Marktübersicht Pipettier-Roboter
Embed Size (px)
Transcript of Marktübersicht Pipettier-Roboter

8/201334
LABO I Marktübersicht Pipettier-Roboter
MARKTÜBERSICHT
Firmenname Straße PLZ/Ort Tel. E-Mail Internet
Analytik Jena AG Life Science
Konrad-Zuse-Straße 1 07745 Jena 03641/77-9400 [email protected] www.bio.analytik-jena.de
Beckman Coulter GmbH Europark Fichtenhain B13 47807 Krefeld 0180/5001696 [email protected] www.beckmancoulter.de
BioFluidix GmbH Georges-Koehler-Allee 103 79110 Freiburg 0761/4589380 [email protected] www.biofluidix.com
BioTek Instruments GmbH Kocherwaldstraße 34 74177 Bad Friedrichshall 07136/9860 [email protected] www.biotek.de
CyBio AG Göschwitzer Straße 40 07745 Jena 03641/3510 [email protected] www.cybio-ag.com
Dunn Labortechnik GmbH Thelenberg 6 53567 Asbach 02683/43094 [email protected] www.dunnlab.de
Eppendorf Vertrieb Deutschland GmbH
Peter-Henlein-Straße 2 50389 Wesseling-Berzdorf 0180/3255911 *9 Cent aus dem dt. Festnetz
[email protected] www.eppendorf.de
GeSiM mbH Bautzner Landstraße 45 01454 Großerkmannsdorf 0351/2695-322 [email protected] www.gesim.de
Gilson International BV Deutschland
Hoenbergstraße 6 65555 Limburg-Offheim 06431/212150 [email protected] www.gilson.com
Hamilton Robotics GmbH Fraunhoferstraße 17 82152 Martinsried 089/552649-0 [email protected] www.hamiltonrobotics.com
HiTec Zang GmbH Ebertstraße 30-32 52134 Herzogenrath 02407/910100 [email protected] www.hitec-zang.de
LTF-Labortechnik Hattnauerstraße 18 88142 Wasserburg 08382/9852-0 [email protected] www.labortechnik.com
M2-Automation Bessemerstraße 16 12103 Berlin 030/856119390 [email protected] www.m2-automation.de/
Tecan Deutschland GmbH Werner-von-Siemens-Straße 23 74564 Crailsheim 07951/94170 [email protected] www.tecan.com
Thermo Fisher Scientific Robert-Bosch-Straße 1 63505 Langenselbold 0800-1-536 376 (kostenlose Hotline) +49-6184-90-6000 (von außerhalb Deutschlands)
info.labequipment.de@ thermofisher.com
www.thermoscientific.de
LABO eruierte für Sie das aktuelle Angebot des Marktes an Pipettier-Robotern. Die Spezifikationen der verschiedenen Systeme finden Sie hier in tabellarischer Form. Alle Daten
basieren auf Angaben der Hersteller, sofern diese der Redak-tion termingerecht zur Verfügung gestellt wurden.
Außerdem fragten wir die Hersteller nach den Besonder-heiten ihrer Pipettier-Roboter. Die Antworten, die wir
erhielten, lesen Sie nachfolgend.
Analytik Jena (Anzeige)
Das GeneTheatre erleichtert alle anstehenden Pipettier- und Dis-pensieraufgaben im Labor und erlaubt eine volle Automatisierung in vielen Anwendungen. Die hochflexible Workstation ermöglicht neben dem Mikroplattenhandling auch die Nutzung von Strips und Einzelgefäßen unterschiedlichster Dimensionen. Das System verfügt über zwölf frei wählbare Deckpositionen im 96-Well-SBS-Standardformat.
Auf Verwendung von externem Equipment wie Thermoshakern und Vakuumpumpen ist das GeneTheatre optimal vorbereitet und kann jederzeit entsprechend aufgerüstet werden. Zu Bearbeitung der Pipettier- und Dispensieraufgaben stehen Ein- wie auch Mehr-kanalköpfe zur Verfügung. In Abhängigkeit der unterschiedlichen Pipettierköpfe und Pipettenspitzen bietet das GeneTheatre einen großen Volumenbereich von 0,5...1000 µl.
Durch anwendungsspezifische Adapter können auch komplexe Liquid-Handling-Schritte spielend gemeistert werden. Das präzi-se, trockene Pipettieren von Kleinstvolumina kann mit Hilfe des Softtouch Adapters problemlos durchgeführt werden. Eventuelle
Kontaminationen sind durch das abgeschlossene Gehäuse und die zweigeteilte Fronttür nahezu ausgeschlossen. Zusätzlich bietet die integrierbare UV-Lampe die Möglichkeit einer unproblematischen Dekontamination.

8/2013 35
I LABO Marktübersicht Pipettier-Roboter
CyBio (Anzeige)
Die CyBio AG ist ein Pionier im Bereich des automatisierten Pipet-tierens. Vom semi-automatischen Pipettierer CyBi®-SELMA bis hin zu komplett automatisierten Systemen für Hochdurchsatz-Anwen-dungen im 1536-Well-Bereich bietet CyBio ein Höchstmaß an Prä-zision, Flexibilität und Kompaktheit in Verbindung mit exzellentem Service.
Präzision – 25 Jahre Erfahrung und konstante Entwicklung der CyBio-Pipettiertechnologie ermöglichen höchste Präzision und Genauigkeit in jedem Volumenbereich.
Flexibilität – Schnell wechselbare Pipettierköpfe, eine breite Auswahl an Zubehör und die einfache Integrierbarkeit sowohl von zusätzlichen CyBio-Geräten als auch von weiteren Laborinstru-menten ermöglichen es, Ihr System jederzeit Ihren Bedürfnissen anzupassen.
Kompaktheit – Zuverlässige, kompakte Bench-Top-Geräte für jedes Labor und verschiedenste Pipettieraufgaben. Mit dem ein-zigartigen 2-Level-Deckdesign bietet CyBi®-FeliX 1- bis 384-kana-liges Liquid Handling auf einer Grundfläche von nur 650 x 450 mm.
Eppendorf (Anzeige)
Die Eppendorf epMotion-Familie besteht aus einfach zu bedie-nenden, flexiblen Systemen für die Automatisierung von arbeits-intensiven und komplexen Pipettiervorgängen. Bis zu vier Do-sierwerkzeuge und ein Greifer können für die Automatisierung
programmiert werden. Die äußerst präzise Freistrahlpipettierung erlaubt schnelle und kontaminationsfreie Volumenabgabe im Pi-pettier- oder Multidispense-Modus – ohne Systemflüssigkeit und lange Vorlaufzeiten.
Die sechs verschiedenen Dosierwerkzeuge sind autoklavierbar und kalibriert nach ISO 8655. Ein Optischer Sensor misst Flüssig-keitsstände (ohne Verbrauch konduktiver Spitzen) und dient zur Verifikation von Spitzen-Typ und -Anzahl, Racks, Werkzeugen und anderer Labware – noch vor dem eigentlichen Start der Methode. Hierdurch kann eventueller Reagentien- oder Probenverschwen-dung bei Fehlern vorgebeugt werden.
Die epMotion-Systeme lassen sich einfach programmieren und die etablierte Software kann auf eine Datenbank mit 1200 Labwa-re zurückgreifen. Die Systeme lassen sich erweitern für Barcode-Verwendung mit vollständiger Dokumentation und entsprechend GxP- und GAMP5-Anforderungen für den regulierten Bereich.
Diese Antwort stammt von Dr. Carsten Buhlmann, Internatio-naler Produktmanager Automation.
Gilson (Anzeige)
Der Gilson PIPETMAX® ist eine offene, einfach zu bedienende Plattform, die zur Automatisierung von manuellen Pipettierschrit-ten dient, die im Bereich von vielen molekularbiologischen Appli-kationen (z.B. PCR/qPCR, CBA, NGS, ELISA) anfallen.
PIPETMAX® zeichnet sich durch eine einfache und flexible Steuerung aus und trägt zur Kostenminimierung und Sicherheit von Routine-Pipettierprozessen während der Probenvorbereitung bei. Das sehr kompakte System schließt eine Lücke zwischen ma-nuellem Liquid Handling und automatischem Liquid Handling für den Hochdurchsatz.
PIPETMAX® wird als Komplettpaket mit fest installierten Appli-kationen (z.B. qPCR-Set-up verschiedenster Hersteller) geliefert. Zudem können auch eigene Methoden individuell programmiert und mit anderen Nutzern ausgetauscht werden.
