Maschinen Im Modellbau 2013-05

68
7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05 http://slidepdf.com/reader/full/maschinen-im-modellbau-2013-05 1/68    i   m    M   o    d   e    l    l    b   a   u 5/13 E 40274  www.maschinen-im-modellbau.de Die Fachzeitschrift für den technischen Funktionsmodellbau im Modellbau Daimlers Zwillings- motor von 1888 D: 6,50   A: 7,60    Dampfmaschine m Mini-Format Viertakt-Vakuum- motor

Transcript of Maschinen Im Modellbau 2013-05

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    1/68

    imModellbau

    5/13 E 40274www.maschinen-im-modellbau.de

    Die Fachzeitschrift fr den technischen Funktionsmodellbauim Modellbau

    Daimlers Zwillings-motor von 1888

    D: 6,50 A: 7,60

    Dampfmaschinem Mini-Format

    Viertakt-Vakuum-motor

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    2/68

    Aus unserer Reihe

    Best.-N

    r.:300

    0069

    Umfang:68

    Seiten

    Preis:9,

    90

    Best.-N

    r.:

    300

    0057

    Umfang:68

    Seiten

    Preis:9,

    90

    Best.-N

    r.:300

    0052

    Umfang:68

    Seit

    en

    Preis:9,

    90

    Bestellen Sie jetzt ! Verlag fr Technik und Handwerk neue Medien GmbHBESTELLSERVICE

    D-76532 Baden-Baden Tel.: + 49 07221 5087 22 Fax: + 49 07221 5087 33E-Mail: [email protected] Internet: www.vth.de

    Best.-

    Nr.:300

    0063

    Umfan

    g:68

    Seiten

    Preis:9,

    90

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    3/68

    Zwei Wochen nach dem 35-jhrigen Firmenjubilum verstarb Man-

    fred Regner berraschend an den Folgen einer Blutvergiftung. Ralf

    Mhlbichler, ein enger Freund der Familie, fand die Worte fr den

    Abschied von Manfred Regner.

    Manfred, viel zu frh hast du dich davon gemacht, hat dein Krper

    den Kampf gegen diese dumme Krankheit verloren. Nein, du httest

    niemals aufgegeben das war nicht dein Ding, egal wie dick es kam.

    Aber gegen die Natur hatte auch dein frnkischer Sturkopf zum Schluss

    keine Chance.Du kannst dir nicht vorstellen, wie es schmerzt, einen geduldigen,

    grozgigen, immer hilfsbereiten Menschen zu verlieren. Dich nicht

    mehr fragen zu knnen, nicht mehr von dir lernen zu drfen, ist fast

    unvorstellbar. Du hast mir beigebracht, meine Modelle mit Feuer und

    Wasser zu betreiben, mit Werkzeug und Material sicher und gebt

    umzugehen. Jetzt werde ich ohne dein verschmitztes Lcheln, ohne

    dein Augenzwinkern auskommen mssen.

    Meine Gedanken sind bei deiner Familie. Mein tiefes Mitgefhl gilt

    deiner Frau und deinen Kindern, mit denen ich traure ber den Verlust

    eines groen Menschen.

    Manfred, lieber Freund, ich werde dich nicht vergessen. Jedes Mal,

    wenn ich nun eine meiner Regner-Loks aus dem Regal nehme, wird es

    in meinem Herzen einen kleinen Stich geben. Und wenn sie dann auf

    meiner Gartenbahn leise schnaufend ihre Kreise zieht, werde ich mit

    Freude und auch mit Respekt an die vielen Stunden zurckdenken,

    die wir gemeinsam verbringen durften.

    Servus Manfred bis irgendwann, in einer anderen Zeit und Welt

    und hoffentlich mit viel Dampf

    Michael Blo

    Chefredaktion MASCHINEN IM MODELLBAU

    Maschinen im Modellbau 513

    3EDITORIAL INHALT

    Liebe Maschinen-und Modellbau-Freunde!

    26

    28

    36IN DER WERKSTATT14 Einfaches Streichma16 Exzenterdrehen im Dreibackenfutter

    34 Weichen stellen mit Switch2Track

    BAUPLANVORSTELLUNG28 Einzylinder-Dampfmaschine HW-DM 1162 Pustemaschine, Teil 2

    UNTER DAMPF8 TEST: Atmosphrische Dampfmaschine

    von Hielscher, Teil 1

    51 Mini-Dampfmaschine

    MOTOREN20 TEST: Ringbom-Stirling von

    N. G. Models, Teil 2

    40 Daimler Zwillingsmotor von 188854 4-Takt-Vakuummotor

    TECHNIK-REPORT36 35 Jahre Regner26 Tag der offenen Tr im Dampfzentrum

    in Winterthur

    58 Dampftechnik im Stadtmuseum Werdau

    STNDIGE RUBRIKEN3 Inhalt & Editorial4 Markt und Meldungen/Termine66 Vorschau und Impressum

    62

    51

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    4/68

    MARKT & MELDUNGENMARKT & MELDUNGEN

    Maschinen im Modellbau 513

    44 MARKT & MELDUNGEN4

    Kalender

    Maschinen im Modellbaum M u 1

    Liebe Vereinsvorstnde!Sie knnen Termine fr die Maschinen im Modellbau direkt im Internet eingeben. Ein vorgefertigtes Formularfinden Sie in der Rubrik Termine der Maschinen im Modellbau unter http://maschinen.vth.deVielen Dank fr Ihre Mithilfe!

    Mehr Termine im Internet unter http://maschinen.vth.de.Meldeschluss fr die Ausgabe 6/2013 ist der 23.09.13

    Datum Veranstaltung PLZ Ort Ansprechpartner Kontakt E-Mail Homepage31.08.-

    01.09.

    14. Open Air Modellschautage 59071 Hamm, Maximilianpark Siegfried Fischer 02381-22784 [email protected]

    05.09. Stammtisch fr techn. Funktionsmo-dellbau von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr

    53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler WilhelmScharrenbach

    02641-28903 [email protected]

    08.09. 1. Steinbacher Moped- und Motorradt-reffen fr Zweirder bis Baujahr 1975

    76534 Baden-Baden Steinbach,Poststr. 40 im AutohausKarcher

    www.badner-mopedscheune.de.tl

    10.09. 1. Dortmunder Dampfstammtisch ab18.00 in der Gaststtte Haus Puschnik

    44225 Dor tmund (Hombruch),Grotenbachstr. 48

    Gerd Katthfer 0231/718497

    21.-22.09. 8.MannheimDampf im TECHNOSEUM 68165 Mannheim Michael Hoffmann 0621-4298-854 [email protected] www.technoseum.de21.-22.09. Modelbau live 2013 - Schau-, Schlep-

    per- und Nachtfahren24534 Neumnster, Bad am

    Stadtwald, Hansaring 177Michael Wilke 04321-7545726 [email protected] www.modellbau-live.de

    28.-29.09. Dampftage von 10.00 Uhr bis 18.00Uhr

    59889 Eslohe, Homertst rasse 27 Franz-Josef Keite 02973/2455 oder800-220

    info@museum-es lohe.de www.museum-eslohe.de

    28.-29.09. Dampftage Kassel 34127 Kassel, Wolfhager Str. 109 Bernd Scott 0561-86190400 [email protected] www.tmk-kassel.de.03.10. Stammtisch fr techn. Funktionsmo-

    dellbau von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr53474 Bad Neuenahr-Ahrweile r Wilhelm

    Scharrenbach02641-28903 [email protected]

    06.10. Modellbau- u. Modelleisenbahnbrsein der Turn- und Festhalle des VTContwig

    66497 Contwig, Schil lerst r. 22 Volker Gromann 06332-568982 54grossi@freenet .de

    19.-20.10. 21. RETRO-TECHNICA Fribourg(Schweiz) im Forum Fribourg

    CH 1763 Granges-Paccot, ForumFribourg, Route de Lac 12

    032-358-1810 [email protected] www.Retro-Technica.com

    01.-03.11. 12. Faszination Modellbau 88046 Friedrichshafen 07261/689-0 [email protected] www.faszination-modellbau.de01.-03.11. 12. Faszination Modellbau - MODELL-

    WERFT-Action auf dem Wasser88046 Friedrichshafen Michael Dilger 07131/2778620,

    Bcklerstr. 1,74080 Heilbronn

    dilge [email protected] www.igs-he ilbronn -sinsheim.de

    01.-03.11. Erlebnismesse SPIELidee 18106 Rostock, Zur HanseMes-se 1-2

    Thomas Walter 0381-4400-610 [email protected] www.spielidee-rostock.de

    07.11. Stammtisch fr techn. Funktionsmo-dellbau von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr

    53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler WilhelmScharrenbach

    02641-28903 will [email protected]

    09.-10.11. Hobby in Hessen 63674 Altenstadt/Hessen,AltenstadthalleVogelsbergstr. 42

    Hans-Jrgen Heil-mann

    06104-783345 [email protected] www.mbc-buedingen.de

    Pearl3D-Drucker sind immer noch selten in

    privaten Haushalten zu finden. Das mag

    sich nun ndern, denn Versandhndler Pearl

    hat ein leistungsfhiges Gert im Angebot,

    das 3D-Objekte nicht nur druckt, sondern

    auch scannt.Auspacken und sofort drucken

    Der Drucker funktioniert nach dem Prinzip

    Fused Deposition Modeling (FDM), das

    auch Schmelzschichtung genannt wird.

    Zur Anwendung kommen ABS-Kunststoffe,

    die es bei Pearl in vielen Farben und auch

    farblos fr 29,90 Euro pro Kilogramm

    gibt. Der Drucker ermglicht Schichtdicken

    des 3D-Objekts von 0,15 bis 0,4 Millimeter

    und erreicht eine Druckgeschwindigkeit

    von 24 Kubikzentimetern pro Stunde. Diebeheizte Plattform, auf der das 3D-Objekt

    entsteht, sorgt fr eine przise, gleichmige

    und stabile Formung. So lsst sich mit dem

    beiliegenden Werkzeug das fertige Objekt

    ohne Beschdigung leicht von der Plattform

    lsen.

    Ein geschlossenes Gehuse

    Der FreeSculpt hat gegenber billigeren

    Baustzen einen groen Vorteil: Er besitztein geschlossenes Gehuse. So kommt wh-

    rend des Drucks kein Staub an das Objekt.

    Die Druckdaten lassen sich direkt vom PC

    per USB-Kabel an den Drucker bertragen

    oder per SD-Karte direkt am Drucker aus-

    lesen.

    Es werden drei Versionen angeboten:

    3D-Drucker & Treiber fr 799,90 .

    3D-Drucker mit professioneller 3D-Bear-

    beitungs-Software fr 899,90 .

    3D-Kopierer/-Drucker mit professioneller3D-Bearbeitungs-Software und professio-

    nellem Scanner fr 1.099,90 .

    Info und BezugPEARL GmbH

    PEARL-Str. 1-3, 79426 BuggingenTel. 01 80-55 5 82Internet: www.pearl.de/mim5

    FreeSculpt 3D-Drucker /-KopiererAnbieter: Pearl (www.pearl.de)

    Bestell-Nr.: PV8600/8610/8611

    Mae (BHT): 595348 cm

    Gewicht: 13 kg

    Max. Objektgre: 225145150 mm

    Schichtdicke: 0,15 bis 0,4 mm

    Druck-Material: ABS-Kunststoffe

    Preis: ab 799,90 Euro

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    5/68

    Maschinen im Modellbau 513

    Bergbaumuseum Oelsnitz5. Dampf- und Modelltag am 22. September

    2013 im Bergbaumuseum Oelsnitz mit faszi-

    nierender Ausstellung von Modelldampfma-

    schinen und vielen weiteren Aktionen fr die

    ganze Familie.

    Rund um die grte noch funktionsfhige

    Dampfmaschine in Sachsen dreht sich der

    5. Dampf- und Modelltag am Sonntag, den

    22. September 2013 von 10 bis 17 Uhr.

    Erwartet werden weit ber 100 faszinierendeDampf- und Heiluftmodelle. Weiterer H-

    hepunkt ist die 1.800 PS starke Zwillings-

    Dampffrdermaschine des Museums. Sie

    wird an diesem Tag im Stundentakt vorge-

    fhrt. Hautnah zu erleben ist sie durch die

    Mglichkeit, Bereiche zu betreten, die sonst

    gesperrt sind. Fr Kinder wird ebenfalls eine

    Menge geboten. So wartet das neue, einma-

    lige Kinderbergwerk auf junge Bergleute.

    Weiterhin gibt es Kinder-Mitmachaktionen

    und eine Dampflok-Hpfburg.

    Parallel zum Dampftag ldt die Sonder-

    ausstellung ALARM! Einsatz im Muse-

    um! ein. Diese zeichnet eindrucksvoll die

    Geschichte der Feuer- und Grubenwehr im

    schsischen Steinkohlenbau nach. Prsentiert

    werden einzigartige und selten gezeigte Ex-

    ponate, darunter eine Horch-Feuerwehr von

    1936 und eine Handdruckspritze von 1850.

