lv_k_f.pdf

35
www.thueringen.de/de/tll Landessortenversuche in Thüringen Kartoffeln, früh (Reifegruppe 2) Versuchsbericht 2013

Transcript of lv_k_f.pdf

Page 1: lv_k_f.pdf

www.thueringen.de/de/tll

Landessortenversuche in Thüringen

Kartoffeln, früh (Reifegruppe 2)

Versuchsbericht 2013

Page 2: lv_k_f.pdf

Themenblatt-Nr.: 23.02 Impressum Herausgeber: Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Naumburger Str. 98, 07743 Jena Tel.: 03641 683-0, Fax: 03641 683-390 Mail: [email protected] Abteilung Pflanzenproduktion Tel.: 0361 55068-116, Fax: 0361 55068-140 Autor: Katrin Günther Dr. Uwe Jentsch März 2014 Copyright: Diese Veröffentlichung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen und der foto- mechanischen Wiedergabe sind dem Herausgeber vorbehalten.

Page 3: lv_k_f.pdf

Versuchsbericht Kartoffeln, früh 2013 Seite 3 von 35

Inhalt Sortenbeschreibungen ...................................................................................................... 4

Sorten mit besonderer Eignung für Thüringen ................................................................. 4

Kurzcharakteristik aller 2013 geprüften Sorten ................................................................ 6

Beschreibung der Standorte der Landessortenversuche 2013 ..................................... 7

Abkürzungsverzeichnis .................................................................................................... 7

Erläuterung zur Dokumentation der Landessortenversuc he in Thüringen .................. 8

Landessortenversuche Kartoffeln, früh 2011 bis 2013 ................................................... 9

Standorte 2011 bis 2013 .................................................................................................. 9

Wachstumsbericht 2013 ................................................................................................... 9

Versuchsbedingungen 2013 ........................................................................................... 11

Ergebnisse ......................................... .............................................................................. 14

Ertrag ............................................................................................................................. 14

Knollenqualität ................................................................................................................ 19

Entwicklung .................................................................................................................... 26

Krankheiten .................................................................................................................... 30

Speisewert ..................................................................................................................... 32

Die Auswertung zur Fruchtart Kartoffeln erfolgt in einer Mehrländerkooperation gemeinsam durch die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen im

Anbaugebiet Löss-und Verwitterungs-Standorte.

Page 4: lv_k_f.pdf

Seite 4 von 35 Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Sortenbeschreibungen

Sorten mit besonderer Eignung für Thüringen vorwiegend festkochende Sorten Francisca überzeugte sowohl mit stabil hohen Marktware- als auch Speise-

größenerträgen bei niedrigem Stärkegehalt. Trotz relativ grünen Krau-tes zum Termin der Krautminderung zeigten sich die gelben, ovalen Knollen schalenfest, sehr wenig schwarzfleckig und von guter Speise-qualität, jedoch verhältnismäßig keimfreudig. Francisca ist anfällig für Blattroll- und Y-Virus, etwas stärker anfällig für Krautfäule, gering anfällig für Schorf. Laut Bundessortenamt zählt sie zu den weniger beschädigungsempfindlichen Sorten.

Marabel erreichte meistens mittlere Marktwareerträge. Da sie recht groß fällt,

blieben die Speisegrößenerträge mit Ausnahme von 2013 deutlich unter dem Sortimentsmittel. Sehr geringe Neigungen zu Schwarz-fleckigkeit und Kochdunklung sowie frühe Schalenfestigkeit prädesti-nieren die gelben, ovalen Knollen für Speisezwecke. Gelegentlich sehen die Knollen nicht ganz einheitlich geformt aus, können Wachs-tumsrisse auftreten. Die Keimbereitschaft liegt auf mittlerem Niveau. Marabel ist anfällig für Blattrollvirus, kaum anfällig für Y-Virus, mittel für Krautfäule, etwas weniger für Schorf, mittel für Beschädigungen.

festkochende Sorten Musica** erzielte 2011 und 2012 über- und 2013 durchschnittliche Marktware-

erträge, wobei die Speisegrößenerträge stärker um den Mittelwert schwankten, da die Knollen zu Übergrößen tendieren können. Der Stärkegehalt liegt über dem Sortimentsmittel. Der Speisewert der langovalen, gelben Knollen ist beanstandungsfrei. In der Neigung zur Schwarzfleckigkeit wird sie etwas besser als Belana, aber schlechter als die überwiegende Zahl der mitgeprüften Sorten eingeschätzt. Ein-stufungen zur Virusresistenz liegen nicht vor. Resistenzen gegen die Pathotypen ro1 bis ro4 des Gelben Kartoffelnematoden sind vom Züchter angegeben. Die Versuche lassen auf mittlere Krautfäule- und geringere Schorfanfälligkeit schließen. Etwas später reifend war Musica zum Erntezeitpunkt nicht in allen Versuchen vollständig schalenfest. Sie ist ähnlich keimfreudig wie Francisca.

Venezia brachte in den Jahren 2011 und 2012 einen sehr hohen Speise-

größenertrag, 2010 und 2013 lag er auf mittlerem Niveau. Aufgrund des zahlreichen Knollenansatzes benötigt die Sorte eine ausreichende Wasserversorgung, um nicht zu klein zu fallen. Hervorzuheben sind die sehr geringe Neigung der gelben, ovalen Knollen zur Schwarz-fleckigkeit und die geringe Neigung zur Kochdunklung. Niedrige Stärkegehalte ergänzen die gute Qualität. Hinsichtlich Krautfäule und Schorf rangiert sie im mittleren Bereich. Für Blattroller ist sie hoch anfällig, dagegen sehr gering anfällig für Y-Virus. Zum Termin der Krautabtötung war sie nicht ganz so weit abgereift wie das Sortiments-mittel, dadurch etwas losschaliger. Venezia liegt ruhig im Winterlager.

Page 5: lv_k_f.pdf

Versuchsbericht Kartoffeln, früh 2013 Seite 5 von 35

Sie wird vom Bundessortenamt als weniger beschädigungsempfindlich beschrieben.

mehligkochende Sorten Miranda *,** wurde zuletzt 2008 in den Landessortenversuchen geprüft. Sie erwies

sich als großfallende ertragreichste mehlige Sorte dieser Reifegruppe. Miranda vereint geringe Kochdunklungs- und verbesserte Schwarz-fleckigkeitsneigung in ihren gelben, ovalen, formschönen Knollen bei hohen Stärkegehalten. Für Krautfäule wurde eine erhöhte Anfälligkeit beobachtet. Sie zählte zu den ruhigsten Sorten im Winterlager.

* = 2013 nicht mehr geprüft

** = EU-Sorte, nicht in der Beschreibenden Sortenliste des Bundessortenamtes beschrieben

Page 6: lv_k_f.pdf

Seite 6 von 35 Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Kurzcharakteristik aller 2013 geprüften Sorten

Sorte

Ver

meh

rung

in

Thü

ringe

n (h

a)

2013

Koc

htyp

Ges

chm

ack

Koc

hdun

kelu

ng

Kno

llenf

arbe

Fle

isch

farb

e

Kno

llenf

orm

For

msc

hönh

eit

Belana 30 f + + + gelb gelb oval +

Francisca - vf + + gelb gelb oval +

Marabel 16 vf + + + gelb gelb oval 0/+

Musica - f + + gelb gelb langoval +

Venezia - f + + + gelb gelb oval +

Wega - vf + + + gelb tiefgelb oval +

Cardinia 3 vf 0/+ + gelb gelb oval 0/+

Fidelia - f 0/+ 0/+ gelb gelb langoval +

Osiris - vf + + gelb hellgelb oval 0/+

Axenia - vf + + gelb gelb langoval +

Cosma - f + 0/+ gelb gelb oval +

Queen Anne - vf 0/+ + gelb gelb langoval + +

Sorte

Virusanfälligkeit (+ = gering)

Nem

atod

en-

resi

sten

z

Resistenz gegen:

Sch

war

zfle

ckig

-ke

itsne

igun

g

(+ =

ger

ing)

Stä

rkeg

ehal

t (+

= g

erin

g)

Übe

rgrö

ßen

(+ =

wen

ig)

Unt

ergr

ößen

(+ =

wen

ig)

Bes

chäd

igun

gs-

empf

ind l

ichk

eit

(+ =

ger

ing)

Bla

ttrol

l -vi

rus

Y-V

irus

Kra

ut-

fäul

e

Sch

orf

Belana 0 + + + Ro1,4 0 0 0 0/+ 0 0 0

Francisca - - Ro1,4 0/- + + + + + 0 0/+

Marabel - + + Ro1,4 0 + + + + - + 0

Musica # # Ro1-4 0/+ 0 0/+ 0/+ 0 0/+ #

Venezia - - + + + Ro1,4 0 0 + + + + 0/- 0/+

Wega # + + + Ro1,4 0/+ 0/+ + + + + - 0/+ 0/+

Cardinia # + + + Ro1,4 0/+ + 0/+ + - + 0

Fidelia # + + + Ro1,4 0 0/+ + + + 0 + 0/+

Osiris # # Ro1,4 0 + + + + - 0/+ #

Axenia # + + + Ro1,4 0/- 0/+ + + 0/+ - 0/+ 0/+

Cosma # + Ro1,4 0/+ + + 0/+ - - 0/+

Queen Anne # + + + Ro1,4 0 + + + 0 + 0/+

0 = durchschnittlich m = mehligkochend

+ = überdurchschnittlich f = festkochend

- = unterdurchschnittlich vf = vorwiegend festkochend

# = keine Einstufung, da nicht genügend Versuchsergebnisse vorhanden sind

Page 7: lv_k_f.pdf

Versuchsbericht Kartoffeln, früh 2013 Seite 7 von 35

Beschreibung der Standorte der Landessortenversuche 2013 Dienststelle Anschrift Tel.Nr./Fax-Nr.