Die neun Positionen des PIPETMAX® können individuelle Formate z.B. 96 Well, 384 Well, 48 Well sowie unterschiedliche Reagenzgläser fassen; es steht eine große Auswahl an zusätzlichen Racks (z.B. Shaker/Heater, usw.) zur Verfügung.
Diese Antwort stammt von Silke Ubben, European Marketing Communications Manager.

8/201336
LABO I Marktübersicht Pipettier-Roboter
Hamilton (Anzeige)
Die bedeutendste Eigenschaft der STAR-Line ist ihre Nachrüstbarkeit. Ein Einstieg in die Automation mit einer kompakten Workstation ist leicht möglich, da das System später entsprechend geänderter An-forderungen erweitert werden.
Die kompakte Arbeitsstation STARlet kann z.B. mittels eines Ver-längerungsmoduls in einen STARplus umgewandelt werden. So wird die Arbeitsflächenkapazität vergrößert bzw. die Integration verschie-dener Geräte ermöglicht. Dies erlaubt ein bedarfsgerechtes Kaufen mit 100%igem Investitionsschutz. Gleiches gilt für die Nachrüstbar-keit von unabhängigen Pipettierkanälen, Mehrkanalköpfen und Ro-boterarmen.
Der Pipettierprozess erfolgt mittels Kolbenhubtechnik wie bei der Handpipette und benötigt daher keine Systemflüssigkeit. Der Ver-zicht auf Systemflüssigkeit erlaubt die Überwachung des Druckes in der Pipettierkammer. Veränderungen des Druckes können gemes-sen werden und dienen als Indikator für den Pipettierprozess. Diese laufende Überwachung des Pipettierprozesses erlaubt die Registrie-rung von Fehlern im Ablauf und die direkte Behebung.
Auf allen Kanälen können Einwegspitzen und Stahlnadeln parallel verwendet werden. Modifikationen am Gerät oder manuelle Ein-griffe des Anwenders sind dazu nicht erforderlich.
Diese Antwort stammt von Claudia Schwarz, Key Account Ma-nager Pharma.
HiTec Zang (Anzeige)
HiTec Zang liefert SciBot™ Laborrobotersysteme passgenau für die jeweilige Anwendung. SciBot™ automatisiert die meisten bisher ma-nuell ausgeführten Arbeitsschritte wie Pipettieren, Dispensieren, Ti-trieren, Rühren, Dispergieren, Suspendieren oder Temperieren.
Das abgebildete Modell wurde speziell für die Zellkultur in Mi-krotiterplatten entwickelt. Es ist sterilisierbar und kann alle handels-üblichen MTP-Formate, Einwegpipettenspitzen von 200 µl bis 5 ml sowie verschiedene Gefäße handhaben.
Ein Werkzeugwechsler unterstützt das Handling verschiedener Pipettenspitzen und Werkzeuge wie MTP-Tilter, pH-Elektrode, Rüh-rer, Feststoffdosierer, Digitalkamera, Ultraschall-Sonotrode oder ATR-Sonde.
Mit LabVision® steht eine tausendfach bewährte und einfach zu bedienende Automationssoftware zur Verfügung. Der Anwender hat die Wahl zwischen text- oder tabellenbasierter Programmierung und einer graphischen Bedienoberfläche.
Dank des universellen Ansatzes kann SciBot™ an nahezu jede Aufgabenstellung angepasst werden.
Diese Antwort stammt von Prof. Dr.-Ing. Werner Zang, Leiter Technik/CTO.
LTF-Labortechnik (Anzeige)
PIRO® – Ihr persönlicher Pipettierroboter: Die ideale Kombination für die perfekte und bezahlbare qPCR-Pipettierung.
Der PIRO® kombiniert einfache Bedienbarkeit mit maximaler Pipettier-Performance – egal, ob es sich um einen einfachen Pro-bentransfer oder ein komplexes Pipettierprotokoll handelt. Jeder Anwender kommt in wenigen Minuten zum Erfolg. 16 Deckpositionen auf 60 x 50 cm Grundfläche. Ausreichend Platz für einen kompletten 384-Well-qPCR-Ansatz
in einem Lauf. Weniger als 15 Minuten für eine komplette PCR-Pipettierung. Austauschbare Pipettierköpfe, 0,5...1000 µl Pipettierbereich. Liquid Level Sensing – auch mit nicht-konduktiven Pipetten-
spitzen. Hochpräzise Fahrwege (Schrittauflösung 0,0065 mm). Nahezu jedes Platten-/Gefäßformat kann verwendet werden
(auch Röhrchen bis 100 mm Tiefe). Durch das neuartige „Pipettiertracking“ ist jeder Schritt nachvoll-
ziehbar und dokumentiert. Sample- und Volumenimport aus dem LIMS plus Export der Pipettierergebnisse in alle gängigen Downstream-Systeme.Diese Antwort stammt von Dr. Rudolf Walser, Director
Application/Sales.

www.epMotion.comEppendorf®, das Eppendorf Logo und epMotion® sind eingetragene Marken der Eppendorf AG, Hamburg, Deutschland.Alle Rechte vorbehalten, inkl. Bilder und Graphiken. Copyright © 2013 by Eppendorf AG
> Neue Software-Assistenten füreinfaches Programmierenvon Anwendungen
> Spezielle MagSep Reagenzienfür DNA-/RNA-Aufreinigung
> Komplett konfigurierte, auf Wunschindividuell erweiterbare Systeme
Egal, ob es sich um PCR Set-up, Nuklein-säure-Aufreinigung oder allgemeine LiquidHandling Aufgaben handelt – erleben Siewie einfach und dennoch flexibel Auto-mation in Ihrem Labor sein kann.
Sparen Sie Zeit durch hochpräzisesPipettieren auf 6 Positionen, auto-matischen Werkzeugwechsel und vieleweitere neue Produkteigenschaften.
Die neuen Mitglieder der Eppendorf epMotion® 5073 Familie
Ready, Set, Prep
bd-158_epMotion5073_DINA4_DE.indd 1 02.07.13 15:05

8/201338
LABO I Marktübersicht Pipettier-Roboter
Anbieter Modellbezeichnung Durchsatz Platten/h ca.
