Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-17161..._2013/index.html Carsten, O. & Fowkes, M....

34
Literaturverzeichnis Abendroth, B. & Bruder, R. (2012). Die Leistungsfähigkeit des Menschen für die Fahrzeug- führung. In H. Winner, S. Hakuli & G. Wolf (Hrsg.), Handbuch Fahrerassistenzsyste- me (S. 4–14). Wiesbaden: Vieweg +Teubner Verlag. Amsel, C., Florissen, G. & Pietzonka, S. (2010). Nächste Generation lichtbasierter Fah- rerassistenzsysteme. ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift, 112 (10), 758–763. Arndt, S. (2010). Evaluierung der Akzeptanz von Fahrerassistenzsystemen: Modell zum Kaufverhalten von Endkunden (Dissertation). Technische Universität Dresden, Dres- den. Audi AG. (2014). Audi Q7 Prädiktiver Effizienzassistent. Zugriff am 09.02.2016 auf http://www.audi-technology-portal.de/de/ elektrik-elektronik/fahrerassistenzsysteme/audi-q7 -praediktiver-effizienzassistent Audi AG. (2015). Audi TT Coupé. Katalog. Zugriff am 09.02.2016 auf http:// www.audi.de/dam/nemo/models/misc/pdf/my-2016/kataloge/ katalog_tt-coupe_tt-roadster_tts-coupe_tts-roadster.pdf Automotive Lighting. (2011). Markierungslicht. Zugriff auf http://www.al-lighting.com/de/presse/single/?cHash= cffac56eaab08aa6121bbcde30aaeae6&tx_ttnews[tt_news]=188 Bartels, A., Meinecke, M.-M. & Steinmeyer, S. (2015). Fahrstreifenwechselassistenz. In H. Winner, S. Hakuli, F. Lotz & C. Singer (Hrsg.), Handbuch Fahrerassistenzsysteme (S. 959–974). Wiesbaden: Springer Vieweg. Bauer, A. & Seeck, A. (2004). Geschwindigkeitsmanagement mit Hilfe von Fahrerassis- tenzsystemen: Offene Forschungsfragen: Intelligent Speed Management: Open Issues. In VDI Wissensforum (Hrsg.), Integrierte Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme (S. 485–496). Düsseldorf: VDI Verlag GmbH. Berlitz, S. (2015). Lichttechnologien und Lichtdesign: State of the Art and Zukunfts- trends für Automobilbeleuchtung. Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft, 3, 6–13. Bockelmann, W. (2003). Straßenverkehr bei Dunkelheit aus augenärztlicher Sicht. In Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. (Hrsg.), Unfälle in der Dunkelheit (S. 20–25). Bonn. Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Heidelberg: Springer Medizin Verlag. Bortz, J. & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin Heidelberg: Springer Verlag. Bubb, H., Bengler, K., Grünen, R. & Vollrath, M. (2015). Automobilergonomie. Wiesbaden: Springer Vieweg. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 A.Z. Krahnstöver, Licht führt!?, AutoUni – Schriftenreihe 98, DOI 10.1007/978-3-658-17161-2

Transcript of Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-17161..._2013/index.html Carsten, O. & Fowkes, M....

Literaturverzeichnis

Abendroth, B. & Bruder, R. (2012). Die Leistungsfähigkeit des Menschen für die Fahrzeug-führung. In H. Winner, S. Hakuli & G. Wolf (Hrsg.), Handbuch Fahrerassistenzsyste-me (S. 4–14). Wiesbaden: Vieweg +Teubner Verlag.

Amsel, C., Florissen, G. & Pietzonka, S. (2010). Nächste Generation lichtbasierter Fah-rerassistenzsysteme. ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift, 112 (10), 758–763.

Arndt, S. (2010). Evaluierung der Akzeptanz von Fahrerassistenzsystemen: Modell zumKaufverhalten von Endkunden (Dissertation). Technische Universität Dresden, Dres-den.

Audi AG. (2014). Audi Q7 Prädiktiver Effizienzassistent. Zugriff am09.02.2016 auf http://www.audi-technology-portal.de/de/elektrik-elektronik/fahrerassistenzsysteme/audi-q7-praediktiver-effizienzassistent

Audi AG. (2015). Audi TT Coupé. Katalog. Zugriff am 09.02.2016 auf http://www.audi.de/dam/nemo/models/misc/pdf/my-2016/kataloge/katalog_tt-coupe_tt-roadster_tts-coupe_tts-roadster.pdf

Automotive Lighting. (2011). Markierungslicht. Zugriff aufhttp://www.al-lighting.com/de/presse/single/?cHash=cffac56eaab08aa6121bbcde30aaeae6&tx_ttnews[tt_news]=188

Bartels, A., Meinecke, M.-M. & Steinmeyer, S. (2015). Fahrstreifenwechselassistenz. InH. Winner, S. Hakuli, F. Lotz & C. Singer (Hrsg.), Handbuch Fahrerassistenzsysteme(S. 959–974). Wiesbaden: Springer Vieweg.

Bauer, A. & Seeck, A. (2004). Geschwindigkeitsmanagement mit Hilfe von Fahrerassis-tenzsystemen: Offene Forschungsfragen: Intelligent Speed Management: Open Issues.In VDI Wissensforum (Hrsg.), Integrierte Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme (S.485–496). Düsseldorf: VDI Verlag GmbH.

Berlitz, S. (2015). Lichttechnologien und Lichtdesign: State of the Art and Zukunfts-trends für Automobilbeleuchtung. Zeitschrift für die gesamte WertschöpfungsketteAutomobilwirtschaft, 3, 6–13.

Bockelmann, W. (2003). Straßenverkehr bei Dunkelheit aus augenärztlicher Sicht. InDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. (Hrsg.), Unfälle in der Dunkelheit (S. 20–25).Bonn.

Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- undSozialwissenschaftler. Heidelberg: Springer Medizin Verlag.

Bortz, J. & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. BerlinHeidelberg: Springer Verlag.

Bubb, H., Bengler, K., Grünen, R. & Vollrath, M. (2015). Automobilergonomie. Wiesbaden:Springer Vieweg.

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017A.Z. Krahnstöver, Licht führt!?, AutoUni – Schriftenreihe 98,DOI 10.1007/978-3-658-17161-2

140 Literaturverzeichnis

Buld, S., Krüger, H.-P., Hoffmann, S., Kaussner, A., Tietze, H. & Totzke, I. (2002). Wirkun-gen von Assistenz und Automation auf Fahrerzustand und Fahrsicherheit: Veröffent-lichter Abschlussbericht Projekt EMPHASIS: Effort-Management und Performance-Handling in sicherheitsrelevanten Situationen. Würzburg.

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. (2013). Straßenverkehrsordnung.Zugriff am 23.10.2015 auf http://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/index.html

Carsten, O. & Fowkes, M. (2000). External Vehicle Speed Control - Executive Summary ofProject Results: Projektbericht. Leeds.

DESTATIS Statistisches Bundesamt. (2013). Verkehr. Verkehrsunfälle 2012.Wiesbaden. Zugriff am 02.05.2014 auf https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/TransportVerkehr/Verkehrsunfaelle/VerkehrsunfaelleM.html

Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. (Hrsg.). (2003). Unfälle in der Dunkelheit: Dokumen-tation eines Expertengesprächs. Bonn.

