Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf...

77
Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Inflation Warum sie doch nicht eintrifft Macht des Goldes Ein Metall regiert die Welt Moto2Be 80 000 Dollar für einen guten Zweck erfahren Mary Ellen Iskenderian Women’s World Banking bulletin plus Wohnen Seit 1895 das Magazin der Credit Suisse Nummer 4 Okt./Nov. 2008

Transcript of Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf...

Page 1: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

MetallMagnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt

Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund

Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Macht des Goldes Ein Metall regiert die Welt

Moto2Be 80 000 Dollar für einen guten Zweck erfahren

Mary Ellen Iskenderian Women’s World Banking

bulletin plus Wohnen

Seit 1895 das Magazin der Credit Suisse Nummer 4 Okt./Nov. 2008

Page 2: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Alle

bek

annt

en c

hem

isch

en S

toff

e di

eser

Erd

e, o

b G

este

ine,

Met

alle

ode

r G

ase,

sin

d im

Per

iode

nsys

tem

(P

SE

) de

r ch

emis

chen

Ele

men

te g

eord

net.

Die

se A

nord

nung

erk

lärt

die

Eig

ensc

haft

und

Rea

ktio

nsfä

higk

eit

jede

s ei

nzel

nen

Ele

men

ts. D

ie w

aagr

echt

en R

eihe

n w

erde

n P

erio

den

gena

nnt u

nd v

eran

scha

ulic

hen

die

A

nzah

l Sch

alen

der

Ele

ktro

nenh

ülle

(so

verf

ügt d

as E

lem

ent E

isen

[Fe

] in

der

vier

ten

Rei

he ü

ber

vier

Sch

alen

). D

ie s

enkr

echt

en S

palte

n or

dnen

die

Ele

men

te n

ach

Gru

ppen

und

Neb

engr

uppe

n. D

ie N

achb

arsc

haft

ver‑

an

scha

ulic

ht ä

hnlic

he c

hem

isch

e E

igen

scha

ften

. Hal

bm

eta

lle

1 H

1,0

079

4

–25

9 2.

2–2

53

13.6

Was

sers

toff

1s1

–1,1

2 H

e4,

00

26

02

–272

–26

9 24

.6H

eliu

m

1s2

3 Li

6,9

41

181

1.

013

17

5.4

Lith

ium[H

e]2s

1

14 B

e9,

0121

82

1278

1.

52

970

9.

3B

eryl

lium

[He]

2s2

25 B

10,8

11

23

00

2.0

25

50

8.3

Bo

r[He]

2s22p

1

37 N

14,0

067

4

–210

3.

1–1

96

14.5

Sti

ckst

off

[He]

2s22p

3

–3,2

,3,4

,58 O

15,9

99

4

–218

3.

5–1

83

13.6

Sau

erst

off

[He]

2s22p

4

–2,–

19 F

18,9

98

40

32

–22

0 4

.1–1

88

17.4

Flu

or

[He]

2s22p

5

–110

Ne

20,

1797

–24

9 –

–24

6 21

.6N

eon[H

e]2s

22p

6

11 N

a2

2,9

897

70

98

1.0

89

2 5.

1N

atri

um

[Ne]

3s1

112

Mg

24,3

050

64

9 1.

211

07

7.

6M

agne

siu

m

[Ne]

3s2

213

Al

26,

981

53

8

661

1.

524

67

6.0

Alu

min

ium

[Ne]

3s2

3p1

315

P3

0,97

3761

44

2.1

28

0 10

.5P

ho

sph

or

[Ne]

3s2

3p

3

–3,3

,516

S3

2,0

66

113

2.4

44

5 10

.4S

chw

efel

[Ne]

3s2

3p

4

–2,2

,4,6

17 C

l3

5,4

527

–101

2.

8–

35

13.0

Ch

lor

[Ne]

3s2

3p

5

–1,1

,3,5

,718

Ar

39,

94

8

–18

9 –

–18

6 15

.8A

rgo

n

[Ne]

3s2

3p

6

19 K

39,

09

83

64

0.9

774

4

.3K

aliu

m[Ar]

4s1

12

0 C

a4

0,0

78

83

9 1.

014

87

6.1

Cal

ciu

m

[Ar]

4s2

221

Sc

44,

95

5910

153

9 1.

22

83

2

6.5

Sca

ndiu

m

[Ar]

3d1 4

s2

32

3 V

50,9

415

189

0 1.

53

38

0

6.7

Van

adiu

m

[Ar]

3d

34

s2

0,2,

3,4,

524

Cr

51,9

961

1857

1.

624

82

6.8

Ch

rom

[Ar]

3d

54

s1

0,2,

3,6

25 M

n5

4,9

38

04

9

124

4 1.

62

09

7 7.

4M

ang

an

[Ar]

3d

54

s2

–1,0

,2,3

,4,6

,72

6 Fe

55,

84

5

153

5 1.

62

750

7.

9E

isen[A

r]3

d64

s2

–2,0

,2,3

,62

7 C

o5

8,9

33

20

149

5 1.

72

870

7.

9C

ob

alt

[Ar]

3d7 4

s2

–1,0

,2,3

28 N

i5

8,6

93

4

145

3 1.

82

732

7.6

Nic

kel

[Ar]

3d

84

s2

0,2,

32

9 C

u6

3,5

46

108

4 1.

82

59

5

7.7

Ku

pfe

r

[Ar]

3d10

4s1

1,2

30 Z

n6

5,3

9

420

1.7

90

7 9.

4Z

ink[A

r]3

d104

s2

231

Ga

69,

723

30

1.8

240

3 6.

0G

alliu

m

[Ar]

3d10

4s2 4

p1

33

2 G

e72

,61

93

7 2.

02

83

0 7.

9G

erm

aniu

m

[Ar]

3d10

4s2 4

p2

43

3 A

s74

,921

60

613

(sub

l.)

2.2

– 9.

8A

rsen

[Ar]

3d10

4s2 4

p3

–3,3

,53

4 S

e78

,96

217

2.5

68

5 9.

8S

elen

[Ar]

3d10

4s2 4

p4

–2,4

,63

5 B

r79

,90

4

–7

2.7

59

11.8

Bro

m

[Ar]

3d10

4s2 4

p5

–1,1

,3,5

,73

6 K

r8

3,8

0

–157

–152

14

.0K

ryp

ton

[Ar]

3d10

4s2 4

p6

2

37 R

b8

5,4

678

39

0.9

68

8 4

.2R

ub

idiu

m

[Kr]

5s1

13

8 S

r87

,62

769

1.0

138

4

5.7

Str

ont

ium

[Kr]

5s2

23

9 Y

88,

90

58

5

152

3 1.

13

33

7 6.

4Y

ttri

um

[Kr]

4d15

s2

341

Nb

92,

90

63

8

246

8

1.2

49

27

6.

9N

iob

ium

[Kr]

4d

45

s1

3,5

42 M

o9

5,9

4

261

7

1.3

55

60

7.

1M

oly

bd

än

[Kr]

4d

55

s1

0,2,

3,4,

5,6

43 Tc

[98

]

2172

1.

45

03

0 7.

3Te

chne

tiu

m

[Kr]

4d

65

s1

74

4 R

u10

1,0

7

231

0 1.

43

90

0 7.

4R

uth

eniu

m

[Kr]

4d7 5

s1

–2,0

,2,3

,4,6

,84

5 R

h10

2,9

05

50

196

6 1.

53

727

7.5

Rh

od

ium

[Kr]

4d

85

s1

0,1,

2,3,

4,5

46 P

d10

6,42

1552

1.

431

40

8.3

Pal

lad

ium

[Kr]

4d10

0,2,

447

Ag

107,

86

82

96

2 1.

42

212

7.6

Silb

er[Kr]

4d10

5s1

1,2

48 C

d11

2,41

1

321

1.

576

5 9.

0C

adm

ium

[Kr]

4d10

5s2

24

9 In

114,

818

157

1.5

20

80

5.8

Ind

ium

[Kr]

4d10

5s2 5

p1

350

Sn

118,

710

23

2 1.

72

270

7.

3Z

inn

[Kr]

4d10

5s2 5

p2

2,4

51 S

b12

1,76

0

631

1.

817

50

8.6

Ant

imo

n

[Kr]

4d10

5s2 5

p3

–3,3

,552

Te12

7,6

0

45

0 2.

09

90

9.0

Tellu

r

[Kr]

4d10

5s2 5

p4

–2,4

,65

3 I

126,

90

447

114

2.2

184

10.5

Iod[K

r]4

d105

s2 5p

5

–1,1

,5,7

54 X

e13

1,2

9

–112

–10

7 12

.1X

eno

n

[Kr]

4d10

5s2 5

p6

2,4,

6

55 C

s13

2,9

05

45

28

0.9

69

0 3.

9C

äsiu

m[Xe]

6s1

15

6 B

a13

7,3

27

725

1.0

164

0 5.

2B

ariu

m[Xe]

6s2

2La

–Lu

57 –

71

Lant

han

oid

e

72 H

f17

8,4

9

215

0

1.2

54

00

7.0

Haf

niu

m

[Xe]

4f14

5d2

6s2

473

Ta18

0,9

479

29

96

1.

35

425

7.

9Ta

ntal

[Xe]

4f14

5d

36

s2

574

W18

3,8

4

34

07

1.4

59

27

8.

0W

olf

ram

[Xe]

4f14

5d

46

s2

0,2,

3,4,

5,6

75 R

e18

6,2

07

318

0 1.

55

62

7 7.

9R

hen

ium

[Xe]

4f14

5d

56

s2

–1,2

,4,6

,776

Os

190,

23

30

45

1.5

50

27

8.7

Osm

ium

[Xe]

4f14

5d

66

s2

–2,0

,2,3

,4,6

,877

Ir19

2,21

7

2410

1.

641

30

9.1

Irid

ium

[Xe]

4f14

5d7 6

s2

–1,0

,1,2

,3,4

,678

Pt

195,

078

1772

1.

43

82

7 9.

0P

lati

n

[Xe]

4f14

5d

96

s1

0,2,

479

Au

196,

96

65

5

106

4 1.

42

94

0 9.

2G

old

[Xe]

4f14

5d10

6s1

1,3

80 H

g2

00,

59

–3

9 1.

53

57

10.4

Qu

ecks

ilber

[Xe]

4f14

5d10

6s2

1,2

81 T

l2

04,

38

33

30

4 1.

414

57

6.1

Thal

lium

[Xe]

4f14

5d10

6s2

6p1

1,3

82 P

b2

07,

2

32

8 1.

617

40

7.

4B

lei

[Xe]

4f14

5d10

6s2

6p2

2,4

83 B

i2

08,

98

03

8

271

1.

715

60

7.3

Bis

mu

t

[Xe]

4f14

5d10

6s2

6p

3

3,5

84 P

o[2

09

]

25

4 1.

89

62

8.4

Po

loni

um

[Xe]

4f14

5d10

6s2

6p

4

2,4,

68

5 A

t[2

10]

30

2 2.

03

37

9.5

Ast

at

[Xe]

4f14

5d10

6s2

6p

5

–1,1

,3,5

,78

6 R

n[2

22

]

–71

––

62

10.7

Rad

on

[Xe]

4f14

5d10

6s2

6p

6

2

87 Fr

[22

3]

27

0.9

67

7 4

.0Fr

anci

um

[Rn]

7s1

18

8 R

a[2

26

]

700

1.0

114

0 5.

3R

adiu

m[Rn]

7s2

2A

c–L

r8

9 –

103

Act

ino

ide

104 R

f[2

61]

*

Ru

ther

ford

ium

[Rn]

5f14

6d2

7s2

105 D

b[2

62

]

*

Du

bni

um

[Rn]

5f14

6d

3 7s2

106 S

g[2

63

]

*

Sea

bo

rgiu

m

[Rn]

5f14

6d

4 7s2

107 B

h[2

64

]

*

Bo

hri

um

[Rn]

5f14

6d

5 7s2

108 H

s[2

65

]

*

Has

siu

m

[Rn]

5f14

6d

6 7s2

109 M

t[2

68

]

*

Mei

tner

ium

[Rn]

5f14

6d7 7

s2

110 D

s[2

69

]

*

Dar

mst

adti

um

[Rn]

5f14

6d

9 7s1

111 R

g[2

72]

*

ntg

eniu

m

[Rn]

5f14

6d10

7s1

112 U

ub[2

77]

*

Unu

nbiu

m

57 La

138,

90

55

92

0 1.

13

45

4 5.

6La

nth

an

[Xe]

5d1 6

s2

35

8 C

e14

0,11

6

798

1.1

32

57

5.5

Cer

[Xe]

4f26

s2

3,4

59 P

r14

0,9

076

5

931

1.

13

212

5.4

Pra

seo

dym

[Xe]

4f36

s2

3,4

60 N

d14

4,24

1010

1.

131

27

5.5

Neo

dym

[Xe]

4f46

s2

361

Pm

[14

5]

108

0 1.

12

730

5.6

Pro

met

hiu

m

[Xe]

4f56

s2

36

2 S

m15

0,3

6

1072

1.

117

78

5.6

Sam

ariu

m

[Xe]

4f66

s2

2,3

63 E

u15

1,9

64

82

2 1.

015

97

5.7

Eu

rop

ium

[Xe]

4f7 6

s2

2,3

64 G

d15

7,25

1311

1.

13

23

3 6.

1G

ado

liniu

m

[Xe]

4f7 5

d1 6s2

36

5 Tb

158,

925

34

136

0 1.

13

041

5.

9Te

rbiu

m

[Xe]

4f96

s2

3,4

66 D

y16

2,50

140

6

23

35

5.9

Dys

pro

siu

m

[Xe]

4f10

6s2

367

Ho

164,

93

03

2

1470

1.

12

720

6.0

Ho

lmiu

m

[Xe]

4f11

6s2

36

8 E

r16

7,2

6

152

2 1.

12

510

6.

1E

rbiu

m

[Xe]

4f12

6s2

36

9 Tm

168,

93

421

154

5 1.

117

27

6.2

Thu

lium

[Xe]

4f13

6s2

2,3

70 Y

b17

3,0

4

824

1.

111

93

6.3

Ytt

erb

ium

[Xe]

4f14

6s2

2,3

71 Lu

174,

967

165

6 1.

13

315

5.4

Lute

tiu

m

[Xe]

4f14

5d1 6

s2

3

89 A

c[2

27

]

1047

1.

031

97

6.9

Act

iniu

m

[Rn]

6d1 7

s2

39

0 Th

[23

2]

175

0 1.

147

87

7.0

Tho

riu

m

[Rn]

6d2

7s2

491

Pa

[231

]

155

4 1.

14

03

0 –

Pro

tact

iniu

m

[Rn]

5f26

d1 7s2

4,5

92 U

[23

8]

113

2 1.

23

818

6.1

Ura

n

[Rn]

5f36

d1 7s2

3,4,

5,6

93 N

p[2

37]

64

0 1.

23

90

2N

eptu

niu

m

[Rn]

5f46

d1 7s2

3,4,

5,6

94 P

u[2

44

]

641

1.

23

32

7 5.

8P

luto

niu

m

[Rn]

5f6 7

s2

3,4,

5,6

95 A

m[2

43

]

*

99

4 ~1

.22

60

7 6.

0A

mer

iciu

m

[Rn]

5f7 7

s2

3,4,

5,6

96 C

m[2

47]

*

134

0 ~1

.231

00

Cu

riu

m

[Rn]

5f7 6

d1 7s2

3,4

97 B

k[2

47]

*

98

6 ~1

.2 B

erke

lium

[Rn]

5f9 7

s2

3,4

98 C

f[2

51]

*

90

0 ~1

.2 C

alif

orn

ium

[Rn]

5f10

7s2

3,4

99 E

s[2

52]

*

86

0 ~1

.2

Ein

stei

niu

m

[Rn]

5f11

7s2

310

0 Fm

[257

]

*

~1

.2

Ferm

ium

[Rn]

5f12

7s2

310

1 M

d[2

58

]

*

~1

.2 M

end

elev

ium

[Rn]

5f13

7s2

310

2 N

o[2

59]

*

No

bel

ium

[Rn]

5f14

7s2

2,3

103 Lr

[26

2]

*

Law

renc

ium

[Rn]

5f14

6d1 7

s2

3

1 2 3 4 5 6 7 6 7

22 Ti

47,8

67

166

0 1.

33

26

0

6.8

Tita

n[Ar]

3d2 4

s2

3,4

40 Z

r91

,224

1852

1.

24

37

7 6.

8Z

irco

niu

m

[Kr]

4d2 5

s2

4

12

34

56

78

910

1112

1314

1516

1718

1. H

g

2. H

g

3. N

g4.

Ng

5. N

g6.

Ng

7. N

g8.

Ng

8. N

g8.

Ng

1. N

g2.

Ng

3. H

g4.

Hg

5. H

g6.

Hg

7. H

g

8. H

g

95 A

m24

3,0

614

*

99

4 ~1

.22

60

7 6.

0A

mer

iciu

m

[Rn]

5f7 7

s2

3,4,

5,6

6 C

12,0

107

35

50

2.5

48

27

11.3

Ko

hle

nsto

ff

[He]

2s22p

2

–4,

2,4

14 S

i2

8,0

85

5

1410

1.

72

35

5

8.2

Sili

ciu

m

[Ne]

3s2

3p2

–4,

4

IUP

AC

– E

mpf

ehlu

ngB

enen

nung

mit

Hau

pt‑ u

nd N

eben

grup

pen

nstl

ich

es

Ele

men

tE

lekt

rone

nkon

figur

atio

n

Ele

men

tsym

bol

Oxi

datio

nsza

hlen

Ele

ktro

nega

tivitä

tE

rste

Ioni

sier

ungs

ener

gie

[eV

]

Rel

ativ

e A

tom

mas

se[M

asse

nzah

l des

la

ngle

big

sten

Isot

ops]

Ord

nung

szah

l

Sch

mel

zpun

kt [

°C]

Sie

depu

nkt [

°C]

Ele

men

tnam

e

Me

talle

Per

iode

nsys

tem

der

Ele

men

te

113 U

utU

nunt

riu

m1

114 U

uq[2

89

]

*

Unu

nqu

adiu

m

115 U

upU

nunp

enti

um

1

116 U

uh[2

89

]

*

Unu

nhex

ium

117 U

usU

nuns

epti

um

1

118 U

uo[2

93

]

*

Unu

noct

ium

Page 3: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

47 Ag107,8682

962 1.42212 7.6Silber

[Kr]4d105s1

1,278 Pt

195,078

1772 1.43827 9.0Platin

[Xe]4f145d96s1

0,2,446 Pd

106,42

1552 1.43140 8.3Palladium

[Kr]4d10

0,2,479 Au

196,96655

1064 1.42940 9.2Gold

[Xe]4f145d106s1

1,328 Ni

58,6934

1453 1.82732 7.6Nickel

[Ar]3d84s2

0,2,382 Pb

207,2

328 1.61740 7.4Blei

[Xe]4f145d106s26p2

2,450 Sn

118,710

232 1.72270 7.3Zinn

[Kr]4d105s25p2

2,430 Zn

65,39

420 1.7907 9.4Zink

[Ar]3d104s2

229 Cu

63,546

1084 1.82595 7.7Kupfer

[Ar]3d104s1

1,213 Al

26,981538

661 1.52467 6.0Aluminium

[Ne]3s23p1

3

Text

: M

ichè

le B

odm

er

Fot

os:

Chr

is C

ollin

s, C

orbi

s |

Imag

e S

ourc

e, G

etty

Imag

es |

Cor

bis

| w

ww

.cop

rodu

ktio

n.ch

| M

atth

ias

Kul

ka |

Get

ty Im

ages

, S

wis

sPre

ss |

Wol

fgan

g M

aria

Web

er, T

V-y

este

rday

EdelmetalleGold

Gold ist seit Jahrtausenden ein begehrtes Metall, das sich durch seine Seltenheit, Schönheit und hohe Beständigkeit aus-zeichnet und den Zentralbanken als Vermögensvorrat dient.

Silber

Silber übertrifft mit seiner thermischen und elektrischen Leitfähigkeit jedes andere Metall. Es kommt vor allem als Nebenprodukt in der Kupfer-, Blei- und Zinkverarbeitung vor.

Palladium

Palladium zählt zu den sechs Metallen der Platingruppe (PGM). PGM treten meistens zusammen am selben Ort auf. Sie sind die seltensten metallischen Elemente.

Platin

Platin, ein weiteres der sechs Me-talle der Platingruppe (PGM), ist das teuerste Metall dieser Gruppe. Wie Palladium wird es für um-weltfreundliche Technologien, wie etwa Katalysatoren, verwendet.

IndustriemetalleAluminium

Aluminium ist nach Silizium das zweithäufigste metallische Element. Aluminium und Aluminiumlegierungen werden für ein breites Spektrum an in-dustriellen Produkten verwendet.

Kupfer

Kupfer wird für verschiedenste Zwecke in Haushalt, Industrie und Technik verwendet. Es ist verformbar, korrosionsbeständig und ein guter Wärme- und Stromleiter.

Nickel

Etwa 70% des Nickels werden für die Herstellung von Austenitstahl verwendet, 10% für Superlegie-rungen sowie 20% für legierte Stähle, Batterien/Akkus, Kataly-satoren, Chemikalien und Münzen.

Zink

Zink wird vor allem als Korro- sions schutz zur Beschichtung von Eisen und Stahl ver wen det. Ausserdem ist es ein für Men-schen, Tiere und Pflanzen lebenswichtiges Spurenelement.

Zinn

Zinn wird vor allem als Schutz-beschichtung oder in Legierungen verwendet. Besonders wichtig ist Zinn zudem für viele Anwen-dungen, für die es keine befriedi-genden Ersatzmaterialien gibt.

Blei

Blei ist ein korrosionsbeständiges, dichtes und verformbares Metall, das seit mindestens 5000 Jahren verwendet wird. Heute kommt es unter anderem bei Autobatterien zum Einsatz.

Grösste Produzenten (t)Australien 280Südafrika 270China 250USA 240Peru 170 2007: World Gold Council, GFMS Metals Consulting

Die weltweiten Goldvorräte gingen 2007 im Jahresvergleich um 3% auf 3369 Tonnen zurück, was vor allem mit einem Produk-tionsrückgang in den USA, in Indonesien und Südafrika zusam-menhing. In Südafrika wurden mehrere Minen geschlossen, um die Minensicherheit zu verbessern.

Grösste Produzenten (t)Peru 3400Mexiko 3000China 2700Australien 2000Chile 1400 2008: U.S. Geological Survey (USGS)

Die weltweite Minenproduktion legte 2007 zu. In Latein amerika, der weltweit bedeutendsten silberproduzierenden Region, stieg 2008 gemäss World Silver Survey die Produktion um 9%. Das Wachstum in China wurde vor allem von den Basismetall-produzenten getragen.

Grösste Produzenten (t)Russland 95Südafrika 93Kanada 18USA 14Simbabwe 4 2007: Johnson Matthey Noble Metals, 2008: Credit Suisse Standard Securities

Die gegenüber 2006 rückläufige Palladiumproduktion Südafrikas war gemäss Johnson Matthey Noble Metals grösstenteils auf Schliessungen, geologische und technische Probleme sowie auf ein schwieriges Arbeitsumfeld zurückzuführen.

Grösste Produzenten (t)Südafrika 183Russland 27Kanada 9Simbabwe 5USA 3 2008: U.S. Geological Survey (USGS)

Die weltweit grössten PGM-Vorkommen liegen gemäss USGS im südafrikanischen Bushveld Complex. Fast 80% der weltweiten Produktion ent-fallen auf Südafrika. Die Minen-industrie des Landes erlebte 2007 ein turbulentes Jahr mit zahlreichen Minenschliessungen.

Grösste Produzenten (000 t)

China 12 000Kanada 3100USA 2600Russland 2000 Australien 1900 2008: U.S. Geological Survey (USGS)

Die weltweite Aluminiumpro - duktion stieg 2007 gemäss USGS auf 38 000 000 Tonnen, gegenüber 33 700 000 Tonnen 2006. Das Wachstum wurde von China und den ostasiatischen Produzenten getragen. China ist seit 2003 der weltweit grösste Aluminiumproduzent.

Grösste Produzenten (000 t)

Chile 5700Peru 1200USA 1190China 920Australien 860 2008: U.S. Geological Survey (USGS)

Streiks in Kanada, Chile, Mexiko und Peru sowie eine Produktion unter den Erwartungen in Afrika, Indonesien und den USA führten zu rückläufigen Kupfervorräten, dennoch resultierte Ende 2007 ein geringer Überschuss.

Grösste Produzenten (000 t)

Russland 322Kanada 258USA 180Indonesien 145Kolumbien 100 2008: U.S. Geological Survey (USGS)

Die weltweite Nickelminenpro-duktion erreichte 2007 einen neuen Rekordstand und entsprach damit knapp der Nachfrage. Gemäss USGS wurden 2007 119 000 Tonnen Nickel aus ge-kauftem Altmetall gewonnen, was 52% des jährlichen Sekundär- und Primärverbrauchs entsprach.

Grösste Produzenten (000 t)

China 3013 Peru 1444 USA 783Kanada 622Mexiko 572 2007: World Bureau of Metal Statistics (WBMS)

Auf der Angebotsseite stieg die weltweite Zinkminenproduktion 2007 auf 11 115 100 Tonnen, gegenüber 10 008 300 Tonnen 2006. Dies rührt von Produktions- steige rungen in Australien, Boli-vien, Brasilien, Kanada, China, Indien, Irland, Kasachstan, Mexiko, Peru, Portugal und den USA.

Grösste Produzenten (000 t)

China 136Indonesien 102Peru 39Bolivien 16Kongo 12 2007: World Bureau of Metal Statistics (WBMS)

China war 2007 wiederum der grösste Zinnproduzent. In Indone- sien, dem weltweit zweitgrössten Zinnproduzenten, führten ver-schiedene Ereignisse zu Produk-tionsunterbrüchen und Markt-ungewissheit.

Grösste Produzenten (000 t)

China 1592 Australien 642USA 410Peru 329Mexiko 135 2007: World Bureau of Metal Statistics (WBMS)

Die weltweite Produktion von Primär- und Sekundärblei stieg 2006 im Jahresvergleich um 4,3% auf den neuen Rekordstand von 8 030 000 Tonnen. Der weltweit grösste Produzent von Primär- und Sekundärblei war auch schon 2006 China.

Grösste Verbraucher (t)Indien 774China 326USA 278Türkei 249Saudi-Arabien 129 2008: U.S. Geological Survey (USGS)

Indien war auch 2007 dank seiner robusten Konjunktur der führende Goldverbraucher. 558 Tonnen wurden zur Herstel-lung von Schmuck verwendet. China löste 2007 die USA als zweitgrösster Einzelhandelsmarkt für Schmuck ab.

Grösste Verbraucher (t)USA 4670Japan 3540Indien 2240Italien 1560GB 1470 2008: The Silver Institute, Commodity Research Bureau

Die Nachfrage nach Silber fusst auf drei Säulen: industrielle Anwendungen und Verzierungen, Fotografie sowie Schmuck und Silberwaren. Auf diese drei Säulen entfallen gemäss Silver Institute 95% des jährlichen Silberverbrauchs.

Grösste Verbraucher (t)Restliche Länder inkl. China 65Japan 47Nordamerika 46Europa 29 2007: Johnson Matthey Noble Metals, 2008: Credit Suisse Standard Securities

Die Palladiumnachfrage der Schmuckindustrie ging 2007 zurück. Dafür waren vor allem rückläufige Einkäufe von chinesischen Herstellern verant-wortlich. Die stärkste Nach - frage stammt aus der Fahrzeug-katalysatorindustrie.

