Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim...

50
Raspbian, Office, Spiele, Programmierung und Elektronikprojekte 222 Anleitungen für den RASPBERRY PI 4 CHRISTIAN IMMLER MACH'S EINFACH

Transcript of Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim...

Page 1: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

Raspbian, O� ce, Spiele, Programmierung und Elektronikprojekte

222 Anleitungen für den

RASPBERRY PI 4

C H R I S T I A N I M M L E R

MACH'S EINFACH

Page 2: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

Raspbian, Office, Spiele, Programmierung und Elektronikprojekte

222 Anleitungen für den

RASPBERRY PI 4

MACH'S EINFACH

60683-7_MACHS_EINFACH_AnleitungRaspberryPi_TITELEI_190x240mm_RZ2.indd 1 25.09.19 15:42

Page 3: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

Der AutorChristian Immler, Jahrgang 1964, war bis 1998 als Dozent für Computer Aided Design an der Fachhochschule Nienburg und an der University of Brighton tätig. Einen Namen hat er sich mit diversen Veröffentlichungen zu Spe-zialthemen wie 3D-Visualisierung, Smartphone-Betriebssysteme, Linux und Windows gemacht. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet er als erfolgreicher Autor und hat mehr als 200 Computerbücher veröffentlicht.

60683-7_MACHS_EINFACH_AnleitungRaspberryPi_TITELEI_190x240mm_RZ2.indd 2 25.09.19 15:42

Page 4: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;detaillierte Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

Hinweis: Alle Angaben in diesem Buch wurden vom Autor mit größter Sorgfalt erarbeitet bzw. zusammengestellt und unter Ein hal tung wirksamer Kontrollmaßnahmen reproduziert. Trotzdem sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Der Verlag und der Autor sehen sich deshalb gezwungen, darauf hinzuweisen, dass sie weder eine Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben zurückgehen, überneh-men können. Für die Mitteilung etwaiger Fehler sind Verlag und Autor jederzeit dankbar. Internetadressen oder Ver-sionsnummern stellen den bei Redaktionsschluss verfügbaren Informationsstand dar. Verlag und Autor übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung für Veränderungen, die sich aus nicht von ihnen zu vertretenden Umständen ergeben. Evtl. beigefügte oder zum Download angebotene Dateien und Informationen dienen ausschließlich der nicht gewerblichen Nutzung. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit Zustimmung des Lizenzinhabers möglich.

© 2019 FRANZIS Verlag GmbH, 85540 Haar bei München, komplett durchgesehene und aktualisierte Ausgabe.

Alle Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien. Das Erstellen und Verbreiten von Kopien auf Papier, auf Datenträgern oder im Internet, insbesondere als PDF, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags gestattet und wird widrigenfalls strafrechtlich verfolgt.

Die meisten Produktbezeichnungen von Hard- und Software sowie Firmennamen und Firmenlogos, die in diesem Werk genannt werden, sind in der Regel gleichzeitig auch eingetragene Warenzeichen und sollten als solche betrachtet werden. Der Verlag folgt bei den Produktbezeichnungen im Wesentlichen den Schreibweisen der Hersteller.

Lektorat: Ulrich DornSatz: PC-DTP-Satz und Informations GmbH, Alexandra Kugge, MünchenCovergestaltung: Julia Harrer, Teresa MichelDruck: Graspo CZ, a.s.ISBN 978-3-645-60683-7

60683-7_MACHS_EINFACH_AnleitungRaspberryPi_TITELEI_190x240mm_RZ2.indd 4 25.09.19 15:42

Page 5: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

Betriebssystem<Kopf Links>

5MF

Dieses Buch enthält 222 Lösungen, die im Umgang mit dem Minicomputer Rasp berry Pi 4 unabdingbar sind. Der Übersicht halber sind die Lösungen in verschiedene Themenbereiche aufgeteilt, die mit Farben gekennzeichnet sind:

Betriebssystem: RotPraxiseinsatz: OrangeHardware: Violett Server: GrünProgrammierung: CyanElektronik: Blau

Die einzelnen Lösungen in den Kategorien sind in sich abgeschlossen; soll­ten sie auf einer anderen Lösung im Buch aufbauen, ist das vermerkt.

Die Symbole im BuchAuffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio­nen in diesem Handbuch – besonders wenn Sie später noch einmal etwas nachschlagen möchten.

 Wichtige Schritte, die erledigt werden müssen, damit etwas funk­tioniert, oder einfach wichtiges Wissen, das man zum Verständnis braucht.

 Elektroniktipps zu Bauteilen und Schaltungen.

 Nützliche Tipps zum Raspberry­Pi­Desktop – nicht alles ist so, wie man es von Windows kennt.

 Kommandozeile – man braucht sie in Linux nicht mehr unbedingt, aber hilfreich ist sie dennoch.

 Einstellungen – im Betriebssystem, auf der grafischen Oberfläche oder in Programmen.

 Python – wichtige Programmiertricks, Syntaxregeln oder Definitio­nen, die man zum Programmieren in Python immer wieder benötigt.

 Insiderwissen – oder was man sich früher in einem Buch rot ange­strichen hätte.

 Warten – hier kann es mal etwas länger dauern.

 Vorsicht – hier kann etwas schiefgehen!

 Downloads – einfach herunterladen, statt abzutippen oder zu goo­geln.

Zusatzmaterial:Alle Codebeispiele gibt es gratis zum Download unter www.buch.cd.

Wie funktioniert das Buch?

Page 6: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

Inhalt

6

1 Betriebssystem mit NOOBS installieren ..... 102 Raspbian installieren ................................ 103 Warnsymbole auf dem Bildschirm ............. 114 Raspberry Pi erstmals einrichten ............... 115 Wichtige Unterschiede gegenüber Windows

bei Dateinamen und Verzeichnissen .......... 13

6 Speicherkarte komplett sichern ................. 137 Speicherkarte aus Imagedatei

duplizieren ............................................... 148 Speicherkarte ohne PC duplizieren ............ 149 Betriebssysteme ohne NOOBS

installieren ................................................ 15

Betriebssystem1

10 Der Raspbian-Desktop .............................. 1611 Der Dateimanager PCManFM ..................... 1612 Dateimanager im Zwei-Fenster-Modus ....... 1713 Wichtige Befehle auf der Linux-

Kommandozeile ........................................ 1814 Der Superuser root .................................... 1915 Dateimanager mit root-Rechten nutzen ...... 1916 USB-Sticks an- und abdocken.................... 2017 Desktop auf zwei Monitoren einrichten ..... 2118 Eigene Hintergrundbilder für den

Desktop .................................................... 2219 Fan-Art als Hintergrundbild ....................... 2320 Raspberry Pi ausschalten und neu

starten ...................................................... 2421 Taskleiste am unteren Bildschirmrand ....... 2422 Blaue Fensterrahmen zurückholen ............ 2523 Texteditoren für Konfigurationsdateien ...... 2524 Bildschirmschoner abschalten .................. 2825 Diashow im Vollbildmodus ........................ 2926 Netzwerkfestplatten und Windows-

Freigaben auf dem Raspberry Pi nutzen ..... 2927 Desktopverknüpfungen für Programme aus

dem Startmenü anlegen ............................ 3028 Die wichtigsten Standardverzeichnisse in

Linux ......................................................... 3129 LXTerminal mit weißem Hintergrund .......... 3230 Uhrzeit ohne Internetverbindung

einstellen .................................................. 3231 Von der Raspberry Pi Foundation

empfohlene Programme ............................ 3332 Software als Linux-Paket installieren ......... 33

33 Software über grafische Paketverwaltung installieren ..................... 34

34 Ziffernblock aktivieren ............................... 3535 Freien Speicherplatz anzeigen ................... 3536 Große Verzeichnisse finden ....................... 3637 Speicherkarte aufräumen, wenn der

Raspberry Pi nicht mehr bootet ................. 3638 Screenshots vom Raspbian-Desktop

erstellen ................................................... 3739 LibreOffice nachinstallieren ....................... 3840 Deutsches Sprachpaket zu LibreOffice

nachinstallieren ........................................ 3941 Tipps zu LibreOffice ................................... 3942 Schlanke Alternative: AbiWord .................. 4043 Einfache Bildbearbeitung mit Mirage ......... 4144 Wissenschaftlicher Taschenrechner ........... 4245 Drucker einrichten ..................................... 4246 Drucken aus einem Linux-Programm.......... 4347 Chromium-Browser – Sync mit PC/

Smartphone .............................................. 4448 DNT (Do Not Track) – ein Politikum im

Internet ..................................................... 4549 Firefox synchronisiert mit dem PC .............. 4650 Werbe-Pop-ups in Firefox blockieren .......... 4651 Standardbrowser ändern........................... 4752 CloudMe auf dem Raspberry Pi nutzen ...... 4753 GMX-Cloud auf dem Raspberry Pi nutzen ... 4854 E-Mail mit Claws Mail ................................ 4955 Gmail in Claws Mail nutzen ....................... 5156 E-Mails mit Thunderbird ............................ 5257 ASCII-Art ................................................... 5258 Pi Presents für Präsentationen .................. 54

Praxis2

Page 7: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

Inhalt

7

59 Eigene Präsentationen mit Pi Presents erstellen ................................................... 55

60 Minecraft .................................................. 5661 Windows-Spieleklassiker für Raspberry Pi

umgesetzt ................................................. 5862 Textadventures – interaktive Fiktion .......... 5963 Klassische Point-and-Click-Adventures ...... 5964 Python Games ........................................... 6065 Sinclair-ZX-Spectrum-Emulator .................. 6166 DOSbox – PC-DOS-Emulator ...................... 6267 MAME – Sammlung von Emulatoren .......... 6368 FS-UAE – Amiga-Spiele auf dem