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt. (2014). "Wer macht mir die Lückeauf?" - Kooperatives Fahrerassistenzsystem hilft beim Spurwechsel. Zugriffam 23.01.2016 auf http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10275/380_read-9755/#/gallery/14028

de Waard, D., Dijksterhuis, C. & Brookhuis, K. A. (2009). Merging into heavy motorwaytraffic by young and elderly drivers. Accident Analysis and Prevention, 41, 588–597.

DIN ISO 17387. (2008). Intelligent transport systems - Lane Change Decision Aid System(LCDAS) - Performance requirements and test procedures.

Donges, E. (1982). Aspekte der Aktiven Sicherheit bei der Führung von Personenkraftwagen.Automobil-Industrie, 27, 183–190.

Donges, E. (2012). Fahrerverhaltensmodelle. In H. Winner, S. Hakuli & G. Wolf (Hrsg.),Handbuch Fahrerassistenzsysteme (S. 15–23). Wiesbaden: Vieweg +Teubner Verlag.

Ebersbach, D. & Mayser, C. (2004). Curve-Speed Assistant - Unterstützung des Fahrersbei der Wahl seiner Geschwindigkeit auf Außerortsstraßen. In VDI Wissensforum(Hrsg.), Integrierte Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme (S. 497–529). Düsseldorf:VDI Verlag GmbH.

Endsley, M. R. (1988). Design and evaluation for situation awareness enhancement. InProceedings of the human factors society - 32nd annual meeting (S. 97–101).

Endsley, M. R. (1995). Toward a Theory of Situation Awareness in Dynamic Systems.Human Factors: The Journal of the Human Factors and Ergonomics Society, 37 (1),32–64.

Endsley, M. R. (2000). Theoretical underpinnings of situation awareness: a critical review.In M. R. Endsley & D. J. Garland (Hrsg.), Situation awareness (S. 3–32). New Jersey.

Field, A. P. (2013). Discovering Statistics Using IBM SPSS Statistics. London: SAGE.Frank, M. (2013). UV-Direktbelichtung setzt Laser unter Druck. productronic, 8-9, 56–57.Fraunhofer Gesellschaft. (2015). Leuchtender Wegweiser zum Auto. Forschung Kompakt,

10, 3–4.

Literaturverzeichnis 141

Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik. (2012). Prädik-tive Lichttechnik. Zugriff am 23.01.2016 auf http://www.esk.fraunhofer.de/content/dam/esk/de/documents/PDB_LIST_dt_web.pdf

GIDAS. (2014). German In-Depth Accident Study. Zugriff am 21.07.2014 auf http://www.vufo.de/forschung-und-entwicklung/gidas/

Habenicht, S. (2012). Entwicklung und Evaluation eines manöverbasierten Fahrstreifen-wechselassistenten (Dissertation). Technischen Universität Darmstadt, Darmstadt.

Hacker, W. (1998). Allgemeine Arbeitspsychologie. Bern: Verlag Hans Huber.Hakkinen, S. (1963). Estimation of distance and velocity judgments in traffic situations.

Helsinki, Finland.Hanser Automotive. (2013). Die zukünftigen Assistenzsysteme bei Volkswagen. Zugriff

am 07.02.2016 auf http://www.hanser-automotive.de/aktuelle-applikationen/article/die-zukuenftigen-assistenzsysteme-bei-volkswagen.html

Hart, S. & Staveland, L. (1988). Development of NASA-TLX (Task Load Index): Resultsof empirical and theoretical research. Human mental workload, 1 (3), 139–183.

Heller, O. (1985). Hörfeldaudiometrie mit dem Verfahren der Kategorieunterteilung (KU).Psychologische Beiträge, 27, 509–519.

Hintze, J. & Nelson, R. (1998). Violin Plots: A Box Plot-Density Trace Synergism. TheAmerican Statistician, 52 (2), 181–184.

Hofmann, P., Rinkenauer, G. & Gude, D. (2010). Preparing lane changes while driving in afixed-base simulator: Effects of advance information about direction and amplitudeon reaction time and steering kinematics. Transportation Research Part F, 13 (4),255–268.

Hutchison, D. C. (2005). Introducing BrilliantColor TM Technology: DLP Texas In-struments. Zugriff am 24.11.2015 auf http://focus.ti.com/download/dlpdmd/168_BrilliantColor_white_paper.pdf

Institute for Road Safety Research. (2015). Intelligent Speed Assistance (ISA): SWOV Factsheet. Leidschendam.

Jonah, B. A. (1997). Sensation Seeking and Risky Driving: A review and synthesis of theliterature. Accident Analysis and Prevention, 29 (5), 651–665.

Kassner, A. (2011). Verbesserung der Wirkung und Akzeptanz von Fahrerassistenzsystemendurch Berücksichtigung der Anforderungen an den Fahrer (Dissertation). TechnischenUniversität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Braunschweig.

Kerwien, H. (2010). Sichtbarkeit. In Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. (Hrsg.), Risikoraus - Fachliche Beiträge zur Kampagne Vision Zero (S. 149–164). Bonn: CourirPrint Media.

Khanh, T. Q. & Huhn, W. (2012). Sichtverbesserungssysteme. In H. Winner, S. Hakuli& G. Wolf (Hrsg.), Handbuch Fahrerassistenzsysteme (S. 448–470). Wiesbaden:Vieweg +Teubner Verlag.

Kintsch, W. (1998). Comprehension: A paradigm for cognition. New York: CambridgeUniversity Press.

Kline, R. (2011). Principles and Practice of Structural Equation Modeling (3. AuflageAufl.). New York: The Guilford Press.

142 Literaturverzeichnis

Knake-Langhorst, S., Löper, C. & Schebitz, N. (2014). Fahrerunterstützung beim Ein- undAusfädeln. In W. Siebenpfeiffer (Hrsg.), Vernetztes Automobil: ATZ/MTZ-Fachbuch(S. 37–46). Wiesbaden: Springer.

Krems, J. F. & Baumann, M. R. (2009). Driving and situation awareness: A cognitivemodel of memory-update processes. In M. Kurosu (Hrsg.), Human centered design(S. 986–994). Berlin Heidelberg: Springer Verlag.

Kume, H. (2015). Stanley Develops ’Road Surface-illuminated Signal Lamp’. Zu-griff am 19.01.2016 auf http://techon.nikkeibp.co.jp/atclen/news_en/15mk/100800090/

Lai, F., Hjälmdahl, M., Chorlton, K. & Wiklund, M. (2010). The long-term effect ofintelligent speed adaptation on driver behaviour. Applied Ergonomics, 41, 179–186.doi: 10.1016/j.apergo.2009.03.003

Lehmann, P. (2015). Forschungsfahrzeug F015 Luxury in Motion. In VDI Wissensforum(Hrsg.), Der Fahrer im 21. Jahrhundert (S. 221–230). Düsseldorf: VDI Verlag GmbH.

Maier, K. (2014). Multimodaler Warnbaukasten: Entwicklung einer neuen Warnphiloso-phie für Fahrerassistenzsysteme zur Unterstützung unfallkritischer Bremsszenarien.Göttingen: Cuvillier.

Manz, K., Kooß, D., Klinger, K. & Schellinger, S. (2007). Entwicklung von Kriteri-en zur Bewertung der Fahrzeugbeleuchtung im Hinblick auf ein NCAP für aktiveFahrzeugsicherheit: Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen. Bremerhaven:Wirtschaftsverlag NW.

