LM Magazin Rund ums Tier 2013

24
Landwirtschaftliche MITTEILUNGEN 15. November 2013 KK Rund ums Tier Magazin für steirische Nutztierhalter.

description

Magazin der Landwirtschaftlichen Mitteilungen für steirische Nutztierhalter

Transcript of LM Magazin Rund ums Tier 2013

Landwirtschaftliche MitteiLungen 15. November 2013

kk

Rund ums TierMagazin für steirische Nutztierhalter.

2 ruNd ums tier Landwirtschaftliche MitteiLungen

TiergesundheitParasiten müssen strate-gisch bekämpft werden. Mit Tierarzt planen. Seiten 4,5

Nicht wegzudenkenTierhaltung ist Wirtschafts-faktor und Visitenkarte für den Tourismus. Seite 6

Hirse in der MastBis 40 Prozent Hirse sollten kein Problem sein. Was zu beachten ist. Seiten 8,9

Ställe des JahresFünf herausragende Stall-baulösungen. Seiten 10-13

GrundfutterqualitätNicht nur Menge, auch die Qualität lässt heuer zu wün-schen übrig. Seiten 14,15

RindfleischqualitätMast mit Gras gewinnt an Bedeutung. Sorge um pas-sende Genetik. Seiten 16,17

Milch nach der QuoteInterview: Molkereien se-hen sich für mehr Milch ge-wappnet. Seiten 18,19

Klima im GeflügelstallSchon jetzt an den nächs-ten Sommer denken und in-vestieren. Seiten 20,21

GeflügelfütterungFütterung gegen Verluste bei Hitzestress. Seite 22

Erstes TrockeneiwerkEin Blick ins Innere der ers-ten österreichischen Ei-Trocknungs-Anlage. Seite 23

inhalt

KühlschranK lagern

Der Verein für Konsu-menteninformation (VKI) hat in Kooperati-

on mit der AMA 21 Proben von Hendl- und Putenfleisch untersucht. Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig eine klare Kennzeichnung und ein durch-gängiges Qualitätsmanage-ment sind.„Dieser Test des VKI zeigt, wie wichtig eine ganzheitliche Qualitätssicherung entlang der gesamten Produktionsket-te ist. Genau dafür steht un-ser AMA-Gütesiegel. Wir sor-gen für Qualität vom Stall bis in die Theke“, erklärt Martin Greßl, oberster Qualitätsma-nager der AMA-Marketing.

In der AMA nimmt man die VKI-Untersuchung zum An-lass, die Richtlinien für das AMA-Gütesiegel weiterzuent-wickeln und den Lebensmit-telhandel noch stärker in die Pflicht zu nehmen.

geschäfte: Mehr KontrollenImmerhin wies mehr als die Hälfte der untersuchten Pro-ben im Geschäft eine zu ho-he Kerntemperatur auf. Maxi-mal vier Grad sind nach den Bestimmungen der AMA er-laubt. „Wir werden unsere Kontrollen hier intensivieren“, so Greßl.Weiters fordert der Qualitäts-manager der AMA eine bes-

sere und transparentere Kenn-zeichnung der Lebensmittel in den Verkaufsgeschäften und in den Flugblättern. „Der Einkauf von Geflügelfleisch gleicht einer Schnitzeljagd: zur Täuschung geeignete Deklara-tionen und Regalauslobungen, fehlende Herkunftsangaben und eine Pickerl-Parade, die Konsumenten in ihrer bewuss-ten Kaufentscheidung ver-zweifeln lässt“, wünscht sich Greßl mehr Klarheit im Regal.Seit eineinhalb Jahren gibt es Geflügelfleisch mit AMA-Gü-tesiegel.

Geflügel: AMA-GütesiegelSeit Mai vorigen Jahres ist Ge-flügelfleisch in die AMA-Fami-lie eingebunden. Wie bei allen anderen Programmen steht auch die Produktion von Huhn und Pute mit dem AMA-Gü-tesiegel auf den Säulen Her-kunft und Qualität, welche von unabhängigen Stellen kontrolliert werden. Geflügel-fleisch darf nur dann das rot-weiß-rote AMA-Gütesiegel tragen, wenn die Küken in Ös-terreich erbrütet, aufgezogen und in einem heimischen Be-trieb geschlachtet wurden.In puncto Qualität liegt der Fokus auf den Hygienemaß-nahmen wie Hygieneschleu-

Bessere KennzeichnungVKI-Test: Heimisches

Geflügel schneidet am besten ab

aMa ver-stärkt Kont-

rollen in den Lebensmit-telgeschäf-

ten, weil die Kerntempe-

raturen zu hoch sind

AMA

u Regelmäßig Kühlschrank abtauen und putzen unterstützt die Küchen-hygiene maßgeblich. Tauschen Sie Handtücher, Schwämme, Lappen und Bürsten regelmäßig aus. Dort nisten sich Keime gerne ein.u Durchgehende Kühlkette vom Ge-schäft bis zum Kühlschrank si-cherstellen.

u Lagern Sie offenes Fleisch in ge-schlossenen Behältern oder gut verpackt in der kältesten Zone des Kühlschrankes – direkt über dem Gemüsefach. Verbrauchen Sie Geflü-gelfleisch innerhalb des angegebenen

Datums „zu verbrauchen bis“.uWaschen Sie vor und

nach jedem Hantie-ren mit Geflügel-fleisch die Hände.

tipps

Landwirtschaftliche MitteiLungen ruNd ums tier 3

gut Durcherhitzen

AMA-Fleischmanager Dr. Rudolf Stückler ist der strategische Kopf hinter den Werbeoffensiven

Pfiffige GeflügelwerbungS

ein Ziel ist es den Geflü-gelabsatz anzukurbeln. Hinter den pfiffigen und

zielgruppengesteuerten Fern-seh-, Radio- und Kinospots und den zahlreichen Inserat-Kampagnen in den Zeitungen steckt ein Profi: Dr. Rudolf Stückler, seit vielen Jahren AMA-Fleischmanager.Als „supercool“ kam im Som-mer bei den jungen TV-Kon-sumenten der erstmals ausge-strahlte Spot „Basketball“ an. Stückler: „Damit haben wir die kritischen jungen weiblichen TV-Seherinnen angesprochen. Mit den 980 Ausstrahlungen haben wir eine Nettoreichwei-te von mehr als 70 Prozent er-zielt.“

Kino für die JungenSeit 19. Juli 2013 und bis zum Jahresende läuft die Fleischwerbung in den größ-ten Kinocentern Österreichs. Stückler: „In mehr als 300 Ki-nosälen werden somit 900.000 garantierte Kontakte erzielt.“ Eingesetzt werden zwei Spots für die Kernzielgruppe der jun-gen Kinogeher. Der bereits im Winter 2012 ausgestrahlte Spot „Putzfrau“, der beson-ders durch seine Impactstärke bestach, sowie der neue Spot „Basketball“.

Geflügel im RadioEbenfalls zur raschen Ankurbe-lung des Geflügelfleischabsat-zes wurde ein neuer pfiffiger Spot insgesamt mehr als 130

Mal im ORF und diversen Pri-vatsendern im Juli und August geschalten.

Werbung in ZeitungenParallel dazu wurden ganz- und halbseitige Inserate in relevan-ten Magazinen, Tages- und Wochenzeitungen geschalten. Nach demselben Konzept wur-den Ende Oktober neue Su-jets mit einem „Brathendl“ zu Verstärkung der Pres-seaussendung „Ge-flügelfleisch braucht Qualität vom Stall bis zum Teller“ gestaltet.

AMA-GrillclubGrillen liegt voll im Trend. Noch nie zuvor wurden so viele Grillge-räte wie heuer verkauft. Auch die aktuelle Roll- AMA bestä-tigt, dass der Flei-schabsatz inklusive Geflügel – insbeson-dere das Grillsor-timent

– mehr als zufriedenstellend ausgefallen ist. Einen nicht un-erheblichen Beitrag dazu liefer-ten die Aktivitäten des AMA-Grillclubs. So wurde Anfang August eine weitere Ausgabe des Magazins „Grillzeit“ mit ei-nem Chicken-Special verteilt. Sehr wichtig ist die Homepage www.ama-grillclub.at, die spe-

ziell von der face-book–Fangemein-

de sehr geschätzt wird. Und die 120 akkreditier-ten AMA-Grill-trainer haben in ganz Öster-reich 400 Grill-seminare ge-

halten.

Legt der Bevölkerung österreichisches Fleisch ans Herz: Dr. Rudolf Stückler AMA

Bessere Kennzeichnungsen, sauberen Ställen, Vor-schriften zur Vermeidung von Schadnagern oder der sorg-samen Lagerung von Futter-mitteln und Einstreu. Richtli-nien gibt es auch hinsichtlich Fütterung: AMA-Geflügel darf ausschließlich mit qualitätsge-prüften Futtermitteln gefüt-tert werden. Landwirte, die am AMA-Gütesiegel teilneh-men, müssen Mitglied beim Geflügel-Gesundheitsdienst sein. Dies gewährleistet eine intensive Betreuung durch ei-nen Tierarzt. „Die Veterinä-re unterstützen die Landwir-te bei ihrem Betriebsmanage-ment, um Mängel erst gar nicht entstehen zu lassen“, er-klärt Greßl.All diese Vorgaben für die Landwirte werden von unab-hängigen Stellen einmal jähr-lich kontrolliert. Dabei zie-hen die Kontrollorgane stich-probenartig Futtermittel- und Kotproben, die auf den Einsatz unerlaubter Mittel getestet werden. Jede Herde wird vor der Schlachtung auf Salmo-nellen überprüft. Sind Keime der zwei relevantesten Salo-mellen-Stämme (S. enteritidis, S. typhimurium) nachweisbar, wird die ganze Herde aus dem AMA-Gütesiegel-Programm ausgeschlossen.

u Für rohes Geflügel eigene Mes-ser und Schneidbretter verwenden. Danach ab in den Geschirrspüler!u Kochen und braten Sie Geflügel-fleisch immer ausreichend durch. Die Temperatur im Inneren des Fleisches sollte für mindestens zwei Minuten 70 Grad betragen. Ein Fleischthermometer hilft sie zu er-mitteln. Nicht lange warm halten, zwischendurch neu erhitzen.

So wirbt die AMA: Mit Plakaten und TV-Spots

4 ruNd ums tier Landwirtschaftliche MitteiLungen

Tiergesundheitsdienst (TGD) unterstützt die Behandlung von Parasiten, die in den Beständen enorme Schäden anrichten können

Parasiten: Nicht nur Weidetiere betroffenW

er mit Rindern arbeitet, den ärgern zwangsläu-fig auch immer wieder

die Parasiten. Vor allem in der Aufzucht verursachen parasi-täre Erkrankungen Schäden und Entwicklungsstörungen, welche durch nachträgliche Behandlungen nur noch be-grenzt werden können.