Grösste Verbraucher (t)Europa 71Japan 71Restliche Länder inkl. China 59Nordamerika 31 2007: Johnson Matthey Noble Metals, 2008: Credit Suisse Standard Securities

Strengere Emissionsvorschriften in China, Europa, Japan und weiteren Ländern dürften gemäss USGS zu einem höheren Palladi-umverbrauch führen. Aufgrund der Preissteigerungen bei Platin ist damit zu rechnen, dass die Hersteller auf Palladium umsteigen.

Grösste Verbraucher (000 t)

China 12 347USA 5580 Japan 2197 Deutschland 2008Italien 1020 2007: World Bureau of Metal Statistics (WBMS)

Chinas Verbrauch stieg 2007 auf 12 347 000 Tonnen, gegenüber 8 648 000 Tonnen 2006. Dieser markante Anstieg ist in erster Linie auf Infrastrukturinvestitionen zurückzuführen. Der Verbrauch dürfte gemäss Aluminium Asso - ci ation nun nach der Olympiade und im Jahr 2009 zurückgehen.

Grösste Verbraucher (000 t)

China 4861USA 2170Deutschland 1392Japan 1252Südkorea 857 2007: World Bureau of Metal Statistics (WBMS)

Der weltweite Verbrauch stieg 2007 gemäss World Bureau of Metal Statistics auf 17 963 000 Tonnen, gegenüber 16 988 000 Tonnen 2006. Eine dramatische Zunahme der chinesischen Kupferimporte weckte Bedenken, ob die Vorräte ausreichen.

Grösste Verbraucher (000 t)

China 328Japan 196USA 162Deutschland 110Taiwan 76 2007: World Bureau of Metal Statistics (WBMS)

Die Nachfrage wurde getragen vom höheren Verbrauch in China, der 2007 auf 328 000 Tonnen zulegte, gegenüber 42 000 1998. Asien verzeichnete 2007 den höchsten Verbrauch, gefolgt von Europa sowie Nord- und Latein-amerika. Zwei Drittel des Nickel-verbrauchs entfallen auf Edelstahl.

Grösste Verbraucher (000 t)

China 3585USA 1016Japan 589Deutschland 534Südkorea 470 2008: Commodity Research Bureau

Die starke Nachfrage nach Zink, hauptsächlich getragen vom Wirt-schafts- und Infrastrukturwachs-tum in China, übertraf 2007 die Produktion. Gemäss World Bu-reau of Metal Statistics lag Chinas Verbrauch 2007 bei 3 585 400 Tonnen, gegenüber nur 1 402 000 Tonnen im Jahr 2000.

Grösste Verbraucher (000 t)

China 132Japan 34Peru 34Deutschland 23Südkorea 16 2007: World Bureau of Metal Statistics (WBMS)

Vor allem aufgrund der Nachfrage nach Elektronikprodukten stieg der chinesische Verbrauch 2007 auf 132 000 Tonnen, gegenüber 20 600 Tonnen 2006. 72% des Gesamtverbrauchs ent-fielen gemäss International Tin Research Institute auf zinn-haltige Lötmittel.

Grösste Verbraucher (000 t)

China 2506USA 1572Deutschland 400Südkorea 336Italien 305 2007: World Bureau of Metal Statistics (WBMS)

Die Bleibatterieindustrie ist der wichtigste Abnehmer von Blei und war 2007 für 89% des Bleiver-brauchs verantwortlich. Die welt-weite Nachfrage blieb gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert, wobei Steigerungen in Asien rückläufige Tendenzen in Europa und Afrika wettmachten.

HauptverwendungszweckeSchmuck, Elektronik, Münzen, Industrie und Verzierungen (Architektur)

TrendsDie Goldproduktion stieg 2007 um über 30% auf 3547 Tonnen, die grösste Zunahme seit 1979. Die jährliche Nachfrage im Elektroniksektor erreichte rund 315 Tonnen, gegenüber 306 Tonnen 2006. Dies war vor allem auf höhere Halbleiterverkäufe für MP3-Player und Flachbild-schirme zurückzuführen.

HauptverwendungszweckeAntibakterielle Anwendungen, Elektroindustrie, Schmuck, Silberwaren und Fotografie

TrendsDer Silberpreis pro Feinunze lag 2007 bei durchschnittlich USD 13,40, gemäss USGS der höchste Durchschnitts preis seit 1980. Die höheren Silber- preise entsprachen dem ge-stiegenen Anlegerinteresse für Silver Exchange Traded Funds (ETF).

HauptverwendungszweckeFahrzeugkatalysatoren, Elektronik, Schmuck, Zahnmedizin, Chemie

TrendsDer Verbrauch von Palladium in der Elektronikindustrie stieg gemäss Johnson Matthey Noble Metals 2008 im sechsten auf-einanderfolgenden Jahr kräftig an. Palladium verzeichnete gemäss Credit Suisse Standard Secu rities in den letzten 15 Jahren je nach Anwendung eine starke weltweite Nachfrage.

HauptverwendungszweckeFahrzeugkatalysatoren, Schmuck, Chemie, Elektronik, Glas- und Erdölindustrie

TrendsNach einer Statistik von Johnson Matthey Noble Metals bewegte sich der Platinmarkt von einem Überschuss von 10 Tonnen für 2006 zu einem Defizit von 13 Tonnen für 2007, was den Preis über das Jahr in die Höhe trieb.

HauptverwendungszweckeGetränkedosen, Flugzeuge, Folien und Hochspannungs-leitungen

TrendsDie weltweite Nachfrage nach Aluminium nimmt zu. 2007 belief sich der Aluminiumverbrauch gemäss WBMS auf insgesamt 37 246 000 Tonnen. Dieser Wert ist seit 1998, als nur 21 889 000 Tonnen verbraucht wurden, stetig gestiegen. Immer mehr Fahrzeug her steller gehen zu Aluminium über.

HauptverwendungszweckeElektrische Anlagen, Münzen, Mikroprozessoren und Bauwirt-schaft

TrendsDie starke Nachfrage in China konnte 2007 den Rückgang auf dem amerikanischen Häuser- und Fahrzeugmarkt, wo viel Kupfer verbraucht wird, wettmachen. Für 2008 lassen die Prognosen gemäss International Copper Studies Group einen geringen Kupferüberschuss von rund 80 000 Tonnen erwarten.

HauptverwendungszweckeLuftfahrtbranche, Chemie, aufladbare Batterien und Münzen

TrendsFusionen und Übernahmen haben gemäss USGS die Struktur der internationalen Nickelindustrie grundlegend verändert. Zurzeit werden weltweit zahlreiche Minen-projekte realisiert, da die Ver-braucher fürchten, die Nachfrage könnte die Vorräte übersteigen.

HauptverwendungszweckeVerzinkung, Pharmazeutika, Bauwirtschaft und Messing

TrendsDie starke Nachfrage nach Zink, hauptsächlich getragen von Chinas Wirtschafts- und Infra-strukturwachstum, übertraf 2007 erneut die Produktion. Das Ange-botsdefizit für Feinzink verringerte sich 2007 gegenüber dem Vor-jahr, und für 2008 prognostiziert der USGS einen Überschuss.

HauptverwendungszweckeDosen, Container, Elektronik und Transport

TrendsAuf die gestiegenen Zinnpreise und die höhere Nachfrage der letzten Jahre reagierten die Zinn-produzenten mit der Eröffnung und dem Ausbau von Zinnminen und -hütten. Mehrere geschlos-sene oder teilweise stillgelegte Minen wurden wieder aktiviert.

HauptverwendungszweckeBauwirtschaft, Akkumulatoren, Batterien und Strahlungsschutz

TrendsNach Auskunft des USGS- Berichts von 2007 dürften die Verkäufe von veredeltem Blei-metall für Fahrzeug- und Industrie-batterien im Telekommunikations- und IT-Sektor weiterhin eine treibende Kraft des weltweiten Bleiverbrauchs bleiben.

Page 4: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Editorial 03F

oto:

Céd

ric

Wid

mer

1. Rang

Gold Winner

Gold Winner

Als Sohn eines Schreiners mag ich Holz. Gerne erinnere ich mich zurück ans wilde Herumtoben in der Sägemehlkammer, an den Geruch von zersägten Baumstämmen und frisch verleimten Holzmöbeln. Holz fühlt sich weich und warm an. Dagegen ist Metall hart und kalt – und riecht nach nichts. Es wird im Hochofen erhitzt und in die gewünschte Form gegossen, um danach für die «Ewigkeit » zu erstarren.

Doch genau diese Härte und diese kalte Beständigkeit machten die Metalle für die Menschheit schon früh so wertvoll. Wer sich als Erster Bronze in Form von Werkzeugen und vor allem Waffen zu Nutze machen konnte, hatte gegen­über den rivalisierenden Volksstämmen einen entscheidenden Vorteil. Aus Bronze geschmiedete Schwerter waren den schwerfälligen Steinäxten überlegen. Allerdings ging das auch nur so lange gut, bis die erste Bronzeklinge an einem noch härteren Eisenschwert zersplitterte. Und auch alle weiteren Waffen, die seit dem 16. Jahrhundert das Kriegsgeschehen bestimmen, wie Kanonen oder Gewehre, sind aus Eisen und Stahl.

Metalle sorgten aber nicht nur für kriegerische Vormachtstellungen, sondern machten auch Reichtum transportabel. Schön geformte Schmuckstücke aus Kupfer oder Gold waren bereits in der späten Steinzeit ein Luxus, den sich nur wohlhabende Menschen leisten konnten. Diese Schätze liessen sich mit auf Reisen nehmen; häufig auch auf die letzte, wie Grabfunde bezeugen.

In der Neuzeit sind Metalle die eigentlichen Triebfedern unseres Fortschritts und damit unseres Wohlstands. Dampfmaschinen aus Stahl brachten die ganze Industrialisierung erst ins Rollen. Auch bewegen sich die Menschen und Waren in Transportmitteln aus Metall.

Doch je mehr die Zahl der Leute wächst, die am modernen Wohlstand teilhaben, desto deutlicher zeichnen sich auch die Grenzen der metallischen Rohstoffe ab. Bereits hat ein erbitterter Wettlauf um die Erschliessung der letzten grossen Vorkommnisse und Reserven begonnen. Zwar werden laufend neue Techno­logien für den effizienteren Abbau und die bessere Nutzung der bestehenden Ressourcen entwickelt, doch das reicht nicht. Es braucht von uns allen einen bewussteren Umgang mit endlichen Rohstoffen wie den Metallen, das haben sie mit dem Holz gemeinsam. Daniel Huber, Chefredaktor Bulletin

Page 5: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Mit MyPension hat Clariden Leu ein transparentes und flexibles Anlagekonzept für die Zeit nach Ihrer Pensionierung entwickelt. Als anspruchsvoller Kunde bestimmen Sie über die Anlage Ihres Kapitals. Dabei entscheiden Sie nicht nur, wie hoch Ihr regelmässiges Einkommen sein soll, sondern auch, auf welche Performance Sie am Kapitalmarkt abzielen. Profi-tieren Sie von unserer Kompetenz im Private Banking und den Vorzügen einer individuellen Beratung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 058 205 50 50 oder über Ihre E-Mail: [email protected]

a CREDIT SUISSE GROUP company www.claridenleu.com/mypension

Ihre Pension in Ihren Händen. von Clariden Leu.

Page 6: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

05Inhalt

Ihr Link zu unserem Know-how: www.credit-suisse.com/infocus

InhaltC

over

foto

: C

reat

iv S

tudi

o H

eine

man

n, W

este

nd61

| F

oto:

Tho

mas

Eug

ster

Der Forest Stewardship Council (FSC) setzt mit 10 Prinzipien und Kriterien den Standard für eine umwelt- und sozialverträgliche Waldbewirtschaftung. Schweizer Papier (Z-Offset, mit 30% FSC-Anteil), aus europäischem Zellstoff, hergestellt von der ISO-14001-zertifizierten Ziegler Papier AG, Grellingen.

Schwerpunkt Metall

06 _ Heiss begehrte Metalle An der Londoner Metallbörse wird der Weltmarktpreis immer noch durch Rufen ermittelt.

09 _ Schwere Preissteigerung Das Wirtschaftswachstum hat die Metalle in den letzten Jahren massiv verteuert.

10 _ Stahlharte Arbeit am Magnetberg Leben und Kultur der Stadt Magnitogorsk werden durch das Werk bestimmt.

16 _ Alles Aluminium, was glänzt Das neuste Rolls- Royce-Modell besteht aus modernster Leichtbautechnik.

20 _ Begehrte Metallsteinbrocken Meteoritensucher übertrumpfen sich gegenseitig bei der Sammeljagd.

24 _ Silber auf dem Faden Die Nanotechnologie soll in Zukunft Bildschirme auf Vorhängen möglich machen.

27 _ Business

28 _ Walter Berchtold Der CEO des Private Bankings sieht Chancen im volatilen Markt

30 _ Young Investors Organization Gezielte Förderung junger Investoren aus aller Welt

31 _«Best Bank» in der Schweiz Euromoney ehrt die Credit Suisse zum zweiten Mal

32 _ Rekordverdächtig Die Preise für Roh- stoffe waren seit 1973 noch nie so hoch

33 _ Beratung Spezialisiert auf Giessereien sowie Altmetall- und Schrottverwerter

34 _ Art and Entrepreneurship In London steigt eine Auktion zu Gunsten von Room to Read

35 _ Invest Aktuelle Analysen und Trends

43 _ Wirtschaft

44 _ Trotz des Inflationstreibers Öl Das Klima in der Schweiz wird insgesamt milde bleiben

48 _ Faszination Gold Warum das Edelmetall immer noch einen glänzenden Ruf geniesst

52 _ Kasachstan Das aufstrebende Land bietet Investoren viele und weit entwickelte Chancen

54 _ Kohlerevival Trotz Emissionen gilt der Brenn-stoff wieder als wichtiger Energielieferant

51 _ Bulletin plus «Wohnen»

57 _ Sponsoring

58 _ Salzburger Festspiele Heuer unter dem Motto «Denn stark wie die Liebe ist der Tod»

60 _ Doppelbelastung? Ein Credit Suisse Mit­arbeiter­qualifizierte­sich­für­Beijing

62 _ Echo Klassik Das kammerorchesterbasel wird in München als bestes Orchester geehrt

63 _ Gesellschaft

64 _ Moto2Be Die Credit Suisse London sammelt für die Ausbildung benachteiligter Kinder

66 _ John Tobin Der Leiter Sustainability Affairs über die Klimainitiativen der Credit Suisse

68 _ Engagiert Die Credit Suisse fördert Bildung und unterstützt Umwelt- und Naturprojekte

69 _ Prostatakrebs Eine Informationskampagne zur Früherkennung will Leben retten

70 _ Leader Mary Ellen Iskenderian Die Leiterin des Women’s World Banking im Interview

Service

62 _ Impressum

43 _ Wissenswert

56 _ Nachlese

74 _ @propos und Online-Link

06

Page 7: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

13 Al26,981538

661 1.52467 6.0Aluminium

[Ne]3s23p1

3

28 Ni58,6934

1453 1.82732 7.6Nickel

[Ar]3d84s2

0,2,3

29 Cu63,546

1084 1.82595 7.7Kupfer

[Ar]3d104s1

1,2

30 Zn65,39

420 1.7907 9.4Zink

[Ar]3d104s2

2

50 Sn118,710

232 1.72270 7.3Zinn

[Kr]4d105s25p2

2,4

82 Pb207,2

328 1.61740 7.4Blei

[Xe]4f145d106s26p2

2,4

Page 8: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Metall Metallbörse

Credit Suisse Bulletin 4/08

07F

oto:

Tho

mas

Eug

ster

>

An der Londoner Metallbörse wird noch immer so gehandelt wie vor 130 Jahren – durch lautes Rufen aufgeregter Männer. Im Fünfminuten-Takt werden die Weltmarkt preise für Aluminium, Kupfer, Zink, Nickel, legiertes Aluminium, Zinn und Blei ausgehandelt.

Das Faszinierende an London ist das Nebeneinander verschie­denster Welten. Nur wenige Schritte neben der City of London, in der die führenden Finanzinstitutionen der Welt Tag für Tag Billionen um den Globus jagen, beginnt das Armenviertel East End. Genau an dieser Schnittstelle befinden sich die ehrwürdigen Räum lich­keiten der Londoner Metallbörse (kurz LME für London Metal Exchange). Diese wurde 1877 für Basismetalle, also nichteisen­haltige Metalle wie etwa Kupfer, Zinn, Nickel oder Blei, gegründet. Die Geschichte der Börse reicht allerdings noch viel weiter zurück bis zur Eröffnung der Royal Exchange unter Queen Elizabeth I. im Jahr 1571, als Händler erstmals geregelt miteinander in Austausch zu treten begannen. So manche der damals begonnenen Traditionen und Gebräuche haben bis heute noch Bestand – und existieren neben ultramodernen Praktiken des elektronischen Handels weiter. Das eben ist London.

War ursprünglich England und dann Grossbritannien lange ein Rohstoffexporteur, brachten industrielle Revolution und Aufstieg zur Weltmacht einen schier unerschöpflichen Hunger nach Roh­stoffen. Mit ihm strömten Verkäufer, Händler und Finanziers aus aller Welt in derartig grosser Zahl nach London, dass an der Royal Exchange ein wirres Durcheinander herrschte. Spezialisierung tat Not. So liessen sich die Metallhändler rund um ein Kaffeehaus namens Jerusalem, unmittelbar neben dem heutigen Zuhause der LME, nieder und gingen in der Folge hier ihren Geschäften nach.

Wer etwas zu verkaufen hatte, zog einen Kreis

Dabei entwickelten sie jene Praxis, die der London Metal Exchange bis heute ihr besonderes Gepräge gibt: Ein Händler, der Metall zu verkaufen hatte, zog einen Kreis, rief «change» und alle, die um seine Waren bieten wollten, versammelten sich um den Kreis. Der schliesslich ermittelte Preis war für lange Zeit massgebend für das jeweilige Metall.

Alles aber änderte sich, als massenhaft Importe ins Land kamen. Die Händler hatten ungeahnte neue Möglichkeiten, aber auch ein Problem: Niemand wusste, was der Marktpreis jener Schiffsladung Kupfer aus Chile sein würde, die man gerade angeboten bekommen hatte, wenn sie dann endlich in London eintreffen würde. An der Metallbörse fand eine Revolution statt: Verträge wurden nunmehr

auf Basis von drei Monaten festgelegt – das war die Durchschnitts­dauer einer Schiffspassage aus Südamerika oder Südostasien. Damit fiel sowohl für Verkäufer als auch Käufer das grösste Risiko weg, und ein Geschäftsmodell war entwickelt, das sich aller Inno­vationen und Modifikationen zum Trotz bis heute in seinen Grund­zügen gehalten hat.

Ein «Ring» aus Ledersesseln

An der heutigen LME steigen die Händler wie vor 130 Jahren im wahrsten Sinn des Wortes in den «Ring» und ermitteln in ihren täglichen Sitzungen zwischen 11.15 und 17.00 Uhr die Weltmarkt­preise für Aluminium, Kupfer, Zink, Nickel, legiertes Aluminium, Zinn und Blei. Doch setzt sich der heutige Ring im Handelsraum der LME aus mit rotem Leder ausgeschlagenen Sitzen zusammen, auf denen nur Börsenmitglieder der ersten Klasse zugelassen sind. Diese allein haben das Sagen. In den jeweils fünf Minuten dau­ernden Handelssitzungen arbeiten den derzeit zwölf Ring händlern aber eine Vielzahl von Assistenten zu. Das Spiel von Angebot und Nachfrage spitzt sich dabei immer mehr zu, es wird immer wilder gestikuliert, Informationen werden in rasendem Tempo ausge­tauscht, die wachsende Emotion macht sich in immer lauterem Rufen bemerkbar – bis nach exakt 300 Sekunden die Glocke das Ende der Sitzung verkündet. Dabei gelten strenge Regeln: Wer etwa als Ringhändler von seinem Sitz aufsteht oder sein Jackett ablegt, wird streng bestraft. Die Etikette an der LME ist diesbe­züglich unnachgiebig.

Zur Erholung haben die fast ausschliesslich männlichen Händler aber keine Zeit, sofort ist das nächste Metall an der Reihe. «Wir sind die letzte Börse Europas, in der auf Ausruf gehandelt wird», erklärt Chris Evans von der LME. «Doch solange unsere Mitglieder, die zugleich unsere Eigentümer sind, das so wünschen, sehen wir keinen Grund, etwas zu ändern. Viele meinen, das direkte Geschäft, in dem sich Käufer und Verkäufer Auge in Auge gegenüberstehen, schaffe Transparenz und Vertrauen. Darauf beruht unsere ganze Existenz, und Vertrauen ist etwas, das ein Computer nicht schaffen kann.»

Für die Händler hat der Ring gegenüber der Elektronik einen entscheidenden Vorteil: Es gibt keine Zeitverzögerung. In einer

Lauthals um die Weltmarktpreise ringen

Text: Axel Reiserer

Page 9: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Metall Metallbörse

Credit Suisse Bulletin 4/08

08

Fot

os: T

hom

as E

ugst

er

Börse mit einer Monopolstellung wie der LME heisst das: Was in der letzten Sekunde des verzweifelten Rufens als Preis ermittelt worden ist, gilt weltweit und sofort von Malaysia bis Chile.

Daneben baut natürlich auch die LME mittlerweile auf mo­dernste Technik, die einen Betrieb rund um die Uhr erlaubt. Wenn Australien erwacht, sind die LME­Terminals längst bereit, und wenn die USA schlafen gehen, surren sie immer noch. Der Telefonhandel funktioniert zudem 24 Stunden am Tag.

Der explodierende Bedarf nach Rohstoffen in Ländern wie China und Indien hat das Volumen der LME in den vergangenen Jahren in neue Dimensionen katapultiert. Im Vorjahr wurden Ge­schäfte im Wert von 9,4 Milliarden US­Dollar abgeschlossen, allein im ersten Halbjahr 2008 wurde ein neuer Rekordumsatz von 54 Millionen Kontrakten im Wert von 5,6 Milliarden US­Dollar (plus 18 Prozent gegenüber 2007) verzeichnet.

Metalle bei Bedarf real verfügbar

Eine Besonderheit der LME ist, dass es für jeden Kontrakt eine physische Deckung gibt. Dafür benützt die Börse 400 Lagerhäuser in der ganzen Welt, auf die «bei Bedarf auch zurückgegriffen wer­den kann», wie Evans sagt, «auch wenn das nur in einem Bruchteil von einem Prozent aller Verträge tatsächlich der Fall ist ». Die Frist von 3 Monaten gibt es auch noch, doch mittlerweile kann man Verträge bis zu 63 Monate abschliessen.

Dieser Tage hat die LME trotz gewisser Widerstände seitens der Industrie ihren ersten Stahlkontrakt erfolgreich eingeführt. Und obwohl die beiden Plastikkontrakte, die man seit 2005 anbietet, bisher alles andere als ein grosser Renner sind, spielt man derzeit mit dem Gedanken, auch Kobalt und Molybdän an der Börse einzuführen. «Wir denken da in grösseren Zeiträumen», gibt sich Evans gelassen. Dazu hat die LME wohl allen Grund: Was auch immer an Neue rungen kommen wird, es ist gut vorstellbar, dass hier in 130 Jahren immer noch eine Handvoll Männer durch lautes Schreien die Weltmarktpreise für Metalle bestimmen. <

Fast nichts schreibt man an der London Metal Exchange so gross wie Tradition. Mit der Einführung der elektronischen Platt-form LSE Select liess man sich bis Ende 2003 Zeit und dann musste man noch einmal ein paar Jahre warten, bis das System pro-blemfrei funktionierte. Die Klagen hielten sich in Grenzen, denn der einzig «wahre» Handel an der LME wird immer noch durch Ausrufen gemacht. Wer in der wichtigsten Runde zur Mittagsstunde in den Ring steigt, der muss sich wie in einem Boxring fühlen. Was der Besucher da in 300 Se-kunden sieht, ist Adrenalin pur. Wer in diesen erlauchten Kreis aufgestiegen ist, muss einiges aus halten. In grauer Vorzeit ver- fasste Vorschrif ten untersagten den Händ-lern etwa das Spucken. Gänzlich unvor-stellbar ist für uns heute, dass bis vor wenigen Jahren im Zentrum des Sechs-Meter-Durchmesser-Kreises ein riesiger Aschenbecher stand. Doch schon vor Inkrafttreten des allge meinen Rauchverbots in England vor einem Jahr wurde das Laster von der Börse verbannt.

Jeder Kontrakt der LME verfügt über eine physische Deckung. Die Metalle lagern in über 400 Lagerhäusern in der ganzen Welt. So stapeln sich bei einer Speditionsfirma in Hamburg unter anderem Kupfer, Zink und Nickel.

Page 10: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Bulletin 4/08

09Metall Marktübersicht

Trends an den Metallmärkten: Was Gold und Blei gemeinsam habenDie Preise für Metalle sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Dabei gibt es unter den verschiedenen Metallen aber wesentliche Unterschiede in Bezug auf Marktstruktur und Anwendungen.

In den vergangenen fünf Jahren haben sich die Preise sowohl für Industriemetalle als auch für Edelmetalle mehr als verdreifacht. Dies ist umso bemerkenswerter, als sich die Märkte für Industrie- und Edel metalle deut-lich unterscheiden.

Industriemetalle sind Produktionsfakto-ren für Konsum- und Investitionsgüter. So sind elektrische Anwendungen wie zum Bei-spiel Stromleitungen die wichtigste Anwen-dung für Kupfer. Aluminium wird hauptsäch-lich für Teile in der Automobil- und Luftfahrt-industrie verwendet. Nickel wiederum wird vor allem zur Herstellung von rostfreiem Stahl eingesetzt. Edelmetalle hingegen wer-den hauptsächlich in der Schmuckindustrie verwendet und haben kaum industrielle Anwendungen. Zudem werden Edelmetalle oftmals als Wertaufbewahrungsmittel oder Geldanlage eingesetzt. Dies gilt vor allem für Gold und Silber.

Entsprechend unterschiedlich reagie-ren die beiden Metallgruppen auf Entwick-lungen im Zins- und Konjunkturzyklus. In-dustriemetalle reagieren sehr sensibel auf Veränderungen im Konjunkturzyklus. Zieht das Wirtschaftswachstum an, so werden mehr Konsum- und Investitionsgüter produ-ziert. Dies führt zu einem Anstieg der Nach-frage nach Industriemetallen und dement-sprechend zu steigenden Preisen. Schwächt sich die Weltwirtschaft ab, fallen die Preise

üblicherweise. Dadurch ist die Korrelation zwischen Konjunkturzyklus und Industrie-metallpreisen mit 0,6 recht hoch.

Edelmetalle reagieren verstärkt auf an-dere Faktoren. Zwar profitieren die Edel-metallpreise ebenfalls von höherem Wirt-schaftswachstum, da Edelmetalle jedoch hauptsächlich als Geldanlage verwendet werden, reagieren sie vor allem auf die Ent-wicklung der Zinsen. Eine Investition in Edelmetalle wirft weder Zinsen noch Divi-denden ab. Das macht eine In vestition in Edelmetalle vor allem in einem Umfeld attrak-tiv, in dem Zins- und Divi dendenzahlungen niedrig sind.

In ihrer Funktion als Wertaufbewah-rungsmittel reagieren Edelmetalle zudem sensibel auf Bewegungen des US-Dollars sowie auf Veränderungen der Inflationsrate. Tiefe Zinsen, ein schwacher US-Dollar und hohe Inflationsraten führen üblicherweise zu steigenden Edel metallpreisen. Dement-sprechend sind die Edelmetallpreise negativ mit dem Zins niveau korreliert (siehe Grafik).

