Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-8349-9933-7/1.pdf · Literaturverzeichnis 327 Ansoff,...

75
Literaturverzeichnis Ackermann, U./ Eicker, Stefan/ Neuhaus, Sebastian/ Schuler, Peter M. (2006), Das EPA- Modell. Ein Referenzmodell für prozessorientierte, dienstbasierte Unternehmensarchitektu- ren, in: Lehner, Franz/ Nösekabel, Holger/ Kleinschmidt, Peter (Hrsg.), Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2006. Tagungsband 2, Berlin, S. 183-197. Ackoff, Russell L./ Emery, Fred E. (1975), Zielbewußte Systeme, Frankfurt, New York. Adams, J. Stacey (1965), Inequity in Social Exchange, in: Berkowitz, Leonard (Hrsg.), Ad- vances in Experimental Social Psychology, New York et al., S. 267-299. Agassi, Shai (2005), Die Evolution von Geschäftsprozessen in Echtzeit, in: Kuhlin, Bernd/ Thielmann, Heinz (Hrsg.), Real-Time Enterprise in der Praxis. Fakten und Ausblick, Berlin et al., S. 215-224. Aghion, Philippe/ Tirole, Jean (1997), Formal and Real Authority in Organizations, in: Jour- nal of Political Economy, Vol. 105, S. 1-29. Ahn, Heinz (1999), Ansehen und Verständnis des Controlling in der Betriebswirtschaftslehre. Grundlegende Ergebnisse einer empirischen Studie unter deutschen Hochschullehrern, in: Controlling, 11. Jg., S. 109-114. Ahn, Heinz/ Dyckhoff, Harald (2004), Zum Kern des Controllings: Von der Rationalitätssi- cherung zur Effektivitäts- und Effizienzsicherung, in: Scherm, Ewald/ Pietsch, Gotthard (Hrsg.), Controlling. Theorien und Konzeptionen, München, S. 501-525. Ahsen, Anette von (1996), Total Quality Management. Komponenten und organisatorische Umsetzung einer unternehmensweiten Qualitätskonzeption, Frankfurt a. M. Ahsen, Anette von (2006), Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement. Mehrdimensiona- le Modellierung und Umsetzung in der deutschen Automobilindustrie, Wiesbaden. Aier, Stephan/ Schönherr, Martin (2004), Flexibilisierung von Organisations- und IT- Architekturen durch EAI, in: Aier, Stephan/ Schönherr, Martin (Hrsg.), Enterprise Appli- cation Integration. Flexibilisierung komplexer Unternehmensarchitekturen, Berlin, S. 1-59. Albach, Horst (1988), Kosten, Transaktionen und externe Effekte im betrieblichen Rech- nungswesen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 58. Jg., S. 1143-1170. Albach, Horst (1992), Strategische Allianzen, strategische Gruppen und strategische Fami- lien, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 62. Jg., S. 663-670. Albert, Hans (1984), Wissenschaftstheorie, in: Grochla, Erwin/ Wittmann, Waldemar (Hrsg.), Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 4. Aufl., Stuttgart, Sp. 4674-4692. Albrecht, Allan J. (1979), Measuring Application Developement Productivity, in: Guide, Share, Proceedings of IBM Application Developement Symposium, Monterey, California, S. 83-92.

Transcript of Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-8349-9933-7/1.pdf · Literaturverzeichnis 327 Ansoff,...

Literaturverzeichnis

Ackermann, U./ Eicker, Stefan/ Neuhaus, Sebastian/ Schuler, Peter M. (2006), Das EPA-Modell. Ein Referenzmodell für prozessorientierte, dienstbasierte Unternehmensarchitektu-ren, in: Lehner, Franz/ Nösekabel, Holger/ Kleinschmidt, Peter (Hrsg.), Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2006. Tagungsband 2, Berlin, S. 183-197.

Ackoff, Russell L./ Emery, Fred E. (1975), Zielbewußte Systeme, Frankfurt, New York.

Adams, J. Stacey (1965), Inequity in Social Exchange, in: Berkowitz, Leonard (Hrsg.), Ad-vances in Experimental Social Psychology, New York et al., S. 267-299.

Agassi, Shai (2005), Die Evolution von Geschäftsprozessen in Echtzeit, in: Kuhlin, Bernd/ Thielmann, Heinz (Hrsg.), Real-Time Enterprise in der Praxis. Fakten und Ausblick, Berlin et al., S. 215-224.

Aghion, Philippe/ Tirole, Jean (1997), Formal and Real Authority in Organizations, in: Jour-nal of Political Economy, Vol. 105, S. 1-29.

Ahn, Heinz (1999), Ansehen und Verständnis des Controlling in der Betriebswirtschaftslehre. Grundlegende Ergebnisse einer empirischen Studie unter deutschen Hochschullehrern, in: Controlling, 11. Jg., S. 109-114.

Ahn, Heinz/ Dyckhoff, Harald (2004), Zum Kern des Controllings: Von der Rationalitätssi-cherung zur Effektivitäts- und Effizienzsicherung, in: Scherm, Ewald/ Pietsch, Gotthard (Hrsg.), Controlling. Theorien und Konzeptionen, München, S. 501-525.

Ahsen, Anette von (1996), Total Quality Management. Komponenten und organisatorische Umsetzung einer unternehmensweiten Qualitätskonzeption, Frankfurt a. M.

Ahsen, Anette von (2006), Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement. Mehrdimensiona-le Modellierung und Umsetzung in der deutschen Automobilindustrie, Wiesbaden.

Aier, Stephan/ Schönherr, Martin (2004), Flexibilisierung von Organisations- und IT-Architekturen durch EAI, in: Aier, Stephan/ Schönherr, Martin (Hrsg.), Enterprise Appli-cation Integration. Flexibilisierung komplexer Unternehmensarchitekturen, Berlin, S. 1-59.

Albach, Horst (1988), Kosten, Transaktionen und externe Effekte im betrieblichen Rech-nungswesen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 58. Jg., S. 1143-1170.

Albach, Horst (1992), Strategische Allianzen, strategische Gruppen und strategische Fami-lien, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 62. Jg., S. 663-670.

Albert, Hans (1984), Wissenschaftstheorie, in: Grochla, Erwin/ Wittmann, Waldemar (Hrsg.), Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 4. Aufl., Stuttgart, Sp. 4674-4692.

Albrecht, Allan J. (1979), Measuring Application Developement Productivity, in: Guide, Share, Proceedings of IBM Application Developement Symposium, Monterey, California, S. 83-92.

326 Literaturverzeichnis

Alchian, Armen A./ Demsetz, Harald (1972), Production, Information Costs and Economic Organization, in: The American Economic Review, Vol. 62, S. 777-795.

Alchian, Armen A./ Woodward, Susan (1987), Reflections on the Theory of the Firm, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, 143. Jg., S. 110-136.

Alchian, Armen A./ Woodward, Susan (1988), The firm is dead – long live the firm: A review of Oliver E. Williamson’s The Economic Institutions of Capitalism, in: Journal of Eco-nomic Literature, Vol. 26, S. 65-69.

Alderfer, Clayton P. (1972), Existence, Relatedness and Growth. Human Needs in Orga-nizational Settings, New York, London.

Alexander, Janet E./ Tate, Marsha A. (1999), Web wisdom: how to evaluate and create infor-mation quality on the web, Mahwah, N. J.

Alonso, Gustavo/ Casati, Fabio/ Kuno, Harumi/ Machiraju, Vijac (2004), Web Services. Con-cepts, Architectures and Applications, Berlin et al.

Alpar, Paul/ Grob, Heinz L./ Weimann, Peter/ Winter, Robert (2002), Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik. Strategische Planung, Entwicklung und Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen, 3. Aufl., Braunschweig, Wiesbaden.

Alt, Rainer/ Cathomen, Ivo (1995), Handbuch Interorganisationssysteme. Anwendungen in der Waren- und Finanzlogistik, Wiesbaden.

Alt, Rainer/ Cäsar, Marc/ Leser, Florian/ Österle, Hubert/ Puchmann, Thomas/ Reichmayr, Christian (2004), Architektur des Echtzeit-Unternehmens, in: Alt, Rainer/ Österle, Hubert (Hrsg.), Real-time Business. Lösungen, Bausteine und Potenziale des Business Networ-king, Berlin et al., S. 19-52.

Alt, Rainer/ Fleisch, Elgar (2002), Netzwerkfähigkeit von Unternehmen, in: Österle, Hubert/ Fleisch, Elgar/ Alt, Rainer (Hrsg.), Business Networking in der Praxis. Beispiele und Stra-tegien zur Vernetzung mit Kunden und Lieferanten, Berlin et al., S. 63-73.

Alt, Rainer/ Legner, Christine/ Österle, Hubert (2005), Virtuelle Organisation. Konzept, Rea-lität und Umsetzung, in: HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik, 42. Jg., Nr. 242, S. 7-20.

Ambler, Scott W. (2002), Agile Modeling. Effective Practices for eXtreme Programming and the Unified Process, New York, N. Y.

Amor, Daniel (2004), E-Business aktuell. Trends, Prozesse und Technologien im Unterneh-men, Weinheim.

Anders, Thomas (2005), Vom Geschäftsprozess zum Anwendungssystem: Modellgetriebene Entwicklung betriebswirtschaftlicher Software, in: Objektspektrum, o. Jg., Heft 2, S. 2-5.

Anderson, James C./ Narus, James A. (1990), A Model of Distributor Firm and Manufacturer Firm Working Partnerships, in: Journal of Marketing, Vol. 54, S. 42-58.

Anlitz, Arno (1999), Unternehmensgrenzen und Kooperationen. Make-cooperate-or-buy im Zusammenspiel von Kompetenz- und Strategieentwicklung, Wiesbaden.

Literaturverzeichnis 327

Ansoff, Harry I. (1976), Managing Surprise and Discontinuity. Strategic Response to Weak Signals, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 28. Jg., S. 129-152.

Appelfeller, Wieland/ Buchholz, Wolfgang (2005), Supplier Relationship Management. Stra-tegie, Organisation und IT des modernen Beschaffungsmanagements, Wiesbaden.

Applegate, Lynda M./ McFarlan, F. Warren/ McKenney, James L. (2002), Corporate Informa-tion Systems Management, 6. Aufl., Boston et al.

Argyris, Chris/ Schön, Donald A. (1996), Organizational Learning II. Theory, method and practice, Reading, Mass.

Arnold, Oksana/ Faisst, Wolfgang/ Härtling, Martina/ Sieber, Pascal (1995), Virtuelle Unter-nehmen als Unternehmenstyp der Zukunft?, in: HMD – Theorie und Praxis der Wirt-schaftsinformatik, 32. Jg., Nr. 185, S. 8-23.

Arrow, Kenneth J. (1969), The Organization of Economic Activity: Issues Pertinent to the Choice of Market versus Non-Market Allocation, in: The Analysis and Evaluation of Pub-lic Expenditure, The PPB System, Joint Economic Committee, 91st Congress, 1st Session, Bd. 1, S. 47-64.

Arrow, Kenneth J. (1974), The Limits of Organization, New York, N. Y.

Arrow, Kenneth J. (1985), The Economics of Agency, in: Pratt, John W./ Zeckhauser, Rich-ard J. (Hrsg.), Principals and Agents. The Structure of Business, Boston, Mass., S. 37-54.

Atkinson, John W. (1975), Einführung in die Motivationsforschung, Stuttgart.

Augustin, Siegfried (1990), Information als Wettbewerbsfaktor: Informationslogistik – He-rausforderung an das Management, Köln.

Aulinger, Andreas (1999), Wissenskooperation – eine Frage des Vertrauens, in: Engelhard, Johann / Sinz, Elmar J. (Hrsg.), Kooperation im Wettbewerb. 61. Wissenschaftliche Jah-restagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebsiwrtschaftslehre e. V., Wiesba-den, S. 90-111.

Auster, Ellen R. (1987), International Corporate Linkage: Dynamic Forms in Changing Envi-ronments, in: Columbia Journal of World Business, Summer, S. 3-6.

Axelrod, Robert (1984), The Evolution of Cooperation, New York, N. Y.

Bacher, Andreas (2004), Instrumente des Supply Chain Controlling. Theoretische Herleitung und Überprüfung der Anwendbarkeit in der Unternehmenspraxis, Wiesbaden.

Bachmann, Reinhard (2000), Die Koordination und Steuerung interorganisationaler Netz-werkbeziehungen über Vertrauen und Macht, in: Sydow, Jörg/ Windeler, Arnold (Hrsg.), Steuerung von Netzwerken. Konzepte und Praktiken, Wiesbaden, S. 107-125.

328 Literaturverzeichnis

Bachmann, Reinhard/ Lane, Christel (2006), Vertrauen und Macht in zwischenbetrieblichen Kooperationen. Zur Rolle von Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsverbänden in Deutschland und Goßbritannien, in: Sydow, Jörg (Hrsg.), Management von Netzwerkorganisationen. Beiträge aus der „Managementforschung“, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 75-106.

Backhaus, Klaus/ Piltz, Klaus (1990), Strategische Allianzen – eine neue Form kooperativen Wettbewerbs?, in: Backhaus, Klaus/ Piltz, Klaus (Hrsg.), Strategische Allianzen, Zeit-schrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Sonderheft 27, Düsseldorf, Frankfurt, S. 1-10.

Baetge, Jörg (1974), Betriebswirtschaftliche Systemtheorie, Opladen.

Baetge, Jörg/ Jerenschky, Andreas (1999), Frühwarnsysteme als Instrument eines effizienten Risikomanagement und -Controlling, in: Controlling, 11. Jg., S. 171-176.

Baetge, Jörg/ Mochty, Ludwig (1998), Netzplantechnik, in: Lück, Wolfgang (Hrsg.), Lexikon der Rechnungslegung und Abschlußprüfung, 4. Aufl., München, Wien, S. 546 f.

Bakos, J. Yannis (1991), Information Links and Electronic Marketplaces. Implications of In-terorganizational Information Systems in Vertical Markets, in: Journal of Management In-formations Systems, Vol. 8, S. 31-52.

Baldenius, Tim/ Reichelstein, Stefan (1998), Alternative Verfahren zur Bestimmung innerbe-trieblicher Verrechnungspreise, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 50. Jg., S. 236-259.

Balke, Nils/ Küpper, Hans-Ulrich (2003), Controlling in Netzwerken. Struktur und Systeme, in: Zentes, Joachim/ Swoboda, Bernhard/ Morschett, Dirk (Hrsg.), Kooperationen, Allian-zen und Netzwerke. Grundsätze, Ansätze, Perspektiven, Wiesbaden, S. 941-953.

Balling, Richard (1998), Kooperation. Strategische Allianzen, Netzwerke, Joint Ventures und andere Organisationsformen zwischenbetrieblicher Zusammenarbeit in Theorie und Praxis, 2. Aufl., Frankfurt a. M.

Balzert, Helmut (2001), Lehrbuch der Software-Technik. Software-Entwicklung, 2. Aufl., Heidelberg, Berlin.

Bamberg, Günter/ Coenenberg, Adolf G. (2006), Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre, 13. Aufl., München.

Bamberg, Günter/ Trost, Ralf (1995), Stellungnahme zu: Christian Müller: „Agency-Theorie und Informationsgehalt“, in: Die Betriebswirtschaft, 55. Jg., S. 125-127.

Bamberg, Günter/ Trost, Ralf (1998), Anreizsysteme und kapitalmarktorientierte Unterneh-menssteuerung, in: Möller, Hans-Peter/ Schmidt, Franz (Hrsg.), Rechnungswesen als In-strument für Führungsentscheidungen, Stuttgart, S. 91-109.

Bamberger, Ingolf/ Wrona, Thomas (1996), Der Ressourcenansatz und seine Bedeutung für die Strategische Unternehmensführung, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche For-schung, 48. Jg., S. 130-153.

Bamberger, Ingolf/ Wrona, Thomas (2004), Strategische Unternehmensführung. Strategien, Systeme, Prozesse, München.

Literaturverzeichnis 329

Bamberger, Ingolf/ Wrona, Thomas (2005), Konzeptionen der strategischen Unternehmensbe-ratung, in: Bamberger, Ingolf (Hrsg.), Strategische Unternehmensberatung. Konzeptionen, Prozesse, Methoden, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 1-48.

Banse, Gerhard/ Striebing, Lothar (1997), Technik, in: Hörz, Herbert/ Liebscher, Heinz/ Löther, Rolf/ Wollgast, Siegfried (Hrsg.), Philosophie und Naturwissenschaften: Wörter-buch zu den philosophischen Fragen der Naturwissenschaften, Berlin, S. 871-876.

Barking, Ute/ König, Philipp (2002), Ganzheitliche Prozessunterstützung durch eine integrier-te SRM-Lösung, in: HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik, 39. Jg., Nr. 228, S. 23-32.

Barnard, Chester J. (1938), The Functions of the Executive, Cambridge/ Mass.

Barrett, Stephanie/ Konsynski, Benn (1982), Inter-Organization Information Sharing Systems, in: MIS Quarterly, Vol. 6, Special Issue, S. 93-105.

Basili, Victor R./ Caldiera, Gianluigi/ Rombach, Hans-Dieter (1994), Goal Question Metric Paradigm, in: Marciniak, John J. (Hrsg.), Encyclopedia of Software Engineering, Vol. 1, S. 528-532.

Bauer, Andrea/ Günzel, Holger (2004), Data Warehouse Systeme. Architektur, Entwicklung, Anwendung, 2. Aufl., Heidelberg.

Bauer, Hans H./ Görtz, Gunnar (2002), Collaborative Planning, Forecasting and Replenish-ment (CPFR). Rahmenbedingungen, Vorgehen und Aussichten, Mannheim.

Bauer, Herbert (2001), Unternehmensportale. Geschäftsmodelle, Design, Technologien, Bonn.

Bauer, Siegfried (1997), Auswirkungen der Informationstechnologie auf die vertikale Integra-tion von Unternehmen, Frankfurt a. M. et al.

Bauer, Siegfried/ Stickel, Eberhard (1998), Auswirkungen der Informationstechnologie auf die Entstehung kooperativer Netzwerkorganisationen, in: Wirtschaftsinformatik, 40. Jg., S. 434-442.

Baumgartner, Peter/ Payr, Sabine (1994), Lernen mit Software, Innsbruck.

Baumöl, Ulrike (1999), Target Costing bei der Softwareentwicklung. Eine Controlling-Konzeption und instrumentelle Umsetzung für die Anwendungssoftware, München.

Baumöl, Ulrike/ Borchers, Jens/ Eicker, Stefan/ Hildeband, Knut/ Jung, Reinhard/ Lehner, Franz (1996), Einordnung und Terminologie des Software Reengineering, in: Informatik-Spektrum, 19. Jg., S. 191-195.

Bausch, Andreas (2006), Branchen- und Wettbewerbsanalyse im strategischen Management, in: Hahn, Dietger/ Taylor, Bernard (Hrsg.), Strategische Unternehmensplanung - Strategi-sche Unternehmensführung. Stand und Entwicklungstendenzen, 9. Aufl., Berlin et al., S. 195-214.

Bea, Franz X./ Haas, Jürgen (2005), Strategisches Management, 4. Aufl., Stuttgart.

Beck, Kent (2005), Extreme Programming Explained. Embrace Change, 2. Aufl., Boston.

330 Literaturverzeichnis

Beck, Thilo C. (1998), Kosteneffiziente Netzwerkkooperationen. Optimierung komplexer Partnerschaften zwischen Unternehmen, Wiesbaden.

Becker, Albrecht (2003), Controlling als reflexive Steuerung von Organisationen, Stuttgart.

Becker, Albrecht (2004), Controlling als Praxis: Eine strukturationstheoretische Perspektive auf Controlling, in: Scherm, Ewald/ Pietsch, Gotthard (Hrsg.), Controlling. Theorien und Konzeptionen, München, S. 753-777.

Becker, Gary S. (1982), Der ökonomische Ansatz zur Erklärung menschlichen Verhaltens, in: Becker, Gary S. (Hrsg.), Der ökonomische Ansatz zur Erklärung menschlichen Verhaltens, Tübingen, S. 1-15.

Becker, Jörg/ Kahn, Dieter (2000), Der Prozess im Fokus, in: Becker, Jörg/ Kugeler, Martin/ Rosemann, Michael (Hrsg.), Prozessmanagement. Ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung, 2. Aufl., Berlin et al., S. 1-13.

Becker, Torsten (2004), Suppy Chain Prozesse: Gestaltung und Optimierung, in: Busch, Axel/ Dangelmaier, Wilhelm (Hrsg.), Inegriertes Supply Chain Management. Theorie und Praxis effektiver unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 65-89.

Beer, Francis A. (1986), Games and Metaphors, Rezension zu „Robert Axelrod: The Evolu-tion of Cooperation“, in: Journal of Conflict Resolution, Vol. 30, No. 1, S. 171-191.

Beer, Stafford (1966), Decision and Control, London.

Behme, Henning/ Mintert, Stefan (2000), XML in der Praxis. Professionelles Web-Publishing mit der Extensible Markup Language, München.

Beimborn, Daniel/ Mintert, Stefan/ Weitzel, Tim (2002), Web Services und ebXML, in: Wirt-schaftsinformatik, 44. Jg., S. 277-280.

Bellmann, Klaus/ Mildenberger, Udo/ Haritz, André (2000), Management von Technologie-netzwerken, in: Kaluza, Bernd/ Blecker, Thorsten (Hrsg.), Produktions- und Logistikma-nagement in Virtuellen Unternehmen und Unternehmensnetzwerken, Berlin et al., S. 119-146.

Bendt, Antje (2000), Wissenstransfer in multinationalen Unternehmen, Wiesbaden.

Benham, Alexandra/ Benham, Lee (1998), Measuring the Costs of Exchange, Paper presented at the second annual conference or the International Society for the New Institutional Eco-nomics, Washington.

Benson, Robert J./ Parker, Marilyn M. (1985), Enterprise-wide Information Management. An Introduction to the Concepts, IBM Los Angeles Scientific Center Reports G320-2768, Los Angeles.

Berg, Claus C. (1981), Beschaffungsmarketing, Heidelberg.

Berger, Peter L./ Luckmann, Thomas (2004), Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirk-lichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie, 20. Aufl., Frankfurt a. M.

Literaturverzeichnis 331

Bernecker, Tobias/ Präuer, Arndt (2006), Risiken und Risikomanagement in Zuliefernetzwer-ken, in: Die Unternehmung, 60. Jg., S. 27-34.

Berninghaus, Siegried K./ Ehrhart, Karl-Martin/ Güth, Werner (2002), Strategische Spiele. Eine Einführung in die Spieltheorie, Berlin et al.

Bertalanffy, Ludwig von (1971), General Systems Theory. Foundations, Developement, Ap-plications, London.

Berthel, Jürgen (1984), Information, in: Grochla, Erwin/ Wittmann, Waldemar (Hrsg.), Hand-wörterbuch der Betriebswirtschaft, 4. Aufl., Stuttgart, Sp. 1865-1873.

Berthel, Jürgen (1992), Informationsbedarf, in: Frese, Erich (Hrsg.), Handwörterbuch der Or-ganisation, 3. Aufl., Stuttgart, Sp. 872-886.

Berthel, Jürgen/ Becker, Fred G. (2003), Personalmanagement. Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit, 7. Aufl., Stuttgart.

Berthold, Henrike (2002), A Federated Multimedia Database System, Dresden.

Beschorner, Thomas (2000), Wertorientierte Unternehmensführung einmal anders. Überle-gungen zu einer Wirtschaftsethik nach Max Weber, in: Die Unternehmung, 54. Jg., S. 215-238.

Bettag, Urban (2001), Web-Services, in: Informatik-Spektrum, 24. Jg., S. 302-304.

Beuermann, Günter (1993), Spieltheorie und Betriebswirtschaftslehre, in: Wittmann, Walde-mar et al. (Hrsg.), Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, Bd. 3, 5. Aufl., Stuttgart, Sp. 3929-3940.

Bidlingmaier, Johannes (1967), Begriff und Formen der Kooperation im Handel, in: Bidling-maier, Johannes/ Jacobi, Helmut/ Uherek, Edgar W. (Hrsg.), Absatzpolitik und Dis-tribution, Wiesbaden, S. 353-395.

Bierhoff, Hans-Werner (1991), Soziale Motivation kooperativen Handelns, in: Wunderer, Rolf (Hrsg.), Kooperation. Gestaltungsprinzipien und Steuerung der Zusammenarbeit zwi-schen Organisationseinheiten, Stuttgart, S. 21-38.

Bierich, Marcus (1990), Strategische Allianzen in der Elektroindustrie, in: Zeitschrift für be-triebswirtschaftliche Forschung, 42. Jg., Sonderheft 27, S. 77-84.

Biethahn, Jörg/ Mucksch, Harry/ Ruf, Walter (2004), Ganzheitliches Informationsma-nagement, Band I: Grundlagen, 6. Aufl., München, Wien.

Binder, Christoph/ Schäffer, Utz (2005), Controllinglehrstühle und ihre Inhaber. Ein Über-blick, in: Weber, Jürgen/ Meyer, Matthias (Hrsg.), Internationalisierung des Controllings. Standortbestimmungen und Optionen, Wiesbaden, S. 11-28.

Binmore, Ken (1992), Fun and Games: A Text on Game Theory, Lexington et al.

Birnberg, Jacob G./ Shields, Jeffrey F. (1989), Three Decades of Behavioral Accounting Re-search: A Search for Order, in: Behavioral Research in Accounting, Vol. 1, S. 23-74.

332 Literaturverzeichnis

Bitz, Michael (1981), Entscheidungstheorie, München.

Blau, Gary J. (1993), Operationalizing Direction and Level of Effort and Testing Their Rela-tionships to Individual Job Performance, in: Organizational Behavior and Human Decision Processes, Vol. 55, S. 152-170.

Blecker, Thorsten (1999), Unternehmung ohne Grenzen. Konzepte, Strategien und Gestal-tungsempfehlungen für das Strategische Management, Wiesbaden.

Bleicher, Knut (2003), Integriertes Management in Wertschöpfungsnetzwerken, in: Bach, Norbert/ Buchholz, Wolfgang/ Eichler, Bernd (Hrsg.), Geschäftsmodelle für Wertschöp-fungsnetzwerke, Wilfried Krüger zum 60. Geburtstag, Wiesbaden, S. 145-178.

Bleicher, Knut/ Meyer, Erik (1976), Führung in der Unternehmung, Reinbek bei Hamburg.

Blohm, Hans (1980), Kooperation, in: Grochla, Erwin (Hrsg.), Handwörterbuch der Organisa-tion, 2. Aufl., Stuttgart, Sp. 1111-1117.

Blohm, Hans/ Lüder, Klaus/ Schaefer, Christina (2006), Investition, 9. Aufl., München.

Bode, Jürgen (1993), Betriebliche Produktion von Information, Wiesbaden.

Bode, Jürgen (1997), Der Informationsbegriff in der Betriebswirtschaftslehre, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 49. Jg., S. 449-468.

Bode, Jürgen/ Zelewski, Stephan (1992), Die Produktion von Dienstleistungen. Ansätze zu einer Produktionswirtschaftslehre der Dienstleistungsunternehmen?, in: Betriebswirtschaft-liche Forschung und Praxis, 44. Jg., S. 594-607.

Boehm, Barry W. (1981), Software Engineering Economics, Englewood Cliffs, N. J.

Boehm, Barry W. (1988), A Spiral Model of Software Development and Enhancement, in: Computer, Vol. 21, No. 5, S. 61-72.

Boehm, Barry W./ Abts, Chris/ Brown, Winsor/ Chulani, Sunita/ Clark, Bradford/ Horowitz, Ellis/ Madachy, Ray/ Reifer, Donald/ Steerce, Bert (2000), Software Cost Estimation with COCOMO II, New York, N. Y.

Boehme, Joachim (1986), Innovationsförderung durch Kooperation, Berlin.

Böhnlein, Michael/ Knobloch, Bernd/ Ulbrich-vom Ende, Achim (2003), Synergieeffekte zwischen Data Warehousing, OLAP und Data Mining. Eine Bestandsaufnahme, in: Maur, Eitel von/ Winter, Robert (Hrsg.), Data Warehouse Management. Das St. Galler Konzept zur ganzheitlichen Gestaltung der Informationslogistik, Berlin et al., S. 167-193.

Boettcher, Erik (1974), Kooperation und Demokratie in der Wirtschaft, Tübingen.

Bolstorff, Peter/ Rosenbaum, Robert (2003), Supply Chain Excellence. A Handbook for Dra-matic Improvement Using the SCOR Model, New York, N. Y. et al.

Bonß, Wolfgang (1995), Vom Risiko. Unsicherheit und Ungewißheit in der Moderne, Ham-burg.

Literaturverzeichnis 333

Booch, Grady/ Rumbaugh, James/ Jacobson, Ivar (2006), Das UML-Benutzerhandbuch, Mün-chen.

Boomers, Achim (2006), Transaktionskostenbasierte Prozessoptimierung in Entwicklungs-netzwerken, München.

Bosemann, Floyd G./ Phatak, Arvind (1989), Strategic Management. Text and Cases, 2. Aufl., New York, N. Y.

Bramsemann, Urs/ Heineke, Carsten/ Kunz, Jennifer (2004), Verhaltensorientiertes Con-trolling – Konturierung und Entwicklungsstand einer Forschungsperspektive, in: Die Be-triebswirtschaft, 64. Jg., S. 550-570.

