Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von...

51
Bonn Boston Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle SAP NetWeaver BW und SAP BusinessObjects™ Das umfassende Handbuch ® ®

Transcript of Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von...

Page 1: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

Bonn � Boston

Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle

SAP NetWeaver BW und SAP BusinessObjects™

Das umfassende Handbuch

®

®

Page 2: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

5

Auf einen Blick

TEIL I Grundlagen von Business Intelligence

1 Business Intelligence im Unternehmen ............................... 31

2 SAP NetWeaver BW 7.3 und SAP BusinessObjects BI 4.0 im Überblick ............................ 59

TEIL II Backend

3 Datenmodellierung ............................................................ 131

4 Extraktion .......................................................................... 327

5 Administration ................................................................... 361

6 Berechtigungen .................................................................. 395

7 SAP BusinessObjects Business Intelligence-Plattform .......... 423

TEIL III Frontend

8 BEx Query Designer ........................................................... 459

9 Allgemeine Query-Navigation ............................................ 537

10 BEx Analyzer ...................................................................... 553

11 SAP BusinessObjects Analysis ............................................. 577

12 BEx Web Analyzer .............................................................. 599

13 BEx Web Application Designer ........................................... 613

14 SAP BusinessObjects Web Intelligence ............................... 639

15 SAP Crystal Reports ........................................................... 655

16 SAP BusinessObjects Dashboards ....................................... 681

17 SAP BusinessObjects Explorer ............................................. 705

TEIL IV Anwendungen auf BW-Basis

18 BW-integrierte Planung ...................................................... 719

19 SAP SEM-BCS .................................................................... 733

Anhang .................................................................................. 753

Page 3: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

7

Inhalt

Einleitung ................................................................................................. 19

TEIL I Grundlagen von Business IntelligenceBusiness Intelligence hat im Unternehmen wesentlich mehr Aufgaben, als nur Kennzahlen in einem IT-System zu verwalten. So dient es mittlerweile ebenso zur Unternehmensplanung wie zur Konzernrechnungslegung. Dieses Kapitel stellt die grundlegenden Fragen vor, die sich in jedem BI-Projekt stellen. 31

1 Business Intelligence im Unternehmen .............................. 31

1.1 Was ist Business Intelligence? ................................................ 311.2 Schichtenmodell der BI-Architektur ....................................... 331.3 Nutzergruppen im Unternehmen ........................................... 351.4 Data Warehousing ................................................................. 36

1.4.1 Was ist ein Data Warehouse? ................................... 371.4.2 Architektur eines Data Warehouse ........................... 38

1.5 Data Staging .......................................................................... 391.5.1 Data Acquisition Layer ............................................. 401.5.2 Quality and Harmonization Layer ............................. 401.5.3 Data Propagation Layer ........................................... 411.5.4 Business Transformation Layer ................................. 411.5.5 Reporting Layer ....................................................... 42

1.6 Online Analytical Processing .................................................. 421.6.1 Multidimensionale Datenräume ............................... 431.6.2 Erweitertes Sternschema in SAP NetWeaver BW ....... 471.6.3 Strukturanomalien ................................................... 491.6.4 Datenhaltung ........................................................... 511.6.5 Einsatzbereiche multidimensionaler

Datenstrukturen ....................................................... 521.6.6 Präsentation und Navigation .................................... 52

1.7 Betriebliches Berichtswesen ................................................... 531.7.1 Arten von Berichtssystemen ..................................... 531.7.2 Periodisches Berichtswesen ...................................... 551.7.3 Aperiodisches Berichtswesen ................................... 561.7.4 Ad-hoc-Berichtswesen ............................................. 571.7.5 Berichtsgestaltung .................................................... 57

Page 4: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

Inhalt

8

2 SAP NetWeaver BW 7.3 und SAP BusinessObjects BI 4.0 im Überblick .......................... 59

2.1 Überblick ............................................................................... 602.2 Zentrale BI-Begriffe ................................................................ 61

2.2.1 Business Intelligence ................................................ 632.2.2 Data Warehousing ................................................... 672.2.3 Enterprise Performance Management ....................... 692.2.4 Enterprise Information Management ........................ 712.2.5 Gegenüberstellung alter und neuer Begriffe ............. 73

2.3 Neuerungen in SAP NetWeaver BW 7.3 ................................ 742.3.1 InfoObjects .............................................................. 752.3.2 DataStore-Objekt .................................................... 752.3.3 InfoProvider ............................................................. 762.3.4 Nearline Storage ...................................................... 762.3.5 Datenfluss ................................................................ 762.3.6 Extraktion ................................................................ 772.3.7 Berechtigungen ........................................................ 782.3.8 BW-integrierte Planung ........................................... 792.3.9 SAP NetWeaver BW Accelerator und SAP HANA ..... 79

2.4 Neuerungen in SAP BusinessObjects BI 4.0 ............................ 802.4.1 Neue semantische Schicht ........................................ 802.4.2 SAP BusinessObjects Dashboards ............................ 812.4.3 SAP Crystal Reports ................................................. 812.4.4 SAP BusinessObjects Web Intelligence ..................... 82

2.5 Gemeinsame Nutzung von SAP NetWeaver BW 7.3 und SAP BusinessObjects BI 4.0 ............................................ 82

2.6 Datenmodellierung ................................................................ 842.6.1 Data Warehousing Workbench ................................ 852.6.2 DataStore-Objekte ................................................... 902.6.3 InfoProvider ............................................................. 922.6.4 Aggregate ................................................................ 962.6.5 SAP NetWeaver BW Accelerator ............................. 97

2.7 Data Staging .......................................................................... 992.7.1 DataSource erstellen ................................................ 992.7.2 Datenfluss erstellen .................................................. 1002.7.3 Transformationen ..................................................... 1002.7.4 InfoPackages ............................................................ 1012.7.5 Datentransferprozess .............................................. 102

2.8 Extraktion .............................................................................. 102

Page 5: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

Inhalt

9

2.8.1 Quellsysteme ........................................................... 1032.8.2 Extraktion aus Systemen der SAP Business Suite ....... 1042.8.3 Extraktion aus Nicht-SAP-Systemen ......................... 1042.8.4 SAP BusinessObjects Data Services als

ETL-Werkzeug ......................................................... 1052.9 Administration des BW-Systems ............................................ 106

2.9.1 Prozessketten .......................................................... 1062.9.2 Überwachung/Monitoring ........................................ 1062.9.3 Transportwesen ....................................................... 1072.9.4 Analyseprozess-Designer .......................................... 1072.9.5 BW Administration Cockpit ..................................... 108

2.10 Auswertungen (Reporting) ..................................................... 1092.10.1 Wann nutze ich welches Werkzeug? ........................ 1092.10.2 BEx Query Designer ................................................. 1102.10.3 SAP BusinessObjects BI-Plattform ............................ 1112.10.4 Excel-basierte Auswertungen ................................... 1122.10.5 Webbasierte Auswertungen ..................................... 1132.10.6 Formatiertes Berichtswesen ..................................... 1152.10.7 Dashboards und Office-Integration .......................... 1152.10.8 Mobile Anwendungen ............................................. 1162.10.9 Roadmap für SAP NetWeaver BW 3.x-

oder 7.x-Nutzer ....................................................... 1182.11 Planung mit der BW-integrierten Planung .............................. 120

2.11.1 Modellierung von Planungsanwendungen ................ 1212.11.2 Gestaltung des Planungsfrontends ........................... 123

2.12 Ausblick ................................................................................ 1252.12.1 SAP BusinessObjects ................................................ 1252.12.2 SAP HANA ............................................................... 127

TEIL II BackendGrundlage eines langfristig erfolgreich nutzbaren und stabilen Berichtswesens ist eine Datenmodellierung, die auf Best Practices basiert und damit durchdacht, performanceoptimiert und zukunftsfähig ist. In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, wie ein solches Datenmodell aufgebaut wird. 131

3 Datenmodellierung .............................................................. 131

3.1 Data Warehousing Workbench .............................................. 1323.1.1 Aufbau des Arbeitsbereichs ...................................... 1323.1.2 Funktionen des Arbeitsbereichs ............................... 1343.1.3 Datenmodellierung mit der Data Warehousing

Workbench .............................................................. 1463.1.4 Best Practices bei der Datenmodellierung ................ 1493.1.5 Namenskonventionen .............................................. 158

Page 6: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

Inhalt

10

3.2 InfoObjects ............................................................................ 1613.2.1 Merkmale und Kennzahlen anlegen ......................... 1623.2.2 Allgemeine Einstellungen zum Merkmal ................... 1643.2.3 Business-Explorer-Einstellungen zum Merkmal ......... 1663.2.4 Merkmalseinstellungen für Stammdaten

und Texte ............................................................... 1723.2.5 Attribute in Merkmalen .......................................... 1753.2.6 Hierarchien in Merkmalen ....................................... 1783.2.7 Zeitabhängigkeit ...................................................... 1863.2.8 Klammerung ........................................................... 1883.2.9 Dokumentenablage .................................................. 1903.2.10 Geo-Codierung zur Vorbereitung von

Kartendarstellungen ................................................. 1913.2.11 Merkmale als InfoProvider ....................................... 1923.2.12 Allgemeine Einstellungen zur Kennzahl .................... 1943.2.13 Aggregation von Kennzahlen ................................... 1963.2.14 Weitere Einstellungen für Kennzahlen ...................... 2003.2.15 Spezielle InfoObjects: Einheiten und Zeit ................ 2013.2.16 Best Practices für die Pflege von InfoObjects ............ 203

3.3 DataStore-Objekte ............................................................... 2063.3.1 DSOs in der Data-Warehousing-Architektur ............. 2063.3.2 Standard-DSOs ........................................................ 2103.3.3 Schreiboptimierte DSOs ........................................... 2183.3.4 DSOs für direktes Schreiben .................................... 2203.3.5 Semantische DSOs ................................................... 2213.3.6 Administration und Performance ............................. 225

3.4 InfoCubes .............................................................................. 2293.4.1 InfoCubes in der Data-Warehousing-Architektur ....... 2303.4.2 Standard-InfoCube ................................................... 2333.4.3 Realtime-fähiger InfoCube ....................................... 2393.4.4 Semantischer InfoCube ............................................ 2413.4.5 Administration und Performance .............................. 2423.4.6 Remodellierungstool ................................................ 2453.4.7 (Re)partitionierung und (Re)clustering ...................... 249

3.5 Spezielle InfoProvider ............................................................ 2503.5.1 Spezielle Datenziele in der Data-Warehousing-

Architektur .............................................................. 2503.5.2 MultiProvider .......................................................... 2523.5.3 InfoSet ..................................................................... 2573.5.4 VirtualProvider ......................................................... 2633.5.5 HybridProvider ......................................................... 266

Page 7: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

Inhalt

11

3.6 Aggregate und SAP NetWeaver BW Accelerator .................... 2693.6.1 Aggregate in der Data-Warehousing-Architektur ...... 2703.6.2 Erstellung von Aggregaten ....................................... 2703.6.3 Nutzung von Aggregaten ......................................... 2743.6.4 SAP NetWeaver BW Accelerator .............................. 275

3.7 Datenfluss ............................................................................. 2783.7.1 Vorgehensmodell für die Datenflussgenerierung ....... 2783.7.2 DataSources ............................................................ 2843.7.3 InfoSources .............................................................. 2903.7.4 Open-Hub-Destinationen ........................................ 2923.7.5 Transformationen ..................................................... 2933.7.6 Programmierung von Transformationsroutinen .......... 3013.7.7 Migration des Datenflusses aus 3.x-Systemen ........... 305

3.8 Ladeprozesse ......................................................................... 3073.8.1 InfoPackages und PSA ............................................. 3073.8.2 Datentransferprozesse .............................................. 3143.8.3 Prozessketten .......................................................... 320

3.9 Bericht-Bericht-Schnittstelle .................................................. 322

Die Datenextraktion dient dazu, Daten aus den verschiedensten Datenquellen in das BW-System zu bekommen. Hier werden die Stamm- und Bewegungsdaten aus den Quellsystemen selektiert und extrahiert. 327

4 Extraktion ............................................................................ 327

4.1 DataSource ............................................................................ 3284.2 Extraktion aus SAP-Quellsystemen ......................................... 329

4.2.1 Extraktion von Business Content .............................. 3324.2.2 Generische Extraktion aus SAP-Systemen ................. 336

4.3 Extraktion aus Nicht-SAP-Systemen ....................................... 3394.3.1 DB Connect ............................................................. 3404.3.2 Universal Data Integration ....................................... 3414.3.3 Webservice .............................................................. 344

4.4 Extraktion mit SAP BusinessObjects Data Services ................. 3474.4.1 Übersicht ................................................................. 3474.4.2 Grafische Modellierung von Datenflüssen ............... 3484.4.3 Datenquellen ........................................................... 3494.4.4 Transformationen ..................................................... 350

4.5 Integration von SAP NetWeaver BW und SAP BusinessObjects Data Services ....................................... 352

4.6 Delta-Fähigkeit ...................................................................... 3544.6.1 Delta-Queue ............................................................ 3564.6.2 Delta-Verfahren, Delta-Modus und

Fortschreibungsmodus ............................................. 3574.6.3 Delta-Verarbeitung im BW-System .......................... 359

Page 8: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

Inhalt

12

Neben dem Erstellen des BW-Systems ist auch der Betrieb sehr wichtig. Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Aufgaben im Rahmen der Administration. 361

5 Administration .................................................................... 361

5.1 Datenversorgung ................................................................... 3615.2 InfoPackages ......................................................................... 3655.3 Prozessketten ........................................................................ 369

5.3.1 Übersicht ................................................................. 3695.3.2 Prozessketten anlegen .............................................. 3715.3.3 Prozesstypen in einer Prozesskette ........................... 3725.3.4 Prozesskategorien .................................................... 374

5.4 Systemüberwachung .............................................................. 3775.4.1 BW CCMS ................................................................ 3785.4.2 Datenlademonitor .................................................... 3785.4.3 Attributsänderungslauf-Monitor ............................... 3825.4.4 Systemlast-Monitor ................................................. 383