Das Umfeld der letzten Jahre mit hohem Wirtschaftswachstum bei einem gleichzeitig schwächeren US-Dollar und einem nied-rigen Zinsniveau war generell günstig so-wohl für Edel- als auch für In dustriemetalle. Divergenzen in der Preisentwicklung der beiden Metallgruppen traten vor allem dann auf, wenn sich entweder das Wirtschafts-

wachstum abschwächte oder die Zinsen ver-ändert wurden (siehe Grafik).

Abgesehen von dem günstigen makroöko-nomischen Umfeld der letzten Jahre konn-ten Metalle jedoch auch von strukturellen Faktoren profitieren. Der Wirtschaftsauf-schwung in Schwellenländern, allen voran in China, geht mit einem beispiellosen An-stieg der Inves titionen in Infrastruktur ein-her. Diese In frastruktur investitionen benöti-gen grosse Mengen an Metallen. Das führte wiederum zu einer Verknappung dieser Roh-stoffe, was den Aufwärts trend der Preise deutlich verstärkt hat.

In den nächsten Monaten rechnen wir so-wohl für Edel- als auch für Industriemetalle mit einer Verlangsamung des Aufwärts-trends. Aufgrund der Immobilien- und Kre-ditkrise in den USA schwächt sich derzeit das Wirtschaftswachstum ab. Gleichzeitig steigen aufgrund der rekordhohen Ölpreise die Inflationsraten weltweit an. Als Reaktion darauf haben verschiedene Zentralbanken bereits mit Zinserhöhungen begonnen. Beides ist negativ für die Metallpreise.

Zwar rechnen wir nicht damit, dass die Veränderungen gross genug sein werden, um den Aufwärtstrend der letzten Jahre um-zukehren, Investoren sollten jedoch mit einer deut lich verlangsamten Aufwärtsbewegung bei den Metallpreisen rechnen. Tobias Merath, Rohstoffanalyst, Singapur

Index, Januar 2000 = 100

00 01 02 03 04 05 06 0807

450

400

350

300

250

200

150

100

50

0

Edelmetall- versus IndustriemetallpreiseIn den vergangenen fünf Jahren haben sich die Preise für Edel- und Industriemetalle verdreifacht. Quelle: Bloomberg, Credit Suisse

Korrelation seit 1991

Zinsen

0.8

0.6

0.4

0.2

0.0

–0.2

–0.4

–0.6

Treiber für Edel- und IndustriemetallpreiseDie Edelmetallpreise sind negativ mit dem Zinsniveau korreliert. Quelle: Bloomberg, Credit Suisse

Konjunkturzyklus

Industriemetalle Edelmetalle Industriemetalle Edelmetalle

Page 11: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

6 C12,0107

3550 2.54827 11.3Kohlenstoff

[He]2s22p2

–4,2,4

Mitten im Ural, am Schnittpunkt von Europa und Asien, liess Stalin ab 1929 aus dem Nichts der Steppe die Stahlstadt Magnitogorsk stampfen. Zeitweise träumten dort bis zu 100 000 Arbeiter von einer besseren Zukunft. Vieles hat sich in den vergangenen Jahrzehnten verändert, doch noch immer raucht es aus den Schornsteinen des Stahlwerks.

In Magnitogorsk sind die Träume aus Stahl

Text: Ingo Petz

Page 12: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

26 Fe55,845

1535 1.62750 7.9Eisen

[Ar]3d64s2

–2,0,2,3,6

Page 13: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Fot

os S

eite

n 10

–15

: M

ax S

her

1

2

3

Metall Magnitogorsk

Credit Suisse Bulletin 4/08

12

>

Das Stahlwerk schlafe nie, sagt Galina Djurjagina. Nachts höre man es auf der asiatischen Seite des Ural-Flusses röcheln und schnau-ben wie ein monströses Urviech. Auch seinen Atem könne man dann riechen. Ätzend, beissend bis ins Mark. So rieche Magnito-gorsk manchmal – und nicht wie eine Frühlingswiese. Dann lächelt die 55-Jährige mit den kleinen neckischen Augen und der Stimme eines Generals. Die Einwohner der von Stalin ab 1929 im Staub der Steppe errichteten Stahlstadt im Ural haben einen schwarzen, vom harten Schicksal gefrästen Humor. «So schlimm ist die Luft-verschmutzung heute aber nicht mehr », erklärt schliesslich der Taxifahrer, der uns auf den Magnetberg kutschiert hatte. «Aber bis vor nicht allzu langer Zeit war das hier die Hölle. Im Winter war der Schnee schwarz vor Russ, und ich kann mich noch daran erinnern, wie wir als Kinder in einem der Stadtparks Blätter in einen Bach geworfen hatten. Und sobald sie in Berührung mit dem Wasser kamen, lösten sie sich auf. Das war eine der Hauptattrak tionen bei uns.» Dann lacht er. Zusammen mit Galina.

Die Sonne brennt. Aus den Schornsteinen steigen orange, röt-liche und schwarze Wölkchen in den blauen Himmel. Auch jetzt, oben auf dem Magnetberg, dem Wahrzeichen der Stadt, hört man die Arbeitsgeräusche des molochartigen Industriekomplexes, der sich auf einer Fläche von rund zehn mal zehn Kilometer in der fla-chen Ebene erstreckt. Dahinter, in der Ferne, auf der europäischen Seite des gestauten Flusses, erkennt man blass ein paar Platten-bauten und klassizistische Sowjetbauten der 430 000-Einwohner-Stadt, die in der flirrend-heissen Luft vor dem Wirrwarr an Walz-werken, Schornsteinen, Öfen, Rohren und unzähligen Hallen wie eine Fata Morgana wirken. Das Stahlwerk beherrscht hier die Land-schaft – und das Leben. Das Kombinat ist überall präsent und sichtbar. Nicht nur in der Stadt, die sich nach ihren Anfängen auf der asiatischen Flussseite auf die europäische Seite verlagert hat – so als habe sie versucht, vor dem Werk und seinem Dreck zu flüchten. Im Museum hängen Bilder, auf denen die Schlote der alten Martins öfen häufig im Hintergrund zu sehen sind. Auf dem Kulturpalast prangen die grossen Buchstaben des Stahlwerks: MMK (Magnitogorsker Metallurgisches Kombinat). Auf Plakaten, die Thea- terstücke bewerben, findet sich MMK als Sponsor. Die moderne Sportarena wurde von MMK gebaut. Und natürlich ist der berühmte und erfolgreiche Eishockey-Verein Metallurg Magnitogorsk der Werksclub des Kombinats. Am «Tag des Metallarbeiters», dem in Magnitogorsk nach dem Neujahr zweitwichtigsten Feiertag, tragen die Menschen auf dem Fest rund um die Eishockey-Arena T-Shirts mit der Aufschrift « Ich liebe MMK». Das Werk ist heute ein riesiges Unternehmen, dem auch Hotels, Krankenhäuser, Skilifte, Radio- und Fernsehsender oder ganze Kurorte gehören. Rund 60 000 Menschen arbeiten im grössten Stahlwerk Russlands und seinen Tochterbetrieben. Zu Sowjetzeiten waren es bis zu 100 000. MMK ist der grösste Arbeitgeber der Stadt und der grösste Steuerzahler in der Region Tscheljabinsk. Wenn es dem Stahlwerk gut geht, sagen die Leute, geht es auch den Menschen gut.

«Die Stadt der Zukunft wurde nie gebaut»

Jeder in der Stadt ist mit dem Werk und seiner dramatischen Geschichte verbunden. Am 10. März 1929 waren die ersten 256 Arbeiter am Magnetberg angekommen. 1931 waren es schon über 100 000. Bauern, Arbeiter, Kommunisten, Enthusiasten, Gulag-Insassen, auch Ausländer wie beispielsweise der spätere DDR-Staatsratsvorsitzende Erich Honecker reisten seit Ende der

Page 14: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

4

5

6

7

Metall Magnitogorsk

Credit Suisse Bulletin 4/08

13

1 Galina Djurjagina wurde 1953 in einem Gulag-Lager in Sibirien geboren, wo ihre Mutter eine zehnjährige Strafe verbüsste. Nach ihrer Freilassung kam die Mutter mit Galina nach Magnitogorsk. Galina begann ein Ingenieurstudium in St. Petersburg, musste dieses aber abbrechen, als sie schwanger wurde. Sie kehrte nach Magnitogorsk zurück und wurde bei MMK Ende der Siebzigerjahre als Elektrikerin angestellt. Seither arbeitet sie in der Stahlmühle. Ihre Tochter ist eine begeisterte Weltreisende. Die beiden Frauen sind unter anderem per Autostopp durch Sibirien, China, Tibet oder auch Indien gereist. 2 Natascha Semenenkowa arbeitet als Kranführerin im neuen Stahlwerk von MMK. 3 Wladimir Romanow arbeitete neun Jahre im Stahlwerk und hat seit 1992 verschiedene Unternehmen gegründet. Heute produziert er

hochwertige Schmiedearbeiten. 4 In den Produktionshallen gibts immer noch Sicherheitsschilder und Propagandaposter aus der Zeit der Sowjetunion. 5 Eine der Produktionshallen von MKK. 6 Sauerstoffblasanlagen im Stahlwerk. 7 In der Stahlseilproduktion.

Page 15: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

8

Metall Magnitogorsk

Credit Suisse Bulletin 4/08

14

wenig Geld gab, haben dennoch viele zum Kombinat gehalten. Es gab damals einige Übernahmeversuche, die zum Glück abgewendet werden konnten. Wer weiss, was dann passiert wäre? Dann wäre die Stadt vielleicht gestorben.»

Tatsächlich ist das heutige Leben in Magnitogorsk auf die Zukunft gerichtet. Das versprechen nicht nur die Werbeposter am Stadt-Flughafen, die von «einer neuen Epoche in Magnitogorsk» schwär-men. Man sieht, dass sich Magnitka, wie die Stadt von den Ein-wohnern genannt wird, einen bescheidenen Wohlstand erarbeitet hat. Die Strassen und Parks sind sauber. Es gibt viele neue Kin-derspielplätze. In Museen, in der Stadtverwaltung riecht es nach frischer Farbe. Vielerorts blühen Blumen, es wird renoviert und gebaut, auch neue Wohnungen. Denn unter akutem Wohnungs-mangel leidet Magnitka seit seiner Gründung. In den Randbezirken entstehen ganze Neubaugebiete mit grossen schicken Einfamilien-häusern. Entlang des Lenin-Prospektes reihen sich unzählige Bekleidungsgeschäfte. Die Stadt gehört zu den wohlhabendsten Provinzstädten Russlands. Sie hat in den vergangenen Jahren vom wirtschaftlichen Aufschwung im Land profitiert. Offiziell liegt die Arbeitslosenquote bei 0,8 Prozent. Die düsteren Zeiten der Neunziger, als das Kombinat die Menschen teils mit Geld, teils mit Coupons für Lebensmittel bezahlen musste und die Zukunft un-gewiss war, scheinen vorerst vorbei. «Ja, die Stadt erblüht », sagt Wladimir Romanow, der neun Jahre im Stahlwerk arbeitete und seit 1992 verschiedene Unternehmen gegründet hat. Heute produziert er hochwertige Schmiedearbeiten. Er beschäftigt 80 Mitarbeiter, und gerade hat er ein grosses Gelände mit alten Werkshallen ge-kauft. Noch herrscht das Chaos. «Die Nachfrage in Russland ist riesig», sagt Romanow, während er durch die Hallen spaziert und erzählt, wie er sein neues Eigentum modernisieren will. Unterneh-mer wie er beweisen, dass Magnitogorsk dabei ist, sich zu wandeln und unabhängig vom alles beherrschenden Stahlwerk ein neues

Zwanziger in die Steppe, um aus dem Nichts das Werk und später die Stadt zu errichten – häufig mit dem Traum, eine bessere Ge-sellschaft zu erbauen. Das Stahlwerk entstand quasi über Nacht. Stalin hatte Magnitogorsk zum Prestigeprojekt seines ersten Fünf-jahresplans gemacht – ohne Rücksicht auf Mensch und Material. Bereits 1931 wurde das erste Gusseisen produziert, 1932 floss der erste Stahl. Die radikale Industrialisierung hatte Priorität, der Mensch und seine Träume mussten warten. «Aber anders als die Fabrik wurde die Stadt der Zukunft nie gebaut », schreibt Stephen Kotkin, ein Historiker, der die Stadt Ende der Achtziger als erster Amerikaner seit über 50 Jahren besuchen durfte. Die Menschen lebten noch bis in die Sechzigerjahre in Baracken – häufig unter kaum vorstellbaren Bedingungen.

Im Zweiten Weltkrieg wurden in Magnitogorsk über 50 Prozent des Stahls für die Rote Armee gegossen. Magnitogorsk wurde als «Heldenstadt » zum Symbol für die Heimatfront und dadurch zum von der Sowjetpropaganda ausgeschlachteten Mythos. Das Kom-binat ist «unser Versorger und Zerstörer », schrieb die Magnito-gorsker Dichterin Rima Dyshalenkowa einmal über die janusköp-fige Bedeutung des Stahlkolosses für die Ural-Stadt. Magnitogorsk ist zweifelsohne keine schöne Stadt, aber es geht eine seltsame Magie von diesem Ort aus, an dem so viele Träume und Sehnsüch-te geboren und gleichzeitig wieder untergegangen sind. «Magnito-gorsk», schreibt der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel, «wurde zur Chiffre dafür, dass nichts unmöglich sein würde, wenn die Ar-beiter nur Maschine und Technik überlegen handhaben würden. In Magnitogorsk besiegte das rückständige Russland gleichsam sich selbst.»

«Du kannst dem Kombinat nicht entkommen»

Galina arbeitet seit 30 Jahren als Elektrikerin in «Mordor », wie die Stadtjugend das Stahlwerk zuweilen nennt. Mordor, so heisst das Reich des Bösen im Tolkien-Epos «Herr der Ringe». Galina sagt: «Du kannst dem Kombinat nicht entkommen. Es ist unser Leben, unsere Kultur, unser Schicksal.» Und dann zählt sie die negativen Folgen dieser fatalen Liaison auf: die Krankheiten, unter denen die Menschen verstärkt leiden – wie Asthma und Krebs. Die Korrup-tion, die in der Stadt wie im Land sehr verbreitet sei. Die tiefen politischen Bande zwischen der Führung des Werkes und der Stadt-verwaltung. Dass es nochmals einen Bürgermeister wie Wadim Kljuwgant geben wird, der zwischen 1991 und 1994 versucht hat-te, die Stadt mit Reformen und Gerichtsprozessen aus den Klauen des Kombinats zu befreien, um ihr eine etwas grössere Unabhän-gigkeit zu sichern, scheint heute illusorisch. «Das Kombinat ist die Stadt », sagt Galina. «Das war zu Sowjetzeiten schon so. Wurden wir früher auf den Kommunismus eingeschworen, ist es heute der Patriotismus gegenüber dem Staat und Russland.» Dann stoppt sie ihre Tirade, hält inne und sagt: «Aber natürlich hat sich das Leben in der Stadt verbessert. Vor allem nach den harten Zeiten, die von der Perestroika ausgelöst wurden, als wir lernen mussten, auf eigenen Beinen zu stehen.» Dieser Mischung aus frappierender Realitätsnähe und stolzer Loyalität zum Kombinat begegnet man häufig in Gesprächen mit Einwohnern und Metallarbeitern. Es ist, als habe sich der Mensch hier fest vorgenommen, sich unter keinen Umständen von dem Stahlwerk brechen zu lassen. Auch die Ingenieurin Tatjana Terenteva, deren Familie seit Generationen im Kombinat arbeitet, sagt, dass «die Loyalität hier sehr ausgeprägt ist . Als es in den Neunzigern nur wenig Arbeit und vor allem

Page 16: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

9 10

Metall Magnitogorsk

Credit Suisse Bulletin 4/08

15

8 Passanten im Zentrum von Magnitogorsk. 9 Eine Strassenbahn auf der Brücke, die über den Ural-Fluss führt. Sie führt an einem Obelisken vorbei, der die geografische Grenze zwischen Europa und Asien markiert. Magnitogorsk liegt auf beiden Flussufern des Urals, also in Asien und Europa. 10 Eine Ballonverkäuferin beim Jahrmarkt anlässlich des Feiertags der Metallarbeiter.

Gesicht zu suchen. Ein Weg, der langwierig und schwierig sei, gibt Romanow zu bedenken. «Wir können uns vor Aufträgen zwar nicht retten. Allerdings brauche ich Kredite, um mein Geschäft aus bauen zu können. Und weil die Inflation derart hoch ist, sind auch die Zinsen extrem hoch. So kann ich das Geschäft nur langsam ent-wickeln. Leider.»

«Wir sind in einem grossen Prozess der Veränderung»

Im Stahl-Kombinat, das direkt neben dem Gelände von Romanows Firma liegt, ist die Zukunft dagegen schon angekommen. «Wir befinden uns in einem grossen Prozess der Veränderung», sagt Alexander Jakowlew mit glühenden Augen. Und ein bisschen klingt dies wie eine der sowjetischen Propagandalosungen, mit denen die Menschen über Jahrzehnte zum Durchhalten motiviert wurden. Man erwartet, dass er so schwärmt. Der kleine drahtige Mann arbeitet seit über drei Jahrzehnten im Kombinat, früher in der Produktion, heute in der Kommunikationsabteilung. Die Entwicklung des Kombinats ist allerdings nicht zu übersehen. Auf dem riesigen Areal findet man nur an den Rändern noch die Ruinen, den rostigen Stahl und rissigen Beton, die an eine andere Zeit erinnern. An-sonsten wird auch auf dem riesigen Areal gebaut und renoviert. Es ist sauber. Man sieht viele junge Leute, von denen beispielsweise die 20-jährige Natascha Semenenkowa, eine angehende Kran-führerin, mit fröhlichem Gesicht sagt, dass sie hoffe, für immer bei MMK zu bleiben. «Neuer Stahl, neues Magnitogorsk», verspricht ein Plakat. Überall erblickt man neueste Technik und Anlagen von namhaften europäischen Herstellern, deren riesige detailreiche Modelle im Werksmuseum stehen, wo sie die alten sowjetischen Heldengeschichten an den Rand zu drängen scheinen. «Das ist unser neuestes Milliardenprojekt », ruft Jakowlew gegen den tosen-den Baustellenlärm an. «Hier wird ein hochmodernes Walzwerk gebaut für qualitativ hochwertiges 5000-Millimeter-Stahlblech – auf

über 120 000 Quadratmeter. Neueste Technik, versteht sich. Nächs-tes Jahr ist es fertig. Hier ist seit über vier Jahrzehnten nichts in-vestiert worden. Wir sind dabei, das wieder aufzuholen. Qualität, Effizienz und Modernisierung haben bei uns heute Priorität.» Nach dem Ende der Sowjetunion war das Kombinat wie viele andere Staatsbetriebe privatisiert worden. Kindergärten, Landwirtschafts-betriebe oder Bäckereien, die ebenfalls zum Kombinat gehörten, wurden abgestossen. Viele Milliarden wurden seitdem in die Modernisierung des einst «keuchenden Dinosauriers» (Stephen Kotkin) investiert. Allein bis 2013 sollen es nach dem Willen von Wiktor Raschnikow, dem milliardenschweren Hauptaktionär und Vorstandsvorsitzenden von MMK, noch einmal über zehn Milliarden US-Dollar werden. Bis dahin will MMK rund 15 Millionen Tonnen Stahl jährlich produzieren. 2007 waren es bereits rund 13,6 Mil-lionen Tonnen, zuzüglich über 12 Millionen Tonnen an Metallpro-dukten. MMK, das 2005 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde, machte 2007 einen Gewinn von 1,6 Milliarden US- Dollar. Dabei profitiert das Kombinat von den extrem hohen Stahlpreisen und einem boomenden russischen Markt, für den es rund 80 Pro-zent seiner Produktion herstellt. «Wir hatten viele Krisen», sagt Jakowlew. «Mal gab es keine Arbeit, dann keine Gehälter. Heute haben wir eine andere Krise. Uns fehlen ausreichend qualifizierte Arbeitskräfte.»

In ihrer kleinen Zweizimmerwohnung am Rande von Magnitogorsk reicht Galina Tee, Marmelade und Plätzchen. An den Wänden hän-gen Bilder vom Dalai Lama und Souvenirs aus Tibet. Dorthin ist sie vor zwei Jahren mit ihrer Tochter gereist – per Anhalter. Bald wolle sie in Rente gehen, sagt Galina und ihre kleinen Augen funkeln wie Edelsteine. Dann wolle sie endlich ein neues Leben wagen und ihren Traum verwirklichen. « Ich will mich als Astrologin selbst ständig machen und Ausflüge zum Magnetberg für Touristen organisieren.» Im alten Magnitogorsk wäre das wohl kaum möglich gewesen. <

Page 17: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

12 Mg24,3050

649 1.21107 7.6Magnesium

[Ne]3s2

2

13 Al26,981538

661 1.52467 6.0Aluminium

[Ne]3s23p1

3

24 Cr51,9961

1857 1.62482 6.8Chrom

[Ar]3d54s1

0,2,3,6

26 Fe55,845

1535 1.62750 7.9Eisen

[Ar]3d64s2

–2,0,2,3,6

Page 18: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Bulletin 4/08

17F

oto:

BM

W A

GMetall Rolls-Royce

Edelkarossen aus Alu und EdelstahlMotorisierte Kutschen aus Blech und Stahl bewegen die Menschheit seit mehr als einem Jahrhundert. Schon bald nach seiner Gründung 1904 stand der britische Hersteller Rolls-Royce im Ruf, die besten, aber auch die teuersten Automobile der Welt zu bauen. Heute steckt unter der ehrwürdigen Hülle des neusten Rolls-Royce Phantom Coupé modernste Aluminium- und Magnesium-Leichtbautechnik.

Als sich der Techniker Henry Royce und der Unternehmer Charles Rolls 1904 erstmals im Midland Hotel von Manchester trafen, um über eine mögliche Zusammenarbeit bei der Herstellung und dem Vertrieb von neu artigen, motorisierten Kutschen zu diskutieren, gab es für den Perfektionisten Royce nur ein Ziel: Autos zu bauen, die ihrer Zeit weit voraus sind. Der Aristokratensohn und Unter­nehmer Rolls hatte anfangs seine Zweifel, ob der einfache Müllers­sohn Royce dazu im Stande sei. Zwar stellte die Firma F. H. Royce und Co. schon erfolgreich Krananlagen und Dynamos her, aber Automobile waren schon damals eine weitaus komplexere Geschich­te. Doch als ihm Royce einen ersten Prototypen vorführte, war Rolls begeistert. Der Zweizylinder­Motor sprang per simplen Knopfdruck auf Anhieb an und fuhr sich erstaunlich ruhig und gleichmässig.

Noch im selben Jahr Anfang Dezember waren die Automobile von Royce an der Autoshow von Paris bereits die grosse Sensation. Es folgte der historische Vertragsabschluss, welcher der Firma C. S. Rolls & Co. in Gross britannien die alleinigen Vertriebsrechte für Royce­Wagen zusicherte. Diese trugen fortan den Marken­ namen Rolls­Royce. Es sollte die Geburtsstunde eines automobilen Mythos sein.

Kein anderer Konsumartikel der Neuzeit steht derart unmissver­ständlich für High Society und überschwänglichen Reichtum wie ein Rolls­Royce. Und in Sachen Bekanntheitsgrad kann es die Marke problemlos mit Coca­Cola oder McDonald’s aufnehmen. Egal ob in Wladiwostok, Kalkutta, Bologna, Boston oder Lima, das «RR»­Emblem inklusive der «beflügelten» Kühlerfigur sind ein Begriff.

Dafür gibt es viele Gründe. Den Anfang machte sicher das unge­heuerliche Streben des Ingenieurs Henry Royce nach Perfektion. Er entwickelte seine Autos nach dem Motto: «Kleinigkeiten beein­flussen Perfektion, aber Perfektion ist keine Kleinigkeit.» Das zeigte sich zuerst vor allem an der für die damalige Zeit schier unglaub­lichen Zuverlässigkeit. So stellte das erste käufliche Rolls­Royce­Modell mit der Bezeichnung 40/50 HP Silver Ghost bereits 1907 einen Langstreckenrekord über 14 372 Meilen auf. Das zementierte nachhaltig den Ruf der Marke, die besten Automobile der Welt zu bauen. Der Silver Ghost stand auch im Ersten Weltkrieg für die britische Armee im Einsatz und veranlasste Lt. Col. T. E. Lawrence, besser bekannt als Lawrence of Arabia, in seinem literarischen

Werk «Die sieben Säulen der Weisheit » zur werbeträchtigen Aus­sage: «Ein Rolls­Royce in der Wüste ist mehr wert als Rubine.»

Der Erfolg von Rolls­Royce rührt aber nicht nur von der tech­nischen Raffinesse der Autos. Ebenso wichtig waren die Legenden und Mythen, die sich schon bald um die Marke rankten. Dazu gehört sicher auch der Werdegang der Kühlerfigur. Nachdem verschiedene Kunden die Kühlergrills ihrer Rolls­Royce­Automobile mit «unwür­digen» Objekten zu ver unstalten anfingen, gab der damalige Part­ner von Rolls und Royce, Claude Johnson, dem Bildhauer Charles Sykes den Auftrag, eine Standard­Kühlerfigur zu schaffen, welche die Eleganz und Ex klu sivität der Fahrzeuge angemessen widerspie­geln sollte. Sykes schuf die Skulptur einer Frau, welche die beiden Enden ihres zarten Umhangs festhält und diesen mit nach hinten ausgebreiteten Armen im Wind flattern lässt. Dafür soll ihm Eleanor Velasco Thornton Modell gestanden haben. Diese war die Assisten­tin und heimliche Geliebte des wohlhabenden John Montagu, der 1905 das Auto magazin «The Car » herausbrachte. Die Kühlerfigur bekam den Namen «Spirit of Ecstasy». Warum sie im deutschspra­chigen Raum – und nur dort – auch noch den Beinamen Emily trägt, weiss niemand.

Ursprüngliche Gussform der «Spirit of Ecstasy» rekonstruiert

Als BMW 1998 die Namensrechte von Rolls­Royce Motor Cars er­warb, war die ursprüngliche Gussform der «Spirit of Ecstasy» schon ziemlich abgenutzt. Anhand von alten Fotografien von Eleanor Thornton und mit Hilfe modernster Computeranimation wurde eine neue Vorlage geschaffen, die wieder sehr nahe zum Original zurückkehrte. Gefertigt wird die Figur mit einer althergebrachten Negativ gusstechnik in einem kleinen Familienbetrieb in Südengland. Normalerweise ist sie aus Edelstahl, teilweise gibt es sie aber auch in Sterlingsilber oder vergoldet. Aus Sicherheitsgründen klappt sich die Kühlerfigur per Knopfdruck oder automatisch beim Ver riegeln nach unten in den sicheren Schoss des stählernen Kühlergrills.

In den Anfängen des Automobils gab es in der Regel unterschied­liche Hersteller für das so genannte Rolling Chassis, das sich aus Motor, Getriebe, Achsen, Antriebsstrang, Tank sowie Lenkung zu­sammensetzte, und den Karosserieaufbauten obendrauf. Für Letz­teres waren lange Kutschenbauer verantwortlich. Das war bei >

Text: Daniel Huber

Page 19: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Metall Rolls-Royce

Credit Suisse Bulletin 4/08

18

es am Schluss nicht.» Jeden Morgen schweisst jedes Teammitglied zuerst eine 300 Millimeter lange Testnaht, um die aktuellen atmo­sphärischen Einflüsse auf die Metallverarbeitung abzuschätzen. Durch die Verwendung von Aluminium wird beim Coupé rund 100 Kilogramm Gewicht eingespart. Das scheint angesichts der total 2590 Kilogramm kein gewaltiger Fortschritt zu sein. «Dafür sind wir mit dieser Technik enorm flexibel bei der Umsetzung von Sonder­wünschen, was bei Rolls­Royce schon immer sehr wichtig war », erklärt Riedl. Kommt dazu, dass sich bei den momentanen Stück­zahlen von rund 1000 Fahrzeugen pro Jahr die Entwicklung und das Betreiben von speziellen Presswerken nicht lohnen würden.