Raspberry Pi 4 ........................................... 6369 Spiele für FS-UAE herunterladen und

installieren ................................................ 6470 Eigene Amiga-Spiele in FS-UAE spielen ...... 6571 FS-UAE ins Startmenü einbauen ................ 6572 KODI-Mediacenter mit LibreELEC

einrichten ................................................. 66

73 Fernbedienung des Fernsehers über HDMI-CEC nutzen ................................................ 67

74 Medienquellen hinzufügen ....................... 6875 Musik im KODI-Mediacenter abspielen ...... 6876 Fotos im KODI-Mediacenter ....................... 6977 Videos in KODI betrachten ......................... 7078 Fotos aus Cloudspeichern betrachten ........ 7079 Webradio in KODI ...................................... 7180 TV- Mediatheken in KODI nutzen................ 7181 YouTube in KODI nutzen ............................ 7182 Wetter im KODI-Mediacenter ..................... 7283 Tastaturbelegung auf Deutsch umstellen ... 7284 Audioausgabe einstellen ........................... 7385 Smartphone als Fernbedienung

für KODI .................................................... 7386 KODI im Browser auf einem anderen PC

fernsteuern ............................................... 7487 Nur Ton, kein Bild – was nun? .................... 75

88 Die Anschlüsse des Raspberry Pi 4 ............ 7689 Was unterscheidet die verschiedenen

Raspberry-Pi-Modelle? .............................. 7690 Netzteil anschließen ................................. 7791 Blaue und schwarze USB-Anschlüsse ........ 7792 Audio einrichten ....................................... 7793 MP3 aus dem Dateimanager abspielen ..... 7894 WLAN einrichten ....................................... 7895 Mehr Leistung durch Speichertuning ......... 7996 Aktuelle Speicherauslastung anzeigen ...... 7997 Taskmanager und Prozessorlast in der

Taskleiste anzeigen ................................... 80

98 Das Raspberry-Pi-Touchscreen-Display ...... 8199 Bildschirmtastatur für Touchscreen-

Display...................................................... 82100 Raspberry-Pi-Kamera anschließen ............. 83101 Pi-NoIR-Kamera ......................................... 84102 Fotografieren mit der Raspberry-Pi-

Kamera ..................................................... 84103 Video mit der Raspberry-Pi-Kamera ........... 85104 USB-Sticks mounten.................................. 85105 Die Linux-Dateisysteme ............................. 87106 Komfortable Festplatteneinrichtung mit

GParted .................................................... 87

Hardware3

107 IP-Adresse und MAC-Adresse des Raspberry Pi anzeigen ............................... 90

108 Feste IP-Adresse über den Router vergeben ................................................... 90

109 Feste IP-Adresse auf dem Raspberry Pi eintragen .................................................. 91

110 Vom PC über SSH auf dem Raspberry Pi anmelden ................................................. 92

Server4

Page 8: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

Inhalt

8

111 Daten per SSH vom PC auf den Raspberry Pi kopieren – und umgekehrt ........................ 93

112 Dateiübertragung mit dem Total Commander .............................................. 93

113 Dateiverwaltung mit dem Midnight Commander .............................................. 94

114 SSH-Client für Smartphones und Tablets ... 95115 Raspbian-Desktop per VNC auf den PC

übertragen ................................................ 96116 VNC-Server beim Booten automatisch mit

starten ...................................................... 97117 Notebook als Tastatur und Monitor für

Raspberry Pi nutzen ................................. 98118 VNC vom Tablet verbinden ......................... 99119 Externe Festplatten für Serverbetrieb

mounten .................................................100120 Webserver installieren.............................101121 Webserver über no-ip ins Internet

bringen ...................................................103122 Portweiterleitung auf dem Router

einrichten ...............................................104123 LionWiki – eigene kleine Wissensdatenbank

einrichten ...............................................104

124 Fotogalerie auf dem Webserver ...............106125 Samba-Server installieren .......................108126 Samba-Server im Windows-Netzwerk

nutzen ....................................................110127 DLNA-Streamingserver MiniDLNA

einrichten ...............................................111128 Medien auf Windows-PCs streamen.........112129 Medien auf Android-Smartphones oder

-Tablets streamen ....................................112130 MiniDLNA-Statusanzeige im Netzwerk .....113131 Server-Statusanzeige htop ......................114132 RasPi Check – Statusanzeige auf dem

Smartphone ............................................114133 Raspcontrol .............................................115134 Pi-Hole blockiert Werbung im Netzwerk ...116135 Pi-Hole im Netzwerk einrichten ................118136 Pi-Hole administrieren ............................119137 Nur einzelne PCs oder Smartphones über

Pi-Hole filtern ..........................................120138 Raspberry Pi als WLAN-Zugangspunkt......121139 WLAN-Zugangspunkt als Internetzugang

nutzen ....................................................122

140 Python als Taschenrechner ......................124141 Python-Programme nutzen ......................124142 Python-Programme über die

Kommandozeile starten ..........................125143 Klassische Python-IDE nachinstallieren ...125144 Python 3 – Ausgabe auf dem

Bildschirm ..............................................126145 Python – Variablen .................................126146 Python – Eingabe durch den Benutzer .....127147 Python – Bedingungen mit if ...................127148 Python – Bedingungen mit and und or

verknüpfen .............................................129149 Python – Schleifen mit for .......................129150 Python – Schleifen mit while ...................129151 Python – Funktionen ..............................130152 Boolesche Wahr- und Falsch-Werte ..........131

153 Einfaches Programmierbeispiel: 99 bottles of beer ........................................131

154 Farbige Texte im Terminalfenster..............135155 Uhrzeiten in Python verarbeiten ..............136156 Analoguhr mit PyGame programmieren ...137157 Zusätzliche Python-Pakete

nachinstallieren ......................................143158 Raspberry-Pi-Kamera mit Python

steuern ...................................................143159 Raspberry-Pi-Kamera als Webcam ...........145160 Aktuelles Scratch 3 auf dem Raspberry Pi 4

nachinstallieren ......................................146161 Programmieren in Scratch 3 ....................147162 Kultspiel Flappy Bird in Scratch 3

nachbauen ..............................................149

Programmierung5

Page 9: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

Inhalt

9

163 Elektronik über GPIO anschließen ...........154164 Passende Anschlusskabel für

GPIO-Pins ................................................154165 Elektronische Schaltungen ohne Löten

aufbauen ................................................155166 LEDs an die GPIO-Ports anschließen ........155167 GPIO-Ports über Python ansteuern ..........156168 LED-Lauflicht ...........................................158169 PI-LITEr ....................................................159170 Taster am GPIO-Anschluss .......................160171 LED-Würfel ..............................................160172 Fußgängerampel mit LEDs und Taster ......163173 IP-Adresse mit blinkender LED anzeigen ..164174 Python-Programme auf dem Raspbian-

Desktop automatisch starten ..................166175 IP-Adresse auf LED-Streifen anzeigen ......166176 IP-Adresse auf PI-LITEr anzeigen ..............168177 LEDs mit PWM dimmen ...........................170178 PWM mit Python ......................................170179 RGB-LEDs ................................................172180 RGB-LEDs in Python steuern ....................173181 Farbverlauf auf RGB-LEDs ........................175182 Töne mit Piezo-Summer erzeugen ............176183 Servos steuern ........................................177184 7-Segment-Anzeige zur Darstellung von

Ziffern .....................................................179185 7-Segment-Anzeige mit Python

ansteuern ...............................................181186 Kamera mit Selbstauslöser und GPIO-

Taste .......................................................183187 Mehrstellige 7-Segment-Anzeigen ..........186188 Zeitmultiplex – der Trick mit dem

Nachleuchten ..........................................187189 Mehrstellige 7-Segment-Anzeige mit

Python ansteuern ....................................188190 Uhr auf der 7-Segment-Anzeige ...............190191 IP-Adresse auf der 7-Segment-Anzeige ....192192 LED-Punktmatrixanzeigen ........................196193 LED-Punktmatrixanzeige mit Python

ansteuern ...............................................197

194 Zeichensatz für LED- Punktmatrixanzeige ................................198

195 Zeichen auf LED-Punktmatrixanzeige ausgeben ................................................203

196 Zeichenorientiertes LCD-Display anschließen ............................................206

197 Zeichenorientiertes LCD-Display mit Python ansteuern ....................................208

198 IP-Adresse und Uhr auf dem LCD-Display .............................................211

199 Vierzeiliges LCD-Display ansteuern ..........213200 Statusanzeige für Server oder

USB-Sticks ..............................................214201 i2c-Geräte adressieren und finden ..........217202 Der Portexpander MCP23017 ..................218203 Der Portexpander MCP23016 ..................219204 Lauflicht mit dem Portexpander

(MCP23017) ...........................................220205 CPU-Lastanzeige mit Portexpander

(MCP23017) ...........................................222206 Binäruhr mit Portexpander (MCP23017) ..224207 i2c-LCD-Module (MCP23017) ansteuern ..227208 Der Portexpander PCF8574/PCF8574A ....231209 i2c-LCD-Module (PCF8574) ansteuern .....232210 i2c-Zusatzmodule für LCD-Displays

ansteuern ...............................................234211 Sensorkontakte selbst bauen ..................236212 Sensorkontakte mit Python nutzen ..........237213 Gamepad mit Sensorkontakten für

bekannte Spiele ......................................239214 Die GPIOzero-Bibliothek ..........................241215 PI-LITEr mit GPIOzero nutzen ...................243216 GPIO-Ausgänge mit Scratch 3 ..................244217 GPIO-Ereignisse mit Scratch 3

auswerten ...............................................246218 LED-Würfel mit Scratch ............................247219 GPIO-Steuerung über Smartphones .........249220 GPIO aus der Linux-Shell nutzen ..............251221 Erweiterungsplatine SenseHAT ................252222 Der SenseHAT-Emulator ...........................254

Elektronik6

Page 10: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

BetriebssystemBetriebssystem mit NOOBS installieren

1110

  Raspbian ist das bekannteste und wichtigste Betriebssystem für den Raspberry  Pi. Nach dem Booten mit der NOOBS­Speicherkarte

erscheint ein Auswahlmenü.

Ganz unten Deutsch als Installationssprache wählen. Damit wird automatisch auch die deutsche Tastatur ausgewählt (Leider funktioniert das nicht immer).

Das Häkchen beim vorausgewählten Raspbian­Betriebssystem setzen.

