mbsr-mbct verbandV7 Achtsamkeit in der Lehrerausbildung – P. Köppler 13:00 Uhr Mittagessen 14:30...

11
verband mbsr-mbct ACHTSAMKEIT IM LEBEN MBSR-MBCT KONFERENZ 18. –20. Oktober 2013 Tagungszentrum Kolpinghaus, Adolf-Kolping-Str. 1 – 80336 München Liebe MBSR- und MBCT-Lehrende, liebe Gäste, es hat sich eine Menge getan rund um das Thema Achtsamkeit und den MBSR-MBCT Verband. Das Stichwort Achtsamkeit wird immer mehr Mainstream und das Interesse wächst in allen Berei- chen der Gesellschaft. Diese Entwicklung deutete sich schon lange an und als MBSR-MBCT Verband haben wir uns vorgenommen deutlicher zu zeigen, was unsere Mitglieder in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft dazu beitragen können. Deshalb haben wir eine völlig neue Webseite entwickelt, die im Sommer 2013 Online geht/gegangen ist. Neben MBSR und MBCT Kursen werden besonders Angebote in den Bereichen Achtsamkeit in Un- ternehmen und Organisationen, Achtsamkeit für Kinder, Jugendliche und Schulen und Achtsamkeit in Kliniken und Psychotherapie herausgestellt. Zu diesen Themen finden sich auch thematische Schwerpunkte im Konferenzprogramm. Um diesen Herausforderungen gut begegnen zu können, wollen wir uns themenbezogen besser vernetzen, auch das wird ein Thema der Konferenz sein. Mit unserer jährlichen Konferenz an wech- selnden Orten in Deutschland, richten wir uns auch diesmal wieder an MBSR- und MBCT-Lehrende. Ihnen soll die Konferenz Anregungen für das Unterrichten geben, neue Ideen aufzeigen und eine Gelegenheit für die Reflexion über die eigene Praxis der Achtsamkeit schaffen. Wir freuen uns über möglichst viele Gäste, die sich für Achtsamkeit, MBSR, MBCT oder auch für den MBSR-MBCT Verband interessieren. Günter Hudasch, Petra Meibert, Michael Kammlander, Dr. Klaus Kuhn, Dr. Jutta Muttenhammer 3 Minuten Pause Sammlung und Entspannung

Transcript of mbsr-mbct verbandV7 Achtsamkeit in der Lehrerausbildung – P. Köppler 13:00 Uhr Mittagessen 14:30...

Page 1: mbsr-mbct verbandV7 Achtsamkeit in der Lehrerausbildung – P. Köppler 13:00 Uhr Mittagessen 14:30 Uhr Vortrag Dr. Britta Hölzel, Berlin 16:00 Uhr Pause 16:30 Uhr Workshops N1 –

verbandmbsr-mbct

achtsamkeit im leben

MBSR-MBCT KONFERENZ 18. –20. Oktober 2013 Tagungszentrum Kolpinghaus, Adolf-Kolping-Str. 1 – 80336 München

Liebe MBSR- und MBCT-Lehrende, liebe Gäste,

es hat sich eine Menge getan rund um das Thema Achtsamkeit und den MBSR-MBCT Verband. Das Stichwort Achtsamkeit wird immer mehr Mainstream und das Interesse wächst in allen Berei-chen der Gesellschaft. Diese Entwicklung deutete sich schon lange an und als MBSR-MBCT Verband haben wir uns vorgenommen deutlicher zu zeigen, was unsere Mitglieder in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft dazu beitragen können. Deshalb haben wir eine völlig neue Webseite entwickelt, die im Sommer 2013 Online geht/gegangen ist.

Neben MBSR und MBCT Kursen werden besonders Angebote in den Bereichen Achtsamkeit in Un-ternehmen und Organisationen, Achtsamkeit für Kinder, Jugendliche und Schulen und Achtsamkeit in Kliniken und Psychotherapie herausgestellt. Zu diesen Themen finden sich auch thematische Schwerpunkte im Konferenzprogramm.

Um diesen Herausforderungen gut begegnen zu können, wollen wir uns themenbezogen besser vernetzen, auch das wird ein Thema der Konferenz sein. Mit unserer jährlichen Konferenz an wech-selnden Orten in Deutschland, richten wir uns auch diesmal wieder an MBSR- und MBCT-Lehrende. Ihnen soll die Konferenz Anregungen für das Unterrichten geben, neue Ideen aufzeigen und eine Gelegenheit für die Reflexion über die eigene Praxis der Achtsamkeit schaffen. Wir freuen uns über möglichst viele Gäste, die sich für Achtsamkeit, MBSR, MBCT oder auch für den MBSR-MBCT Verband interessieren.