WürmerWürmer sind „Saisonarbei-ter“. Sie überwintern entwe-der als Larven auf der Weide oder legen eine Ruhephase im Rind ein und sorgen im Früh-jahr, wenn das Klima für sie günstiger wird, für eine neue Weideverseuchung. Durch die nun ständig erfolgende Anste-ckung mit und Anhäufung von Würmern entsteht ungefähr im Juli/August ein besonders hoher Parasitendruck auf der

Zoonosen sind Krank-heiten und Infektio-nen, die zwischen Tie-

ren und Menschen übertragen werden können. Infektionen finden meist über Tierkontak-te, Lebensmittel oder das Ein-atmen von Erregern statt. Weltweit sind rund 900 Zoo-noseerreger bekannt. Zoono-sen bei Nutztieren werden in Europa schon lange bekämpft, was hinsichtlich der Tbc und Brucellose erfolgreich verlief. Heute sind zusätzlich „neue“ Erreger wie Ehec (aggressive Colikeime) von Interesse. Zoo-nosen verlaufen beim Men-schen häufig wie eine „Grip-pe“, weshalb ihre Dunkelziffer enorm ist. Vielen Berufsgrup-pen sind die Risiken nicht voll

bewusst. Im Zuge von Projek-ten des Steirischen TGD wur-den Landwirte, Tierärzte, Schlachthofarbeiter und Jäger untersucht, die Ergebnisse zei-

gen Infektionsrisiken deutlich auf. Zoonosen vom Rind sind beispielsweise Trichophytie, mit schweren Hautpilzinfektio-nen bei Kindern oder Euterpo-cken. Vom Schwein sind unter anderem Leptospiren, Strepto-kokken, oder Influenzaviren übertragbar, von Hunden und Katzen Hautpilze sowie Band- und Spulwürmer. Vorbeuge-maßnahmen sind hygienische Grundregeln, Verhinderung von Schmierinfektionen, Vor-sicht bei Geburtshilfe, Schutz beim Arbeiten mit Druckreini-gern (Staubmaske, Schutzbril-le, Schutzhandschuhe). Sach-liche Informationen sind gefor-dert, die Betreuungstierärzte werden dafür geschult. Dr. Armin Deutz

Weide und somit eine beson-dere Gefährdung der Rinder. Eine besondere Gefahr, vor al-lem auf feuchten Weiden oder bei offenen Wasser stellen, ist der große Leberegel. Der wirt-schaftliche Schaden kann bei einer reduzierten Milchleis-tung, verringerten Mastleis-tung sowie massiven Frucht-barkeitsstörungen mehre-re hundert Euro pro Tier be-tragen. Der TGD Steiermark macht zum kommenden Jah-reswechsel eine flächende-ckende Tankmilchuntersu-chung auf Leberegelbelastung in den Milchviehbetrieben, um eine Übersicht über die Ver-teilung dieses Parasiten in der Steiermark zu erhalten. Vor-aussetzung für eine erfolgrei-che Bekämpfung ist eine gute Diagnostik. Dazu müssen Kot-proben untersucht werden.

Der Tiergesundheitsdienst un-terstützt die Produzenten mit wertvollen Vorsorge- und The-rapiemaßnahmen.uKotuntersuchungen auf Para-siten werden bei allen Tierarten gefördert. uBekämpfungsprogramm von Ekto- und Endoparasiten beim Schwein, um räude- und wurm-freie Mastferkel zu liefern.uAntibiogramm bei Schweinen ist bei Einsatz von modernen Antibiotika je Betrieb zumindest einmal jährlich vorgesehen.uEs werden im Landeslabor systematische Untersuchungen auf Leberegel aus den BVD-Pro-ben durchgeführt. uFür die elektronische Nutzung der LKV-Herdenmanagement-Daten durch Betreuungstierärz-te werden je Bestand Kosten re-fundiert.uBrix-Refraktometerankauf zur Untersuchung der Biestmilch des Rindes wird gefördert.uDie Weitertypisierung von Keimen aus tierärztlichen Pra-xen kann im Landes-Milchlabor durchgeführt werden. uBekämpfung der Moderhinke wird tierärztliche Diagnostik je Betrieb und Jahr bezuschusst.uSeminarreihe „Bestandsbe-treuung für Tierärzte“ für steiri-sche Tierärzte.uExterne Beratungen für Pro-blembetriebe aller Tierarten so-wie Landesprogramm „Sauen-fruchtbarkeit“ werden nach ei-nem Verfahren abgehandelt. uEine ÖTGD-Programmteilnah-me ist eventuell je nach Tierart unbedingt erforderlich!

Dr. Karl BauerGeschäftsführer Tiergesundheitsdienst

leistungsKatalog Dabei sollten immer mehrere Tiere verschiedenen Alters be-probt werden. Auch hier bie-tet der TGD eine entsprechen-de finanzielle Unterstützung. Auch bei ganzjähriger Stallhal-tung kann sich ein nicht uner-heblicher Parasitenbefall mit Darmwürmern, Leberegel und Lungenwurm aufbauen. Zu-sätzlich sind auch Ektopara-siten wie Milben, Läuse und Haarlinge nicht zu unterschät-zen. Die strategische Bekämpfung sollte sinnvollerweise auf-grund von drei Faktoren mit dem Betreuungstierarzt erfol-gen: Weide- und Stallhygie-ne, anzuwendende Arzneien, Zeitpunkt der Behandlungen. Auch die Unterstützungsmög-lichkeiten durch den TGD sind mit dem Tierarzt abzuklären. Dr. Sepp Elmer

Krankheiten und Infektionen, die vom Tier auf den Menschen übergehen

Infektionsgefahren im Stall

Geburtshilfe birgt Infektionsrisiken

Landwirtschaftliche MitteiLungen ruNd ums tier 5

Tiergesundheitsdienst (TGD) unterstützt die Behandlung von Parasiten, die in den Beständen enorme Schäden anrichten können

Parasiten: Nicht nur Weidetiere betroffen

Europaweit wird über Antibiotika-Einsatzbe-schränkungen disku-

tiert. Mit dem Einsatz dieser Mittel in der Tierhaltung wer-den die Bauern ungerechtfer-tigt beschuldigt, hauptverant-wortlich für die resistenten Bakterien in den Krankenhäu-sern zu sein. Andererseits ver-langen Konsumenten nach an-tibiotikafreiem Fleisch. Obwohl in den Niederlanden seit Jahrzehnten die Tierhal-tung weitaus intensiver ist als in Österreich, haben dort die Krankenhäuser keine Proble-me mit multiresistenten Bak-terien, weil sie seit Jahren eine wirkungsvollere Krankenhaus-hygiene umsetzen. Die einsei-tige Schuldzuweisung für die

Resistenzproblematik an die Landwirte ist nicht zulässig! Alle EU-Staaten und auch Ös-terreich sind gerade dabei, ein System zur Erfassung der ver-brauchten Antibiotikamengen in der Tierhaltung zu schaffen.

Österreich liegt beim Antibioti-kaverbrauch im unteren Drittel aller EU-Länder, was auf einen verantwortungsvollen Um-gang von Bauern und Tierärz-ten hinweist. Dr. Wolfgang Schafzahl

Diese spezielle Beilage über die Tierhaltung bietet eine breite Information. Gerade die Tier-gesundheit liegt uns allen am Herzen. Die Verantwortlichen im steirischen Tiergesundheits-dienst sind bemüht, positive Beiträge zu leisten. Erfahrene Bauern und Tierärz-te erarbeiten gemeinsam mit dem Geschäftsführer, Fach-leuten und Praktikern diver-se Programme. Die Tierhalter in den verschiedenen Sparten brauchen die Unterstützung der Tierärzte, um einen gesun-den Tierbestand zu haben. Von der Gesundheit hängt auch die Wirtschaftlichkeit ab. Wir Bau-ern brauchen auch einen kos-tendeckenden Erlös zur Exis-tenzsicherung. Die Konsumen-ten wünschen sich Fleisch und Milchprodukte aus der Region. Diese Wünsche können aber nur heimische Bauern erfüllen. Wir haben auch Gegenwind. Bürgerinitiativen und Aktivisten gegen die Tierhaltung erschwe-ren oft eine Weiterentwicklung. Unerlaubte Stallbesuche aus dem Hinterhalt lehnen wir ab. Wir öffnen aber die Stalltüren, um einen Einblick in die Tierhal-tung zu geben. Es ist Zeit auf-zuzeigen, dass es auch kran-ke, verletzte und auch verende-te Tiere gibt. Dabei helfen uns die Tierärzte, welche uns durch ihr Können beistehen. Unsere Jugend muss eine Chance und eine Freude zur Tierhaltung ha-ben, nur so kann die Bevölke-rung mit gesunden, heimischen Lebensmitteln versorgt werden.

Josef KowaldObmann Tiergesundheitsdienst

KoMMentar

Auch bei ganzjähriger Stallhaltung können Parasiten zur Qual werden ELMER

Die Fakten: Österreich liegt im Verbrauch im unteren Drittel der EU

Antibiotika beim Schwein

Bauern sind nicht an antibiotikaresistenten Keimen schuld KK

6 ruNd ums tier Landwirtschaftliche MitteiLungen

Kulinarik, Tourismus und LandschaftsbildF

ährt man durch Öster-reich und die Steier-mark ist unsere von

der Tierhaltung maßgeblich mitgeprägte Kulturlandschaft durch eine einzigartige Vielfalt geprägt. Eine Vielfalt, die nicht nur der eigenen Bevölkerung als Wohn- und Erholungsraum dient, sondern über den Tou-rismus mehr als 130 Millionen Nächtigungen mit einer jährli-chen Gesamtwertschöpfung von mehr als 17 Milliarden Eu-ro nach Österreich bringt.

Kulinarik und GenussWas wäre unser Land ohne diese Vielfalt an kulinarischen Genüssen, die uns die Tier-haltung oder besser gesagt, das Fleisch das diese hervor-bringt? Vom Speck und der Brettljause auf der Alm, der Buschenschankjause, dem Schweins-, Rindsbraten und Geselchten, dem Henderl bis hin zur Lammkrone oder der steirischen Weidegans. Die Tierhaltung deckt den Tisch, bringt kulinarische Vielfalt und schmeckt dazu. Neben dem Geschmackserlebnis liefert Fleisch hochwertiges Eiweiß und Fett, ist Eisenlieferant und versorgt uns mit Vitaminen. Dem Wunsch vieler Konsu-menten nach Regionalität wird kaum ein Produktionsbereich so gerecht wie die heimische Tierhaltung. Da gibt es das AMA-Gütesiegel als österrei-

chisches Flaggschiff heimi-scher Produktion. Aber auch in der Steiermark ist man, was regionale Markenprogramme betrifft, absoluter Trendsetter und Vorreiter. Regionalpro-gamme, wie das unlängst aus der Taufe gehobene Steirische Vulkanlandschwein, Almo, das Weizer Berglamm, Stei-rerglück, Styria Beef, Absolut Steirisch und andere beweisen

Aktuell ist die Tierhaltung im Fokus zahlreicher Diskussionen. Dabei reicht der Bogen von ei-nem unverständlichen OGH Ur-teil bis hin zum Umstand, dass Tierhalter zum Freiwild selbst ernannter Tierschützer gewor-den sind. Verunsicherung und Resignation sind die Folge. Die bäuerlichen Familien sind sich sehr wohl ihrer Verantwor-tung, die mit der Haltung von Tieren verbunden ist, bewusst und dürfen, wenn sie sich an die gesetzlichen Bestimmun-gen halten, in der Öffentlichkeit weder diskreditiert noch krimi-nalisiert werden. Auch das un-befugte Eindringen in Stallun-gen hat in einem Rechtsstaat nichts verloren. Dazu kommt – unterstützt von einer an der Realität vorbeigehenden Wer-bung – der Wunsch der Gesell-schaft nach besonderen Tier-haltungsstandards. Der Markt zeigt allerdings ein ganz ande-res Bild. Nämlich, dass Marken-programme nicht einen Gang hinauf, sondern einen Gang hi-nunterschalten müssen. Denn was in der „Grundschule Wirt-schaft“ selbstverständlich ist, nämlich dass Mehrkosten durch Mehrerlöse abzudecken sind, gilt für das Verhältnis Landwirt-schaft zu Konsument nicht. Hier sind vor allem die Konsu-menten, NGO s und der Handel gefordert. Denn Verantwortung heißt nicht nur höhere Stan-dards zu fordern, sondern diese auch zu bezahlen. Die Landwirt-schaft ist zur Veränderung be-reit, wenn sie abgegolten wird.

Johann BischofTierzuchtleiter der

Landeskammer

KoMMentar

Durch den Klassifizierungsdienst und den TGD erfolgt

Qualitätssicherung auf höchstem Niveau.

