Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten...

106
Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern verschiedener Ethnien im Quartier Soldiner Strasse, Berlin-Wedding Technische Universität Berlin Studiengang Public Health/ Gesundheitswissenschaften Freie wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Grades Magistra Public Health (MPH) vorgelegt von: Dipl.oec.troph. Anne-Madeleine Bau Erstgutachterin: Diplom Statistikerin Raffaella Matteucci Gothe, Studiengang Epidemiologie, TU-Berlin Zweitgutachter: PD Dr. med. Matthias David, Projekt Migration und Gesundheit, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Charité, Campus Virchow-Klinik Berlin, September 2002

Transcript of Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten...

Page 1: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

Magisterarbeit

Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern

verschiedener Ethnien im Quartier Soldiner Strasse, Berlin-Wedding

Technische Universität Berlin Studiengang Public Health/ Gesundheitswissenschaften Freie wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Grades Magistra Public Health (MPH)

vorgelegt von: Dipl.oec.troph. Anne-Madeleine Bau Erstgutachterin: Diplom Statistikerin Raffaella Matteucci Gothe, Studiengang Epidemiologie, TU-Berlin

Zweitgutachter: PD Dr. med. Matthias David, Projekt Migration und Gesundheit, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Charité, Campus Virchow-Klinik

Berlin, September 2002

Page 2: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

Vorwort und Danksagung

Vorwort Nach fünf Jahren als Beraterin in Ernährungssicherungs- und Armutsminderungsprojekten in Armenien und Indonesien habe ich vielfältige Erfahrungen im Management dieser Projektty-pen gesammelt. Diese beinhalten die Eingrenzung der marginalisierten Zielgruppen durch Ernährungsstatusuntersuchungen sowie Planung und Durchführung von Ernährungs- und Gesundheitsinterventionen. Dabei war interkulturelle Zusammenarbeit sowie partizipative Planung und Durchführung der Maßnahmen von großer Bedeutung. Aufgrund dieses Hintergrunds interessiere ich mich in Deutschland für das Thema „Migration und Gesundheit“. Das Quartiersmanagement (QM), das seit 01.04.1999 im Gebiet Soldiner Straße in Berlin- Wedding arbeitet, hat die Zielsetzung „Lösungen“ in einem Stadtteil mit ho-hem Entwicklungsbedarf zu erarbeiten. Die Zusammenarbeit innerhalb eines sehr multikultu-rellen Quartiers spiegelt für mich „Entwicklungszusammenarbeit“ im nationalen Kontext wie-der, die ich gerne im Rahmen meiner Magisterarbeit unterstützen möchte. Um Maßnahmen in diesem Zusammenhang zu planen, erscheint es mir notwendig, zunächst gezielte Untersuchungen durchzuführen, um dann anhand der Ergebnisse Konzepte zu ent-wickeln und Interventionen mit der Zielgruppe umzusetzen. Deshalb bin ich an das QM he-rangetreten und habe mein Forschungsinteresse vor dem Hintergrund der Ergebnisse der in Kapitel 2.1 beschriebenen Einschulungsuntersuchung deutlich gemacht. Das QM war zu ei-ner Zusammenarbeit bereit, da es sich des Problems durch die öffentliche Diskussion be-wusst war und an der Konzeption von Ernährungs- und Gesundheitsinterventionen arbeitete.

Danksagung An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die durch ihre Mitarbeit und ihre Unter-stützung zur Entstehung dieser Arbeit beigetragen haben. Mein besonderer Dank gilt Diplom Statistikerin Raffaella Matteucci Gothe, Studiengang Epi-demiologie, Technische Universität Berlin und Dr. Theda Borde, Projekt Migration und Ge-sundheit, Charité, Campus Virchow-Klinik, für die fachliche und persönliche Betreuung wäh-rend der Magisterarbeit sowie die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Herrn PD Dr. med. Matthias David, Projekt Migration und Gesundheit, Klinik für Frauenheil-kunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Charité, Campus Virchow-Klinik, danke ich für die Erstellung des Zweitgutachtens. Ganz herzlich bedanken möchte ich mich bei Frau Sükran Altun-Kaynak für die engagierte und stets angenehme Zusammenarbeit und Unterstützung beim Zugang zu den Migrantin-nen und während der Übersetzungsarbeiten, sowie den Mitarbeitern des QM Soldiner Stras-se. Mein Dank richtet sich auch an Frau Hesseken-Wiedemann, Plan- und Leitstelle Gesundheit und Frau Narowski-Schulz, Regionalleitung Jugend, Wedding beide im Bezirksamt Berlin-Mitte für die Unterstützung bei den behördlichen Gängen. Bedanken möchte ich mich für die herzliche Aufnahme und engagierte Unterstützung der Teams in den Kindertagesstätten Kolonie- und Freienwalderstrasse. Mein besonderer Dank geht an Frau Korth und ihrem Team. Nicht zuletzt möchte ich mich bei den Eltern und Kindern bedanken, die an meiner Studie teilgenommen haben. Ohne ihre Unterstützung und Geduld, den Fragebogen auszufüllen, wäre es nicht zu dieser Untersuchung gekommen. Last but not least möchte ich meiner „kleinen“ Magisterarbeitsgruppe danken für die kon-struktive, ehrliche und immer aufmunternde Unterstützung sowie allen meinen Freundinnen und Freunden, die mich während des Sommers 2002 bei der Erstellung der Arbeit moralisch unterstützt haben. Anne-Madeleine Bau ● Bugenhagenstrasse 6 ● 10551 Berlin ● E-mail: [email protected]

Page 3: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

I

Inhaltsverzeichnis

Vorwort und Danksagung

Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................................IV Abbildungsverzeichnis ..........................................................................................................V Tabellenverzeichnis ..............................................................................................................VI

1 Einleitung..................................................................................................................1 1.1 Hintergrund ................................................................................................................1 1.2 Berliner Daten zur gesundheitlichen Lage von Kindern.............................................2 1.3 Problembeschreibung und Public Health Relevanz...................................................3 1.4 Ziel der Arbeit.............................................................................................................4 1.5 Aufbau der Arbeit .......................................................................................................4

2 Theoretischer Hintergrund......................................................................................5 2.1 Untersuchungen in Berlin zur gesundheitlichen Lage von Kindern ...........................5 2.2 Ernährungsverhalten von Migranten und Migrantenkinder ........................................6 2.2.1 Internationale Studien zum Ernährungsverhalten von Migrantenkinder ....................6 2.2.1.1 Stillverhalten der Mütter .............................................................................................7 2.2.1.2 Ernährungsverhalten von Migrantenkindern ..............................................................8 2.2.2 Ernährungsverhalten von Migranten in Deutschland ...............................................10 2.3 Ernährungsverhalten von Kindern in Deutschland...................................................11 2.3.1 Stillverhalten ............................................................................................................11 2.3.2 Ernährungsverhalten von Kindern ...........................................................................12 2.4 Adipositas im Kindesalter.........................................................................................13 2.5 Ernährungsempfehlungen für Kinder in Deutschland ..............................................14 2.5.1 Stillen .......................................................................................................................15 2.5.2 Beikost .....................................................................................................................15 2.5.3 Familiennahrung - Optimierte Mischkost .................................................................15 2.6 Die Rolle der Ernährungserziehung/ -beratung .......................................................17 2.7 Hypothesenbildung ..................................................................................................19

3 Methodik .................................................................................................................20 3.1 Studiendesign ..........................................................................................................20 3.2 Feldzugang/ Rekrutierung........................................................................................20 3.3 Erhebungsinstrumente.............................................................................................22 3.3.1 Standardisierter Fragebogen ...................................................................................22 3.3.2 Anthropometrische Messungen in der Kindertagesstätte Koloniestrasse:...............22 3.4 Konzeptspezifikation ................................................................................................23 3.5 Datenauswertung.....................................................................................................24 3.5.1 Datenaufbereitung ...................................................................................................24 3.5.2 Statistische Testverfahren .......................................................................................26

Page 4: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

II

4 Ergebnisse..............................................................................................................27 4.1 Akzeptanz der Studie und Rücklauf der Fragebögen ..............................................27 4.1.1 Einflussfaktoren auf Beteiligung an der Studie ........................................................27 4.1.2 Unterscheidung der deutschen und nicht-deutschen Vergleichsgruppen................27 4.2 Beschreibung der Untersuchungspopulation ...........................................................28 4.2.1 Altersverteilung und Ernährungsstatus ....................................................................28 4.2.1.1 Altersverteilung und Geschlecht der Kitakinder........................................................28 4.2.1.2 Ernährungsstatus der Kinder....................................................................................29 4.2.1.3 Altersverteilung der Mütter und Väter.......................................................................30 4.2.1.4 Ernährungsstatus der Eltern.....................................................................................31 4.2.2 Migrationsaspekte....................................................................................................32 4.2.2.1 Staatsangehörigkeit und Herkunftsland ...................................................................32 4.2.2.2 Aufenthaltsjahre der Eltern in Deutschland ..............................................................32 4.2.2.3 Sprachkenntnisse und Familiensprache ..................................................................33 4.2.3 Soziale Lage der Eltern............................................................................................35 4.2.3.1 Familiensituation ......................................................................................................35 4.2.3.2 Alter der Mutter bei Geburt des ersten Kindes .........................................................35 4.2.3.3 Bildungssituation und Berufstätigkeit .......................................................................36 4.2.3.4 Schichtzugehörigkeit der Familien ...........................................................................38 4.2.3.5 Finanzielle Beihilfen .................................................................................................39 4.2.3.6 Familien-Netto-Einkommen und Lebensmittelausgaben der Familien .....................39 4.2.3.7 Wohnsituation in den Familien .................................................................................41 4.3 Ernährungsverhalten der 3-6jährigen Kitakinder .....................................................42 4.3.1 Frühere Stillgewohnheiten .......................................................................................42 4.3.2 Verzehrgewohnheiten ..............................................................................................43 4.3.2.1 Nahrungsmittel mit hoher Nährstoffdichte ................................................................43 4.3.2.2 Nahrungsmittel mit geringer Nährstoffdichte ............................................................44 4.3.2.3 Verzehrmuster hinsichtlich Nahrungsmittel mit hoher Nährstoffdichte .....................45 4.3.2.4 Verzehrmuster hinsichtlich Nahrungsmittel mit geringer Nährstoffdichte .................45 4.3.2.5 Unterschiede des Ernährungsmusters nach Ethnizität.............................................46 4.3.3 Ernährungsmusterindexe.........................................................................................49 4.3.3.1 Ernährungsmusterindex für alle erhobenen 35 Lebensmittel ...................................51 4.3.3.2 Ernährungsmusterindex für eine Auswahl von 23 Lebensmitteln

(normale Mischkost) .................................................................................................51 4.3.3.3 Ernährungsmusterindex für eine Auswahl von 12 Lebensmitteln (Fast food,

Knabberartikel, Süßigkeiten, Erfrischungsgetränke) ................................................52 4.3.4 Mahlzeitenanzahl .....................................................................................................52 4.4 Einflüsse auf das Ernährungsverhalten der Kinder..................................................54 4.4.1 Migrationsaspekte (Aufenthaltsjahre und Sprachkenntnisse der Mutter) ................54 4.4.2 Ernährungsmuster und Migrationsaspekte ..............................................................54 4.4.3 Soziale Lage der Eltern............................................................................................55 4.5 Einfluss des Ernährungsmusters auf den Ernährungsstatus ...................................57 4.5.1 Beziehung Ernährungsmuster zu Ernährungsstatus der Kitakinder ........................57 4.5.2 Subjektiver Ernährungsstatus der Kitakinder aus Sicht der Eltern ..........................57 4.6 Informationsquellen und Bedarf für Ernährungsberatung ........................................59

Page 5: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

III

5 Diskussion..............................................................................................................63 5.1 Methodenkritik..........................................................................................................63 5.2 Untersuchungspopulation ........................................................................................64 5.3 Ernährungsverhalten................................................................................................67 5.4 Einflüsse auf das Ernährungsverhalten der Kinder..................................................74 5.5 Einfluss des Ernährungsmusters auf den Ernährungsstatus ...................................75 5.6 Informationsquellen und Bedarf für Ernährungsberatung ........................................77

6 Empfehlungen für Interventionen ........................................................................79 6.1 Informationen zur gesunden Ernährung von Kindern ..............................................79 6.2 Informationen in mehreren relevanten Sprachen.....................................................80 6.3 Sensibilisierung für den Ernährungsstatus der Kleinkinder .....................................81 6.4 Zugang zu Kindern außerhalb der Kita ....................................................................82

7 Zusammenfassung ................................................................................................83

Literaturverzeichnis .............................................................................................................85

Anhang 1: Informationsblatt für Eltern in der KITA Freienwalderstrasse (in deutscher und türkischer Sprache) ..............................................................X

Anhang 2: Arbeitsplan für Projekt- und Magisterarbeit...................................................XIII

Anhang 3: Fragebogen (in deutscher und türkischer Sprache) .................................... XVI

Anhang 4: Bewertungsmatrix zur Beurteilung des Ernährungsmusters für die „Optimale Mischkost“ ................................................................................... XXIII

Anhang 5: Referenzwerte für den BMI nach Rolland-Cachera et al. 1991 ...................XXV

Anhang 6: Tabellen 1 bis 7 .............................................................................................XXVII

Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie....................XXX

Page 6: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

IV

Abkürzungsverzeichnis

AID Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und

Forsten e.V. BMI Body Mass Index = Körpermassindex b-s-k-r Bosnisch, serbisch, kroatisch und rumänisch

Gemeint sind die Sprachen der Länder Bosnien u. Herzegowina, Kroatien, Slowenien, Mazedonien, ehem. Jugoslawien (Serbien und Montenegro)

BZGA Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung bzw. beziehungsweise DGE Deutsche Gesellschaft für Ernährung DONALD-Studie

Dortmund Nutritional and Anthropometric Longitudinally Designed Study

EMI Ernährungsmusterindex EM Ernährungsmuster et al. Et alii (lateinisch: und andere) ff. und folgende Seiten FKE Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund GG Geburtsgewicht GKV Gesetzliche Krankenversicherung Hrsg. Herausgeber KOPS Kieler Adipositaspräventionsstudie LM Lebensmittel o.g. oben genannte QM Quartiersmanagement Kita Kindertagesstätte Kitakinder Kinder, die in die Kindertagesstätte gehen S. Seite SuSe-Studie Studie zu Stillen und Säuglingsernährung in Deutschland 1997/ 1998 u. a. unter anderem UNICEF United Nations Children’s Fund vgl. vergleiche WHO World Health Organizsation WWW World Wide Web z.B. zum Beispiel

Page 7: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

V

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 4.1: Verzehrmuster von Obst nach Herkunftssprache ..........................................46 Abbildung 4.2: Verzehrmuster von Blattsalat nach Herkunftssprache ...................................46 Abbildung 4.3: Verzehrmuster von Vollkornbrot nach Herkunftssprache...............................47 Abbildung 4.4: Verzehrmuster von Kartoffeln nach Herkunftssprache...................................47 Abbildung 4.5: Verzehrmuster von frittierten und gebratenen Kartoffeln nach

Herkunftssprache ............................................................................................48 Abbildung 4.6: Verzehrmuster von Fast Food nach Herkunftssprache..................................48 Abbildung 4.7: Verzehrmuster von Knabberartikeln nach Herkunftssprache.........................48 Abbildung 4.8: Verzehrmuster von Erfrischungsgetränken nach Herkunftssprache ..............48 Abbildung 4.9: Ernährungsmusterindex für alle 35 Lebensmittel nach Muttersprache der

Mutter ..............................................................................................................50 Abbildung 4.10: Ernährungsmusterindex für 23 Lebensmittel (normale Mischkost) nach

Muttersprache der Mutter................................................................................50 Abbildung 4.11: Ernährungsmusterindex für 12 Lebensmittel (Fast Food) nach Muttersprache

der Mutter........................................................................................................50 Abbildung 6.1: Beispiel für eine Wachstumskarte ..................................................................81

Page 8: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

VI

Tabellenverzeichnis

Tabelle 2.1: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Studienteilnehmer nach Staatsangehörigkeit der Einschulungsuntersuchungen, Berlin und Berlin-Mitte (absolute Zahlen in Klammern) .........................................................................5

Tabelle 2.2: Anteil von Einschülern mit Adipositas bei der Einschulungsuntersuchung in Berlin 1999 nach Staatsangehörigkeit, Geburtsgewicht und sozialer Schicht – in % - .................................................................................................................6

Tabelle 2.3: Vergleich der Adipositasprävalenzen (%) in Berlin und Berlin Mitte .....................6 Tabelle 2.4: Stillverhalten (%) in Deutschland SuSe Studie ...................................................12 Tabelle 2.5: Empfehlungen für die Ernährung von Klein- und Schulkindern

(Forschungsinstitut für Kinderernährung, Dortmund 1994) .............................16

Tabelle 3.1: Herkunft der Kinder in den Kindertagesstätten ...................................................21

Tabelle 3.2: Operationalisierung der Fragestellung................................................................24

Tabelle 4.1: Absolute Häufigkeitsverteilung der Muttersprachen von Mutter und Vater der Kitakinder.........................................................................................................28

Tabelle 4.2: Prozentuale Altersverteilung (in Monaten) der Kinder nach Geschlecht (absolute Werte in Klammern).........................................................................................29

Tabelle 4.3: Prozentuale Altersverteilung (in Monaten) der Kinder nach Muttersprache der Mutter (absolute Werte in Klammern)..............................................................29

Tabelle 4.4: Medianwerte für Geburtsgewicht und –größe der Kinder nach Geschlecht .......29 Tabelle 4.5: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des aktuellen Ernährungsstatus der Kinder in

der Kita Koloniestrasse (2002) nach Muttersprache der Mutter (absolute Zahlen in Klammern) .......................................................................................30

Tabelle 4.6: Altersmedian der Eltern nach Muttersprache der Mutter und des Vaters ...........30 Tabelle 4.7: Anthropometrische Daten der Eltern...................................................................31 Tabelle 4.8: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des Ernährungsstatus der Mutter nach

Muttersprache der Mutter (absolute Zahlen in Klammern) ..............................31 Tabelle 4.9: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des Ernährungsstatus des Vaters nach

Muttersprache des Vaters (absolute Zahlen in Klammern) .............................31 Tabelle 4.10: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Staatsangehörigkeit der Mütter und

Väter im Vergleich zu der Muttersprache der Mutter (absolute Werte in Klammern) .......................................................................................................32

Tabelle 4.11: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Staatsangehörigkeit der Mütter und Väter im Vergleich zu der Muttersprache des Vaters (absolute Werte in Klammern) .......................................................................................................32

Tabelle 4.12: Median der Aufenthaltsdauer der Eltern in Deutschland nach Muttersprache der Mutter und des Vaters ...............................................................................33

Tabelle 4.13: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Selbsteinschätzung der Deutschkenntnisse, Muttersprachkenntnisse und Familiensprache nach Muttersprache der Mutter (absolute Werte in Klammern) ...............................34

Tabelle 4.14: Median der Aufenthaltsdauer bei Sprachkenntnissen und Familiensprache nach Muttersprache der Mutter .......................................................................35

Page 9: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

VII

Tabelle 4.15: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des Familienstands nach Muttersprache der Mutter (absolute Werte in Klammern)..............................................................35

Tabelle 4.16: Prozentuale Altershäufigkeitsverteilung der Mutter bei der Geburt des ersten Kindes nach der Muttersprache der Mutter (absolute Werte in Klammern) ....36

Tabelle 4.17: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der höchsten Schulbildung der Mutter nach Muttersprache der Mutter (absolute Werte in Klammern) ...............................36

Tabelle 4.18: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der höchsten Schulbildung des Vaters nach Muttersprache des Vaters (absolute Werte in Klammern)...............................37

Tabelle 4.19: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des höchsten Ausbildungsabschluss der Mutter nach Muttersprache der Mutter (absolute Werte in Klammern) ...........37

Tabelle 4.20: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des höchsten Ausbildungsabschluss des Vaters nach Muttersprache des Vaters (absolute Werte in Klammern) ..........37

Tabelle 4.21: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Berufstätigkeit der Mutter nach Muttersprache der Mutter (absolute Werte in Klammern) ...............................38

Tabelle 4.22: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Berufstätigkeit des Vaters nach Muttersprache des Vaters (absolute Werte in Klammern)...............................38

Tabelle 4.23: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Schichtzugehörigkeit der Familie nach Muttersprache der Mutter (absolute Werte in Klammern) ...............................38

Tabelle 4.24: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der finanziellen Beihilfen der Mutter nach Muttersprache der Mutter (absolute Werte in Klammern) ...............................39

Tabelle 4.25: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der finanziellen Beihilfen des Vaters nach Muttersprache des Vaters (absolute Werte in Klammern)...............................39

Tabelle 4.26: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des monatlichen Netto-Einkommens der Familie nach Muttersprache der Mutter (absolute Werte in Klammern) ..........40

Tabelle 4.27: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Ausgaben für Lebensmittel der Familie pro Woche nach Muttersprache der Mutter (absolute Werte in Klammern) ....40

Tabelle 4.28: Median der Zimmerzahl, Personenanzahl und Kinderzahl pro Haushalt nach Muttersprache der Mutter ................................................................................41

Tabelle 4.29: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Stilldauer und des ausschließlichen Stillens nach Muttersprache der Mutter (absolute Zahlen in Klammern).........43

Tabelle 4.30: Prozentuale Verzehrhäufigkeiten einzelner Lebensmittelgruppen bei 3-6jährigen Kitakindern im Vergleich zu den Verzehrempfehlungen der Optimierten Mischkost (absolute Zahlen in Klammern)...................................44

Tabelle 4.31: Prozentuale Verzehrhäufigkeiten einzelner Lebensmittelgruppen von 3-6jährigen Kitakindern im Vergleich zu den Verzehrempfehlungen der Optimierten Mischkost (absolute Zahlen in Klammern)...................................44

Tabelle 4.32: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des Verzehrmusters 3-6jähriger Kitakinder im Vergleich zu den Verzehrempfehlungen der Optimierten Mischkost (absolute Zahlen in Klammern) .......................................................................45

Tabelle 4.33: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des Verzehrmusters (EM) 3-6jähriger Kitakinder im Vergleich zu den Verzehrempfehlungen der Optimierten Mischkost (absolute Zahlen in Klammern) ......................................................46

Tabelle 4.34: Medianwerte für 3 Ernährungsmusterindexe nach Muttersprache der Mutter..49

Page 10: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

VIII

Tabelle 4.35: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des Ernährungsmuster (EMI) für alle 35 Lebensmittel* nach Muttersprache der Mutter – (absolute Zahlen in Klammern) .......................................................................................................51

Tabelle 4.36: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des Ernährungsmuster (EMI) normale Mischkost (23 Lebensmittel)* nach Muttersprache der Mutter (absolute Zahlen in Klammern) ...................................................................................................52

Tabelle 4.37: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des Ernährungsmuster (EMI) für Fast food, Knabberartikel, Süßigkeiten und Erfrischungsgetränke (12 Lebensmittel)* nach Muttersprache der Mutter (absolute Zahlen in Klammern) .....................52

Tabelle 4.38: Median der Mahlzeitenanzahl und Mahlzeitenzubereitung nach Muttersprache der Mutter ........................................................................................................53

Tabelle 4.39: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Einschätzung der deutschen Sprachkenntnisse und Aufenthaltsjahre in Deutschland, Mutter (absolute Zahlen in Klammern) .......................................................................................54

Tabelle 4.40: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Einschätzung der deutschen Sprachkenntnisse in Beziehung zum Ernährungsmusterindex für alle Lebensmittel (absolute Zahlen in Klammern) ..................................................55

Tabelle 4.41: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Aufenthaltsjahre in Deutschland der Mutter in Beziehung zum Ernährungsmusterindex für alle Lebensmittel (absolute Zahlen in Klammern) .......................................................................55

Tabelle 4.42: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Schichtzugehörigkeit in Beziehung zum Ernährungsmuster für alle Lebensmittel (absolute Zahlen in Klammern)........56

Tabelle 4.43: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des Ernährungsmusterindex für alle Lebensmittel in Beziehung zum Ernährungsstatus der Kinder Koloniestrasse (absolute Zahlen in Klammern) .......................................................................57

Tabelle 4.44: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der subjektiven Einschätzung der Eltern des Ernährungsstatus ihres Kindes (Koloniestrasse) zum aktuellen Ernährungsstatus der Kinder (absolute Zahlen in Klammern).........................58

Tabelle 4.45: Prozentuale Häufigkeitsverteilung den Antworten auf die Frage „Wurden Sie bei der Ernährung ihres Kindes beraten zu Herkunftsgruppen“ nach Muttersprache der Mutter (absolute Zahlen in Klammern) ..............................59

Tabelle 4.46: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Antworten auf die Frage „Haben Sie sich selbst zu dem Thema Ernährung von Säuglingen und Kindern informiert“ nach Muttersprache der Mutter (absolute Zahlen in Klammern) ..............................60

Tabelle 4.47: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Antworten auf die Frage „Wünschen Sie sich mehr Informationen zum Thema Ernährung ihres Kindes“ nach Muttersprache der Mutter (absolute Zahlen in Klammern) ..............................60

Tabelle 4.48: Prozentuale Häufigkeitsverteilung auf die Frage „Welche Aufklärungsform bevorzugen Sie“ nach Muttersprache der Mutter (absolute Zahlen in Klammern) .......................................................................................................61

Tabelle 5.1:Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Einwohner nach Staatsangehörigkeit (%) im QM-Gebiet, Berlin- Mitte und der Kitastudie (absolute Zahlen in Klammern)65

Tabelle 5.2: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des Ernährungsstatus nach Muttersprache der Mutter in der Kitastudie (absolute Zahlen in Klammern) ...........................66

Tabelle 5.3: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des Ernährungsstatus nach Staatsangehörigkeit in Berlin und Berlin-Mitte (absolute Zahlen in Klammern)66

Page 11: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

IX

Tabelle 5.4: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Schichtzugehörigkeit der Familien im QM Gebiet Soldiner Strasse und in der Kitastudie (absolute Zahlen in Klammern)66

Tabelle 5.5: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Schichtzugehörigkeit nach Staatsangehörigkeit in Berlin-Mitte (absolute Zahlen in Klammern)................67

Tabelle 5.6: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Schichtzugehörigkeit nach Muttersprache der Mutter in der Kitastudie (absolute Zahlen in Klammern) ...........................67

Page 12: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

1

1 Einleitung

1.1 Hintergrund Nach dem zweiten Weltkrieg wurden Migranten1 als Arbeitsimmigranten (1955-1973) nach

Deutschland geholt. Migranten gelten als eine sehr heterogene Gruppe. Hauptgruppen der

Migranten in Deutschland kamen und kommen vom Balkan und aus der Türkei. Nach Collatz

et al. (1992) unterscheiden sich Migranten bezüglich ihrer kulturellen Hintergründe, ihrer Bil-

dung, ihrer Familiensysteme, ihrer Wert- und Ehrbegriffe, ihrer Rollenauffassungen und -

ausübungen, ihrer Verarbeitung der Migrationsprozesse, ihrer Lebenschancen und Lebens-

gestaltung im Aufnahmeland.

In Deutschland leben zurzeit 7,3 Millionen Ausländer, die einem Anteil von 9% an der Ge-

samtbevölkerung entsprechen. Die meisten Migranten stammen aus der Türkei (29%), aus

dem ehemaligen Jugoslawien (15%), aus Italien (8%), Griechenland (5%) und Polen (4%)

(Statistisches Bundesamt 2002). Hinsichtlich der Altersstruktur lassen sich deutliche Unter-

schiede zur deutschen Bevölkerung aufzeigen. Die ausländische Bevölkerung ist wesentlich

jünger. 57% der ausländischen Bevölkerung ist zurzeit im Alter zwischen 6 und 18 Jahren,

sie leben seit ihrer Geburt in Deutschland und wachsen hier auf. In der Altersgruppe bis 6

Jahre sind es sogar 88,8% (Beauftragte der Bundesregierung für Ausländerfragen 2002).

Derzeit können drei Migrationsgenerationen charakterisiert werden (vgl. David und Borde

2001, zitiert nach Frogner 1994):

• Die Mehrheit der ersten Generation passte sich nur im wirtschaftlichen und sozialen Be-

reich des Aufnahmelandes an. Es kam nur zu einer partiellen Integration, da die migrier-

ten Personen zum Zeitpunkt der Migration bereits eine abgeschlossene Sozialisation hin-

ter sich hatten.

• Die zweite Generation lebt in zwei Kulturen mit gemischten Wertestandards, woraus sich

Kulturkonflikte zwischen Heimatkultur und Aufnahmeland-Kultur ergeben.

• Die dritte Generation gibt die Herkunftskultur ihrer Eltern auf und assimiliert sich gänzlich

in die Kultur des Aufnahmelandes.

Zu Vermischungen zwischen der ersten und zweiten Generation kommt es in den Ehen bzw.

Familien durch die Heiratsmigration. Die so genannten nachgezogenen Ehepartner (zumeist

Ehefrauen) stellen eine neue erste Generation dar. Diese haben meist keine Kenntnis der

Sprache des Gastlandes und der Kultur und sind völlig auf ihren Ehepartner (zweite Genera-

tion) oder die Schwiegereltern (erste Generation) angewiesen.

1 Die in der vorliegenden Arbeit durchgängig verwendete männliche Form von Migranten (Probanden, Studien-

teilnehmer) bezieht sich sowohl auf Frauen als auch auf Männer. Diese vereinfachte Schreibweise wurde im Hinblick auf eine verbesserte Lesbarkeit gewählt.

Page 13: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

2

Obwohl in Deutschland, besonders in den Ballungsgebieten, viele Migranten leben, sind nur

wenige Studien zu Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Migranten vorhanden. Zwar

können im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung des Bundes Aussagen zur Prävalenz

von Krankheiten gemacht werden, allerdings sind die Ursachen nur unzureichend für diese

Gruppen bekannt. Nach Koctürk (1996) setzt sich das Krankheitsmuster bei Migranten durch

drei Faktoren zusammen:

• importierte Krankheiten

• die veränderte physikalische und soziale Umwelt im Gastland

• Veränderung der Ernährungs- und Lebensstilgewohnheiten.

Bezogen auf die Veränderungen der Ernährungsgewohnheiten beschreibt die Literatur (Koc-

türk 1996, Holm 1996, Darmon und Khlat 2001, Kunst 1998), dass diese für Migranten posi-

tive und negative Effekte haben können. Der unmittelbare positive Effekt ist ein Rückgang

des Risikos an Unterernährung, ein besserer Schutz gegen Infektionskrankheiten und besse-

re Überlebenschancen für Frauen (Mütter) und Kinder im Vergleich zum Herkunftsland. Al-

lerdings sind Migranten durch die Nahrungsveränderung auch einem erhöhten Risiko für

chronische Krankheiten ausgesetzt, die ihre Ursachen in der Nahrungszusammensetzung

haben können (den Hartog 1994, Landman 2001). Dabei behalten Migranten größtenteils die

traditionellen Ernährungsmuster bei und passen ihre Ernährungsweise entsprechend den

Möglichkeiten einer wohlhabenden Industriegesellschaft im Rahmen ihrer Kultur an. Dies

bedeutet eine höhere Energieaufnahme und Verzehr von mehr verarbeiteten Lebensmitteln.

Studien zeigen, dass die Prävalenz von Diabetes, kardiovaskulären Erkrankungen, Blut-

hochdruck und Adipositas zunimmt und vergleichbar mit der des Einwanderungslandes wird

(Kunst 1998, Landman 2001). Mehr systematische Forschung als Voraussetzung für ein

Verstehen dieser Zielgruppen in Bezug auf ihr Gesundheits- und Ernährungsverhalten wird

immer wieder in der zitierten Literatur gefordert, um mit Gesundheitsförderungs- und Präven-

tionsprogrammen die Zielgruppen besser erreichen zu können.

1.2 Berliner Daten zur gesundheitlichen Lage von Kindern Der Spezialbericht der Gesundheitsberichterstattung Berlin zur gesundheitlichen Lage von

Kindern in der Hauptstadt (Delekat und Kis 2001) stellt Ergebnisse und Empfehlungen vor,

die auf der Basis von Daten aus den Einschulungsuntersuchungen von 1999 gewonnen

wurden.

Page 14: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

3

Die Ergebnisse zeigen, dass

• die Häufigkeit von Adipositas2 zwischen 1994 und 1999 von 11,2% auf 13% gestiegen

ist,

• Staatsangehörigkeit, Geburtsgewicht und bei deutschen Kindern die soziale Lage der El-

tern einen großen Einfluss haben;

• 12% der Kinder deutscher Eltern adipös sind (mit sozialem Gradienten),

• 20,4% der Kinder türkischer Eltern adipös sind (ohne sozialen Gradienten),

• 12,4% der Kinder von Eltern nichtdeutscher Herkunft adipös sind.

Kinder aus Migrantenfamilien, insbesondere Kinder türkischer Herkunft, weisen somit eine

höhere Adipositasprävalenz auf, verglichen mit deutschen Kindern. Auffallend ist, dass bei

den Kindern aus Migrantenfamilien außer dem Geburtsgewicht keine weiteren Einflussgrö-

ßen festgestellt wurden. Fast ¾ der türkischen Familien zählen nach dem Gesundheitsbe-

richt (Delekat und Kis 2001) zur Unterschicht.

1.3 Problembeschreibung und Public Health Relevanz Ernährungsabhängige Erkrankungen bestimmen heute wesentlich Morbidität und Mortalität

der in den westlichen Industrienationen lebenden Menschen. Schlechte Ernährungsgewohn-

heiten und eine ungesunde Lebensweise werden auch schon bei Kindern und Jugendlichen

beobachtet. Es ist wahrscheinlich, dass frühe Ernährungsgewohnheiten die spätere Manifes-

tation ernährungsbedingter Erkrankungen mit verursachen (WHO 1990). Eine Prävention er-

nährungsabhängiger Erkrankungen sollte deshalb schon im Kindesalter beginnen.

Für die inhaltliche Gestaltung einer erfolgreichen Intervention sind Kenntnisse über das Er-

nährungsverhalten grundlegend. Aktuelle Ernährungsempfehlungen basieren auf der Kennt-

nis allgemeiner Verzehrgewohnheiten von Kindern dieser Altersgruppe – dabei wird nicht

zwischen deutschen und Kindern nichtdeutscher Herkunft differenziert. Lediglich in der Berli-

ner Studie werden die Migrantenkinder türkischer Herkunft als besondere Zielgruppe hin-

sichtlich ihrer Adipositas-Rate (20,4%) aufgeführt. Bisher liegen jedoch keine Informationen

über das Ernährungsverhalten dieser Bevölkerungsgruppe vor.

2 Definition: Fettleibigkeit oder Adipositas ist definiert als eine Vermehrung des Körpergewichtes durch eine über das Normalmaß hinausgehende Vermehrung des Körperfettanteils. Man spricht bei Kindern von Adipositas wenn der Körpermassindex (Body Mass Index = BMI)( Körpergewicht /Körpergröße (m2)) über dem festgelegten Refe-renzwert dieser Altersgruppe liegt. In dieser Arbeit wurde das Referenzsystem nach Rolland-Cachera et al. 1991 verwandt (97. Perzentile).

Page 15: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

4

1.4 Ziel der Arbeit Das Ziel der Magisterarbeit soll die Untersuchung der Verzehrgewohnheiten von 3-6jährigen

Kindern in einem ausgewählten Stadtquartier sein. Die erhobene Nahrungszusammenset-

zung wird mit den Empfehlungen für Säuglingsernährung und der „Optimierten Mischkost“

des Forschungsinstitutes für Kinderernährung Dortmund (FKE) verglichen. Ausgehend von

den Ernährungsgewohnheiten sollen geeignete Empfehlungen zur Ernährungsberatung für

diese Altersgruppe formuliert werden.

Es werden folgende Ergebnisse erwartet:

• Beschreibung des Ernährungsverhaltens von 3-6jährigen Kindern in Kindertagesstät-

ten (Kitakinder) unter Berücksichtigung der Muttersprache der Mutter in einem sozia-

len Brennpunkt in Berlin.

• Beschreibung des Einflusses von Migrationsaspekten, wie Aufenthaltsdauer und

Sprachkenntnisse, auf das Ernährungsverhalten der Kitakinder.

• Beschreibung der sozialen Lage der untersuchten Familien.

• Erarbeitung eines Vorschlags für gezielte Interventionen zur Ernährungsberatung

aufgrund der Analyse.