Günter Hudasch, Petra Meibert, Michael Kammlander, Dr. Klaus Kuhn, Dr. Jutta Muttenhammer

3 Minuten Pause Sammlung und Entspannung

Page 2: mbsr-mbct verbandV7 Achtsamkeit in der Lehrerausbildung – P. Köppler 13:00 Uhr Mittagessen 14:30 Uhr Vortrag Dr. Britta Hölzel, Berlin 16:00 Uhr Pause 16:30 Uhr Workshops N1 –

MBSR-MBCT-Konferenzübersicht –Kolpinghaus München 2013

FREITAG 18.10.2013

15:00 Uhr Anreise, Anmeldung und Begrüßungskaffee16:00 Uhr Eröffnung der Konferenz, Einführungsvortrag Günter Hudasch16:30 Uhr Workshops Fachgruppenbildung und Intervision F1 – F6

F1 Fachgruppenentwicklung für MBCT - Kliniken - PsychotherapieF2 Fachgruppenentwicklung für Kinder - Jugendliche - SchulenF3 Fachgruppenentwicklung für Organisationen - UnternehmenF4 Intervision für neue MBSR-LehrendeF5 Intervision für Fortgeschrittene LehrendeF6 MBSR-Lehrer werden - Ausbildungen, Qualifikationen

19:00 Uhr Abendessen20:00 Uhr Vortrag Prof. Andreas de Bruin, München

8:15 Uhr Meditation 9:00 Uhr Vortrag Dr. Niko Kohls, München

10:30 Uhr Pause11:00 Uhr Workshops V1 – V7

V1 Selbstmitgefühl – C. Brähler V2 Achtsamkeit in der Schule – N. Kohls V3 Zielgruppenorientierte Öffentlichkeitsarbeit für MBSR Lehrende - V. Norton V4 Hakomi - U. Holzapfel V5 Inquiry - S. Silverton V6 Achtsame Kommunikation im Dialog – F. Höher V7 Achtsamkeit in der Lehrerausbildung – P. Köppler

13:00 Uhr Mittagessen14:30 Uhr Vortrag Dr. Britta Hölzel, Berlin16:00 Uhr Pause16:30 Uhr Workshops N1 – N7

N1 Achtsamkeit in der Schule – Eilene Snel N2 MBCT Supervision - Sarah Silverton und Petra Meibert N3 Achtsamkeit in der sozialen Arbeit - Bettina Polle

N4 Achtsamkeit am Arbeitsplatz kultivieren – R. Standhardt, C. Löhmer N5 Essen als Achtsamkeitsübung - E. Scheffer N6 Emotionen achtsam und kompetent leben - ein Rahmen für die

Gesundheitsförderung in achtsamkeitsfernen Bereichen – U. Franken N7 Absichtsloses Yoga - U. Holzapfel

18:30 Uhr Abendessen 20:00 Uhr Zusatzangebot MBSR Practitioner – stay mindful and connected – U. Stocker

Parallel und anschließend freies Netzwerken

SAMSTAG 19.10.2013

8:15 Uhr Meditation mit Fred von Allmen9:00 Uhr Vortrag Fred von Allmen, Beatenberg

10:30 Uhr Pause11:00 Uhr Mitgliederversammlung des MBSR-MBCT Verbandes e.V. 13:00 Uhr Ende

SONNTAG 20.10.2013

Page 3: mbsr-mbct verbandV7 Achtsamkeit in der Lehrerausbildung – P. Köppler 13:00 Uhr Mittagessen 14:30 Uhr Vortrag Dr. Britta Hölzel, Berlin 16:00 Uhr Pause 16:30 Uhr Workshops N1 –

FREITAG 18.10.2013

15:00 Uhr Anreise, Anmeldung, Begrüßung

16:00 Uhr ERÖFFNUNG DER KONFERENZ Der MBSR-MBCT Verband stellt sich neu auf. Auf der neuen Webseite wird die ganze Breite der An-wendungsmöglichkeiten von achtsamkeitsbasierten Methoden sichtbar. Auf der Konferenz wollen wir uns als MBSR-MBCT Lehrende in Fachgruppen zu den Themen Arbeitsplatz, Schule und Gesundheit vernetzen. Vor dem Hintergrund der eigenen Achtsam-keitspraxis, die eine unabdingbare Voraussetzung für das Unterrichten darstellt, wollen wir damit Achtsamkeit in immer mehr Bereiche der Gesellschaft tragen. Günter Hudasch, Vorsitzender des MBSR-MBCT Verbandes, MBSR- und MBCT-Lehrer, Dipl. Biologe, Organisationsberater und Coach

16:30 Uhr WORKSHOPS F1 Fachgruppe entwickeln für MBCT – Psychotherapie - KlinikenF2 Fachgruppe entwickeln für Kinder - Jugendliche - SchulenF3 Fachgruppe entwickeln für Arbeitsplatz und UnternehmenF4 Intervision für neue MBSR-LehrendeF5 Intervision für Fortgeschrittene LehrendeF6 MBSR-Lehrer werden - Ausbildungen, Qualifikationen

19:00 UHR Abendessen

20:00 Uhr

ACHTSAMKEIT UND MEDITATION IN DER GESELLSCHAFT Vortrag Prof. Dr. Andreas de Bruin

Vor dem Hintergrund der im Jahr 2010 ins Leben gerufenen Initiative „Meditation an der Hochschule“ werden im Vortrag Handlungsfelder vorgestellt, in denen Ansätze der Achtsamkeit und Meditation in der Gesellschaft Anwendung finden. Pro Semester haben bis zu 150 Studierende an der Hochschule München und an der LMU München die Möglichkeit, sich mit dieser Thematik intensiv auseinanderzu-setzen und Ansätze in das eigene private sowie berufliche Umfeld zu implementieren. Schwerpunkte der Initiative sind Kindergarten, Grundschule, Schule, Soziale Arbeit und Pflege. Insbesondere werden Konzepte für die Anwendung in der Schule beleuchtet. Prof. Dr. Andreas de Bruin lehrt an der Hochschule München und Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) Mün-chen. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind insbesondere die Wirkungsdimensionen und Anwen-dungsbereiche von Meditation. Weitere Informationen (Publikationen, Forschungsprojekte, Veranstaltungen) unter www.sw.hm.edu.