 NOOBS (New Out Of the Box Software) ist ein besonders einfacher Installer für Raspberry­Pi­Betriebssysteme, bei dem kein spezielles

Imagetool nötig ist.

NOOBS herunterladen: www.raspberrypi.org/downloads.

Ziparchiv auf die Festplatte entpacken.

Die Dateien des Hauptverzeichnisses und die Unterverzeichnisse auf eine neue mindestens 8 GByte große SD­Karte kopieren.

Wurde die SD­Karte bereits benutzt, mit SD­Formatter im PC neu formatie­ren: www.sdcard.org/downloads/formatter. Dabei Format Size Adjustment ein­schalten.

SD­Karte aus dem PC nehmen, in den Raspberry Pi stecken und booten.

Die wichtigsten Neuerungen in NOOBS 3.2.0

• Deutlich kleinerer Download: Nur Raspbian und LibreELEC sind noch offline installierbar, die anderen Betriebssysteme müssen während der Installation heruntergeladen werden.

• Verbesserter Konfigurationsassistent beim Erststart erleichtert die Ein­richtung.

• Neues Konfigurationstool für zwei Bildschirme.• Unterstützt Raspberry Pi 4 und andere aktuelle Raspberry­Pi­Modelle.• Neue Python­Entwicklungsumgebungen Thonny und mu. • Basiert auf Debian Buster.

1

2

3

4

5

1

2

Raspbian installieren2

Betriebssystem1 Betriebssystem mit NOOBS installieren

Page 11: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

BetriebssystemBetriebssystem mit NOOBS installieren

1110

 Bei schwerwiegenden Problemen zeigt die Raspberry­Pi­Firmware oben rechts auf dem Bildschirm Warnsymbole, unabhängig davon,

ob ein grafischer Desktop oder ein kommandozeilenorientiertes Betriebs­system läuft.

Zeigt eine zu geringe Spannungsversorgung an. Fällt die Versor­gungsspannung unter 4,63 V, deutet dies in den meisten Fällen auf ein zu schwaches Netzteil hin, das zwar eine Nennspannung von 5 V, aber weniger als 3.000 mA liefert.

Die Temperatur des Prozessors liegt zwischen 80 °C und 85 °C. Aus Sicherheitsgründen wird die Leistung der Prozessorkerne gedrosselt.

Die Temperatur des Prozessors liegt über 85 °C. Aus Sicher heits­gründen wird die Leistung der Prozessorkerne und der GPU wei­ter gedrosselt.

Nach Bestätigung einer Sicherheitsabfrage, dass die Speicherkarte über­schrieben wird, startet die Installation, die einige Minuten dauert.

Nach abgeschlossener Installation bootet der Raspberry Pi neu.

3

4

Warnsymbole auf dem Bildschirm3

 Seit Version NOOBS 3.2.0 startet ein verbesserter automatischer Kon­figurationsassistent, der, wenn sich der Raspberry Pi automatisch mit

dem Netzwerk verbunden hat, auch gleich die IP­Adresse anzeigt.

Im ersten Schritt auf Next klicken und Sprache sowie Zeitzone auswählen, falls sie nicht automatisch auf Deutsch gesetzt sind.

Raspberry Pi erstmals einrichten4

1

Page 12: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

BetriebssystemRaspberry Pi erstmals einrichten

1312

Im nächsten Schritt wird empfohlen, das Standardpasswort zu ändern. Der Standardbenutzer pi wird beim Booten automatisch angemeldet, sodass man das Passwort nur selten braucht.

Bei einer WLAN­Verbindung das gewünschte Netzwerk auswählen und das Passwort eingeben, bei einer Ethernetverbindung einfach auf Skip klicken.

Zum Schluss automatisch Updates herunterladen und den Raspberry Pi neu starten.

2

3

4

Page 13: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

BetriebssystemRaspberry Pi erstmals einrichten

1312

 Wer Dateien zwischen Raspberry Pi und Windows übertragen möchte, muss die Unterschiede bezüglich der Namensregeln kennen.

• Im Gegensatz zu Windows unterscheidet Linux bei Dateinamen zwi­schen Groß­ und Kleinschreibung. Die Dateinamen sollten sowohl bei Windwos als auch bei Linux aussagekräftig sein, aber bei 256 Stellen kompletter Pfadlänge einschließlich der Verzeichnisnamen ist Schluss. Leerzeichen sollten nicht verwendet werden.

• Linux kennt das Backslash­Zeichen \ für Pfadangaben nicht. Zur Angabe von Verzeichnissen wird immer der normale Schrägstrich / verwendet.

• Windows verwendet zur Kennzeichnung von Dateitypen die entspre­chende Dateiendung, die klassischerweise aus drei Zeichen besteht, durch einen Punkt vom eigentlichen Dateinamen getrennt. Bei Linux kann jeder beliebige Name für eine Datei verwendet werden. Es gibt kei­nen Unterschied zwischen Dateiname und Dateiendung.

Wichtige Unterschiede gegenüber Windows bei Dateinamen und Verzeichnissen5

 Eine Komplettsicherung der Speicherkarte in eine

Imagedatei auf dem Windows­PC bietet die Möglichkeit, die Karte bei einem Ausfall wiederherzustel­len oder auch identisch zu dupli­zieren.

USB Image Tool von www.alexpage.de auf dem PC ins­tallieren.

Speicherkarte in den Kartenleser des PCs stecken.

Speicherkarte komplett sichern6

1

2

Page 14: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

Speicherkarte ohne PC duplizieren

14

  Im linken Fenster Speicherkarte auswählen, auf Backup klicken und Dateinamen festlegen.

Platzbedarf auf der FestplatteDie Imagedatei wird durch Komprimierung etwas kleiner sein als die Speicherkarte. Während der Sicherung sollte aber Speicherplatz in kompletter Größe der Speicherkarte auf der Festplatte vorhanden sein.

Im USB Image Tool den Device Mode wählen und die Speicherkarte auswählen.

Auf Restore klicken, Imagedatei auswählen und Kopiervorgang star­ten.

Speicherkarte aus Imagedatei duplizieren7

Zum Duplizieren der Speicherkarte am Raspberry Pi ist ein zweiter Kartenleser erforderlich, der über USB angeschlos­sen wird.

Leere, formatierte Speicherkarte in den zweiten Kartenleser stecken. Sie kann eine andere Größe haben als die Origi­nalspeicherkarte, der Inhalt muss aber komplett daraufpassen.

Im Menü Zubehör/SD Card Copier auswählen.

Unter Von Gerät kopieren die interne Speicherkarte auswählen. Unter Auf Gerät kopieren die zweite Speicherkarte wählen.

New Partition UUIDs einschalten, damit die Kopie eine neue ID bekommt.

Start startet den Kopiervorgang.

Speicherkarte ohne PC duplizieren8

1

2

1

2

3

4

5

3

Page 15: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

Betriebssystem

15

Betriebssysteme, die nicht bei NOOBS enthalten sind, werden über Image­dateien auf dem PC auf die Speicherkarte übertragen.

Speicherkarte mit SD-Formatter im PC neu formatieren: www.sdcard.org/downloads/formatter. Dabei Format Size Adjustment einschalten.

USB Image Tool von www.alexpage.de auf dem PC installieren.

Im USB Image Tool den Device Mode wählen und die Speicherkarte auswäh­len.

Auf Restore klicken, Imagedatei auswählen und Kopiervorgang star­ten.

Betriebssysteme ohne NOOBS installieren9

1

2

3

4

Page 16: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerIP-Adresse und MAC-Adresse des Raspberry Pi anzeigen

9190

Fährt man mit der Maus oben rechts auf dem Desktop über das Netz­werksymbol, wird die IP­Adresse angezeigt. Steht kein grafischer Desktop zur Verfügung, gibt es dafür zwei Kommandozeilenbefehle:

• Terminal starten: hostname -I zeigt die IP­Adresse.

• ip addr zeigt die IP­Adresse und auch die MAC­Adresse sowie weitere Informationen zur Netzwerkkonfiguration.

Die MAC­Adresse ist eine eindeutige Kennung der Netzwerkkarte und unveränderlich. Lokale IP­Adressen beginnen üblicherweise mit 192.168, MAC­Adressen bestehen aus sechs zweistelligen Hexzahlen, die durch Dop­pelpunkte getrennt sind.

ServerIP-Adresse und MAC-Adresse des Raspberry Pi anzeigen107

Einem Raspberry Pi, auf den über das Netzwerk zugegriffen wird, gibt man am besten eine feste IP­Adresse. Am einfachsten funktioniert das über den Router.

Im Browser die Konfigurationsseite des Routers aufrufen.

Dort nach Statisches DHCP oder Adressreservierung suchen.

Den Raspberry  Pi mit MAC­Adresse und der aktuell zugewiesenen IP­Ad­resse eintragen, damit diese in Zukunft immer gleich bleibt.

Bei FRITZ!Boxen muss die MAC­Adresse nicht eingetragen werden. In der Heimnetzübersicht den Raspberry  Pi suchen, auf das Bearbeiten­Symbol ganz rechts klicken und den Schalter Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen aktivieren.

Feste IP-Adresse über den Router vergeben108

1

2

3

4

Page 17: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerIP-Adresse und MAC-Adresse des Raspberry Pi anzeigen

9190

Alternativ kann auch direkt auf dem Raspberry Pi eine feste IP­Adresse ein­gestellt werden. Dazu muss sichergestellt sein, dass sie im gleichen Subnetz wie der Router liegt, aber in einem Bereich, der vom Router nicht per DHCP verwaltet wird.

sudo nano /boot/cmdline.txt

Diese Konfigurationsdatei enthält nur eine einzige Zeile. Am Ende dieser Zeile (ohne Zeilenumbruch) die neue feste IP­Adresse anhängen, z. B.: ip=192.168.178.200

nano­Editor mit der Tastenkombination [Strg]+[X] verlassen und mit [J] bestätigen, dass die Ände­rungen an der Datei gespeichert werden.

Raspberry Pi neu starten.

Feste IP-Adresse auf dem Raspberry Pi eintragen109

1

2

3

Page 18: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerVom PC über SSH auf dem Raspberry Pi anmelden

9392

Serverseite – Raspberry Pi

Menü Einstellungen/Raspberry-Pi-Konfiguration.