Standort

Bodenform

Bodenart

Acker-

zahl

Höhen -lage (m)

langjähriges Mittel

Tempe-ratur (°C)

NS (mm)

LWA Zeulenroda Versuchsstation Burkersdorf Burkersdorf Nr 6a 07907 Tegau Tel.: 036648 / 22316 Fax: 036648 / 23941

V5a

Berglehm-Braunerde Berglehm-Staugley

Sandiger

Lehm

36

440

7,0

635

LWA Bad Salzungen, Versuchsstation Friemar Siebenweg 2 99869 Friemar Tel.: 036258/552630 Fax: 036258/552633

Lö1a3

Löss-Braun- Schwarzerde

Lehm

96

284

7,8

519

LWA Bad Frankenhausen Versuchsstation Kirchengel Am Plan 2 99718 Großenehrich Tel.: 036379/40207 Fax: 036379/46767

Lö1c1

Löss-Rendzina

Lehm

60-65

305

7,8

568

SLULG Versuchsstation Nossen Waldheimer Str. 219 01683 Nossen Tel.: 035242 / 63225 Fax: 035242 / 63160

Lö4

Löss-

Parabraunerde

Lehm

65

255

8,1

643

SLULG Versuchsstation Pommritz Nr. 1 02627 Hochkirch, OT Pommritz Tel.: 035939/81278 Fax: 035939/81256

Lö5b

Löss-

Braunstaugley

Lehm – sandiger

Lehm

64

230

8,6

698

Abkürzungsverzeichnis Anz. Anzahl BB Bezugsbasis BSA Bundessortenamt ES Entwicklungsstadium GD Grenzdifferenz k.A. keine Angaben LLFG Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau LSV Landessortenversuch LWA Landwirtschaftsamt RG Reifegruppe SLULG Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie TLL Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Page 8: lv_k_f.pdf

Seite 8 von 35 Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Erläuterung zur Dokumentation der Landessortenversuche in Thüringen Die Landessortenversuche in Thüringen werden gemäß den "Richtlinien für die Durch-führung von landwirtschaftlichen Wertprüfungen und Sortenversuchen" des Bundessorten-amtes Hannover (Ausgabe 2000) angelegt und ausgewertet. Die Auswertung erfolgt gemeinsam mit den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Sachsen für das Anbaugebiet Löss- und Verwitterungs-Standorte. Prüffaktoren, Merkmale, Bonituren und Bezugsbasis Prüffaktor Sorten Erfasst und ausgewertet werden im einjährigen Vergleich alle Sorten,

die im Landessortenversuch standen. Sie sind in der Tabelle Prüf-sortiment dargestellt.

Pflanzenschutzmaßnahmen, wie Unkraut- und Schädlingsbekämpfung, sowie die Dün-gung sind in allen Prüfgliedern der LSV identisch (Tabellen Düngung und Pflanzenschutz). Merkmale Dokumentiert werden nur die Merkmale, bei denen an mindestens

einem Versuchsort eine sortenspezifische Differenzierung auftrat. Bonituren erfolgen bei den visuell erfassten Merkmalen nach dem Grundschema

1...9, entsprechend den o. g. Richtlinien (1 - Ausprägung fehlend oder sehr gering...9 - sehr starke Ausprägung)

Bezugsbasis In die Bezugsbasis des jeweiligen Jahres gehen nur die Sorten ein, die auf der jeweiligen Standortgruppe in allen drei Prüfjahren an allen Orten angebaut wurden (orthogonaler Kern).

Auswertung im einjährigen Vergleich • Die statistische Auswertung erfolgt als Einzelversuch. Die angegebenen Grenz-

differenzen (Irrtumswahrscheinlichkeit P = 5 %) gelten für den paarweisen Sorten-vergleich.

• Versuche, die nicht in das Versuchsmittel eingerechnet werden, sind mit dem Zeichen "#" gekennzeichnet.

Auswertung im mehrjährigen Vergleich • In den Spalten der Jahre 2011 und 2012 sind nur noch die Sorten enthalten, die auch

2013 in der Prüfung standen. • Die Bezugsbasis wird, wie oben beschrieben, jährlich neu ermittelt, so dass die Relativ-

werte in allen drei betrachteten Jahren auf die jeweils gleichen Sorten in den einzelnen Jahren bezogen sind. Durch die jährliche Änderung der Bezugsbasis können sich auch die Relativwerte für eine Sorte von Jahr zu Jahr ändern.

• In die Mittelwerte der bonitierten Merkmale gehen nur die Versuche ein, in denen eine deutliche Sortendifferenzierung auftritt. Dadurch kommt es zu einer unterschiedlichen Anzahl zusammengefasster Versuche.

• Eine unterschiedliche Anzahl von Versuchen tritt weiterhin auf, wenn Zählungen, Messungen oder Laboruntersuchungen an einzelnen Orten nicht durchgeführt wurden.

Die Ergebnisse vorangegangener Versuchsjahre finden Sie im AINFO-Archiv (www.tll.de/ainfo).

Page 9: lv_k_f.pdf

Versuchsbericht Kartoffeln, früh 2013 Seite 9 von 35

Landessortenversuche Kartoffeln, früh 2011 bis 2013 Versuchsanlage: einfaktorielle Blockanlage Anzahl der Wiederholungen: 3-4 Bezugsbasis: Belana, Francisca, Marabel, Musica, Venezia, Wega Krautminderung: wenn 2/3 des Sortimentes die Reifeboniturnote 3 (zuneh-

mende Vergilbung der gesamten Pflanze) erreicht haben, spätestens 15.8.

Standorte 2011 bis 2013

Anbaugebiet Bundesland Versuchsorte 2011 2012 2013

Löss- Standorte

Thüringen Kirchengel X X X Friemar X X X Burkersdorf - - X

Sachsen Nossen X X X Roda X - - Pommritz X X X

Wachstumsbericht 2013 Nach einem späten und lang anhaltenden Winter wurden erst Ende April ausreichende Bodentemperaturen und genügend abgetrocknete Dämme zum Kartoffellegen erreicht. Die Pflanzung erfolgte in Friemar, Nossen und Kirchengel Ende April 2013, während Nossen und Burkersdorf erst in der ersten Mai-Woche legen konnten. An allen Versuchsorten wurden im Mai überdurchschnittliche Regenmengen registriert: von 93 mm in Pommritz, über 150 mm in Nossen, 159 mm in Burkersdorf, 192 mm in Kirchengel bis zu 201 mm in Friemar. Dies führte teilweise zu Staunässe in den Versuchen, so dass Parzellen von der Auswertung ausgeschlossen werden mussten. Die Bestände liefen in Kirchengel und Nossen zügig nach knapp 3 Wochen, in den anderen Orten nach reichlich 4 Wochen auf. Der Juni zeigte sich im Osten außergewöhnlich nass: in Pommritz fielen 235 mm, in Nossen 178 mm und in Burkersdorf 124 mm Niederschlag. Kirchengel erhielt gut verteilt 66 mm und in Friemar blieb es mit 42 mm verhältnismäßig trocken. In Friemar und Kirch-engel schlossen die Bestände Mitte des Monats die Reihen, in Pommritz Anfang Juli, in Nossen die meisten Sorten Mitte Juli. In Burkersdorf blieb das Kraut so klein, dass der Reihenschluss nicht erreicht wurde. Die Sorten Axenia und Cosma fielen bereits zu die-sem Zeitpunkt an allen Thüringer Versuchsstandorten durch abiotische Blattflecken auf. Hohe Temperaturen und ausbleibende Niederschläge stressten die Bestände in den ersten drei Wochen des Monats Juli an allen Standorten. Aufgrund der geringen Beschat-tung stieg vor allem in den Burkersdorfer Kartoffeldämmen die Temperatur und die Kartof-feln stellten das Wachstum ein. Auch in anderen Orten stagnierte das Wachstum. An allen Versuchsorten wurden tiefe Risse in den Dämmen beobachtet. Ab 24.7. setzten verhaltene Niederschläge ein. Pommritz war den ganzen Monat etwas besser mit Niederschlägen bedient.

Page 10: lv_k_f.pdf

Seite 10 von 35 Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Zur Gesunderhaltung der Bestände wurden 4 bis 6 Fungizidspritzungen durchgeführt. Ausnahme bildete Burkersdorf, wo nur eine Maßnahme nötig war. Aufgrund der Reifebonitur wurde in den Versuchen in Kirchengel am 2.8. und in Burkers-dorf am 8.8. das Kraut geschlagen, während sich die Bestände in Friemar noch weit-gehend ohne Reifeerscheinungen zeigten und deshalb das Kraut zum spätesten Termin 15.8. beseitigt wurde. In den Versuchen Nossen und Pommritz wurde am 19.8. eine Kraut-abtötungsmaßnahme durchgeführt. Die Versuche wurden in der letzten Augustwoche beerntet. Ausnahme bildete Pommritz mit dem Erntetermin 8. Oktober. Die Erträge lagen deutlich unter den Vorjahreswerten. Übergrößen gab es kaum, dafür teilweise erhebliche Anteile an Untergrößen. In Friemar fielen Kindelbildung und Zwie-wuchs sowie Wachstumsrisse auf. Den extremen Witterungsbedingungen geschuldet differierten die Stärkegehalte 2013 ungewohnt stark. Teilweise gestaltete sich die Ein-schätzung der Schalenbeschaffenheit schwierig, weil innerhalb eines Prüfgliedes unter-schiedliche Ausprägungen vorhanden waren. Schorf trat in Pommritz und Friemar verstärkt auf. Diagramme zum Witterungsverlauf (Niederschlag nach Dekaden, Temperatur) des letzten

Erntejahres der Prüfstandorte finden Sie unter www.tll.de/ainfo/pdf/lv_nv13.pdf.