1.5 Aufbau der Arbeit

In Kapitel 2 werden zur Bearbeitung der Fragestellung zunächst Ergebnisse zu der gesund-

heitlichen Lage von Kindern in Berlin vorgestellt. Danach werden Studienergebnisse zum Er-

nährungsverhalten von Migrantenkindern in Europa dargestellt und anschließend die bisher

vorhandenen Studien zur Verzehrshäufigkeit von Lebensmitteln bei Migranten in Deutsch-

land erläutert. Danach soll Bezug auf Daten zum Ernährungsverhalten von deutschen Kin-

dern in Deutschland genommen werden und die Diskussion über Ursachen zu Adipositas

vorgestellt werden. Nach der Darstellung der Empfehlungen zur „Optimierten Mischkost“ des

Forschungsinstitutes für Kinderernährung in Dortmund (FKE), wird kurz auf das Thema Er-

nährungserziehung und -beratung eingegangen.

In Kapitel 3 wird die Methodik der Arbeit dargestellt. Kapitel 4 stellt die Ergebnisse der Unter-

suchung in zwei Kindertagesstätten im Quartiersmanagement (QM) Gebiet Soldiner Strasse

dar. In Kapitel 5 wird zunächst eine Methodenkritik vorgenommen, um dann anschließend

die Ergebnisse zu diskutieren und zuletzt Empfehlungen für Ernährungsinterventionen geben

zu können. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung.

Page 16: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

5

2 Theoretischer Hintergrund Im Theorieteil dieser Arbeit werden zunächst Ergebnisse aus internationalen und nationalen

Studien zum Ernährungsverhalten von Migranten dargestellt. Anschließend wird ein Über-

blick über das Ernährungsverhalten von Kindern in Deutschland gegeben und die Diskussion

über Adipositas zusammengefasst. Danach werden die Empfehlungen des Institutes für Kin-

derernährung in Dortmund (FKE) erläutert. Abschließend werden aus den Ergebnissen der

Literatur die Hypothesen für diese Arbeit erstellt.

2.1 Untersuchungen in Berlin zur gesundheitlichen Lage von Kin-dern

Im Sommer 2001 wurden die Ergebnisse der Einschulungsuntersuchung 1999 von Berlin

(Delekat & Kis 2001) sowie im November 2001 die Ergebnisse der Einschulungsuntersu-

chung Berlin Mitte (Beiträge zur Gesundheitsförderung und Gesundheitsberichterstattung

2001) veröffentlicht, die zum Thema Adipositas besorgniserregende Zahlen zeigten. Bei der

Auswertung der Einschulungsuntersuchungen in Berlin 1999 wurden 20.807 Kinder und in

Berlin Mitte 2001/02 wurden 3.017 Kinder erfasst (Tabelle 2.1)

Tabelle 2.1: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Studienteilnehmer nach Staatsangehörigkeit der Einschulungsuntersuchungen, Berlin und Berlin-Mitte (absolute Zahlen in Klammern)

Staatsangehörigkeit Studienteilnehmer

Deutsch

Türkisch

Andere Nationalitäten

Gesamt

Einschulungsuntersuchung Berlin-Mitte

57,7% (1.741) 20,6% (621) 21,7% (655) 100% (3017)

Einschulungsuntersuchung Berlin

74,0% (15.397) 12,5% (2.601) 13,5% (2.809) 100% (20.807)

In Berlin (Delekat & Kis 2001) wurden als Einflussgrößen auf die Adipositas Staatsangehö-

rigkeit, Geburtsgewicht und soziale Schicht analysiert, allerdings wirken diese nicht in jedem

Fall zusammen. Insgesamt lassen sich für ganz Berlin – rein von den statistischen Ergebnis-

sen her – die drei Einflussgrößen hierarchisch ordnen (Tabelle 2.2).

Page 17: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

6

Tabelle 2.2: Anteil von Einschülern mit Adipositas bei der Einschulungsuntersuchung in Berlin 1999 nach Staatsangehörigkeit, Geburtsgewicht und sozialer Schicht – in % -

Staatsan-gehörigkeit

Deutsch 12%

Geburts-gewicht (GG)

GG < 2,5 kg 8%

GG 2,5 – 3,5 kg 10,2%

GG> 3,5 kg 15,3%

Soziale Schicht Obere

4,3%

Mittlere/ untere 9,6%

Obere

7%

Mittlere

10,5%

Untere

13,1%

Obere

10,7%

Mittlere/ untere 18,05

Staatsan-gehörigkeit

Andere 12,4%

Türkisch 20,4%

Geburts-gewicht (GG)

GG bis 3,5 kg 10,8%

GG > 3,5 kg 16,6%

GG bis 3,5 kg 16,8%

GG > 3,5 kg 29,5%

Soziale Schicht Kein statistischer Einfluss

(Datenquelle: SenArbSozFRau / Berechnung und Darstellung: SenArbSozFrau – II A -)

Im Bezirk Berlin Mitte (Beiträge zur Gesundheitsförderung und Gesundheitsberichterstattung

2001) waren insgesamt 16,3% der Einschüler des Jahrgangs 2001/2002 adipös (Tabelle

2.3). Das Vorkommen der Adipositas bei der Schuleingangsuntersuchung korrelierte stark

mit der sozialen Schicht der Familie (niedrig), der Nationalität (türkisch), der Schulbildung

(niedrig) und dem Geburtsgewicht (schwer) der Kinder. Insgesamt wurden 14,3% der deut-

schen, 23,4% der türkischen und 14,9% der anderen Nationalitäten adipös. Während 8,5%

der Kinder aus Familien der oberen Schicht an Adipositas litten, waren 16,3% der Kinder aus

der mittleren Schicht und 20,8% gehörten der unteren Schicht an.

Tabelle 2.3: Vergleich der Adipositasprävalenzen (%) in Berlin und Berlin Mitte Staatsangehörigkeit Deutsch Türkisch Andere Gesamt Adipös* Berlin (1999) 12,0% 20,4% 12,4% 12,7% Adipös**, Berlin-Mitte (2001) 14,3% 23,4% 14,9% 16,3%

Datenquellen: * Delekat & Kis 2001, ** Schuleingangsuntersuchung Mitte, 2001-02

2.2 Ernährungsverhalten von Migranten und Migrantenkinder

2.2.1 Internationale Studien zum Ernährungsverhalten von Migrantenkinder

Mit Migranten allgemein und deren Ernährungsverhalten im speziellen haben sich die klassi-

schen „Immigrationsstaaten“ wie USA, Israel und Australien und auch die ehemaligen Kolo-

nialstaaten wie Großbritannien, vereinzelt auch die skandinavischen Länder, die Niederlande

und Frankreich beschäftigt. 1996 gab es einen europäischen Workshop zum Thema „Human

Migration and Nutrition“ in Uppsala, Schweden (Scan J Nutr 1996), auf dem die europäi-

schen Erfahrungen zu diesem Thema zusammengetragen wurden.

Studien in Europa lassen den Schluss zu, dass sich Migranten nur teilweise an die regional

Page 18: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

7

üblichen Ernährungsgewohnheiten anpassen. Die Mahlzeiten behalten meist ihre kulturell

charakteristischen Eigenheiten (den Hartog 1994; Darmon und Khlat 2001, Landman 2001).

Änderungen der Ernährungsgewohnheiten lassen sich zwei Ebenen zuordnen:

• Veränderungen als Folge des steigenden Wohlstandes

• Veränderungen aufgrund der neuen Umgebung.

Die meisten Migranten gehören niedrigen Einkommensgruppen an (Brussard 2001, Land-

man 2001). Dennoch können sie, verglichen mit dem Herkunftsland, mehr Geld für den Ein-

kauf von Lebensmitteln ausgeben. Daher verzehren sie in stärkerem Maße die für sie aus ih-

rem Herkunftsland schon bekannten Lebensmittel wie Fleisch, Milchprodukte, Gemüse und

Obst sowie Erfrischungsgetränke. Grundsätzlich werden jedoch nur wenige neue Lebensmit-

tel in die Ernährungsweise aufgenommen (den Hartog 1994). Pan et al. (1999) und Lee et al.

(1999) fanden, dass Änderungen der Ernährungsgewohnheiten von Aufenthaltsdauer, Fä-

higkeit des Sprechens und Schreibens der Sprache des Einwanderungslandes und Kontakt

zu Einheimischen abhängig ist. Jüngere Migranten tendieren eher zur Übernahme der Er-

nährungsmuster als ältere Migranten. Daraus ergeben sich unerwünschte Ernährungsmus-

ter, die eine geringe Ernährungsdichte aufweisen und die Auswirkungen auf den Gesund-

heitszustand haben können (Papadaki & Scott 2002).

2.2.1.1 Stillverhalten der Mütter

Untersuchungen aus England, Norwegen und Portugal (Williams et al.1989, de Almeida und

Thomas 1993, Faherli et al. 1996) zeigen, dass Migrantinnen, die aus Ländern kommen, in

denen langes Stillen praktiziert wird, im Gastland die Stilldauer verkürzen. Das reichhaltige

Angebot an Säuglingsnahrung verführt die Mütter dazu, ihre Säuglinge zum Teil gar nicht zu

stillen oder schon frühzeitig Flaschennahrung anstatt Muttermilch zu füttern. Darüber hinaus

wurde auch eine verspätete Einführung von solider Nahrung beobachtet. Ähnliche Ergebnis-

se ermittelten de Almeida und Thomas (1993) in ihrer Untersuchung über Frauen von den

Kapverden, die in Portugal leben. Migration führte zu einem deutlichen Rückgang der Still-

dauer bei Migrantenkindern. In der Longitudinalstudie (1991-1992) von Faherli et al. (1996)

zum Eisenstatus von norwegischen Kindern und Migrantenkindern werden 88 Frauen (33

Norwegerinnen, 37 Migrantinnen und 18 Türkinnen) ausführlich zu ihrem Still- und Abstillver-

halten während des ersten Lebensjahres ihres Säuglings befragt. Weniger als 80% der türki-

schen Säuglinge im Vergleich zu 97% der norwegischen erhielten Muttermilch von Geburt

an. Die Medianzeit für ausschließliches Stillen war 1,5 Monate bei den türkischen und 3,5

Monate bei den norwegischen Säuglingen.

Eine Studie über das Stillverhalten in der Türkei (Alikasifoglu et al. 2001) untersucht den Ein-

fluss von demographischen Charakteristiken, Krankenhauspraktiken zum Stillen, psychoso-

ziale Faktoren der Mutter und Wissen über Säuglingsernährung auf die Dauer des Stillens.

Page 19: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

8

91 Mütter wurden zwischen Juni und Dezember 1998 zu ihrem Stillverhalten befragt. 54%

der Säuglinge, die in einer Universitätsklinik in Istanbul geboren wurden, bekamen 4 Monate

ausschließlich Muttermilch. Das Medianalter für die Einführung von Säuglingsnahrung war 1

Monat, wenn das Kind schon Säuglingsnahrung in dem Krankenhaus erhalten hatte, und 3

Monate, wenn der Säugling keine Säuglingsnahrung im Krankenhaus bekommen hatte, son-

dern ausschließlich gestillt wurde. In dieser Studie (Alikasifoglu et al. 2001) wird nachgewie-

sen, dass die Krankenhauspraktiken und Einführungen zum Stillen einen größeren Einfluss

auf das Stillverhalten haben, als das Wissen der Mütter zu Säuglingsnahrung oder psycho-

soziale Faktoren.

2.2.1.2 Ernährungsverhalten von Migrantenkindern

Neiderud (1996) berichtet aus Schweden von einer Studie, in der die Ernährungsgewohnhei-

ten, die Nährstoffaufnahme und die Zahngesundheit von griechischen und schwedischen

Kindern (im Alter zwischen 1-7 Jahren) untersucht wurden. Dabei wurden 52 griechische

Immigrantenkinder (zweite Generation) mit 52 schwedischen Kindern verglichen (Einteilung

nach Alter, Geschlecht, Ort, chronischen Erkrankungen und dem Beruf des Vaters) und 66

Kinder als Vergleichsgruppe aus einem ländlichen Gebiet in Griechenland ausgewählt. Alle

drei Gruppen weisen ähnliche Ernährungs- und Mahlzeitenmuster auf. Die Immigrantenkin-

der aßen etwas weniger häufig Gemüse und Früchte im Vergleich zu den beiden anderen

Gruppen. Nur 46% der griechischen Migrantenkinder aßen Gemüse im Vergleich zu 73% der

schwedischen und 91% der griechischen Kinder aus dem ländlichen Gebiet. Die Immigran-

tenkinder und die Kinder aus dem ländlichen Griechenland konsumierten wesentlich häufiger

Süßigkeiten und Snacks. 42% der Migrantenkinder, 59% der griechischen Kinder aßen täg-

lich Süßigkeiten im Vergleich zu nur 12% der schwedischen Kinder. Bezüglich der durch-

schnittlichen Energieaufnahme konnten keine Unterschiede zwischen den drei Gruppen

festgestellt werden. Die Fettaufnahme lag in allen drei Untersuchungsgruppen über der emp-

fohlenen Zufuhr. Die Immigranten und die griechischen Kinder wiesen eine deutlich höhere

Aufnahme von einfach-ungesättigten Fettsäuren auf, was auf einen höheren Konsum von O-

livenöl zurückzuführen ist. Die Nährstoffdichte der schwedischen Kinder war am günstigsten

und bei den griechischen Kindern am ungünstigsten.

Eine Studie in Den Haag und Rotterdam 1984 mit achtjährigen türkischen, marokkanischen

und niederländischen Schulkindern zeigte, dass Migrantenkinder ihre traditionellen Ernäh-

rungsgewohnheiten größtenteils beibehalten. Verglichen mit der Ernährung im Ursprungs-

land verzehrten die Kinder jedoch mehr Snacks wie Chips, Pommes frites, Süßigkeiten und

nahmen mehr Erfrischungsgetränke auf, wenngleich immer noch in geringeren Mengen als

niederländische Kinder (den Hartog 1994).

Brussard et al. (2001) gibt einen Überblick über 10 durchgeführte Studien von 1978-1992 in

Page 20: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

9

den Niederlanden. Dabei wurden in den meisten Studien Kinder untersucht: an Schulen,

Teilnehmer in Sprachschulen, in lokalen Gesundheitsorganisationen und Kulturzentren. Nur

wenige nicht-niederländische Erwachsene wurden bisher untersucht. 1993/94 wurde in einer

Gesundheitsuntersuchung die Ernährung von 4.450 Kindern zwischen 0-18 Jahren (51%

Jungen, 49% Mädchen), 88% Niederländer, 3% aus Surinam oder den Antillen, 4% türkische

oder marokkanische und andere nichtniederländische Kinder analysiert (Brugman et al.

1995). Die Ergebnisse zeigen, dass niederländische Kinder im Vergleich zu Kindern aus Su-

rinam oder den Antillen häufiger Fisch, Hülsenfrüchte und Reis oder Nudeln verzehren, da-

gegen aber weniger Milchprodukte, Süßigkeiten oder pikante Snacks, Kartoffeln und Fleisch.

Kinder aus Marokko und Türkei aßen häufiger Eier, Hülsenfrüchte, Fisch und Reis oder Nu-

deln und weniger Milchprodukte, Kartoffeln, Fleisch und Erfrischungsgetränke.

Nach Abschluss zweier vorangegangener Pilotstudien fand die letzte Untersuchung zum Er-

nährungsverhalten von Migranten 1998 statt (Brussard et al. 1999). In einer landesweiten

Studie wurden 91 marokkanische, 179 türkische und 203 niederländische Familien mit Kin-

dern zwischen 7,5 und 9,5 Jahren befragt. Die Rücklaufquote betrug 45%. Zusammenfas-

send kann aus den Studien berichtet werden, dass die durchschnittliche Makronährstoffauf-

nahme von Kindern aus Surinam und mediterranen Ländern sowie von türkischen und ma-

rokkanischen Müttern vergleichbar ist mit den niederländischen Empfehlungen zur Nähr-

stoffaufnahme.

Der Körpermassindex3 (Body Mass Index = BMI) von türkischen und marokkanischen Kin-

dern war höher im Vergleich zu dem niederländischer Kinder. Die Prävalenz für starkes Ü-

bergewicht, die nach Rolland-Cachera et al. (1991) bei der 97. Perzentile des BMI liegt, be-

trug 16% bei türkischen und marokkanischen Kindern zwischen 4-15 Jahren im Vergleich zu

nur 8% bei niederländischen Kindern (Daten von 1992/1993).

Neben Untersuchungen zum Einfluss des Ernährungsstatus gibt es einige wenige Informati-

onen zum Einfluss der physischen und sozialen Umwelt auf die Gesundheitssituation. Dass

die physische und soziale Umwelt einen Einfluss auf die Gesundheitssituation der Migranten

hat (vgl. Central Bureau of Statistics 1991 in Brussard et al. 2001), wurde 1991 durch eine

Gesundheitsuntersuchung bei der türkischen Bevölkerung in den Niederlanden festgestellt.

Migranten leben häufig in großen Städten und die Qualität der Wohnungen ist schlechter als

die der anderen in den Niederlanden. Sie gehören meist der unteren Schicht an, was mit ei-

ner geringeren Schulbildung und Berufstätigkeit zusammenhängt.

3 Körpermassindex = BMI in ein Parameter neben anderen, den Ernährungsstatus von Kindern und Erwachsenen zu beurteilen.

Page 21: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

10

2.2.2 Ernährungsverhalten von Migranten in Deutschland

In Deutschland ist über die Ernährungsgewohnheiten der verschiedenen ethnischen Grup-

pen wenig bekannt. Zwei Studien zum Thema Migration und Ernährung (Schmid (in press),

Gedrich & Karg 2001) wurden von der Technischen Universität München durchgeführt.

Schmid (in press) untersuchte die Ernährungsgewohnheiten von griechischen, italienischen

und türkischen Migrantinnen in Süddeutschland. Jeweils 100 Türkinnen aus der Westtürkei,

Italienerinnen aus Süditalien und Griechinnen aus Epirus und Thessalien, die in München

und im Münchner Umland leben, wurden zu ihren Ernährungsgewohnheiten befragt. Ziel der

Studie war es, die Ernährungsgewohnheiten dieser drei ethnischen Gruppen darzustellen

und Veränderungen in der Ernährungsweise im Vergleich zum Heimatland zu untersuchen.

Die Erhebungsinstrumente waren ein Food-Frequency-Fragebogen und ein 24-Stunden-

Recall. Das Durchschnittsalter der türkischen Migrantinnen lag mit 35 Jahren, unter dem der

italienischen (40 Jahre) und der griechischen Frauen (42 Jahre). Die durchschnittliche Auf-

enthaltsdauer bewegte sich zwischen 22 (Italienerinnen), 23 (Griechinnen) und 17 (Türkin-

nen) Jahren in den drei ethnischen Gruppen.

Die Ergebnisse dieser Studie verdeutlichen, dass trotz der langen Aufenthaltsdauer der

Migrantinnen nur relativ geringe Veränderungen in den jeweiligen ethnischen Ernährungs-

weisen gefunden wurden. Aus ernährungsphysiologischer Sicht traten einige ungünstige

Veränderungen der Ernährungsgewohnheiten auf, wie z.B. der niedrigere Fischkonsum und

der höhere Verzehr von Wurstwaren in der griechischen Gruppe oder die häufige Verwen-

dung von tierischen Fetten (Sahne, Mayonnaise, Creme fraiche) in der türkischen Gruppe.

Die Türkinnen trinken sehr viel häufiger Erfrischungsgetränke und Limonade verglichen mit

den beiden anderen Gruppen. Sie verzehren auch häufiger Nüsse und andere Knabberwa-

ren, was eine traditionelle Gewohnheit in der türkischen Küche ist.

Trotzdem sind die Verzehrmuster der Migrantinnen aus gesundheitlicher Sicht wünschens-

wert, da sie beispielsweise einen hohen Verzehr von Getreideprodukten und Gemüse, sowie

einen hohen Anteil an pflanzlichen Ölen beinhalten. Die Aufrechterhaltung der jeweiligen kul-

turell geprägten Ernährungsweisen wird auch durch das vielfältige Warenangebot und die

meist ethnisch homogenen Familienstrukturen, in denen die ausgewählten Migrantinnen le-

ben, unterstützt. Es wird angenommen, dass bei Migranten, die hier als alleinlebende Studie-

rende oder in gemischt-nationalen Ehen leben, größere Veränderungen im Ernährungsver-

halten zu erwarten sind. Zum Ernährungsverhalten der zweiten und dritten Generation liegen

keine Untersuchungen vor. Dies gilt auch für die Kinder der Migranten, die in Deutschland

geboren wurden.

Gedrich & Karg (2001) werteten die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1993 (EVS)

des Statistischen Bundesamtes aus, die 1993 zum ersten Mal Bürger nichtdeutscher Natio-

Page 22: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

11

nalität mit erfasste. In der EVS werden repräsentativ ausgewählte Haushalte gebeten, ihre

Lebensmittelausgaben für einen Monat schriftlich zu protokollieren. Daten von 38.389 Deut-

schen und 535 Personen nichtdeutscher Nationalität im Alter zwischen 0-65 Jahren wurden

erfasst. 5 Gruppen nichtdeutscher Nationalität (nicht repräsentativ) wurden unterschieden:

Türken, Griechen, Italiener, Spanier und Polen.

Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die durchschnittliche Nahrungsaufnahmemenge der

Griechen, Spanier und Italiener sich sehr ähnlich ist und sich substantiell von den anderen

nichtdeutschen Gruppen unterscheidet. Die Nahrungsaufnahme der Türken ist den deut-

schen und polnischen Verzehrmustern ähnlicher als den mediterranen. Deutsche essen häu-

figer verarbeitetes Fleisch und Würste sowie Butter als andere Gruppen. Außerdem verzeh-

ren sie häufiger Konfekt (außer Polen) und trinken mehr Alkohol (außer Italiener) als andere

ethnische Gruppen. Auffällig ist, dass Deutsche weniger Früchte (tropische und Zitrusfrüch-

te) sowie frisches Gemüse verzehren. Dementsprechend haben die Deutschen ein weniger

günstiges Verzehrmuster als die untersuchten nichtdeutschen Gruppen. Besonders Türken

und Italiener scheinen ein günstiges Ernährungsverhalten zu haben. Bei dem Vergleich der

Nährstoffaufnahme scheinen die Differenzen zwischen den verschiedenen ethnischen Grup-

pen nicht so groß zu sein. Deutsche essen mehr gesättigte und einfach-ungesättigte Fett-

säuren (außer Spanier) im Vergleich zu den nichtdeutschen Gruppen. Des weiteren wurde

herausgefunden, dass die nichtdeutschen Probanden eine höhere Konzentration an anti-

oxidativen Vitamin E und C zu sich nehmen. Insgesamt gesehen sind die Ernährungsge-

wohnheiten der Deutschen weniger günstig als die der nichtdeutschen Bevölkerung in

Deutschland.

2.3 Ernährungsverhalten von Kindern in Deutschland Das Ernährungsverhalten von Kindern wird in diesem Abschnitt unterschieden nach Stillver-

halten der Mütter und Verzehrhäufigkeiten von Kindern.

2.3.1 Stillverhalten

In den letzten 40 Jahren gab es nur sporadische Untersuchungen zum Stillverhalten in

Deutschland und Europa und die Definitionen zum Stillverhalten sind unklar (Kersting & Du-

lon 2002, Yngve & Sjöström 2001). Deshalb kann man Daten innerhalb Europas schlecht

vergleichen. Daten zum Stillverhalten von Migranten in Deutschland sind nicht vorhanden. In

der Langschnittuntersuchung zum Stillverhalten deutscher Mütter und Säuglingsernährung

deutscher Kinder im ersten Lebensjahr von Dulon & Kersting (2000a+b) wurden 1.717 Mütter

mittels eines Ernährungsprotokolls am Ende des 2., 4., 6., 9. und 12. Lebensmonats des

Säuglings befragt. Danach begannen 91% der Mütter in der Geburtsklinik zu stillen (Tabelle

2.4). Bei der Entlassung aus der Klinik, im Durchschnitt fünf Tage nach Geburt, stillten noch

Page 23: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

12

85% der Mütter. Im Verlauf der nächsten Monate fielen die Stillquoten kontinuierlich ab. Die

empfehlenswerte Vollstilldauer von mindestens vier Monaten erreichten 33% der Mütter, eine

ausschließliche Stilldauer von sechs Monaten 10%.

Tabelle 2.4: Stillverhalten (%) in Deutschland SuSe Studie Stillhäufigkeit Gesamtstillen Vollgestillt Nichtstillen Geburt 91 91 9 2 Wochen 85 60 15 2 Monate 70 42 30 4 Monate 59 33 41 6 Monate 52 10 48 9 Monate 26 1 74 1 Jahr 13 0 87

Eine Studie, die von Koletzko et al. (2001b,) zum Stillverhalten deutscher Mütter durchge-

führt wurde, kommt zu folgenden Ergebnissen: In der ersten Lebenswoche wurden 78,9%

der Säuglinge gestillt. Nach drei Monaten erhielten noch etwa 50% der Kinder ausschließlich

Muttermilch. Das Teilstillen mit Zufüttern von Säuglingsnahrung und/oder Beikost blieb im Al-

ter von einem, vier und sechs Monaten mit 32,6%, 29,4% und 33,6% weitgehend konstant.

Am Ende des ersten Lebensjahres wurden noch 9,8% der Kinder gestillt, aber keines mehr

ausschließlich. Die Studie machte einen Zusammenhang zwischen Länge des ausschließli-

chen Stillens und dem Risiko zur Adipositas bei 9.357 Kindern zwischen 5-6 Jahren deutlich.

Bei ausschließlichem Stillen für 3-5 Monate konnte eine 35% Reduzierung der Adipositas bei

Kindern beobachtet werden (Kries et al. 1999).

2.3.2 Ernährungsverhalten von Kindern

Die Ergebnisse der Kieler Adipositaspräventionsstudie (KOPS) bezüglich des Ernährungs-

verhaltens und des Ernährungszustandes von 1.497 5-7jährigen Kindern (739 Jungen, 758

Mädchen) in Kiel (Mast et al. 1998) zeigen, dass das Ernährungsverhalten von Kindern in

diesem Alter im Mittel weitgehend den Empfehlungen der „Optimierten Mischkost“ des FKE

entspricht. Diese Daten werden durch die Ergebnisse der Nationalen Verzehrstudie zu dieser

Altersgruppe (NVS) bestätigt, welche allerdings an einer kleineren Stichprobe und überregi-

onal erhoben wurde (Vera-Schriftenreihe 1995) und auch die Verzehrmengen berücksichtigt.

Trotz der hohen Adipositasprävalenz in der Kieler Studie (23,2% der Kinder sind übergewich-

tig, 68% sind normalgewichtig und 8,8% der Gruppe sind untergewichtig) findet sich bei der

Betrachtung der Verzehrgewohnheiten keine Beziehung zwischen Ernährung und Ernäh-

rungszustand (Mast et al. 1998). Übergewichtige Kinder weisen im Mittel ähnliche Verzehr-

gewohnheiten auf wie normal- oder untergewichtige Kinder. Dies gilt auch für einzelne „Prob-

lemlebensmittel“ wie Süßigkeiten, Fast food und Chips. Übergewichtige Kinder verzehren

diese Lebensmittel nicht häufiger als normal- oder untergewichtige Kinder. Ungünstige Er-

nährungsgewohnheiten sind deshalb sehr wahrscheinlich, jedoch nicht alleinige Ursache für

Übergewicht im Kindesalter.

Page 24: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

13

Wie weitere Ergebnisse der KOPS (Langnäse et al. 2000) zeigen, besteht bei den 5-

7jährigen Kindern ein sozialer Schichtgradient hinsichtlich Ernährung. Deutsche Kinder aus

unteren sozialen Schichten ernähren sich ungesünder als Kinder aus oberen Schichten. Der

Sozialstatus wurde anhand des höchsten Schulabschlusses der Eltern bestimmt. Es wurden

drei Gruppen gebildet: Kinder mit günstigem, normalem oder ungünstigem Ernährungsmus-

ter. Das Ernährungsmuster der Kinder unterscheidet sich in Abhängigkeit von der sozialen

Lage der Eltern/der Familie: Kinder aus der unteren sozialen Schicht haben ein ungünstige-

res Ernährungsmuster als Kinder aus der höheren Schicht. Das normale Ernährungsmuster

nimmt bei Kindern in der höchsten sozialen Schicht zu. Auch in der Lebensmittelauswahl be-

stehen soziale Unterschiede: Weißbrot, Salzgebäck und Limonaden werden häufiger von

Kindern aus Familien mit niedrigem sozialen Status konsumiert.

Die DONALD Studie (Dortmund Nutritional and Anthropometric Longitudinally Designed Stu-

dy) ist eine Longitudinalstudie, die seit 1985 die Nahrungsaufnahme in 3 Tage Wiegeproto-

kollen von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen untersucht (Alexy et al. 2002). 795 2-18

jährige Kinder zwischen 1985-2000 wurden erfasst. Hauptergebnis des Vergleichs der Nah-

rungsaufnahme ist, dass es keine signifikanten Veränderungen bei der Aufnahme von Ener-

gie, Protein, mehrfach-ungesättigten Fettsäuren und Einfachzucker gibt. Die Fettaufnahme

ging ebenso zurück wie der Verzehr von gesättigten Fettsäuren, allerdings nicht in dem Ma-

ße, wie es die „Optimierte Mischkost“ (siehe Kapitel 2.5.3) empfiehlt. Die Verbesserung des

Makronährstoffmusters wurde durch einen geringeren Verzehr an Fett-Öl und Fleisch-Fisch-

Eier erreicht, sowie einem häufigeren Verzehr von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln (Brot,

Cerealien, Kartoffeln, Reis und Nudeln). Die Ergebnisse der DONALD Studie sind vergleich-

bar mit den Daten der deutschen Haushaltuntersuchung (Deutsche Gesellschaft für Ernäh-

rung 2000). Das Konzept der „Optimierten Mischkost“ sollte weiterhin in Deutschland voran-

getrieben werden.

Die Auswertung von 5.125 3-Tage-Wiege-Ernährungsprotokollen (Zeitraum: 1990-2000) im

Rahmen der DONALD-Studie zeigt auch, dass der tägliche Verzehr von Gemüse im Alter

von 0,5-6 Jahren bei etwa 75g liegt. Im Schulalter steigt er auf 140 g an. Damit werden ledig-

lich 40-50% der in der „Optimierten Mischkost“ empfohlenen Menge an Gemüse für Klein-

und Schulkinder erreicht. Der tägliche Obstverzehr entspricht dagegen den Empfehlungen

(Ernährungsumschau Kurzbericht 49, 2002).

2.4 Adipositas im Kindesalter Verschiedene genetische, soziokulturelle, verhaltensabhängige und demographische Fakto-

ren spielen bei der Entwicklung der Adipositas eine Rolle. Zum Teil zeigen die genannten

Faktoren aber auch untereinander Wechselwirkungen und Abhängigkeiten. Auswirkungen

und Faktoren, die zu einer Adipositas führen, haben somit einen komplexen Charakter.

Page 25: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

14

Zu den genetischen Faktoren zählt das Übergewicht der Eltern, dabei scheint jedoch das

Übergewicht der Mutter einen größeren Einfluss zu haben. Wie bereits erwähnt, scheint auch

das erhöhte Geburtsgewicht von mehr als 4000 g ein Risikofaktor zu sein (Müller et al.

1997). Aber auch eine genetisch festgelegte Disposition, wie z.B. ein interindividuell niedriger

Energieverbrauch, eine geringe Fettverbrennung, sowie eine verminderte Insulinsensitivität

sind als Ursachen für die Entstehung von Übergewicht und Adipositas anzusehen (Müller

et.al. 1999).

Betrachtet man die soziokulturellen Faktoren wie die Erziehung fällt auf, dass schlecht ver-

sorgte und ungepflegte Kinder häufiger übergewichtig sind: hier wird Übergewicht und Adi-

positas oft als nicht problematisch wahrgenommen. Auch wird weniger auf das Kind geach-

tet. Die Schichtzugehörigkeit spielt insofern eine Rolle, als in sozial niedrigen und benachtei-

ligten Schichten das Adipositasrisiko steigt (Delekat und Kis 2001, Müller et.al. 1999).

Aber auch verhaltensabhängige Faktoren sind für das Auftreten einer Adipositas verantwort-

lich, wie z.B. ein Bewegungsmangel, meist einhergehend mit einem Nahrungsüberangebot

(übermäßige Zufuhr von Kalorien, Proteinen und Fett). Interessanterweise scheint die Ernäh-

rung in den ersten Lebensmonaten einen besonderen Einfluss auf die metabolische Prägung

des Stoffwechsels zu haben. In diesem Zusammenhang kommt dem Stillen eine besondere

Bedeutung zu. Ein protektiver Effekt wird vermutlich durch längeres Stillen (> 6 Monate) er-

reicht (Koletzko et.al. 2001a).

Zusammenfassend kann die Prävalenz der Adipositas durch die übermäßige Nahrungsauf-

nahme und die Bewegungsarmut erklärt werden. Ihre Ausprägung ist aber im Einzelfall ab-

hängig von der genetisch vorgegebenen Adaptation des Stoffwechsels an die jeweilige Le-

bensweise (Müller et.al. 1997).

2.5 Ernährungsempfehlungen für Kinder in Deutschland Nährstoffbezogene Empfehlungen müssen in lebensmittelbezogene Ratschläge umgesetzt

werden. Dabei muss berücksichtigt werden, dass Ernährungsempfehlungen für Erwachsene

nicht notwendigerweise auch für Kinder günstig sind. Von Kersting et al. (1993a, 1993b,

2001) vom FKE wurden daher Vorschläge für eine „Optimierte Mischkost“ im Kindesalter er-

arbeitet, die im Folgenden vorgestellt werden.

In keinem anderen Lebensabschnitt verändern sich die Ansprüche an die Ernährung so stark

wie im ersten Lebensjahr eines Kindes. Bei der Ernährung im ersten Lebensjahr werden drei

ernährungs- und entwicklungsphysiologisch begründete Altersabschnitte unterschieden:

• Ausschließlich Milchernährung in den ersten 4-6 Lebensmonaten,

• Schrittweise Einführung von Beikost ab dem 5.-7. Lebensmonat,

• Einführung von Familienkost ab dem 10. Lebensmonat. Umsetzung der Empfehlungen

Page 26: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

15

der „Optimierten Mischkost“ als Leitfaden für ein optimiertes Ernährungsverhalten.

Die genannten Zeitspannen berücksichtigen die erhebliche interindividuelle Variabilität der

Entwicklung der Kinder.

2.5.1 Stillen

Das ausschließliche Stillen des Säuglings in den ersten 4-6 Monaten wird sowohl national

als auch international empfohlen (WHO 2001, www.who.int/nut/, UNICEF 1999,

www.bgvv.de/Kommission). Danach kann bei altersgemäßer Beikost so lange weiter gestillt

werden, wie Mutter und Kind dies wünschen.

Muttermilch entspricht hinsichtlich der Art und Menge der Nährstoffe – z.B. biologisch hoch-

wertiges, leicht verdauliches Eiweiß, spezielles Fettsäuremuster, gut resorbierbare Nährstof-

fe – optimal den Bedürfnissen des Säuglings. Funktionelle Bedeutung haben u.a. die in der

Muttermilch enthaltenen langkettigen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren für die Entwicklung

des Zentralnervensystems und der Retina. Durch die vielfältigen spezifischen und unspezifi-

schen Schutz- und Immunfaktoren bietet Muttermilch einen relativen Schutz gegen zahlrei-

che Infektionskrankheiten. Als langfristige Vorteile für ehemals gestillte Säuglinge werden

u.a. eine geringe Inzidenzrate von Diabetes Mellitus Typ I, Morbus Crohn, atopischen Er-

krankungen und Adipositas sowie ein fördernder Einfluss der kognitiven Entwicklung be-

schrieben bzw. diskutiert (Kersting et al. 1993a, 1993b, 2001).

2.5.2 Beikost

Ab einem Alter von 4-6 Monaten reicht die Muttermilch als alleinige Nahrung bei den meisten

Säuglingen nicht mehr aus (Kersting et al. 1993a, 1993b, 2001). Limitiert durch ausschließli-

ches Stillen ist die Aufnahme von Energie und Protein sowie von Eisen und Zink. Mit der

Beikost wird schrittweise eine Milchmahlzeit durch einen Brei ersetzt. Nacheinander werden

eingeführt:

• ein Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei,

• ein Vollmilch-Getreide-Brei und

• ein milchfreier Getreide-Obst-Brei.