5.5 Transportwesen ..................................................................... 3855.5.1 BW-Objektversionierung .......................................... 3865.5.2 Allgemeines Transportvorgehen in BW ..................... 3875.5.3 Transportanschluss in der Data Warehousing

Workbench .............................................................. 3885.5.4 Besonderheiten bei BEx-Elementen ......................... 392

In diesem Kapitel geben wir Ihnen einen Überblick über den Funktionsumfang des Berechtigungswesens in SAP NetWeaver BW und legen dabei besonderes Augenmerk auf die Analyseberechtigungen. 395

6 Berechtigungen ................................................................... 395

6.1 Transaktionsberechtigungen .................................................. 3966.1.1 Trennung von Backend und Reporting ..................... 3966.1.2 Neue Objekte in SAP NetWeaver BW 7.3 ................ 3976.1.3 Rollen in SAP NetWeaver BW .................................. 397

6.2 Analyseberechtigungen .......................................................... 3986.2.1 Übersicht ................................................................. 3996.2.2 Schrankenprinzip ..................................................... 4006.2.3 Berechtigungsverwaltung ........................................ 4016.2.4 Berechtigungspflege ................................................. 4026.2.5 Zuordnung zu Benutzern .......................................... 4086.2.6 Massenpflege .......................................................... 4126.2.7 Analyse der Berechtigungsprüfungen und

Berechtigungsprotokoll ............................................ 4156.2.8 Berechtigungen generieren ...................................... 4186.2.9 Migration von Release BW 3.x auf BW 7.x .............. 4206.2.10 Migration von Release BW 7.0 auf BW 7.3 .............. 422

Page 9: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

Inhalt

13

Die BusinessObjects BI-Plattform bewegt sich mit dem aktuellen Release 4.0 weiter in Richtung einer integrierten BI-Plattform für ein modernes Reporting. Wie die Anpassungen in Bezug auf die Administration, die Integration mit SAP NetWeaver BW und den Common Semantic Layer aussehen, erfahren Sie in diesem Kapitel. 423

7 SAP BusinessObjects Business Intelligence-Plattform ...... 423

7.1 Aufbau und Architektur ......................................................... 4247.1.1 Oberfläche für Endanwender: das BI Launchpad ....... 4307.1.2 Administration: die Central Management Console .... 4317.1.3 Transporte mit der Lifecycle Management Console ... 4357.1.4 Transporte mit dem Upgrade Management Tool ....... 436

7.2 Datenlieferanten – Common Semantic Layer und BICS ........... 4377.2.1 Universe Design Tool ............................................... 4387.2.2 Information Design Tool .......................................... 4417.2.3 Query as a Web Service Designer ............................. 4467.2.4 SAP BusinessObjects Live Office ............................... 4487.2.5 Business View Manager ........................................... 450

7.3 Abfragen in den Clients ......................................................... 4517.3.1 Ergebnisobjekte ...................................................... 4537.3.2 Abfragefilter ............................................................ 4547.3.3 Datenvorschau ........................................................ 456

TEIL III FrontendDie BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentrale Schnittstelle für das Reporting dar. In diesem Kapitel werden wir den BEx Query Designer, das Werkzeug zum Erstellen und Bearbeiten von BW Queries, einführen. 459

8 BEx Query Designer ............................................................ 459

8.1 SAP Business Explorer Suite ................................................... 4598.1.1 Werkzeuge .............................................................. 4608.1.2 Interaktion der BEx-Komponenten .......................... 461

8.2 BW Query ............................................................................. 4618.3 Aufbau des BEx Query Designers ........................................... 463

8.3.1 InfoProvider ............................................................. 4648.3.2 Arbeitsbereich ......................................................... 4668.3.3 Menü und Buttonleiste ............................................ 4718.3.4 Eigenschaften .......................................................... 473

8.4 Erste Schritte ......................................................................... 4878.5 Filter ..................................................................................... 4948.6 Strukturdefinition .................................................................. 4998.7 Strukturen ............................................................................. 4998.8 Selektion ............................................................................... 5038.9 Formeln ................................................................................. 5058.10 Berechnete und eingeschränkte Kennzahlen .......................... 5098.11 BW Queries variabel gestalten ............................................... 510

8.11.1 BEx-Variablen .......................................................... 5108.11.2 Pre-Query ................................................................ 517

Page 10: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

Inhalt

14

8.12 Spezielle Funktionen .............................................................. 5198.12.1 Lokale vs. globale Objekte ....................................... 5208.12.2 Bedingungen ............................................................ 5218.12.3 Exceptions ............................................................... 5248.12.4 Zelldefinitionen ........................................................ 5268.12.5 Konstante Selektion ................................................. 5298.12.6 Externer Zugriff auf die BW Query ............................ 5308.12.7 OLAP-Prozessor ....................................................... 5338.12.8 Query-Monitor ........................................................ 534

Nur wenn Sie die Möglichkeiten der Navigation in der Ergebnismenge einer BW Query kennen, sind Sie in der Lage, Ihre BEx-Berichte effizient zu gestalten. Und nur, wenn die Navigationsmöglichkeiten bekannt sind, können Sie qualifizierte Anforderungen an das Design eines BEx-Berichts stellen. 537

9 Allgemeine Query-Navigation ............................................. 537

9.1 Wertebereich des Berichts einschränken ................................ 5389.1.1 Varianten ................................................................. 5409.1.2 Personalisierung ....................................................... 542

9.2 Navigationsmöglichkeiten ...................................................... 5439.2.1 Filterwerte ändern ................................................... 5449.2.2 Filtern von Kennzahlen ............................................ 5469.2.3 Aufriss anpassen ...................................................... 5469.2.4 Zurücknavigieren ..................................................... 5479.2.5 Navigationszustand speichern .................................. 547

9.3 Anpassen der Darstellung des BEx-Berichts ............................ 5489.3.1 Globale Einstellungen .............................................. 5489.3.2 Einstellungen für Merkmale ..................................... 5509.3.3 Einstellungen für Kennzahlen ................................... 5519.3.4 Einstellungen sichern ............................................... 552

Der BEx Analyzer stellt durch seine Integration in Microsoft Excel ein wichtiges Analysewerkzeug des Controllings dar. In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, wie Sie den BEx Analyzer effektiv einsetzen können. 553

10 BEx Analyzer ........................................................................ 553

10.1 Übersicht ............................................................................... 55310.1.1 Allgemeines ............................................................. 55410.1.2 Architektur .............................................................. 55610.1.3 Bedienung ............................................................... 55710.1.4 Arbeitsmappe speichern ........................................... 55910.1.5 Standard-Arbeitsmappe festlegen ............................ 56010.1.6 Arbeiten mit Pivot-Tabellen ..................................... 56110.1.7 Extras ....................................................................... 562

10.2 Analysemodus ....................................................................... 56210.2.1 Variablendialog ........................................................ 56510.2.2 Navigieren .............................................................. 56610.2.3 Darstellung anpassen ............................................... 568

Page 11: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

Inhalt

15

10.3 Designmodus ........................................................................ 56910.3.1 DataProvider ............................................................ 56910.3.2 Designelemente ...................................................... 57110.3.3 Schnittstellen ........................................................... 57510.3.4 Layout ..................................................................... 576

SAP BusinessObjects Analysis bietet eine nahtlose Integration von Berichten in Microsoft Excel und ist außerdem schnell und webfähig. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie das Tool bestmöglich nutzen. 577

11 SAP BusinessObjects Analysis ............................................ 577

11.1 Übersicht ............................................................................... 57711.1.1 Berichtsarten ........................................................... 57811.1.2 Datenquellen .......................................................... 578

11.2 Erste Schritte ......................................................................... 57911.2.1 Oberfläche ............................................................... 57911.2.2 Datenanbindung ...................................................... 581

11.3 Funktionen ............................................................................ 58411.3.1 Eingabeaufforderungen ............................................ 58411.3.2 Filtern ...................................................................... 58511.3.3 Sortieren ................................................................. 58711.3.4 Hierarchie ................................................................ 58811.3.5 Berechnungen .......................................................... 58911.3.6 Bedingte Formatierung ............................................ 59011.3.7 Elemente, Kennzahlen und Ergebnisse ..................... 59111.3.8 Diagramme .............................................................. 592

11.4 Einstellungen ......................................................................... 59311.4.1 Formatvorlagen ........................................................ 59311.4.2 Info-Felder ............................................................... 59411.4.3 Makros .................................................................... 595

11.5 Präsentation in Microsoft PowerPoint .................................... 59611.5.1 Folie aus Microsoft Excel erstellen ........................... 59711.5.2 Folie in Microsoft PowerPoint erstellen .................... 597

Sie möchten eine Analyse auf Daten von SAP NetWeaver BW durchführen, ohne hierzu einen Bericht zu erstellen? In diesem Fall können Sie den BEx Web Analyzer für eine Ad-hoc-Analyse nutzen. Der BEx Web Analyzer unterstützt Sie bei einer schnellen und individuellen Analyse von Daten aus einem BW-System. 599

12 BEx Web Analyzer ............................................................... 599

12.1 Übersicht ............................................................................... 59912.2 Integration mit SAP NetWeaver Portal ................................... 60112.3 Funktionen ............................................................................ 602

12.3.1 Tabellarische und grafische Sicht .............................. 60212.3.2 Exceptions und Bedingungen ................................... 60312.3.3 Informationen .......................................................... 60612.3.4 Ändern von Variablenbelegungen ............................ 60712.3.5 Export, Drucken und Broadcasting ........................... 607

Page 12: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

Inhalt

16

12.3.6 Speichern und Verwenden von Berichtsergebnissen ................................................. 608

12.3.7 Dokumentfunktionen und Kommentare ................... 61012.3.8 Standard-Web-Template anpassen ........................... 611

Ein modernes Berichtswesen muss in der Lage sein, flexibel und schnell auf neue Anforderungen zu reagieren. Mithilfe des BEx Web Application Designers können Sie komplexe webbasierte Berichte auf Basis von BW-Daten erstellen – auch ohne ein besonderes Wissen über Webdesign. 613

13 BEx Web Application Designer ........................................... 613

13.1 Übersicht ............................................................................... 61313.1.1 Allgemeines ............................................................. 61413.1.2 Architektur eines Web Templates ............................ 61613.1.3 BICS-Struktur ........................................................... 618

13.2 Aufbau des BEx Web Application Designers ........................... 61913.2.1 Bedienung des BEx Web Application Designers ......... 62113.2.2 Designbereich .......................................................... 62313.2.3 Web Items ............................................................... 62513.2.4 Eigenschaften ........................................................... 628

13.3 Web Template erstellen ......................................................... 62913.3.1 Layoutentwurf ......................................................... 62913.3.2 Erstellung des Web Templates ................................. 63013.3.3 Funktionstest eines Web Templates ......................... 632

13.4 Weiterführende Funktionen ................................................... 63413.4.1 Sprachabhängige Texte ............................................ 63413.4.2 Webdesign-API ........................................................ 63613.4.3 Java Script ................................................................ 63713.4.4 Integration mit SAP NetWeaver Portal ..................... 637

SAP BusinessObjects Web Intelligence ermöglicht ein individuell anpassbares Standard-Berichtswesen. Die verbesserte Oberfläche in Release 4.0 umfasst viele Anpassungen. Außerdem sind neue Datenquellen verfügbar, und die bessere Integration mit SAP NetWeaver BW zeigt sich besonders bei der Hierarchiedarstellung. 639

14 SAP BusinessObjects Web Intelligence .............................. 639

14.1 Aufbau .................................................................................. 63914.2 Erste Schritte ......................................................................... 64414.3 Funktionen ............................................................................ 646

14.3.1 Berichtselemente ..................................................... 64714.3.2 Sektionen ................................................................ 65014.3.3 Variablen/Formelfelder ............................................ 65014.3.4 Filterleiste ................................................................ 652

14.4 Ad-hoc-Analyse ..................................................................... 653

Crystal Reports, das bedeutet modernes Reporting – jetzt in einer neuen Oberfläche verpackt und mit der BICS-Schnittstelle noch näher an den BW-Daten. In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie mit Crystal Reports Berichte erstellen können. 655

15 SAP Crystal Reports ........................................................... 655

15.1 Aufbau .................................................................................. 65615.2 Erste Schritte ......................................................................... 659

Page 13: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

Inhalt

17

15.3 Filter und Parameter .............................................................. 66015.3.1 Dynamische Parameter ............................................ 66215.3.2 Statische Parameter ................................................. 66315.3.3 BEx-Variablen .......................................................... 664

15.4 Gruppierungen ...................................................................... 66515.5 Diagramme ............................................................................ 67015.6 Unterberichte ........................................................................ 67315.7 Geänderte Funktionen ........................................................... 676

15.7.1 Formel-Workshop .................................................... 67615.7.2 Bedingte Formatierung ............................................ 67715.7.3 Dokumenteinstellungen ........................................... 678

Mithilfe eines Dashboards ist es möglich, Unternehmensdaten zu visualisieren und alle relevanten Kennzahlen auf einen Blick zu erkennen. In diesem Kapitel erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen SAP BusinessObjects Dashboards bietet. 681

16 SAP BusinessObjects Dashboards ...................................... 681

16.1 Aufbau .................................................................................. 68116.2 Erste Schritte ......................................................................... 68716.3 Integration mit SAP NetWeaver BW ...................................... 694

16.3.1 Überblick ................................................................ 69516.3.2 Zugriff auf BW Queries ............................................. 695

16.4 Komponenten und ihre Eigenschaften .................................. 69816.4.1 Tabellen ................................................................... 69816.4.2 Registerkarten .......................................................... 69916.4.3 Diagramme .............................................................. 69916.4.4 Karten ..................................................................... 70216.4.5 Buttons und andere Eingabeelemente ...................... 703

Wer suchet, der findet? Mit dem SAP BusinessObjects Explorer können Sie mit einer eigenen Suchmaschine, die den bekannten Internetsuchmaschinen ähnelt, Ihre eigenen Daten durchforsten. In diesem Kapitel lernen Sie die Möglichkeiten und die Anwendung dieses Werkzeugs kennen. 705