Brand, Andreas (2002), Funktion und Auftreten von Unternehmensnetzwerken aus der Sicht der Neuen Institutionenökonomie und soziologischer Ansätze. Welche Rolle spielt die In-formationstechnik?, Stuttgart.

Brand, Dieter (1990), Der Transaktionskostenansatz in der betriebswirtschaftlichen Organisa-tionstheorie, Frankfurt a. M.

Braun, Herbert (1984), Risikomanagement. Eine spezifische Controllingaufgabe, Darmstadt.

Braun, Wolfram (1991), Kooperation im Unternehmen, Wiesbaden.

Brealey, Richard A./ Myers, Stewart C./ Franklin, Allen (2006), Principles of Corporate Fi-nance, 8. Aufl., Boston et al.

Brehm, Nico/ Gómez, Jorge M./ Rautenstrauch, Claus (2006), An ERP solution based on web services and peer-to-peer networks for small and medium enterprises, in: Informations Sys-tems and Change Management, Vol. 1, S. 99-111.

Breid, Volker (1995), Aussagefähigkeit agencytheoretischer Ansätze im Hinblick auf die Verhaltenssteuerung von Entscheidungsträgern, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 47. Jg., S. 821-854.

Bretzke, Wolf-Rüdiger (2006), SCM: Sieben Thesen zur zukünftigen Entwicklung logisti-scher Netzwerke, in: Supply Chain Management, Heft 3, S. 7-15.

Brönimann, Charles (1970), Aufbau und Beurteilung des Kommunikationssystems von Un-ternehmungen, Bern, Stuttgart.

Bronder, Christoph (1995), Unternehmensdynamisierung durch strategische Allianzen, Aa-chen.

Bruckschen, Hans-H. (1981), Verrechnungspreise in Spartenorganisationen, Frankfurt a. M.

Brügge, Bernd/ Dutoit, Allen H. (2004), Objektorientierte Softwaretechnik mit UML, Ent-wurfsmustern und Java, München.

Brühwiler, Bruno (2003), Risk Management als Führungsaufgabe. Methoden und Prozesse der Risikobewältigung für Unternehmen, Organisationen, Produkte und Projekte, Bern.

334 Literaturverzeichnis

Bryne, John A./ Brandt, Richard/ Port, Otis (1993), The Virtual Corporation. The Company of the Future will be ultimate in Adaptability, in: Business Week, 8. Februar, S. 36-40.

Buchner, Werner (2003), Strategische Allianzen und ihre Auswirkungen auf den Wettbewerb, Bremen.

Budde, Jörg (2000), Effizienz betrieblicher Informationssysteme. Vergleich unter Anreizas-pekten, Wiesbaden.

Budde, Jörg/ Göx, Robert F./ Luhmer, Alfred (1998), Absprachen beim Groves-Mechanismus – eine spieltheoretische Untersuchung, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche For-schung, 50. Jg., S. 3-20.

Buer, Lars (2003), Suppy Chain Management im deutschen Mittelstand. Grundlagen und em-pirische Analyse, Hamburg.

Bühner, Rolf (1995), Strategie und Organisation. Analyse und Planung der Unternehmens-diversifikation mit Fallbeispielen, 2. Aufl., Wiesbaden.

Bühner, Rolf (2004), Betriebswirtschaftliche Organisationslehre, 10. Aufl., München, Wien.

Büschken, Joachim (1999), Virtuelle Unternehmen – die Zukunft?, in: Die Betriebswirtschaft, 59. Jg., S. 778-791.

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2006), IT-Grundschutz-Kataloge, in: http://www.bsi.de/gshb/deutsch/index.htm, abgerufen am 15.02.2007.

Bundschuh, Manfred/ Fabry, Axel (2004), Aufwandschätzung von IT-Projekten, 2. Aufl., Bonn.

Burghardt, Manfred (2002), Einführung in Projektmanagement. Definition, Planung, Kontrol-le, Abschluss, 4. Aufl., Erlangen.

Burghardt, Manfred (2006), Projektmanagement. Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten, 7. Aufl., Berlin, München.

Burkert, Herbert (2000), Datenschutz, in: Jung, Reinhard/ Winter, Robert (Hrsg.), Data Ware-housing. Erfahrungen, Methoden und Visionen, Berlin et al., S. 117-125.

Buscher, Udo (1997), Verrechnungspreise aus organisations- und agencytheoretischer Sicht, Wiesbaden.

Buse, Hans-Peter (2002), Organisationales Lernen in kooperativen Beziehungen. Theorie-perspektive oder praxisorientiertes Gestaltungskonzept?, in: Stölzle, Wolfgang/ Gareis, Karin (Hrsg.), Integrative Management- und Logistikkonzepte, Wiesbaden, S. 69-102.

Buxmann, Peter (2001a), Standards und Standardisierung, in: Mertens, Peter et al. (Hrsg.), Lexikon der Wirtschaftsinformatik, 4. Aufl., Berlin et al., S. 434 f.

Buxmann, Peter (2001b), Informationsmanagement in vernetzten Unternehmen. Wirtschaft-lichkeit, Organisationsänderungen und der Erfolgsfaktor Zeit, Wiesbaden.

Literaturverzeichnis 335

Buxmann, Peter/ König, Wolfgang/ Fricke, Markus/ Hollich, Franz/ Diaz, Luis M./ Weber, Sascha (2003), Zwischenbetriebliche Kooperation mit mySAP.com. Aufbau und Betrieb von Logistiknetzwerken, 2. Aufl., Berlin et al.

Buxmann, Peter/ Ahsen, Anette von/ Martín Díaz, Luis/ Wolf, Kristina (2004), Usage and Evaluation of Supply Chain Management Software. Results of an Empirical Study in the European Automotive Industry, in. Information Systems Journal, Vol. 14, S. 205-309.

Buxmann, Peter/ Wüstner, Edik/ Kunze, Sylvi (2005), Wird XML/ EDI traditionelles EDI ab-lösen? Eine Analyse auf der Basis von Netzeffekten und einer empirischen Untersuchung, in: Wirtschaftsinformatik, 47. Jg., S. 413-421.

Camp, Robert C. (1994), Benchmarking, München, Wien.

Carrier, Martin (2006), Wissenschaftstheorie zur Einführung, Hamburg.

Cash, James (1985), Interorganizational Systems: An Information Society Opportunity of Threat, in: Information Society, Vol. 3, S. 199-228.

Cash, James I./ McFarlan, F. Warren/ McKenney, James L. (1988), Corporate Information Systems Management, 2. Aufl., Homewood, Illinois.

Chamoni, Peter (1999), Ausgewählte Verfahren des Data Mining, in: Chamoni, Peter/ Glu-chowski, Peter (Hrsg.), Analytische Informationssysteme. Data Warehouse, On-Line Ana-lytical Processing, Data Mining, 2. Aufl., Berlin et al., S. 355-373.

Chamoni, Peter/ Düsing, Roland (2002), Customer Relationship Management auf der Basis von Analytischen Informationssystemen, in: Möhenbruch, Dirk/ Hartmann, Michaela (Hrsg.), Der Handel im Informationszeitalter. Konzepte, Instrumente, Umsetzung. Klaus Barth zum 65. Geburtstag, Wiesbaden, S. 99-116.

Chamoni, Peter/ Gluchowski, Peter/ Hahne, Michael (2005), Business Information Warehou-se. Perspektiven betrieblicher Informationsversorgung und Entscheidungsunterstützung auf der Basis von SAP-Systemen, Berlin et al.

Champs, James (2002), X-Engineering the Corporation. Reinvent your business in the digital age, New York, N. Y.

Chandler, Alfred D. (1962), Strategy and Structure. Chapters in the History of the Industrial Enterprise, Cambridge, Mass.

Chenn, Andrew N. K./ LaBrie, Ryan C./ Shao, Benjamin B. M. (2003), An XML Adoption Framework for Electronic Business, in: Journal of Electronic Commerce Research, Vol. 4, S. 1-14.

Chmielewicz, Klaus (1994), Forschungskonzeptionen der Wirtschaftswissenschaft, 3. Aufl., Stuttgart.

Chopra, Sunil/ Meindl, Peter (2007), Supply Chain Management. Strategy, Planning & Op-erations, 3. Aufl., Upper Saddle River, N. J.

336 Literaturverzeichnis

Chrissis, Mary B./ Konrad, Mike/ Shrum, Sandy (2004), CMMI. Guidelines for process inte-gration and product improvement, Boston.

Christensen, John (2002), Agency Theory, in: Küpper, Hans-Ulrich/ Wagenhofer, Alfred (Hrsg.), Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling, 4. Aufl., Stuttgart, Sp. 28-39.

Chrobok, Reiner (1998), Netzwerk, in: Zeitschrift für Organisation, 67. Jg., S. 242 f.

Chwolka, Anne (1996), Controlling als ökonomische Institution. Eine agency-theoretische Analyse, Heidelberg.

Chwolka, Anne (2002), Informationsbedarf, in: Küpper, Hans-Ulrich/ Wagenhofer, Alfred (Hrsg.), Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling, 4. Aufl., Stuttgart, Sp. 723-731.

Ciborra, Claudio U. (1994), The Grasroots of IT and Strategy, in: Ciborra, Claudio U./ Jelassi, Tawfik (Hrsg.), Strategic Information Systems. A European Perspective, Chichester et al., S. 3-24.

Clark, Tom (2003), Designing Storage Area Networks. A Practical Reference for Implemen-ting Fibre Channel and IP SANs, 2. Aufl., Boston et al.

Coase, Ronald H. (1937), The Nature of the Firm, in: Economica, Vol. 4, S. 386-405.

Codd, Edgar F./ Codd, Sharon B./ Sally, Clynch T. (1993), Providing OLAP (On-line analyti-cal processing) to user analysts: An IT-mandate, White Paper, Ann Arbor.

Coenenberg, Adolf G. (1966), Die Kommunikation in der Unternehmung, Wiesbaden.

Coenenberg, Adolf G. (2003), Kostenrechnung und Kostenanalyse, 5. Aufl., Landsberg am Lech.

Collins, Heide (2003), Enterprise Knowledge Portals. Next Generation Portal Solutions for Dynamic Information Access, Better Decision Making, and Maximum Results, New York et al.

Commons, John R. (1934), Institutional Economics, in: American Economic Review, Vol. 21, S. 648-657.

Comte, Auguste (1994), Rede über den Geist des Positivismus, hrsg. von Iring Fetscher, Hamburg.

Conrad, Stefan (1997), Föderierte Datenbanksysteme. Konzepte der Datenintegration, Berlin et al.

Contractor, Farok J./ Lorange, Peter (1992), Why Should Firms Cooperate? The Strategy and Economic Basis for Cooperative Ventures, in: Contractor, Farok J./ Lorange, Peter (Hrsg.), Cooperative Strategy in International Business, Lexington, N. Y., S. 3-30.

Corsten, Hans (2001), Grundlagen der Koordination in Unternehmungsnetzwerken, in: Corsten, Hans (Hrsg.), Unternehmungsnetzwerke. Formen unternehmensübergreifender Zusammenarbeit, München, Wien, S. 1-57.

Literaturverzeichnis 337

Cockburn, Alistair (2003), Agile Software-Entwicklung, in der Übersetzung von Koerchgens, Elke, Bonn.

Curtis, Bill/ Hefley, William E./ Miller, Sally A. (2002), The People Capability Maturity Model. Guidelines for Improving the Workforce, Boston et al.

Curtis, Edward T. (1962), Company Organization of the Finance Function, Research Study of the American Management Association, No. 55, New York, N. Y.

Cyert, Richard M./ March, James G. (1963), A Behavioral Theory of the Firm, Englewood Cliffs, N.J.

Dahlmann, Carl J. (1979), The Problem of Externality, in: Journal of Law and Economics, Vol. 22, No. 1, S. 141-162.

Daldrup, Herbert (2002), Externes Umweltschutz-Reporting im Rahmen eines Stakeholder-orientierten Controlling, Frankfurt a. M.

Darwin, Charles (1900), The Origin of Species, 6. Aufl., London.

Daum, Berthold/ Scheller, Markus (2000), Electronic Business. Methoden, Werkzeuge, Tech-niken und Systeme für den Unternehmenserfolg im Internet, München et al.

Davenport, Thomas H. (1993), Process Innovation. Reengineering Work through Information Technology, Boston, Mass.

Davenport, Thomas H. (2005), The Coming Commoditization of Processes, in: Harvard Busi-ness Review, Vol. 83, June 2005, S. 100-108.

Davenport, Thomas H./ Prusak, Laurence (1998), Wenn Ihr Unternehmen wüßte, was es alles weiß. Das Praxishandbuch zum Wissensmanagement, Landsberg/ Lech.

Davidow, William H./ Malone, Michael S. (1993), The Virtual Corporation: Structuring and Revitalizing the Corporation for the 21st Century, New York, N. Y.

D’Cruz, Conrad F. (2004), Synchronous Implementation Using Web Services, in: Hohpe, Gregor/ Woolf, Bobby (Hrsg.), Enterprise Integration Patterns. Designing, Building and Deploying Messaging Solutions, Boston et al., S. 371-444.

De Pay, Diana (1989), Die Organisation von Innovationen. Ein transaktionskostentheoreti-scher Ansatz, Opladen.

Dertmann, Jens (2004), Grundlagen der Netzwerkökonomie. Von Motiven, Regeln und Emp-fehlungen, in: Berens, Wolfgang/ Schmitting, Walter (Hrsg.), Controlling im E-Business. Rückkehr zur Rationalität, Frankfurt a. M., S. 63-91.

Deters, Jürgen (1992), Verhaltenswissenschaftliche Ursprünge in der Betriebswirtschaftsleh-re, in: Staehle, Wolfgang H./ Conrad, Peter (Hrsg.), Managementforschung 2, Berlin et al., S. 39-110.

338 Literaturverzeichnis

Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. (1986), Software Qualitätssicherung, DGQ-NTG-Schrift Nr. 12-51, Berlin.

Deutscher Bundestag/ Deutscher Bundesrat (2005), Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkun-gen vom 27.07.1957, in der Fassung der Neubekanntmachung vom 15.07.2005, BGBl. I, S. 2114.

Deutsches Institut für Normung e. V. (1987a), DIN 69901, Teil 1, Projektwirtschaft. Projekt-management. Begriffe, Ausgabe 1987-08, Berlin.

Deutsches Institut für Normung e. V. (1987b), DIN 69901, Teil 2, Projektwirtschaft, Netz-plantechnik, Darstellungstechnik, Ausgabe 1987-08, Berlin.

Deutsches Institut für Normung e. V. (2005), DIN EN ISO 9000:2005, Qualitätsmanagement-systeme. Grundlagen und Begriffe, Ausgabe 2005-12, Berlin.

Deutsches Institut für Normung e. V. (2000), DIN EN ISO 9001:2000, Qualitätsmanagement-systeme. Anforderungen, Ausgabe 2000-12, Berlin.

Devlin, Barry (1997), Data Warehouse. From Architecture to Implementation, Reading, Mass.

Dewey, John (2002), Wie wir denken, Zürich.

Dickersbach, Jörg T. (2006), Supply chain Management with APO. Stuctures, Modelling Ap-proaches and Implementation of mySAP SCM 4.1, 2. Aufl., Berlin et al.

Diederichs, Marc (2004), Risikomanagement und Risikocontrolling. Risikocontrolling – ein integrierter Bestandteil der modernen Risikomanagement-Konzeption, München.

Diederichs, Marc/ Form, Stephan/ Reichmann, Thomas (2004), Arbeitskreis Risikoma-nagement, in: Controlling, 16. Jg., S. 189-198.

Diederichs, Marc/ Kißler, Martin (2007), Corporate Governance und Controlling. Die Ba-lanced Chance- & Risk-Card als Informationsinstrument des Aufsichtsrates, in: Control-ling, 19. Jg., S. 83-89.

Dietl, Helmut (1993), Institutionen und Zeit, Tübingen.

Dirrigl, Hans (1995), Koordinationsfunktion und Prinzipal-Agenttheorie als Fundierung des Controlling? – Konsequenzen und Persepektiven -, in: Elschen, Rainer/ Siegel, Theodor/ Wagner, Franz W. (Hrsg.), Unternehmenstheorie und Besteuerung. Festschrift zum 60. Geburtstag von Dieter Schneider, Wiesbaden, S. 129-170.

Dittmann, Lars/ Peters, Malte/ Zelewski, Stephan (2005a), Motivationale Aspekte beim Ein-satz von Kompetenzmanagementsystemen, in: Zelewski, Stephan/ Altert, Dieter/ Kenning, Peter/ Schütt, Reinhard (Hrsg.), Wissensmanagement in Dienstleistungsnetzwerken. Wis-senstransfer fördern mit der Relationship Management Balanced Scorecard, Wiesbaden, S. 345-362.

Dittmann, Lars/ Peters, Malte/ Zelewski, Stephan (2005b), Wissenstransfermotivation und on-tologiebasierte Kompetenzmanagementsysteme, in: Meyer, Jörn-Axel (Hrsg.), Wissens- und Informationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen. Jahrbuch der KMU-Forschung und -Praxis 2005, Lohmar, S. 143-160.

Literaturverzeichnis 339

Dittmar, Carsten (2004), Knowledge Warehouse. Ein integrativer Ansatz des Organisations-gedächnisses und die computergestützte Umsetzung auf Basis des Data Warehouse-Konzeptes, Wiesbaden.

Dörflein, Michael (2001), EDI/ EDIFACT, in: Mertens, Peter et al. (Hrsg.), Lexikon der Wirt-schaftsinformatik, 4. Aufl., Berlin et al., S. 159 f.

Doupnik, Timothy S./ Richter, Martin (Hrsg.), Interpretation of uncertainty expressions. A cross national study, in: Accounting, Organizations and Society, Vol. 28, No. 1, S. 15-35.

Dresher, Melvin (1981), The Mathematics of Games of Strategy. Theory and Applications, Englewood Cliffs, N. J.

Drews, Hanno (2001), Instrumente des Kooperationscontrollings. Anpassung bedeutender Controllinginstrumente an die Anforderungen des Managements von Unternehmenskoope-rationen, Wiesbaden.

Drumm, Hans J. (2005), Personalwirtschaftslehre, 5. Aufl., Berlin et. al.

Dumke, Reiner (2003), Software Engineering, 4. Aufl., Braunschweig, Wiesbaden.

Dunn, Robert H. (1993), Software-Qualität. Konzepte und Pläne, in der Übersetzung von La-mers, Elmar, München, Wien.

Duschek, Stephan (2001), Modalitäten des strategischen Managements. Zur struktura-tionstheoretischen Interpretation des Resource-based View, in: Ortmann, Günther/ Sydow, Jörg (Hrsg.), Strategie und Strukturation. Strategisches Management von Unternehmen, Netzwerken und Konzernen, Wiesbaden, S. 57-89.

Dyckhoff, Harald/ Ahn, Heinz (2001), Sicherstellung der Effektivität und Effizienz der Füh-rung als Kernfunktion des Controlling, in: Kostenrechnungspraxis, 45. Jg., S. 111-121.

Earl, Michael J. (1996), Integrating IS and the Organization: A Framework of Organizational Fit, in: Earl, Michael J. (Hrsg.), Information Management. The Organizational Dimension, Oxford et al., S. 485-502.

Easton, Geoffrey (1997), Industrial Networks. A Review, in: Ford, David (Hrsg.), Under-standing Business Markets. Interaction, Relationships and Networks, London, S. 102-128.

Eberl, Peter (2003), Vertrauen und Management. Studien zu einer theoretischen Fundierung des Vertrauenskonstruktes in der Managementlehre, Stuttgart.

Ebers, Mark/ Gotsch, Wilfried (2002), Institutionenökonomische Theorien der Organisation, in: Kieser, Alfred (Hrsg.), Organisationstheorien, 5. Aufl., Stuttgart, S. 199-251.

Eckert, Claudia (2005), Sichere mobile Business Lösungen für Real-Time Enterprises, in: Kuhlin, Bernd/ Thielmann, Heinz (Hrsg.), Real-Time Enterprise in der Praxis. Fakten und Ausblick, Berlin et al., S. 265-287.

Eco, Umberto (2002), Einführung in die Semiotik, zitiert in der Übersetzung von Trabbant, Jürgen, 9. Aufl., München.

340 Literaturverzeichnis

Edelmann, Walter (2000), Lernpsychologie, 6. Aufl., Weinheim, Basel.

Eichler, Bernd (2003), Machtverteilung und Konfliktregelung in Netzwerken, in: Bach, Nor-bert/ Buchholz, Wolfgang/ Eichler, Bernd (Hrsg.), Geschäftsmodelle für Wertschöpfungs-netzwerke, Wilfried Krüger zum 60. Geburtstag, Wiesbaden, S. 117-132.

Eicker, Stefan (1996), Management der Ressource „Daten“ im Unternehmen. Aufgaben des Datenmanagements unter besonderer Berücksichtigung der integrationsorientierten Daten-dokumentation, Frankfurt/ Oder.

Eicker, Stefan (2001), Ein Überblick über die Umsetzung des Data-Warehouse-Konzepts aus technischer Sicht, in: Schütte, Reinhard/ Rotthowe, Thomas/ Holten, Roland (Hrsg.), Data Warehouse Managementhandbuch. Konzepte, Software, Erfahrungen, Berlin et al., S. 65-79.

Eicker, Stefan/ Gartner, Thomas/ Schuller, Peter M. (2003), Einsatz virtueller Computertools im E-Learning, in: Uhr, Wolfgang/ Esswein, Werner/ Schoop, Eric (Hrsg.), Wirtschaftsin-formatik 2003, Band 1, Heidelberg, S. 785-800.

Eicker, Stefan/ Jung, Reinhard/ Nietsch, Michael/ Winter, Robert (1997), Entwicklung eines Data Warehouse für das Produktionscontrolling, in: Krallmann, Hermann (Hrsg.), Wirt-schaftsinformatik ´97. Internationale Geschäftstätigkeit auf der Basis flexibler Organisa-tionsstrukturen und leistungsfähiger Informationssysteme, Heidelberg, S. 449-468.

Eilers, Christiane (1998), Principal-agent theory for organizations. A literature outline, Kiel.

Einstein, Albert/ Infeld, Leopold (1968), Die Evolution der Physik – von Newton bis zur Quantentheorie, Hamburg.

Eisele, Jürgen (1995), Erfolgsfaktoren des Joint Venture-Management, Wiesbaden.

Eisenhardt, Kathleen (1989), Agency Theory: An Assessment and Review, in: Academy of Management Review, Vol. 14, S. 57-74.

Elschen, Rainer (1982), Betriebswirtschaftslehre und Verhaltenswissenschaften. Probleme ei-ner Erkenntnisübernahme am Beispiel des Risikoverhaltens bei Gruppenentscheidungen, Frankfurt a. M.

Elschen, Rainer (1991), Gegenstand und Anwendungsmöglichkeiten der Agency-Theorie, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 43. Jg., S. 1002-1012.

Elschen, Rainer (1995), Methodische Nostalgie und faustische Theoriekritik. Stellungnahme zum Beitrag von Christian Müller: „Agency-Theorie und Informationsgehalt“, in: Die Be-triebswirtschaft, 55. Jg., S. 123-125.

Elsik, Wolfgang (2004), Controlling aus neoinstitutionalistischer Perspektive, in: Scherm, Ewald/ Pietsch, Gotthard (Hrsg.), Controlling. Theorien und Konzeptionen, München, S. 800-822.

Endres, Egon/ Wehner, Theo (2006), Störungen zwischenbetrieblicher Kooperation. Eine Fallstudie zum Grenzstellenmanagement in der Automobilindustrie, in: Sydow, Jörg (Hrsg.), Management von Netzwerkorganisationen. Beiträge aus der „Managementfor-schung“, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 309-353.

Literaturverzeichnis 341

Endress, Ruth (1991), Strategie und Taktik der Kooperation. Grundlagen der zwischen- und innerbetrieblichen Zusammenarbeit, 2. Aufl., Berlin.

Engelhardt, Werner W./ Seibert, K. (1983), Internationale Joint Ventures, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 33. Jg., S. 428-435.

English, Larry P. (1999), Improving Data Warehouse and Business Information Quality. Methods for Reducing Costs and Increasing Profits, New York, N. Y.

Eppler, Martin J. (2006), Managing Information Quality. Increasing the Value of Information in Knowledge-intensive Products and Processes, 2. Aufl., Berlin et al.

Erlei, Mathias/ Leschke, Martin/ Sauerland, Dirk (1999), Neue Institutionenökonomik, Stutt-gart.

Ernst, Christoph (1998), KonTraG und KapAEG sowie aktuelle Entwicklngen zur Rech-nungslegung und Prüfung in der EU, in: Wirtschaftsprüfung, 51. Jg., S. 1025-1035.

Eschenbach, Rolf / Niedermayr, Rita (1996), Controlling in der Literatur, in: Eschenbach, Rolf, (Hrsg.), Controlling, 2. Aufl., Stuttgart, S. 49-64.

Eschenröder, Gerhard (1985), Planungsaspekte einer ressourcenorientierten Informationswirt-schaft, Bergisch Gladbach.

Eßig, Michael (2004), Preispolitik in Netzwerken. Ein institutionenökonomisch und spieltheo-retisch fundierter Integrationsansatz für das Supply Chain Management, Wiesbaden.

Ettighoffer, Denis (2000), L`Enterprise Virtuelle. Nouveaux Modes de Travail, nouveaux Modes de Vie, Paris.

Ewert, Ralf (1992), Controlling, Interessenkonflikte und asymmetrische Informationen, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 44. Jg., S. 277-303.

Ewert, Ralf (2002), Der informationsökonomische Ansatz des Controlling, in: Weber, Jürgen/ Hirsch, Bernhard (Hrsg.), Controlling als akademische Disziplin. Eine Bestandsaufnahme, Wiesbaden 2002, S. 21-37.

Ewert, Ralf/ Wagenhofer, Alfred (2005), Interne Unternehmensrechnung, 6. Aufl., Berlin et al.

Faisst, Wolfgang (2001), Virtuelles Unternehmen, in: Mertens, Peter et al. (Hrsg.), Lexikon der Wirtschaftsinformatik, 4. Aufl., Berlin et al., S. 496 f.

Falk, Armin/ Kosfeld, Michael (2006), The Hidden Costs of Control, in: The American Eco-nomic Review, Vol. 96, S. 1611-1630.

Fama, Eugene F. (1980), Agency Problems and the Theory of the Firm, in: Journal of Politi-cal Economy, Vol. 88, No. 2, S. 288-307.

Farmer, Richard N./ Richmann, Barry M. (1970), Comparative Management and Economic Progress, 2. Aufl., Bloomington, Indiana.

342 Literaturverzeichnis

Farny, Dieter (1979), Grundfragen des Risk Management, in: Goetzke Wolfgang/ Sieben, Günter (Hrsg.), Risk Management. Strategien zur Risikobeherrschung, Köln, S. 11-37.

Farny, Dieter (1989), Risk Management und Planung, in: Szyperski, Norbert (Hrsg.), Hand-wörterbuch der Planung, Stuttgart, Sp. 1750-1758.

Fasse, Friedrich W. (1995), Risk-Management im strategischen internationalen Marketing, Hamburg.

Feather, Norman T. (1959), Success probability and choice behavior, in: Journal of Experi-mental Psychology, 58. Aufl., S. 257-266.

Feige, Andreas /Crooker, Robert (1999), Die Erfolgsfaktoren im Produktentstehungsprozeß des 21. Jahrhunderts; Innovation and Engineering Execution, in: Wolters, Heiko et al. (Hrsg.), Die Zukunft der Automobilindustrie: Herausforderungen und Lösungsansätze für das 21. Jahrhundert, Wiesbaden, S. 41-59.

Ferstl, Otto K./ Sinz, Elmar J. (1995), Der Ansatz des semantischen Objektmodells (SOM) zur Modellierung von Geschäftsprozessen, in: Wirtschaftsinformatik, 37. Jg., S. 209-220.

Festinger, Leon (1957), A Theory of Cognitive Dissonance, London.

Fickenscher, Helmut/ Hanke, Peter/ Kollmann, Karl-Heinz (1991), Zielorientiertes Informa-tionsmanagement. Ein Leitfaden zum Einsatz und Nutzen des Produktionsfaktors Informa-tion, 2. Aufl., Braunschweig et al.

Financial Executives Institute (1962), Controllership and Treasureship Functions defined by FEI, in: The Controller, Vol. 30, S. 289.

Finke, Wolfgang F. (1987), Informationsmanagement in Organisationen: Neue Führungsauf-gaben beim Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnik, in: Zeitschrift für Or-ganisation, 56. Jg. (1987), S. 360-368.

Fischer, Hans R. (1995), Abschied von der Hinterwelt? Zur Einführung in den radikalen Kon-struktivismus, in: Fischer, Hans R. (Hrsg.), Die Wirklichkeit des Konstruktivismus. Zur Auseinandersetzung um ein neues Paradigma, Heidelberg, S. 11-34.

Flechtner, Hans-Joachim (1970), Grundbegriffe der Kybernetik, 5. Aufl., Stuttgart.

Foerster, Heinz von (1993), Wissen und Gewissen. Versuch einer Brücke, hrsg. von Siegfried J. Schmidt, Frankfurt a. M.

Fontanari, Martin (1996), Kooperationsgestaltungsprozesse in Theorie und Praxis, Berlin.

Form, Stephan (2005), Chancen- und Risiko-Controlling. Erklärungsansatz zur Wirkungswei-se von Chancen und Risiken im Controlling sowie dem unternehmensspezifischen Aufbau seiner Instrumente, Frankfurt a. M.