Page 11: lv_k_f.pdf

Versuchsbericht Kartoffeln, früh 2013 Seite 11 von 35

Versuchsbedingungen 2013 Prüfsortiment 2013 Sorte BSA-Nr. K Zulassung Kochtyp Resistenz Züchter/Vertrieb

Belana 3340 2000 festkochend Ro 1,4 EUROPLANT

Francisca 3688 2008 vorwiegend festkochend Ro 1,4 Solana

Marabel 2898 1993 vorwiegend festkochend Ro 1,4 EUROPLANT

Musica 3887 EU 2008 festkochend Ro 1-4 Weuthen

Venezia 3749 2009 festkochend Ro 1,4 EUROPLANT

Wega 3740 2010 vorwiegend festkochend Ro 1,4 NORIKA

Cardinia 3874 2011 vorwiegend festkochend Ro 1,4 EUROPLANT

Fidelia 3869 2011 festkochend Ro 1,4 NORIKA

Osiris 3585 EU 2010 vorwiegend festkochend Ro 1,4 Lange

Axenia 3911 2012 vorwiegend festkochend Ro 1,4 Lange

Cosma 3847 2012 festkochend Ro 1,4 EUROPLANT

Queen Anne 3921 2012 vorwiegend festkochend Ro 1,4 Solana Allgemeine Anbaubedingungen 2013 Ort Land Vorfrucht Datum der

Grundboden-bearbeitung

Pflanzung Ernte

Kirchengel Thüringen Körnerfuttererbsen (Grünnutzung) 31.08.12 30.04.13 30.08.13

Burkersdorf Thüringen Phazelia 25.10.12 06.05.13 28.08.13

Friemar Thüringen Gemenge von Getreide und Körnerleguminosen 12.11.12 23.04.13 28.08.13

Nossen Sachsen Mais (Silonutzung) 15.11.12 03.05.13 28.08.13

Pommritz Sachsen Winterroggen (Körnernutzung) 05.11.12 26.04.13 08.10.13 Begleitmaßnahmen 2013 - Bodenuntersuchung

Ort Datum pH-Wert in mg je 100 g Boden in mg je 1000 g Boden

K2O P2O5 Mg B Cu Mn Na

Kirchengel 05.04.13 7,4 22,0 9,0 22,0

Burkersdorf 18.09.12 5,9 43,4 25,0 19,2 0,4 3,1 118,0 1,1

Friemar 20.09.12 6,6 15,6 16,0 17,4 1,1 5,2 32,2 11,8

Nossen 25.10.12 6,5 12,1 13,5 15,5

Pommritz 10.07.12 6,2 10,7 13,3 13,9

Ort Datum N-min in kg/ha S-min in kg/ha

0 - 30 cm 30 - 60 cm 60 - 90 cm 0 - 30 cm 30 - 60 cm 60 - 90 cm

Kirchengel 25.04.13 43 42 16 38

Burkersdorf 22.04.13 24 21 4 29

Friemar 26.03.13 12 12 4 4

Nossen 24.04.13 26 12

Pommritz 11.03.13 22 15

Page 12: lv_k_f.pdf

Seite 12 von 35 Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Begleitmaßnahmen 2013 - Düngung Ort Datum ES Mittel N P2O5 K2O MgO S

Kirchengel 16.08.12 0

Superphosphat 120

60er Kali 200

03.05.13 5 AHL 90

Burkersdorf 13.05.13 5 ASS 100

17.06.13 13 KAS 55

Friemar 20.09.12 0

Triple-Phosphat 67

60er Kali 134

22.04.13 0 Patentkali 35 12 20

25.04.13 0 Nitrophoska 40 13 53 5 21

26.04.13 0 DMA N 24 Raiffeisen 90 45

Nossen 07.05.13 2 KAS 115

Pommritz 14.08.12 0 PK-Dünger 24 48

23.04.13 0 ENTEC 80

Page 13: lv_k_f.pdf

Versuchsbericht Kartoffeln, früh 2013 Seite 13 von 35

Begleitmaßnahmen 2013 - Pflanzenschutz Ort Datum BBCH Mittel Menge Wirkungsbereich Kirchengel 19.06.13 20 FASTAC SC 0,065 Insektizid

Ridomil Gold MZ 2,000 Fungizid 01.07.13 30 TANOS 0,700 Fungizid 09.07.13 40 Dantop 0,035 Insektizid

TANOS 0,700 Fungizid 26.07.13 60 Shirlan 0,400 Fungizid

Burkersdorf 05.07.13 35 Dantop 0,150 Fungizid

ACROBAT PLUS WG 2,000 Fungizid 14.08.13 93 Shark 1,000 Herbizid

Friemar 13.05.13 0 Centium 36 CS 0,250 Herbizid

TACCO 0,300 Herbizid

Bandur 4,000 Herbizid 30.05.13 10 Panarex 2,250 Herbizid 13.06.13 13 Dantop 0,035 Insektizid

Infinito 1,600 Fungizid 20.06.13 55 Alverde 0,250 Insektizid

Zampro 0,800 Fungizid

Dash E. C. 0,800 Zusatzstoff 05.07.13 61 ACTARA 0,080 Insektizid

Shirlan 0,400 Fungizid

REVUS 0,600 Fungizid 23.07.13 81 Dantop 0,035 Insektizid

Ranman Top 0,500 Fungizid 30.07.13 89 Alverde 0,250 Insektizid

Shirlan 0,400 Fungizid Nossen 17.05.13 7 Centium 36 CS 0,250 Herbizid

Bandur 3,500 Herbizid 13.06.13 19 Infinito 1,500 Fungizid 24.06.13 38 EPOK 0,500 Fungizid 03.07.13 63 Dantop 0,045 Insektizid

Infinito 1,500 Fungizid 17.07.13 91 REVUS 0,600 Fungizid 23.07.13 93 TANOS 0,700 Fungizid 19.08.13 95 Shirlan 0,400 Fungizid

Reglone 1,500 Herbizid Pommritz 06.05.13 5 Sencor WG 0,500 Herbizid

Boxer 4,000 Herbizid 19.06.13 23 Infinito 1,600 Fungizid 28.06.13 29 Infinito 1,600 Fungizid 01.07.13 35 Biscaya 0,300 Insektizid 16.07.13 49 REVUS 0,600 Fungizid 17.07.13 51 Alverde 0,250 Insektizid 26.07.13 72 Shirlan 0,400 Fungizid

REVUS 0,600 Fungizid 07.08.13 81 Shirlan 0,400 Fungizid

REVUS 0,600 Fungizid 19.08.13 81 Shark 1,000 Herbizid

Page 14: lv_k_f.pdf

Seite 14 von 35 Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Ergebnisse

Ertrag Knollengesamtertrag in dt/ha

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 608 581 360 336 162 491 330 484 Francisca BB 695 736 463 440 219 577 467 610 Marabel BB 653 658 407 390 186 512 400 549 Musica BB 687 688 395 391 180 489 423 492 Venezia BB 624 628 380 377 161 495 336 529 Wega BB 657 634 370 382 162 497 339 467 Cardinia 683 408 386 205 544 377 527 Fidelia 609 340 348 168 469 293 424 Osiris 647 387 355 192 512 360 517 Axenia 274 264 147 350 258 353 Cosma 280 280 118 401 251 353 Queen Anne 440 450 199 587 392 574 Mittelwert 632 633 375 367 175 494 352 490 BB 654 654 396 386 178 510 383 522 Anz. Orte 5 4 5 GD 5% 25 25 47 25 Knollengesamtertrag relativ zur Bezugsbasis

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 93 89 91 87 91 96 86 93 Francisca BB 106 112 117 114 123 113 122 117 Marabel BB 100 101 103 101 104 100 105 105 Musica BB 105 105 100 101 101 96 111 94 Venezia BB 95 96 96 98 90 97 88 101 Wega BB 100 97 93 99 91 97 89 90 Cardinia 104 103 100 115 107 98 101 Fidelia 93 86 90 94 92 77 81 Osiris 99 98 92 108 100 94 99 Axenia 69 68 82 69 68 68 Cosma 71 73 66 79 65 68 Queen Anne 111 117 112 115 102 110 Mittelwert 97 97 95 95 98 97 92 94 BB 654 654 396 386 178 510 383 522 Anz. Orte 5 4 5 GD 5% 7 14 9

Page 15: lv_k_f.pdf

Versuchsbericht Kartoffeln, früh 2013 Seite 15 von 35

Marktwareertrag in dt/ha

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 600 573 335 317 109 466 311 474 Francisca BB 686 727 435 420 169 559 450 574 Marabel BB 647 651 390 381 152 501 388 530 Musica BB 679 680 376 370 142 465 420 483 Venezia BB 611 615 347 359 79 472 310 517 Wega BB 654 627 351 371 114 484 327 460 Cardinia 677 391 376 161 532 364 522 Fidelia 602 324 334 133 452 291 413 Osiris 638 367 340 163 488 343 502 Axenia 266 255 125 343 257 348 Cosma 253 256 70 369 232 340 Queen Anne 418 435 143 564 388 562 Mittelwert 624 625 354 351 130 475 340 477 BB 646 646 372 370 127 491 368 506 Anz. Orte 5 4 5 GD 5% 26 25 49 Marktwareertrag relativ zur Bezugsbasis