Grösstes Edelstahlteil der Autoindustrie

Anders als bei der durchwegs aus Alu gefertigten Limousine sind beim Coupé Motorhaube, Frontsäule inklusive Rahmen der Wind­schutzscheibe sowie der nach unten klappende Teil des zweiteiligen Kofferraumdeckels aus Edelstahl. Dabei ist die Motorhaube ein weiteres handwerkliches Meisterwerk. Sie kann wahlweise auch roh, also unlackiert, geordert werden. Dazu muss das von Belgien gelieferte Rohteil zuerst maschinell und dann von Hand gebürstet werden, ein Prozess, der rund fünf Stunden dauert und aus jeder Haube ein Unikat macht. Denn die Struktur, die beim Bürsten ent­steht, ist immer anders. Speziell behandelt werden muss dieses zurzeit grösste in der Autoindustrie verwendete Edelstahlteil nicht. Allerdings nimmt es mit der Zeit eine natürliche Patina an, die der Kunde belassen kann oder nicht. Ebenfalls ein technischer Lecker­bissen ist die Grundplatte des Armaturenbretts, die aus ultraleichtem Druckgussmagnesium besteht (ein Drittel so schwer wie Aluminium). Allerdings ist von diesem Hightechträger nichts zu sehen. Er wird nahtlos von edlen Holzfurnieren, Lederhäuten, Chrom und natürlich auch ein paar profanen Armaturen verdeckt, ohne die selbst der Fahrer eines Rolls­Royce noch immer nicht auskommen kann. <

Rolls­Royce nicht anders. Erst mit dem 1949 gebauten Rolls­Royce Silver Dawn wurden die Modelle erstmals in kompletter Eigenregie fabriziert und damit bis zu einem gewissen Grad standardisiert. Allerdings wurde die Rohkarosserie nach wie vor von der externen Firma Pressed Steel angeliefert. Der 1998 lancierte Silver Seraph war schliesslich der erste vollkommen in Eigenregie gebaute Rolls­Royce. Im gleichen Jahr gelang es BMW, sich die Namensrechte für die ehrwürdige Marke zu sichern. Das eigentliche Rolls­Royce­Werk in Crewe sowie die Marke Bentley gingen damals in den Besitz von Volkswagen über. Nun musste BMW möglichst schnell eine grüne Wiese finden, um darauf eine neue Fabrik zu bauen und gleich zeitig ein neues Modell zu entwickeln. Am 1. Januar 2003 war es so weit: In der neu erstellten Fabrik in Goodwood, West Sussex, feierte der komplett neue Rolls­Royce Phantom Weltpremiere. Dieser sollte die Tradition edler Materialien und althergebrachter Handwerkskunst wieder verstärkt mit modernster Automobiltechnik verbinden – also ganz im Sinne des Gründers Henry Royce.

Das erneute Streben nach technischer Raffinesse zeigt sich mitunter bei der Wahl der Metalle. So sind die Karosserien der neuen RR­Modelle mehrheitlich aus Aluminium gefertigt. Dabei besteht der Alurahmen des neuen Phantom Coupé aus über 200 Profilen sowie rund 300 Einzelblättern, die an 2728 Stellen von Hand zusammengeschweisst werden. Bei diesem Prozess sind gewisse Ver ziehungen des Rahmens unvermeidbar. Entsprechend werden die verschiedenen Fixpunkte für die Aufhängung des An­triebsstrangs in einer riesigen Fräsmaschine passgenau auf den Hundertstelmillimeter in den fertigen Rahmen gebohrt. Danach kommt die heikle Aufgabe, die Aluhülle auf den Rahmen zu schweis­sen. « Insbesondere beim Dach ist das eine hochgradige Spezia­listenarbeit », kommt Helmut Riedl, Entwicklungschef von Rolls­Royce Motor Cars, ins Schwärmen. «Da müssen zwei Schweisser simultan von zwei Seiten aufeinander zu arbeiten, sonst stimmt

1 Die Basis der Phantom-Limousine bildet ein so genannter Alu-Spaceframe. Beim Coupé fehlt die zentrale Säule. 2 Elegante

Türöffner aus Zinkguss – beim Coupé öffnen die beiden Türen nach alter Manier nach vorne. 3 Beim Phantom Coupé gibts die Edelstahl-Motorhaube auf Wunsch unbehandelt. 4 Legte den Grundstein zum Erfolg der Marke Rolls-Royce: der legendäre Silver Ghost.

2

1 4

3

Page 20: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Metall Rolls-Royce

Credit Suisse Bulletin 4/08

19F

otos

: B

MW

AG

| D

anie

l Hub

er

«Könnte gut sein, dass uns die Zöllner an der Grenze kurz anhalten», meint Tony, der uns im imposanten schwarzen Rolls­Royce Phantom vom Genfer Flughafen abholt, um uns an den Startpunkt der Testfahrt im fran­zösischen Crozet zu chauffieren. «Die Pässe schauen sie dann zwar meistens gar nicht an. Sie wollen einfach sehen, wer da im Fond sitzt.» Ein Rolls­Royce weckt Interesse. Anders als bei teuren Sportwagen oder in jüngster Zeit vermehrt auch bei grossen Ge­lände wagen reagieren die Passanten aber auf einen Rolls­Royce, der ebenfalls nicht sehr sparsam mit den natürlichen Ressour­cen umgeht, weder argwöhnisch noch ag­gressiv, sondern erstaunlich wohlwollend.

So auch fünf Stunden später bei einem kurzen Kaffeestopp auf einer nüchternen Autobahnraststätte südlich von Reims. Die Leute drehen sich zwar unverhohlen nach dem neuen Phantom Coupé um, lächeln einem dann aber freundlich zu. Manche heben gar anerkennend den Daumen. Wer in einem Auto unterwegs ist, das mehr als 650 000 Franken kostet, der schwebt über den üblichen Wahrnehmungsnormen. «Ein Rolls­Royce ist so jenseits, dass er schon wieder gut ist », meint denn auch ein red­seliger Tischnachbar im kleinen Bistro.

An sich war es lange eher ungewöhnlich, dass jemand seinen Rolls­Royce selber fährt. Nachdem der englische Hersteller 1931 Bentley einverleibte, wurde Fahrspass fortan unter dem «B»­Logo der sportlicheren Schwestermarke verkauft. Dagegen ent­wickelten sich die pompösen Modelle von Rolls­Royce immer mehr zu chauffierten Edellimousinen. Daher rührt auch der kleine, feine Unterschied zwischen «Bentley Drivers’ Club» und «Rolls­Royce Owners’ Club» – fahren und besitzen.

Das im Juni neu lancierte Phantom Cou­pé will an die grossen Grandtourer­Modelle der Gründerjahre anknüpfen und stellt dies auf der rund 1000 Kilometer langen Test­strecke souverän unter Beweis. Dabei legt das 5,61 Meter lange, 1,99 Meter breite und vollgetankt 2670 Kilogramm schwere Ungetüm auf den kurvigen Strassen des französischen Juras tatsächlich einen Hauch von Sportlichkeit an den Tag. Schliesslich brummt – nein, nicht summt – unter der eigen­

Unterwegs im neuen Phantom CoupéAuf der Suche nach den Gründen für die Faszination Rolls-Royce erhielt Bulletin die Gelegenheit, das neu lancierte Phantom Coupé quer durch Frankreich nach Südengland ins Rolls-Royce-Werk in Goodwood zu fahren.

willigen Edelstahl­Motorhaube auch ein mächtiger Zwölfzylinder­Motor mit einem brachialen Drehmoment von 720 Nm und 460 PS. Dass bei Rolls­Royce die profanen Leis tungsdaten des Motors so freimütig preisgegeben werden, ist übrigens auch neu. Früher gabs diesbezüglich stets die vornehm zurückhaltende Antwort: «Das Modell ist ausreichend motorisiert .» Geblie­ben ist im Innern die Reduktion aufs absolut Notwendige in Bezug auf technische Arma­turen und sonstige Bedienteile. So sucht man vergeblich nach einem Tourenzähler. Dafür wird einem auf kleinen Leistungsme­tern die momentane Kraftreserve in Prozent angegeben. Natürlich gibt es auch einen Bordcomputer und ein Navigationssystem, doch werden diese vorzugsweise über eine Drehklappe aus den Augen der Insassen

verbannt. Schliesslich soll der Anblick des mit edlem Wurzelholz und Leder überzo­genen Armaturenbretts nur wenn absolut nötig mit neuzeitlicher Elektronik verschan­delt werden. Im Rolls­Royce Coupé schwelgt man in althergebrachter Handwerkskunst. Alles, was man berührt, fühlt sich solide an. Wo in anderen Autos ein Plastikteil, das in der Produktion ein paar Rappen kostet, die Frischluft in den Innenraum leitet, sind es im Phantom Coupé elegante Runddüsen und ein kleiner Drehknopf aus solidem Edelstahl, der sich mit zwei Fingerspitzen bedienen lässt. Warum sich das Leben auch unnötig schwer machen? Und so gleichen die Stun­den auf der Autobahn und Landstrasse einem eigentlichen Dahingleiten. Ganz im Sinne der «Spirit of Ecstasy», die uns auf dem Kühlergrill stolz den Weg weist. dhu

5

6 7

5 Das neue Phantom Coupé soll an die Grandtourer der Gründerjahre anknüpfen. 6 Kein Hauch von Plastik findet sich im edlen Innern des Coupés. 7 Liebe zum optischen

und haptischen Detail: die Luftdüsen aus Edelstahl.

Page 21: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Bulletin 4/08

Metall Meteoriten20

Im September 2007 schlug in Carancas im südlichen Hochland von Peru ein mächtiger Meteorit ein. Er hinterliess einen über 13 Meter grossen und rund 5 Meter tiefen Krater. Anfangs brodelte das Wasser auf dem Grund und es traten stinkige Gase aus. Viele der herbeigeeilten Schaulustigen verspürten danach starke Kopfschmerzen.

26 Fe55,845

1535 1.62750 7.9Eisen

[Ar]3d64s2

–2,0,2,3,6

28 Ni58,6934

1453 1.82732 7.6Nickel

[Ar]3d84s2

0,2,3

Page 22: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Bulletin 4/08

21Metall MeteoritenF

oto:

Key

ston

e, L

a R

epub

lica

New

spap

er

>

Kalifornien, Kolumbien und an anderen Orten, die aufzuzählen er keine Zeit hat. Denn man erwischt ihn schon wieder auf dem Sprung. Dieses Mal geht es nach Australien, wo er einen Monat verbringen wird. Gerade erst war er in Schweden. Und nach Mexiko muss er auch noch. All das für Steine mit dem Charme von Eisenbahn­schotter. Sie liegen zu tausenden in Farmers Haus in Tucson, Arizona. Die meisten sind braun oder grau. Und viele aussen schwarz verschmurgelt.

Auch wenn man es ihnen nicht ansieht: Die Steine stammen nicht von dieser Welt. Es sind Meteoriten. Und Mike Farmer ver­bringt seine Tage damit, sie zu finden.

Meteoriten sind Bruchstücke anderer Planeten. Meist kommen sie aus dem Asteroidengürtel, jenem rotierenden Friedhof zer­schlagener Himmelskörper zwischen Mars und Jupiter. Je nachdem, ob sie sich aus der Kruste oder dem Kern eines Planeten gebildet haben, bestehen Meteoriten überwiegend aus Mineralien oder Metall. Doch alle enthalten Eisen. Neben einem scharfen Blick ist ein Metalldetektor deshalb das wichtigste Hilfsmittel eines Meteo­ritensuchers.

Millionenschwerer Fund in Kansas ausgegraben

Als etwa ein Mann namens Steve Arnold im Oktober 2005 Schlag­zeilen machte, weil er in Kansas einen 650 Kilo schweren Pallasiten ausgrub, der zwei Meter tief im Boden steckte, war das kein Zufall. Ein Pallasit ist eine seltene Meteoritenart, bei der Kristalle in ein Nickel­Eisen­Gemisch eingebettet sind. Und Arnold hatte gezielt nach so etwas gesucht. Wie Farmer ist er ein professioneller Meteoritenjäger und war bereits wochenlang mit einem selbst gebauten, fünf Meter breiten Metalldetektor über die Felder gefahren. Er hofft, dass ihm sein Fund eine Million US­Dollar ein­bringen wird.

Gewiss: Rein objektiv sind Nickel und Eisen gewöhnliche – und damit billige – Metalle. Doch in diesem speziellen Fall stammen sie tief aus dem All. Sie trieben Jahrtausende durch das Nichts,

Auf der Jagd nach ausserirdischen Schätzen Die Erde wird tagtäglich von Meteoriten bombardiert. Doch nur ein Bruchteil aller metallhaltigen Steinbrocken ferner Planeten verglüht nicht beim Eintritt in die Atmosphäre oder verschwindet im Meer oder in unwegsamem Gelände. Das macht Meteoriten zu begehrten und damit wertvollen Sammlerobjekten.

Text: Ute Eberle

Der Feuerball kam ohne Vorwarnung. Es geschah an einem Sams­tag Mitte September 2007 in Carancas, einem Dorf im perua­nischen Hochland, 1300 Kilometer südlich von Lima. Plötzlich sei das Ding aus dem Himmel auf sie zugerast, erinnerten sich die Bauern später. Dann knallte es und Erde flog durch die Luft. Ein besonders grosser Brocken landete dröhnend auf dem Dach von Javier Valle Sarmiento. So verbeult war das Wellblech hinterher, dass es aussah, als sei es in einen himmlischen Auffahrunfall ver­wickelt gewesen.

Als die Carancasser erkundeten, was geschehen war, fanden sie einen Krater im ausgetrockneten Flussbett. Er war gross wie ein Swimmingpool und auf seinem Grund brodelte Wasser. Es stank und ein paar Dorfbewohnern begann der Kopf zu schmerzen. Übel­keit wallte in ihren Mägen auf. Erschreckt riefen die Offiziellen den Notzustand aus.

Doch das war nicht das einzig Merkwürdige, das sich im Sep­tember letzten Jahres in Carancas ereignen sollte. Nur wenige Tage nach dem Einschlag trafen die ersten Fremden im Dorf ein. Sie wedelten mit Dollarscheinen und hoben Gesteinsbrocken vom Boden auf, bis es sich herumgesprochen hatte: Die Unbekannten suchten Bruchteile des Objekts, das vom Himmel gefallen war. Schnell kursierte das Gerücht, der Chef der Polizei selber habe einem der Fremden ein vier Kilo schweres Stück verkauft. Aber auch die Meldung, einer der Unbekannten – ein stämmiger, blon­der Amerikaner – klaue auf eigene Faust Brocken aus dem Krater. Poli zisten begannen, den Einschlagsort zu bewachen und die Si­tuation spitzte sich genug zu, dass der Fremde hastig in ein Taxi sprang und über die Grenze nach Bolivien entschwand. Der «internatio nale Zwischenfall » sollte manche in Peru noch Wochen beschäftigen. Doch für Mike Farmer – den Amerikaner im Taxi – war es «nur ein weiterer Tag im Leben eines Meteoritenjägers».

Mike Farmer hat einen der ungewöhnlichsten Berufe der Welt. Letztes Jahr reiste er 370 000 Kilometer – fast zehn Mal die Länge des Äquators. Neben Peru war er in Spanien, Argentinien,

Page 23: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Bulletin 4/08

22 Metall Meteoriten

1 Auf der Suche nach neuen Meteoriten-Schätzen ist Mike Farmer mit seinem Metalldetektor häufig tagelang in abgelegenen Wüstenregionen unterwegs. 2 Der Meteorit mit der Be-zeichnung ALH 84001 wird in einer speziellen Druckkammer im Johnson Space Center Laboratorium in Houston aufbewahrt, Wissenschaftler der NASA und dreier Universitäten stellten 1996 die bis heute stark umstrittene Behauptung auf, dass es in diesem Gesteinsbrocken vom Mars organisches Material gebe, das auf primitive Formen des Lebens hindeute. Dieses wäre vor rund 15 Millionen Jahren auf die grosse Reise zur Erde ge- schickt worden.

1

42

3

3 Vor circa 50 000 Jahren schlug im heutigen US-Bundes- staat Arizona ein 35 bis 40 Meter grosser Nickel-Eisen-Brocken aus dem All in die Halbwüste ein und hinterliess einen rund 1,5 Kilo meter breiten und 170 Meter tiefen Krater. Aufgrund der schwachen Erosion in der Wüste ist er bis heute gut erhalten. 4 Beispiel eines Eisenmeteorits, der in Henbury, Australien,

gefunden wurde. Er wiegt 1,8 Kilogramm. Die Zusammensetzung der Meteoriten unterscheidet sie zum Teil grundlegend von den auf der Erde vorkommenden Mineralien. Eisenmeteorite bestehen aus den Eisenmineralien Kamazit, Taenit und Troilit und weisen in der Regel an der Oberfläche die typischen Schmelzerscheinungen auf.

Page 24: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Bulletin 4/08

23Metall Meteoriten

bevor sie zufällig in den Einzugsbereich der Erde gerieten, in die Atmosphäre gesaugt wurden, sich dabei glühend aufheizten und in den Boden krachten.

Abgesehen von den Proben, welche die Apollo­Astronauten vom Mond mitbrachten, sind Meteoriten das einzige extraterrestrische Anschauungsmaterial, das der Mensch besitzt. Und genau das macht sie so begehrenswert.

Geschätzt wird, dass weltweit zwischen vierzig und ein paar hundert Menschen hauptberuflich als Meteoritenjäger arbeiten. Ihr innerster Kern bildet – zusammen mit den Händlern und Sammlern – eine intime Bruderschaft, die geprägt ist von Eifersüchteleien und Exzentrik. Da gibt es den Ex­Klempner, der mit seinem Cowboyhut auf jeder Fachkonferenz auftauchte und heute als wissenschaftliche Autorität gilt. Den New Yorker, der nur elegant geformte Meteoriten will. Den ehemaligen Gastwirt, der Meteoriten eine Weile weit unter Marktwert verschleuderte, um die anderen zu ärgern.

«Das Geschäft kann brutal sein, weil die Nachfrage oft grösser ist als das Angebot », sagt Farmer, der bereits Todesdrohungen bekam. Er erlag der Faszination der ausserirdischen Steine als Student der Geisteswissenschaften, nachdem er auf einer Mine­ralienshow ein kieselgrosses Exemplar erworben hatte. «Früher sammelte ich Münzen. Aber Dinge, die Menschen vor 150 Jahren geschaffen haben, interessierten mich plötzlich nicht mehr.» Ob­wohl seine Frau stinksauer war und Farmer kaum Geld besass, brach er sein Studium ab und wurde Meteoritenjäger.

Die Erde wird jährlich von 50 000 Tonnen Geröll bombardiert

Es ist ein Job, der Flexibilität, Abenteuerlust, stabile Nerven und jede Menge Ausdauer erfordert. Zwar wird unser Planet jährlich mit 50 000 Tonnen kosmischem Geröll bombardiert. Doch der grösste Teil ist so klein, dass er bereits beim Atmosphäreneintritt verglüht. Pro Jahr schaffen es nur ein paar tausend Brocken zur Oberfläche und von ihnen verschwinden die meisten im Meer, in Dschungeln oder unbewohnten Wäldern, wo sie schnell verwittern.

Sobald ein Meteoritenjäger hört, dass irgendwo ein Einschlag beobachtet wurde, stürzt er los. Einmal erfuhr Farmer – ein echter Arizona­Bewohner, der stolz ist, dass er nie lange Hosen trägt – um zwei Uhr mittags von einem «frischen Fall » in Kanada. Er eilte aus dem Haus, kaufte für 2000 US­Dollar Winterkleidung und sass um fünf Uhr im Flugzeug.

Ein anderes Mal fuhr Farmer fast 900 Kilometer in einer Nacht, weil aus Neumexiko ein Einschlag gemeldet wurde. Müde kam er am frühen Morgen an – nur um wenig später zuzusehen, wie ein Rivale von ihm 50 Meter entfernt über ein Fragment stolperte. «Es war ein 200 000­Dollar­Fund», so Farmer. «Der Gedanke bringt mich noch heute um.»

Gibt es keine neuen Augenzeugenberichte, durchkämmen die Meteoritenjäger die einzigen Regionen, in denen sich Steine lange halten und gut sichtbar sind: die Wüsten. Sie nehmen in Kauf, dass Sitznachbarn im Flugzeug scheel gucken, wenn sie erklären, womit sie ihre Tage verbringen. Sie lernen, höflich das Ziegenfleisch zu kauen, das ihnen an Lagerfeuern vorgesetzt wird, wenn sie mit Beduinen um Meteoriten verhandeln, die diese bei Streifzügen fin­den. Sie zahlen hunderte von Euro an Übergepäck für ihre stein be­packten Taschen. Und schlucken die Enttäuschung, wenn ihre Kof­fer leicht sind, weil die Suchaktion vergebens war. So wie in jenem Jahr, als Farmer alleine für Flugtickets mehr als 60 000 US­Dollar ausgab, nur um wieder und wieder ergebnislos zurückzukehren.

Denn es gilt, gewaltige Flächen zu durchforsten. Um der Suche Struktur zu geben, schlägt etwa Meteoritenjäger Robert Haag manchmal willkürlich einen Golfball in die Wüste. Dann läuft er ihm nach und scannt dabei den Boden.

Findige Schulkinder rekrutiert

Haag ist einer der Berühmtesten der Branche. In den drei Jahr­zehnten, die er im Geschäft ist, trotzte er Erdrutschen, Hitze und Banditen. In Chile durchsuchte er die Atacama­Wüste, indem er per Gleitschirm darüber hinwegsegelte. In Spanien marschierte er unwissentlich durch die Landminen einer Militärbasis. In Mexiko stürzte er mit einem Kleinflugzeug ab. In Argentinien landete er im Gefängnis (und freundete sich prompt mit den Wärtern an).

Eines Tages erschien Haag in Gibeon, Namibia, wo Jahrzehnte zuvor ein gewaltiger Meteorit niedergegangen war. Das Gebiet galt als gründlich abgesucht. Haag marschierte in die Dorfschule und zeigte dem Direktor ein Bündel Dollars. Der Schulleiter liess alle 400 Kinder an Haags Vorzeigemeteorit vorbeiparadieren. Kurz darauf reiste der Amerikaner mit 500 Pfund mit Hilfe der Kinder neu entdeckter Fragmente ab.

Mit den Steinen, die er erluchst, erschmeichelt, erhandelt oder erspürt, macht der 52­Jährige einen Umsatz von 1000 US­Dollar pro Tag. Denn trotz ihres oft unansehnlichen Äusseren sind Meteo­riten begehrte Sammlerobjekte. Nicholas Cage, Steven Spielberg, der US­Cellist Yo­Yo Ma und Scheich Saud bin Mohammed al­Thani zählen zu denen, die bereits welche erworben haben sollen.

Je nach Grösse und Seltenheit kosten die Steine ein paar bis zu hunderttausenden von Euro. Absolute Toperlöse erbringen insbe­sondere auch die raren Meteoriten, die von Mars und Mond stammen. Für sie wurde schon bis zu 30 000 US­Dollar pro Gramm bezahlt – rund 1000 Mal der Preis von Gold.

Funde sind auch für die Forschung wertvoll

Forscher sehen das oft mit Unbehagen. « In Meteoriten steckt die Geschichte unseres Sonnensystems», sagt David Kring, Kosmo­chemiker an der Universität von Arizona. «Oft sind sie völlig ein malig. Deshalb ist es wichtig, dass wir sie studieren.» Weil Meteoriten – an­ders als Erdensteine – seit ihrer Entstehung vor bis zu viereinhalb Mil liarden Jahren wenige geologische Prozesse durchliefen, erhof­fen sich Forscher von ihnen wertvolle Hinweise auf die Entstehung unserer kosmischen Umwelt. 1996 glaubten NASA­Forscher sogar, in einem Marsmeteoriten namens ALH 84001 Spuren primitiven Lebens entdeckt zu haben (die These ist umstritten).

Solche Entdeckungen scheinen gefährdet, wenn Meteoriten von Privatfindern zerhackt und poliert werden, um anschliessend zu exorbitanten Preisen auf dem Kaminsims eines Bauunternehmers zu verschwinden. Zwar müssen die Meteoritenjäger Proben an Forscher abgeben, falls sie ihre Funde klassifizieren lassen wollen. «Doch nicht alle tun das und das Material reicht oft nicht für Stu­dien», so Kring.

Andererseits schätzen auch die Forscher, dass dank der Mete­oritenjäger heute weit mehr kosmische Trümmer gefunden werden als früher. Und sie sind realistisch genug, um zu wissen, dass sie selber gar nicht die Mittel oder die Zeit hätten, um zu jedem Ein­schlag zu jetten. Oder wochenlang Golfbälle durch die Wüste zu schlagen. Oder in einem Taxi zur Grenze zu hasten – in der Tasche ein paar Kilo eines Steins, der an einem Samstag im September einfach aus dem Himmel fiel. <F

otos

: W

ill v

an O

verb

eek

| D

avid

J.

Phi

llip,

Key

ston

e |

Mar

tin,

laif

| T

hom

as S

teph

an

Page 25: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

47 Ag107,8682

962 1.42212 7.6Silber

[Kr]4d105s1

1,2

Page 26: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Bulletin 4/08

25Metall NanotechnologieF

oto:

Em

pa

Silberne Fäden haben eine glänzende ZukunftSilber kann viel mehr als schön sein; schon längst findet das Edelmetall Anwendung in Technik und Medizin, doch erst die Nanotechnologie macht eine feinste Beschichtung von Fasern und Stoffen mit Silberpartikeln möglich: EKG-Messungen durch T-Shirts, geruchsfreie Sportbekleidung und Daten- transport über die Jacke rücken so in die nahe Zukunft.

Chinesen verwenden schon seit 7000 Jahren Silbernadeln für die Akupunktur. Und wer im Mittelalter als Adliger um sein Leben fürch­tete, testete den Wein mit einem Silberstäbchen: Verfärbte sich das Metall schwarz, so enthielt das Getränk Arsen. Die Be sonderheiten dieses Metalls erkannten die Menschen schon früh. Heute ist bekannt, dass Silber nebst einem sehr hohen Lichtreflektions­vermögen von 98 Prozent eine unübertreffliche Leitfähigkeit und eine antistatische wie auch eine antibakterielle Wirkung hat. Das Edelmetall findet nicht nur in Münzen oder Schmuck, sondern auch im Automobilbau, in der Fotografie und Elektronik und sogar bei Antibiotika Verwendung. Die Forscher der Empa (siehe Seite 26) haben schon vor Jahren auf die Einzigartigkeit von Silber und deshalb auf die Entwicklung einer neuen Technologie im Nanobe­reich, der Niederdruck­Plasmatechnologie, gesetzt. Damit lassen sich silberbeschichtete Fasern umweltverträglicher und mit weni­ger Metallverbrauch als mit den bisherigen Verfahren herstellen. Dirk Hegemann, Doktor der Materialwissenschaft und Gruppen­leiter der Abteilung Plasma­modifizierte Oberflächen, erklärt die entscheidenden Unterschiede: «Das bisher bekannte Galvanikbad ist ein elektrochemisches, feuchtes Verfahren und hat Vorteile, wenn es um dicke Schichten von ein paar Mikrometern geht – ein Haar ist vergleichsweise 50 Mikrometer dick. Zurzeit sind solche Textilien beispielsweise gegen Neurodermitis auf dem Markt. Aller­dings zeigen diese Produkte nach einigen Waschgängen kaum mehr Wirkung, weil ein grosser Teil des Silbers herausgewaschen wird. Unsere Technologie hingegen ist ein physikalisches, trockenes Verfahren, mit dem die Silberpartikel nur gezielt an der Oberfläche und in einer dünnen, sehr gut haftenden Schicht angebracht werden.» Unter einer dünnen Schicht sind in der Welt der Nano­technologie wenige bis ein paar hundert Nanometer – also Millions­tel Millimeter – zu verstehen. Das bedeutet, dass auf einen Kilo meter synthetisches Garn 0,5 Gramm Silber aufgetragen werden. So ein Faden behält zum einen die Eigenschaften des Silbers, also insbe­sondere die Leitfähigkeit und die antibakterielle Wirkung. Zum anderen werden die textilen Eigenschaften nicht verändert und er

kann dadurch je nach Wunsch und wie ein unbeschichteter Faden weiterverarbeitet werden. Dirk Hegemann: «Silbernanopartikel kann man auch kaufen und in Polymere einschmelzen. Damit ist das Silber jedoch im Fadengesamtvolumen drin, wirksam ist es aber erst an der Oberfläche in der Wechselwirkung mit einer wässrigen Umgebung. Das mit unserem Verfahren beschichtete Garn kann theoretisch ein Jahr lang ununterbrochen gelöst werden, so dass dauernd Silberionen herausgewaschen werden. Je nach Aufbau und Grösse der Oberfläche werden mehr oder eben weniger Ionen herausgelöst, da ist die Anwendung entscheidend.»