Forrest, Jack E. (1990), Strategic Alliances an the Small Technology-Based Firm, in: Journal of Small Business Management, Vol. 28, S. 37-45.

Foster, Ian/ Kesselmann, Carl (2004), The Grid. Blueprint for a New Computing Infrastruc-ture, Amsterdam et al.

Literaturverzeichnis 343

Fowler, Marting (2003), UML Distilled. A Brief Guide to the Standard Object Modelling Language, 3. Aufl., Boston et al.

Fox, Geoffrey/ Gannon, Dennis/ Thomas, Mary (2003), Overview of Grid computing envi-ronments, in: Berman, Fran/ Fox Geoffrey/ Hey, Tony (Hrsg.), Grid Computing. Making the Global Infrastructure a Reality, Chichester et al., S. 543-553.

Frank, Egon/ Zellner, Josef (2001), Emotionale Grenzen der Vernunft und ihre Konsequenzen für die Neue Institutionenökonomie, in: Schreyögg, Georg/ Sydow, Jörg (Hrsg.), Emotio-nen und Management, Managementforschung 11, Wiesbaden, S. 249-276.

Frank, Ulrich (1994), Multiperspektivische Unternehmensmodellierung. Theoretischer Hin-tergrund und Entwurf einer objektorientierten Entwicklungsumgebung, München.

Frank, Ulrich (2004), E-MEMO. Referenzmodelle zur ökonomischen Realisierung leistungs-fähiger Infrastrukturen für Electronic Commerce, in: Wirtschaftsinformatik, 46. Jg. (2004), S. 373-381.

Frank, Ulrich (2007), Integration der Datenverarbeitung. Unternehmensmodelle verbessern Zusammenspiel von Informationssystemen, in: Forum Forschung 2006/ 2007, Universität Duisburg-Essen, S. 92-97.

Franke, Günter/ Hax, Herbert (2004), Finanzwirtschaft des Unternehmens und Kapitalmarkt, 5. Aufl., Berlin.

Franz, Klaus-Peter (2000), Strategieunterstützende Controllinginstrumente, in: Welge, Martin K./ Al-Laham, Andreas/ Kajüter, Peter (Hrsg.), Praxis des Strategischen Managements. Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven, Wiesbaden, S. 317-330.

Freidank, Carl-Christian (2000), Die Risiken in Produktion, Logistik, Forschung und Ent-wicklung, in: Dörner, Dietrich/ Horváth, Péter/ Kagermann, Henning (Hrsg.), Praxis des Risikomanagements. Grundlagen, Kategorien, branchenspezifische und strukturelle Aspek-te, Stuttgart, S. 345-78.

Freidank, Carl-Christian/ Paetzmann, Karsten (2004), Bedeutung des Controlling im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance, in: Freidank, Carl-Christian (Hrsg.), Corporate Governance und Controlling, Heidelberg, S. 1-23.

Freidank, Carl-Christin (2006), Controlling und Corporate Governance, in: Horváth, Péter (Hrsg.), Controlling und Finance Excellence, Stuttgart, S. 173-199.

Frese, Erich (2005), Grundlagen der Organisation. Entscheidungsorientiertes Konzept der Or-ganisationsgestaltung, 9. Aufl., Wiesbaden.

Friedl, Birgit (2003), Controlling, Stuttgart.

Fromen, Bastian (2004), Faire Aufteilung in Unternehmensnetzwerken. Lösungsvorschläge auf Basis der kooperativen Spieltheorie, Wiesbaden.

Fuchs, Herbert (1973), Systemtheorie und Organisation, Wiesbaden.

344 Literaturverzeichnis

Gabriel, Roland/ Beier Dirk (2003), Informationsmanagement in Organisationen, Stuttgart.

Gabriel, Roland/ Knittel, Friederich/ Taday, Holger/ Reif-Mosel, Ane-Kristin (2002), Compu-tergestützte Informations- und Kommunikationssysteme in der Unternehmung. Technolo-gien, Anwendungen, Gestaltungskonzepte, 2. Aufl., Berlin et al.

Gäfgen, Gerhard (1970), Formen der zwischenbetrieblichen Kooperation und ihre Bedeutung für Produktivität und Wettbewerb, in: Volkswirtschaftliche Korrespondenz der Adolf-Weber-Stiftung, Beitrag Nr. 9/ 1970, ohne Seite.

Gälweiler, Aloys (2005), Strategische Unternehmensführung, 3. Aufl., Frankfurt a. M.

Gässle, Patrick/ Baumann, Henriette/ Baumann, Paul (2000), UML projektorientiert. Ge-schäftsprozessmodellierung, IT-Systemspezifikation und Systemintegration mit der UML, Bonn.

Gahl, Andreas (1991), Die Konzeption strategischer Allianzen, Berlin.

Gardner, Stephen R. (1998), Building the Data Warehouse, in: Communications of the ACM, Vol. 41, No. 9, S. 52-60.

Garmus, David/ Herron, David (2001), Function Point Analysis. Measurement Practices for Successful Software Projects, Boston et al.

Garrecht, Martin (2002), Virtuelle Unternehmen. Entstehung, Struktur und Verbreitung in der Praxis, Frankfurt a. M.

Gaulhofer, Manfred (1989), Controlling und menschliches Verhalten. Ein Plädoyer für die Einbeziehung verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse in die Controlling-Diskussion, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 59. Jg., S. 141-154.

Gaulke, Markus (2004), Risikomanagement in IT-Projekten, 2. Aufl., München.

Gaulke, Markus (2006), CobiT als IT-Governance-Leitfaden, in: HMD – Praxis der Wirt-schaftsinformatik, 43. Jg., Nr. 250, S. 21-28.

Gebhardt, Günther (1993), Gemeinschaftsunternehmungen, in: Wittmann, Waldemar et al. (Hrsg.), Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 5. Aufl., Stuttgart, Sp. 1375-1388.

Geimer, Harald/ Becker, Torsten (2001), Mit dem Supply Chain Reference-Modell (SCOR) Prozesse optimieren, in: Lawrenz, Oliver/ Hildebrand, Knut/ Nenninger, Michael/ Hillek, Thomas (Hrsg.), Supply Chain Management. Konzepte, Erfahrungsberichte und Strategien auf dem Weg zu digitalen Wertschöpfungsnetzen, 2. Aufl., Braunschweig, Wiesbaden, S. 115-138.

Georg, Björn (2006) CPFR und elektronische Marktplätze. Neuausrichtung der kooperativen Beschaffung, Wiesbaden.

Gerhardt, Waltraud/ Pohl, Hartmut/ Sprint, Marcel (2000), Informationssicherheit in Data Warehouses, in: Mucksch, Harry/ Behme, Wolfgang (Hrsg.), Das Data Warehouse-Konzept. Architektur, Datenmodelle, Anwendungen, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 83-146.

Literaturverzeichnis 345

Gerpott, Torsten J. (1999), Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement, Stutt-gart.

Gerth, Ernst (1971), Zwischenbetriebliche Kooperation, Stuttgart.

Giddens, Anthony (1984), The constitution of society. Outline of a theory of structuration, Cambridge.

Gierhake, Olaf (2000), Integriertes Geschäftsprozessmanagement. Effektive Organisations-gestaltung mit Workflow-, Workgroup- und Dokumentenmanagement-Systemen, 3. Aufl., Braunschweig, Wiesbaden.

Gizanis, Dimitrios/ Alt, Rainer/ Österle, Hubert/ Gündel, Klaus/ Reiss, Thomas (2004), Lo-gistik Web Service in der kooperativen Auftragsabwicklung, in: Alt, Rainer/ Österle, Hu-bert (Hrsg.), Real-time Business. Lösungen, Bausteine und Potenziale des Business Net-working, Berlin et al., S. 81-95.

Glasersfeld, Ernst von (1996), Radikaler Konstruktivismus. Ideen, Ergebnisse, Probleme, Frankfurt a. M.

Glasersfeld, Ernst von (2003), Einführung in den radikalen Konstruktivismus, in: Watzlawick, Paul (Hrsg.), Die erfundene Wirklichkeit. Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben?, Beiträge zum Konstruktivismus, 16. Aufl., München, Zürich, S. 16-38.

Gleißner, Werner (2004), Die Aggregation von Risiken im Kontext der Unternehmenspla-nung, in: Zeitschrift für Controlling und Management, 48. Jg., S. 350-359.

Gluchowski, Peter/ Gabriel, Roland/ Chamoni, Peter (1997), Management Support Systeme. Computergestützte Informationssysteme für Führungskräfte und Entscheidungsträger, Ber-lin et al.

Gmünden, Hans G. (1993), Information: Bedarf, Analyse und Verhalten, in: Wittmann, Wal-demar et al. (Hrsg.), Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 5. Aufl., Stuttgart, Sp. 1725-1735.

Göbel, Elisabeth (2002), Neue Institutionenökonomik, Stuttgart.

Görg, Alexander (2006), Product Lifecycle Management. Ein Überblick, in: HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik, 43. Jg., Nr. 249, S. 6-16.

Goerzen, Anthony (2005), Managing alliances networks. Emerging practices of multinational cooperations, in: Academy of Management Executive, Vol. 19, No. 2, S. 94-107.

Götze, Uwe/ Bloech, Jürgen (2006), Investitionsrechnung. Modelle und Analysen zur Beurtei-lung von Investitionsvorhaben, 5. Aufl., Berlin et al.

Göx, Robert F. (1999), Strategische Transferpolitik im Dyopol, Wiesbaden.

Goldberg, Victor P. (1976), Regulation and Administered Contracts, in: Bell Journal of Eco-nomics and Management Science, Vol. 7, S. 439-441.

Goldman, Steven et al. (1996), Agil im Wettbewerb, Berlin et al.

346 Literaturverzeichnis

Gómez, Jorge M./ Rautenstrauch, Claus/ Cissek, Peter/ Grahlher, Björn (2006), Einführung in SAP Business Information Warehouse, Berlin et al. 2006.

Grady, Robert B./ Caswell, Deborah L. (1987), Software Metrics: Establishing a company-wide program, Englewood Cliffs, N. J.

Granovetter, Mark (1985), Economic Action and Social Structure: The Problem of Em-beddedness, in: American Journal of Sociology, Vol. 91, S. 481-501.

Green, Jerry (1985), Differential Information, the Market and Incentive Compatibility, in: Ar-row, Kenneth J./ Honkapohja, Seppo (Hrsg.), Frontiers of Economics, Oxford, S. 178-190.

Gretzinger Susanne/ Matiaske, Wenzel/ Weber, Wolfgang (2002), Kooperation und Konflikt in strategischen Netzwerken, in: Zeitschrift für Organisation, 71. Jg., S. 22-25.

Grob, Heinz Lothar/ Reepmeyer, Jan-Armin/ Bensberg, Frank (2004), Einführung in die Wirt-schaftsinformatik, 5. Aufl., München.

Grochla, Erwin (1972), Die Kooperation von Unternehmungen aus organisationstheoretischer Sicht, in: Boettcher, Erik (Hrsg.), Theorie und Praxis der Kooperation, Tübingen, S. 1-18.

Grochla, Erwin (1976), Praxeologische Organisationstheorie durch sachliche und methodi-sche Organisation. Eine pragmatische Konzeption, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftli-che Forschung, 28. Jg., S. 617-637.

Grochla, Erwin (1980), Organisationstheorie, in: Grochla, Erwin (Hrsg.), Handwörterbuch der Organisation, 2. Aufl., Stuttgart, Sp. 1795-1814.

Gronau, Norbert/ Haak, Liane/ Noll, Ralph-Peter (2004), Integration von SCM-Lösungen in die betriebliche Informationssystemarchitektur, in: Busch, Axel/ Dangelmaier, Wilhelm (Hrsg.), Inegriertes Supply Chain Management. Theorie und Praxis effektiver unterneh-mensübergreifender Geschäftsprozesse, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 399-415.

Großmann, Martina/ Koschek, Holger (2005), Unternehmensportale. Grundlagen, Architektu-ren, Technologien, Berlin et al.

Gugler, Philippe (1992), Building Transnational Alliances to Create Competitive Advantages, in: Long Range Planning, Heft 1, S. 90-99.

Gulati, Ranjay/ Nohria, Nitin/ Zaheer, Akbar (2000), Strategic networks, in: Strategic Ma-nagement Journal, Vol. 21, No. 3, S. 203-215.

Gurbaxani, Vijay/ Whang, Seungjin (1991), The Impact of Information Systems on Organiza-tions and Markets, in: Communications of the ACM, Vol. 34, No. 1, S. 59-73.

Gutenberg, Erich (1983), Die Produktion, Band 1, 24. Aufl., Berlin.

Haberfellner, Reinhard (1975), Die Unternehmung als dynamisches System. Der Prozesscha-rakter der Unternehmungsaktivitäten, 2. Aufl., Zürich.

Literaturverzeichnis 347

Haberfellner, Reinhard/ Nagel, Peter/ Becker, Mario/ Büchel, Alfred/ Massow, Heinrich von (2002), Systems Engineering. Methodik und Praxis, 11. Aufl., Zürich.

Habermas, Jürgen (2001), Glauben und Wissen, Frankfurt a. M.

Hackmann, Wilfried (1984), Verrechnungspreise für Sachleistungen im internationalen Kon-zern, Wiesbaden.

Hafner, Martin (2003), Datenschutz im Data Warehousing, in: Maur, Eitel von/ Winter, Ro-bert (Hrsg.), Data Warehouse Management. Das St. Galler Konzept zur ganzheitlichen Gestaltung der Informationslogistik, Berlin et al., S. 149-166.

Hafner, Martin (2006), Entwicklung eines Zielsystems für ein systemisch-evolutionäres Ma-nagement der IS-Architektur im Unternehmen, in: Schelp, Joachim/ Winter, Robert (Hrsg.), Integrationsmanagement. Planung, Bewertung und Steuerung von Applikations-landschaften, Berlin et al., S. 61-97.

Hafner, Martin/ Schelp, Joachim/ Winter, Robert (2006), Berücksichtigung des Architektur-managements in serviceorientierten IT-Managementkonzepten am Beispiel von ITIL, in: Schelp, Joachim/ Winter, Robert (Hrsg.), Integrationsmanagement. Planung, Bewertung und Steuerung von Applikationslandschaften, Berlin et al., S. 99-121.

Hagel III, John/ Brown, John S. (2001), Your Next IT Strategy, in: Harvard Business Review, Vol. 79, No. 9, S. 105-113.

Hahn, Dietger (1978), Hat sich das Konzept des Controllers in Unternehmungen der deut-schen Industrie bewährt?, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 30. Jg., S. 101-128.

Hahn, Dietger (1987), Risiko-Management. Stand und Entwicklungstendenzen, in: Zeitschrift für Organisation, 56. Jg., S. 137-150.

Hahn, Dietger/ Hungenberg, Harald (2001), PuK. Planung und Kontrolle, Planungs- und Kon-trollsysteme, Planungs- und Kontrollrechnungen. Wertorientierte Controllingkonzepte, 6. Aufl., Wiesbaden.

Haid, Josef (2004), Change Management zwischen Business process reengineering und orga-nisationalem Lernen, Zürich.

Håkansson, Henrik (1989), Corporate Technical Development. Cooperation and Networks, London.

Håkansson, Henrik/ Havila, Virpi/ Pedersen, Ann-Charlott (1999), Learning in Networks, in: Industrial Marketing Management, Vol. 28, No. 5, Special Issue, S. 443-452.

Haller, Matthias (1986), Risikomanagement. Eckpunkte eines integrierten Konzeptes, in: Ja-cob, Herbert (Hrsg.), Risikomanagement, Wiesbaden, S. 7-43.

Hamel, Gary/ Doz, Yves L./ Prahalad, Coimbatore K. (1989), Collaborate with Your Com-petitors – and Win, in : Harvard Business Review, Vol. 67, S. 133-139.

Hammer, Michael (1990), Reengineering Work. Don’t Automate, Obliterate, in: Harvard Business Review, Vol. 68, S. 104-112.

348 Literaturverzeichnis

Hammer, Michael (2001a), The Agenda. What Every Business Must Do to Dominate the Decade, New York, N. Y.

Hammer, Michael (2001b), The Superefficient Company. In: Havard Business Review, 79. Jg. (2001), No. 8, S. 81-91.

Hammer, Michael/ Champy, James (1995), Business Reengineering. Die Radikalkur für das Unternehmen, 5. Aufl., Frankfurt a. M., New York.

Hammer, Michael/ Champy, James (2001), Reengineering the Corporation. A Manifesto for Business Revolution, London, Naperville.

Hammer, Richard M. (1998), Strategische Planung und Frühaufklärung, 3. Aufl., München.

Hammerschall, Ulrike (2005), Verteilte Systeme und Anwendungen. Architekturkonzepte, Standards und Middleware-Technologien, München et al.

Han, Jiawei/ Kamber, Micheline (2006), Data Mining: Concepts and Techniques, 2. Aufl., San Francisco.

Handfield, Robert B./ Nicholas, Ernest L. (2002), Supply Chain Redesign. Transforming Supply Chains into Integrated Value Systems, Upper Saddle River, N. J.

Hanke, Thomas (2006), Controlling wissensintensiver Strukturen und Prozesse in Organisa-tionen, Köln 2006.

Hansen, Hans R./ Neumann, Gustaf (2005a), Wirtschaftsinformatik 1. Grundlagen und An-wendungen, 9. Aufl., Stuttgart.

Hansen, Hans R./ Neumann, Gustaf (2005b), Wirtschaftsinformatik 2. Informationstechnik, 9. Aufl., Stuttgart.

Harbert, Ludger (1982), Controlling-Begriffe und Controlling-Konzeptionen. Eine kritische Betrachtung des Entwicklungsstandes des Controlling und Möglichkeiten seiner Fortent-wicklung, Bochum.

Harbour, Jerry L. (1993), The Process Reengineering Work Book, New York, N. Y.

Harris, Milton/ Raviv, Artur (1996), The Capital Budgeting Process: Incentives and Informa-tion, in: Journal of Finance, Vol. 51, S. 1139-1173.

Harsanyi, John C. (1967/ 68), Games with Incomplete Information Played by Bayesian Play-ers, in: Management Science, Vol. 14, S. 159-182, 320-334, 486-502.

Harsanyi, John C. (1988), Some Recent Developments in Game Theory, in: Eberlein, Gerald / Berghel, Hal (Hrsg.), Theory and Decision, Dordrecht et al., S. 235-260.

Hartmann, Gerd/ Schmidt, Ulrich (2004), mySAP Product Lifecycle Management. Strategie, Technologie, Implementierung, 2. Aufl., Bonn.

Hartmann-Wendels, Thomas (1989), Principal-Agent-Theorie und asymmetrische Informa-tionsverteilung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 59. Jg., S. 714-734.

Literaturverzeichnis 349

Harvey, David (1994), Reengineering. The Critical Sucess Factors, Wimbledon, London.

Haun, Matthias (2002), Handbuch Wissensmanagement. Grundlagen und Umsetzung, Syste-me und Praxisbeispiele, Berlin et al.

Haury, Susanne (1989), Grundzüge der ökonomischen Theorie lateraler Kooperation, St. Gal-len.

Hauser, Tobias/ Löwer, Ulrich M. (2004), Web Services. Die Standards, Bonn.

Hayek, F. A. von (1972), Die Theorie komplexer Phänomene, Tübingen.

Heckhausen, Heinz/ Heckhausen, Jutta (2006), Motivation und Handeln, 3. Aufl., Heidelberg.

Heide, Thomas (2001), Informationsökonomische und verhaltenswissenschaftliche Ansätze als Beitrag zu einer theoretischen Fundierung des Controlling. Eine vergleichende Analyse anhand ausgewählter Beispiele, Frankfurt a. M.

Heidenreich, Martin (2000), Regionale Netzwerke in der globalen Wissensgesellschaft, in: Weyer, Johannes (Hrsg.), Soziale Netzwerke. Konzepte und Methoden der sozialwissen-schaftichen Netzwerkforschung, München, Wien, S. 87-110.

Heigl, Anton (1978), Controlling – Interne Revision, Stuttgart.

Heilig, Loren/ Karch, Steffen/ Böttcher, Oliver/ Hofmann, Christiane/ Pfennig, Roland (2007), SAP Net Weaver Master Data Management, Bonn.

Heinen, Edmund (1969), Zum Wissenschaftsprogramm in der entscheidungsorientierten Be-triebswirtschaftslehre, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 39. Jg., S. 207-220.

Heinen, Edmund (1991), Industriebetriebslehre als entscheidungsorientierte Unternehmens-führung, in: Heinen, Edmund (Hrsg.), Industriebetriebslehre. Entscheidungen im Industrie-betrieb, 9. Aufl., Wiesbaden, S. 1-71.

Heinrich, Lutz J. (1993), Informationsmanagement, in: Wittmann, Waldemar et al. (Hrsg.), Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, Band 2, 5. Aufl., Stuttgart, Sp. 1749-1759.

Heinrich, Lutz J./ Burgholzer, Peter (1987), Informationsmanagement. Planung, Überwa-chung und Steuerung der Informations-Infrastruktur, München, Wien.

Heinrich, Lutz J./ Lehner, Franz (2005), Informationsmanagement. Planung, Überwachung und Steuerung der Informationsinfrastruktur, 8. Aufl., München, Wien.

Hellingrath, Bernd/ Laakmann, Frank/ Nayabi, Kasra (2004), Auswahl und Einführung von SCM-Softwaresystemen, in: Beckmann, Holger (Hrsg.), Supply Chain Management. Stra-tegien und Entwicklungstendenzen in Spitzenunternehmen, Berlin et al., S. 99-122.

Henderson, John C./ Venkatraman, N. (1993), Strategic Alignment: Leveraging Information Technology for Transforming Organizations, in: IBM Systems Journal, Vol. 38, S. 472-484.

Heneman, Herbert G./ Schwab, Donald P. (1972), Evaluation of Research on Expectancy Theory Predictions of Employee Performance, in: Psychological Bulletin, Vol. 78, S. 1-9.

350 Literaturverzeichnis

Hentze, Joachim/ Graf, Andrea/ Kammel, Andreas/ Lindert, Klaus (2005), Personalführungs-lehre. Grundlagen, Funktionen und Modelle der Führung, 4. Aufl., Bern et al.

Hepp, Martin (2005), XML-Spezifikationen und Klassifikationsstandards für den Datenaus-tausch, in: Thome, Rainer/ Schinzer, Heiko/ Hepp, Martin (Hrsg.), Electronic Commerce und Electronic Business. Mehrwert durch Integration und Automation, 3. Aufl., München, S. 191-216.

Herbst, Claus (2002), Interorganisationales Schnittstellenmanagement. Ein Konzept zur Un-terstützung des Management von Transaktionen, Frankfurt a. M.

Herden, Sebastian/ Gómez, Jorge Marx/ Rautenstrauch, Claus/ Zwanziger, André (2006), Software-Architekturen für das E-Business. Enterprise-Application-Integration mit verteil-ten Systemen, Berlin, Heidelberg.

Hermann, Dirk C. (1996), Strategisches Risikomanagement kleiner und mittlerer Unterneh-men, Berlin.

Hermesch, Martin (2002), Die Gestaltung von Interorganisationsbeziehungen. Theoretische sowie empirische Analysen und Erklärungen, Lohmar.

Hertweck, Dieter (2003), Escalating Commitment als Ursache gescheiterter DV-Projekte. Methoden und Werkzeuge zur Deeskalation, Wiesbaden.

Herzberg, Frederick (1968), One more time: How do you motivate employees? Not by im-proving work conditions, raising salaries, or shuffling tasks, in: Harvard Business Review, Vol. 46, S. 53-62.

Herzberg, Frederick (1972), Work and the Nature of Man, 3. Aufl., London.

Herzberg, Frederick/ Mausner, Bernard/ Snydermann, Barbara B. (1967), The Motivation to Work, 2. Aufl., New York et al.

Hess, Thomas (1999a), Die Agency-Theorie als Gestaltungshilfe für Führungsinformations-systeme, in: Das Wirtschaftsstudium, 28. Jg., S. 1503-1509.

Hess, Thomas (1999b), Erste Überlegungen zum Controlling in Unternehmensnetzwerken, in: Engelhard, Johann/ Sinz, Elmar J. (Hrsg.), Kooperation im Wettbewerb. 61. Wissenschaft-liche Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre e. V., Wiesbaden, S. 347-370.

Hess, Thomas (2002), Netzwerkcontrolling. Instrumente und ihre Werkzeugunterstützung, Wiesbaden.

Heuser, Raimund/ Günther, Frank/ Hatzfeld, Oliver (2003), Integrierte Planung mit SAP. Konzeption, Methodik, Vorgehen, Bonn.

Heusler, Klaus F. (2004), Implementierung von Supply Chain Management. Kompetenzorien-tierte Analyse aus der Perspektive eines Netzwerkakteurs, Wiesbaden.

Literaturverzeichnis 351

Heutschi, Roger/ Leser, Florian/ Erni, Fabian/ Alt, Rainer/ Österle, Hubert (2004), Web Ser-vice-Technologie als Enabler des Real-time Business, in: Alt, Rainer/ Österle, Hubert (Hrsg.), Real-time Business. Lösungen, Bausteine und Potenziale des Business Networ-king, Berlin et al., S. 133-155.

Hierdeis, Helmwart (2003), Wissen – Kommunikation – Management, in: Heinze, Thomas (Hrsg.), Kommunikationsmanagement. Wissen und Kommunikation in Bildung, Kultur und Tourismus, Wiesbaden 2003, S. 13-34.

Hildebrand, Knut (2001), Informationsmanagement. Wettbewerbsorientierte Informationsver-arbeitung mit Standard-Software und Internet, 2. Aufl., München, Wien.

Hines, Peter (1996), Network Sourcing. A discussion of causality within the buyer-supplier relationsship, in: European Journal of Purchasing & Supply Management, Vol. 2, S. 7-20.

Hinterhuber, Hans H./ Stahl, Heinz K. (1996), Unternehmensnetzwerke und Kernkompeten-zen, in: Bellmann, Klaus/ Hippe, Alan (Hrsg.), Management von Unternehmensnetzwer-ken. Interorganisationale Konzepte und praktische Umsetzung, Wiesbaden, S. 87-117.

Hippner, Hajo/ Hoffmann, Onno/ Rimmelspacher, Udo/ Wilde, Klaus D. (2006), IT-Unterstützung durch Customer Relationship Management-Systeme, in: Hippner, Hajo/ Wilde, Klaus D. (Hrsg.), Grundlagen des CRM. Konzepte und Gestaltung, 2. Aufl., Wies-baden, S. 75-95.

Hirnle, Christoph (2006), Bewertung unternehmensübergreifender Investitionen. Ein organi-sationsökonomischer Zugang, Wiesbaden.

Hirsch, Bernhard (2003), Zur Lehre im Fach Controlling – Eine empirische Bestandsaufnah-me an deutschsprachigen Universitäten, in: Weber, Jürgen/ Hirsch, Bernhard (Hrsg.), Zur Zukunft der Controllingforschung, Wiesbaden, S. 249-266.

Hirsch, Bernhard (2005a), Erkenntnisfortschritt in der Controllingforschung durch Integration verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse?, in: Zelewski, Stephan/ Akca, Naciye (Hrsg.), Forschrittskonzepte und Fortschrittsmessung in Betriebswirtschaftslehre und Wirtschafts-informatik. Tagungsband zur wissenschaftlichen Fachtagung der Wissenschaftlichen Kommission Wissenschaftstheorie im Verband der Hochschullehre für Betriebswirt-schaftslehre e. V. 2005, Essen, S. 1-38.

Hirsch, Bernhard (2005b), Verhaltensorientiertes Controlling – Könnensprobleme bei der Steuerung mit Kennzahlen, in: Zeitschrift für Controlling und Management, 49. Jg., S. 282-288.

Hochstein, Axel/ Zarnekow, Rüdiger/ Brenner, Walter (2004), ITIL als Common-Practice-Referenzmodell für das IT-Service-Management. Formale Beurteilung und Implikationen für die Praxis, in: Wirtschaftsinformatik, 46. Jg., S. 382-389.

Höfer, Susanne (1997), Strategische Allianzen und Spieltheorie. Analyse des Bildungsprozes-ses strategischer Allianzen und planungsunterstützender Einsatzmöglichkeiten der Theorie strategischer Spiele, Lohmar, Köln.

Höhn, Reinhard/ Höppner, Stephan (2008), Das V-Modell XT. Grundlagen, Methoden und Anwendungen, Berlin et al.

352 Literaturverzeichnis

Höller, Hans (1978), Verhaltenswirkungen betrieblicher Planungs- und Kontrollsysteme. Ein Beitrag zur verhaltensorientierten Weiterentwicklung des betrieblichen Rechnungswesens, München.

Hölscher, Reinhold (2000), Gestaltungsformen und Instrumente des industriellen Risikoma-nagements, in: Schierenbeck, Henner (Hrsg.), Risk-Controlling in der Praxis. Rechtliche Rahmenbedingungen und geschäftspolitische Konzeptionen in Banken, Versicherungen und Industrie, Stuttgart, S. 297-363.

Hörmann, Klaus/ Dittmann, Lars/ Hindel, Bernd/ Müller, Markus (2006), SPICE in der Pra-xis, Heidelberg.

Hofacker, Ingo (2000), Unternehmensnetzwerke zur Durchsetzung eines Standards, in: Zeit-schrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 52. Jg., S. 643-660.