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 93 89 90 86 85 95 85 94 Francisca BB 106 113 117 114 133 114 122 113 Marabel BB 100 101 105 103 119 102 105 105 Musica BB 105 105 101 100 112 95 114 95 Venezia BB 95 95 93 97 62 96 84 102 Wega BB 101 97 94 100 89 99 89 91 Cardinia 105 105 102 126 108 99 103 Fidelia 93 87 90 104 92 79 82 Osiris 99 99 92 128 99 93 99 Axenia 71 69 98 70 70 69 Cosma 68 69 55 75 63 67 Queen Anne 112 118 112 115 106 111 Mittelwert 97 97 95 95 102 97 92 94 BB 646 646 372 370 127 491 368 506 Anz. Orte 5 4 5 GD 5% 7 19 10

Page 16: lv_k_f.pdf

Seite 16 von 35 Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Speisegrössenertrag in dt/ha

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 374 318 306 303 109 409 291 417 Francisca BB 427 362 399 392 167 479 409 547 Marabel BB 298 271 323 319 150 357 327 462 Musica BB 355 329 329 352 140 394 348 412 Venezia BB 500 423 321 344 79 414 298 472 Wega BB 248 313 307 333 113 388 297 407 Cardinia 273 303 317 157 331 298 409 Fidelia 253 284 310 126 349 241 394 Osiris 280 297 244 156 338 300 447 Axenia 212 222 116 228 215 281 Cosma 217 213 70 307 216 282 Queen Anne 364 415 140 492 320 456 Mittelwert 341 305 305 314 127 374 297 415 BB 367 336 331 340 126 407 328 453 Anz. Orte 5 4 5 GD 5% 21 25 36 Speisegrössenertrag relativ zur Bezugsbasis

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 102 95 92 89 86 101 89 92 Francisca BB 116 108 120 115 132 118 125 121 Marabel BB 81 81 98 94 119 88 100 102 Musica BB 97 98 100 103 111 97 106 91 Venezia BB 136 126 97 101 62 102 91 104 Wega BB 68 93 93 98 89 95 91 90 Cardinia 81 91 93 125 81 91 90 Fidelia 75 86 91 100 86 73 87 Osiris 83 90 72 124 83 91 99 Axenia 64 65 92 56 65 62 Cosma 66 63 55 75 66 62 Queen Anne 110 122 111 121 97 101 Mittelwert 341 305 305 314 127 374 297 415 BB 367 336 331 340 126 407 328 453 Anz. Orte 5 4 5 GD 5% 7 19 10

Page 17: lv_k_f.pdf

Versuchsbericht Kartoffeln, früh 2013 Seite 17 von 35

Speisegrößenanteil in %

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 62,8 54,2 83,0 90,4 66,8 83,6 88,1 86,1 Francisca BB 61,9 50,0 85,0 88,9 76,0 83,0 87,5 89,5 Marabel BB 46,7 41,5 79,5 82,0 79,8 69,6 82,1 84,2 Musica BB 52,7 48,8 83,1 90,0 77,6 80,6 83,1 84,0 Venezia BB 80,5 67,9 80,3 91,0 49,1 83,7 88,3 89,0 Wega BB 38,4 50,1 82,1 87,1 69,7 78,3 87,7 87,3 Cardinia 40,5 75,4 82,2 76,7 60,9 79,3 77,7 Fidelia 43,1 82,9 89,1 75,1 74,6 82,4 93,1 Osiris 44,0 77,3 68,8 81,5 66,2 83,6 86,4 Axenia 78,5 84,4 79,4 65,5 83,2 79,7 Cosma 75,7 76,2 59,0 76,3 86,7 80,1 Queen Anne 81,5 92,0 70,5 83,8 81,6 79,4 Mittelwert 54,7 48,9 80,4 85,2 71,8 75,5 84,5 84,7 BB 57,1 52,1 82,1 88,3 69,8 79,8 86,1 86,8 Anz. Orte 5 4 5 Untergrößenanteil in %

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 1,5 1,4 10,4 5,6 33,2 5,0 6,1 2,2 Francisca BB 1,5 1,2 8,1 4,5 23,1 3,1 3,9 5,9 Marabel BB 1,0 1,0 6,1 2,3 19,2 2,3 3,2 3,5 Musica BB 1,4 1,2 6,9 5,6 21,5 4,9 0,8 1,9 Venezia BB 2,2 2,0 14,2 5,1 50,9 4,7 8,0 2,4 Wega BB 0,5 1,0 8,1 2,9 29,7 2,5 3,8 1,7 Cardinia 0,9 6,1 2,5 21,3 2,1 3,6 1,0 Fidelia 1,1 6,4 4,2 20,9 3,7 0,7 2,7 Osiris 1,4 6,4 4,2 15,4 4,7 4,7 3,0 Axenia 4,4 3,5 14,6 2,1 0,6 1,3 Cosma 13,6 8,8 40,4 8,0 7,4 3,5 Queen Anne 7,7 3,4 28,3 3,9 1,0 2,1 Mittelwert 1,4 1,3 8,2 4,4 26,5 3,9 3,6 2,6 BB 1,4 1,3 9,0 4,3 29,6 3,7 4,3 2,9 Anz. Orte 5 4 5

Page 18: lv_k_f.pdf

Seite 18 von 35 Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Übergrößenanteil in %

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 35,7 44,4 6,6 4,0 0,0 11,4 5,8 11,7 Francisca BB 36,6 48,8 6,9 6,6 0,9 13,9 8,6 4,6 Marabel BB 52,3 57,5 14,4 15,7 1,0 28,1 14,7 12,3 Musica BB 45,9 50,0 10,0 4,4 0,9 14,5 16,1 14,1 Venezia BB 17,3 30,1 5,5 3,9 0,0 11,6 3,7 8,6 Wega BB 61,1 48,9 9,8 10,0 0,6 19,2 8,5 11,0 Cardinia 58,6 18,5 15,3 2,0 37,0 17,1 21,3 Fidelia 55,8 10,7 6,7 4,0 21,7 16,9 4,2 Osiris 54,6 16,3 27,0 3,1 29,1 11,7 10,6 Axenia 17,1 12,1 6,0 32,4 16,2 19,0 Cosma 10,7 15,0 0,6 15,7 5,9 16,4 Queen Anne 10,8 4,6 1,2 12,3 17,4 18,5 Mittelwert 43,9 49,8 11,4 10,4 1,7 20,6 11,9 12,7 BB 41,5 46,6 8,9 7,4 0,6 16,5 9,6 10,3 Anz. Orte 5 4 5

Page 19: lv_k_f.pdf

Versuchsbericht Kartoffeln, früh 2013 Seite 19 von 35

Knollenqualität Stärkegehalt in %

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 15,1 13,9 15,3 18,4 14,4 13,9 15,7 14,1 Francisca BB 13,2 13,4 14,2 13,9 15,3 16,0 13,9 12,0 Marabel BB 13,5 13,0 13,8 16,4 9,3 15,6 15,0 12,5 Musica BB 14,3 14,2 14,9 18,4 14,8 11,6 15,5 14,4 Venezia BB 13,9 13,5 13,8 17,4 13,5 13,1 14,1 11,1 Wega BB 12,3 12,6 13,3 16,9 13,9 11,6 13,1 10,9 Cardinia 12,9 13,5 15,2 8,3 16,4 14,2 13,2 Fidelia 12,6 14,5 14,5 14,4 18,4 13,6 11,5 Osiris 12,4 12,1 12,3 9,3 13,9 13,8 11,2 Axenia 15,0 16,4 15,3 15,9 14,1 13,2 Cosma 15,5 16,4 14,4 18,4 14,9 13,2 Queen Anne 12,6 13,1 14,8 10,7 13,6 11,0 Mittelwert 13,5 13,0 14,0 15,8 13,1 14,6 14,3 12,4 BB 13,7 13,4 14,2 16,9 13,5 13,6 14,6 12,5 Anz. Orte 5 4 5 Schorfindex

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 3,2 3,4 6,4 2,9 11,3 13,2 0,2 4,4 Francisca BB 3,5 1,8 6,0 0,3 2,1 13,5 0,2 13,8 Marabel BB 4,3 1,8 2,5 0,2 0,6 8,3 0,0 3,2 Musica BB 3,6 2,7 6,8 0,8 3,5 13,1 0,0 16,4 Venezia BB 5,1 1,7 5,8 0,6 3,8 11,9 0,0 12,9 Wega BB 5,4 1,8 4,7 0,2 0,9 9,3 0,0 13,2 Cardinia 3,6 5,3 0,9 2,1 4,8 0,6 18,3 Fidelia 6,3 8,6 0,3 14,7 14,9 0,0 13,1 Osiris 2,1 5,3 1,7 5,7 8,4 0,2 10,5 Axenia 6,5 0,5 9,8 9,0 0,3 13,1 Cosma 5,3 1,2 4,2 8,6 0,0 12,6 Queen Anne 3,3 0,3 0,8 7,4 0,0 8,0 Mittelwert 4,2 2,9 5,5 0,8 5,0 10,2 0,1 11,6 BB 4,2 2,2 5,4 0,8 3,7 11,6 0,1 10,7 Anz. Orte 5 4 5

Page 20: lv_k_f.pdf

Seite 20 von 35 Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Schwarzfleckigkeitsindex