17 SAP BusinessObjects Explorer ............................................ 705

17.1 Aufbau .................................................................................. 70517.2 Erste Schritte ......................................................................... 707

17.2.1 Suche ....................................................................... 70717.2.2 Analyse .................................................................... 70717.2.3 Berechnete Kennzahlen ........................................... 70817.2.4 Filtern und Sortieren ................................................ 70917.2.5 Verändern der Analysedetails ................................... 71017.2.6 Tabellenanzeige ....................................................... 71117.2.7 Analysetypen ........................................................... 71117.2.8 Exportmöglichkeiten ................................................ 713

17.3 Administration ...................................................................... 71417.3.1 Rollen ...................................................................... 71517.3.2 Erstellung und Pflege von Information Spaces ........... 715

Page 14: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

Inhalt

18

TEIL IV Anwendungen auf BW-BasisMithilfe der BW-integrierten Planung können Unternehmen umfassende Planungsmodelle kundenspezifisch entwickeln und darüber sowohl zentrale als auch dezentrale Planungsprozesse unterstützen. Dieses Kapitel stellt die BW-integrierte Planung vor. 719

18 BW-integrierte Planung ...................................................... 719

18.1 Überblick über den Planungsprozess ...................................... 72018.2 Modellierung der Datenhaltung ............................................. 72218.3 Planungsmodellierung in ABAP oder Java .............................. 723

18.3.1 Realtime-fähigen InfoProvider auswählen ................ 72518.3.2 Aggregationsebenen ................................................ 72518.3.3 Aggregationsebene mit einem Filter einschränken .... 72718.3.4 Planungsfunktionen ................................................. 72818.3.5 Planungssequenzen .................................................. 730

18.4 BW Query: Eingabemasken mit dem BEx Query Designer erstellen ................................................. 731

SAP SEM-BCS bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Es kann im Rahmen des Konzernberichtswesens, der Managementkonsolidierung, der Planung und der legalen Konsolidierung eingesetzt werden. 733

19 SAP SEM-BCS ..................................................................... 733

19.1 Überblick über die SAP-Konsolidierungslösungen .................. 73319.2 Einsatzgebiete von SAP SEM-BCS .......................................... 735

19.2.1 Nutzen eines Konzernabschlusses ............................ 73519.2.2 Vorbereitung der Abschlusserstellung ...................... 73619.2.3 Konsolidierung ......................................................... 737

19.3 Das Konzept von SAP SEM-BCS ............................................ 73819.3.1 Architektur von SAP SEM-BCS ................................ 73919.3.2 Aufbau von SAP SEM-BCS ....................................... 73919.3.3 Datenmodell ............................................................ 74219.3.4 Reporting ................................................................. 744

19.4 Prozess der Abschlusserstellung ............................................. 74419.4.1 Datenanlieferung der Gesellschaften ....................... 74419.4.2 Währungsumrechnung ............................................. 74619.4.3 Konsolidierungsfunktionen ...................................... 747

753

Anhang ...................................................................................... 753

A Abkürzungen ................................................................................... 755B Glossar ............................................................................................. 759C Literaturverzeichnis .......................................................................... 771D Tabellen ........................................................................................... 773E Transaktionen .................................................................................. 775F SAP-Hinweise .................................................................................. 779G Die Autoren ..................................................................................... 783

Index....................................................................................................... 787

Page 15: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

459

Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelli-gence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zen-trale Schnittstelle für das Reporting dar. In diesem Kapitel werden wir den BEx Query Designer, das Werkzeug zum Erstellen und Bear-beiten von BW Queries, einführen.

8 BEx Query Designer

In diesem sowie in den folgenden vier Kapiteln stellen wir Ihnen die Werk-zeuge der SAP Business Explorer Suite (BEx Suite) vor. Die BEx Suite ist Bestandteil von SAP NetWeaver BW. Für ein unternehmensweites ganzheit-liches Reportingszenario stellt SAP mit dem SAP BusinessObjects-Portfolio eine Reihe weiterer Anwendungen zur Verfügung, die über den Funkti-onsumfang der BEx-Werkzeuge hinausgehen.

In diesem Kapitel werden wir Ihnen zunächst einen kurzen Überblick über die Werkzeuge der SAP Business Explorer Suite geben. Im weiteren Verlauf führen wir die BW Query als zentrales Objekt für die Analyse von Daten aus dem SAP NetWeaver BW-System ein. Anschließend werden wir uns mit dem BEx Query Designer, dem Werkzeug der BEx Suite zur Query-Erstel-lung, beschäftigen.

8.1 SAP Business Explorer Suite

Mithilfe der Werkzeuge der BEx Suite können Berichte für das operative Reporting mit umfangreichen Navigationsmöglichkeiten (Drilldown, Slice und Dice etc.) erstellt werden.

Auch Berichte für strategische Analysen zur Entscheidungsunterstützung der Unternehmensleitung lassen sich mit diesen Werkzeugen erstellen. Mit ihrer Hilfe können Berichte z. B. für das Ad-hoc-Reporting erstellt werden.

Page 16: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

BEx Query Designer8

460

8.1.1 Werkzeuge

Die BEx Suite umfasst folgende Werkzeuge:

� BEx Query Designer

� BEx Analyzer (siehe Kapitel 10)

� BEx Web Analyzer (siehe Kapitel 12)

� BEx Web Application Designer (siehe Kapitel 13)

� BEx Broadcaster

Abbildung 8.1 zeigt, wie sich die Werkzeuge des Business Explorers in die SAP NetWeaver BW-Architektur einfügen. Bei den Werkzeugen handelt es sich um Client-Anwendungen, d. h., sie sind nicht unmittelbar in das SAP GUI integriert, sondern werden auf dem lokalen Rechner ausgeführt. Die Objekte, die durch die Werkzeuge des Business Explorers erstellt werden, wie z. B. die BW Query oder das Web Template, werden intern auf dem SAP NetWeaver BW-System abgespeichert.

Abbildung 8.1 Werkzeuge des SAP Business Explorers

SAP Business Explorer Suite (BEx)

Information Broadcasting

BEx Web

BEx Query Designer

BEx Analyzer

BEx WebAnalyzer

BI Consumer Services (BICS)

BEx Web Application

Designer

BI-Pattern

BEx Report Designer

Excel-Add-in

SAP NetWeaver BW

Data Warehouse

Plattform Analytic Engine Metadaten Management

SAP NetWeaver Portal

Ad-hoc-Reporting Enterprise Reporting Formatiertes Reporting Microsoft Excel

Page 17: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

BW Query 8.2

461

Einige Werkzeuge, wie z. B. der BEx Analyzer, erlauben es, die Objekte in lokalen Versionen abzuspeichern. Wir erläutern diese Möglichkeit detailliert in den einzelnen Kapiteln, in denen diese Werkzeuge dargestellt werden. An dieser Stelle gehen wir aber zunächst einmal davon aus, dass die erzeugten Objekte auf dem Server abgelegt werden.

Das Abspeichern der Objekte auf dem SAP NetWeaver BW-Server stellt sicher, dass die Objekte für alle berechtigten Anwender des BW-Systems zugänglich sind.

8.1.2 Interaktion der BEx-Komponenten

Für die Analyse können die Werkzeuge der BEx Suite in zwei Bereiche unter-teilt werden: Auf der einen Seite befinden sich die webbasierten Werkzeuge, und auf der anderen Seite die BEx-Werkzeuge, die in Microsoft Office inte-griert sind.

Die Berichte der webbasierten Werkzeuge werden von der BEx-Web-Lauf-zeitumgebung ausgeführt und aufbereitet. Die BEx-Web-Laufzeitumgebung nutzt die BI Consumer Services (BICS) zur Kommunikation mit der Analytic Engine. Die von der Analytic Engine ermittelten Daten werden von BICS in Form einer XML-Struktur (BICS_VIEW) an die BEx-Web-Laufzeitumgebung übermittelt. Neben den reinen Analysedaten enthält die XML-Struktur eine Vielzahl an Metainformationen der ausgeführten Analyse. In Kapitel 13, »BEx Web Application Designer«, werden wir uns die BICS-XML-Struktur genauer ansehen.

8.2 BW Query

Bevor wir uns mit dem BEx Query Designer beschäftigen, wollen wir uns die BW Query etwas genauer anschauen.

Begriffsabgrenzung: BW Query vs. SAP Query

Wenn im Zusammenhang mit einem BW-System der Begriff Query verwendet wird, ist im Allgemeinen die BW Query gemeint. Neben der BW Query können Sie in einem SAP-System Daten aber auch mithilfe der SAP Query auswerten.

In der SAP Query, einem Reportingwerkzeug innerhalb von SAP ERP, wird ein SAP-Quellsystem zur Analyse von relationalen Applikationsdaten verwendet. Sie kommt dann zum Einsatz, wenn die Anforderungen an die Analyse nicht durch die Standard-Berichte der Applikation abgedeckt werden können.

Page 18: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

BEx Query Designer8

462

Die BW Query legt fest, welche Daten des BW-Systems zur Analyse inner-halb einer Abfrage zur Verfügung stehen. Eine BW Query basiert immer auf genau einem InfoProvider. Einem InfoProvider können hingegen beliebig viele BW Queries als Datenquelle dienen. Der InfoProvider einer BW Query muss nicht über eine persistente Datenhaltung verfügen. Auch InfoProvider ohne persistente Datenhaltung wie MultiProvider, InfoSets oder virtuelle Provider können einer BW Query als Datenquelle dienen.

Die BW Query legt zudem fest, welche Merkmale und Kennzahlen des Info-Providers, auf dem die Query basiert, zur Analyse zur Verfügung stehen. Die Merkmale und Kennzahlen der BW Query definieren die zu selektierenden Felder des InfoProviders (siehe Abbildung 8.2).

Abbildung 8.2 Definition der Selektion einer BW Query

In der Regel ist der Datenbestand eines InfoProviders in einem BW-System sehr groß. In den meisten Fällen soll in einem Bericht nur ein Ausschnitt des

Für die Analyse der multidimensionalen Daten des BW-Systems wird die SAP Query nicht verwendet. Bei der Extraktion aus SAP-Quellsystemen in das BW-Sys-tem kann die SAP Query aber als Datenquelle genutzt werden. Wenn aus Sicht der Datenanalyse eines BW-Systems von einer Query gesprochen wird, ist die BWQuery gemeint.

Buchungskreis Werk Waren-empfänger

Material Kalenderjahr Monat

Basismengen-einheit

Währung OffeneAuftragsmenge

OffenerAuftragsnettowert

Menge

1111 4444 1001 CN0600 200301 ST EUR 0 0 21111 4444 1001 CN0600 200301 ST EUR 0 0 11111 4444 1001 CN0600 200301 ST EUR 0 0 21111 4444 1001 CN0600 200301 ST EUR 21 29.400,00 2101111 4444 1001 CN0600 200301 ST EUR 21 29.400,00 2101111 4444 1001 CN0600 200301 ST EUR 11 15.400,00 2311111 4444 1013 CN0600 200301 ST EUR 0 0 21111 4444 1013 CN0600 200301 ST EUR 0 0 11111 4444 1013 CN0600 200301 ST EUR 0 0 21111 4444 1013 CN0600 200301 ST EUR 21 13.562,00 2101111 4444 1013 CN0600 200301 ST EUR 21 13.562,00 2101111 4444 1013 CN0600 200301 ST EUR 11 7.104,00 2311111 4444 2145 CN0600 200301 ST EUR 0 0 21111 4444 2145 CN0600 200301 ST EUR 0 0 11111 4444 2145 CN0600 200301 ST EUR 0 0 21111 4444 2145 CN0600 200301 ST EUR 15,5 10.010,00 1551111 4444 2145 CN0600 200301 ST EUR 15,5 10.010,00 1551111 4444 2145 CN0600 200301 ST EUR 8,25 4.995,00 1621111 4444 2148 CN0600 200301 ST EUR 0 0 31111 4444 2148 CN0600 200301 ST EUR 0 0 21111 4444 2148 CN0600 200301 ST EUR 0 0 3

Merkmale

Filt

er

Kennzahlen

Page 19: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

Aufbau des BEx Query Designers 8.3

463

zur Verfügung stehenden Datenbestands innerhalb eines Berichts zur Ana-lyse bereitgestellt werden. Hierzu ist es möglich, die Daten des InfoProviders zu filtern (siehe Abbildung 8.2). Innerhalb der Query-Definition wird bei der Filterung von Daten zwischen Filtern und Vorschlagswerten unterschieden. Die Filterung kann statisch oder dynamisch erfolgen, in Abschnitt 8.5, »Fil-ter«, werden wir die unterschiedlichen Typen und Verfahren der Filterung genauer betrachten.

Im weiteren Verlauf des Kapitels werden Sie noch weitere Eigenschaften und Optionen der BW Query kennenlernen, die zur Gestaltung von komplexen Analysen genutzt werden können.

Im folgenden Abschnitt werden wir zunächst den Aufbau des BEx Query Designers erläutern und Ihnen anschließend die weiterführenden Optionen und Eigenschaften der BW Query vorstellen. Zu den erweiterten Optionen und Eigenschaften der BW Query zählt neben der Definition von Bedingun-gen (Abschnitt 8.12.2) und Exceptions (Abschnitt 8.12.3) die Verwendung von Strukturen (Abschnitt 8.7) und Formeln (Abschnitt 8.9).

Es wird auch dargestellt, wie Sie diese Optionen und Eigenschaften einer BW Query mithilfe des BEx Query Designers gestalten können.

8.3 Aufbau des BEx Query Designers

In diesem Abschnitt werden wir den grundlegenden Aufbau des BEx Query Designers erläutern. Dabei werden wir Ihnen zunächst die einzelnen Berei-che des BEx Query Designers vorstellen und auf deren Verwendung einge-hen. Abbildung 8.3 zeigt den BEx Query Designer mit einer geöffneten BW Query. Für die hier dargestellte BW Query sind Bedingungen und Excep-tions definiert.