2.5.3 Familiennahrung - Optimierte Mischkost

Gegen Ende des ersten Lebensjahres gehen die Brei- und Milchmahlzeiten der Säuglingser-

nährung nach und nach in die Haupt- und Zwischenmahlzeiten der Familienkost über. Spe-

zielle Lebensmittel für Kleinkinder wie Milchgetränke, Kekse und Menüs für Kleinkinder sind

ernährungsphysiologisch nicht notwendig.

Page 27: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

16

Das Prinzip der „Optimierten Mischkost“ besteht darin, dass im Rahmen des Energiebedarfs

• pflanzliche Lebensmittel reichlich,

• tierische Lebensmittel mäßig und

• Speisefette sehr sparsam verwendet werden.

Wie die Tabelle 2.5 zusammenfasst, sollte die Mischung der Lebensmittel der „Optimierten

Mischkost“ nach folgenden Teilen zusammengestellt werden. Der größte Teil der Nahrungs-

energie (50-55%) kommt aus Kohlenhydraten, vorwiegend aus Getreide, Kartoffeln und

Obst. Fett, das vorwiegend pflanzlicher Herkunft ist, liefert maximal 35% der Nahrungsener-

gie. Die restlichen 10-15% der Nahrungsenergie stammen aus Eiweiß, das je zur Hälfte tieri-

scher Herkunft (Milch, Fleisch, Fisch, Eier) und pflanzlicher Herkunft (Getreide, Kartoffeln,

Hülsenfrüchte) ist. Mit einer so zusammengesetzten Kost aus üblichen Lebensmitteln erhal-

ten Kinder und Jugendliche auch genug von allen notwendigen Mineralstoffen, Spurenele-

menten und Vitaminen. Kinder sollten reichlich trinken. Deshalb sollten Getränke möglichst

energiefrei sein wie Trinkwasser bzw. Mineralwasser und ungesüßte Kräuter- oder Früchte-

tees (Kersting et al. 1993a, 1993b).

Tabelle 2.5: Empfehlungen für die Ernährung von Klein- und Schulkindern (Forschungsinstitut für Kin-derernährung, Dortmund 1994)

Lebensmittelgruppe Verzehrhäufigkeit Vitaminreiche Lebensmittel (LM) Obst Reichlich, täglich Gemüse Reichlich, täglich Kohlenhydratreiche LM Vollkornbrot Reichlich, täglich Weißbrot Weniger Nudeln, Kartoffeln, Reis, Getreide Reichlich, täglich Eiweiß- und fetthaltige LM Milch, Milchprodukte Mäßig, täglich Käse Mäßig, täglich Fleisch 2-3 mal/Woche Wurst 2-3 mal/ Woche Fisch 1 mal pro Woche Eier 1-2 mal/ Woche Fast food – fetthaltige LM Imbisskost Geduldet Chips Geduldet Süßigkeiten Geduldet Kuchen Geduldet Limonade Vermeiden Wasser Reichlich, täglich Saft Als Schorle empfohlen

Page 28: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

17

Im Laufe des Tages werden in der Regel 5 Mahlzeiten eingenommen. Zwei Mahlzeiten am

Tag sind kalte Mahlzeiten. Üblicherweise sind dies das Frühstück sowie das Abendessen.

Die warme Mahlzeit ist üblicherweise das Mittagessen. Zwei Zwischenmahlzeiten aus rohem

Obst und Gemüse sichern die Versorgung mit Vitaminen.

2.6 Die Rolle der Ernährungserziehung/ -beratung Zwischen wissenschaftlichen Ernährungsempfehlungen und dem Essen im Alltag liegen

Welten. Ernährungsberater sind ausbildungsbedingt an naturwissenschaftlichen Erklärungs-

mustern orientiert. Soziale und psychische Einflussfaktoren werden (weil meist als Fehler-

nährungs-Ursache diagnostiziert) eher als Störungen für eine ‘bedarfsgerechte’ Ernährung

angesehen. Ernährungsempfehlungen beziehen sich immer noch vorrangig auf den ermittel-

ten Bedarf im Hinblick auf Quantität und Qualität der Nahrungsinhaltsstoffe (Methfessel

2002).

Essen hat für Menschen allerdings auch Bedeutungen, die über die reine physische Be-

darfsdeckung hinausgehen, die sogar wichtiger sein können als diese. Mit Essen wird und

werden unter anderem

• Gemeinschaften gebildet und erhalten,

• Integration organisiert,

• Identitäten geschaffen und entwickelt,

• Sicherheit und Selbstwert gegeben,

• positive und negative Emotionen reguliert,

• ästhetische und sensorische Bedürfnisse befriedigt,

• Weltoffenheit und Selbstbezug gelebt.

Diese Funktionen des Essens sind zentral für die Entwicklung und Erhaltung der Lebensqua-

lität. Die hohe Bedeutung des Essens in der Werteskala (nicht nur) der Deutschen spiegelt

dies wider (Barlösius 2000).

Ernährung und Gesundheit Die WHO weist mit ihrem Gesundheitsverständnis darauf hin, dass Gesundheit auch das

psychische und soziale Wohlbefinden einschließt. Wodurch dieses Wohlbefinden bestimmt

wird, hat nicht zuletzt die Forschung von Antonovsky (Antonovsky 1997) deutlich gemacht.

Eine zentrale Bedeutung für die Gesundheit hat ihm zufolge der ‘Kohärenzsinn’ oder das

‘Kohärenzgefühl’ (Sense of Coherence) als umfassendes, dauerhaftes und dynamisches

Vertrauen, das das Leben und seine Anforderungen verstehbar (comprehensive), handhab-

bar (manageable) und sinnerfüllt (meaningful) macht. Dieses Kohärenzgefühl erhält Men-

Page 29: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

18

schen ihre Gesundheit - auch bei widrigen Lebensbedingungen und -stilen. Unter dieser

Perspektive sind Empfehlungen, die Menschen in ihren bisherigen Essgewohnheiten (nur)

verunsichern und ihnen die stabilisierende Funktion des Essens nehmen, kritisch zu beurtei-

len. Die Diskussionen der WHO um die Salutogenese lenken auch den Blick von den An-

sprüchen an den Einzelnen hin zu gesundheitsfördernden Grundvoraussetzungen.

Kommunikation bei der Ernährungsberatung Eine mögliche, ‘richtige, ‘gesunde’ Zusammenstellung von Nahrungsmitteln und Nährstoffen

kann aus naturwissenschaftlicher Perspektive festgelegt werden, nicht aber eine Ernährung,

die für die einzelnen Menschen die kulturellen Funktionen des Essens und die damit verbun-

dene Lebensqualität bereitstellt und sichert.

Ausgehend von der Bedeutung der Esskultur sollten Menschen als Experten ihres Alltags

und ihrer Lebensvorstellungen ernst genommen werden (Methfessel 2002). Die Kommunika-

tion über die kulturelle (vor allem soziale und psychische) Bedeutung der Ernährung und de-

ren Respektierung (auch im Rahmen der Bildung) kann nicht ein hierarchisch organisierter

Dialog der ‘richtigen’ Wissenschaft/Lehre und der ‘fehlgeleiteten bzw. fehlerbehafteten’ Men-

schen sein, sondern einer von zwei, jeweils unterschiedlich ausgewiesenen, Experten.

Durch die Ernährungsberatung sollte eine Reflexion des Ernährungsverhaltens angeregt

werden. Aus den neuen Erkenntnissen können Folgerungen gezogen werden, die sicherlich

auch für Beratung und andere Kommunikationsprozesse um das Thema Ernährung zu nut-

zen sind.

Page 30: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

19

2.7 Hypothesenbildung

Aus der Analyse der Literatur zum Ernährungsverhalten von verschiedenen ethnischen

Gruppen lassen sich folgende Hypothesen ableiten:

• Die Stilldauer bei Migrantinnen ist im Vergleich kürzer als die der deutschen Frauen.

• Das Ernährungsmuster der deutschen Kinder entspricht den Empfehlungen des For-

schungsinstituts für Kinderernährung, Dortmund (FKE) eher.

• Das Ernährungsmuster der nichtdeutschen Kinder entspricht weniger den Empfehlungen

des FKE.

• Kinder nichtdeutscher Herkunft essen mehr Fast Food Produkte, Snacks und Süßigkei-

ten im Vergleich zu den deutschen Kindern

• Je länger die Aufenthaltsdauer der Mutter in Deutschland, umso optimaler das Ernäh-

rungsmuster der Kinder nichtdeutscher Herkunft.

• Je besser die deutschen Sprachkenntnisse der Mutter, umso optimaler das Ernäh-

rungsmuster der Kinder nichtdeutscher Herkunft.

• Das Ernährungsmuster unterscheidet sich in deutschen Familien nach sozialer Lage.

Bei niedrigem sozialem Status entspricht das Verzehrmuster weniger den Empfehlungen

des FKE.

• Das Ernährungsmuster hat bei deutschen Kindern keinen Einfluss auf den Ernährungs-

status.

• Bei den Kindern nichtdeutscher Herkunft gibt es einen Zusammenhang zwischen Ernäh-

rungsmuster und Ernährungsstatus, gemessen anhand des Körpermassindex (Body

Mass Index = BMI).

Page 31: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

20

3 Methodik

3.1 Studiendesign Die Studie basiert auf einer Elternbefragung von 138 3-6jährigen Kindern in zwei öffentlichen

Kindertagesstätten im Gebiet des Quartiersmanagements (QM) Soldiner Straße, Berlin-Mitte,

Teilbezirk Wedding im März 2002. Bei der Untersuchung handelt es sich um eine Quer-

schnittsstudie mit Vollerhebung, die in den o.g. Kindertagestätten zur Bestandaufnahme des

Ernährungsverhaltens von 3-6jährigen Kindern insbesondere der türkischen Kinder durchge-

führt wurde. Weiterhin soll untersucht werden, ob eine Beziehung zwischen dem Ernäh-

rungsverhalten und dem Ernährungsstatus der Kinder besteht Die Verzehrsgewohnheiten

werden mit den Empfehlungen der „Optimierten Mischkost“ des Forschungsinstitutes für Kin-

derernährung Dortmund (FKE) verglichen. Ebenfalls wurden soziodemographische Daten er-

fasst, um die soziale Lage der Familien beschreiben zu können.

3.2 Feldzugang/ Rekrutierung Aufgrund des Untersuchungsziels wurde ein Untersuchungsort gewählt, der einen hohen An-

teil an Migranten aufweist. Während der Projektarbeit im September 2001 wurde von der Un-

tersucherin Kontakt zu dem QM Soldiner Straße aufgenommen. Das QM Soldiner Strasse ist

eines von 17 Quartiersmanagements in Berlin. Das Gebiet um die Soldiner Strasse ist ein

traditionelles Arbeiterviertel am Rande des früheren Westteils von Berlin. Durch die Wieder-

vereinigung liegt es heute nahe dem Zentrum von Berlin. In dem Quartier leben 13.000 Men-

schen auf 52 ha. 20% der Bewohner beziehen Sozialhilfe und weitere 20% Arbeitslosenhilfe.

Diese Zahlen liegen über dem Berliner Durchschnitt. 37% der Einwohner haben eine auslän-

dische Staatsangehörigkeit. Die türkischstämmige Bevölkerung ist mit 21% die größte Grup-

pe gefolgt von der ex-jugoslawischer Herkunft4. Der Anteil der ausländischen Kinder unter 6

Jahren beträgt 39,8% im Untersuchungsgebiet (von insgesamt 1.043 Kindern). Davon haben

55,4% der Kinder die türkische Staatsangehörigkeit (Stat. Landesamtes 30. Juni 2001). Da

die Migrantenfamilien jünger sind als die Deutschen in diesem Bezirk, liegt in Schulen und

Kindergärten der Anteil von Kindern, deren Muttersprache nicht deutsch ist, im Durchschnitt

bei 70–80%.

Das QM war an der Bestandsaufnahme der Ist-Situation des Ernährungsverhaltens interes-

siert, da es die von dem QM in Zukunft geplanten Ernährungsmaßnahmen konkret unterstüt-

zen würde. Als Studienorte wurden die Kindertagesstätten in der Freienwalderstraße 19c

4 Ex-Jugoslawien: Bosnien u. Herzegowina, Kroatien, Slowenien, Mazedonien, ehem. Jugoslawien (Serbien und Montenegro)

(Personen, die sich noch bei Bestehen des Staates angemeldet haben und bisher keinem Nachfolgestaat zugeordnet sind)

Page 32: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

21

und in der Koloniestraße 24a, die insgesamt 199 Kinder in der Altersgruppe zwischen 3 bis 6

Jahren betreuen, ausgewählt (Tabelle 3.1). Das QM stellte folgende Ressourcen zur Verfü-

gung: Übersetzung des Fragebogens in die türkische Sprache, Kopien der Fragebögen und

personelle Unterstützung bei der Erhebung der Daten von nicht deutsch sprechenden Müt-

ter.

Tabelle 3.1: Herkunft der Kinder in den Kindertagesstätten (absolute Zahlen) Kindertagesstätte

Gesamt

Deutsch

Türkisch

Ex-Jugos-lawien

Arabisch

Afrikanisch

Asiatisch

Andere

Koloniestrasse 111 13 62 17 5 5 6 3 Freienwalderstr. 88 18 44 6 10 5 1 3 Gesamt 199 31 106 23 15 11 7 6

Andere: europäisch und lateinamerikanisch

Nachdem das Bezirksamt Berlin Mitte, Regionalleitung Kinder und Jugend, Wedding, die Er-

laubnis zur Durchführung der Untersuchung in den beiden Kindertagesstätten gegeben hat-

te, fand ein Gespräch mit den Kindertagesstättenleiterinnen statt. In diesem Gespräch wurde

die adäquate Vorgehensweise für die jeweiligen Kindertagesstätten besprochen.

Daher wurden in der Kindertagesstätte Freienwalderstrasse zunächst Handzettel (Anhang 1)

verteilt, in denen die Eltern über die Studie informiert wurden. Aus Datenschutzgründen

sprachen sich die Leiterinnen der Kindertagesstätte gegen das Wiegen und Messen der Kin-

der in der Kindertagesstätte aus und empfahlen, dass die Eltern das Wiegen und Messen

der Kinder zu Hause durchführen und dann im Fragebogen angeben sollten. (Die anthropo-

metrischen Daten der Kinder der Freienwalderstrasse gehen nicht in die Analyse mit ein.)

In der Kindertagesstätte Koloniestrasse wurde der Untersucherin empfohlen, die Durchfüh-

rung stark in die Hände der Leitung zu geben, da die Eltern sonst nicht das notwendige Ver-

trauen in die Studie haben würden. Daher wurde verabredet, dass die Erzieherinnen in einer

Gruppenaktivität die Kinder wiegen und messen sollten. Danach wurde den Eltern der Fra-

gebogen ausgeteilt, in dem die Körpergröße und das Körpergewicht des Kindes schon ein-

getragen waren. Die Eltern wurden gezielt durch die Kindertagesstättenleiterin und die Er-

zieherinnen auf die Studie angesprochen und zum Mitmachen motiviert.

Die Untersuchung fand in der Zeit vom 11. bis 28. März 2002 in den beiden öffentlichen Kin-

dergärten des Gebiets des QM Soldiner Strasse statt. Ein detaillierter Zeitplan für die Ge-

samtzeitplanung der Studie ist in Anhang 2 dargestellt. Der Fragebogen wurde zweisprachig

(deutsch und türkisch) gestaltet. Die Eltern konnten selbst entscheiden, welche Sprache sie

bevorzugen. In drei Fällen wurde wegen Analphabetismus der Fragebogen vorgelesen und

sofort vor Ort ausgefüllt. Der Großteil der Eltern nahm den Fragebogen mit nach Hause und

brachte ihn am nächsten Tag ausgefüllt wieder mit. Im zweitägigen Wechsel waren die Un-

tersucherinnen in der Kindertagesstätte anwesend, um Hilfestellungen bei Unklarheiten beim

Ausfüllen des Fragebogens in der Kindertagesstätte anzubieten. Für den Fall, dass keine

Page 33: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

22

Untersucherin anwesend war, wurden Kisten aufgestellt, in die durch einen Schlitz, die Fra-

gebögen anonym eingeworfen werden konnten.

Von den insgesamt 199 Kindern, die die beiden Kindergärten besuchen, kamen 141 Frage-

bögen (70%) zurück. Der Fragebogen wurde in deutscher und türkischer Sprache verteilt.

Entsprechend der Sprachpräferenz der Eltern kam in der Kindertagesstätte Freienwalderst-

raße 24 deutschsprachige und 14 türkischsprachige, in der Koloniestrasse 67 deutschspra-

chige und 36 türkischsprachige Fragebögen zurück. Davon konnten 3 Fragebögen aufgrund

fehlender Antworten nicht in die Auswertung aufgenommen werden.

3.3 Erhebungsinstrumente Es wurden zwei Erhebungsinstrumente verwandt, die in den folgenden Abschnitten be-

schrieben werden.

3.3.1 Standardisierter Fragebogen

Zur Datenerhebung wurde die Methode der schriftlichen standardisierten Befragung ausge-

wählt. Der Fragebogen zur Erfassung des Ernährungsverhaltens und des Ernährungsstatus

wurde von der Untersucherin im Vorfeld im QM Soldiner Strasse während ihrer Projektarbeit

im Wintersemester 2001/02 entwickelt. Dazu wurden Gespräche mit türkischen Frauen ge-

führt, um deren Lebenslage und Ernährungsgewohnheiten besser kennen zu lernen. Der

Fragebogen besteht aus insgesamt 49 Fragen, die in die folgenden fünf Fragenkomplexe un-

terteilt wurden: Anthropometrische Daten, Ernährungsverhalten, Informationsverhalten,

Migrationsaspekte und sozio-ökonomische Daten. Bezüglich der Form der Fragen wurden

überwiegend geschlossene Fragen gewählt, da diese sowohl einfacher und schneller zu be-

antworten, als auch statistisch leichter auszuwerten sind. Der Fragebogen ist im Anhang 3

dargestellt.

Vor dem Einsatz des Fragebogens wurde ein Pretest (5 Fragebögen an 2 deutsche und 3

türkische Frauen) durchgeführt, um festzustellen, ob der Inhalt des Fragebogens verständ-

lich ist und ob die Mütter bereit sind, die Fragen zu beantworten. Dabei wurde ebenfalls ge-

prüft, ob die Mütter in der Lage sind, den Fragebogen selbständig auszufüllen, und in wel-

chem Umfang Hilfe angeboten werden sollte.

3.3.2 Anthropometrische Messungen in der Kindertagesstätte Koloniestrasse:

Die Kinder wurden in der Kindertagesstätte gemessen und gewogen. Das Körpergewicht

wurde in kg gemessen. Dabei wurde eine elektronische Waage benutzt. Bei der Gewichts-

messung trugen die Kinder nur Unterkleidung. Die Messung der Körpergröße erfolgte mit

Meßlatte ohne Schuhe, die Fersen sollten geschlossen sein, die Knie durchgedrückt. Gesäß,

Schulterblätter und Hinterkopf berührten leicht die Messlatte.

Page 34: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

23

3.4 Konzeptspezifikation Der zentrale theoretische Begriff der Untersuchung ist das Ernährungsverhalten. Der Begriff

Ernährungsverhalten berücksichtigt alle ernährungsbezogenen Handlungen von Konsumen-

ten und ist die resultierende Größe einer Vielzahl von Verhaltensdeterminanten (Leonhäuser

1995). Vom ersten Lebenstag an entwickelt der Mensch, bewusst oder unbewusst, Ernäh-

rungsgewohnheiten. Das Ernährungsverhalten der Herkunftsfamilie übernimmt Vorbildfunkti-

on. Hier werden Präferenzen und Handlungsmuster geprägt. In dieser Studie wird das Er-

nährungsverhalten anhand ausgewählter Parameter wie der Stilldauer, der Verzehrhäufigkei-

ten von 28 Lebensmittelgruppen und 7 Getränken sowie der Mahlzeitenfrequenz und der

Zubereitungsart von Mahlzeiten empirisch ermittelt.

Operationalisierung der Fragestellung

Die zentralen Fragestellungen dieser Studie lauten:

• Wie ist die soziale Lage der untersuchten Familien?

• Wie ist das Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kitakindern unter Berücksichtigung

des Muttersprache der Mutter in einem sozialen Brennpunkt in Berlin?

• Welchen Einfluss haben Migrationsaspekte wie Ethnizität, Aufenthaltsdauer und

Deutschkenntnisse auf das Ernährungsverhalten der Kitakinder?

• Ist es notwendig das Ernährungsverhalten der Kinder zu verbessern und welche ge-

zielten Interventionen können aus den Ergebnissen abgeleitet werden?

Anthropometrische Daten des Kindes und der Eltern werden anhand der Variablen Alter,

Körpergewicht und Körpergröße mit Hilfe des Body Mass Index (BMI) beurteilt.

Das Stillverhalten soll durch die Dauer des Stillens insgesamt und die Dauer des ausschließ-

lichen Stillens erfragt, die Verzehrhäufigkeit durch einen „food and drinks frequency“ Frage-

bogen erfasst werden. Anhand der Empfehlungen des Forschungsinstitutes für Kinderernäh-

rung, Dortmund (FKE) soll das Verzehrmuster der Kinder beurteilt werden. Außerdem sollen

Anzahl und Art der Mahlzeiten erfasst werden.

Um den Beratungs- bzw. Interventionsbedarf hinsichtlich der Ernährungssituation besser

einschätzen zu können, sollen Variablen zu „welche Person hat bei der Ernährung des Kin-

des beraten“, „durch welche Medien wurde sich informiert“ und „welche Inhalte und welche

Aufklärungsform für Beratung wird gewünscht“ erfragt werden.

Der Begriff „Migrationsaspekte“ bezieht sich auf folgende Fragestellung. Viele Migrantenkin-

der haben inzwischen die deutsche Staatsbürgerschaft. Um Untergruppen bei diesen Kin-

dern bilden zu können, soll nach Aufenthaltsdauer in Deutschland, Muttersprache und deut-

sche Sprachkenntnisse der Eltern differenziert werden.

Page 35: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

24

Darüber hinaus sollen Daten zur sozialen Lage erhoben werden: Familienstand, höchste

Schulbildung, höchster Ausbildungsabschluss, Berufstätigkeit, finanzielle Beihilfen, monatli-

ches Einkommen, Ausgaben für Lebensmittel pro Woche, Anzahl der Personen im Haushalt

und Wohnungsgröße. Die folgende Tabelle fasst die Operationalisierung zusammen:

Tabelle 3.2: Operationalisierung der Fragestellung Konstrukt Erhebungseinheit/Variable Skalenniveau

Soziale Lage der El-tern

• Familienstand • Höchste Schulbildung • Höchster Ausbildungsabschluss • Berufstätigkeit • Finanzielle Beihilfen

Nominal skaliert

• Monatliches Netto-Einkommen • Ausgaben für Lebensmittel pro Woche

Ordinal skaliert

• Wie alt war die Mutter bei der Geburt des ersten Kindes? • Haushaltsgröße

Metrisch skaliert

Migrationsaspekte Ethnizität

• Staatsangehörigkeit • Muttersprache • Deutschsprachkenntnisse • Muttersprachkenntnisse • Sprache in der Familie

Nominal skaliert

• Aufenthaltsjahre der Eltern in Deutschland Metrisch skaliert Anthropometrische • Geschlecht Nominal skaliert Daten des Kindes • Alter (Erhebungsdatum und Geburtsdatum)

• Körpergewicht • Körpergröße • Geburtsgewicht und -größe

Metrisch skaliert

Anthropometrische Daten der Eltern

• Körpergewicht • Körpergröße

Metrisch skaliert

Stillverhalten • Dauer des Stillens insgesamt • Dauer des ausschließlichen Stillens

Ordinal skaliert

Ernährungsverhalten • Häufigkeit des Konsums von Lebensmitteln und Getränken Ordinal skaliert • Anzahl der Mahlzeiten pro Tag

• Anzahl der warmen Mahlzeiten pro Tag Metrisch skaliert

Ernährungsberatung (Interventionsbedarf)

• Welche Person hat bei der Ernährung des Kindes beratend ge-wirkt?

• Durch welche Medien wurde sich informiert? • Welche Beratung wird gewünscht? • Welche Aufklärungsform wird gewünscht?

Nominal skaliert

3.5 Datenauswertung

3.5.1 Datenaufbereitung

a) Die Verzehrgewohnheiten der Kinder wurden nach den Empfehlungen der „Optimierten

Mischkost“ für Kinder des Forschungsinstitutes für Kinderernährung in Dortmund (Kersting

1993) codiert. Eine Einteilung in ein optimales, normales und ungünstiges Ernährungsmuster

wurde mit Hilfe eines Ernährungsmusterindexes (EMI) vorgenommen (Winkler et al. 1995).

Für die Erstellung des EMI werden Verzehrhäufigkeiten von vorgegebenen Lebensmittel-

gruppen hinsichtlich der Empfehlungen der „Optimierten Mischkost“ wie folgt kodiert (vgl.

Anhang 4):

Page 36: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

25

• 2 Punkte erhalten Verzehrshäufigkeiten, die hinsichtlich der optimierten Mischkost als

optimal zu bewerten sind,

• 1 Punkt wird vergeben bei angemessener Verzehrshäufigkeit,

• 0 Punkte erhalten Verzehrshäufigkeiten, die als ungünstig zu beurteilen sind. In der vorliegenden Studie wurden Verzehrhäufigkeiten von 35 Lebensmitteln erfragt, diese

können insgesamt 70 Punkte erreichen. Für die gesamte Kohorte wurden der EMI und des-

sen 25. und 75. Perzentile berechnet. Oberhalb einer Punktzahl der 75. Perzentile des EMI

wird von optimalem Ernährungsverhalten gesprochen. Zwischen der 25. und 75. Perzentile

des EMI gilt normales Ernährungsverhalten und unterhalb der 25. Perzentile wird ein un-

günstiges Ernährungsverhalten angenommen.

Fragebögen, die nicht vollständige Lebensmittelangaben beinhaltet haben, sind bei der Be-

rechnung des EMI heraus gefallen.

b) Die Ethnizität wurde anhand der migrationsbezogenen Daten definiert. Relevante Indika-

toren sind hierbei: Aufenthaltsdauer der Eltern in Deutschland, Muttersprache und Deutsch-

kenntnisse. Die Unterteilung der Stichprobe nach Herkunftsgruppen basiert auf der Mutter-

sprache der Mutter.

c) Die soziale Lage wurde anhand der folgenden Daten definiert: Familienstand, Schulbil-

dung, Ausbildungsabschluss, Berufstätigkeit, Art der finanziellen Beihilfen, Höhe des monat-

lichen Netto-Einkommens, Höhe der Ausgaben für Lebensmittel pro Woche, Anzahl der

Zimmer und Haushaltsgröße.

Aus den Angaben zu Bildung und Erwerbstätigkeit beider Elternteile wurde ein Index zur so-

zialen Schicht gebildet. Die Punkte wurden nach folgendem Schema vergeben (Ministerium

für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen des Landes Brandenburg 1999).

Bildung / Erwerbstätigkeit Punkte ohne Schulabschluss oder mit Hauptschulabschluss 1 mit Realschulabschluss 2 Hochschul- bzw. Fachhochschulreife sowie Hochschul- bzw. Fachhochschulabschluss

3

nicht erwerbstätig 1 teilzeitbeschäftigt 2 vollzeitbeschäftigt 2

Bei fehlender Angabe eines Elternteils wurde die Punktezahl des anderen Elternteils verdop-

pelt. Somit konnten Werte zwischen 4 und 10 erreicht werden. Daraus wurde die Zugehörig-

keit zur sozialen Schicht nach folgender Vorgehensweise bestimmt: 4-6 Punkte: Untere

Schicht; 7-8 Punkte: Mittlere Schicht; 9-10 Punkte: Obere Schicht.

Page 37: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

26

d) Der BMI wurde zur Beurteilung des Ernährungsstatus herangezogen und nach der Formel

wie folgt berechnet: BMI (kg/m2) = Körpergewicht (kg) / Körpergröße (m2).

Die Grenzwerte für den BMI liegen für Erwachsene nach der Arbeitsgemeinschaft der Wis-

senschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (www.AWMF.de 2002) für Untergewicht

bei < 18 kg/m2, für Normalgewicht bei 18,5-24,9 kg/m2, für Übergewicht bei 25-29,9 kg/m2

und für Adipositas bei > 30 kg/m2.

Repräsentative nationale Daten zu Übergewicht und Adipositas im Kindesalter liegen bisher

in Deutschland nicht vor. Seit 1995 werden von der European Childhood Obesity Group (E-

COP) die Referenzwerte der Perzentilen (siehe Anhang 5) von Rolland-Cachera zur euro-

paweiten Nutzung empfohlen (Rolland-Cachera et al. 1991, Zwiauer 1997) und daher auch

in der vorliegenden Studie verwandt. In der Einschulungsuntersuchung in Berlin (Delekat &

Kis 2001) wurden diese Referenzwerte ebenfalls eingesetzt.

3.5.2 Statistische Testverfahren

Die Auswertung des Datenmaterials erfolgte mit Hilfe des Statistikprogramms SPSS 10.0.

(Superior Performing Software Systems). Nach der Dateneingabe wurden diese einem Plau-

sibilitätstest unterzogen. Aufgrund der geringen Stichprobe und kleinen Untergruppen, wurde

überwiegend die deskriptive Statistik verwandt. Falls möglich wurde mit Hilfe des Chi2 Ho-

mogenitätstest untersucht, ob bei mehreren Gruppen gleiche Häufigkeitsverteilungen für ein

Merkmal vorliegen. Eine statistische Kenngröße von p<0,05 wurde als signifikant angenom-

men.

Da die Daten nicht normal verteilt waren, wurde der Median mit dem minimalen und maxima-

len Wert berechnet. Der Vergleich von mehreren Stichproben wurde mit dem Kruskall-Wallis-

H Test überprüft und der Mann-Withney-U-Test bei dem Vergleich von 2 Stichproben ver-

wendet.

Page 38: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

27

4 Ergebnisse

4.1 Akzeptanz der Studie und Rücklauf der Fragebögen Im März 2002 wurde in den beiden öffentlichen Kindertagesstätten des Gebiets des QM Sol-

diner Strasse die Befragung der Eltern von 3-6jährigen Kitakindern durchgeführt. Von insge-

samt 199 Kindern kamen 141 Fragebögen zurück, das entspricht einer Rücklaufquote von

71%. Der Fragebogen wurde in deutscher und türkischer Sprache verteilt: In der Kinderta-

gesstätte Freienwalderstrasse kamen 24 deutsch- und 14 türkischsprachige (38 von 88 /

43%), in der Koloniestrasse 67 deutsch- und 36 türkischsprachige Fragebögen (103 von 111

/ 93%) zurück. Davon wurden 3 Fragebögen wegen zuviel fehlenden Antworten nicht in die

Auswertung mit aufgenommen werden.

Das Untersuchungskollektiv der folgenden Darstellungen setzt sich insgesamt aus 138 Kin-

dern, davon 36 Kinder aus dem Kindergarten Freienwalderstrasse und 102 Kinder aus der

Koloniestrasse zusammen, das sind 71 Jungen und 62 Mädchen. Die Fragen in den Frage-

bögen wurden nicht immer alle vollständig ausgefüllt, so dass sich bei den Häufigkeiten un-

terschiedliche Stichprobengrößen ergeben.

4.1.1 Einflussfaktoren auf Beteiligung an der Studie

Der Anteil der non-responder in der Kindertagesstätte Freienwalderstrasse beträgt etwas

über 50%. Nach Aussagen der Kindertagesstättenleiterin / Erzieherinnen sind die Eltern sehr

kritisch und haben wenig Vertrauen in Befragungen jeglicher Art, besonders aber in Fragen

zur sozialen Lage. Dies bekam die Untersucherin auch zu spüren, obwohl sie versicherte,

dass die Angaben anonym behandelt werden.

Der hohe Rücklauf in der Kindertagesstätte Koloniestrasse ist auf die große Unterstützung

der stellvertretenden Leiterin und der Erzieherinnen zurückzuführen, die die Eltern nachhaltig

während der 3 Wochen immer wieder ansprachen und baten, an der Studie teilzunehmen.

Dadurch konnte ein hohes Vertrauen aufgebaut werden, das zu einem Rücklauf von 93%

führte.

4.1.2 Unterscheidung der deutschen und nicht-deutschen Vergleichsgruppen

Normalerweise wird die Staatsbürgerschaft zur Unterscheidung nach Herkunft als Indikator

in Studien herangezogen. Allerdings sind die Kinder nichtdeutscher Herkunft dieser Studien-

population zu 97% (n=130) in Deutschland geboren, die Staatsangehörigkeit entspricht

wahrscheinlich nicht mehr der ihrer Eltern. Seit 01. Januar 2000 ist die Reform des Staats-

angehörigkeitsrechts in Kraft getreten. Das heißt, Kinder ausländischer Eltern, die in

Deutschland geboren werden, werden automatisch Deutsche, wenn ein Elternteil seit min-

Page 39: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

28

destens drei Jahren eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung hat. Zusätzlich erwerben die-

se Kinder zumeist die Staatsangehörigkeit ihrer Eltern.

Die Esskultur ist ein wichtiges ethnisches Element. Da Ernährungsgewohnheiten der Men-

schen durch Sozialisation und Inkulturation geprägt werden und im Allgemeinen die Mutter

für die Ernährung in der Familie zuständig ist, wird die Ethnizität des Kindes in dieser Studie

nach der Muttersprache der Mutter definiert. Ethnizität bezeichnet einen Prozess, durch den

sich eine Gruppe mit gemeinsamen Merkmalen wie Abstammung, Schicksal und Kultur von

anderen abgrenzt. Unten stehende Tabelle zeigt die Verteilung des Untersuchungskollektivs

nach Muttersprache beider Eltern.

Tabelle 4.1: Absolute Häufigkeitsverteilung der Muttersprachen von Mutter und Vater der Kitakinder Mutter- sprache

Deutsch

Türkisch

B-S-K-R

Arabisch

Asiatisch

Afrika-nisch

andere

Gesamt

Mutter 23 77 17 4 7 1 8 137 Vater 9* 69 9* 4 7 3 7 108

Asiatisch: (China, Vietnam) Andere: (Jamaika (1), Europa (Polen, England, Frankreich (4)) * die niedrige Zahl der Stichprobe ergibt sich aus 2 Vätern und 26 Müttern, die alleinerziehend sind *B-S-K-R: Sprachen der Länder Bosnien u. Herzegowina, Kroatien, Slowenien, Mazedonien, ehem. Jugoslawien (Serbien und Montenegro)

Anhand der Verteilung der Muttersprache der Mutter wird im Weiteren das Untersuchungs-

kollektiv in vier Gruppen aufgeteilt, die nach der Muttersprache der Mutter und in zwei Fäl-

len auch nach der Muttersprache des Vaters definiert ist (alleinerziehende Väter). Die vier

Vergleichsgruppen sind deutsch, türkisch, bosnisch-serbisch-kroatisch und rumänisch

(b-s-k-r, Sprachen der Länder Bosnien u. Herzegowina, Kroatien, Slowenien, Mazedonien,

ehem. Jugoslawien (Serbien und Montenegro) und andere in denen arabische, asiatische,

afrikanische, lateinamerikanische und europäische Muttersprachen zusammengefasst sind.

4.2 Beschreibung der Untersuchungspopulation

4.2.1 Altersverteilung und Ernährungsstatus

4.2.1.1 Altersverteilung und Geschlecht der Kitakinder

Die in die vorliegende Untersuchung einbezogenen Kindertagesstättenkinder waren zum

Zeitpunkt der Untersuchung im Durchschnitt zwischen 32 und 83 Monate alt. Anhand ihres

Alters werden die Kinder in die Altersgruppe der 3-Jährigen (32-45 Monate), der 4-Jährigen

(45,1-57 Monate), der 5-Jährigen (57,1-69 Monate) und der 6-Jährigen (69,1-83 Monate)

eingeteilt (Tabelle 4.2). Die Mädchen und Jungen sind in allen Altersgruppen relativ gleich-

mäßig verteilt.