Johann Bischof, Tierzuchtleiter Landeskammer

Tierhaltung bringt allen in der

Gesellschaft etwas

diese Vorreiterrolle eindrucks-voll. Nicht nur die Produktion von Fleisch höchster Qualität, sondern vor allem der Quali-tätssicherung wird breitester Raum eingeräumt. So arbei-ten im Dienste der Qualitäts-sicherung alleine etwa 60 Per-sonen im steirischen Klassifi-zierungsdienst. Zudem leistet auch der Steirische Tierge-sundheitsdienst wertvolle Ar-beit im Dienste der Qualitäts-sicherung, um Fleisch zu dem zu machen was es ist, eines der sichersten und besten Le-bensmittel.

Ländlichen Raum erhaltenAlleine der Wert der tierischen Produktion zu Herstellungs-preisen in der Steiermark si-chert mit knapp 700 Millionen Euro vielen bäuerlichen Betrie-ben die wirtschaftliche Exis-tenz. Mit jedem Arbeitsplatz in der Landwirtschaft werden auch drei Arbeitsplätze in den vor- und nachgelagerten Be-reichen gesichert und weite-re Wertschöpfung erzielt. In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit, einer zunehmenden Entvölke-rung vor allem der ländlichen Gebiete, ist die Wertschöp-fungskette Tierhaltung unver-zichtbar. Damit verdient die Tierhaltung nicht nur die not-wendige Wertschöpfung, son-dern vor allem auch die ent-sprechende Wertschätzung. Johann Bischof Almen brauchen Tiere GRABNER

Landwirtschaftliche MitteiLungen ruNd ums tier 7

Die gute steirische Jause ist für den Tourismus eine unverzichtbare Visitenkarte, die auch in der Werbung stark eingesetzt wird STEIERMARK TOuRISMuS

Hoben die Marke aus der Taufe: Weinkogl, Holzer, Seitinger, Kaufmann und Ober (v.l.n.r.) KK

Vulkanlandschwein sehr beliebt

Am 16. Oktober wurde die neue Regionalmarke „Steirisches Vulkan-

landschwein“ aus der Taufe gehoben. Nach einem Monat, in dem die SPAR-Kunden die fünf Frischfleischprodukte in Selbstbedienung sowie Haus-wurst, Selchbauch und Kar-reerenkerl kaufen konnten, zieht der Bereichsleiter von SPAR-TANN Siegfried Weinko-gl eine erste Bilanz: „Die Marke Steirisches Vulkanlandschwein kommt bei unseren Kunden sehr gut an. Dieses hochquali-tative Angebot aus der Region

Vulkanland-schwein kommt bei Kunden von SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR sehr gut an.

FIRM

ENM

ITTE

ILuN

G

ist ein weiterer Schritt in eine Zukunft, in der die Herkunft und regionale Verbundenheit mit dem Lebensmittel weiter an Bedeutung gewinnen.“ um das Vulkanlandschwein ins Re-gal zu bringen, arbeitet SPAR-TANN mit dem Fleischhof Ra-abtal, dem Verein Steirisches Vulkanland und 140 Landwir-ten, die alle AMA-Gütesiegel-zertifiziert sind, zusammen.

Stolz auf RegionalitätChristoph Holzer, Geschäfts-führer von SPAR Steiermark und südliches Burgenland, ist stolz auf die neue Regional-marke: „Mit dieser großarti-gen Kooperation kann SPAR seinen Kunden neue hervorra-gende Produkte aus der Regi-on anbieten.“ Die Regionalität

schlägt sich dank kurzer Trans-portwege auch positiv auf die Ökobilanz nieder, wie der Ge-schäftsführer des Fleischhofes Raabtal, Johann Kaufmann erklärt: „Alle unsere Vertrags-bauernhöfe liegen im umkreis von 40 Kilometern. Es ist auch schön zu sehen, wie stolz die Landwirte darauf sind, ihr Pro-dukt mit der Marke Steirisches Vulkanlandschwein in den SPAR-Märkten zu sehen.

AMA Gütesiegel„Wir von SPAR unterstützen solche Regionalprogramme im-mer gerne. Ich denke da zum Beispiel ans Murbodner Rind, Almochs oder Ennstal Lamm – Marken, die alle sehr erfolg-reich sind“, so Weinkogl. und weiter: „Seit Frühjahr 2013 bieten wir auch einzigartig in Österreich AMA-Gütesiegel-fleisch vom Weizer Berglamm an, das voll im Trend ernäh-rungsbewusster Konsumen-ten liegt und ein Renner ist.“ www.spar.at

Mit uns voll am Ball

LK/IL

LEM

ANN

Tel. 03453/40600 www.styriabrid.at

Wertschöpfung. Wir sichern die Wertschöpfung im

Schweinebereich für jeden Einzelbetrieb durch die Regionalprogramme absolut steirisch, Steirerglück, Vulkanlandschwein und Schirnhofer bzw. durch objektive Beratung.

Sicherheiten. Wir bieten die größtmöglichen

Sicherheiten durch eigene Verrechnung, Bankgarantien und Versicherungsschutz.

Interessenvertretung. Wir versuchen

die bestmögliche Interessenvertretung für die Schweinebranche durchzuführen.

8 ruNd ums tier Landwirtschaftliche MitteiLungen

Körnerhirse hat Zukunft im TrogW

egen des Maiswurzel-bohrers und der sprunghaft gestiege-

nen Futterkosten, braucht es Alternativen zu Mais in der Schweinefütterung. Als mög-liche Alternative zu Mais bie-tet Körnerhirse entscheidende Vorteile gegenüber anderen Kulturen wie Getreide oder Sojabohnen.

Beste AlternativeHirse bietet dem Maiswurzel-bohrer weder Nahrungs- noch Vermehrungsmöglichkeiten. Aus pflanzenbaulicher Sicht zeichnet sich die Körnerhir-se durch eine hervorragende Stickstoff-Verwertung, aus-gezeichnete Trockenheitstole-ranz und einem sehr gerin-gen Transpirationskoeffizien-ten aus. Weiters ist eine sehr gute Standfestigkeit der Pflan-ze, verbunden mit einer siche-ren hohen Ertragsleistung un-ter geringsten pflanzenbauli-chen Kulturführungsmaßnah-men hervorzuheben. In der Literatur wird der Körnerhirse im Vergleich zum Körnermais ein etwas geringerer Gehalt an umsetzbarer Energie zu-geschrieben. Im Durchschnitt liegt der Rohproteingehalt um etwa 2,5 Prozent höher als bei Körnermais. Bei den essenti-ellen Aminosäuren ist der ge-ringere Lysingehalt hervorzu-heben. Dieser lässt sich aber

problemlos mit einer Lysin-ergänzung über die Mineral-stoffmischung oder über das Eiweißkonzentrat ausgleichen. Literaturangaben zeigen auch ein für Lysin, Methionin und Threonin eine um etwa sechs Prozent schlechtere standardi-sierte ileale Verdaulichkeit der Körnerhirse gegenüber Kör-nermais. Daher ist bei der Auf-nahme von Körnerhirse in die Schweinemast rationen unbe-dingt eine Kalkulation auf Ba-sis von verdaulichen Amino-säuren durchzuführen, weil ansonsten die Aminosäuren-versorgung falsch einge-schätzt wird. Bezüglich der übrigen Nährstoffe muss mit einem geringeren Rohfettge-halt und Stärkegehalt gerech-net werden.

NährstoffschwankungenWie Analysen in den Ernte-jahren 2011 und 2012 in der Steiermark zeigten, kommt es zu starken Schwankungen im Nährstoffgehalt zwischen den Sorten und auch den Erntejah-ren. Generell muss, wie auch beim Mais, bei höheren Hek-tarerträgen mit einer Reduk-tion des Eiweißgehaltes und somit auch der Aminosäuren

gerechnet werden. Zur richti-gen Einschätzung sind daher individuelle Analysen zu emp-fehlen. Wird Mais durch Hirse in der Mastschweineration er-setzt, werden durchschnittlich 98 Prozent der Tageszunah-men und 97 Prozent der Fut-terverwertung einer Maisrati-on erreicht. Insgesamt zeigen wissenschaftliche Ergebnisse, dass bei einem Körnerhirseein-satz in der Höhe von 20 bis 40 Prozent keine Verschlechte-rungen in der Mastleistung zu beobachten waren.

Fütterungsversuch2011 wurde ein erster Schwei-nemastversuch an der Land-wirtschaftlichen Fachschule Hatzendorf durchgeführt. Be-züglich der Tageszunahmen zeigte dieser Versuch mit 20 Prozent Körnerhirse gleich gu-te Ergebnisse wie die Kontroll-gruppe. Damals nahm aber die Hirsegruppe erheblich mehr Futter und Energie auf, weil die Fütterung der trockenen Hirse eine spätere mechanische Sät-tigung brachte, als die Aufnah-me von Ganzkornmaissilage. Dies führte zu einer schlech-teren Futterverwertung, aber auch deutlich höheren Verfet-

VeRSucHSRATIONeN

Futtermittel

Mastabschnitt 31-73 kg

Mastabschnitt 73-119 kg

Kontrolle Versuch Kontrolle Versuch

Maisganzkornsilage, % 50,4 51,4 52,1 53,0Körnermais, % 20,0 - 20,0 -Körnerhirse, % - 20,0 - 20,0Sojaextraktionsschrot 44, % 24,0 23,1 22,0 21,2Pigfaser, % 2,5 2,0 3,0 2,5Rapsöl, % - 0,4 - 0,4Premix-Kontrolle, % 3,1 - 2,9 -Premix-Versuch, % - 3,1 - 2,9

Aminosäurenmuster ist im Vergleich zu

Mais jedoch anders, aber kein Problem.

tageszuwachs

1.000

950

900

850

800

750

700

650

600

in Gramm

31–73 kg 73–119 kg 31–119 kgKontrollgruppe Hirsegruppe

981

892

93396

8

933 94

8

FuTTeRVeRWeRTuNG

3,50

3,00

2,50

2,00

1,50

1,00

0,50

0,00

in Kilogramm

31–73 kg 73–119 kg 31–119 kgKontrollgruppe Hirsegruppe

2,27

3,12

2,71

2,29

2,96

2,65

Landwirtschaftliche MitteiLungen ruNd ums tier 9

Körnerhirse hat Zukunft im Trog

Diese Bilder von Körnerhirse auf

Feld und als Futter werden den Steirern in Zukunft öfter

begegnen, da sie in der Schwei-nemast eine wichtige Alternative zu Mais ist LK

tung der Schlachtkörper und somit geringerem Magerflei-schanteil. Die enorm hohen Tageszunahmen mit über 900 Gramm und die hohe Futter-aufnahme haben überrascht. Mit einer stärkeren Amino-säurenausstattung im Fut-ter hätte man der Gefahr der Verfettung eventuell vorbeu-gen können. Um die Einsatz-möglichkeit von 20 Prozent Hirse in der Schweinemastra-tion nochmals zu überprüfen, wurde in Hatzendorf 2012 ein weiterer Versuch durchge-führt. Um die unterschiedliche Futteraufnahme im neuen Ver-such zu verhindern, wurden 20 Prozent trockener Körner-mais gegen 20 Prozent Kör-nerhirse ausgetauscht.