Merrikhpour, M., Donmez, B. & Battista, V. (2014). A field operational trial evaluatinga feedback–reward system on speeding and tailgating behaviors. TransportationResearch Part F, 27, 56–68. doi: 10.1016/j.trf.2014.09.002

Metz, B. & Landau, A. (2015). Ist der Fahrer aufmerksam? Vorstellung eines Modells zurBeschreibung und Bewertung des Blockverhaltens des Fahrers. In VDI Wissensforum(Hrsg.), Der Fahrer im 21. Jahrhundert (S. 187–197). Düsseldorf: VDI Verlag GmbH.

Mitsubishi. (2015). Mitsubishi Electric Introduces Road-illuminating Directional indica-tors. Zugriff am 22.01.2016 auf http://www.mitsubishielectric.com/news/2015/1023.html

Norman, D. & Shallice, T. (1986). Attention to action: Willed and automatic control ofbehaviour. In R. Davidson, G. Schwartz & D. Shapiro (Hrsg.), Consciousness andself-regulation (S. 1–18). New York: Plenum Press.

Omerbegovic, S., Funk, C. & Neumann, C. (2014). Funktionsentwicklung eines MatrixLED-Scheinwerfers und Konzeptionierung von prädiktiven Lichtfunktionen. In VDIWissensforum (Hrsg.), Optische Technologien in der Fahrzeugtechnik (S. 219–232).Düsseldorf: VDI Verlag GmbH.

Omerbegovic, S., Kammann, T., Funk, C. & Neumann, C. (2015). Artificial intelligencefor future light-based assistance systems. In T. Q. Khanh (Hrsg.), 11th InternationalSymposium on Automotive Lighting (ISAL) (S. 423–430). München: Herbert UtzVerlag GmbH.

Osgood, C. E. (1962). Studies on the generality of affective meaning systems. AmericanPsychologist, 17 (1), 10–28.

Literaturverzeichnis 143

Pauzié, A. (2008). A method to assess the driver mental workload: The driving activity loadindex (dali). Intelligent Transport Systems, 2 (4), 315–322.

Priesner, R. (2010). Neue Scheinwerfertechnologien (Seminararbeit). Technische UniversitätWien, Wien.

Rasch, B., Friese, M., Hofmann, W. & Naumann, E. (2010). Quantitative Methoden Band 2:Einführung in die Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler (3. erweiterteAuflage Aufl.). Heidelberg: Springer Verlag.

Rasmussen, J. (1983). Skills, Rules, and Knowledge; Signals, Signs, and Symbols, andOther Distinctions in Human Performance Models. IEEE Transaction on Systems,Man, and Cybernetics, 13 (3), 257–266.

Rauch, N. (2009). Ein verhaltensbasiertes Messmodell zur Erfassung von Situationsbe-wusstsein im Fahrkontext (Dissertation). Universität Würzburg, Würzburg.

Regan, M. A., Triggs, T. J., Young, K. L., Tomasevic, N., Mitsopoulos, E., Stephan, K. &Tingvall, C. (2006). On-road Evaluation of Intelligent Speed Adaptation, FollowingDistance Warning and Seatbelt Reminder Systems: Final Results of the TAC SafeCarProject: Abschlussbericht. Melbourne.

Roth, J., Meyer, B. & Thomschke, S. (2014). Laser scanning unit for light symbol projection.In SIA Proceedings of Vision 2014 -Vehicle and Infrastructure Safety Improvement inAdverse Conditions and Night Driving (S. 1–9). Versailles, France.

Roth, J., Wallaschek, J., Kloppenburg, G., Lachmayer, R., Meyer, B. & Thomschke, S.(2015). RBG-Laser scanning module for onroad projection. In T. Q. Khanh (Hrsg.),11th International Symposium on Automotive Lighting (ISAL) (S. 385–394). München:Herbert Utz Verlag GmbH.

Schlag, B., Petermann, I., Weller, G. & Schulze, C. (2009). Mehr Licht - mehr Sicht -mehr Sicherheit? Zur Wirkung verbesserter Licht- und Sichtbedingungen auf dasFahrverhalten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Seigies, K. (2016). Wirkung aktiver Lichtfunktionen (Unveröffentlichte Masterarbeit).Technische Universität Berlin, Berlin.

Specht, M. (2015). Vorsprung durch Licht. VDI Nachrichten, 9, 22.Sprenger, R. (2008). Empirische Forschungsmethoden für die Evaluation visueller Fahreras-

sistenzsysteme im Kraftfahrzeug (Dissertation). Universität Paderborn, Paderborn.Technische Universität Dresden. (2014). Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden

GmbH. Zugriff am 02.05.2014 auf http://www.vufo.de/forschung-und-entwicklung/gidas/

Texas Instruments. (2013). DMD 101: Introduction to Digital Micromirror Device(DMD) Technology. Zugriff am 24.11.2015 auf http://www.ti.com/lit/an/dlpa008a/dlpa008a.pdf

van der Laan, J., Adriaan, H. & de Waard, D. (1997). A simple procedure for the assessmentof acceptance of advanced transport telematics. Transportation Research Part C:Emerging Technologies, 5 (1), 1–10.

van der Pas, J., Kessels, J., Veroude, B. & van Wee, B. (2014). Intelligent speed assistancefor serious speeders: The results ofthe Dutch Speedlock trial. Accident Analysis andPrevention, 72, 78–94.

144 Literaturverzeichnis

Várhelyi, A., Kaufmann, C. & Persson, A. (2015). User-related assessment of a DriverAssistance System for Continuous Support: A field trial. Transportation ResearchPart F, 30, 128–144.

Volkswagen AG. (2015a). Der Passat und Passat Variant. Zugriff auf http://www.volkswagen.de/content/medialib/vwd4/de/dialog/pdf/passat/passat_tup/_jcr_content/renditions/rendition.download_attachment.file/passat_passatvariant_tup.pdf

Volkswagen AG. (2015b). Fahrerassistenzsysteme. Zugriff am 31.07.2015 aufhttp://www.volkswagen.de/de/technologie/technik-lexikon/fahrerassistenzsysteme.html

Vollrath, M. (2010). Welche Fehler führen zu Unfällen? Zeitschrift für Verkehrssicherheit,1, 31–36.

Vollrath, M. (2015). Ingenieurpsychologie: Psychologische Grundlagen und Anwendungs-gebiete. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH.

Vollrath, M., Briest, S. & Schießl, C. (2006). Ableitung von Anforderungen an Fah-rerassistenzsysteme aus Sicht der Verkehrssicherheit: Berichte der Bundesanstalt fürStraßenwesen. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW.

Vollrath, M. & Krems, J. F. (2011). Verkehrspsychologie: Ein Lehrbuch für Psychologen,Ingenieure und Informatiker. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH.

Vollrath, M., Schießl, C. & Knake-Langhorst, S. (2006). Anpassung von Fahrerassis-tenz an Verkehrszustände: Was braucht der Fahrer wann? Automatisierungssysteme,Assistenzsysteme und eingebettete Systeme für Transportmittel, 88–101.

VTT Technical Research Centre of Finland Ltd. (1998). MASTER: Managing Speeds ofTraffic on European Roads: Final Report for Publication.

Wickens, C., Hollands, J., Banbury, S. & Parasuraman, R. (2012). Engineering Psychologyand Human Performance. New York: Psychology Press.

Wickens, C. & Horrey, W. (2009). Models of Attention, Distraction, and Highway HazardAvoidance. In M. Regan, J. Lee & K. Young (Hrsg.), Driver Distraction: Theory,effects, and mitigation (S. 57–69). Boca Raton: CRC Press.

Wilde, G. (1982). The Theory of Risk Homeostasis: Implications for Safety and Health.Risk Analysis, 2 (4), 209–225.