    Kontakt und nhere Informationen:Bergbaumuseum Oelsnitz/ ErzgebirgePflockenstrae09376 Oelsnitz/ErzgebirgeTel.: 03 72 98-93 94 0Internet: www.bergbaumuseum-oelsnitz.de Bestellhotline:

    Telefon: 0 72 21-50 87 22Top-Ten-Bcher per E-Mail: [email protected]

    der Fachbcher *

    Top Ten

    * Ermittelt von den VTH Special-Interest-Zeitschriften

    aufgestiegen unverndertabgestiegen

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    Das groe Buchdes ModellflugsISBN: 978-3-88180-793-7Preis: 29,80

    Brushless-Motorenund -ReglerISBN: 978-3-88180-427-1Preis: 19,80

    Das groe RC-Heli-BuchISBN: 978-3-88180-423-3Preis: 29,80

    Baumaschinenmodelleim EigenbauISBN: 978-3-88180-448-6Preis: 18,00

    RC-Car Fahrwerktechnik

    ISBN: 978-3-88180-452-4Preis: 28,90

    HartltenISBN: 978-3-88180-437-0Preis: 22,80

    Das LiPo-BuchISBN: 978-3-88180-434-9Preis: 9,90

    Polizeiboote und Schiffeder KstenwacheISBN: 978-3-88180-447-9Preis: 18,50

    Savage-StoryISBN: 978-3-88180-426-4Preis: 19,80

    Kleinfrsmaschineim EigenbauISBN: 978-3-88180-448-8Preis: 22,50

    The Cool ToolUngebten Drechslern passiert es immer

    wieder, dass die Drechselauflage teilweise

    schmilzt, weil sie gegen das rotierende

    Holzwerkstck gedrckt wird. Daher hat

    Cool Tool eine Drechselauflage aus Me-

    tall entwickelt. Diese hnelt in der Formder normalen Ausfhrung aus Kunststoff,

    bietet allerdings mehr Auflageflche und

    kann auch weiter verstellt werden. Die neue

    Drechselauflage ML ist fr Unimat1 Basic

    und Classic ein sinnvolles Upgrade.

    Ab sofort wird der Verzahnfrskopf nicht

    nur mit dem Werkzeug Modul 0,5, son-

    dern zustzlich auch mit einem Modul 1

    4-Backenfutter Stahl, Spann-bereich: innen 1,5-25/52 mm,auen < 65mm

    ausgeliefert. Daraus ergeben sich erweiterte

    Mglichkeiten fr die Zahnradgeomet-

    rie. Als Ergnzung zu den geschliffenen

    64-mm-Stahlfuttern wurden nun preiswerte

    Stahlfutter mit 45 mm Auendurchmesser

    entwickelt. Mit einer Rundlaufgenauigkeit

    von < 1/100 mm und der erhhten Spann-kraft stellen diese eine ideale Ergnzung

    zum Unimat ML System dar.

    Bezug: FachhandelInfo: TheCoolToolFabriksgasse 152340 Moedling/sterreichTel.: +43-22 36-89 26 66Internet: www.thecooltool.com

    Drechselauflage aus Metall3-Backenfutter Stahl, Spann-bereich: innen 1,5-30/50 mm,auen < 62mm

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    6/68

    6 MARKT & MELDUNGEN

    Maschinen im Modellbau 513

    Dampfbahnclub HolsteinIn der Nacht vom 11. auf den 12. Juli wur-

    de das Gelnde des Dampfbahnclubs Hol-

    stein (www.dbc-h.de) in Schackendorf (in

    der Nhe von Bad Segeberg) von Einbre-

    chern heimgesucht. Diese brachen smtliche

    Abstellcontainer fr das rollende Materialsowie den Lokschuppen auf und entwende-

    ten zwei (kohlebeheizte) Dampflokmodelle,

    die vermutlich mittels eines greren Kraft-

    fahrzeuges vom Gelnde abtransportiert

    wurden.

    Gestohlen wurde die Lokomotive Drache

    von Gnter B., eine 2B Lokomotive auf der

    Spur 7 (Spurweite 184 mm, Mastab M

    1:8), Gewicht ca. 100 kg. Diese Maschine

    ist ein Unikat und wurde von Herrn B in

    jahrelanger Arbeit komplett selbst gebaut.

    Der dreiachsige Bedientender wurde vonden Dieben zurckgelassen.

    Ferner wurde die Lok 99211 von Fried-

    rich D. gestohlen, ein Kleinserienmodell der

    Fa. Zimmermann aus hringen. Diese Lok

    luft auf der Spur 5 (127 mm und Mastab

    M 1:10, Gewicht ca. 120 kg). Auffllig

    an dieser Lokomotive ist der eingebaute

    Ersatzkessel aus Edelstahl, der sie zu einem

    gegenber den Schwestermaschinen leicht

    erkennbaren Einzelstck macht. Die 99211

    wurde zusammen mit ihrem Transportge-stell aus dem Lokschuppen entwendet, der

    Bedienwagen wurde von den Dieben eben-

    falls zurckgelassen.

    Der Dampfbahnclub Holstein mchte auf

    diesem Weg alle Eisenbahnfreunde bitten,

    falls ihnen diese Modelle angeboten werden

    oder falls diese auf einer Ausstellung auftau-

    chen sollten, sich sofort mit sachdienlichen

    Hinweisen an die Polizei zu wenden. Der

    Einbruch auf unserem Gelnde wurde von

    der zustndigen Kriminalpolizei aufge-nommen. Wir hoffen sehr, dass durch Ihre

    Mithilfe diese Dampflokmodelle wiederge-

    funden werden und den Besitzern zurckge-

    geben werden knnen.

    Lok 99211 von Friedrich D.

    Lokomotive Drache von Gnter B

    TS-ModelldampfmaschinenNeu im Programm von TS-Modelldampf-maschinen befindet sich der Motor Hans.

    Hans ist ein klassisch aufgebauter, liegender

    Einzylinder-Viertaktmotor, wie er vielmals

    um die Jahrhundertwende fr den Stationr-

    betrieb gebaut wurde. Die Khlung erfolgt

    nach dem bewhrten Verdampfer-Prinzip.

    Durch dieses wird der Motor auch nach ln-

    gerer Betriebszeit noch sicher gekhlt.

    Der Motor besitzt einen Drosselvergaser, mit

    dem sich die Drehzahl ohne Probleme regeln

    lsst. Der Betrieb erfolgt mit Waschbenzin.Ein Betrieb mit herkmmlichem Campinggas

    ist ber denselben Vergaser ebenfalls mglich.

    Es wird nur ein geeigneter Druckregler be-

    ntigt. Durch den Gasbetrieb werden unan-

    genehme Gerche weitestgehend vermieden.

    Die Zndung des Motors erfolgt ber eine

    Zndspule mit Unterbrecher.

    Erhltlich ist der Motor als Gussteilesatz

    mit acht Gussteilen in Alu und Grauguss

    sowie ein Stck Rundguss fr die Laufbuch-

    se. Zeichnungsunterlagen sind im Preis von

    240,- enthalten.Der Motor wird auerdem fertig aufgebaut,

    lackiert und funktionstchtig mit dem

    abgebildeten Holzunterbau zum Preis von

    1200,- angeboten. Da ein fertig aufgebau-

    ter Motor nur auf Bestellung gefertigt wird,

    sollte vorab die Lieferzeit erfragt werden.

    Info und BezugTS-Modelldampfmaschinen

    Torsten Schr

    Kurhausstrae 17, 09548 SeiffenTel.: 037362/76825

    Internet: www.ts-modelldampfmaschinen.de

    Technische Daten (ohne Unterbau)

    Bohrung: 28 mm

    Hub: 40 mm

    Gesamthhe: ca. 245 mm

    Breite: ca. 155 mm

    Gesamtlnge: ca. 290 mm

    Schwungrad: 155 mm

    Treibstoff: Waschbenzin/Campinggas (Propan/Butan)

    Betriebsspannung: 12 V

    Drehzahl mit Regler: ca. 400-700 U/minEinlass: Schnffelventil

    Auslass: gesteuert

    Farbe: Hellelfenbein (auch andere Farben mglich)

    GEAR-FLONUnter dem Namen Gear-Flon sind harz-

    und surefreies Hochleistungsfett und -l

    auf PTFE/TEFLON-Basis mit extremen

    Schmiereigenschaften auf Metall, Kunststoffund Holz erhltlich. Die PTFE-Molekle

    gehen eine feste Verbindung im Mikrobe-

    reich der Oberflche ein und gltten so die

    kleinsten Unebenheiten. Reibung wird um

    bis zu 80% verringert.

    Selbst wenn kein Fett mehr sichtbar ist, bil-

    det der Schutzfilm eine Trockenschmierung

    mit Notlaufeigenschaften. Weiterhin kann

    man Gear-Flon Hochleistungsfett als Lang-

    zeitkonservierung mit trockener Oberflche

    bei nicht beweglichen Teilen einsetzen.

    Einfach auftragen und ca. 2 Stunden oder

    ber Nacht einwirken lassen, danach ber-

    schssiges Fett abwischen.Bestndig gegen alle ueren Einflsse wie

    Feuchtigkeit, (Salz-)Wasser, Handschwei

    oder Treibstoff. Temperaturbestndig von

    tiefen Minusgraden bis zu hohen Plusgraden.

    Rostbildung und Korrosion werden verhin-

    dert, Schmutz haftet nicht an. Eine mehrma-

    lige Anwendung verstrkt den Effekt.

    Info & BezugBezug: FachhandelInfo: GEAR-FLONHauptstr. 61, 67829 CallbachTel.: 0 67 53-12 41 55Internet: www.gear-flon.de

    Teflon-l

    Teflon-Fett

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    7/68

    Diese Artikel erhalten Sie bei: PEARL.GmbH, PEARL-Str. 1-3, 79426 Buggingen, Germany Preise zzgl. Versandkosten: ab 1 4,90 (je nach Zahlart)

    24-Stunden-Bestellhotline: 0180-555 82 (14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobiltarife knnen abweichen).

    Geeignete

    STL-Vorlagen

    finden Sie z.B.

    kostenlos im

    Internet

    Mit dem

    ScanCopy-3D-

    Scanner digi-

    talisieren Sie

    Ihre Objekte

    Jetzt einfach selbst herstellen:individuelle 3D-Modelle und

    Ersatzteile! Mit Ihrem neuen

    3D-Drucker erstellen Sie

    echte 3-D-Objekte ruckzuck selbst.

    Ohne groes Know-how fertigen

    Sie Ersatzteile, Modellfiguren,

    Spielzeug und vieles mehr aus

    robustem ABS-Kunststoff. Der

    FreeSculpt 3D-Drucker ist Ihre

    persnliche 3D-Fabrik. Prima:

    Der Drucker wird komplett

    montiert und kalibriert geliefert.

    Nicht als Bausatz!

    Er ist sofort betriebsbereit: Aus-packen, anschlieen, losdrucken!

    3D-Drucker EX1-Basic

    Bestell-Nr. PV-8600366 R799,90

    3D-Drucker EX1-Plus (inkl. Software)Das Plus fr Ihre Kreativitt:

    Ganz ohne CAD-Vorkenntnisse

    verfeinern Sie Ihre 3D-Objekte

    direkt am PC. Die TriModo

    3D-Software machts mglich!

    Bestell-Nr. PV-8610366 R 899,90

    3D-Kopiersystem EX1-ScanCopyDas Komplett-Paket: Mit dem

    FreeSculpt 3D-Kopiersystem ausKamera und TriModo 3D-Soft-

    ware scannen und kopieren Sie

    Gegenstnde als 3D-Modell.

    Bestell-Nr. PV-8611366 R1099,90

    Dieses Technik-Wunderkann man sogar kaufen:

    abR799,90

    Leicht zu bedienen: Mit der

    komfortablen Menfhrung

    ist der 3D-Drucker fr jeder-

    mann einfach zu bedienen

    SD-Karte oder PC: Drucken Sie

    direkt vom PC aus oder laden Sie

    die druckfertige Datei mit einer

    SD-Speicherkarte in den Drucker

    Spiel ohne Grenzen: Entwerfen

    Sie Ihre eigenen Objekte oder

    verformen Sie fertige 3D-Objekte

    Perfekter 3D-Druck: Drucken Sie

    nahezu beliebige Gegenstnde

    in stabilem, belastbarem Kunst-

    stoff bis zur Gre von

    225x145x150mm.

    Top-Angebot: Der erste sofort

    einsatzfertige 3D-Drucker

    fr Privatanwender und

    Gewerbetreibende zum

    bezahlbaren Preis!

    DieTechnikvonmorgen

    schonheutebestellenbei

    Die Presse ist

    von dieser

    technischen

    Neuheit

    begeistert!

    Sofort drauf los drucken:

    Als Druckmaterial werden

    hochfeste ABS-Filamente

    verwendet. 1 kg ABS-Material

    ist bereits im Lieferumfang

    enthalten.

    Die Presse ist

    von dieser

    technischen

    Neuheit

    begeistert!

    Traumfabrik 3DErstellen Sie Ihre Modelle und Teile selbst!

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    8/68

    UNTER DAMPF

    Maschinen im Modellbau 513

    8

    Die atmosphrische Dampfmaschine ist ein

    wenig das Stiefkind in der Beschftigung

    mit historischer Dampftechnik. Das nimmt

    zunchst nicht wunder, da erst die von James

    Watt 1769 patentierte Niederdruckdampf-

    maschine (Fig. 1) ein entwicklungsfhigesPotenzial aufwies und damit wrtlich wie

    im bertragenen Sinne zum Motor der

    Industriellen Revolution werden konnte.