Der Versuch im DetailFür den Versuch wurden 32 Ferkel (F1 Kreuzungstiere der Rasse Weißes Edelschwein x Pietrain) ausgewählt. Bei der Aufteilung auf die beiden Ver-suchsgruppen wurde auf eine gleichmäßige Verteilung von Geschlecht, Wurf und Ab-setzgewicht geachtet. Jeweils acht Tiere pro Box wurden in einem Warmstall mit Vollspal-tenboden gehalten und mit

mehligen Futtermischungen über Futterautomaten ad libi-tum versorgt. Die Mast wurde in zwei Phasen gegliedert. Die Mast begann mit rund 31 Kilo Lebendmasse und endete mit etwa 119 Kilo. Auf das End-mastfutter wurde bei 73 Kilo umgestellt. Der Versuch ver-lief ohne Ausfälle und gesund-heitliche Probleme. Dies be-stätigen auch die ausgezeich-neten Mastleistungsergebnis-se beider Gruppen. Der Tages-zuwachs der Hirsegruppe mit 948 Gramm über die gesam-te Mastperiode war fast iden-tisch mit der Kontrollgruppe mit 933 Gramm. Die Futter-aufnahme war für beide Grup-pen ebenfalls fast identisch. Die Futterverwertung war in der Hirsegruppe mit 2,65 Ki-lo geringfügig besser als in der Kontrollgruppe mit 2,71 Kilo. Der Magerfleischanteil lag bei der Hirsegruppe mit 61 Pro-zent etwas über jenem der Kontrollgruppe mit 60,7 Pro-zent. Durch den Einsatz von Körnerhirse wird die Fettqua-lität (Gehalt an Polyensäuren) im Vergleich zum Einsatz von Mais geringfügig reduziert und stellt somit kein Problem dar.

Wetscherek, Telser, Schmied

Die Schlussfolgerungen der Fütterungsversu-che von Körnerhirse an der Landwirtschaftli-chen Fachschule Hatzendorf:u Hirse ist als Alternative zu Mais in der Schweinmast geeignet.u Bei der Rationsgestaltung ist die Aminosäu-renversorgung mit Rücksicht auf Verdaulichkeit zu bewerten und an das tatsächliche Leistungs-niveau der Mastschweine anzupassen.u Beim Einsatz von trockener Hirse ist wegen der höheren Energiedichte eventuell ein ratio-niertes Futterangebot in der Endmast sinnvoll.u Bezüglich des Polyensäurengehaltes sind im Vergleich zur Maisfütterung keine Probleme zu erwarten.

HIRSe FüR ScHWeINeMAST

vom Schwein

'Frisch wie der Herbst.'

Original

Frischfleisch vom steirischen Schwein für die gehobene Gastronomie und Hotellerie ist bei Handl Tyrol Gastroservice,

Metro Cash & Carry, Karnerta sowie im Eurogast-Markt Liezen erhältlich.

www.steirerglück.at

© A

ugen

klin

ik.c

c

10 ruNd ums tier Landwirtschaftliche MitteiLungen

Mutterkuhstall Betrieb Schönhart, St. Stefan ob Leoben

Die Details machen s aus

Wie jedes Jahr steht auch heu-er wieder die Auswahl der Be-triebe, die wir näher vorstellen wollen, unter einem gemeinsa-men Motto. Waren es in den Jahren davor die Themen „Zu-kunft gestalten“ und „Inno-vationen“, die im Mittelpunkt standen, so wollen wir heuer den „Tierschutz“ als Gemein-samkeit hervorheben. Es gibt in unserem Bundesland, und das schon seit einigen Jahren, den Tierschutzpreis des Lan-des Steiermark, der sich zum Ziel setzt vorbildliche Ställe ei-ner breiteren Öffentlichkeit be-kannt zu machen. Deren Stal-lungen wollen wir hier näher er-klären. Aber genauso interes-sant sind auch die Beweggrün-de der Bauherrn, in solche Stäl-le zu investieren. Anhand dieser gelungenen Bauten kann man sehr gut aufzeigen, wie eine bessere Haltung der Nutztiere auch den Bäuerinnen und Bau-ern zugute kommen aber auch dem Konsumenten eine moder-ne, artgerechte Haltung positiv vermitteln. Dass dieser Spagat zwischen tierfreundlicher Auf-stallung, eventuell zusätzlichem Arbeitsaufwand und einem manchmal sehr romantischen Bild von Landwirtschaft in der Öffentlichkeit nicht immer ein-fach zu meistern ist, erfahren wir Bauberater täglich bei un-serer Arbeit. Die Kunst besteht dann darin, eine Balance zwi-schen den unterschiedlichen In-teressen zu finden und zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu kommen. Dieses Ziel wurde bei diesen Betrieben in hohem Ma-ße erreicht und das soll auch je-der wissen.

Walter BreiningerLeiter Bauberatung Landeskammer

stallBau unD tierschutz

Der alte Stall entsprach nicht den Anforderungen einer modernen Tierhaltung und war auch hinsichtlich Arbeits- und Zeitaufwand nicht mehr tragbar. Kein Einzelfall, wie wir aus unserer Beratungstätigkeit wissen. Wie eine

gelungene Lösung dieser Probleme aussehen kann, zeigt uns dieser Stall. Es wurde im alten Stall noch gut Funktionierendes weiterverwendet, weniger Gutes entfernt und adaptiert (Abkalbebereich) und ein neuer Stall für neue Anforderungen wurde angefügt. Aber der einreihige Liegeboxenstall mit Kälberschlupf und Schrapperent-mistung stellt noch keine Besonderheit dar. Interessant wird er erst durch die vielen praktischen Anbindungen an den Altbestand, sei es der Zusammenschluss des Ent-mistungssystems, die Verschränkung im Bereich des Fressplatzes oder die Verbin-dung der Strohbühne mit dem alten Bergeraum. Hier wurde kein Solitärbau auf die grüne Wiese gestellt, sondern Alt mit Neu sinnvoll ergänzt. Besonders hervorzuhe-ben ist der hohe Anteil an Tränken, die den rangniedrigen Tieren (beispielsweise wenn sie von der Weide kommen) zugute kommt und lange Wartezeiten erspart. Sehenswert ist auch die Bauweise der Liegeboxen. Durch eine Aufhängevorrich-tung ist es gelungen, die Liegefläche frei von Stützen zu halten, was sowohl für mehr Liegekomfort sorgt, als auch die Betreuung des Liegebereichs erleichtert. Die Konstruktion in Rundholz ergänzt das gelungene Gesamtbild des Bauwerks.

Alt und Neu sind bei diesem Mutter-kuhstall harmonisch verbundenBREININGER

Links außen: eine von mehreren tränken am Laufgang.

Links: Freitragende Liegeboxen ohne stören-de Steher im Liegebereich

Die tiergerechtesten Ställe des Jahres 2013

Landwirtschaftliche MitteiLungen ruNd ums tier 11

Schweinemaststall Betrieb Kurzmann, Fernitz

Gemeinsamer Nenner

Die Bauberatung der Landwirt-schaftskammer Steiermark be-müht sich in hohem Maße die Anforderungen, die von vielen Seiten auf die Bauherren ein-wirken, zu erfüllen. Besonders in der Tierhaltung sind die Mei-nungen breit gestreut. Ob es die Wünsche und Vorstellun-gen der Bäuerinnen und Bau-ern sind, oder die gesetzlichen Vorgaben und förderrelevan-ten Zugangsbestimmungen, die Bauberatung der Kammer ver-sucht immer bauliche Lösungen zu finden, die eine größtmögli-che Zustimmung erreichen und auch beim Konsumenten auf Verständnis und Anerkennung trifft.Einen hohen Stellenwert hat die firmenunabhängige und neut-rale Beratung und Planung, die auch einmal zur Empfehlung führen kann nicht zu bauen.Ein großes Anliegen ist es uns, früh genug über alle baulichen Möglichkeiten zu informieren und auch bisher vielleicht we-niger Bekanntes in die Überle-gungen mit einzubinden. Zeit-druck durch zu spätes Handeln kann so verhindert werden. Ein gelungenes Projekt braucht Zeit sich zu entwickeln, um auch von allen im Betrieb daran Be-teiligten akzeptiert und mitge-tragen zu werden. Walter Breininger

Mit Der KaMMer Bauen

Bereits bei den ersten Überlegungen und Skizzen zum Bau eines neuen Maststalles für Schweine spielte folgende Fragestellung eine entscheidende Rolle: Wie kann man artgerechte

Schweinehaltung mit nicht zu hohen Stallplatzkosten und kritische Konsumenten auf einen Nenner bringen?Die Lösung fand man in einem für die Tiere höchst abwechs-lungsreich gestalteten Stall, der aus drei Bereichen besteht: ei-nem geschlossenen, warmen Innenbereich mit Teilspalten-boden, einem Auslaufbereich, mit Spaltenboden ausgestat-tet und einem Bereich mit Stroh, der als Wühlareal genutzt wird und den Schweinen noch eine zusätzliche Attraktion bietet. Besonders hervorzuheben ist aber der Umstand, dass ohne gesetz-liche Auflagen und Vorschriften dieses sehr tierfreundliche Hal-tungssystem gewählt wurde und man den Mut zu Neuem fand.

oben: „warmer“

Innenbereich mit auto-

matischer Fütterung

und Tränken.

unten: im Vordergrund, überdachter

Wühlbe-reich als

zusätzliche Attraktion

BREININGER

Nicht überdachter Auslauf mit Beschattung, unterhalb befindet sich das Güllelager BREININGER

LORBER & PARTNER GMBHA-8424 GABERSDORF 03452 / 74 976

Komplettlösung für landwirtschaftliche Bauten

Die tiergerechtesten Ställe des Jahres 2013

12 ruNd ums tier Landwirtschaftliche MitteiLungen

Milchviehstall Bertieb Loibner, Groß St. Florian

Moderne Stallarchitektur

Rindermaststall Betrieb Meinhart, Kumberg

Ein Stall für alle Fälle

Im ersten, schnellen Hinschauen ist der Milchviehstall der Familie Loibner einer von vielen Liegeboxenlaufstallungen, die in den letzten Jahren errichtet wurden. Aber beim näheren Betrachten fallen einem doch einige Bereiche besonders auf,

die diesen Stall von den anderen unterscheidet. Es ist zunächst die besondere Großzügig-keit von Fläche und Raum, die den Kühen zur Verfügung gestellt wird und die Offenheit des Gebäudes, die kaum eine Trennung zwischen drinnen und draußen erkennen lässt. Der zwischen „Stall“ und Güllelager errichtete Auslauf mit Raufe gibt den Tieren zusätz-lich noch einen weiteren Freibereich. Eine immer zugängliche Weide rundet das Angebot ab und stellt eine optimale Ergänzung des Laufstalls dar. Zwei Anmerkungen, die mit dem Tierschutz nicht unmittelbar zu tun haben, aber dieses Bauwerk besonders hervorheben: Erstens ist es die gelungene, elegante und sehr schlanke Holzkonstruktion mit sehr flachem Dach, das sich gut ins Gesamthofbild einordnet und zweitens die trotz ihrer Größe unauffällig installierte Photovoltaikanlage auf dem Stalldach.

„Stall“ mit Auslauf und vieleckiger, fast runder GüllegrubeBREININGER

Gelungen installierte

photovol-taikanlage mit 65 kWp

BREININGER

Großzügige „freie“

Liegefläche für Groß

und Klein BREININGER

Die tiergerechtesten Ställe des Jahres 2013

Landwirtschaftliche MitteiLungen ruNd ums tier 13

Rindermaststall Betrieb Leitner, Frohnleiten

Buntere Möglichkeiten

Rindermaststall Betrieb Meinhart, Kumberg

Ein Stall für alle Fälle

Fast jeder andere hätte für den Rindermaststall einen Vollspaltenboden gewählt, nicht aber die Familie Leitner. Denn der neu errichtete Rindermaststall für 64 Tiere präsentiert sich in einer Art und Weise, wie man es in diesem Betriebszweig noch

kaum gesehen hat. Der offene Liegeboxenstall mit Schrapperentmistung zeigt auf, dass auch in der Mast neue Wege eingeschlagen werden können. Beträgt die Fläche in der Vollspaltenbucht drei Quadratmeter pro Tier, so stehen in diesem Stall jedem Stier über acht Quadratmeter zur Verfügung. Um den Rindern auch einen Freibereich anbieten zu können, wurde an der Längsseite ein planbefestigter Auslauf errichtet, der somit das Flächenangebot noch zusätzlich vergrößert. Durch eine statisch elegante Holzkonstrukti-on und einer Teilung in zwei Gebäude wird dem Neubau ein sehr modernes Äußeres gegeben, das sich erfreulich von den sonst üblichen Stallbauten hervorhebt. Der Familie Leitner ist zu ihrem Stallgebäude und zur Wahl der Aufstallung ihrer Mastrinder zu gratulieren. Es ist zu wünschen, dass über solche Alternativen mehr nachgedacht wird.