Anzahl Plattenpositionen
„an Deck“
Pipettiertechnik Pumpen (Anzahl + Typ)
Betrieb mit Wechsel-
spitzen
Betrieb mit Pipettier-
nadeln
Eigenschaften Pipettierkopf
Eigenschaften Pipettierkopf
Schnitt- stellen
Detektoren Schüttel- funktion
Temperier- funktionen
Vakuumstation PCR-Modul Abmessungen (B x H x T cm)
Gewicht (kg)
Anzahl Kanäle
Volumenbereiche (µl)
Volumenschritte (µl)
Analytik Jena
GeneTheatre 50 x 96-Well-Mikro-titerplatten
12 Kolbenhub-Pipetten/ 1 Kolben pro Kanal
0 ja nein 1...8 0,5...25 5...250
100...1000
0,5 USB, RS 232 keine optional ja, optional optional nein 64 x 48 x 57,5 40
Beckman Coulter
Biomek 4000 10 14 Air Displacement 0 ja nein 1…8 1...1000 0,1 seriell Liquid Level Sensing optional optional optional optional 122 x 67 x 50 40
Biomek NXp - Multichannel 96/384
50...100 16 Air Displacement 0 ja nein 1...384 0,5...220 0,1 seriell keine optional optional optional optional 92 x 112 x 81 90
Biomek NXp - Span 8
10...20 16 System Liquid 8 ja ja 8 1…5000 0,1 seriell Liquid Level Sensing optional optional optional optional 92 x 112 x 81 90
Biomek FXp - Multichannel 96/384
50...100 24 Air Displacement 0 ja nein 1...384 0,5...220 0,1 seriell keine optional optional optional optional 153 x 110 x 81 125
Biomek FXp - Span 8 10….20 24 System Liquid 8 ja ja 8 1…5000 0,1 seriell Liquid Level Sensing optional optional optional optional 153 x 110 x 81 125
Biomek FXp - Dual Multichannel 96/384
100...200 24 Air Displacement 0 ja nein 1...384 / Head 0,5...220 0,1 seriell keine optional optional optional optional 153 x 110 x 81 125
Biomek FXp - Dual Hybrid (Multichan-
nel 96/384 & Span 8)
50...100 24 Air Displacement / System Liquid
8 ja ja 1...384 (MC96/384) 1...8 (Span 8)
0,5...220 (MC96/384)
1...5000 (Span 8)
0,1 seriell Liquid Level Sensing (Span 8)
optional optional optional optional 153 x 110 x 81 125
BioFluidix BioSpot® ca. 40 (96er MTP) Standard- konfiguration: 9 Stück
Kundenspezifische Decks sind möglich
Dispensieren: PipeJet™-Technologie Aspirieren: Spritzen-
pumpe
bis zu 4 Spritzen- pumpen
ja ja / nein / optional
1...8 0,05...50 0,05 (Einzel- tropfen)
USB / RS 232 Stroboskopisches Kamerasystem
TopView Kamersystem
Optischer Tropfen-sensor
optional optional optional nein Standardabmes-sung: 50 x 46 x 70
Kundenspezi-fische Größen auf
Anfrage
35
BioTek Instru-ments
Precision 30 6 Freie Bewegung des Pipettierkopfes in
Höhe und in radialer Richtung
Mikroprozessor- gesteuerte Spritzen-
pumpe
ja ja 8- und 12-Kanal Aufnahme, Abgabe v. 100 µl <3 min; Verteilv. 100 µl:
<14 s
Standard RS 232
Schnittstelle (COM), Stan-dardparallel-schnittstelle
(LPT)
nein nein nein nein 64 x 51 x 41 18
CyBio CyBi®-SELMA ca. 60, abhängig von Methode
2 Air Displacement ja nein 96 oder 384, abhängig von Pipettierkopf
0,5...1000 µl, abhängig von Pipettierkopf
0,01 oder 0,1, abhängig von Pipettierkopf
Touchscreen nein extern extern extern extern 30,7 x 48 x 32,5 ca. 18
CyBi®-FeliX ca. 120, abhängig von Methode
12 Air Displacement ja nein 1, 8, 12, 16, 24, 96 oder 384,
abhängig von Pipettierkopf
0,5...1000 µl, abhängig von Pipettierkopf
0,01 oder 0,1, abhängig von Pipettierkopf
PC nein optional (als Integra-
tion)
optional optional (als Integration)
optional (als Integration)
65 x 65 x 54 ca 53,5
CyBi®-Well ca. 170, abhängig von Methode
3...10 Air Displacement ja nein 96 oder 384, abhängig von Pipettierkopf
0,5...1000 µl, abhängig von Pipettierkopf
0,01 oder 0,1, abhängig von Pipettierkopf
PC, Control Panel
nein optional (als Integra-
tion)
optional optional (als Integration)
optional (als Integration)
130 x 50,1 x 26 ca. 18,5
CyBi®-Well vario ca. 170, abhängig von Methode
3...10 Air Displacement ja nein 96, 384 oder 1536, abhängig
von Pipettierkopf
0,025...250 µl, abhängig von Pipettierkopf
0,001, 0,01 oder 0,1 µl, abhängig
von Pipettierkopf
PC, Control Panel
nein optional (als Integra-
tion)
optional optional (als Integration)
optional (als Integration)
28,4 x 79,5 x 37 ca. 45
CyBi®-InLine 8+1/250 µl
ca. 170, abhängig von Methode
4...10 Air Displacement ja nein 1, 8 1...250 0,1 PC, Control Panel
nein optional (als Integra-
tion)
optional optional (als Integration)
optional (als Integration)
96 x 62 x 54,5 ca. 35
CyBi®-InLine 8/1000 µl
ca. 170, abhängig von Methode
3…5 Air Displacement ja nein 8 10...1000 0,1l PC, Control Panel
nein optional (als Integra-
tion)
optional optional (als Integration)
optional (als Integration)
96 x 68 x 54,5 ca. 35
CyBi®-InLine 16/50 µl
ca. 170, abhängig von Methode
4...10 Air Displacement ja nein 16 1...50 0,01 PC, Control Panel
nein optional (als Integra-
tion)
optional optional (als Integration)
optional (als Integration)
96 x 62 x 54,5 ca. 35
Dunn Labor- technik/Art Robbins Instru-ments
Gryphon Variiert je nach Systemausstattung
(ca. 2...20 x 96-Well-Kristallisations-
platten)
2 im SBS-Format 96-Kanal-Sprit-zendispenser mit flexiblen Nadeln.
Optional: „Non-contact nano-Dispenser“ und/oder
LCP (Lipidic Cubic Phase) Modul für
Membranproteine
1 bis 2 Peristaltikpum-pen (für die Wasch-Module) und bis zu
3 Kompressorpumpen für den optionalen „non-contact nano-
Dispenser“
nein ja 96er Spritzen-kopf mit fexiblen
Nadeln und optional 1 bis
3 „non-contact nano-Dispenser“
und/oder 1 x LCP Spritzen-
modul
0,025 µl - 100 µl (abhängig von der
Viskosität)
- 0,1 für den 96er Spritzenkopf - 0,05 für den
optionalen „non-contact
nano-Dispenser“ - 0,025 für das optionale LCP
Modul
USB Druckluftsensoren („non-contact
nano-Dispenser“) und optischer Füll-standsensor für die
Waschflaschen
nein nein nein nein 51 x 59 x 59 ca. 57,50
Phoenix Variiert je nach Systemausstattung
(ca. 6...60 x 96-Well-Kristallisations-
platten)
8 im SBS-Format 96-Kanal-Sprit-zendispenser mit flexiblen Nadeln.
Optional: „Non-contact nano-
Dispenser“
1 bis 2 Peristaltikpum-pen (für die Wasch-Module) und bis zu
4 Kompressorpumpen für den optionalen „non-contact nano-
Dispenser“
nein ja 96er Spritzen-kopf mit fexiblen
Nadeln und optional 1 bis
4 „non-contact nano-Dispenser“
0,05...100 - 0,1 für den 96er Spritzenkopf - 0,05 für den
optionalen „non-contact nano-
Dispenser“
RS 485 Druckluftsensoren (non-contact
nano-Dispenser) und optischer Füll-standsensor für die
Waschflaschen
nein optional nein nein 73,6 x 63,5 x 68,6 ca. 89
Cobra Variiert je nach Systemausstattung (ca. 60 x 384-Well-
Platten)
2 im SBS-Format „Non-contact nano-Dispenser“ mit „bulk-
dispense“ Modus
1 Peristaltikpumpe (für das Wasch-Modul) und
bis zu 4 Kompres-sorpumpen für den „non-contact nano-
Dispenser“
nein ja 1 oder 4 „non-contact nano-
Dispenser“
0,05...5000 0,05 USB Druckluftsensoren (non-contact
nano-Dispenser) und optischer Füll-standsensor für die
Waschflaschen
nein nein nein nein 35,5 x 50,8 x 40,6 ca. 35
Scorpion Variiert je nach Umfang der
Anwendung und Systemausstattung
6 im SBS-Format Kolbenhub-Pipetten-Dispenser
Keine Pumpen benötigt ja nein Einkanal- Dispenser
1...1000 1 k.A. Füllstandsensor nein nein nein nein 48,3 x 48,3 x 69,8 ca. 41

8/2013 39
I LABO Marktübersicht Pipettier-Roboter
Anbieter Modellbezeichnung Durchsatz Platten/h ca.