    Der allererste Dampfantrieb, von dem wir

    Atmosphrische DamDas Modell von Lutz Hielscher im Test Teil 1Frank Kind heute wissen, war die Aeolipile des He-

    ron von Alexandria (Fig. 2), eines antiken

    griechischen Physikers, dessen Lebensdaten

    umstritten sind (die sogenannte Heronische

    Frage). Die Aeolipile, auch Heron-Ball

    genannt, funktioniert als (Druck-)Luft- wie

    als Dampfmaschine. In letzterem Fall stellt

    sie eine Art Axialdampfturbine mit Reakti-onslufer dar. Der im Kessel erzeugte Dampf

    gelangt durch zwei rechtwinklig gebogene

    Zuleitungsrohre, die zugleich die Achse bil-

    den, in die Luferkugel und aus dieser ber

    zwei entgegengesetzt radial angebrachte,

    wiederum rechtwinklig gebogene Rohre ins

    Freie. Einen praktischen Nutzen hatte der

    Heron-Ball, soweit bekannt ist, nicht. Anders

    die atmosphrische Dampfmaschine sie

    stellt gewissermaen den Embryonalzustand

    jener Dampfantriebe dar, die fr die frhe

    Montanindustrie in England unverzichtbarwurden.

    Schon aus dieser Sicht ist es verdienstvoll,

    dass die Firma Lutz Hielscher Technische

    Spielwaren & Dampfmaschinen einen

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    9/68

    UNTER DAMPF

    Maschinen im Modellbau 513

    9

    pfmaschine anno 1712Bausatz anbietet, der die atmosphrischeDampfmaschine gewissermaen wieder auf-

    leben lsst. Im zweiten Teil dieses Beitrags

    sollen Bau und Betrieb des Modells nher

    beschrieben werden. Um aber zu verstehen,

    wie die atmosphrische Dampfmaschine

    funktioniert und warum sie wrmetech-

    nisch eine Sackgasse darstellte, sei dem

    Testbericht eine kurze Darstellung ihrer

    Geschichte und ihres prinzipiellen Aufbaus

    vorangestellt.

    Die Luft hat KraftDie Erfindung der atmosphrischen Dampf-

    maschine beruhte vermutlich auf zwei Entde-

    ckungen:

    1. Wasserdampf hat Kraft und kann eineMechanik bewegen doch das wusste man

    schon im Griechenland der Sptantike.

    2. Die Luft ist nicht einfach ein schwereloses

    Gas, sondern sie hat Masse und bt somit

    buchstblich Druck aus, d. h. eine Kraft,

    die man nutzen kann.

    Letztere Entdeckung, den Luftdruck,

    fhrte sehr plastisch Otto von Guericke vor

    Augen in seinem berhmten Versuch mit

    den Magdeburger Halbkugeln. (Fig. 3)

    Guericke fgte im Sommer 1657 zwei groeHalbkugeln aus Kupfer mittels einer Dich-

    tung zusammen und pumpte aus ihnen die

    Luft. Nun wurden vor jede Halbkugel Pferde

    gespannt, welche die Hlften auseinander-

    reien sollten, was aber nicht gelang. Wiedermit Luft gefllt, fielen die Kugeln dagegen

    von selbst auseinander. Bei einem anderen

    Versuch lie Guericke einen Zylinder mit be-

    weglichem Kolben aufstellen. An dem Kolben

    war ein Seil befestigt, das ber eine Umlenk-

    rolle lief und von 50 Mnnern festgehalten

    wurde. Als Guericke damit begann, die Luft

    aus dem Zylinder abzusaugen, gelang es den

    Mnnern nicht, den Kolben in der Schwebe

    zu halten.

    Sptestens damit war das geistige Funda-ment fr die Entwicklung der atmosphri-

    schen Dampfmaschine gelegt. Es vergingen

    aber noch Jahrzehnte, bis man Ende des

    17. Jahrhunderts damit begann, Maschinen

    Fig. 1: James Watts be-rhmte Niederdruckdampf-maschine nach dem Patentvon 1769 (Bild: Lit. 2)

    Fig. 3: Kupferstich von Gas-par Schott zu Otto von Gue-rickes Halbkugel-Experiment(Bild: Lit. 3)

    Fig. 4: Er entdeckte das Prinzip der atmosphri-schen Dampfmaschine Denis Papin (Bild: Lit. 3)

    Fig. 2: Die Dampfturbine des Heron von Alex-

    andria (Bild: F. Kind)

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    10/68

    UNTER DAMPF

    Maschinen im Modellbau 513

    10

    zu entwickeln, welche die Kraft des Wasser-

    dampfes arbeiten lassen konnten. Inzwischen

    hatte die Erforschung der Naturgesetze,

    besonders in der Physik, auf breiter Basis

    begonnen. Wie viel thermodynamisches

    Verstndnis, ohne dass man dies so genannt

    htte, bereits vorhanden war, offenbartegleich die erste Maschine mit Nutzung des

    Atmosphrendrucks.

    Papin und SaveryDen Anfang machte der franzsische Natur-

    gelehrte Denis Papin (Fig. 4), der von 1647

    bis (vermutlich) 1712 lebte. Nachdem er den

    ersten Schnellkochtopf entwickelt hatte

    (1681 in Paris patentiert), baute er 1690 in

    Marburg die erste atmosphrische Dampf-

    maschine nun ja, ein Aggregat von nochrecht primitiver Form. Diese Maschine

    Fig. 7: Savery baute die erste Dampfpumpe(Bild: Lit. 3)

    Fig. 6: Das verdampfte Wasser treibt den Kolben aufwrts; die Kondensation des Dampfes erzeugteinen Unterdruck gegenber der Auenseite (Bild: F. Kind)

    Fig. 5: Dampfzylinder von Denis Papin

    arbeitete mit einem auf einer Seite offenen

    Zylinder; im Arbeitsraum unterhalb des

    Kolbens befand sich etwas Wasser, das bis

    zur Verdampfung erhitzt wurde. Der Kolben

    bewegte sich dadurch nach oben. Wurde

    nun der Zylinder auen mit Wasser gekhlt,

    kondensierte der Dampf und unterhalb desKolbens bildete sich ein Unterdruck. Da auf

    der offenen Seite atmosphrischer Luftdruck

    herrschte, entstand zwischen Auen- und

    Innenraum ein Druckgeflle. Der Kolben

    bewegte sich zurck in die Ausgangsstellung,

    bis das zuvor kondensierte Wasser aufgrund

    neuerlicher Wrmezufuhr wieder verdampfte.

    Denis Papins erste Maschine diente wohl

    nur Demonstrationszwecken, kaum anders

    der Dampfzylinder (Fig. 5), den er baute.

    Immerhin, das Funktionsprinzip der atmos-phrischen Dampfmaschine war erfunden:

    die abwechselnde oder sich ergnzende Wir-

    kung von Dampf- und Luftdruck in einem

    Aggregat (Fig. 6). Auch wenn Denis Papin

    noch ein leider rasch verloren gegangenes

    bzw. abgebrochenes Dampfboot gebaut

    haben soll, es blieb dem Englnder Thomas

    Savery (16501715; Fig. 7) vorbehalten, ausder Entdeckung der Wrmekraft praktische

    Konsequenzen zu ziehen. Er konstruierte eine

    kolbenlose Dampfpumpe, die 1698 patentiert

    und ein Jahr spter als Modell der Royal Socie-

    ty in London vorgefhrt wurde. Zwar enthielt

    sein Patent weder eine Funktionsbeschreibung

    noch eine Skizze, doch machte die Demonstra-

    tion vor Gelehrten wie auch seine Abhandlung

    The Miners Friend; or, An Engine to Raise

    Water by Fire (Bergmanns Freund oder eine

    Maschine zum Heben von Wasser durch Feu-er) die Erfindung bekannt genug, um eine

    Chance zur Verwirklichung zu erhalten.

    Saverys Pumpe besteht aus zwei Druckbe-

    hltern (Fig. 8), die jeweils ber Rckschlag-

    ventile mit der Saug- (Einlass) und Druck-

    leitung (Auslass) verbunden sind. Im Betrieb

    werden die Druckbehlter abwechselnd durch

    einen Steuerhahn mit Dampf beaufschlagt.

    Der heie Dampf dehnt sich im Behlter aus

    und drckt das Wasser ber ein Rckschlag-

    ventil in die Druckleitung. Die Dampfzufuhr

    wird gestoppt. Mit beginnender Kondensa-tion reicht der Druck fr die Pumpwirkung

    nicht mehr aus, das Rckschlagventil der

    Druckleitung schliet. Zur Beschleunigung

    der Kondensation werden die Druckbehlter

    von auen mit Wasser gekhlt; dies erhht

    die Pumpfrequenz, die Pumpe arbeitet also

    schneller. Mit weiterer Kondensation sinkt

    der Druck im Druckbehlter unter den Au-

    endruck. Diese Druckdifferenz drckt das

    Wasser aus der Saugleitung ber das Ventil in

    den Behlter. Das einstrmende Wasser fhrtzu einer weiteren Kondensation des Dampfes.

    Mit ffnung des Steuerhahns kommt wieder

    Dampf in den Druckbehlter und der Kreis-

    lauf beginnt erneut.

    Saverys Dampfpumpe war wenig leis-

    tungsfhig. Sie konnte die Wassersule nur

    um etwa 12 m heben; fr grere Frderh-

    hen mussten mehrere Pumpen hintereinander

    geschaltet werden. Auch drfte der Dampf

    keinen hheren Druck gehabt haben, als der

    Siedetemperatur bei Atmosphrendruck ent-

    spricht. Die verwendeten Materialien (Stahl,

    Kupfer etc.) wie auch ihre Verbindungstech-

    nik (Vernietungen) lieen keine hheren

    Drcke zu, und noch 50 Jahre spter, als

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    11/68

    UNTER DAMPF

    Maschinen im Modellbau 513

    11

    James Watt die Bhne der Dampftechnik be-

    trat, war man in dieser Hinsicht kaum weiter

    gekommen. Energietechnisch sehr ungnstig

    war, dass der Dampf das zu pumpende Was-

    ser erwrmte. Der thermische Wirkungsgrad

    lag im Promillebereich und der Kohlebedarf

    war entsprechend hoch. Die Pumpe konntepraktisch nur in oder in der Nhe von Kohle-

    bergwerken verwendet werden.

    Einen gewissen Fortschritt brachte da die

    Konstruktion einer Grubenentwsserungsan-

    lage, fr die ein Landsmann Saverys verant-

    wortlich zeichnete: Thomas Newcomen.

    Die Maschine von NewcomenVon Thomas Newcomen scheint es keine Ab-

    bildung zu geben. Aber das passt vielleicht zu

    einem Hndler und Erfinder, der auch baptis-tischer Laienprediger war und in seinem Bezug

    zum christlichen Glauben ein wenig an den

    viel spter geborenen Schotten und Erfinder

    des Heiluftmotors, Robert Stirling, erinnert.

    Thomas Newcomen wurde am 26. Febru-

    ar 1663 in Dartmouth, Devon geboren und

    starb am 5. August 1729 in London. Er arbei-

    tete als Schmied und Eisenwarenhndler und

    bediente einige groe Bergwerksgesellschaften

    mit seinen Waren. Weil die Bergwerke immer

    grere Tiefen erschlossen, bentigte man

    dringend leistungsfhige Maschinen fr dasAbpumpen des in die Stollen eindringenden

    Grundwassers. Newcomen entwickelte in

    etwa zehnjhriger Arbeit eine atmosphrische

    Dampfmaschine, die der Dampfpumpe von

    Thomas Savery deutlich berlegen war. Sa-

    verys schon erwhntes Patent war allerdings

    so weitreichend formuliert, dass Newcomen

    seine eigene Maschine nicht patentieren las-

    sen konnte. So schloss er sich mit Savery zur

    Verwertung seiner Erfindung zusammen.

    Bei Newcomens atmosphrischer Dampf-maschine (Fig. 9) bilden Pumpe und Antrieb

    je eine eigene Einheit. Dampfkessel und Zy-

    linder sind getrennt und ein groer Balancier

    (Doppelhebel) verbindet die Kolbenstange

    des Zylinders auf der einen Seite mit der Kol-

    benstange der Pumpe auf der anderen Seite.

    Die Khlung des Zylinderarbeitsraums erfolgt

    jedoch nicht mehr von auen, sondern direkt

    von innen mittels einer Wassereinspritzpumpe.

    Demnach funktioniert die Maschine so, dass

    zunchst Dampf in den Arbeitsraum unter-

    halb des Kolbens strmt, wodurch der Kolben

    und infolgedessen der zugehrige Arm des

    Balanciers gehoben, die beiden Pumpenkolben

    dagegen auch vermittels der Schwerkraft

    Fig 8: Skizze zu Saverys Dampf-Wasserpumpe(Bild: Lit. 3)

    Fig. 9: Darstellung von Newcomens Maschineaus Meyers Universallexikon von 1890(Bild: Lit. 3)

    Fig. 10: Newcomens Maschine von 1712 in einer anderen, etwas genaueren Darstellung (Bild: Lit. 2)

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    12/68

    UNTER DAMPF

    Maschinen im Modellbau 513

    12

    gesenkt werden. Der grere Kolben dient

    dabei der Wasserfrderung als solcher, der

    kleinere fllt einen berlaufbehlter, mit dem

    einerseits der Dampfkolben von oben benetzt

    werden kann, andererseits das handbettigte

    Einspritzventil seinen Wasserzulauf erhlt.