Winner, H., Hakuli, S., Lotz, F. & Singer, C. (Hrsg.). (2015). Handbuch Fahrerassistenzsys-teme: Grundlagen, Komponenten und Systeme für aktive Sicherheit und Komfort (3.,überarbeitete und ergänzte Auflage Aufl.). Wiesbaden: Springer Vieweg.

Winner, H., Hakuli, S. & Wolf, G. (Hrsg.). (2012). Handbuch Fahrerassistenzsysteme:Grundlagen, Komponenten und Systeme für aktive Sicherheit und Komfort (2., korri-gierte Auflage Aufl.). Wiesbaden: Vieweg +Teubner Verlag.

Young, K. L., Regan, M. A., Triggs, T. J., Jontof-Hutter, K. & Newstead, S. (2010).Intelligent speed adaptation: Effects and acceptance by young inexperienced drivers.Accident Analysis and Prevention, 42, 935–943.

Anhang

Anhang AVersuchsmaterial und statistische Werte der Untersuchung zur Wirkung von Dynamikenund Symbolen in der Lichtverteilung

Anhang BVersuchsmaterial und statistische Werte der Untersuchung zu kooperativen Einsatzmöglich-keiten der Lichtfunktionen

Anhang CVersuchsmaterial und statistische Werte der Untersuchung einer konkreten Kundenfunktion

Anhang DVersuchsmaterial und statistische Werte der Realfahrtstudie

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017A.Z. Krahnstöver, Licht führt!?, AutoUni – Schriftenreihe 98,DOI 10.1007/978-3-658-17161-2

Anhang A

Versuchsmaterial der Untersuchung zur Wirkung von Dynamiken und Symbolen inder Lichtverteilung

Tabelle A.1: Sequentiell ausbalanciertes lateinisches Quadrat (Bortz & Schuster, 2010) für dasSpurwechselszenario.

1 2 12 3 11 4 10 5 9 6 8 7

2 3 1 4 12 5 11 6 10 7 9 8

3 4 2 5 1 6 12 7 11 8 10 9

4 5 3 6 2 7 1 8 12 9 11 10

5 6 4 7 3 8 2 9 1 10 12 11

6 7 5 8 4 9 3 10 2 11 1 12

7 8 6 9 5 10 4 11 3 12 2 1

8 9 7 10 6 11 5 12 4 1 3 2

9 10 8 11 7 12 6 1 5 2 4 3

10 11 9 12 8 1 7 2 6 3 5 4

11 12 10 1 9 2 8 3 7 4 6 5

12 1 11 2 10 3 9 4 8 5 7 6

Dabei entsteht die erste Zeile durch die Formel 1, 2, p, 3, p-1, 4, p-2, 5, p-3, 6, p-4, etc.und die darauffolgenden Zeilen mit der Regel „vorausgehende Zahl +1; falls Zahl p+1, psubtrahieren“ mit p=12.

148 Anhang A

Tabelle A.2: Legende.

Variante Lichtfunktion Überholpunkt Differenzgeschwindigkeit

1 Abblendlicht 100m 40 km/h

2 Abblendlicht 200m 40 km/h

3 Abblendlicht 100m 20 km/h

4 Abblendlicht 200m 20 km/h

5 Statische Lichtfunktion 100m 40 km/h

6 Statische Lichtfunktion 200m 40 km/h

7 Statische Lichtfunktion 100m 20 km/h

8 Statische Lichtfunktion 200m 20 km/h

9 Dynamische Lichtfunktion 100m 40 km/h

10 Dynamische Lichtfunktion 200m 40 km/h

11 Dynamische Lichtfunktion 100m 20 km/h

12 Dynamische Lichtfunktion 200m 20 km/h

Tabelle A.3: Sequentiell ausbalanciertes lateinisches Quadrat (Bortz & Schuster, 2010) für dieBeschleunigung und Verzögerung.

1 2

2 1

Tabelle A.4: Legende.

Variante Szenario

1 Beschleunigung

2 Verzögerung

Anhang A 149

Fragebogen zur subjektiven Bewertung

1. Die Lichtfunktion ist verständlich.2. Die Lichtfunktion ist hilfreich.3. Die Lichtfunktion ist störend.4. Die Lichtfunktion ist ablenkend.5. Die Lichtfunktion unterstützt beim Spurwechsel.6. Die Lichtfunktion ist angenehm.7. Die Lichtfunktion ist nervig.

Jede Frage wird mithilfe folgender fünfzehnstufiger Skala beantwortet.

Tabelle A.5: Fünfzehnstufige Skala nach Heller (1985).

lehne stark ab lehne ab unentschieden stimme zu stimme stark zu

- o + - o + - o + - o + - o +

150 Anhang A

InterviewleitfadenAbschnitte, die nur für das Spurwechselszenario (S) oder die Beschleunigungs- und Verzö-gerungsszenarien (B&V) relevant waren, sind dementsprechend gekennzeichnet.

1. Was ist Ihnen bei der Fahrt aufgefallen?

a) Lichtfunktion aufgefallen?

b) Blinken aufgefallen? (S)

c) Fehlen der Lichtfunktion aufgefallen? (S)

d) Gestaltung der Größe aufgefallen? (S)

e) Form erkannt? (B&V)

f) Richtige Bewegung erkannt? (B&V)

g) Sonstiges

2. Wann tauchte die Lichtfunktion auf?

3. Warum haben Sie nach Zurückscheren des LKWs Gas gegeben? (B)

4. Warum haben Sie vor der Kurve gebremst? (V)

5. Welche Auswirkung hatte die Lichtfunktion auf Ihr Fahrverhalten (beim Spurwechsel(S))?

6. Wofür ist Ihrer Meinung nach die Lichtfunktion gedacht?

7. Wie hat Ihnen die Lichtfunktion insgesamt gefallen? Bewertung auf genannter fünfzehn-stufiger Skala

8. Haben Sie irgendwelche Verbesserungsvorschläge?

Anhang A 151

Deskriptive und inferenzstatistische Daten zur Auswertung des Spurwechselszenarios

Tabelle A.6: Durchschnittliche Anzahl der Einscherer vor das überholende Fahrzeug (Lichtfunkti-on - Überholpunkt (100m/200m) - Differenzgeschwindigkeit (20km/h / 40 km/h).

Variante M SD

Abblendlicht - 100m - 40 km/h 0.4 0.5

Abblendlicht - 200m - 40 km/h 0.3 0.5

Abblendlicht - 100m - 20 km/h 0.2 0.4

Abblendlicht - 200m - 20 km/h 0.2 0.4

Statische Lichtfunktion - 100m - 40 km/h 0.2 0.4

Statische Lichtfunktion - 200m - 40 km/h 0.3 0.4

Statische Lichtfunktion - 100m - 20 km/h 0.3 0.5

Statische Lichtfunktion - 200m - 20 km/h 0.2 0.4

Dynamische Lichtfunktion - 100m - 40 km/h 0.3 0.5

Dynamische Lichtfunktion - 200m - 40 km/h 0.3 0.5

Dynamische Lichtfunktion - 100m - 20 km/h 0.2 0.4

Dynamische Lichtfunktion - 200m - 20 km/h 0.2 0.4

Tabelle A.7: F-Werte der Interaktionseffekte der dreifaktoriellen ANOVA mit Messwiederholung(signifikant).