Page 4: mbsr-mbct verbandV7 Achtsamkeit in der Lehrerausbildung – P. Köppler 13:00 Uhr Mittagessen 14:30 Uhr Vortrag Dr. Britta Hölzel, Berlin 16:00 Uhr Pause 16:30 Uhr Workshops N1 –

08:15 Uhr MEDITATION

09:00 Uhr SPIRITUALITÄT AM ARBEITSPLATZ Vortrag Dr. Niko Kohls

In den letzten Jahren ist das Interesse an Spiritualität und Achtsamkeit nicht nur innerhalb der Gesund-heitswissenschaften gestiegen, sondern auch innerhalb der Arbeitswelt. Zunehmend scheint sich die Erkenntnis durchzusetzen, dass achtsamkeitsbasierte Interventionen nicht nur als Maßnahmen zur Stressbewältigung geeignet sind, sondern auch soziale Interaktionen, Entscheidungsfindungsprozesse sowie die Empathiefähigkeit verbessern können. Daher scheinen derartige Interventionen auch sehr geeignet zu sein, Organisationsentwicklungs- und Veränderungsprozesse zu erleichtern. Dr. Niko Kohls ist als Samueli-Scholar am Generation Research Programm des Humanwissenschaftlichen Zentrums der Ludwig-Maximilians-Universität München in Bad Tölz tätig, wo er die Arbeitsgruppe „Psycho-physiologie des Bewusstseins: Spiritualität, Achtsamkeit, Lebensqualität und Gesundheit“ leitet.

10:30 Uhr Pause

11:00 Uhr WORKSHOPS VORMITTAG V1

Selbstmitgefühl Wenn wir leiden, ist die emotionale Haltung von Achtsamkeit, mitfühlend mit uns selbst zu sein. Die Botschaft von Achtsamkeit ist: „Begegne Deinem Leid mit offenem Gewahrsein und gebe ihm Raum und es wird sich verwandeln.“ Die Haltung des Selbstmitgefühl fügt hinzu: „Sei gütig zu Dir in Mitten Deines Leides und es wird sich verwandeln.“ Achtsamkeit fragt: „Was erkenne ich?” und Selbstmit-gefühl fragt: „Was brauche ich?“. Studien belegen zunehmend die positiven Wirkungen eines gütigen Umgangs mit uns selbst. Selbstmitgefühl macht uns widerstandsfähiger gegenüber Scham, Selbstver-urteilung und verringert Stress, Angst und Depression. Selbstmitgefühl gibt uns die Stärke, uns unsere Schwächen einzugestehen und uns von Niederlagen und Verletzungen zu erholen, was uns ermöglicht zufriedener mit uns selbst zu sein, gesünder zu leben und bessere Beziehungen zu führen. In diesem Workshop werden Sie anhand von kurzen Vorträgen, Selbsterfahrungsübungen und Austausch, in die Theorie und Praxis des Selbstmitgefühls eingeführt.

Christine Brähler (DoctorClinPsy) ist Psychologische Psychotherapeutin. In ihrer therapeutischen und wissen-schaftlichen Arbeit hat sie sich auf achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Ansätze spezialisiert. Sie unterrich-tet Compassion Focused Therapy nach Paul Gilbert und Mindful Self-Compassion nach Christopher Germer und Kristin Neff. Sie führte die erste randomisierte kontrollierte Studie über Compassion Focused Therapy durch. www.selbstmitgefühl.de

SAMSTAG 19.10.2013

Page 5: mbsr-mbct verbandV7 Achtsamkeit in der Lehrerausbildung – P. Köppler 13:00 Uhr Mittagessen 14:30 Uhr Vortrag Dr. Britta Hölzel, Berlin 16:00 Uhr Pause 16:30 Uhr Workshops N1 –

V2

Achtsamkeit in der Schule In dem Workshop wird die Implementierung von achtsamkeitsbasierten Interventionen für die Schule und Universität besprochen. Dabei werden die Ergebnisse und Erkenntnisse einer Pilotstudie, in der die Effekte eines von Vera Kaltwasser entwickelten achtsamkeitsbasierten Trainings (AISCHU®) vor-gestellt und in einen größeren, neurowissenschaftlich basierten pädagogischen Kontext gestellt.

Niko Kohls Biografie s. o.