Hoffjan, Andreas (1998), Entwicklung einer verhaltensorientierten Controlling-Konzeption für die Arbeitsverwaltung, 2. Aufl., Wiesbaden.

Hoffmann, Friedrich (1972), Merkmale der Führungsorganisation amerikanischer Unterneh-men, in: Zeitschrift für Organisation, 41. Jg., S. 3-8, 85-89 und 145-148.

Hoffmann, Werner H. (2005), How to manage a portfolio of alliances, in: Long Range Plan-ning, Vol. 28, S. 121-143.

Hofmann, Christian (2001), Anreizorientierte Controllingsysteme. Budgetierungs-, Ziel- und Verrechnungspreissysteme, Stuttgart.

Hofmann, Christian/ Pfeiffer, Thomas (2003), Investitionsbudgetierung und Anreizprobleme: Ist der Groves-Mechanismus nur third-best?, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 73. Jg., S. 559-582.

Hofmann, Günter (2004), Der Risikobegriff im Licht des Aufsichtsrechts und der aktuellen Diskussion. Ganzheitliche Aspekte einer Risikobetrachtung, in: Interne Revision, 39. Jg., S. 256-258.

Holler, Manfred J./ Illing, Gerhard (2003), Einführung in die Spieltheorie, 5. Aufl., Berlin et al.

Hollmann, Hermann H. (1992), Strategische Allianzen. Unternehmens- und wettbewerbspoli-tische Aspekte, in: Wirtschaft und Wettbewerb, 42. Jg., S. 293-305.

Holmstrom, Bengt/ Milgrom, Paul (1991), Multitask Principal Agent Analysis. Incentive Contracts, Assets Ownership and Job Design, in: Journal of Law, Economics and Organi-zation, Vol. 7, S. 24-52.

Holten, Roland (2003), Integration von Informationssystemen, in: Wirtschaftsinformatik, 45. Jg., S. 41-52.

Holten, Roland/ Melchert, Florian (2002), Das Supply Chain Operations Reference (SCOR)-Modell, in: Becker, Jörg/ Knackstedt, Ralf (Hrsg.), Wissensmanagement mit Referenzmo-dellen. Konzepte für die Anwendungssystem- und Organisationsgestaltung, Heidelberg, S. 207-226.

Literaturverzeichnis 353

Holthuis, Jan (1998), Der Aufbau von Data Warehouse-Systemen. Konzeption, Datenmodel-lierung, Vorgehen, Wiesbaden.

Homann, Karl (2002), Homo oeconomicus und Dilemmastrukturen, in: Homann, Karl/ Lütge, Christoph (Hrsg.), Vorteile und Anreize, Tübingen, S. 69-93.

Homburg, Carsten (2001), Hierarchische Controllingkonzeption. Theoretische Fundierung ei-nes koordinationsorientierten Controlling, Heidelberg.

Horton, Forest W. (1979), Informations Resources Management. Concept and Cases, Cleve-land, Ohio.

Horváth, Péter (2004), Zukunftsperspektiven der koordinationsorientierten Controllingkon-zeption, in: Scherm, Ewald/ Pietsch, Gotthard (Hrsg.), Controlling. Theorien und Konzep-tionen, München, S. 367-386.

Horváth, Péter (2006), Controlling, 10. Aufl., München.

Horváth, Péter/ Gaiser, Bernd (2000), Implementierungerfahrungen mit der Balanced Score-card im deutschen Sprachraum. Anstöße zur konzeptionellen Weiterentwicklung, in: Be-triebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 52. Jg., S. 17-35.

Horváth, Péter/ Gleich, Ronald (2000), Controlling als Teil des Risikomanagements, in: Dör-ner, Dietrich/ Horváth, Péter/ Kagermann, Henning (Hrsg.), Praxis des Risikomanage-ments. Grundlagen, Kategorien, branchenspezifische und strukturelle Aspekte, Stuttgart, S. 99-126.

Horváth, Péter/ Herter, Ronald N. (1992), Benchmarking. Vergleich mit den Besten der Bes-ten, in: Controlling, 4. Jg., S. 4-11.

Horváth, Péter/ Mayer, Reinhold (2002), X-Engineering: Neue Potenziale der Prozess-Performance erschließen, in: Information Management & Consulting, 17. Jg., Sonderaus-gabe, S. 48-54.

House, Robert J./ Wigdor, Lawrence A. (1967), Herzberg’s Dual-Factor Theory of Job Satis-faction and Motivation: A Review of the Evidence and a Criticism, in: Personnel Psychol-ogy, Vol. 20, S. 369-389.

Huang, Samuel H./ Sheoran, Sunil K./ Keskar, Harshal (2005), Computer-assisted supply chain configuration based on supply chain operations reference (SCOR) model, in: com-puter & industrial engineering, Vol. 48, S. 377-394.

Huang, Wanjun (2006), Temporary Binding for Dynamic Middleware Construction and Web Service Composition, Potsdam.

Huber, Frank (1999), Spieltheorie und Marketing. Eine wissenschaftstheoretisch geleitete A-nalyse, Wiesbaden.

Hübner, Heinz (1996), Informationsmanagement und strategische Unternehmensführung. Vom Informationsmarkt zur Innovation, München, Wien.

Hümmer, Wolfgang (2001), Common Object Request Broker Architecture, in: Mertens, Peter et al. (Hrsg.), Lexikon der Wirtschaftsinformatik, 4. Aufl., Berlin et al., S. 99 f.

354 Literaturverzeichnis

Hugos, Michael (2006), Essentials of Supply Chain Management, 2. Aufl., Hoboken, N. J.

Hungenberg, Harald (1999), Bildung und Entwicklung von strategischen Allianzen. Theoreti-sche Erklärungen, illustriert am Beispiel der Telekommunikationsindustrie, in: Engelhard, Johann / Sinz, Elmar J. (Hrsg.), Kooperation im Wettbewerb. 61. Wissenschaftliche Jah-restagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebsiwrtschaftslehre e. V., Wiesba-den, S. 3-29.

Hunt, Daniel V. (1994), Reengineering. Leveraging the Power of Integrated Product Devel-opement, Essex Junction.

Hwang, Ching-Lai/ Lin, Ming-Jeng (1987), Group Decision Making under Multiple Criteria. Methods and Applications, Berlin et al.

Hwang, Ching-Lai/ Yoon, K. Paul (1981), Multiple Attribute Decision Making. Methods and Applications, Berlin et al.

IBM Deutschland GmbH (1988), Information Systems Management, Management der Infor-mationsverarbeitung, Architektur und Überblick, Band 1, o.O.

IDS Scheer (2006), ARIS Platform Produktbroschüre, in: http://www.ids-scheer.com, abgeru-fen am 15.02.2007.

Immoor, Karl-Heinz (1998), Informationslogistik als Dienstleistung für vernetzte Unterneh-men, in: Logistik im Unternehmen, 12. Jg., Nr. 3, S. 48-50.

Inmon, William H. (2005), Building the Data Warehouse, 4. Aufl., New York et al.

International Group of Controlling (2002), Controller-Leitbild, in: http://www.igc-controlling.org/DE/_leitbild/leitbild.php, abgerufen am 15.02.2007.

International Organization for Standardization/ International Electrotechnical Commission (1995), ISO/ IEC 12207, Information Technology. Software Life Cycle Processes, Genf.

International Organization for Standardization/ International Electrotechnical Commission (2001), ISO/ IEC 9126, Software Engineering. Product Quality, Part 1: Quality Model, Genf.

International Organization for Standardization/ International Electrotechnical Commission (2004a), ISO/ IEC 14662, Informationstechnik. Open-EDI-Referenzmodell, Berlin et al.

International Organization for Standardization/ International Electrotechnical Commission (2004b), ISO/ IEC 15504, Information Technology. Process Assessment, Part 1: Concepts and Vocabulary, Genf.

IT Governance Institute (2003), Board Briefing on IT Governance, 2. Aufl., Rolling Mead-ows, Illinois.

IT Governance Institute (2004), CObIT Mapping. Overview of international IT guidance. Rolling Meadows, Illinois.

Literaturverzeichnis 355

IT Governance Institute (2006), The IT Governance Global Status Report 2006, Rolling Meadows, Illinois.

Jackson, Jacob H. (1949), The Controller: His Functions and Organization, 2. Printing, Cam-bridge, Mass.

Jänig, Christian (2004), Wissensmanagement. Die Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung, Berlin et al.

James, William (1994), Was ist Pragmatismus?, Weinheim.

Jarillo, J. Carlos (1988), On Strategic Networks, in: Strategic Management Journal, Vol. 9, S. 31-41.

Jarillo, J. Carlos/ Ricart, Joan E. (1987), Sustaining Networks, in: Interfaces, Vol. 17, S. 82-91.

Jaspers, Karl (1988), Die großen Philosophen, München.

Jeckle, Mario/ Zengler, Barbara (2002), Sicherheitsaspekte beim Einsatz von XML-basierten Web-Diensten am Beipiel SOAP, in: Information Management & Consulting, 17. Jg., Heft 3, S. 37-46.

Jeffries, Ronald/ Anderson, Ann/ Hendrickson, Chet (2001), Extreme Programming installed, Boston.

Jensen, Michael C. (1983), Organization Theory and Methodology, in: Accounting Review, Vol. 58, S. 319-339.

Jensen, Michael C./ Meckling, William H. (1976), Theory of the Firm: Managerial Behavior, Agency Costs and Ownership Structure, in: Journal of Financial Economics, Vol. 3, S. 305-360.

Joas, Hans (1991), Rollen- und Sozialtheorien in der Sozialisationsforschung, in: Hurrelmann, Klaus/ Ulich, Dieter (Hrsg.), Neues Handbuch der Sozialisationsforschung, Weinheim, Ba-sel, S. 137-152.

Jørgensen, Heidi/ Vintergaard, Christian (2006), Connecting Company Strategy and Network Identity, in: Klein, Stefan/ Poulymenakou, Angeliki (2006), Managing Dynamic Networks. Organizational Perspectives of Technology Enabled Inter-firm Collaboration, Berlin et al., S. 69-91.

Johanson, Jan/ Mattsson, Lars-Gunnar (1987), Interorganizational Relations in Industrial Sys-tems: A Network Approach Compared with the Transaction-Cost Approach, in: Interna-tional Studies of Management & Organization, Vol. 17, S. 34-48.

Johansson, Henry J./ McHugh, Patrick/ Pendlebury, A. John/ Wheeler III, William A. (1993), Business Process Reengineering, Chichester et al.

Johnston, H. Russell/ Lawrence, Paul R. (1988), Beyond Vertical Integration. The Rise of the Value-Adding Partnership, in: Harvard Business Review, 66. Jg., Heft 7/8, S. 94-101.

356 Literaturverzeichnis

Johnston, H. Russell/ Vitale, Michael R. (1988), Creating Competitive Advantage with Inter-organizational Information Sytems, in: MIS Quarterly, Vol. 12, S. 153-165.

Jost, Peter-J. (2000), Organisation und Koordination. Eine ökonomische Einführung, Wiesba-den.

Jost, Peter-J. (2001), Die Prinzipal-Agenten-Theorie im Unternehmenskontext, in: Jost, Peter J. (Hrsg.), Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart, S. 11-43.

Jung, Reinhard/ Winter, Robert (2000), Data Warehousing: Nutzungsaspekte, Referenzarchi-tektur und Vorgehensmodell, in: Jung, Reinhard/ Winter, Robert (Hrsg.), Data Warehousing. Erfahrungen, Methoden und Visionen, Berlin et al., S. 3-20.

Junginger, Markus (2005), Wertorientierte Steuerung von Risiken im Informationsma-nagement, Wiesbaden.

Junginger, Markus/ Krcmar, Helmut (2004), Wahrnehmung und Steuerung von Risiken im In-formationsmanagement. Eine Befragung deutscher Führungskräfte, in: Studien des Lehr-stuhls für Wirtschaftsinformatik, Technische Universität München, Nr. 1, Garching.

Kabst, Rüdiger (2000), Steuerung und Kontrolle Internationaler Joint Venture. Eine transak-tionskostentheoretisch fundierte empirische Analyse, München, Mering.

Kaib, Michael (2002), Enterprise Application Integration. Grundlagen, Integrationsprodukte, Anwendungsbeispiele, Wiesbaden.

Kajüter, Peter (2000), Strategieunterstützung durch Benchmarking, in: Welge, Martin K./ Al-Laham, Andreas/ Kajüter, Peter (Hrsg.), Praxis des Strategischen Managements. Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven, Wiesbaden, S. 113-131.

Kan, Stephen H. (2003), Metrics and Models in Software Quality Engineering, 2. Aufl., Bos-ton et al.

Kant, Immanuel (1924), Kritik der Urteilskraft, Hamburg.

Kant, Immanuel (1781/ 2004), Kritik der reinen Vernunft, Berlin.

Kaplan, Robert S./ Atkinson, Anthony A. (1998), Advanced Management Accounting, 3. Aufl., Englewood Cliffs, N. J.

Kaplan, Robert S./ Norton, David P. (1997), Balanced Scorecard. Strategien erfolgreich um-setzen. Aus dem Amerikanischen von Péter Horváth et al., Stuttgart.

Kappich, Lothar (1989), Theorie der internationalen Unternehmungstätigkeit, München.

Kappler, Ekkehard (2002), Controlling und Ästhetik, in: Kostenrechnungspraxis, 46. Jg., Heft 6, S. 377-386.

Literaturverzeichnis 357

Kappler, Ekkehard/ Rehkugler, Heinz (1991), Konstitutive Entscheidungen, in: Heinen, Ed-mund (Hrsg.), Industriebetriebslehre. Entscheidungen im Industriebetrieb, 9. Aufl., Wies-baden, S. 73-240.

Kargl, Herbert (2000), Management und Controlling von IV-Projekten, München et al.

Karlowitsch, Martin (1997), Entwicklung einer Konzeption eines verhaltensorientierten Con-trolling, Aachen.

Karten, Walter (1972), Die Unsicherheit des Risikobegriffs. Zur Terminologie der Versiche-rungsbetriebslehre, in: Braeß, Paul/ Farny, Dieter/ Schmidt, Reimer (Hrsg.), Praxis und Theorie der Versicherungsbetriebslehre. Festgabe für H. L. Müller-Lutz, Karlsruhe, S. 147-169.

Kastens, Uwe/ Kleine Büning, Hans (2005), Modellierung. Grundlagen und formale Metho-den, München, Wien.

Kazakos, Wassilios/ Schmidt, Andreas/ Tomcyk, Peter (2002), Datenbanken und XML. Kon-zepte, Anwendungen, Systeme, Berlin.

Keil, Mark/ Cule, Paul E./ Lyytinen, Kalle/ Schmidt, Roy C. (1998), A Framework for Identi-fying Software Project Risks, in: Communications of the ACM, Vol. 41, No. 11, S. 76-83.

Keitsch, Detlef (2000), Risikomanagement, Stuttgart.

Keller, Torsten (1995), Anreize zur Informationsabgabe. Entwicklung eines Anreizsystems zur Steigerung der Abgabebereitschaft von Informationen im Informationssystem der Un-ternehmung, Hamburg.

Kelly, Kevin (1998), New Rules for the New Economy, New York et al.

Kemper, Hans-Georg/ Hadjicharalambous, Evangelos/ Paschke, Jörg (2004), IT-Service-management in deutschen Unternehmen. Ergebnisse einer empirischen Studie zu ITIL, in: HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik, 41. Jg., Nr. 237, S. 22-31.

Kemper, Hans-Georg/ Mehanna, Walid/ Unger, Carsten (2004), Business Intelligence – Grundlagen und praktische Anwendung, Wiesbaden.

Kern, Werner (1992), Industrielle Produktionswirtschaft, 5. Aufl., Stuttgart.

Kiener, Eduard (1973), Kybernetik und Ökonomie, Bern.

Kiener, Stefan (1990), Die Principal-Agent-Theorie aus informationsökonomischer Sicht, Heidelberg.

Kiesel, Bernd/ Klink, Joachim (1998), Die Renaissance der Kooperation, in: Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 93. Jg., S. 18-21.

Kieser, Alfred (1988), Erklären die Theorie der Verfügungsrechte und der Transaktions-kostenansatz historischen Wandel von Institutionen?, in: Budäus, Dietrich/ Gerum, Elmar/ Zimmermann, Gebhard (Hrsg.), Betriebswirtschaftslehre und Theorie der Verfügungsrech-te, Wiesbaden, S. 299-323.

358 Literaturverzeichnis

Kieser, Alfred/ Walgenbach, Peter (2003), Organisation, 4. Aufl., Stuttgart.

Kilger, Wolfgang/ Pampel, Jochen/ Vikas, Kurt (2006), Flexible Plankostenrechnung und De-ckungsbeitragsrechnung, 12. Aufl., Wiesbaden.

Kim, Henry M./ Ramkaran, Rajani (2004), Best Practice in E-process Management: Extend-ing a Re-engineering Framework, in: Business Process Management Journal, Vol. 10, S. 27-43.

Klaus, Erich (2002), Vertrauen in Unternehmensnetzwerken. Eine interdisziplinäre Analyse, Wiesbaden.

Klaus, Oliver (2005), Geschäftsregeln zur Unterstützung des Supply Chain Management, Lohmar, Köln.

Klein, Andreas/ Vikas, Kurt (1999), Überblick über das prozessorientierte Controlling, in: Kostenrechnungspraxis, 43. Jg., S. 83-90.

Klein, Benjamin/ Crawford, Robert G./ Alchian, Armen A. (1978), Vertical Integration, Ap-propriable Rents, and the Competitive Contracting Process, in: Journal of Law and Eco-nomics, Vol. 21, S. 297-326.

Klein, Stefan (1996a), Interorganisationssysteme und Unternehmensnetzwerke. Wechselwir-kungen zwischen organisatorischer und informationstechnischer Entwicklung, Wiesbaden.

Klein, Stefan (1996b), Informationstechnologie und Unternehmensnetzwerke, in: Bellmann, Klaus/ Hippe, Alan (Hrsg.), Management von Unternehmensnetzwerken. In-terorganisationale Konzepte und praktische Umsetzung, Wiesbaden, S. 157-190.

Kleine, Andreas (1995), Entscheidungstheoretische Aspekte der Principal-Agent-Theorie, Heidelberg.

Klettke, Meike (2003), XML & Datenbanken, Heidelberg.

Klingman, Herbert F. (1959), Profile of the Corporate Controller (Part II), in: The Controller, Vol. 27, S. 59-68.

Kneuper, Ralf (2006), CMMI. Verbesserung von Softwareprozessen mit Capability Maturity Model Integration, 2. Aufl., Heidelberg.

Knight, Frank H. (1971), Risk, Uncertainty and Profit, Chicago.

Knight, Louise/ Pye, Annie (2005), Network learning. An empirically derived model of learn-ing by groups of organizations, in: Human Relations, Vol. 58, No. 3, S. 369-392.

Knittel, Ulrich (1939), Das Risikoproblem des Warenhandels in der gelenkten und vollbe-schäftigten Wirtschaft, Berlin.

Knoblauch, Hubert (2005), Wissenssoziologie, Konstanz.

Knuth, Michael (2003), Verteilte Anwendungen, in: Knuth, Michael (Hrsg.), Web Services. Einführung und Übersicht, 2. Aufl., Frankfurt, S. 75-146.

Literaturverzeichnis 359

Königer, Paul/ Reithmayer, Walter (1998), Management unstrukturierter Informationen. Wie Unternehmen die Informationsflut beherrschen können, Frankfurt.

Kopitsch, Friedrich (2005), I&C Technologien für ein Real Time Enterprise, in: Kuhlin, Bernd/ Thielmann, Heinz (Hrsg.), Real-Time Enterprise in der Praxis. Fakten und Aus-blick, Berlin et al., S. 225-262.

Koontz, Harold/ Weihrich, Heinz (1998), Management, 9. Aufl., New York et al.

Koopmans, Tjalling C. (1957), Three Essays on the State of Economic Science, New York et al.

Koreimann, Dieter S. (1976), Methoden der Informationsbedarfsanalyse, Berlin, New York, N. Y.

Korn, Evelyn/ Lengsfeld, Stephan/ Schiller, Ulf (2001), Controlling, in: Jost, Peter-J. (Hrsg.), Die Spieltheorie in der Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart, S. 377-427.

Kosiol, Erich (1972), Die Unternehmung als wirtschaftliches Aktionszentrum, Reinbek bei Hamburg.

Kossbiel, Hugo (1995), Stellungnahme zum Beitrag von Christian Müller: „Agency-Theorie und Informationsgehalt – Der Beitrag des normativen Prinzipal-Agenten-Ansatzes zum Erkenntnisfortschritt der Betriebswirtschaftslehre“, in: Die Betriebswirtschaft, 55. Jg., S. 127-130.

Kottula, Andreas (2002), Management von Softwareprojekten. Erfolgs- und Misserfolgsfakto-ren bei international verteilter Entwicklung, Wiesbaden.

Kotzab, Herbert/ Teller, Christoph (2003), Kritische Erörterung des Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment-Ansatzes aus der Sicht des Supply Chain Controlling, in: Stölzle, Wolfgang/ Otto, Andreas (Hrsg.), Supply Chain Controlling in Theorie und Praxis. Aktuelle Konzepte und Unternehmensbeispiele, Wiesbaden, S. 83-105.

Krabs, Werner (2005), Spieltheorie. Dynamische Behandlung von Spielen, Wiesbaden.

Kraege, Rüdiger (1997), Controlling strategischer Unternehmungskooperationen. Aufgaben, Instrumente und Gestaltungsempfehlungen, München, Mering.

Kramer, Rolf (1962), Die betriebswirtschaftliche Bedeutung von Information und Kommuni-kation, insbesondere für die Struktur des Betriebes, Mannheim.

Krcmar, Helmut/ Reb, Michael (2000), Informationstechnologie und strategisches Ma-nagement. Überlegungen zu aktuellen Trends und Perspektiven, in: Welge, Martin K./ Al-Laham, Andreas/ Kajüter, Peter (Hrsg.), Praxis des Strategischen Managements. Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven, Wiesbaden, S. 425-446.

Krcmar, Helmut (1987), Innovation durch Strategische Informationssysteme, in: Dichtl, Er-win/ Gerke, Wolfgang/ Kieser, Alfred (Hrsg.), Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, Wiesbaden, S. 227-246.

Krcmar, Helmut (1992), Informationslogistik der Unternehmung: Konzept und Perspektiven, in: Stroetmann, Karl A. (Hrsg.), Informationslogistik, Frankfurt a. M., S. 67-90.

360 Literaturverzeichnis

Krcmar, Helmut (1996), Informationsproduktion, in: Kern, Werner/ Schröder, Hans-Horst/ Weber, Jürgen (Hrsg.), Handwörterbuch der Produktionswirtschaft, 2. Aufl., Stuttgart, Sp. 717-728.

Krcmar, Helmut (2005), Informationsmanagement, 4. Aufl., Berlin et al.

Kreikebaum, Hartmut (1997), Strategische Unternehmensplanung, 6. Aufl., Stuttgart.

Kreikebaum, Hartmut/ Gilbert, Dirk U./ Reinhardt, Glenn O. (2002), Organisationsma-nagement internationaler Unternehmen. Grundlagen und moderne Netzwerkstrukturen, 2. Aufl., Wiesbaden.

Krcmar, Helmut/ Junginger, Markus (2003), Risikomanagement im Informationsma-nagement. Herausforderung Collaborative Commerce, in: Kemper, Hans-Georg/ Mülder, Wilhelm (Hrsg.), Informationsmanagement. Neue Herausforderungen in Zeiten des E-Business. Festschrift für Prof. Dr. Dietrich Seibt anlässlich seines 65. Geburtstages, Loh-mar, Köln, S. 245-268.

Krebs, Michael (1998), Organisation von Wissen in Unternehmungen und Netzwerken, Wiesbaden.

Krebs, Michael/ Rock, Reinhard (1994), Unternehmensnetzwerke – eine intermediäre oder ei-genständige Organisationsform?, in: Sydow, Jörg/ Windeler, Arnold (Hrsg.), Management interorganisationaler Beziehungen, Opladen, S. 322-345.

Kremers, Markus (2002), Risikoübernahme in Industrieunternehmen. Der Value-at-Risk als Steuerungsgröße für das industrielle Risikomanagement, dargestellt am Beispiel des In-vestitionsrisikos, Sternenfels.

Kreps, David M. (1990), A Course of Microeconomic Theory, Princeton, N. J.

Kren, R. Lesly/ Liao, Woody M. (1988), The Role of Accounting Information in the Control of Organization: A Review of the Evidence, in: Journal of Accounting Literature, Vol. 7, S. 280-309.

Kreyenberg, Jutta (2005), Handbuch Konfliktmanagement, Berlin.

Krogh, Georg von/ Roos, Johan (1995), Organizational Epistemology, Basingstoke/ London.

Kruchten, Philippe (2005), The rational unified process. An Introduction, 3. Aufl., Upper Saddle River, N. J.

Krüger, Wilfried (1979), Controlling: Gegenstandsbereich, Wirkungsweise und Funktionen im Rahmen der Unternehmenspolitik, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 31. Jg., S. 158-169.

Krüger, Wilfried/ Homp, Christian (1997), Kernkompetenzmanagement. Steigerung von Fle-xibilität und Schlagkraft im Wettbewerb, Wiesbaden.

Krüger, Wilfried/ Pfeiffer, Peter (1988), Strategische Ausrichtung, organisatorische Gestal-tung und Auswirkungen des Informations-Management, in: Information Management, Vol. 3, No. 2, S. 6-15.

Literaturverzeichnis 361

Kruse, Kai-Olaf (1998), Anreizsysteme in Abnehmer-Zulieferer-Kooperationen, Hamburg.

Krystek, Ulrich (1987), Unternehmungskrisen. Beschreibung, Vermeidung und Bewältigung überlebenskritischer Probleme in Unternehmungen, Wiesbaden.

Krystek, Ulrich (2002), Verstärkte Netzwerk- und Verhaltensorientierung – zwei Wünsche an die Controllingforschung mit „synergetischem Potential“, in: Weber, Jürgen/ Hirsch, Bern-hardt (Hrsg.), Controlling als akademische Disziplin. Eine Bestandsaufnahme, Wiesbaden 2002, S. 415-425.

Krystek, Ulrich/ Müller-Stewens, Günther (2006), Strategische Frühaufklärung, in: Hahn, Dietger/ Taylor, Bernard (Hrsg.), Strategische Unternehmensplanung – Strategische Un-ternehmensführung. Stand und Entwicklungstendenzen, 9. Aufl., Berlin et al., S. 175-193.

Küpper, Hans-Ulrich (2004), Notwendigkeit der theoretischen Fundierung des Controlling, in: Scherm, Ewald/ Pietsch, Gotthard (Hrsg.), Controlling. Theorien und Konzeptionen, Mün-chen, S. 23-40.

Küpper, Hans-Ulrich (2005), Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente, 4. Aufl., Stutt-gart.

Küpper, Hans-Ulrich/ Weber, Jürgen/ Zünd, André (1990), Zum Verständnis und Selbstver-ständnis des Controlling. Thesen zur Konsensbildung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 60. Jg., S. 281-293.

Küpper, Willi/ Felsch, Anke (2000), Organisation, Macht und Ökonomie. Mikropolitik und die Konstitution organisationaler Handlungssysteme, Wiesbaden.

Küting, Heinz (1993), Informatikplanung, Informatikmanagement. Strategien und Methoden zur Innovation im Unternehmen, Düsseldorf.

Küting, Karlheinz (1983), Der Entscheidungsrahmen einer unternehmerischen Zusammenar-beit, in: Küting, Karlheinz/ Zink, Klaus J. (Hrsg.), Unternehmerische Zusammenarbeit, Berlin, S. 1-35.

Kuhl, Karin/ Nickel, Johann-Peter (1999), Risikomanagement im Unternehmen. Stellt das KonTraG neue Anforderungen an die Unternehmen?, in: Der Betrieb, 52. Jg., S. 133-135.

Kuhlen, Rainer (1995), Informationswissenschaft, Konstanz.

Kuhn, David G./ Slocum, John W./ Chase, Richard B. (1971), Does Job Performance Affect Employee Satisfaction?, in: Personnel Journal, Vol. 50, S. 455-458.

Kumar, Brij N. (1992), Joint Venture, Organisation des, in: Frese, Erich (Hrsg.), Handwörter-buch der Organisation, 3. Aufl., Stuttgart, Sp. 1077-1086.

Kumar, Kuldeep/ van Dissel, Hans G. (1996), Sustainable Collaboration. Managing Conflict and Cooperation in Interorganizational Systems, in: MIS Quarterly, Vol. 20, S. 279-300.

Kupsch, Peter (1973), Das Risiko im Entscheidungsprozess, Wiesbaden.

362 Literaturverzeichnis

Kupsch, Peter U./ Marr, Rainer/ Picot, Arnold (1991), Innovationswirtschaft, in: Heinen, Ed-mund (Hrsg.), Industriebetriebslehre. Entscheidungen im Industriebetrieb, 9. Aufl., Wies-baden, S. 1069-1156.

Kurrer, Karl-Eugen (1990), Technik, in: Sandkühler, Hans J. (Hrsg.), Europäische Enzyklo-pädie zu Philosophie und Wissenschaften, Bd. 4., Hamburg, S. 534-550.

Laat, Paul de (1997), Research and Developement Alliances. Ensuring Trust by Mutual Com-mitments, in: Ebers, Mark (Hrsg.), The Formation of Inter-Organizational Networks, Ox-ford et al., S. 146-173.