Die gewünschten Anforderungen, die die Familie Meinhart an den Stall stellten und ihnen sehr

wichtig waren, waren folgende: Der Stall soll eine hohe Flexibilität in der Verwen-dung aufweisen und einfach in der Adaption an neue Gegebenheiten sein. Hört sich einfach an, ist aber zuweilen schwierig umzusetzen. Hier ein Ergebnis, das sich aber sehen lassen kann und schon mehrmals Nachahmer gefunden hat. Der als Zwei-Flächenbucht gestaltete Rinderstall, bestehend aus planbefestig-tem Fressplatz mit Schrapperentmistung und eingestreutem Tieflaufbereich (trotz erhöhtem Strohaufwand und auch etwas mehr Arbeit, hoch geschätzt) wurde in den letzten Jahren auch schon mehrmals für unterschiedlichste Nutzungen verwen-det: so wie ursprünglich geplant als Maststall, dann teilweise als Mutterkuh-stall, für die Kalbinnenaufzucht, für Trockensteher und für die Kälberaufzucht. Von Vorteil stellte sich die Aufteilung in gleich große Einheiten sowie die Wahl einer freien, eingestreuten Liegefläche heraus. Da es auf vielen Betrieben oftmals nicht klar ist, wie sich die nächsten Jahre entwickeln, dringend aber Lösungen gefunden werden müssen, sind Stallsysteme, die noch viel Spielraum für Veränderungen frei lassen, zu bevorzugen.

Viel Platz, Licht und

Luft ist auch im Rinder-maststall

erwünscht BREININGER

Wir bauen mit Holz.

Niedrigenergiehäuser in HolzriegelbauweiseTel.: +43 (0) 3126 39 777www.zarnhofer.com

H O L Z B A U G M B HZARNHOFER

Die tiergerechtesten Ställe des Jahres 2013

14 ruNd ums tier Landwirtschaftliche MitteiLungen

Grundfutter: Qualität oft kritisch

Neuer Teamkapitän

Die Fritz Jeitler Futtermittel GmbH ist seit 1985 der Biomin®-

Generalvertriebspartner in der Steiermark, dem Südburgenland und in Slowenien. Bei uns trifft Tradition auf Innovation, Nachhal-tigkeit und Beratungsqualität. Wir verkaufen unseren Kunden nicht einfach Futtermittel und landwirt-schaftliche Produkte, sondern wir liefern landwirtschaftliche Erfolge! Dieses Erfolgsrezept und das Ver-trauen unserer Kunden sichert uns seit Jahren eine führende Position am Markt. Für uns ist dies aber kein Ruhekissen, sondern ein ständiger

Auftrag noch mehr Servicequalität zu verwirklichen. Genau deswegen haben wir einen Top-Experten, Ing. Johannes Höller, der über nationale und internationale Erfahrungen in der Branche verfügt, als Außen-dienstleiter in unser Team geholt. Neben der ersten Ansprechstelle für Kundenwünsche ist er „Team-kapitän“ unserer Erfolgsverkäufer. Seine Leidenschaften sind die Tier-ernährung und maßgeschneiderte Rezepturen für die hohen Ansprü-che unserer Kunden. Besuchen Sie uns auf fritzjeitler.com. Ihr Erfolg ist jetzt nur mehr einen Klick entfernt!

Ing. Johannes Höller ist neuer Außendienstleiter in der Fritz Jeitler Futtermittel GmbH

FIRM

ENM

ITTE

ILuNG

Viele Grünlandbestände vom ersten Aufwuchs konnten wegen der

hohen Niederschläge nicht rechtzeitig geerntet werden. Beim ersten Aufwuchs führte der späte Schnittzeitpunkt, bei den Folgeaufwüchsen die trockenheitsbedingte Notreife, zu einer frühen Lignifizierung (Verholzung) des Futters. Die Folge ist eine geringe Verdau-lichkeit und damit verbunden eine niedrige Grundfutterleis-tung. Die jährliche Grundfut-teruntersuchung der Arbeits-kreis-Milchbetriebe hat dies deutlich aufgezeigt. Die schwierigen Erntebedingun-gen hatten auch starke Futter-verschmutzungen zur Folge.

Grassilagen vom ersten Auf-wuchs haben im Mittel über 100 Gramm Asche. In Kombi-nation mit niedrigeren Zucker-konzentrationen im Futter kam es häufig zu Fehlgärungen mit hohen Buttersäuregehalten. Darunter litt die Lagerstabili-tät, Futterstockerwärmungen und Schimmelbildungen tre-ten häufiger auf.

Heu mit wenig RohproteinBei Heubetrieben ohne leis-tungsstarke Trocknungsanla-ge verzögerte sich die Ernte über Wochen. Die Gefahr von Verpilzungen am Futterstock war besonders groß. Die Heu-qualitäten schwanken des-halb stark. Auffällig sind die

geringen Rohprotein- und ho-hen Rohfasergehalte. So hat-te rund ein Drittel der unter-suchten Proben vom ersten Aufwuchs weniger als zehn Prozent Rohprotein in der Tro-ckenmasse.

Silomais fehlt StärkeBedingt durch die Trockenheit und die zum Teil fehlende Kol-benbildung hat Silomais einen sehr niedrigen Stärkegehalt, somit wenig Energie und ho-he Rohfasergehalte. Abge-storbene Pflanzenteile haben am Feld und im Silo zu Verpil-zungen geführt. Futterstock- erwärmungen können die Fol-ge sein. Damit die Leistung der Rinder nicht zu stark ab-

Sehr feuchtes Frühjahr und die anschließende Trockenheit führten nicht nur zu großen Ertragseinbußen, auch die Grundfutterqualität hat stark gelitten.

Ing. Johannes Höller

Jetzt Lager füllen

und Bonus sichern.

Tierisch gute Futtermittel.

CornVit - Herbert Lugitsch u. Söhne Ges.mbH, Gniebing 52, A-8330 Feldbach Tel.: +43 3152 2222-0, Fax: +43 3152 2222-10, [email protected], www.cornvit.at

Information und Bestellannahme Tel. +43 3152 2222-11

CornVit. 2% Weihnachtsbonus holen.Bis spätestens 6.12.2013* bestellen und 2% Bonus sichern.Für alle CornVit Rinderfutter-Bestellungen die von 25.11. bis 6.12.2013 bei uns einlangen. 2% CornVit-Weihnachtsbonus vom Nettowarenwert. Gültig für alle bestehenden Kunden und Neukunden. Die Zustellung* erfolgt bis 13.12.2013.

*Es werden ausschließlich Bestellungen bis 6.12.2013 für den Weihnachtsbonus berücksichtigt. Die Zustelltermine werden nach Einlangen vergeben - Zustellung bis spätestens 13.12.2013.

Landwirtschaftliche MitteiLungen ruNd ums tier 15

Grundfutter: Qualität oft kritischfällt beziehungsweise die Tier-gesundheit leidet, sind einige Maßnahmen zu ergreifen.

Was jetzt zu tun istuWegen der heuer geringe-ren Energiekonzentration im Grundfutter brauchen vor al-lem hochleistende Tiere mehr Kraftfutter. Nachdem Grund-futter knapp, teuer und die Qualität teils mangelhaft ist, macht es Sinn Kraftfutter ver-stärkt und gezielt einzuset-zen. Die Energiekonzentrati-on im Grundfutter ist heuer im Durchschnitt um 0,3 MJ NEL geringer. Daraus ergibt sich unter Berücksichtigung der Futteraufnahme ein zu-sätzlicher Bedarf von 1,5 Kilo Kraftfutter je Kuh und Tag für die gleiche Milchleistung. Pan-senschonende Kraftfuttermit-tel wie Trockenschnitzel und Körnermais sind zu bevorzu-gen. Wird Stroh zur Streckung des Grundfutters verwendet, muss auf jeden Fall die Kraft-futtermenge erhöht werden. 0,4 Kilo Stroh und 0,6 Ki-lo Kraftfutter mit 15 Prozent Rohprotein ersetzen rund ein Kilogramm Heu in der Ration.uAuf eine ausreichende Ei-weißversorgung ist besonders bei Rationen mit hohen Silo-mais- oder Heuanteilen zu ach-ten. Stroh enthält nur drei bis vier Prozent Rohprotein. Auch bei Tieren mit geringem Leis-tungsniveau, wie Kalbinnen und Trockensteher, ist deshalb bei strohreichen Rationen eine zusätzliche Eiweiß-Ergänzung mit Kraftfutter notwendig. Bei laktierenden Kühen dient der Milchharnstoffgehalt zur Kon-trolle der Eiweißversorgung. Bei einer ausreichenden Ver-sorgung mit Eiweiß liegt die-ser bei 20 bis 25 Milligramm je Deziliter. uHohe Eisengehalte im Grundfutter, bedingt durch die Rohasche, können zu ei-

ner schlechteren Verwertung von Spurenelementen führen. Deshalb ist eine ausreichen-de Versorgung mit Mineral-futter wichtig. Bei Grünland-rationen benötigen Kühe rund 50 bis 70 Gramm Mineralfut-ter zur Ergänzung. Bei Leistun-gen über 15 Kilogramm Milch ist eine zusätzliche Ergänzung mit dem Kraftfutter notwen-dig. Bei höheren Kraftfutter-mengen können puffernde Substanzen wie Natriumbikar-bonat oder Mineralfutter mit Lebendhefe Pansenübersäue-rungen vorbeugen.uDie Betakarotin-Versorgung ist bei geringer Grundfutter-qualität beziehungsweise bei hohem Silomais- und Strohan-teilen ein Problem. Eine Ergän-zung von Betakarotin bei Kü-hen in der gesamten Trocken-stehzeit von 200 bis 300 Mil-ligramm je Tag kann die Ver-sorgung sicherstellen. In Pha-sen mit mangelhafter Grund-futterhygiene empfiehlt sich Mineralfutter mit höherem Vi-tamin E Gehalt.uMischwagenbetriebe kön-nen durch Zusatz von Futter-säuren die Stabilität des Fut-ters verbessern. Dabei wird je nach Trockenmassegehalt der Ration ein bis drei Liter Säure je Tonne Futter zugesetzt.uDamit Kühe zu Laktations-beginn kein zu großes Energie-defizit bekommen und an Ke-tose erkranken, ist der Einsatz von glukoplastischen Subs-tanzen wie Natriumpropionat, Propylenglykol oder Glycerin

Heuer gibt es nicht nur weniger Grundfutter, es enthält auch weniger energie PHILIPP

NäHRSTOFFGeHALTe GRASSILAGe AK MILcH 2013

Rohp

rote

in

g/kg

TMro

hfas

er

g/kg

TMLig

nin

g/kg

TMro

hasc

he

g/kg

TMen

ergi

e MJ

Nel/k

g TM

Butte

rsäu

re

g/kg

TM

Durchschnitt 145 272 57 107 5,95 13Minimum 87 206 35 64 4,94 0Maximum 207 335 80 199 6,63 58

NäHRSTOFFGeHALTe Heu AK MILcH 2013

Rohp

rote

in

g/kg

TMro

hfas

er

g/kg

TMLig

nin

g/kg

TMro

hasc

he

g/kg

TMen

ergi

e MJ

Nel/k

g TM

zuck

er

g/kg

TM

Durchschnitt 112 288 63 83 5,60 121Minimum 74 256 49 62 4,86 89Maximum 161 336 77 113 6,30 136

sinnvoll. Die Dosierung kurz vor der Abkalbung beträgt 150 Milligramm je Kuh und Tag und kann nach der Abkal-bung auf 250 Milligramm er-höht werden. Leistungsstar-ke Betriebe können auch ge-schütztes Fett zur Verbesse-rung der Energieversorgung von täglich 0,2 bis 0,5 Kilo-gramm einsetzen. Karl Wurm Geringe Grundfutterqualität WuRM

16 ruNd ums tier Landwirtschaftliche MitteiLungen

Der Rindfleischver-brauch sinkt leicht und lag im Jahr 2012 bei

18,2 Kilo pro Person. Für den Konsumenten ist entschei-dend, wie das Rindfleisch schmeckt. Als Erzeuger müs-sen wir uns danach ausrich-ten. Genetik und Fütterung bestimmen die Grundqualität von Rindfleisch. Umweltein-flüsse, wie Haltungsbedingun-gen und Stress beim Verladen und Transport können massi-ve Auswirkungen auf die Fleischqualität haben oder es sogar völlig unbrauchbar ma-chen.