V3 Zielgruppen orientierte Öffentlichkeitsarbeit für MBSR Lehrende In diesem Workshop werden die Grundlagen der Public Relations (PR) oder Öffentlichkeitsarbeit vorgestellt. Sie lernen, dass es wichtige Unterschiede zwischen Marketing und PR gibt; erhalten Anregungen wie sie neue Zielgruppen identifizieren und effektiver ansprechen können sowie Tipps für Networking und für den Umgang mit der Presse. Bitte mitbringen: die Bereitschaft, eventuell bestehende Vorstellungen über PR in Frage zu stellen; Laptop oder Papier und Bleistift für Gruppen-arbeiten!

Victoria Norton, Politikwissenschaftlerin, Pädagogin und MBSR-Lehrerin, arbeitete 13 Jahre lang als Kom-munikationsmanagerin in der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eines großen Unternehmens. Ihre Ausbildungen in methodischer Öffentlichkeitsarbeit und Politikkommunikation absolvierte sie beim Deutschen Institut für Public Relations und beim Deutschen Institut für Public Affairs. Sie war langjähri-ges Mitglied im Arbeitskreis Kommunikation der Plattform Ernährung und Bewegung e.V. und organisierte ehrenamtlich bundesweite Pressekampagnen zu einem Frauengesundheitsthema.

V4 HAKOMI - erfahrungsorientierte KörperpsychotherapieHAKOMI-Therapie kann als „Meditation mit Beistand“ bezeichnet werden (Ron Kurz). Körperpsycho-therapie ist kein Gespräch, es ist Heilung und Heilung widerfährt nur lebendigen Organismen. Mit dem Einverständnis und der Kooperation einer Person untersuchen wir gemeinsam die Organisation von Erfahrung. Das, was der Mensch an tiefen Überzeugungen erworben hat, wird bewusst. Dabei geht es weniger darum, etwas zu tun, aktiv zu sein, als vielmehr durch Selbsterforschung präsent zu sein und dem zu folgen, was geschieht und mit dem natürlichen Wachstumsprozess in Kontakt zu kommen. Diese Arbeit findet im Geiste von Grundsätzen statt, die im humanistischen Weltbild und fernöstlich-philosophischem Gedankengut gründen. In dem Workshop steht das Studieren der Selb-storganisation mittels Achtsamkeit im Mittelpunkt.

Ulrich Holzapfel, HAKOMI®-Trainer seit 1984, ECP, Kunstpädagoge, Heilpraktiker für Psychotherapie, aus-gebildet in systemischer Familientherapie nach V. Satir und Pesso-Therapeut (PBSP), seit 30 Jahren eigene Praxis (Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit sowie Supervision).

V5 Die Kunst des erforschenden Gesprächs (Inquiry) im MBSR-MBCT Kurs Inquiry wird im MBSR und MBCT Kurs als einer der entscheidenden Lernprozesse angesehen und spielt eine zentrale Rolle. Gleichzeitig empfinden viele MBSR-MBCT-LehrerInnen gerade diesen As-pekt des Unterrichtens als besonders herausfordernd. In diesem Workshop werden wir die Intentio-nen und Besonderheiten des erforschenden Gesprächs (Inquiry) gemeinsam reflektieren und üben. Der Workshop wird ins Deutsche übersetzt.

Sarah Silverton, Uni Bangor, Ergotherapeutin, Ausbildung bei Prof. Mark Williams und am Center for Mind-fulness. Sarah Silverton unterrichtete MBCT-Kurse für die „treatment as usual participants“ der MBCT-Stu-die von Williams et al. Aktuell ist sie eine der Lehrerinnen des Staying Well after Depression research trial unter der Leitung von Mark Williams. Sie unterrichtet seit zehn Jahren Achtsamkeitskurse am Centre for Mindfulness Research and Practice (CMRP) und seit kurzem Magister- und berufliche Fortbildungsprogram-me an der Bangor University. Autorin von: Das Praxisbuch der Achtsamkeit. Kösel Verlag (2012).

Page 6: mbsr-mbct verbandV7 Achtsamkeit in der Lehrerausbildung – P. Köppler 13:00 Uhr Mittagessen 14:30 Uhr Vortrag Dr. Britta Hölzel, Berlin 16:00 Uhr Pause 16:30 Uhr Workshops N1 –

V6 Achtsame Kommunikation im Dialog Der Workshop lädt ein, die Kraft des Dialogs und seine heilende Kraft zu erfahren. Der Dialog führt das gemeinsame Gespräch zu Präsenz und Achtsamkeit. Er kann als eine Art „Sprechmeditation“ bezeichnet werden, in der es darum geht Impulsen nicht zu folgen, sondern ein nicht wertendes, achtsames Verständnis für uns selbst und den Anderen zu üben um die verändernde, heilende und innovative Kraft in diesem vorurteilsfreien Raum zu erleben. Der Dialog ist eine wesentliche Disziplin der Lernenden Organisation und die höchste Form der gewaltfreien Kommunikation. Der Workshop führt in die Grundhaltung und die grundlegenden Praktiken des Dialogs ein, er reflektiert die Anwen-dungsfelder dieser Praxis. Er ermöglicht es, die Kernfähigkeiten dialogischer Praxis zu entwickeln und den Transfer in die Arbeitsfelder der Teilnehmenden zu begleiten.