Registerkarte Schnittstellen, Schalter SSH aktivieren.

Clientseite – Windows-PC

PuTTY installieren (www.putty.org).

Neue Verbindung mit IP­Adresse des Raspberry Pi über Port 22 mit dem Verbindungstyp SSH anle­gen.

Links im Bereich Window/Translation in der Liste Remote Character Set die Option ISO-8859-1: 1998 (Latin-1, West Europa) auswählen.

Verbindung im Bereich Session mit einem Klick auf Save speichern und eindeutigen Namen ver­geben.

Verbindung mit einem Klick auf Open starten.

Bei der ersten Verbindung erscheint eine Sicher­heitswarnung, die nicht relevant ist, da es sich um keine Internetverbindung handelt.

Im PuTTY­Terminal auf dem Raspberry Pi anmelden: Benut­zername pi, Passwort raspberry.

Vom PC über SSH auf dem Raspberry Pi anmelden110

1

2

1

2

3

4

5

6

7

Page 19: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerVom PC über SSH auf dem Raspberry Pi anmelden

9392

Serverseite – Raspberry Pi

SSH­Server muss in der Raspberry-Pi-Konfiguration auf der Registerkarte Schnittstellen laufen.

Clientseite – Windows-PC

WinSCP (www.winscp.net/de) installieren.

Neue Verbindung mit IP­Adresse des Raspberry Pi und Port 22 anlegen.

Übertragungsprotokoll SCP auswählen.

Benutzername pi und Kennwort raspberry eintragen, Verbindung spei­chern.

Nach wenigen Sekunden zeigt WinSCP einen eigenen Dateimanager in über­sichtlicher Zwei­Fenster­Gestaltung. Das rechte Fenster zeigt das Homever­zeichnis des Raspberry Pi, das linke die lokale Festplatte des PCs. Hier kön­nen in beide Richtungen Dateien kopiert werden.

Warnungen bestätigenAlle Sicherheitswarnungen beim Verbindungsaufbau können einfach bestätigt werden. Man braucht keine Sicherheitsschlüssel, die Verbindung ist sicher. Sie läuft im lokalen Netzwerk und nicht über das Internet.

Daten per SSH vom PC auf den Rasp-berry Pi kopieren – und umgekehrt111

Der Total Commander (www.totalcommander.de) kann auch zur Daten­übertragung mit dem Raspberry Pi verwendet werden, man braucht nur ein SFTP­Plug­in.

Bei www.ghisler.com/dplugins.htm das SFTP­Plug­in herunterladen und installieren.

Dateiübertragung mit dem Total Commander112

1

2

3

4

5

1

Page 20: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerDateiverwaltung mit dem Midnight Commander

9594

Ein Fenster des Total Commander auf Netzwerkumgebung schalten, Secure FTP wählen, [F7] drücken.

Der neuen Verbindung einen Namen geben, IP­Adresse des Raspberry  Pi, Benutzername pi und Kennwort raspberry angeben. Verbindung spei­chern.

Per Doppelklick Verbindung aufbauen und Dateien kopieren.

Das Blättern in Verzeichnissen sowie das Verschieben und Kopieren von Dateien auf dem Raspberry Pi ist auf Kommandozeilenebene oder in einem PuTTY­Fenster deutlich mühsamer als mit einem Dateimanager.

Midnight Commander installieren: sudo apt-get install mc

Midnight Commander im Konsolen­ oder PuTTY­Fenster starten: mc

Der Midnight Commander zeigt zwei Fenster, in denen sich beliebige Ver­zeichnisse anzeigen lassen. Die textbasierte Oberfläche lässt sich über die aus dem Norton Commander bekannten Funktionstasten und Tastenkombi­nationen, über Cursortasten sowie mit der Maus bedienen.

Dateiverwaltung mit dem Midnight Commander113

2

3

4

1

2

3

Page 21: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerDateiverwaltung mit dem Midnight Commander

9594

Die Menüs des Midnight Commander wur­den gegenüber dem Norton Commander um Linux­Funktionen erweitert, die unter DOS nicht verfügbar sind, wie z. B. die Zuweisung von Rech­ten oder das Anlegen symbolischer Links.

Der Norton Commander

 Zu DOS­Zeiten, als es auf dem PC noch keine grafischen Oberflä­chen wie Windows gab, war der Norton Commander, der erstmals

1986 veröffentlicht wurde, ein beliebtes Tool, mit dem jegliche Dateiope­ration leichter von der Hand ging. Auf der Basis des Urahns aller Datei­manager hat eine freie Entwicklergruppe den Midnight Commander für Linux erschaffen, dessen Aussehen und Bedienung der des Norton Com­mander weitgehend gleicht.

Die Android­App VX ConnectBot baut vom Smartphone oder Tablet aus SSH­Verbindungen zum Raspberry  Pi auf.

Das Android­Gerät muss dazu über WLAN mit dem gleichen Netz­werk verbunden sein, in dem der Raspberry Pi läuft. Um über eine Mobilfunkverbindung zugreifen zu können, müsste der Raspberry Pi aus dem Internet erreichbar sein.

SSH-Client für Smartphones und Tablets114

4

Page 22: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerRaspbian-Desktop per VNC auf den PC übertragen

9796

Mit VNC lässt sich der komplette Raspbian­Desktop auf den PC übertragen. VNC benötigt ähnlich wie SSH zwei Komponenten: einen VNC­Server auf dem Raspberry Pi sowie einen VNC­Viewer auf dem PC.

Serverseite – Raspberry Pi In der Raspberry-Pi-Konfiguration auf der Registerkarte Schnittstellen die Option VNC aktivieren.

Auf das VNC­Symbol rechts oben in der Startleiste klicken. Jetzt erscheinen die IP­Adresse und der Status des VNC­Servers.

Clientseite – Windows-PCAuf dem PC den VNC­Viewer von www.realvnc.com/de/connect/down-load/viewer installieren.

Raspbian-Desktop per VNC auf den PC übertragen115

1

2

1

Page 23: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerRaspbian-Desktop per VNC auf den PC übertragen

9796

VNC­Viewer starten. Im Feld oben die IP­Adresse des Raspberry Pi eintragen. In lokalen Netzwerken reicht in den meisten Fällen auch raspberrypi.local, solange nur ein Raspberry  Pi mit aktivem VNC im Netzwerk läuft.

Zur Überprüfung erscheinen die Signatur des Rasp­berry Pi sowie die gleichen Schlagwörter, die auch auf dem Raspberry  Pi in der Statusmeldung des VNC­Servers angezeigt werden.

Nach erfolgreicher Verbindung erscheint eine Passwortabfrage. Hier mit Benutzername pi und Passwort raspberry anmelden. Danach ist in einem neuen Fenster auf dem Windows­PC der Desktop des Raspberry Pi zu sehen.

Eine Symbolleiste am oberen Bildschirmrand bietet die Möglichkeit, spezielle Befehle an den VNC­Server zu senden. Hier lässt sich der Raspberry­Pi­Desk­top auch in den Vollbildmodus auf dem PC schalten.

RealVNC bietet eine Funktion zum Dateitransfer zwischen VNC­Client und ­Server. Das gehört nicht zum Standardfunktionsumfang von VNC und muss daher von beiden beteiligten Softwarekomponenten unterstützt werden.

Um den Raspberry Pi ohne Monitor und Tastatur ausschließlich per VNC zu betreiben, muss der VNC­Server beim Booten automatisch gestartet werden.

In der Raspberry-Pi-Konfiguration auf der Registerkarte Schnittstellen die Option VNC aktivieren.

Raspberry Pi neu starten und per VNC vom PC anmelden.

VNC-Server beim Booten automatisch mit starten116

2

3

4

5

6

1

2

Page 24: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerNotebook als Tastatur und Monitor für Raspberry Pi nutzen

9998

Wenn weder Monitor noch Tastatur zur Verfügung stehen, und unterwegs vielleicht nicht einmal ein Netzwerk für eine SSH­ oder VNC­Verbindung vor­handen ist, kann ein Notebook über ein Netzwerkkabel den Raspberry  Pi direkt steuern.

Jedes Notebook hat heute zwei Netzwerkverbindungen: per WLAN und über ein Netzwerkkabel. Das kann man sich zunutze machen, um einen Raspberry Pi per Netzwerkkabel direkt anzuschließen und gleichzeitig per WLAN einen Netzwerk­ und Internetzugang zu haben. Dazu reicht ein nor­males Netzwerkkabel aus, man braucht kein Crosskabel.

Stromversorgung

 USB­Ports liefern zwar offiziell erst nach der USB­Spezifikation 3.0 ausreichend Strom, um den Raspberry  Pi  4 zu betreiben, die

meisten USB­Anschlüsse halbwegs aktueller Notebooks sind aber trotz USB 2.0 stark genug. So wird in vielen Fällen kein eigenes Netzteil für den Rasp berry Pi und auch nur eine Steckdose benötigt, was z. B. bei der Arbeit in Zügen sehr praktisch ist, da die Steckdosen immer wieder mal knapp werden.

Auf dem Raspberry Pi muss vorher der VNC­Server aktiviert sein, der beim Booten automatisch gestartet wird. Dazu muss der Raspberry Pi einmal mit Tastatur und Bildschirm gebootet werden.

Vom Notebook über VNC mit dem Raspberry  Pi an der Adresse raspberrypi.local verbinden.

Da kein HDMI­Monitor erkannt wird, wird eine geringe Standardauflösung eingestellt. Die optimale Bildschirmauflösung kann über Einstellungen/Screen configuration entsprechend der Bildschirmauflösung des Notebooks festgelegt werden.

In der VNC­Symbolleiste auf Vollbildmodus schal­ten, um den kleinen Notebook­Bildschirm voll auszunutzen.

