Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer:...

24
Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar “Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck

Transcript of Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer:...

Page 1: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.

Membranphysik

Membran- & Vesikelformen

Seminar “Physik in der Biologie“Tanja SchmittBetreuer: Christian Fleck

Page 2: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.

Teil 1:

Biomembranen-

Aufbau und Funktion

Teil 2:

Formbestimmung durch Minimierung der Krümmungsenergie

Page 3: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.

Zellmembranen-Funktion und Vorkommen

• Grenze• Membranpotential• Zellerkennung

Page 4: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.

Flüssig-Mosaik-Modell

• Doppelschicht aus Phospholipiden mit ein-/angelagerten Proteinen

• Dicke:5-10nm

Page 5: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.

Membrankomponenten: Phospholipide & Proteine

• Phospholipide: amphipatisch (hydrophiler, polarer Kopf; hydrophober, unpolarer Schwanz), unterschiedliche Ketten

Page 6: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.

Membrankomponenten: Phospholipide & Proteine

• Membranproteine: integral,angeheftet,

amphipatisch• Funktion:

Transport, Verankerung, Erkennung,

Rezeptor, Zellverbindung

Page 7: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.

Fluidität

• Phasen-Wechsel: flüssig gelartig bei kritischer Übergangstemperatur Tc

• Kettenlänge• Doppelbindungen• Cholesterol

Page 8: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.

Dynamik

• Lateral:

schnelle Bewegung der Lipide und Proteine einer Schicht (v≈2μm/s)

• Transversal:

Flip-Flop: langsam≈ Stunden bis Tage

Page 9: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.

Anordnung der Lipide in Flüssigkeiten

• keine einzelnen Lipidmoleküle in wässriger Lösung

• Selbstorganisation zu Einzelschicht an Oberfläche, Micelle, Doppelschicht (Bilayer)

Monolayer

Micelle

Vesikel

herbert
Vesikel erklären!!
Page 10: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.

Teil 2: Vesikel-Formen

Rote Blutkörperchen

Page 11: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.

Darstellung/Form von Membranen

Form abhängig von

• Volumen (Osmotischer Druck),

• Fläche

• Temperatur (Fluidität)

• …

Page 12: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.

Laterale Dehnung Transversale Dehnung

Biegung

ScherungKippung

Page 13: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.

Laterale Dehnung Transversale Dehnung

Biegung

ScherungKippung

Biegung

Page 14: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.

Taylorentwicklung der elastischen Energie nach Deformationen

Helfrich Energiedichte

Elastizitätskonstanten dim(Energie): = =Biegemodul/Biegesteifigkeit, = Gaußsche Biegesteifigkeit = spontane Krümmung

Quadratische Invarianten: =mittlere Krümmung

=Gaußsche Krümmung

Page 15: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.

Hauptkrümmungsradius:

Mittlerer Krümmungsradius:

Gaußscher Krümmungsradius:

Beispiel:

Gaußkrümmung=0: Kegel, Zylinder

Mittlere Krümmung=0: Minimalfläche

Page 16: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.

Mathematische Motivation

• Monge-Parametrisierung

• Krümmungstensor

Page 17: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.

Energie für geschlossene Membranen

Eigenwerte des Krümmungstensors

Invarianten: Spur & Determinante

Page 18: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.

Lösung des Minimierungsproblems

• Euler-Lagrange-Gleichungen unter

Nebenbedingung:

A=const,V=const

Lagrange-Multiplikatoren: α,β

Page 19: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.

Drei stationäre Formen abhängig vom reduzierten Volumen v

stomatocyte oblate prolate

Page 20: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.

• „Bilayer Coupled Model“ beschreibt auch Seestern- und Hantelformen

experimentell theoretisch

Page 21: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.

Zusammenfassung

• Gleichgewichtsformen von Vesikeln bei Vorgabe des Volumens und der Fläche

Minimierung der Helfrich-Energiedichte

• Auch Temperatur spielt eine Rolle• Erweiterung der Modelle

Page 22: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.

Erweiterung der Modelle und Anwendung

• Rote Blutkörperchen

• Endo/Exocytose

Page 23: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.

• Bau künstlicher Vesikel zur Untersuchung komplexer Biomembranen

• Membrane Machines

Schwimmende Bewegung nach oben

Page 24: Membranphysik Membran- & Vesikelformen Seminar Physik in der Biologie Tanja Schmitt Betreuer: Christian Fleck.