Umkleidekabinen als geruchsfreie Zone

Und Anwendungen würden sich mehr als genug finden, davon ist auch Niklaus Zemp, Geschäftsführer der Tersuisse Multifils SA, überzeugt. Die Firma aus Emmenbrücke hat letztes Jahr die Patent­rechte am Faser­Beschichtungsverfahren sowie die Pilotanlage von der Empa übernommen. Niklaus Zemp dazu: «Der reine und konstante Silberionenrelease ist sehr wichtig, damit wir die erfor­derliche Qualität auch erbringen können. Wir stecken nun mitten in der Entwicklung dieser metallisierten Faser. Es bestehen viele Ideen, aber die Sache ist neu und es braucht nun zusätzliche Part­ner, die Projekte beispielsweise im Bereich der antibakteriellen An wendung mit uns weiterentwickeln.» Damit spricht Niklaus Zemp den wohl potenzialträchtigsten Zweig an; Silber an und für sich wirkt nicht antibakteriell, aber in Kontakt mit Wasser – sei es im Körper, mit der Haut, mit Schweiss oder Luftfeuchtigkeit – oxidiert die Metalloberfläche, und aus dieser Schicht werden die antibakteriell wirkenden Silberionen herausgewaschen. Welche Menge an Silber sich aus einer Matrix herauslösen soll, definiert die Dichte an Par­tikel: Je mehr Ionen gelöst werden, umso grösser ist die antibak­terielle Wirkung. Doch muss beachtet werden, dass einige Bakte­rien sehr leicht, andere kaum oder nur mit grosser Menge an Silber abzutöten sind. So kann es wirkungsvoll und ganz gezielt dort eingesetzt werden, wo die zu bekämpfenden Bakterien bekannt sind, beispielsweise im Krankenhaus. Der Markt an textilen, >

Text: Regula Gerber

Page 27: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Bulletin 4/08

26 Metall Nanotechnologie

Produkte aus leitfähigen Fasern wie beispielsweise Handschuhe mit bereits integrierter Handybedienung oder Jacken, mit denen die MP3­Daten übertragen werden können, sind keine Zukunfts­musik mehr, sondern bereits auf dem Markt erhältlich. Alles, was keine hohen Ströme und eine damit verbundene starke Erwärmung mit sich bringt, ist denkbar. So auch ein T­Shirt, das nicht nur Körperfunktionen wie den Puls misst, sondern auch ein EKG durch­führt. Umgekehrt könnte mit einem in ein anderes Material einge­nähten Silberfaden anhand des elektrischen Widerstands die Un­versehrtheit des Materials kontrolliert werden. Gerade bei teuren Filterstoffen in industriellen Prozessen – wo ein Wechsel von Filtern bis anhin routinemässig durchgeführt wird – würde so eine Art Detektor Kosten sparen.

Nach der Forschung ist vor der neuen Idee

Nach der Forschung und Entwicklung des Plasmaverfahrens be­schäftigt sich die Empa bereits auch schon mit der Verfeinerung der Faser. Dirk Hegemann erklärt: «Wir untersuchen, wie sie im Kontakt mit der Haut reagiert, ob beispielsweise Verfärbungen zu vermeiden sind. Wir arbeiten aber auch an Weiterentwicklungen: mehrere Schichten auftragen, die Technik zur Kontaktierung für die Datenübertragung verfeinern, andere Fäden ausprobieren. Und wir denken an die Verwendung von Metallen wie Gold, Palladium oder Titan. Uns schweben mehrfache Beschichtungen mit unter­schiedlichen Metallen vor. So könnten abgeschirmte, textile Lei­tungen hergestellt, Leuchtstoffe eingebracht und Bildschirme in Vorhänge integriert werden.» Und schliesslich folgt Dirk Hegemanns abschliessende Vision: «Zurzeit werden an chinesischen Hoch­häusern an Stelle eines Verputzes oftmals Textilien angebracht. Würde man darauf Fotovoltaik betreiben und all diese Flächen zur Stromgewinnung nutzen, wäre das ein effizienter und sauberer Beitrag zur Lösung des Energieproblems in Asien.» In Anbetracht solch grosser Ideen stimmt es zuversichtlich, dass sich die Uridee bereits in der Umsetzung befindet. <

medizinischen Utensilien ist jedoch noch sehr klein. Erst Auflagen für Wunden sind erhältlich, an Pflastern beispielsweise wird noch geforscht, da hier die Menge der Silberabgabe an die Verletzung angepasst werden muss, damit keine toxische Wirkung entsteht. Eine grosse Chance sieht Dirk Hegemann hin gegen bei der Ent­wicklung von Implantaten: «Mit den in einer polymeren Matrix ein­gebundenen Silbernanopartikeln kann während zwei oder drei Tagen eine antibakterielle Wirkung erzielt werden, ohne dass das Silber die Zellen am Wachsen behindern würde. Das wäre nach einer Operation sehr hilfreich.»

Direkt ins Schwärmen kommt man ob der Möglichkeiten wie antibakteriell wirkender Bekleidung, besonders für den Sport: Schon allein die Vorstellung von geruchsneutralen Tänzern in Clubs oder von Umkleidekabinen, die man ohne olfaktorischen Schock betritt, begeistert. Doch Silber hat ja noch viel mehr zu bieten: Es ist auch einer der besten elektrischen Leiter und kann dadurch einen antistatischen Effekt erzielen. «Letzteres wäre sehr erwünscht für Berufskleidung», meint Dirk Hegemann, «beispielsweise für Chirurgen im Operationssaal oder Berufe im Zusammenhang mit Mikroelektronik­Bauteilen, für Filter im Auto oder in der In dus trie, wo elektrische Aufladung vermieden werden soll.» Gemäss den Empa­Tests sei die silberverarbeitete Faser bei entsprechender textiler Einarbeitung auch sehr resistent und könne mehr als 50 Waschgänge überstehen, versichert Dirk Hegemann.

Die Empa ist die interdisziplinäre Forschungs- und Dienstleistungsinstitution des ETH-Bereichs. Ihr Ziel ist es, Forschungs ergebnisse in markt-fähige Innovationen umzuwandeln, um so die Wettbewerbs fähigkeit der Schweizer Wirtschaft zu erhöhen und die Lebensqualität in der Gesellschaft zu verbessern. www.empa.ch

1 Die von der Empa entwickelte Anlage kann einige Meter Faser pro Stunde beschichten und lässt keine umweltbelastenden Abfälle entstehen. 2 Wegen seiner optischen Attraktivität wird das Garn zurzeit auch für Versuchsprojekte in der Modebranche verwendet.

21

Page 28: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Business 27

Credit Suisse Bulletin 4/08

Fot

os:

Em

pa |

Cre

dit

Sui

sse

Credit SuisseBonviva – mehr als eine Bank- beziehungDie Bonviva Banking Pakete bieten konkrete Vorteile und erschliessen eine neue Erlebniswelt

Mit den Bonviva Banking Paketen liegt den Kunden der Credit Suisse seit dem 1. Oktober ein neues Angebot vor, das über eine reine Bank-beziehung hinausgeht. In jedem dieser Pakete – es wird zwischen Silver, Gold und Platinum unterschieden – sind genau definierte Leistungen gebündelt. Diese enthalten die Bonviva Banking Produkte sowie Bonviva Extras. Dabei erleichtern die ins Bonviva Banking Paket integrierten Finanzprodukte aus den Bereichen Zahlungen und Sparen sowie Kreditkarten das Banking. Die Bonviva Extras hingegen sollen zu einer erhöhten Lebensqualität beitragen: vom exklusiven Bonusprogramm über Reise- und Sicherheitsservices bis hin zur Bonviva Erlebnis-welt mit Magazinen, einer Internetplattform, Veranstal-tungen, Finanzinformationen sowie dem so genannten Concierge Service. Span-nenden Lesestoff und einen Einblick in die Bonviva Erleb-niswelt bietet das soeben erschienene Magazin bonviva-world, das zehn Interviews enthält, so mit Noëmi Nadel-mann, Thomas Bucheli, Alberto Venzago oder Cees Nooteboom. schi

www.credit-suisse.com/bonviva

der Business School. Gleichzeitig sei das Programm eine ideale Plattform, um erste Kontakte über die Geschäftssegmente hinweg zu knüpfen. Nicole Baumann

Geschäftsstelle St. Alban- Graben in Basel nach drei Jahren wiedereröffnet 42 Millionen Franken investierte die Credit Suisse, um ihre Ge-schäftsstelle am St. Alban-Graben nach ökologischen Kriterien umzubauen und den gewandelten Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden anzupassen. In der An-fang September wiedereröffneten Geschäftsstelle ist das neue Emp-fangs- und Betreuungskonzept der Credit Suisse mit dem so ge-nannten Floor Manager umgesetzt worden, was eine noch persön-lichere Betreuung erlaubt. Gleich-zeitig konnte Bernhard B. Fischer, Leiter der Region Nordschweiz der Credit Suisse, mit der Ernen-nung von Gabriel Barell zum Leiter Private Banking Basel eine wich-tige personelle Weichenstellung bekannt geben: «Unsere Bank ist seit über 100 Jahren in Basel präsent und unverändert stark von diesem Standort und der vorteil-haften Lage überzeugt. Dank Gabriel Barell – einem ausgewie-senen Kenner der Region mit langjähriger Führungs- und Bank-erfahrung – ist es uns möglich, unsere starke Position im Private Banking in Basel weiter auszubauen.» schi

Hans-Ulrich Meister ist neuer CEO der Region Schweiz Am 1. September hat Hans-Ulrich Meister seine Funktion als CEO Credit Suisse Schweiz und als Mitglied der Geschäftsleitung der Credit Suisse angetreten. Zudem ist Hans-Ulrich Meister Mitglied des Private Banking Management Committee. Meister verfügt über eine langjährige Bankerfahrung und war zuletzt bis 2007 verant-wortlich für das Privat- und Firmen-kundengeschäft der UBS, welches auch das Geschäft mit multinatio-nalen Unternehmen und institutio-nellen Anlegern in der Schweiz umfasste. Unter der Führung von Hans-Ulrich Meister wird die starke Stellung der Credit Suisse in der Schweiz weiter ausgebaut. Hans-Ulrich Meister hat die Nach-folge von Ulrich Körner angetre-ten, der die Credit Suisse nach zehn Jahren verlassen hat, um sei-ne Karriere ausserhalb der Bank fortzusetzen. Seit 2003 war Ulrich Körner Mitglied der Geschäfts-leitung, seit 2006 CEO der Region Schweiz gewesen. schi

Standortqualitätsindikator Im Rahmen der Publikationsreihe «Swiss Issues Regionen» ist kürzlich ein zweiteiliger «Standort-qualitätsindikator » erschienen. Aktuell sind auch die beiden Regio-nalstudien «Die Region Olten auf einen Blick» sowie «St. Gallen, Appenzell Innerrhoden und Aus-serrhoden – Struktur und Perspekti-ven», die in deutscher Sprache erhältlich sind. Sie können unter

www.credit-suisse.com/bulletin weitere Research-Publikati- onen als PDF herunterladen oder bestellen. schi

Martin Neff neuer Leiter Economic Research Schweiz Als Nachfolger von Alois Bischof-berger, der Ende Juni in Ruhestand getreten ist (siehe Bulletin 3/2008) hat Martin Neff per 1. Juli die Funktion als Leiter Economic Re-search der Credit Suisse Schweiz übernommen. Zuvor zeichnete Neff, der seit 1992 bei der Credit Suisse arbeitet, für den Bereich Schweizer Wirtschaft ver-antwortlich. schi

Gut gewappnet fürs Geschäft Im Juli hat die hauseigene Busi-ness School im Bahnhof Enge in Zürich einen Campus für neu eintretende Mitarbeitende der Geschäftsbereiche des Private and Business Banking Switzer-land (PBB) sowie des Credit Risk Management Private Banking Schweiz (CRM Private Banking) eröffnet. Im modern ausgerüs-teten Campus im Herzen der Stadt Zürich erhalten die Neuein-tretenden das Rüstzeug für ihren nächsten Karriereschritt: «Wir bieten ein mehrtägiges, massge-schneidertes Onboarding-Pro-gramm, das den Mitarbeitenden den Einstieg in ihre Tätigkeit erleichtert und ihnen die Unter-nehmenskultur der Bank näher- bringt », erklärt Johannes Toetzke, Leiter Private Banking Institute

Übersicht 28_Interview mit Walter Berchtold, CEO Private Banking 30_Young Investors Organization als weltweite Talentschmiede 31_Hohe Auszeichnung 32_Rohstoffe 33_Schrottverwertung 34_Kunstauktion in London

BusinessInformationen aus der Welt der Credit Suisse

Page 29: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Business28

Credit Suisse Bulletin 4/08

Bulletin: Welches sind die grössten

Auswirkungen der laufenden Kreditkrise

auf die Private-Banking-Branche?

Walter Berchtold: Am meisten leidet das Ver­trauen. Die Kunden fragen sich: Sind meine Bankgeschäfte in den richtigen Händen? Wie sicher ist mein Institut ? Wie robust ist das Sicherheitsnetz des gesamten Finanz­systems? Die Situation verlangt, dass wir auf den Faktor Vertrauen setzen und möglichst nahe an unseren Kunden sind. Wir müssen die neuesten Entwicklungen erklären und aufzeigen, dass die Credit Suisse für ihre Kunden weiterhin ein sicherer Hafen ist. Das volatile Umfeld bietet aber auch hervor­ragende Chancen für diejenigen Finanz­ institute, welche die Situation gut gemeistert haben, denn es wird zu einer Verlagerung von Vermögen kommen. Eine weitere Kon­sequenz betrifft die Vermögensbildung. Ich rechne damit, dass diese zumindest vorüber­gehend gebremst wird. Das Wirtschafts­wachstum verlangsamt sich weltweit. Die Finanzmärkte korrigieren noch weiter, was zu einer temporären Abschwächung des starken Trends der Vermögensbildung führt. Die mittel­ bis langfristigen Aussichten aber sind vielversprechend.

Ändern die Kunden zurzeit ihre Anlage-

strategien hin zu vorsichtigerem Investment?

Die Kunden sind insbesondere seit dem ersten Halbjahr bedeutend vorsichtiger ge worden. 2007 waren sie noch recht zu­versichtlich, dass es sich um eine isolierte Krise handelt, die bald gelöst würde. Statt­dessen hat sie sich ausgeweitet. Wert pa­piere werden verkauft, Schulden werden abgebaut und die Cash­Positionen erhöht. Neue Anlagen werden vor allem in Produkte getätigt, die einen Kapitalschutz aufweisen und stabile Renditen über mehrere Zyklen hinweg bieten.

Welches ist Ihre Prognose angesichts

des gegenwärtigen Zustands der Märkte?

Credit Suisse Private Banking

Das aktuelle Marktumfeld birgt Chancen für das Private Banking

Die aktuelle Kreditkrise schafft die Grundlagen für gesünderes Wachstum. «In diesem volatilen Umfeld bieten sich hervorragende Chancen für Finanzinstitute, welche die Situation gut gemeistert haben», meint Walter Berchtold, CEO Private Banking, Credit Suisse. Ausserdem unterstreicht die Krise die Bedeutung eines engen Kundenkontakts.

Zur PersonWalter Berchtold ist CEO Private Banking, Credit Suisse. Er ist Mitglied

des Executive Board und des Group Executive Board der Credit Suisse.

Ausserdem ist er Verwaltungsratsmitglied der Schweizer Bankier-

vereinigung. Walter Berchtold stiess 1982 zur Credit Suisse First Boston

und war unter anderem Leiter Arbitrage im Wertschriftenhandel,

Leiter Trading & Sales, Credit Suisse Financial Services, und CEO Banking,

Credit Suisse Financial Services.

Die Situation auf den Märkten dürfte noch einige Zeit schwierig bleiben, bevor eine nachhaltige Erholung einsetzt. Die Investoren müssen die verschiedenen Risiken wieder richtig einschätzen können, und das braucht Zeit, denn die negativen Auswirkungen der Kreditkrise haben sie vorsichtig gemacht.

Wie gut hat sich die Credit

Suisse in diesem turbulenten Marktumfeld

geschlagen?

Auch wir haben die Turbulenzen nicht ganz unbeschadet überstanden, aber wir verfolg­ten schon vor der Krise den richtigen Ansatz. Unsere Abschreibungen hielten sich in Grenzen, und die Credit Suisse ist eines der wenigen Finanzinstitute mit starker Kapital­basis, welche die Anteile der Aktionäre nicht verwässert hat.

Wie sehen die Aussichten für die

Division Private Banking der Credit Suisse

generell aus?

Das Modell der integrierten Bank bietet uns das notwendige Rüstzeug, um unseren Kun­den heute und in Zukunft aussergewöhnliche Lösungen anzubieten. Wir verfügen über eine starke Marke, die neue Kunden anzieht. Wir sollten als einer der wichtigsten Nutz­niesser aus der Kreditkrise hervorgehen.

Wo liegen die grössten Wachstums-

chancen der Division?

Zuletzt ist es zu einer dramatischen Verlage­rung der Kapitalflüsse in die Schwellenländer

gekommen, sodass deren Bedeutung für die Vermögensbildung sicherlich zugenommen hat. Aber Europa und die USA bleiben die mit Abstand grössten Vermögenspools. Dank ihrer globalen Reichweite ist die Credit Suisse gut positioniert, um sich einen be­trächtlichen Teil des verfügbaren Vermögens­pools in allen Regionen zu sichern.

Sie treffen mit Kunden aus aller

Welt zusammen. Stellen Sie in den einzel-

nen Regionen, in denen die Credit

Suisse tätig ist, ein unterschiedliches

Anlageverhalten fest ?

Es gibt regionale Unterschiede. Bei Kunden aus Asien und Lateinamerika handelt es sich vor allem um Unternehmer, die in den letzten Jahrzehnten Firmen gegründet haben und nun Vermögen aufbauen. Ihr zentrales An­liegen ist es, mit ihren Unternehmen Geld zu verdienen und die Gewinne zu reinvestieren. In Europa und den USA gibt es mehr Fami­lien, die über Generationen Vermögen auf­gebaut haben. Bei ihnen stehen eher der Erbschaftsprozess und die Frage im Vorder­grund, wie sie ihr Vermögen an die nächste Generation weitergeben können.

Wie stellt die Credit Suisse sicher,

dass sie die unterschiedlichen Bedürf-

nisse der Kunden erfüllt ?

Die Kunden müssen so zufrieden sein mit unserem Service, dass sie mit uns eine ver­tiefte Beziehung eingehen, die die Gesamt­

Page 30: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Business 29

Credit Suisse Bulletin 4/08

Fot

o: E

va-M

aria

Zül

lig

«Wir sollten als einer der wichtigsten Nutzniesser aus der Kreditkrise hervorgehen. Unsere starke Position und unsere attraktive Marke ziehen neue Kunden an», erklärt Walter Berchtold, CEO Private Banking.

heit ihrer finanziellen Existenz umfasst. Des­halb haben wir einen Beratungsprozess ent­wickelt, der bei der Zusammenarbeit mit Kunden aus aller Welt neue Massstäbe setzt. Er hilft uns, die Bedürfnisse und Anliegen der Kunden zu verstehen und diese in inte­grierte, massgeschneiderte Lösungen aus der gesamten Bank umzusetzen.

Aber den eigentlichen Schlüssel zum Er­folg bilden nach wie vor kompetente Rela­tionship Managers. Sie schaffen Zugang zu unseren Kunden und sorgen dafür, dass Ver­trauen aufgebaut und geeignete Lösungen entwickelt werden. Mit dem seit zwei Jahren bestehenden Modell der integrierten Bank haben unsere Kunden Zugriff auf sämtliche Ressourcen und Instrumente der Bank. Wir wollen diese nutzen und so unseren beste­henden und neuen Kunden entscheidende Vorteile verschaffen.

Sie haben die Bedeutung der Relation-

ship Managers angesprochen. Werden

im Private Banking weiterhin neue Leute

eingestellt ?

Wir haben uns für die nächsten drei Jahre ein ehrgeiziges Einstellungsziel von insgesamt 1000 neuen Relationship Managers gesetzt. Das Augenmerk liegt dabei auf Asien, den USA sowie auf Europa. Unsere Plattform, un­sere Marke und unsere Prozesse helfen uns, hochqualifizierte Mitarbeitende einzustellen.

Weil die Relationship Managers die Schnittstelle zu unseren Kunden bilden, ist es unerlässlich, dass sie unsere Beratungsphi­losophie verstehen und die richtigen Fragen stellen. Das hört sich vielleicht trivial an, ist aber nicht einfach. Sie müssen sich ein ge­naues Bild über die finanzielle Situation des Kunden verschaffen können, sich ständig über unsere Organisation und neue Produkte auf dem Laufenden halten, das finanzielle und politische Umfeld verstehen und die geltenden Vorschriften und Bestimmungen in den ver­schiedenen Gerichtsbarkeiten kennen.

Beim Wort Private Banking denken

die meisten Leute automatisch an

Ultra-High-Net-Worth-Kunden (UHNW).

Ist das richtig?

Im Private Banking geht es nicht allein um die Betreuung der sehr vermögenden Kunden. UHNW­Kunden sind sicher ein sehr wich­tiges Kundensegment, das zusätzliche Dienst­leistungen wie Treuhandstrukturen, Private­Equity­ und oftmals auch Kapitalmarktdienst­leistungen wünscht. Aber insgesamt richtet sich das Private Banking an alle Personen, die ein gewisses Vermögen angehäuft haben und Lösungen benötigen, die über normale Bankdienstleistungen hinausgehen.

Verzeichnet das UHNW-Segment

trotz der schwierigen Marktbedingungen

weiteres Wachstum?

Dieses Kundensegment gehört für die Credit Suisse zu den am schnellsten wachsenden Bereichen überhaupt. Ungefähr die Hälfte unserer Neugelder stammt aus diesem Seg­ment. Die UHNW­Kunden kommen aus aller Welt, wobei Asien sowie der Mittlere Osten und Osteuropa aufgrund ihrer natürlichen Ressourcen ein enormes Wachstum ver­zeichnen.

Ist es heute noch möglich, auf dem

Schweizer Heimatmarkt der Credit Suisse

zu wachsen?

Obwohl der Schweizer Markt gesättigt, wenn nicht gar etwas «over­banked» ist, erzielen wir in der Schweiz nach wie vor ein überdurch­schnittliches Wachstum. Dank unserer Fähig­keit, neue Produkte und Dienstleistungen – oftmals begünstigt durch unser integriertes Geschäftsmodell – zu entwickeln und anzu­bieten, haben sich die Bereiche Corporate Banking und Private Banking erfreulich ent­wickelt. Ein weiterer Wachstumstreiber im Schweizer Private­Banking­Geschäft sind die Zuflüsse von Retail ­Kunden, die durch Vermögenszuwachs zu Private­Banking­Kun­den werden. Wir tun aber auch viel für un sere Retail­Kunden in der Schweiz. Die hohe Qua­lität unseres Retail­Angebots lässt sich ohne Weiteres mit dem vergleichen, was andere Banken als Private­Banking­Dienstleistungen bezeichnen.

Das Bankkundengeheimnis der

Schweiz wird immer wieder infrage gestellt.

Ist es heute noch von Bedeutung?

Der Schutz von Einzelpersonen und deren Informationen ist ein Grundpfeiler unserer de­mokratischen Gesellschaft und muss beste­hen bleiben. Es wurden viele Massnahmen ergriffen, um Missbrauch im Zusammenhang mit dem Bankkundengeheimnis zu vermeiden. Heute unterliegen wir strengen Compliance­Auflagen, die verhindern, dass kriminelles Geld ins System gelangt. Dorothée Enskog

Page 31: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Business30

Credit Suisse Bulletin 4/08

Fot

o: C

redi

t S

uiss

e

Die Stiftung Young Global Leaders des World Economic Forum, deren Mitglieder sich 2005 in Zermatt erstmals getroffen haben, ist bereits weitherum bekannt und geschätzt. Noch etwas früher entstand eine Plattform, die ähnliche Ziele verfolgt, nämlich die Füh-rungskräfte von morgen in finanziellen und volkswirtschaftlichen Fragen zu schulen und zu vernetzen.

Die Young Investors Organization (YIO), welche von der Credit Suisse als Haupt-sponsor unterstützt wird, ist keineswegs ge-heim, aber doch diskret, und weil ein Beitritt nur auf Einladung hin möglich ist, macht das Bulletin nun erstmals auf diese fest etablierte Institution aufmerksam.

Unternehmer der Zukunft Wie Babak Dastmaltschi, Head Investment Partners Ultra-High-Net-Worth Individuals Credit Suisse Europe, Middle East and Africa (EMEA), er-klärt, gehören der YIO derzeit über 300 Mit-glieder im Alter zwischen 20 und 45 Jahren aus 40 verschiedenen Ländern an. «Die Mit-glieder können jedes Jahr an einer mehr-tägigen Versammlung teilnehmen», so Babak Dastmaltschi weiter. «Dieses Jahr findet sie unter der Bezeichnung ‹EntrepreneurPlus› vom 30. Oktober bis zum 2. November in Zürich statt.» Konkret werden rund 60 Mit-glieder aus aller Welt erwartet, um mit Nobel-preisträger Muhammad Yunus und weiteren Experten intensiv über Unternehmertum, die soziale Verantwortung der Unternehmer sowie Mikro finanz zu diskutieren.

Meeting in Beijing Solche Begegnungen mit aussergewöhnlichen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft sind für die YIO-Mitglieder ganz besonders interessant und lehrreich. So standen letztes Jahr in Beijing Long Yongtu, Secretary-General of Boao Forum for Asia, und Jim Rogers, der ameri-kanische Finanzspezialist und Schriftsteller, einem interessierten Kreis Red und Antwort.

Anspruchsvolles Finanzseminar Das In-ternational Program ist 2003 erstmals durch-geführt worden. Dabei handelt es sich um ein Finanzseminar auf höchstem Niveau, bei dem aber auch die Geselligkeit und das Kennenlernen des Gastlandes nicht zu kurz kommen sollen. Im August wurde ein solches einwöchiges Seminar in Zürich durchge-führt, im September folgte ein weiteres in Schanghai. Tatsächlich stammten die Teil-nehmer aus 22 verschiedenen Ländern.