Notebook als Tastatur und Monitor für Raspberry Pi nutzen 117

1

2

3

4

Page 25: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerNotebook als Tastatur und Monitor für Raspberry Pi nutzen

9998

Android­Tablets können zur Steuerung eines Raspberry  Pi über VNC verwendet werden. Theoretisch lassen sich auch Smartphones nutzen. Deren Bildschirme sind aber so klein, dass sich ein Linux­Desktop darauf per Toucheingabe ohne echte Maus kaum nutzen lässt.

VNC­Viewer auf dem Tablet installieren und starten.

Unten rechts auf das Plussymbol tippen, um eine Verbindung anzule­gen.

Im Feld New connection die IP­Adresse des Raspberry Pi eintragen und der Verbindung einen beliebigen Namen geben.

Auf Connect tippen und die Sicherheitsanfrage bestätigen.

Mit Benutzername pi und Passwort raspberry anmelden.

Jetzt erscheint der Desktop des Raspberry Pi auf dem Tablet.

Die Touchscreen­Bedienung eines Tablets ist auf einem Linux­ oder Windows­Desktop nicht einfach umzusetzen. Deshalb bietet der VNC­Vie­wer verschiedene Gesten zur Steuerung, die beim ersten Start angezeigt werden.

VNC vom Tablet verbinden118

1

2

3

4

5

6

Page 26: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerExterne Festplatten für Serverbetrieb mounten

101100

Um die Verbindung später wieder zu trennen, ein­fach die Symbolleiste herunterziehen und auf das X­Symbol tippen.

Am Server ohne grafische Oberfläche werden Festplatten auf klassischem Weg über die Kommandozeile partitioniert und gemountet.

Feststellen, unter welchem Namen die angeschlossene Festplatte in der Linux­Verzeichnisstruktur eingetragen ist:

sudo fdisk -l In den meisten Fällen wird eine USB­Festplatte physikalisch als /dev/sda oder /dev/sdb bezeichnet, die erste darauf befindliche Partition als /dev/sda1 oder /dev/sdb1.

Prüfen, ob die Festplatte bereits gemountet ist: mount

Sollte hier z. B. die Festplatte /dev/sda1 auftauchen, muss sie für eine sau­bere Neuinstallation zunächst unmountet werden. Der automatisch ange­legte Mountpunkt unterhalb von /media/pi kann bei jeder Festplatte anders heißen, meistens handelt es sich um lange Zahlenkombinationen: sudo umount /media/pi/009944a0d

Festplatte mit dem Linux­ext4­Dateisystem formatieren: sudo mkfs.ext4 /dev/sda1

Externe Festplatten für Serverbetrieb mounten119

1

2

3

4

Page 27: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerExterne Festplatten für Serverbetrieb mounten

101100

Festplatte neu mounten: sudo mkdir /media/pi/usb1 sudo mount /dev/sda1 /media/pi/usb1

Dem Benutzer pi den Besitz an der Festplatte übertragen: sudo chown -R pi /media/pi/usb1

Mountpunkt in /etc/fstab eintragen: sudo nano /etc/fstab Am Ende die neue Festplatte entsprechend den gemounteten Daten ein­tragen:

proc /proc proc defaults 0 0PARTUUID=d35b20a0-01 /boot vfat defaults 0 2PARTUUID=d35b20a0-02 / ext4 defaults,noatime 0 1/dev/sda1 /media/pi/usb1 ext3 defaults 0 0

Der Raspberry Pi kann zur Entwicklung eigener Webseiten als geräuschloser und sehr stromsparender Webserver im lokalen Netzwerk laufen. Der Web­server Lighttpd (www.lighttpd.net) ist eine schlanke Alternative zum mäch­tigen Apache­Webserver.

Basisverzeichnis für den Webserver anlegen: sudo mkdir /var/www

Benutzer und Benutzergruppe für den Webserver anlegen: sudo addgroup www-data sudo adduser --ingroup www-data www-data

Den neuen Benutzer zum Eigentümer des Verzeichnisses /var/www machen: sudo chown -R www-data:www-data /var/www

Standardbenutzer pi der Benutzergruppe www-data hinzufügen: sudo adduser pi www-data

Der ganzen Gruppe Schreibrechte auf das Datenverzeichnis des Webservers und alle Unterverzeichnisse gewähren: sudo chmod -R 775 /var/www

Um die neuen Rechte zu übernehmen, mit dem Menüpunkt Shutdown/Abmelden einmal ab­ und wieder anmelden.

Webserver Lighttpd installieren: sudo apt-get install lighttpd

Webserver installieren120

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

Page 28: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerWebserver installieren

103102

php7.3­Modul installieren (kompletten Befehl in einer Zeile eingeben): sudo apt-get install php7.3-fpm php7.3-mbstring php7.3-mysql php7.3-curl php7.3-gd php7.3-curl php7.3-zip php7.3-xml -y

fastcgi­Modul aktivieren: sudo lighty-enable-mod fastcgi sudo lighty-enable-mod fastcgi-php

Konfigurationsdatei des Webservers bearbeiten: sudo nano /etc/lighttpd/conf-available/15-fastcgi-php.conf Die Datei muss so aussehen:

# -*- depends: fastcgi -*-# /usr/share/doc/lighttpd/fastcgi.txt.gz

fastcgi.server += ( ".php" => (( "socket" => "/var/run/php/php7.3-fpm.sock", "broken-scriptfilename" => "enable" )))

Alternativ die Datei aus dem Download kopieren: sudo cp ~/15-fastcgi-php.conf /etc/lighttpd/conf-available

Die neue Konfiguration in Lighttpd laden: sudo service lighttpd force-reload

Einfache Startseite für den Webserver erstellen, die die PHP­Konfiguration überprüft und anzeigt. Diese Datei index.php besteht nur aus einer einzi­gen Zeile: <?php phpinfo() ?>

Alternativ die Datei aus dem Download kopieren: cp ~/index.php /var/www/html

Der Webserver steht sogleich auch im lokalen Netzwerk zur Verfügung. Auf einem PC die IP­Adresse des Raspberry  Pi im Browser eingeben, z.  B.: http://192.168.178.37

8

9

10

11

12

13

14

15

Page 29: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerWebserver installieren

103102

Dynamische DNS­Dienste (DDNS) ersparen das manuelle Herausfinden und Weitergeben der eigenen IP­Adresse, um aus der Ferne auf den eigenen Server zugreifen zu können. Hier bekommt man einen virtuellen Serverna­men, der regelmäßig mit der eigenen Adresse aktualisiert werden muss. Der bekannteste derartige Dienst, DynDNS, hat seine kostenlosen Angebote lei­der eingestellt. No-IP ist ein interessanter Nachfolger.

Kostenloses Benutzerkonto und virtuellen Host bei no-ip.com anlegen.

No­IP­Client für Raspberry Pi herunterladen und installieren: wget http://www.noip.com/client/linux/noip-duc-linux.tar.gz

tar xf noip-duc-linux.tar.gz rm noip-duc-linux.tar.gz mv noip-* noip cd noip sudo make install

Eventuelle Warnungen können ignoriert werden. Am Schluss den Log­in­Namen und das Passwort von no-ip.com angeben. Gewünschten (eigenen) Host auswählen.

Update­Intervall festlegen. In den meisten Fällen sollte die Standardvorgabe von 30 Minuten ausreichen, da die meisten Internetprovider nur einmal am Tag, üblicherweise nachts, die IP­Adressen neu vergeben.

Die Frage Do you wish to run something at successful update mit dem vorge­schlagenen N beantworten.

No­IP­Client starten: sudo noip2 Der Webserver auf dem Raspberry Pi ist ab sofort unter dem in der Konfigu­ration angegebenen Hostnamen von außen erreichbar.

Um den No­IP­Client beim Booten des Raspberry Pi automatisch zu starten, in der Datei /etc/rc.local vor der Zeile exit 0 eine neue Zeile sudo noip2 einfügen: sudo nano /etc/rc.local

Webserver über no-ip ins Internet bringen121

1

2

3

4

5

6

7

Page 30: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

LionWiki – eigene kleine Wissensdatenbank einrichten

104

Der Router muss noch wissen, auf welchen Computer im Netzwerk eine von außen kommende Anfrage nach einer Webseite weitergeleitet werden soll.

Routerkonfiguration im Browser aufrufen.

Einen Bereich Port Mapping oder Portweiterleitung suchen.

Weiterleitung für den HTTP­Port 80 auf die lokale IP­Adresse des Raspberry Pi eintragen.

In der FRITZ!Box unter Internet/Frei-gaben den Rasp­berry Pi auswählen und über Gerät für Freigaben hinzufü-gen die Freigaben anlegen.

Die Tabelle zeigt die für die wich­tigsten Internet­dienste verwende­ten Ports.

Portweiterleitung auf dem Router einrichten122

Dienst Port(s)

FTP 20/21

SSH 22

Telnet 23

SMTP 25/587

WHOIS 43

DNS 53

HTTP 80

POP3 110

SFTP 115

NTP 123

IMAP 143

IRC 194

HTTPS 443

Citadel 504

Rsync 873

 LionWiki (lionwiki.0o.cz) ist ein System zum Erstellen von Informationssei­ten im Wikipedia­Stil, das mit sehr geringer Systemleistung zurecht­

kommt und nicht einmal eine Datenbank auf dem Webserver benötigt.

LionWiki installieren (Webserver muss auf dem Raspberry Pi laufen): wget http://lionwiki.0o.cz/download/3.2.11/

lionwiki-3.2.11.zip sudo unzip lionwiki-3.2.11.zip -d /var/www/html

LionWiki – eigene kleine Wissensdaten-bank einrichten123

1

2

3

4

1

Page 31: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

Server

105

sudo mv /var/www/html/lionwiki-3.2.11 /var/www/html/lionwiki sudo chmod -R 777 /var/www/html/lionwiki/var

LionWiki im Webbrowser auf dem PC auf­rufen. Dabei die IP­Adresse durch die des Rasp berry Pi ersetzen: http://192.168.2.124/lionwiki

Seitentitel angeben und in das große Edi­torfeld den Text der neuen Seite schreiben. Zum Einfügen von Links, Bildern und Listen­elementen stehen Symbole zur Verfügung.