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 54,6 32,7 38,9 48,3 21,5 48,5 22,2 54,0 Francisca BB 22,2 18,8 9,6 11,5 3,0 9,0 1,3 23,3 Marabel BB 12,3 11,3 9,5 25,7 4,0 4,5 3,1 10,2 Musica BB 39,2 36,2 29,3 54,7 18,0 24,5 21,7 27,6 Venezia BB 8,0 11,1 9,3 22,2 4,0 2,5 3,7 13,9 Wega BB 3,8 3,2 1,6 3,9 0,0 0,0 0,6 3,7 Cardinia 39,4 28,5 54,2 13,0 20,5 25,0 29,9 Fidelia 12,5 13,7 28,2 7,5 15,0 6,0 11,8 Osiris 14,5 21,2 29,0 31,5 20,0 6,3 19,3 Axenia 15,5 31,4 12,5 16,0 6,6 11,0 Cosma 18,9 9,2 5,0 26,5 28,4 25,3 Queen Anne 21,0 59,1 5,5 13,0 11,5 15,9 Mittelwert 25,1 21,2 18,1 31,4 10,5 16,7 11,4 20,5 BB 23,3 18,9 16,4 27,7 8,4 14,8 8,8 22,1 Anz. Orte 5 4 5 Mängel in der Formschönheit (Bonitur 1-9)

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 2,8 2,8 3,8 5,0 4,0 4,0 4,0 2,0 Francisca BB 2,6 2,8 3,6 3,0 3,0 4,0 5,0 3,0 Marabel BB 3,8 3,0 3,8 4,0 3,0 5,0 5,0 2,0 Musica BB 3,0 3,0 3,2 4,0 3,0 3,0 4,0 2,0 Venezia BB 2,8 3,0 3,2 3,0 4,0 2,0 3,0 4,0 Wega BB 2,6 2,5 3,6 3,0 4,0 3,0 5,0 3,0 Cardinia 3,3 3,8 5,0 2,0 5,0 4,0 3,0 Fidelia 2,5 3,2 3,0 3,0 4,0 5,0 1,0 Osiris 3,3 3,8 5,0 3,0 2,0 5,0 4,0 Axenia 4,0 3,0 4,0 4,0 6,0 3,0 Cosma 3,8 6,0 4,0 3,0 3,0 3,0 Queen Anne 2,4 3,0 2,0 2,0 3,0 2,0 Mittelwert 2,9 2,8 3,5 3,9 3,3 3,4 4,3 2,7 BB 2,9 2,8 3,5 3,7 3,5 3,5 4,3 2,7 Anz. Orte 5 4 5

Page 21: lv_k_f.pdf

Versuchsbericht Kartoffeln, früh 2013 Seite 21 von 35

Schalenbeschaffenheit (Bonitur 1-4)

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 2,6 2,3 3,3 2,0 4,0 4,0 3,0 Francisca BB 2,0 2,0 1,8 2,0 1,0 3,0 1,0 Marabel BB 1,8 1,8 2,0 1,0 1,0 3,0 3,0 Musica BB 2,8 2,3 3,0 2,0 4,0 3,0 3,0 Venezia BB 2,0 1,5 2,3 1,0 2,0 3,0 3,0 Wega BB 2,2 2,0 2,3 2,0 1,0 3,0 3,0 Cardinia 2,0 2,0 3,0 1,0 3,0 1,0 Fidelia 1,8 2,3 2,0 2,0 2,0 3,0 Osiris 2,0 1,8 2,0 2,0 2,0 1,0 Axenia 2,5 1,0 3,0 3,0 3,0 Cosma 2,8 3,0 4,0 3,0 1,0 Queen Anne 1,3 1,0 1,0 2,0 1,0 Mittelwert 2,2 1,9 2,3 1,8 2,2 2,8 2,2 BB 2,2 2,0 2,4 1,7 2,2 3,2 2,7 Anz. Orte 5 4 4 1=glatt, 2 = genetzt, 3 = rau, 4 = rissig Losschaligkeit (Bonitur 1-9)

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 2,3 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 Francisca BB 1,3 1,8 2,0 2,0 2,0 3,0 1,0 2,0 Marabel BB 1,3 2,0 2,2 1,0 2,0 4,0 2,0 2,0 Musica BB 2,8 2,3 1,8 1,0 2,0 3,0 1,0 2,0 Venezia BB 2,3 2,0 2,4 1,0 2,0 4,0 3,0 2,0 Wega BB 2,3 2,8 2,6 2,0 2,0 4,0 3,0 2,0 Cardinia 4,0 3,8 4,0 5,0 5,0 2,0 3,0 Fidelia 2,0 2,2 1,0 3,0 3,0 2,0 2,0 Osiris 2,0 2,4 2,0 2,0 4,0 2,0 2,0 Axenia 2,8 1,0 2,0 4,0 4,0 3,0 Cosma 4,8 6,0 6,0 5,0 5,0 2,0 Queen Anne 1,6 1,0 2,0 2,0 2,0 1,0 Mittelwert 1,8 2,2 2,6 2,0 2,7 3,6 2,4 2,1 BB 2,0 2,1 2,2 1,5 2,0 3,3 2,0 2,0 Anz. Orte 4 4 5

Page 22: lv_k_f.pdf

Seite 22 von 35 Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Anteil Knollen mit Wachstumsrissen in %

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 3,4 1,8 1,6 0,0 0,0 8,0 0,0 0,0 Francisca BB 2,6 0,5 2,6 2,0 0,0 11,0 0,0 0,0 Marabel BB 4,0 2,5 1,4 0,0 0,0 6,0 1,0 0,0 Musica BB 3,4 3,3 1,6 2,0 0,0 5,0 1,0 0,0 Venezia BB 1,4 2,5 1,0 2,0 0,0 3,0 0,0 0,0 Wega BB 2,4 1,0 2,4 1,0 0,0 11,0 0,0 0,0 Cardinia 0,8 3,4 1,0 0,0 15,0 1,0 0,0 Fidelia 0,3 0,8 1,0 0,0 3,0 0,0 0,0 Osiris 3,8 2,8 2,0 0,0 10,0 2,0 0,0 Axenia 2,2 2,0 0,0 9,0 0,0 0,0 Cosma 4,6 9,0 0,0 12,0 2,0 0,0 Queen Anne 2,2 1,0 0,0 10,0 0,0 0,0 Mittelwert 2,7 1,6 2,2 1,9 0,0 8,6 0,6 0,0 BB 2,9 1,9 1,8 1,2 0,0 7,3 0,3 0,0 Anz. Orte 5 4 5 Anteil Knollen mit Zwiewuchs in %

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 0,8 2,0 4,6 1,0 0,0 18,0 4,0 0,0 Francisca BB 2,0 1,7 6,4 1,0 0,0 30,0 1,0 0,0 Marabel BB 3,0 2,7 7,8 1,0 0,0 35,0 3,0 0,0 Musica BB 5,6 1,7 9,2 2,0 0,0 41,0 3,0 0,0 Venezia BB 1,2 1,3 4,0 0,0 0,0 18,0 2,0 0,0 Wega BB 1,2 0,3 4,6 0,0 0,0 21,0 2,0 0,0 Cardinia 0,7 5,2 3,0 0,0 21,0 2,0 0,0 Fidelia 1,3 5,4 2,0 0,0 21,0 4,0 0,0 Osiris 1,3 6,6 4,0 0,0 21,0 8,0 0,0 Axenia 4,6 3,0 0,0 15,0 5,0 0,0 Cosma 3,0 3,0 0,0 12,0 0,0 0,0 Queen Anne 2,4 0,0 0,0 9,0 3,0 0,0 Mittelwert 2,0 1,3 5,3 1,7 0,0 21,8 3,1 0,0 BB 2,3 1,6 6,1 0,8 0,0 27,2 2,5 0,0 Anz. Orte 5 3 5

Page 23: lv_k_f.pdf

Versuchsbericht Kartoffeln, früh 2013 Seite 23 von 35

Anteil rhizoctonia-deformierte Knollen in %

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 1,4 0,0 2,0 4,0 6,0 0,0 0,0 0,0 Francisca BB 1,4 0,5 0,8 0,0 0,0 3,0 1,0 0,0 Marabel BB 2,2 1,3 0,6 0,0 0,0 0,0 3,0 0,0 Musica BB 3,6 1,3 1,2 0,0 5,0 0,0 1,0 0,0 Venezia BB 1,2 0,0 2,8 0,0 7,0 4,0 3,0 0,0 Wega BB 1,8 0,0 0,4 0,0 0,0 0,0 2,0 0,0 Cardinia 0,3 1,2 0,0 0,0 5,0 0,0 1,0 Fidelia 0,0 1,6 0,0 0,0 7,0 1,0 0,0 Osiris 1,3 2,8 0,0 5,0 4,0 5,0 0,0 Axenia 9,2 0,0 27,0 5,0 14,0 0,0 Cosma 2,6 3,0 4,0 0,0 3,0 3,0 Queen Anne 0,6 0,0 0,0 0,0 2,0 1,0 Mittelwert 2,0 0,6 2,2 0,6 4,5 2,3 2,9 0,4 BB 1,9 0,5 1,3 0,7 3,0 1,2 1,7 0,0 Anz. Orte 5 4 5 Eisenfleckigkeit in %

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 0,2 1,3 0,3 0,0 0,0 0,0 1,0 Francisca BB 1,0 0,3 0,8 0,0 1,0 0,0 2,0 Marabel BB 0,0 0,0 0,3 0,0 0,0 0,0 1,0 Musica BB 0,8 0,3 12,0 0,0 9,0 7,0 32,0 Venezia BB 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Wega BB 0,2 0,0 0,5 0,0 2,0 0,0 0,0 Cardinia 0,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Fidelia 0,5 1,0 0,0 4,0 0,0 0,0 Osiris 1,0 2,5 0,0 9,0 0,0 1,0 Axenia 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Cosma 1,5 0,0 6,0 0,0 0,0 Queen Anne 0,3 0,0 0,0 0,0 1,0 Mittelwert 0,5 0,4 1,6 0,0 2,6 0,6 3,2 BB 0,4 0,3 2,3 0,0 2,0 1,2 6,0 Anz. Orte 5 4 4

Page 24: lv_k_f.pdf

Seite 24 von 35 Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Hohlherzigkeit (Bonitur 1-9)