Page 40: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

29

Tabelle 4.2: Prozentuale Altersverteilung (in Monaten) der Kinder nach Geschlecht (absolute Werte in Klammern)

Alter in Monaten Jungen Mädchen Gesamt 32- 45 Mo (3 Jahre) 19,7% (14) 21,3% (13) 20,4% (27) 45,1-57 Mo (4 Jahre) 32,4% (23) 24,6% (15) 28,7% (38) 57,1-69 Mo (5 Jahre) 23,9% (17) 34,4% (21) 28,8% (38) 69,1-83 Mo (6+ Jahre)* 23,9% (17) 19,7% (12) 22,2% (29) Gesamt 53,8% (71) 46,2% (61) 100% (132)

Quelle: Eigene Erhebung *Ein Junge ist über 6 Jahre (83 Monate)

Die Altersverteilung in den vier Herkunftsgruppen ist relativ gleichmäßig verteilt (Tabelle 4.3).

Bei den Kindern deutscher und türkischer Herkunft ist die Gruppe der 4-5 Jährigen etwas

überrepräsentiert im Vergleich zu den 3- und 6jährigen. Tabelle 4.3: Prozentuale Altersverteilung (in Monaten) der Kinder nach Muttersprache der Mutter (ab-

solute Werte in Klammern)

Muttersprache der Mutter

Alter in Monaten Deutsch Türkisch B-S-K-R Andere** Gesamt 33-45 Mo (3 Jahre) 17,4% (4) 22,7% (17) 23,5% (4) 5,2% (1) 19,4% (26) 45,1-57 Mo (4 Jahre) 30,4% (7) 29,3% (22) 17,6% (3) 31,6% (6) 28,4% (38) 57,1-69 Mo (5 Jahre) 30,4% (7) 32% (24) 23,5% (4) 26,3% (5) 29,6% (40) 69,1-83 Mo (6+ Jahre)* 21,7% (5) 16% (12) 35,3% (6) 31,6% (6) 22,4% (30) Gesamt 100% (23) 100% (75 ) 100% (17) 100% (19) 100% (134)

*Ein Junge ist über 6 Jahre (83 Monate) **Andere: Arabisch (4), Asiatisch (7), Afrikanisch (1), europäisch (6) Quelle: Eigene Erhebung

4.2.1.2 Ernährungsstatus der Kinder

Anthropometrische Daten der Kinder In Tabelle 4.4 sind die anthropometrischen Daten der Kinder aufgeführt. Es konnten

signifikante Unterschiede bezüglich des Körpergewichtes (p=0,022) und Körpergröße

(p=0,001) bei Geburt festgestellt werden. Jungen sind signifikant schwerer und größer bei

der Geburt als Mädchen.

Tabelle 4.4: Medianwerte für Geburtsgewicht und –größe der Kinder nach Geschlecht Jungen Mädchen Median min max N Median min max N

*Größe (cm) bei Geburt

51 35 57 71 49 36 57 58

*Gewicht (g) bei Geburt

3350 1300 4500 71 3160 1180 4820 58

*Mann-Withney-U-Test p<0,05 Quelle: Eigene Erhebung

Page 41: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

30

BMI der Kinder In Tabelle 4.5 ist die Häufigkeitsverteilung des aktuellen Ernährungsstatus der 3 bis 6 -

jährigen Kitakinder Koloniestrasse im März 2002 aufgeführt. In der Gesamtstichprobe sind

68% der untersuchten Kinder normalgewichtig, 9% bzw. 18% der Kinder übergewichtig und

schwer übergewichtig. Kinder nichtdeutscher Ethnizität sind häufiger adipös als Kinder deut-

scher Herkunft. 17,9% der Kinder türkischer Herkunft und fast 30% der Kinder bosnisch-

serbisch-kroatisch-rumänischer (b-s-k-r) Herkunftssprachen sind adipös.

Tabelle 4.5: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des aktuellen Ernährungsstatus der Kinder in der Kita Koloniestrasse (2002) nach Muttersprache der Mutter (absolute Zahlen in Klammern)

Muttersprache der Mutter BMI* aktuell 2002 Deutsch Türkisch B-S-K-R Andere Gesamt Schwer untergewichtig (3. Perzentile)

- 1,8% (1) - 1,0% (1)

Untergewichtig (10. Perzentile)

- 3,6% (2) 5,9% (1) 5,6% (1) 4,0% (4)

Normal gewichtig (10.-90. Perzentile)

66,7% (6) 67,9% (38) 64,7% (11) 72,2% (13) 68,0% (68)

Übergewichtig (90. Perzentile)

22,2% (2) 8,9% (5) - 11,1% (2) 9,0% (9)

Schwer übergewichtig (Adipös) (97. Perzentile)

11,1% (1) 17,9% (10) 29,4% (5) 11,1% (2) 18,0% (18)

Gesamt 100% (9) 100% (56) 100% (17) 100% (18) 100% (100) *Referenzwerte nach Rolland-Cachera et al. 1991 Quelle: Eigene Erhebung

4.2.1.3 Altersverteilung der Mütter und Väter

Der Altersmedian der Eltern der Kitakinder (Tabelle 4.6) lag zum Zeitpunkt der Untersuchung

bei 31 (Mutter) und 34 (Vater) Jahren. Unterschiede im Altersmedian ergeben sich zwischen

den Müttern und Vätern mit b-s-k-r Muttersprache. Sie sind signifikant jünger als die Eltern

türkischer oder anderer Ethnizität, im Vergleich zu den Deutschen gibt es keinen Altersunter-

schied. Auch die Väter und Mütter deutscher und türkischer Ethnizität unterscheiden sich

nicht im Altersmedian.

Tabelle 4.6: Altersmedian der Eltern nach Muttersprache der Mutter und des Vaters Muttersprache der Mutter und des Vater

Deutsch

Türkisch

B-S-K-R

Andere

Gesamt Alter Mutter Median (min-max)

(n=22) 30 (21-44)

(n=77) 31 (21-56)

(n=17) 29 (22-34)

(n=20) 35,5 (21-46)

(n=137) 31 (21-56)

Alter Vater Median (min-max)

(n=9) 36 (26-42)

(n=68) 33 (23-51)

(n=9) 33 (23-44)

(n=21) 41 (23-60)

(n=130) 34 (21-60)

Mutter: Kruskal-Wallis zwischen den Herkunftsgruppen p=0,000 Vater: Kruskal-Wallis zwischen den Herkunftsgruppen p=0,008 Quelle: Eigene Erhebung

Page 42: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

31

4.2.1.4 Ernährungsstatus der Eltern

Anthropometrische Daten der Eltern In Tabelle 4.7 sind die anthropometrischen Daten der Eltern aufgeführt. Die Väter sind im

Vergleich zu den Müttern schwerer und größer.

Tabelle 4.7: Anthropometrische Daten der Eltern Vater Mutter Median min max N Median min max N

Größe (cm) 173,5 150 187 118 160 150 178 126 Gewicht (kg) 75 53 110 118 62 46 110 125 BMI (kg/ m2) 25,6 16,4 37,4 118 24,0 18,2 36,8 125

Quelle: Eigene Erhebung

BMI der Eltern In der nachstehenden Tabelle ist die Häufigkeitsverteilung des BMI der Mütter gezeigt. In der

Gesamtpopulation sind 55% der Mütter normalgewichtig, 32% übergewichtig und 10,5% adi-

pös. Die Mütter deutscher und türkischer Herkunft sind am häufigsten adipös (20% und 12%)

und übergewichtig (26,7% und 38,7%).

Tabelle 4.8: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des Ernährungsstatus der Mutter nach Muttersprache der Mutter (absolute Zahlen in Klammern)

Muttersprache der Mutter BMI Mutter

Deutsch

Türkisch

B-S-K-R

Andere

Gesamt

<18,5 (untergewichtig) - - 12,5% (2) 5,6% (1) 2,4% (3) 18,5-24,9 (normalgewichtig) 53,3% (8) 49,3% (37) 68,8% (11) 66,7% (12) 54,8% (68) 25-29,9 (übergewichtig) 26,7% (4) 38,7% (29) 18,8% (3) 22,2% (4) 32,3% (40) >30 (adipös) 20% (3) 12% (9) - 5,6% (1) 10,5% (13) Gesamt 100% (15) 100% (65) 100% (16) 100% (18) 100% (124)

Quelle: Eigene Erhebung

In Tabelle 4.9 ist die Häufigkeitsverteilung des BMI der Väter gesamt und nach Herkunfts-

land aufgeführt. 46% der Väter in der Gesamtpopulation sind normalgewichtig, etwa 42%

übergewichtig und 11% adipös. Die Väter türkischer und b-s-k-r Herkunftssprache sind am

häufigsten adipös (14,1% und 16,7%).

Tabelle 4.9: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des Ernährungsstatus des Vaters nach Muttersprache des Vaters (absolute Zahlen in Klammern)

Muttersprache der Mutter BMI Vater

Deutsch

Türkisch

B-S-K-R

Andere

Gesamt

<18,5 - 1,4% (1) - - 0,9% (1) 18,5-24,9 53,3% (8) 42,3% (30) 33,3% (4) 64,7% (11) 46,1% (53) 25-29,9 40% (6) 42,3% (30) 50% (6) 35,3% (6) 41,7% (48) >30 6,7% (1) 14,1% (10) 16,7% (2) - 11,3% (13) Gesamt 100% (8) 100% (60) 100% (12) 100% (17) 100% (115)

Quelle: Eigene Erhebung

Page 43: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

32

4.2.2 Migrationsaspekte

4.2.2.1 Staatsangehörigkeit und Herkunftsland

In Tabelle 4.10 ist die Staatsangehörigkeit in Beziehung zu der Muttersprache der Mutter und

des Vaters dargestellt. Die Muttersprache der Mutter entspricht nicht ausschließlich der

Staatsangehörigkeit. Von 77 Müttern, die türkisch als Muttersprache angaben, haben 32%

(25) die deutsche Staatsbürgerschaft. Auch 31,4% (6) der anderen Ethnizität haben die

deutsche Staatsbürgerschaft erworben. 94,1% der Mütter, deren Muttersprache b-s-k-r ist,

hat auch die Staatsangehörigkeit Ex-Jugoslawiens.

Tabelle 4.10: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Staatsangehörigkeit der Mütter und Väter im Ver-gleich zu der Muttersprache der Mutter (absolute Werte in Klammern)

Muttersprache der Mutter Staatsangehörigkeit Mutter

Deutsch

Türkisch

B-S-K-R

Andere

Gesamt

Deutsch 90,9% (20) 32,5% (25) 5,9% (1) 31,6% (6) 38,5% (52) Türkisch 4,5% (1) 67,5% (52) - 39,3% (53) Ex-Jugoslawien 5,9% (1) - 94,1% (16) - 12,6% (17) andere - - - 68,4% (13) 9,6% (13) Gesamt 100% (22) 100% (77) 100% (17) 100% (19) 100% (135)

Quelle: Eigene Erhebung

48,1% der Väter, die Deutsch als Muttersprache angaben, haben die türkische Staatsbürger-

schaft (Tabelle 4.11). 100% der Väter mit türkischer, b-s-k-r und anderer Muttersprache ha-

ben auch die dazugehörende Staatsangehörigkeit. Insgesamt haben 63,9% der Väter die

türkische, 19,4% eine andere, und jeweils 8,3% die deutsche oder ex-jugoslawische Staats-

angehörigkeit.

Tabelle 4.11: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Staatsangehörigkeit der Mütter und Väter im Ver-gleich zu der Muttersprache des Vaters (absolute Werte in Klammern)

Muttersprache des Vaters Staatsangehörigkeit Vaters

Deutsch

Türkisch

B-S-K-R

Andere

Gesamt

Deutsch 33,3% (9) - - - 8,3% (9) Türkisch 48,1% (13) 100% (56) - - 63,9% (69) Ex-Jugoslawien - - 100% (9) - 8,3% (9) Andere 18,5% (5) - - 100% (16) 19,4% (21) Gesamt 100% (27) 100% (56) 100% (9) 100% (16) 100% (108)

Quelle: Eigene Erhebung

4.2.2.2 Aufenthaltsjahre der Eltern in Deutschland

Aus Tabelle 4.12 geht der Median für die Aufenthaltsdauer der Eltern hervor. Die befragten

Eltern leben bereits sehr lange in Deutschland. Die mittlere Aufenthaltsdauer von Müttern

türkischer Ethnizität ist 14 Jahre, die der Väter 12 Jahre, mit einer Spannweite von 29 Jahren

(min. 3, max. 32 Jahre). Mütter mit b-s-k-r Muttersprache leben im Mittel kürzer in Deutsch-

land im Vergleich zu ihren (Ehe-)Partnern, die im Mittel 35 Jahre in Deutschland leben (min.

10, max. 35 Jahre).

Page 44: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

33

Tabelle 4.12: Median der Aufenthaltsdauer der Eltern in Deutschland nach Muttersprache der Mutter und des Vaters

Muttersprache der Mutter und des Vaters Aufenthaltsdauer in Deutschland

Türkisch

B-S-K-R

Andere

Mutter (Median, min-max) 14 (3-32) (n=69) 13 (1-31) (n=11) 10,5 (5-29) (n=18) Vater (Median, min-max) 12 (3-32) (n=64) 35 (13-35) (n=5) 14,5 (8-35) (n=18)

Quelle: Eigene Erhebung Kruskal-Wallis-Test: Mütter p>0,05 Kruskal-Wallis-Test: Väter p<0,05

Die Häufigkeitsverteilung der Herkunftsgruppen nach Aufenthaltsjahren (Anhang 6, Tabelle 1

und 2) verdeutlicht, dass über 40% der Mütter und Väter mit türkischer Muttersprache bereits

seit über 20 Jahren in Deutschland leben, davon 10% der Mütter und 7% der Väter seit ihrer

Geburt. Die türkischsprachigen Väter haben ihren Wohnort in Deutschland im Durchschnitt

etwas kürzer als ihre (Ehe-) Partnerinnen. Bei den anderen Herkunftsgruppen leben die

Männer im Durchschnitt länger als ihre (Ehe-)Partnerinnen in Deutschland, obwohl 35% der

Mütter mit b-s-k-r Muttersprache in Deutschland geboren sind. Ihre (Ehe-)Partner sind dage-

gen zu 22% in Deutschland geboren.

4.2.2.3 Sprachkenntnisse und Familiensprache

88,2% der Fragebögen wurden von der Mutter ausgefüllt, so dass die Angaben zum Sprach-

vermögen auf die Kenntnisse der Mütter zurückgeführt werden können.

Deutschkenntnisse In Tabelle 4.13 ist die Selbsteinschätzung der mündlichen Deutschkenntnisse aufgeführt.

Mütter b-s-k-r Herkunftssprache, gefolgt von den Müttern türkischer und anderer Herkunfts-

sprache, schätzen ihre deutschen Sprachkenntnisse am besten ein. 82,4% der Mütter b-s-k-r

Herkunft geben an, deutsch sehr gut bzw. gut zu sprechen. Unter den Müttern türkischer

Herkunft sind es lediglich 50,6%, die die deutsche Sprache sehr gut bzw. gut sprechen.

Deutschkenntnisse können einen Hinweis zur Eingliederung der Migrantinnen in die Bundes-

republik geben.

Muttersprachkenntnisse Tabelle 4.13 zeigt auch, dass 86,9% Mütter türkischer Herkunft ihre Muttersprache sehr gut

und gut sprechen. 100% der Mütter b-s-k-r und anderer Ethnizität gaben sogar an, ihre Mut-

tersprache noch gut und sehr gut zu sprechen.

Familiensprache Die Familiensprache ist in 64% der türkischen Familien überwiegend die Muttersprache und

nur ein geringer Teil von 5,3% spricht überwiegend deutsch. In fast 60% der b-s-k-r Her-

kunftssprache und in fast 70% der Familien anderer Ethnizität werden die deutsche und die

Muttersprache im Wechsel gesprochen.

Page 45: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

34

Tabelle 4.13: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Selbsteinschätzung der Deutschkenntnisse, Mut-tersprachkenntnisse und Familiensprache nach Muttersprache der Mutter (absolute Werte in Klammern)

Muttersprache der Mutter Deutschkenntnisse

Türkisch

B-S-K-R

Andere

Gesamt

Wenig/ kaum 28,6% (22) - 25% (5) 21,7% (27) Einigermaßen 20,8% (16) 17,6% (3) 45% (9) 30,6% (38) Gut / sehr gut 50,6% (39) 82,4% (14) 30% (6) 47,7% (59) Gesamt 100% (77) 100% (17) 100% (20) 100% (124) Muttersprachkenntnisse Wenig/ kaum 6,6% (5) - - 4,1% (5) Einigermaßen 6,6% (5) - - 4,1% (5) Gut / sehr gut 86,9% (66) 100% (17) 100% (20) 83,7% (103) Gesamt 100% (76) 100% (17) 100% (20) 100% (123) Familiensprache Überwiegend deutsch 5,3% (4) 23,5% (4) 5,3% (1) 7,4% (9) Überwiegend Muttersprache 64% (48) 17,6% (3) 26,3% (5) 46,3% (56) Deutsch und Muttersprache gemischt 30,7 (23) 58,8% (10) 68,4% (13) 38,0% (46) Gesamt 100% (75) 100% (17) 100% (19) 100% (121)

Quelle: Eigene Erhebung

Sieht man sich die Sprachkenntnisse in Beziehung zu dem Median der Aufenthaltsdauer in

Deutschland an, so kommt man zu folgenden Ergebnissen: In Tabelle 4.14 ist deutlich der

Trend in den drei Herkunftsgruppen zu erkennen, dass mit steigendem Median der Aufent-

haltsdauer in Deutschland die Selbsteinschätzung der eigenen Deutschkenntnisse immer

besser wird.

Bei der Einschätzung der Muttersprachkenntnisse ist der Trend genau gegenläufig. Mit stei-

gendem Median der Aufenthaltsdauer, werden die Muttersprachkenntnisse schlechter einge-

schätzt.

Die Sprache, die in der Familie gesprochen wird, scheint abhängig von der Aufenthaltsdauer

in Deutschland zu sein. Wenn nur die Muttersprache in Familien mit türkischer Ethnizität ge-

sprochen wird, liegt der Median der Aufenthaltsdauer niedriger (12 Jahre), im Vergleich zu

den Familien, in denen deutsch und Muttersprache gemischt gesprochen werden (25 Jahre).

Das gleiche Verhältnis zeigt sich bei den Familien b-s-k-r und anderer Ethnizität.

Page 46: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

35

Tabelle 4.14: Median der Aufenthaltsdauer bei Sprachkenntnissen und Familiensprache nach Mutter-sprache der Mutter

Muttersprache der Mutter/ Aufenthaltsdauer in Deutschland Deutschkenntnisse

Türkisch

B-S-K-R

Andere

N N N Wenig/ kaum 7 (3-30) 20 1 1 9 (5-10) 5 Einigermaßen 12 (6-27) 16 9 (5-10) 3 10 (7-25) 7 Gut 21 (6-30) 24 13 (10-16) 5 14 (11-17) 5 Sehr gut 28 (10-32) 9 23 (1-31) 2 29 1 69 11 18 Muttersprachkenntnisse Wenig/ kaum 20 (18-26) 4 - - - - Einigermaßen 23 (15-27) 5 - - - - Gut 13 (3-30) 27 16 1 17 (9-29) 6 Sehr gut 12 (4-32) 32 13 (5-31) 9 10 (5-17) 12 68 10 18 Familiensprache Überwiegend deutsch 28 (12-32) 4 15 1 - - Überwiegend Muttersprache 12 (3-30) 45 10 (5-31) 3 8 (5-10) 5 Deutsch und Muttersprache gemischt 25 (6-32) 18 13 (9-16) 6 13 (7-29) 12 67 10 17

Quelle: Eigene Erhebung

4.2.3 Soziale Lage der Eltern

4.2.3.1 Familiensituation

Bei der Frage zur Familiensituation wurde erhoben, ob das Kind mit einem oder beiden El-

ternteilen aufwächst. In Tabelle 4.15 ist dargestellt, dass 47% der deutschen Kinder und

58,8% der Kinder b-s-k-r Herkunftssprache in Haushalten mit allein erziehendem Elternteil

leben. In 93% der türkischsprachigen Familien leben beide Elternteile mit dem Kind zusam-

men.

Tabelle 4.15: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des Familienstands nach Muttersprache der Mutter (absolute Werte in Klammern)

Muttersprache der Mutter Familienstand Deutsch Türkisch B-S-K-R Andere Gesamt Allein erziehend 47% (11) 6,5% (5) 58,8% (10) 15% (3) 21,2% (29) Lebt mit (Ehe-)Partner zusammen 52,2% (12) 93,5% (72) 41,2% (7) 85% (17) 78,8% (108) Gesamt 100% (23) 100% (77) 100% (17) 100% (20) 100% (137)

Quelle: Eigene Erhebung

4.2.3.2 Alter der Mutter bei Geburt des ersten Kindes

In der nachstehenden Tabelle ist das Alter der Mutter bei Geburt ihres ersten Kindes aufge-

führt. Die Familiengründungsphase beginnt bei Frauen türkischer und b-s-k-r Herkunftsspra-

che früher als bei deutscher oder anderer Ethnizität. 35,1% der Frauen türkischer und 41,2%

Frauen b-s-k-r Herkunft bekamen ihr erstes Kind im Alter zwischen 16 und 20 Jahren. Der

Anteil der Frauen, die bei Geburt ihres ersten Kindes über 30 Jahre alt waren, beträgt im

deutschen Kollektiv 23% und im türkischen nur 5%.

Page 47: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

36

Tabelle 4.16: Prozentuale Altershäufigkeitsverteilung der Mutter bei der Geburt des ersten Kindes nach der Muttersprache der Mutter (absolute Werte in Klammern)

Muttersprache der Mutter Wie alt war die Mutter beim ers-ten Kind

Deutsch

Türkisch

B-S-K-R

Andere

Gesamt

16 – 20 Jahre 27,3% (6) 35,1% (27) 41,2% (7) 15% (3) 31,6% (43) 21 – 25 Jahre 40,9% (9) 44,2% (34) 52,9% (9) 35% (7) 43,4% (59) 26 – 30 Jahre 9,1% (2) 15,6% (12) 5,9% (1) 30% (6) 15,4% (21) 31 – 35 Jahre 13,6 (3) 2,6% (2) - 15% (3) 5,9% (8) > 35 Jahre 9,1% (2) 2,6% (2) - 5% (1) 3,7% (5) Gesamt 100% (22) 100% (77) 100% (17) 100% (20) 100% (136)

Quelle: Eigene Erhebung

4.2.3.3 Bildungssituation und Berufstätigkeit

Höchster Schulabschluss In der folgenden Tabelle (Tabelle 4.17) sind der höchste erreichte Schulbildungsabschluss

der Mutter und des Vaters aufgeführt. Die Häufigkeitsverteilung für die höchste erreichte

Schulbildung unterscheidet sich bei den vier Herkunftsgruppen. 31,2% der Mütter türkischer

Herkunft haben einen Grundschulabschluss und 5,2% haben nie eine Schule besucht. Ein

ähnliches Bild zeigt sich bei den Müttern der anderen Herkunftsgruppen. Etwa 36% haben

keinen oder nur einen Grundschulabschluss.

In Deutschland geborene oder aufgewachsene Migrantinnen verfügen in der Regel über

deutsche Schulabschlüsse, die in unterschiedlicher Verteilung von Hauptschule (29,9% tür-

kisch, 41,2% b-s-k-r und 15,8% andere), über Realschule (20,8% türkisch, 23,5% b-s-k-r und

10,5% andere), bis Abitur und Hochschulabschluss (13% türkisch und 36,8% andere) rei-

chen. 82,6% der Frauen türkischer Muttersprache mit einem Hauptschulabschluss leben seit

Geburt oder seit über 20 Jahren in Deutschland.

Tabelle 4.17: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der höchsten Schulbildung der Mutter nach Mutter-sprache der Mutter (absolute Werte in Klammern)

Muttersprache der Mutter Höchste Schulbildung der Mutter

Deutsch

Türkisch

B-S-K-R

Andere

Gesamt

Keinen Abschluss 4,8% (1) 5,2% (4) 29,4% (5) 21,1% (4) 10,4% (14) Grundschulabschluss - 31,2% (24) 5,9% (1) 15,8% (3) 20,9% (28) Hauptschulabschluss 19% (4) 29,9% (23) 41,2% (7) 15,8% (3) 27,6% (37) Realschulabschluss 47,6% (10) 20,8% (16) 23,5% (4) 10,5% (2) 23,9% (32) Abitur/ Hochschulabschluss 28,6% (6) 13% (10) - 36,8% (7) 17,2% (23) Gesamt 100% (21) 100% (77) 100% (17) 100% (19) 100% (134)

Quelle: Eigene Erhebung

Die Väter haben im Vergleich höhere Bildungsabschlüsse als die Mütter. 38,1% der Väter

türkischer Herkunft haben keinen oder nur einen Grundschulabschluss (Tabelle 4.18). Aller-

dings scheint die Schulbildung unabhängig von der Aufenthaltsdauer zu sein. 28,6% (18) der

Väter türkischer Herkunft haben Abitur, davon sind 10 seit 11 Jahren in Deutschland und 7

erst seit 5-10 Jahren in Deutschland.

Page 48: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

37

Tabelle 4.18: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der höchsten Schulbildung des Vaters nach Mutter-sprache des Vaters (absolute Werte in Klammern)

Muttersprache des Vaters Höchste Schulbildung des Vaters

Deutsch

Türkisch

B-S-K-R

Andere

Gesamt Keinen Abschluss 12,5% (1) 12,7% (8) 33,3% (3) 19,0% (4) 15,8% (16) Grundschulabschluss 12,5% (1) 25,4% (16) 11,1% (1) - 17,8% (18) Hauptschulabschluss 25% (2) 12,7% (8) 44,4% (4) 14,3% (3) 16,8% (17) Realschulabschluss - 20,6% (13) 11,1 % (1) 19,0% (4) 17,8% (18) Abitur/ Hochschulabschluss 50% (4) 28,6% (18) - 47,6% (10) 31,7% (32) Gesamt 100% (8) 100% (63) 100% (9) 100% (21) 100% (101)

Quelle: Eigene Erhebung

Höchster Ausbildungsabschluss Antworten zum höchsten Ausbildungsabschluss liegen von 88,3% (n=137) der Mütter und

86,1% (n=108) der Väter vor. Aus Tabelle 4.19 geht hervor, dass 68% der Migrantinnen oh-

ne Ausbildungsabschluss ist. Bei den Müttern deutscher Herkunft haben 35% keinen Ausbil-

dungsabschluss. In der Gesamtpopulation ist der häufigste Ausbildungsabschluss der Mütter

eine Berufsausbildung (28,9%), bei den Müttern in der Gruppe anderer Muttersprache sogar

der Fach-/ Hochschulabschluss (26,3%). Insgesamt gesehen haben die Mütter deutscher

Muttersprache die höchsten Ausbildungsabschlüsse.

Tabelle 4.19: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des höchsten Ausbildungsabschlusses der Mutter nach Muttersprache der Mutter (absolute Werte in Klammern)

Muttersprache der Mutter Höchster Ausbildungsabschluss der Mutter

Deutsch

Türkisch

B-S-K-R

Andere

Gesamt

Berufsausbildung 50% (10) 28,8% (19) 31,3% (5) 5,3% (1) 28,9% (35) Fach-/ Hochschulausbildung 15% (3) 3,0% (2) - 26,3% (5) 8,3% (10) Kein Ausbildungsabschluss 35% (7) 68,2% (45) 68,8% (11) 68,4% (13) 62,8% (76) Gesamt 100% (20) 100% (66) 100% (16) 100% (19) 100% (121)

Quelle: Eigene Erhebung

Der Ausbildungsabschluss der Väter ist im Vergleich höher. Etwa 40% der Väter haben eine

Berufsausbildung, 12,9% einen Fach-/ Hochschulabschluss und 47,3% haben keinen Aus-

bildungsabschluss (Tabelle 4.20).

Tabelle 4.20: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des höchsten Ausbildungsabschlusses des Vaters nach Muttersprache des Vaters (absolute Werte in Klammern)

Muttersprache des Vaters Höchster Ausbildungsabschluss des Vaters

Deutsch

Türkisch

B-S-K-R

Andere

Gesamt

Berufsausbildung 42,8% (3) 45,6% (26) 50% (4) 19,0% (4) 39,8% (37) Fach-/ Hochschulausbildung 14,3 % (1) 7,0% (4) - 33,3% (7) 12,9% (12) Kein Ausbildungsabschluss 42,8% (3) 47,4% (27) 50% (4) 47,6% (10) 47,3% (44) Gesamt 100% (7) 100% (57) 100% (8) 100% (21) 100% (93)

Quelle: Eigene Erhebung

Page 49: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

38

Berufstätigkeit Die nachfolgenden Tabellen zeigen die Berufstätigkeit oder berufliche Position der Eltern.

Der größte Teil der Mütter (69,5%) in der Gesamtpopulation ist nicht berufstätig. Etwa 17,2%

gehen einer Teilzeitbeschäftigung und 13,3% einer vollen Berufstätigkeit nach.

Tabelle 4.21: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Berufstätigkeit der Mutter nach Muttersprache der Mutter (absolute Werte in Klammern)

Muttersprache der Mutter Berufstätigkeit – Berufliche Position der Mutter

Deutsch

Türkisch

B-S-K-R

Andere

Gesamt

Teilzeit 14,3% (3) 19,7% (14) 17,6% (3) 10,5% (2) 17,2% (22) Vollberufstätig 19% (4) 12,7% (9) 11,8% (2) 10,5% (2) 13,3% (17) Nicht berufstätig 66,7% (14) 67,6% (48) 70,6% (12) 78,9% (15) 69,5% (89) Gesamt 100% (21) 100% (71) 100% (17) 100% (19) 100% (128)

Quelle: Eigene Erhebung

In der Gesamtpopulation der Väter sind 40% nicht berufstätig. Allerdings sind Väter türki-

scher Herkunft zu 56,3% voll berufstätig im Vergleich zu 37,5% der Väter deutscher Her-

kunft, 12,5% der Väter b-s-k-r und 47,6% der Väter anderer Herkunft (Tabelle 4.22).

Tabelle 4.22: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Berufstätigkeit des Vaters nach Muttersprache des Vaters (absolute Werte in Klammern)

Muttersprache des Vaters Berufstätigkeit – Berufliche Position des Vaters

Deutsch

Türkisch

B-S-K-R

Andere

Gesamt

Teilzeit 12,5% (1) 7,8% (5) 37,5% (3) 14,3% (3) 11,8% (12) Vollberufstätig 37,5% (3) 56,3% (36) 12,5% (1) 47,6% (10) 49,0% (50) Nicht berufstätig 50% (4) 35,9% (23) 50% (5) 38,1% (8) 39,2% (40) Gesamt 100% (8) 100% (64) 100% (8) 100% (21) 100% (102)

Quelle: Eigene Erhebung

4.2.3.4 Schichtzugehörigkeit der Familien

In Tabelle 4.23 sind die Schichtzugehörigkeiten aufgeführt. Über die Hälfte (52,4%) der Fa-

milien mit Mutter deutscher Herkunft lässt sich der mittleren Schicht zurechnen. Migranten-

familien gehören wesentlich häufiger der unteren Schicht an. Augenscheinlich ist, dass Fami-

lien mit Müttern aus Ex-Jugoslawien zu einem sehr großen Prozentsatz der unteren Schicht

angehören, während die Herkunftsgruppe der Anderen immerhin zu 30% der oberen Schicht

angehören.

Tabelle 4.23: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Schichtzugehörigkeit der Familie nach Mutter-sprache der Mutter (absolute Werte in Klammern)

Muttersprache der Mutter Schichtindex

Deutsch

Türkisch

B-S-K-R

Andere

Gesamt

Untere Schicht 33,3 % (7) 58,1% (36) 88,2% (15) 60% (10) 58,3% (70) Mittlere Schicht 52,4% (11) 37,1% (23) 11,8% (2) 10% (2) 31,7% (38) Obere Schicht 14,3% (3) 4,8% (3) - 30% (6) 10,0% (12) Gesamt 100% (21) 100% (62) 100% (17) 100% (20) 100% (120)

Quelle: Eigene Erhebung

Page 50: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

39

4.2.3.5 Finanzielle Beihilfen

In Tabelle 4.24 ist dargestellt, dass der größte Anteil der Mütter b-s-k-r Herkunft (64,7%), ge-

folgt von den Müttern anderer Ethnizität (47,4%), den Müttern deutscher Herkunft (42,9%)

und 23,2% der Mütter türkischer Herkunft Sozialhilfe erhalten. 55,1% der Mütter türkischer

und 52,6% der Mütter anderer Herkunft erhalten keine finanziellen Beihilfen.

Tabelle 4.24: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der finanziellen Beihilfen der Mutter nach Mutterspra-che der Mutter (absolute Werte in Klammern)

Muttersprache der Mutter Finanzielle Beihilfen der Mutter

Deutsch

Türkisch

B-S-K-R

Andere

Gesamt

Sozialhilfe 42,9% (9) 23,2% (16) 64,7% (11) 47,4% (9) 35,7% (45) Arbeitslosengeld, -hilfe 14,3% (3) 10,1% (7) 17,6% (3) - 10,3% (13) Erziehungsgeld 9,5% (2) 11,6% (8) 5,9% (1) - 8,7% (11) Unterstützung von den Eltern oder anderen Familienangehörigen

- - 5,9% (1) - 0,8% (1)

Sonstiges 4,8% (1) - - - 0,8% (1) keine 28,6% (6) 55,1% (38) 5,9% (1) 52,6% (10) 28,6% (6) Gesamt 100% (21) 100% (69) 100% (17) 100% (19) 100% (126)

Quelle: Eigene Erhebung

In der Gesamtpopulation bekommen 56,2% der Väter keine finanziellen Beihilfen. 16,4% der

Väter mit türkischer Herkunft erhalten Sozialhilfe und 28,4% Arbeitslosenhilfe. Ähnlich ist es

bei den Vätern anderer Herkunft. Väter deutscher Herkunft erhalten in der Mehrzahl (75%)

keine finanzielle Beihilfe (Tabelle 4.25)

Tabelle 4.25: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der finanziellen Beihilfen des Vaters nach Mutterspra-che des Vaters (absolute Werte in Klammern)

Muttersprache des Vaters Finanzielle Beihilfen des Vaters

Deutsch

Türkisch

B-S-K-R

Andere

Gesamt

Sozialhilfe 8,3% (1) 16,4% (11) 14,3% (1) 15,8% (3) 15,2% (16) Arbeitslosengeld, Hilfe 8,3% (1) 28,4% (19) - 36,8% (7) 25,7% (27) Erziehungsgeld - - - - - Unterstützung von den Eltern oder anderen Familienangehörigen

- - 28,9% (2) - 1,9% (1)

Sonstiges 8,3% (1) - - - 1% (1) keine 75% (9) 55,2% (37) 57,1% (4) 47,4% (9) 56,2% (59) Gesamt 100% (12) 100% (67) 100% (7) 100% (19) 100% (105)

Quelle: Eigene Erhebung

4.2.3.6 Familien-Netto-Einkommen und Lebensmittelausgaben der Familien

Auf die Frage, wie hoch das monatliche Netto-Einkommen der Familie ist und wie viel Geld

für den Lebensmitteleinkauf pro Woche ausgegeben wird, haben 89% und 92% der Befrag-

ten geantwortet. Es wurden Antwortkategorien, wie sie unten in den Tabellen angegeben

sind, vorgegeben, so dass keine Durchschnittswerte berechnet werden konnten.

Monatliches Familien-Netto-Einkommen Wie in Tabelle 4.26 aufgezeigt, gibt es deutliche Unterschiede in der Häufigkeitsverteilung

der Einkommen zwischen den Familien. Die Mehrzahl der Familien (56,1%) der Gesamtpo-

pulation hat ein monatliches Einkommen unter 1000 Euro, wobei allein 92,9% der Familien

Page 51: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

40

b-s-k-r Herkunft dieser Einkommensgruppe zuzuordnen sind. Die Einkommensverhältnisse

bei den Familien türkischer und anderer Herkunft sind relativ gleich verteilt. Die Familien

deutscher Herkunft sind die best Verdienenden. Fast 40% der Familien haben ein monatli-

ches Nettoeinkommen über 1500 Euro. Dies zeigt sich auch in dem Nettoeinkommen-

Median, der bei den Haushalten deutscher Herkunft bei 1250 Euro liegt, im Vergleich zu den

Familien anderer Muttersprachen mit 750 Euro.

