Media-Informationen 2011 Parkett - Magazin: · PDF file Media-Informationen 2011 im Holzhandel...
date post
14-Jun-2020Category
Documents
view
0download
0
Embed Size (px)
Transcript of Media-Informationen 2011 Parkett - Magazin: · PDF file Media-Informationen 2011 im Holzhandel...
nnn SN-FachpreSSe hamburg
Europas große Fachzeitschrift für Holz-, Kork- und Laminatbeläge
Media-Informationen 2011
im Holzhandel Holz-, Kork- und Laminatfußböden
n n n
E in
e P
a rk
e tt
M a
g a
zi n
P ub
lik at
io n
Interview des Monats Birgitt Witter-Wirsam, Geschäftsführende Gesellschafterin Holzland Seite 10
Parkett 5 / 2010
KÄ H
RS C
LA SS
IC N
O U
VE A
U C
O LL
EC tI
O N
. E IC
H E
N O
U VE
A U
C H
A RC
O A
L.
Partner des Holzhandels Cover_Beilage_2010.indd 1 08.10.2010 13:24:17
Heft im Heft
Easy Color & Easy Future Perfekte Anfeuerung & Premium Versiegelung
Forbo 856 Aqua Grundlack Easy Color Forbo 867 Aqua Lack Easy Future
Aus Liebe zum Parkett
BONDING SYSTEMS
Forbo 856 Aqua Grundlack Easy Color Forbo 867 Aqua Lack Easy Future
Easy Color & Easy Future Perfekte Anfeuerung & Premium Versiegelung
Parkett magazin
5 / 2010 C 11340 Fwww.parkettmagazin.de
Europas große Fachzeitschrift für Holz-, Kork- und Laminatbodenbeläge
Parkett magazin
im Holzhandel Holz-, Kork- und Laminatfußböden
■ ■ ■
E in
e P
a rk
e tt
M a
g a
zi n
P ub
lik at
io n
Interview des Monats António Rodrigues da Cruz, Vorstands- vorsitzender Amorim Revestimentos
Seite 14Parkett 4 / 2010
Korkernte 2010 in Portugals Wäldern.Heft im Heft
PEDROSS AG Industriezone 1C • 39021 Latsch (BZ)
www.pedross.com
Schon mal einen so realistischen Digitaldruck gesehen?
Profile von Pedross. Passend in jeder Hinsicht.
Egal welche Bodenoberfläche, dank des innovativen Digitaldruckverfahrens produzieren wir für jeden Ihrer Böden die passende Leiste. Ob Holz, Stein, Kunststoff oder individuelle Wünsche, erfahren Sie mehr auf Seite 96 in diesem Heft.
Parkett magazin
4 / 2010 C 11340 Fwww.parkettmagazin.de
Europas große Fachzeitschrift für Holz-, Kork- und Laminatbodenbeläge
im Holzhandel Holz-, Kork- und Laminatfußböden
■ ■ ■
E in
e P
a rk
e tt
M a
g a
zi n
P ub
lik at
io n
Interview des Monats Robert Bieger, Kährs Seite 8
Parkett 3 / 2010
Vertrieb in Deutschland: Proline Systems GmbH: www.proline-systems.com Heinr. Krüger & Sohn Münster: www.hks1835.com
Verkaufsbüro Deutschland: Holzkontor Stockrahm: www.holzkontor-stockrahm.de
www.kahrs.com
Kährs ist nicht nur Europas meistgekaufte Parkettmarke, sondern auch die traditionsreichste Marke mit über 150 Jahren Erfahrung mit Holz. Vertrauen Sie auf Qualität und Design aus Schweden. Vertrauen Sie auf die Fachhandelsorientierung von Kährs.
HARMONY COllECtiON 3-Stab Schiffsboden Eiche lava
Die Farben der Natur. Kährs Parkett
Artisan Earth Heft im Heft
UNTERLAGEN FÜR PARKETT & LAMINAT
ewicom® – Das zukunftsweisende Shop-System
Weitere Informationen in diesem Heft
Parkett magazin
3 / 2010 C 11340 Fwww.parkettmagazin.de
Europas große Fachzeitschrift für Holz-, Kork- und Laminatbodenbeläge
Heft im Heft Parkett magazin
2 / 2010 C 11340 Fwww.parkettmagazin.de
Europas große Fachzeitschrift für Holz-, Kork- und Laminatbodenbeläge
Anzeigenpreisliste Nr. 24 Media-Informationen 2011 Parkett magazin
2 / 8
ParkettMagazin einschließlich eines umfassenden Wirt- schaftsteils ist Europas große Fachzeitschrift für Holz-, Kork- und Laminatbodenbeläge.
Die Leser von ParkettMagazin sind Inhaber und Füh- rungskräfte aus dem Parkett legenden Handwerk, dem Holzfachhandel, Bodenbelagshandel und -großhandel, sowie die Hersteller von Parkett- und Laminatböden, Verlegewerkstoffen und -zubehör.