Friederike Höher, Dipl. Päd.: Beraterin, Coach (DBVC) und Supervisorin (DGsV) ist MBSR-Lehrerin und Dialog-Begleiterin.

V7 Achtsamkeit in der Lehrerausbildung In diesem Workshop möchte Dr. Köppler über Erfahrungen mit zwei Kursen an der Universität Köln, Erziehungswissenschaften berichten. Diese werden zum Anlass genommen gemeinsam dem Inte-resse der Teilnehmenden folgend, bestimmte Themen herauszuarbeiten. So könnte es z. B. darum gehen, wie kann man die verschiedenen Aspekte von Achtsamkeit vermitteln, welche Widerstände gibt es im Bereich Universität und Schule, welche Methoden sind hilfreich….Theoretische Vermittlung und Prozesse der Reflexion werden durch kleine Übungen der Achtsamkeit unterstützt.

Dr. Paul Köppler, praktiziert und lehrt buddhistische Meditation seit 1975 und ist in Methoden spiritueller Psychologie ausgebildet. Er gründete mehrere buddhistische Zentren und ist Meditationslehrer, Berater und hat Lehraufträge an der Universität Köln. Vorsitzender des Vereins Buddhismus im Westen, den er 1984 gründete und Leiter des „Waldhauses am Laacher See“. Veröffentlichung div. Bücher zuletzt: Buddhas ewige Gesetze – fünf Wegweiser zur inneren Freiheit.

13:00 Uhr Mittagessen

14:30 Uhr

NEUROWISSENSCHAFTLICHE ERKLÄRUNGEN IM MBSR-KURSVortrag Dr. Britta HölzelNeurowissenschaften sind sehr modern und bieten besonders für skeptische Menschen ein Zu-gangstor zu Meditation und Achtsamkeit. Es ist gar nicht so einfach in der Fülle der Informationen den Überblick zu behalten und nichts Falsches zu erzählen. Welche Informationen sind weitgehend gesichert, können gut populärwissenschaftlich erklärt werden und können helfen diesen Zugang auch für alle MBSR-Lehrenden verfügbar zu machen? Wo sind Erkenntnisse vielleicht auch nicht so klar, Skepsis berechtigt und Neugier und Geduld gefragt.

Dr. Britta Hölzel, Diplom-Psychologin, bisher Forschung am Massachusetts General Hospital/Harvard Medi-cal School in Boston, USA und am Bender Institute of Neuroimaging der Justus-Liebig-Universität in Gießen; derzeit Charité Berlin, Rezipientin eines Marie Curie International Fellowships und eines Templeton Positive Neuroscience Award, MBSR-Lehrerin, MBSR-Ausbilderin.

16:00 Uhr Pause

Page 7: mbsr-mbct verbandV7 Achtsamkeit in der Lehrerausbildung – P. Köppler 13:00 Uhr Mittagessen 14:30 Uhr Vortrag Dr. Britta Hölzel, Berlin 16:00 Uhr Pause 16:30 Uhr Workshops N1 –

16:30 Uhr WORKSHOPS NACHMITTAGS N1 Achtsamkeit mit Kindern

Kinder sind heutzutage viel beschäftigt. Viel zu beschäftigt. Der „An-Schalter“ ist aktiv, während der „Aus-Schalter“ schwer zu finden ist. In dem 8 – 10 Wochen Achtsamkeits-Curriculum bekommen Kinder die Chance sich besser zu konzentrieren, zu lernen weniger reaktiv zu handeln, ihren „Pause-Knopf“ zu finden und freundlicher zu sich selbst und zu anderen zu sein. MindfulnessMatters ist ein 8 – 10 Wochen Training für Kinder im Alter von 4 – 19 Jahren. Mehr als 2.200 Kinder haben das Training in Primär- oder Sekundarschulen und unterschiedlichen Einrichtungen absolviert. Das Training basiert auf dem 8-Wochen-MBSR-Training nach Jon Kabat-Zinn und ist auf vier Altersstufen angepasst. In diesen Workshops werden Erfahrungen, der Inhalt des Trainings und Auswertungen in Bezug auf Kinder und Lehrer erläutert. Es ist eine Gelegenheit, um über die 4 Lehrer-Handbücher und Schüler Materialien informiert zu werden. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung über die Auswirkungen von MindfulMatters mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Problemen werden geklärt.

Eline Snel ist Therapeutin, zertifizierte MBSR-Lehrerin und Compassion Trainerin, Inhaberin und Trainerin der Akademie für „Achtsamkeit-Lehren“ und Autorin von „Still sitzen wie ein Frosch“. Sie entwickelte das Achtsamkeitstraining für Kinder und Teenager.

N2 Supervisionsworkshop für MBCT Lehrende MBCT zu unterrichten, konfrontiert uns mit besonderen Herausforderungen fachlicher und persön-licher Art. In diesem Workshop besteht die Möglichkeit zum kollegialen, vertrauensvollen Austausch über die eigenen Unterrichtserfahrungen und die sich daraus ergebenden Fragen und Themen unter der Moderation von zwei erfahrenen MBCT-Lehrerinnen.