Tabelle 4.26: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des monatlichen Netto-Einkommens der Familie nach Muttersprache der Mutter (absolute Werte in Klammern)

Muttersprache der Mutter Monatliches Netto-Einkommen

Deutsch

Türkisch

B-S-K-R

Andere

Gesamt

unter 1000 Euro 42,8% (9) 52,2% (36) 92,9% (13) 57,9% (11) 56,1% (69) 1000 bis 1500 Euro 19,0% (4) 26,1% (18) 7,1% (1) 21,1% (4) 22% (27) mehr als 1500 Euro 38,1% (8) 21,7% (15) - 21% (4) 21,9% (27) Gesamt 100% (21) 100% (69) 100% (14) 100% (19) 100% (123) Median Netto-Einkommen (Euro) 1250

(250-2250) 750

(250-2250) 750

(250-1250) 750

(250-2250) 750

(250-2250) Quelle: Eigene Erhebung

Wöchentliche Lebensmittelausgaben der Familien Die nachfolgende Tabelle zeigt, dass fast 50% der Gesamtpopulation Lebensmittelausgaben

pro Woche zwischen 50 bis 100 Euro haben. 22,8% der Gesamtstichprobe geben 100-150

Euro aus und 12,6% der Migrantenfamilien geben über 200 Euro pro Woche für Lebensmittel

aus. Der Ausgabenmedian für Lebensmittel ist in Migrantenhaushalten höher (125 Euro) als

in deutschen Haushalten (75 Euro).

Tabelle 4.27: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Ausgaben für Lebensmittel der Familie pro Woche nach Muttersprache der Mutter (absolute Werte in Klammern)

Muttersprache der Mutter Ausgaben für LM pro Woche

Deutsch

Türkisch

B-S-K-R

Andere

Gesamt

unter 50 Euro 14,3% (3) 5,5% (4) - 5,6% (1) 6,3% (8) 50-100 Euro 57,1% (12) 43,8% (32) 40% (6) 50% (9) 46,5% (59) 100- 150 Euro 23,8% (5) 21,9% (16) 33,3% (5) 16,7% (3) 22,8% (29) 150-200 Euro 4,8% (1) 13,7% (10) 6,7% (1) 16,7% (3) 11,8% (15) mehr als 200 Euro - 15,1% (11) 20% (3) 11,1% (2) 12,6% (16) Gesamt 100% (21) 100% (73) 100% (15) 100% (18) 100% (127) Median LM-Ausgaben (Euro) 75 (25- 175) 125 (25-225) 125 (75-225) 125 (25-225) 75 (25- 225)

Quelle: Eigene Erhebung

Fast 80% der 2-Personen-Haushalte geben 50-100 Euro pro Woche für Lebensmittel aus.

Bei steigender Personenanzahl im Haushalt wird entsprechend mehr pro Woche für Le-

bensmittel ausgegeben. Immerhin geben noch fast 42% der vier und mehr Personen Haus-

halte auch 50-100 Euro für Lebensmittel aus, nur 17,4% der Gesamtstichprobe einen Betrag

über 200 Euro (Anhang 6, Tabelle 3).

Page 52: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

41

4.2.3.7 Wohnsituation in den Familien

Auf die Frage zur Wohnsituation haben 97,8% der Befragten geantwortet. Aus Tabelle 4.28

geht hervor, dass der Median der Zimmeranzahl bei 2-3 Zimmer liegt. Es zeigen sich keine

Unterschiede in der Wohnungsgröße bei den verschiedenen Herkunftsgruppen. Die Perso-

nenzahl, die in diesen Haushalten wohnt, ist unterschiedlich. Familien deutscher Herkunft

sind nach dem Median um eine Person kleiner als Migrantenfamilien. Wahrscheinlich auf-

grund einer geringeren Kinderzahl und einem höheren Prozentsatz an Alleinerziehenden.

Tabelle 4.28: Median der Zimmerzahl, Personenanzahl und Kinderzahl pro Haushalt nach Mutterspra-che der Mutter

Muttersprache der Mutter Durchschnittliche

Deutsch

Türkisch

B-S-K-R

Andere

*Zimmeranzahl 2 (2-4) 3 (1-4) 3 (2-4) 3 (2-4) **Personenanzahl pro Haushalt 3 (2-5) 4 (2-8) 4 (2-7) 4 (2-7) ***Kinderzahl pro Haushalt 1,5 (1-3) 2 (1-5) 3 (2-4) 2 (1-5) N=22 N=76 N=17 N=20

Quelle: Eigene Erhebung Kruskal-Wallis-Test: *p=0,045, **p=0,001, ***p=0,001 Mann-Withney-U-test: deutsch-türkisch: p<0,05 für alle 3 Mediane Deutsch- B-S-K-R: ** und *** p<0,05

85,7% der 2-Personen-Haushalte und 52% der 3-Personen-Haushalte leben in 2-Zimmer-

Wohnungen. 56,4% der 4-Personen-Haushalte und 58,3% der 5-Personen-Haushalte haben

3-Zimmer-Wohnungen zur Verfügung (Anhang 6, Tab. 5).

Page 53: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

42

4.3 Ernährungsverhalten der 3-6jährigen Kitakinder „Der Begriff Ernährungsverhalten berücksichtigt alle ernährungsbezogenen Handlungen von

Konsumenten. Er ist die resultierende Größe einer Vielzahl von Verhaltensdeterminanten.

Vom ersten Lebenstag an entwickelt der Mensch, bewusst oder unbewusst, Ernährungsge-

wohnheiten. Das Ernährungsverhalten der Herkunftsfamilie übernimmt Vorbildfunktion. Hier

werden Präferenzen und Handlungsmuster geprägt“ (Leonhäuser 1995).

In der vorliegenden Studie wurde das Ernährungsverhalten empirisch anhand der Stilldauer,

der Verzehrshäufigkeit von 28 ausgewählten Lebensmittelgruppen und 7 Getränken, sowie

der Mahlzeitenfrequenz und der Zubereitung von Mahlzeiten ermittelt. Die Ergebnisse wer-

den im Folgenden dargestellt.

4.3.1 Frühere Stillgewohnheiten

Gesamte Stilldauer Daten zum Stillverhalten der Mütter sind in Tabelle 4.29 dargestellt. Von der gesamten Stu-

dienpopulation haben 14,8% der Mütter ihr Kind überhaupt nicht gestillt, wobei der Nicht-Still-

Anteil in der b-s-k-r Herkunftsgruppe mit 41,2% am höchsten ist. Mit zunehmendem Alter des

Säuglings nimmt in allen vier Gruppen die Stillhäufigkeit kontinuierlich ab. Die längste Still-

dauer lässt sich bei den Müttern türkischer Herkunft beobachten. In dieser Untersuchungs-

gruppe gaben 40,3% der Mütter an, ihr Kind mindestens 5-6 Monate gestillt zu haben, im

Vergleich zu 26,1% der deutschen und 30% der anderen Ethnien. Die Mütter b-s-k-r Herkunft

stillen ihre Kinder am kürzesten.

Dauer des ausschließlichen Stillens Bei Betrachtung der Ergebnisse zum ausschließlichen Stillen (Tabelle 4.29) zeigt sich, dass

etwa ein Viertel der Mütter der Gesamtpopulation ihr Kind nie voll gestillt hat. Diesbezüglich

liegt der Anteil mit fast 60% bei den Müttern b-s-k-r Herkunft am höchsten. In den anderen

drei Herkunftsgruppen haben etwa 50% der Frauen ihre Kinder mindestens 3-4 Monate voll

gestillt, was den Empfehlungen des FKE entspricht.

Page 54: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

43

Tabelle 4.29: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Stilldauer und des ausschließlichen Stillens nach Muttersprache der Mutter (absolute Zahlen in Klammern)

Muttersprache der Mutter Gesamte Stilldauer Deutsch Türkisch B-S-K-R Andere Gesamt Nicht gestillt 17,4% (4) 9,1% (7) 41,2% (7) 10% (2) 14,6% (20) 1 Monat 13% (3) 9,1% (7) 23,5% (4) 20% (4) 13,1% (18) 2 Monate 8,7% (2) 11,7% (9) 17,6% (3) 5% (1) 10,9% (15) 3-4 Monate 30,4% (7) 29,9% (23) 5,9% (1) 30% (6) 27% (37) 5-6 Monate 8,7% (2) 14,3% (11) - 15% (3) 11,7% (16) 7-12 Monate - 16,9% (13) 5,9% (1) - 10,2% (14) Länger als ein Jahr 17,4% (4) 9,1% (7) 5,9% (1) 15% (3) 10,9% (15) Weiss nicht mehr 4,3% (1) - - 5% (1) 1,5% (2) Gesamt 100% (23) 100% (77) 100% (17) 100% (20) 100% (137) Ausschließliches Stillen Nie voll gestillt 31,8% (7) 11,7% (9) 58,8% (10) 35% (7) 24,3% (33) 1 Monat 4,5% (1) 11,7% (9) 5,9% (1) 10% (2) 19,6% (13) 2 Monate 13,6% (3) 23,4% (18) 17,6% (3) 10% (2) 19,1% (26) 3-4 Monate 22,7% (5) 26% (20) 5,9% (1) 20% (4) 22,1% (30) 5-6 Monate 18,2% (4) 16,9% (13) 5,9% (1) 10% (2) 14,7% (20) 7-12 Monate 4,5% (1) 5,2% (4) 5,9% (1) 5% (1) 5,1% (7) Länger als ein Jahr 4,5% (1) 2,6% (2) - 5% (1) 2,9% (4) Weiss nicht mehr - 2,6% (2) - 5% (1) 2,2% (3) Gesamt N 100% (22) 100% (77) 100% (17) 100% (20) 100% (136)

Quelle: Eigene Erhebung

4.3.2 Verzehrgewohnheiten

Die Mütter wurden gebeten die Verzehrhäufigkeiten bestimmter Lebensmittel in den letzten 4

Wochen für ihre Kinder anzugeben. In Tabelle 4.30 und Tabelle 4.31 (siehe auch Anhang 7,

Tab. 1) sind die Verzehrhäufigkeiten der Kinder im Vergleich zu den Empfehlungen der „Op-

timierten Mischkost“ (Kersting 1993 a+b) dargestellt.

4.3.2.1 Nahrungsmittel mit hoher Nährstoffdichte

Bei dem größten Teil der Kitakinder entspricht der Verzehr von Lebensmitteln wie Obst, Ge-

müse, Blattsalat, Fleisch, Wurstwaren, Nudeln, Reis und Kartoffeln, Vollkornbrot, Käse, Jo-

ghurt, Vollmilch, Milchgetränken, Tee, Fruchtsäfte und Wasser den Empfehlungen der „Op-

timierten Mischkost“. Fast 100% der Kinder essen täglich oder mehrmals pro Woche Obst.

Fleisch und Wurstwaren werden von 60,2% und 42,9% der Kinder mehrmals pro Woche ver-

zehrt. Kohlenhydratreiche Kost wie Nudeln, Reis und Kartoffeln werden von über der Hälfte

der Kinder, wenn nicht täglich, so doch mehrmals pro Woche gegessen. Der Verzehr von

Milch- und Milchprodukten entspricht bei über der Hälfte der Kinder den Empfehlungen der

„Optimierten Mischkost“. Getränke wie Vollmilch und Wasser werden von über 80% der Kin-

der täglich und mehrmals pro Woche getrunken.

Page 55: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

44

Tabelle 4.30: Prozentuale Verzehrhäufigkeiten einzelner Lebensmittelgruppen bei 3-6jährigen Kitakin-dern im Vergleich zu den Verzehrempfehlungen der Optimierten Mischkost (absolute Zahlen in Klammern)

Wie oft aß Ihr Kind in den letzten 4 Wochen die fol-genden Speisen?

täglich

mehrmals pro Woche

etwa 1mal pro Woche

seltener

nie

Empfehlung „Optimierte Mischkost“

Obst 73,7% (98) 23,3% (31) 0,8% (1) - 2,3% (3) Täglich

Gemüse 44,4% (59) 44,4% (59) 6,0% (8) 3,8% (5) 1,5% (2) Täglich

Blattsalat 21,4% (28) 35,8% (46) 17,6% (23) 16% (21) 9,9% (13) Täglich

Fleisch 18,8% (25) 60,2% (80) 11,3% (15) 9,0% (12) 0,8% (12) Mehrmals/Wo

Wurstwaren 20,3% (27) 42,9% (57) 18% (24) 13,5% (18) 5,3% (7) Mehrmals/Wo

Nudeln, Reis 13,6% (18) 67,4% (89) 18,2% (24) 0,8% (1) - Täglich Gekochte Kartoffeln 4,7% (6) 50,4% (65) 28,9% (37) 14,1% (18) 1,6% (2) Täglich

Vollkornbrot 21,5% (28) 29,2% (38) 8,5% (11) 26,2% (34) 14,6% (19) Täglich

Käse 26,6% (34) 32,3% (43) 12,8% (17) 15,0% (20) 14,3% (19) Täglich

Joghurt 39,8% (53) 44,4% (59) 4,5% (6) 9,8% (13) 1,5% (2) Täglich

Vollmilch 55% (71) 28,7% (37) 4,7% (6) 7% (9) 4,7% (6) Täglich Milchgetränke (Kakao) 20,9% (27) 25,6% (33) 16,3% (21) 24,8% (32) 12,4% (16) Täglich

Tee 26,8% (34) 29,1% (37) 11% (14) 22% (28) 11% (14) Täglich

Fruchtnektar, Fruchtsaft 48,1% (63) 34,4% (45) 4,6% (6) 9,2%(12) 3,8% (5) Mehrmals/Wo

Wasser 66,4% (87) 15,3% (20) 0,8% (1) 12,2% (16) 5,3% (7) Täglich Quelle: Eigene Erhebung

4.3.2.2 Nahrungsmittel mit geringer Nährstoffdichte

Tabelle 4.31 zeigt den Verzehr von ausgewählten Lebensmitteln mit geringer Nährstoffdichte

wie Fast Food, Süßigkeiten, Kuchen und Erfrischungsgetränke in der gesamten Studienpo-

pulation. Entgegen den Empfehlungen der „Optimierten Mischkost“, diese Lebensmittel sel-

ten zu verzehren, essen 50% der Kinder täglich oder mehrmals pro Woche Süßigkeiten,

Nuss-Nougatcreme und nehmen Erfrischungsgetränke wie Coca Cola und Limonade zu sich.

Fast Food wie Currywurst, Hamburger und Pizza werden von 50% nur selten gegessen, ge-

nauso wie 30% der Kinder selten bis nie Pommes Frites essen.

Tabelle 4.31: Prozentuale Verzehrhäufigkeiten einzelner Lebensmittelgruppen von 3-6jährigen Kita-kindern im Vergleich zu den Verzehrempfehlungen der Optimierten Mischkost (absolu-te Zahlen in Klammern)

Wie oft aß Ihr Kind in den letzten 4 Wochen die folgenden Spei-sen?

täglich

mehrmals pro Woche

etwa 1mal pro Woche

seltener

nie

Empfehlung „Optimierte Mischkost“

Frittierte oder gebratene Kartoffeln 3,8% (5) 25,6% (34) 40,6% (54) 28,6% (38) 1,5% (2) Seltener/nie

Currywurst, Hamburger, Pizza 2,3% (3) 12,1% (16) 32,6% (43) 50% (66) 3,0% (4) Seltener/nie

Süßigkeiten 19,7% (26) 40,9% (54) 17,4% (23) 15,2% (20) 6,8% (9) Seltener/nie

Baklava, Kuchen, Kekse 7,6% (10) 30,5% (40) 29% (38) 31,3% (41) 1,5% (2) Seltener/nie

Nuss-Nougatcreme 10,7% (14) 45,8% (60) 19,1% (25) 16% (21) 8,4%(11) Seltener/nie Knabberartikel (Chips, Cracker) 10,2% (13) 30,5% (39) 26,6% (34) 26,6% (34) 6,3% (8) Seltener/nie

Cola, Limonade, Eistee 18,1% (23) 33,9% (43) 12,6% (16) 20,5% (26) 15% (19) Seltener/nie Quelle: Eigene Erhebung

Page 56: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

45

4.3.2.3 Verzehrmuster hinsichtlich Nahrungsmittel mit hoher Nährstoffdichte

Anhand der Empfehlungen der „Optimierten Mischkost“ (Bewertungsmatrix siehe Anhang 4)

wurden die Angaben zum Ernährungsverhalten der Kinder differenziert in ungünstige, nor-

male und optimale Verzehrmuster. In der nachfolgenden Tabelle 4.32 ist dargestellt, dass

über die Hälfte der Kinder bei den meisten Lebensmitteln ein normales oder optimales Ver-

zehrmuster haben.

Tabelle 4.32: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des Verzehrmusters 3-6jähriger Kitakinder im Ver-gleich zu den Verzehrempfehlungen der Optimierten Mischkost (absolute Zahlen in Klammern)

Wie oft aß Ihr Kind in den letzten 4 Wochen die folgenden Speisen?

Ungünstiges

Verzehrmuster

Normales

Verzehrmuster

Optimales

Verzehrmuster

Empfehlung „Optimierte Mischkost“

Obst 3,0% (4) 23,3% (31) 73,7% (98) Täglich

Gemüse 11,3% (15) 44,4% (59) 44,4% (59) Täglich

Blattsalat 43,5% (57) 35,1% (46) 21,4% (28) Täglich Fleisch 28,6% (38) 11,3% (15) 60,2% (80) Mehrmals/Wo

Wurstwaren 39,1% (52) 18,0% (24) 42,9% (57) Mehrmals/Wo

Fisch 53,4% (71) 12,0% (16) 34,6% (46) 1mal/Woche

Tierische Fette 44,3% (54) 12,3% (15) 43,4% (53) Seltener/nie

Pflanzliche Fette 12,2% (15) 8,9% (11) 78,9% (97) Täglich/ mehrmals pro Woche

Nudeln, Reis 18,9% (25) 67,4% (89) 13,6% (18) Täglich Gekochte Kartoffeln 44,5% (57) 50,8% (65) 4,7% (6) Täglich

Vollkornbrot, Mehrkornbrötchen 49,2% (64) 29,2% (38) 21,5% (28) Täglich

Fladenbrot, Weißbrot, Toast 44,1% (56) 29,1% (37) 26,8% (34) Seltener/ nie

Cornflakes, Smacks 57,6% (76) 19,7% (26) 22,7% (30) Seltener/ nie

Käse 42,1% (56) 32,3% (43) 25,6% (34) Täglich

Joghurt 15,8% (21) 44,4% (59) 39,8% (53) Täglich Vollmilch 16,3% (21) 28,7% (37) 55,0% (71) Täglich

Milchgetränke (z.B. Kakao) 53,5% (69) 25,6% (33) 20,9% (27) Täglich

Tee 44,1% (56) 29,1% (37) 26,8% (34) Täglich

Fruchtnektar, Fruchtsaft 13,0% (17) 52,7% (69) 34,4% (45) Mehrmals/ Wo

Wasser 18,3% (24) 15,3% (20) 66,4% (87) Täglich Quelle: eigene Erhebung

4.3.2.4 Verzehrmuster hinsichtlich Nahrungsmittel mit geringer Nährstoffdichte

In der nachfolgenden Tabelle ist dargestellt, dass über die Hälfte der Kinder bei den meisten

Lebensmitteln mit geringer Nährstoffdichte anhand der Einteilung ein normales oder optima-

les Verzehrmuster haben.

Page 57: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

46

Tabelle 4.33: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des Verzehrmusters (EM) 3-6jähriger Kitakinder im Vergleich zu den Verzehrempfehlungen der Optimierten Mischkost (absolute Zahlen in Klammern)

Wie oft aß Ihr Kind in den letzten 4 Wochen die folgenden Speisen?

Ungünstiges Verzehrmuster

Normales Verzehrmuster

Optimales Verzehrmuster

Empfehlung „Optimierte Mischkost“

Frittierte oder gebratene Kartoffeln

29,3% (39) 40,6% (54) 30,1% (40) Seltener/nie

Currywurst, Hamburger, Pizza 14,4% (19) 32,6% (43) 53,0% (70) Seltener/nie

Süßigkeiten 60,6% (80) 17,4% (23) 22,0% (29) Seltener/nie

Baklava, Kuchen, Kekse 38,2% (50) 29,0% (38) 32,8% (43) Seltener/nie

Nutella, Nuss-Nougatcreme 10,7% (14) 64,9% (85) 24,4% (32) Seltener/nie

Knabberartikel (Chips, Cracker) 40,6% (52) 26,6% (34) 32,8% (42) Seltener/nie Cola, Limonade, Eistee 52,0% (66) 12,6% (16) 35,4% (45) Seltener/nie

Quelle: eigene Erhebung

4.3.2.5 Unterschiede des Ernährungsmusters nach Ethnizität

Wie Abbildung 4.1 darstellt, ist der Verzehr von Obst in allen 4 Herkunftsgruppen etwa gleich

verteilt. Bei einigen Lebensmitteln gibt es im Verzehrmuster der Kitakinder Unterschiede

nach ethnischen Gruppen. 80% der Kinder deutscher Herkunft (siehe Anhang 7, Tabelle 2)

essen selten oder nie Blattsalat, dies entspricht einem ungünstigeren Verzehrmuster als in

den anderen Herkunftsgruppen (Abbildung 4.2).

Verzehr von Obst

0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%

100%

Deutsch Türkisch B-S-K-R Andere

Herkunftssprache

Ver

zehr

häuf

igke

iten

ungünstiges EM normales EM optimales EM

Verzehr von Blattsalat

0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%

100%

Deutsch Türkisch B-S-K-R Andere

Herkunftssprache

Ver

zehr

häuf

igke

iten

ungünstiges EM normales EM optimales EM

Abbildung 4.1: Verzehrmuster von Obst nach Herkunftssprache

Abbildung 4.2: Verzehrmuster von Blattsalat nach Herkunftssprache

Fleisch sollte mehrmals pro Woche verzehrt werden. 50% der Kinder anderer Herkunftsspra-

che haben diesbezüglich ein ungünstiges Verzehrmuster im Vergleich zu den anderen drei

Herkunftsgruppen. Bei Fisch haben 64,4% der Kinder türkischer und 52,6% der Kinder b-s-k-

r Herkunftssprache ein ungünstiges Verzehrmuster. Fisch sollte einmal pro Woche verzehrt

werden. Bei dem Verzehr von tierischen Fetten haben fast 50% der Kinder nichtdeutscher

Herkunft ein ungünstiges Verzehrmuster.

Bei Vollkornbrot haben 60% der Kinder türkischer Herkunft ein ungünstiges Verzehrmuster

Page 58: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

47

60% der Kinder aus den anderen drei Herkunftsgruppen haben ein normales oder optimales

Verzehrmuster. Weißbrot oder Fladenbrot essen fast 80% der Kinder deutscher Herkunft und

100% der Kinder b-s-k-r Herkunftssprache täglich oder mehrmals pro Woche, die Empfeh-

lung lautet selten oder nie (Abbildung 4.3). Gekochte Kartoffeln sind ein Nahrungsmittel, das

fast von 85% der Kinder deutscher und b-s-k-r Herkunft täglich oder mehrmals pro Woche

gegessen wird (Abbildung 4.4). Gekochte Kartoffeln werden selten von den Kindern türki-

scher und anderer Herkunft verzehrt.

Verzehr von Vollkornbrot

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Deutsch Türkisch B-S-K-R Andere

Herkunftssprache

Ver

zehr

häuf

igke

iten

ungünstiges EM normales EM optimales EM

Verzehr von Kartoffeln

0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%

100%

Deutsch Türkisch B-S-K-R Andere

Herkunftssprache

Ver

zehr

häuf

igke

iten

ungünstiges EM normales EM optimales EM

Abbildung 4.3: Verzehrmuster von Vollkornbrot nach Herkunftssprache

Abbildung 4.4: Verzehrmuster von Kartoffeln nach Herkunftssprache

Fast 100% der Kinder türkischer Herkunft haben ein optimales und normales Verzehrmuster

beim Verzehr von Wasser. 40% der Kinder deutscher Herkunft trinken Wasser weniger als

einmal pro Woche bis selten und nie und haben damit ein ungünstiges Verzehrmuster. Etwa

55% der Kinder türkischer und b-s-k-r Herkunft haben ein normales oder optimales Verzehr-

muster bei Milchgetränken.

Im Vergleich der Herkunftsgruppen werden Fast Food, Süßigkeiten und Erfrischungsgeträn-

ke von den deutschen Kindern weniger oft verzehrt als von den Migrantenkindern. Zwischen

30-40% der Migrantenkinder (Abbildung 4.5) essen täglich oder mehrmals pro Woche frittier-

te Kartoffeln (Pommes Frites). 83% der Kinder deutscher Herkunft essen diese nur selten bis

nie. Fast Food (Currywurst, Pizza und Hamburger) wird von 10-20% der Migrantenkinder

täglich und mehrmals pro Woche gegessen (Abbildung 4.6).

Page 59: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

48

Verzehr von frittierten und gebratenen Kartoffeln

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Deutsch Türkisch B-S-K-R Andere

Herkunftssprache

Ver

zehr

häuf

igke

iten

ungünstiges EM normales EM optimales EM

Verzehr von Fast food

0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%

100%

Deutsch Türkisch B-S-K-R Andere

Herkunftssprache

Ver

zehr

häuf

igke

iten

ungünstiges EM normales EM optimales EM

Abbildung 4.5: Verzehrmuster von frittierten und gebratenen Kartoffeln nach Herkunftssprache

Abbildung 4.6: Verzehrmuster von Fast Food nach Herkunftssprache

50% und 64% der Kinder türkischer und b-s-k-r Herkunft haben ein ungünstiges Verzehr-

muster beim Verzehr von Knabberartikeln (Abbildung 4.7). Bei Erfrischungsgetränken wie

Cola, Limonade und Eistee haben 86% der Kinder b-s-k-r Herkunft ein ungünstiges Ver-

zehrmuster (Abbildung 4.8).

Verzehr von Knabberartikel

0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%

100%

Deutsch Türkisch B-S-K-R Andere

Herkunftssprache

Ver

zehr

häuf

igke

iten

ungünstiges EM normales EM optimales EM

Verzehr von Erfrischungsgetränken

0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%

100%

Deutsch Türkisch B-S-K-R Andere

Herkunftssprache

Ver

zehr

häuf

igke

iten

ungünstiges EM normales EM optimales EM

Abbildung 4.7: Verzehrmuster von Knabberar-tikeln nach Herkunftssprache

Abbildung 4.8: Verzehrmuster von Erfrischungs-getränken nach Herkunftsspra-che

Page 60: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

49

4.3.3 Ernährungsmusterindexe (EMI)

Aus den Angaben zu den einzelnen Verzehrshäufigkeiten wurden auf Grundlage der Bewer-

tungsmatrix (siehe Kapitel 3.5.1 und Anhang 4) Ernährungsmusterindexe (EMI) für 3 ver-

schiedene Indexe berechnet: EMI für 35 LM, EMI für 23 LM (normale Mischkost) und EMI für

12 LM (Fast Food, Knabberartikel, Süßigkeiten und Erfrischungsgetränke). In Tabelle 4.34

sind die Medianwerte für die Indexe dargestellt. Je höher der Median, umso besser das Er-

nährungsmuster.

Den höchsten Median (38 [30-54]) bei dem EMI für 35 LM haben die Kinder deutscher Her-

kunft und damit das beste Ernährungsmuster bezüglich der gesamten erhobenen Lebensmit-

tel. Die höchste Punktzahl, die erreicht hätte werden können, wäre 70 Punkte gewesen.

Bei dem EMI für 23 LM haben Kinder anderer (24 [8-29]) gefolgt von Kindern türkischer (23

[11-33]) Herkunft den höchsten Median. Somit ist das Ernährungsmuster dieser Kinder bei

normaler Mischkost am besten.

Kinder deutscher Herkunft haben wieder den höchsten Median (17 [14-21]) beim EMI für 12

LM. Damit haben sie bei Fast Food Lebensmitteln das beste Ernährungsmuster, nämlich ei-

nen seltenen Verzehr.

Tabelle 4.34: Medianwerte für 3 Ernährungsmusterindexe nach Muttersprache der Mutter EMI für 35 LM1 EMI für 23 LM2 EMI für 12 LM3 Muttersprache der Mutter

Median min max Median min max Median min max

Deutsch 38 30 54 22 13 34 17 14 21 Türkisch 36 25 49 23 11 33 15 0 20 B-S-K-R 33 23 40 21 15 29 10,5 4 21 Andere 36 18 49 24 8 29 14 7 21

Quelle: Eigene Erhebung 35 LM1: Joghurt, Käse, Eier, Fleisch, Wurstwaren, Fisch, tierische Fette, pflanzliche Fette, Obst, Gemüse, Blattsalat, Vollkorn-brot, Weißbrot, Cornflakes, Nudeln, Reis, Kartoffeln, Oliven, Vollmilch, fettarme Milch, Milchgetränke, Tee, Früchtetee, Wasser, Frittierte und gebratene Kartoffeln, Hamburger, Currywurst, Pizza, Fertiggerichte, Ketchup und Majonäse, Kuchen, Süßigkeiten, Eis, Honig, Marmelade, Nutella, Knabberartikel, Nüsse, Cola, Limonade, Eistee 23 LM2: Joghurt, Käse, Eier, Fleisch, Wurstwaren, Fisch, Tierische Fette, Pflanzliche Fette, Obst, Gemüse, Blattsalat, Vollkorn-brot, Weißbrot, Cornflakes, Nudeln, Reis, Kartoffeln, Oliven, Vollmilch, Fettarme Milch, Milchgetränke, Tee, Früchtetee, Wasser 12 LM3: Frittierte und gebratene Kartoffeln, Hamburger, Currywurst, Pizza, Fertiggerichte, Ketchup und Majonäse, Kuchen, Sü-ßigkeiten, Eis, Honig, Marmelade, Nutella, Knabberartikel, Nüsse, Cola, Limonade, Eistee

Anhand von Boxplots lassen sich die Mediane (Tabelle 4.34) nach Muttersprache der Mutter

sowie die Verteilung mit den 25. und 75. Perzentilen und der Streuung graphisch darstellen

(Abbildung 4.9, 4.10 und 4.11)

Page 61: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

50

17104919N =

code Muttersprache

anderejugoslaw ischtürkischdeutsch

Ernä

hrun

gsmus

terin

dex

60

50

40

30

20

10

129

5

Abbildung 4.9: Ernährungsmusterindex für alle 35 Lebensmittel nach Muttersprache der Mutter

17104919N =

code Muttersprache

anderejugoslaw ischtürkischdeutsch

NORM

40

30

20

10

0

49

Abbildung 4.10: Ernährungsmusterindex für 23 Lebensmittel (normale Mischkost) nach Muttersprache der Mutter

17104919N =

code Muttersprache

anderejugoslaw ischtürkischdeutsch

FAST

_FO

30

20

10

0

-10

110

82

Abbildung 4.11: Ernährungsmusterindex für 12 Lebensmittel (Fast Food) nach Muttersprache der Mut-ter

Page 62: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

51

4.3.3.1 Ernährungsmusterindex für alle erhobenen 35 Lebensmittel

In Tabelle 4.35 ist das Ernährungsmuster für alle 35 Lebensmittel aufgeführt. Sie veran-

schaulicht, dass 90% der Kinder deutscher Herkunft ein normales bis optimales Ernäh-

rungsmuster haben und sich demnach zu einem sehr hohen Prozentsatz nach den Empfeh-

lungen der optimierten Mischkost ernähren. Bei den Migrantenkindern liegt die Häufigkeit für

ein normales und optimales EM niedriger. 70% der Kinder türkischer Herkunft und noch 50%

der Kinder b-s-k-r und anderer Herkunftssprache ernähren sich nach den Empfehlungen der

„Optimierten Mischkost“. Auffällig ist, dass 50% der Kinder b-s-k-r Herkunft ein ungünstiges

EM haben, gefolgt von 41,2% Kindern anderer und 26,5% türkischer Herkunft.

Tabelle 4.35: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des Ernährungsmuster (EMI) für alle 35 Lebensmittel* nach Muttersprache der Mutter – (absolute Zahlen in Klammern)

Muttersprache der Mutter Deutsch Türkisch B-S-K-R Andere Gesamt Ungünstiges Ernäh-rungsmuster

10,5% (2) 26,5% (13) 50% (5) 41,2% (7) 28,4% (27)

Normales Ernährungs-muster

47,4% (9) 49,0% (24) 50% (5) 41,1% (7) 47,4% (45)

Optimales Ernährungs-muster

42,1% (8) 24,5% (12) - 17,6% (3) 24,2% (23)

100% (19) 100% (49) 100% (10) 100% (17) 100% (95)

Quelle: Eigene Erhebung *Alle 35 Lebensmittel: Joghurt, Käse, Eier, Fleisch, Wurstwaren, Fisch, tierische Fette, pflanzliche Fette, Obst, Gemüse, Blattsalat, Vollkornbrot, Weißbrot, Cornflakes, Nudeln, Reis, Kartoffeln, Oliven, Vollmilch, fettarme Milch, Milchgetränke, Tee, Früchtetee, Wasser, Frittierte und gebratene Kartoffeln, Hamburger, Currywurst, Piz-za, Fertiggerichte, Ketchup und Majonäse, Kuchen, Süßigkeiten, Eis, Honig, Marmelade, Nutella, Knabberartikel, Nüsse, Cola, Limonade, Eistee

4.3.3.2 Ernährungsmusterindex für eine Auswahl von 23 Lebensmitteln (normale Mischkost)

Um Unterschiede zwischen den Ernährungsgewohnheiten zu verdeutlichen, wurden zwei

weitere Ernährungsmuster berechnet. Die nachstehende Tabelle zeigt das Ernährungsmus-

ter für eine Auswahl von Lebensmitteln (23 Lebensmittelgruppen), die für eine normale

Mischkost stehen können. Die Kinder türkischer Herkunft haben das beste EM. 80% der Kin-

der türkischer Herkunft haben ein normales bis optimales Ernährungsmuster, im Vergleich zu

70% und 60% der Kinder deutscher, b-s-k-r und anderer Herkunftssprache. Ein ungünstiges

EM bezüglich dieser Lebensmittelgruppen haben 40% der Kinder b-s-k-r Herkunft, gefolgt

von 35,3% Kindern anderer Herkunft und 26,3% der Kinder deutscher Herkunft und nur

16,7% der türkischen Kinder.

Page 63: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

52

Tabelle 4.36: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des Ernährungsmusters (EMI) normale Mischkost (23 Lebensmittel)* nach Muttersprache der Mutter (absolute Zahlen in Klammern)

Muttersprache der Mutter Deutsch Türkisch B-S-K-R Andere Gesamt Ungünstiges Ernäh-rungsmuster

26,3% (5) 16,7% (9) 40% (4) 35,3% (6) 24% (24)

Normales Ernäh-rungsmuster

10,5% (2) 20,4% (11) 20% (2) 11,8% (2) 17% (17)

Optimales Ernäh-rungsmuster

63,2% (12) 63% (34) 40% (4) 52,9% (9) 59% (59)

Gesamt 100% (19) 100% (54) 100% (10) 100% (17) 100% (100)

Quelle: Eigene Erhebung *Variablen für die normale Mischkost: Joghurt, Käse, Eier, Fleisch, Wurstwaren, Fisch, tierische Fette, pflanzliche Fette, Obst, Gemüse, Blattsalat, Vollkornbrot, Weißbrot, Cornflakes, Nudeln, Reis, Kartoffeln, Oliven, Vollmilch, fettarme Milch, Milchgetränke, Tee, Früchtetee, Wasser

4.3.3.3 Ernährungsmusterindex für eine Auswahl von 12 Lebensmitteln (Fast food, Knabberartikel, Süßigkeiten, Erfrischungsgetränke)

Ein weiteres berechnetes Ernährungsmuster für 12 Lebensmittelgruppen wie fast food, Sü-

ßigkeiten und Erfrischungsgetränke stellt die Unterschiede zum gesamten Ernährungsmuster

heraus. In Tabelle 4.37 ist dargestellt, dass 100% der Kinder deutscher Herkunft ein norma-

les bis optimales Ernährungsmuster beim Verzehr dieser Lebensmittelgruppen haben, im

Vergleich zu 76% der Kinder türkischer Herkunft. Migrantenkinder haben insgesamt gesehen

ein ungünstigeres Ernährungsmuster bei dem Verzehr von Fast Food, Süßigkeiten und Erfri-

schungsgetränken. 23,3% der Kinder türkischer Herkunft, 50% der Kinder b-s-k-r und 11%

der Kinder anderer Herkunft haben bei diesen 12 Lebensmitteln ein ungünstiges Ernäh-

rungsmuster.