Beachten Sie, dass nicht immer alle Bereiche des BEx Query Designers ange-zeigt werden, sondern nur jene, die für die aktuell geöffnete BW Query benötigt werden. In der BW Query in Abbildung 8.3 sind z. B. keine Zellendefiniert, daher wird der Bereich Zellen nicht eingeblendet. Wie Sie den Bereich zur Definition von Zellen einblenden, zeigen wir in Abschnitt 8.7, »Strukturen«.

Page 20: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

BEx Query Designer8

464

Abbildung 8.3 Aufbau des BEx Query Designers

8.3.1 InfoProvider

Im Bereich InfoProvider (siehe 1 in Abbildung 8.3) sind die zugeordneten Objekte des InfoProviders der BW Query angeordnet. Neben den Merkma-len und Kennzahlen des InfoProviders können dem InfoProvider weitere Objekte zugeordnet sein:

� Strukturen

� berechnete Kennzahlen

� eingeschränkte Kennzahlen

Abbildung 8.4 zeigt die Objekte des Bereichs InfoProvider für die Abbil-dung 8.3 dargestellte BW Query.

Die Kennzahlen und Merkmale des InfoProviders sind direkt und immer ver-fügbar, d. h., sie werden nicht im BEx Query Designer definiert, sondern in der Data Warehousing Workbench (DWWB). Die Kennzahlen des InfoProvi-ders (Anz. Belegpositionen bis Volumen in CDM) sind direkt unterhalb des Knotens Kennzahlen angeordnet.

Page 21: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

Aufbau des BEx Query Designers 8.3

465

Abbildung 8.4 Bereich »InfoProvider« im BEx Query Designer

Strukturen, berechnete und eingeschränkte Kennzahlen werden innerhalb des BEx Query Designers definiert und sind daher nicht in der Data Ware-housing Workbench sichtbar. Strukturen und Kennzahlen, die in einer BW Query definiert werden, sind zunächst nur lokal in der BW Query verfügbar, sie werden daher als lokale Objekte bezeichnet.

Alternativ können Strukturen und Kennzahlen auch zum InfoProvider defi-niert werden. Objekte des InfoProviders stehen allen BW Queries zur Verfü-gung, die auf dem InfoProvider basieren, sie werden daher als globale Objektebezeichnet. In Abschnitt 8.12.1, »Lokale vs. globale Objekte«, werden wir uns mit den unterschiedlichen Möglichkeiten der Definition von Strukturen und Kennzahlen beschäftigen. Aus Sicht des Arbeitsbereichs InfoProvider

sind nur die global definierten Objekte von Interesse.

Page 22: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

BEx Query Designer8

466

Die Merkmale des InfoProviders sind analog zur InfoProvider-Definition in Dimensionen angeordnet; die Merkmale der Dimensionen befinden sich unterhalb der jeweiligen Dimensionsknoten. Die Merkmalsknoten können weiter expandiert werden; in Abbildung 8.4 haben wir das Merkmal Buchungskreis in der Dimension Organisation expandiert. Je nach den Eigenschaften des Merkmals sind unterhalb des Merkmals folgende Ordner zu finden:

� Attribute

� Merkmalsvariablen

� Merkmalswerte

Über das Kontextmenü des Ordners für die Merkmalsvariablen können Sie eine neue Variable zu dem Merkmal anlegen, ohne diese zuvor in die BW-Query-Definition übernommen zu haben. Daher ist der Ordner auch unter-halb des Merkmals verfügbar, wenn noch keine Variable zu dem Merkmal existiert.

8.3.2 Arbeitsbereich

Welche im Bereiche im Arbeitsbereich des BEx Query Designers (siehe 2 in Abbildung 8.3 auf Seite 464) verfügbar sind, ist abhängig von der BW-Query-Definition. Die beiden Bereiche Filter und Zeilen/Spalten sind immer verfügbar. Alle weiteren Bereiche können über die Funktionstasten der Buttonleiste oder das Menü eingeblendet werden. Es kann vorkommen, dass ein Bereich nur eingeblendet werden kann, wenn gewisse Vorausset-zungen erfüllt sind. So kann der Bereich Zellen nur eingeblendet werden, wenn die Definition der BW Query genau zwei Strukturen enthält.

Im Folgenden sollen die einzelnen Bereiche des Arbeitsbereichs kurz vorge-stellt werden.

Filter

Der Bereich Filter wird unterteilt in die Merkmalseinschränkungen und die Vorschlagswerte (siehe Abbildung 8.5). In beiden Fällen handelt es sich um die Einschränkung der zur Analyse verwendeten Daten. Die Merkmalsein-

schränkungen legen den Wertebereich der gesamten Ergebnismenge fest. Der durch sie definierte Wertebereich ist bei der Verwendung der BW Query nicht mehr erweiterbar. Der durch die Einschränkung entstandene Werte-

Page 23: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

Aufbau des BEx Query Designers 8.3

467

bereich kann weiterhin reduziert, aber nicht erweitert werden. Daher wer-den die Merkmalseinschränkungen auch häufig als globale Filter bezeichnet.

Abbildung 8.5 Merkmalseinschränkungen und Vorschlagswerte einer BW Query

Die als Vorschlagswerte gesetzten Filter dienen der Reduzierung des Datenvolumens des initialen Aufrisses einer BW Query und können vom Anwender bei Bedarf entfernt werden. Analog zur Bezeichnung der Merk-malseinschränkungen als globale Filter werden die Vorschlagswerte als lokale Filter bezeichnet.

Zeilen/Spalten

Im Bereich Zeilen und Spalten definieren Sie die Struktur der BW Query (siehe Abbildung 8.6 auf der folgenden Seite). Hierzu werden die darzustel-lenden Merkmale und Kennzahlen in die Bereiche Spalten und Zeilen ein-gefügt. Für alle im Bereich Zeilen enthaltenen Merkmale werden die Merk-malsausprägungen in den Zeilen dargestellt. Für Merkmale, die Sie in den Bereich Spalten einfügen, werden die Merkmalsausprägungen in den Spal-ten dargestellt. Im Bereich Vorschau wird für die aktuelle Anordnung der Merkmale und Kennzahlen ein initialer BW-Query-Aufriss mit jeweils zwei Merkmalsausprägungen pro Merkmal dargestellt.

Page 24: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

BEx Query Designer8

468

Abbildung 8.6 Definition der BW-Query-Struktur

Zellen

Der Arbeitsbereich Zellen setzt voraus, dass die BW Query genau zwei Strukturen enthält. Durch die BW-Query-Definition ergibt sich für jede Zelle implizit ein Wert, der sich aus seiner Zeile und Spalte ableiten lässt; die Zelle wird auch als Kreuzpunkt bezeichnet. Der Zelleditor im Bereich Zellen

erlaubt es, für jede Zelle eine explizite Definition zu hinterlegen, die genau für diese eine Zelle (Kreuzpunkt) gültig ist. Mithilfe des Zelleditors können für die einzelnen Zellen Formeln oder Selektionsbedingungen hinterlegt werden. Darüber hinaus können Sie Zellen als Referenzzellen definieren, sodass sie in Berechnungen anderer Zellen verwendet werden können. In den Abschnitten 8.7, »Strukturen«, und 8.12.4, »Zelldefinitionen«, werden wir uns mit der Definition von Strukturen und der Definition von expliziten Zellberechnungen beschäftigen.

Bedingungen

Mithilfe des Bereichs Bedingungen können Sie das BW-Query-Ergebnis auf die für die Analyse relevanten Informationen einschränken. Im Rahmen der Analyse werden die Daten, die nicht der Bedingung entsprechen, vor der

Page 25: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

Aufbau des BEx Query Designers 8.3

469

Darstellung aus dem Ergebnisbereich der BW Query herausgefiltert. Typi-sche Einsatzgebiete für Bedingungen sind Schwellenwertanalysen (Umsatz > 10.000.000 EUR) oder Ranglistenanalysen (Top N, Bottom N). Sie können mehrere Bedingungen für eine BW Query definieren. Ein Wert der Ergebnis-menge wird nur angezeigt, wenn alle aktiven Bedingungen zutreffen.

Exceptions

Durch den Einsatz von Exceptions können auffällige Werte der Analyse farb-lich hervorgehoben werden. Auf diese Weise können Sie Kennzahlen mit außerordentlichen Abweichungen von den erwarteten Ergebnissen leichter erkennen. Darüber hinaus können Sie Exceptions in Verbindung mit dem BEx Broadcaster dazu nutzen, dass bei Erreichen kritischer Werte ein Bericht gezielt an einen zuvor definierten Benutzerkreis versendet wird.

Eigenschaften

Der Bereich Eigenschaften (siehe 3 in Abbildung 8.3 auf Seite 464) unter-teilt sich in die beiden kontextsensitiven Teilbereiche Eigenschaften und Aufgaben.

Im Bereich Aufgaben werden die Funktionen des BEx Query Designers für den Schnellzugriff angeboten, die abhängig von der aktuellen Situation sinn-voll und nützlich sind. Alle hier angebotenen Funktionen sind zusätzlich über das Menü und die Buttonleiste verfügbar. Im Teilbereich Eigenschaf-

ten werden die Eigenschaften des aktuell markierten Objekts dargestellt.

Zum Bearbeiten der Eigenschaften einer BW Query kann diese über eine Auswahlliste im Teilbereich Eigenschaften ausgewählt werden. Über die Auswahlliste können alle Objekte der BW-Query-Struktur direkt selektiert werden. Abbildung 8.7 zeigt die gesamte Struktur einer BW Query.

Abhängig vom jeweiligen Objekt werden alle Eigenschaften oder nur ein Ausschnitt der zur Verfügung stehenden Eigenschaften angezeigt. Hat das Objekt weitere Eigenschaften, die nicht direkt dargestellt werden können, befindet sich auf der entsprechenden Registerkarte ein Button Bearbeiten,

der Sie zum entsprechenden Wizard führt.

Abbildung 8.8 zeigt die Eigenschaften der Exception Auftragseingangs-

menge (Exception). Über den Button Bearbeiten gelangen Sie zum Wizard zur Definition der Exception.

Page 26: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

BEx Query Designer8

470

Abbildung 8.7 Struktur der BW Query im Bereich »Eigenschaften«

Abbildung 8.8 Eigenschaften einer Exception im BEx Query Designer

Page 27: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

Aufbau des BEx Query Designers 8.3

471

Informationen

Der Bereich Informationen (siehe 4 in Abbildung 8.3 auf Seite 464) unter-teilt sich in die Teilbereiche Meldungen und Verwendungsnachweis.

Im Teilbereich Meldungen werden Informationen zum Status der BW Query angezeigt. Sie können für die einzelnen Objekte einer BW Query einen Verwendungsnachweis durchführen, das Ergebnis wird Ihnen im Teil-bereich Verwendungsnachweis angezeigt. Der Verwendungsnachweis ist im Rahmen der BW-Query-Definition im Umgang mit globalen Objekten (Strukturen, eingeschränkte und berechnete Kennzahlen) sehr hilfreich.

8.3.3 Menü und Buttonleiste

Mithilfe der Buttonleiste haben Sie die wichtigsten Befehle des BEx Query Designers im direkten Zugriff und müssen nur für einige wenige Aktionen auf das Menü zurückgreifen. Bevor wir auf die wichtigsten Befehle der But-tonleiste eingehen, sehen wir uns die Befehle zum Publizieren einer BW Query an, die nur im Menü des BEx Query Designers verfügbar sind.

Publizieren von BW Queries

Mithilfe der Publizierungsfunktion (Query � Publizieren) können Sie die erstellten BW Queries in eine Rolle, ins Portal oder mithilfe des BEx Broad-casters verteilen und anderen Benutzern zugänglich machen. Wenn Sie eine BW Query in eine Rolle publizieren (Query � Publizieren � In Rolle…), wird der Rolle ein dynamischer Link für die aktuelle BW Query hinzugefügt. Die dynamischen Anteile der Objektbezeichnung, die in Abbildung 8.9 darge-stellt sind, werden zum Ausführungszeitpunkt ermittelt und durch die aktu-ellen Werte des lokalen Systems ersetzt.

Abbildung 8.9 BW Query in eine Rolle publizieren

Alternativ zur Rolle können Sie eine BW Query auch direkt aus dem BEx Query Designer heraus in einen iView publizieren. Die iView-Informationen

Page 28: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

BEx Query Designer8

472

werden im Portal Content Directory (PCD) gespeichert. Nach Auswahl des Menüpunkts Query � Publizieren � In das Portal wird ein PCD-Export gestartet. Der PCD-Export ist webbasiert und wird vom BEx Broadcaster durchgeführt.

Für die Publizierung einer BW Query im SAP NetWeaver Portal müssen Sie nur den PCD-Ordner auswählen, in den die BW Query publiziert werden soll. Zur Darstellung der BW-Query-Ergebnisse wird im iView der BEx Web Analyzer (siehe Kapitel 12, »BEx Web Analyzer«) verwendet.

Eine ausführliche Beschreibung der notwendigen Schritte zum Publizieren einer BW Query in das SAP NetWeaver Portal finden Sie in der SAP-Hilfe unter http://help.sap.com/saphelp_nw73/helpdata/de/43/6ee85d99506fcfe100 00000a1553f6/frameset.htm.

Beim Publizieren einer BW Query in das PCD nutzen Sie die Funktionalitä-ten des BEx Broadcasters implizit; Sie können den BEx Broadcaster (Query �Publizieren � BEx Broadcaster) aber auch explizit einsetzen, um die BW-Query-Ergebnisse anderen Benutzern zugänglich zu machen.

Der BEx Broadcaster bietet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Ergeb-nisse der BW Query zu verwenden. Neben dem Versenden der BW-Query-Ergebnisse in unterschiedlichste Formate als E-Mail können Sie die Ergeb-nisse an einen Drucker oder in SAP NetWeaver Portal senden. Darüber hin-aus kann der BEx Broadcaster zur Vorberechnung von BW-Query-Ergebnis-sen verwendet werden; Sie können den BEx Broadcaster z. B. einsetzen, um den OLAP-Cache zu füllen. In Abschnitt 12.3.5, »Export, Drucken und Broadcasting«, werden wir die Optionen des BEx Broadcasters genauer betrachten.