ParkettMagazin in Stichworten - Einzige deutschsprachige Fachzeitschrift
nur für Holz- Kork- und Laminatbeläge - Sehr große Leser-Blatt-Bindung - Redaktion mit langjähriger Parketterfahrung - Persönliche Recherche in allen Teilen der Welt - Umfangreiche Messeberichte aller
wichtigen Branchenmessen
- Regelmäßiger, umfangreicher Sonderteil Laminatfußböden
- Fachwissen und Verarbeitungshinweise aus der Praxis
- Enge Zusammenarbeit mit den einschlägigen Verbänden
- Großer Nachrichtenteil - Aktuelle Industrieportraits
Extra-Heft „Parkett im Holzfachhandel“ in jeder Ausgabe ParkettMagazin
Weitere Fachpublikationen - Fachbuch für Parkettleger - Tarifverträge des Parkettlegerhandwerks
und des Bodenlegergewerbes
Leser Handwerk - Parkettleger - Bodenleger - Tischler
Handel - Holzgroß- und -einzelhandel - Bodenbelagsgroßhandel - Verbände und Kooperationen - Großflächen
Industrie - Parkett- und Laminatbodenhersteller - Verlegewerkstoff- und -zubehörhersteller
Schulen - Parkett- und Bodenleger
Sonstige - Bauabteilungen der Industrie - Banken und Versicherungen - Bauämter, freie Architekten und Objekteure
TiTelprofil und Zielgruppen
raumausstattung.de98 Parkettmagazin 5/ 2010
Personalien
Tarkett: Neue Außendienstler im Parkett- und Laminatvertrieb
Chêne de l‘est: Thomas Schmidt für Norddeutschland
ZVPF: Manuela Jüngling neue Bundesfach- gruppenleiterin EDV
Wechsel in der RAL-Geschäftsführung
Tarkett setzt die strategische Neuausrichtung des Bereichs Par kett und Laminat zusammengefasst unter Hardflooring für den Holz und Baustofffachhandel fort und hat sich nochmals im Außendienst verstärkt. Zwei Neuzugänge meldet die deutsche Vertriebsgesellschaft des Konzerns mit Sitz in Frankenthal: Frank Tewes betreut seit kurzem das Gebiet NordWest. Der gelernte Holzkaufmann kommt von ter Hürne, wo er dreizehn Jahre lang
Der französische Parketthersteller Chêne de l‘est hat seinen Vertrieb in Deutschland personell aufgestockt. Thomas Schmidt betreut ab sofort das Gebiet Norddeutschland von Flensburg bis oberhalb Frankfurts. Der 50Jährige soll Verkaufsleiter Stefan Klewe entla sten, der sich künftig auf den Süden der
Republik konzentriert. Schmidt war zuvor dreizehn Jahre lang für einen italienischen Parketthersteller im Vertrieb tätig.
Die neue Leiterin der Bundesfachgrup pe EDV im Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF) heißt Manu ela Jüngling. Die 39Jährige ist seit 1994 im ParkettlegerFachbetrieb Fußboden Jüngling in Oberlahr für den kaufmän nischen Part verantwortlich. Zukünftig will sie regelmäßige EDVKurse und Referate im Verband organisieren. Jüng ling tritt die Nachfolge von Bernd Puppe an.
Manfred Eihoff, Geschäftsführer und Justitiar des RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung und der RAL GmbH, ist wenige Wochen nach seinem 65. Geburtstag in den Ru hestand gegangen. Sein Nachfolger ist Rechtsanwalt Rüdiger Wollmann (41), der am 1. Oktober in die RALGeschäfts führung eingetreten ist. Er war bisher
bei einer großen deutschen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft unter Vertrag.
Mathias richter, georg Lindenbuß, Dieter Babilon, Frank tewes, Kezban Kaya, albert stelzer
thomas schmidt
Manuela Jüngling
rüdiger Wollmann
Stauf: Änderung im Vertrieb Marcus Blau verantwortet ab sofort die Vertriebsbelange der Industriekunden von Stauf auf nationaler und internati onaler Ebene. Seine bisherige Position
als Vertriebslei ter Deutschland übernimmt Ma rio Blank, der bislang das Vertriebsgebiet Ost betreute. Neben dieser Aufgabe wird Blank weiter hin als Regionalverkäufer in seinem ur sprünglichen Verkaufsgebiet tätig sein.
Marcus Blau
Mario Blank
im Vertrieb aktiv war, zunächst vier Jahre im Innendienst, dann neun Jahre im Außendienst.
Albert Stelzer, künftig verantwortlich für die Region SüdOst ist als Handelsfachwirt ein „Allrounder“, zuletzt drei Jahre bei Gunreben im Außendienst, davor für Bembé in der Baustellen abwicklung und als Chef des Innendienstes tätig.
Beide ergänzen das Team um Verkaufsleiter Georg Lindenbuß und ihre beiden Kollegen Mathias Richter und Dieter Babilon, sowie Kezban Kaya, die sich im Haus bereits seit sieben Jahren um den Kundenservice Hardflooring kümmert und über ein profundes Produktwissen verfügt.
In Österreich hat das Unternehmen sei nen Vertrieb in den Bundesländern Tirol und Vorarlberg mit Jürgen Seidenader verstärkt. Der Raumausstatter mit zehn jähriger Erfahrung im Möbelhandel war zuvor bereits mehrere Jahre als Außen dienstmitarbeiter für den Vertrieb von Bodenbelägen im Großhandel tätig.
Jürgen seidenader
26 Parkettmagazin 5/ 2010
Alpenländer Spezial
Parkett, Laminat und Leisten aus den
Alpenländern
Von den 8,3 Mio. Einwohnern Österreichs leben über 280.000 Menschen von Wald und Holz. Die Forst und Holzwirtschaft gilt als einer der größten Arbeitgeber innerhalb der 17 nationalen Industriezweige. Holzwaren stellen auch einen wichtigen Anteil der Aus fuhren. 2009 sind die Exporte in diesem Be reich zwar um 16,4 % zurückgegangen, aber der Aufholprozess, so heißt es aus dem Al penland, ist schon in Gange. Insgesamt wird für 2010 ein um 1