Lachnit, Laurenz (1989), EDV-gestützte Unternehmensführung in mittelständischen Betrie-ben, München.

Lachnit, Laurenz (1992), Controlling als Instrument der Unternehmensführung, in: Lachnit, Laurenz (Hrsg.), Controllingsysteme für ein PC-gestütztes Erfolgs- und Finanzmanage-ment, München, S. 1-18.

Lachnit, Laurenz (1994), Controllingkonzeptionen für Unternehmen mit Projektleistungstä-tigkeit, München.

Lachnit, Laurenz/ Müller, Stefan (2003), Integrierte Erfolgs-, Bilanz- und Finanzrechnung als Instrument des Risikocontrolling, in: Freidank, Carl-Christian/ Mayer, Elmar (Hrsg.), Controlling-Konzepte, Wiesbaden, S. 563-586.

Lachnit, Laurenz/ Müller, Stefan (2006), Unternehmenscontrolling. Managementunterstüt-zung bei Erfolgs-, Finanz-, Risiko- und Erfolgspotenzialsteuerung, Wiesbaden.

Laffont, Jean-Jacques (1989), The Economics of Uncertainty and Information, übersetzt von Bonin, John P. und Bonin, Hélène, Cambridge et al.

Lange, Christoph (1978), Umweltschutz und Unternehmensplanung. Die betriebliche Anpas-sung an den Einsatz umweltpolitischer Instrumente, Wiesbaden.

Lange, Christoph (1989), Jahresabschlussinformationen und Unternehmensbeurteilung, Stutt-gart.

Lange, Christoph (2000), Wertschöpfung, in: Corsten, Hans (Hrsg.), Lexikon der Betriebs-wirtschaftslehre, 4. Aufl., München, S. 1031-1036.

Lange, Christoph (2003), Nutzwertanalyse, in: Horváth, Péter/ Reichmann, Thomas (Hrsg.), Vahlens Großes Controlling Lexikon, 2. Aufl., München, S. 506.

Lange, Christoph/ Ahsen, Anette von/ Daldrup, Herbert (2001), Umweltschutz-Reporting. Umwelterklärungen und -bereiche als Module eines Reportingsystems, München, Wien.

Lange, Christoph/ Dahlhaus, Caterina (2003), Realoptionsansatz, in: Horváth, Péter/ Reich-mann, Thomas (Hrsg.), Vahlens Großes Controlling Lexikon, 2. Aufl., München, S. 644 f.

Lange, Christoph/ Schaefer, Sigrid (1992), Aufgaben, Aktivitäten und Instrumente eines DV-gestützten Investitions-Controllingsystems, in: Die Betriebswirtschaft, 52. Jg., S. 489-504.

Literaturverzeichnis 363

Lange, Christoph/ Schaefer, Sigrid (1996), Investitions-Controlling, in: Kern, Werner/ Schrö-der, Hans-Horst/ Weber, Jürgen (Hrsg.), Handwörterbuch der Produktionswirtschaft, 2. Aufl., Stuttgart, Sp. 785-794.

Lange, Christoph/ Schaefer, Sigrid (1998), Umweltschutz-Controlling mit Kennzahlen. Mo-dellierung und Bereitstellung umweltschutzbezogener Informationen, in: Lachnit, Laurenz/ Lange, Christoph/ Palloks, Monika (Hrsg.), Zukunftsfähiges Controlling. Festschrift zum 65. Geburtstag von Thomas Reichmann, München, S. 295-319.

Lange, Christoph/ Schaefer, Sigrid (2003a), Perspektiven der Controllingforschung. Weiter-entwicklung des informationsorientierten Controllingansatzes, in: Controlling, 15. Jg., S. 399-404.

Lange, Christoph/ Schaefer, Sigrid (2003b), Investitionscontrollingaktivitäten in der Pla-nungsphase, in: Horváth, Péter/ Reichmann, Thomas (Hrsg.), Vahlens Großes Controlling Lexikon, 2. Aufl., München, S. 329 f.

Lange, Christoph/ Schaefer, Sigrid (2003c), Risikoanalyse, in: Horváth, Péter/ Reichmann, Thomas (Hrsg.), Vahlens Großes Controlling Lexikon, 2. Aufl., München, S. 662 f.

Lange, Christoph/ Schaefer, Sigrid/ Daldrup, Herbert (2001), Integriertes Controlling in Stra-tegischen Unternehmensnetzwerken, in: Controlling, 13. Jg., S. 75-83.

Lange, Christoph/ Ukena, Harald (1996), Integrierte Investitionsplanung und -kontrolle im Rahmen eines betrieblichen Umweltschutz-Controllingsystems, in: Zeitschrift für ange-wandte Umweltforschung, 9. Jg., S. 67-85.

Lange, Oskar (1965), Wholes and Parts. A General Theory of System Behaviour, Oxford et al.

Lausen, Georg (2005), Datenbanken. Grundlagen und XML-Technologien, München.

Laux, Helmut (1990), Risiko, Anreiz und Kontrolle. Prinzipal-Agent-Theorie. Einführung und Verbindung mit dem Delegationswert-Konzept, Berlin et al.

Laux, Helmut (2005), Entscheidungstheorie, 6. Aufl., Berlin et al.

Laux, Helmut/ Liermann, Felix (2005), Grundlagen der Organisation. Die Steuerung von Ent-scheidungen als Grundproblem der Betriebswirtschaftslehre, 6. Aufl., Berlin et al.

Lawler, Edward E. (1994), Motivation in Work Organizations, New York, N. Y.

Lawler, Edward E./ Suttle, J. Loyd (1972), A Causal Correlational Test of the Need Hierarchy Concept, in: Organizational Behavior and Human Performance, Vol. 7, S. 265-287.

Lee, Roy G./ Dale, Barrie G. (1998), Business process management: a review and evaluation, in: Business Process Management Journal, Vol. 3, S. 214-225.

Lee, Sangjae/ Lim, Gyoo Gun (2001), The impact of partnership attributes on EDI implemen-tation success, in: Information & Management, Vol. 41, S. 135-148.

Legner, Christine (1999), Benchmarking informationssystemgestützter Geschäftsprozesse. Methode und Anwendung, Wiesbaden.

364 Literaturverzeichnis

Lehner, Franz (1995), Modelle und Modellierung, in: Lehner, Franz/ Hildebrand, Knut/ Mai-er, Ronald (Hrsg.), Wirtschaftsinformatik. Theoretische Grundlagen, München, S. 72-164.

Lehner, Franz (2001), Wirtschaftsinformatik. Forschungsgegenstände und Erkenntnisverfah-ren, in: Mertens, Peter et al. (Hrsg.), Lexikon der Wirtschaftsinformatik, Berlin et al., S. 505-507.

Leitner, Friederich (1915), Die Unternehmensrisiken, Berlin.

Lenz, Christian (2002), Informationstheorie, in: Küpper, Hans-Ulrich et al. (Hrsg.), Hand-wörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling, 4. Aufl., Stuttgart, Sp. 732-740.

Leonard-Barton, Dorothy A./ Sensiper, Sylvia (1998), The role of tacit knowledge in group innovation, in: California Management Review, Vol. 40, No. 3, S. 112-132.

Lesca, Humbert/ Lesca, Elisabeth (1995), Gestion de l’information, qualité de l’information et performance de l’entreprise, Paris.

Lindenberg, Siegwart M. (1991), Die Methode der abnehmenden Abstraktion. Theoriege-stützte Analyse und empirischer Gehalt, in: Esser, Hartmut/ Troitzsch, Klaus G. (Hrsg.), Modellierung sozialer Prozesse. Neuere Ansätze und Überlegungen zur soziologischen Theoriebildung, Bonn, S. 29-78.

Lindert, Klaus (2001), Anreizsysteme und Unternehmenssteuerung. Eine kritische Reflexion zur Funktion, Wirksamkeit und Effizienz von Anreizsystemen, München, Mering.

Lingner, Volker (1999), Geschichte des Controllings, in: Lingenfelder, Michael (Hrsg.), 100 Jahre Betriebswirtschaftslehre in Deutschland, München, S. 73-91.

Link, Jörg (2004), Präzisierung und Ergänzung der Koordinationsorientierung: Der kontribu-tionsorientierte Ansatz, in: Scherm, Ewald/ Pietsch, Gotthard (Hrsg.), Controlling. Theo-rien und Konzeptionen, München, S. 409-431.

Linthicum, David S. (2000), Enterprise Application Integration, Boston et al.

Linthicum, David S. (2001), B2B Application Integration, Boston et al.

Linthicum, David S. (2004), Next Generation Application Integration. From Simple Informa-tion to Web Services, Reading et al.

Lippert, Martin/ Roock, Stefan/ Wolf, Henning (2002), Software entwickeln mit eXtreme Programming. Erfahrungen aus der Praxis, Heidelberg.

Loch, Karen D./ Carr, Houston H./ Warkentin, Merrill E. (1992), Threats to Information Sys-tems. Todays Reality, Yesterdays Understanding, in: MIS Quarterly, Vol. 16, S. 173-186.

Locke, Edwin A./ Latham, Gary P. (1990), A Theory of Goal Setting and task Performance, Englewood Cliffs, N. J.

Lohmann, Christopher (2000), Organisation dauerhafter Kooperationen, München.

Londeix, Bernard (1987), Cost Estimation for Software Developement, Workingham.

Literaturverzeichnis 365

Loon, Han van (2004), Process Assessment and ISO/ IEC 15504. A Reference Book, Berlin et al.

Lorange, Peter/ Roos, Johan (1992), Strategic Alliances: Formation, Implementation and Evo-lution, Cambridge, Mass.

Lorange, Peter/ Roos, Johan/ Simcic Bronn, Peggy (1992), Building Successfull Strategic Al-liances, in: Long Range Planning, Vol. 25, No. 5, S. 10-17.

Lorenzoni, Gianni/ Baden-Fuller, Charles (1995), Creating a strategic center to manage a web of partners, in: California Management Review, Vol. 37, No. 3, S. 146-163.

Lubritz, Stefan (1998), Internationale Strategische Allianzen mittelständischer Unternehmen. Eine theoretische und empirische Analyse, Frankfurt a. M.

Lu, Eric Jui-Lin/ Tsai, Ru-Jui/ Chou, Shihyu (2001), An Empirical Study of XML/ EDI, in: Journal of Systems and Software, Vol. 58, S. 271-279.

Luce, R. Duncan/ Raiffa, Howard (1957), Games and Decisions. Introduction and critical sur-vey, New York et al.

Lück, Wolfgang (1998), Der Umgang mit unternehmerischen Risiken durch ein Risikoma-nagementsystem und durch ein Überwachungssystem. Anforderungen durch das KonTraG und Umsetzung in der betrieblichen Praxis, in: Der Betrieb, 51. Jg., S. 1925-1930.

Lück, Wolfgang (2000), Managementrisiken, in: Dörner, Dietrich/ Horváth, Péter/ Kager-mann, Henning (Hrsg.), Praxis des Risikomanagements. Grundlagen, Kategorien, bran-chenspezifische und strukturelle Aspekte, Stuttgart, S. 312-343.

Luhmann, Niklas (1977), Zweckbegriff und Systemrationalität, 2. Auf., Frankfurt a. M.

Luhmann, Niklas (1988), Erkenntnis als Konstruktion, Bern.

Luhmann, Niklas (1992), Die Wissenschaft der Gesellschaft, Frankfurt a. M.

Lusti, Markus (2002), Data Warehousing und Data Mining. Eine Einführung in entschei-dungsunterstützende Systeme, 2. Aufl., Berlin et al.

Lutz, Anja (2004), Management von Projektnetzwerken in dynamischen Dienstleistungsin-dustrien, Wiesbaden.

Lutz, Violet (1993), Horizontale Strategische Allianzen, Hamburg.

Lyman, Peter/ Varian, Hal R. (2003), How much information?, in: http://www.sims.-berkeley.edu/research/projects/how-much-info-2003/printable_report.pdf, abgerufen am 15.02.2007.

Männel, Bettina (1996), Netzwerke in der Zulieferindustrie, Wiesbaden.

Mag, Wolfgang (1984), Informationsbeschaffung, in: Grochla, Erwin/ Wittmann, Waldemar (Hrsg.), Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 4. Aufl., Stuttgart, Sp. 1882-1894.

366 Literaturverzeichnis

Maier, Ronald (2004), Knowledge Management Systems. Information and Communication Technologies for Knowledge Management, 2. Aufl., Berlin et al.

Maier, Ronald/ Lehner, Franz (1995), Daten, Informationen, Wissen, in: Lehner, Franz/ Hil-debrand, Knut/ Maier, Ronald (Hrsg.), Wirtschaftsinformatik. Theoretische Grundlagen, München, Wien, S. 165-272.

Manecke, Hans-Jürgen/ Rückl, Steffen/ Tänzer, Karl-Heinz (1984), Informationsbedarf und Informationsnutzer, Leipzig.

Mannheim, Karl (1959), Wissenssoziologie, in: Vierkandt, Alfred (Hrsg.), Handwörterbuch der Soziologie, Stuttgart, S. 659-680.

Manning, Stephan (2005), Managing project networks as edynamic organizational forms. Learning from the TV movie industry, in: International Journal of Project Management, Vol. 23, S. 410-414.

March, James G./ Simon, Herbert A. (1993), Organizations, 2. Aufl., Cambridge, Mass.

Marchand, Donald A./ Kettinger, William J./ Rollins, John D. (2001), Information Orienta-tion. The Link to Business Performance, Oxford.

Marschak, Jacob (1954), Towards an Economic Theory of Organization and Information, in: Thrall, Robert M./ Coombs, Clyde H./ Davis, Robert L. (Hrsg.), Decision Processes, New York, London, S. 187-220.

Martiny, Lutz/ Klotz, Michael (1990), Strategisches Informationsmanagement. Bedeutung und organisatorische Umsetzung, 2. Aufl., München, Wien.

Maslow, Abraham H. (1943), A Theory of Human Motivation, in: Psychological Review, Vol. 50, S. 370-396.

Maslow, Abraham H. (1994), Motivation und Persönlichkeit, Reinbek b. Hamburg.

Masten, Scott E. (1988), Equity, Opportunism and the Design of Contractual Relations, in: Journal of Institutional and Theoretical Economics, Vol. 144, S. 180-195.

Matern, Ines (2003), Strategieorientiertes Business Reengineering, Hamburg.

Matiaske, Wenzel/ Nienhüser, Werner (2005), Strukturen personalwirtschaftlichen Wissens. Eine (aus-)tauschtheoretische Interpretation, in: Spengler, Thomas/ Lindstadt, Hagen (Hrsg.), Strukturelle Stimmigkeit in der Betriebswirtschaftslehre. Festschrift für Prof. Dr. Hugo Kossbiel, München, Mering, S. 127-150.

Maturana, Humberto R. (1985), Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirk-lichkeit. Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie, 2. Aufl., Braunschweig, Wiesbaden.

Mayrhofer, Wolfgang/ Meyer, Michael/ Majer, Christian (2004), Controlling und Systemthe-orie. Oder: Alles im Griff? Die Konstruktion organisationaler Wirklichkeit durch Control-ling, in: Scherm, Ewald/ Pietsch, Gotthard (Hrsg.), Controlling. Theorien und Konzeptio-nen, München, S. 779-799.

Literaturverzeichnis 367

McCall, Jim A./ Richards, Paul K./ Walters, Gene F. (1977), Factors in Software Quality, Sunnyvall, California.

McClelland, David C. (1985), Human Motivation, Glenview et al.

McGregor, Douglas (1960), The Human Side of Enterprise, New York, N. Y.

Mederer, Stephanie (2004), Konflikte und Konfliktmanagement in Unternehmen, in: Kremin-Buch, Beate/ Unger, Fritz/ Walz, Hartmut (Hrsg.), Wissen. Das neue Kapital, Sternenfels.

Meier, Andreas/ Stormer, Henrik (2005), eBusiness & eCommerce. Management der digitalen Wertschöpfungskette, Berlin et al.

Meißner, Dirk (2001), Wissens- und Technologietransfer in nationalen Innovationssystemen, Dresden.

Mengele, Jürgen (1994), Horizontale Kooperation als Markteintrittsstrategie im internationa-len Marketing, Wiesbaden.

Mertens, Peter (2005), Integrierte Informationsverarbeitung, Bd. 1: Operative Systeme in der Industrie, 15. Aufl., Wiesbaden.

Mertens, Peter/ Faisst, Wolfgang (1995), Virtuelle Unternehmen – eine Organisationsstruktur für die Zukunft?, in: Technologie & Management, 44. Jg., Heft 2, S. 61-68.

Mertens, Peter/ Griese, Joachim (2002), Integrierte Informationsverarbeitung, Bd. 2: Pla-nungs- und Kontrollsysteme in der Industrie, 9. Aufl., Wiesbaden.

Mertens, Peter/ Griese, Joachim/ Ehrenberg, Dieter (1998), Virtuelle Unternehmen und In-formationsverarbeitung, Berlin.

Merz, Michael (2002), E-Commerce und E-Business. Marktmodelle, Anwendungen und Technologien, 2. Aufl., Heidelberg.

Meyer, Markus/ Zarnekow, Rüdiger/ Kolbe, Lutz (2003), IT-Governance: Begriff, Status quo und Bedeutung, in: Wirtschaftsinformatik, 45. Jg. (2003), S. 445-448.

Microsoft (2000), BizTalkTM Framework 2.0. Document and Messaging Spezification, in: https://www.microsoft.com/biztalk/techinfo/BizTalkFramework20.doc, abgerufen am 15.02.2007.

Microsoft (2006), BizTalk Server 2006. Der Microsoft-Server für Business Prozess Manage-ment, in: http://download.microsoft.com/download/a/d/9/ad93e5d5-4aed-4c25-899c-a35a08b7ae28/Broschuere_BizTalk_Server_2006_de.pdf, abgerufen am 15.02.2007.

Mikus, Barbara (1998), Prinzipal-Agent-Theorie, in: Zeitschrift für Planung, 9. Jg., S. 451-458.

Milde, Hellmuth (1988), Die Theorie der adversen Selektion, in: Wirtschaftswissenschaftli-ches Studium, 17. Jg., S. 1-6.

Milgrom, Paul R. (1981), Good News and Bad News: Representation, Theorems and Applica-tions, in: Bell Journal of Economics, Vol. 12, S. 380-391.

368 Literaturverzeichnis

Milgrom, Paul R./ Roberts, John (1992), Economics, Organization, and Management, Engle-wood Cliffs, N. J.

Millarg, Kai (1998), Virtuelle Fabrik. Gestaltungsansätze für eine neue Organisationsform in der produzierenden Industrie, Regensburg.

Mitchell, James C. (1969), The concept and use of social networks, in: Mitchell, James C. (Hrsg.), Social networks in urban situations, Manchester S. 1-32.

Mitchell, Terence R./ Biglan, Anthony (1971), Instrumentarily Theories: Current Uses in Psy-chology, in: Psychological Bulletin, Vol. 76, S. 432-454.

Mochty, Ludwig (1996a), Lernen in der industriellen Produktion, in: Kern, Werner/ Schröder, Hans-Horst/ Weber, Jürgen (Hrsg.), Handwörterbuch der Produktionswirtschaft, 2. Aufl., Stuttgart, Sp. 1074-1085.

Mochty, Ludwig (1996b), Unternehmensbewertung und Prozessdynamik, in: Tichy, Geiserich E./ Matis, Herbert/ Scheuch, Fritz (Hrsg.), Wege zur Ganzheit. Festschrift für K. Hanns Pichler zum 60. Geburtstag, Berlin, S. 859-876.

Mochty, Ludwig (1997), Zur theoretischen Fundierung des risikoorientierten Prüfungsansat-zes, in: Fischer, Thomas R./ Hömberg, Reinhold (Hrsg.), Jahresabschluss und Jahresab-schlussprüfung. Probleme, Perspektiven, internationale Einflüsse. Festschrift für Jörg Baetge zum 60. Geburtstag, Düsseldorf, S. 731-780.

Mochty, Ludwig (2001), Unternehmenswertorientiertes Controlling in Netzwerkorganisatio-nen, in: Wagner, Udo (Hrsg.), Zum Erkenntnisstand der Betriebswirtschaftslehre am Be-ginn des 21. Jahrhunderts. Festschrift für Erich Loitlsberger zum 80. Geburtstag, Berlin, S. 223-247.

Mochty, Ludwig/ Gorny, Christian (2001), Anforderungen an die externe und interne Über-wachung in Zeiten des organisatorischen Wandels, in: Die Wirtschaftsprüfung, 54. Jg., S. 537-543.

Möller, Klaus (2002), Gestaltungsbeitrag der Neuen Institutionenökonomik für das Con-trolling, in: Gleich, Ronald et al. (Hrsg.), Controllingfortschritte. Festschrift zum 65. Ge-burtstag von Péter Horváth, S. 95-120.

Möller, Klaus (2005), Forschungsmethoden und Forschungsstrategien im Controlling. Darge-stellt am Beispiel des Controllings von Unternehmensnetzwerken, in: Weber, Jürgen/ Meyer, Matthias (Hrsg.), Internationalisierung des Controllings. Standortbestimmung und Optionen, Wiesbaden, S. 161-185.

Möller, Klaus (2006a), Wertschöpfung in Netzwerken, München.

Möller, Klaus (2006b), Unternehmensnetzwerke und Erfolg. Eine empirische Analyse von Einfluss- und Gestaltungsfaktoren, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 58. Jg., S. 1051-1076.

Moizer, Peter (1991), Performance Appraisal and Rewards, in: Ashton, David/ Hopper, Trevor/ Scapens, Robert W. (Hrsg.), Issues in Management Accounting, New York et al., S. 126-144.

Literaturverzeichnis 369

Morawietz, Marco (2002), Integrative Wissensnetzwerke zur Unternehmensvitalisierung. Konzeptentwicklung, Fallstudien, Gestaltungsempfehlungen, München, Mering.

Morris, Daniel / Brandon, Joel (1994), Revolution im Unternehmen. Reengineering für die Zukunft, Landshut am Lech.

Mucksch, Harry (2002), Data Waehouse-basierte Analyse und Informationsbereitstellung ü-ber Inter-, Intra- und Extranet, in: Gabriel, Roland/ Hoppe, Uwe (Hrsg.), Electronic Busi-ness. Theoretische Aspekte und Anwendungen in der betrieblichen Praxis. Festschrift für Jörg Biethahn, Heidelberg, S. 385-411.

Mucksch, Harry/ Behme, Wolfgang (1998), Das Data Warehouse-Konzept als Basis einer un-ternehmensweiten Informationslogistik, in: Mucksch, Harry/ Behme, Wolfgang (Hrsg.), Das Data Warehouse-Konzept. Architektur, Datenmodelle, Anwendungen, 3. Aufl., Wies-baden, S. 33-100.

Müller, Christian (1995), Agency-Theorie und Informationsgehalt. Der Beitrag des normati-ven Prinzipal-Agent-Ansatzes zum Erkenntnisfortschritt in der Betriebswirtschaftslehre, in: Die Betriebswirtschaft, 55. Jg., S. 61-76.

Müller, Heiko D. (2004), Einsatz von Customer Relationsship Management-Systemen. Be-stimmungsgrößen, Ausprägungen und Erfolgsfaktoren, Wiesbaden.

Müller, Michael E. (1994), Strategieansätze für Zulieferer, in: Der Betrieb, 47. Jg., Heft 2, S. 33-40.

Müller, Wolfgang (1974), Die Koordination von Informationsbedarf und Informationsbe-schaffung als zentrale Aufgabe des Controlling, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 26. Jg., S. 683-693.

Müller-Stewens, Günter (1995), Unternehmenskooperation und Führung (Fusion, Allianz, Joint Venture), in: Kieser, Alfred/ Reber, Gerhard/ Wunderer, Rolf (Hrsg.), Handwörter-buch der Führung, 2. Aufl., Sp. 2063-2074.

Müller-Stewens, Günter/ Gocke, Andreas (1995), Kooperation und Konzentration in der Au-tomobilindustrie. Strategien für Zulieferer und Hersteller, Chur.

Murphy, William J. (1988), Interfirm Cooperation in a Competitive Economic System, in: American Business Law Journal, Vol. 26, S. 29-45.

Myerson, Marian (1996), Risk Management Processes for Software Engineering Models, Norwood, M. A.

Myerson, Roger (1981), Optimal Auction Design, in: Mathematics of Operations Research, Vol. 6, S. 58-73.

Myerson, Roger (1982), Optimal Coordination Mechanismen in Generalized Principal Agent Problems, in: Journal of Mathematical Economics, Vol. 10, S. 67-81.

Myerson, Roger (1985), Bayesian Equilibrium and Incentive Compatibility: An Introduction, in: Hurwicz, Leonid/ Schmeidler, David/ Sonnenschein, Hugo (Hrsg.), Social Goals and Social Organization, Cambridge et al., S. 229-259.

370 Literaturverzeichnis

Myerson, Roger/ Satterthwaite, Mark A. (1983), Efficient Mechanisms for Bilateral Trading, in: Journal of Economic Theory, Vol. 29, S. 265-281.

Nagl, Ludwig (1998), Pragmatismus, Frankfurt a. M.

Nash, John F. (1951), Non-Cooperative Games, in: Annuals of Mathematics, Bd. 54, S. 286-295.

Nerdinger, Friedemann W./ Horsmann, Claes (2004), Psychologie und Controlling, in: Scherm, Ewald/ Pietsch, Gotthard (Hrsg.), Controlling. Theorien und Konzeptionen, Mün-chen, S. 709-727.

Newell, Allen / Simon, Herbert A. (1972), Human Problem Solving, Englewood Cliffs (N. J.).

Neuberger, Oswald (1985), Führung. Ideologie, Struktur, Verhalten, 2. Aufl., Stuttgart.

Neumann, John von/ Morgenstern, Oskar (1953), Theory of Games and Economic Beha-viour, 3. Aufl., New York et al.

Neus, Werner (2005), Einführung in die Betriebswirtschaftslehre aus institutionenökonomi-scher Sicht, 4. Aufl., Tübingen.

Newcomer, Eric (2002), Understanding Web Services. XML, WSDL, SOAP, and UDDI, Boston.

Nicklisch, Heinrich (1912), Allgemeine kaufmännische Betriebswirtschaftslehre als Privat-wirtschaftslehre des Handelns (und der Industrie), Stuttgart.

Niederkofler, Martin (1989), External Corporate Venturing. Strategic Partnerships for Com-petitive Advantage, Bamberg.

Niemann, Klaus D. (2005), Von der Unternehmensarchitektur zur IT-Governance. Bausteine für ein erfolgreiches IT-Management, Wiesbaden.

Niemojweski, Christian (2005), Wissensmanagement und Unternehmenskooperationen. Die Strukturierung der wissensintensiven strategischen Allianz, Wiesbaden.

Nienhüser, Werner (1998), Die Nutzung personal- und organisationswissenschaftlicher Er-kenntnisse in Unternehmen. Eine Analyse der Bestimmungsgründe und Formen auf der Grundlage theoretischer und empirischer Befunde, in: Zeitschrift für Planung, 9. Jg., S. 21-49.

Nienhüser, Werner (2004), Die Ressource Dependence-Theorie – wie (gut) erklärt sie Unter-nehmensverhalten?, in: Festing, Marion/ Martin, Albert/ Mayrhofer, Wolfgang/ Nienhüser, Werner (Hrsg.), Personaltheorie als Beitrag zur Theorie der Unternehmung. Festschrift für Prof. Dr. Wolfgang Weber zum 65. Geburtstag, München, Mering, S. 87-119.

Nonaka, Ikujiro/ Takeuchi, Hirotaka (1997), Die Organisation des Wissens. Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen, Frankfurt, New York, N. Y.

Literaturverzeichnis 371

North, Douglass C. (1990), Institutions, Institutional Change and Economic Performance, Cambridge.

North, Klaus (2005), Wissensorientierte Unternehmensführung. Wertschöpfung durch Wis-sen, 4. Aufl., Wiesbaden.

Nübel, Ilke (2005), Integration von E-Learning und Wissensmanagement. Wege zur lernen-den Organisation, Aachen.

Nüttgens, Markus/ Hoffmann, Michael/ Feld, Thomas (2001), Objektorientierte Systement-wicklung mit der Unified Modeling Language (UML), in: Scheer, August-Wilhelm (2001), ARIS. Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen, 4. Aufl., Berlin et al., S. 197-203.

Obeng, Eddie/ Crainer, Stuart (1994), Making Reengineering Happen, London.

Oberle, Daniel (2006), Semantic Management of Middleware, New York.

Oelsnitz, Dietrich von der/ Hahmann, Martin (2003), Wissensmanagement. Strategie und Lernen in wissensbasierten Unternehmen, Stuttgart 2003.

Oestereich, Bernd (2003), Objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung mit der UML, Heidelberg.

Oestereich, Bernd (2006), Analyse und Design mit UML 2.1. Objektorientierte Softwareent-wicklung, 8. Aufl., München.

Österle, Hubert (1987), Erfolgsfaktor Informatik: Umsetzung der Informationstechnik in der Unternehmensführung, in: Information Management, Vol. 2, Heft 3, S. 24-31.

Österle, Hubert/ Alt, Rainer/ Heutschi, Roger (2003), WebServices – Hype oder Lösung?, in: Kemper, Hans-Georg/ Mülder, Wilhelm (Hrsg.), Informationsmanagement. Neue Heraus-forderungen in Zeiten des E-Business. Festschrift für Prof. Dr. Dietrich Seibt anlässlich seines 65. Geburtstages, Lohmar, Köln, S. 359-382.