Sarah Silverton, Universität Bangor (s.o.).

Petra Meibert, Dipl. Psychologin, Psychotherapeutin (HPG), MBSR- und MBCT-Lehrerin und Ausbilderin, stellvertretende Leiterin des Instituts für Achtsamkeit und Stressbewältigung, aktuell Promotion zu MBCT bei Angststörungen, Autorin, Essen.

N3 Man merkt, dass man überhaupt da ist! - Achtsamkeit in der Sozialen Arbeit.Trotz des wachsenden Interesses an achtsamkeitsbasierten Ansätzen in allen Bereichen hat Acht-samkeit bislang vergleichsweise wenig Verbreitung in der Sozialen Arbeit gefunden. Woran liegt das? Braucht es spezielle Konzepte für sozial Benachteiligte? Oder sind solche Angebote für die Betroffe-nen einfach nicht zu finanzieren? - Wir wollen ein achtsamkeitsinformiertes Projekt aus dem Bereich der Sozialen Arbeit vorstellen und anschließend gemeinsam überlegen, welche Modelle es bräuchte, um auch sozial Benachteiligte zu erreichen.

Edith Paulsen, Dipl. Sozialpädagogin/Sozialtherapeutin, MBSR-MBCT-Lehrerin (IAS), Mitarbeiterin der Psy-chosozialen Frauenberatungsstelle donna klara (Kiel), Entwicklung des Trainings „Mut tut gut!“ zur Stärkung der psychischen Gesundheit für langzeiterwerbslose Frauen.

Bettina Polle, Dipl.-Sozialarbeiterin, MBSR-Lehrerin (IAS), Leiterin des Vereins Pro Niere e.V. (Stuttgart) - Beratungsstelle für chronisch nierenkranke Menschen, Mitarbeiterin des Projektes „Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit für sozial Benachteiligte“ am Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung (zepf) der Universität Landau-Koblenz, Lehrbeauftragte an der Hochschule Esslingen zum Thema Achtsamkeit.

Page 8: mbsr-mbct verbandV7 Achtsamkeit in der Lehrerausbildung – P. Köppler 13:00 Uhr Mittagessen 14:30 Uhr Vortrag Dr. Britta Hölzel, Berlin 16:00 Uhr Pause 16:30 Uhr Workshops N1 –

N4 Achtsamkeit am Arbeitsplatz kultivieren?Unsere Vision ist die Kultivierung von Achtsamkeit am Arbeitsplatz als Ausweg aus der Stress- und Burnout-Falle. Um diese Vision zu realisieren, geht es in besonderer Weise darum, Menschen in Betrieben, Verwaltungen und anderen Institutionen über die Hintergründe von körperlicher und psychischer Erschöpfung zu informieren, für das Thema Achtsamkeit zu sensibilisieren und ihnen einen ersten Zugang zu dieser lebensverändernden Kraft zu ermöglichen. Wir berichten über unser Inhouse-Seminar: „Wechselzeit achtsam gestalten – Selbstmanagement für die zweite Lebenshälfte“ und freuen uns auf den Erfahrungs- und Gedankenaustausch!

Cornelia Löhmer, Dr. phil., M.A., seit über 20 Jahren wissenschaftliche Leiterin des Giessener Forums und selbständige Trainerin, Coach und Beraterin, MBSR-Lehrerin und Ausbilderin für Progressive Muskelent-spannung, TZI-Gruppenleiterin, Autorin und Leiterin des Arbeitskreises „Achtsamkeit am Arbeitsplatz“.

Rüdiger Standhardt, Dipl. Pädagoge, seit über 20 Jahren Institutsleiter des Giessener Forums und selbstän-diger Trainer, Coach und Berater, Lehrer und Ausbilder für Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR), Yogalehrer (BDY), TZI-Gruppenleiter, Autor und Leiter des Arbeitskreises „Achtsamkeit am Arbeitsplatz“.

N5 Essen als Achtsamkeitsübung Essen gehört zu den informellen Übungen des MBSR-Kurses. Achtsames Essen bietet eine interes-sante Möglichkeit einen Blick auf Motive, Denkmuster und Wahrnehmungsgrenzen zu nehmen. In dieser alltäglichen Handlung Achtsamkeit zu üben, schafft auf praktische Weise Selbstreflexion und hält interessante Einsichten bereit. Tatsächlich fällt es den meisten Menschen schwer, hier präsent zu sein. Konkrete Anregungen bzw. Übungsanleitungen sind wesentliche Impulse, mehr Aufmerksam-keit auf das zu richten, was beim Essen in Kopf, Körper und emotional passiert. Der Workshop bietet MBSR-Lehrern die Möglichkeit Einsichten in eigene Denkmuster und Wahrnehmungsebenen zu gewinnen und findet Übungswege, die im MBSR-Kontext, Vertiefungskursen oder in Achtsamkeits-workshops angwendet werden können.

Elke Scheffer: Dipl. Oecotrophologin, MBSR-Lehrerin, Ernährungscoach und Achtsamkeitslehrerin, Mitglied im Netzwerk zur psych. Gesundheit in Betrieben.