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel #

Burkers-dorf #

Friemar # Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 2,0 1,3 2,0 1,0 1,0 1,0 2,0 Francisca BB 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Marabel BB 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Musica BB 1,8 1,3 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Venezia BB 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Wega BB 1,8 1,0 2,0 1,0 1,0 1,0 2,0 Cardinia 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Fidelia 1,7 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Osiris 2,0 2,0 1,0 1,0 1,0 2,0 Axenia 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Cosma 2,0 1,0 1,0 1,0 2,0 Queen Anne 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Mittelwert 1,3 1,2 1,3 1,0 1,0 1,0 1,3 BB 1,4 1,1 1,3 1,0 1,0 1,0 1,3 Anz. Orte 4 3 1 Augentiefe (Bonitur 1-9)

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 2,3 2,3 2,3 4,0 3,0 1,0 1,0 Francisca BB 3,8 3,0 3,8 2,0 5,0 6,0 2,0 Marabel BB 3,8 3,3 3,3 2,0 4,0 5,0 2,0 Musica BB 3,3 2,3 3,5 3,0 3,0 5,0 3,0 Venezia BB 3,3 2,0 2,0 2,0 3,0 2,0 1,0 Wega BB 2,8 3,0 3,5 3,0 4,0 4,0 3,0 Cardinia 1,7 2,5 2,0 3,0 3,0 2,0 Fidelia 2,0 2,3 3,0 2,0 2,0 2,0 Osiris 4,0 4,3 3,0 5,0 7,0 2,0 Axenia 3,3 2,0 3,0 5,0 3,0 Cosma 2,5 3,0 2,0 3,0 2,0 Queen Anne 1,8 2,0 2,0 2,0 1,0 Mittelwert 3,0 2,5 2,9 2,6 3,3 3,8 2,0 BB 3,2 2,7 3,0 2,7 3,7 3,8 2,0 Anz. Orte 4 3 4

Page 25: lv_k_f.pdf

Versuchsbericht Kartoffeln, früh 2013 Seite 25 von 35

Summe aller Knollenfäulen in % nach 4-6 Wochen Lagerung

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 1,0 3,3 3,0 0,0 1,0 14,0 0,0 0,0 Francisca BB 1,0 0,5 1,6 0,0 4,0 4,0 0,0 0,0 Marabel BB 1,8 3,0 4,8 0,0 15,0 7,0 0,0 2,0 Musica BB 4,0 1,5 2,8 0,0 2,0 12,0 0,0 0,0 Venezia BB 2,0 3,0 3,4 0,0 7,0 10,0 0,0 0,0 Wega BB 1,0 1,5 2,0 0,0 6,0 4,0 0,0 0,0 Cardinia 6,0 4,8 0,0 3,0 21,0 0,0 0,0 Fidelia 4,3 5,2 0,0 8,0 18,0 0,0 0,0 Osiris 2,0 1,2 0,0 1,0 5,0 0,0 0,0 Axenia 2,4 0,0 4,0 7,0 1,0 0,0 Cosma 1,8 0,0 1,0 8,0 0,0 0,0 Queen Anne 2,6 0,0 8,0 5,0 0,0 0,0 Mittelwert 2,7 2,8 3,0 0,0 5,0 9,6 0,1 0,2 BB 1,8 2,1 2,9 0,0 5,8 8,5 0,0 0,3 Anz. Orte 4 4 5 Keimung (Bonitur 1-9)

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Francisca BB 3,8 4,3 4,2 3,0 3,0 5,0 7,0 3,0 Marabel BB 3,0 3,0 2,6 2,0 1,0 4,0 5,0 1,0 Musica BB 3,2 5,0 3,6 4,0 2,0 4,0 5,0 3,0 Venezia BB 1,2 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Wega BB 1,6 1,0 1,4 2,0 1,0 2,0 1,0 1,0 Cardinia 1,0 1,6 1,0 1,0 2,0 3,0 1,0 Fidelia 2,8 2,0 3,0 1,0 3,0 2,0 1,0 Osiris 3,5 2,8 3,0 2,0 4,0 4,0 1,0 Axenia 2,2 2,0 1,0 3,0 4,0 1,0 Cosma 2,0 1,0 2,0 2,0 3,0 2,0 Queen Anne 1,2 1,0 1,0 1,0 2,0 1,0 Mittelwert 2,2 2,2 2,1 2,0 1,4 2,7 3,2 1,4 BB 2,3 2,5 2,3 2,2 1,5 2,8 3,3 1,7 Anz. Orte 5 4 5

Page 26: lv_k_f.pdf

Seite 26 von 35 Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Entwicklung Datum des Aufgangs

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 14.05. 11.05. 22.05. 23.05. 08.06. 21.05. 23.05. 23.05. Francisca BB 11.05. 11.05. 20.05. 20.05. 06.06. 24.05. 21.05. 18.05. Marabel BB 11.05. 11.05. 22.05. 20.05. 10.06. 24.05. 21.05. 23.05. Musica BB 11.05. 11.05. 22.05. 20.05. 09.06. 26.05. 20.05. 21.05. Venezia BB 14.05. 14.05. 23.05. 21.05. 07.06. 21.05. 23.05. 27.05. Wega BB 14.05. 12.05. 21.05. 21.05. 06.06. 21.05. 23.05. 23.05. Cardinia 12.05. 22.05. 21.05. 06.06. 21.05. 24.05. 26.05. Fidelia 12.05. 20.05. 19.05. 09.06. 21.05. 21.05. 21.05. Osiris 10.05. 19.05. 19.05. 05.06. 21.05. 20.05. 18.05. Axenia 20.05. 20.05. 07.06. 24.05. 21.05. 18.05. Cosma 23.05. 22.05. 10.06. 21.05. 23.05. 26.05. Queen Anne 24.05. 21.05. 09.06. 24.05. 23.05. 27.05. Mittelwert 12.05. 11.05. 21.05. 20.05. 07.06. 22.05. 21.05. 22.05. BB 12.05. 11.05. 21.05. 20.05. 07.06. 22.05. 21.05. 22.05. Anz. Orte 5 4 5 Fehlstellen durch Krankheiten in %

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 0,4 0,0 0,1 0,0 0,5 0,0 0,0 0,0 Francisca BB 0,0 0,1 0,3 0,0 1,5 0,0 0,0 0,0 Marabel BB 0,1 0,0 0,2 0,0 1,0 0,0 0,0 0,0 Musica BB 0,3 0,1 0,8 0,0 4,0 0,0 0,0 0,0 Venezia BB 0,1 0,0 0,5 0,0 2,0 0,0 0,0 0,5 Wega BB 0,5 0,4 0,2 0,0 1,0 0,0 0,0 0,0 Cardinia 0,0 0,3 0,0 1,5 0,0 0,0 0,0 Fidelia 0,0 0,1 0,0 0,5 0,0 0,0 0,0 Osiris 0,3 1,0 0,0 3,5 0,0 1,5 0,0 Axenia 0,5 0,0 2,5 0,0 0,0 0,0 Cosma 5,6 0,0 15,0 0,0 6,0 7,0 Queen Anne 0,2 0,0 1,0 0,0 0,0 0,0 Mittelwert 0,6 0,6 0,8 0,0 2,8 0,0 0,6 0,6 BB 0,2 0,1 0,4 0,0 1,7 0,0 0,0 0,1 Anz. Orte 5 4 5

Page 27: lv_k_f.pdf

Versuchsbericht Kartoffeln, früh 2013 Seite 27 von 35

Fehlstellen durch Kümmerlinge in %

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 4,9 0,7 1,8 0,0 1,5 3,8 3,5 0,0 Francisca BB 0,6 0,4 1,2 0,0 1,0 0,4 4,5 0,0 Marabel BB 2,5 0,6 1,7 0,0 1,0 2,5 4,5 0,5 Musica BB 1,0 0,2 1,3 0,0 1,0 4,6 1,0 0,0 Venezia BB 2,4 0,4 1,5 0,0 0,5 1,3 5,5 0,0 Wega BB 4,0 2,0 2,8 0,0 1,5 0,4 12,0 0,0 Cardinia 0,2 1,2 0,0 0,5 0,6 5,0 0,0 Fidelia 1,2 2,4 0,0 0,5 2,2 9,5 0,0 Osiris 1,0 3,7 1,1 3,0 3,4 10,0 1,0 Axenia 2,7 0,0 1,0 5,4 7,0 0,0 Cosma 6,5 0,0 7,5 11,7 12,5 1,0 Queen Anne 1,1 0,0 0,0 0,4 5,0 0,0 Mittelwert 3,3 1,4 2,3 0,1 1,6 3,1 6,7 0,2 BB 2,5 0,7 1,7 0,0 1,1 2,2 5,2 0,1 Anz. Orte 5 4 5 Fehlstellen durch Bearbeitung in %

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 0,8 1,0 0,3 0,0 0,0 1,3 0,0 0,0 Francisca BB 0,5 1,0 0,4 0,6 0,0 1,3 0,0 0,0 Marabel BB 0,6 1,4 0,2 0,6 0,0 0,4 0,0 0,0 Musica BB 2,2 1,1 0,6 0,0 0,0 2,9 0,0 0,0 Venezia BB 0,8 1,1 0,3 0,0 0,0 1,7 0,0 0,0 Wega BB 0,8 1,0 0,3 0,0 0,0 1,3 0,0 0,0 Cardinia 1,4 0,3 1,7 0,0 0,0 0,0 0,0 Fidelia 1,1 0,1 0,0 0,0 0,6 0,0 0,0 Osiris 0,9 0,7 0,6 0,0 2,8 0,0 0,0 Axenia 1,2 2,2 0,0 3,8 0,0 0,0 Cosma 1,0 1,7 0,0 3,3 0,0 0,0 Queen Anne 0,5 0,6 0,0 2,1 0,0 0,0 Mittelwert 1,0 1,1 0,5 0,7 0,0 1,8 0,0 0,0 BB 0,9 1,1 0,3 0,2 0,0 1,5 0,0 0,0 Anz. Orte 5 4 5