Österle, Hubert/ Blessing, Dieter (2003), Business Engineering Modell, in: Österle, Hubert/ Winter, Robert (Hrsg.), Business Engineering. Auf dem Weg zum Unternehmen des In-formationszeitalters, 2. Aufl., Berlin, Heidelberg, S. 65-85.

Österle, Hubert/ Blessing, Dieter (2005), Ansätze des Business Engineering, in: HMD –Praxis der Wirtschaftsinformatik, 42. Jg., Nr. 241, S. 7-17.

Österle, Hubert/ Brenner, Walter/ Hilbers, Konrad (1992), Unternehmensführung und Infor-mationssystem. Der Ansatz des St. Galler Informationssystem-Managements, 2. Aufl., Stuttgart.

Österle, Hubert/ Winter, Robert (2003), Business Engineering, in: Österle, Hubert/ Winter, Robert (Hrsg.), Business Engineering. Auf dem Weg zum Unternehmen des Informations-zeitalters, 2. Aufl., Berlin, Heidelberg, S. 3-19.

Office of Government Commerce (2002), ICT Infrastructure Management, London.

372 Literaturverzeichnis

Office of Government Commerce (2004), Service Support, London.

Olson, Mancur (2004), Die Logik kollektiven Handelns. Kollektivgüter und die Theorie der Gruppen, 5. Aufl., Tübingen.

Opp, Karl-Dieter (2005), Methodologie der Sozialwissenschaften. Einführung in Probleme ih-rer Theoriebildung und praktische Anwendung, 6. Aufl., Wiesbaden.

Oppliger, Rolf (1997), IT-Sicherheit. Grundlagen und Umsetzung in der Praxis, Braun-schweig.

Ortmann, Günther (2001), Emotion und Entscheidung, in: Schreyögg, Georg/ Sydow, Jörg (Hrsg.), Emotionen und Management, Managementforschung 11, Wiesbaden, S. 277-323.

Ortmann, Günther/ Sydow, Jörg (2001), Strukturationstheorie als Metatheorie des strategi-schen Managements. Zur losen Integration der Paradigmenvielfalt, in: Ortmann, Günther/ Sydow, Jörg (Hrsg.), Strategie und Strukturation. Strategisches Management von Unter-nehmen, Netzwerken und Konzernen, Wiesbaden, S. 421-447.

Ossadnik, Wolfgang/ Lange, Oliver/ Morlock, Jutta (1999), Zur Rationalisierung der Auswahl von Anreizsystemen für die Investitionsbudgetierung in divisionalisierten Unternehmen, in: Zeitschrift für Planung, 10. Jg., S. 47-65.

Oskarsson, Östen/ Glass, Robert (1997), ISO 9000 und Softwarequalität, München et. al.

Osterloh, Margit/ Frost, Jetta (2006), Prozessmanagement als Kernkompetenz: Wie Sie Busi-ness Reengineering strategisch nutzen können, 5. Aufl., Wiesbaden.

Ostrom, Elinor (1990), Governing the Commons. The Evolution of Institutions for Collective Action, Cambridge et al.

Ouchi, William G. (1980), Markets, Bureaucracies and Clans, in: Administrative Science Quarterly, Vol. 25, No. 3, S. 129-141.

Pagel, Bernd-Uwe/ Six, Hans-Werner (1994), Software Engineering, Bd. 1: Die Phasen der Softwareentwicklung, Bonn et al.

Palloks-Kahlen, Monika (2006), Das Marketing-Controlling, in: Reichmann, Thomas (Hrsg.), Controlling mit Kennzahlen und Management-Tools. Die systemgestützte Controlling-Konzeption, 7. Aufl., München, S. 441-524.

Pampel, Jochen (1993), Kooperation mit Zulieferen. Theorie und Management, Wiesbaden.

Parker, Marilyn M./ Benson, Robert J./ Trainor, H. Edgar (1988), Information Economics: Linking Business Performance to Information Technology, Englewood Cliffs , N.J.

Parnas, David (1972), In the Criteria to be used in Decomposing Systems into Modules, in: Communications of the ACM, Vol. 15, S. 1053-1058.

Paulk, Mark C./ Curtis, Bill/ Chrissis, Mary B. (1993), Capability Maturity Model for Soft-ware, Version 1.1, Zürich.

Literaturverzeichnis 373

Peirce, James L. (1964), Controllership & Treasureship: Modern Definitions, in: Financial Executive, Vol. 32, June, S. 49-52.

Peitz, Ulla (2002), Struktur und Entwicklung von Beziehungen in Unternehmensnetzwerken. Theoretisch-konzeptionelle Zugänge und Implikationen für das Management von Netz-werkbeziehungen, Wiesbaden.

Pekar, Peter/ Allio, Robert (1994), Making Alliances work. Guidelines of Success, in: Long Range Planning, Vol. 27, No. 4, S. 54-65.

Pendse, Nigel/ Creeth, Richard (1995), What is OLAP? An Analysis of what the often misused OLAP term is supposed to mean, in: www.olapreport.com/fasmi.html, abgerufen am 15.02.2007.

Penrose, Edith (1995), The Theory of the Growth of the Firm, 3. Aufl., Oxford et al.

Perlitz, Manfred (1995), Business process reengineering. Ergebnisse einer empirischen Unter-suchung, Mannheim.

Pernul, Günther (1995), Information Systems Security. Scope, State-of-the-art and Evaluation of Techniques, in: International Journal of Information Management, Vol. 15, No. 2, S. 239-255.

Pfaff, Dieter/ Leuz, Christian (1995), Groves-Schemata – Ein geeignetes Instrument zur Steu-erung der Ressourcenallokation in Unternehmen?, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 47. Jg., S. 659-690.

Pfaff, Dieter/ Pfeiffer, Thomas (2001), Controlling, in: Jost, Peter-J. (Hrsg.), Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart, S. 359-394.

Pfeiffer, Peter (1990), Technologische Grundlage, Strategie und Organisation des Informa-tionsmanagements, Berlin, New York.

Pfeiffer, Thomas (2002), Kostenbasierte oder verhandlungsbasierte Verrechnungspreise? Weiterführende Überlegungen zur Leistungsfähigkeit der Verfahren, in: Zeitschrift für Be-triebswirtschaft, 72. Jg., S. 1269-1296.

Pfohl, Hans-Christian (2002), Risiken und Chancen: Strategische Analyse in der Supply Chain, in: Pfohl, Hans-Christian (Hrsg.), Risiko- und Chancenmanagement in der Supply Chain, Darmstadt, S. 1-56.

Pfohl, Hans-Christian/ Zettelmeyer, Bernd (1987), Strategisches Controlling?, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 57. Jg., S. 145-175.

Piaget, Jean (1971), Science of education and the psychology of the child, New York, N. Y.

Picot, Arnold (1982), Transaktionskostenansatz in der Organisationstheorie: Stand der Dis-kussion und Aussagewert, in: Die Betriebswirtschaft, 42. Jg., S. 267-284.

Picot, Arnold (1989), Zur Bedeutung allgemeiner Theorieansätze für die betriebswirtschaftli-che Information und Kommunikation: Der Beitrag der Transaktionskosten- und Principal-Agent-Theorie, in: Kirsch, Werner/ Picot, Arnold (Hrsg.), Die Betriebswirtschaftslehre im Spannungsfeld zwischen Generalisierung und Spezialisierung, Wiesbaden, S. 361-379.

374 Literaturverzeichnis

Picot, Arnold (1993), Transaktionskostenansatz, in: Wittmann, Waldemar et al. (Hrsg.), Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 5. Aufl., Sp. 4194-4204.

Picot, Arnold (1997), Information als Wettbewerbsfaktor. Veränderungen in Organisation und Controlling, in: Picot, Arnold (Hrsg.), Information als Wettbewerbsfaktor, Kongress-Dokumentation, 50. Deutscher Bertriebswirtschafter-Tag 1996, Stuttgart, S. 175-199.

Picot, Arnold/ Dietl, Helmut/ Franck, Egon (2005), Organisation. Eine ökonomische Perspek-tive, 4. Aufl., Stuttgart.

Picot, Arnold/ Neuburger, Rahild (2004), Electronic Data Interchange. Von EDIFACT zu Webservices, in: Taeger, Jürgen/ Wiebe, Andreas (Hrsg.), Informatik. Wirtschaft. Recht. Regulierung in der Wissensgesellschaft, Festschrift für Wolfgang Kilian zum 65. Ge-burtstag, Baden-Baden, S. 513-531.

Picot, Arnold/ Reichwald, Ralf (1991), Informationswirtschaft, in: Heinen, Edmund (Hrsg.), Industriebetriebslehre. Entscheidungen im Industriebetrieb, 9. Aufl., Wiesbaden, S. 241-393.

Picot, Arnold/ Reichwald, Ralf/ Wigand, Ralf T. (2003), Die grenzenlose Unternehmung. In-formation, Organisation und Management, 5. Aufl., Wiesbaden.

Picot, Arnold/ Rohrbach, Peter (1996), Informations- und Kommunikationssysteme, in: Kern, Werner/ Schröder, Hans-Horst/ Weber, Jürgen (Hrsg.), Handwörterbuch der Produktions-wirtschaft, 2. Aufl., Stuttgart, Sp. 704-717.

Picot, Arnold/ Schuller, Susanne (2002), Transaktionskosten, in: Küpper, Hans-Ulrich/ Wa-genhofer, Alfred (Hrsg.), Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling, 4. Aufl., Stuttgart, Sp. 1966-1978.

Pieler, Dirk (2003), Neue Wege zur lernenden Organisation. Bildungsmanagement – Wis-sensmanagement – Change Management – Culture Management, 2. Aufl., Wiesbaden.

Pieper, Joachim (2000), Vertrauen in Wertschöpfungspartnerschaften. Eine Analyse aus Sicht der Neuen Institutionenökonomie, Wiesbaden.

Pietsch, Gotthard (2004), Die Informationsökonomik in der Controllingforschung, in: Scherm, Ewald/ Pietsch, Gotthard (Hrsg.), Controlling. Theorien und Konzeptionen, Mün-chen, S. 143-165.

Pietsch, Gotthard/ Scherm, Ewald (2000), Die Präzisierung des Controlling als Führungs- und Führungsunterstützungsfunktion, in: Die Unternehmung, 55. Jg., S. 395-412.

Pietsch, Gotthard/ Scherm, Ewald (2001a), Controlling – Rationalitätssicherung versus Füh-rungs- und Führungsunterstützungsfunktion. Replik auf die Anmerkungen von Jürgen We-ber und Utz Schäffer, in: Die Unternehmung, 55. Jg., S. 81-84.

Pietsch, Gotthard/ Scherm, Ewald (2001b), Die Reflexionsaufgabe im Zentrum des Con-trolling, in: Kostenrechnungspraxis, 45. Jg., S. 307-313.

Pietsch, Gotthard/ Scherm, Ewald (2001c), Neue Controlling-Konzeptionen, in: Das Wirt-schaftsstudium, 30. Jg., S. 206-213.

Literaturverzeichnis 375

Pietsch, Gotthard/ Scherm, Ewald (2004), Reflexionsorientiertes Controlling, in: Scherm, Ewald/ Pietsch, Gotthard (Hrsg.), Controlling. Theorien und Konzeptionen, München, S. 529-553.

Pietsch, Thomas (1999), Bewertung von Informations- und Kommunikationssystemen. Ein Vergleich betriebswirtschaftlicher Verfahren, Berlin.

Pietsch, Thomas/ Martiny, Lutz/ Klotz, Michael (2004), Strategisches Informationsmanage-ment. Bedeutung, Konzeption und Umsetzung, 4. Aufl., Berlin.

Pietsch, Wolfram (2001), Spiralmodell, in: Mertens, Peter et al. (Hrsg.), Lexikon der Wirt-schaftsinformatik, Berlin et al., S. 427 f.

Pigoski, Thomas M. (1996), Practical Software Maintenance. Best Practices for Managing Your Software Investment, New York, N. Y.

Piwetz, Christian (2002), Anforderungsbeschreibung für Groupware-Systeme. Ein sich-tenorientierter Ansatz, Berlin.

Plaszczak, Pawel/ Wellner, Richard (2006), Grid Computing. The Savvy Manager’s Guide, Amsterdam et al.

Pleschak, Franz/ Sabisch, Helmut (1996), Innovationsmanagement, Stuttgart.

Podsakoff, Philip M./ Williams, Larry J. (1986), The Relationship between Job Performance and Job Satisfaction, in: Locke, Edwin A. (Hrsg.), Generalizing from Laboratory to Field Settings, Lexington (Mass.), S. 207-253.

Poensgen, Benjamin/ Bock, Bertram (2005), Die Function-Point-Analyse, Heidelberg.

Pohle, Klaus (1990), Strategische Allianzen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 42. Jg. Sonderheft 27, S. 67-76.

Pohlmann, Markus/ Apelt, Maja/ Buroh, Karsten/ Martens, Henning (1995), Industrielle Netz-werke. Antagonistische Kooperationen an der Schnittstelle Beschaffung-Zulieferung, Mün-chen.

Polanyi, Michael (1983), The Tacit Dimension, London.

Poluha, Rolf G. (2005), Anwendung des SCOR-Modells zur Analyse der Supply Chain. Explorative empirische Untersuchung von Unternehmen aus Europa, Nordamerika und A-sien, Köln.

Popper, Karl R. (1969), Conjectures and Refutations. The Growth of Scientific Knowledge, 3. Aufl., London.

Popper, Karl R. (2005), Logik der Forschung, hrsg. von Herbert Keuth, 11. Aufl., Tübingen.

Porter, Lyman W./ Lawler, Edward E. (1968), Managerial Attitudes and Performance, Home-wood, Illinois.

Porter, Michael E. (2000), Wettbewerbsvorteile. Spitzenleistungen erreichen und behaupten, 6. Aufl., Frankfurt a. M.

376 Literaturverzeichnis

Porter, Michael E. (2002), Wettbewerbsstrategie. Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten, 11. Aufl., Frankfurt a. M.

Porter, Michael E./ Millar, Victor E. (1985), How information gives you competitive advan-tage, in: Havard Business Review, Vol. 63, No. 4, S. 149-160.

Poundstone, William (1992), Prisoner’s Dilemma, New York, N. Y.

Powell, Walter W. (1991), Neither market not hierarchy: network forms of organizations, in: Thompson, Grahame/ Frances, Jennifer/ Levacic, Rosalind/ Mitchell, Jeremy (Hrsg.), Mar-kets, hierarchies and networks, London et al., S. 265-276.

Prahalad, Coimbatore K./ Hamel, Gary (1990), The Core Competence of the Corporation, in: Harvard Business Review, Vol. 68, No. 3, S. 79-91.

Prange, Christiane (2006), Interorganisationales Lernen: Lernen in, von und zwischen Orga-nisationen, in: Sydow, Jörg (Hrsg.), Management von Netzwerkorganisationen. Beiträge aus der „Managementforschung“, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 187-213.

Pratt, John W./ Zeckhauser, Richard J. (1985), Principals and Agents: An Overview, in: Pratt, John W./ Zeckhauser, Richard J. (Hrsg.), Principals and Agents. The Structure of Business, Boston, Mass., S. 1-35.

Pritzer, Bernd (1999), Risikomanagement als wettbewerbliche Notwendigkeit, in: Saitz, Bernd/ Braun, Frank (Hrsg.), Das Kontroll- und Transparenzgesetz. Herausforderungen und Chancen für das Risikomanagement, Wiesbaden, S. 145-167.

Probst, Gilbert J. B./ Büschel, Bettina S. T. (1998), Organisationales Lernen. Wettbewerbs-vorteil der Zukunft, 2. Aufl., Wiesbaden.

Probst, Gilbert J. B./ Raub, Steffen/ Romhardt, Kai (2006), Wissen managen. Wie Unterneh-men ihre wertvollste Ressource optimal nutzen, 5. Aufl., Frankfurt a. M.

Prokein, Oliver/ Sackmann, Stefan (2005), Der Einsatz von Web Services in deutschen Un-ternehmen. Eine empirische Untersuchung, Freiburg.

Przygodda, Iris (2005), Anreizsysteme zur Bildung und Steigerung der Motivation für den Wissenstransfer, in: Zelewski, Stephan/ Ahlert, Dieter/ Kenning, Peter/ Schütte, Reinhard (Hrsg.), Wissensmanagement in Dienstleistungsnetzwerken. Wissenstansfer fördern mit der Relationship Management Balanced Scorecard, Frankfurt a. M., S. 59-95.

Rammert, Werner (1993), Technik aus soziologischer Perspektive: Forschungsstand, Theorie-ansätze, Fallbeispiele. Ein Überblick, Opladen.

Rapoport, Anatol (1966), Two-Person Game Theory. The Essential Ideas, Michigan.

Rapoport, Anatol/ Chammah, Albert M. (1965), Prisoner’s Dilemma. A Study in Conflict and Cooperation, Michigan.

Literaturverzeichnis 377

Raupp, Markus (2002), Netzwerkstrategien und Informationstechnik. Eine ökonomische Ana-lyse von Strategien in Unternehmensnetzwerken und deren Wirkung auf die Ausgestaltung zwischenbetrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme, Frankfurt a. M.

Rausch, Andreas/ Broy, Manfred (2006), Das V-Modell XT. Grundlagen, Erfahrungen und Werkzeuge, Heidelberg.

Rautenstrauch, Claus (1997), Effiziente Gestaltung von Arbeitsplatzsystemen: Konzepte und Methoden des Persönlichen Informationsmanagement, Bonn et al.

Rautenstrauch, Claus/ Schulze, Thomas (2003), Informatik für Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftsinformatiker, Berlin et al.

Redmann, Thomas C. (1996), Data Quality for the Information Age, Boston, London.

Rehäuser, Jakob (1999), Prozessorientiertes Benchmarking im Informationsmanagement, Wiesbaden.

Rehäuser, Jakob/ Krcmar, Helmut (1996), Wissensmanagement im Unternehmen, in: Schrey-ögg, Georg/ Conrad, Peter (Hrsg.), Wissensmanagement, Managementforschung Bd. 6, Berlin, New York, S. 1-40.

Reichmann, Thomas (2004), Kennzahlengestützte Controlling-Konzeption, in: Scherm, E-wald/ Pietsch, Gotthard (Hrsg.), Controlling. Theorien und Konzeptionen, München, S. 83-101.

Reichmann, Thomas (2006), Controlling mit Kennzahlen und Management-Tools. Die sys-temgestützte Controlling-Konzeption, 7. Aufl., München.

Reichmann, Thomas/ Form, Stephan (2000), Balanced Chance- and Risk-Management, in: Controlling, 12. Jg., S. 189-198.

Reichmann, Thomas/ Kusterer, Frank (2007), Konzern-Controlling in der Automobil- und Zulieferindustrie auf Basis einer systemgestützten Controlling-Konzeption, in: Controlling, 19. Jg., S. 197-206.

Reichmayr, Christian/ Alt, Rainer (2004), Payment Web Services für die kooperative Zah-lungsabwicklung, in: Alt, Rainer/ Österle, Hubert (Hrsg.), Real-time Business. Lösungen, Bausteine und Potenziale des Business Networking, Berlin et al., S. 55-80.

Reichwald, Ralf (1993), Kommunikation und Kommunikationsmodelle, in: Wittmann, Wal-demar et al. (Hrsg.), Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 5. Aufl., Sp. 2174-2188.

Renz, Timo (1998), Management in internationalen Unternehmensnetzwerken, Wiesbaden.

Reske, Jens (2006), Supplier Relationship Risk Management. Risikomanagement bei der e-lektronisch gestützten Beschaffung, Hamburg.

Reuter, Bärbel (2004), Flexible Kooperationen steuern. Ein Controllingsystem für Netzwerke, Köln.

Reuter, Norbert (1998), Institutionen in der Ökonomik – zum Verhältnis von „alter” und „neuer“ Institutionenökonomik, in: Elsner, Wolfram/ Engelhardt, Werner W./ Glastetter,

378 Literaturverzeichnis

Werner (Hrsg.), Sozialökonomik und Gesellschaftsreform heute. Festschrift zum 65. Ge-burtstag von Siegfried Katterle, Berlin, S. 61-91.

Rey, Michael (1999), Informations- und Kommunikationssysteme in Kooperationen, Köln.

Richter, Rudolf/ Furubotn, Eirik G. (2003), Neue Institutionenökonomik. Eine Einführung und kritische Würdigung, 3. Aufl., Tübingen.

Rieck, Christian (1998), Märkte, Preis und Koordinationsspiele. Theoretische und experimen-telle Untersuchungen zum Zusammenhang von Preis und Wert, Heidelberg.

Rieger, Wilhelm (1928), Einführung in die Privatwirtschaftslehre, Nürnberg.

Riemann, Walter O. (2001), Informationssysteme, in: Riemann, Walter O. (Hrsg.), Wirt-schaftsinformatik. Anwendungsorientierte Einführung, Teil II: Betriebliche Informations-systeme, 3. Aufl., München, Wien, S. 301-323.

Riemer, Kai/ Klein, Stefan (2002), Supplier Relationship Management. Supplier Relationship im Rahmen des Partner Relationship Managements, in: HMD – Praxis der Wirtschaftsin-formatik, 39. Jg., Nr. 228, S. 5-22.

Riemer, Kai/ Klein, Stefan (2006), Network Management Framework, in: Klein, Stefan/ Pou-lymenakou, Angeliki (2006), Managing Dynamic Networks. Organizational Perspectives of Technology Enabled Inter-firm Collaboration, Berlin et al., S. 17-66.

Riempp, Gerold (2004), Integrierte Wisssenmanagement-Systeme. Architektur und praktische Anwendung, Berlin et al.

Ries, Andreas (2001), Controlling in Virtuellen Netzwerken. Managementunterstützung in dynamischen Kooperationen, Wiesbaden.

Rilling, Georg (1997), Koordination im Produktionsverbund. Eine empirische Untersuchung, Wiesbaden.

Rindfleisch, Aric/ Heiden, Jan B. (1997), Transaction cost analysis, in: Journal of Marketing, Vol. 61, No. 4, S. 30-54.

Robbe, Björn (2004), SAN – Storage Area Network. Technologie, Konzepte und Einsatz komplexer Speicherumgebungen, 2. Aufl., München et al.

Robbins, Stephen P. (1997), Essentials of Organizations Behaviour, Englewood Cliffs, N. J.

Rockart, John F. (1979), Chief executives define their own data needs, in: Harvard Business Review, Vol. 57, March/ April, S. 81-92.

Roehl, Heiko (2001), Instrumente der Wissensorganisation. Perspektiven für eine differenzie-rende Interventionspraxis, Wiesbaden.

Rogers, Everett M. (2003), Diffusion of Innovations, 5. Aufl., New York et al.

Rogler, Silvia (2002), Risikomanagement im Industriebetrieb. Analyse von Beschaffungs-, Produktions- und Absatzrisiken, Wiesbaden.

Literaturverzeichnis 379

Rolf, Arno (1998), Grundlagen der Organisations- und Wirtschaftsinformatik, Berlin et al.

Romhardt, Kai (1998), Die Organisation aus der Wissensperspektive: Möglichkeiten und Grenzen der Intervention, Wiesbaden.

Rosemann, Michael (1996), Multiperspektivische Informationsmodellierung auf der Basis ordnungsmäßiger Modellierung, in: Management & Computer, 4. Jg., S. 229-236.

Rosemann, Michael (2000), Vorbereitung der Prozessmodellierung, in: Becker, Jörg/ Kugeler, Martin/ Rosemann, Michael (Hrsg.), Prozessmanagement. Ein Leitfaden zur prozessorien-tierten Organisationsgestaltung, 2. Aufl., Berlin et al., S. 45-90.

Rosenstiel, Lutz von (1975), Die motivationalen Grundlagen des Verhaltens in Organisatio-nen – Leistung und Zufriedenheit, in: Mayer, Arthur/ Brandstätter, Hermann (Hrsg.), Wirt-schaftspsychologische Schriften der Universitäten München und Augsburg, Band 2, Berlin.

Ross, Stephan A. (1973), The Economic Theory of Agency: The Principal’s Problem, in: American Economic Review, Vol. 63, S. 134-139.

RosettaNet (2006), Multiple Messaging Services. Profile für ebMS 2.0, July 25, in: http://portal.rosettanet.org/cms/export/sites/default/RosettaNet/Downloads/MMS/MMS_ebMS_Profile_R11_00_00A.pdf, abgerufen am 15.02.2007.

Rotering, Christian (1990), Forschungs- und Entwicklungskooperationen zwischen Unter-nehmen. Eine empirische Analyse, Stuttgart.

Rotering, Joachim (1993), Zwischenbetriebliche Kooperation als alternative Organisations-form. Ein transaktionstheoretischer Erklärungsansatz, Stuttgart.

Royce, Winston (1970), Managing the Development of Large Software Systems, in: Proceed-ings of the Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Wescon, S. 1-9.

Rüdiger, Mathias (1998), Theoretische Grundmodelle zur Erklärung von FuE-Kooperationen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 68. Jg., S. 25-48.

Ruekert, Robert W./ Walker, Orville C. (1987), Marketing’s Interaction With Other Func-tional Units: A Conceptual Framework and Empirical Evidence, in: Journal of Marketing, Vol. 51, S. 1-19.

Runzheimer, Bodo/ Cleff, Thomas/ Schäfer, Wolfgang (2005), Operations Research 1. Linea-re Programmierung und Netzplantechnik, 8. Aufl., Wiesbaden.

Rupprecht, Josef (2003), Zugriffskontrolle im Data Warehousing, in: Maur, Eitel von/ Winter, Robert (Hrsg.), Data Warehouse Management. Das St. Galler Konzept zur ganzheitlichen Gestaltung der Informationslogistik, Berlin et al., S. 113-147.

Rupprecht, Josef/ Wortmann, Felix (2006), Zugriffskontrolle in heterogenen Applikations-landschaften, in: Schelp, Joachim/ Winter, Robert (Hrsg.), Integrationsmanagement. Pla-nung, Bewertung und Steuerung von Applikationslandschaften, Berlin et al., S. 123-168.

380 Literaturverzeichnis

Saake, Gunter/ Heuer, Andreas/ Sattler, Kai-Uwe (2005), Datenbanken: Implementierungs-techniken, 2. Aufl., Landsberg.

Saaksvuori, Antti/ Immonen, Anselmi (2002), Product Lifecycle Management, 2. Aufl., Ber-lin et al.

Saam, Nicole J. (2002), Prinzipale, Agenten und Macht. Eine machttheoretische Erweiterung der Agenturtheorie und ihre Anwendung auf Interaktionsstrukturen in der Organisationsbe-ratung, Tübingen.

Saaty, Thomas L. (1990), How to make a decision: The Analytic Hierarchy Process, in: Euro-pean Journal of Operational Research, Vol. 48, S. 9-26.

SAP AG (2002), Koordination mit mySAPTM Supply Chain Management, in: http://www.sap.com/germany/media/KoordinierungmitmySAPSCM50053989.pdf, abgeru-fen am 15.02.2007.

SAP AG (2003), SAP Supply Chain Management. Wandel, Anpassung, Erfolg, in: http://www.sap.com/germany/media/50064410.pdf, abgerufen am 15.02.2007.

SAP AG (2004), Engere Kooperation mit Lieferanten durch my SAPTM Business Suite, in: http://www.sap.com/germany/media/50061958_lieferantenanbindung_d.pdf, abgerufen am 15.02.2007.

SAP AG (2005), Zusammenarbeit im Logistiknetzwerk mit SAP Inventory Collaboration HUB (SAP ICH), in: http://www.sap.com/germany/media/50077390.pdf, abgerufen am 15.02.2007.

Schaefer, Sigrid (1993), Datenverarbeitungsunterstütztes Investitions-Controlling, München.

Schaefer, Sigrid (2003a), Investitionskontrolle, in: Horváth, Péter/ Reichmann, Thomas (Hrsg.), Vahlens Großes Controlling Lexikon, 2. Aufl., München, S. 332 f.

Schaefer, Sigrid (2003b), Risikosimulation, in: Horváth, Péter/ Reichmann, Thomas (Hrsg.), Vahlens Großes Controlling Lexikon, 2. Aufl., München, S. 682.

Schaefer, Sigrid (2003c), Sensitivitätsanalyse und kritische Werte, in: Horváth, Péter/ Reich-mann, Thomas (Hrsg.), Vahlens Großes Controlling Lexikon, 2. Aufl., München, S. 695 f.

Schaefer, Sigrid (2004), Controlling und Nachhaltigkeit in der Wasserwirtschaft, in: Um-weltWirtschaftsForum, 12. Jg., Heft 4, S. 14-19.

Schaefer, Sigrid (2007), Investitionscontrolling, in: Freidank, Carl-Christian/ Lachnit, Lau-renz/ Tesch, Jörg (Hrsg.), Vahlens Großes Auditing Lexikon, München, in Druck.

Schaefer, Sigrid/ Lange, Christoph (2004), Informationsorientierte Controllingkonzeptionen – Ein Überblick und Ansatzpunkte einer Weiterentwicklung, in: Scherm, Ewald/ Pietsch, Gotthard (Hrsg.), Controlling. Theorien und Konzeptionen, München, S. 103-123.

Schäffer, Utz (2001a), Kontrolle als Lernprozess, Wiesbaden.

Schäffer, Utz (2001b), Kontrollieren Controller? – und wenn ja: Sollten sie es tun?, in: Die Unternehmung. 55. Jg., S. 401-418.