N6 Emotionen achtsam und kompetent leben – ein Rahmen für die Gesundheitsförderung in achtsamkeitsfernen Bereichen.Emotionen sind Mittler zwischen Seele und Körper, Mensch und Umwelt (so der Gesundheitswissen-schaftler Prof. Bernhard Badura). Gesundheitswissenschaftlich betrachtet, sind sie damit einerseits Schlüsselfaktor für eine umfassende bio-psycho-soziale Theorie von Gesundheit und Krankheit und andererseits Ansatzpunkt für Gesundheitsförderung und Prävention.Für MBSR-Lehrer und Lehrerinnen bietet dieser Blick auf die Emotionen und den achtsamen, kompe-tenten Umgang mit ihnen eine nützliche Landkarte und eine Sprache, die auch in achtsamkeitsfernen Bereichen (bspw. Unternehmen) anschlussfähig ist. Insbesondere hinsichtlich des Problemfeldes psychischer Gesundheit wird dadurch ein niedrigschwelliger Zugang möglich und eine Verbindung zum Vorwissen der für das Gesundheitsmanagement Zuständigen hergestellt. Im Impulsvortrag wird einerseits die Wichtigkeit der Emotionen für das Verständnis von Gesundheit/Krankheit und andererseits des achtsamen, kompetenten Umgangs mit ihnen für die Gesundheits-förderung herausgestellt. Es wird begründet, warum Achtsamkeit im Vergleich zu bisherigen Prä-ventionskonzepten die schlüssigere Antwort ist, und eine Verbindung zum Konzept der achtsamen Betriebskultur hergestellt. Im anschließenden Gespräch soll gemeinsam herausgearbeitet werden, wie man potentiellen Zielpersonen auf der Basis des Emotionskonzeptes den Ansatz der Achtsamkeit näher bringen kann.

Ulla Franken, Dr. Publ. Health, Diplompädagogin, Gesundheitswissenschaftlerin, Dozentin am Institut für Achtsamkeit, langjährige Mitarbeiterin der Kliniken Essen-Mitte und umfangreiche Erfahrungen in der Mind-Body-Medizin mit internistischen und onkologischen Patienten; jetzt in freier Tätigkeit u.a. im Kontext betrieblicher Gesundheitsförderung.

Page 9: mbsr-mbct verbandV7 Achtsamkeit in der Lehrerausbildung – P. Köppler 13:00 Uhr Mittagessen 14:30 Uhr Vortrag Dr. Britta Hölzel, Berlin 16:00 Uhr Pause 16:30 Uhr Workshops N1 –

N7 Yoga – so wie du bist reicht es schonÜblicherweise ist im Yoga ein Entwicklungsziel vorgesehen. Nach der Yogaphilosophie wird ein Abnehmen der Motivation mit der Eigenschaft des Wassers verglichen, das der Schwerkraft folgend bergab fließt. Allerdings lohnt sich die Disziplin und Ausdauer, um der Mensch zu werden, der man sein könnte.Wenn ich jemanden psychotherapeutisch oder in seinem Prozess der Achtsamkeit unterstütze, ist es aus Sicht der Hakomi-Methode zunächst sinnvoll das wahrzunehmen und zu würdigen, was an Über-lebensmustern bereits erworben wurde und leicht zur Verfügung steht. Daraus ergibt sich der Einsatz einer absichtslosen, nicht wertenden Achtsamkeit. Um diese wohlwollende und experimentelle Haltung mit zielorientierten Aspekten des Yoga zu verbinden, werden Übungen und Erfahrungen angeboten.

Ulrich Holzapfel, HAKOMI®-Trainer seit 1984, ECP, Kunstpädagoge, Heilpraktiker für Psychotherapie, aus-gebildet in systemischer Familientherapie nach V. Satir und Pesso-Therapeut (PBSP), seit 30 Jahren eigene Praxis (Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit sowie Supervision).

18:30 Uhr Abendessen

20:00 Uhr ZUSATZANGEBOT MBSR Practitioner – stay mindful and connectedSpätestens am 8. Kurstermin fragen viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich (und auch den/die MBSR-LehrerIn), wie sie den neu entdeckten Weg der Achtsamkeit weiter gehen und die Achtsam-keitspraxis pflegen können.

Christian Stocker, MBSR-Lehrer aus Frankfurt, hat deshalb vor Kurzem www.MBSR-Practitioner.com initiiert. Diese kostenlose Online-Community ermöglicht es Teilnehmenden nach Ende des MBSR-8-Wochen-Programms den persönlichen Übungsweg zu Hause fortzusetzen und sich gleichzeitig mit anderen MBSR-Übenden aus der ganzen Welt virtuell auszutauschen und zu vernetzen.Während der MBSR-Konferenz in München wird Christian Stocker die Möglichkeiten dieser virtuellen MBSR-Community vorstellen und eine praktische Demonstration einer Online-Meditation durchfüh-ren.