Buttonleiste

Der BEx Query Designer verfügt über zwei Buttonleisten, die Standard- und die Ansicht-Buttonleiste. Die Standard-Buttonleiste, links in Abbildung 8.10, enthält allgemeine Funktionen wie z. B. das Anlegen oder Speichern einer BW Query oder das Kopieren und Einfügen von Objekten. Darüber hinaus finden Sie hier einen Button zum Ausführen der BW Query im BEx Web Analyzer und zum Überprüfen der BW Query auf Syntaxfehler.

Die Ansicht-Buttonleiste ist im rechten Bereich in Abbildung 8.10 darge-stellt. Über die Buttons der Ansicht-Buttonleiste können Sie die einzelnen Arbeitsbereiche einblenden.

Page 29: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

Aufbau des BEx Query Designers 8.3

473

Abbildung 8.10 Buttonleisten des BEx Query Designers

Technische Namen

Über den Button Technische Namen (ganz rechts in Abbildung 8.10) können Sie festlegen, wie die Objekte der BW Query angezeigt werden sollen. Hier können Sie zwischen folgenden Optionen wählen:

� Text

� [Schlüssel] Text

� Text [Schlüssel]

� [Schlüssel]

Bei komplexen InfoProvidern ist es häufig sehr aufwändig, die einzelnen Objekte anhand der Beschreibung (Text) zu identifizieren. Je nach Design des InfoProviders kann es vorkommen, dass ein beschreibender Name nicht eindeutig ist und bei mehreren Objekten verwendet wird (z. B. Navigations-attribute). Die technischen Namen (Schlüssel) der Objekte sind hingegen ein-deutig. Um Objekte schneller zu identifizieren, kann es daher hilfreich sein, sich anstelle der Beschreibungen die technischen Namen anzeigen zu lassen.

8.3.4 Eigenschaften

Der Arbeitsbereich Eigenschaften des BEx Query Designers (siehe 3 in Abbildung 8.3 auf Seite 464) zeigt immer die Eigenschaften des Objekts der BW Query an, das aktuell den Fokus besitzt. Das heißt, immer dann, wenn Sie eine BW-Query-Komponente wie z. B. ein Merkmal oder eine Kennzahl

Neue BW Query

BW Queryöffnen

BW Queryspeichern

BW Queryausführen

BW Query,alles

speichern

BW Queryüberprüfen

BW QueryEigenschaften

Ausschneiden

Kopieren

Einfügen

InfoProvider

Zeilen/ Spalten

Bedingungen

Eigenschaften

Meldungen

Dokumente

Filter

Zellen

Exceptions

Aufgaben

Verwendungs-nachweis

TechnischeNamen

Page 30: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

787

Index

* 403+ 4030ANALYSIS_PATTERN 6020BI_ALL 411, 4120TCAACTVT 3990TCAIPROV 3990TCAKYFNM 3990TCAVALID 399, 404

A

ABAP 759ABAP-OO-Interface IF_BICS_CONS_

WEBITEM_CUST_EXIT 628ABAP-OO-Klasse CL_RSR_WWW_

MODIFY_TABLE 626ABAP-Routine 382Abfrage-Browser 683, 685Abfragefilter 454Abschlusserstellung 744Abweichungsanalyse 677Achse

primäre 690sekundäre 690

Achsen formatieren 673Achsenbeschriftung 671Add-in 553Ad-hoc-Analyse 552, 554, 599, 611, 653Ad-hoc-Bericht 57

SAP BusinessObjects Web Intelligence 639

Administration 106, 377SAP BusinessObjects Explorer 714

Administrationsbereich 136Administrationscockpit 138Administrator Cockpit 106Adobe Flash 681Aggregat 96, 493, 759

aktivieren 274analysieren 275anlegen 273automatischer Vorschlag 272BWA 275Einsatzgebiet 270Filterung 273

Granularität 273hochrollen 244Zeitabhänigkeit 274

Aggregation 482Aggregationsberechtigung 404, 416Aggregationsebene 485, 725Aggregationsverhalten 197, 300, 482aktuelle Wahrheit 187ALE 380, 759Alert � WarnmeldungAnalyse 538Analyseberechtigung 395, 398, 400, 534Analyseberechtigungen pflegen 157Analysedetails verändern im SAP

BusinessObjects Explorer 710Analyseergebnis 632Analyseoption 534Analyseprozess-Designer 91, 107, 148

InfoCube als Datenziel 239Modellierung 148

Analysetabelle 609Analysetyp im SAP BusinessObjects

Explorer 711Analysewerkzeug 563Analyst 35Analytic Engine 461Analytical Applications 63Android 66Anwenderakzeptanz 633Anwendungskomponente 152Anwendungskomponentenhierarchie

332, 759Anwendungsserver 759Anzeigeattribut 400, 759APD � Analyseprozess-DesignerAPI � Application Programming

InterfaceApplication Link Enabling 759Application Programming Interface 636Applikationsserver 759Arbeitsbereich 134

Indizierung 707SAP BusinessObjects Explorer 705Schlüsselwort 706Suche 707

Arbeitsblatt importieren 689

Page 31: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

788

Index

Arbeitsmappe speichern 583Arbeitsmappeneinstellung 585Arbeitsvorrat (Berechtigung) 412Architektur 460Archivierung 398Assistent 656, 657, 659Attribut 44, 88, 466, 759

als Navigationsattribut 176anlegen 176Berechtigung 169, 177in der Werthilfe 177Zeitabhängigkeit 177

Attributsänderungslauf 362, 382Aufwands- und Ertragskonsolidierung

737, 749Ausführen als … 415Ausnahmeaggregation 198, 482Auswahlelement 698, 703Authentifizierung 432, 581

B

BAdI 759Balkendiagramm 592BAPI 760Barriereprinzip 400Basiskennzahl 481, 503Batch-Job 349bedingte Formatierung 590, 677Bedingung 521, 605

Bottom Summe 523Bottom-N 521Gemischte Bedingung 605Merkmalskombination 523Merkmalszuordnung 523Performance 523Ranglistenbedingung 522, 605Schwellenwertbedingung 605Schwellwertbedingung 522Top Summe 523Top-% 522Top-N 521

Bedingungs-Wizard 549Befehle-Wizard 573Benutzerprofil 555Benutzerzuordnung 409berechnete Kennzahl 481, 509

SAP BusinessObjects Explorer 708

Berechnung 589Berechnungsart 590Berechtigung 78, 138

0BI_ALL 409, 411für die Content-Übernahme 336Merkmal 169Navigationsattribut 177SAP BusinessObjects BI-Plattform 433SAP_ALL 411

Berechtigungensgenerierung 418Berechtigungsadministration 433Berechtigungsmigration 420, 422Berechtigungsobjekt 396, 397

S_RS_AUTH 397, 410S_RS_ICUBE 397S_RS_ISET 397S_RS_MPRO 397S_RS_ODSO 397S_RSEC 397

Berechtigungspflege 402Berechtigungsprotokoll 415, 417Berechtigungsprüfung 400Berechtigungsrelevanz 397, 399, 402Berechtigungstyp 405Berechtigungsverwaltung 401Bericht

Ad-hoc- 57aperiodisch 55, 56periodisch 54, 55

Bericht (Web Intelligence) 759Bericht-Bericht-Schnittstelle 322, 534

Empfängerobjekt 323im Berichtswesen 322Pflege 322Zuordnungsdetails 324

Berichtsart 578Berichtsebene erstellen 157Berichtselement in SAP BusinessObjects

Analysis 641, 647Berichtsfilter in SAP BusinessObjects

Analysis 652Berichtsgestaltung 57Berichtsnavigation 537Berichtsoption 680Berichtssystem 53Berichtswerkzeug bereitstellen 157Berichtswesen 54Bestände der Gültigkeitstabelle 237Bewegungsdaten 363

Page 32: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

789

Index

BEx Analyzer 64, 460, 538, 553, 577, 601Analysefunktion 554Analysemodul 559Analysemodus 554, 562Analysetabelle 557, 561, 570, 571Arbeitsmappe 556Architektur 556Architekturmodell 569Befehl 573Befehle-Wizard 573Button 571Buttonleiste 556BW Query 563, 568BW Query-Eigenschaften 568Callback-Methode 575Checkbox Group 571Customer-Exit 575Customizing 554, 563DataProvider 556, 563, 569DataStore-Objekt 564Datenquelle 553, 563Designelement 556, 569, 571Designmodus 554, 559, 569Dropdown-Box 571Exception 569Favorit 559Filterbereich 571Filtersymbol 566Filterwert 572Formel 557globale Einstellungen 555globale Standard-Arbeitsmappe 560InfoCube 564Infofeld 496InfoProvider 553, 564Integration 562Layout 576Liste der Bedingungen 571Liste der Exceptions 571Menü 558Merkmalseinschränkung 565Migration 556, 578Nachrichten 571Navigationsbereich 571Navigationszustand 560, 572Pivot-Tabelle 561Präsentationsschicht 556Radiobutton Group 571Rolle 559

RRMX_VERSION 555Schnittstelle 557, 569, 575semantische Schicht 556Standard-Arbeitsmappe 560Standard-Template 554Symbolleiste 558Text 571Variable 565Variablendialog 565Variante 566VBA-Makro 560VBA-Programmierung 557Version 554View 559Vorschlagswert 565

BEx Broadcaster 460, 469, 471, 519, 562, 600, 607, 608, 637einplanen 608

BEx Query Designer 110, 459, 548, 601, 613, 621Arbeitsbereich 466Aufbau 463Bedingung 463, 468, 605Buttonleiste 471, 472Eigenschaft 469, 473Exception 463, 469, 604Filter 466Formel 489globaler Filter 467Hierarchie 478Hierarchievariable 478InfoProvider 464Information 471integrierte Planung 479Kennzahl 481Komponente 474Komponentenstruktur 474lokaler Filter 467Meldung 471Menü 471Merkmal 476Merkmalseinschränkung 467Planung 479publizieren 471Referenzzelle 468Spalte 467Stammdaten 480starten 487Variablenwert 475Verwendungsnachweis 471

Page 33: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

790

Index

Vorschau 492Vorschlagswert 467wiederverwendbare Struktur 502Zeile 467Zeile/Spalte 467Zellberechnung 468Zelldefinition 468Zelle 463, 468

BEx Query View 547BEx Report Designer 115BEx Suite 459, 537, 553, 599, 613BEx Web Analyzer 64, 113, 460, 472,

538, 548, 549, 554, 562, 599, 637Bedingung 603Broadcasting 607Chart 602DataProvider 608Datenquelle 606Dokument 607Dokumentfunktion 610Drucken 607Exception 603Export 607Exportziel 599Filter 606grafische Darstellung 602InfoProvider 607Microsoft Excel 607Navigation 537Navigationsmöglichkeiten 602Neue Analyse 610PDF-Dokument 607Quellsystem 607speichern 608Standard-Web-Template 611tabellarische Darstellung 602Variablenbild 607View 608

BEx Web AnaylzerDatenquelle 599Kommentar 610öffnen 610Standard-Web-Template 602

BEx Web Application Designer 65, 114, 460, 538, 547, 571, 600, 601, 613Arbeitsbereich 619Befehls-Wizard 624, 636Buttonleiste 621Designbereich 620, 623Eigenschaften 623, 628

Navigation 537Release 3.x 625, 626Texttyp 634Undo-Funktion 623Validierungsfunktion 615Web Item 616, 619XHTML 614, 623XHTML-Ansicht 631XML-Quelltext 621

BEx Web Application iView 637BEx Web Template 549BEx-Bericht

Achse 548Aufriss 550Bedingung 548Bookmark 551Chart 550DataProvider 548Datenzelle 548dynamischer Filter 544Exception 548Filter 544globale Einstellungen 548Grafik 549Informationsdialog 544initialer Aufriss 547Kennzahl 551Kennzahlen filtern 546Komponente 548Layout 550Lesezeichen 551Merkmal 548, 550Navigationszustand speichern 547statischer Filter 544Tabelle 549Zelle 550zurücknavigieren 547

BEx-Einstellungen zum Merkmal 166BEx-Portfolio 608BEx-Variable 440, 475, 510, 525, 539,

607, 618, 664Auswahlhilfe 540Berechtigung 511Customer-Exit 511eingabebereit 607Ersetzungspfad 511Formel 525Formelvariable 510globale Variante 542Hierarchieknotenvariable 510

Page 34: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

791

Index

Hierarchievariable 510I_STEP 512Initialisierung 512Intervall 539lokale Variante 542manuelle Eingabe 511Merkmalswertvariable 510optional 540Personalisierung 540, 542Repräsentationstyp 539SAP-Exit 513Selektionsoption 540Textvariable 510Validierung 512Variablendialog 540Variablentyp 510Variante 540Verarbeitungsart 511Vorschlagswert 511

BEx-Web-Laufzeitumgebung 461, 599, 616, 618, 625, 627, 628, 635

BI Consumer Services 438, 461, 600, 613, 618, 759BICS_VIEW 613, 618Kommunikationsstruktur 614

BI Content 104BI Launchpad 424, 425, 430, 578, 643,

655, 659, 705SAP BusinessObjects Web Intelligence

639BIAR 437BI-Architektur

Analyseschicht 34Bereitstellungsschicht 33Präsentationsschicht 34

BICS 438, 461, 600, 613, 619, 759BICS_VIEW 461BICS-Struktur 618, 627BI-Plattform 67BI-Schichtenmodell � Schichtenmodellblinde Tabelle 631boolesche Rückmeldung 677Bottom N 469Bottom-up-Ansatz 721BPC 69, 734Broadcasting 138Business Add-in 759Business Analytics 61Business Application Programming

Interface 760

Business Content 143, 150, 335, 513, 760

Business Explorer Suite � BEx SuiteBusiness Intelligence 62

Architektur 33Begriffe 61BI Suite 63Definition 31Nutzergruppen 35Produkte 59

Business Intelligence Archive Resource 437

Business Transformation Layer 41Business View Manager 111, 450Business-Schicht 444, 760BW Administration Cockpit 108BW CCMS 378BW Query 385, 400, 459, 461, 537, 562,