Tabelle 4.37: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des Ernährungsmuster (EMI) für Fast food, Knabber-artikel, Süßigkeiten und Erfrischungsgetränke (12 Lebensmittel)* nach Muttersprache der Mutter (absolute Zahlen in Klammern)

Muttersprache Deutsch Türkisch B-S-K-R Andere Gesamt Ungünstiges Ernäh-rungsmuster

- 23,3 (14) 50% (7) 11,1% (2) 20,5 (23)

Normales Ernäh-rungsmuster

50% (10) 55% (33) 35,7% (5) 66,7% (12) 53,6% (60)

Optimales Ernäh-rungsmuster

50% (10) 21,7% (13) 14,3% (2) 22,2% (4) 25,9% (29)

Gesamt 100% (20) 100% (60) 100% (14) 100% (18) 100% (112)

Quelle: Eigene Erhebung *Variablen für Fast Food, Knabberartikel, Süßigkeiten und Erfrischungsgetränke: Frittierte und gebratene Kartof-feln, Hamburger, Currywurst, Pizza, Fertiggerichte, Ketchup und Majonäse, Kuchen, Süßigkeiten, Eis, Honig, Marmelade, Nutella, Knabberartikel, Nüsse, Coca Cola, Limonade, Eistee

4.3.4 Mahlzeitenanzahl

Daten zur durchschnittlichen Anzahl an Mahlzeiten insgesamt und warmen Mahlzeiten pro

Tag gehen aus Tabelle 4.38 hervor. Im Durchschnitt nehmen Kinder deutscher Herkunft

mehr als vier Mahlzeiten pro Tag zu sich, im Vergleich zu nur durchschnittlich drei Mahlzei-

ten bei den Migrantenkindern.

Page 64: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

53

Die Anzahl der warmen Mahlzeiten variiert nicht zwischen den Kindern der vier Untersu-

chungsgruppen. Die Kinder zwischen 3-6 Jahren im Soldiner Kiez nehmen nach Aussagen

der Eltern zwei warme Mahlzeit pro Tag zu sich. Davon ist eine warme Mahlzeit in der Kita.

Die Mahlzeiten zu Hause werden in allen vier Herkunftsgruppen zu fast 100% von der Mutter

gekocht.

Tabelle 4.38: Median der Mahlzeitenanzahl und Mahlzeitenzubereitung nach Muttersprache der Mut-ter

Muttersprache der Mutter Mahlzeitenanzahl*/ Tag Deutsch Türkisch B-S-K-R Andere Gesamt Median (min-max) 4 (3-6) 3 (1-6) 3,5 (2-5) 4 (1-6) 3,5 (1-6) Anzahl der warmen Mahlzeiten/Tag Median (min-max) 2 (1-2) 2 (1-4) 2 (1-3) 2 (1-3) 2 (1-4) Wer kocht das Essen Mutter 91,3% (21) 97,4% (74) 100% (17) 100% (20) 97,1%(132)

* Gruppen p=0,000 (Mann-Withney-U-Test) Quelle: Eigene Erhebung

Page 65: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

54

4.4 Einflüsse auf das Ernährungsverhalten der Kinder In diesem Kapitel werden die Migrationsaspekte wie Selbsteinschätzung der Deutschkennt-

nisse der Mutter und Aufenthaltsjahre der Mutter in Deutschland sowie die Schichtzugehö-

rigkeit der Familie in Beziehung zu dem Ernährungsmuster gesetzt. Dabei wird zur Analyse

nur in die zwei Untergruppen deutscher und nichtdeutscher Herkunft unterteilt.

4.4.1 Migrationsaspekte (Aufenthaltsjahre und Sprachkenntnisse der Mutter)

Tabelle 4.39 verdeutlicht, dass es einen deutlichen Zusammenhang zwischen Deutsch-

kenntnissen der Mutter und der Aufenthaltsdauer der Mutter in Deutschland gibt. Je geringer

die Aufenthaltsjahre (<15 Jahre) in Deutschland sind, umso schlechter ist die Selbstein-

schätzung der deutschen Sprachkenntnisse. Je länger die Mutter in Deutschland lebt (>15

Jahre), umso besser schätzt sie ihre deutschen Sprachkenntnisse ein.

Tabelle 4.39: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Einschätzung der deutschen Sprachkenntnisse und Aufenthaltsjahre in Deutschland, Mutter (absolute Zahlen in Klammern)

Einschätzung der deutschen Aufenthaltsjahre in Deutschland, Mutter Sprachkenntnisse <15 Jahre >15 Jahre seit Geburt Gesamt wenig/ kaum 38,3% (23) 5,3% (2) 14,3% (2) 24,1% (27) einigermaßen 33,3% (20) 15,8% (6) - 23,2% (26) Gut/ sehr gut 28,3% (17) 78,9% (30) 85,7% (12) 33,9% (59) Gesamt 100% (60) 100% (38) 100% (14) 100% (112) Quelle: Eigene Erhebung

4.4.2 Ernährungsmuster und Migrationsaspekte

In Tabelle 4.40 ist das Ernährungsmuster der Kinder deutscher und nichtdeutscher Herkunft

dargestellt. 32,5% der Migrantenkinder haben ein ungünstiges Ernährungsmuster im Ver-

gleich zu 10,2% der Kinder deutscher Herkunft.

Bei dem Vergleich des Ernährungsmusters mit der Selbsteinschätzung der Deutschkenntnis-

se der Mütter von Kindern nichtdeutscher Herkunft zeigt sich, dass 73,4% der Mütter von

Kindern mit optimalen EM, ihre Deutschkenntnisse als gut und sehr gut einschätzen. Den-

noch lassen sich auch in der Gruppe der Kinder mit ungünstigem EM, Mütter mit guten bis

sehr guten Deutschkenntnisse finden.

Page 66: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

55

Tabelle 4.40: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Einschätzung der deutschen Sprachkenntnisse in Beziehung zum Ernährungsmusterindex für alle Lebensmittel (absolute Zahlen in Klam-mern)

Ernährungsmuster für alle Lebensmittel ungünstiges EM normales EM optimales EM Gesamt Kinder deutscher Herkunft 10,2% (2) 47,4% (9) 42,1% (8) 100% (19) Kinder nichtdeutscher Herkunft 32,9% (25) 47,4% (36) 19,7% (15) 100% (76) Einschätzung der deutschen Sprachkenntnisse gar nicht, wenig, kaum 28,0% (7) 30,6% (11) 6,7% (1) 25,0% (19) einigermaßen 20,0% (5) 27,8% (10) 20,0% (3) 23,7% (18) Gut / sehr gut 52,0% (13) 41,7% (15) 73,4% (11) 51,3% (39) Gesamt 100% (25) 100% (36) 100% (15) 100% (76) Quelle: Eigene Erhebung

In Tabelle 4.41 ist das Ernährungsmuster der Kitakinder nichtdeutscher Herkunft in Bezie-

hung zu den Aufenthaltsjahren der Mutter in Deutschland aufgeführt. 50% der Kitakinder mit

ungünstigen EM haben Mütter, die unter 15 Jahre in Deutschland leben. 60% der Kinder mit

optimalen EM haben Mütter, die mehr als 15 Jahre in Deutschland leben.

Tabelle 4.41: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Aufenthaltsjahre in Deutschland der Mutter in Be-ziehung zum Ernährungsmusterindex für alle Lebensmittel (absolute Zahlen in Klam-mern)

Ernährungsmuster für alle Variable ungünstiges EM normales EM optimales EM Gesamt N Kinder deutscher Herkunft 10,2% (2) 47,4% (9) 42,1% (8) 100% (19) Kinder nichtdeutscher Herkunft 32,9% (25) 47,4% (36) 19,7% (15) 100% (76) Aufenthaltsjahre der Mutter in Deutschland

<15 Jahre 50,0% (12) 61,1% (22) 26,7% (4) 50,7% (38) >15 Jahre 20,8% (5) 38,9% (14) 60,0% (9) 37,3% (28) seit Geburt 29,2% (7) - 13,3% (2) 12,0% (9) Gesamt 100% (24) 100% (36) 100% (15) 100% (75) Quelle: Eigene Erhebung

4.4.3 Soziale Lage der Eltern

Aus Tabelle 4.42 geht die Beziehung zwischen EM und sozialer Schicht hervor. Der Schicht-

index wird aus der höchsten erreichten Schulbildung und der Berufstätigkeit gebildet. Da-

nach gehören der Großteil der Familien nichtdeutscher Herkunft zur unteren Schicht und der

Großteil der Familien deutscher Herkunft zu der mittleren Schicht.

Bei Familien nichtdeutscher Herkunft scheint die Schicht keinen Einfluss auf das Ernäh-

rungsmuster zu haben. Bei Familien deutscher Herkunft erkennt man einen diagonalen Ver-

lauf von unterer Schicht und ungünstigem Ernährungsmuster zum optimalen Ernährungs-

muster und obere Schicht.

Page 67: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

56

Tabelle 4.42: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Schichtzugehörigkeit in Beziehung zum Ernäh-rungsmuster für alle Lebensmittel (absolute Zahlen in Klammern)

Ernährungsmuster für alle Lebensmittel ungünstiges EM normales EM optimales EM Gesamt N Kinder deutscher Herkunft 10,2% (2) 47,4% (9) 42,1% (8) 100% (19) Kinder nichtdeutscher Herkunft 32,9% (25) 47,4% (36) 19,7% (15) 100% (76) Schichtzugehörigkeit Familien deut-scher Herkunft

untere Schicht 50% (1) 37,5% (3) - 22,2% (4) mittlere Schicht 50% (1) 50,0% (4) 75% (6) 61,1% (11) obere Schicht - 12,5% (1) 25% (2) 16,7% (3) Gesamt 100% (2) 100% (8) 100% (8) 100% (18) Schichtzugehörigkeit Familien nicht-deutscher Herkunft

untere Schicht 68,2% (15) 64,5% (20) 50,0% (7) 62,7% (42) mittlere Schicht 13,6% (3) 22,6% (7) 50,0% (7) 25,4% (17) obere Schicht 18,2% (4) 12,9% (4) - 11,9% (8) Gesamt 100% (22) 100% (31) 100% (14) 100,0% (67) Quelle: Eigene Erhebung

Page 68: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

57

4.5 Einfluss des Ernährungsmusters auf den Ernährungsstatus

4.5.1 Beziehung Ernährungsmuster zu Ernährungsstatus der Kitakinder

Eine Antwort auf die Frage, ob allein die Verzehrsgewohnheiten der Kinder einen Einfluss

auf deren Ernährungsstatus haben, verdeutlicht nachstehende Tabelle (Tabelle 4.43).

Übergewichtige und adipöse Kinder haben zu je einem Drittel ein optimales, normales oder

ungünstiges Ernährungsmuster. Normalgewichtige Kinder weisen ebenfalls zu ca. 30% ein

ungünstiges Ernährungsmuster auf. In dieser Untersuchung, die allerdings nur an einer klei-

nen Stichprobe vorgenommen wurde, zeigt sich kein Zusammenhang zwischen Ernäh-

rungsmuster und Ernährungsstatus der Kitakinder. Auch in den unterschiedlichen Herkunfts-

gruppen kann kein Zusammenhang gefunden werden.

Tabelle 4.43: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des Ernährungsmusterindex für alle Lebensmittel in Beziehung zum Ernährungsstatus der Kinder Koloniestrasse (absolute Zahlen in Klam-mern)

BMI* der Kinder (Koloniestrasse)

Schwer unterge-wichtig -

Untergewichtig

Normal-

gewichtig

Übergewichtig -

Adipös

Gesamt Kinder deutscher Herkunft - 66,7% (6) 33,3% (3) 100% (9) Kinder nichtdeutscher Herkunft 5,5% (5) 68,1% (62) 26,4% (24) 100% (91) EM fuer alle LM Gesamte Studienpopulation

Ungünstiges EM - 33,3% (15) 35,0% (7) 32,8% (22) normales EM 50,0% (1) 57,8% (26) 30,0% (6) 49,3% (33) optimales EM 50,0% (1) 8,9% (4) 35,0% (7) 17,9% (12) 100% (2) 100% (45) 100% (20) 100% (67) EM Kinder deutscher Herkunft Ungünstiges EM - 20,0% (1) 33,3% (1) 25,0% (2) normales EM - 80,0% (4) - 50,0% (4) optimales EM - - 66,7% (2) 25,0% (2) - 100% (5) 100% (3) 100% (8) EM Kinder nichtdeutscher Herkunft Ungünstiges EM - 33,3% (13) 35,3% (6) 32,8% (19) normales EM 50,0% (1) 56,4% (22) 35,3% (6) 50,0% (29) optimales EM 50,0% (1) 10,3% (4) 29,4% (5) 17,2% (10) 100% (2) 100% (39) 100% (17) 100% (58) Quelle: Eigene Erhebung

4.5.2 Subjektiver Ernährungsstatus der Kitakinder aus Sicht der Eltern

In Tabelle 4.44 ist die Beziehung zwischen der subjektiven Einschätzung der Eltern des Er-

nährungsstatus ihres Kindes zu dem aktuellen BMI der Kinder (Koloniestrasse) aufgeführt.

Es wird deutlich, dass die subjektive Einschätzung der Eltern nicht mit der Einteilung in dicke

und dünne Kinder nach dem errechneten BMI übereinstimmt. Obwohl laut BMI 18 Kinder a-

Page 69: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

58

dipös sind, schätzen 72,2% der Eltern das Körpergewicht ihres Kindes als normal ein. Trotz-

dem erkennt man einen diagonalen Verlag von der Einschätzung „zu dünn“ und schwer un-

tergewichtig zu „zu dick“ und übergewichtig. Tabelle 4.44: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der subjektiven Einschätzung der Eltern des Ernäh-

rungsstatus ihres Kindes (Koloniestrasse) zum aktuellen Ernährungsstatus der Kinder (absolute Zahlen in Klammern)

Ernährungsstatus der Kinder Koloniestrasse Wie würden Sie das Körperge-wicht ihres Kindes einschätzen

schwer unter-

gewichtig

unter-

gewichtig

normal ge-

wichtig

über-

gewichtig

schwer über-

gewichtig

Gesamt Ist viel zu dünn - 25,0% (1) 5,9% (4) - - 5,0% (5) ist ein bisschen zu dünn 100,0% (1) 75,0% (3) 48,5% (33) - - 37,0% (37)Hat genau das richtige Gewicht - - 44,1% (30) 77,8% (7) 72,2% (13) 50,0% (50)Ist ein bisschen zu dick - - 1,5% (1) 22,2% (2) 22,2% (4) 7,0% (7) Ist viel zu dick - - - - 5,6% (1) 1,0% (1) Gesamt 100% (1) 100% (4) 100% (68) 100% (9) 100% (18) 100% (100)Quelle: Eigene Erhebung

Page 70: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

59

4.6 Informationsquellen und Bedarf für Ernährungsberatung In Tabelle 4.45 sind die Ergebnisse zur Frage: „Wurden Sie bei der Ernährung ihres Kindes

beraten“, aufgeführt. 72,7% der Mütter deutscher Herkunft haben keine Ernährungsberatung

erhalten, im Vergleich zu 60%, 51,9% und 31,3% der Mütter anderer, türkischer und b-s-k-r

Herkunftssprache. 28,6% der Mütter türkischer Herkunft haben Beratung durch die eigene

Familie erhalten.

Tabelle 4.45: Prozentuale Häufigkeitsverteilung den Antworten auf die Frage „Wurden Sie bei der Er-nährung ihres Kindes beraten zu Herkunftsgruppen“ nach Muttersprache der Mutter (absolute Zahlen in Klammern)

Muttersprache der Mutter Wurden Sie bei der Ernährung ihres Kindes beraten?

Deutsch

Türkisch

B-S-K-R

Andere

Gesamt

nein 72,7% (16) 51,9% (40) 31,3% (12) 60% (12) 54,1% (73) Familie (Mutter, Schwester, Schwiegermutter, Vater ihres Kindes)

9,1% (2)

28,6% (22)

12,5% (2)

15% (3)

21,5% (29)

Familie und Kinderarzt 4,5% (1) 11,7% (9) 12,5% (2) 15% (3) 11,1% (15) Kinderarzt und Hebamme 4,5% (1) 6,5% (5) 25% (4) 5% (1) 8,1% (11) andere 9,1% (2) 1,3% (1) 18,8% (3) 5% (1) 5,2% (7) 100% (22) 100% (77) 100% (23) 100% (20) 100% (135)

Quelle: Eigene Erhebung

Auf die Frage „Haben Sie sich selbst zu dem Thema Ernährung von Säuglingen und Kindern

informiert?“ haben 39% der Mütter der Gesamtstudienpopulation mit „nein“ geantwortet. Ta-

belle 4.46 gibt Auskunft darüber, dass insgesamt gesehen Medien wie Zeitschriften, Informa-

tionsbroschüren und Fernsehen am häufigsten genutzt werden. Die deutschen Mütter gaben

am häufigsten die Kombination Arzt und Zeitschriften an. 8,8% der Migrantinnen holen sich

Rat bei Ärzten und Hebammen.

Page 71: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

60

Tabelle 4.46: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Antworten auf die Frage „Haben Sie sich selbst zu dem Thema Ernährung von Säuglingen und Kindern informiert“ nach Muttersprache der Mutter (absolute Zahlen in Klammern)

Haben Sie sich selbst zu dem Thema Ernährung von

Muttersprache der Mutter

Säuglingen und Kindern infor-miert?

Deutsch

Türkisch

B-S-K-R

Andere

Gesamt

nein 26,1% (6) 35,1% (27) 56,3% (9) 55% (11) 39% (53) Zeitschriften, Informationsbro-schüren

17,4% (4) 16,9% (13) - 10% (2) 14% (19)

Zeitschriften u. Fernsehen 13% (3) 16,9% (13) - 10% (2) 13,2% (18) Zeitschriften u. Arzt 30,4% (7) 2,6% (2) 6,3% (1) 15% (3) 9,6% (13) Arzt, Hebamme - 9,1% (7) 18,8% (3) 10% (2) 8,8% (12) Zeitschriften, Fernsehen und Arzt - 7,8% (6) 18,3% (3) - 6,6% (9) Fernsehen 4,3% (1) 6,5% (5) - - 4,4% (6) Beratungsangebote im Kiez - 2,6% (2) - 1,5% (2) Andere Quellen 8,7% (2) 1,3% (1) - - 2,2% (3) alles - 1,3% (1) - - 0,7% (1) 100% (23) 100% (77) 100% (16) 100% (20) 100% (136)

Quelle: Eigene Erhebung

Gewünschte Beratungsform und Themen Mehr Aufschluss über den Bedarf an Ernährungsberatung gibt die Antwort auf die Frage:

„Wünschen Sie sich mehr Informationen zum Thema Ernährung ihres Kindes“. Daten hierzu

sind in Tabelle 4.47 dargestellt. 96% der Mütter haben auf diese Frage geantwortet und da-

von insgesamt 60,9% mit nein. Auffällig ist, dass die Hälfte der Türkischsprachigen sich mehr

Informationen zum Thema Ernährung des Kindes wünscht.

Tabelle 4.47: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Antworten auf die Frage „Wünschen Sie sich mehr Informationen zum Thema Ernährung ihres Kindes“ nach Muttersprache der Mutter (ab-solute Zahlen in Klammern)

Muttersprache der Mutter Wünschen Sie sich mehr In-formationen zum Thema Er-nährung ihres Kindes?

Deutsch

Türkisch

B-S-K-R

Andere

Gesamt

Nein 73,9% (17) 51,4% (38) 70,6% (12) 73,7% (14) 60,9% (81) 100% (133)

Quelle: Eigene Erhebung

Obwohl 61% der Mütter keine Beratung wünschen, haben dennoch fast alle 96% (133) auf

die Frage geantwortet, welche Art der Aufklärungsform gewünscht wird. Die Ergebnisse ge-

hen aus Tabelle 4.48 hervor. Die vier Herkunftsgruppen sind sehr homogen in dem Wunsch

nach der Art der Aufklärungsform. Die Informationsbroschüre als Aufklärungsform steht an

erster Stelle, gefolgt von dem persönlichen Gespräch und Fernsehsendungen. 61% der Be-

fragten, die eigentlich keine Beratung möchten, favorisieren eher ein persönliches Gespräch

vor Informationsbroschüren und Elternabenden.

Page 72: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

61

Tabelle 4.48: Prozentuale Häufigkeitsverteilung auf die Frage „Welche Aufklärungsform bevorzugen Sie“ nach Muttersprache der Mutter (absolute Zahlen in Klammern)

Welche Aufklärungsform Muttersprache der Mutter bevorzugen Sie? (mehrere Antworten waren möglich)

Deutsch

Türkisch

B-S-K-R

Andere

Gesamt

Informationsbroschüre 47,8% (11) 44,2% (34) 29,4% (5) 55% (11) 44,5% (61) Persönliche Gespräch 43,5% (10) 42,9% (33) 47,1% (8) 35% (7) 42,3% (58) Fernsehsendungen 34,8% (8) 37,7% (29) 23,5% (4) 30% (6) 34,3% (47) Videos 13% (3) 14,7% (11) 29,4% (4) 20% (4) 17,0% (23) Elternabende 21,7% (5) 14,3% (11) 35,3% (6) 5% (1) 16,8% (23) Elternschule 8,7% (2) 6,5% (5) 17,6% (3) 15% (3) 9,5% (13) Vorträge - 6,5% (5) 11,8% (2) 10% (2) 6,6% (9) sonstiges 4,3% (1) 1,3% (1) 5,9% (1) 10% (2) 3,6% (5)

Quelle: Eigene Erhebung

Einige Mütter haben auf die offene Frage 27 „Wünschen Sie sich Informationen zu dem

Thema Ernährung Ihres Kindes? Welche Themen wünschen sie sich?“ geantwortet. Die

nachfolgende Auflistung gibt die Originalantworten wieder. Die Antworten wurden in Gruppen

zusammengestellt. 31 Personen haben geantwortet, davon 21 türkischer, 5 deutscher, 2 b-s-

k-r und 3 anderer Muttersprache. Die Mütter türkischer Muttersprache haben den häufigsten

Bedarf an Informationsbedarf, verteilt in allen Themenbereichen.

Ernährung allgemein (9 Antworten von türkischsprachigen Eltern)

• Aller Art • Allgemeine Ernährung von Kindern • Ausgewogene gesunde Ernährung (Mittagessen, Abendessen) • Wie kann ich richtig ernähren • Ernährung und Milch trinken • Gesunde Ernährung • Gesunde Ernährung für Kinder • Gesundheit • Gesundheit, Ernährung, Sprache (deutsch-türkisch) • Eğitimi ve Beslenmesi hakkında (Information über Bildung und Ernährung) • Hangi yaş için hangi tür besinler alınmalı (Für welche Altersgruppe sind welche Nah-

rungsmittel notwendig) • Yuva veya ev ziyaretleri aylık (In der Kita oder zu Hause monatliche Beratung) • Die Kinder sollten im Kindergarten informiert werden. Was nützt es wenn ich alles weiß

und das Kind isst es nicht.

Page 73: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

62

Essgewohnheiten/ Erziehung (5 Antworten von türkischsprachigen Eltern)

• Çocuğun yemeyi sevmesi kakkında (Wie kann ich meinem Kind das Essen lieb machen) • Was und wie ich meinem Kind das Essen geben soll. • Gesunde Ernährung Essverhalten • Wie bekommt man Kinder dazu mehr Gemüse zu essen • Wie bringe ich mein Kind zum Essen • Ernährung, Erziehung • Çocuğumu tabiki iyi bir şekilde yetiştirmek için (Ich möchte natürlich, dass mein Kind

sehr gut erzogen wird)

Ernährungzustand (4 Antworten von türkischsprachigen Eltern)

• Kilo almamak konusunda! (Information wie das Kind nicht weiter zunimmt!) • Wie sie ihre Form halten kann ohne zu und ab zunehmen • Mein Kind ist zu dick • Wie viel muss und darf ein Kind am Tag essen • Her zaman düzgün yemiyor bazen çok az yiyor (özellikle kahvaltıda)

(Ich habe eine Sorge, mein Kind isst nicht immer regelmäßig, manchmal zu wenig be-sonders beim Frühstück)

Spezielle Themen (3 Antworten von türkischsprachigen Eltern)

• Kemik gelişmesi ve kilo alması hakkında (Informationen über Knochenbildung und Ge-wichtszunahme)

• Ich möchte Knochenverstärkung und Gewicht zunehmen • Çocuğun kernik ve boyu için gereken beslemne/ hakkında (Information, wie man Kno-

chenbildung und Längenwachstum unterstützt) • Zähne/ Knochenbau • Stoffwechselstörung, Laktosomie • Inhaltsstoffe, z.B. genmanipulierte Lebensmittel

Page 74: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

63

5 Diskussion Die vorliegende Arbeit basiert auf den Daten einer schriftlichen Elternbefragung und anthro-

pometrischen Messungen in zwei öffentlichen Kindertagesstätten im Gebiet des QM Soldiner

Strasse, Berlin-Mitte, Stadtteil Wedding. Die Studie hat im März 2002 stattgefunden. Ziel der

Untersuchung war die Beschreibung des Ernährungsverhaltens von 3-6jährigen Kitakinder

nach Ethnizität.

Zunächst wird eine Methodenkritik durchgeführt, um auf den Pilotcharakter dieser Studie

hinzuweisen. Danach werden die Ergebnisse diskutiert, um am Schluss Empfehlungen für

Interventionen im Ernährungsbereich geben zu können.

5.1 Methodenkritik

Stichprobengröße In die Untersuchung wurden die Kitakinder der beiden staatlichen Kitas, die sich im Gebiet

des QM befinden, einbezogen. Private und kirchliche Kitas der Region waren nicht einge-

schlossen. Ziel der vorliegenden Studie war es, Informationen über die staatlichen Kitas zu

sammeln, da im QM Interesse an einer Zusammenarbeit besteht und Interventionen für eine

Ernährungsberatung geplant sind.

Da im Vorfeld der Untersuchung keine Daten über die Kinder in diesen Kitas bekannt waren,

konnte nicht abgeschätzt werden, in welchem Umfang die einzelnen Nationalitäten in den Ki-

tas vertreten sind. Bei der Interpretation der Daten sollte berücksichtigt werden, dass die

Stichprobenverteilung der verschiedenen Ethnien und auch die sozialen Schichten un-

gleichmäßig verteilt waren. Aufgrund der kleinen Stichprobe konnte jedoch keine Gleichver-

teilung der Gruppen hergestellt werden, so dass Verallgemeinerungen dieser Daten nur be-

dingt möglich sind.

Bei weiteren Studien zu diesem Thema sollte darauf geachtet werden, gleichstarke Her-

kunftsgruppen zu bilden, um einen Vergleich der Gruppen deutlich hervorheben zu können.

Außerdem sollte die Untersuchung mit gleichmäßig verteilten sozialen Schichten durchge-

führt werden, um auch den Einfluss der sozialen Lage auf das Ernährungsmuster bei Migran-

ten und deutschen Kindern besser beschreiben zu können.

Erhebungsinstrumente Für die vorliegende Untersuchung wurde die Methode der schriftlichen standardisierten Be-

fragung angewendet. Sie ist im Vergleich zur mündlichen Befragung wesentlich billiger, da

bei geringem Personalaufwand eine größere Gruppe angesprochen werden kann. Sie ist a-

nonym durchführbar, weitgehend terminunabhängig und kann unter Ausschaltung des poten-

Page 75: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

64

tiellen Einflusses von Mittelpersonen (Interviewer) unmittelbar authentische Dokumente lie-

fern. Bei der schriftlichen Befragung ist allerdings die Gefahr der niedrigeren Responserate

zu berücksichtigen. Hinzu kommt, dass die Studienpopulation größtenteils nicht deutscher

Herkunft war, was die Übersetzung des Fragebogens in eine weitere Sprache notwendig

machte.

Um einen möglichst hohen Rücklauf der Fragebögen zu erreichen, war die Untersucherin 3

Wochen fast täglich in den beiden Kitas jeweils zu den Bring- und Abholzeiten der Kinder

anwesend. Der Fragebogen war in deutscher und türkischer Sprache verfügbar, da mehr als

50% der Kinder in den Kitas türkischer Herkunftssprache sind. 50 (35%) von 141 Fragebö-

gen wurden in türkischer Sprache ausgefüllt. Weitere Sprachen konnten aus Kostengründen

keine Berücksichtigung finden. In den ersten Tagen war zusätzlich eine türkischsprachige

Übersetzerin vom QM Soldiner Strasse in den Kitas anwesend, um möglichst großes Ver-

trauen zu den Eltern aufzubauen. Hilfreich war auch die Unterstützung der Leiterinnen der

Kitas, die ein gutes Vertrauensverhältnis zu den Eltern haben und dazu beitrugen, die

Hemmschwelle zur Teilnahme abzubauen. Durch die persönliche Ansprache der Eltern

konnte ein Rücklauf der Fragebögen von 70% erreicht werden.

Zur Erfassung der Verzehrgewohnheiten wurde ein Food-frequency Fragebogen entwickelt.

Die Eltern oder die Mutter sollten die Verzehrhäufigkeit von bestimmten Lebensmitteln des

Kindes in den letzten 4 Wochen aufschreiben. Mit dieser Methode wurde also ausschließlich

die Häufigkeit des Verzehrs an bestimmten Lebensmitteln ohne quantitative Angaben zu den

Mengen erfasst. Zukünftige Untersuchungen sollten einen 24-Stunden-Recall oder 7-Tage-

Verzehrprotokoll zu dem Verzehr von Lebensmitteln durchführen, um die Unterschiede der

Energie- und Nährstoffaufnahme zwischen den verschiedenen Herkunftsgruppen zu klären.

Weitere Forschung zu den Verzehrmengen wäre ratsam, auch um den Zusammenhang zwi-

schen Ernährungsverhalten und Ernährungsstatus besser verstehen zu können.

Der Anteil an Migranten an der Bevölkerung ist in den Kindes- und Jugendaltersgruppen be-

sonders hoch. Ausländer, Menschen anderer Ethnizität sind ein fester Bestandteil der deut-

schen Bevölkerung. Trotzdem sind Migranten in deutschen Studien (Gedrich & Karg 2001,

Schmid in press) noch sehr unterrepräsentiert. Die vorliegende Studie soll als Pilotstudie

dienen, die Hinweise für zukünftige Studienplanungen aufzeigen kann.

5.2 Untersuchungspopulation Die Untersuchungspopulation der vorliegenden Arbeit setzt sich aus insgesamt 138 3-

6jährigen Kitakinder, davon 61 Mädchen und 71 Jungen, zusammen. Die Untersuchung fand

im Bezirk Berlin Mitte statt, der mit 26,7% den höchsten Migrantenanteil in Berlin hat (Beiträ-

ge zur Gesundheitsförderung und Gesundheitsberichterstattung 2001). Das Gebiet QM Sol-

Page 76: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

65

diner Strasse liegt im Wedding, einem Stadtteil von Berlin Mitte. Dort liegt der Migrantenan-

teil bei fast 40% (Tabelle 5.1) im Vergleich zu Berlin-Wedding gesamt mit 31,3%. In der vor-

liegenden Kitastudie haben etwa 60% der Mütter der Kitakinder eine andere Staatsangehö-

rigkeit als Deutsch.

Tabelle 5.1: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Einwohner nach Staatsangehörigkeit (%) im QM-Gebiet, Berlin- Mitte und der Kitastudie (absolute Zahlen in Klammern)

Staatsangehörigkeit Einwohner

Deutsch

Türkisch

Ex-jugoslawien

Andere

Gesamt

QM-Gebiet 62,7% (8081) 20,7% (2661) 4,4% (565) 12,2% (1574) 100% (12881) Berlin Mitte 73,3% (232176) 10,1% (32093) 1,6% (4993) 15% (37086) 100% (316729) Mütter der Kitakinder 38,5% (52) 39,3% (53) 12,6% (17) 9,6% (13) 100% (135)

Um die anthropometrischen Daten der Kitakinder nach ethnischen Herkunftsgruppen verglei-

chen zu können, werden die Daten der Berliner Einschulungsuntersuchung 1999 Berlin

(n=20.807) (Delekat & Kis 2001) und Schuleingangsuntersuchung 2000/2001 Berlin Mitte

(n=3017) (Beiträge zur Gesundheitsförderung und Gesundheitsberichterstattung 2001) he-

rangezogen. Hierbei ist generell zu berücksichtigen, dass in den Einschulungsuntersuchun-

gen 5-7jährige Kinder untersucht wurden und diese Studienpopulation damit etwas älter ist,

als die der vorliegenden Kitastudie. In diesen niedrigen Altersklassen kann dies bei der Prä-

valenz des Ernährungsstatus der Kinder eine Rolle spielen. Weiterhin wurde in beiden Stu-

dien die Herkunft der Kinder unterschiedlich erhoben. Bei den Einschulungsuntersuchungen

wurden die Kinder nach der Staatsangehörigkeit in Gruppen aufgeteilt. Aufgrund der gesetz-

lichen Neuregelungen seit Januar 2000 können ausländische Kinder allerdings bei der Ge-

burt in Deutschland die doppelte Staatsbürgerschaft haben, so dass ihre Nationalität nicht

mehr der ihrer Eltern entsprechen muss. Die Esskultur ist ein wichtiges ethnisches Element,

da Ernährungsgewohnheiten der Menschen durch Sozialisation und Inkulturation geprägt

sind. Im Allgemeinen ist die Mutter für die Ernährung zuständig. Deshalb wurde in der Ki-

tastudie die Muttersprache der Mutter als Charakteristikum der Herkunft des Kindes ver-

wandt. In der vorliegenden Studie waren nach der Einteilung in Muttersprache der Mutter

16% der Kinder deutscher, 56% türkischer, 12% b-s-k-r und 15% einer anderen Ethnizität.

Da bei anderen Untersuchungen meist die Staatsangehörigkeit als Einteilungskriterium ver-

wendet wird, können die Ergebnisse dieser Arbeit nur beschränkt mit den Ergebnissen ande-

rer Untersuchungen verglichen werden. Die Referenzwerte nach Rolland-Cachera (1991) zur

Definition des Ernährungsstatus wurden in den zitierten Studien allerdings gleich verwandt.

Die Häufigkeit an adipösen Kindern unterscheidet sich bei den Kindern deutscher und auch

türkischer Herkunft nur unwesentlich von den Berliner Daten (Tabelle 5.2 und 5.3). Bei der

Zahl an adipösen Kindern mit b-s-k-r Herkunftssprache, die bei den Schuleingangsuntersu-

chungen unter den „Anderen“ gelistet werden, gibt es jedoch große Unterschiede zu den

Berliner Daten. In der Kitastudie sind sie mit einem Anteil von fast 30% Adipösen neben den

Page 77: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

66

Kindern türkischer Herkunft eine weitere Risikogruppe.

Tabelle 5.2: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des Ernährungsstatus nach Muttersprache der Mutter in der Kitastudie (absolute Zahlen in Klammern)

Muttersprache der Mutter BMI-Kinder Deutsch Türkisch B-S-K-R Andere Gesamt Adipös Kitastudie (2002) 11,1% (1) 17,9% (10) 29,4% (5) 11,1% (2) 18,1% (18)

Tabelle 5.3: Prozentuale Häufigkeitsverteilung des Ernährungsstatus nach Staatsangehörigkeit in Ber-lin und Berlin-Mitte (absolute Zahlen in Klammern)

Staatsangehörigkeit BMI-Kinder Deutsch Türkisch Andere Gesamt Adipös* Berlin (1999) 12,0% 20,4% 12,4% 12,7% Adipös**, Berlin-Mitte (2001) 14,3% 23,4% 14,9% 16,3%

* Delekat & Kis 2001, ** Schuleingangsuntersuchung Berlin-Mitte, 2001-02

Wird die Schichtzugehörigkeit der Familien in dem Postleitzahlgebiet und den relevanten

Grundschulen (Beiträge zur Gesundheitsförderung und Gesundheitsberichterstattung 2001)

in dem QM Gebiet mit den hiesigen Studienergebnissen verglichen, ergibt sich eine hohe

Übereinstimmung (Tabelle 5.4). Der Großteil (60%) der Einwohner gehört in dem Gebiet QM

Soldiner Strasse der unteren Schicht, etwa 30% der mittleren und 10% der oberen Schicht

an. Tabelle 5.4: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Schichtzugehörigkeit der Familien im QM Gebiet

Soldiner Strasse und in der Kitastudie (absolute Zahlen in Klammern) Schichtindex

Durchschnitt der Grundschulen Wilhelm-Hauff, Carl-Kraemer,

Andersen

Postleitzahlgebiet 13359

Familien

Kitastudie Untere Schicht 58,7% 62,5% 58,3% (70) Mittlere Schicht 30,3% 25% 31,7% (38) Obere Schicht 10,7% 12,5% 10% (12)

Bei dem Vergleich der Schichtzugehörigkeit mit Daten aus Berlin-Mitte wird der Unterschied

der sozialen Schichten innerhalb der Herkunftsgruppen deutlicher. Familien nichtdeutscher

Herkunft sind in der Mehrzahl in der unteren Schicht zu finden. 76% der Einwohner türki-

scher Staatsangehörigkeit gehören in Berlin Mitte der unteren Schicht an. In der Kitastudie

sind es etwa 60% (Tabelle 5.5 und 5.6). Familien deutscher Herkunft in Berlin Mitte gehören

etwa zu gleichen Teilen der unteren, mittleren und oberen Schicht. In der Kitastudie gehören

sie zum Großteil zur mittleren Schicht. Es muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass in

diese Berechnung des Schichtindex die Variable der höchsten Schulbildung einfließt und

deshalb Migranten, die diese im Herkunftsland absolviert haben, oft keine entsprechenden

Abschlüsse in Deutschland haben bzw. diese in Untersuchungen nicht erfasst werden. Eine

gleichmäßige Verteilung der sozialen Schichten muss in zukünftigen Studien angestrebt

werden, um einen Vergleich der Gruppen zu ermöglichen.