Page 28: lv_k_f.pdf

Seite 28 von 35 Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Datum des Reihenschließens

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen # Pommritz #

Thüringen Sachsen

Belana BB 15.06. 12.06. 18.06. 17.06. 19.06. 12.07. 05.07. Francisca BB 12.06. 10.06. 19.06. 15.06. 24.06. 13.07. 05.07. Marabel BB 11.06. 09.06. 16.06. 14.06. 19.06. 14.07. 05.07. Musica BB 12.06. 10.06. 19.06. 15.06. 23.06. 12.07. 05.07. Venezia BB 14.06. 10.06. 16.06. 14.06. 19.06. 05.07. Wega BB 12.06. 09.06. 17.06. 14.06. 20.06. 14.07. 05.07. Cardinia 11.06. 14.06. 13.06. 16.06. 16.07. 05.07. Fidelia 11.06. 16.06. 13.06. 20.06. 13.07. 05.07. Osiris 09.06. 17.06. 13.06. 21.06. 13.07. 05.07. Axenia 18.06. 14.06. 22.06. 05.07. Cosma 26.06. 16.06. 06.07. 05.07. Queen Anne 18.06. 15.06. 22.06. 11.07. 05.07. Mittelwert 13.06. 11.06. 18.06. 14.06. 22.06. 13.07. 05.07. BB 13.06. 10.06. 17.06. 14.06. 21.06. 13.07. 05.07. Anz. Orte 5 4 3 Mängel im Reihenschließen (Bonitur 1-9)

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 2,3 2,0 5,0 1,7 7,0 2,0 6,5 7,8 Francisca BB 1,9 2,1 4,5 1,0 7,0 2,3 5,3 7,0 Marabel BB 1,9 1,8 4,7 1,0 7,3 1,8 6,0 7,3 Musica BB 1,5 1,4 4,1 1,0 7,0 2,5 4,8 5,0 Venezia BB 2,1 1,8 4,0 1,3 6,8 1,5 6,5 4,0 Wega BB 1,6 1,5 4,5 1,0 7,3 1,8 6,5 6,0 Cardinia 1,9 4,8 1,0 7,3 2,0 5,8 7,8 Fidelia 1,8 4,6 1,7 6,8 1,7 6,5 6,5 Osiris 1,5 3,5 2,0 6,5 2,3 5,5 1,0 Axenia 4,5 2,0 7,0 3,0 5,8 4,8 Cosma 5,8 2,0 8,0 3,0 7,5 8,5 Queen Anne 4,1 1,0 7,3 2,3 5,3 4,5 Mittelwert 2,0 2,0 4,5 1,4 7,1 2,2 6,0 5,8 BB 1,9 1,8 4,5 1,2 7,0 2,0 5,9 6,2 Anz. Orte 5 4 5

Page 29: lv_k_f.pdf

Versuchsbericht Kartoffeln, früh 2013 Seite 29 von 35

Absterbegrad vor Krautabtötung (Bonitur 1-9)

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 3,4 3,3 4,3 3,0 4,0 3,3 5,3 6,0 Francisca BB 3,8 2,7 3,2 3,0 4,0 1,3 2,8 5,0 Marabel BB 4,3 3,7 3,9 5,0 3,0 1,5 4,0 6,0 Musica BB 3,1 3,9 3,8 3,0 4,0 1,8 5,3 5,0 Venezia BB 3,8 3,4 4,2 4,0 5,0 3,0 5,0 4,0 Wega BB 2,8 3,4 3,6 3,0 4,0 1,5 3,5 6,0 Cardinia 3,0 3,2 2,0 4,0 2,3 3,8 4,0 Fidelia 4,0 4,8 4,0 5,0 3,3 4,8 7,0 Osiris 3,9 3,7 4,0 4,0 3,0 4,5 3,0 Axenia 4,4 4,0 4,0 3,0 6,0 5,0 Cosma 2,5 2,0 2,0 1,7 2,8 4,0 Queen Anne 3,2 2,0 4,0 1,3 3,8 5,0 Mittelwert 4,0 3,6 3,7 3,3 3,9 2,2 4,3 5,0 BB 3,5 3,4 3,8 3,5 4,0 2,0 4,3 5,3 Anz. Orte 3 3 5 1 = grüner Bestand 5 = Stängel noch grün, 50% der Blätter sind vergilbt bis abgestorben 9 = Stängel und Blätter sind völlig abgestorben

Page 30: lv_k_f.pdf

Seite 30 von 35 Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Krankheiten Krautfäule (Bonitur 1-9)

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz #

Thüringen Sachsen

Belana BB 2,2 2,5 2,8 2,7 3,0 3,0 2,3 1,0 Francisca BB 2,2 2,4 2,6 3,0 2,8 2,5 2,0 1,0 Marabel BB 2,4 2,6 2,8 4,0 2,8 3,0 1,3 1,0 Musica BB 2,2 2,4 2,3 2,0 2,5 2,5 2,3 1,0 Venezia BB 2,5 3,2 3,3 2,7 4,3 4,0 2,0 1,0 Wega BB 2,3 2,5 2,4 2,3 2,3 2,3 2,8 1,0 Cardinia 2,0 2,3 2,3 2,5 3,0 1,5 1,0 Fidelia 4,3 3,0 3,3 3,3 2,7 2,8 1,0 Osiris 3,3 3,4 3,7 3,3 4,3 2,3 1,0 Axenia 3,1 3,3 3,3 2,8 3,0 1,0 Cosma 2,5 1,3 2,3 2,7 3,8 1,0 Queen Anne 2,0 2,0 2,0 2,8 1,3 1,0 Mittelwert 2,3 2,9 2,7 2,7 2,8 3,0 2,3 1,0 BB 2,3 2,6 2,7 2,8 2,9 2,9 2,1 1,0 Anz. Orte 4 3 4 Alternaria (Bonitur 1-9)

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 2,8 3,3 1,4 1,0 1,3 1,0 2,0 1,5 Francisca BB 1,8 2,1 1,4 1,0 1,5 1,3 1,8 1,5 Marabel BB 2,5 2,3 1,2 1,3 1,0 1,0 1,3 1,3 Musica BB 3,1 3,3 2,0 1,7 1,3 1,0 1,5 4,5 Venezia BB 3,1 3,6 1,7 1,7 2,0 1,8 2,0 1,3 Wega BB 2,6 3,8 3,3 1,3 2,0 2,8 3,5 7,0 Cardinia 3,4 1,4 1,0 1,8 1,0 2,0 1,0 Fidelia 5,0 3,0 1,0 1,8 1,0 4,5 6,5 Osiris 4,3 2,1 1,3 1,3 1,0 1,5 5,3 Axenia 3,2 4,0 2,0 1,3 2,0 6,8 Cosma 3,2 1,0 2,8 1,0 4,8 6,3 Queen Anne 1,2 1,0 1,0 1,0 1,8 1,0 Mittelwert 2,8 3,3 2,1 1,4 1,6 1,3 2,4 3,6 BB 2,6 3,1 1,8 1,3 1,5 1,5 2,0 2,8 Anz. Orte 4 4 5

Page 31: lv_k_f.pdf

Versuchsbericht Kartoffeln, früh 2013 Seite 31 von 35

Anteil Rhizoctonia-Wipfelroller in %

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 0,1 0,2 0,6 0,0 0,0 0,0 0,0 3,0 Francisca BB 3,5 0,0 0,4 0,0 0,0 0,9 1,0 0,0 Marabel BB 0,0 0,2 0,1 0,0 0,0 0,0 0,5 0,0 Musica BB 0,8 0,8 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,5 Venezia BB 0,0 0,1 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,5 Wega BB 0,0 0,4 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,5 Cardinia 0,2 0,2 0,0 0,0 0,6 0,0 0,5 Fidelia 0,0 0,4 0,0 0,0 1,1 0,0 1,0 Osiris 0,4 1,5 0,0 0,0 1,7 4,1 1,5 Axenia 0,7 0,0 0,0 0,0 3,5 0,0 Cosma 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 1,1 Queen Anne 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Mittelwert 0,8 0,2 0,4 0,0 0,0 0,4 0,8 0,7 BB 0,7 0,3 0,2 0,0 0,0 0,1 0,3 0,8 Anz. Orte 4 4 5 Anteil schwarzbeinige Pflanzen in %

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Francisca BB 0,0 0,3 0,3 0,0 0,0 0,0 1,0 Marabel BB 0,4 0,6 0,4 1,1 0,0 0,0 0,5 Musica BB 0,2 0,0 0,5 1,1 0,5 0,0 0,5 Venezia BB 0,0 0,3 0,3 1,1 0,0 0,0 0,0 Wega BB 0,0 0,0 0,7 2,8 0,0 0,0 0,0 Cardinia 0,0 0,6 2,3 0,0 0,0 0,0 Fidelia 0,1 0,7 2,8 0,0 0,0 0,0 Osiris 3,1 4,2 1,7 0,5 0,0 14,8 Axenia 1,9 1,2 0,0 0,0 6,5 Cosma 2,0 1,1 0,0 0,0 7,1 Queen Anne 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Mittelwert 0,5 0,6 1,0 1,3 0,1 0,0 2,5 BB 0,1 0,2 0,4 1,0 0,1 0,0 0,3 Anz. Orte 4 4 4