Anzahl Plattenpositionen
„an Deck“
Pipettiertechnik Pumpen (Anzahl + Typ)
Betrieb mit Wechsel-
spitzen
Betrieb mit Pipettier-
nadeln
Eigenschaften Pipettierkopf
Eigenschaften Pipettierkopf
Schnitt- stellen
Detektoren Schüttel- funktion
Temperier- funktionen
Vakuumstation PCR-Modul Abmessungen (B x H x T cm)
Gewicht (kg)
Anzahl Kanäle
Volumenbereiche (µl)
Volumenschritte (µl)
Analytik Jena
GeneTheatre 50 x 96-Well-Mikro-titerplatten
12 Kolbenhub-Pipetten/ 1 Kolben pro Kanal
0 ja nein 1...8 0,5...25 5...250
100...1000
0,5 USB, RS 232 keine optional ja, optional optional nein 64 x 48 x 57,5 40
Beckman Coulter
Biomek 4000 10 14 Air Displacement 0 ja nein 1…8 1...1000 0,1 seriell Liquid Level Sensing optional optional optional optional 122 x 67 x 50 40
Biomek NXp - Multichannel 96/384
50...100 16 Air Displacement 0 ja nein 1...384 0,5...220 0,1 seriell keine optional optional optional optional 92 x 112 x 81 90
Biomek NXp - Span 8
10...20 16 System Liquid 8 ja ja 8 1…5000 0,1 seriell Liquid Level Sensing optional optional optional optional 92 x 112 x 81 90
Biomek FXp - Multichannel 96/384
50...100 24 Air Displacement 0 ja nein 1...384 0,5...220 0,1 seriell keine optional optional optional optional 153 x 110 x 81 125
Biomek FXp - Span 8 10….20 24 System Liquid 8 ja ja 8 1…5000 0,1 seriell Liquid Level Sensing optional optional optional optional 153 x 110 x 81 125
Biomek FXp - Dual Multichannel 96/384
100...200 24 Air Displacement 0 ja nein 1...384 / Head 0,5...220 0,1 seriell keine optional optional optional optional 153 x 110 x 81 125
Biomek FXp - Dual Hybrid (Multichan-
nel 96/384 & Span 8)
50...100 24 Air Displacement / System Liquid
8 ja ja 1...384 (MC96/384) 1...8 (Span 8)
0,5...220 (MC96/384)
1...5000 (Span 8)
0,1 seriell Liquid Level Sensing (Span 8)
optional optional optional optional 153 x 110 x 81 125
BioFluidix BioSpot® ca. 40 (96er MTP) Standard- konfiguration: 9 Stück
Kundenspezifische Decks sind möglich
Dispensieren: PipeJet™-Technologie Aspirieren: Spritzen-
pumpe
bis zu 4 Spritzen- pumpen
ja ja / nein / optional
1...8 0,05...50 0,05 (Einzel- tropfen)
USB / RS 232 Stroboskopisches Kamerasystem
TopView Kamersystem
Optischer Tropfen-sensor
optional optional optional nein Standardabmes-sung: 50 x 46 x 70
Kundenspezi-fische Größen auf
Anfrage
35
BioTek Instru-ments
Precision 30 6 Freie Bewegung des Pipettierkopfes in
Höhe und in radialer Richtung
Mikroprozessor- gesteuerte Spritzen-
pumpe
ja ja 8- und 12-Kanal Aufnahme, Abgabe v. 100 µl <3 min; Verteilv. 100 µl:
<14 s
Standard RS 232
Schnittstelle (COM), Stan-dardparallel-schnittstelle
(LPT)
nein nein nein nein 64 x 51 x 41 18
CyBio CyBi®-SELMA ca. 60, abhängig von Methode
2 Air Displacement ja nein 96 oder 384, abhängig von Pipettierkopf
0,5...1000 µl, abhängig von Pipettierkopf
0,01 oder 0,1, abhängig von Pipettierkopf
Touchscreen nein extern extern extern extern 30,7 x 48 x 32,5 ca. 18
CyBi®-FeliX ca. 120, abhängig von Methode
12 Air Displacement ja nein 1, 8, 12, 16, 24, 96 oder 384,
abhängig von Pipettierkopf
0,5...1000 µl, abhängig von Pipettierkopf
0,01 oder 0,1, abhängig von Pipettierkopf
PC nein optional (als Integra-
tion)
optional optional (als Integration)
optional (als Integration)
65 x 65 x 54 ca 53,5
CyBi®-Well ca. 170, abhängig von Methode
3...10 Air Displacement ja nein 96 oder 384, abhängig von Pipettierkopf
0,5...1000 µl, abhängig von Pipettierkopf
0,01 oder 0,1, abhängig von Pipettierkopf
PC, Control Panel
nein optional (als Integra-
tion)
optional optional (als Integration)
optional (als Integration)
130 x 50,1 x 26 ca. 18,5
CyBi®-Well vario ca. 170, abhängig von Methode
3...10 Air Displacement ja nein 96, 384 oder 1536, abhängig
von Pipettierkopf
0,025...250 µl, abhängig von Pipettierkopf
0,001, 0,01 oder 0,1 µl, abhängig
von Pipettierkopf
PC, Control Panel
nein optional (als Integra-
tion)
optional optional (als Integration)
optional (als Integration)
28,4 x 79,5 x 37 ca. 45
CyBi®-InLine 8+1/250 µl
ca. 170, abhängig von Methode
4...10 Air Displacement ja nein 1, 8 1...250 0,1 PC, Control Panel
nein optional (als Integra-
tion)
optional optional (als Integration)
optional (als Integration)
96 x 62 x 54,5 ca. 35
CyBi®-InLine 8/1000 µl
ca. 170, abhängig von Methode
3…5 Air Displacement ja nein 8 10...1000 0,1l PC, Control Panel
nein optional (als Integra-
tion)
optional optional (als Integration)
optional (als Integration)
96 x 68 x 54,5 ca. 35
CyBi®-InLine 16/50 µl
ca. 170, abhängig von Methode
4...10 Air Displacement ja nein 16 1...50 0,01 PC, Control Panel
nein optional (als Integra-
tion)
optional optional (als Integration)
optional (als Integration)
96 x 62 x 54,5 ca. 35
Dunn Labor- technik/Art Robbins Instru-ments
Gryphon Variiert je nach Systemausstattung
(ca. 2...20 x 96-Well-Kristallisations-
platten)
2 im SBS-Format 96-Kanal-Sprit-zendispenser mit flexiblen Nadeln.
Optional: „Non-contact nano-Dispenser“ und/oder
LCP (Lipidic Cubic Phase) Modul für
Membranproteine
1 bis 2 Peristaltikpum-pen (für die Wasch-Module) und bis zu
3 Kompressorpumpen für den optionalen „non-contact nano-
Dispenser“
nein ja 96er Spritzen-kopf mit fexiblen
Nadeln und optional 1 bis
3 „non-contact nano-Dispenser“
und/oder 1 x LCP Spritzen-
modul
0,025 µl - 100 µl (abhängig von der
Viskosität)
- 0,1 für den 96er Spritzenkopf - 0,05 für den
optionalen „non-contact
nano-Dispenser“ - 0,025 für das optionale LCP
Modul
USB Druckluftsensoren („non-contact
nano-Dispenser“) und optischer Füll-standsensor für die
Waschflaschen
nein nein nein nein 51 x 59 x 59 ca. 57,50
Phoenix Variiert je nach Systemausstattung
(ca. 6...60 x 96-Well-Kristallisations-
platten)
8 im SBS-Format 96-Kanal-Sprit-zendispenser mit flexiblen Nadeln.
Optional: „Non-contact nano-
Dispenser“
1 bis 2 Peristaltikpum-pen (für die Wasch-Module) und bis zu
4 Kompressorpumpen für den optionalen „non-contact nano-
Dispenser“
nein ja 96er Spritzen-kopf mit fexiblen
Nadeln und optional 1 bis
4 „non-contact nano-Dispenser“
0,05...100 - 0,1 für den 96er Spritzenkopf - 0,05 für den
optionalen „non-contact nano-
Dispenser“
RS 485 Druckluftsensoren (non-contact
nano-Dispenser) und optischer Füll-standsensor für die
Waschflaschen
nein optional nein nein 73,6 x 63,5 x 68,6 ca. 89
Cobra Variiert je nach Systemausstattung (ca. 60 x 384-Well-
Platten)
2 im SBS-Format „Non-contact nano-Dispenser“ mit „bulk-
dispense“ Modus
1 Peristaltikpumpe (für das Wasch-Modul) und
bis zu 4 Kompres-sorpumpen für den „non-contact nano-
Dispenser“
nein ja 1 oder 4 „non-contact nano-
Dispenser“
0,05...5000 0,05 USB Druckluftsensoren (non-contact
nano-Dispenser) und optischer Füll-standsensor für die
Waschflaschen
nein nein nein nein 35,5 x 50,8 x 40,6 ca. 35
Scorpion Variiert je nach Umfang der
Anwendung und Systemausstattung
6 im SBS-Format Kolbenhub-Pipetten-Dispenser
Keine Pumpen benötigt ja nein Einkanal- Dispenser
1...1000 1 k.A. Füllstandsensor nein nein nein nein 48,3 x 48,3 x 69,8 ca. 41

8/201340
LABO I Marktübersicht Pipettier-Roboter
Anbieter Modellbezeichnung Durchsatz Platten/h ca.