    Hat der Arbeitskolben eine bestimmte Hheerreicht, wird das Einspritzventil von Hand be-

    ttigt; das in den Zylinder gelangende Wasser

    lsst den Dampf kondensieren und unterhalb

    des Kolbens ein Vakuum entstehen. Wie bei

    Papins Maschine bildet sich ein Druckgeflle

    zwischen Arbeitsraum und Auenluft, bei dem

    der atmosphrische Luftdruck den Arbeitskol-

    ben nach unten, zurck in die Ausgangslage,

    drckt. Es handelt sich also um eine doppelt

    wirkende Maschine, nur dass bei Kolben-Hin-

    und Rckgang abwechselnd der Dampfdruckund der atmosphrische Luftdruck zuzglich

    der untersttzenden Wirkung der Schwerkraft

    genutzt werden. (Fig. 10)

    Es leuchtet ein, dass der thermische Wir-

    kungsgrad auch dieser Maschine noch sehr

    niedrig ist, denn aus heutiger Sicht erscheint

    es unsinnig, das Arbeitsmedium erst mittels

    reichlich Wrme zu erzeugen und es dann

    noch im Arbeitsraum mit seinen schdlichen

    Flchen wieder abzukhlen. Aber damals

    vermochte man eben keine besseren Maschi-

    nen zu entwickeln und zu bauen. Wrmeleh-

    re und Fertigungstechnik steckten ja noch in

    den Kinderschuhen.

    Das ist natrlich kein Grund, die atmo-

    sphrische Dampfmaschine technikhistorisch

    wie im Funktionsmodellbau zu ignorieren

    im Gegenteil. Im zweiten Teil dieses Berichts

    soll der Bausatz von Lutz Hielscher (Fig. 11)

    seine gebhrende Beachtung finden. (Fortset-

    zung folgt)

    Quellen und Literatur(1) www.hielscher-dampfmodelle.de

    (2) Wolfgang Stoffels, Lokomotivbau und

    Dampftechnik, Herrsching 1991

    (3) Wikipedia-Artikel zu den Stich-/

    Suchwrtern Heron von Alexandria,

    Otto von Guericke, Denis Papin,

    Thomas Savery und Thomas Newcomen

    Fig. 11: Das Dampfmaschi-nenmodell von Hielscher inder Bauphase (Bild: F. Kind)

    Anzeige

    BestellenSiejetzt!

    VerlagfrTechnikundHandwerkneueMedienGmbHBESTELLSERVICE

    D-76532Baden-BadenTel.:+ 4907221 5087 22Fax:+ 4907221 5087 33E-Mail:[email protected]:www.vth.de

    Walter Penka

    Baumaschinenmodelle im EigenbauModelle von Baumaschinen sind geradezu die Krnung des

    Nutzfahrzeugmodellbaus. Der Selbstbau kann mit ber-

    schaubaren Mitteln gelingen, wie der Autor Walter Penka

    in diesem Buch zeigt. Er hat verschiedenste Typen von Bau-

    maschinen erfolgreich gebaut und zeigt hier seine Kons-truktions- und Bautechniken. Mit den hier gezeigten Bei-

    spielen von erfolgreich funktionierenden Maschinen kann

    der Nachbauwillige seine Ideen in die Wirklichkeit umset-

    zen.

    Umfang: 120 Seiten

    Abbildungen: 182

    Best.-Nr.: 310 2233

    Preis: 18,

    NEU

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    13/68

    Bohrmaschine B24 H Vario Garantierte Rundlaufgenauig-

    keit 0,015 mm in derBohrpinole gemessen

    Rechts-Linkslauf Bohrspindel mit

    Przisionskugellagern Leistungsstarker Brushless-Antrieb

    7 M Industriekeilriemen Motorleistung 1,5 kW 230 V Spindeldrehzahlen

    100 - 5.950 min-1

    Frsmaschine BF 20 L Vario Stufenloser Antrieb

    Digitale Drehzahlanzeige Gleichstrom-Motor mit per-

    manenter Stromberwachung Stabile Schwalben-

    schwanzfhrung Rechts-Linkslauf Motorleistung

    850 W 230 V Spindeldrehzahlen

    90 - 3.000 min-1

    Das Komplettprogramm und unser CNC Programm -fordern Sie unsere kostenlose Kataloge an!

    Techn. Hotline: 09 00 - 19 6 8 220 (-,49/min.)email: [email protected] www.optimum-maschinen.de

    Das OPTIMUM in Qualitt, Preis-Leistung und Service

    Drehmaschine D 280 x 700 DC Vario Mit laufruhigen und leistungsstarken Gleichstrom

    Antrieb mit exzellenter Regelcharakteristik Gehrtete und geschliffene Bettfhrungsbahnen Rollgewalzte Trapezspindeln Motorleistung 1,5 kW Stufenlose Drehzahlregelung 30 - 4.000 min-1

    05.2012

    auch mit CNC Anbausatz erhltlich

    Die 600 PS Dampmaschine von 1899 ist eine der grten noch erhalte-nen Dampmaschinen ihrer Art in Europa. Sie war die erste und einzigein Deutschland, die ihren Damp ber eine Fernleitung bekam.

    KOMMEN SEHEN STAUNEN

    an beiden Tagen 10.00 18.00 UhrDr. A. Vlker demonstriert den grten noch erhaltenen Rider-Mon-ski-Heilufmotor; auerdem knnen u. a. besichtigt werden eine be-

    gehbare Dampspeicherlokomotive und eine Einzylinderdampmaschi-ne aus dem Jahre 1893. Ino unter: www.museum-werdau.de

    Stadt- und Dampfmaschinenmuseum WerdauHolzstr. 2, 08412 Werdau, Tel. 0 37 61 / 75 0 31

    WERDAUER DAMPFTAGE

    5.+6.

    Okt

    ober

    Werben Sie jetzt einen neuen Leser fr die Maschinen im Modellbau.

    Ihre Empfehlung ist uns 20, wert !

    berzeugen Sie einen Freund, Bekannten, oder Vereinskollegen von einemAbonnement unserer Zeitschrift und sichern Sie sich die attraktive Prmie.Auch wenn Sie selbst nicht Abonnent der Maschinen im Modellbau sind,knnen Sie fr uns neue Leser gewinnen.

    Der direkte Weg zur Bestellung: http://www.vth.de/abonnement/maschinen-im-modellbau/ Fon: 0211 - 690 789 - 947 E-Mail: [email protected]

    Der geworbene Leser erhlt die Maschinen im Modellbau fr mindestens 6 Ausgaben zum Preis von derzeit 35,10 (Schweiz: 54,00 sFr /briges Ausland: 38,50 ) pro Jahr inklusive Mehrwertsteuer und Zustellung. Das Abonnementverlngert sich jeweils um 1 Jahr, wenn es nicht 3 Monate vor Ablauf des Bezugszeitraums schriftlich gekndigt wird.

    Wir frsen, gravieren, bohren, schneidenin Echtzeit unter Windows...

    Software-Steuerungen fr Steuerprogramm WinPC-NC3 oder 4 Schr it tmotorachsen in verschiedenen Ausfhrungenunter MS-Windows und funktionellen AusbaustufenSteuerungen und Software fr seit Jahren 1000fach im Einsatzkleine und groe Maschinen in lauffhig auf modernen PCs abHobby, Modellbau und Industrie 1GHz und Win2000-XP-Vista-7Schrittmotoren und Leistungs- einfache, intuitive Bedienung

    karten von 1-7A, 0.5-6Nm und schnelle Inbetriebnahme

    Sie bauen die Maschine, wir liefern den Rest

    Grat is in fo : Burkhard Lewetz Brckenst rae 7Hard-Software D-88074 [email protected] www.Lewetz.de

    Stirling-HeiluftmotorenFertigmodelle

    Baustze Materialstze und Plne

    fertige Wrmetauscher

    limitierte Fertigmodelle bei uagen on bis tc

    Fa. Blechspielzeug & Metallwaren Ing. Roland ReicheltMarie-Tilch-Strae 45 09123 Chemnitz/ OT Hutholz

    kleines Buntinfo 1,45 in Briefmarkengroes Buntinfo 2,90 in Briefmarken

    Tel.: 03 71 / 21 99 95

    Fax: 03 71 / 280 03 50

    REXIN-Lote fr alle Metalle im Modellbau, Funk, Oldtimer u.a.alle Bleche Legierungen Gu wie Aluminum, Lipos, Zinn, Zink, Edelstahl,Neusilber, Kupfer, Messing, Bronze, Stahl/Gu, Weimetall, Weiblech,

    Weich- bzw. Hart lten 65 - 650C. Drewanz Rheinstr. 11 56412 HollerInternet-Shop www.rexin-loettechnik.de Tel.: 026 02 - 188 88

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    14/68

    IN DER WERKSTATT

    Maschinen im Modellbau 513

    14

    Stckliste

    Pos. Anz. Benennung Material Abnessungen

    1 1 Fhrungsplatte Flach-Alu 4020 6 mm

    2 1 Deckplatte Flach-Alu 4020 6 mm

    3 1 Feststellrad Rundmessing 15 mm

    4 1 Stahllineal Fertigteil (Zukaufteil) 150 mm

    5 2 Zylinderkopfschraube M38

    6 2 Federring M3

    7 1 Innensechskantschr. M310

    Einfaches

    StreichmaErich KrutlerSie wollen in gleichem Abstand von derDeckskante die Bohrungen fr die Re-lingsttzen anzeichnen? Das Tiefenma der

    Schieblehre ist dafr eindeutig zu schmal,

    ebenso ist das Anreien von einigen Punkten

    und das Verbinden mittels Lineal wegen der

    mangelnden Auflageflche zum Scheitern

    verurteilt. Kommt Ihnen die Problemstellung

    bekannt vor?

    Das alte Streichma aus der Blechschlos-

    serei ist dafr einfach zu gro, zu unhandlich.

    Doch da msste doch etwas zu machen sein...

    Ich stelle mir ein Streichma vor, das

    billig zu bauen, einfach in der Handhabung

    und nach hinten raus nicht zu lang sein

    soll.

    Wie aus Zeichnung und Fotos ersichtlich,

    ist der Zusammenbau eine einfache Sache.

    Das Ma X in der Fhrungsplatte richtet

    sich nach der Breite des Stahllineals. Zent-

    risch zu dieser eingefrsten Nut ist eine zweite

    Einfrsung mit 0,3 mm Tiefe angelegt. Dies

    bewirkt, dass die Feststellschraube (Pos. 7)

    das Lineal auf die zwei Kanten in der Fh-

    rungsplatte drckt. Auf diese Art kann derAnpressdruck wesentlich niedriger ausfallen.

    Die Klemmeinrichtung besteht aus dem

    Feststellrad (Pos. 3) und der Inbusschraube

    (Pos. 7). Dabei wird die Schraube richtig fest

    mit dem Messingdrehteil verspannt. Fr die

    Oberflchengestaltung des Feststellrades sind

    alle Mglichkeiten offen.

    Mit einem Kostenaufwand von ca. 5,00

    ist hier ein einfaches, aber sehr effektives

    Werkzeug entstanden.

    Das Streichma ist ein einfaches und prakti-

    sches Hilfsmittel fr viele Arbeiten im Modellbau

    Die Einzelteile: mehr braucht es nicht

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    15/68

    IN DER WERKSTATT

    Maschinen im Modellbau 513

    15

    Anzeichnen der Bohrungen fr die Rohrschellender Abdampfrohre

    Bohrstnder

    MB 200

    Koordinatentisch KT 70

    FR DEN FEINEN JOBGIBT ES

    DIE RICHTIGEN GERTE

    MICROMOT-Bohrstnder MB 200. Mit Schwalbenschwanzfhrungund schwenkbarem Ausleger zum Schrgbohren und vielseitigenFrsen. Dazu der MICRO-Koordinatentisch KT 70.

    Ein Przisionsgert aus Alu-Druckguss

    mit CNC-gefrsten Fhrungen und Passungen.

    Mit stark untersetztem Zahnstangenvorschub

    ber Rckholfeder fr viel Gefhl bei wenig

    Kraftaufwand. Praktische Bohrtiefenanzeige

    mit einstellbarem Endanschlag.

    Von PROXXON gibt es noch

    50 weitere Gerte und eine groe

    Auswahl passender Einsatzwerkzeuge

    fr die unterschiedlichsten

    Anwendungsbereiche.

    P r o x x o n G m b H - D - 5 4 3 4 3 F h r e n - A - 4 2 1 0 U n t e r w e i t e r s d o r f

    Bitte fragen Sie uns.