Qualität beim KonsumentenRindfleisch muss zart, saf-tig und geschmackvoll sein. Durch die kleineren Haus-haltsgrößen und die geänder-ten Kochgewohnheiten ist der Außer-Haus-Verzehr auf über 50 Prozent gestiegen. Für ei-nen Ein- oder Zweipersonen-haushalt ist das Zubereiten eines Rindsbratens praktisch unmöglich; hier eignen sich Steaks besser. Der Handel reagiert auf diese Änderun-gen damit, dass zunehmend Steaks in Einzelverpackungen angeboten werden. Der opti-male Schlachtzeitpunkt beein-flusst stark die Fleischqualität und liegt vor dem Abschluss des Wachstums der Knochen (Rahmen) und der Muskel (sie-he Grafik). Erst wenn das Fett-gewebe aufgebaut ist, sollten Rinder geschlachtet werden.

Besondere FleischqualitätSpezielle Fleischrassen haben günstigere Textureigenschaf-ten (Muskel- und Bindege-webe) und einige Rassen wie beispielsweise die Murbodner haben eine besonders güns-tige Textur, was sich in einer hervorragenden Qualität wi-derspiegelt. Im Rahmen des Murbodner-Programmes ist es gelungen, diese besondere Qualität zu erzeugen und mit

Rindfleischqualität steigern

Spar als Partner zu vermark-ten. Über alle Rassen hinweg kommt die beste Grundquali-tät von der Kalbin, dann folgt die Jungkuh (ein Kalb), der Ochse und schließlich der Jungstier. Erst in den letzten Monaten gibt es einige Bestrebungen, Kalbinnenfleisch besonders zu vermarkten (Almo-Verein über Schirnhofer oder Merkur). Die Kalbin muss speziell gemästet werden, weil sie sehr früh ver-fettet. Auch hier können wir von England oder Nordame-rika lernen – Kalbinnen müs-

sen mit niedrigeren Lebend-gewichten (etwa 550 Kilo) ge-schlachtet werden.

Stress vermeidenRinder müssen ruhig und ohne Stress verladen werden kön-nen. Treibgänge und Verlade-rampen sind für Laufstall- und Weidetiere unbedingt notwen-dig und sie sollten auf keinem Betrieb fehlen. Die Wartezeit am Schlachthof ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium, wobei hier die Expertenmeinung ist, dass die Rinder so rasch wie möglich geschlachtet werden

u Rasse und Kategorie beziehungs-weise das Geschlechtu Behandlung der Tiere vor der Schlachtung (Stress)u Kocheigenschaften (Wasserver-lust, Koch-, Brat-, Grilldauer)u Reifung in Hälften oder Vakuumu Fetteinlagerungu Teilstücku Alter bei der Schlachtung

FAKTOReN DeR QuALITäT

Für Konsumenten zählt der Geschmack. Erzeuger müssen sich

danach ausrichten.

Weide wird wichtiger GRABNER

optiMaler schlachtzeitpunKtOptimaler Schlachtzeitpunkt liegt deutlich vor dem Abschluss des Wachstums

juventil adultLebendmasse

Knochenwachstum Muskelwachstum Fettwachstum optimaler Schlachtzeitpunkt

Die Genetik spielt eine wichtige Rolle bei der Fleischqualität GRABNER

Landwirtschaftliche MitteiLungen ruNd ums tier 17

Rindfleischqualität steigernsollen. Die Kühlung erfolgt un-mittelbar nach der Schlach-tung und passiert sehr schnell – innerhalb von zwei Tagen geht die Kerntemperatur auf unter sieben Grad. Danach setzt die eigentliche Reifung ein. Dabei gilt ein Prinzip: Je älter das Rind, desto länger muss das Fleisch reifen. Als Grundregel für über zwölf Mo-nate alte Rinder gilt die Frist von 14 Tagen. Ein Almoch-se mit etwa 24 Monaten soll-te schon etwa 20 Tage reifen. Konsumenten können Rind-fleisch vakuumverpackt kau-fen und im Kühlschrank reifen lassen. Die Reifung im Vaku-um hat sich bewährt.

SchlachtkörperbeurteilungIn Australien oder Amerika hat die intra- und intermuskuläre Fetteinlagerung eine wesent-lich höhere Bedeutung als bei uns. Gemessen wird der Fett-anteil in der Beiried – das Fett gibt die Qualitätsklasse an und bestimmt den Preis. Bei uns werden die Muskelfülle (Fleischklasse) und die Fett-auflage eingestuft. Die Fett-einlagerung im Muskel und die Feinsfasrigkeit werden nicht beurteilt.

Welt setzt auf SpezialistenWährend in Österreich die Rasse Fleckvieh als Zweinut-zungsrasse dominiert und ei-nen Rassenanteil von knapp 80 Prozent aufweist, domi-nieren in anderen Ländern die Fleischrassen und die ge-kreuzten Mutterkühe. In Ös-terreich befürchten die Mast-betriebe, dass die Mast- und Schlachtkörperqualität bei Fleckvieh sinkt und damit die Mast unwirtschaftlicher wird. Der Ausweg kann darin beste-hen, dass mehr Absetzer aus der Mutterkuhhaltung, die mit speziellen Fleischrassen ge-kreuzt sind, in die Mastbetrie-be gehen. In Schottland sind etwa 60 Prozent der Kälber

gekreuzt und Schottland för-dert diese Kreuzungen (über 75 Prozent Fleischrassean-teil) mit 80 Euro pro Kalb seit 2009.

Rindfleisch aus Gras Der Trend „Rindfleisch aus Gras“ zu erzeugen wird im-mer stärker, weil die Weltbe-völkerung steigt und Ernäh-rung der Menschheit eine im-mer größere Herausforderung wird. „Rindfleisch aus Gras“ ist nachhaltig und gut, es wer-den damit Kulturflächen ge-schaffen, erhalten und Gras über die Weide liefert ein sehr günstiges Grundfutter. Diese Produktionsart hat den Vor-teil, dass dieses Rindfleisch einen höheren Gehalt an un-gesättigten Fettsäuren auf-weist, was für die Ernährung des Menschen sehr wichtig ist. Besondere Programme, wie etwa Styria Beef als Bio-Jungrinderprogramm oder Al-mo für die Almochsen setzen auf die Weidehaltung und ei-nen hohen Anteil an Heu be-ziehungsweise Grassilage. Der Kraftfuttereinsatz wird auf ein Minimum reduziert.

Sonderfall KalbfleischKalbfleisch liefert bekömmli-ches und bestes Diätfleisch und war früher in allen Haus-halten Österreichs willkom-men. Heute ist der Einsatz begrenzt, Geflügelfleisch hat sehr oft die Rolle von Kalb-fleisch übernommen. Aber auch aus den Bauernstallun-gen ist das Mastkalb fast ver-schwunden. Kalbfleisch kann mit Vollmilch beziehungswei-se mit angereicherter Voll-milch oder mit Sauermilch er-zeugt werden. Meist wird das Kalb mit Milchaustauscher ge-mästet, weil dabei die Nähr-stoffkonzentration sehr gut angepasst werden kann. Zu-sätzlich müssen die Kälber ab der zweiten Lebenswoche Raufutter angeboten bekom-

Für Bauern und Lieferanten gibt's 'Steirerglück'

jetzt auch bei Jöbstl Bauerngut im Vorteils-Programm.

Jöbstl Bauerngut GmbHA-8421 Wolfsberg im Schwarzautal 1Werk: A-8472 Straß in Steiermark Hofgasse 1Telefon: 03453-2306-0E-Mail: [email protected]

SCHAUER Agrotronic GmbHHannes Lorber, T: +43 / 664 / 1606650Karl Walcher, T: +43 / 664 / 4337654

www.schauer-agrotronic.com

Transfeed DECRinderfütterungsroboter

NEU: Silmatic Cut

für alle Silagen

Mehr Lebensqualität und Wirtschaftlichkeit in der Milchviehhaltung

men. Wird Heu oder Grassila-ge angeboten, färbt sich das Kalbfleisch dunkel, was vom Handel leider nicht akzeptiert wird. Es wäre auch im Sinne der artgerechten Fütterung der Kälber sinnvoll, wenn das Kalbfleisch zumindest rosa sein könnte. Hier muss beim Kunden erst noch Bewusst-sein geschaffen werden. Rudolf Grabner

Kreuzung-stiere aus einer Fleck-viehherde in SchottlandGRABNER

18 ruNd ums tier Landwirtschaftliche MitteiLungen

Molkereien fühlen sich gut gerüstetJohann pretterhoferVorstandsmitglied Berglandmilch

Käse ist ein Exportschla-ger. Wie erklärt sich das Berglandmilch als

größte heimische Molkerei?Johann Pretterhofer: Käse liegt im Trend und die Viel-falt ist so groß, das vom Ge-schmack her für jeden etwas dabei ist. Zudem ist Käse halt-bar und dadurch auch in ande-re Länder lieferbar.

Mit welcher Milch-Liefer-steigerung rechnen Sie?Pretterhofer: Mit zwei bis drei Prozent jährlich, was 25 bis 37 Millionen Kilo entspre-chen würde. Wir investieren laufend in unsere zwölf regio-nalen Standorte. In Voitsberg haben wir ein Grundstück ge-kauft, um gegebenenfalls ver-größern zu können.

Die Berglandmilch ist eine große Genossenschaft. Was sind die Vorteile daran?Pretterhofer: Von uns gibt es ein klares Bekenntnis zur Ver-edelung vor Ort, in den Regio-nen. Alle Entscheidungsträger sind Bauern – vom Vorstand bis zu den Delegierten der Ge-neralversammlung.

Wie hat sich die Dürre auf die Anlieferung ausgewirkt?Pretterhofer: In der Süd- und Oststeiermark stärker als in anderen Regionen Öster-reichs. Die Anlieferung war zwischenzeitlich rund zwei Prozent geringer. Mittlerwei-le sind wir schon wieder über dem Vorjahresniveau.

Sie bringen laufend neue

Die Walf-Tochter Heila wurde Grand Champion. Sie stammt, wie viele weitere Top-Kühe in Kroatien, aus Österreich

Österreicherin triumphiert in KroatienA

uf der bedeutendsten Agrarmesse Kroatiens in Bjelovar wurde die

Nationalschau der Rassen Fleckvieh und Holstein ausge-tragen. Reinhard Pfleger von der Rinderzucht Steiermark wurde vom kroatischen Ver-band als Preisrichter geladen. Aus einem Schaukontingent von über 70 Tieren konnte sich die aus Österreich impor-tierte Walf-Tochter Heila als Grand Champion durchsetzen.Fleckvieh stellt in Kroatien mit 64 Prozent aller Tiere den do-minanten Rassenblock. Ak-

tuell stehen knapp die Hälfte der Fleckviehkühe unter Leis-tungsprüfung und erreichten im abgelaufenen Jahr einen Leistungsdurchschnitt von knapp über 5.000 Kilo Milch. Die aktive Zuchtpopulation be-trägt 42.000 Herdebuchkühe. Die kroatische Fleckviehzucht ist geprägt von kleinen Struk-turen. So haben fast ein Drit-tel aller Zuchtherden weniger als fünf Kühe. Aus dem Leistungsbericht von 2012 ist zu entnehmen, dass die leistungsstärkste Fleck-viehkuh Kroatiens, die Romsel

Berglandmilch und Obersteirische Molkerei erweitern ihre Kapazitäten und sind auch zuversichtlich die veredelte Milch am Markt unterzubringen.