Interaktion df F..,.. p

Lichtfunktion*Überholpunkt 1.8,82 0.7 .468

Lichtfunktion*Differenzgeschwindigkeit 2,92 2.2 .117

Überholpunkt*Differenzgeschwindigkeit 1,46 0.2 .660

Lichtfunktion*Überholpunkt*Differenzgeschwindigkeit 1.6,73.2 0.6 .497

152 Anhang A

Deskriptive und inferenzstatistische Daten zur Auswertung der Beschleunigungs- undVerzögerungsszenarien

Tabelle A.8: Fahrdatenvergleich zur Zusammenlegung der Daten von Untersuchungs- und Kon-trollgruppe: Mittlere Verzögerung.

Erste Fahrt

Welle Gräte Abblendlicht

M SD M SD M SD

-0.5 0.7 -0.9 0.6 -0.3 0.5

Zweite Fahrt

Welle Gräte Abblendlicht

M SD M SD M SD

-0.1 0.2 -0.2 0.3 -0.4 0.7

Tabelle A.9: Fahrdatenvergleich zur Zusammenlegung der Daten von Untersuchungs- und Kon-trollgruppe: Mittlere Beschleunigung.

Erste Fahrt

Welle Gräte Abblendlicht

M SD M SD M SD

0.5 0.3 0.6 0.2 0.5 0.1

Zweite Fahrt

Welle Gräte Abblendlicht

M SD M SD M SD

0.4 0.3 0.6 0.2 0.6 0.3

Anhang A 153

Tabelle A.10: Subjektive Bewertung der Lichtfunktion im Erstkontakt (N=38).

Beschleunigung

Welle Gräte Gesamt

M SD M SD M SD

Verständlich 8.2 3.4 10.2 3.1 9.2 3.4

Hilfreich 8.7 3.3 8.2 3.6 8.4 3.4

Störend 10.3 2.5 10.3 2.4 10.3 2.4

Ablenkend 10.1 2.7 10.3 1.4 10.2 2.1

Unterstützt 8.4 3.2 9.3 3.9 8.8 3.6

Angenehm 9.7 2.7 9 3.3 9.3 3

Nervig 10.4 2.3 11.2 2.3 10.8 2.3

Verzögerung

Welle Gräte Gesamt

M SD M SD M SD

Verständlich 7.6 3.4 8.1 3.2 7.8 3.3

Hilfreich 7.3 3.3 8.3 2.8 7.8 3.1

Störend 8.8 3.1 10.1 2.6 9.5 2.9

Ablenkend 9.1 3.4 9.3 3.4 9.2 3.3

Unterstützt 8.5 3.1 10 2.7 9.2 3

Angenehm 8.4 2.3 8.1 3 8.3 2.7

Nervig 10 3 9.5 2.6 9.7 2.7

Tabelle A.11: Beschleunigungsszenario: Subjektive Bewertung ohne (N=19) und mit Szenario-kenntnis (N=9).

Welle Gräte

ohne Kenntnis mit Kenntnis ohne Kenntnis mit Kenntnis

M SD M SD M SD M SD

Verständlich 8.2 3.5 9 3.3 10.2 3.1 10.4 1.8

Hilfreich 8.7 3.3 7.8 3.4 8.2 3.6 7.3 3.4

Störend 10.3 2.5 8.6 4.4 10.3 2.4 8.8 3.2

Ablenkend 10.1 2.7 9.2 4.2 10.3 1.4 9.2 3

Unterstützt 8.4 3.2 6.4 3.8 9.3 3.9 7.4 4.4

Angenehm 9.7 2.7 7.9 3.3 9 3.3 7.7 2.6

Nervig 10.4 2.3 8.8 4.1 11.2 2.3 7.3 3

154 Anhang A

Tabelle A.12: Verzögerungsszenario: Subjektive Bewertung ohne (N=19) und mit Szenariokennt-nis (N=9).

Welle Gräte

ohne Kenntnis mit Kenntnis ohne Kenntnis mit Kenntnis

M SD M SD M SD M SD

Verständlich 7.6 3.4 9.4 4.2 8.1 3.2 7.4 3.9

Hilfreich 7.3 3.3 7.1 4.9 8.3 2.8 8.9 4.1

Störend 8.8 3.1 8.9 5.1 10.1 2.6 7.7 3

Ablenkend 9.1 3.4 8.9 5.2 9.3 3.4 8.9 2.6

Unterstützt 8.5 3.1 6 4.7 10 2.7 8.1 4.3

Angenehm 8.4 2.3 7.1 4.5 8.1 3 7.7 2.7

Nervig 10 3 8.3 4.8 9.5 2.6 7.4 3

Tabelle A.13: Beschleunigung: Subjektive Bewertung der Untersuchungsgruppe nach erster Fahrtmit Lichtfunktion und zweiter Fahrt ohne Unterstützung (N=30).

Erste Fahrt

Welle Gräte Gesamt

M SD M SD M SD

Verständlich 8.5 3.6 9.9 3.2 9.3 3.4

Hilfreich 8.4 3.1 8 3.7 8.2 3.4

Störend 10.5 2.7 10.3 2.5 10.4 2.6

Ablenkend 9.9 3 10.2 1.5 10.1 2.2

Unterstützt 7.9 3.4 9.2 4.1 8.7 3.8

Angenehm 9.5 2.7 8.8 3.4 9.1 3.1

Nervig 10.2 2.2 11.1 2.4 10.7 2.4

Zweite Fahrt

Welle Gräte Gesamt

M SD M SD M SD

Verständlich 9.4 3.6 10.7 2.1 10.1 2.9

Hilfreich 8.7 2.8 8.5 3.3 8.6 3

Störend 9.7 3.4 11.3 2.4 10.6 2.9

Ablenkend 9.3 3.5 11.7 1.8 10.6 2.9

Unterstützt 8.9 3.3 8.9 3.8 8.9 3.5

Angenehm 9 2.7 8.7 3.1 8.8 2.9

Nervig 10.2 3.2 10.9 2.3 10.6 2.7

Anhang A 155

Tabelle A.14: Verzögerung: Subjektive Bewertung der Untersuchungsgruppe nach erster Fahrt mitLichtfunktion und zweiter Fahrt ohne Unterstützung (N=30).

Erste Fahrt

Welle Gräte Gesamt

M SD M SD M SD

Verständlich 8.2 3.2 8.4 2.7 8.3 2.9

Hilfreich 7.9 3.2 8.5 2.4 8.2 2.7

Störend 9.2 2.7 10.1 2.8 9.7 2.8

Ablenkend 9.4 3.2 9.8 3 9.6 3.1

Unterstützt 9.2 3 10 2.6 9.6 2.8

Angenehm 8.5 2.5 8.2 2.7 8.3 2.6

Nervig 10.4 3 9.8 2.3 10 2.6

Zweite Fahrt

Welle Gräte Gesamt

M SD M SD M SD

Verständlich 11.2 2.4 10.8 2.9 11 2.7

Hilfreich 11.1 1.9 9.7 3.7 10.3 3.1

Störend 11.3 2.5 11.2 3.2 11.2 2.9

Ablenkend 10.1 3.5 10.7 3.5 10.4 3.5

Unterstützt 10.4 3.1 9.4 3.7 9.8 3.5

Angenehm 10.4 2.4 8.2 3.4 9.2 3.1

Nervig 11.6 2.2 10.3 3.2 10.9 2.8

Tabelle A.15: F-Werte der Interaktionseffekte der dreifaktoriellen ANOVA mit Messwiederholung(signifikant, Tendenz zur Signifikanz).