    Katalog kommt kostenlos.

    www.proxxon.com

    ErfragenSiebittedenAktionspreis

    frdenDrilldoctor500und750

    Wir fertigen Ihre CNC-gesteuerte Portalfrsmaschine nach Ihrem gewnschtenMa, mit Ihrer 3-D Wunschsteuerung und in Ihrer Wunschfarbe in bester

    Qualitt und Stabilitt zu einem sagenhaft gutem Preisleistungsverhltnis.Bitte besuchen Sie unsere Homepage www.cnc-frank.de

    Anzeige

    Anzeichnen der Bohrungen fr die Relingsttzen

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    16/68

    IN DER WERKSTATT

    Maschinen im Modellbau 513

    16

    Beim Modellbau von Dampfmaschinen, Mo-

    toren, Kolbenpumpen etc. mssen Teile mit

    versetzten Drehmitten angefertigt werden,

    z. B. Kurbelwellen oder Steuerscheiben. Es

    gibt verschiedene grundstzlich geeignete

    Methoden, teils mit recht unterschiedlichem

    Aufwand. Eine sehr gute bersicht, die vor

    allem auch die Mglichkeiten der Modellbau-

    werkstatt bercksichtigt, gibt Jrgen Eichardt

    in seinem Buch Drehen fr Modellbauer,Band 2 (VTH-Bestell-Nr.: 310 2114, Preis:

    17,00 ).

    Klassisch ist das 4-Backenfutter mit un-

    abhngig voneinander einstellbaren Backen.

    Der zu drehende Exzenter sollte vorzentriert

    sein, sodass man mit der Reitstockspitze gut

    gegenlagern kann und relativ schnell zu der

    gewnschten Einstellung kommt. Des Weite-

    ren gibt es aufwndigere Methoden, z. B. ein

    kleineres 3-Backenfutter in einem 4-Backen-

    futter auermittig zu spannen, was besonders

    dann vorteilhaft ist, wenn eine grere Zahlan gleichen Teilen zu fertigen ist. Letztere

    Methoden bedingen allerdings, dass man

    Exzenterdrehen im DBernd Kuhfuss

    Bild 1: Spannzylinder. Die Stifte dienen zum Festlegen und zum genauen Fixieren der Lage derKurbelwange.

    Bild 2: Drehen des Hubzapfens mit dem Stech-stahl, das linke Wellenende ist in der Exzenter-bohrung mit Klemmschrauben M4 fixiert, zustz-lich dienen die Stifte als Formschluss

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    17/68

    IN DER WERKSTATT

    Maschinen im Modellbau 513

    17

    eibackenfutterber die entsprechende Spanntechnik verfgt,die bei guten Spannfuttern nicht gerade zum

    Schnppchenpreis zu haben ist.

    Mit unserem Standard-3-Backenfutter

    knnen wir ebenfalls in gewissen Grenzen

    exzentrisch drehen. Zwei Verfahren mch-

    te ich nher vorstellen, die ich in meiner

    Modellbauliteratur zum ersten Mal in dem

    Bchlein Building a vertical steam engine

    from castings von Andrew Smith (1980)

    fand. Er beschreibt darin sehr detailliert den

    Bau einer Stuart 10-V-Dampfmaschine.Da wre zunchst fr die Bearbeitung der

    Kurbelwelle die Aufnahme in einer eigens

    gefertigten Vorrichtung (Bild 1, Bild 2).

    Eines der fertig gedrehten Wellenenden

    wird in der exzentrischen Bohrung geklemmt,

    diese Bohrung wiederum wird auf der Frs-

    maschine nach Koordinaten gebohrt und auf

    Fertigma (= Istma der Welle) gerieben.

    Alternativ ist die Fertigung des Spannstcksauch nach der unten stehenden zweiten Me-

    thode des exzentrischen Drehens mglich.

    Diese Spanntechnik fr Kurbelwellen ist bei

    weitem steifer als die verbreitete Methode

    zwischen Spitzen mit aufgeklemmten Spann-

    armen. Der Steifigkeitsgewinn gilt natrlich

    besonders dann, wenn der Spannzylinder

    (hier mit 50 mm) in der Spindelbohrung

    durchgesteckt und somit kurz gespannt wer-

    den kann meine Emco Compact 5 hat aller-

    dings nur einen Durchlass von 16 mm, manbraucht also schon eine richtig groe Dreh-

    maschine und das bei einer im Verhltnis

    dazu relativ kleinen Kurbelwelle. Aber auch

    so, d. h. mit auskragendem Spannzylinder,

    geht das Drehen des Hubzapfens problemlos

    von der Hand.

    Das zweite Verfahren des exzentrischen

    Drehens im 3-Backenfutter ist besonders

    dann elegant zu machen, wenn es sich umTeile aus zylindrischem Halbzeug handelt

    und das Verhltnis von Exzentrizitt zu Werk-

    stckdurchmesser nicht zu gro wird, da die

    Backen das auermittige Teil weiterhin sicher

    spannen mssen. Die Exzentrizitt wird bei

    dieser Technik erreicht, indem unter eine

    Backe ein Beilagestck mit eingespannt wird.

    Fr den zu fertigenden Exzenter des Ventil-

    Bild 3: Ausgangsgeometrie beim zentrischenSpannen

    Bild 4: Berechnung derSekantenlnge s

    Bild 5: Berechnungdes Spannradius(-durchmessers) undder Beilage

    FR DEN FEINEN JOBGIBT ES

    DIE RICHTIGEN GERTE

    MICRO-Heiluftpistole MH 550. Klein, robust und leistungsstark.Komplett mit 3 Zusatzdsen.

    Zum Schrumpfen von Schluchen, zum Entfernen von Farb- und

    Lackschichten (Abbeitzer), zum Trocknen von Klebstoffen und

    Farben, zum Aufbringen und Entfernen von Folien (Aufklebern).

    Gehuse aus glasfaserverstrktem POLYAMID mit Weichkompo-

    nenten im Griffbereich und Stellflchen

    fr den stationren Einsatz.

    Lufttemperatur in Stufe 1: 350C,

    Stufe 2: 550C.

    Luftmenge ca. 180 l/min.

    Von PROXXON gibt es noch 50 weitere

    Gerte und eine groe Auswahl passender

    Einsatzwerkzeuge fr die unterschiedlichsten

    Anwendungsbereiche.

    P r o x x o n G m b H - D - 5 4 3 4 3 F h r e n - A - 4 2 1 0 U n t e r w e i t e r s d o r f

    Bitte fragen Sie uns.

    Katalog kommt kostenlos.

    MH 550

    www.proxxon.com

    Anzeige

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    18/68

    IN DER WERKSTATT

    Maschinen im Modellbau 513

    18

    Diese Sekante muss nun in der realen

    Spannsituation eingerichtet werden. Dazu

    mssen wir die 3 Backen so auf einen (noch

    unbekannten) Durchmesser einstellen, dass

    zwischen den unteren Backen genau dieser

    Wert erreicht wird. Hierfr gelten die Bezie-

    hungen gem der nchsten Skizze in Bild 5.Der gesuchte Spanndurchmesser ist jetzt

    Abschlieend berechnen wir die Beilage:

    oder mit allen Gren eingesetzt

    In dieser Beziehung tauchen nur noch die

    bekannten Werte r und e auf. Ein Beispiel:

    Fr die Stuart 10 V betrgt der Durchmesser

    des Exzenters 15,84 mm, die Exzentrizitt

    soll 2,4 mm sein. Laut Formel berechnen wir

    Andrew Smith empfiehlt, ein Stck Rund-

    material dieser Lnge abzustechen, ich habe

    stattdessen ein kleines Alu-Stck gefrst.

    (Bild 6, Bild 7).

    Die Spannsituation zeigt Bild 8. Das

    abschlieende Prfen des Exzenters mit

    dem Digital-Messtaster zeigt einen Hub von

    4,82 mm (Hub = doppelte Exzentrizitt)

    nach Montage auf der Kurbelwelle der 10 V.

    Fr mein Empfinden ist damit diese Me-

    thode die genaueste, ich wrde mir jedenfalls

    kaum zutrauen, ein Teil auf 0,01 mm anzu-

    zeichnen, zu zentrieren und auszurichten!

    Ich wnsche viel Freude und Erfolg beim

    Exzenterherstellen!

    triebs der 10 V wird die erforderliche Strke

    von A. Smith mit 3,5 mm direkt angegeben.Der von mir wegen seiner unglaublichen

    praktischen Kenntnisse und Fhigkeiten

    sehr geschtzte Jrgen Eichardt beschreibt

    beide Methoden ebenfalls, die erste in leicht

    abgewandelter Form. Er gibt an, dass fr

    die Bestimmung des Beilagestcks ge-

    rechnet oder gezeichnet werden muss, die

    Zeichnung sollte bis zu 10-fach vergrert

    werden, um eine ausreichende Genauigkeit

    zu erhalten.

    Wie berechnet man nun aber die Bei-lage? Mit ein wenig Trigonometrie kommt

    man schnell zum Ziel und den allgemeinen

    Berechnungsgang mchte ich hier gern vor-

    stellen. (Nur am Rande und zur Ergnzung:

    CAD-Systeme liefern ebenfalls den genauen

    Wert, aber das hat ja nicht jeder. Die fol-

    gende Rechnung ist aufs genau und

    braucht nur einen simplen Taschenrechner).

    Berechnung der BeilageVorausgesetzt wird eine Ausgangkonfigurati-

    on wie in Bild 3 dargestellt. Das zylindrische

    Werkstck ist ohne Exzentrizitt im Futter

    in Symmetriestellung gespannt. Die lotrechte

    Hhe zwischen den unteren Backen ist

    = 60 wird

    Wir vergrern jetzt gedanklich den

    Winkel , wodurch das Werkstck weiter

    zwischen die Spannbacken nach unten wan-

    dert (eigentlich natrlich 2 , wegen der

    Symmetrie reicht aber die Betrachtung der

    halben Seite). Dies erfolgt solange, bis sich

    die Lotrechte um das Ma der gewnschten

    Exzentrizitt e verringert hat.Spter wird das dann praktisch durch Ver-

    grerung des Spanndurchmessers erreicht,

    was bezglich der Relativposition, d.h. Auf-

    lagepunkte des Teils auf den beiden unteren

    Backen, die gleiche Wirkung hat. Nun haben

    wir die Situation wie in Bild 4 dargestellt.

    Bild 6, 7: Frsen der Beilage mit dem Fly-cutter. Durch Nullen des Tasters auf der Paral-lelunterlage im Schraubstock kann die Fertigungsehr genau kontrolliert werden

    Abschlieend berechnen wir die Beilage:

    oder mit allen Gren eingesetzt

    60 wird

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    19/68

    IN DER WERKSTATT

    Maschinen im Modellbau 513

    19

    Bild 8: Drehen des Exzenters, das Beilagestck befindet sich unter derSpannbacke in 11 Uhr-Position

    FR DEN FEINEN JOBGIBT ES

    DIE RICHTIGEN GERTE

    P r o x x o n G m b H - D - 5 4 3 4 3 F h r e n - A - 4 2 1 0 U n t e r w e i t e r s d o r f

    Bitte fragen Sie uns.

    Katalog kommt kostenlos.

    www.proxxon.com

    MICROMOT

    Industrie-Bohrschleifer

    IBS/E

    MICROMOT

    Langhals-

    Winkelschleifer

    LHW

    MICROMOT

    Bandschleifer

    BS/E

    Spezialisten fr feine Bohr-,Trenn-, Schleif-, Polier- undReinigungsarbeiten.

    500 g leichte Elektrofeinwerkzeuge fr

    220-240 V-Netzanschluss. Getriebekopf aus

    Alu-Druckguss. Kompaktgehuse aus

    glasfaserverstrktem POLYAMID

    mit Weichkomponente im Griffbereich.

    Balancierter DC-Spezialmotor -

    durchzugskrftig, extrem

    laufruhig und langlebig.

    Von PROXXON gibt es noch

    50 weitere Gerte und eine groe

    Auswahl passender Einsatzwerkzeuge

    fr die unterschiedlichsten

    Anwendungsbereiche.

    UNSERE FLEXIBILITTIST IHR VORTEIL

    www.alu-verkauf.de

    Der grteALUMINIUM-ONLINESHOP

    fr Kleinmengen

    Walter Blombach GmbHAm Blaffertsberg 13 42899 Remscheid

    alle WABECO Produkte unter

    www.wabeco-remscheid.de

    oder im kostenlosenWABECO Katalog

    Tel.: +49(0)2191/5 97-0 Fax: +49(0)2191/597-42E-mail: [email protected]

    Deutscher

    Maschinenhersteller

    Modell- und Maschinenbau Bruno Hartmann

    Hauptstrae 20 - 97456 Dittelbrun-Pfndhausen

    Tel.: 09720 597 - Fax: 09720 950287

    - Groe Auswahl an Messingrohren

    - MS-/Cu-Rohre mit Deckel zum Dampfkesselbau

    - Modellbauschrauben und Muttern

    - VA, Stahl, Messing zu gnstigen Preisen

    Fordern Sie unseren kostenlosen Katalog an oder besuchen Sie

    uns im Internet unter: www.modellbau-hartmann.de

    Gnstige Werkstoffe fr Funktionsmodellbau

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    20/68

    MOTOREN

    Maschinen im Modellbau 513

    20

    Ringbom-Stirling von

    N. G. Models Teil 2Ein Bausatzmodell fr Fortgeschrittene

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    21/68

    MOTOREN

    Maschinen im Modellbau 513

    21test

    Teil 10: Die Kurbelwelle ...... wurde aus drei Teilen zusammengesetzt.