Eine Teilnehmerstimme Die nächste Generation in ihrer Verantwortung als In-

vestoren zu unterstützen sowie sie zu be-fähigen, kompetente, globale Entscheider zu werden, ist das Ziel der Credit Suisse und wird reflektiert durch die Aussage eines YIO-Mitglieds: «Die Young Investors Organi-zation ist für mich wie eine grosse Familie. In welches Land ich auch hingehen möchte, es leben Freunde dort, die ich jederzeit besu-chen kann, von denen ich lerne und die mir in meinem persönlichen und beruflichen Leben helfen. Wir sind die Generation der Zukunft. Und ich bin überzeugt, dass wir ge-meinsam grosse Dinge bewirken können.»Andreas Schiendorfer

Investoren und Unternehmer der nächsten Generation

Gezielte Förderung von Young Investors – seit sechs Jahren

Die Young Investors Organization (YIO) und das Internatio-nal Program for Young Investors sind attraktive Weiter- bildungs- und Vernetzungs anlässe für junge Führungskräfte und Teil der Nachwuchsförderung durch die Credit Suisse.

Informationen aus erster Hand sind für die jungen Investoren besonders interessant. Hier referiert Long Yongtu, Secretary-General of Boao Forum for Asia.

Page 32: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Sauna/Sanarium

Dampfbad/ Dusche

SANOSPA/Whirlpool

FÜR MICH.Die Klafs Sauna- und Wellness-Welt.

Klafs AGOberneuhofstrasse 11CH-6342 BaarTelefon 041 760 22 42Fax 041 760 25 [email protected], www.klafs.ch

Weitere Geschäftsstellen in: Bern, Ried-Brig VS, Chur GR, Clarens VD, Dietlikon ZH, Roggwil TG.

Weitere Informationen erhalten Sie inunserem kostenlosen 170seitigen Über-sichtskatalog.

Das Konzept der integrierten Bank zeitigt Erfolge

Credit Suisse als «Best Bank» in der Schweiz ausgezeichnet

Das renommierte britische Finanzmagazin «Euromoney» hat die Credit Suisse zum zweiten Mal in Folge als «Best Bank» in der Schweiz ausge-zeichnet. Hervorgestrichen wurde unter anderem die Innovationskraft der Geschäftsbereiche Privat- und Firmenkunden, die Expertise im Wealth Management sowie die intelligenten Anlage- und Beratungslösungen.

Die Credit Suisse will die führende Bank hinsichtlich Kundenzufriedenheit und pro-fitablen Wachstums sein. Dabei gelten die Grundsätze, dass die Kundenbedürfnisse immer im Mittelpunkt stehen, Teamwork die Grundlage des Geschäfts bildet und die gute Reputation entscheidend ist.

Das Anfang 2006 eingeführte inte-grierte Geschäftsmodell hat die Credit Suisse einen entscheidenden Schritt nach vorne gebracht. Die Geschäftsbereiche Private Banking, Investment Banking und Asset Management arbeiten zusammen. Dadurch können die Kunden aus einer Hand umfassend beraten werden und ih-nen kann über ein Eingangsfenster Zugang zu allen Dienstleistungen der globalen Bank ge boten werden.

Konkret hat «Euromoney» die Innova­tionskraft der Geschäftsbereiche für Pri-vat­ und Firmenkunden hervorgestrichen. Die massgeschneiderten derivativen Pro-dukte für KMU sowie das preisgekrönte Konzept für Geschäftsstellen hinsichtlich Kundenbetreuung und Erscheinungsbild wurden als beispielhaft bezeichnet.

Darüber hinaus hat «Euromoney» die Kompetenz der Credit Suisse im Wealth Management gelobt, die in intelligenten Anlage­ und Beratungslösungen münde, die auf die Bedürfnisse und die jeweilige Lebensphase der verschiedenen Kunden-gruppen ausgerichtet seien.

Beste Gesamtbeurteilung Die Aus-zeichnung ist umso wertvoller, als die Credit Suisse damit die letztjährige hohe Einschätzung durch «Euromoney» zu be-stätigen vermochte. Zudem bestätigt der «Award for excellence» von «Euromoney» andere Auszeichnungen, welche die Bank in den letzten Monaten erhalten hat. Das Magazin «Global Finance» beispielsweise hat im Rahmen der Vergabe der «World’s Best Developed Market Banks Awards

2008» der Credit Suisse ebenfalls die gleich lautende Auszeichnung «Best Bank in Switzerland» verliehen. Das « Global Investor Magazine» wiederum hat die Credit Suisse zum «Wealth Manager of the Year 2008» gekürt, und im «Elite ­Report » des «Handelsblatts» erhielt das Private Banking in der Schweiz (genauso wie in Deutschland) das Spitzenprädikat «sum-ma cum laude».

Der «Award for Excellence» unter­streicht die gute und solide Marktstellung der Credit Suisse in einem wettbewerbs-intensiven und wirtschaftlich anspruchs-vollen Umfeld. Gleichzeitig ist er ein zu-sätzlicher Antrieb im Bestreben, die Stra-tegie der integrierten Bank konsequent umzusetzen, die daraus entstehenden Wachstumspotenziale zu nutzen und stets die besten Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln.

Die Region Schweiz ist dabei von gros-ser Bedeutung. «Best Bank» ist deshalb nicht nur eine Auszeichnung für die 21 000 Mitarbeitenden der Credit Suisse in der Schweiz, sondern ebenso sehr für die zahl-reichen treuen Kundinnen und Kunden, die die Credit Suisse im Heimmarkt anspornen und stärken. Andreas Schiendorfer

Page 33: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Business32

Credit Suisse Bulletin 4/08

Rohstoffhandel

Die Credit Suisse erweitert ihre Rohstoffplattform

2008 erlebten Rohstoffe ihr bestes Halbjahr seit 1973: Die Preise für Öl, Kohle, Kupfer, Aluminium und andere natürliche Ressourcen erreichten neue Rekordstände. Trotz Abkühlung der Weltkonjunktur erzielen die Rohstoffmärkte weiterhin jährliche Wachstumsraten von über 15 Prozent.

Schätzungen zufolge generieren die weltwei-ten Rohstoffmärkte gegenwärtig Umsätze von jährlich über 23 Milliarden US-Dollar, wovon rund 40 Prozent oder 10 Milliarden US-Dollar von Finanzinstitutionen erzielt wer-den, die in diesem Sektor tätig sind. Der Ei-genhandel – also Transaktionen, die auf Rech-nung einer betei li gten Firma abgewickelt wer-den – macht fast die Hälfte des Umsatzes von Finanzinstitutionen auf den Rohstoffmärkten aus. Der Rest stammt aus strukturierten Pro-dukten und Handelsbewegungen. «Finanz-akteuren bietet sich ein enormes und wei- ter wachsendes Potenzial, denn sie können Eigenhandel betreiben, Transaktionen struk-turieren und traditionelle Market-Making-Dienstleistungen anbieten. Deshalb ist die Credit Suisse eine Partnerschaft mit Glen-core eingegangen, um eine umfassende Roh-stoffplattform aufzubauen», erklärt Adam Knight, Co-Leiter Global Commodities der Credit Suisse. Weltweit beschäftigt die Roh-stoffgruppe der Bank inzwischen über 130 Mitarbeitende. Diese Zahl dürfte weiter ansteigen, denn die Bank will auch in Zukunft in ihre Rohstoffplattform investieren.

Führende Rolle bei Innovationen Seit Abwicklung seines ersten Energiehandels im Juni 2005 spielt das Rohstoffteam der Credit Suisse in der Entwicklung neuer Rohstoff-märkte eine führende Rolle. Im September 2007 richtete die Credit Suisse beispiels-weise eine Plattform für den Handel mit Ko-balt ein; im Mai 2008 folgte eine Plattform für den ausserbörslichen Handel mit Eisenerz. «Rohstoffe gewinnen als Anlagekategorie immer mehr an Bedeutung. Dabei erhöht sich sowohl die Komplexität der möglichen Transaktionen als auch die Zahl der handel-baren Rohstoffe», meint Knight. Wer noch vor wenigen Monaten mit Eisenerz oder Kobalt handeln wollte, benötigte dazu einen physischen Kontrakt mit einem Produzenten.

« Jetzt wickeln wir den Handel mit jedem dieser Rohstoffe über Swaps ab. Ein Beweis für die Weiterentwicklung des Geschäfts», so Knight. Der von der Rohstoffgruppe auf-gebaute Handelsdesk bietet eine breite Palette an Rohstoffbasiswerten, einschliess-lich Öl- und Raffinerieprodukten, Kohle, Me-tallen, Agrarprodukten wie Weizen, Soja, Milch und Zucker sowie in Nord amerika Gas, Strom und Emissionen. Die Anlageprodukte reichen von Rohstoffindizes bis zu Edelme-tallen in physischer Form, strukturierten Notes, Warrants, Fonds und Zertifikaten.

Partnerschaft mit Glencore Ein wichtiger Bestandteil des Angebots ist die Allianz mit Glencore International AG, einem der welt-grössten Produzenten von natürlichen Res-

sourcen. Die Partnerschaft begann 2005 mit Öl und Ölprodukten und wurde später auf Basis- und Edelmetalle sowie Agrarpro-dukte ausgedehnt. Sie vereint Glencores führende Rolle im Handel von physischen Rohstoffen mit dem Fachwissen und der Stärke der Credit Suisse in den Bereichen Derivate, Schwellenmärkte, strukturierte Pro-dukte und Risikomanagement. «Dank der Partnerschaft mit Glencore können wir eine Rohstoffplattform anbieten, wie es den mei-sten Banken nicht möglich ist. Wir können nicht nur Risiken anhand von Benchmarks absichern, sondern auch genau jene Pro-dukte, welche die Kunden erzeugen. Die Al-lianz erstreckt sich über eine voll integrierte Rohstoff plattform mit einer breiten Palette an Basisrohstoffen.» Dorothée Enskog

Eisenerz, das hier abgebaut wird, bildet einen der grössten Märkte für physische Rohstoffe weltweit. Im Mai richtete die Credit Suisse eine Plattform für den ausserbörslichen Handel von Eisenerz ein.

Page 34: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Business

Credit Suisse Bulletin 4/08

33F

otos

: K

eyst

one,

Lan

dov

| G

reg

Pea

se,

Get

ty Im

ages

Investment Banking Know-how für KMU

Deutsche Märchen aus Schrott und Stahl

Die Unternehmer-Beratung der Credit Suisse in Hamburg hat umfassende Branchenkenntnis, ein hervorragendes Netzwerk und langjährige Erfahrung in der Beratung von Giessereien sowie Altmetall- und Schrottverwertern.

Vor drei Jahren berichteten wir über die zukunftweisende Angliederung von Swiss Steel – hervorgegangen aus den Tradi tions­unter neh men Von Roll und von Moos – an Schmolz + Bickenbach (siehe Bulletin 5/05).

Schrott ist kein Schrott In letzter Zeit hat sich vor allem eines geändert: Aufgrund der Rohstoffverknappung und ­verteuerung wird heute dem Aspekt Entsorgung und Recycling zu Recht weitaus grösseres Gewicht bei­gemessen als noch vor ein paar Jahren. «Die erste Tonne Stahl wurde aus Erz gemacht, die letzte Tonne Stahl wird eines Tages ganz aus Schrott sein», führt Berndt­Ulrich Scholz aus, der jedoch alles daransetzt, dass diese «letzte Tonne Stahl» reine Theorie bleibt.

Mit der Unternehmer­Beratung hat die Credit Suisse ein Geschäftsmodell entwi­ckelt, das auch für mittlere Unternehmen Investment Banking Know­how bereitstellt, das sich sonst nur Grossunternehmen leisten könnten (siehe Bulletin 1/08). Der Entwick­lung bei den Rohstoffen trägt die Credit Suisse Unternehmer­Beratung Rechnung, indem sie in Hamburg eine Spezialabteilung für diesen Bereich aufgebaut hat. Die Senior­Berater Stephan von Vultejus und Andreas Tödten haben sich hier auf Entsorgung/Schrott beziehungsweise Giessereien spe­zialisiert. «Giessereien sind eine höchst at­traktive Branche, insbesondere die für den Schiffbau tätigen Unternehmen sind zum Teil bis 2010/11 ausgelastet », erklärt Andreas Tödten. «Nachdem sich die Branche noch vor wenigen Jahren in einer schwierigen Situa­tion befunden hat, findet derzeit ein Kon­solidierungsprozess statt .» Der stark ange­stiegene Stahlpreis und die angekurbelte Wirtschaft haben die Perspektiven im posi­tiven Sinne verändert. «Gegenwärtig berate ich gleich drei mittelständische Giessereien, die eine Veränderung anstreben – nun aber aus einer Position der Stärke heraus», so

Tödten. «Zweimal handelt es sich um eine Nachfolgelösung, im dritten Fall wird ein Teilverkauf angestrebt, um das Marktpoten­zial noch besser nutzen zu können.» Aus Diskretionsgründen liefert er keine näheren Informationen, doch geht er davon aus, die Transaktionen schon bald erfolgreich ab­schliessen zu können.

Für alle eine Win-win-Situation «Die Kom­bination unserer fundierten Branchenkennt­nis und unserer Finanzkompetenz ist ein grosser Vorteil für Unternehmer, die wir be­raten», betont Stephan von Vultejus. «Dies zahlt sich für unsere Kunden deutlich aus.» Die Scholz­Gruppe hat Anfang September 2008 die 1991 in Magdeburg gegründete Firma Fegert­Recycling übernommen. Karl­Friedrich Fegert war nach der Wende in sei­ne Heimatstadt zurückgekehrt und hatte sein

Recycling­Unter nehmen in Braunschweig der Tochter überlassen. Nun, 82­jährig, sah er den Zeitpunkt für die Nachfolgeregelung seiner Magde burger Firma gekommen. Die Abwicklung übertrug er der Credit Suisse. Stephan von Vultejus erstellte eine umfas­sende Bestandesaufnahme inklusive Busi­nessplan, die zeigte, dass der wahre Ver­kaufspreis um einiges höher sein müsste, als ursprünglich angedacht. «An der einge lei te­ten Auktionsrunde beteiligten sich mehrere grössere Unternehmen, so dass es uns ge­lang, eine Wettbewerbssituation zwischen den Bietern zur Kaufpreismaximierung auf­zubauen», so der Hamburger Fachmann. «Zuletzt zeigte es sich, dass Fegert mit sei­nen 60 Millionen Euro Umsatz am besten zur Scholz­Gruppe passt, zu der bereits gute persönliche Beziehungen auf Gesellschafter­ebene bestanden.» Andreas Schiendorfer

Trotz Rohstoffverknappung sollen die Walzen nie stillstehen.

Page 35: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Business34

Credit Suisse Bulletin 4/08

Fot

os:

Cre

dit

Sui

sse

Art and Entrepreneurship

Kunst und Unternehmertum: Ausstellung und Auktion in London

Die an der Art Dubai erstmals präsentierte Ausstellung «Art and Entrepreneur-ship» mit Werken von 19 Künstlern wird in den nächsten Tagen in Genf und Mailand gezeigt. Nach der Schlussausstellung in London kommt es am 24. Novem ber zu einer Auktion zu Gunsten des Hilfswerks Room to Read. Mitgeboten werden kann auch auf der Website www.artandentrepreneurship.com.

Nach vier von sieben Stationen darf man die Idee der Credit Suisse, das ihr wichtige Unternehmertum künstlerisch abzubilden und ihm damit auch die Reverenz zu erwei­sen, als gelungen bezeichnen. Die zahlrei­chen Besucher der Ausstellung in Dubai, New York, Berlin und Moskau zeigten sich sehr interessiert und diskutierten intensiv über die Kunstwerke der 19 Künstlerinnen und Künstler aus 16 Ländern. Dies umso mehr, als jeweils einige der Künstler persön­lich anwesend waren und bereitwillig den persönlichen Kontakt mit den Unternehmern suchten. Würden diese die fünf wesentlichen Merkmale des Unternehmers, «Vision», «Wis­sen», «Netzwerk», «Familie» und «soziale Ver­antwortung», in den Kunstwerken erkennen, was zugegebenermassen nicht immer auf den ersten Blick möglich war? Oder hätten sie zusätzliche oder andere gewählt ?

Die von Kuratorin Michelle Nicol konzi­pier te Ausstellung wird nun vom 9. bis 12. Oktober im Centre d’art contemporain in Genf und anschliessend vom 22. bis 23. Ok tober im Superstudio in Mailand ge­zeigt. In Genf darf Bernard Lippuner, Leiter Private Banking Region Genf, die Künstler Mai ­Thu Perret, Latifa Echakhch und Fabian Marti begrüssen. Für Mailand hat Nicola Gobbetto dem Gastgeber Franco Müller, Leiter Private Banking Italien, sein Kommen zugesagt.

Nach einer längeren Pause wandert die Ausstellung nach London, wo sie ab 20. No­vember im Phillips de Pury Auction House zu besichtigen ist. Die Vernissage wird wie schon in New York von Verwaltungsratsprä­sident Walter B. Kielholz eröffnet. Erwartet werden dazu die Künstler Matthew Smith sowie Allora & Calzadilla.

Wer keine Möglichkeit hat, die Ausstel­lung zu besuchen, kann sich auf der Home­page www.artandentrepreneurship.com ein Bild über die Künstlerinnen und Künstler und

die von ihnen zur Verfügung gestellten Werke machen und mitbieten. Zum illustren Künstlerkreis zählen: Allora & Calzadilla, Michael Bauer, Heman Chong, Plamen Dejanoff, Latifa Echakhch, Cao Fei, Nicola Gobbetto, Gonzalez & Russom, Fabian Marti, Tzu Nyen Ho, Mamiko Otsubo, Ester Partegàs, Pavel Pepperstein, Mai ­Thu Perret, André Pretorius, David Benjamin Sherry, Matthew Smith, Thukral & Tagra, Miessen & Ploughfields sowie ein Anonymus.

In London findet am 24. November eine Auk­tion statt, die von Simon de Pury persönlich geleitet wird. Auf allen Stationen konnten die interessierten Unternehmer stille Gebote ab­geben, die bei der Schlussauktion genauso berücksichtigt werden wie die via Website eingereichten Gebote.

Die eine Hälfte des jeweiligen Erlöses kommt den Künstlerinnen und Künstlern und die andere dem Hilfswerk Room to Read zugute. Andreas Schiendorfer

Oben links André Pretorius (Südafrika/USA), «A Bird in the Hand», 2007. Oben rechts Pavel Pepperstein (Russland). «Hope», 2007. Unten links Matthew Smith (England). «Duvet With Stand No. 7», 2007. Unten rechts Plamen Dejanoff (Bulgarien). «Clown», 2006.

Page 36: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Invest 35

Credit Suisse Bulletin 4/08

Credit Suisse InvestAnalysen und Prognosen

Inhalt

Übersicht 36_Ausblick Global 38_Ausblick Schweiz 40_Prognosen 42_Investment Focus

Der Abschwung in Europa, Japan und den USA erweist

sich als markant und die Finanzmarktkrise birgt weitere

Abwärts risiken. Konjunkturimpulse in China und die Rettung

der US-Hypothekenfinanzierer dürften 2009 eine graduelle

Erholung anstossen.

Tiefere Ölpreise erlauben den Zentralbanken, ihren Fokus

von der Inflation auf das Wachstum zu verschieben. Wir erwarten

nächstes Jahr von der EZB Zinssenkungen und in den USA

keine baldige Zinserhöhung.

Angesichts der globalen Wachstumsabschwächung

bleiben wir Aktien gegenüber vorsichtig eingestellt und bevor-

zugen defensive Sektoren.

Wir erwarten eine Wiederabschwächung des USD in den

kommenden Monaten, da die Zinsdifferenz nach wie vor

gegen den Greenback spricht und sich die Wirtschaft gegen

Jahresende wieder abschwächen dürfte. Der Franken dürfte

von Zinssenkungen in der Eurozone und in Grossbritannien und

von anhaltend hoher Volatilität profitieren.

Wir gehen nicht davon aus, dass die Erdölpreise noch deut-

lich weiter fallen werden. Zwar schwächt sich die Weltwirtschaft

ab, doch die Lage am Erdölmarkt bleibt angespannt und die

Nach frage aus den Entwicklungsländern steigt noch immer.

Highlights September 2008

Ausblick Global

Finanzmarktkrise verschärft sich, Inflation dürfte weiter fallen

Ausblick Schweiz

Solides Wachstum, doch Abwärtsrisiken nehmen zu

Investment Focus

Private EquityDie Kunst der Kapitalvermehrung

Page 37: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Invest36

Credit Suisse Bulletin 4/08

Ausblick Global

Zinsen und Obligationen

Fokus der Notenbanken wieder auf WachstumIn Folge der Ölpreiskorrektur deutlich fallende Inflationsraten in den kommenden Monaten werden es den Notenbanken global wieder erlauben, den Fokus vermehrt auf Wachstumsrisiken zu legen, ins­besondere da sich die Finanzmarktkrise in jüngster Zeit verschärft hat. Wachstum unterhalb des Potenzials dürfte die EZB dazu ver­anlassen, ihre Zinsen zu senken und auch in Grossbritannien rech­nen wir mit deutlichen Zinssenkungen im kommenden Jahr. Die bri­tische Wirtschaft erscheint anfälliger als die der Eurozone, da in Grossbritannien der Finanzsektor bedeutender ist, die Privathaus­halte stärker verschuldet sind, der Eigenheimmarkt substanziell kor­rigiert hat und sich die Lage am Arbeitsmarkt bereits verdüstert. th

Konjunktur

Stärkere Zeichen einer globalen WachstumsabschwächungZeichen einer merklichen globalen Wirtschaftsabschwächung haben in jüngster Zeit zugenommen. So fiel der deutsche Ifo-Index auf den tiefsten Stand seit 1993. Aufgrund der Finanzmarktkrise, die sich in den letzten Wochen weiter zugespitzt hat, sind die Risiken sogar noch weiter gestiegen. Auch in den Entwicklungsländern zeigen sich erste Zeichen einer Abschwächung, wenngleich das Wachstum noch immer robust ist. Der deutliche Rückgang der Rohstoffpreise in den vergangenen Monaten dürfte sich jedoch als hilfreich erwei­sen. Auch die Übernahme der Hypothekengiganten Freddie Mae und Fannie Mac sowie die Erweiterung der Massnahmen der ameri­kanischen Zentralbank sollten dazu beitragen, die Spannungen an den Finanzmärkten abzubauen und wir erwarten für 2009 eine gra­duelle Erholung. th

Insbesondere in Europa, aber auch anderswo, haben sich vermehrt Anzeichen einer Wachstumsabkühlung eingestellt, doch die Schwellenländer reagieren mit expansiveren Massnahmen und eine Erholung zu Beginn des nächsten Jahres erscheint wahrscheinlich. Die Rohstoffpreise, insbesondere für Öl und Lebensmittel, sind seit ihren Juli-Hochs markant gefallen. Die Fluktuation der Rohstoffpreise wirkt fast wie ein automatischer Stabilisator: Sie verhindert, dass die Weltwirtschaft zu ungestüm expandiert, aber auch, dass sie zu schnell abkühlt. Die Inflation hat nun in den meisten Märkten den Zenit erreicht oder steht kurz davor.

Der Ölpreis ist von den Höchstständen um 150 USD/Fass deutlich gefallen. Dies dürfte auch die globale Inflation markant sinken lassen und den Fokus der Notenbanken wieder vermehrt auf Wachstum lenken Quelle: Bloomberg, Credit Suisse

Ölpreis

09.04 09.0609.05 09.0809.07

USD/Fass

150

130

110

90

70

50

30

10

Zahlen zum Auftragseingang in der Eurozone zeigen einen Rückgang, der auf eine Abschwächung der Exportdynamik schliessen lässt Quelle: Bloomberg, Credit Suisse

YoY%, 3mma

30

25

20

15

10

5

0

–5

–10

–15

Auftragseingänge für deutsche Unternehmen aus dem AuslandExportwachstum der Eurozone

98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08

01.04

Page 38: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Invest 37

Credit Suisse Bulletin 4/08

Aktienmarkt

Turbulenzen eröffnen Chancen für robuste FirmenDie dramatischen Ereignisse im September – wie die Rettung von Fannie und Freddie oder der Zusammenbruch von Lehman – mar­kieren grundlegende Veränderungen im Finanzsystem, deren kom­plette Auswirkungen noch nicht klar ersichtlich sind. Kurzfristig denken wir, dass die Massnahmen des US­Treasury und der Fed die Art verändern wird, mit der Finanzmarkteilnehmer in nächster Zeit Risiken betrachten: Aktionäre krisengeschüttelter Unternehmen können zwar alles verlieren, aber das «Ende der Finanzwelt » ist nun weniger wahrscheinlich als Anfang September. Das bedeutet auch, dass robuste Firmen eine bessere Wettbewerbsposition haben dürf­ten, sobald sich die Lage etwas beruhigt hat. Wir glauben daher, dass sich Investoren wieder vermehrt auf Fundamentals fokussieren und stärker zwischen guten und schlechten Firmen differenzieren werden. rs

Währungen

Langfristige Bodenbildung des US-DollarDer US­Dollar hat sich im Zuge der globalen Wachstumsverlang­samung, tieferer Rohstoffpreise und Erwartungen von Zinssen­kungen ausserhalb der USA seit dem Sommer deutlich aufgewertet. Der Zinsnachteil des USD ist jedoch noch immer hoch. Vielmehr dürften starke Positionsbereinigungen seit dem Sommer 2008 von einer Shortposition in USD in eine hohe Longposition in USD das Ausmass der Dollarstärke erklären. Während wir davon ausgehen, dass sich der USD in einem langfristigen Bodenbildungsprozess gegenüber den europäischen Währungen befindet, sehen wir bis Ende Jahr noch Rückschlagspotenzial für den Dollar. Der Zinsnach­teil des USD ist noch immer beträchtlich und das US­Wachstum dürfte sich in Q4 tendenziell verlangsamen. Langfristige Investoren können jedoch Schwächephasen des Greenback zum Aufbau von strategischen Longpositionen nutzen. mh

Rohstoffe

Wie tief kann der Erdölpreis noch fallen?Seit den Höchstständen von über USD 145 Anfang Juni hat der Erdölpreis deutlich korrigiert und ist unter USD 100 gefallen. Das schwächere globale Wirtschaftswachstum und die hohen Preise liessen die Nachfrage nach Öl vor allem in den USA deutlich sinken (siehe Abbildung). Wir denken jedoch, dass der grösste Teil der Korrektur hinter uns ist und dass sich der Preis bald wieder etwas erhohlen dürfte. Während das schwächere Wirtschaftswachstum weiterhin etwas auf die Preise drücken könnte, ist die Lage am Öl­markt immer noch sehr eng. Das Nachfragewachstum in den auf­strebenden Ländern dürfte längerfristig robust bleiben. Zudem rech­nen wir mit einer sich abschwächenden Erdölproduktion ausserhalb der Organisation für Erdöl exportierende Länder. Diese längerfristige Verengung am Erdölmarkt sollte einen weiteren starken Preiszerfall verhindern. et

Die implizite US-Erdölnachfrage befindet sich seit Anfang dieses Jahres in einem deutlichen Abwärtstrend Quelle: Bloomberg, Credit Suisse

Veränderungsrate der US-ErdölnachfrageGeliefertes Erdöl in den USA (4W-Durchschnitt)

Kurzfristige Investoren haben in kurzer Zeit ihre Positionen von Short USD in Long USD umgeschichtet. Dies begrenzt unserer Meinung nach das Aufwärtspotenzial für den USD im 4. Q deutlich Quelle: Bloomberg, Credit Suisse

EUR/USD GBP/USD AUD/USD NZD/USD USD/CAD USD/JPY USD/CHF

Der MSCI World hat von Jahresanfang bis zum 12. September rund 20% eingebüsst Quelle: Bloomberg

MSCI World

1800

1700

1600

1500

1400

1300

1200

1100

1000

900

800

12.9.0812.9.0712.9.0612.9.0512.9.0412.9.03

Nettopositionierung in % der offenen Kontrakte (IMM-Daten)

60

40

20

0

–20

–40

–60

15.7.08 19.8.08

Jährliche Veränderung in % in 1000 Fass

8

6

4

2

0

–2

–4

–6

10.04 09.05 09.06 09.07 09.08

22 000

21 500

21 000

20 500

20 000

19 500

Page 39: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Invest38

Credit Suisse Bulletin 4/08

Ausblick Schweiz

Top-Thema

Privatkonsum als StützeDer private Konsum bleibt eine Wachstumsstütze. Der Konsum wird stark durch die Arbeitsmarktsituation beeinflusst. Der Arbeitsmarkt reagiert in der Regel verzögert auf Veränderungen der gesamtwirt­schaftlichen Nachfrage. Es besteht daher eine hohe Wahrscheinlich­keit, dass die Beschäftigung noch bis mindestens Mitte 2009 weiter zunehmen wird, wenn auch in gedrosseltem Tempo. Eine willkom­mene Unterstützung erhält der private Konsum durch die Einwande­rung. Erstens nimmt dadurch die Einwohnerzahl zu und somit die Anzahl Konsumenten. Wir gehen davon aus, dass sich dieses Jahr netto rund 100 000 und 2009 knapp 60 000 Ausländer neu in der Schweiz niederliessen bzw. niederlassen werden. Zweitens sind die Einwanderer zu einem grossen Teil gut qualifiziert und entsprechend kaufkräftig. cm

Konjunktur

CH-Wirtschaft immer noch vergleichsweise flottDie Schweizer Wirtschaft erwies sich bisher als ziemlich robust. 2008 wird das BIP um 1.9% wachsen. Dies erstaunt angesichts des grossen Anteils des Finanzsektors am BIP und der starken Auslandabhängigkeit. Eine vertiefte Analyse zeigt, dass dafür so­wohl konjunkturelle als auch strukturelle Gründe verantwortlich sind. Konjunkturell trafen die Finanzkrise und die Wachstumsab­schwächung in den wichtigen Exportmärkten Europa und USA die Schweiz in einem Moment der Stärke. Die Auftragsbücher waren gefüllt, die Bilanzen gesund, die Lohntüte dick und die Konsumenten in Kaufl aune. Strukturell sind zwei Aspekte hervorzuheben: Es gibt erstens keinen Credit Crunch. Und zweitens schob der Paradigmen­wechsel in der Immigrationspolitik die Wachstumsgrenze nach oben. Die Personalknappheit wurde gelindert, und es kamen mehr Konsu­menten ins Land. cm

Noch zeigt sich die Schweizer Wirtschaft robust, hauptsächlich gestützt von einem solidem Arbeitsmarkt und anhaltend hoher Nachfrage aus den Entwicklungsländern. Doch die Abkühlung in den wichtigsten Exportmärkten dürfte nicht ohne Auswirkungen bleiben. Die Inflation hat ihren Höhepunkt überschritten und sollte recht rasch unter den Zielwert der Schweizer Nationalbank fallen. Diese zeigte sich zuletzt zuversichtlich, dass die Abkühlung der Wirtschaft für Entspannung an der Preisfront sorgen dürfte.