Längsdynamik Zeitpunkt Längsdynamik Längsdynamik*Zeit-

*Lichtfunktion *Lichtfunktion *Zeitpunkt punkt*Lichtfunktion

F (1,28) p F (1,28) p F (1,28) p F (1,28) p

Verständlich 1.3 .269 0.2 .660 4.3 .054 0 .871

Hilfreich 0 .946 1 .318 6.7 .015 3 .095

Störend 0.1 .734 0.2 .657 2.6 .117 2.2 .147

Ablenkend 0.6 .450 2 .168 0.2 .657 1.4 .247

Unterstützt 0.3 .603 4.4 .045 0 .970 0.1 .759

Angenehm 0.3 .573 1.6 .216 3.8 .061 2.3 .092

Nervig 2.9 .099 0.4 .508 2.3 .138 0.2 .639

Anhang B

Versuchsmaterial der Untersuchung von kooperativen Einsatzmöglichkeiten der Licht-funktionenTabelle B.16: Sequentiell ausbalanciertes lateinisches Quadrat nach Bortz und Schuster (2010).

1 2 7 3 6 4 5

2 3 1 4 7 5 6

3 4 2 5 1 6 7

4 5 3 6 2 7 1

5 6 4 7 3 1 2

6 7 5 1 4 2 3

7 1 6 2 5 3 4

Tabelle B.17: Legende.

Variante Szenario Fahrerinformation

1 Szenario der Bremsung reine Information

2 Szenario der Bremsung Handlungsaufforderung

3 Szenario der Warnung Warnung

4 Szenario der Information Information

5 Szenario der Bremsung keine Fahrerinformation

6 Szenario der Warnung keine Fahrerinformation

7 Szenario der Information keine Fahrerinformation

158 Anhang B

Vier Items des DALI – Fragebogen zur subjektiven Beanspruchung

1. Aufwand an mentaler Aufmerksamkeit2. Visuelle Beanspruchung3. Verursachter Stress4. Verursachter zeitlicher Druck

Der Fragebogen wird auf einer sechsstufigen Skala von geringe Beanspruchung (0) bis hoheBeanspruchung (5) beantwortet.

Fragebogen zur subjektiven Bewertung der Situation

1. Die Situation war übersichtlich.2. Die Situation war einfach zu bewältigen.3. Die Situation war stressig.4. Die Situation war gut einzuschätzen.5. Die Situation war anspruchsvoll.6. Die Situation hat mich überfordert.

Fragebogen zur subjektiven Bewertung der Lichtfunktion

1. Die Lichtfunktion ist verständlich.2. Die Lichtfunktion ist hilfreich.3. Die Lichtfunktion ist störend.4. Die Lichtfunktion ist ablenkend.5. Die Lichtfunktion unterstützt beim Fahren.6. Die Lichtfunktion ist angenehm.7. Die Lichtfunktion ist nervig.8. Die Lichtfunktion ist bevormundend.9. Die Lichtfunktion ist informativ.

10. Die Lichtfunktion ist kooperativ.

Ist keine gesonderte Skala unter einem Fragebogen angegeben, wird jede Frage wird mithilfefolgender fünfzehnstufiger Skala beantwortet.

Tabelle B.18: Fünfzehnstufige Skala nach Heller (1985)

lehne stark ab lehne ab unentschieden stimme zu stimme stark zu

- o + - o + - o + - o + - o +

Anhang B 159

InterviewleitfadenFragen, die nur für ein bestimmtes Szenario (S1, S2, S3, S4) relevant waren, sind dement-sprechend gekennzeichnet.

1. Was ist Ihnen bei der Fahrt aufgefallen?

a) Lichtfunktion aufgefallen?

b) Korrekte Form erkannt?

c) Richtige Bewegung erkannt?

d) Sonstiges

2. Welches Auto hat die Lichtfunktion auf die Straße projiziert?

a) Ego-Fahrzeug

b) Auto auf Nebenfahrbahn

3. Wann tauchte die Lichtfunktion auf?

4. Welche Auswirkung hatte die Lichtfunktion auf Ihr Fahrverhalten?

5. Wofür ist Ihrer Meinung nach die Lichtfunktion gedacht?

6. Unterstützt diese Lichtfunktion Sie in Ihrem Einfädelverhalten (S1-S3)/ Fahrverhalten(S4)?

7. Wie hat Ihnen die Lichtfunktion insgesamt gefallen? Bewertung auf genannter fünfzehn-stufiger Skala

160 Anhang B

Deskriptive und inferenzstatistische Daten zur Auswertung

FahrdatenSzenario der Bremsung

Tabelle B.19: Mittlere Beschleunigung a in m/s2.

Variante M SD

Information des Bremsens 1.6 0.5

Handlungsaufforderung 1.6 0.5

keine Lichtfunktion 1.6 0.5

Tabelle B.20: Maximale Gaspedalstellung in Prozent.

Variante M SD

Information des Bremsens 60.4 25.1

Handlungsaufforderung 57.3 25.3

keine Lichtfunktion 61.1 25.1

Szenario der Warnung

Tabelle B.21: Dauer bis zum Einschermanöver in s.

Variante M SD

Warnung 7.5 1

keine Lichtfunktion 7.8 1.3

Tabelle B.22: Mittlere Beschleunigung a in m/s2.

Variante M SD

Warnung 1.3 0.4

keine Lichtfunktion 1.3 0.4

Tabelle B.23: Maximale Gaspedalstellung in Prozent.

Variante M SD

Warnung 58.1 25.2

keine Lichtfunktion 61 24.8

Anhang B 161

Szenario der Information

Tabelle B.24: Mittlere Beschleunigung a in m/s2.

Variante M SD

Information 0.1 0.4

keine Lichtfunktion 0.05 0.3

Tabelle B.25: Maximale Gaspedalstellung in Prozent.

Variante M SD

Information 17.7 5.9

keine Lichtfunktion 18 6.5

162 Anhang B

Subjektive Bewertung der Situation

Tabelle B.26: Szenario der Bremsung – subjektive Bewertung der Situation.

Variante M SD

Information des Bremsens 10.7 2.5

Handlungsaufforderung 11.3 1.8

keine Lichtfunktion 11.5 2

Tabelle B.27: Szenario der Warnung – subjektive Bewertung der Situation.

Variante M SD

Warnung 10.6 2.4

keine Lichtfunktion 10.9 2.4

Tabelle B.28: Szenario der Information – subjektive Bewertung der Situation.

Variante M SD

Information 12.6 1.4

keine Lichtfunktion 12.4 1.5

Anhang B 163

Bewertung der subjektiven Beanspruchung anhand des gekürzten DALI (Pauzié, 2008)

Tabelle B.29: Szenario der Bremsung – DALI (in Prozent).

Variante M SD

Information des Bremsens 56.5 21.7

Handlungsaufforderung 54.9 19.2

keine Lichtfunktion 51.4 19.3

Tabelle B.30: Szenario der Warnung – DALI (in Prozent).

Variante M SD

Warnung 57.1 19.5

keine Lichtfunktion 57.4 20.1

Tabelle B.31: Szenario der Information – DALI (in Prozent).

Variante M SD

Information 45.9 16.7

keine Lichtfunktion 46.3 19.1

164 Anhang B

Subjektive Bewertung der Lichtfunktionen

Tabelle B.32: Subjektive Bewertung der Lichtfunktionen – Gesamtmittelwerte.

Lichtfunktion M SD

Information des Bremsens 9 2.6

Handlungsaufforderung 9.5 2.5

Warnung 10.4 2.4

Information des Einfädelns 11.3 2.1

Tabelle B.33: Subjektive Bewertung der Lichtfunktionen – einzelne Items.