Anzahl Plattenpositionen
„an Deck“
Pipettiertechnik Pumpen (Anzahl + Typ)
Betrieb mit Wechsel-
spitzen
Betrieb mit Pipettier-
nadeln
Eigenschaften Pipettierkopf
Eigenschaften Pipettierkopf
Schnitt- stellen
Detektoren Schüttel- funktion
Temperier- funktionen
Vakuumstation PCR-Modul Abmessungen (B x H x T cm)
Gewicht (kg)
Anzahl Kanäle
Volumenbereiche (µl)
Volumenschritte (µl)
Dunn Labor- technik/Primadiag
Prima MPS Reinigung von bis zu 96 PCR- oder Sequenzierungs-
Produkten
8 oder 15 im SBS-For-mat sowie ein Modul für die Reinigung von
Nukleinsäuren
Kolbenhub-Pipetten-Dispenser
Keine Pumpen benötigt ja nein Austauschbare 1-Kanal- und
8-Kanal-Pipetten (MPS 46:
2 Pipetten-Köpfe; MPS 34:
1 Pipetten-Kopf)
0,5...1000 0,5 USB Optischer Levelsensor ermittelt die Füllstän-de der Tubes / Proben
nein nein nein nein MPS34: 50 x 56 x 60
MPS46: 65 x 85 x 90
MPS34 = 25 MPS46 = 45
Prima RWS Variiert je nach Umfang der
Anwendung und Systemausstattung
9 oder 16 im SBS-Format
Kolbenhub-Pipetten-Dispenser
Keine Pumpen benötigt ja nein Austauschbare 1-Kanal- und
8-Kanal-Pipetten (RWS 46:
2 Pipetten-Köpfe; RWS 34: 1 Pipetten-Kopf)
0,5...1000 0,5 USB Im System ist kein Detektor enthalten
nein nein nein nein RWS34: 50 x 56 x 60
RWS46: 65 x 85 x 90
RWS34 = 25 RWS46 = 45
Prima Xtallo Variiert je nach Umfang der
Anwendung und Systemausstattung
4 im SBS-Format oder 96 x 15-ml-Röhrchen
oder 48 Stamm-lösungen
Kolbenhub-Pipetten-Dispenser
Keine Pumpen benötigt ja nein 2 x Einkanal-Pipetten
5...1000 5 USB Optischer Levelsensor ermittelt die Füllstän-de der Tubes / Proben
nein nein nein nein 65 x 85 x 90 ca. 35
Eppendorf epMotion 5070 3 mit 1-Kanal W. 13 mit 8-Kanal W.
4 Freistrahl-Luftpolster-Pipettierung
0 ja nein 1 oder 8 1...1000 0,01 USB, LAN Optischer Sensor für Erkennung Spitzen- Typ und -Zahl, Lab- ware und Volumen
nein nein nein nein 65 x 63 x 48 45
epMotion P5073 3 mit 1-Kanal W. 13 mit 8-Kanal W.
6 Freistrahl-Luftpolster-Pipettierung
0 ja nein 1 oder 8 1...1000 0,01 USB Optischer Sensor für Erkennung Spitzen- Typ und -Zahl, Lab- ware und Volumen
nein optional nein nein 65 x 67 x 61 50
epMotion M5073 3 mit 1-Kanal W. 13 mit 8-Kanal W.
6 Freistrahl-Luftpolster-Pipettierung
0 ja nein 1 oder 8 1...1000 0,01 USB Optischer Sensor für Erkennung Spitzen- Typ und -Zahl, Lab- ware und Volumen
ja ja + 1 optional
nein nein 65 x 67 x 61 57
epMotion 5075 LH 3 mit 1-Kanal W. 13 mit 8-Kanal W.
12 Freistrahl-Luftpolster-Pipettierung
0 ja nein 1 oder 8 1…1000 0,01 USB, LAN Optischer Sensor für Erkennung Spitzen- Typ und -Zahl, Lab- ware und Volumen
nein 3 optional nein nein 107 x 67 x 61 85
epMotion 5075 VAC 3 mit 1-Kanal W. 13 mit 8-Kanal W.
11 Freistrahl-Luftpolster-Pipettierung
1 - Vakuum ja nein 1 oder 8 1...1000 0,01 USB, LAN Optischer Sensor für Erkennung Spitzen- Typ und -Zahl, Lab- ware und Volumen
nein 2 optional ja nein 107 x 67 x 61 90
epMotion 5075 TMX 3 mit 1-Kanal W. 13 mit 8-Kanal W.
12 Freistrahl-Luftpolster-Pipettierung
0 ja nein 1 oder 8 1...1000 0,01 USB, LAN Optischer Sensor für Erkennung Spitzen- Typ und -Zahl, Lab- ware und Volumen
ja ja + 2 optional
nein nein 107 x 67 x 61 95
GeSiM Nan-Plotter NP2.1 trifft nicht zu trifft nicht zu Piezoelektrisch Piezodispenser nein optional 1…16 >= 0,1 nl 0,1…0,4 RS 232 optional optional nein nein 63 x 38 x 53 NP2.1, 98 x 38 x 53
NP2.1/E
NP2.1:30, NP2.1/E: 40
Gilson GX-281 applikations- abhängig
20 Positive Pressure; Systemflüssigkeit
1 Pumpen-System, 6 Lösemittel zur
Auswahl oder Dilutor-Spritze single/dual
nein ja 1 10 µl...50 ml und mehr
0,1 verschiedene nein ja, optional ja, optional nein ja, optional 95 x 80 x 90 35
GX-271 Liquid Handler
applikations- abhängig
10 Positive Pressure; Systemflüssigkeit
1 Pumpen-System, 6 Lösemittel zur
Auswahl oder Dilutor-Spritze single/dual
nein ja 1 10 µl...50 ml und mehr
0,1 verschiedene nein ja, optional ja, optional nein ja, optional 59,7 x 54,1 x 57,1 22
GX-274 applikations- abhängig
10 Positive Pressure; Systemflüssigkeit
4 Dilutor-Spritzen single/dual
nein ja 4 10 µl...25 ml 0,1 verschiedene nein ja, optional ja, optional nein ja, optional 59,7 x 54,1 x 57,1 30
GX-241 Liquid Handler
applikations- abhängig
4 Positive Pressure; Systemflüssigkeit
1 Dilutor-Spritzen single/dual
nein ja 1 10 µl...25 ml 0,1 verschiedene nein nein ja, optional nein nein 39 x 50 x 47 `7,7
PIPETMAX applikations- abhängig
9 Luftpolster Air Displacement
2 Pipettierköpfe (1 x 1000; 8 x 200; 8 x 20), 1...8 Kanäle simultan
ja nein 1...8 1...1000 0,1 verschiedene nein ja, optional ja, optional nein nein 63 x 53,3 x 52,6 22,7
FLEXUS applikations- abhängig
25...65 Positive Pressure; Systemflüssigkeit
8 unabhängige Micro-Dosierpumpen
ja ja 1…8 1...2000 0,1 verschiedene ja, optional ja, optional ja, optional ja ja, optional 100 / 150 / 200 x 88,5 x 724
95 / 140 / 160
Quad-Z applikations- abhängig
14 Positive Pressure; Systemflüssigkeit
4 Dilutor-Spritzen single/dual
ja ja 4 10 µl...25 ml 0,1 verschiedene nein ja, optional ja, optional nein ja, optional 91,4 x 60,8 x 61 39,8
223 applikations- abhängig
6 Positive Pressure; Systemflüssigkeit
1 Dilutor-Spritzen single/dual
nein ja 1 10 µl...25 ml 0,1 verschiedene nein ja, optional ja, optional nein nein 53,5 x 43,7 x 60 18,6
Hamilton Bonaduz
ML STARLine & Vantage
applikationsabhän-gig (von 1...>100)
Modellabhängig (von min. 25 bis >55)
Deckfläche durch „Stackingoptionen“
von Platten und Tips massiv ohne
nennesnwerte Kosten ausbaubar
Air Displacement Technologie (keine Systemflüssigkeit)
Pumpen = Pipettier-kanäle
1...16, 96er und 384er Pipettierköpfe
ja on the fly
Wechsel mit Pipettierna-
deln
ja on the fly
Wechsel mit Wechselspit-
zen
Pumpen = Pipet-tierkanäle
1...16, 96er und 384er Pipettier-
köpfe
1...5000 1 RS 232 USB
Ein Kamerakanal (nachrüstbar) erlaubt
z. B. Fraktions-erkennung von
Blutpräparationen mit anschließender Aliquotierung der Fraktionen, Picken
von Kolonien, schnel-les Detektieren von Data Matrix Codes
(2D-Codes). Handelsübliche Analysesysteme
integrierbar
ja ja ja ja modellabhängig Breite ab
112...>200 cm, Tiefe ab 80, Höhe ab 80
modell- abhängig ab
135

8/2013 41
I LABO Marktübersicht Pipettier-Roboter
Anbieter Modellbezeichnung Durchsatz Platten/h ca.