Bei der ersten Bearbeitung muss ganz unten eine einfache Frage beantwortet werden. Es ist eine Sicherheitsabfrage, die automatisierte Spam­Kom­mentare verhindern soll. Sie erscheint immer mal wieder, aber nicht bei jeder Bearbeitung.

Nach dem Speichern ist die neue Seite über den Link Seite anzeigen oben rechts zu sehen.

Zusätzlich zum vorgegebenen gelb­weißen Tem­plate Dandelion liefert LionWiki im Verzeichnis templates der LionWiki­Installation weitere Tem­plates zur Auswahl. Das gewünschte Template in der Datei /var/www/html/lionwiki/config.php in der Zeile $TEMPLATE eintragen.

Die Tabelle zeigt die wichtigsten Syntaxelemente der Wiki­Beschreibungs­sprache:

Syntax Bedeutung! Überschrift H2

!! Überschrift H3

!!! Überschrift H4

* Liste 1. Ebene

** Liste 2. Ebene

*** Liste 3. Ebene

# Nummerierte Liste 1. Ebene

## Nummerierte Liste 2. Ebene

### Nummerierte Liste 3. Ebene

2

3

4

5

6

Page 32: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerFotogalerie auf dem Webserver

107106

Syntax Bedeutung'''Text''' Fett (3 Apostrophe)

''Text'' Kursiv (2 Apostrophe)

'''''Text''''' Fett + kursiv (5 Apostrophe)

'--Text--' Durchgestrichen (Apostroph und 2x ­)

'__Text__' Unterstrichen (Apostroph und 2x _)

{small}Text{/small} Kleine Schrift

{sup}Text{/sup} Hochgestellt (Exponent)

{sub}Text{/Sub} Tiefgestellt (Index)

[Link] Link auf andere Wiki­Seite, externe Links werden automatisch erkannt

[Linktext|Link] Text mit hinterlegtem Link auf andere Wiki­Seite

Beschreibung aller Syntaxelemente: lionwiki.0o.cz/?page=Syntax+reference

 Die Software PhotoShow (www.photoshow-gallery.com) ermöglicht interaktive Fotogalerien auf einem Webserver und benötigt dabei

so wenig Leistung, dass ein Raspberry Pi mit lighttpd als Webserver völlig ausreicht. Ein weiterer Vorteil gegenüber anderen Lösungen ist, dass Pho­toShow lediglich PHP benötigt, aber keine Datenbank. Die Fotos können interaktiv im Browser hochgeladen oder einfach in die entsprechenden Ver­zeichnisse kopiert werden.

PhotoShow herunterladen und installieren: sudo apt-get install php7.0-xml

wget github.com/thibaud-rohmer/PhotoShow/archive/master.zip sudo unzip ~/master.zip sudo mv ~/PhotoShow-master /var/www/html/photoshow sudo chown -R www-data:www-data /var/www/html/photoshow mkdir ~/photos mkdir ~/generated

Zugriffsrechte für die Benutzer pi und www-data einrichten: sudo chown -R www-data:www-data ~/photos sudo chown -R www-data:www-data ~/generated

Fotogalerie auf dem Webserver124

1

2

Page 33: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerFotogalerie auf dem Webserver

107106

sudo chmod -R 775 ~/photos sudo chmod -R 775 ~/generated sudo adduser pi www-data

Datenverzeichnisse in die Konfiguration von PhotoShow eintragen: sudo nano /var/www/html/photoshow/config.php Hier die vorgegebenen Zeilen für photos_dir und ps_generated ändern:

$config->photos_dir = "/home/pi/photos";$config->ps_generated = "/home/pi/generated";

Photoshow im Browser auf dem PC aufrufen. Dabei die IP­Adresse durch die des Raspberry Pi ersetzen: http://192.168.2.124/photoshow

Beim ersten Start erscheint ein Formular, in dem das Hauptbe­nutzerkonto angelegt werden muss. PhotoShow verwendet eine eigene, von Linux unabhän­gige Benutzerverwaltung.

Angemeldete Benutzer haben die Möglichkeit, Alben und Unterordner für Fotos anzulegen sowie Bilder hochzuladen. Bei jedem Album kann man festle­gen, ob es privat oder öffentlich sein soll.

Bilder müssen nicht unbedingt einzeln über das Uploadformular hochgeladen werden, sondern können auch direkt in Unterver­zeichnisse des photos­Verzeichnisses kopiert werden. Allerdings gehören neu angelegte Ordner dem Benutzer pi und lassen sich in der Webansicht der PhotoShow nicht interaktiv bearbeiten, sondern nur betrachten. Um das Problem zu lösen, nach dem manuellen Anlegen neuer Ordner im Dateisys­tem die Rechte neu zuweisen:sudo chown –R www-data:www-data ~/photos sudo chmod –R 0775 ~/photos

Ein anonymer Besucher der Fotogalerie kann sich oben rechts über den Button Anmelden ein eigenes Benutzerkonto anlegen. Das allein gibt ihm noch keinerlei Rechte, außer dass er Kommentare jetzt mit seinem Namen schreibt und nicht mehr anonym.

3

4

5

6

7

8

Page 34: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerSamba-Server installieren

109108

Der Administrator kann diesem neuen Benutzer jetzt verschiedene Rechte geben. Dazu sind unter Edit Groups im Admin­Menü drei Benutzergruppen vordefiniert. Benutzer einfach per Drag­and­drop in eine Gruppe ziehen oder mit dem Häkchen links neben dem Benutzernamen wieder aus einer Gruppe herausnehmen.

• root – Benutzer in dieser Gruppe haben Administratorberechtigung und dürfen alles: private Alben betrachten, Alben anlegen, Fotos hochla­den, Einstellungen bearbeiten, Benutzer verwalten.

• uploaders – Benutzer in dieser Gruppe dürfen Fotos hochladen, aber nichts an den Einstellungen ändern.

• user – Benutzer in dieser Gruppe dürfen Fotos nur betrachten.

Ein Samba­Server stellt das von Microsoft für Windows­Freigaben und Arbeitsgruppen entwickelte SMB (Server-Message-Block-Protokoll) auf einem Linux­Rechner zur Verfügung.

Pakete installieren: sudo apt-get update sudo apt-get install samba samba-common-bin

Samba-Server installieren125

9

1

Page 35: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerSamba-Server installieren

109108

Bei der Installation wird der Samba­Dienst automatisch in der Datei /etc/init.d eingetragen, damit er in Zukunft beim Start des Raspberry Pi direkt mitgestartet wird.

Samba­Benutzer anlegen. Dabei muss ein Passwort festgelegt werden, das später zur Anmeldung auf den Windows­PCs benötigt wird. sudo smbpasswd -a pi

Verzeichnisse für die gemeinsam genutzten Daten freigeben: sudo nano /etc/samba/smb.conf

Hier folgenden Textblock am Ende hinzufügen:[RaspberryPi]path = /home/piwritable = yes

• Der Titel in eckigen Klammern, hier [RaspberryPi], gibt den Namen der Freigabe im Windows­Netzwerk an.

• Der Eintrag path, hier /home/pi, gibt das auf dem Raspberry Pi freigege­bene Verzeichnis an.

• Der Parameter writable legt fest, dass Benutzer aus dem Netzwerk Daten auf dem Raspberry Pi schreiben dürfen.

Wird im Windows­Netzwerk eine andere Arbeitsgruppe als die standard­mäßige WORKGROUP verwendet, diese in der Zeile workgroup im Bereich [global] eintragen.

Samba­Server neu starten: sudo /etc/init.d/samba restart

Der Name der Arbeitsgruppe ist auf einem Windows­PC in der Sys­temsteuerung unter System zu fin­den. Dieses Fenster lässt sich ein­fach mit der Tastenkombination [Win]+[Pause] aufrufen.

2

3

4

5

6

7

Page 36: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerSamba-Server im Windows-Netzwerk nutzen

111110

Der Windows­Explorer zeigt im Ordner Netzwerk geordnet nach Computer­namen alle Freigaben an, die im Netzwerk gefunden werden. In Windows XP hieß der gleiche Bereich noch Netzwerkumgebung. Hier kann man vom PC auf freigegebene Verzeichnisse auf dem Samba­Server genau so zugreifen wie auf lokale Ordner.

Um sich die mühsame Navigation durch die verzweigten Äste zu ersparen, dem Samba­Server über den Kontextmenüpunkt Netzlaufwerk verbinden beim Rechtsklick auf eine Freigabe einen Laufwerkbuchstaben zuweisen.

Das Dialogfeld Netzlaufwerk verbinden zeigt nur die Laufwerkbuchstaben, die noch nicht von vorhandenen Laufwerken belegt sind.

Das Kontrollkästchen Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen aktivieren, damit der Laufwerkbuchstabe beim nächsten Windows­Start automatisch wieder zugewiesen wird.

Auf dem Samba­Server existiert der Windows­Benutzername nicht, deshalb das Kontrollkästchen Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen einschalten und nach einem Klick auf Fertig stellen den Benutzernamen pi und das in der Samba­Konfigura­tion festgelegte Passwort eingeben. Anmeldedaten speichern einschalten, um das Passwort nicht jedes Mal eingeben zu müssen.

Samba-Server im Windows-Netzwerk nutzen126

1

2

3

4

5

Page 37: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerSamba-Server im Windows-Netzwerk nutzen

111110

Das Samba­Netzlaufwerk wird im Explorer bei den Laufwerken unter Com-puter angezeigt.

Die Digital Living Network Alliance (DLNA) ist eine internationale Vereini­gung von Computer­ und Unterhaltungselektronikherstellern, deren Ziel es ist, allgemeine Standards zur Übertragung von Multimediadaten in Heim­netzwerken zu entwickeln. Der Name DLNA wird heute gleichbedeutend mit dem DLNA­Netzwerkstandard verwendet, der von zahlreichen Fernseh­geräten, PCs, Smartphones und Tablets unterstützt wird. MiniDLNA ist ein schlanker DLNA­Server, der so wenige Ressourcen benötigt, dass er auf dem Rasp berry Pi läuft. Damit lassen sich Multimediadateien von USB­Sticks oder externen USB­Festplatten vom Raspberry Pi auf andere Geräte im Netzwerk streamen.

