Lyrik des Expressionismus - arbeitsblaetter-online.dedes... · ZUM INHALT 1 UNTERRICHTSVERLAUF 3...

1
ZUM INHALT 1 UNTERRICHTSVERLAUF 3 MATERIALIEN 17 1. Die Malerei als Impuls M 1.1 Kirche in Murnau (Kandinsky) Folie M 1.2 Gedichträtsel 17 M 1.3 Kleines Konzert (Trakl) 17 M 1.4 Über die Formfrage (Kandinsky) 18 M 1.5 Protokollbogen zur Lyrik des Expressio- nismus 19 2. Frühexpressionismus: Rebellion gegen das Althergebrachte M 2.1 Form ist Wollust (Stadler) 20 M 2.2 Die Dämmerung (Lichtenstein) 20 M 2.3 Der Morgen (Stramm) 20 3. Expressionismus: Auseinandersetzung mit einer sich verändernden Welt M 3.1 Quiz zur Geschichte der Straßenbahn 21 M 3.2 Auf der Straßenbahn (Engelke) 21 M 3.3 Die Kinodebatte 22 M 3.4 Kinematograph (van Hoddis) 22 M 3.5 Berliner Abend (Boldt) 22 M 3.6 Fabrikstraße tags (Zech) 23 M 3.7 Meine Zeit (Klemm) 23 M 3.8 Kathedrale zu Freiburg in der Schweiz 23 (Macke) M 3.9 Die Großstädte und das Geistesleben 23 (Simmel) M 3.10 Selbstbildnis mit Modell und Maske (Mueller) 25 M 3.11 Der Krieg (Heym) 25 4. Spätexpressionismus: Die Qual des Menschseins M 4.1 Brief des Ingenieurs Nußbaumer 26 M 4.2 Der Panamakanal (Goll) 27 M 4.3 Weltende (Lasker-Schüler) 28 M 4.4 Der Selbstmörder (Ehrenstein) 28 M 4.5 Dichterbiografien 29 M 4.6 Ophelia (Millais) 30 M 4.7 Schöne Jugend (Benn) 30 M 4.8 Lyrik des expressionistischen Jahrzehnts 30 (Benn) TAFELBILDER 32 = Leitgesichtspunkte LYRIK DES EXPRESSIONISMUS „Nicht sehen, sondern schauen“ – Irri- tation durch Farbe Funktion der Farbadjektive Darstellung von verschiedenartigen Emp- findungen Programmatisches zur Epoche des Expres- sionismus Begleitendes Arbeitsblatt • Programmgedicht Traditionelle Form – neues Thema Neue Form – neues Thema Eine technische Errungenschaft • Zuversicht Noch eine technische Errungenschaft • Enttäuschung • Verwirrung • Verstörung • Entsetzen • Gelassenheit Kulturpessimismus als Zeitphänomen • Trübsinn • Verzweiflung • Erstaunen • Erschütterung • Verlorenheit • Ausweglosigkeit Tragik einer Generation Stilisierung des Todes Grausamkeit des Todes • Zusammenschau 1 3 17 Folie

Transcript of Lyrik des Expressionismus - arbeitsblaetter-online.dedes... · ZUM INHALT 1 UNTERRICHTSVERLAUF 3...

Page 1: Lyrik des Expressionismus - arbeitsblaetter-online.dedes... · ZUM INHALT 1 UNTERRICHTSVERLAUF 3 MATERIALIEN 17 1. Die Malerei als Impuls M 1.1 Kirche in Murnau (Kandinsky) Folie

ZUM INHALT 1

UNTERRICHTSVERLAUF 3

MATERIALIEN 17

1. Die Malerei als Impuls

M 1.1 Kirche in Murnau (Kandinsky) Folie

M 1.2 Gedichträtsel 17

M 1.3 Kleines Konzert (Trakl) 17

M 1.4 Über die Formfrage (Kandinsky) 18

M 1.5 Protokollbogen zur Lyrik des Expressio-

nismus 19

2. Frühexpressionismus: Rebellion gegen das Althergebrachte

M 2.1 Form ist Wollust (Stadler) 20

M 2.2 Die Dämmerung (Lichtenstein) 20

M 2.3 Der Morgen (Stramm) 20

3. Expressionismus: Auseinandersetzung mit einer sich verändernden Welt

M 3.1 Quiz zur Geschichte der Straßenbahn 21

M 3.2 Auf der Straßenbahn (Engelke) 21

M 3.3 Die Kinodebatte 22

M 3.4 Kinematograph (van Hoddis) 22

M 3.5 Berliner Abend (Boldt) 22

M 3.6 Fabrikstraße tags (Zech) 23

M 3.7 Meine Zeit (Klemm) 23

M 3.8 Kathedrale zu Freiburg in der Schweiz 23

(Macke)

M 3.9 Die Großstädte und das Geistesleben 23

(Simmel)

M 3.10 Selbstbildnis mit Modell und Maske

(Mueller) 25

M 3.11 Der Krieg (Heym) 25

4. Spätexpressionismus: Die Qual des Menschseins

M 4.1 Brief des Ingenieurs Nußbaumer 26

M 4.2 Der Panamakanal (Goll) 27

M 4.3 Weltende (Lasker-Schüler) 28

M 4.4 Der Selbstmörder (Ehrenstein) 28

M 4.5 Dichterbiografien 29

M 4.6 Ophelia (Millais) 30

M 4.7 Schöne Jugend (Benn) 30

M 4.8 Lyrik des expressionistischen Jahrzehnts 30

(Benn)

TAFELBILDER 32

• = Leitgesichtspunkte

LYRIK DES EXPRESSIONISMUS

• „Nicht sehen, sondern schauen“ – Irri-

tation durch Farbe

• Funktion der Farbadjektive

• Darstellung von verschiedenartigen Emp-

findungen

• Programmatisches zur Epoche des Expres-

sionismus

• Begleitendes Arbeitsblatt

• Programmgedicht

• Traditionelle Form – neues Thema

• Neue Form – neues Thema

• Eine technische Errungenschaft

• Zuversicht

• Noch eine technische Errungenschaft

• Enttäuschung

• Verwirrung

• Verstörung

• Entsetzen

• Gelassenheit

• Kulturpessimismus als Zeitphänomen

• Trübsinn

• Verzweiflung

• Erstaunen

• Erschütterung

• Verlorenheit

• Ausweglosigkeit

• Tragik einer Generation

• Stilisierung des Todes

• Grausamkeit des Todes

• Zusammenschau

1

3

17

Folie