Anzahl Plattenpositionen
„an Deck“
Pipettiertechnik Pumpen (Anzahl + Typ)
Betrieb mit Wechsel-
spitzen
Betrieb mit Pipettier-
nadeln
Eigenschaften Pipettierkopf
Eigenschaften Pipettierkopf
Schnitt- stellen
Detektoren Schüttel- funktion
Temperier- funktionen
Vakuumstation PCR-Modul Abmessungen (B x H x T cm)
Gewicht (kg)
Anzahl Kanäle
Volumenbereiche (µl)
Volumenschritte (µl)
Dunn Labor- technik/Primadiag
Prima MPS Reinigung von bis zu 96 PCR- oder Sequenzierungs-
Produkten
8 oder 15 im SBS-For-mat sowie ein Modul für die Reinigung von
Nukleinsäuren
Kolbenhub-Pipetten-Dispenser
Keine Pumpen benötigt ja nein Austauschbare 1-Kanal- und
8-Kanal-Pipetten (MPS 46:
2 Pipetten-Köpfe; MPS 34:
1 Pipetten-Kopf)
0,5...1000 0,5 USB Optischer Levelsensor ermittelt die Füllstän-de der Tubes / Proben
nein nein nein nein MPS34: 50 x 56 x 60
MPS46: 65 x 85 x 90
MPS34 = 25 MPS46 = 45
Prima RWS Variiert je nach Umfang der
Anwendung und Systemausstattung
9 oder 16 im SBS-Format
Kolbenhub-Pipetten-Dispenser
Keine Pumpen benötigt ja nein Austauschbare 1-Kanal- und
8-Kanal-Pipetten (RWS 46:
2 Pipetten-Köpfe; RWS 34: 1 Pipetten-Kopf)
0,5...1000 0,5 USB Im System ist kein Detektor enthalten
nein nein nein nein RWS34: 50 x 56 x 60
RWS46: 65 x 85 x 90
RWS34 = 25 RWS46 = 45
Prima Xtallo Variiert je nach Umfang der
Anwendung und Systemausstattung
4 im SBS-Format oder 96 x 15-ml-Röhrchen
oder 48 Stamm-lösungen
Kolbenhub-Pipetten-Dispenser
Keine Pumpen benötigt ja nein 2 x Einkanal-Pipetten
5...1000 5 USB Optischer Levelsensor ermittelt die Füllstän-de der Tubes / Proben
nein nein nein nein 65 x 85 x 90 ca. 35
Eppendorf epMotion 5070 3 mit 1-Kanal W. 13 mit 8-Kanal W.
4 Freistrahl-Luftpolster-Pipettierung
0 ja nein 1 oder 8 1...1000 0,01 USB, LAN Optischer Sensor für Erkennung Spitzen- Typ und -Zahl, Lab- ware und Volumen
nein nein nein nein 65 x 63 x 48 45
epMotion P5073 3 mit 1-Kanal W. 13 mit 8-Kanal W.
6 Freistrahl-Luftpolster-Pipettierung
0 ja nein 1 oder 8 1...1000 0,01 USB Optischer Sensor für Erkennung Spitzen- Typ und -Zahl, Lab- ware und Volumen
nein optional nein nein 65 x 67 x 61 50
epMotion M5073 3 mit 1-Kanal W. 13 mit 8-Kanal W.
6 Freistrahl-Luftpolster-Pipettierung
0 ja nein 1 oder 8 1...1000 0,01 USB Optischer Sensor für Erkennung Spitzen- Typ und -Zahl, Lab- ware und Volumen
ja ja + 1 optional
nein nein 65 x 67 x 61 57
epMotion 5075 LH 3 mit 1-Kanal W. 13 mit 8-Kanal W.
12 Freistrahl-Luftpolster-Pipettierung
0 ja nein 1 oder 8 1…1000 0,01 USB, LAN Optischer Sensor für Erkennung Spitzen- Typ und -Zahl, Lab- ware und Volumen
nein 3 optional nein nein 107 x 67 x 61 85
epMotion 5075 VAC 3 mit 1-Kanal W. 13 mit 8-Kanal W.
11 Freistrahl-Luftpolster-Pipettierung
1 - Vakuum ja nein 1 oder 8 1...1000 0,01 USB, LAN Optischer Sensor für Erkennung Spitzen- Typ und -Zahl, Lab- ware und Volumen
nein 2 optional ja nein 107 x 67 x 61 90
epMotion 5075 TMX 3 mit 1-Kanal W. 13 mit 8-Kanal W.
12 Freistrahl-Luftpolster-Pipettierung
0 ja nein 1 oder 8 1...1000 0,01 USB, LAN Optischer Sensor für Erkennung Spitzen- Typ und -Zahl, Lab- ware und Volumen
ja ja + 2 optional
nein nein 107 x 67 x 61 95
GeSiM Nan-Plotter NP2.1 trifft nicht zu trifft nicht zu Piezoelektrisch Piezodispenser nein optional 1…16 >= 0,1 nl 0,1…0,4 RS 232 optional optional nein nein 63 x 38 x 53 NP2.1, 98 x 38 x 53
NP2.1/E
NP2.1:30, NP2.1/E: 40
Gilson GX-281 applikations- abhängig
20 Positive Pressure; Systemflüssigkeit
1 Pumpen-System, 6 Lösemittel zur
Auswahl oder Dilutor-Spritze single/dual
nein ja 1 10 µl...50 ml und mehr
0,1 verschiedene nein ja, optional ja, optional nein ja, optional 95 x 80 x 90 35
GX-271 Liquid Handler
applikations- abhängig
10 Positive Pressure; Systemflüssigkeit
1 Pumpen-System, 6 Lösemittel zur
Auswahl oder Dilutor-Spritze single/dual
nein ja 1 10 µl...50 ml und mehr
0,1 verschiedene nein ja, optional ja, optional nein ja, optional 59,7 x 54,1 x 57,1 22
GX-274 applikations- abhängig
10 Positive Pressure; Systemflüssigkeit
4 Dilutor-Spritzen single/dual
nein ja 4 10 µl...25 ml 0,1 verschiedene nein ja, optional ja, optional nein ja, optional 59,7 x 54,1 x 57,1 30
GX-241 Liquid Handler
applikations- abhängig
4 Positive Pressure; Systemflüssigkeit
1 Dilutor-Spritzen single/dual
nein ja 1 10 µl...25 ml 0,1 verschiedene nein nein ja, optional nein nein 39 x 50 x 47 `7,7
PIPETMAX applikations- abhängig
9 Luftpolster Air Displacement
2 Pipettierköpfe (1 x 1000; 8 x 200; 8 x 20), 1...8 Kanäle simultan
ja nein 1...8 1...1000 0,1 verschiedene nein ja, optional ja, optional nein nein 63 x 53,3 x 52,6 22,7
FLEXUS applikations- abhängig
25...65 Positive Pressure; Systemflüssigkeit
8 unabhängige Micro-Dosierpumpen
ja ja 1…8 1...2000 0,1 verschiedene ja, optional ja, optional ja, optional ja ja, optional 100 / 150 / 200 x 88,5 x 724
95 / 140 / 160
Quad-Z applikations- abhängig
14 Positive Pressure; Systemflüssigkeit
4 Dilutor-Spritzen single/dual
ja ja 4 10 µl...25 ml 0,1 verschiedene nein ja, optional ja, optional nein ja, optional 91,4 x 60,8 x 61 39,8
223 applikations- abhängig
6 Positive Pressure; Systemflüssigkeit
1 Dilutor-Spritzen single/dual
nein ja 1 10 µl...25 ml 0,1 verschiedene nein ja, optional ja, optional nein nein 53,5 x 43,7 x 60 18,6
Hamilton Bonaduz
ML STARLine & Vantage
applikationsabhän-gig (von 1...>100)
Modellabhängig (von min. 25 bis >55)
Deckfläche durch „Stackingoptionen“
von Platten und Tips massiv ohne
nennesnwerte Kosten ausbaubar
Air Displacement Technologie (keine Systemflüssigkeit)
Pumpen = Pipettier-kanäle
1...16, 96er und 384er Pipettierköpfe
ja on the fly
Wechsel mit Pipettierna-
deln
ja on the fly
Wechsel mit Wechselspit-
zen
Pumpen = Pipet-tierkanäle
1...16, 96er und 384er Pipettier-
köpfe
1...5000 1 RS 232 USB
Ein Kamerakanal (nachrüstbar) erlaubt
z. B. Fraktions-erkennung von
Blutpräparationen mit anschließender Aliquotierung der Fraktionen, Picken
von Kolonien, schnel-les Detektieren von Data Matrix Codes
(2D-Codes). Handelsübliche Analysesysteme
integrierbar
ja ja ja ja modellabhängig Breite ab
112...>200 cm, Tiefe ab 80, Höhe ab 80
modell- abhängig ab
135

8/201342
LABO I Marktübersicht Pipettier-Roboter
Anbieter Modellbezeichnung Durchsatz Platten/h ca.