Pakete installieren: sudo apt-get update sudo apt-get install minidlna

Mediendateien über das lokale Netzwerk in die dafür vorgesehenen Ver­zeichnisse unter /home/pi kopieren. Alternativ können auch am Rasp­berry  Pi angeschlossene USB­Sticks oder Festplatten als Medienverzeich­nisse verwendet werden.

DLNA-Streamingserver MiniDLNA einrichten127

6

1

2

Page 38: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

Medien auf Android-Smartphones oder -Tablets streamen

112

Diese Verzeichnisse in der Konfigurati­onsdatei wie in der Abbildung eintra­gen. sudo nano /etc/minidlna.conf

Nach dem Speichern der Änderung den MiniDLNA­Server neu starten: service minidlna restart Dabei mit dem Passwort raspberry autorisieren.

Der Windows Media Player zeigt auf Windows­PCs im Netzwerk unter Andere Medienbibliotheken im Seitenbalken links den MiniDLNA­Server an. Die Medien wer­den automatisch nach den bekannten Kri­terien Interpret, Album, Genre etc. sortiert.

Medien auf Windows-PCs streamen128

Die Android­App VLC ermöglicht das Abspielen von Medien von einem DLNA­Server im Netzwerk. Das Smartphone oder Tablet muss dazu per WLAN mit dem gleichen Netzwerk verbunden sein wie der Raspberry Pi.

Die App VLC für Android über den Google Play Store installieren.

Bei der Einrichtung den Schalter VLC mein Gerät nach neuen Medieninhalten durchsuchen lassen aktiviert lassen.

Medien auf Android-Smartphones oder -Tablets streamen129

3

4

1

2

Page 39: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

Server

113

Über den Menüpunkt Lokales Netz-werk den MiniDLNA­Server auf dem Raspberry Pi auswählen.

Im nächsten Schritt in der Medienbi­bliothek die gewünschten Musikti­tel, Videos oder Fotos auswählen und abspielen.

VLC spielt Musik im Hintergrund wei­ter ab, auch wenn eine andere App verwendet wird.

MiniDLNA liefert eine einfache Statusanzeige, die auf beliebigen Browsern im Netzwerk abgerufen werden kann:

IP­Adresse des Raspberry Pi mit Port 8200 im Browser auf einem PC im Netz­werk aufrufen: http://192.168.178.37:8200

Unter Connected clients werden alle DLNA­fähigen Geräte angezeigt, die den Server finden, auch wenn sie ihn nicht aktiv nutzen.

MiniDLNA-Statusanzeige im Netzwerk130

3

4

5

1

2

Page 40: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

RasPi Check – Statusanzeige auf dem Smartphone

114

Das Statusanzeigetool htop zeigt jederzeit auch ohne angeschlossenen Bildschirm über eine SSH­Konsole, ob auf dem Server alles okay ist, wie CPU­ und Speicherauslastung sind und welche Prozesse gerade laufen.

htop installieren: sudo apt-get install htop

htop starten: htop

Wurde htop mit Superuser­Rechten gestartet – sudo htop –, lassen sich einzelne fehlerhafte Prozesse direkt killen. Mit den Pfeiltasten auf den gewünschten Prozess springen und die Taste [F9] drücken.

Server-Statusanzeige htop131

 Die App RasPi Check für Android liest wichtige Statusdaten über Standardfunk­tionen des Betriebssystems aus und stellt

sie in übersichtlicher Form auf dem Smartphone dar. Dazu ist eine WLAN­Verbindung des Smart­phones mit dem lokalen Netzwerk nötig.

In der App können verschiedene Raspberry Pis mit Zugangsdaten und IP­Adressen eingetragen wer­den, die sich dann alle unter einer gemeinsamen Oberfläche auslesen lassen.

RasPi Check – Statusanzeige auf dem Smartphone132

1

2

3

Page 41: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

Server

115

Die Software Raspcontrol läuft auf einem Webserver und liefert aktuelle Statusdaten auf einer Weboberfläche. Diese lässt sich innerhalb des lokalen Netzwerks auf jedem PC im Browser aufrufen. Wurden im Router eine Port­weiterleitung auf den Raspberry Pi sowie ein dynamischer DNS­Eintrag ein­gerichtet, sind die „Lebenszeichen“ des Raspberry Pi sogar über das Internet zu sehen.

Auf dem Raspberry Pi muss ein Webserver laufen (siehe Anleitung 120).

Raspcontrol herunterladen und installieren: sudo apt-get install git

sudo mkdir /etc/raspcontrol cd /var/www sudo git clone https://github.com/harmon25/raspcontrol.git

Konfigurationsdatei anlegen: sudo nano /etc/raspcontrol/database.aptmnt In dieser Datei Benutzer und Passwort festlegen, um die Statusanzeige des Raspberry Pi einsehen zu dürfen. Anstelle der Standarddaten kann auch ein beliebiger Benutzername definiert werden.

{ "user": "pi", "password": "raspberry"}

Alternativ Datei aus dem Download kopie­ren: sudo cp ~/database.aptmnt /etc/raspcontrol

Zugriffsrechte für Konfigurationsdatei fest­legen: sudo chown www-data:www-data /etc/raspcontrol/database.aptmnt sudo chmod 740 /etc/raspcontrol/data-base.aptmnt

Bei Verwendung des Webservers lighttpd Verzeichnis verschieben: sudo mv /var/www/raspcontrol /var/www/html Bei Verwendung des Webservers Apache kann die Originalverzeichnisstruk­tur bestehen bleiben.

Raspcontrol im Browser auf dem PC öffnen, dabei die IP­Adresse durch die des Raspberry Pi ersetzen: http://192.168.178.37/raspcontrol Mit den in der Konfiguration festgelegten Zugangsdaten anmelden.

Raspcontrol133

1

2

3

4

5

6

7

Page 42: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerPi-Hole blockiert Werbung im Netzwerk

117116

Werbung nervt, kostet Bandbreite und kann sogar gefährlich sein. Pi-Hole ist – weil keine Konfiguration auf den Geräten notwendig ist – ein benutzer­freundlicher Werbeblocker im Netzwerk, der den gesamten Netzwerkdaten­verkehr filtert und erst gar keine Werbung auf die einzelnen PCs lässt. Damit lassen sich auch Spielkonsolen, Smartphones, Tablets und Smart­TVs schüt­zen, auf denen die Installation von Werbeblockern nicht möglich ist. Pi­Hole läuft auf einem Raspberry Pi, der im lokalen Netzwerk eingebunden ist.

Pi­Hole herunterladen und installieren: sudo curl -sSL https://install.pi-hole.net | bash

Nach dem Download der Pakete die Netzwerkschnittstelle eth0 wählen. Aus Performancegründen immer Ethernetkabel und kein WLAN nutzen.

Pi­Hole benötigt einen DNS­Anbieter, an den die gefilterten DNS­Abfragen weitergegeben werden. Google und OpenDNS sind die leistungsfähigsten derartigen Anbieter. Über die Aus­wahl Custom kann auch der gewohnte DNS­Server des eigenen Internetan­bieters oder ein ganz anderer ein­getragen werden. OpenDNS filtert automatisch als gefährlich bekannte Webseiten wie Phishing­ und Mal­

Pi-Hole blockiert Werbung im Netzwerk134

1

2

3

Page 43: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerPi-Hole blockiert Werbung im Netzwerk

117116

ware­Seiten. Nach einer kostenlosen Anmeldung kann man auch auf einen DNS­Server mit konfigu­rierbarem Jugendschutzfilter zugreifen.

Anschließend die zu verwendenden Filterlisten auswählen. Pi­Hole unterstützt diverse bekannte Listen mit bekannten Malware­Domains, Werbe­anbietern und Trackern. Standardmäßig sind alle Listen eingeschaltet, sodass fast alle „bösen“ Seiten abgefangen werden.

Protokolle wählen, die Pi­Hole nutzen soll: IPv4 oder IPv6. In den meisten Fällen ist es sinnvoll, beide Protokolle eingeschaltet zu lassen.

Der Raspberry Pi mit Pi­Hole braucht eine statische IP­Adresse im Netzwerk, damit er immer erreichbar ist. Pi­Hole kann automatisch die aktuelle IP­Ad­resse des Raspberry Pi als statisch vergeben. Allerdings besteht in diesem Fall die Gefahr, dass der DHCP­Server im Router die gleiche IP­Adresse auch noch an ein anderes Gerät vergibt, was zu erheblichen Problemen führt. Besser ist es, auf dem Router festzulegen, dem Pi­Hole immer die gleiche Adresse zuzuweisen (siehe Anleitung 108).

Admin­Interface und Lighttpd­Webserver installie­ren, falls noch nicht geschehen.

Logging einschalten und Privacy Mode auf 0 ste­hen lassen, um im Protokoll zu sehen, was alles blo­ckiert wurde.

4

5

6

7

8

Page 44: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerPi-Hole im Netzwerk einrichten

119118

Auf der letzten Seite der Konfi­guration wird ein Admin­Pass­

wort angezeigt. Dieses unbedingt merken oder speichern.

Pi­Hole als DNS­Server im Netzwerk einrichten. Dazu mit einem Brow­ser die Routerkonfigurationsseite besuchen.

Je nach Router ist die Einstellung des DNS­Servers an verschiedenen Stellen auf der Konfigurationsseite zu finden, meist im Bereich der Internetzugangs­daten.

In der FRITZ!Box Internet/Zugangsdaten wählen und auf die Registerkarte DNS-Server schalten. Wird diese nicht angezeigt, im Menü oben rechts die erweiterte Ansicht einschalten.

Statt des standardmäßig zugewiesenen DNS­Servers die IP­Adresse des Pi­Hole eintragen.

In der FRITZ!Box muss eine solche systemkritische Änderung der Konfigura­tion über einen Zahlencode auf einem angeschlossenen Telefon oder durch Drücken einer Taste auf der Box bestätigt werden.