578, 601, 607, 618, 629, 637, 657, 760ABAP-Programm 520Aufriss 467Ausnahmezelle 527bebuchter Wert 480Bedingung 463, 521berechnete Kennzahl 464, 520Beschreibung 490Cache-Modus 535Eigenschaft 463, 475eingeschränkte Kennzahl 464Exception 463, 469, 524externer Zugriff 476, 530Filter 463, 496, 505Formel 463, 500, 505, 509, 520, 526Formeldefinition 526freies Merkmal 482, 492, 499globales Objekt 465, 520InfoProvider 506initialer Aufriss 493Kennzahl 464, 499, 529Kennzahlenstruktur 499, 503, 505konstante Selektion 529Lesemodus 535lokales Objekt 465, 520Merkmal 464Merkmalsbeziehung 480Merkmalseinschränkung 494, 529Merkmalsstruktur 499, 503, 505Modellierung 482Navigation 537Optimierungsmodus 535

Page 35: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

792

Index

Option 463Planung 485, 731Pre-Query 521SAP BusinessObjects Analysis 578Selektion 500, 503, 509, 526, 535Selektionsdefinition 526Spalte 499statischer Filter 496Struktur 463, 464, 499, 520, 526Strukturelement 535Strukturendefinition 499Vorberechnung 472, 519Vorschlagswert 463, 494Zeile 499Zelldefinition 526Zellreferenz 528

BWA 66, 79, 97, 269, 275, 276, 714, 767SAP BusinessObjects Explorer 714

BW-Berechtigungsprüfung 416BW-Hierarchie 589

Web Intelligence 654BW-integrierte Planung 79, 120, 121,

719Berechtigung 398

BW-Java-Konnektor 342BW-Monitor 138BW-Query-Element 388, 392BW-Query-Variablen in Crystal Reports

664

C

Cascading Style Sheet 483, 576, 615Case-Transform 351CCMS 760Central Management Console 424, 425,

431Change and Transport System 760Chart 629Checkbox in SAP BusinessObjects

Analysis 642Cluster User ID 437Clustering 249CMC 424, 425, 431Cockpit 681Common Semantic Layer 125, 437, 578,

760

Computing Center Management System 760

Container in SAP BusinessObjects Dash-boards 684

Containerelement 685Content, technischer 106Corporate Memory 41, 152Corporate-Identity-Element 597Crystal Reports � SAP Crystal ReportsCSS 483, 576, 615CTS 760CUID 437Customer-Exit 407, 512, 760

D

Dashboard 115, 681Data Acquisition Layer 40Data Dictionary 760Data Exploration 65Data Flow 106Data Mart 38, 68Data Mart Interface 292, 760Data Mining 108Data Profiling 72Data Propagation Layer 41Data Services Management Console 352Data Staging 39, 99

Business Tranformation Layer 41Data Acquisition Layer 40Data Propagation Layer 41Quality and Harmonization Layer 40Reporting Layer 42

Data Warehouse 37, 62, 67, 84, 424, 761Architektur 38

Data Warehousing Workbench 84, 85, 132, 377, 386, 464, 719, 761Administration 132, 136Arbeitsbereich 134Business Content 132, 143Dokumente 132Dokumentenablage 142Metadata Repository 132, 145Modellierung 132, 134, 146Transportanschluss 132, 140Übersetzung 132, 144

DataProvider 549, 618, 625, 637

Page 36: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

793

Index

DataSource 99, 103, 328, 332, 333, 336, 365, 379, 761Bewegungsdaten 337Datendatei 286Einstellungen 288Feldstruktur 289Pflege 284PSA-Tabelle 290, 312Quellsystem 284Replikation von Metadaten 285SAP ERP 285Stammdaten 337Texte 337

DataSource Repository 328DataStore-Objekt 40, 75, 90, 206, 418,

761Administration 225aktive Daten 215anlegen 212Aufbau 210, 214Berechtigung 418Daten aktivieren 226Daten anzeigen 227Daten löschen 227Datenteil 213Delta-Bildung 211Einsatzgebiet 206, 211Einstellungen 216Fehlerbehebung 228für direktes Schreiben 208, 209, 220Navigationsattribut 213neue Daten 215Optimierung 213, 216, 227Partitionierung 249Remodellierung 245Repartitionierung 249Request löschen 227Request-Verwaltung 226Schlüsselteil 213schreiboptimiertes 91, 208, 218, 219semantisches 92, 209, 221technischer Schlüssel 218

Datenanbindung 581SAP BusinessObjects Dashboards 686

Datenbankabfrage 520Datenbankadministration 361Datenbankmanagementsystem 340Datenbankserver 761Datenbeschaffung 327Daten-Explorer 657, 659

Datenfluss 76, 100, 348anlegen 279anzeigen 136automatische Generierung 282kopieren 281Migration 137, 305Vorlage 281

Datenfluss der Extraktion 335Datengranularität 761Datengrundlage 444, 761Datenhaltung 51Datenlademonitor 378Datenladeprozess 334, 354Datenmanagement 67Daten-Manager 684

SAP BusinessObjects Dashboards 692, 695

DatenmodellAdministration 136anlegen 134, 146anpassen 204, 245Best Practice 149EDW-Ansatz 151Fehlerbehebung 204, 228

Datenmodellierung 84, 131Datenpräsentation 52Datenprovider 761Datenquelle 452, 578, 659

für SAP NetWeaver BW 327SAP BusinessObjects Dashboards 684,

688Web Intelligence 645

Datenquellenschicht 424Datenreihe 672Datenreihenkonfiguration 672Datensatzfilter 660Datenscheibe 122Datenselektion 400Datenstromelement 743Datentransferprozess 99, 102, 381, 761

Filter 514Pflege 314

Datenübertragung in Folgesystemeüber Data Mart 292über Open Hub 292

Datenvorschau 456, 697Datenziel 761Datenzugriff in SAP BusinessObjects

Analysis 642Datumsformat 694

Page 37: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

794

Index

DB Connect 105, 340, 761DB-Client 340DBMS 340DDIC 760Decision Support Systems 761Delta-Extraktion 354Delta-Fähigkeit 354Delta-Modus 357Delta-Queue 356, 762Delta-Queue, repeatfähige 357Delta-Update 762Delta-Verarbeitung 359Delta-Verfahren 211, 310, 762Designelement 609Designmodus 569Detailpflege (Berechtigung) 414Diagramm 592, 670

Balkendiagramm 700Blasendiagramm 700Bullet-Diagramm 700formatieren 671SAP BusinessObjects Analysis 648Tag Cloud 711Tortendiagramm 700Treemap 712Typ 602Warnmeldung 700

Dimension 43, 47, 466, 762anlegen 234Best Practice 232, 235Datenpaket-Dimension 234Definition 231Einheiten-Dimension 235hohe Kardinalität 237Line Item 236Zeit-Dimension 235

Dimensions-Identifikation 762Dimensionsknoten 466Dimensionstabelle 92DIMID 762direkte Fortschreibung 174Dokument 142

Eigenschaft 679Einstellung 678SAP BusinessObjects 762zu Bewegungsdaten 398

Dokumentenablageadministrieren 142für Bewegungsdatentexte 164Merkmale identifizieren 190

Dokumentenliste 431Dokumentensymbol 611Dokumenttyp-Definition 623doppelte Merkmalswerte 660Drei-System-Landschaft 427Drilldown 459Dropdown-Box 596, 690

SAP BusinessObjects Analysis 642DSO 40, 75, 90, 206, 761

Administration 225aktive Daten 215anlegen 212Aufbau 210, 214Berechtigung 418Change Log 215Daten aktivieren 226Daten anzeigen 227Daten löschen 227Datenteil 213Delta-Bildung 211Einsatzgebiet 206, 211Einstellungen 216Fehlerbehebung 228für direktes Schreiben 91, 209, 220Indizes 213Navigationsattribut 213neue Daten 215Optimierung 213, 216, 227Partitionierung 249Remodellierung 245Repartitionierung 249Request löschen 227Request-Verwaltung 226Schlüsselteil 213, 214schreiboptimiertes 91, 208, 218, 219semantischer Schlüssel 218semantisches 92, 209, 221technischer Schlüssel 218

DSS 761DTD 623DTP 99, 102, 382, 761

Best Practice 318Datenfilterung 316Debugging 319Extraktionseinstellungen 315Fehleranalyse 319Fehlerbehandlung 317Fehler-DTP anlegen 318Fehler-Stack 318Pflege 314

Page 38: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

795

Index

realtime 320semantische Gruppe 316

DU Connect 343Dual Stack 83DWWB 464dynamische Abweichungsanalyse 677dynamische Berechnung 590dynamische Sichtbarkeit in SAP Business-

Objects Dashboards 691dynamischer Parameter 662

E

EC-CS 734EDW 39, 68, 84, 150, 151Eigenschaftsbereich in SAP Business-

Objects Dashboards 683, 686Einführungsleitfaden 554, 775Eingabeaufforderung 584, 762eingabebereite Query 123Eingabefeld 627Eingabemaske für die Planung 731Eingabevariable 584Eingangsebene erstellen 156eingeschränkte Kennzahl 481, 509Einheitenumrechnung 170, 297Einheitenumrechnungsart 484Ein-System-Landschaft 428Einzelplatzversion 423Einzelwert

Berechtigungen 403BEx Query Designer 486, 496Datenmodellierung 308SAP BusinessObjects Dashboards 703

EIS 32Element 591Endroutine 101, 304Enterprise Data Warehouse 39, 68, 84,

151Auswertungsfunktion 39Distributionsfunktion 39Sammel- und Integrationsfunktion 39

Enterprise Information Management 62, 71

Enterprise Performance Management 62, 69

Entity-Relationship-Modell 161Entscheidungsinformationssystem 32Entwicklungen strukturieren 152

Entwicklungsklasse 387, 388Entwurfsansicht 657Ergebnis 591Ergebnisobjekt 453, 659Erweiterungspaket 72ETL 32, 103, 327, 762Event 763Excel

Customer-Exit 575Excel-Arbeitsblatt in SAP BusinessObjects

Dashboards 686Excel-Arbeitsmappe 682Excel-basierte Auswertung 112Excel-Edition von SAP BusinessObjects

Analysis 579Excel-Plug-in SAP BusinessObjects Dash-

boards 682, 686Excel-XML-Verbindung 686Exception 524

Alert Level 524Kennzahl 525Legende 607Performance 526Schwellenwert 524, 604Status-Exception 604Trend-Exception 604Typ 604visualisieren 605

Exception Wizard 549Excluding 404Executive Information System 763Expand to Level 588Expertenroutine 101, 305Exploration in SAP BusinessObjects

Explorer 707Export-DataSource 763Exportfunktion

SAP BusinessObjects Dashboards 684SAP BusinessObjects Explorer 713

Extensible Markup Language 344, 623externe Hierarchie 666Extraktion 77, 102, 327, 354, 380

aus Nicht-SAP-Systemen 104, 339aus SAP-Quellsystemen 104, 329Business Content 328, 332Funktionsbaustein 338generische 331, 336kundenspezifische Daten 338lange Laufzeit 339

Page 39: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

796

Index

mit SAP BusinessObjects Data Services 347

Quellsysteme 103Extraktion, Transformation, Laden 32,

103, 327, 762Extraktionsprozess 364Extraktor 763

applikationsspezifisch 330BW Content 330Erweiterung 330generischer 331kundenspezifisch 330

Extraktstruktur 330, 338, 763Extreme Insight 59

F

Facette im SAP BusinessObjects Explo-rer 708

Facette im SAP BusinessObjects Explorer 707

Faktentabelle 92, 763FASMI 42Fast Analysis of Shared Multidimensional

Information 42Fehler-DTP

anlegen 318Fehler-Stack 318

Feld-Explorer � Daten-ExplorerFeldroutine 295, 302Filter 585, 660

dynamisch 608SAP BusinessObjects Explorer 709statisch 608Vorschlagswert 515

Filterleiste 652Filterprinzip 401Filterung mittels Komponente 587Filterwertübergabe 697Financial Performance Management 70Flatfile 763Flavour 577Flussgröße 196Folie aus Microsoft Excel erstellen 597Folie in Microsoft PowerPoint erstellen

597formatiertes Berichtswesen 115, 655Formatvorlage 593Formel 481Formeleditor 295

Formelfeld 650Formelkollision 509, 526Formel-Workshop in Crystal Reports

676Formelzelle 482Fortschreibung � Transformation 293Fortschreibungs- und Übertragungs-

regeln 99Fortschreibungsmodus 357Fortschreibungsregel 305, 362, 763freies Merkmal 626Full-Update 309, 763Funktionsbaustein EXIT_SAPLRRS0_001

511

G

Gegenstromverfahren 721Generierung von Berechtigungen 418generische DataSource 337Geo-Codierung 191Gesamtberechtigung 409Gewinn- und Verlustrechnung 737globaler Filter 539Governance, Risk and Compliance 62Grafikbereich 682Grafikbereich-Container 685grafische Datenflussmodellierung 348Gruppe 763Gruppe sortieren 667Gruppenergebnis 669Gruppenkopf 669Gruppensumme 669Gruppierung 665Gruppierungsebene 666Gültigkeitsbereich 405Gültigkeitstabelle 237GuV 737

H

Haupt- und Unterbericht verknüpfen 674

Hervorhebungsassistent 677HGB 735Hierarchie 89, 363, 401, 478, 534, 588,

763anlegen 181, 184bebuchbarer Knoten 181, 185

Page 40: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

797

Index

Crystal Reports 666Ebenenbezeichnung 185Einsatzgebiet 178externe 178, 180, 181, 666externer Merkmalswert 183, 185Fortschreibung 301implizite 178, 181Intervall 183, 185laden 184Merkmalshierarchie 178multiple 49nicht zugeordnet 186Performance 204Startaufriss 186Summenzeile 186Textknoten 185universelle Anzeigehierarchie 178Vergleich der Modellierungstechniken