Produkte auf den Markt. Wel-che haben sich etabliert?Pretterhofer: Mit Topfenno-ckerl, Mozzarella, Quargel und den Schärdinger Träumen sind wir sehr zufrieden. Gewalti-ge Nachfrage gibt es an auf-geschnittenem Käse. Wir ha-ben unser Aufschnittwerk sogar im heurigen Jahr ver-größert. Beliebt ist auch die neue Jogurella-Fruchtlinie im Sechserpack. Ganz neu sind der Schärdinger Ofentaler und der geschmackige Weichkäse Contessa Paola.

Was sagen Sie zum Start Ihrer neuen Werbelinie „Schä-dinand“?Pretterhofer: Wir bekommen positives Echo. Die Marke Schärdinger und der beste Ge-schmack werden stärker her-vorgehoben.

Wie geht es der Stainzer-Käselinie?Pretterhofer: Für die Liebhaber der Marke Stainzer ergänzt sie die Palette. Es ist ein regiona-les Produkt der Steiermark. RM

Frische Milch von unserenSteirischen Milchbauern!

3.PDF | SRD_Stainzer_Inserat_Deseerta_Vollmilch_BergMilch_Rund_ums_Tier | 100 mm x 123 mm |28.10.2013 | CMYK | Lanz |

SRD_Stainzer_Inserat_Deseerta_Vollmilch_BergMilch_Rund_ums_Tier_100x123.indd 1 29.10.13 11:41

Landwirtschaftliche MitteiLungen ruNd ums tier 19

Molkereien fühlen sich gut gerüstetFritz GruberObmann Oberstei-rische Molkerei

Im Einzugsgebiet der Obersteirischen Mol-kerei (OM) war die

Dürre besonders schlimm. Wie wirkt sich das auf die An-lieferung aus?Fritz Gruber: Sie liegt 3,8 bis vier Prozent unter dem Vor-jahr, wobei interessant ist, dass bei Heumilch der Rück-gang weniger stark ist.

Sie sind ja optimistisch die zehn bis 15 Prozent Mehranlie-ferung mit der Sie nach Quo-tenende rechnen am Markt unterzubringen. Warum?Gruber: Da sind die internatio-nalen Märkte von Vorteil. Aldi zum Beispiel hat unseren Kä-se nicht in allen seinen Nieder-lassungen im Regal. Wir reden hier von 1.500 Tonnen Käse bei einer um 15 Prozent höhe-ren Anlieferung. Unsere Ver-käufer sagen mir, wenn die Qualität weiterhin passt, kön-nen wir das verkaufen.

Worin liegen die Vorteile Mitglied der Obersteirischen Molkerei zu sein?

championkuh Heila mit der Spitze der kroatischen Fleckvieh-zucht

Die Walf-Tochter Heila wurde Grand Champion. Sie stammt, wie viele weitere Top-Kühe in Kroatien, aus Österreich

Österreicherin triumphiert in KroatienTochter Bebsi mit einer drit-ten Laktation von 11.573 Kilo Milch ist. Sie wurde von Nor-bert Narnhofer aus Miesen-bach gezüchtet und als Zucht-kalbin von der Rinderzucht Steiermark nach Kroatien ex-portiert.

Österreichische Genetik prägtDie Pedigrees der Ausstel-lungstiere waren geprägt von Vätern der österreichischen Fleckviehzucht wie GS Rau, Ress und Rumba. Der Grand Champion Heila stammt aus dem oberösterreichischen

Zuchtgebiet und wurde von ihrem Besitzer Ivan Curdija importiert. Als Abschluss der Schau zeichnete Pfleger den Vorsitzenden des kroatischen Verbands Igor Michaljevic mit der Glocke der Agöf sowie das Beratungsteam rund um Josip Crncic mit einem Präsent der österreichischen Fleckvieh-zucht aus. Es ist zu hoffen, dass die Erfolge österreichi-scher Genetik auf der Natio-nalschau ein guter Nährboden für die weitere Zusammenar-beit mit der kroatischen Fleck-viehzucht ist. Reinhard Pfleger

Gruber: Die Bauern haben ei-ne eigene Verarbeitung mit hoher Qualität und sind nicht den Spotmärkten ausgeliefert. Wir sind zudem der Meinung, die gesamte angelieferte Milch ist zu übernehmen. Es ist nicht unsere Aufgabe als Verarbei-ter die Entwicklung der Betrie-be zu steuern.

Wie ist die Auslastung des neuen Verpackungswerkes in Spielberg und wann wird die Roboter-Käsereifung in Betrieb gehen?Gruber: Wir fahren derzeit im Dreischichtbetrieb, also gute Auslastung. Die Käsereifung soll nach Plan im März 2014 starten. Dort wird dann sämt-licher Käse der OM gereift und

eventuell auch Reifung als Dienstleistung angeboten.

Als nächsten Schritt wollen Sie ja auch den Hauptstandort Knittelfeld erneuern?Gruber: Ja. Die internen Bera-tungen dazu laufen schon. Vo-raussichtlich beginnt die kon-krete Planung im Frühjahr.

Wie geht es mit „Zurück zum Ursprung“ weiter?Gruber: Es ist ein sehr erfolg-reiches Projekt, das wir un-bedingt weiterführen wollen. Auf der einen Seite gibt es das Bemühen die Siloverzichtsprä-mie zu erhalten, sonst steht Heumilch generell unter kei-nem guten Stern. Auf der an-deren Seite führen wir Gesprä-che mit dem Handel, um die Erzeugerpreise zu heben. RM

20 ruNd ums tier Landwirtschaftliche MitteiLungen

Gutes Stallklima gegen schlechte LeistungN

ach der diesjährigen Hitzewelle sollte sich jedermann Gedanken

darüber machen, welche Mög-lichkeiten sich anbieten, um ein nahezu perfektes Stallkli-ma für seine Tiere zu errei-chen. Um gegen die negativen Auswirkungen von Hitzetagen zwischen Juni und September gewappnet zu sein, müssen einige Punkte unbedingt be-achtet werden.

Wärmestau-GefahrGeflügel kann nicht schwit-zen und muss Wärme durch Verdunstung über den Atemwegs trakt abgeben. Bei den ohnehin schon hohen Kör-pertemperaturen bei Geflügel von 41 bis 42 Grad Celsius kann es, hervorgerufen durch falsches Klimamanagement, leicht zur Überhitzung durch einen Wärmestau kommen. Wenn dann die Temperaturen schon vormittags in Richtung 30 Grad klettern, verbunden mit starker Sonneneinstrah-lung und hoher Luftfeuchtig-keit, können Betriebsleiter das Leistungspotential ihrer Tiere nur durch ein optimales Stall-klimamanagement in Abstim-mung mit einem perfekten Fütterungsmanagement auf-rechterhalten.

Bewegung und kühle LuftWelche Möglichkeiten hat nun der Betriebsführer, damit er sein Stallklima in Hitzepe-rioden den Bedingungen der Tiere je nach Alter anpassen

kann? Was bei Jungtieren im Kükenalter erwünscht ist, sind hohe Temperaturen in Kom-bination mit hoher Luftfeuch-tigkeit. Am besten 34 Grad Celsius, gepaart mit 70 Pro-zent Luftfeuchtigkeit. Bereits nach wenigen Tagen ist es je-doch wichtig, dass es zu kei-nem Wärmestau beziehungs-weise zu keiner Überhitzung der Tiere kommt. Hierzu ist es notwendig die Tiere einerseits in Bewegung zu halten und anderseits genügend frische kühle Luft unter und zwischen die Tiere zu bekommen, damit die heiße verbrauchte Luft ab-geführt werden kann.

chilleffektSobald Geflügel ein bestimm-tes Alter erreicht hat – die Jungtiere sollten bereits gut eingefiedert sein – kann man durch Erhöhung der Luftge-schwindigkeit ab einer Außen-temperatur von etwa 27 Grad Celsius (bei erwachsenem Ge-flügel auch schon früher) den sogenannten Chilleffekt er-zielen. Die gefühlte Tempe-ratur ist dann niedriger, wo-durch das Leistungspotenzial erhalten bleibt (siehe Tabel-le). Erzielt wird dieser Chillef-fekt durch die Tunnellüftung. Dabei strömt die Frischluft meist auf der einen Stallgie-belseite ein, auf der entgegen-gesetzten Giebelseite saugen Großraumventilatoren die Luft ab. Es macht natürlich Sinn, dies über computergesteuer-te Lüftungsprogramme zu re-

geln. Ausgeklügelte Systeme schalten dann automatisch von der Horizontallüftung auf eben diese Tunnellüftung um. Der Chilleffekt kann selbst-verständlich auch mit zusätz-lichen Lüftern, ob Heugeblä-se, Deckenumluftventilatoren, Schwenkventilatoren sowie den vorhandenen Heizungsge-bläsen und Wärmetauscher-gebläsen erzielt werden.

SprühkühlungEine Sprühkühlung kann die Stalltemperatur um einige Gra-de senken. Über Hochdruck-

Junge Tiere brauchen

hohe tempe-raturen und

luftfeuch-tigkeit,

später ändert sich das

BW

DeR cHILLeFFeKTist temp. luftfeuchte Temperaturwahrnehmung bei hoher Luftgeschwindigkeit

°C % m/s m/s m/s m/s m/s m/s 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

35 50 35 32,2 26,6 24,4 23,3 22,229,5 50 29,5 26,6 24,4 22,8 21,1 20,0

Der Chilleffekt nutzt den umstand aus, dass die gefühlte Temperatur von der Luftgeschwindigkeit abhängt. So können Tiere gekühlt werden ohne die tatsächliche Temperatur zu senken.w ww. gu r t ne r.a t

Stalleinrichtungen - Junghennen - Mehrzweckhallen

07724 / 2966-0

Geflügel reagiert empfindlich auf Hitze. Kühlungstechnik sollte für jeden Geflügelhalter ein Thema sein.

Landwirtschaftliche MitteiLungen ruNd ums tier 21

Gutes Stallklima gegen schlechte Leistung

Für den chilleffekt werden die seitlichen Lüftungs-klappen geschlossen und starke Ventilato-ren saugen die Luft in Längsrich-tung durch den Stall. Die höhere luft-geschwindig-keit sorgt für AbkühlungMuSCH

düsen wird Wasser mit einem Druck von 70 Bar als Sprühne-bel in der Nähe der Zuluftdü-sen in den Stall eingebracht. Der Wassernebel verdunstet sofort und entzieht dabei der Luft die Wärmeenergie, da-durch wird eine Abkühlung der Stallluft um einige Grade erreicht. Solch eine Sprühkühlung muss unbedingt über einen Klimacomputer gesteuert wer-den, um kein böses Erwachen durch eine von der Sprühküh-lung verursachte feuchte Ein-streu zu erleben. Denn wenn eine bestimmte Luftfeuch-tigkeit im Stall erreicht wird (nahe 80 Prozent), muss sich die Einbringung des Sprühne-bels abschalten und die feuch-te Luft aus dem Stall heraus-gelüftet werden. Durch das Lüften sinkt die Luftfeuchtig-keit im Stall wieder ab und der Steuercomputer gibt die Einbringung des Sprühnebels erneut frei. Temperatur- und Feuchtigkeitsfühler im Stall

sowie genügend Wasser für die Sprühkühlung sind für eine optimale Funktion unumgäng-lich. Probleme kann es geben, wenn die Sprühkühlung auf-grund zu hoher Luftfeuchte nicht nach oben genanntem Schema arbeiten kann. Denn wie in unseren Breitengraden üblich, kann es gelegentlich auch sehr schwül sein, wo-durch die Kühlung durch Ein-bringung von Sprühnebel nur bedingt oder an manchen Ta-gen gar nicht möglich ist.