Starke Netto-Einwanderung bringt neue Konsumenten Quelle: Bundesamt für Migration, Credit Suisse Economic Research

120 000

100 000

80 000

60 000

40 000

20 000

0

Wanderungssaldo der ständigen ausländischen Wohnbevölkerung

Schweizer Kreditmarkt ist in solider Verfassung Quelle: Schweizerische Nationalbank

Inlandkredite (Limiten, gegenüber Vorjahr) 4-Jahresdurchschnitt

%

8

6

4

2

0

–2

–4

06 07 0805040302010099989796

US-Subprime Krise

09070503019997959391

Page 40: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Invest 39

Credit Suisse Bulletin 4/08

Zinsen und Obligationen

Wachstumsrisiken nehmen zuDie Abschwächung in der Eurozone, dem wichtigsten Schweizer Exportmarkt, dürfte sich auch in der Schweiz bemerkbar machen. Zwar exportiert die Schweiz zunehmend in Entwicklungsländer, doch auch dort mehren sich die Anzeichen eines Abschwungs. Voraus­laufende Indikatoren wie der Einkaufsmanagerindex des Schweize­rischen Verbands für Materialwirtschaft und Einkauf haben sich deut­lich abgeschwächt. Aufgrund der niedrigeren Ölpreise ist die Infla­tion bereits am Fallen, und wir gehen davon aus, dass sie im Laufe des nächsten Jahres unter den Zielwert der SNB von 2% fallen wird. Die SNB äusserte sich jüngst optimistisch, was die mittelfristigen Inflationsaussichten anbelangt. Gleichzeitig zeigte sie sich besorgt über die Auswirkungen der Kreditkrise auf die Schweiz, da der Bankensektor einen Grossteil der Wertschöpfung generiert. mt

Aktienmarkt

Wir bleiben vorsichtig gegenüber europäischen AktienEuropäische Aktien weisen zwar historisch tiefe Bewertungen auf, bleiben aber mehreren Risiken ausgesetzt, wie zum Beispiel dem sich stetig verschlechternden wirtschaftlichen Umfeld, was kurzfristig weiterhin der Fall sein dürfte. Wir fokussieren uns daher auf defen­sive Sektoren wie Nahrungsmittel- und Getränkefirmen mit Exposure zu Konsumenten in Emerging Markets. Kurzfristige Trading­Ideen für risikosuchende Investoren sehen wir in zyklischen Firmen, z. B. im Industriesektor mit Exposure zu Infrastrukturnachfrage, oder in aus­gewählten Finanztiteln, die im gegenwärtigen Umfeld auf Kosten von schwächeren Konkurrenten Marktanteile gewinnen dürften. rs

Währungen

Franken mit Aufwind zu EUR und GBPDer Schweizer Franken dürfte aus unserer Sicht auf 12 Monate ge­genüber den übrigen europäischen Währungen weiterhin moderat ansteigen. Die Zinsdifferenzen zwischen CHF auf der einen und EUR und GBP auf der anderen Seite sollten sich aufgrund der geldpoli­tischen Lockerung der Europäischen Zentralbank und der Bank of England tendenziell einengen. Das Finanzmarktumfeld, d. h. die Vola­tilität, bleibt eine wichtige Einflussgrösse für den CHF. Wir rechnen mit einem anhaltend schwierigen Marktumfeld in den kommenden Monaten. Der Schweizer Franken dürfte deshalb aufgrund der er­warteten Zinsbewegung, anhaltend hoher Volatilität sowie der Unter­bewertung zum EUR auf 12 Monate moderates Aufwertungspoten­zial zum EUR haben. Sollte sich der Risikoappetit verbessern, dürfte dies den Aufwertungsdruck auf den CHF dämpfen. mh

Der DJ EuroStoxx 50 Index (–25%) weist von Jahresanfang bis zum 12. September eine deutlich schlechtere Performance auf als der MSCI World Quelle: Bloomberg

09.03

DJ Euro STOXX 50

5000

4500

4000

3500

3000

2500

2000

09.04 09.05 09.06 09.07 09.08

Die Abschwächung in der Eurozone dürfte sich negativ auf das Wachstum der Schweizer Exporte auswirken Quelle: Bloomberg, Credit Suisse

SVME PMI Ifo-Geschäftsklima (rechte Skala)

Index Index

70

65

60

55

50

45

40

35

Die risikobereinigte Zinsdifferenz zwischen EUR und CHF spricht für eine moderate Aufwertung des Frankens gegenüber dem Euro Quelle: Bloomberg, Credit Suisse

01.07 07.07

EUR/CHF %

1.68

1.66

1.64

1.62

1.60

1.58

1.56

1.54

01.08

EUR/CHF-Wechselkurs Carry (EUR 3-Monats-Libor minus CHF 3-Monats-Libor dividiert durch implizite Volatilität EUR/CHF 3 Monate, rechte Skala)

07.08

0.60

0.55

0.50

0.45

0.40

0.35

0.30

0.25

0.20

110

105

100

95

90

85

0806 07050403020100

Page 41: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Invest40

Credit Suisse Bulletin 4/08

Schweizer Wirtschaft ( Veränderung gegenüber Vorjahr in %) Quelle: Credit Suisse

2007 2008E

Bruttoinlandprodukt (real) 3.3 1.9

Privater Konsum 2.1 1.9

Öffentlicher Konsum –1.1 –0.2

Ausrüstungsinvestitionen 11.0 2.5

Bauinvestitionen –1.4 –2.0

Exporte 9.5 3.4

Importe 6.0 2.7

Beschäftigung 2.7 2.2

Arbeitslosenquote (%) 2.8 2.6

Reales BIP-Wachstum in % Quelle: Bloomberg, Credit Suisse

2007 2008E 2009E

CH 3.3 1.9 in Überarbeitung*

EWU 2.7 1.3 0.8

USA 2.9 1.5 1.6

GB 2.8 1.3 0.8

Japan 2.2 1.1 1.3

Inflation in % Quelle: Bloomberg, Credit Suisse

2007 2008E 2009E

CH 0.7 2.2 in Überarbeitung*

EWU 2.2 3.7 2.5

USA 3.2 4.5 3.0

GB 2.3 3.8 2.8

Japan 0.3 2.0 1.6

Kurzfristzinsen 3M-LiborQuelle: Bloomberg, Credit Suisse

12. 9. 2008 3M 12M

CHF 2.73 in Überarbeitung*

EUR 4.96 4.1 – 4.3

USD 2.82 3.1– 3.3

GBP 5.70 4.4 – 4.6

JPY 0.89 0.6 – 0.8

Rendite 10-j. StaatsanleihenQuelle: Bloomberg, Credit Suisse

12. 9. 2008 3M 12M

CHF 2.85 in Überarbeitung*

EUR 4.19 3.8 – 4.0

USD 3.72 4.2 – 4.4

GBP 4.60 4.5 – 4.7

JPY 1.54 1.7 – 1.9

Devisen (Wechselkurse)Quelle: Bloomberg, Credit Suisse

12. 9. 2008 3M 12M

USD/CHF 1.13 1.08 – 1.12

EUR/CHF 1.61 1.54 – 1.58

JPY/CHF 1.05 1.01 – 1.05

EUR/USD 1.42 1.40 – 1.44

USD/JPY 108 105 – 109

EUR/JPY 153 150 – 154

EUR/GBP 0.79 0.82 – 0.84

GBP/USD 1.79 1.70 – 1.74

EUR/SEK 9.53 8.95 – 9.15

EUR/NOK 8.13 7.40 – 7.60

AUD/USD 0.82 0.83 – 0.87

NZD/USD 0.67 0.64 – 0.68

USD/CAD 1.06 1.01 – 1.05

Aktien und Rohstoffe: Ausgewählte IndizesQuelle: Bloomberg, Credit Suisse

Auswahl Kurs YTD Ausblick 3M

12M Ziele

S&P 500 1’192.700 –18.77 % 1’350

SMI 6’697.110 –21.07 % 8’400

FTSE-100 5’005.000 –22.49 % 6’000

Euro Stoxx 50 3’052.480 –30.62 % 3’500

Nikkei 225 11’609.720 –24.16 % 15’000

Gold 783.700 –6.02 % 900

Öl 91.750 –4.41 % 120

Dow Jones AIG Commodity Index

338.389 –7.29 % 400

Überblick Prognosen 12. September 2008

* werden am 30. September 2008 veröffentlicht

Prognosen für 2009 werden am 30. September 2008 veröffentlicht

Page 42: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Invest 41

Credit Suisse Bulletin 4/08

Wichtige InformationDie Informationen und Meinungen in diesem Bericht wurden von Credit Suisse per angegebenem Datum erstellt und können sich ohne vorherige Mitteilung ändern. Der Bericht wurde einzig zu Informationszwecken publiziert und ist weder ein Angebot noch eine Auf forderung seitens oder im Auftrag von Credit Suisse zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder ähnlichen Finanzinstrumenten oder zur Teilnahme an einer spezifischen Handelsstrategie in irgendeiner Rechtsordnung. Der Bericht wurde ohne Berücksichtigung der Zielsetzungen, der finanziellen Situation oder der Bedürfnisse eines bestimmten Anlegers erstellt. Der Bericht enthält keinerlei Empfehlungen rechtlicher Natur oder hinsichtlich Inves titionen, Rechnungslegung oder Steuern. Er stellt auch in keiner Art und Weise eine auf die persönlichen Umstände eines Anlegers zugeschnittene oder für diesen angemessene Inves tition oder Strategie oder eine andere an einen bestimmten Anleger gerichtete Empfehlung dar. Verweise auf frühere Entwicklungen sind nicht unbedingt mass gebend für künftige Ergebnisse.

Die Informationen stammen aus oder basieren auf Quellen, die Credit Suisse als zuver lässig erachtet. Dennoch kann keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen geleistet werden. Credit Suisse lehnt jede Haftung für Verluste aus der Verwendung dieses Berichts ab.

WEDER DER VORLIEGENDE BERICHT NOCH KOPIEN DAVON DÜRFEN IN DIE VEREINIGTEN STAATEN VERSANDT, DORTHIN

MITGENOMMEN ODER AN US- PERSONEN ABGEGEBEN WERDEN. Örtliche Gesetze oder Vorschriften können die Verteilung von Research-Berichten in bestimmten Rechtsordnungen einschränken.

Dieser Bericht wird von der Schweizer Bank Credit Suisse verteilt, die der Zulassung und Re gulierung durch die Eidgenössische Banken-kommission untersteht.

Das vorliegende Dokument darf ohne schriftliche Genehmigung der Credit Suisse weder ganz noch auszugsweise vervielfältigt werden. Copyright © 2008 Credit Suisse Group und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum InvestHerausgeber Credit Suisse, Postfach 2, 8070 Zürich Redaktion Thomas Herrmann (th), Marcus Hettinger (mh), Claude Maurer (cm), Roger Signer (rs), Eliane Tanner (et), Marcel Thieliant (mt) -

Marketing Veronica Zimnic E-Mail [email protected] Internet www.credit-suisse.com/infocus Inserate Pauletto Gmbh, Miriam Dudek, Kleinstrasse 16, 8008 Zürich, Telefon und

Fax +41 43 268 54 56 Druck NZZ Fretz AG Nachdruck gestattet mit dem Hinweis «Aus dem Bulletin der Credit Suisse»

Page 43: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Invest42

Credit Suisse Bulletin 4/08

Investment Focus

Der Neue

Private EquityPrivate Equity Anlagen nutzen die Vorteile, die mit einer direkten Kontrolle über das Ma­nagement eines Unternehmens, die Ausrichtung der Strategie und die Art der betrieblichen Finanzierung (Fremd­ oder Eigenkapital) einhergehen. Gute Private Equity Manager (die besseren 50 %) haben in den letzten 20 Jahren mit 23,5 % p. a. höhere Renditen erzielt als börsenkotierte Aktien mit 7,0 % (MSCI World).

Wieso Private Equity? Einerseits trägt Private Equity zur Portfoliodiversifikation bei und verbessert die Erträge. Andererseits zeigt es unabhängig vom Marktumfeld eine tenden ziell gute Performance, solange der Zugang zu Managern aus dem obersten Quartil gewährlei­stet ist. Private Equity Fonds haben in der Regel eine Lebenszeit von 7–10 Jahren. Danach werden sie liquidiert, und die verbleibenden Erlöse werden den Anlegern zurückerstattet. Private Equity Anlagen sind also illiquid, erbringen aber tendenziell höhere Erträge als kotierte Aktien. Dies gilt sowohl für die USA als auch Europa, und ist auch über verschie­dene Anlage horizonte hinweg zutreffend. Dem ist so, weil Private Equity Fonds direkten Einfluss auf die Entscheidungen der Managements ausüben und gezielt Unternehmen ins Visier nehmen, die sich für eine Restrukturierung, Aufspaltung, Fusion oder Erhöhung der Fremd finanzierung anbieten. Der Anleger wird also für die mangelnde Möglichkeit, sein In­vestment sofort zurückzahlen zu lassen, mit einer Illiquiditätsprämie entschädigt. Erfahren Sie mehr über diese spannende Anlagekategoriee im Investment Focus Private Equity.

Das Investment Focus ist eine thematische Publikation basierend auf Ideen der Credit Suisse Research Abteilung. Neben den wichtigsten Fakten zu attraktiven Investmentthemen wird diese Präsentation durch die Vorstellung von passen den Anlagelösungen ergänzt.

Die Credit Suisse bietet eine breite Palette an Anlagelösungen wie Strukturierte Produkte, Alternative Anlagen, Foreign Exchange Produkte und Mutual Funds zu diesen und weiteren Themen an.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen Kunden berater oder an untenstehenden Kontakt.

Kontakt Maria Dolores Lamas, Managing Director, Head of Financial Products & Investment Advisory

Telefon +41 44 333 31 22 E-Mail [email protected] Internet www.credit-suisse.com/structuredproducts Intranet http://buffet.csintra.net/focus

Page 44: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Bulletin 4/08

43

Wissenswert Aus dem ABC der Finanzwelt

Fot

os:

Wal

ter

Bib

ikow

, G

etty

Imag

es |

Yel

low

Dog

Pro

duct

ions

, G

etty

Imag

es |

Get

ty Im

ages

| S

teve

n P

uetz

er,

Pri

sma

Credit Suisse Wirtschaft

SovereignMeistgeprägte Goldmünze der Welt

Übersetzt bedeutet das englische «sovereign» unter anderem hoheitlich oder unüber-trefflich, was sicher auch auf die gleichnamige Münze zutrifft. Aufgrund der zahlreichen englischen Kolonien des British Empire wurde der Sovereign auf allen fünf Kontinenten hergestellt und verbreitete sich so weltweit. Lange galt er deshalb als die Anlage- und Geldmünze schlechthin. Bestimmt hat aber auch die besondere Prägung zu einer solchen Bekanntheit geführt. Der Sovereign im Wert eines Pfundes Silber münzen wurde erstmals 1489 unter der Regierung von Heinrich VII. eingeführt. Der heute bekannte, aus 22 Karat Gold bestehende Münztyp wurde in Grossbritannien im 19. Jahrhundert zur Hauptgold-münze und zeigt auf der Rückseite das Motiv «St. George Slaying the Dragon», also den Drachen tötenden heiligen Georg. Dieses hat sich fast ununterbrochen über all die Zeit gehalten, während auf der Vorderseite die Porträts der jeweiligen englischen Regenten abgebildet sind. In den letzten 50 Jahren ist das folglich Königin Elizabeth II. Der fürst-lichen Bedeutung seines Namens wird der Sovereign mittlerweile noch mehr als gerecht, beläuft sich doch sein Materialwert inzwischen auf ein Vielfaches vom ursprünglichen einen Pfund. rg

EdelmetalleSammelbezeichnung für ausserordentliche Metalle

Seit längerem gehören die Zeiten des Goldrausches wie im Kalifornien des 19. Jahrhun-derts der Vergangenheit an; Edelmetalle werden heute fast ausschliesslich indus triell gewonnen. Reserven davon gibt es in den USA, Kanada, den GUS und Australien, die grössten Vorkommen finden sich jedoch in der Republik Südafrika, die mit 40 Prozent der bekannten Goldvorräte in Erzvorkommen und über 90 Prozent der Vorräte an Pla-tingruppenmetallen als bedeutendster Edelmetallproduzent der Welt gilt.

Unter Edelmetalle fallen Metalle, die sich durch wertvolle physikalische Eigen-schaften, eine ausserordentliche chemische Beständigkeit und ein ansprechendes Äusseres auszeichnen. Dem entsprechen die Platingruppenmetalle Iridium, Rhodium, Osmium, Ruthenium, Platin, Palladium sowie die Elemente Silber und Gold. Nur letz-tere vier werden jedoch als Kapitalanlage verwendet und weltweit rund um die Uhr mittels Termin- oder Kassageschäften gehandelt.

Gerade in wirtschaftlichen Krisenzeiten gelten die Edelmetalle als eine solide, da langfristig wertbeständige Geldanlage, die sich als Barren oder in Münzform erstehen lassen. Edelmetalloptionen können auch der Kursabsicherung dienen. rg

MetallkontoNur den Lieferanspruch kaufen

Edelmetalle müssen nicht zwingend physisch als Barren oder Münzen an einem sicheren Ort zu Hause oder im Schliessfach einer Bank gelagert werden. Vielmehr können An-leger über ein so genanntes Metallkonto einzig den Lieferanspruch auf eine bestimmte Menge eines Edelmetalls ( in der Regel Gold oder Silber) oder auch eine gewisse Anzahl von Edelmünzen verbuchen lassen. Dadurch lautet das Metallkonto auch nicht etwa auf Euro, Dollar oder Franken, sondern auf eine bestimmte Menge des Edelmetalls. Dabei geht das Metall aber nicht physisch in den Besitz des Kontoinhabers über, sondern gehört weiterhin zum Bestand der Bank.

Das jeweilige Finanzinstitut verpflichtet sich jedoch, dem Kunden auf dessen Verlan-gen die auf dem Konto ausgewiesene Metallmenge unter Gewährung einer bestimmten Verarbeitungsfrist an einem Schalter auszuhändigen. Metallkonten eignen sich für An-leger, die ein Edelmetall nicht physisch kaufen und aufbewahren wollen, aber trotzdem von dessen Wertentwicklung profitieren möchten. dhu

Page 45: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

44

Credit Suisse Bulletin 4/08

Wirtschaft Inflation Schweiz

Inflation

Ein hoher Ölpreis macht noch keine Inflation

Page 46: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

45

Credit Suisse Bulletin 4/08

Wirtschaft Inflation Schweiz

Text: Claude Maurer, Credit Suisse Economic Research

Eigentlich galt die Inflation bereits als aus-gestorben. Und trotzdem ist sie nun in aller Munde. Wir Konsumenten hatten uns an Teuerungsraten von unter 2 Prozent ge-wöhnt. Weltweit sprach man von der «Great Moderation», dem Verschwinden der Inflati-on trotz gleichzeitig brummender Wirtschaft. Die Globalisierung führte mit China an der Spitze zu einer kaufkraftschonenden Preis-entwicklung, und die Nationalbank wahrte mit ruhiger Hand die Preisstabilität. Mittler-weile ist alles anders: Wunderte man sich über hohes Wachstum bei tiefer Inflation, ist es heute genau andersrum. Im Juli dieses Jahres überstieg die Teuerung erst-mals seit den Neunzigerjahren die 3-Pro-zent-Marke. Massgeblich verantwortlich hier-für waren die massiven Teuerungsschübe auf den Rohölmärkten. Obwohl die relative Bedeutung der Erdölprodukte im Warenkorb seit den Siebzigerjahren stetig abgenom-men hat, prägen die Ölpreisschwankungen in der jüngeren Vergangenheit den Verlauf des Landesindexes der Konsumentenpreise (LIK) wieder erheblich. So war die Katego-rie «Erdölprodukte» rechnerisch für rund die Hälfte des Anstiegs des Preisindexes seit 2001 verantwortlich.

In der Volkswirtschaftslehre wird Inflation als anhaltende Zunahme des gesamten Preisniveaus definiert. Demgemäss liegt keine Inflation vor, wenn nur einzelne Preise steigen. Ökonomisch sind Preisanstiege einzelner Produkte nur eine Veränderung der relativen Preise, welche zwar man-che Konsumenten oder Produzenten, die Gesamtwirtschaft aber kaum schmerzen. Solche Preisschübe einzelner Produkte hat es immer wieder gegeben. So haben bei-spielsweise jüngst die Milchproduzenten ihre Preise angehoben. Einzig Ausmass und

Dauer der Erdölpreissteigerungen sind neu. Demgegenüber werden auch immer wieder Produkte billiger, jüngst zum Beispiel zahl-reiche elektronische Geräte. Solche Preis-signale spiegeln relative Knappheiten wider und sorgen dafür, dass Güter und Kapital in der Wirtschaft effizient verteilt werden.

Schweiz hat realen Einkommensverlust

Auch wenn wir an der Tankstelle nur ungern tiefer ins Portemonnaie greifen, bedeuten die Preissteigerungen der Erdölprodukte noch nicht automatisch Inflation. Diese ent-steht erst, wenn sich die Preissteigerungen von Erdölprodukten auf andere Güter über-tragen, und hier ist vorerst Entwarnung an-gebracht; es gibt keinen mechanischen Effekt von den Erdölpreisen auf die übrigen

Ein Blick in die Medien zeigt: Das Gespenst der Inflation geht um. Dabei wird insbesondere der in die Höhe geschossene Ölpreis als Inflationstreiber ins Feld geführt. Doch vieles spricht dafür, dass das Inflationsklima in der Schweiz trotz gelegentlicher rohstoffbedingter Teuerungsschocks insgesamt milde bleiben wird.

Preise. Selbst komplexere ökonometrische Modelle finden keinen stabilen und eindeu-tigen Zusammenhang zwischen der LIK-Kategorie «Erdölprodukte» und den rest-lichen 95,3 Prozent der Güter im Waren-korb. Konkret bedeutet dies, dass höhere Erdölpreise nicht automatisch zu generell höheren Preisen in den Läden führen.

Nun hat aber Erdöl durchaus das Poten-zial zum Inflationstreiber. Denn dieser Roh-stoff wird ausschliesslich importiert. Stei-gende Importpreise bedeuten eine unmit-telbare Wohlstandseinbusse des Inlands gegenüber dem Ausland. Diesen realen Einkommensverlust muss die Schweiz hin-nehmen, zumindest auf kurze und mittlere Frist, weil diese Importe nur langsam und unvollständig ersetzt oder eingespart

InflationsentwicklungVeränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent: Ölpreisschwankungen der jüngsten Vergangenheit prägen den Verlauf des Landesindexes stark. Quelle: Bundesamt für Statistik

14

12

10

8

6

4

2

0

–2

Landesindex der Konsumentenpreise

1970 1980 1990 2000 2008

>

%

Page 47: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

46

Credit Suisse Bulletin 4/08

Wirtschaft Infl ation Schweiz

Infl ationserwartungen und ÖlpreisschocksGemäss Forschungen fördert eine häufi ge Berichterstattung in den Medien zum Thema Infl ation eine differenzierte Erwartungshaltung. Quelle: SECO, Credit Suisse Economic Research

1. Ölkrise (1973)

2. Ölkrise (1979/80)

Golfkrieg (1990/91)

Aktuelle Ölkrise

(2007/08)

Anstieg der Inflationserwartungen 24% 95% 21% 107%

Durchschnittliches Niveau der Inflationserwartungen ( Index) 131 87 111 70

Infl ationsdruck trifft Haushaltstypen unterschiedlich Der offi zielle Teuerungsmassstab der Schweiz ist der Landes index der Konsumentenpreise (LIK). Dieser wird vom Bundes amt für Statistik monatlich erhoben. Er misst die Ent wicklung der Preise der von den privaten Haushalten konsumierten Waren und Dienstleistungen. Der für die LIK-Berechnung relevante Warenkorb gliedert sich in 12 Haupt- und 83 Warengruppen sowie in 218 Index- und 1046 Er hebungspositionen. Die Warenkorbgewichtung beruht auf der jährlich durchgeführten Einkommens- und Verbrauchs erhebung (EVE). Hierzu werden von 3300 zufällig aus dem Telefonverzeichnis ausgewählten privaten Haushalten detailliert Konsumausgaben erhoben und diese dann auf eine durchschnittliche Ausgabenstruktur hoch gerechnet. Im Ergebnis spiegelt der so ermittelte Warenkorb ein repräsentatives Bild der Ausgabenneigungen des durchschnittlichen Schweizer Konsumenten wider. Der indi viduelle Warenkorb kann sich aber deutlich vom amtlichen Warenkorb unterscheiden, wodurch die indi-viduelle Teuerung spürbar von der offi ziellen Infl ationsrate abweichen kann.

werden können. Es entbrennt ein emotional hochgeputschter Verteilungskampf. Wie ein schwarzer Peter wird die Anpassungslast umhergeschoben. Die Gewerkschaften ru-fen nicht nur nach vollem Teuerungsaus-gleich, sondern, die angebliche Gunst der Stunde nutzend, auch gleich noch nach Reallohnsteigerungen. Und die Unterneh-men erhöhen mit dem Hinweis auf die ge-stiegenen Vorleistungskosten die Preise. Diese Entwicklung kann in der vielzitierten Lohn-Preis-Spirale münden. In einer sol-chen steigen die Preise auf breiter Front, die Inflation würde wieder aufflammen. Die Lohnsetzungsmacht der Arbeitnehmer und die Preissetzungsmacht der Unternehmen sind offensichtlich die Katalysatoren der Inflation.