Page 78: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

67

Tabelle 5.5: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Schichtzugehörigkeit nach Staatsangehörigkeit in Berlin-Mitte (absolute Zahlen in Klammern)

Staatsangehörigkeit Schichtindex in Berlin-Mitte Deutsch Türkisch Andere Gesamt Untere Schicht 36% 76% 49% 46% Mittlere Schicht 30% 20% 26% 28% Obere Schicht 34% 4% 24% 26%

Tabelle 5.6: Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Schichtzugehörigkeit nach Muttersprache der Mut-

ter in der Kitastudie (absolute Zahlen in Klammern) Muttersprache der Mutter Schichtindex in der Kitastudie Deutsch Türkisch B-S-K-R Andere Gesamt Untere Schicht 33,3 % (7) 58,1% (36) 88,2% (15) 60% (10) 58,3% (70) Mittlere Schicht 52,4% (11) 37,1% (23) 11,8% (2) 10% (2) 31,7% (38) Obere Schicht 14,3% (3) 4,8% (3) - 30% (6) 10% (12) 100% (21) 100% (62) 100% (17) 100% (20) 100% (120)

5.3 Ernährungsverhalten In diesem Kapitel soll anhand der in der vorliegenden Arbeit ermittelten Ergebnisse (Kapitel

4.3, S. 42) das Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kitakinder unter Berücksichtigung der

Ethnizität diskutiert werden. Das Ernährungsverhalten wird mit den Empfehlungen zu Still-

dauer und Ernährungsverhalten des FKE, Dortmund und den Ergebnissen der KOPS (Mast

et al. 1998) und anderen veröffentlichten Studienergebnissen verglichen. Bisher wurden

Frauen und Kinder nichtdeutscher Herkunft im Hinblick auf ihre Stillgewohnheiten und Ver-

zehrgewohnheiten in Deutschland nur unzureichend untersucht, so dass in der Literatur zu

dieser Fragestellung kaum Daten verfügbar sind. Neben der spärlichen deutschen Literatur

werden für die anschließende Diskussion auch Erhebungen aus Europa herangezogen.

Stillgewohnheiten Entgegen der Ergebnisse aus internationalen Studien (Williams et al.1989, de Almeida und

Thomas 1993, Faherli et al. 1996), die besagen, dass Migrantenmütter ihre Säuglinge kürzer

stillen als Mütter des Einwanderungslandes, stillen in der Kitastudie Mütter türkischer Her-

kunft ihre Säuglinge am längsten, an zweiter Stelle stehen Mütter deutscher Herkunft, gefolgt

von Frauen anderer Ethnizität. Fast 60% der Mütter b-s-k-r Herkunft haben ihre Kinder nie

voll gestillt (Kapitel 4.3.1, S. 42, Tabelle 4.29).

Nach den nationalen (www.bgvv.de/Kommission) und internationalen (WHO 2001,

www.who.int/nut/, UNICEF 1999) Empfehlungen sollen Kinder in den ersten 4-6 Lebensmo-

naten ausschließlich gestillt werden, danach kann bei altersgemäßer Beikost so lange weiter

gestillt werden wie Mutter und Kind dies wünschen. Die Ergebnisse der Kitastudie (Tabelle

4.29) zeigen dass 50% der Frauen türkischer, deutscher und anderer Herkunft ihre Kinder 3-

4 Monate ausschließlich stillen und damit den Empfehlungen des FKE entsprechen. In einer

Page 79: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

68

Studie über das Stillverhalten in einer Universitätsklinik in Istanbul, Türkei (Alikasifoglu et al.

2001), wurde herausgefunden, dass der Einfluss der Krankenhauspraktiken einen größeren

Einfluss auf das Stillverhalten hat, als das Wissen der Mütter zu Säuglingsnahrung oder psy-

chosoziale Faktoren. Möglicherweise haben auch in Deutschland die Krankenhauspraktiken

einen größeren Einfluss auf die Stilldauer als ethnische Stillpraktiken. Dies würde erklären,

warum das Stillverhalten der deutschen und türkischen Mütter relativ ähnlich ist.

Bei einem weiteren Vergleich des Stillverhaltens der Mütter deutscher Herkunft in der Ki-

tastudie mit Untersuchungen des Stillverhaltens von deutschen Müttern der SuSe Studie, die

als Longitudinalstudie konzipiert war (Kersting & Dulon 2002), zeigt sich eine relativ hohe

Übereinstimmung (Kapitel 2.3.1, S. 11, Tabelle 2.4). In der Kitastudie stillen die deutschen

Mütter insgesamt etwas kürzer als die Mütter in der SuSe-Studie. Die Häufigkeiten zur aus-

schließlichen Stilldauer der Kinder nach 4 Monaten sind in der Kitastudie höher als im bun-

desdeutschen Vergleich. Bei der Erfassung von Querschnittsdaten zum früheren Stillverhal-

ten, wie es in der Kitastudie erfragt wurde, müssen allerdings Erinnerungsfehler bei den Müt-

tern in Kauf genommen werden. Es kann somit durchaus zur Über- oder Unterschätzung der

Stilldauer kommen.

Die Ernährung durch Muttermilch in den ersten Lebensmonaten kann einen besonderen Ein-

fluss auf die metabolische Prägung des Stoffwechsels haben. Ein protektiver Effekt wird

vermutlich durch langes Stillen (> 6 Monate) erreicht (Koletzko et.al. 2001a). Bei ausschließ-

lichem Stillen für 3-5 Monate konnte eine 35% Reduzierung der Adipositas bei Kindern beo-

bachtet werden (Kries et al. 1999). Als langfristige Vorteile für ehemals gestillte Säuglinge

werden u.a. eine geringe Inzidenzrate von Diabetes Mellitus Typ I, Morbus Crohn, atopi-

schen Erkrankungen und Adipositas sowie ein fördernder Einfluß der kognitiven Entwicklung

beschrieben bzw. diskutiert (Kersting et al. 1993a, 1993b, 2001). Das lange Stillen und be-

sonders das ausschließliche Stillen sollte weiterhin in den Krankenhäusern gefördert werden.

Verzehrgewohnheiten Die Verzehrhäufigkeiten der 3-6jährigen Kitakinder entsprechen im Mittel den Empfehlungen

der „Optimierten Mischkost“ des FKE. Die Verzehrhäufigkeit von speziellen Lebensmitteln

wie Fast Food, Knabberartikeln und Erfrischungsgetränken ist bei Kindern nichtdeutscher

Herkunft im Vergleich zu den Kindern deutscher Herkunft erhöht (Kapitel 4.4.2, S. 43ff.).

Der empfohlene tägliche Verzehr von Obst und Gemüse wird von 73,7% der Kinder der

Gesamtstichprobe für Obst und 44,4% der Kinder für Gemüse erfüllt. Weitere 44,4% der

Kinder essen zumindest mehrmals pro Woche Gemüse. Bei der Verzehrhäufigkeit von Blatt-

salat bestehen ethnische Unterschiede. Kinder deutscher Herkunft essen Blattsalat wesent-

lich seltener (Anhang 7, Tabelle 2). Diese Daten bestätigen die Ergebnisse der KOPS (Mast

et al. 1998). 72% der Kinder zwischen 5-7 Jahren verzehren täglich Obst und 46,3% der

Page 80: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

69

Kinder täglich und 42,8% mehrmals wöchentlich Gemüse.

Neiderud (1996) berichtet aus Schweden, dass griechische Migrantenkinder weniger häufig

Gemüse aßen im Vergleich zu schwedischen Kindern. In der vorliegenden Kitastudie konnte

eine ähnliche Tendenz nicht bestätigt werden. Kinder deutscher und nichtdeutscher Herkunft

unterscheiden sich in der Verzehrhäufigkeit bezüglich Gemüse und Obst nicht besonders

von einander. Bei Blattsalat wurde sogar ein schlechteres Ergebnis bei Kindern deutscher

Herkunft gemessen. Blattsalat wurde (wahrscheinlich saisonbedingt, die Studie fand im März

2002 statt) von 80% der Kinder deutscher Herkunft selten bis nie verzehrt, während 60-70%

der Kinder nichtdeutscher Herkunft hier ein optimales und normales Verzehrmuster haben.

Schmid (in press) berichtet, dass besonders türkische Frauen einen hohen Verzehrsanteil an

Gemüse, im Vergleich zu griechischen und italienischen Frauen haben. Schmid fand, dass

bei Türkinnen der traditionelle Verzehr von Oliven oder anderem rohem Gemüse wie Toma-

ten und Gurken beim Frühstück zum insgesamt hohen Konsum von Gemüse beitrug. Insge-

samt gesehen entsprechen die Verzehrgewohnheiten von Obst, Gemüse und Blattsalat bei

Kindern nichtdeutscher Herkunft den Empfehlungen des FKE.

Nach den Empfehlungen des FKE sollen kohlenhydrathaltige Lebensmittel wie Vollkornbrot, Nudeln, Reis und gekochte Kartoffeln täglich verzehrt werden, Fladenbrot, Weißbrot,

Cornflakes und Smacks allerdings möglichst selten oder nie. Zwischen den einzelnen Her-

kunftsgruppen werden ethnisch bedingte Unterschiede in der Verzehrstruktur deutlich. Etwa

60% der Kinder deutscher, b-s-k-r und anderer Herkunft essen täglich oder mehrmals pro

Woche Vollkornbrot und auch gekochte Kartoffeln sind ein Nahrungsmittel, das fast von 85%

der Kinder deutscher und b-s-k-r Herkunft täglich und mehrmals pro Woche gegessen wird.

Von den Kindern türkischer und anderer Herkunft werden gekochte Kartoffeln und auch Voll-

kornbrot seltener verzehrt. Diese Verzehrmuster werden im Mittel von den Daten der KOPS

(Mast et al. 1998) bestätigt. 80% der Kieler Kinder verzehren täglich Brot (Vollkorn- und

Weißbrot zu gleichen Teilen). Schmid (in press) berichtet, dass dagegen in der Ernährungs-

weise der türkischen Migrantinnen das Brot und der Reis dominiert, allerdings werden auch

von 40% der Frauen täglich Kartoffeln verzehrt. Hier wird deutlich, dass türkische Migrantin-

nen keine homogene Gruppe sind, sondern je nach dem geographischen Herkunftsort in der

Türkei unterschiedliche Lebensmittel im Mittelpunkt der Ernährung stehen. Schmid hat ihr

türkisches Kollektiv auf die Region Westtürkei begrenzt. Dort basiert die Küche auf Gemüse

und ähnelt der mediterranen Ernährung, während weiter östlich, in Zentral- und Ostanatolien,

die Landwirtschaft mehr auf Getreideanbau und Viehhaltung basiert, so dass die Küche dort

reicher an Getreideprodukten und tierischen Fetten ist.

Milch- und Milchprodukte sollen nach den Empfehlungen des FKE von Kindern täglich o-

der mindestens mehrmals pro Woche verzehrt werden. 55% der Kinder trinken täglich Voll-

milch, 40% essen täglich Joghurt und 25,6% essen täglich Käse. Der Verzehr an Milch- und

Page 81: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

70

Milchprodukten ist im Vergleich zur KOPS (Mast et al. 1998) geringer. Mehr als 60% der Kie-

ler Kinder trinken täglich Milch und/ oder essen täglich Milchprodukte. Insgesamt gesehen

entspricht der Verzehr aber bei über 60% der Kinder der Kitastudie den Empfehlungen für

ein optimales und normales Ernährungsmuster für Milch- und Milchprodukte.

Die ethnisch bedingten Unterschiede in der Verzehrstruktur von Käse sind auffällig. Fast

65% der Kinder b-s-k-r Herkunftssprache haben ein ungünstiges Verzehrmuster bei Käse

und ca. 30% bei dem Verzehr von Vollmilch. Allerdings essen über 40% der Kinder türki-

scher und b-s-k-r Herkunft täglich Joghurt, im Vergleich zu nur 21% der Kinder deutscher

Herkunft. Aus der türkischen Küche ist bekannt, dass Milch- und Milchprodukte hauptsäch-

lich als Käse und Joghurt verzehrt werden (Schmid in press).

Tierische Produkte wie Fleisch oder Wurstwaren sollen nach den Empfehlungen des FKE

mehrmals pro Woche und Fisch oder Eier nur einmal pro Woche verzehrt werden, da die

Fettzufuhr nach der Optimierten Mischkost reduziert werden soll und gerade in Wurstwaren,

Fleisch und Eier versteckte meist gesättigte Fette enthalten sind.

Im Mittel essen 43% der Kinder mehrmals pro Woche Wurstwaren und verzehren 60% der

Kinder mehrmals pro Woche Fleisch. Immerhin haben 40% und 30% der Kinder einen un-

günstigen Verzehr von Wurstwaren und Fleisch. Zum Vergleich essen 10% der Kieler Kinder

täglich Fleisch, weniger als ein Drittel der Gruppe täglich Wurstwaren (Mast et al. 1998). Es

können keine ethnisch bedingten Unterschiede festgestellt werden. Ergebnisse bei Schmid

(in press) bestätigen, dass Wurstwaren und Fleisch keine bedeutende Rolle in der Ernäh-

rung der Türken spielen. Es wird hauptsächlich Geflügel und Wurstwaren verzehrt, die aus

der Türkei importiert wurden.

Seefisch sollte, zur Vorbeugung eines Jodmangels und der durch ihn verursachten auftre-

tenden Struma, mindestens einmal pro Woche verzehrt werden. Obwohl Fischmahlzeiten

von Kindern in der Regel nicht bevorzugt werden, verzehren 35% der Kinder einmal pro Wo-

che Fisch und 12% sogar mehrmals pro Woche. 64% der Kinder türkischer und 53% der

Kinder b-s-k-r Herkunft essen Fisch selten bis nie. Damit entspricht der Verzehr von Fisch

den Empfehlungen der Optimierten Mischkost.

Nach den Empfehlungen sollen Kinder nicht mehr als 1-3 Eier pro Woche verzehren. Diesen

Empfehlungen entsprechen über 70% der Kinder der Kitastudie. 50% der Kinder b-s-k-r und

31% der Kinder anderer Herkunft haben ein ungünstiges Verzehrmuster bei Eiern. Im Ver-

gleich, ca. 80% der Kieler Kinder (Mast et al. 1998) entspricht bei dem Verzehr von Eiern

den Empfehlungen der Optimierten Mischkost des FKE.

Fast food und Salzgebäck zeichnen sich in der Regel durch einen hohen Fettgehalt aus,

was sich präventivmedizinisch negativ auswirkt. Süßigkeiten und Kuchen gehören eben-

falls zu den Lebensmitteln mit einer niedrigen Nährstoffdichte. Aus ernährungsphysiologi-

Page 82: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

71

scher Sicht sollten diese Lebensmittel weniger häufig verzehrt werden. Die „Optimierte

Mischkost“ berücksichtigt jedoch die hohe Präferenz von Kindern für diese Lebensmittel, so

dass Lebensmittel mit niedriger Nährstoffdichte in begrenztem Umfang geduldet werden.

Frittierte oder gebratene Kartoffeln werden im Mittel von 30% der Kinder nichtdeutscher Her-

kunft täglich und mehrmals pro Woche verzehrt. Fast Food wie Currywurst, Hamburger und

Pizza werden von 15% der Migrantenkinder täglich und mehrmals pro Woche verzehrt. Ket-

chup und Majonäse sind typische Beilagen für Fast Food Mahlzeiten, diese werden zum

größten Teil von Kindern nichtdeutscher Herkunft verzehrt. Kinder deutscher Herkunft haben

dagegen zu fast 100% ein normales und optimales Verzehrmuster bezüglich dieser Lebens-

mittel.

Bei Süßigkeiten haben 60% der Kinder der Gesamtpopulation ein ungünstiges Verzehrmus-

ter, insbesondere aber mit 70 bis 80% der Kinder deutscher, b-s-k-r und anderer Herkunft.

Dagegen haben 50% der Kinder türkischer Herkunft ein normales und optimales Verzehr-

muster bei dem Verzehr von Süßigkeiten.

Bei Knabberartikeln fallen die Kinder nichtdeutscher Herkunft auf. Über 50% der Kinder tür-

kischer und b-s-k-r Herkunft verzehren diese täglich oder mehrmals pro Woche.

Erfrischungsgetränke, wie Coca Cola, Limonade und Eistee haben einen sehr hohen Gehalt

an Zucker. 52% der Kinder haben ein ungünstiges Verzehrmuster bei dem Verzehr dieser

Getränke. Kinder b-s-k-r Herkunft fallen besonders auf, da fast 90% der Kinder diese Ge-

tränke täglich oder mehrmals pro Woche trinken.

Im Vergleich zu den Ergebnissen der KOPS (Mast et al. 1998), in der nur das Verzehrmuster

von deutschen Kindern erhoben wurde, wird deutlich, dass die Kieler Kinder ähnlich wie die

Kinder deutscher Herkunft der Kitastudie diese Lebensmittelgruppen nur im begrenzten Um-

fang verzehren. Somit ernähren sich die Kinder deutscher Herkunft größtenteils nach den

Empfehlungen der Optimierten Mischkost. Kinder nichtdeutscher Herkunft haben in Bezug

auf Fast Food, Knabberartikel und Erfrischungsgetränke ein nicht empfehlenswertes Ernäh-

rungsmuster. Dieses Ergebnis wird von Studien aus Schweden (Neiderud 1996) und den

Niederlanden (den Hartog 1994) bestätigt. Auffällig ist dort auch der wesentlich häufigere

Verzehr von Fast Food. Sie zeigen, dass Tendenzen des häufigeren Verzehrs dieser Le-

bensmittelgruppen mit geringer Nährstoffdichte bei Migrantenkinder bestehen. Daten aus der

Studie von Schmid (in press) bestätigen ebenfalls den höheren Verzehr von Erfrischungsge-

tränken wie Coca Cola und Limonade sowie Knabberartikel bei Frauen türkischer Herkunft.

Ernährungsmusterindex Aus den Angaben zu den einzelnen Verzehrhäufigkeiten wurden drei Ernährungsmusterin-

dexe auf Grundlage der Empfehlungen des FKE (siehe Methodenteil Kapitel 3.5.1, S. 24 und

Page 83: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

72

Anhang 4) ausgewertet (Kapitel 4.3.3, S. 49 f.). Durch den Vergleich der 3 Ernährungsmus-

terindexe werden die Einzelergebnisse der Verzehrmuster der Lebensmittelgruppen bestä-

tigt.

Der Index für alle 35 Lebensmittelgruppen (Tabelle 4.35) zeigt deutliche Unterschiede zwi-

schen dem Ernährungsmuster Kinder deutscher und nichtdeutscher Herkunft. Kinder deut-

scher Herkunft haben das beste Ernährungsmuster. Gefolgt werden sie von den Kindern tür-

kischer und anderer Herkunft, die auch zum größten Teil ein normales und optimales Ernäh-

rungsmuster haben. Kinder b-s-k-r Herkunft haben das ungünstigste Ernährungsmuster.

Diese Ergebnisse bestätigen die Ergebnisse von Gedrich & Karg (2001). Bei der Auswertung

der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1993 (EVS) des Statistischen Bundesamtes,

die 1993 zum ersten Mal Bürger nichtdeutscher Nationalität mit erfasste, fanden sie, dass die

Nahrungsaufnahme der Türken in Deutschland den deutschen Verzehrmustern ähnlicher ist

als den mediterranen Verzehrgewohnheiten.

Das Verzehrmuster der Kinder nichtdeutscher Herkunft weicht also gering von den Empfeh-

lungen der „Optimierten Mischkost“ ab. Bei Betrachtung zweier weiterer Indices, die durch

eine Aufteilung des Ernährungsmusterindex entstehen, wird die Ursache dieses Ergebnis

verdeutlicht.

Betrachtet man 23 bestimmte Lebensmittelgruppen (Tabelle 4.36) ergibt sich der Index einer

normalen Mischkost. Es werden die Unterschiede der Verzehrhäufigkeiten bezüglich Obst,

Gemüse, Blattsalat, Fleisch, Wurstwaren, Joghurt, Eier, Käse und Vollmilch dargestellt. Kin-

der türkischer Herkunft, gefolgt von Kindern deutscher, anderer und b-s-k-r Herkunft, haben

bei diesem Index das beste Ernährungsmuster. Studien aus den Niederlanden (Brussard et

al. 1999) lieferten ähnliche Ergebnisse. Die durchschnittliche Aufnahme von Lebensmitteln

mit hohem Nährwert lag bei Migrantenkinder im Rahmen der niederländischen Empfehlun-

gen zur Nährstoffaufnahme.

Ein weiterer Index (Tabelle 4.37) ergibt sich aus der Betrachtung von 12 Lebensmitteln wie

Fast Food, Knabberartikel, Süßigkeiten und Erfrischungsgetränke. Hier wird ein deutlicher

Unterschied der ethnischen Ernährungsweise sichtbar. Kinder deutscher Herkunft haben in

Bezug auf diese Lebensmittel ein normales oder optimales Ernährungsmuster. Bei Kindern

nichtdeutscher Herkunft zeigt sich dagegen in der Reihenfolge anderer, türkischer und b-s-k-

r Herkunft häufiger ein ungünstiges Ernährungsmuster. Ähnlich wie die Ergebnisse der Ki-

tastudie bezüglich Lebensmittel mit geringem Nährwert zeigen Ergebnisse aus Schweden

(Neiderud 1996) und den Niederlanden (den Hartog 1994), dass Migrantenkinder häufiger

Süßigkeiten und Snacks sowie Erfrischungsgetränke zu sich nehmen als Kinder des Ein-

wanderungslandes.

Da die erhobenen Daten anhand einer schriftlichen Befragung entstanden sind, kann aller-

Page 84: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

73

dings nicht ausgeschlossen werden, dass Fragen fälschlicherweise zu positiv beantwortet

wurden. Vor allem bei Eltern deutscher Herkunft ist wahrscheinlich ein gewisses Bewusst-

sein für eine gesunde Ernährung vorhanden bzw. sind Informationen über gesunde und un-

gesunde Lebensmittel bekannt. Möglicherweise könnte dies z.B. bei Angaben zum Verzehr

von Lebensmitteln wie Pommes frites, Fast Food und Knabberartikel und Erfrischungsge-

tränke zu eher „sozial erwünschten“ Antworten geführt haben. Da allerdings die Verzehrge-

wohnheiten der Kinder deutscher Herkunft mit den Befunden der KOPS Studie (Mast et al.

1998) vergleichbar sind, geht die Autorin von einem ehrlichen Antwortverhalten aus.

Mahlzeitengewohnheiten Anhand des Fragebogens konnten die Eltern bei der Erhebung der Mahlzeitengewohnheiten

im Tagesverlauf zwischen 6 Mahlzeiten (erstes Frühstück, zweites Frühstück, Mittagessen,

Nachmittagsessen, Abendmahlzeit und Spätmahlzeit) differenzieren (Kapitel 4.3.4, S. 52).

Nach den Ergebnissen der Kitastudie nehmen Kinder deutscher Herkunft im Mittel mehr als

vier Mahlzeiten pro Tag zu sich, während bei Kindern nichtdeutscher Herkunft nur drei Mahl-

zeiten eingenommen werden (Tabelle 4.38). Nach den Empfehlungen der Optimierten

Mischkost sollen Kinder 5 Mahlzeiten am Tag (Kersting et al. 1993a+b) zu sich nehmen. Da-

zu werden Musterspeisepläne für das erste und zweite Frühstück, das Mittagessen, die Zwi-

schenmahlzeit und das Abendessen angeboten. Die bei dieser Studie gefundenen durch-

schnittlich 3-4 Mahlzeiten pro Tag werden für Kinder dieser Altersgruppe als zu wenig ange-

sehen. Ernährungsberatungen sollten darauf hinweisen, dass Kinder häufiger am Tag kleine

Mahlzeiten benötigen.

Der Großteil der Kitakinder zwischen 3-6 Jahren nimmt nach Aussagen der Eltern zwei war-

me Mahlzeit pro Tag zu sich (Tabelle 4.38). Dabei handelt es sich wahrscheinlich um eine

warme Mahlzeit in der Kita und eine warme Mahlzeit am Abend mit den Eltern. Nach den

Empfehlungen des FKE sollten Kinder lediglich eine warme Mahlzeit pro Tag zu sich neh-

men. Hilfreich für die Erarbeitung möglicher Lösungen wären Kenntnisse über die Gründe für

eine zweite warme Mahlzeit und wann diese eingenommen wird. Möglicherweise wollen Fa-

milien gerne eine warme Mahlzeit abends gemeinsam zu sich nehmen oder es werden gene-

rell zwei warme Mahlzeit am Tag in den Familien zubereitet.

Für die Planung von Beratungen und Interventionen ist es notwendig, genaue Informationen

über spezifische ethnische Ernährungsweisen zu sammeln. Nur dann kann den Gesund-

heits- und Ernährungsexperten das notwendige Hintergrundwissen über Gemeinsamkeiten

und Unterschiede der Lebensmittelzusammenstellung, den Verzehrhäufigkeiten sowie Tradi-

tionen und Praktiken vermittelt werden. Bei der Durchführung von Interventionen muss die

jeweilige Zielgruppe und ihre Ernährungsweise berücksichtigt werden.

Des Weiteren ist es notwendig, Ernährungsberatungsmaterial zu entwickeln, das nicht tradi-

Page 85: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

74

tionellen und religiösen Ernährungsgewohnheiten widerspricht. Durch eine zunehmende Glo-

balisierung stehen Menschen in industrialisierten Ländern zwar ähnliche Lebensmittel zur

Verfügung, es gibt jedoch signifikante kulturelle Unterschiede, wie Nahrung miteinander

kombiniert wird. Dies sollte bei der Durchführung der Ernährungsberatung berücksichtigt

werden.

5.4 Einflüsse auf das Ernährungsverhalten der Kinder

Einfluss der Aufenthaltsdauer und der deutschen Sprachkenntnisse der Mutter auf das Ernährungsmuster der Kinder Pan et al. (1999) und Lee et al. (1999) fanden durch ihre Untersuchungen heraus, dass Än-

derungen der Ernährungsgewohnheiten bei Einwanderern von Aufenthaltsdauer, Fähigkeit

des Sprechens und Schreibens der Sprache des Einwanderungslandes und Kontakt zu Ein-

heimischen abhängig ist. Die Ergebnisse der Kitastudie zeigen, dass in keine vergleichbaren

Korrelationen vorhanden sind. Das Ernährungsmuster der Kinder verschiedener ethnischer

Herkunft scheint weder von den Sprachkenntnissen noch der Aufenthaltsdauer der Mutter

beeinflusst zu werden (Kapitel 4.4, S. 54, Tabelle 4.40 und Tabelle 4.41). Die Untersuchung

von Schmid (in press) zeigt ebenfalls, dass trotz der langen Aufenthaltsdauer von Migrantin-

nen nur sehr geringe Veränderungen der jeweiligen ethnischen Ernährungsweisen stattfin-

den. Die Aufrechterhaltung der jeweiligen kulturell geprägten Ernährungsweise wird durch

die meist ethnisch homogenen Familienstrukturen, in denen die ausgewählten Migrantinnen

leben, unterstützt. Das vielfältige Warenangebot z.B. in türkischen Supermarkten fördert

ebenfalls das Beibehalten ursprünglicher Ernährungsweisen. Schmid spekuliert, dass bei

Migranten, die hier als alleinlebende Studierende oder in gemischt-nationalen Ehen leben,

größere Veränderungen im Ernährungsverhalten zu erwarten wären. Dies würde in Einklang

mit den Ergebnissen von Pan et al. (1999) und Lee et al. (1999) stehen, die für ihre Studien

ausschließlich Studierende untersuchten, die erst kurz in die USA eingewandert waren.

Einfluss der sozialen Lage der Familie auf das Ernährungsmuster Obwohl die sozialen Schichten nicht gleichmäßig in den Gruppen verteilt waren, wurde der

Einfluss der sozialen Schicht der Familie auf das Ernährungsmuster überprüft. Die Ergebnis-

se der KOPS (Langnäse et al. 2000) zeigen, das bei 5-7jährigen Kindern ein sozialer

Schichtgradient hinsichtlich des Ernährungsmusters besteht. Deutsche Kinder aus unteren

sozialen Schichten ernähren sich ungesünder als Kinder aus höheren Schichten. Dies kann

durch die Kitastudie bestätigt werden. In der vorliegenden Studie besteht eine Tendenz (Ka-

pitel 4.4.3, S. 55, Tabelle 4.42) zum Verlauf von sozial schwächeren Schichten mit ungünsti-

gem Ernährungsmuster zu sozial besseren Schichten mit optimalem Ernährungsmuster. Vor

allem bei Familien deutscher Herkunft wird dieser Trend deutlich.

Page 86: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

75

Der Großteil der Familien nichtdeutscher Herkunft gehört der unteren Schicht an, was ver-

mutlich in Zusammenhang mit einer geringeren Schulbildung und einer niedrigeren Quote an

Berufstätigkeit steht. Da kaum Daten von sozial besseren Schichten dieser Population vor-

liegen, ist die Ermittlung einer Beziehung zwischen Ernährungsstatus und sozialer Lage hier

nicht möglich. Dies wird aus Untersuchungen in anderen europäischen Ländern bestätigt

(Neiderud 1996, den Hartog 1994). Das Central Bureau of Statistics der Niederlande hat

1991 (Brussard 2001) in einer Gesundheitsuntersuchung bei der türkischen Bevölkerung in

den Niederlanden lediglich einen negativen Einfluss der schlechten physischen und sozialen

Umwelt auf die Gesundheitssituation der Migranten festgestellt. Migranten leben dort häufig

in großen Städten und die Qualität der Wohnungen ist schlechter als die der restlichen Be-

völkerung. Papdaki & Scott (2002) berichten, dass sich griechische Studenten in Glasgow

aufgrund des geringen Einkommens nicht mehr die Lebensmittel leisten können, die sie

normalerweise in ihrem Heimatland zu sich nehmen würden. Diese Ergebnisse können aller-

dings nicht verallgemeinert werden. Denn verglichen mit ihrem Herkunftsland können die

meisten Migranten, obwohl sie niedrigen Einkommensgruppen angehören, oft mehr für den

Einkauf von Lebensmitteln ausgeben (Brussard 2001, den Hartog 1994, Landman 2001). Sie

verzehren daher in stärkerem Maße für sie aus ihrem Herkunftsland schon bekannte Le-

bensmittel wie Fleisch, Milchprodukte, Gemüse und Obst sowie Erfrischungsgetränke.

5.5 Einfluss des Ernährungsmusters auf den Ernährungsstatus

Beziehung zwischen Ernährungsmuster und Ernährungsstatus In dieser Untersuchung, die allerdings nur an einer kleinen Stichprobe vorgenommen wurde,

zeigt sich kein Zusammenhang zwischen Ernährungsmuster und Ernährungsstatus der Kita-

kinder. Auch bei Betrachtung der unterschiedlichen Herkunftsgruppen kann kein Einfluss der

Ethnizität auf die Beziehung zwischen Ernährungsmuster und Ernährungsstatus gefunden

werden. Übergewichtige und adipöse Kinder haben zu je einem Drittel ein optimales, norma-

les oder ungünstiges Ernährungsmuster. Normalgewichtige Kinder weisen ebenfalls zu ca.

30% ein ungünstiges Ernährungsmuster auf (Kapitel 4.5, S. 57, Tabelle 4.43).

Dieses Ergebnis wird durch die Kieler Studie (23,2% der Kinder sind übergewichtig, 68%

sind normalgewichtig und 8,8% der Gruppe sind untergewichtig) bestätigt (Mast et al. 1998).

Bei der Betrachtung der Verzehrgewohnheiten kann auch hier keine Beziehung zwischen

Ernährung und Ernährungszustand ermittelt werden. Übergewichtige Kinder weisen im Mittel

ähnliche Verzehrgewohnheiten auf wie normal- oder untergewichtige Kinder. Dies gilt auch

für einzelne „Problemlebensmittel“ wie Süßigkeiten, Fast Food und Chips. Übergewichtige

Kinder verzehren diese Lebensmittel nicht häufiger als normal- oder untergewichtige Kinder.

Ungünstige Ernährungsgewohnheiten sind deshalb sehr wahrscheinlich nicht die alleinige

Page 87: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

76

Ursache für Übergewicht im Kindesalter.

Fettleibigkeit wird offenbar von vielen Faktoren beeinflusst, ein ungünstiges Ernährungsmus-

ter ist nicht alleine ausschlaggebend. Adipositas kann auch genetische, soziokulturelle, ver-

haltensabhängige oder demographische Ursachen haben. Die genannten Faktoren, ihre

Wirkungen sowie mögliche gegenseitige Wechselwirkungen und Abhängigkeiten tragen zu

einem komplexen Charakter der Entstehung von Adipositas bei. So kann die Prävalenz von

Adipositas durch Überfluss der Ernährung im Zusammenspiel mit Bewegungsarmut erklärt

werden. Ihre Ausprägung ist aber im Einzelfall abhängig von der genetisch vorgegebenen

Adaptation des Stoffwechsels an die jeweilige Lebensweise (Müller et al. 1997).

Subjektive Einschätzung des Ernährungsstatus ihres Kindes durch die Eltern Eltern von Kindern zwischen 3 bis 6 Jahren können offensichtlich Übergewicht oder sogar

schweres Übergewicht ihrer Kinder nicht erkennen (Kapitel 4.5.2, S. 57, Tabelle 4.44). Die

subjektive Einschätzung der Eltern stimmt nicht mit der objektiven Einteilung in dicke und

dünne Kinder nach dem errechneten BMI überein. Obwohl laut BMI 18 Kinder adipös sind,

schätzen 72,2% der Eltern das Körpergewicht ihres Kindes als normal ein. Ethnizität zeigt

keinen Einfluss auf die subjektive Einschätzung der Eltern zum Ernährungszustand ihrer

Kinder, alle 4 befragten Herkunftsgruppen erkennen mehrheitlich nicht, dass ihre Kinder zu

dick sind.

Wer definiert Übergewicht? Wer sagt was normal ist? In dieser Arbeit wurden die Referenzwerte für den BMI nach den Empfehlungen der Europe-

an Childhood Obesity Group (ECOP) verwendet. Rolland-Cachera et al. (1991) legte 1991

eine umfassende Studie zur Erstellung von BMI-Referenzwerten von Geburt bis 87 Jahren

für die französische Bevölkerung vor. Die Untersuchung basierte auf 4 verschiedenen Stich-

proben, die alle Altersgruppen repräsentierten. Die Daten der Einschulungsuntersuchungen

in Berlin (Delekat & Kis 2001) und Berlin-Mitte (Butler 2002) werden nach diesen Referenz-

werten ausgewertet. Um eine Vergleichbarkeit herzustellen, wurden diese Referenzwerte

auch in dieser Arbeit angelegt.

Da der Fettanteil im Kindesalter starken physiologischen Schwankungen unterliegt, ist die

Festlegung klarer altersspezifischer BMI-Grenzen schwierig. Es kann allerdings gezeigt wer-

den, dass das Risiko, im Erwachsenenalter adipös zu bleiben, umso höher ist, je länger ein

Kind bereits in seiner Entwicklung übergewichtig ist. Um bestimmte Risikogruppen zu erfas-

sen, eine Vergleichbarkeit zu erreichen und eine zeitliche Entwicklung zu dokumentieren

müssen daher bestimmte Grenzwerte festgelegt werden. Die Diskussion über die „richtigen“

Referenzwerte für Deutschland wird zurzeit in Fachkreisen lebhaft geführt.

