Literaturrecherche für Masterstudierende

10
Soziologisches Institut, Bibliothek 14.12.2011 Seite 1 Literaturrecherche für Masterstudierende Britta Biedermann (Dipl. Bibliothekarin + IuD Spezialistin FH) Mittwoch, 14. Dezember 2011 (16.15-17.45 Uhr) Raum AND 3.53 (Computerraum im 3. Stock)

description

Literaturrecherche für Masterstudierende. Britta Biedermann (Dipl. Bibliothekarin + IuD Spezialistin FH) Mittwoch, 14. Dezember 2011 (16.15-17.45 Uhr) Raum AND 3.53 (Computerraum im 3. Stock). Inhaltsverzeichnis. Einführung in die Literaturrecherche für Masterstudierende: One shot lesson - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Literaturrecherche für Masterstudierende

Page 1: Literaturrecherche für Masterstudierende

Soziologisches Institut, Bibliothek

14.12.2011 Seite 1

Literaturrecherche für Masterstudierende

Britta Biedermann (Dipl. Bibliothekarin + IuD Spezialistin FH)

Mittwoch, 14. Dezember 2011 (16.15-17.45 Uhr)

Raum AND 3.53 (Computerraum im 3. Stock)

Page 2: Literaturrecherche für Masterstudierende

Soziologisches Institut, Bibliothek

14.12.2011 Literaturrecherche für Masterstudierende, Britta Biedermann Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Einführung in die Literaturrecherche für Masterstudierende: One shot lesson

– Sociological Abstract (Thesaurus)

– Lexis Nexis (Near-Operatoren, Atleast, etc.)

– Web of Science (Alert erstellen)

Page 3: Literaturrecherche für Masterstudierende

Soziologisches Institut, Bibliothek

14.12.2011 Literaturrecherche für Masterstudierende, Britta Biedermann Seite 3

Quelle: ZürichseeZeit. August 2010

Page 4: Literaturrecherche für Masterstudierende

Soziologisches Institut, Bibliothek

Literaturrecherche in E-Libraries & Bibliotheken

E-Literatur / E-Library Print-Literatur / Bibliothek

E-Journal Zeitschriftenhefte und -bände

E-Books Bibliotheksbücher

von der UZH lizenzierte physisch in den Bibliothek im Regal Datenbanken, Zeitschriften (Ausleih- und Präsenzbibl.)und Verlagspakete (Bücher) Dokumentenlieferservice (mit Authentifizierung)

oderOpen Access, Google Scholar u.a.

14.12.2011 Literaturrecherche für Masterstudierende, Britta Biedermann Seite 4

Page 5: Literaturrecherche für Masterstudierende

Soziologisches Institut, Bibliothek

Rechercheprinzipien: Warum, Was, Wo, Wie?

Warum recherchieren Sie?

Proseminararbeit, Forschungsprojekt (Begründungen suchen), wissenschaftlicher Zeitungsartikel schreiben, Masterarbeit etc.

Was recherchieren Sie?

Zu welcher Forschungsfrage suchen Sie? Welche Quelle? (Primär- , Sekundär- oder Tertiärquellen). Welche Publikationsformen? Welche Suchbegriffe?Ergebnis: Suchvokabular für die Recherche

Wo recherchieren Sie?

Bibliothekskataloge für Bücher (Metakataloge wie swissbib.ch -> Möglichkeit der Fernleihe)Buchhandelskataloge wenn Sie das Buch kaufen möchten.

Zeitschriftenartikel (Datenbanken / Elektronische Zeitschriftenbibliothek)

Frei zugängliche Dokumente (Internet, Open Access, Google Scholar, … )

14.12.2011 Literaturrecherche für Masterstudierende, Britta Biedermann Seite 5

Page 6: Literaturrecherche für Masterstudierende

Soziologisches Institut, Bibliothek

Rechercheprinzipien: Warum, Was, Wo, Wie?

Wie recherchieren Sie?

Trunkierung: meistens * oder ? als Platzhalter am Ende eines Wortes

Maskierung: für verschiedene Schreibweisen: Schiff#ahrt (findet Schiffahrt und Schifffahrt) Hydrox!d (findet Hydroxyd und Hydroxid)

Phrasensuche: "wort wort"

Near/Proximity Operatoren: „Fussball %3 Katar“Die Wörter „Fussball“ und „Katar“ dürfen nicht weiter als 3 Wörter auseinander sein. %3 oder /3 oder ¦3 u.a.

Boolesche Operatoren: AND, OR, NOT u.a. ->

14.12.2011 Literaturrecherche für Masterstudierende, Britta Biedermann Seite 6

Page 7: Literaturrecherche für Masterstudierende

Soziologisches Institut, Bibliothek

Sociological Abstract (Übungsblatt)

14.12.2011 Literaturrecherche für Masterstudierende, Britta Biedermann Seite 7

Ein Thesaurus ist ein kontrolliertes Vokabular, dessen Begriffe durch Relationen miteinander verbunden sind.

Page 8: Literaturrecherche für Masterstudierende

Soziologisches Institut, Bibliothek

14.12.2011 Literaturrecherche für Masterstudierende, Britta Biedermann Seite 8

Lexis Nexis (Übungsblatt)

• Mit ATLEASTn oder ATLn bestimmten Sie, dass der Suchbegriff mindestens „n“ Mal in den gesuchten Dokumenten auftauchen soll.Beispiel: atleast10(globalisierung)Das Wort "Globalisierung" muss mindestens 10 Mal in den gesuchten Artikeln auftauchen.

• Verwenden Sie den Operator W/n um die Nähe zwischen zwei Begriffen als Suchkriterium zu verwenden. Beispiel: Stromversorgung W/15 Monopol

• length>500Findet nur Dokumente mit mehr als 500 Wortern

• Platzhalter: *wom*n findet woman und women.

• Wortstammtrunkierung: !auto! Findet Auto, Automobil, Automobilhersteller auch gefunden automatisch, Autor etc.

Aus: Lexis Nexis Hilfe

Page 9: Literaturrecherche für Masterstudierende

Soziologisches Institut, Bibliothek

Web of Science / Web of Knowledge (Übungsblatt)

E

14.12.2011 Literaturrecherche für Masterstudierende, Britta Biedermann Seite 9

Alert setzen

Page 10: Literaturrecherche für Masterstudierende

Soziologisches Institut, Bibliothek

ticTOCs Journal - Tables of Contents service

14.12.2011 Literaturrecherche für Masterstudierende, Britta Biedermann Seite 10

http://www.tictocs.ac.uk/