Christian Stocker, MBSR-Lehrer, Coach und Dipl.-Kommunikationsdesigner (FH), lebt und arbeitet in Frank-furt/Main. Für das Tibethaus Deutschland leitet er außerdem ehrenamtlich den Bereich „Persönlichkeit und Gesellschaft“ und interviewt engagierte Menschen für den „Chökor“, das Journal des Tibethauses. Mehr Informationen unter www.abenteuer-achtsamkeit.de und www.tibethaus.com

Parallel und anschließend freies Netzwerken

Page 10: mbsr-mbct verbandV7 Achtsamkeit in der Lehrerausbildung – P. Köppler 13:00 Uhr Mittagessen 14:30 Uhr Vortrag Dr. Britta Hölzel, Berlin 16:00 Uhr Pause 16:30 Uhr Workshops N1 –

SONNTAG

20.10.2013

08:15 Uhr MEDITATION MIT FRED VON ALLMEN

09:00 Uhr

ACHTSAMES GEWAHRSEIN: EIN WEG ZU INNERER VERBUNDENHEIT UND BEFREIUNG Achtsamkeit ist heute im Mainstream unserer Gesellschaft angekommen. Wenn richtig verstanden und ernsthaft angewendet, kann sie in den Bereichen Gesundheit, Arbeit und Bildung äußerst heilsame Wirkungen hervorrufen. Noch wenig bekannt scheint die Tatsache zu sein, dass sie in der Tradition, aus der sie ursprünglich herausgelöst worden ist, Bestandteil einer weit über den bekannten Nutzen hinaus wirkenden spirituellen Praxis ist. Auf der Grundlage ethischen Verhaltens, einer altruistischen Motivation und achtsamer, gesammelter Ergründung der wahren Natur aller Dinge, können Befreiung von leidvollen Emotionen und tiefe Verbundenheit mit dem Leben verwirklicht werden. Daraus ent-springt der Wunsch, den Menschen unserer Gesellschaft durch weises und mitfühlendes Engagement von Nutzen zu sein.

Fred von Allmen widmet sich seit 1970 der buddhistischen Geistesschulung in Asien, Europa und den USA, unter Lehrern der Tibetischen Mahayana- und der Theravada-Tradition. Seit 1984 ist er weltweit, heute vor allem in der Schweiz und in Deutschland, als Kursleiter tätig. Er ist Autor der Bücher „Die Freiheit entdecken“ (Arbor), „Mit Buddhas Augen sehen“ (Steinrich), „Buddhismus: Lehren, Praxis, Meditation“ (Theseus) sowie „Buddhas tausend Gesichter“ (Steinrich) und ist Mitbegründer des Meditationszentrums Beatenberg in den Schweizer Alpen.

10:30 Uhr Pause

11:00 Uhr MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES MBSR-MBCT VERBANDES E. V.

Hierzu erfolgt eine gesonderte Einladung

13:30 Uhr ENDE DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Nächste MBSR-MBCT Konferenz: 14. – 16. November 2014 in Leipzig

Page 11: mbsr-mbct verbandV7 Achtsamkeit in der Lehrerausbildung – P. Köppler 13:00 Uhr Mittagessen 14:30 Uhr Vortrag Dr. Britta Hölzel, Berlin 16:00 Uhr Pause 16:30 Uhr Workshops N1 –

Die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung mit Verpflegung (ohne Übernachtung) kostet: · für Frühbucher Anmeldung und Bezahlung bis 31.7.2013: 160,00 € · für Spätbucher Anmeldung und Bezahlung ab 01.8.2013: 185,00 € (Anmeldung für nur einen Tag ist nicht möglich)

1. Anmeldung online unter: www.mbsr-mbct-verband.org/konferenzen

Nach erfolgreicher Online-Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Bestätigung per Mail. Die Anmeldung ist erst gültig mit Überweisung des Teilnahmebeitrags. Der Eingang des Teilnahmebeitrags wird nicht zusätzlich bestätigt.

2. Anmeldung abschließen mit der Überweisung des Teilnahmebeitrags:

Bank für Sozialwirtschaft Kto. Nr. 3870200 BLZ 100 205 00 Für Teilnehmende aus anderen europäischen Ländern hier BIC und IBAN: BIC BFSWDE33BER IBAN DE52100205000003870200

3. Zimmerbuchung: In folgenden Hotels sind Zimmerkontingente vorreserviert.

Die Buchungen (und gegebenenfalls Stornierungen) bitte selbst vornehmen. › Hotel Meyer City München, Schützenstr. 12, 80335 München. Tel.: 089/54 90 340.

Zimmerkontingent vorreserviert bis 19.08.13 unter dem Stichwort „MBSR-MBCT Konferenz“ › A&O Hostel, Bayerstr. 75, 80335 München. Tel.: 089/45 23 57 00. Zimmerkontingent vorreserviert bis 23.08.13

unter dem Stichwort „Registrier-Nr. M1-55380

Stornierungen der Konferenzteilnahme sind bis zum 21. September bei einer Bearbeitungsgebühr von 25 € möglich. Bei späterer Stornierung müssen wir den vollen Preis einbehalten. Ersatzteilnehmer werden immer kostenfrei akzeptiert.

Teilnahmebestätigungen und Quittungen versenden wir ca. eine Woche nach der Konferenz per E-Mail.

Anmeldung zur MBSR-MBCT Konferenz 201318. – 20.10.2013 im Tagungszentrum Kolpinghaus München