In der Kitastudie ist unabhängig von den festzulegenden Grenzwerten auffällig, dass Eltern

Page 88: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

77

für den Ernährungsstatus ihrer Kinder nicht ausreichend sensibilisiert sind. Daher ist zu emp-

fehlen, dass in den U-Untersuchungen (U1-U9) die anthropometrischen Daten der Kinder in

Wachstumskarten eingetragen werden, um den Verlauf der Körperentwicklung des Kindes

dokumentieren zu können. Diese Visualisierungstechnik scheint von größter Wichtigkeit für

Eltern, damit sie selbst feststellen können, wie ihr Kind sich entwickelt. Kinderärzte sollten

vermehrt darauf achten, anhand der Wachstumskarten die Befunde mit den Eltern zu be-

sprechen, sowie auf Abbildungen in den U-Heften hinweisen. Das Führen der Wachstums-

karten könnte auf andere Orte ausgeweitet werden, z.B. auf Kita und Schule, um Eltern fort-

während für den Ernährungsstatus ihrer Kinder zu sensibilisieren.

5.6 Informationsquellen und Bedarf für Ernährungsberatung Der Fragebogen enthielt einige Fragen zu Informationsquellen und den Bedarf für Ernäh-

rungsberatung. Diese Fragen wurden gestellt, um herauszufinden, ob es Unterschiede im In-

formationsverhalten der verschiedenen Herkunftsgruppen gibt und um Hinweise für den Be-

darf an einer Ernährungsberatung zu erhalten (Kapitel 4.6, S. 59).

Auf die Frage, ob sie Ratschläge zu Ernährungsfragen erhalten haben, gaben 72,7% der

Mütter deutscher Herkunft an, bei der Ernährung ihres Kindes nicht beraten worden zu sein.

Dagegen erhielten 40%, 48,1% und 68,7% der Mütter anderer, türkischer und b-s-k-r Her-

kunftssprache Ratschläge zur Ernährung (Tabelle 4.45). Bei Müttern türkischer Herkunft wa-

ren von diesen 40% der Anteil an Beratung durch die eigene Familie mit 28,6% am höchs-

ten. Gründe hierfür sind spekulativ. Neben den mangelnden Deutschkenntnissen der Mütter

kann dafür ein engerer und besserer Zusammenhalt in der Familie verantwortlich sein, wo

Kenntnisse der Großmütter an die jüngeren Mütter weitergegeben werden. Professionelle

Hilfe durch Kinderarzt oder Hebamme wurde von allen Herkunftsgruppen nur sehr selten in

Anspruch genommen.

Auf die Frage „Haben Sie sich selbst zu dem Thema Ernährung von Säuglingen und Kindern

informiert?“ haben 39% der Mütter der Gesamtstudienpopulation mit „nein“ geantwortet (Ta-

belle 4.46). 60% haben Medien wie Zeitschriften, Informationsbroschüren und Fernsehen am

häufigsten genutzt, um sich zum Thema Ernährung zu informieren. Beratung durch Ärzte

und Hebammen wurden wenig genutzt. Ärzte werden eventuell nur bei tatsächlich auftreten-

den Schwierigkeiten angesprochen und nicht für Präventionsmaßnahmen. Ernährungsbera-

tungsangebote im Kiez wurden ebenfalls kaum genutzt. Es konnte allerdings nicht festge-

stellt werden, ob sie nicht genutzt wurden, weil kein Interesse besteht oder weil das Angebot

an Ernährungsberatung im Soldiner Kiez sehr gering ist.

Ethnizität scheint einen Einfluss auf den Informationsbedarf zu Ernährungsberatung zu ha-

ben. Während über 70% der Mütter deutscher, b-s-k-r und anderer Muttersprache keinen

Page 89: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

78

Bedarf haben, wünscht sich die Hälfte der Türkischsprachigen mehr Informationen zum

Thema Ernährung des Kindes (Tabelle 4.47). Auf die Frage „Welche Themen wünschen sie

sich?“ antworteten 31 Personen, davon 21 türkischer, 5 deutscher, 2 b-s-k-r und 3 anderer

Muttersprache. Die Antworten fächern sich in Informationsbedarf über die gesunde Ernäh-

rung der Kinder im allgemeinen, Ernährungserziehung und wie Ernährungsverhalten und –

gewohnheiten beeinflusst werden können. Unter speziellen Themen wurden Informationen

zu Zahn- und Knochenaufbau sowie zu Stoffwechselstörungen gewünscht. Auffallend ist,

dass ein großer Anteil der Mütter insgesamt keinen Bedarf hat, sich zum Thema Ernährung

zu informieren. Über die Gründe für dieses Desinteresse kann nur spekuliert werden. Wird

die Notwendigkeit einer guten Ernährung für Kinder nicht erkannt? Gibt es keine für die Müt-

ter erkennbaren Schwierigkeiten? Sind die Mütter überzeugt, ihre Kinder gut zu ernähren?

Möglicherweise könnten hier Mütter mit guten Erfahrungen bei der Ernährungsberatung die

Mütter mit schlechten Erfahrungen unterstützen. Vor allem die Gruppe der Frauen türkischer

Herkunft sollte als spezielle Zielgruppe mit einem erhöhten Bedarf an Informationen zur Er-

nährung ernst genommen werden. Zugangsmöglichkeiten zu dieser Gruppe sollten erarbeitet

werden.

Der Wunsch nach der Art der Aufklärungsform ist in allen vier Herkunftsgruppen sehr homo-

gen. Demnach gibt es keinen Einfluss der Ethnizität auf die Aufklärungsform. Die Informati-

onsbroschüre als Aufklärungsform steht an erster Stelle, gefolgt von dem persönlichen Ge-

spräch und Fernsehsendungen (Tabelle 48).

Die Eltern der Kitakinder konnten wählen, in welcher Sprache sie den Fragebogen ausfüllen

wollten. Es standen deutsche und türkische Fragebögen zur Auswahl. 50 (35%) von 141

Fragebögen wurden in türkischer Sprache ausgefüllt. Trotz guter deutscher Sprachkenntnis-

se bevorzugen von 77 Müttern türkischer Muttersprache 65% der Mütter ihre Muttersprache.

Um sicherzustellen, dass die Informationen auch an die Zielgruppen herangetragen werden

können, sollte Informationsmaterial auf jeden Fall in mehreren Sprachen angeboten werden.

Page 90: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

79

6 Empfehlungen für Interventionen Diese Arbeit hatte zum Ziel das Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern nach Ethnizität

bei Berücksichtigung der Muttersprache der Mutter in dem sozialen Brennpunkt Soldiner

Strasse in Berlin-Mitte zu untersuchen und aufgrund der Analysen einen Vorschlag für ge-

zielte Interventionen zur Ernährungsberatung zu erarbeiten.

Für die inhaltliche Gestaltung einer erfolgreichen Intervention sind Kenntnisse über die Ziel-

gruppe und ihr Verhalten grundlegend, um daraus Strategien zu einer zielgruppenspezifi-

schen Gesundheitsförderung erarbeiten zu können. Das QM Soldiner Strasse hat großes In-

teresse daran, in Kooperation mit der Plan- und Leitstelle Mitte gesundheitsfördernd und

präventiv tätig zu werden. Im Anschluss wird eine Sammlung von möglichen Maßnahmen

vorgeschlagen, die im Kontext der Rahmenbedingungen und Partner zu prüfen sind.

Die Ergebnisse der Kitastudie zeigen, dass Kinder nichtdeutscher Herkunft im Bezug auf das

Ernährungsverhalten eine spezielle Risikogruppe darstellen und weiterer Handlungsbedarf

besteht. Die Empfehlungen lauten:

1. Informationen zur gesunden Ernährung von Kindern zu verbreiten,

2. Informationen in mehreren relevanten Sprachen anzubieten,

3. Sensibilisierung für den Ernährungsstatus der Kleinkinder zu wecken und

4. Zugang zu den Zielgruppen zu finden.

6.1 Informationen zur gesunden Ernährung von Kindern Eine mögliche, ‘richtige und gesunde’ Zusammenstellung von Nahrungsmitteln und Nährstof-

fen kann aus naturwissenschaftlicher Perspektive festgelegt werden, nicht aber eine Ernäh-

rung, die für die einzelnen Menschen, die kulturellen Funktionen des Essens und die damit

verbundene Lebensqualität bereitstellt und sichert. Durch die Ernährungsberatung sollte eine

Reflexion des Ernährungsverhaltens angeregt werden. Aus den neuen Erkenntnissen kön-

nen Folgerungen gezogen werden, die sicherlich auch für Beratung und andere Kommunika-

tionsprozesse um das Thema Ernährung zu nutzen sind. Deshalb sollte ein Dialog mit den

Eltern beginnen, um weitere Hintergründe über die Auswahl der Lebensmittel zu erhalten

und entsprechend angepasste Empfehlungen geben zu können.

Ernährung von Säuglingen

Das Stillverhalten der Kinder deutscher als auch nichtdeutscher Herkunft sollte weiterhin im

Krankenhaus und bei der Betreuung durch Hebammen unterstützt werden. Das exklusive

Stillen bis zu 6 Monaten ist international empfohlen und hat eine präventive Wirkung für das

Kind.

Page 91: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

80

Ernährung von Kitakindern

Die normale Mischkost der Kinder nichtdeutscher Herkunft ist meist besser als die der Kinder

deutscher Herkunft, was wahrscheinlich an der traditionellen Zubereitung der Speisen liegt.

Größtes Problem bei der Ernährung von Kindern nichtdeutscher Herkunft ist der Verzehr von

Fast Food Produkten, Süßigkeiten, Knabberartikeln und Erfrischungsgetränken. Die Häufig-

keit des Verzehrs dieser Lebensmittel sollte zum Thema bei Informationen zur Ernährung

gemacht werden. Ziel ist die Reduzierung des Verzehrs an minderwertigen Lebensmitteln.

Nach den Empfehlungen sollten Kleinkinder fünfmal am Tag eine Mahlzeit zu sich nehmen.

Die Eltern haben durchschnittlich eine geringere Mahlzeitenanzahl pro Tag angegeben.

Mahlzeitenfrequenzen am Tag mit mehreren kleinen und großen Mahlzeiten sind für die Er-

nährungserziehung von Kindern von größter Wichtigkeit. Deshalb ist die Versorgung von

Kindern in Kindertagesstätten mit einem Mittagessen sehr positiv zu bewerten. Von Vorteil

wäre auch Frühstück und Zwischenmahlzeiten in Kitas anzubieten, um so eine Vollverpfle-

gung zu erreichen und die Kinder an Mahlzeitenfrequenzen mit Lebensmittel zu gewöhnen,

die den Empfehlungen entsprechen.

Ein oft gehörtes Problem, ist das mitgebrachte Frühstück und die Zwischenmahlzeiten in der

Kita. Es könnte versucht werden, die Kinder selbst für ihr mitgebrachtes Frühstück zu sensi-

bilisieren, damit sie darauf achten, dass sie ein „gesundes“ Frühstück und Zwischenmahlzeit

in der Tasche haben. Mögliche Ansprechpartner für Beratung und Informationen zur gesun-

den Ernährung im direkten Umfeld der Kitas sind die Kitaberater.

6.2 Informationen in mehreren relevanten Sprachen Mütter türkischer Herkunft im QM Gebiet Soldiner Strasse haben den Bedarf an mehr Infor-

mationen zu Ernährungsthemen geäußert. Dem sollte nachgegangen werden. Dabei ist es

wichtig, Informationsmaterial in deutscher als auch in der jeweiligen Muttersprache anzubie-

ten. Recherchen haben ergeben, dass es wenig Informationsmaterial über Ernährung in

nichtdeutscher Sprache gibt.

Der Arbeitskreis Neue Erziehung e.V., Projekt Interkulturelle Elternarbeit, bietet bereits

mehrsprachige Informationen zu Themen an, die Eltern von Säuglingen und Kleinkindern be-

trifft. Möglicherweise könnten Ernährungsfragen in dieses Programm integriert werden. Wei-

tere Ansprechpartner für potentielle Kooperationen sind die GKV (gesetzliche Krankenversi-

cherung) sowie der Informationsdienst AID, die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung)

und die BZGA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung). Diese Verbände erstellen

bereits deutschsprachiges Infomaterial zum Thema Ernährung und könnten eventuell von ei-

ner Bereitstellung von Infomaterial auch in anderen, nichtdeutschen Sprachen überzeugt

werden.

Page 92: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

81

6.3 Sensibilisierung für den Ernährungsstatus der Kleinkinder Auslöser für die Durchführung der vorliegenden Kitastudie war die Beobachtung, dass Kinder

nichtdeutscher Herkunft häufiger adipös sind als deutsche Kinder. Neben dem Ernährungs-

verhalten wurde daher auch die individuelle Einschätzung des Ernährungszustandes erfasst.

Ein wichtiges Ergebnis der Kitastudie ist, dass Eltern von Übergewichtigen oder sogar adipö-

sen Kindern (nach der Definition von Rolland-Cachera et al.1991) ihr Kind nicht als zu dick

einschätzen. Bei diesen Fehleinschätzungen gibt es keine Unterschiede nach Ethnizität. Ur-

sache hierfür sind somit keine kulturell motivierten Präferenzen für „wohlgenährte“ Kinder.

Das Ergebnis macht deutlich, dass sowohl Eltern als auch Kinder für ihren eigenen Ernäh-

rungsstatus sensibilisiert werden müssen. Es könnten z.B. Wachstumskurven für jedes Kind

in den Kitas geführt werden, in denen der BMI der Kinder regelmäßig im Abstand von 3-6

Monaten eingetragen wird. Dies könnte in Abstimmung mit dem KJGD (Kinder Jugend Ge-

sundheitsdienst) eingeführt werden.

Beispiel für eine Wachstumskarte

Empfohlener Wachstumsverlauf von Mädchen im Alter zwischen 2-7 Jahren

1112131415161718192021

2 Ja

hre

2,5

Jahr

e

3 Ja

hre

3,5

Jahr

e

4 Ja

hre

4,5

Jahr

e

5 Ja

hre

5,5

Jahr

e

6 Ja

hre

6,5

Jahr

e

7 Ja

hre

Alter der Mädchen

Bod

y M

ass

Inde

x de

r Mäd

chen

Mädchen, Grenze zu "zu dick" Mädchen, Grenze zu "zu dünn"

BMI nach Referenzwerten Rolland-Cachera et al. 1991 (Anhang 5) BMI = Körpergewicht (in kg) / Körpergröße (in m2) Abbildung 6.1: Beispiel für eine Wachstumskarte

Page 93: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

82

6.4 Zugang zu Kindern außerhalb der Kita Da nicht alle Kinder eines Bezirkes in die Kita gehen und auch diese Kinder und Eltern mit

Informationen zur gesunden Ernährung erreicht werden sollen, müssen zusätzlich andere

Wege der Aufklärung etabliert werden.

Kinderärzte

Im Rahmen der U1-9 Untersuchungen bei den Kinderärzten sollte den Wachstumskarten im

Anhang des U-Heftes größere Aufmerksamkeit zuteil werden. Ärzte sollten den Eltern die

Bedeutung sowie einen größeren Stellenwert dieser Wachstumskarten und des Verlaufs des

Wachstums ihrer Kinder vermitteln. Das Instrument der Wachstumskarten erscheint sehr

sinnvoll, um die Entwicklung einer Adipositas frühzeitig erkennen zu können.

Moscheen und Vereine

Mögliche Ansprechpartner zur Sensibilisierung für gesunde Ernährung wären außerdem Mo-

scheen und Vereine in einem Quartier, die z.B. durch das Quartiersmanagement gezielt auf

ihren Bedarf an Information zur Ernährung von Kindern angesprochen werden können.

Frauen türkischer Herkunft haben im Rahmen der Kitastudie diesen Informationsbedarf deut-

lich geäußert. Frauengruppen in den Moscheen oder Vereinen erscheinen daher als ideale

Ansprechpartner, um ein niedrigschwelliges Informationsangebot zu erreichen. Eventuell

können Frauen, die zur Gruppe gehören, Informationsmaterial zu Ernährung und Entwick-

lung des Kindes sogar selbst aufbereiten und anderen Frauen der Gruppe darüber berichten

und so als „informelle Helferinnen“ arbeiten.

Grundschule

Selbst wenn Ernährungsgewohnheiten schon sehr früh geprägt werden und ein Ansatz zur

gesunden Ernährung in den Kitas aus fachlicher Sicht sehr empfohlen wird, sollte auch die

Schule starke Berücksichtigung finden. Dort sind Ansätze zur Vollverpflegung der Kinder

durch Mittagstisch, Schulkiosk mit gesunden Frühstücken und Zwischenmahlzeiten zur De-

monstration von gesunder Ernährung zu empfehlen. Material und Informationen, auch um

Unterrichtseinheiten zu gestalten, können über BZGA, AID und DGE bezogen werden.

Rolle QM und andere Beratungsstellen im Wohngebiet

Das QM und auch andere Beratungsstellen im Quartier sollten sich der Aufgabe stellen und

Maßnahmen zu niedrigschwelligen Angeboten der Ernährungsberatung einleiten. Erfahrun-

gen aus anderen Berliner Bezirken und Städten in Deutschland können dazu hilfreich sein,

machen allerdings eine Recherche notwendig.

Page 94: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

83

7 Zusammenfassung Im Rahmen dieser Arbeit wurde das Ernährungsverhalten von drei- bis sechsjährigen Kin-

dern in einem ausgewählten Berliner Stadtquartier in Abhängigkeit von ihrer ethnischen Zu-

gehörigkeit untersucht. Es wurde ein standardisierter Fragebogen entwickelt, der im März

2002 den Eltern bzw. Müttern von insgesamt 199 Kindern in zwei Kindertagesstätten im Ge-

biet des Quartiersmanagements Soldiner Strasse vorgelegt wurde. 138 der ausgegebenen

Fragebögen konnten für diese Studie ausgewertet werden.

Unabhängig von den Staatsangehörigkeiten der Kinder wurden deren Ethnizitäten anhand

der jeweiligen Muttersprache der Mutter bestimmt. Die Auswertung der Daten erfolgte mittels

Gruppen aus Kindern mit Müttern deutscher (n=23), türkischer (n=77), b-s-k-r (Sprachen des

Ex-Jugoslawien) (n=17) und anderer (n=20) Muttersprache. Während Familien deutscher

Herkunft auch den mittleren und oberen sozialen Schichten zuzuordnen sind, lebt der Groß-

teil von Familien nichtdeutscher Herkunft in unteren sozialen Verhältnissen.

Die Analyse des Stillverhaltens ergab keine bedeutenden Unterschiede zwischen den ver-

schiedenen ethnischen Gruppen, die Richtlinien des Forschungsinstitutes für Kinderernäh-

rung, Dortmund (FKE) werden größtenteils erfüllt.

Die Verzehrhäufigkeiten für Lebensmittel der „Optimierten Mischkost“ entsprechen im Mittel

den Empfehlungen des FKE, unterscheiden sich allerdings bei Kindern mit unterschiedlicher

ethnischer Zugehörigkeit. Der Anteil „ungünstiger“ Lebensmittel wie Fast Food, Knabberarti-

kel und Erfrischungsgetränke ist bei allen Kindern aus nichtdeutschen Gruppen deutlich er-

höht. Der Anteil an Lebensmitteln mit hoher Nährstoffdichte wie Gemüse, Obst, Fleisch, Nu-

deln, Reis und Kartoffeln und Milchprodukte ist bei Kindern türkischer und deutscher Her-

kunft sehr günstig. Insgesamt sind die Verzehrmuster von Kindern türkischer und deutscher

Herkunft sehr ähnlich, im Unterschied zu b-s-k-r Kindern und anderer Ethnien.

Deutsche Kinder nehmen täglich durchschnittlich mehr als 4 Mahlzeiten ein. Kinder nicht-

deutscher Herkunft erhalten nur 3 Mahlzeiten pro Tag und liegen damit deutlich unter den

Empfehlungen der FKE von mindestens 5 kleineren Mahlzeiten pro Tag. Allen Gruppen ge-

meinsam ist die überwiegende Einnahme zweier warmer Mahlzeiten am Tag.

Die vorliegende Studie zeigt, dass die Ernährungsmuster der Kinder verschiedener ethni-

scher Herkunft weder von den deutschen Sprachkenntnissen noch der Aufenthaltsdauer der

Mutter in Deutschland beeinflusst werden. Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen

Schicht scheint einen Einfluss auf die Ernährungsmuster der Kinder zu haben. Bei Familien

deutscher Herkunft erkennt man eine Tendenz, die den Zusammenhang von Zugehörigkeit

zu sozial schwächeren Schichten und zunehmend ungünstigen Ernährungsmustern zeigt.

Page 95: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

84

Das Ernährungsmuster zeigt keinen Zusammenhang zum Ernährungsstatus der Kinder

deutscher und nichtdeutscher Herkunft. Übergewichtige und adipöse Kinder nichtdeutscher

Herkunft haben zu je einem Drittel ein optimales, normales oder ungünstiges Ernährungs-

muster. Normalgewichtige Kinder weisen ebenfalls zu ca. 30% ein ungünstiges Ernährungs-

muster auf. Ungünstige Ernährungsgewohnheiten sind deshalb sehr wahrscheinlich nicht die

alleinige Ursache für Übergewicht im Kindesalter.

Die subjektive Einschätzung der Eltern stimmt nicht mit der objektiven Einteilung in dicke und

dünne Kinder nach dem errechneten BMI überein. Ethnizität zeigt keinen Einfluss auf die

subjektive Einschätzung der Eltern zum Ernährungszustand ihrer Kinder, alle 4 befragten

Herkunftsgruppen erkennen mehrheitlich nicht, dass ihre Kinder zu dick sind.

Im Rahmen der Studie wurde ein großer Bedarf an Ernährungsberatung für die untersuchten

Bevölkerungsgruppen und –schichten festgestellt. Ausgehend von den ermittelten Ernäh-

rungsgewohnheiten konnten geeignete Empfehlungen zur Ernährungsberatung für Eltern mit

Kindern der untersuchten Altersgruppe formuliert werden. Schwerpunkt sollte, neben der

Sensibilisierung aller ethnischen Gruppen für den Ernährungsstatus ihrer Kleinkinder, eine

Verbreitung von allgemeinen Informationen zur gesunden Ernährung und Ernährungserzie-

hung von Kindern sein. Als Aufklärungsform sollte zunächst auf Informationsbroschüren zu-

rückgegriffen werden. Die Verwendung von Wachstumskarten zur Dokumentation der Ent-

wicklung der Kinder sollte ausgeweitet werden.

Vor allem Kinder nichtdeutscher Herkunft stellen im Bezug auf das Ernährungsverhalten eine

spezielle Risikogruppe dar, sodass hier besonderer Handlungsbedarf besteht. Informationen

sollten daher unbedingt mehrsprachig verfasst werden. Um Zugang zu den verschiedenen

Zielgruppen zu erhalten, sollten bestehende Einrichtungen wie Kindertagesstätten (Kitas),

Schulen und religiöse Gemeinschaften genutzt werden.

In der vorliegenden Studie wurden zum ersten Mal Daten zum Ernährungsverhalten von Kin-

dern in Abhängigkeit ihrer ethnischen Zugehörigkeit in Deutschland erhoben. Die relativ klei-

nen und unterschiedlichen Fallzahlen der ethnischen Gruppen unterstreichen den Pilotcha-

rakter dieser Studie.

Page 96: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

85

Literaturverzeichnis

Antonovsky, A. (1997): Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: dgvt

Alexy, U.; Sichert-Hellert, W.; Kersting, M. (2002): Fifteen-year time trends in energy and macronutrient intake in German children and adolescents: results of the DONALD study. British Journal of Nutrition 87, 595-604

Alikasifoglu, M. et al. (2001): Factors influencing the duration of exclusive breastfeeding in a group of Turkish women. J Hum Lact 200, 17(3):220-6

Barlösius, E. (2000): Perspektiven der Ernährungswissenschaft aus soziologischer Sicht. In G. U. Schönberger & U. Spiekermann (Hrsg.): Die Zukunft der Ernäh-rungswissenschaft. Berlin: Springer

Beauftragte der Bundesregierung für Ausländerfragen, 2002 www.bundesauslaenderbeauftragte.de/daten/tab4.html

Beiträge zur Gesundheitsförderung und Gesundheitsberichterstattung (2001): Gesundheitli-che und soziale Lage der Schulanfänger in Berlin-Mitte.. Abteilung Ge-sundheit und Soziales, Bezirksamt Mitte, Müllerstr. 146/147, 10548 Berlin

Brugman, E.; Meulmeester, JF.; Spree-van de Wekke, A.; Beuker RJ.; Radder, JJ. (1995): Peilingen in dee jengdgezondheidszorg: PGO-peiling, 1993/ 1994. Rap-port Nr. 95061. TNO Preventie en Gezondheid

Brussard, JH.; Erp-Baart, MAJ van; Brants, HAM.; Hulshof, KFAM.; Löwik MRH. (2001): Nu-trition and health among migrants in the Netherlands. Public Health Nutri-tion: 4 (2B), 659-664

Brussard, JH.; Brants, HAM.; Erp-Baart, MAJ van; Hulshof, KFAM.; Löwik MRH. (1999): Diet and nutritional status among 8-year old Turkish, Maroccan and Dutch chil-dren and their mothers. Scand J. Nutr. 1999; 43 (82S)

Collatz, J.; Brandt, A.; Salman, S.; Timme, S. (Hrsg.) (1992): Was macht Migranten in Deutschland krank? Zur Problematik von Rassismus und Ausländerfeind-lichkeit und von Armutsdiskriminierung in psychosozialer und medizini-scher Versorgung. EBV Rissen, Hamburg

Darmon, N.; Khlat, M. (2001): An overview of the health status of migrants in France, in rela-tion to their dietary practices. Public Health Nutrition, 4 (2), 163-172

David, M.; Borde, T. (2001): Kranksein in der Fremde? Türkische Migrantinnen im Kranken-haus. Mabuse Verlag, Frankfurt

de Almeida, M.D., Thomas, E.J. (1993): Changes of food habits with migration. Paper pre-sented at the European Interdisciplinary Meeting Current Research into Eating Practices. Contribution of Social Sciences. Potsdam. AGEV, 14-16. October 1993

Delekat, D.; Kis, A. (2001): Gesundheitsberichterstattung Berlin, Spezialbericht 2000-1, Zur gesundheitlichen Lage von Kindern in Berlin – Ergebnisse und Hand-lungsempfehlungen auf Basis der Einschulungsuntersuchungen 1999. Re-ferat Quantitative Methoden, Gesundheitsberichterstattung, Epidemiolo-gie, Gesundheits- und Sozialinformationssysteme, Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales und Frauen, Berlin

den Hartog, A.P. (1994): Ernährung und Migration. Ernährungs-Umschau 41, 6, 216-221

Deutsche Gesellschaft für Ernährung (2000): Ernährungsbericht 2000. DGE, Frankfurt

Page 97: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

86

Dulon, M; Kersting, M (2000a): „Stillförderung in Geburtskliniken in Deutschland: Ergebnisse der SuSe-Studie.“ Frauenarzt 41, 1248-1255

Dulon, M; Kersting, M (2000b): Stillen und Säuglingsernährung in Deutschland – die SuSe-Studie.“ In: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.): Ernährungsbe-richt 2000. Frankfurt a.M.: Henrich.

Faherli, R.A.; Wandel, M.; Borch-Iohnson, B.; Olsen, P.T., Ek, J. (1996): Diet and iron among Norwegian and immigrant children. Scan J Nutr. Vol. 40, 111-113

Forschungsinstitut für Kinderernährung, Dortmund (1994): Empfehlungen für die Ernährung von Klein- und Schulkindern. Die „Optimierte Mischkost“, Grundlagen, Le-bensmittel, Speisepläne, Fördergesellschaft Kinderernährung e.V.

Frogner, E. (1994): Probleme der Migrationssoziologie aus der Lebenslaufperspektive. In: Cropley A.J.; Ruddat, H.; Dehn, D.; Lucassen, S. (Hrsg.): Probleme der Zuwanderung. Band 1. Verlag für angewandte Psychologie, Göttingen, Stuttgart

Gedrich, K.; Karg, G. (2001): Dietray Habits of German versus non-German Residents in Germany. In: Edwards, JSA.; Hewedi, MM.: Culinary Arts and Sciences III, Global and National Perpectives. Bournemouth: Worshipful Company of Cooks Centre for Culinary Research at Bournemouth University, 419-428

Holm, L. (1996): Identity and dietary change. In: Scan J Nutr. Vol. 40, 95-97

Kersting, M., Zempleni, G. Schöch, G. (1993a): „Optimierte Mischkost“ als Präventionsnah-rung für Kinder und Jugendliche. Ernährungs-Umschau 40, 164-168

Kersting, M., Zempleni, G. Schöch, G. (1993b): „Optimierte Mischkost“ als Präventionsnah-rung für Kinder und Jugendliche – Teil 2. Ernährungs-Umschau 40, 204-209

Kersting, M. (2001): Ernährung des gesunden Säuglings. Lebensmittel- und mahlzeitenbe-zogene Empfehlungen. Monatsschrift Kinderheilkunde 149, 4 10

Kersting, M.; Dulon, M. (2002): Assessment breast-feeding promotion in hospitals and follow-up survey of mother-infant pairs in Germany: the SuSe Study. Public Health Nutrition: 5 (4), 547-552

Koctürk, T. (1996) Structure and change in food habits. In: Scan J Nutr. Vol. 40, 108- 110

Koletzko, B.; Kries, R.v. (2001a): Gibt es eine frühkindliche Prägung des Adipositasrisikos? Monatsschrift Kinderheilkunde 149, 11-18

Koletzko, B.; Dokoupil, K.; Weimert-Harendza, B.; Keller, E.; Lehner, F. (2001b): Fettverzehr bei Säuglingen und Schulkindern in Deutschland. Monatsschrift Kinder-heilkunde, Suppl.1, 149, 75-82

Kries, R.; Koletzko, B., Sauerwald, T.; Mutius, E.; Barnet, D.; Grunert, V.; Voss, H. (1999): Breast feeding and obeasity: cross sectional study. BMJ 319: 147-50

Kunst, A.E.; Groenhof, F.; Mackenbach, J.P. (1998): Health EW. Occupational class and cause specific mortality in middle aged men in 11 European countries: Comparison of population based studies. EU Working Group on Socio-economic Inequalities in Health. BMJ, 316, 1636-1642

Landman, J; Cruickshank, JK. (2001): A review of ethnicity, health and nutrition-related dis-eases in relation to migration in the United Kingdom. Public Health Nutriti-on: 4 (2B), 647-657

Langnäse, K.; Mast, M.; Müller, M.J. (2000): Sozialer Status, Ernährung und Gesundheit. Ak-tuel Ernaehr Med 25, 16-19

Page 98: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

87

Lee, S.; Sobal, J.; Frongillo, E. (1999): Acculturation and dietary practices among Korean Americans. Journal of American Diet. Assoc. 99, 9, 1084-1089

Leonhäuser, IU. (1995): Ernährungswissenschaft. In: Diedrichsen, I. (Hrsg.): Humanernäh-rung. A.a.O., S. 4-36

Mast, M.; Körtzinger, I.; Müller, M.J. (1998): Ernährungsverhalten und Ernährungszustand 5-7 jähriger Kinder in Kiel. Akt. Ernähr. Med. 23, 282-288

Methfessel, B. (2002): Von der Ernährung zur Esskultur - Impulse zum Perspektivwechsel, Pädagogische Hochschule Heidelberg Beitrag zur Jahrestagung des VDOe “Wissen produzieren - Wissen kommunizieren”, 14. und 15.6.2002, Stuttgart

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen des Landes Brandenburg (1999): Ein-schüler in Brandenburg: Soziale Lage und Gesundheit 1999

Müller, M.J.; Körzinger, I.; Mast, M.; König, E. (1997): Adipositas-Prävention bei Kindern und Jugendlichen; Die Kieler Adipositas-Präventionsstudie (KOPS), Konzept und erste Ergebnisse. Prävention 20, 4, 99-102

Müller,M.J.; Asbeck, I.; Mast,M.; Langnäse, K.; Grund, A. (1999): Adipositasprävention – ein Ausweg aus dem Dilemma? Ernährungsumschau 46, 12, 436-440

Neiderud, J. (1996): Food habits, nutrient intake and dental health among Greek and Swed-ish children. Scan J Nutr. Vol. 40, 93-94

Pan, Y.; Dixon, Z.; Humburg S.; Huffmann, F. (1999): Asian students change their eating pat-terns after living in the United States. Journal of American Diet. Assoc. 99, 1, 54-57

Papadaki, A.; Scott, JA. (2002): The impact on eating habits of temporary translocation from a Mediterranean to a Northern European environment. European Journal of Clinical Nutrition 56, 455-461

Rolland-Cachera et al. (1991): Body Mass Index variations: Centiles from birth to 87 years. Eur J Clin Nutr 45, 13-21

Scandinavian Journal of Nutrition (1996): The first European Workshop on Human Migration and Nutrition, Uppsala, Sweden Vol 40

Schmid, B. (in press): Ethnische Ernährungsweisen und ihre Veränderung – Ergebnisse ei-nes Vergleichs der Ernährungsgewohnheiten von italienischen, griechi-schen und türkischen Migrantinnen in Süddeutschland. Vortrag gehalten auf der 23. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Er-nährungsverhalten e.V. am 11./12. Oktober 2001 in Freising-Weihenstephan. (Berichte der Bundesforschungsanstalt für Ernährung, Karlsruhe).

Statistisches Bundesamt Deutschland, 2002 www.destatis.de/basis/d/bevoe/bevoetab4.html

UNICEF (1999) Breastfeeding: foundation for a healthy future. Copenhagen: UNICEF Gene-va Region

Vera-Schriftenreihe, Kübler, W.; Anders, HJ.; Heeschen, W. (Hrsg) (1995): Ergebnisse der Nationalen Verzehrstudie (1985-1988) über die Lebensmittel- und Nähr-stoffaufnahme in der Bundesrepublik Deutschland, Band XI

WHO (2001): Global breastfeeding data collection: sources, prevalence, trends and associa-tion with global programmes. Personal communications.

WHO (1990): Nutrition and die prevention of chronic diseases. Report of a WHO stiudy group. Technical Report Series 797. HO, Geneva

Page 99: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

88

WHO, The World Health Organizations Infant Feeding Recommendation, www.who.int/nut/

Williams, S.A., Sahota, P.; Fairpo, C.G. (1989): Infant feeding practices within white and Asian communities in inner-city Leeds. J Hum Nutr Diet, 2, 325-338

Winkler, G.; Schwertner, B.; Döring, A. (1995): Kurzmethoden zur Charakterisierung des Er-nährungsmusters: Einsatz und Auswertung eines Food-Frequency-Fragebogens. Ernährungsumschau 42, 289-291

Yngve, A.; Sjöström, M. (2001): Breastfeeding in countries of the European Union and EFTA: current and proposed recommendations, rationale, prevalence, duration and trends. Public Health Nutrition: 4 (2B), 631-645

Zwiauer, K.; Wabitsch, M. (1997): Relativer Body-Mass-Index (BMI) zur Beurteilung von Ü-bergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Monatsschrift Kin-derheilkunde 145, 1312-1318

Page 100: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

X

Anhang 1: Informationsblatt für Eltern in der KITA Freienwalder strasse (in deutscher und türkischer Sprache)

Page 101: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

XIII

Anhang 2: Arbeitsplan für Projekt- und Magisterarbeit

Page 102: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

XVI

Anhang 3: Fragebogen (in deutscher und türkischer Sprache)

Page 103: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

XXIII

Anhang 4: Bewertungsmatrix zur Beurteilung des Ernährungsmus-ters für die „Optimale Mischkost“

Page 104: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

XXV

Anhang 5: Referenzwerte für den BMI nach Rolland-Cachera et al. 1991

Page 105: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

XXVII

Anhang 6: Tabellen 1 bis 5

Page 106: Magisterarbeit Ernährungsverhalten von 3-6jährigen Kindern ... · Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie.....XXX. IV Abkürzungsverzeichnis AID Auswertungs-

XXX

Anhang 7: Verzehrhäufigkeiten der Kitakinder gesamt und nach Ethnie