Danach leitet der Router alle DNS­Anfragen von Geräten im lokalen Netz­werk an den Pi­Hole weiter, wo sie gefiltert werden, um nur die erwünsch­

Pi-Hole im Netzwerk einrichten135

9

1

2

3

4

5

Page 45: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerPi-Hole im Netzwerk einrichten

119118

ten Anfragen an den DNS­Server im Internet weiterzureichen. Auf den einzelnen Geräten im Netz ist keine Konfigura­tion erforderlich.

Ab sofort surfen alle Geräte im Netzwerk wer­befrei. Das wirkt sich nicht nur auf Browser, sondern auch auf Apps aus. Durch die dadurch bedingte Verringerung des Datenvolumens werden Webseiten – besonders bei langsamen Internetver­bindungen – deutlich schneller aufgebaut.

Pi­Hole liefert eine webbasierte Administrationsoberfläche mit.

IP­Adresse des Pi­Hole im LAN in einem Browser und dahinter /admin eingeben. Auf der Seite mit dem vorgegebenen Standardbenutzerna­

men und dem Passwort, das am Ende der Pi­Hole­Installation angegeben wurde, einloggen.

Über die Whitelist auf der Administrationskonsole las­sen sich automatisch blo­ckierte Domains freischalten.

Umgekehrt können auch Domains, die bisher nicht erfasst wurden, der Blacklist hinzugefügt werden, damit sie in Zukunft blockiert wer­den.

Pi-Hole administrieren136

1

2

3

Page 46: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerNur einzelne PCs oder Smartphones über Pi-Hole filtern

121120

Da Pi­Hole einfach nur ein DNS­Server ist, besteht auch die Möglichkeit, ihn lediglich für einzelne Geräte im Netzwerk zu verwenden.

Routerkonfiguration unverändert lassen (Router verbindet sich mit dem DNS­Server des Internetproviders).

In den Windows­Einstellungen unter Netzwerk und Internet/Status auf Adapteroptionen ändern klicken. Im nächsten Fenster Doppelklick auf die verwendete Netz­werkverbindung. Im Fenster Netzwerkstatus auf Eigen-schaften und im nächsten Fenster doppelt auf die Zeile Internetprotokoll Version 4 klicken. Im nächsten Fens­ter Folgende DNS-Serveradressen verwenden aktivieren und die IP­Adresse des Pi­Hole eintragen.

Auf einem Android­Smartphone oder ­Tablet in der Liste der WLAN­Verbindungen auf das Einstellun­gen­Symbol beim verwendeten WLAN tippen, dort auf das Bearbeiten­Symbol tippen und Erweiterte Optionen einschalten. Weiter unten bei IP-Einstellun-gen von DHCP auf Statisch umschalten. Unter DNS ist der Google­Server mit der IP­Adresse 8.8.8.8 einge­tragen. Stattdessen die IP­Adresse des Pi­Hole eintra­

gen und die Änderung bestä­tigen. Da Pi­Hole im lokalen Netzwerk läuft, kann es für die Mobilfunkverbindung des Smartphones nicht genutzt werden.

Nur einzelne PCs oder Smartphones über Pi-Hole filtern137

1

2

3

Page 47: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerNur einzelne PCs oder Smartphones über Pi-Hole filtern

121120

Aus dem Raspberry  Pi  4 mit eingebautem WLAN lässt sich ein WLAN­Ac­cess­Point machen, um mit Mobilgeräten auf das eigene Netzwerk oder das Internet zugreifen zu können – auch an Orten im Haus, an denen keine WLAN­Verbindung zum Router besteht. Dieser Access Point funktioniert natürlich auch in Netzwerken, in denen es (bis jetzt) gar keinen WLAN­Rou­ter gibt.

Zusätzliche Pakete installieren: sudo apt-get install dnsmasq hostapd

Automatisch gestartete neue Dienste beenden, um Konfiguration anzupas­sen: sudo systemctl stop dnsmasq sudo systemctl stop hostapd

Statische IP­Adresse einrichten: sudo nano /etc/dhcpcd.conf Dazu am Ende der Datei die abgebildeten Zeilen ergänzen.

dhcpcd­Daemon neu starten: sudo service dhcpcd restart

Konfigurationsdatei dnsmasq.conf bearbeiten: sudo nano /etc/dnsmasq.conf Diese Datei besteht standardmäßig fast nur aus auskommentierten Zei­len. Folgende Zeilen unten anhängen: interface=wlan0 dhcp-range=192.168.4.2,192.168.4.20,255.255.255.0,24h Damit können an 19 Geräte IP­Adressen im Bereich von 192.168.4.2 bis 192.168.4.20 vergeben werden. Die Lease­Time beträgt 24 Stunden.

Konfigurationsdatei hostapd.conf bearbeiten (oder Datei aus dem Download übernehmen). Die Originaldatei ist leer: sudo nano /etc/hostapd/hostapd.conf Abgebildete Zeilen in die Datei eintragen, SSID, WLAN­Kanal (channel) und Passwort (wpa_passphrase) können angepasst werden.

Pfad der Konfigurationsdatei hostapd.conf eintra­gen: sudo nano /etc/default/hostapd Kommentarzeichen in der Zeile DAEMON_CONF ent­fernen und Eintrag wie abgebildet ergänzen.

Raspberry Pi als WLAN-Zugangspunkt138

1

2

3

4

5

6

7

Page 48: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerWLAN-Zugangspunkt als Internetzugang nutzen

123122

Dienste neu starten: sudo service hostapd start sudo service dnsmasq start

Konfigurationsdatei sysctl.conf be ar­beiten: sudo nano /etc/sysctl.conf Das Kommentarzeichen vor die­ser Zeile entfernen: net.ipv4.ip_forward=1

Masquerade und Iptables­Regel anle­gen: sudo iptables -t nat -A POSTROU-TING -o eth0 -j MASQUERADE sudo sh -c "iptables-save > /etc/iptables.ipv4.nat"

Diese Regel beim Systemstart auto­matisch starten. sudo nano /etc/rc.local Die abgebildete Zeile am Ende vor exit 0 eintragen.

Raspberry Pi neu starten.

Ein WLAN­fähiges Gerät am neuen WLAN­Zugangspunkt anmelden. Damit besteht über SSH Zugriff auf den Raspberry  Pi, aber noch kein Zugang ins Internet.

Um den Internetzugang des Rasp­berry Pi über die Ethernetverbindung am WLAN­Zugangspunkt zur Verfügung zu stellen, muss noch eine soge­nannte Bridge eingerichtet werden.

Bridge­Utils installieren: sudo apt-get install bridge-utils

WLAN-Zugangspunkt als Internetzugang nutzen139

8

9

10

11

12

1

Page 49: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

ServerWLAN-Zugangspunkt als Internetzugang nutzen

123122

Dienst anhalten, um Konfiguration vorzunehmen: sudo systemctl stop hostapd

Konfigurationsdatei dhcpcd.conf bearbeiten: sudo nano /etc/dhcpcd.conf Folgende Zeilen am Ende der Datei anfügen:

denyinterfaces wlan0denyinterfaces eth0

Bridge einrichten: sudo brctl addbr br0 sudo brctl addif br0 eth0

Netzwerk­Interface­Konfiguration bearbeiten: sudo nano /etc/network/interfaces Folgende Zeilen am Ende der Datei anfügen:

# Bridge setupauto br0iface br0 inet manualbridge_ports eth0 wlan0

Konfigurationsdatei hostapd.conf bearbeiten: sudo nano /etc/hostapd/hostapd.conf Zeile driver=nl80211 auskommentieren und bridge wie abgebil­det eintragen.

Raspberry Pi neu starten.

Ein WLAN­fähiges Gerät am neuen WLAN­Zugangspunkt anmelden. Jetzt besteht über WLAN Zugang ins Internet.

2

3

4

5

6

7

Page 50: Machs Einfach 222 Anleitungen fuer den Raspberry PI 4 ... · Auffällige Symbole helfen beim Überblick über die vielfältigen Informatio nen in diesem Handbuch – besonders wenn

Besuchen Sie unsere Webseite:www.franzis.de

MACH'S EINFACH

Raspbian, O� ce, Spiele, Programmierung und Elektronikprojekte

222 Anleitungen für den

RASPBERRY PI 4

Wer als Maker etwas auf sich hält, sollte einen Raspberry Pi

zu nutzen wissen. Mit diesem Buch gelingt auch Programmier- oder Elektronikneulingen ein schneller und reibungsloser Einstieg. Statt Ihre Zeit mit stundenlangen Google-Such-läufen zu verschwenden, fi nden Sie hier in 222 Anleitungen kompakt und nach Themen geordnet alle Zutaten für ein solides Basiswissen.

Egal, ob Sie den Raspberry Pi als LibreO� ce-PC einsetzen, Spiele pro-grammieren, ein Mediacenter einrich-ten oder den kleinen Computer nur zum ersten Mal in Betrieb nehmen wollen: Autor Christian Immler stellt Ihnen verschiedenste Projekte in kompakten, reich bebilderten Anlei-tungen vor. Selbst komplexes Wissen vermittelt er anschaulich und einstei-gerfreundlich.

Alle Anleitungen haben nur so viel Text wie unbedingt nötig, sind intuitiv und auf den Punkt gebracht. Genau richtig für alle, die nicht viel lesen, son-dern gleich loslegen wollen.

IN DIESEM BUCH GEHT ES UM:• Betriebssystem installieren

• Raspbian von A bis Z

• Wichtige Kommandozeilenbefehle

• Das unterscheidet die verschiedenenRaspberry-Pi-Modelle

• LibreO� ce auf dem Raspberry

• Cloud-Speicher auf dem Raspberry Pi nutzen

• E-Mails mit Thunderbird

• KODI-Mediacenter mit LibreELEC

• Das Smartphone als Fernbedienung für KODI

• Die Hardware verstehen und erweitern

• Festplatteneinrichtung mit GParted

• WLAN einrichten

• Raspberry Pi als Server einsetzen

• Fotogalerie auf dem Webserver

• Pi-Hole einrichten und administrieren

• Elektronik-Projekte via GPIO

• Programmieren in Scratch und Python

• Kultspiel Flappy Bird in Scratch nachbauen

30,00 EUR [D]ISBN 978-3-645-60683-7