Szenario Szenario Szenario

der Bremsung der Warnung der Information

Information Handlungs-

aufforderung

M SD M SD M SD M SD

Verständlich 8.1 3.7 9.6 3.2 10.5 3.4 12.4 2.3

Hilfreich 8.8 3.2 9.9 2.8 11.3 2.6 11 3.4

Störend 9.2 3.3 9.8 3.3 10.3 3 11.8 2.2

Ablenkend 8.3 3.6 9.3 3.3 9.4 3.3 11.6 2.5

Unterstützt 9 3.1 9.6 2.7 10.9 2.9 10.6 3

Angenehm 8.3 2.8 8.8 2.9 9.8 3.4 10.8 2.8

Nervig 9.4 3.4 9.5 3.3 10.1 3.5 11.5 2.7

Bevormundend 10.2 3.3 9.6 3.3 9.8 3.4 11.4 2.8

Informativ 9.3 3.2 9.6 3.1 11.3 2.6 11.4 2.7

Kooperativ 8.9 2.8 9.3 3.1 10.1 2.7 10.3 2.6

Anhang B 165

Tabelle B.34: Subjektive Bewertung der Lichtfunktionen – einzelne Items (signifikant, Tendenzzur Signifikanz).

df F (..,..) p

Verständlich 3,129 12.7 <.001

Hilfreich 2.8,60.1 6.8 <.001

Störend 3,129 8.2 <.001

Ablenkend 2.7,115.1 11.3 <.001

Unterstützt 3,129 4.6 .004

Angenehm 3,129 7.8 <.001

Nervig 2.7,117.2 6.7 <.001

Bevormundend 3,129 5.5 .001

Informativ 3,129 7.6 <.001

Kooperativ 2.7,117.6 2.6 .060

Anhang C

Versuchsmaterial der Untersuchung einer konkreten Kundenfunktion

Tabelle C.35: Sequentiell ausbalanciertes lateinisches Quadrat (Bortz & Schuster, 2010) für dieEinfädelung.

1 2 3

2 3 1

3 1 2

Tabelle C.36: Legende.

Variante Kundenfunktion

1 einfacher Einfädelassistent

2 Einfädelassistent mit Längsdynamik

3 ortsfester Einfädelassistent

168 Anhang C

Vier Items des DALI – Fragebogen zur subjektiven Beanspruchung

1. Aufwand an mentaler Aufmerksamkeit2. Visuelle Beanspruchung3. Verursachter Stress4. Verursachter zeitlicher Druck

Der Fragebogen wird auf einer sechsstufigen Skala von geringe Beanspruchung (0) bis hoheBeanspruchung (5) beantwortet.

Semantisches Differential zur Akzeptanzbewertung von Van der Laan et al. (1997)

1. nützlich←→ nutzlos2. angenehm←→ unangenehm3. schlecht←→ gut4. nett←→ nervig5. effizient←→ unnötig6. ärgerlich←→ erfreulich7. hilfreich←→ wertlos8. nicht wünschenswert←→ wünschenswert9. aktivierend←→ einschläfernd

Dimension usefulness: Items 1,3,5,7 & 9Dimension satisfying: Items 2,4,6 & 8Die Antwortmöglichkeiten des semantischen Differentials beinhalten fünf Stufen.

Anhang C 169

Fragebogen zur subjektiven BewertungJedes Item wird mithilfe folgender fünfzehnstufiger Skala beantwortet:

Tabelle C.37: Fünfzehnstufige Skala nach Heller (1985)

lehne stark ab lehne ab unentschieden stimme zu stimme stark zu

- o + - o + - o + - o + - o +

Hilfestellung

• Mein Fahrstil wurde durch die Lichtfunktion beeinflusst.* (Buld et al., 2002)• Aufgrund der Lichtfunktion bin ich risikoreicher gefahren.* (Buld et al., 2002) Einzelbe-

trachtung nach Datenanalyse (siehe Abschnitt 6.2.2)• Ich habe die Hinweise der Lichtfunktion befolgt.• Die Lichtfunktion hat mir beim Fahrstreifenwechsel geholfen.* (Kassner, 2011)

Systemverständnis Einzelbetrachtung nach Datenanalyse (siehe Abschnitt 6.2.2)

• Die Information der Lichtfunktion war verständlich.*• Ich wusste nicht, ob die Lichtfunktion eine Warnung oder eine Aufforderung darstellt.

Systemgestaltung (Kassner, 2011)

• Die Lichtfunktion war gut erkennbar.*• Die Größe der Symbole war angemessen.* (Ab unentschieden (-) Auswahl zwischen „zu

groß“/ „zu klein“)• Die Anzahl der Symbole war angemessen.* (Ab unentschieden (-) Auswahl zwischen: „zu

wenige“/ „zu viele“)• Die Lichtfunktion erschien zum passenden Zeitpunkt.* (Ab unentschieden (-) Auswahl

zwischen: „zu früh“/ „zu spät“)

Sicherheit (Buld et al., 2002)

• Ich wurde durch die Lichtfunktion von meiner Fahraufgabe abgelenkt.*• Die Lichtfunktion hat mich verwirrt.• Ich halte den Einfädelassistenten für fehleranfällig.• Die Lichtfunktion hat mir Sicherheit gegeben.*

Komfort

• Die Lichtfunktion entlastet den Fahrer.• Die Lichtfunktion verursacht bei mir Unbehagen.• Ich habe mich über die Lichtfunktion aufgeregt.• Ich würde die Lichtfunktion gerne besitzen. (Arndt, 2010)

Die Probanden erhielten den Fragebogen mit allen Items in gemischter Reihenfolge undohne Angabe der dazugehörigen Dimension.Jedes Item, welches mit einem Stern (*) gekennzeichnet ist, wurde ebenfalls im Rahmender Realfahrtstudie erhoben.

170 Anhang C

NachbefragungDie folgenden Fragen beziehen sich auf die allgemeine Idee eines Einfädelassistenten undzielen darauf ab, ein Gesamtbild über alle drei eben erlebten Varianten dieses Assistentenzu erfassen.Jede Frage wird zuerst mithilfe der fünfzehnstufigen Skala von „sehr schlecht“ bis „sehrgut“ bewertet. Daraufhin wird nach den genauen Gründen gefragt und diese protokolliert.

• Wie finden Sie die generelle Idee dieses lichtbasierten Einfädelassistenten?• Wie finden Sie es, dass das Assistenzsystem Sie auffordert, die Spur zu wechseln?• Wie finden Sie es, dass die Information visuell dargeboten wird?• Wie gerne möchten Sie ein Auto mit diesem Assistenzsystem fahren?

Im Folgenden möchten wir von Ihnen wissen, welchen Aufpreis Sie persönlich für einezukünftige Scheinwerfertechnologie zahlen würden, die z. B. diese Lichtfunktion projizierenkann.