180Versionierung 183Vorzeichenumkehr 183Zeitabhängigkeit 183, 204

Hierarchieberechtigung 401, 405Hierarchieebene 588Hierarchie-Framework 337Hierarchiemerkmal 666Hierarchiestruktur 406Hierarchietyp 666Hierarchy-Flattening-Transform 352Hierchiekonfiguration 589historische Wahrheit 187HOLAP 51HTML 615, 630HTTP 345HybridProvider 76, 95, 251

Datenfluss 269Definition 266Einsatzgebiet 267Pflege 267

HyperCube 44Hyperion 105Hypertext Markup Language 615, 630Hypertext Transfer Protocol 345

I

IDoc 764Import Wizard 426Include ZXRSRU01 512

Indizierung im SAP BusinessObjects Explorer 707

InfoArea 152, 153, 564, 764InfoArea-Auswahl 578InfoCube 92, 384, 764

Administration 242Aggregat befüllen 244anlegen 233Aufbau 231Befüllung über API 239Best Practice 232, 235, 237Bestandsparameter 237Clustering 249Daten anzeigen 243Daten löschen 243Dimension 234Einsatzgebiet 229, 230Fehlerbehebung 228hochrollen 244Kennzahl 237Komprimierung 244Navigationsattribut 238Optimierung 245, 249, 270Partitionierung (Datenbank) 249Partitionierung (semantisch) 241providerspezifische Eigenschaft 239realtime 239Remodellierung 245Repartitionierung 249Requests löschen 243Request-Verwaltung 243Sternschema 231

Info-Feld 594InfoObject 75, 86, 161, 764

anlegen 155, 162Attribut 175Best Practice 203Bestand 237Einheit 195, 201Einsatzgebiet 146, 161Fehlerbehebung 204Hierarchie 178, 204Katalog 153Kennzahl 194, 196, 200Klammerung 204Mengeneinheit 195, 201Merkmal 164, 188, 192Optimierung 203Performance 203Planung 722

Page 41: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

798

Index

Referenz 163Remodellierung 204Stammdaten 172Text 172Vorlage 163Währungsfeld 195, 201Zeitabhängigkeit 173, 177, 186, 204Zeitmerkmal 202

InfoObjectCatalog 153, 154, 764InfoPackage 101, 334, 361, 365, 764

ABAP-Routine 367Anlage 307Behandlung leerer Requests 313Datenselektion 308, 366Datenziel 368Delta-Fortschreibung 310Einplanung 369Extraktion 368Fortschreibung 368Full-Update 309Initialisierungsselektion 312PSA 312realtime 314Selektion 514starten 311Verarbeitung 368Warnungsbehandlung 314

InfoProvider 76, 92, 146, 250, 362, 534, 578, 607, 629, 764Kennzahl 520Planung 722

Information Design Tool 111, 441Information Space 705

erstellen 715pflegen 715

Informationskonsumenten 35InfoSet 96, 251, 338, 764

anlegen 261Anpassung bei Änderung 263Best Practice 262Einsatzgebiet 259Inner Join 260Left Outer Join 260Lesemodus Request 263Most Recent Reporting 263Temporal Join 261Wirkungsweise 257

InfoSource 174, 290, 764InfoView Portal 425In-Memory Computing 60, 68, 79, 127,

217, 277, 764

Instant Messenger 562Instanz 764Integration 37Integrierte Planung 420integrierte Planung 476Intermediate Document 764Intervallberechtigung 403iOS 66iPad 117iPhone 117

J

J2EE-Server 612Java-Konnektor 105, 342JavaScript 617, 637JDBC-Konnektor 342

K

Kapitalkonsolidierung 738, 750Kartendarstellung 191Kartensatz in SAP BusinessObjects Dash-

boards 702Kategorieansicht 685Kategoriemenü 657, 682Kennzahl 87, 90, 400, 566, 591, 765

Aggregationsverhalten 197als Attribut 200anlegen 162aus Referenz 163aus Vorlage 163Ausnahmeaggregation 198Berechnung 486Bestände 196Beträge 194Datum 194Einheiten 195Flussgrößen 196hohe Genauigkeit 200im Berichtswesen 200Katalog 153kumulieren 487Mengen 194Struktur 489Zahlwerte 194Zeit 195

Page 42: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

799

Index

Kennzahlberechtigung 400Kennzahlenfilterung 586Kennzahlenstruktur 546, 566, 626Klammerung 765

Best Practice 190Einsatzgebiet 189Performance 204Quellsystem 190

KM � Knowledge ManagementKnowledge Management 608

Bookmark 608Kommunikationsstruktur 330, 765Komponente 698, 765

Button 703Diagramm 699Eingabeelement 703Karte 702Registerkarte 699SAP BusinessObjects Dashboards 682Tabelle 698

Konsolidierung 733Konvertierungsroutine 166, 765Konzernabschluss 733Korrelationsanalyse 713Kreuztabelle in SAP BusinessObjects

Analysis 582Kunden-Exit 407

L

Ladenhüter-Analyse 480Ladeprozess 362Layer 39Leinwand 682Lifecycle Management 428Lifecycle Manager 425Line-Item-Dimension 765Liniendiagramm 690LISTCUBE 398Listenansicht 698Live-Office-Verbindung 686Logistikdaten 365

M

Mail 608Makro 595

Managementinformationssystem 32Massenpflege 412Master 765Master Data Governance 72MDM 72MDX 398, 766Mengeneinheit 195, 201Mengenumrechnung 534Menüband (Microsoft Office) 579Merkmal 43, 87, 161, 765

0TCAACTVT 4020TCAIPROV 4020TCAVALID 402als InfoProvider 174, 192anlegen 162Attribut 175aus Referenz 163aus Vorlage 163austauschen 583Berechtigung 169BEx-Beschreibung 168BEx-Darstellung 167BEx-Einstellungen 166BEx-Filterwert 168, 169BEx-Spezialeinstellungen 170Datentyp 164Dokumente ablegen 164, 190einfügen 583einrücken 666Geo-Codierung 191Hierarchie 178Katalog 153Klammerung 188Kleinbuchstaben 165mit Hierarchien 89mit Stammdaten 88mit Texten 87mit Zeitabhängigkeit 89ohne Texte/Stammdaten 89Stammdaten 172Texte 172Zeitabhängigkeit 173, 177, 186

Merkmale und Kennzahlen strukturieren 153

Merkmalsausprägung 539Merkmalsbeziehung 121Merkmalseinschränkung 538Merkmalsknoten 466Merkmalsreferenz 164Merkmalsvariable 466

Page 43: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

800

Index

Merkmalsvorlage 164Merkmalswert 466Metadata Repository 145, 450Metadaten 333, 765Metadatenschicht 424Meta-Kette 374Microsoft Excel 109, 554, 575, 577Microsoft Office-Ribbon 112Microsoft PowerPoint 577, 596Migration 83, 137, 305

Berechtigungen 420, 422Migration Wizard 426MIS 32mittelfristige Planung 720mobile Anwendung 66, 116Modell 765

SAP BusinessObjects Dashboards 681Modellierungsbereich 134MOLAP 51Monitoring 106, 377, 766Multidimensional Expressions 398, 766multidimensionale Datenräume 43MultiProvider 94, 251, 766

Anlage 254Best Practice 257Best Practice Query-Modellierung 259Einsatzgebiet 250, 254Identifikation von Merkmalen 255, 256Selektion von Kennzahlen 255, 256Sub-Queries 254Wirkungsweise 252, 254

Muster 403

N

Namenskonvention 158, 159Namensliste gruppieren 668Navigation 766Navigationsattribut 362, 766

aktivieren 213, 238anlegen 176Berechtigung 177Beschreibung anpassen 177Performance 203

Navigationsmöglichkeit 543Navigationsübersicht in SAP Business-

Objects Analysis 650Navigationszustand 607, 618navigieren 537

Nearline Storage 73, 76Neuerungen in BW 7.3

Analyseberechtigung 78DataStore-Objekt 75Datenflussobjekt 76generisches Delta 77HybridProvider 76InfoObjects 75Planning Modeller 79semantisches DSO 76Web Service Pull 78

Neuerungen in SAP BusinessObjects BI 4.0Crystal Reports 81Dashboards 81semantische Schicht 80Web Intelligence 82

Nicht-Volatilität 37

O

Objektabhängigkeit 361Objektänderbarkeit 388Objektliste 682, 685Objektmodellierung 136Objektversionierung 386

A-Version 386D-Version 386M-Version 386N-Version 386

ODBO 476, 530ODBO-Konnektor 343ODS 75, 91, 206, 766Office-Integration 115OLAP 32, 42, 65, 342, 395, 533, 766

Datenwürfel 44Dice 46Drilldown 46Drill-through 46hybrides 51Merge 47multidimensionales 51Nutzergruppe 55Pivoting 45relationales 51Roll-up 46Slice 46Split 47Standard-Dimension 44Strukturanomalie 49

Page 44: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

801

Index

OLAP-Cache 275OLAP-Prozessor 533OLE DB für OLAP 476, 530OLTP 65, 354, 395, 766Online Analytical Processing 32, 42, 65,

342, 395, 533, 766Online Transactional Processing 65, 354,

395, 766Open Hub Service 766Open-Hub-Destination 292Operational Data Store 75, 91, 206, 766operative Planung 720operatives Reporting 459Outlooksoft 74

P

Parameter 660, 766Crystal Reports 660dynamischer 662statischer 663

PCD 472, 637PCD-Ordner 637Performance 93Persistent Staging Area 102, 290, 312,

335, 364, 766Personalwirtschaft 365Pioneer 74, 577Pivoting 45Pivot-Tabelle 476Pivot-Transform 352Planning Modeler 121, 562, 719, 723Planungsfunktion 728

Formel 729kopieren 728löschen 728umbewerten 728umbuchen 728Verteilung/Disaggregation 728

Planungshorizont 720Planungsprozess 720

mittelfristige Planung 720operative Planung 720strategische Planung 720

Planungssequenz 730Planungsverfahren 721

Bottom-up-Ansatz 721Gegenstromverfahren 721Top-down Ansatz 721

Polestar 74Portal 471Portal Content Directory 472, 637Portalmotiv 615Portalrolle 601

Business Explorer 601Business Intelligence 601Business Planning 601

PowerPoint-Edition von SAP Business-Objects Analysis 596

Präsentationswerkzeug 554Pre-Query 517Product Availability Matrix 82, 757Profilgenerator 766Programm RSEC_GENERATE_

AUTHORIZATIONS 419Prototyp 683providerspezifische Eigenschaft 239Prozentsatzanalyse 712Prozesskette 106, 138, 320, 361, 369,

384, 766Anwendungsprozess 371Best Practice 321Plansicht 370Protokollsicht 370Prozessinstanz 372Prozesstyp 320, 371Prozessvariante 371Prüfsicht 370Sammelprozess 371, 376Startprozess 371

Prozesstyp 767PSA 102, 290, 312, 335, 364, 766Publikation 434Publishing Service 425

Q

Quality and Harmonization Layer 40Quellsystem 103, 327, 380, 767Quellsystem anlegen 284Quellsystemverbindung erstellen 156Query as a Web Service Designer 112,

446Query as a Web Service für SAP Business-

Objects Dashboards 692Query View 609Query-Monitor 529, 534Query-Transform 350

Page 45: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

802

Index

R

Ranglistenanalyse 469RDA 767Real-Time Data Acquisition 767Realtime Data Acquisition

im DTP 320im InfoPackage 314Lade-Daemon 320RDA-Monitor 320

Realtime InfoCubeDaten löschen 240Einsatzgebiet 239Ladeverhalten ändern 240

Realtime-Job 349REBOARD 66, 117Rechnungslegungsvorschrift 735Referenzkennzahl 163Referenzmerkmal 163, 767Regelgruppe 299Registerkarte 685Remodellierung

Customer-Exit 247Einsatzgebiet 245Einschränkungen 248Modellierungsregeln 246Monitor 248starten 246von InfoObjects 204

Remote Function Call 767RemoteCube 767Report RS_TEMPLATE_MAINTAIN_70

615Reporting 383Reporting Layer 42Reportingberechtigung 420Reportingschicht 424Repository-Anbindung 680Repository-Objekt 680Reverse-Pivot-Transform 352RFC 767Rich Client 639Roadmap für BW-Anwender 119ROAMBI 117ROLAP 51Rolle 397, 471, 715

Administrator 715Space-Ersteller 715Space-Explorer 715

Rollenvorlage 397

Routine 301RSEC_MIGRATION 421RSEC_VIRTUAL_ EXEC_AUTH_BADI

407RSEC_VIRTUAL_AUTH_BADI 407RSECADMIN 401, 415RSUDO 415RSUDOLOG 416

S

Sammelobjekt 389SAP Business Objects Analysis 577SAP Business Suite 102SAP BusinessObject BI-Plattform, Berech-

tigung 433SAP BusinessObjects

Authentifizierung 581Client Tools 425Datenlieferant 424, 437

SAP BusinessObjects Access Control 62SAP BusinessObjects Analysis 64, 577

Ad-hoc-Analyse 653Anmeldung 644Arbeitsmappe speichern 583Arbeitsmappeneinstellungen 585bedingte Formatierung 590Berechnung 589Bericht veröffentlichen 646Berichtselement 641, 647Berichtselement umwandeln 647Berichtsfilter 652BW Query 645Checkbox 642Data Object 642Datenanbindung 581Datenquelle 578, 645Datenverbindung 580Datenzugriff 642Diagramm 592, 648Diagramm in Tabelle umwandeln 647Dropdown-Box 596, 642Eingabeaufforderung 584Einstellungen 593Element 591Ergebnis 591erste Schritte 644Filter 585Filterleiste 652