Anzahl Plattenpositionen
„an Deck“
Pipettiertechnik Pumpen (Anzahl + Typ)
Betrieb mit Wechsel-
spitzen
Betrieb mit Pipettier-
nadeln
Eigenschaften Pipettierkopf
Eigenschaften Pipettierkopf
Schnitt- stellen
Detektoren Schüttel- funktion
Temperier- funktionen
Vakuumstation PCR-Modul Abmessungen (B x H x T cm)
Gewicht (kg)
Anzahl Kanäle
Volumenbereiche (µl)
Volumenschritte (µl)
HiTec Zang SciBot™ 3 x 96-Well/ 5 x 24-Well/10 x 6-Well im
Einkanalbetrieb
je nach Ausbaustufen 1...20
Luftpolster, ein- oder mehrkanalig je nach
Ausbaustufe
je nach Ausbaustufe 1...8 Spritzenpumpen
ja ja 1...8 1...5000 (200-µl- bis 5-ml-Tips)
0,1 RS 232 RGB, Video optional optional optional nein je nach Konfiguration
je nach Kon-figuration
LTF-Labor-technik
PIRO® 4 x 96 (PCR) 12 x 96 (Reagent)
16 Displacementtech-nologie
Wechselkopfsystem, 1-Kanal, 0,5...180 µl und
2...1000 µl
ja nein 1-Kanal 0,5...200 und 2..1000
0,2 USB, Ethernet LLS - LiquidLevel-Sensing
nein optional nein ja 60 x 51 x 47 45
M2-Auto-mation
instrumentONE 2 6 (MTP-type)
PDMD - PiezoDriven-MicroDispenser
SDMD - SolenoidDri-venMicroDispenser M2-Dispenser with
disposable tips Hybriddispenser com-
bines PDMD/SDMD aspirate, dispense,
resuspend
diaphragm pump for vaccum/ pressure
generation optional syringe pump
optional type 10 µl
nein 1 0,00002...50 PDMD 0,025...1000 SDMD
0,005...1000 M2-Dispenser
0,00002 - 0,0003 0,025...1000 0,005 - 1000
USB / highend con-
troller card customized
2/3D droplet detec-tion/analysis
nein optional cooling/heating
nein nein 70 x 120 x 60 (ohne Schutz- einhausung)
120 x 255 x 90 (mit Schutz-
einhausung 1) 150 x 255 x 90
(mit Schutz- einhausung1L)
95 290 (+95) 320 (+95)
instrumentTWO 200 1 2 (MTP-type) diaphragm pump for vaccum / pressure
generation optional syringe pump
optional type 10 µl
nein 1 0,00002...50 PDMD 0,025...1000 SDMD
0,005...1000 M2-Dispenser
0.00002 - 0.0003 0,025...1000 0.005 - 1000
USB customized
2/3D droplet detec-tion/analysis
nein optional cooling/heating
nein nein 34 x 40 x 37 (ohne Schutz- einhausung) 50 x 59 x 55 (mit Schutz- einhausung)
25 45
instrumentTWO 400 1 8 (MTP-type) diaphragm pump for vaccum / pressure
generation optional syringe pump
optional type 10 µl
nein 1 0,00002...50 PDMD 0,025...1000 SDMD
0,005...1000 M2-Dispenser
0.00002 - 0.0003 0,025...1000 0.005 - 1000
USB customized
2/3D droplet detec-tion/analysis
nein optional cooling/heating
nein nein 65 x 45 x 65 (ohne Schutz- einhausung) 82 x 111 x 85 (mit Schutz- einhausung)
45 175
instrument102 Chameleon
2 6...9 (MTP-type) pump head aspirate, dispense,
resuspend
diaphragm pump for vaccum/ pressure
generation optional syringe pump
ja type 20, 50,
200 µl
optional 1…4 1...20 1...50
1...200
0,1 USB customized
optional fill level sensor
optional optional cooling/heating
nein nein 60 x 50 x 50 25 (+ optio-nale Kompo-
nenten)
instrument101 Aliquator
1 1 (MTP-type) pump head with diffe-rent volume capacities
(1...20 µl, 1...200 µl) aspirate, dispense,
resuspend
syringe pump ja type 20, 50,
200 µl
optional 1 1...20 1...50
1...200
0,1 USB customized
nein nein nein nein nein 27 x 35 x 34 7,8
instrument104 Liquid Handler
1 2 (MTP-type) aspirate, dispense, resuspend, optio-
nal non-contact microdispenser with
disposable tips
syringe pump, optional diaphragm pump
for vaccum pressure generation
ja type 20, 50,
200 µl
optional 1 1...20 1...50
1...200 optional 0,05...20
0,1 (optional 0,05)
USB customized
optional fill level sensor
nein optional cooling/heating
nein nein 32 x 38 x 46 8,5
Tecan Freedom EVO® 75 to 200
Mehr als 100000 Proben in einem 24-h-Tag möglich
(Platten im 384-Well-Format
mit Multi-Channel-Arm 384)
bis zu 44 SBS-Format-Platten-Position beim
Freedom EVO 200
Air oder Liquid Displacement je nach
Kundenwunsch
bis zu 16 Pumpen / Dillutoren
ja, optional ja, optional bis zu 16 (2 x 8) Kanäle
0,5...5000 0,1 RS 232 Große Anzahl verschiedener Tecan
Reader (Infinite® Reihe, Sunrise™) und Geräten von Freman-
bietern verfügbar
ja, optional. Te-Shake
ja, optional ja, optional. Te-Vac-S
ja, optional Freedom EVO 100: 152 x 87 x 78
Freedom EVO 150: 190 x 87 x 78
Freedom EVO 200: 250 x 87 x 78
abhänigig von der Kon-
figuration: 130...350
Freedom EVOlyzer® (ELISA Vollautomat)
96...512 Proben/Run 4...9 Platten/Run
2 Runs/Tag
bis zu 32 SBS-Format-Platten-Position beim
Freedom EVOlyzer 200
Liquid Displacement bis zu 8 Pumpen / Dilutoren
ja, optional ja, optional bis zu 8 Kanäle 10...1000 1 RS 232 Tecan Sunrise™ Reader (Absorptions-
Lesegerät)
ja, optional ja, optional nein nein Freedom EVOlyzer 100: 152 x 91 x 80 Freedom EVOlyzer 150: 189 x 91 x 80 Freedom EVOlyzer 200: 249 x 91 x 80
210 260 290
Thermo Fisher Scientific
Thermo Scientific Versette Pipettier-
Workstation
k.A. 6 Luftverdrängung Pumpenmodul mit 3 Masterflexpum-pen optional für
Reservoirbefüllung und Waschstation
ja nein 96 oder 384 96: 0,5...30 oder 5...300
384: 1...100
0,1 RS 232 Reservoirfüllstand, RFID-Pipettierköpfe
nein nein nein nein 68 x 68 x 56 69
Tecan (Anzeige)
The Freedom EVO® Series offers four different worktable capacities each with building-block modularity that brings precision liquid han-dling, easy-to-use robotics and advanced pro-cess control within reach of every laboratory scientist. The flexible Freedom EVO platform enables you to create your system according to your specific needs with the help of our au-
tomation specialists or to select a pre-config-ured automation solution for your application.