    Das beiliegende Material ist knapp bemessen

    und man muss sich rechtzeitig klarmachen,

    was wo bentigt wird. Ich habe die Kurbel-

    welle etwas aufwendiger gestaltet, indem

    ich zunchst eine flache Scheibe drehte, in

    deren Zentrum ich zeichnungsgem eine

    Bohrung der Gre 5H7 fr die Hauptwelle

    einbrachte. Auch konnte der Achsversatz von

    6 mm angerissen, gekrnt und mit 3H7 frden Kurbelzapfen gebohrt werden. Von der

    schweren Seite der Scheibe frste ich Ma-

    terial weg, presste im Anschluss einen Ring

    ber das Ganze, berdrehte nochmals und

    polierte das Teil auf.

    Die Wellen waren schnell zugeschnitten

    und auf Lnge geplant, sodass sie eingepresst

    werden konnten. (Bilder 21 und 22) Fr

    die richtige Positionierung der Kurbelwelle

    Der Ringbom-Stirling von N. G. Models ist kein einfacher Montagesatz, sondern

    verlangt ein bisschen Handarbeit und Kenntnisse im Modellbau. Im zweiten Teil

    des Testberichts wird das Modell fertiggestellt und in Betrieb genommen.

    zwischen den Kugellagern wurden Abstands-

    hlsen aus V2A angefertigt. Die Lngen er-

    geben sich beim Probeaufbau der Maschine.

    (Bild 30)

    Teil 11: Der Verdrngerkolben ...... bestand aus nur zwei anzufertigenden

    Teilen: der 5-mm-Kolbenstange, die als ge-

    zogenes Material beilag, und dem Kolben

    selbst. Dieser wurde wieder aus Aluminium

    gedreht und musste gegenber der Maan-gabe in der Zeichnung dem kleinen Glaskol-

    ben-Innendurchmesser angepasst werden.

    Wichtig war, den Einstich fr den O-Ring

    stufenweise zu drehen. Zwischendurch

    musste der O-Ring aufgezogen und der Sitz

    des Glaskolbens vorsichtig probiert werden.

    Als alles gut passte, erhielt der Kolben eine

    Zentrierung und eine 5H7-Bohrung fr die

    Kolbenstange. Danach konnte der Kolben

    21

    23

    22

    24

    Jrg Seinige abgestochen und umseitig auf Lnge plangedreht werden. Um den Druck aus dem

    kleinen Glaszylinder nach auen zu leiten,

    wurde der Kolben noch mit einer 2-mm-

    Belftungsbohrung versehen. Es folgte das

    Verbinden von Kolben und Kolbenstange,

    zur Sicherheit mit 2-K-Kleber.Nach dem Aufsetzen des Glaszylinders war

    auch dieses Bauteil montagefertig. (Bild 23)

    Teil 12: Der Verdrngerzylinder ...... war in seiner Herstellung schon etwas an-

    spruchsvoller, da in der Bohrung Abstze und

    ein O-Ring-Einstich einzubringen waren.

    Verwendet wurde auch hier das beigefgte

    Aluminium, das sich im brigen sehr gut

    bearbeiten lie.

    Es wurde zunchst wieder geplant, zen-triert und mit 5 mm gebohrt. Anschlieend

    drehte ich den Zapfen fr das Montagege-

    winde; der Zylinder wurde auen vorgedreht.

    Anstelle des Gewindes M100,5 wurde ein

    M121-Gewinde geschnitten. Zum einen

    hatte ich keinen passenden Gewindeschnei-

    der, zum anderen wollte ich eine Messing-

    laufbuchse in den Alu-Zylinder einsetzen.

    (Bild 24)

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    22/68

    MOTOREN

    Maschinen im Modellbau 513

    22

    Nun wurden die Khlrippen mit einem

    HSS-Drehstahl eingestochen und leicht ge-

    fast. Zur Stabilisierung des Drehteils setzte ich

    die mitlaufende Krnerspitze ein. (Bild 25) Es

    wurde dann umgespannt und das Teil von der

    anderen Seite bearbeitet. Zunchst wurde der

    Durchmesser von 14,5 mm ausgedreht, danndas Ma 8H7 fr die Messinglaufbuchse ge-

    rieben. Beim 17-mm-Durchmesser gab auch

    hier wieder der einzusetzende Verdrnger-

    Glaszylinder das Ma vor. Der Einstich fr

    den O-Ring musste vorsichtig an das Ma fr

    einen straffen Sitz des Glaszylinders angepasst

    werden. Mit einem Diamant-Schleifkrper

    versah ich die beiden Glaszylinder vorsichtig

    mit einer flachen Fase, um die Montage zu

    erleichtern. (Bilder 26 und 27)

    Es fehlte noch die Querbohrung fr dieVerbindung zum Arbeitskolben. Aus der

    Zeichnung ging nicht hervor, wie die Befe-

    stigung ausgefhrt werden sollte; lediglich

    eine 4-mm-Bohrung war eingezeichnet. Ein

    Problem sah ich beim Einkleben des Ver-

    bindungsrohres in den Zylinder auf mich

    zukommen, denn die Endmontage htte

    sich dann weitaus umstndlicher gestaltet.

    So wurde eine lsbare Verbindung realisiert,

    die mit einem O-Ring gut abdichtet. (Abb. 2

    und Bild 28).Da der Verdrngerzylinder in den Maschi-

    nenstnder eingeschraubt wird, kann man

    erst nach einer Probemontage die senkrechte

    Position fr die Bohrung des Verbindungs-

    rohres ermitteln. Alternativ knnte man das

    Gewinde lnger ausfhren und den Verdrn-

    gerzylinder mit einer Mutter am Maschinen-

    stnder befestigen. (Abb. 2) In der Zeichnung

    ist auf der Welle des Verdrngerkolbens ein

    Einstich eingezeichnet, jedoch nicht bemat.

    Dieser Einstich dient als Lager fr einen O-Ring, der den Kolbenhub begrenzen soll. Ich

    habe den Einstich weggelassen und einen

    Stellring angefertigt. Dieser konnte mit einer

    Stiftschraube auf der Welle festgesetzt werden

    und bietet so die Mglichkeit, den Hub zu

    justieren. (Bild 29)

    Als auch dieses Drehteil poliert war,

    konnte ich mich an die nchste Arbeit heran-

    wagen.

    Teil 13: Ein Verbindungsrohr ...... aus Messing mit 5 mm Durchmesser. Es

    leitet den Druck vom Verdrngerkolben nach

    unten durch die Grundplatte zum Arbeits-

    kolben. Auch hier verwendete ich der Optik

    wegen ein entsprechendes V2A-Rohr. Dieses

    Rohr erhielt zwei Einstiche fr entsprechende

    O-Ringe. Damit das Rohr nicht nach unten

    herausrutschen kann, wurde noch ein Zierso-

    ckel mit Stiftschraube angefertigt. (Abb. 2)

    Teile 14 und 15:Ein Glaszylinderpaar ...... fr den Verdrngungskolben, das bereits

    fertig abgelngt dem Materialsatz beilag. Die

    Passgenauigkeit war gut, sodass sie sich sauber

    verarbeiten lieen.

    Teil 16: Die Maschinengrundplatte ...... war, wie schon erwhnt, kein Teil des Ma-

    terialsatzes und musste aus dem eigenen Be-

    stand ergnzt werden. Ich verwendete hierzu

    eine Aluminiumplatte mit 4 mm Strke und

    fhrte sie etwas lnger als laut Zeichnungaus. Da die in der Zeichnung angegebenen

    Lochabstnde nicht bereinstimmten, wurde

    zunchst ein Hilfsbrett winklig zugeschnit-

    ten, eine Mittellinie eingezeichnet und der

    Motor darauf aufgebaut. So war es mglich,

    die genauen Positionen der einzelnen Bauteile

    auf der Grundplatte zu bestimmen und die

    Bohrungen zu markieren. (Bild 30) Als dies

    geschehen war, konnten die Bohrungen auf

    die Aluminiumplatte bertragen werden.

    Die Platte wurde noch rundum mit einerHohlkehle versehen, geschliffen und fr das

    Lackieren vorbereitet. (Bild 31)

    Teil 17: Der Maschinensockel ...... muss aus eigenem Material hergestellt

    werden. Zu den blichen gedeckten Farben

    passt besser ein Edelholz wie Nussbaum

    oder Mahagoni. Die frischen und krftigen

    Farben des hier beschriebenen Motors kom-

    men dagegen eher mit einem schlichten,

    hellen Buchenholzbrett zur Geltung. Im b-

    rigen war die Anfertigung des Sockels eine

    schne Abwechslung zur Metallbearbeitung

    und drfte keine greren Schwierigkeiten

    bereiten.

    25

    27

    26

    28

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    23/68

    MOTOREN

    Maschinen im Modellbau 513

    23test

    Die in der Zeichnung vorgegebene Sok-

    kelhhe von 36 mm erschien mir zu massiv,

    sodass bei mir ein 24-mm-Brett Verwendung

    fand. Fr die Verbindung von Verdrnger-

    und Arbeitskolben war es erforderlich, von

    unten eine Verbindungsnut in den Sockel

    zu frsen. Die beiden Rohrstcke wurdendann in der Nut ber ein Schlauchstck

    miteinander verbunden. (Bild 32) Der dik-

    kere Sockel bietet mehr Platz, um den Ver-

    bindungsschlauch in einem greren Radius

    verlegen zu knnen. Fr den flacheren Sockel

    fertigte ich zwei Winkelstcke aus Messing

    an. (Abb. 2)

    Nun konnten die Durchgangs- und

    Befestigungsbohrungen in den Sockel ein-

    gebracht werden. Im Anschluss wurde der

    Sockel mehrmals mit Holzl versiegelt undnach dessen Trocknung noch mit Holzwachs

    beschichtet. In die Befestigungsbohrungen

    wurden M3-Gewindeeinstze eingeschraubt.

    Abschlieende ArbeitenEndlich waren alle Einzelteile fertiggestellt

    und die Lackierung verschiedener Bauteile

    war an der Reihe. Alles wurde grndlich mit

    Silikonentferner gereinigt und fr die Grun-

    dierung mit Sprhfller aufgehngt. Nach

    dem Durchtrocknen konnte die Lackierung

    mit farbigem Sprhlack erfolgen. (Bilder 33bis 36)

    Da jetzt auch die Lackierarbeiten abge-

    schlossen waren, stand die Endmontage an.

    Sie gestaltete sich dank der Probemontage

    auf dem Hilfsbrett unkompliziert. Die

    richtige Reihenfolge der Bauteile ergab sich

    fast automatisch. Fr die Befestigung der

    Maschinengrundplatte auf dem Maschi-

    nensockel wurden Stiftschrauben der Gre

    M315 mm in die Gewindeeinstze gedreht.

    Gehalten wird die Maschinengrundplattevon M3-Hutmuttern aus V2A-Stahl. Ein

    Bauteil nach dem anderen fand jetzt seinen

    Platz am Motor, wobei besonders auf die

    Leichtgngigkeit der bewegten Teile geach-

    tet wurde. Ein Tropfen l an der richtigen

    Stelle wirkte oft schon Wunder. (Bilder 37

    und 38)

    Da ich die Arbeitszeiten in der Werkstatt

    genau notiert hatte, standen vor dem ersten

    Probelauf des Motors 45 kurzweilige Stun-

    den auf meinem Zettel. Es blieb nur noch

    brig, den Tank mit Spiritus zu fllen und

    die Flamme am Glasfaserdocht zu entznden.

    Zunchst wollte sich keine gleichmige

    Flamme bilden, doch nach fnf Minuten

    Abb. 2

    29

    30

    31

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    24/68

    MOTOREN

    Maschinen im Modellbau 513

    24

    brannte die Flamme gleichmig und brachte

    den Motor auf Betriebstemperatur. Es war

    nur ein kleiner Schubs am Schwungrad ntig,

    und der Motor lief mit einem leisen Tak-tak,

    Tak-tak, das von den O-Ring-Anschlgen

    des Verdrngerkolbens erzeugt wurde. Durch

    stndiges Nachfllen des Tanks lief der Stir-lingmotor noch den ganzen Abend und zog

    mich mit seinem geschmeidigen Lauf in sei-

    nen Bann (Bild 39).

    ResmeeDie Firma N. G. Modells hat mit diesem

    Stirlingmotor ein kleines, feines Maschin-

    chen auf den Markt gebracht. Die dem

    Materialsatz beiliegenden Teile sind eine gute

    Basis fr die Erstellung eines Modellmotors.

    Sollte es wie in diesem Fall zu Qualittspro-blemen mit den Gussteilen kommen, kann

    ich nur raten, dies der Firma N. G. Models

    mitzuteilen. Bei mir folgte prompt eine Er-

    satzlieferung. Auch wenn im Betrieb etwas

    kaputt geht, bietet N. G. Modells Ersatzteile

    wie Glaszylinder, Schwungrder und weiteres

    Zubehr an.