Page 46: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

803

Index

Flavour 577Formatierungsmenü 648Formatoption 642Formatvorlage 593Formelfeld 650Hierarchie 588Hierarchieebene 588Info-Feld 594Kennzahl 591Kreuztabelle 582lokale Datenquelle 645Makro 595Merkmal austauschen 583Merkmal einfügen 583Microsoft PowerPoint 596Navigationsübersicht 650Oberfläche 579Office 116Seite einrichten 642Sektion 650sortieren 587Symbolmenü 640Tabelle in Diagramm umwandeln 647Thin Client 643Universum 645Variable 650Verfügbarkeit 577Web-Edition 577

SAP BusinessObjects BI-Plattform 59, 83, 111, 423Authentifizierung 432Datenabfrage 451Datenquelle 451Migration Wizard 426Namensänderung 426OLAP-Verbindung zu BW 444Schicht 424Transport 435, 436

SAP BusinessObjects Dashboards 65, 81, 115, 116, 681Abfrage-Browser 683Achse aktivieren 690Arbeitsblatt importieren 689Auflösung Leinwand 685Auswahlelement 698, 703Berechtigung 397Containerelement 685Datenanbindung 686Datenmenge pro Abruf 688

Datenquelle 684, 688Datenvorschau 697Datumsformat 694Diagramm 699Dropdown-Box 690dynamische Sichtbarkeit 691Eigenschaftsbereich 683, 686Einzelwert 703erste Schritte 687Excel-Arbeitsblatt 686Excel-Plug-in 682, 686Farbcode 689Filterwertübergabe 697Grafikbereich 682Integration mit BW 694Kartensatz 702Kategorieansicht 685Komponente 682, 698Liniendiagramm 690Menüleiste 684Modell 681Oberfläche 681Objektliste 682, 685Prototyp 683Query as a Web Service 692Registerkartensatz 699Scorecard 698Umschaltfläche 691Universumsverbindung 685unterstützte Excel-Funktionen 686Warnmeldung 699Werteliste 697Zugriff auf BW Queries 695

SAP BusinessObjects Data Insight 72SAP BusinessObjects Data Quality

Management 72SAP BusinessObjects Data Services 71,

105, 347Datastores 349Datenintegration 347Datenqualität/Datenprofiling 347Datenquelle 349Extraktion 347Integration mit BW 352Textanalyse 347Transformation 350

SAP BusinessObjects Enterprise � SAP BusinessObjects BI-Plattform

SAP BusinessObjects Enterprise XI 2.0 423

Page 47: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

804

Index

SAP BusinessObjects Enterprise XI 3.0/3.1 423

SAP BusinessObjects Explorer 66, 114, 705, 767Administration 714Analyse 707Analysedetails verändern 710Analysetyp 711Arbeitsbereich 705berechnete Kennzahl 708Exportmöglichkeit 713Facette 708Filter 709Hardwarevoraussetzungen 714Kennzahlen hinzufügen 709Korrelationsanalyse 713Prozentsatzanalyse 712Rolle 715sortieren 709Tabelle 711Trendanalyse 713Vergleichsanalyse 711

SAP BusinessObjects Financial Consolidation 734

SAP BusinessObjects Information Steward 71

SAP BusinessObjects Live Office 65, 116, 448

SAP BusinessObjects Planning and Consolidation 69, 121, 734

SAP BusinessObjects Web Intelligence 64, 82, 114, 639BI Launchpad 639Datenquelle 640Desktop 639Dokumente ansehen 639Dokumente erstellen 639Oberfläche 639Rich Client 639Thin Client 639

SAP BusinessObjects-Drei-System-Landschaft 429

SAP BusinessObjects-Server � SAP BusinessObjects BI-Plattform

SAP BusinessObjects-Systemlandschaft 427

SAP BW-BPS 719SAP Crystal Reports 64, 81, 115, 655

Abfrage 659

Assistent 656, 657, 659bedingte Formatierung 677Berichtsoption 680Daten-Explorer 657, 659Datenquelle 659Datenreihe 672Diagramm 670Dokumenteinstellung 678, 679dynamischer Parameter 662Filter 660Formel-Workshop 676Gruppensortierung 667Gruppierung 665Hierarchie 666Kategoriemenü 657Merkmalswert 660Oberfläche 656Parameter 660Seitenvorschau 657Sektion 657statischer Parameter 663Struktur 657Strukturansicht 657, 658Trendlinie 673Überblick 659Unterbericht 673Variable 664vordefiniertes Objekt 660Werteliste 663

SAP HANA 60, 68, 79, 127, 217, 277, 764

SAP In-Memory Appliance 60, 68, 79, 127, 217, 277, 764

SAP Integration Kit 425SAP NetWeaver BW Accelerator 66, 79,

97, 269, 275, 276, 714, 767SAP BusinessObjects Explorer 714

SAP NetWeaver Master Data Management 72

SAP NetWeaver Portal 552, 600SAP NetWeaver Process Integration 59SAP NetWeaver-Architektur 600SAP Query 337, 338, 461SAP SEM-BCS 733

Architektur 739Aufbau 739Datenmodell 742Konsolidierungsfunktion 747Währungsumrechnung 746

Page 48: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

805

Index

SAP Solution Manager 425SAP_ALL 411SAP-Erweiterung RSR00001 512SAPI 768saplogon.ini 578, 582SAP-Query-Konnektor 343SAPSetFilter 595SAPSetRefreshBehaviour 595SAPSetVariable 595SAS 105Scheduler 767Schicht

Datenanalyse 34Datenbereitstellung 33Datenpräsentation 34

Schichtenmodell 33, 34Schlüsselwort in SAP BusinessObjects

Explorer 706Schrankenprinzip 400schreiboptimiertes DSO 91, 218, 219

Einsatzgebiet 207, 208, 218Schuldenkonsolidierung 737, 747Schwellenwertanalyse 469Scorecard in SAP BusinessObjects Dash-

boards 698SDK 342Sektion 767

Crystal Reports 657SAP BusinessObjects Analysis 650Web Intelligence 650

Selektion 481Selektionsbedingung 468selektives Löschen 227, 243semantische Gruppe 300, 316semantische Partitionierung

aktivieren 224anlegen 221Datenfluss 224Datenziel definieren 222DTP 224Einsatzgebiet 209, 221im DSO 221im InfoCube 241Kriterien wählen 222Partitionierung anlegen 222Prozesskette 225Transformation 224

semantische Schicht 80semantisches DSO 92, 209, 221Serviceanbieter 345

Service-API 327, 329, 768SID 768Simple Object Access Protocol 344Single Sign-on 425Slice and Dice 459SOAP 344Software Development Kit 342sortieren 587

SAP BusinessObjects Explorer 709Sortiermerkmal 667Space Explorer 715Space-Ersteller 715Speichermanagement 381Spezialmerkmal 399, 402sprachabhängiger Text 627, 631Sprungziel 322

anlegen 323Empfängerobjekt 323im Berichtswesen 322Pflege 322Zuordnungsdetail 324

SQL 519, 534SQL-Transform 351Staging 398, 768Stammdaten 362, 382, 768

A-Version 382D-Version 382Einsatzgebiet 172konfigurieren 172laden 174M-Version 382N-Version 382pflegen 173, 174Sprachabhängigkeit 173Textart 173Zeitabhängigkeit 173

Stammdatenreporting 499Stammdaten-Virtualisierung � Virtual-

Provider 265Standard-Aggregation 482Standard-Berichtswesen 655

SAP BusinessObjects Web Intelligence 639

Standard-DSO 91anlegen 212Aufbau 210, 214Einsatzgebiet 208

Standard-InfoCube 233Star-Schema 47, 92, 208, 231, 768Startprozess 768

Page 49: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

806

Index

Startroutine 101, 303statische Daten 683statischer Parameter 663Sternschema 47, 92, 208, 231, 768stichtagsbezogene Wahrheit 187strategische Analyse 459strategische Planung 720Struktur

Crystal Reports 657Eigenschaft 502Referenz 502

Strukturanomalie 44, 49Strukturansicht 658Strukturbruch 50Subjektorientierung 37Suchmaschine 705Summen-Cube 744Surrogat-Identifikation 768Sybase 116Systemänderbarkeit 387Systemeinstellungen 387Systemlandschaft 83Systemlast-Monitor 383Systemmeldung 627Systemverfügbarkeit 361

T

TabelleRSBEXTEXTS 635RSRPARAMETRIZA 542RSWR_DATA 608RSWR_DATA_XREF 608RSZWBITMTEXT 635RSZWBTMP* 614RSZWBTMPTEXT 634SAP BusinessObjects Explorer 711

Tabelle/View 337Tabellen-Interface 625, 626Table-Comparison-Transform 352Tag Cloud 711TCT 768technischer Content 768Teilplan 721Temporal Join 261Thin Client 639, 643TLOGO 397, 408, 422T-Logo-Objekt 768Top N 469

Top-down-Ansatz 721Transaktion

CMOD 511RRMX 554, 563RSA1 162RSA14 162RSCUR 484RSCUSTV27 611RSD1 162RSECADMIN 401, 408, 419, 534RSECAUTH 402RSECAUTH02 412RSECSY 412RSU01 408RSUOM 484SMOD 512SPRO 554, 611SU01 408SU53 411UCMON 741UCWB 739

transaktionales System 327Transaktionsberechtigung 396Transaktionsdaten 363Transferstruktur 768Transform (Data Services) 350Transformation 100, 768

Aggregationsverhalten 197, 300anlegen 293Einheitenumrechnung 297Endroutine 304Expertenroutine 305Feldroutine 295, 302Formel 295Fortschreibungsoption 294Konstante 295Nachlesen aus DataStore 214, 296Nachlesen von Stammdaten 295Regeldetail 294Regelgruppe 299Routine 301semantische Gruppe 300Startroutine 303von Hierarchien 301Währungsumrechnung 297Zeitumrechnung 296

Transformations- und Harmonisierungs-ebene 157

Transport Job 435Transportanschluss 134, 140

Gruppierung 389

Page 50: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

807

Index

Transportauftrag 388Transportprotokoll 345Transportreihenfolge 387Transportwesen 107, 361, 385, 436Treemap 712Trend absteigend/aufsteigend 591Trendanalyse 713Trendlinie 672Trendsymbol 550TREX 275

U

Übersetzung 144Übertragungsregel 305, 769Übertragungsroutine 769UD Connect 105, 342, 769UDDI 346UDI 105, 341Umrechnungsart 484Umschaltfläche 691Universal Data Connect 105, 342, 769Universal Data Integration 105, 341Universal Description, Discovery and

Integration 346Universe Design Tool 111, 438Universum 67, 769

BLX (Business-Schicht) 442BW Query 441CNS (Verbindung) 442DFX (Datengrundlage) 442erstellen 438Information Design Tool 441Universe Design Tool 438UNV 441UNX 441

Universumsverbindung 685Unterbericht 769

Crystal Reports 673Unternehmenslogik 208Upgrade Management Tool 436

V

Validation-Transform 351Variable 401, 407, 496, 650, 769

personalisieren 566Web Intelligence 652

Variablendialog 475, 539, 565, 584, 607VBA-Makro 553VBA-Programmierung 576Verbindung 769Verbindungen verwalten 684Verdichtung 44Vergleichsanalyse 711Versionsverwaltung 429Verzeichnisdienst 346View 578, 607Virtual Provider 95VirtualProvider 251, 769

anlegen 263Einsatzgebiet 264im HybridProvider 267mit BAPI 265mit DTP 264mit Funktionsbaustein 265mit Stammdaten 265

virtuelle Berechtigung 407Visual Basic for Applications 553Vorschau 657Vorschlagswert 539Voyager 74, 577

Migration 578

W

Währungsfeld 195, 201Währungsumrechnung 170, 297, 484,

746Währungsumrechnungsart 484Warnmeldung 431Web Application 613, 616, 617, 623,

627, 637Kontextmenü 617

Web Item 623, 625Analyse 616, 617, 625Button-Group 637Container 632DataProvider-Info 619DataProvider-Informationen 627Design 616Eigenschaften 620, 624Filterbereich 626individuelle Erweiterung 628Info-Feld 627Konfiguration 617Layout 616

Page 51: Loren Heilig, Torsten Kessler, Thilo Knötzle · Die BW Query stellt im Rahmen der Analyse von Business-Intelligence-Daten innerhalb der SAP NetWeaver BW-Architektur die zentra le

808

Index

Layout-Container 632Menübar 625Metadaten 617Navigationsbereich 626, 632Registerkarte 617, 630, 632Skript 637Systemnachrichten 627Text 496, 627, 634Übersicht 624wiederverwendbar 625, 635

Web Template 460, 599, 609, 613, 614, 6170ANALYSIS_PATTERN 611, 637anlegen 631Architektur 614, 616, 622Befehl 624, 629, 636blinde Tabelle 616BW Query 631DataProvider 622, 624, 626, 627, 631DataProvider-Schicht 617Datenquelle 617Eigenschaften 620erstellen 613, 622, 629, 634generisch 637HTML-Tabelle 631, 633Kennzahl 626Layoutbereich 617Layoutentwurf 622, 629Merkmal 626Modifikation 626, 629Navigationsbereich 630parametrisieren 637sprachabhängiger Text 634statischer Text 634Struktur 626testen 632XML-Attribut 635

webbasierte Auswertung 113webbasiertes Analysewerkzeug 563Webbrowser 623Webbrowser-Typen 633Webdesign-API 636, 637Webservice 105, 344, 345

Webservice-DataSource 344Webservices (Query as a Web Service)

446Werk 487Wertebereich 496, 538Wertehilfe 585Werteliste 663, 697Workprozess 364, 770WSDL-Dokument 345

X

Xcelsius � SAP BusinessObjects Dash-boards

XML 344gültig 623Syntax 623wohlgeformt 623

XML for Analysis 770XMLA 770XMLA-Konnektor 343XML-Struktur 461XPath 627

Z

Zeichenkette 403Zeitabhängigkeit 173, 177, 186

Performance 204zeitgesteuerte Verarbeitung 434

Instanz 435Zeitmerkmal 202Zeitraumbezug 37Zelldefinition 526Zelleditor 526Zielwährung 484Zugriff auf BW Queries 695Zugriffsberechtigung 433Zwei-System-Landschaft 428Zwischenergebniseliminierung 737, 749