.org/de (deutsch); www.weg.org (englisch). Zeitschriften: Klar und Wahr; Nachfolge. Wunder F. Annen, Parapsychologie und Wunder; in: G. Condrau (Hg.), Die Psychologie des 20. Jahrhunderts XV, Zürich 1979, 606–716; J. Aubeck, Die Wunderheiler auf den Philippinen, Ebelsbach 1984; K. Berger, Darf man an Wunder glauben?, Stuttgart 1996; E. Bozzano, Übersinnliche Erscheinungen bei Naturvölkern, Freiburg 31989; G. Schmid/G. O. Schmid (Hg.), Kirchen, Sekten, Religionen, Zürich 72003, 104–159; R. Guardini, Wunder und Zeichen, Würzburg 1959; E. Haraldson, Sai Baba – ein modernes Wunder, Freiburg 41995; K. E. Koch, Okkultes ABC, Aglasterhausen 21984, 100–105, 150–165, 203–205, 262–267, 318–344; F. MacNutt, Die Kraft zu heilen, Graz 62000; A. Stelter, PSI-Heilung, München 1984; C. Weis (= Pseudonym für B. Wenisch), Begnadet, besessen oder was sonst?, Salzburg 1986, 130–150; B. Weissmahr, Gottes Wirken in der Welt, Frankfurt a. M. 1973; ders./O. Knoch, Natürliche Phänomene und Wunder, in: CCG 4 (21982) 121–148. Zeugen Jehovas R. Franz, Krise des Gewissens, München 1988; E.-M. Kaiser/U. Rausch, Die Zeugen Jehovas, Augsburg 1996; G. Pape, Ich war Zeuge Jehovas, Augsburg 251997; H. Obst, Apostel und Propheten der Neuzeit, Göttingen 2000, 409–454; K.-D. Pape, Die Angstmacher. Wer (ver)führt die Zeugen Jehovas?, Leipzig 1998; R. Schmidt, Zeugen Jehovas, in: Ch. Auffarth (Hg.), Metzler Lexikon Religion III, Stuttgart/Weimar 2000, 708–711; E. Türk, Die Zeugen Jehovas kommen, Limburg 1996; H.-J. Twisselmann, Der Wachtturmkonzern, Gießen1995; G. Wunderlich, Die Paradiesverkäufer, München 1983. Quellen: Zeitschriften: Unser Königreichsdienst; Der Wachtturm; Erwachet! Broschüren: Jehovas Zeugen und die Schulbildung, Selters 1995; Jehovas Zeugen. Menschen aus der Nachbarschaft. Wer sind sie?, Selters 1996; „Das gute Land sehen“, Selters 2003; Was lehrt die Bibel wirklich?, Selters 2005; Lebe mit dem Tag Jehovas vor Augen, Selters 2006; Komm, folge mir nach, Selters 2007; Bewahrt euch in Gottes Liebe; Fragen junger Leute (Bd. 2), Selters 2008. Bücher: C. T. Russell, Schriftstudien I–VII; Wachtturmgesellschaft (Hg.), Ewiges Leben in der Freiheit der Söhne Gottes, Wiesbaden 1967; Du kannst für immer im Paradies auf Erden leben, Selters 1982/89; Gebt acht auf euch

Page 33: Literatur Lexikon christlicher Kirchen und ... · PDF fileReligionen, Freiburg 1995; B. E. Schmidt , Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität,

33

selbst und die ganze Herde, Selters 1991; Die Prophezeiungen Jesajas I–II, Selters, 2000; Nutze die Belehrung der theokratischen Predigtdienstschule, Selters 2001; „Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift“, hg. als „Revidierter Text“ 1986.