Literaturverzeichnis 381

Schäffer, Utz (2004), Rationalitätssicherung durch Kontrolle, in: Scherm, Ewald/ Pietsch, Gotthard (Hrsg.), Controlling. Theorien und Konzeptionen, München, S. 487-500.

Schäffer, Utz/ Weber, Jürgen (2002), Thesen zum Controlling, in: Weber, Jürgen/ Hirsch, Bernhard (Hrsg.), Controlling als akademische Disziplin, Wiesbaden, S. 91-97.

Schäffer, Utz/ Weber, Jürgen (2004), Thesen zum Controlling, in: Scherm, Ewald/ Pietsch, Gotthard (Hrsg.), Controlling. Theorien und Konzeptionen, München, S. 459-466.

Schanz, Günther (1973), Pluralismus in der Betriebswirtschaftslehre. Bemerkungen zu ge-genwärtigen Forschungsprogrammen, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 25. Jg., S. 131-154.

Schanz, Günther (1993a), Verhaltenswissenschaftliche Ansätze, in: Chmielewicz, Klaus/ Schweitzer, Marcell (Hrsg.), Handwörterbuch des Rechnungswesens, 3. Aufl., Stuttgart, Sp. 2005-2012.

Schanz, Günther (1993b), Verhaltenswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre, in: Witt-mann, Waldemar et al. (Hrsg.), Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 5. Aufl., Sp. 4521-4532.

Schanz, Günther (1996), Anreizsysteme, in: Kern, Werner/ Schröder, Hans-Horst/ Weber, Jürgen (Hrsg.), Handwörterbuch der Produktionswirtschaft, 2. Aufl., Stuttgart, Sp. 87-101.

Schanz, Günther (2000), Personalwirtschaftslehre. Lebendige Arbeit in verhaltenswissen-schaftlicher Perspektive, 3. Aufl., München.

Schanz, Günther (2004), Wissenschaftsprogramme der Betriebswirtschaftslehre, in: Bea, Franz X./ Friedl, Birgit/ Schweitzer, Marcell (Hrsg.), Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Band 1: Grundlagen, 9. Aufl., Stuttgart, S. 83-161.

Scharpff, Rudolf (1961), Stellung und Aufgabe des Controllers in der Unternehmung, in: Be-triebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 13. Jg., S. 223-229.

Schaude, Götz (1993), Kooperation, Joint Venture, Strategische Allianzen, 2. Aufl., Esch-born.

Schauenberg, Bernd (1991), Organisationsprobleme bei dauerhafter Kooperation, in: Ordel-heide, Dieter/ Rudolph, Bernd/ Büsselmann, Elke (Hrsg.), Betriebswirtschaftslehre und ökonomische Theorie, Stuttgart 1991, S. 329-356.

Scheer, August-Wilhelm (1998), Wirtschaftsinformatik. Referenzmodelle für industrielle Ge-schäftsprozesse, Studienausgabe, 2. Aufl., Berlin et al.

Scheer, August-Wilhelm (2001), ARIS-Geschäftsprozessmodellierung, in: Scheer, August-Wilhelm (2001), ARIS. Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen, 4. Aufl., Berlin et al., S. 1-176.

Scheer, August-Wilhelm (2002), ARIS – Vom Geschäftsprozess zum Anwendungssystem, 4. Aufl., Berlin et al.

Scheer, August-Wilhelm/ Adam, Otmar/ Erbach, Fabian (2005), Next Generation Business Process Management, in: Scheer, August-Wilhelm/ Jost, Wolfram/ Wagner, Karl (Hrsg.),

382 Literaturverzeichnis

Von Prozessmodellen zu lauffähigen Anwendungen. ARIS in der Praxis, Berlin et al., S. 1-15.

Scheer, August-Wilhelm/ Angeli, Ralf (2004), Management dynamischer Unternehmens-netzwerke, in: Busch, Axel/ Dangelmaier, Wilhelm (Hrsg.), Integriertes Supply Chain Ma-nagement. Theorie und Praxis effektiver unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 375-397.

Scheer, August-Wilhelm/ Boczanski, Manfred/ Muth, Michael/ Schmitz, Willi-Gerd/ Segel-bacher, Uwe (2006), Prozessorientiertes Product Lifecycle Management, Berlin et al.

Scheler, Max (1980), Die Wissensformen und die Gesellschaft. Probleme einer Soziologie des Wissens, 3. Aufl., Bern, München.

Schelp, Joachim/ Winter, Robert (2002), Enterprise Portals and Enterprise Application Inte-gration. Begriffsbestimmung und Integrationskonzeptionen, in: HMD – Praxis der Wirt-schaftsinformatik, 39. Jg., Nr. 225, S. 6-19.

Schenk, Michael (2002), Medienwirkungsforschung, 2. Aufl., Tübingen.

Scherm, Ewald/ Pietsch, Gotthard (2003), Die theoretische Fundierung des Controlling: Kann das Controlling von der Organisationstheorie lernen?, in: Weber, Jürgen/ Hirsch, Bernhard (Hrsg.), Zur Zukunft der Controllingforschung, Wiesbaden, S. 27-62.

Scherm, Ewald/ Pietsch, Gotthard (2004), Theorie und Konzeption in der Controllingfor-schung, in: Scherm, Ewald/ Pietsch, Gotthard (Hrsg.), Controlling. Theorien und Konzep-tionen, München, S. 3-19.

Scherpner, Christian/ Form, Stephan (2003), Projektorientiertes Chancen- und Risiko-Controlling, in: Controlling, 15. Jg., S. 543-553.

Scherz, Erhard (1998), Verrechnungspreise für unternehmensinterne Dienstleistungen, Wies-baden.

Scheytt, Tobias (2004), Controlling und Postmoderne – eine theoretische Betrachtung, in: Scherm, Ewald/ Pietsch, Gotthard (Hrsg.), Controlling. Theorien und Konzeptionen, Mün-chen, S. 823-845.

Schickel, Heiko (1999), Controlling internationaler strategischer Allianzen, Wiesbaden.

Schierenbeck, Henner/ Lister, Michael (2002), Value Controlling. Grundlagen wertorientier-ter Unternehmensführung, 2. Aufl., München.

Schildbach, Thomas (1992), Begriff und Grundprobleme des Controlling aus betriebswirt-schaftlicher Sicht, in: Spremann, Klaus/ Zur, Eberhard (Hrsg.), Controlling, Wiesbaden, S. 21-36.

Schiller, Ulf (2000), Informationsorientiertes Controlling in dezentralisierten Unternehmen, Stuttgart.

Schiller, Ulf (2001), Vom Nutzen (un-)informierter Agenten: Eine informationsökonomische Betrachtung des Controllings, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 53. Jg., S. 3-25.

Literaturverzeichnis 383

Schlögl, Christian (2001), Bestandsaufnahme Informationsmanagement. Eine szientometri-sche, qualitative und empirische Analyse, München.

Schmalen, Helmut (1993), Diffusionsprozesse und Diffusionstheorie, in: Wittmann, Walde-mar et al. (Hrsg.), Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 5. Aufl., Sp. 776-787.

Schmalenbach, Eugen (1908/09), Über Verrechnungspreise, in: Zeitschrift für handelswissen-schaftliche Forschung, 3. Jg., S. 165-185.

Schmalenbach, Eugen (1963), Kostenrechnung und Preispolitik, 8. Aufl., Köln, Opladen.

Schmette, Martina/ Geiger, Eva/ Franssen, Michael (2003), Phasenmodell für Netzwerke, in: Henning, Klaus/ Oertel, Regina/ Isenhardt, Ingrid (Hrsg.), Wissen, Innovation, Netzwerke. Wege zur Zukunftsfähigkeit, Berlin et al., S. 65-71.

Schmidt, Andreas (1986), Das Controlling als Instrument zur Koordination der Unterneh-mensführung, Frankfurt a. M.

Schmidt, Michael (2003), Business-to-Business, in: Knuth, Michael (Hrsg.), Web Services. Einführung und Übersicht, 2. Aufl., Frankfurt a. M., S. 443-458.

Schmidt, Siegfried J. (1994), Konstruktivismus in der Medienforschung: Konzepte, Kritiken, Konsequenzen, in: Merten, Klaus/ Schmidt, Siegfried J./ Weischenberg, Siegfried (Hrsg.), Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft, Opla-den, S. 592-623.

Schmidt, Siegfried J. (2004), Unternehmenskultur. Die Grundlage für den wirtschaftlichen Er-folg von Unternehmen, Weilerswist.

Schmietendorf, Andreas/ Lezius, Jens/ Dimitrov, Evgeni/ Reitz, Daniel (2003), Enterprise Application Integration, in: Knuth, Michael (Hrsg.), Web Services. Einführung und Über-sicht, 2. Aufl., Frankfurt, S. 377-425.

Schmoller, Gustav von (1900), Grundriß der allgemeinen Volkswirtschaftslehre, München, Leipzig.

Schneeweiss, Christoph (1999), Hierarchies in Distributed Decision Making, Berlin.

Schneider, Dieter (1985), Die Unhaltbarkeit des Transaktionskostenansatzes für die „Markt oder Unternehmung“-Diskussion, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 55. Jg., S. 1237-1254.

Schneider, Dieter (1987), Agency Costs and Transaction Costs: Flops in the Principal Agent-Theory of Financial Markets, in: Bamberg, Günter/ Spremann, Klaus (Hrsg.), Agency the-ory, Information, and Incentives, Berlin et al., S. 481-494.

Schneider, Dieter (1992), Controlling im Zwiespalt zwischen Koordination und interner Misserfolgs-Verschleierung, in: Horváth, Péter (Hrsg.), Effektives und schlankes Con-trolling, Stuttgart, S. 11-35.

Schneider, Dieter (2005), Controlling als postmodernes Potpourri, in: Controlling, 17. Jg., S. 65-69.

384 Literaturverzeichnis

Schneider, Guido/ Zwerger, Florian (2002), Sichere Unternehmensportale mit SAP, Bonn.

Schneider, Ursula (2005), Interorganisationales Lernen in strategischen Netzwerken, in: Zen-tes, Joachim/ Swoboda, Bernhard/ Morschett, Dirk (Hrsg.), Kooperationen, Allianzen und Netzwerke. Grundsätze, Ansätze, Perspektiven, Wiesbaden, S. 1055-1080.

Schneidewind, Uwe (1998), Die Unternehmung als strukturpolitischer Akteur, Marburg.

Schnorrenberg, Uwe/ Goebels, Gabriele (1997), Risikomanagement in Projekten. Methoden und ihre praktische Anwendung, Braunschweig, Wiesbaden.

Schönbrunn, Norbert (1988), Rechnungswesen und Verhaltenswissenschaften. Entwicklungs-stand und motivationstheoretische Grundlagen des Behavioral Accounting, Marburg.

Schönhoff, Martin (2002), Version Management in Federated Database Systems, Berlin.

Schöning, Harald (2003), XML und Datenbanken, München et al.

Scholz, Christian (1996), Virtuelle Organisation: Konzeption und Realisation, in: Zeitschrift für Organisation, 65. Jg. S. 204-210.

Scholz, Christian (2000a), Personalmanagement. Informationsorientierte und verhaltenstheo-retische Grundlagen, 5. Aufl., München.

Scholz, Christian (2000b), Strategische Organisation. Multiperspektivität und Virtualität, 2. Aufl., Landsberg/ Lech.

Scholz, Torsten (2004), Vom Prozessmodell zur lauffähigen Anwendung, in: Objektspektrum, o. Jg., Heft 1, S. 54 f.

Schorb, Manfred (1994), Verhaltensorientiertes FuE-Controlling. Ein ganzheitliches Konzept für ein mittleres Industrieunternehmen, München.

Schrader, Stephan (1990), Zwischenbetrieblicher Informationstransfer. Eine empirische Ana-lyse kooperativen Verhaltens, Berlin.

Schrader, Stephan (1993), Kooperation, in: Hauschildt, Jürgen /Grün, Oskar (Hrsg.), Ergeb-nisse empirischer betriebswirtschaftlicher Forschung: Zu einer Realtheorie der Unterneh-mung, Stuttgart, S. 221-254.

Schräder, Andreas (1996), Management virtueller Unternehmungen. Organisatorische Kon-zeption und informationstechnische Unterstützung flexibler Allianzen, Frankfurt a. M.

Schreyögg, Georg/ Geiger, Daniel (2005), Zur Konvertierbarkeit von Wissen. Wege und Irr-wege im Wissensmanagement, in: ZfB, 57. Jg., S. 433-454.

Schröder, Hans-Horst (1996), Technologiemanagement, in: Kern, Werner/ Schröder, Hans-Horst/ Weber, Jürgen (Hrsg.), Handwörterbuch der Produktionswirtschaft, 2. Aufl., Stutt-gart, Sp. 1994-2011.

Schröder, Hendrik/ Rödl, Andreas (2006), Category Management. Kooperative Sortimentspo-litik, in: Schröder, Hendrik/ Rödl, Andreas (Hrsg.), Handbuch Handel. Strategien, Perspek-tiven, Internationaler Wettbewerb, Wiesbaden 2006, S. 567-595.

Literaturverzeichnis 385

Schröder, Hendrik/ Schettgen, Gabriele (2006), Anforderungen an das Handelscontrolling im Mittelstand vor dem Hintergrund von Basel II, in: Controlling, 18. Jg., S. 185-192.

Schubert, Werner/ Küting, Karlheinz (1981), Unternehmungszusammenschlüsse, München.

Schüppel, Jürgen (1996), Wissensmanagement: Organisatorisches Lernen im Spannungsfeld von Wissens- und Lernbarrieren, Wiesbaden.

Schütte, Reinhard (1998), Grundsätze ordnungsmäßiger Referenzmodellierung. Konstruktion konfigurations- und anpassungsorientierter Modelle, Wiesbaden.

Schumacher, Nils (2007), EDI via XML. Potentiale und Strategien für global orientierte klei-ne und mittlere Unternehmen, Frankfurt a. M.

Schuster, Jay R./ Clark, Barbara/ Rogers, Miles (1971), Testing portions of the Porter and Lawler model regarding the motivational role of pay, in: Journal of Applied Psychology, Vol. 56, June, S. 187-195.

Schwarz, Rainer (2002), Entwicklungslinien in der Controllingforschung, in: Weber, Jürgen/ Hirsch, Bernhard (Hrsg.), Controlling als akademische Disziplin. Eine Bestandsaufnahme, Wiesbaden, S. 3-19.

Schwarzer, Bettina/ Krcmar, Helmut (2004), Wirtschaftsinformatik. Grundzüge der betriebli-chen Datenverarbeitung, 3. Aufl., Stuttgart.

Schweier, Hendrik/ Stüllenberg, Frank (2000), Netzwerk-Controlling, in: Controlling, 12. Jg., S. 259 f.

Schweitzer, Marcell (1978), Wissenschaftsziele und Auffassungen in der Betriebswirtschafts-lehre. Eine Einführung, in: Schweitzer, Marcell (Hrsg.), Auffassungen und Wissenschafts-ziele der Betriebswirtschaftslehre, Darmstadt, S. 1-14.

Schweitzer, Marcell/ Friedl, Birgit (1992), Beitrag zu einer umfassenden Controlling-Konzeption, in: Spremann, Klaus/ Zur, Eberhard (Hrsg.), Controlling, Wiesbaden, S. 141-167.

Schweitzer, Marcell/ Küpper, Hans-Ulrich (2003), Systeme der Kosten- und Erlösrechnung, 8. Aufl., München.

Seemann, Michael (2003), Native XML-Datenbanken im Praxiseinsatz, Frankfurt a. M.

Seibike, Wilfried O. (1968), Technik. Versuch einer Geschichte der Wortfamilie um téchne in Deutschland vom 16. Jahrhundert bis um 1830, Düsseldorf.

Seibold, Holger (2006), IT-Risikomanagement, München, Wien.

Seibt, Dietrich (2001), Vorgehensmodell, in: Mertens, Peter et al. (Hrsg.), Lexikon der Wirt-schaftsinformatik, Berlin et al., S. 498-500.

Seifert, Dirk (2002), Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment. Ein neues Kon-zept für state-of-the-art Supply Chain Management, Bonn.

386 Literaturverzeichnis

Selten, Reinhard (1965), Spieltheoretische Behandlung eines Oligopolmodells mit Nachfrage-trägheit, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, 12. Jg., S. 301-324.

Selten, Reinhard (1975), Reexamination of the Perfectness Concept for Equilibrium Points in Extensive Games, in: International Journal of Game Theory, Vol. 4, S. 25-55.

Selten, Reinhard (1982), Einführung in die Theorie der Spiele mit unvollständiger Informa-tion, in: Streißler, Erich W. (Hrsg.), Information in der Wirtschaft, Berlin, S. 81-147.

Semlinger, Klaus (2006), Effizienz und Autonomie in Zuliefernetzwerken. Zum strategischen Gehalt von Kooperation, in: Sydow, Jörg (Hrsg.), Management von Netzwerkorganisatio-nen. Beiträge aus der „Managementforschung“, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 29-74.

Servatius, Hans-Georg (1994), Business Process Reengineering, Stuttgart.

Shannon, Claude E. (1998), The Mathematical Theory of Communication, in: Shannon, Claude E./ Weaver, Warren (Hrsg.), The Mathematical Theory of Communication, 9. Aufl., Urbana, Chicago, S. 29-115.

Shapiro, Carl / Varian, Hall R. (1999), Information Rules: A strategic guide to the network economy, Boston, Mass.

Sherman, Arthur W./ Bohlander, George W./ Chruden, Herbert J. (1988), Managing Human Ressources, 8. Aufl., Cincinnatti.

Shields, Michael D. (1997), Research in Management Accounting by North Americans in the 1990s, in: Journal of Management Accounting Research, Vol. 9, S. 3-61.

Siebert, Holger (2006), Ökonomische Analyse von Unternehmensnetzwerken, in: Sydow, Jörg (Hrsg.), Management von Netzwerkorganisationen. Beiträge aus der „Management-forschung“, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 7-27.

Simon, Herbert A. (1961), Administrative Behaviour, 2. Aufl., New York, N. Y.

Simon, Herbert A. (1977), The new science of management decision, 3. Aufl., Englewood Cliffs, N. J.

Simon, Herbert A. (1978), Rationality as Process and as Product of Thought, in: The Ameri-can Economic Review, Vol. 68, S. 1-16.

Simon, Jean- Martin (1996), SPICE. Overview for Software Process Improvement, in: Journal of Systems Architecture, Vol. 42, S. 633-641.

Sneed, Harry M. (1996), Schätzung der Entwicklungskosten von objektorientierter Software, in: Informatik-Spektrum, 19. Jg., S. 133-140.

Sneed, Harry M./ Sneed, Stephan H. (2003), Web-basierte Systemintegration, Wiesbaden.

Solingen, Rini van/ Berghout, Egon (1999), The Goal/ Question/ Metric Methode. A practical guide for quality improvement of software development, London et al.

Sollbach, Wolfgang (2002), Storage Area Networks. Network Attached Storage. Hohe Daten-verfügbarkeit durch Speichernetze, München et al.

Literaturverzeichnis 387

Sommerlatte, Tom (2000), Technologiestrategien, in: Welge, Martin K./ Al-Laham, Andreas/ Kajüter, Peter (Hrsg.), Praxis des Strategischen Managements. Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven, Wiesbaden, S. 223-238.

Specht, Günter (1993), Technologiemanagement, in: Wittmann, Waldemar/ Grochla, Erwin. (Hrsg.), Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 5. Aufl., Sp. 4154-4168.

Spence, A. Michael (1974), Market Signaling. Information Transfer in Hiring and Related Screening Process, Cambridge, Mass.

Spinner, Helmut F. (1971), Theoretischer Pluralismus. Prolegomena zu einer kritizistischen Methodologie und Theorie des Erkenntnisfortschritts, in: Albert, Hans (Hrsg.), Sozialtheo-rie und soziale Praxis. Eduard Baumgarten zum 70. Geburtstag, Meisenheim am Glan, S. 7-41.

Spreitzer, Oliver D. (1997), Controlling in Prozeßorientierten Organisationen. Integration der Verhaltensorientierung in das Controlling von Prozeßorientierten Organisationen im Anla-genbau, St. Gallen.

Spremann, Klaus (1987), Agent and Principal, in: Bamberg, Günter/ Spremann, Klaus (Hrsg.), Agency Theory, Information, and Incentives, Berlin et al., S. 3-37.

Spremann, Klaus (1989), Stakeholder-Ansatz versus Agency-Theorie, in: Zeitschrift für Be-triebswirtschaft, 59. Jg., S. 742-746.

Spremann, Klaus (1990), Asymmetrische Information, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 60. Jg., S. 561-586.

Spremann, Klaus (1995), Hilft die Agency-Theorie bei der praktischen Gestaltung von Ar-beitsbeziehungen? Anmerkungen zu einem Aufsatz von C. Müller, in: Die Betriebswirt-schaft, 55. Jg., S. 130-134.

Stadler, Max (1932), Studien aus der Theorie des Risikos, Wien.

Stadtbauer, Florian/ Hess, Thomas (2006), Integrationsmethoden für Untenehmensnetzwerke: eine fallstudienbasierte Suche nach Best Practice, in: Schelp, Joachim/ Winter, Robert/ Frank, Ulrich/ Rieger, Bodo/ Turowski, Klaus (Hrsg.), DW 2006. Integration, Informa-tionslogistik und Architektur, Tagung der Gesellschaft für Informatik vom 21./ 22.09.2006, Bonn, S. 449-466.

Staehle, Wolfgang H. (1999), Management. Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive, 8. Aufl., München.

Stafford, Edwin R. (1994), Using Co-operative Strategies to Make Alliances Work, in: Long Range Planning, Vol. 27, No. 3, S. 64-74.

Stahl, Günter K. (2001), Management der sozio-kulturellen Integration bei Unternehmenszu-sammenschlüssen und -übernahmen, in: Die Betriebswirtschaft, 61. Jg., S. 61-80.

Stahlknecht, Peter/ Hasenkamp, Ulrich (2005), Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 11. Aufl., Berlin et al.

388 Literaturverzeichnis

Staubach, Stefan (2005), Effektiver Einsatz interner Verrechnungspreise. Eine Untersuchung aus organisationstheoretischer Sicht, München.

Staud, Josef (2006), Geschäftsprozessanalyse. Ereignisgesteuerte Prozessketten und objekt-orientierte Geschäftsprozessmodellierung für Betriebswirtschaftliche Standardsoftware, 3. Aufl., Berlin et al.

Staudt, Erich (1995), Joint Ventures, in: Corsten, Hans/ Reiß, Michael (Hrsg.), Handbuch Un-ternehmensführung, Wiesbaden, S. 719-731.

Staudt, Erich/ Kriegesmann, Bernd/ Behrendt, Sabine (1996), Kooperation, zwischenbetrieb-liche, in: Kern, Werner/ Schröder, Hans-Horst/ Weber, Jürgen (Hrsg.), Handwörterbuch der Produktionswirtschaft, 2. Aufl., Stuttgart, Sp. 922-935.

Staw, Barry M. (1997), The Escalation of Commitment. An Update and Appraisal, in: Shapira, Zur (Hrsg.), Organizational Decision Making, Cambridge, Mass., S. 191-215.

Stein, Jeremy C. (2002), Information Production and Capital Allocation: Decentralized vs. Hierarchical Firms, in: Journal of Finance, Vol. 57, S. 1891-1921.

Steinle, Claus (1993), Konfliktmanagement, in: Wittmann, Waldemar et al. (Hrsg.), Hand-wörterbuch der Betriebswirtschaft, Bd. 3, 5. Aufl., Stuttgart, Sp. 2200-2216.

Steinmann, Horst/ Schreyögg, Georg (2005), Management. Grundlagen der Unternehmens-führung, 6. Aufl., Wiesbaden.

Stelzer, Dirk (1998), Möglichkeiten und Grenzen des prozessorientierten Software-Qualitätsmanagements, Köln 1998.

Stemplewski, Jochen/ Lange, Christoph/ Schaefer, Sigrid (2005), Balanced Scorecard als Füh-rungsinstrument in der Wasserwirtschaft, in: Korrespondenz Abwasser, Abfall, 52. Jg., Heft 8, S. 924-926.

Stengel, Rüdiger von (1999), Gestaltung von Wertschöpfungsnetzwerken, Wiesbaden.

Steven, Marion/ Krüger, Rolf (2004), Advanced Planning Systems. Grundlagen, Funktionali-tät, Anwendungen, in: Busch, Axel/ Dangelmaier, Wilhelm (Hrsg.), Inegriertes Supply Chain Management. Theorie und Praxis effektiver unternehmensübergreifender Geschäfts-prozesse, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 171-188.

Stickel, Eberhard (2001), Informationsmanagement, München, Wien.

Stiglitz, Joseph E. (1975), The Theory of Screening, Education, and the Distribution of In-come, in: American Economic Review, Vol. 65, S. 283-300.

Stölzle, Wolfgang/ Halsband, Elias (2005), Das Supply-Chain Operations Reference (SCOR)-Modell, in: Controlling, 17. Jg., S. 541-543.

Stölzle, Wolfgang/ Heusler, Klaus F./ Karrer, Michael (2004), Erfolgsfaktor Bestandsmana-gement. Konzept, Anwendung, Perspektiven, Zürich.

Literaturverzeichnis 389

Stoffel, Kurt (2002), Controllership im internationalen Vergleich, in: Krystek, Ulrich/ Zur, Eberhard (Hrsg.), Handbuch Internationalisierung: Globalisierung – eine Herausforderung für die Unternehmensführung, 2. Aufl., Berlin et al., S. 487-516.

Stotz, Martin (1999), Organisationale Lernprozesse. Begriffe, Merkmale, Einflussfaktoren, Wiesbaden.

Strassmann, Paul A. (1982), Overview of Strategic Aspects of Information Manangement, in: Technology and People, vol. 1, S. 71-89.

Straube, Manfred (1972), Zwischenbetriebliche Kooperation. Überprüfung des Begriffsum-fanges und Ansätze für optimierende rechtliche Regelungen, Wiesbaden.

Supply-Chain Council (2006), Supply-Chain Operations Reference-model. Version 8.0 SCOR Overview, in: http://www.supply-chain.org/page.ww?section=SCOR+Model &name=SCOR+Model, abgerufen am 15.02.2007.

Suomi, Reima (1992), On the Concept of Inter-organizational Information Systems, in: Jour-nal of Strategic Information Systems, Vol. 1, No. 2, S. 93-100.

Suter, Benno (2000), VEGA. Kooperationsplattform für Virtuelle Unternehmen, in: Reich-wald, Ralf/ Schlichter, Johann (Hrsg.), Verteiltes Arbeiten. Arbeit der Zukunft, Tagungs-band der D-CSCW 2000, Stuttgart, S. 35-47.

Sydow, Jörg (1993), Strategische Netzwerke. Evolution und Organisation, Wiesbaden.

Sydow, Jörg (1995), Netzwerkorganisation. Interne und externe Restrukturierung von Unter-nehmen, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 24. Jg., S. 629-634.

Sydow, Jörg (1999), Quo Vadis Transaktionskostentheorie? – Wege, Irrwege, Auswege, in: Edeling, Thomas/ Jann, Werner/ Wagner, Dieter (Hrsg.), Institutionenökonomie und Neuer Institutionalismus. Überlegungen zur Organisationstheorie, Opladen, S. 165-176.

Sydow, Jörg (2001), Zwischenbetriebliche Kooperationen, in: Jost, Peter J. (Hrsg.), Der Transaktionskostenansatz in der Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart, S. 241-271.

Sydow, Jörg (2005), Dynamik von Netzwerkorganisationen. Entwicklung, Evolution, Struktu-ration, in: Stahl, Heinz K./ Friedrich von der Eichen, Stephan A. (Hrsg.), Vernetzte Unter-nehmen. Wirkungsvolles Agieren in Zeiten des Wandels, Berlin, S. 39-64.

Sydow, Jörg (2006a), Über Netzwerke, Allianzsysteme, Verbünde, Kooperationen und Kon-stellationen, in: Sydow, Jörg (Hrsg.), Management von Netzwerkorganisationen. Beiträge aus der „Managementforschung“, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 1-6.

Sydow, Jörg (2006b), Management von Netzwerkorganisationen. Zum Stand der Forschung, in: Sydow, Jörg (Hrsg.), Management von Netzwerkorganisationen. Beiträge aus der „Ma-nagementforschung“, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 387-472.

Sydow, Jörg/ Windeler, Arnold (2000), Steuerung von und in Netzwerken – Perspektiven, Konzepte und vor allem aber offene Fragen, in: Sydow, Jörg/ Windeler, Arnold (Hrsg.), Steuerung von Netzwerken. Konzepte und Praktiken, Wiesbaden, S. 1-24.

390 Literaturverzeichnis

Sydow, Jörg/ Windeler, Arnold/ Krebs, Michael/ Loose, Achim/ Well, Bennet van (1995), Organisation von Netzwerken. Strukturationstheoretische Analysen der Vermittlungspraxis in Versicherungsnetzwerken, Opladen.

Synnott, William R./ Gruber, William H. (1981), Information Resource Management. Oppor-tunities and Strategies for the 1980s, New York et al.

Szyperski, Norbert (1980), Informationsbedarf, in: Grochla, Erwin (Hrsg.), Handwörterbuch der Organisation, 2. Aufl., Stuttgart, Sp. 904-913.