• Bis zu welchem Preis würden Sie die Scheinwerfertechnologie preiswert finden und siebesonders gern kaufen? (Preisangabe in Euro)

• Bis zu welchem Preis finden Sie die Scheinwerfertechnologie so billig, dass Sie an derQualität des Produktes zweifeln würden? (Preisangabe in Euro)

• Ab welchem Preis finden Sie die Scheinwerfertechnologie zwar teuer, würden ihn abernoch kaufen? (Preisangabe in Euro)

• Ab welchem Preis finden Sie die Scheinwerfertechnologie zu teuer und würden ihn nichtmehr kaufen? (Preisangabe in Euro)

• Was glauben Sie wird die Scheinwerfertechnologie kosten? (Preisangabe in Euro)

Bitte bringen Sie die drei erlebten Varianten in eine Rangfolge. Welche Variante hat Ihnenam besten gefallen? (1 = am besten, 2 = am zweitbesten, 3 = am drittbesten)

Einfacher Einfädelassistent

Einfädelassistent mit Längsdynamik

Ortsfester Einfädelassistent

Haben Sie weitere Verbesserungsvorschläge?

Anhang C 171

Deskriptive und inferenzstatistische Daten zur Auswertung

Subjektive Bewertung anhand des semantischen Differentials (van der Laan et al.,1997)

Tabelle C.38: Semantisches Differential (-2 bis +2).

usefulness satisfying

Variante M SD M SD

Einfacher Einfädelassistent -.97 .72 -.98 .8

Einfädelassistent mit Längsdynamik -1.03 .71 -.95 .81

Ortsfester Einfädelassistent -.41 .89 -.42 .97

Subjektive Bewertung anhand der subjektiven Items

Tabelle C.39: Subjektive Bewertung – Hilfestellung.

Variante M SD

Einfacher Einfädelassistent 11.2 2.4

Einfädelassistent mit Längsdynamik 11.8 2.1

Ortsfester Einfädelassistent 10.6 2.6

Tabelle C.40: Subjektive Bewertung – Item zum Systemverständnis „Ich wusste nicht, ob dieLichtfunktion eine Warnung oder eine Aufforderung darstellt.“.

Variante M SD

Einfacher Einfädelassistent 11.5 3.3

Einfädelassistent mit Längsdynamik 10.4 3.9

Ortsfester Einfädelassistent 10.3 4

Tabelle C.41: Subjektive Bewertung – Item zum Systemverständnis „Die Information der Licht-funktion war verständlich.“.

Variante M SD

Einfacher Einfädelassistent 12.1 2.4

Einfädelassistent mit Längsdynamik 11.4 2.9

Ortsfester Einfädelassistent 10.1 3.3

172 Anhang C

Tabelle C.42: Subjektive Bewertung – Systemgestaltung.

Variante M SD

Einfacher Einfädelassistent 11.9 1.9

Einfädelassistent mit Längsdynamik 12 1.9

Ortsfester Einfädelassistent 9.4 2.7

Tabelle C.43: Subjektive Bewertung – Sicherheit.

Variante M SD

Einfacher Einfädelassistent 10.4 2.4

Einfädelassistent mit Längsdynamik 9.7 2.4

Ortsfester Einfädelassistent 8.7 3

Tabelle C.44: Subjektive Bewertung – Komfort.

Variante M SD

Einfacher Einfädelassistent 11.1 2.6

Einfädelassistent mit Längsdynamik 11.4 2.4

Ortsfester Einfädelassistent 9.8 3.1

Tabelle C.45: Subjektive Bewertung – Einzelbetrachtung „Aufgrund der Lichtfunktion bin ichrisikoreicher gefahren.

Variante M SD

Einfacher Einfädelassistent 9.6 3.9

Einfädelassistent mit Längsdynamik 9.9 3.8

Ortsfester Einfädelassistent 9.1 3.9

Anhang C 173

BlickverhaltenTabelle C.46: Durchschnittliche Blickanzahl zum linken Seitenspiegel im Erstkontakt

Variante M SD

Kontrollfahrt 3.6 1.3

Einfacher Einfädelassistent 3.2 1.3

Einfädelassistent mit Längsdynamik 3.4 1.3

Ortsfester Einfädelassistent 3.1 1.4

Tabelle C.47: Durchschnittliche Blickanzahl zum linken Seitenspiegel vor/nach der Erläuterung

vor Instruktion nach Instruktion

Variante M SD M SD

Einfacher Einfädelassistent 3.2 1.3 2.3 1.1

Einfädelassistent mit Längsdynamik 3.4 1.3 2.6 1.1

Ortsfester Einfädelassistent 3.1 1.4 2 1.2

Anhang D

Versuchsmaterial der Realfahrt

Deskriptive und inferenzstatistische Daten zur Auswertung

Tabelle D.48: Deskriptive Daten des DALI.

Anzahl

zwei vier

M SD M SD

Dynamikstatisch 22 15.3 23.7 13.9

dynamisch 25.9 13.7 26.2 17.3

Tabelle D.49: Semantisches Differential – usefulness (-2 bis +2).

Anzahl

zwei vier

M SD M SD

Dynamikstatisch -.8 1.0 -1.2 .6

dynamisch -1.1 .8 -1.3 .7

Tabelle D.50: Semantisches Differential – satisfying (-2 bis +2).

Anzahl

zwei vier

M SD M SD

Dynamikstatisch -.9 .9 -1.1 .6

dynamisch -.9 .9 -1.1 .7

Tabelle D.51: Inferenzstatistische Daten der Interaktionseffekte bei der subjektiven Beanspru-chung und der Akzeptanzbewertung Dynamik*Anzahl.

F1,37 p

DALI 0.4 .530

usefulness 0.9 .340

satisfying 0.3 .600

176 Anhang D

Tabelle D.52: Inferenzstatistische Daten der Interaktionseffekte bei den subjektiven Items Dyna-mik*Anzahl.

F1,37 p

1. Mein Fahrstil wurde durch die Lichtfunktion beeinflusst. 0.5 .478

2. Aufgrund der Lichtfunktion bin ich risikoreicher gefahren. 0.1 .719

3. Die Information der Lichtfunktion war verständlich. 0.6 .445

4. Die Lichtfunktion war gut erkennbar. 1.7 .204

5. Die Größe der Symbole war angemessen. 0.3 .599

6. Die Anzahl der Symbole war angemessen. 0.9 .369

7. Ich wurde durch die Lichtfunktion [...] abgelenkt. 0.002 .967

8. Die Lichtfunktion hat mir Sicherheit gegeben. 0.01 .909

9. Die Lichtfunktion war störend. 1.9 .173

10. Die Lichtfunktion hat mir beim Fahrstreifenwechsel geholfen. 0.8 .373

Tabelle D.53: Deskriptive Daten der subjektiven Items.

zwei–statisch zwei–dynamisch vier–statisch vier–dynamisch

Item M SD M SD M SD M SD

1. 8.5 3.6 8.1 3.7 8.1 3.8 8.2 4

2. 10.4 3.1 10.5 2.7 10.7 2.6 10.6 2.8

3. 11.7 3 11.9 2.4 12.4 2.4 13 1.6

4. 11 3.2 11.3 3.1 13 1.6 12.4 2.3

5. 11.2 2.9 11.7 2.1 11.5 2.7 11.7 2.5

6. 9.6 3.4 9.8 3.5 10.3 3.8 11.3 3.1

7. 11.1 2.9 11 3 11.1 2.9 11 3.2

8. 10.1 3.2 10.3 2.7 10.5 2.4 10.6 3.3

9. 12.2 2.3 11.1 3.1 11.8 2.1 11.6 2.6

10. 10.6 3.8 10.4 2.9 10.9 3.1 11.2 2.9

Tabelle D.54: Rangfolgenbildung der vier Ausprägungen.

N = 39 vier vier zwei zwei

dynamisch statisch dynamisch statisch

Platz 1 22 5 5 7

Platz 2 7 13 10 9

Platz 3 3 15 13 8

Platz 4 7 6 11 15