Page 32: lv_k_f.pdf

Seite 32 von 35 Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Speisewert Fleischfarbe gekochte Knolle (Bonitur 1-9)

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 4,1 3,7 4,3 4,3 5,0 4,0 4,0 4,2 Francisca BB 3,7 3,5 3,8 3,7 4,0 4,0 4,0 3,4 Marabel BB 3,3 2,9 3,0 3,0 3,0 3,0 3,2 3,0 Musica BB 3,6 3,4 3,5 4,0 3,0 4,0 3,4 3,2 Venezia BB 4,1 3,5 4,0 3,7 4,0 4,0 4,0 4,2 Wega BB 4,0 3,7 4,1 3,3 4,0 5,0 4,0 4,0 Cardinia 3,2 3,4 3,0 4,0 3,0 4,0 3,0 Fidelia 2,8 3,6 3,7 3,7 3,7 3,0 3,8 Osiris 2,1 2,2 2,0 2,0 2,0 3,0 2,2 Axenia 4,1 4,0 4,7 4,0 4,0 3,6 Cosma 3,8 3,7 3,7 4,0 4,0 3,8 Queen Anne 3,4 4,0 3,0 3,0 3,8 3,2 Mittelwert 3,5 3,1 3,6 3,5 3,7 3,6 3,7 3,5 BB 3,8 3,4 3,8 3,7 3,8 4,0 3,8 3,7 Anz. Orte 5 4 5 Mängel im Geschmack (Bonitur 1-9)

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 2,3 2,9 2,8 2,0 4,3 3,0 2,4 2,2 Francisca BB 3,3 3,4 3,2 3,0 4,0 4,0 2,4 2,4 Marabel BB 3,0 3,1 2,6 2,3 3,0 4,0 1,8 2,0 Musica BB 2,4 3,0 3,3 3,7 4,0 3,7 2,4 3,0 Venezia BB 3,0 2,5 2,9 3,0 3,0 4,3 2,0 2,2 Wega BB 3,1 3,2 2,7 3,3 2,3 3,0 2,0 3,0 Cardinia 3,4 3,3 4,0 5,0 3,0 1,8 2,8 Fidelia 3,6 3,4 4,0 5,0 4,0 2,2 1,8 Osiris 3,1 3,5 4,3 5,0 3,3 2,6 2,4 Axenia 3,0 3,7 4,3 3,0 2,0 2,2 Cosma 3,6 6,0 5,0 3,3 2,2 1,6 Queen Anne 3,3 3,0 4,0 4,3 2,6 2,6 Mittelwert 3,0 3,3 3,1 3,5 4,1 3,6 2,2 2,4 BB 2,8 3,0 2,9 2,9 3,4 3,7 2,2 2,5 Anz. Orte 5 4 5

Page 33: lv_k_f.pdf

Versuchsbericht Kartoffeln, früh 2013 Seite 33 von 35

Kochdunkelung (Bonitur 1-9)

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 2,8 3,3 3,0 2,0 6,0 3,0 3,0 1,0 Francisca BB 1,8 3,0 2,8 6,0 2,0 4,0 1,0 1,0 Marabel BB 2,2 2,3 2,0 3,0 2,0 2,0 2,0 1,0 Musica BB 2,4 2,3 2,6 4,0 3,0 4,0 1,0 1,0 Venezia BB 2,2 2,3 1,8 2,0 3,0 2,0 1,0 1,0 Wega BB 2,0 1,8 2,4 4,0 3,0 3,0 1,0 1,0 Cardinia 4,3 2,6 5,0 2,0 3,0 2,0 1,0 Fidelia 4,5 3,6 6,0 4,0 5,0 2,0 1,0 Osiris 3,0 3,2 6,0 2,0 3,0 3,0 2,0 Axenia 3,0 4,0 5,0 3,0 2,0 1,0 Cosma 4,2 6,0 6,0 4,0 3,0 2,0 Queen Anne 2,8 4,0 4,0 3,0 2,0 1,0 Mittelwert 2,5 3,1 2,8 4,3 3,5 3,3 1,9 1,2 BB 2,2 2,5 2,4 3,5 3,2 3,0 1,5 1,0 Anz. Orte 5 4 5 Konsistenz (Bonitur 1-9)

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 5,7 6,3 5,7 4,3 6,0 5,3 7,0 6,0 Francisca BB 5,1 5,1 4,9 4,3 6,0 3,7 5,6 5,0 Marabel BB 5,4 6,0 5,7 4,3 6,0 6,3 6,4 5,4 Musica BB 4,9 5,5 5,6 5,0 6,0 5,3 6,6 5,2 Venezia BB 6,3 7,0 5,7 5,0 7,0 4,0 6,4 6,0 Wega BB 5,9 6,3 5,6 4,3 6,0 5,7 6,4 5,8 Cardinia 5,7 4,9 4,0 6,0 4,7 6,2 3,8 Fidelia 7,0 6,1 6,0 6,7 6,0 6,0 6,0 Osiris 5,7 5,6 5,0 6,7 4,7 6,0 5,6 Axenia 6,3 5,0 6,7 7,7 6,4 5,6 Cosma 6,9 7,0 7,0 6,7 7,2 6,6 Queen Anne 5,4 5,0 6,7 5,0 5,4 5,0 Mittelwert 5,4 6,1 5,7 4,9 6,4 5,4 6,3 5,5 BB 5,5 6,1 5,5 4,6 6,2 5,1 6,4 5,6 Anz. Orte 5 4 5

Page 34: lv_k_f.pdf

Seite 34 von 35 Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehligkeit (Bonitur 1-9)

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 4,8 3,4 4,2 4,7 3,0 3,7 4,4 5,2 Francisca BB 4,2 4,6 4,1 5,3 2,0 3,0 5,0 5,2 Marabel BB 3,7 3,8 3,8 5,7 3,0 2,3 3,6 4,6 Musica BB 5,0 4,3 3,8 4,3 2,3 3,0 3,6 5,8 Venezia BB 3,4 3,3 3,7 4,0 2,3 4,7 4,2 3,2 Wega BB 3,4 3,1 3,2 2,7 3,7 3,0 3,6 3,0 Cardinia 4,4 4,7 4,7 3,0 4,3 5,2 6,4 Fidelia 2,1 2,9 2,0 2,0 3,0 3,4 4,2 Osiris 3,9 3,7 3,7 2,0 4,0 4,0 5,0 Axenia 3,4 5,3 2,0 2,0 2,8 4,8 Cosma 2,6 1,0 1,0 2,7 4,0 4,4 Queen Anne 3,7 4,7 2,0 3,0 4,4 4,4 Mittelwert 4,2 3,5 3,7 4,0 2,4 3,2 4,0 4,7 BB 4,1 3,7 3,8 4,4 2,7 3,3 4,1 4,5 Anz. Orte 5 4 5 Struktur (Bonitur 1-9)

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf

Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 5,1 3,4 3,9 4,3 2,7 3,3 4,4 4,8 Francisca BB 4,3 4,6 3,9 4,0 2,0 3,7 4,8 5,0 Marabel BB 3,7 3,8 3,4 3,7 2,3 2,7 3,8 4,4 Musica BB 5,2 4,4 3,9 4,0 2,7 3,3 4,0 5,6 Venezia BB 3,1 3,0 3,4 3,3 2,0 3,7 3,8 4,0 Wega BB 3,2 2,9 2,8 2,0 3,0 3,0 3,2 2,8 Cardinia 4,1 4,5 4,0 3,3 4,0 5,2 6,0 Fidelia 2,3 2,9 2,0 1,7 3,0 4,0 4,0 Osiris 3,6 3,4 3,0 2,7 4,0 3,8 3,6 Axenia 2,9 3,0 2,3 2,0 3,0 4,0 Cosma 2,6 1,0 1,3 2,3 4,2 4,0 Queen Anne 3,6 4,0 2,0 3,0 4,4 4,6 Mittelwert 4,2 3,5 3,4 3,2 2,3 3,2 4,1 4,4 BB 4,1 3,7 3,5 3,6 2,4 3,3 4,0 4,4 Anz. Orte 5 4 5 1= sehr fein, 5 = mittel, 9 = sehr grob, körnig

Page 35: lv_k_f.pdf

Versuchsbericht Kartoffeln, früh 2013 Seite 35 von 35

Feuchtigkeit (Bonitur 1-9)

Sorte BB

Mittel der Jahre Einzelorte 2013

2011 2012 2013

Kirch-engel

Burkers-dorf Friemar Nossen Pommritz

Thüringen Sachsen

Belana BB 4,3 5,6 4,7 3,7 5,0 5,0 5,2 4,4 Francisca BB 5,3 4,7 5,3 5,0 6,0 6,0 5,0 4,6 Marabel BB 5,6 5,3 5,3 3,7 5,0 6,7 6,0 5,4 Musica BB 4,3 5,1 5,4 5,0 5,7 6,0 6,4 3,8 Venezia BB 5,8 5,5 5,4 4,3 5,3 5,0 5,8 6,4 Wega BB 6,1 5,7 6,1 6,0 5,0 6,3 6,6 6,8 Cardinia 5,3 4,8 5,0 5,7 5,0 4,8 3,6 Fidelia 6,8 6,2 6,7 6,3 5,7 6,4 5,8 Osiris 4,9 5,6 5,7 6,3 5,0 6,0 5,0 Axenia 5,6 4,3 6,0 6,0 7,0 4,8 Cosma 6,2 8,0 6,7 6,3 5,8 4,4 Queen Anne 5,7 4,7 6,3 6,0 6,0 5,6 Mittelwert 5,3 5,7 5,5 5,2 5,8 5,8 5,9 5,1 BB 5,2 5,3 5,4 4,6 5,3 5,8 5,8 5,2 Anz. Orte 5 4 5