Szyperski, Norbert (1981), Geplante Antwort der Unternehmung auf den informations- und kommunikationstechnischen Wandel, in: Frese, Erich/ Schmitz, Paul/ Szyperski, Norbert (Hrsg.), Organisation, Planung, Informationssysteme, Stuttgart, S. 177-195.

Szyperski, Norbert (1990), Die Informationstechnik und unternehmensübergreifende Logistik, in: Adam, Dietrich/ Backhaus, Klaus/ Meffert, Heribert/ Wagner, Helmut (Hrsg.), Integra-tion und Flexibilität. Eine Herausforderung für die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden, S. 79-95.

Szyperski, Norbert/ Eschenröder, Gerhard (1983), Information – Ressource – Management. Eine Notwendigkeit für die Unternehmensführung, in: Kay, Ronald (Hrsg.), Management betrieblicher Informationsverarbeitung. Wirtschaftsinformatik-Symposium der IBM Deutschland GmbH, Sept. 1982, München, Wien, S. 11-50.

Szyperski, Norbert/ Klein, Stefan (1993), Informationslogistik und virtuelle Organisationen. Die Wechselwirkung von Informationslogistik und Netzwerkmodellen der Unternehmung, in: Die Betriebswirtschaft, 53. Jg., S. 187-208.

Tempelmeier, Horst (2006), Materiallogistik. Modelle und Algorithmen für die Produk-tionsplanng und -steuerung in Advanced Planning-Systemen, 6. Aufl., Berlin et al.

Terberger, Eva (1994), Neo-institutionalistische Ansätze: Entstehung und Wandel, Anspruch und Wirklichkeit, Wiesbaden.

Theurl, Theresia/ Meyer, Eric C. (2003), Verrechnungspreise in Unternehmenskooperationen, in: Crüger, Arwed/ Theurl, Theresia (Hrsg.), Verrechnungspreise in Unternehmenskoope-rationen. Theorie, Strategie, Anwendung, Berlin, S. 13-55.

Thome, Rainer/ Schinzer, Heiko/ Hepp, Martin (2005), Electronic Commerce und Electronic Business. Mehrwert durch Integration und Automation, 3. Aufl., München.

Thompson, Arthur A./ Strickland, Alonzo J. (2004), Strategic Management. Concepts and Cases, 14. Aufl., Boston, New York, N. Y.

Thompson, E. P./ Chaiken, S./ Hazlewood, J. D. (1993), Need for Cognition and Desire for Control as Moderators of Extrinsic Reward Effects, in: Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 64, S. 987-999.

Thorelli, Hans B. (1986), Networks: Between Markets and Hierarchies, in: Strategic Man-agement Journal, Vol. 7, S. 37-51.

Literaturverzeichnis 391

Thun, Jörg-Hendrik (2005), The Potential of Cooperative Game Theory for Supply Chain Management, in: Kotzab, Herbert/ Seuring, Stefan/ Müller, Martin/ Reiner, Gerald (Hrsg.), Research Methodologies in Supply Chain Management, Heidelberg, S. 477-491.

Tirole, Jean (1988), The Theory of Industrial Organization, Cambridge Mass.

Tjoa, A. Min/ Karagiannis, Dimitris (2005), IT Governance. Definition, Standards & Zertifi-zierung, in: OCG-Journal, 30. Jg., Heft 4, S. 18 f.

Töpfer, Armin/ Mann, Andreas (1997), Benchmarking: Lernen von den Besten, in: Töpfer, Armin (Hrsg.), Benchmarking. Der Weg zu Best Practice, Berlin et al., S. 31-75.

Trauzettel, Volker (1999), Dynamische Koordinationsmechanismen für das Controlling. A-gencytheoretische Gestaltung von Berichts-, Budgetierungs- und Zielvorgabesystemen, Berlin.

Tröndle, Dirk (1987), Kooperationsmanagement. Steuerung interaktioneller Prozesse bei Un-ternehmenskooperationen, Bergisch Gladbach.

Troppens, Ulf/ Erkens, Rainer (2003), Speichernetze. Grundlagen und Einsatz von Fibre Channel SAN, NAS, iSCSI und InfiniBand, Heidelberg.

Trumpp, Andreas (1995), Kooperation unter asymmetrischer Information. Eine Verbindung von Prinzipal-Agenten-Theorie und Transaktionskostenansatz, Neuried.

Tsai, Hui-Liang (2003), Information technology and business process reengineering. New perspectives and strategies, Westport, Conn.

Tucker, Albert W. (1950), A Two-Person Dilemma, Stanford.

Ulrich, Hans (1970), Die Unternehmung als produktives soziales System, 2. Aufl., Stuttgart.

Ulrich, Hans (1990), Unternehmungspolitik, 3. Aufl., Bern, Stuttgart.

Vahs, Dietmar (2005), Organisation. Einführung in die Organisationstheorie und -praxis, 5. Aufl., Stuttgart.

Varian, Hal R. (2004), Grundzüge der Mikroökonomie, 6. Aufl., München, Wien.

Vitale, Michael R. (1986), The Growing Risks of Information Systems Success, in: MIS Quarterly, Vol. 10, S. 327-334.

Vlachakis, Joannis/ Kirchhof, Anja/ Gurzki, Thorsten (2005), Marktübersicht Portalsoftware 2005, Frauenhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart.

Völker, Rainer (1998), Der Nutzen der Spieltheorie für die Managementpraxis, in: Die Unter-nehmung, 52. Jg. (1998), S. 349-359.

392 Literaturverzeichnis

Vogler, Petra (2006), Prozess- und Systemintegration. Evolutionäre Weiterentwicklung be-stehender Informationssysteme mit Hilfe von Enterprise Application Integration, Wiesba-den.

Vogt, Jörg (1997), Vertrauen und Kontrolle in Transaktionen: Eine institutionenökonomische Analyse, Wiesbaden 1997.

Voigt, Stefan (2002), Institutionenökonomik, München.

Volmering, Wolfram/ Scholz, Thorsten (2005), Business Process Management mit SAP Net-Weaver und ARIS. Eine gemeinsame Sprache für Business und IT, in: Scheer, August-Wilhelm/ Jost, Wolfram/ Wagner, Karl (Hrsg.), Von Prozessmodellen zu lauffähigen An-wendungen. ARIS in der Praxis, Berlin et al., S. 35-47.

Voorhies, David H. (1944), The Function of Corporate Secretaries, Treasures and Comptrol-ler, a survey of corporate practices conducted by the Department of Organization of the Standard Oil Company of California with the assistance of J. Hugh Jackson, San Francisco.

Voß, Stephan/ Gutenschwager, Kai (2001), Informationsmanagement, Berlin et al.

Vroom, Victor H. (1967), Work and Motivation, 3. Aufl., New York et al.

Wacker, Wilhelm H. (1971), Betriebswirtschaftliche Informationstheorie. Grundlagen des In-formationssystems, Opladen.

Wahren, Hein-Kurt E. (1987), Zwischenmenschliche Kommunikation und Interaktion in Un-ternehmen. Grundlagen, Probleme und Ansätze zur Lösung, Berlin et al.

Wall, Friederike (1999), Planungs- und Kontrollsysteme. Informationstechnische Perspekti-ven für das Controlling, Wiesbaden.

Wall, Friederike (2000), Koordinationsfunktion des Controlling und Organisation. Überle-gungen zur Eigenständigkeit eines koordinationsorientierten Controlling, in: Kostenrech-nungspraxis, 44. Jg., S. 295-304.

Wall, Friederike (2001), Controllinginformationssysteme in dezentralen Organisationen. Eine agency-theoretisch geprägte Analyse von Designstrategien für Controllinginformationssys-teme, in: Jahnke, Bernd/ Wall, Friederike (Hrsg.), IT-gestützte betriebswirtschaftliche Ent-scheidungsprozesse, Dieter Preßmar zum 65. Geburtstag, Wiesbaden, S. 335-354.

Wall, Friederike (2002), Das Instrumentarium zur Koordination als Abgrenzungsmerkmal des Controlling, in: Weber, Jürgen/ Hirsch, Bernhard (Hrsg.), Controlling als akademische Disziplin, Wiesbaden, S. 67-90.

Wall, Friederike (2004), Modifikationen der Koordinationsfunktion des Controlling, in: Scherm, Ewald/ Pietsch, Gotthard (Hrsg.), Controlling. Theorien und Konzeptionen, Mün-chen, S. 387-407.

Wall, Friederike (2006), Informationsmanagement. Eine ökonomische Integration von Con-trolling und Wirtschaftsinformatik, München.

Literaturverzeichnis 393

Wallis, John J./ North, Douglass C. (1986), Measuring the Transaction Sector in American Economy, 1870-1970, in: Engermann, Stanley L./ Gallman, Robert E. (Hrsg.), Long-term Factors in American Economic Growth, Studies in Income and Wealth, Chicago, London, S. 95-148.

Walser, Konrad (2006), Auswirkungen des CRM auf die IT-Integration, Köln.

Wang, Richard Y./ Strong, Diane M. (1996), Beyond Accuracy: What data quality means to Data Consumers, in: Journal of Information Systems Managment, Vol. 12, No. 4, S. 5-34.

Wannenwetsch, Helmut (2005), Vernetztes Supply Chain Management. SCM-Integration ü-ber die gesamte Wertschöpfungskette, Berlin et al.

Ward, John/ Griffiths, Pat/ Whitmore, Paul (1990), Strategic Planning for Information Sys-tems, Wiley, Chichester.

Watzlawick, Paul/ Beavin, Janet H./ Jackson, Don D. (2003), Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien, 10. Aufl., Bern et al.

Weber, Jürgen (1990), Ursprünge, Begriff und Ausprägungen des Controlling, in: Mayer, El-mar/ Weber, Jürgen (Hrsg.), Handbuch Controlling, Stuttgart, S. 3-32.

Weber, Jürgen (2000), Neue Perspektiven des Controlling, in: Betriebs-Berater, 55. Jg., S. 1931-1935.

Weber, Jürgen (2002), Logistik- und Supply Chain-Controlling, 5. Aufl., Stuttgart.

Weber, Jürgen (2004), Möglichkeiten und Grenzen der Operationalisierung des Konstrukts “Rationalitätssicherung”, in: Scherm, Ewald/ Pietsch, Gotthard (Hrsg.), Controlling. Theo-rien und Konzeptionen, München, S. 467-486.

Weber, Jürgen/ Knorren, Norbert (1998), Sicherung der Rationalität durch wertorientierte Pla-nung, in: Die Unternehmung, 52. Jg., S. 209-221.

Weber, Jürgen/ Liekweg, Armin (2001), Risiko(management) und Rationalität der Führung in unterschiedlichen Kontexten, in: Lange, Knut W./ Wall, Friederike (Hrsg.), Risikoma-nagement nach dem KonTraG. Aufgaben und Chancen aus betriebswirtschaftlicher und ju-ristischer Sicht, München, S. 459-503.

Weber, Jürgen/ Schäffer, Utz (1999a), Sicherung der Rationalität in der Willensbildung durch die Nutzung des fruchtbaren Spannungsverhältnisses von Reflexion und Intuition, in: Zeit-schrift für Planung, 10. Jg., S. 205-224.

Weber, Jürgen/ Schäffer, Utz (1999b), Sicherstellung der Rationalität von Führung als Auf-gabe des Controlling?, in: Die Betriebswirtschaft, 59. Jg., S. 731-747.

Weber, Jürgen/ Schäffer, Utz (2000), Controlling als Koordinationsfunktion?, in: Kostenrech-nungspraxis, 44. Jg., S. 109-117.

Weber, Jürgen/ Schäffer, Utz (2001a), Rationalitätssicherung der Führung. Beiträge zu einer Theorie des Controlling, Wiesbaden.

394 Literaturverzeichnis

Weber, Jürgen/ Schäffer, Utz (2001b), Controlling als Rationalitätssicherung der Führung. Stellungnahme zum Beitrag „Die Präzisierung des Controlling als Führungs- und Füh-rungsunterstützungsfunktion“ von Gotthard Pietsch und Ewald Scherm, in: Die Unterneh-mung, 55. Jg., S. 75-79.

Weber, Jürgen/ Schäffer, Utz (2006), Einführung in das Controlling, 11. Aufl., Stuttgart.

Weber, Jürgen/ Schäffer, Utz/ Langenbach, Wilm (1999), Gedanken zur Rationalitätskonzep-tion des Controlling, WHU-Forschungspapier Nr. 70, Vallendar.

Weber, Jürgen/ Schäffer, Utz/ Prenzler, Carsten (2001), Zur Charakterisierung und Entwick-lung von Controlleraufgaben, in: Zeitschrift für Planung, 12. Jg. (2001), S. 25-46.

Weber, Jürgen/ Weißenberg, Barbara/ Liekweg, Armin (2001), Ausgestaltung eines un-ternehmerischen Chancen- und Risikomanagements nach dem KonTraG, in: Deutsches Steuerrecht, 37. Jg., S. 1710-1716.

Weber, Jürgen/ Weißenberger, Barbara E./ Löbig, Michael (2001), Operationalisierung der Transaktionskosten, in: Jost, Peter-J. (Hrsg.), Der Transaktionskostenansatz in der Be-triebswirtschaftslehre, Stuttgart, S. 417-447.

Weber, Martin (1983), Entscheidungen bei Mehrfachzielen. Verfahren zur Unterstützung von Individual- und Gruppenentscheidungen, Wiesbaden.

Weber, Martin (1992), Nutzwertanalyse, in: Frese, Erich (Hrsg.), Handwörterbuch der Orga-nisation, 3. Aufl., Stuttgart, Sp. 1436-1448.

Weber, Max (1921/ 1980), Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss einer verstehenden Sozio-logie, 5. Aufl., Frankfurt a. M.

Weber, Max (1904/ 1988), Soziologische Grundbegriffe, in: Winckelmann, Johannes (Hrsg.), Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, 7. Aufl., Tübingen, S. 541-581.

Webster, Frederick E. (1992), The Changing Role of Marketing in the Cooperation, in: Jour-nal of Marketing, Vol. 56, No. 4, S. 1-17.

Weibler, Jürgen/ Lucht, Thomas (2004), Controlling und Ethik – Grundlegung eines Zusam-menhangs, in: Scherm, Ewald/ Pietsch, Gotthard (Hrsg.), Controlling. Theorien und Kon-zeptionen, München, S. 871-891.

Weidemann, Morton/ Wieben, Jans-Jürgen (2001), Zur Zertifizierbarkeit von Risikoma-nagement-Systemen, in: Der Betrieb, 54. Jg., S. 1789-1795.

Weill, Peter/ Woodham, Richard (2002), Don’t Just Lead, Govern. Implementing Effective IT Governance, CISR Working Paper No. 326, Cambridge, Mass.

Weinert, Ansfried B. (1992), Motivation, in: Gaugler, Eduard/ Weber, Wolfgang (Hrsg.), Handwörterbuch des Personalwesens, 2. Aufl., Stuttgart, Sp. 1429-1442.

Weißenberger, Barbara (1997), Die Informationsbeziehung zwischen Management und Rech-nungswesen. Analyse institutionaler Koordination, Wiesbaden.

Literaturverzeichnis 395

Weissenberger-Eibl, Marion A. (2000), Wissensmanagement als Instrument der strategischen Unternehmensführung in Unternehmensnetzwerken, München.

Weitzel, Tim/ Harder, Thomas/ Buxmann, Peter (2001), Electronic Business und EDI mit XML, Heidelberg.

Welge, Martin K./ Al-Laham, Andreas (2003), Strategisches Management. Grundlagen, Pro-zess, Implementierung, 4. Aufl., Wiesbaden.

Wencke Schröder, Regina (2005), Risikoaggregation unter Beachtung der Abhängigkeiten zwischen Risiken, Baden-Baden.

Wenger, Ekkehard/ Terberger, Eva (1988), Die Beziehung zwischen Agent und Prinzipal als Baustein einer ökonomischen Theorie der Organisation, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 17. Jg. S. 506-514.

Wenninger-Zeman, Katrin (2003), Controlling in Unternehmensnetzwerken. Eine organisati-onstheoretische Betrachtung, Wiesbaden.

Werner, Hartmut (2002), Supply Chain Management. Grundlagen, Strategien, Instrumente und Controlling, 2. Aufl., München.

Wertz, Boris (2000), Management von Lieferanten-Produzenten-Beziehungen. Eine Analyse von Unternehmensnetzwerken in der deutschen Automobilindustrie, Wiesbaden.

West, Lawrence A./ Courtney, James F. (1993), The Informations Problems in Organizations. A Research Model for the Value of Information and Information Systems, in: Decision Sciences, Vol. 24, S. 229-251.

Westarp, Falk von/ Weitzel, Tin/ Buxmann, Peter/ König, Wolfgang (2000), The Standardiza-tion Problem in Networks. A general Framework, in: Jakobs, Kai (Hrsg.), Information Technology Standards and Standardization. A global Perspective, Hershey, S. 168-185.

Wiegand, Martin (1996), Prozesse organisationalen Lernens, Wiesbaden.

Wiehler, Gerhard (2004), Mobility, Security und Web Services. Neue Technologien und Ser-vice-orientierte Architekturen für zukunftsweisende IT-Lösungen, Berlin, München.

Wieken, John-Harry (2000), Meta-Daten für Data Marts und Data Warehouse, in: Mucksch, Harry/ Behme, Wolfgang (Hrsg.), Das Data Warehouse-Konzept. Architektur, Datenmo-delle, Anwendungen, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 275-315.

Wielpütz, Axel U. (1996), Verhaltensorientiertes Controlling, Lohmar.

Wiener, Norbert (1968), Kybernetik, 2. Aufl., Düsseldorf, Wien.

Wiese, Harald (2000), Was kann die Spieltheorie zur Betriebswirtschaftslehre beitragen?, in: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig et al. (Hrsg.), Rechnungsle-gungskonzeptionen im Widerstreit. Beiträge zu den Wirtschaftswissenschaften, Leipzig, S. 311-330.

Wiese, Harald (2005), Kooperative Spieltheorie, München, Wien.

396 Literaturverzeichnis

Wildemann, Horst (1998), Entwicklungs-, Produktions- und Vertriebsnetzwerke in der Zulie-ferindustrie: Ergebnisse einer Delphi-Studie, München.

Wildemann, Horst (2000), Organisation der Gründungs- und Betriebsphase von Unterneh-mensnetzwerken, in: Albach, Horst/ Specht, Dieter/ Wildemann, Horst (Hrsg.), Virtuelle Unternehmen, Ergänzungsheft 2/ 2000 der Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Wiesbaden, S. 223-242.

Wildemannm, Horst (2001), Supply Chain Management mit E-Technologien, in: ZfB, Ergän-zungsheft 3/ 2001: E-Business. Management mit E-Technologien, 67. Jg., S. 1-20.

Williamson, Oliver E. (1979), Transaction-cost economics: The governance of contractual re-lations, in: The Journal of Law and Economics, Vol. 22, S. 239-261.

Williamson, Oliver E. (1985), The Economic Institutions of Capitalism. Firms, Markets, Re-lational Contracting, London.

Williamson, Oliver E. (1988), The economics and sociology of organization, in: Farkas, George/ England, Paula (Hrsg.), Industries, firms, and jobs, New York, N. Y., S. 159-185.

Williamson, Oliver E. (1990), Die ökonomischen Institutionen des Kapitalismus: Unterneh-men, Märkte, Kooperationen, Tübingen.

Williamson, Oliver E. (1991), Comparative economic organization, in: Ordelheide, Dieter/ Rudolph, Bernd/ Büsselmann, Elke (Hrsg.), Betriebswirtschaftslehre und ökonomische Theorie, Stuttgart, S. 13-49.

Williamson, Oliver E./ Ouchi, William G. (1981), A Rejoinder, in: Van de Ven, Andrea H./ Joyce, William F. (Hrsg.), Perspectives on Organization Design and Behaviour, New York, N. Y., S. 387-390.

Windeler, Arnold/ Sydow, Jörg (2001), Project networks and changing industry practices. Collaborative content production in the German television industry, in: Organisational Studies, Vol. 22, No. 6, S. 1035-1060.

Windsperger, Josef (1983), Transaktionskosten in der Theorie der Firma, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 53. Jg., S. 889-903.

Windsperger, Josef (1987), Zur Methode des Transaktionskostenansatzes. Replik auf Dieter Schneider’s Untersuchung über „Die Unhaltbarkeit des Transaktionskostenansatzes für die „Markt oder Unternehmung“-Diskussion“, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 57. Jg., S. 59-76.

Windsperger, Josef (1998), Ungelöste Probleme der Transaktionskostentheorie, in: Journal für Betriebswirtschaft, 48. Jg., S. 266-276.

Winkler, Gabriele (1999), Koordination in strategischen Netzwerken, Wiesbaden.

Winkler, Ingo (2002), Steuerung von Netzwerken kleiner und mittlerer Unternehmen im Spannungsverhältnis individueller und kollektiver Interessen, in: Fischer, Joachim/ Gensi-or, Sabine (Hrsg.), Sprungbrett Region? Strukturen und Voraussetzungen vernetzter Ge-schäftsbeziehungen, Berlin, S. 253-281.

Literaturverzeichnis 397

Winter, Robert (2003), Modelle, Techniken und Werkzeuge im Business Engineering, in: Österle, Hubert/ Winter, Robert (Hrsg.), Business Engineering. Auf dem Weg zum Unter-nehmen des Informationszeitalters, 2. Aufl., Berlin, Heidelberg, S. 87-118.

Winter, Stefan (2001), Empirische Untersuchungen zur Managemententlohnung, in: Jost, Pe-ter-J. (Hrsg.), Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart, S. 491-539.

Wirz, Patrick (2003), Die Auswirkungen der Unternehmenskonzentration auf das Informa-tikmanagement. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in fünf Unternehmungen, Ba-sel.

Wissenschaftliche Kommission der Wirtschaftsinformatik (1994), Profil der Wirtschaftsin-formatik, in: Wirtschaftsinformatik, 36. Jg., S. 80 f.

Wiswede, Günter (2000), Einführung in die Wirtschaftspsychologie, 3. Aufl., München, Ba-sel.

Witte, Eberhard (1972), Das Informationsverhalten in Entscheidungsprozessen, in: Witte, E-berhard (Hrsg.), Das Informationsverhalten in Entscheidungsprozessen, Tübingen, S. 1-88.

Witte, Thomas/ Claus, Thorsten (2002), Advanced Production Planning, in: Gabriel, Roland/ Hoppe, Uwe (Hrsg.), Electronic Business. Theoretische Aspekte und Anwendungen in der betrieblichen Praxis. Festschrift für Jörg Biethahn, Heidelberg, S. 67-80.

Wittmann, Edgar (2001), Risikomanagement als Bestandteil des Planungs- und Kontroll-systems. Anforderungen an das Planungs- und Kontrollsystem und das Risikomanagement, in: Lange, Knut W./ Wall, Friederike (Hrsg.), Risikomanagement nach dem KonTraG. Aufgaben und Chancen aus betriebwirtschaftlicher und juristischer Sicht, München, S. 259-281.

Wittmann, Waldemar (1959), Unternehmung und unvollkommene Information, Köln, Opla-den.

Wittmann, Waldemar (1979), Wissen in der Produktion, in: Kern, Werner (Hrsg.), Handwör-terbuch der Produktionswirtschaft, Stuttgart, Sp. 2261-2272.

Wohlgemuth, Oliver (2002), Management netzwerkartiger Kooperationen. Instrumente für die unternehmensübergreifende Steuerung, Wiesbaden.

Wolf, Klaus (2003), Risikomanagement im Kontext einer wertorientierten Unternehmensfüh-rung, Wiesbaden.

Wolfrum, Bernd (1994), Strategisches Technologiemanagement, 2. Aufl., Wiesbaden.

Wollnik, Michael (1986), Implementierung computergestützter Informationssysteme, Berlin, New York, N. Y.

Wollnik, Michael (1988), Ein Referenzmodell des Informations-Managements, in: Informa-tion Management, 3. Jg., Heft 3, S. 34-43.

Wolter, Hans-Jürgen/ Wolff, Karin/ Freund, Werner (1998), Das virtuelle Unternehmen. Eine Organisationsform für den Mittelstand, Wiesbaden.

398 Literaturverzeichnis

Wriebe, Claus M. (2001), Netzwerkstrategien als symbiotische Kooperationen. Eine konzep-tionellen, effizienztheoretische und kartellrechtliche Analyse, Frankfurt a. M.

Wunderer, Rolf (1991), Kooperation. Gestaltungsprinzipien und Steuerung der Zusammenar-beit zwischen Organisationseinheiten, Stuttgart.

Wunderer, Rolf/ Küpers, Wendelin (2003), Demotivation – Remotivation. Wie Leistungspo-tenziale blockiert und reaktiviert werden, München et al.

Wurche, Sven (1994), Strategische Kooperation, Wiesbaden.

Wyss, Hans-P. (2000), Integriertes Risikomanagement. Kontrolle von operativen Risiken – ein wichtiger, oft missachteter Bestandteil, in: Der Schweizer Treuhänder, 74. Jg., S. 179-184.

Zahn, Erich (1995), Gegenstand und Zweck des Technologiemanagements, in: Zahn, Erich (Hrsg.), Handbuch Technologiemanagement, Stuttgart, S. 3-32.

Zajac, Edward J./ Olsen, Cyprus P. (1993), From transaction cost to transactional value analy-sis: Implications for the study of interorganizational strategies, in: Journal of Management Studies, Vol. 30, No. 1, S. 131-145.

Zangemeister, Christof (1976), Nutzwertanalyse in der Systemtechnik. Eine Methode zur multidimensionalen Auswahl und Bewertung von Projektalternativen, 4. Aufl., München.

Zarnekow, Rüdiger/ Brenner, Walter (2004), Integriertes Informationsmanagement. Vom Plan, Build, Run zum Source, Make, Deliver, in: Zarnekow, Rüdiger/ Brenner, Walter/ Grohmann, Helmut H. (Hrsg.), Informationsmanagement. Konzepte und Strategien für die Praxis, Heidelberg, S. 3-24.

Zarnekow, Rüdiger/ Brenner, Walter/ Pilgram, Uwe (2005), Integriertes Informationsma-nagement. Strategien und Lösungen für das Management von IT-Dienstleistungen, Berlin, Heidelberg.

Zeh, Thomas (2003), Data Warehousing als Organisationskonzept des Datenmanagements. Eine kritische Betrachtung der Data-Warehouse-Definition von Inmon, in: Informatik - Forschung und Entwicklung, 18. Jg., S. 32-38.

Zelewski, Stephan (1999), Grundlagen, in: Corsten, Hans/ Reiß, Michael (Hrsg.), Betriebs-wirtschaftslehre, 3. Aufl., S. 1-125.

Zelewski, Stephan (2005a), Computergestützte Kompetenzmanagementsysteme, in: Zelewski, Stephan/ Ahlert, Dieter/ Kenning, Peter/ Schütte, Reinhard (Hrsg.), Wissensmanagement in Dienstleistungsnetzwerken. Wissenstansfer fördern mit der Relationship Management Ba-lanced Scorecard, Frankfurt a. M., S. 315-343.

Zelewski, Stephan (2005b): Einführung in das Themenfeld „Ontologien“ aus informations- und betriebswirtschaftlicher Perspektive, in: Zelewski, Stephan/ Alan, Yilmaz/ Alparslan, Adem/ Dittmann, Lars/ Weichelt, Thomas (Hrsg.): Ontologiebasierte Kompetenzmanage-mentsysteme. Grundlagen, Konzepte, Anwendungen, Berlin, S. 115-228.

Literaturverzeichnis 399

Zelewski, Stephan (2006), Relativer Fortschritt von Theorien. Eine strukturalistisches Rah-menkonzept zur Beurteilung der Fortschrittlichkeit wirtschaftswissenschaftlicher Theorien, in: Zelewski, Stephan/ Akca, Naciye (Hrsg.), Fortschritt in den Wirtschaftswissenschaften. Wissenschaftstheoretische Grundlagen und exemplarische Anwendungen, Wiesbaden, S. 217-336.

Zelewski, Stephan/ Hügens, Torben/ Peters, Malte L./ Schütte, Reinhard (2006), Die Balan-ced Scorecard als Instrument für das Beziehungemanagement, in: Das Wirtschaftsstudium, 35. Jg., S. 332-336.

Zeller, Andreas (2003), Technologiefrühaufklärung mit Data Mining. Informationsprozessori-entierter Ansatz zur Identifikation schwacher Signale, Wiesbaden.

Zentes, Joachim/ Swoboda, Bernhard/ Morschett, Dirk (2004), Internationales Wertschöp-fungsmanagement, München.

Zimmer, Marco/ Ortmann, Günther (2001), Strategisches Management, strukturationstheore-tisch betrachtet, in: Ortmann, Günther/ Sydow, Jörg (Hrsg.), Strategie und Strukturation. Strategisches Management von Unternehmen, Netzwerken und Konzernen, Wiesbaden, S. 27-55.

Zimmermann, Hans-Jürgen/ Gutsche, Lothar (1991), Multi-Criteria Analyse. Einführung in die Theorie der Entscheidungen bei Mehrfachzielsetzungen, Berlin et al.

Zimmermann, Jürgen/ Stark, Christoph/ Rieck, Julia (2006), Projektplanung. Modelle, Me-thoden, Management, Berlin et al.

Zundel, Phil (1999), Management von Produktions-Netzwerken. Eine Konzeption auf Basis des Netzwerk-Prinzips, Wiesbaden.

Zuser, Wolfgang/ Grenchenig, Thomas/ Köhle, Monika (2004), Software Engineering mit UML und dem Unified Process, 2. Aufl., München et al.