    Aus meiner Sicht sollten jedoch die Zeich-

    nungen noch berarbeitet werden. So wren

    z. B. Zeichnungen im Mastab 1:1 bei dieser

    Gre eine gute Hilfe. Im Moment liegt der

    gezeichnete Mastab bei 1:1,14! Auch gibt eszeichnerisch einiges zu verbessern, so befin-

    den sich Teile in verschiedenen Ansichten an

    unmglichen Positionen, Mae stimmen

    nicht berein oder sind verdreht. Es wre

    durchaus sinnvoll, eine Montagezeichnung

    zur Hand zu haben. Dem Modellmotoren-

    bauer erschliet sich aus einer guten und

    stimmigen Zeichnung mehr als aus einer

    langen Bauanleitung. Mit der berprfung

    der Stckliste und dem Beifgen einiger Bil-

    der aus verschiedenen Perspektiven wre ichaber mit meinen Verbesserungsvorschlgen

    am Ende.

    Es kann durchaus auch als Herausforde-

    rung gesehen werden, aus dem Materialsatz

    mit einfacheren Unterlagen einen Motor zu

    bauen. Doch das muss jeder selber entschei-

    den. Sie, verehrte Leser, vor dieser Entschei-

    dung mit Informationen zu versorgen, war

    das Anliegen dieses Erfahrungsberichts.

    Ich hatte mit dem Bau und dem Bericht

    eine interessante Aufgabe, bei der ich wieder

    viel gelernt habe. Da ich immer offen fr

    Anregungen und Kritik bin, knnen Sie sich

    gern ber die Redaktion mit mir in Verbin-

    dung setzen.

    N.G. MODELS di Pellegrino Giulia

    Infos und Bezug

    32

    33

    35

    34

    36

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    25/68

    MOTOREN

    Maschinen im Modellbau 513

    25testAnzeige

    37

    38

    39

    VERANSTALTER:

    Messe Sinsheim GmbH

    Neulandstrae 27.D-74889 SinsheimT +49 (0)7261 689-0 .F+49 (0)7261 [email protected]

    Internationale Messe fr

    Modellbahnen und Modellbau

    1. 3. Nov. 2013

    MESSE

    FRIEDRICHSHAFEN

    www.faszination-modellbau.de

    ffnungszeiten:

    Fr. und Sa. 9.0018.00 Uhr, So. 9.00 17.00 Uhr

    Das Erlebnis-Event im Dreilndereck und

    ein Muss fr Modellbau-Enthusiasten

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    26/68

    TECHNIK-REPORT

    Maschinen im Modellbau 513

    26

    Am 8. und 9. Juni lud das Dampfzentrum

    in Winterthur zum Tag der offenen Tr auf

    dem Sulzer-Areal ein. Schon bei der Einfahrt

    ins Parkhaus fhlte man sich um mindestens

    50 Jahre zurckversetzt, wurde doch eine deralten Fabrikhallen als Parkhaus genutzt.

    Das Dampfzentrum in Winterthur ent-

    stand, als man dem Vaporama in Thun die

    Rume kndigte. Der Verein Schweizerisches

    Dampfmaschinen-Museum Thun wurde

    1975 gegrndet und bekam aus verschiede-

    nen Quellen Maschinen und Gerte aus der

    Dampfmaschinenzeit geschenkt oder gelie-

    hen. Es wurde eine Werkstatt eingerichtet

    und etliche Maschinen wurden restauriert

    und zu neuem Leben erweckt. In den Jahren2011/12 zog die komplette Sammlung (ca.

    500 Tonnen) nach Winterthur in eine ehe-

    malige Halle der Firma Sulzer um. Genau

    hier wurden auch viele Dampfmaschinen

    fr den Einsatz in der Schweiz und weltweit

    gefertigt.

    Liegende Einzylinderdampf-maschine von 1891Es sind die verschiedensten Maschinenty-

    pen ausgestellt. Viele Maschinen dienten

    frher in Industriebetrieben als zentrale

    Energiequelle. Ein Vertreter ist die liegende

    Einzylinder-Dampfmaschine von 1891. Die

    Maschine wurde bei Sulzer in Winterthur

    Tag der offenen Tr... im Dampfzentrum in WinterthurBernd Bund

    Einzylinder-Dampfmaschine von 1891Dampflokomotive E 2/2

    Dreizylinder-Dampf-maschine von 1888

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    27/68

    TECHNIK-REPORT

    Maschinen im Modellbau 513

    27

    fr die Gieerei Pnter am Zrichsee gebaut

    und trieb ber Riemen diverse Maschinen an.

    Im Dampfzentrum sind auch einige dieser

    Arbeitsmaschinen eingelagert. Die Maschine

    blieb bei der Gieerei Pnter, bis sie 1979dem Vaporama gestiftet wurde. Die Maschi-

    nenleistung betrgt 25 PS bei 100 min-1, das

    Schwungrad hat einen Durchmesser von 2 m.

    Die Dreizylindermaschine von 1888... ist eines der imposantesten Ausstellungs-

    stcke. Die Maschine wurde bei Sulzer gebaut

    und auf der Weltausstellung in Paris prsen-

    tiert, um den hohen Stand der schweizeri-

    schen Maschinenindustrie zu demonstrieren.

    Der weitere Weg der Maschine ist nicht be-

    kannt. Zuletzt trieb sie im Elsass in einer S-gerei einen Wechselstromgenerator an. 1983

    wurde sie wieder in die Schweiz geholt. Zum

    Glck, denn ber 100-jhrig htte der franz-

    sische Zoll Probleme bereitet. Die Maschine

    wiegt 70 t und leistet 300, kurzfristig auch

    370 PS. Sie ist derzeit nicht betriebsbereit.

    Das lteste Stck in der Sammlung... ist eine Einzylinder-Balanciermaschine von

    1859. Diese Maschine wurde in Berlin gebaut

    und trieb Wasserpumpen und Nassluftpum-

    Labor-DampfmaschinenanlageAls die Dampfmaschinenkultur 1899 ihren

    Hhepunkt erreicht hatte, brauchte die ETH

    Zrich eine Anlage, mit der man die Dampf-

    maschine weiter optimieren und andererseits

    den Studenten die verschiedenen Parameter

    erklren konnte. Es wurde eine Dreifach-Expansionsmaschine als Gemeinschaftspro-

    duktion der Firmen Sulzer in Winterthur und

    Escher Wyss in Zrich hergestellt. Die Leis-

    tung von 350 PS bei 100 min-1wurde von

    einem groen Generator in Strom umgewan-

    delt. Es konnte wahlweise ein Gleichstrom-

    oder ein Wechselstromgenerator angetrieben

    werden, Zylinder konnten einzeln angesteuert

    werden und fr jeden Zylinder ist eine an-

    dere Art der Ventilsteuerung realisiert. Auch

    Hub und Kurbelversatz knnen modifiziertwerden.

    Dampfmaschinensammlung vonHans KlyDieser Spezialist des Modell-Dampfmaschi-

    nenbaus baute im Lauf seines langen Lebens

    (1919 2010) ber 70 Maschinenmodelle

    unterschiedlichster Arten. 35 von ihnen wa-

    ren an diesen Tagen ausgestellt.

    Es ist zu erwarten, dass in den kommen-den Monaten weitere Veranstaltungen

    stattfinden. Das nchste Event ist fr den

    7. und 8. September 2013 angekndigt.

    Im Internet kann man sich unter www.

    dampfzentrum.ch informieren. Wer Zeit

    und Interesse an Dampfmaschinen hat,

    kann sich als freiwilliger Helfer melden,

    auch bei der Restauration der Maschinen

    kann mitgeholfen werden.

    pen an, die direkt am Balancier angehngt

    sind. Hier erkennt man noch die Urkonstruk-

    tion der Maschinen von James Watt.

    Werklokomotive von 1907Aus dem Jahre 1907 stammt die Werkloko-motive der Schweizerischen Lokomotiv- und

    Maschinenfabrik SLM in Winterthur, die

    bis 1971 bei Sulzer im Einsatz stand. Die

    Dampffreunde Winterthur beschftigen sich

    derzeit mit der Aufarbeitung, die Steuerung

    wurde dem interessierten Publikum vorge-

    fhrt. Es gibt berlegungen, mit der Lok

    eine Dampfbahn von der Ausstellung zum

    Winterthurer Bahnhof zu betreiben. Bis da-

    hin bleibt aber noch viel zu tun.

    In der Ausstellung lernt der Besucher auchden Unterschied zwischen Dampfmaschine

    und Dampfmotor kennen. Ein Dampfmotor

    ist ventilgesteuert, einfachwirkend und in

    kompakter Bauweise (alles in einem Gehu-

    se), hnlich wie ein Verbrennungsmotor. So

    knnen hhere Drehzahlen realisiert werden.

    Eines der Exponate ist ein Zweizylinder-

    Dampfmotor von 1928, der bei 428 min-1

    150 kW leistet. Auch der zugehrige Gene-

    rator ist im Dampfzentrum und hat ein Ge-

    wicht von 4,5 Tonnen.

    Labordampfmaschinenanlage der ETH Zrich

    Balancierdampfmaschinemodellvon Hans Kly. Der Generatorunten erzeugt den Stromfr die Lampe.

    KohlegefeuerterStromerzeugerin Betrieb

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    28/68

    Maschinen im Modellbau 513

    UNTER DAMPFUNTER DAMPFUNTER DAMPF28

    HW-DM 11

    Video unter

    http://youtu.be/

    AXp8YDAM6MQ

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    29/68

    UNTER DAMPFUNTER DAMPFUNTER DAMPF

    Maschinen im Modellbau 513

    29

    Horst Wiedmann

    Zuletzt hatte ich mich mehrfach mit Hei-

    luftmotoren beschftigt. Nun wollte ich auch

    mal wieder eine Dampfmaschine bauen.Hufig zeigen die Verffentlichungen ber

    Dampfmaschinen nur das Maschinenaggre-

    gat allein und nicht eine komplette Anlage

    mit Dampfkessel und Kesselhaus. Das genau

    war mein Anliegen: der Bau einer nicht zu

    groen Komplettanlage.

    Beim Studium von Bildern verschiedener

    Dampfmaschinen fand ich ein Bild, das eine

    Maschine mit umlaufender Drehsteuerung

    (Drehschieber) zeigt. Diese Steuerung war

    fr mich neu, schien aber relativ einfach inder Realisierung zu sein. Daher fasste ich

    den Entschluss, das Prinzip nher zu stu-

    dieren und eine solche Dampfmaschine zu

    bauen. Weil ich nicht einfach drauflos bauen

    wollte, erstellte ich mit meinem einfachen

    CAD-Programm ein paar Zeichnungen. Als

    Versuchsobjekt entstand dann zunchst eine

    etwas grere Maschine mit einem Kolben-

    durchmesser von 12 mm. Sie lief zu meiner

    vollen Zufriedenheit mit Druckluft und auch

    mit Dampf aus einem separaten Kessel. Nun

    sollte das Ganze jedoch noch etwas kleiner

    werden und auch ein Kesselhaus dabei sein.

    So entstand die nachfolgend beschriebene

    kleine Dampfanlage.

    Den Bauplan der Einzylinder-Dampfma-schine HW-DM 11 mit 11 Blatt DIN A4

    erhalten Sie direkt beim VTH.

    VTH-Bestellnummer: 320 3035

    Preis: 16,00

    Bestellen knnen Sie:

    per Telefon: 0 72 21-50 87 22

    per Fax: 0 72 21-50 87 33

    per Internet-Shop: www.vth.de

    per E-Mail: [email protected]

    Verlag fr Technik undHandwerk

    neue Medien GmbH

    Bestellservice

    76526 Baden-Baden

    Einzylinder-

    Dampfmaschine

    +++B

    auplan

    ++

    B

    aup

    lan+

    ++

    Die Funktion der DrehsteuerungDie Funktion der von mir gebauten Dreh-

    steuerung kann der Skizze entnommen wer-

    den. Es gibt zwei Dampfkanle, die in den

    Zylinderraum fhren, einer fr den Zudampfund einer fr den Abdampf. Die beiden

    Nuten in der Steuerwelle geben bei Drehung

    der Steuerwelle um 180 einmal den Zu-

    dampf- und einmal den Abdampfkanal zum

    Zylinderraum frei. Die Zudampf- und die

    Abdampfzufhrung knnen auch vertauscht

    werden, wodurch sich die Drehrichtung

    umkehrt. Es gab in MASCHINEN IM MO-

    DELLBAU bereits Verffentlichungen, die

    Drehschiebersteuerungen in hnlicher Aus-

    fhrung zeigen.

    Der Bau der MaschineWie erwhnt, habe ich einen kleinen Zeich-

    nungssatz erstellt. Die Zeichnungen sind

    aber nur hinreichend genau. Wer die Anlage

    nachbauen mchte, sollte sich vorher das Zu-

    sammenspiel der einzelnen Teile ansehen, da

    manche Teile auch an- oder eingepasst wer-

    den mssen. Zudem sind die Zeichnungen so

    gestaltet, dass auch der Maschinenteil allein

    gebaut werden kann. Dies sind dann die

    Teile 1 bis 22. Ebenso knnen Anpassungen

    nach eigenen Ideen erfolgen. Die Auswahl

    des verwendeten Materials wurde weitgehend

    von dem, was bei mir vorhanden war, beein-

    Rckansicht derDampfanlage

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    30/68

    UNTER DAMPF

    Maschinen im Modellbau 513

    30

    flusst: berwiegend Messing. Die Seitenteile

    des Kesselhauses bestehen nur deshalb aus

    Kupfer, weil ich es gerade vorrtig hatte, auch

    Messing ist mglich.