FütterungsmanagementDeshalb ist es hier unbedingt notwendig, auch dem Fütte-rungsmanagement große Auf-merksamkeit zu schenken, um das Fressverhalten der Tie-re dem jeweiligen Leistungs-potenzial stetig anzupassen. Auch macht es Sinn, diverse Fütterungszeiten in frühe Mor-gen- oder Nachtstunden zu verlegen.Die Funktionstauglichkeit der Ventilatoren samt Zuluft-

elementen sowie die der Alarmanlage, Notstromaggre-gate, Besprühungsanlagen und Brunnenkapazitäten ist unbedingt rechtzeitig zu prü-fen. Mit dem heutigen Know-how der modernen Tech-nik und dank der Wettervor-hersagen haben wir Mittel in der Hand, hitzebedingte Leis-tungseinbußen und Verluste weitgehend auszuschließen. Anton Koller Hitzestau muss vermieden werden LK

22 ruNd ums tier Landwirtschaftliche MitteiLungen

Extremer Hitze mit Fütterung entgegen wirken.

Optimale Aufzucht von JunghennenD

ie Entwicklungsphase vom Küken bis zur le-gereifen Junghenne ist

die Vorbereitung auf das Le-ben als aktive Legehenne. Da-mit der Landwirt eine gesunde und leistungsstarke Junghen-nenherde halten kann, sind Hygiene und gewissenhafte Gesundheitsvorsorge unab-dingbar. Das Abwehrsystem der Tiere wird durch optimale Haltungs- und Fütterungsbe-dingungen gewährleistet.

Spitzensportler LegehenneDie legereife Henne wiegt rund 1,7 Kilo und produziert rund 350 Eier (rund 25 Kilo) in ihrem Leben. Entscheidend für die erfolgreiche Aufzucht sind die sehr gute Kükenqua-lität, die idealen Bedingun-gen im Aufzuchtstall, saube-res Trinkwasser, hochwertiges Futter und das perfekte Ma-nagement. Die Aufzuchtperio-de dauert 18 Wochen und ei-ne gesunde, robuste Junghen-ne wiegt dann rund 1,5 Kilo.

Licht und ernährungNeben dem Lichtprogramm (gesteuerter Wechsel zwi-schen Tag und Nacht) und einer adäquaten Körperge-wichtsentwicklung ist die Er-nährung ein wesentlicher Fak-tor zur Erreichung der Legerei-fe. Mit der fein abgestimmten und ausgewogenen Fütterung wird die Junghenne auf die spätere Legephase vorberei-tet. Somit ist die artgerechte Nahrungsaufnahme gewähr-leistet. In der Aufzucht müs-sen sich die Organe der Tiere (beispielsweise der Muskelma-gen) ausreichend entwickeln, sodass bei Legebeginn genug Nahrung aufgenommen wer-den kann. Die Versorgung mit allen notwendigen Nährstof-fen ist über hochwertige Fut-termischungen möglich.

Was aber tun wenn die Tie-re untergewichtig sind? Nur durch die genaue Kontrolle er-kennt der Aufzüchter recht-zeitig Abweichungen in der Entwicklung der Tiere. Gleich nach der Ursachenforschung mit dem Tierarzt sollte mit der Futtermühle Rücksprache ge-halten werden. Länger in der derzeit eingesetzten Futter-sorte zu bleiben oder gar eine Sorte zurückzusetzen wären mögliche Maßnahmen. Zum Einsatz von Sondermischun-gen wird nur nach Absprache mit dem Tierarzt geraten.

Fütterung bei extremer HitzeDie heißen Sommermona-te machen nicht nur uns zu schaffen – auch den Tieren. Es liegt am verantwortungs-bewussten Aufzüchter lau-fend die Lüftung und Kühlung zu kontrollieren. Ständig fri-sches Wasser zur Verfügung zu stellen ist ebenso selbst-verständlich wie die Futterauf-nahme und das Tiergewicht zu überprüfen. In den Sommer-monaten kann zusätzlich Vit-amin C über das Trinkwasser verabreicht werden. Ein Um-stieg von mehligem Futter auf Granulat oder Pellets kann in Erwägung gezogen werden, man sollte jedoch in der Sor-te bleiben. Sondermischungen (zum Beispiel mit Kräuterpro-dukten) oder der Einsatz von flüssigen Ergänzungsmitteln sollten mit dem Tierarzt abge-sprochen werden. Nur durch ein perfekt abgestimmtes Ver-hältnis zwischen Stallmanage-ment, Fütterung und tierärzt-licher Betreuung kann die op-timale Entwicklung von Jung-hennen gewährleistet werden. Ein verantwortungsbewusster Aufzüchter legt den Grund-stein für einen erfolgreichen Legehennenhalter. Franz Knittelfelder, Fa. Lugitsch

9,5 Millionen euro hat die

erste eitrock-nungsanlage

Österreichs gekostet. In der Schalt-

zentrale läuft man gefahr viereckige

Augen zu bekommen

MuSCH (4)

Die entwicklung der Tiere muss vom Betreuer immer genau beob-achtet werden. u Ein Futterprogramm in vier Pha-sen unterstützt die Entwicklung. u Die Futterkomponenten der je-weiligen Phasen müssen aufeinan-der abgestimmt werden ohne die Futterakzeptanz zu beschränken.u Den Zeitpunkt des Futterwech-sels bestimmt das Gewicht der Tie-re, nicht das Alter.

Das Lichtprogramm hat einen we-sentlichen Einfluss auf die Futter-aufnahme.u Durch den Wechsel zwischen Licht- und Dunkelphasen werden die biologischen Rhytmen gesteuert.u Durch langsame Verkürzung der Tagphasen wird mehr Futter auf-genommen. So kann das Körperge-wicht erhöht werden.u Dies sollte mit dem Betreuer ab-gestimmt werden.

Herausgeber und Verleger: Landwirtschaftskammer Steiermark, Hamerlinggasse 3, 8010 Graz, Tel. 0316/8050-0, [email protected]: Mag.a Rosemarie Wilhelm, DW 1280, [email protected] Redaktion: Roman Musch, DW 1368, [email protected] Anzeigen: Michaela Fritz BSc, DW 1342, [email protected] Silvia Steiner PMBA, DW 1356, [email protected] Layout und Produktion: Ronald Pfeiler, DW 1341, [email protected] Klaus Perscha, DW 1265, [email protected]: Tanja Kelemina, Tel. 0316/8050-1281, [email protected]

FüTTeRuNG IN VIeR PHASeN

lichtprograMM

iMpressuM

125 Millionen eier pro Jahr werden aufgeschlagen und getrennt

Flüssigei wird mit 120 Bar in den 170 Grad heißen Tunnel gesprüht

Andreas Hütter verkauft das eipul-ver an die heimische Industrie

Landwirtschaftliche MitteiLungen ruNd ums tier 23

Ei im Pulverfass P

aletten mit Eiern wohin man auch schaut. So prä-

sentieren sich die Hallen von Gnaser Frischei und ihrer Tochterfirma Eivita. Hier wird sortiert, ver-packt und seit Mai auch aufgeschlagen und ge-trocknet – ein Novum für Österreich. 50 Millionen Eier wurden seither schon verarbeitet. „Die Lebens-mittelindustrie testet un-ser Eipulver noch. Rund 80 Tonnen haben wir bis-her ausgeliefert“, verrät Eivita-Geschäftsführer Andreas Hütter. 9,5 Milli-onen Euro stecken in der Anlage, 16 Arbeitsplätze wurden geschaffen und ein zwei Megawatt Bio-massekessel schluckt je-de Menge Hackschnitzel aus der Region. 420 Ton-nen AMA-Gütesiegel-zer-tifiziertes Vollei-, Eigelb- und Eiweißpulver in den Qualitäten Bio-Freiland, Freiland und Bodenhal-tung warten noch in den Lagern, wo es bis zu zwei

Jahre haltbar ist. Diese Haltbarkeit nutzen auch die Hersteller aus, um günstig einzukaufen und bei besonders hohen Prei-sen am Markt sogar wei-terzuverkaufen. Ein Ob-jekt für Spekulation also. Vordergründig hat Tro-ckenei jedoch Prozess- und Hygienevorteile für Hersteller von Fertigpro-dukten und die Zulieferer der Gastronomie und Bä-cker. Im Vollbetrieb sollen pro Jahr 1.500 Tonnen aus etwa 125 Millionen Ei-ern getrocknet werden.

So funktioniertsDie Eier werden aufge-schlagen und getrennt. Das Flüssigei wird pasteu-risiert und in Tanks zwi-schengelagert bis es mit 120 Bar durch feine Dü-sen in den Trockentunnel eingesprüht wird. Dort herrschen am einen En-de 170 Grad, am ande-ren, ein paar Meter wei-ter nur mehr 67 Grad. Dazwischen verdampft

das Wasser. Wie es ge-nau funktioniert ist etwas komplizierter, wie Hütter erklärt: „Eiweiß zum Bei-spiel muss vorher über Fermentation entzuckert werden, bevor man es trocknen kann.“ Eiweiß-pulver muss danach noch langzeitpasteurisiert wer-den. Dabei wird es in ei-nem Lager für drei Wo-chen auf 75 Grad er-wärmt. Vorgabe ist eine Kerntemperatur von 65 Grad für zwei Wochen. Dieses Wissen hat Sano-vo, der Erbauer der Anla-ge, gleich mitgeliefert.

Vorteile für BauernDurch die erste österrei-chische Trockeneifabrik eröffnet sich mehr Hand-lungsspielraum am Markt. Im Sommer, wenn der Ei-absatz schwächelt, müs-sen die Eier nicht mehr bil-lig verkauft werden, son-dern können getrocknet werden. Dadurch ergibt sich ein höherer Durch-rechnungspreis. R. Musch

VitaEiVitaEi Austria KG

EIVITAA U S T R I A K G

VitaEiVitaEiEIVITA

Austria KG

Austria KG

VitaEiVitaEi Austria KG

EIVITAA U S T R I A K G

VitaEiVitaEi Austria KG EIVITAA U S T R I A K G

GnaserPRODUKTIONS G.M.B.H.FrischEi

GNASERPRODUKTIONS G.M.B.H.

FRISCHEIGNASERPRODUKTIONS G.M.B.H.FRISCHEI

GNASER FRISCHEIP R O D U K T I O N S G . M . B . H .

Gnaser FrischEiP R O D U K T I O N S G . M . B . H .

Gnaser

P R O D U K T I O N S G . M . B . H .FrischEi

GNASER

PRODUKTIONS G.M.B.H.

FRISCHEIGnaser

P R O D U K T I O N S G . M . B . H .FrischEi

Burgfried 1248342 Gnas

Tel.: 03151/2487

In allen möglichen Teigwaren ist Trockenei drin. Bislang musste es importiert werden.

ww

w.a

ma.

at

Ausgezeichnete QUALITÄTNachvollziehbare HERKUNFTUnabhängige KONTROLLE

✓✓✓

Nur die besten Hendln werden mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet.

Nur Hühner, die mit hochwertigem Mais und Getreide gefüttert wurden, die von Bauernhöfen stammen, bei denen Hygiene und Tiergesundheit an oberster Stelle stehen und die absolut frisch im Verkaufsgeschäft landen, haben die Auszeichnung mit dem AMA-Gütesiegel verdient.Sicher ist sicher.

Streng kontrolliertschmeckt’s garantiert