Mathematik I (T2WIW1001) - dhbw.de · PDF fileMathematik I (T2WIW1001) Studienbereich Technik...

2
Mathematik I (T2WIW1001) Studienbereich Technik Baden-Württemberg D U A L E H O C H S C H U L E Formale Angaben zum Modul Vertiefung Studienrichtung Studiengang - - Wirtschaftsingenieurwesen Modulverantwortlicher Version Nummer Sprache Modulbezeichnung Prof. Dr.rer.nat. Gerrit Nandi 2 T2WIW1001 Deutsch Mathematik I Verortung des Moduls im Studienverlauf Moduldauer Modulart Voraussetzungen für die Teilnahme Semester 1 Kernmodul 1. Stj. Eingesetzte Lehr- und Prüfungsformen Vorlesung, Übung Lehrformen Lehrvortrag, Diskussion Lehrmethoden Prüfungsumfang (in min) Benotung Prüfungsleistung 120 Standardnoten Klausur Workload und ECTS ECTS-Punkte davon Selbststudium (in h) davon Präsenzzeit (in h) Workload insgesamt (in h) 5 78,0 72,0 150,0 Qualifikationsziele und Kompetenzen - Verstehen und Anwendung mathematischer Grundkenntnisse aus Vektor- und Matrizenrechnung - Ableiten und Beschreiben von mathematischen Funktionen - Integrale und Differentiale können berechnet werden Sachkompetenz Systematische Anwendung von Kenntnissen und Wissen zur Lösung von Aufgaben Selbstkompetenz - Sozial-ethische Kompetenz Lerneinheiten und Inhalte Selbststudium Präsenz Lehr- und Lerneinheiten 72,0 78,0 Mathematik I Lineare Algebra: - Vektoren: Grundlagen und Anwendungen - Matrizen - Komplexe Zahlen Analysis: - Grundlagen - Funktionen - Grenzwerte und Stetigkeit - Differenzierbarkeit - Integrierbarkeit Besonderheiten und Voraussetzungen Besonderheiten - Voraussetzungen - Modulbeschreibung für Bachelor Studiengänge an der DHBW 06.10.2017 Seite 1

Transcript of Mathematik I (T2WIW1001) - dhbw.de · PDF fileMathematik I (T2WIW1001) Studienbereich Technik...

Mathematik I (T2WIW1001)

Studienbereich TechnikBaden-WürttembergD U A L E H O C H S C H U L E

Formale Angaben zum Modul

VertiefungStudienrichtungStudiengang

--Wirtschaftsingenieurwesen

ModulverantwortlicherVersionNummerSpracheModulbezeichnung

Prof. Dr.rer.nat. Gerrit Nandi2T2WIW1001DeutschMathematik I

Verortung des Moduls im Studienverlauf

ModuldauerModulartVoraussetzungen für die TeilnahmeSemester

1Kernmodul1. Stj.

Eingesetzte Lehr- und Prüfungsformen

Vorlesung, ÜbungLehrformen

Lehrvortrag, DiskussionLehrmethoden

Prüfungsumfang (in min)BenotungPrüfungsleistung

120StandardnotenKlausur

Workload und ECTS

ECTS-Punktedavon Selbststudium (in h)davon Präsenzzeit (in h)Workload insgesamt (in h)

578,072,0150,0

Qualifikationsziele und Kompetenzen

- Verstehen und Anwendung mathematischer Grundkenntnisse aus Vektor- und Matrizenrechnung- Ableiten und Beschreiben von mathematischen Funktionen- Integrale und Differentiale können berechnet werden

Sachkompetenz

Systematische Anwendung von Kenntnissen und Wissen zur Lösung von AufgabenSelbstkompetenz

-Sozial-ethische Kompetenz

Lerneinheiten und Inhalte

SelbststudiumPräsenzLehr- und Lerneinheiten

72,0 78,0Mathematik I

Lineare Algebra:- Vektoren: Grundlagen und Anwendungen- Matrizen- Komplexe ZahlenAnalysis:- Grundlagen- Funktionen- Grenzwerte und Stetigkeit- Differenzierbarkeit- Integrierbarkeit

Besonderheiten und Voraussetzungen

Besonderheiten

-

Voraussetzungen

-

Modulbeschreibung für Bachelor Studiengänge an der DHBW06.10.2017 Seite 1

Literatur

- Papula , Lothar:Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler; Anwendungsbeispiele; Vieweg- Papula, Lothar:Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Klausur- und Übungsaufgaben; Vieweg- Mathematik kompakt:Arithmetik, Algebra, Geometrie, Funktionen, Vektoren und Matrizen; Tosa-Verlag

Modulbeschreibung für Bachelor Studiengänge an der DHBW06.10.2017 Seite 2