    Die EinzelteileIch mchte hier nicht alle Teile im Einzel-

    nen beschreiben, da die meisten nach denZeichnungen gut hergestellt werden knnen.

    Lediglich einige Teile sollen beschrieben wer-

    den.

    Teil 1: Dampfblock

    Dieses Teil ist das Herzstck der Maschi-

    ne. Als Rohmaterial wird Rundmessing mit

    20 mm Durchmesser verwendet. Es wird in

    die Drehmaschine eingespannt und zunchst

    das Zylinderrohrteil mit 12 mm Durchmesser

    und 22 mm Lnge gedreht. Dann wird dieBohrung fr den Kolben gebohrt und mit

    8H7 ausgerieben. Beim Ausreiben sollte die

    Reibahle das Ma von 22 mm erreichen.

    Wenn nicht schon geschehen, ist der Block

    dann auf 38 mm abzulngen. Als Nchstes

    sind die Flchen des Vierkantstcks zu frsen,

    zuerst die Seitenflchen, wobei an jeder Seite

    3 mm abzufrsen sind, sodass eine Block-

    breite von 14 mm erreicht wird. Danach

    sind die obere und die untere Flche an der

    Reihe. Oben sind 4 mm abzufrsen und un-

    ten 1 mm, sodass der Block eine Hhe von15 mm erhlt. Natrlich kann auch gefeilt

    werden, aber das Frsen ist einfacher.

    Jetzt kann die Bohrung der Gre 4H7

    fr die Steuerwelle eingebracht werden.

    Sorgfalt erfordern die Bohrungen der klei-

    nen Dampfkanle. Bitte darauf achten, dass

    die beiden ueren Kanle nicht zu tief ge-

    bohrt werden (14,5 mm)! Als Nchstes sind

    die M3-Gewinde fr die Dampfnippel zu

    schneiden, ebenso die M3-Gewinde fr die

    Befestigung des Fues. Zum Schluss mssendie Bohrungen der Dampfkanle teilweise

    noch verschlossen werden. Dies wird durch

    Einpressen kleiner Messingstifte erreicht.

    Eine Alternative fr den Dampfblock wre,

    die M3-Gewinde fr die Dampfnippel nicht

    seitlich anzubringen, sondern oben am

    Dampfblock. Dadurch entfllt das Bohren

    der beiden ueren, waagerechten Dampfka-

    nle.

    Teil 2: Fu

    Das Rohmaterial ist Rundmessing von

    20 mm Durchmesser. Die Seitenflchen

    werden nach Zeichnung abgefrst. Die Sen-

    kungen fr die Inbusschrauben werden mit

    einem Fingerfrser hergestellt, da ein M3-

    Zylindersenker im Durchmesser zu gro ist.

    Teil 3: Kolben

    Der Kolben besteht aus Silberstahl und wird

    nur noch poliert. Bei mir hat dies fr die Kol-

    bengenauigkeit ausgereicht. Man kann den

    Kolben natrlich auch drehen und in denZylinder einschleifen.

    Teile 7 und 8: Schwinge, Schwingenlager

    Die beiden Schwingennuten sind eingefrst.

    Die Kolbenstange (Teil 16) muss sich in

    der 2-mm-Nut leicht bewegen lassen. Das

    Schwingenlager (Teil 8) ist ein Sechskant-

    Messingstck mit SW 10. Das hat den Vor-

    teil, dass man den Sechskant im Dreibacken-

    futter spannen und dann die Lagerbohrungen

    einbringen kann. Ich habe von beiden Seitenbis zur Hlfte gebohrt, um ein Verlaufen der

    Bohrung zu vermeiden. Das Reiben auf 3H7

    geschieht dann von einer Seite, sodass die

    Bohrungen fluchten.

    Teil 11: Steuerwelle

    Die Steuerwelle besteht aus Silberstahl. Das

    Problem ist hier, die beiden Steuernuten

    parallel einzufrsen. Dazu habe ich mir aus

    einem Vierkantmessing 1020 mm ein

    Hilfswerkzeug gebaut. Zentrisch wird eine

    4H7-Bohrung eingebracht und senkrecht

    dazu, etwa 5 mm vom Rand, ein M3-Gewin-

    de geschnitten. Die Steuerwelle wird soweit

    in die Bohrung gesteckt, dass die Nuten ge-

    Die Einzelteileder Maschine

    Aus diesen Teilen entsteht die Dampfanlage

    Das Absperrventil

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    31/68

    UNTER DAMPF

    Maschinen im Modellbau 513

    31

    frst werden knnen. Dann ist die Welle mit

    einer M3-Schraube zu fixieren. Es kann jetzt

    der Vierkant in den Schraubstock gespannt

    und die erste Nut mit einem Fingerfrser

    gefrst werden. Dann wird der Vierkant um

    180 im Schraubstock gedreht und die zweite

    Nut gefrst. Somit erhlt man zwei paralleleNuten. Es ist sinnvoll, die Lage der Nuten an

    der Stirnseite der Welle zu markieren. Das ist

    wichtig fr den Zusammenbau.

    Teil 16: Kolbenstange

    Es wird 2-mm-Flachmessing verwendet. Der

    Mittelteil ist eingefrst. Der Radius an der

    Kolbenseite soll verhindern, dass die Stange

    im Kolben anstt.

    Teile 17 bis 20: NippelWer die Nippel fr den Dampfanschluss

    nicht herstellen mchte, kann sie auch weg-

    lassen und die Dampfrhrchen direkt in den

    Dampfblock weich einlten. Dann werden

    die M3-Gewinde im Dampfblock durch eine

    3-mm-Bohrung ersetzt.

    Teil 22: Schwungrad

    Das Schwungrad ist aus dem Vollen gedreht.

    Mangels Teilapparat wurden die zentrischen

    Bohrungen nach dem Koordinatensystem

    auf einem Kreuztisch vorgenommen. DasSchwungrad wird beim Zusammenbau mit

    einer Madenschraube auf der Steuerwelle

    befestigt.

    Teile 23 und 24: Seitenteile 1 und 2

    Die Kesselhaus-Seitenteile bestehen, wie ge-

    sagt, aus Kupfer, doch kann ebenso Messing

    verwendet werden. Die Auflagen fr den Kes-

    sel werden ausgesgt und mit der Feile vorbe-

    arbeitet. Dann legt man Schmirgelleinwand

    um das Kesselrohr und passt die Kesselkontur

    in den Auflagen durch Schmirgeln an.

    Teile 25 bis 32: Blende

    Die Blenden sind den Bohrungen in den Ver-

    kleidungen so anzupassen, dass die Blenden

    in den Verkleidungen straff sitzen. Notfallskann mit Klebstoff nachgeholfen werden.

    Teile 33 und 34: Bgel

    Die Bgel sind um das Kesselrohr zu biegen

    und anzupassen. Vielleicht gelingt dies nicht

    beim ersten Mal und ein zweiter Versuch ist

    notwendig.

    Teile 35 und 36: Verkleidung

    Die Verkleidung besteht aus Alu-Design-

    blech. Man bekommt es in Modellbaufachge-

    schften oder auch in Baumrkten.

    Teile 41 und 42: Kesseldeckel

    Die beiden Kesseldeckel werden aus 2,5-mm-

    Messingblech ausgesgt und auf der Drehma-

    schine zwischen zwei Holzscheiben im Durch-

    messer vorsichtig berdreht. Dann spanntman die Scheiben ins Dreibackenfutter und

    fhrt die Eindrehung fr den Kessel aus.

    Teil 43: Kesselrohr

    Das Kesselrohr hat 40 mm Durchmesser und

    muss nur auf Lnge gedreht werden. Dann

    sind die beiden Gewinde fr den Dampfaus-

    Detailansichtder Maschine

    Die montierte

    Dampfmaschine

    Lten des Kessels

    Der fertig geltete Kessel ist noch kein schner Anblick

    Der Kessel nach dem Sandstrahlen

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    32/68

    UNTER DAMPF

    Maschinen im Modellbau 513

    32

    lass und die Wasserzufuhr zu schneiden und

    die kleinen Flchen anzufrsen.

    Teile 44 und 45: Auflage

    Die Rundung fr die Auflage des Maschinen-

    teils auf dem Kessel wird grob vorgearbeitet

    und dann mit Schmirgelleinwand, die umden Kessel gelegt wird, angepasst.

    Teile 46 und 47: Stegboden

    Als Basismaterial wird Winkelmessing von

    1010 mm und 1 mm Strke verwendet.

    Der kleinere Schenkel wird abgefrst oder

    abgefeilt.

    Teile 48 und 49: Bodenwinkel

    Auch hier wird als Basismaterial Winkelmes-

    sing von 1010 mm und 1 mm Strke ver-wendet. Die Schenkel werden entsprechend

    abgefrst oder abgefeilt.

    Teile 52 bis 59: Sttze

    Die Sttzen werden in die 2-mm-Bohrungen

    in den Stegbden eingepasst und eingepresst.

    Notfalls kann geklebt werden.

    Teil 60: Einfllstutzen

    In den Einfllstutzen fr das Wasser wird

    auch das Sicherheitsventil geschraubt.

    Teil 61: Dampfanschluss

    Der Dampfanschluss dient zur Umlenkung

    der Dampfleitung. Eine der Bohrungen ist

    mit einem 3-mm-Stift zu verschlieen.

    Teile 62 und 63: Dampfrohre

    Die beiden kleinen Dampfrohre werden in den

    Dampfanschluss (Teil 61) weich eingeltet.

    Teile 64 und 65: Kamin und Kaminrohr

    Der Kamin hat keine Funktion und dient nurdem vorbildnahen Aussehen. Er wird stramm

    auf das Kaminrohr aufgesteckt.

    Teile 67 und 68: Leiter

    Die beiden Leitern sind in der Zusammen-

    stellung gezeichnet. Die Leitersprossen wer-

    den eingeklebt.

    Teil 69: Absperrventil

    Fr dieses Teil gibt es eine eigene Zusammen-

    stellungszeichnung. Beim Bau ist darauf zu

    achten, dass die Lnge des M3-Gewindes der

    Ventilachse an die Einschraublnge der Hut-

    mutter angepasst wird. Die Hutmutter soll

    am Gewindeende fest aufsitzen und dabei

    Kessel und Kesselhaus

    Das Absperrventil ist am Kessel angebracht Der Kessel wird angeheizt

    Die kleine Maschine istauf dem Kessel montiert

  • 7/24/2019 Maschinen Im Modellbau 2013-05

    33/68

    UNTER DAMPF

    Maschinen im Modellbau 513

    33

    Bauform: oszillierende 2-Zylinder-

    V-Dampfmaschine

    Wirkung/Anlauf : doppelt wirkend,

    selbst anlaufend

    Steuerung : ber Dampfumschalter

    Kolbendurchmesser : 8 mm

    Kolbenhub : 20 mm

    Gewicht : 940 g

    minimaler : Anlauf-Dampfdruck unter 0,5 bar

    (ohne Belastung)

    Arbeitsdruck : 2 bar

    maximaler : Druck 3 bar

    Technische Daten

    der O-Ring etwa auf die Hlfte seiner Dicke

    gepresst werden. Damit dreht sich die Hut-

    mutter beim Bettigen des Ventils nicht auf.

    Teil 70: Sicherheitsventil

    Das Sicherheitsventil ist ein Kaufteil der Fir-

    ma Wilesco.

    Lten des DampfkesselsFr das Hartlten des Kessels wurde ein

    15-mm-Turbo-Hartltbrenner der Firma

    Rothenberger verwendet. Es wurde mit Sil-

    berlot mit einem Schmelzpunkt von 550 C

    geltet. Das Kesselrohr wird zum Anlten

    der Kesseldeckel ohne weitere Arretierung auf

    die Kesseldeckel gestellt, dann wird geltet.

    Die Auflagen werden dagegen beim Lten

    mit einem Stck Flachmessing arretiert.Dazu werden die Bohrungen im Kesselrohr

    genutzt. Dies kann auch aus der Abbildung

    ersehen werden. Nach dem Lten wird der

    fertige Kessel noch sandgestrahlt, um eine

    schne Oberflche zu erhalten.

    Montage der DampfanlageVor der Montage knnen die Oberflchen

    der Messingteile mit Polierpapier in den

    Krnungsgren 800 bis 1.000 verschnert

    werden. Weiter knnen auch noch ein paar

    Teile zum besseren Aussehen sandgestrahltwerden. Dies sind die Grundplatte, die bei-

    den Seitenteile des Kessels, die Stegbden, die

    Bodenwinkel und die Bodenplatte. Wenn die

    Mglichkeit zum Sandstrahlen nicht besteht,

    ist auch Lackieren nicht schlecht. Dies gilt

    ebenso fr den Kessel.

    Wie die einzelnen Teile zusammengebaut

    werden, ist aus der Zusammenstellungszeich-

    nung und den Bildern ersichtlich. Nur beim

    Pos