Each Freedom EVO® Series workstation offers System reliability. Precision robotics. Advanced & proven liquid handling. Standardized and intuitive user interface
and communications. Dedicated worldwide applications and
technical support
ensuring that, even across multiple sys-tems, scientists can quickly achieve assay consistency at different scales, reduce trai-ning and support costs and still guarantee extensibility.
Furthermore, the Freedom EVO® Series workstations allow customization through Choice of application solution. Scalability & upgradeability. Required throughput & capacity. System configuration flexibility.

8/2013 43
I LABO Marktübersicht Pipettier-Roboter
Anbieter Modellbezeichnung Durchsatz Platten/h ca.
Anzahl Plattenpositionen
„an Deck“
Pipettiertechnik Pumpen (Anzahl + Typ)
Betrieb mit Wechsel-
spitzen
Betrieb mit Pipettier-
nadeln
Eigenschaften Pipettierkopf
Eigenschaften Pipettierkopf
Schnitt- stellen
Detektoren Schüttel- funktion
Temperier- funktionen
Vakuumstation PCR-Modul Abmessungen (B x H x T cm)
Gewicht (kg)
Anzahl Kanäle
Volumenbereiche (µl)
Volumenschritte (µl)
HiTec Zang SciBot™ 3 x 96-Well/ 5 x 24-Well/10 x 6-Well im
Einkanalbetrieb
je nach Ausbaustufen 1...20
Luftpolster, ein- oder mehrkanalig je nach
Ausbaustufe
je nach Ausbaustufe 1...8 Spritzenpumpen
ja ja 1...8 1...5000 (200-µl- bis 5-ml-Tips)
0,1 RS 232 RGB, Video optional optional optional nein je nach Konfiguration
je nach Kon-figuration
LTF-Labor-technik
PIRO® 4 x 96 (PCR) 12 x 96 (Reagent)
16 Displacementtech-nologie
Wechselkopfsystem, 1-Kanal, 0,5...180 µl und
2...1000 µl
ja nein 1-Kanal 0,5...200 und 2..1000
0,2 USB, Ethernet LLS - LiquidLevel-Sensing
nein optional nein ja 60 x 51 x 47 45
M2-Auto-mation
instrumentONE 2 6 (MTP-type)
PDMD - PiezoDriven-MicroDispenser
SDMD - SolenoidDri-venMicroDispenser M2-Dispenser with
disposable tips Hybriddispenser com-
bines PDMD/SDMD aspirate, dispense,
resuspend
diaphragm pump for vaccum/ pressure
generation optional syringe pump
optional type 10 µl
nein 1 0,00002...50 PDMD 0,025...1000 SDMD
0,005...1000 M2-Dispenser
0,00002 - 0,0003 0,025...1000 0,005 - 1000
USB / highend con-
troller card customized
2/3D droplet detec-tion/analysis
nein optional cooling/heating
nein nein 70 x 120 x 60 (ohne Schutz- einhausung)
120 x 255 x 90 (mit Schutz-
einhausung 1) 150 x 255 x 90
(mit Schutz- einhausung1L)
95 290 (+95) 320 (+95)
instrumentTWO 200 1 2 (MTP-type) diaphragm pump for vaccum / pressure
generation optional syringe pump
optional type 10 µl
nein 1 0,00002...50 PDMD 0,025...1000 SDMD
0,005...1000 M2-Dispenser
0.00002 - 0.0003 0,025...1000 0.005 - 1000
USB customized
2/3D droplet detec-tion/analysis
nein optional cooling/heating
nein nein 34 x 40 x 37 (ohne Schutz- einhausung) 50 x 59 x 55 (mit Schutz- einhausung)
25 45
instrumentTWO 400 1 8 (MTP-type) diaphragm pump for vaccum / pressure
generation optional syringe pump
optional type 10 µl
nein 1 0,00002...50 PDMD 0,025...1000 SDMD
0,005...1000 M2-Dispenser
0.00002 - 0.0003 0,025...1000 0.005 - 1000
USB customized
2/3D droplet detec-tion/analysis
nein optional cooling/heating
nein nein 65 x 45 x 65 (ohne Schutz- einhausung) 82 x 111 x 85 (mit Schutz- einhausung)
45 175
instrument102 Chameleon
2 6...9 (MTP-type) pump head aspirate, dispense,
resuspend
diaphragm pump for vaccum/ pressure
generation optional syringe pump
ja type 20, 50,
200 µl
optional 1…4 1...20 1...50
1...200
0,1 USB customized
optional fill level sensor
optional optional cooling/heating
nein nein 60 x 50 x 50 25 (+ optio-nale Kompo-
nenten)
instrument101 Aliquator
1 1 (MTP-type) pump head with diffe-rent volume capacities
(1...20 µl, 1...200 µl) aspirate, dispense,
resuspend
syringe pump ja type 20, 50,
200 µl
optional 1 1...20 1...50
1...200
0,1 USB customized
nein nein nein nein nein 27 x 35 x 34 7,8
instrument104 Liquid Handler
1 2 (MTP-type) aspirate, dispense, resuspend, optio-
nal non-contact microdispenser with
disposable tips
syringe pump, optional diaphragm pump
for vaccum pressure generation
ja type 20, 50,
200 µl
optional 1 1...20 1...50
1...200 optional 0,05...20
0,1 (optional 0,05)
USB customized
optional fill level sensor
nein optional cooling/heating
nein nein 32 x 38 x 46 8,5
Tecan Freedom EVO® 75 to 200
Mehr als 100000 Proben in einem 24-h-Tag möglich
(Platten im 384-Well-Format
mit Multi-Channel-Arm 384)
bis zu 44 SBS-Format-Platten-Position beim
Freedom EVO 200
Air oder Liquid Displacement je nach
Kundenwunsch
bis zu 16 Pumpen / Dillutoren
ja, optional ja, optional bis zu 16 (2 x 8) Kanäle
0,5...5000 0,1 RS 232 Große Anzahl verschiedener Tecan
Reader (Infinite® Reihe, Sunrise™) und Geräten von Freman-
bietern verfügbar
ja, optional. Te-Shake
ja, optional ja, optional. Te-Vac-S
ja, optional Freedom EVO 100: 152 x 87 x 78
Freedom EVO 150: 190 x 87 x 78
Freedom EVO 200: 250 x 87 x 78
abhänigig von der Kon-
figuration: 130...350
Freedom EVOlyzer® (ELISA Vollautomat)
96...512 Proben/Run 4...9 Platten/Run
2 Runs/Tag
bis zu 32 SBS-Format-Platten-Position beim
Freedom EVOlyzer 200
Liquid Displacement bis zu 8 Pumpen / Dilutoren
ja, optional ja, optional bis zu 8 Kanäle 10...1000 1 RS 232 Tecan Sunrise™ Reader (Absorptions-
Lesegerät)
ja, optional ja, optional nein nein Freedom EVOlyzer 100: 152 x 91 x 80 Freedom EVOlyzer 150: 189 x 91 x 80 Freedom EVOlyzer 200: 249 x 91 x 80
210 260 290
Thermo Fisher Scientific
Thermo Scientific Versette Pipettier-
Workstation
k.A. 6 Luftverdrängung Pumpenmodul mit 3 Masterflexpum-pen optional für
Reservoirbefüllung und Waschstation
ja nein 96 oder 384 96: 0,5...30 oder 5...300
384: 1...100
0,1 RS 232 Reservoirfüllstand, RFID-Pipettierköpfe
nein nein nein nein 68 x 68 x 56 69
ensuring that each Freedom EVO® will not only meet immediate needs exactly, but keep pace as requirements in the lab change, or as new applications need to be pursued.
Air and liquid displacement pipetting systems each have their own advantages. Liquid displacement offers a choice of fixed or disposable tips, a large dynamic range and ultimate system cleanliness using Flow-Tru™ Technology, whereas
air displacement eliminates the need for system liquids and the associated main-tenance operations. By uniquely offering a choice of pipetting technologies on the same platform, or even combining both air and liquid displacement on a single workstation, Tecan provides unrivalled flexibility.
Diese Antwort stammt von Dr. Ralf Masantschek, Product Manager Liquid Handling Robotics, Tecan Schweiz AG.