Selbsterfüllende Prophezeiung?

Der eigentliche Antreiber der Inflation sind die Inflationserwartungen. Diese können sich in einem wettbewerbsarmen Umfeld zu einer sich selbst erfüllenden Prophe-zeiung entwickeln: Höhere Inflationser -wartungen führen über Lohnforderungen und Preiserhöhungen zu einer tatsächlich höheren Inflation.

Wie aber werden die Inflationserwar-tungen gebildet ? Sie beruhen stark auf der derzeit gefühlten Inflation, deren Entste-hung sich wiederum anhand der «Prospect

Theory» veranschaulichen lässt; demnach kodieren die Konsumenten in einer ersten Wahrnehmungsphase die Preise der Güter, mit denen sie konfrontiert werden, in Ge-winne und Verluste relativ zu einem jewei-ligen güterspezifi schen Refe renzpreis.

Beispielsweise mag das Volltanken des eigenen PKWs an der Tankstelle für 100 Franken je nach individuellem Referenz-punkt relativ teuer oder relativ preiswert erscheinen. Falls ein Automobilist einen Preis von 100 Franken erwartet – das ist der Referenzpunkt – und eine Tankrech-nung von 120 Franken erhält, wird er dies als Verlust speichern. Wird er indes mit einer Abrechnung von 80 Franken konfrontiert, nimmt er dies als Gewinn wahr. Bei der Bewertung der Gewinne und Verluste ver-

hält sich der Konsument annahmegemäss asymmetrisch, indem Verluste höher und Gewinne tiefer bewertet werden. Demzu-folge werden Preisanstiege stärker wahr-genommen. Zudem ist die gefühlte Infla-tion höher, je häufiger Preissteigerungen registriert werden.

Preisrückgänge bei Gütern, die selten oder nicht im Rahmen eines expliziten Kaufaktes erworben werden, haben qua-si keinen Effekt auf die Inflationswahr-nehmung der Verbraucher. Werden bei-spielsweise Güter des täglichen Bedarfs wie Brot teurer und langlebige Konsum-güter billiger – zum Beispiel IT-Hardware oder Güter und Dienstleistungen wie Tele-fongebühren, die nur einmal monatlich via Bank einzug bezahlt werden –, steigt die ge-fühlte Infl ationsrate an.

Einfluss der Medien

Des Weiteren spielt für die Bildung der Inflationserwartungen die Berichterstattung in den Medien zum Thema Inflation eine Rolle. Die Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) legt mittels Daten für Deutsch-land dar, wie gross der Einfluss der Medien auf die Inflationserwartungen ist. Je mehr in den Zeitungen über Inflation berichtet wird, umso differenzierter werden die Inflations-erwartungen. Die Art und Weise der Be-richterstattung ist aber entscheidend. Bou-levardschlagzeilen über tatsächlich oder an-geblich stark steigende Preise – Stichwort Teuro – treiben die Inflationserwartungen sichtlich in die Höhe.

Informationen über die Inflationserwar-tungen der privaten Haushalte lassen sich in der Schweiz aus der vierteljährlichen Konsumentenbefragung des Staatssekre-tariats für Wirtschaft SECO gewinnen. Diese sind jüngst markant angestiegen und haben im zweiten Quartal 2008 den höch-sten Wert seit 16 Jahren erreicht, wenn man

Page 48: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

47Wirtschaft Infl ation Schweiz

design made in germanyConference. Excellence.

Konferenzkultur ist eine Frage der Haltung, die durch Gestaltung sichtbar wird. Zum Beispiel mit neuen Tischprogramm Travis, das hoch-wertige Reduktion mit verblüffender Variabilität verbindet. Und mit dem bewährten Konferenzsessel Modus, dessen ästhetische Klasse ebenso überzeugt wie der perfekte Sitzkomfort. Das und vieles mehr bietet Wilkhahn zum Thema «Conference. Excellence.» Interessiert?

www.wilkhahn.ch

WICH-MA_CSbulletin_quer_v03.indd 1 31.01.2008 15:34:24

von den Erwartungswerten im Vorfeld der Einführung der Mehrwertsteuer 1995 ab-sieht. Der umfragebasierte Wert ist nur eine Momentaufnahme; soll eine aussage-kräftige Beurteilung gemacht werden, ist eine Betrachtung über mehrere Quartale angebracht.

Wie der Vergleich mit den markantesten früheren Ölpreisschocks zeigt, sind die In-flationserwartungen jüngst relativ deutlich angestiegen, liegen allerdings weiterhin auf einem vergleichsweise tiefen Niveau.

Höhere Inflationserwartungen entwi-ckeln aber nur einen höheren Inflations-druck. Doch erst in einem wettbewerbs-armen Umfeld können die Unternehmen die Preise tatsächlich erhöhen und die Arbeitnehmer höhere Löhne durchsetzen, was zu Inflation führt. Die fortschreitende

Globalisierung, die Liberalisierungen und der gestärkte Binnenwettbewerb haben die Voraussetzungen dafür aber strukturell ver-ändert. So hat sich der Spielraum der Un-ternehmen, Preise überwälzen zu können, sichtlich verengt. Ein Blick in die Statistik zeigt, dass sich seit Mitte der Neunziger-jahre Kostensteigerungen nicht mehr ein-fach überwälzen lassen. Gleichzeitig hat sich der Arbeitsmarkt verändert. Allem voran aufgrund der bilateralen Verträge der Schweiz mit der EU ist das Arbeitskräfte-reservoir deutlich grösser geworden.

Die Entwicklung wachsam verfolgen

Insgesamt ist der Einfluss des Arbeits-marktes auf die Teuerung kleiner geworden, wie sich anhand der von den Nobelpreis-trägern Friedman und Phelps in die Literatur

eingebrachten Spezifikation der Phillips-Kurve zeigen lässt. Die Inflation sollte zwar nicht zurückkehren, sie ist jedoch auch nicht tot. So ist Wachsamkeit an allen Orten ge-boten, damit die Erdölpreishausse nicht in eine Inflation mündet.

Ingredienzien für Inflation sind durch-aus vorhanden, haben doch die virulenten Teuerungsschübe der Erdölprodukte die Inflationserwartungen in letzter Zeit in die Höhe getrieben. Wir sind jedoch zuversicht-lich, dass der jüngste Umschwung an der inflationären Wetterlage mit dem Ende des Höhenflugs der Erdölpreise rasch wieder abklingen wird. Solange das strukturelle Wettbewerbsumfeld in der Schweiz weiter verbessert wird, sollte das Inflationsklima trotz gelegentlicher rohstoffbedingter Teue-rungsschocks insgesamt milde bleiben. <

Page 49: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Wirtschaft Gold48

Credit Suisse Bulletin 4/08

Text: Matthew Rees

Gold beherrscht noch immer die Welt

In fast allen Gesellschaften strebten die Eli­ten nach Gold, um ihre besondere Stellung zum Ausdruck zu bringen. Gewöhnlichen Bürgern und Kaufleuten erleichterte Gold die Abwicklung von Geschäften, als noch keine Währung existierte. Die Suche nach Gold hat die Menschen tief ins Erdinnere getrieben. Die Europäer fuhren zudem über die Weltmeere, um nach unentdeckten und unerschöpflichen Goldvorkommen zu suchen und das weltweite Ansehen ihrer

Könige und Königinnen zu stärken. Gold trieb die Amerikaner (und Abenteurer aus aller Welt ) Mitte des 19. Jahrhunderts nach Kalifornien, wo sie es in winzigen Mengen aus den Flüssen holten.

Aber weshalb flösst Gold noch immer Vertrauen ein, obwohl andere Rohstoffe we­sentlich wertvoller sind? Weshalb sind im Zeitalter immer komplexerer und innovati­verer Devisenmärkte und globaler Handels­beziehungen manche Anleger, Politiker und

Seit Jahrtausenden gilt Gold als Symbol für Reichtum und Wertbeständigkeit. Aber warum übt Gold eine derart grosse Anziehungskraft aus? Was macht ausgerechnet dieses Edelmetall zu einem wertvollen Rohstoff? Matthew Rees erklärt die Bedeutung des Goldes aus historischer Sicht.

Ökonomen nach wie vor der Auffassung, dass eine Rückkehr zum Goldstandard – um Währungen «so gut wie Gold» zu ma ­ chen – den nationalen Volkswirtschaften förderlich wäre? Die einfache Antwort auf diese Fragen lautet: weil Gold seit je als Massstab für Stabilität gilt. Sobald sich über einer Lokalwährung Unheil zusammen­braute, wurde Gold schnell zu einem Boll­werk gegen sinkenden Reichtum. Praktisch überall akzeptiert und leicht zu transpor­

25% Zentralbanken

75% Privatpersonen

Page 50: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Wirtschaft Gold 49

Credit Suisse Bulletin 4/08

>

tieren, war Gold noch nie einem Vertrauens­verlust ausgesetzt, der es seines Werts be­raubt hätte.

Alan Greenspan, der frühere Vorsitzende der amerikanischen Notenbank (Fed), gilt seit langem als Verfechter von Gold. «Gold und wirtschaftliche Freiheit sind unzertrenn­lich», schrieb er 1966. «Ohne Goldstandard gibt es keine Möglichkeit, Ersparnisse vor der Entwertung durch Inflation zu schützen. Gold fungiert als Beschützer der Eigen­tumsrechte.» In seinem Bestseller «The Power of Gold» spürt der Wirtschaftshis­toriker Peter Bernstein dem Interesse der Menschen an Gold bis in die frühe Ge­schichte nach. Die alten Ägypter förderten Gold in den nubischen Gebieten im Süden. Nach Überlieferungen des altgriechischen Historikers Herodot führten die Lydier, deren Kultur sich über das Gebiet der heu­tigen Türkei erstreckte, etwa 600 v. Chr. als erste Zivili sation Goldmünzen ein und setzten damit den Aufschwung einer blü­henden Handelskultur in Gang. Seit jener Zeit haben unzählige Gesellschaften Gold oder Silber als Tauschmedien oder zur Un­terstützung anderer Geldformen wie Papier­scheine genutzt.

Ein seltenes und stabiles Metall

Für die universelle Faszination von Gold sind verschiedene Faktoren verantwortlich, vor allem aber seine Seltenheit und Stabilität. Seit 1492 sind die Goldvorräte nie um mehr als fünf Prozent jährlich gestiegen, und in den letzten 100 Jahren betrug das jähr­liche Wachstum regelmässig rund zwei Pro­zent. Der heutige Goldbestand beträgt rund 24 Milliarden Unzen; davon befinden sich etwa 25 Prozent bei den Notenbanken, der Rest wird von Privatleuten gehalten. Aus volkswirtschaftlicher Sicht dienten die rela­tiv stabilen Goldvorräte, sofern sie an eine Landeswährung gekoppelt waren, der Infla­tionskontrolle und übten einen mässigenden Einfluss auf die Zahlungsbilanzen aus.

Ebenso bedeutend ist, dass Gold im Lau­fe der Geschichte stets als faktische Welt­währung angesehen wurde, wenn es Län­dern (oder Kaufleuten) an einem gemein­samen Tauschmittel mangelte. Als solche beschleunigte es das Wachstum des grenz­übergreifenden Handels und trug somit zur Steigerung der wirtschaftlichen Effizienz und des weltweiten Wohlstands bei. Darüber hinaus verfügt Gold über attraktive phy­sische Eigenschaften. Wie Nathan Lewis in seinem Buch «Gold: The Once and Future

Money» schreibt, kommt es nur in einer Form vor und verbindet sich nicht mit ande­ren chemischen Elementen. «Es wird nicht matt und rostet nicht (…) Wegen seiner ausserordentlichen Dichte kann es nicht gefälscht werden.» Die Tatsache, dass es für Gold nur relativ wenige alternative Nutzungsmöglichkeiten gibt, bildet einen weiteren Vorteil. Nach Ansicht von Bern­stein war Gold für die meisten praktischen Zwecke, die nach einem Metall verlangten, schon immer nutzlos, weil es so weich ist . Gold eignet sich weder zum Bauen noch zum Konsum. Wer die Wahl hat, Mais oder Gold als Währung einzusetzen, tut gut daran, Mais zu essen und mit Gold zu handeln.

Wertvolles Metall ohne Nutzen

Zugleich ist der Wert des Goldes angesichts seiner fehlenden Nützlichkeit ein Rätsel. Verglichen mit anderen Rohstoffen wie Öl, das in einer energieabhängigen Welt einen realen Wert besitzt, kann Gold für die Men­schen nur deshalb wertvoll sein, weil ihm eine besondere Anziehungskraft innewohnt. Sein magischer Glanz – schon früh ein Sym­bol für Luxus und Reichtum – machte es über alle Kulturen hinweg begehrenswert. Der Gebrauch von Goldmünzen als Währung – oftmals in Verbindung mit Silber – war bis vor wenigen Jahrhunderten weit verbreitet. Metallmünzen stellten handfesten Reich ­tum dar. Obwohl sie nicht auf einem von einer unabhängigen Behörde zugewiese­nen Wert beruhten, konnten sie zwischen Städten und über Grenzen hinweg gehan­delt werden, weil man wusste, dass Mün­zen als physisches Gut einen Wert besas­sen. Dennoch waren auch Metallmünzen mit Pro blemen behaftet, die ihre wert ­ erhaltende Funktion untergruben. Regie­rungen, welche die Münzen herausgaben, erkannten das Ertragspotenzial, wenn sie Gold mit weniger wertvollen Metallen mischten, sodass die Münzen tatsächlich weniger Wert besassen, als ihnen zuge­schrieben wurde. Ausserdem wurden frühe Münzen gewöhnlich randlos geprägt, was skrupellose Charaktere dazu verführte, das Gold stückweise herauszubohren oder weg­zuschneiden. Die Folge war, dass die Mün­zen im Laufe der Zeit immer kleiner wurden und an Wert verloren.

In «The Power of Gold» stellt Bernstein fest, dass diese «beschnittenen» Münzen ein Loch in die persönlichen und staatlichen Finanzen reissen konnten: Als beispiels­ weise Englands Regierung 1696 beschnit­

tene Silbermünzen durch neue ersetzen wollte, ergab sich für die beim Schatzminis­ter eingegangenen 4,7 Millionen Pfund ein Silbergewicht von nicht mehr als 2,5 Millio­nen Pfund.

Selbstverständlich konnten marginale Probleme wie diese der Begeisterung für Edelmetall nichts anhaben. Als westliche Regierungen vor etwa 300 Jahren dazu übergingen, Papiergeld in grösseren Men­gen herauszugeben, mussten sie die Einlös­barkeit in Gold oder Silber garantieren, um nicht einen Vertrauensverlust zu riskieren (das britische Pfund verdankt seinen Namen einem Pfund Silber). Wie Bernstein schreibt, wurde Grossbritanniens Fähigkeit, Gold und Papiergeld miteinander zu vermählen, Ende des 18. Jahrhunderts im Krieg gegen Frank­reich erstmals auf die Probe gestellt. Die Französische Revolution war so manchem noch in frischer Erinnerung, hinzu kam die Angst vor einer möglichen französischen Invasion. Deshalb sorgten sich die Besitzer von englischem Geld um den Wert ihrer Noten im Falle eines Regierungswechsels. Auf den Punkt gebracht: Würde eine neue souveräne Behörde die von der alten heraus­gegebenen Noten anerkennen? Diese Be­den ken lösten eine Flucht ins Gold aus. Rapide schrumpfende Goldbestände bei der Bank von England zwangen die Regierung von König George III., den Goldumtausch auf Verlangen einzustellen. 1797 verabschie­dete das Parlament ein einschränkendes Gesetz, in dem diese Vorkehrung verankert war, und verlangte, dass Banknoten bei al­len Transaktionen zum Nennwert akzeptiert werden. Wie die Goldanhänger erwartet hatten, erhöhte sich die Geldausgabe in den nächsten zwei Jahrzehnten, da die Regie­rung den Krieg gegen Frankreich finanzie­ren musste. Die Preise für Waren und Gold stiegen ebenfalls, was den Ruf nach einer Rückkehr zur uneingeschränkten Goldein­lösung – und zur Preisstabilität – verstärkte. Sie wurde 1821 wieder eingeführt.

Der Goldstandard

Dieser Goldstandard blieb im Wesentlichen bis Ende des 19. Jahrhunderts bestehen. Grossbritannien war auf den weltweiten Finanzmärkten führend und hielt mit seiner Wirtschaftskraft den Standard als Gerüst für den internationalen Handel und das Finanz­wesen aufrecht. Benn Steil vom amerika­nischen Council on Foreign Relations schrieb im letzten Sommer in der Zeitschrift « Foreign Affairs»: «Obwohl die Aufrechterhaltung

Page 51: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Wirtschaft Gold50

Credit Suisse Bulletin 4/08

Fot

o: C

redi

t S

uiss

e

des Goldstandards aus dem 19. Jahrhun­dert unter der Ägide der Bank of England eine autonome Geldpolitik der einzelnen Länder stark einschränkte, unter warfen sich die Regierungen freiwillig dem System, da es billigeres Kapital und ein grösseres Handelspotenzial versprach.»

Der Goldstandard blieb bis zum Ende des Ersten Weltkriegs in Kraft. Schuldenlast und Kriegsverwüstung hatten Europa schwer zu­gesetzt, weshalb einige Ökonomen, darun­ter der junge John Maynard Keynes, eine Rückkehr zum Vorkriegsstandard für wenig sinnvoll hielten, weil dies eine Fixierung des britischen Pfundes bei 4,86 US­Dollar be­deutet hätte. Unmittelbar nach Kriegsende notierte das Pfund jedoch auf einem Tiefst­stand von 3,40 US­Dollar.

Abkommen von Bretton Woods

Nach Ansicht der britischen Behörden war jedoch ein solider Geldstandard notwendig, um die Stellung des Landes als weltweites Finanzzentrum zu verteidigen, benötigtes Kapital anzuziehen und die britischen Ex­porte anzukurbeln. 1925 bestätigte Grossbri­tannien den Goldpreis aus der Vorkriegszeit.

Während die USA und die verschiedenen europäischen Nationen unabhängig vonei­nander Strategien für den Wiederaufbau nach dem Ersten Weltkrieg entwickelten – einige blieben beim Goldstandard, andere gaben ihn auf –, versank zuerst Europa und dann die USA immer mehr im wirtschaft­lichen Chaos. Die verheerenden Folgen des Zweiten Weltkriegs überzeugten die Politi­ker, dass die Weltwirtschaft eine konzer­tierte Währungs­ und Handelspolitik erfor­derte. 1944 vereinbarten die führenden Akteure des Weltfinanzsystems auf der Kon­ferenz von Bretton Woods (US­Bundesstaat New Hampshire) eine gemeinsame Stra­tegie, um die Stabilität des internationalen Finanzsystems wiederherzustellen. Dabei wurde der Wert des US­Dollars gegenüber Gold auf 35 Dollar pro Unze festgelegt.

Die Vereinigten Staaten hielten das Bret­ton­Woods­System mehr als zwei Jahr­zehnte mit voller Dollarkonvertibilität bei 35 Dollar pro Unze aufrecht. Doch zuneh­mender Budgetdruck und eine Zahlungs­bilanz, die sich aufgrund der wirtschaftlichen Erholung in Europa und Japan von einem Überschuss in ein Defizit kehrte, veran­lassten Präsident Johnson, die Dollar­Gold­Bindung zu lockern. 1971 hob Präsident Nixon die Bindung schliesslich ganz auf. Das bedeutete das Ende eines goldbasierten

Währungsstandards. Benn Steil schreibt dazu: «Als [Nixon] den Dollar offiziell vom Gold abkoppelte, (…) waren weltweit zirku­lierende Gelder (…) nicht länger mit einer konkreten Forderung verbunden. Von nun an galten sämtliche Weltwährungen nur noch als Ausdruck nationaler Souveränität, wie sie von den Regierungen heraufbe­schworen wurde.» Globale Anleger suchen bis heute nach einer wertbeständigen An­lage, die der Stabilität von Gold nahekommt und ausserdem Schutz gegen Inflation bietet. Seit seiner Wiedererstarkung in den Achtzigerjahren hat der Dollar im Wesent­lichen diese Funktion übernommen. Meh­rere Landeswährungen sind direkt an den Dollar gebunden, und die meisten interna­tionalen Transaktionen werden in Dollar ab­gewickelt. Gestützt wird der Dollar allein durch das Vertrauen in die Kreditwürdigkeit der US­Regierung, verkörpert durch die Führung des Fed, welches den Dollarfluss in das weltweite Finanzsystem kontrolliert. Dennoch beschränkt sich der innenpoli­tische Auftrag des Fed nicht darauf, für niedrige Inflationsraten (und somit für einen robusten Dollar) zu sorgen. Die Fed­Gou­verneure sind laut Gesetz auch verpflichtet, die Vollbeschäftigung zu fördern.

Ist der Dollar noch «so gut wie Gold»?

Der Rückgang des Dollars in den letzten Jahren, verglichen mit anderen Währungen, hat bei internationalen Anlegern Zweifel geweckt, ob der Dollar weiterhin das Eti­kett «so gut wie Gold» verdient. Bereits haben sich die ersten privaten Inhaber ame­rikanischer Schuldverschreibungen Euro­ notierten Wertpapieren zugewandt. Der steile Anstieg des Ölpreises von 2007 und 2008 nährt zudem Spekulationen, ob es sinnvoll sein könnte, Öl in einer anderen Währung als in Dollar abzurechnen. Es über­rascht daher nicht, dass der Goldpreis inter­national kräftig zulegen konnte. Zwischen August 2007 und März 2008 kletterte Gold von rund 650 Dollar pro Unze auf über 1030 Dollar pro Unze – und durchbrach damit den zwei Jahre zuvor erreichten Rekord­stand von 850 Dollar. Im Frühling und Früh­sommer dieses Jahres testete Gold erneut die 850­Dollar­Marke und trat anschlies­send in eine längere Phase mit Notierungen über 900 Dollar pro Unze.

Weil der Goldwert auf internationalen Märkten festgelegt wird – und weil keine Regierung den Goldpreis zugunsten der ei­genen Währung manipulieren will –, ist Gold

bis zu einem gewissen Grad weiterhin immun gegen nationale Massnahmen zur Inflations­bekämpfung.

Extreme Marktschwankungen

Gleichzeitig ist Gold extremen Marktschwan­kungen ausgesetzt. Das bedeutet, dass Gold zwar Schutz gegen Wertzerfall durch Inflation bietet, aber Anlagen in Gold den­noch keine sichere Sache sind. Ausserdem weisen Goldskeptiker darauf hin, dass die begrenzten Vorräte an Gold – auf denen sein Wert seit je gründet – die neuerliche Anbin­dung einer Währung an Gold praktisch ver­unmöglichen: Die Weltwirtschaft ist zu be­deutend und umfassend, um durch ein end­liches Gut, das aus der Erde gewonnen wird, bestimmt zu werden. Ein ähnliches Argu­ment lautet, dass das normalerweise milde Inflationsklima von gesteuerten Währungen den «Boom and Bust »­Inflations­ und Defla­tionszyklen vorzuziehen ist, die in der Ver­gangenheit die Entdeckung grösserer Gold­vorkommen begleiteten, so etwa bei der Ausdehnung des Handels auf Amerika im 16. Jahrhundert und dem Goldrausch des 19. Jahrhunderts. Mit anderen Worten, ein internationales Finanzsystem ohne Gold könnte sich als stabiler erweisen als ein goldbasiertes System.

Und doch hat Gold weiterhin Bestand. Auch nach vielen Jahrtausenden der Mensch­heitsgeschichte und unzähligen Währungs­formen nimmt Gold in globalen Finanz­angelegenheiten weiterhin eine prominente Stellung ein. Vielleicht ist es vor allem dieser Langlebigkeit zu verdanken, dass Gold noch immer Vertrauen weckt. <

Matthew Rees schreibt regelmässig für das Bulletin. Früher verfasste er Reden für den amerikanischen Präsi-denten. Heute arbeitet er als freier Journalist für einige der renom-miertesten Printmedien der USA.

Page 52: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Mag

azin

der

Cre

dit S

uiss

e |

Okt

ober

/Nov

embe

r 200

8

WohnenUmbauen und Renovieren Seite 04 Reportage Drei Umbauprojekte | Seite 08 Service Daran müssen Sie denken Seite 11 Schatzung Was ist mein Haus wert ? | Seite 12 Renovationsstau Studie der Credit Suisse | Seite 15 Anlegen Inflationsschutz | Seite 16 Finanzierung Planung ist zentral | Seite 19 Energieeffizienz Nachhaltig bauen

bulletin plus – das Heft im Heft für Schweizer LeserWohnen

Nachdem es in der letzten, immer noch erhältlichen Ausgabe vor allem um «grünes Wohnen» gegangen ist, widmen wir uns diesmal dem Thema «Umbauen und Ren ovieren». Ein für die Schweiz ganz zentrales Thema, denn die Untersuchungen der Credit Suisse haben ergeben, dass – vor allem in den Stadtkantonen Genf und Basel – ein riesiger Reno-vationsbedarf vorhanden ist. Rund 40 Prozent aller bewohnten Liegenschaften müssten renoviert werden. Gleichzeitig gibt es sehr viele renovationswillige Haus besitzer, für die eine sorgfältige inhaltliche, zeitliche und finanzielle Planung wichtig ist. PDF-Ver -sionen ( d/f/i ) fi ndet man unter www.credit-suisse.com/bulletin.

Page 53: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

52

Credit Suisse Bulletin 4/08

Wirtschaft Kasachstan

Die zentralasiatischen Märkte unter der Lupe

Text: Eric Güller, Leiter Equity Research EMEA & India

Während sich Zentralasien allmählich von einem vormals staatlich kontrollierten Relikt der Sowjetunion zu einer offenen, marktorientierten Volkswirtschaft wandelt, locken die Wachstumschancen der Region weiterhin Frontier-Market-Anleger an. Die entschei-dende Frage für gewiefte Frontier-Market-Anleger lautet in diesem Zusammenhang, wie man am besten in die neu aufstrebenden Märkte Zentralasiens investiert.

Wie jeder Frontier Market befindet sich auch Zentralasien als ausländische Anlagedesti­nation noch in einem sehr frühen Entwick­lungsstadium. Wer sich ein Bild über die Anlageaussichten in Zentralasien machen will, muss die komplexen soziopolitischen Zusammenhänge in der Geschichte der Re­gion verstehen. Nach dem Niedergang der alten Seidenstrasse wetteiferten verschie­dene Mächte – darunter Persien, Grossbri­tannien und Russland – um die Vorherr­schaft in Zentralasien. Die heutigen Staaten

der Region, wie wir sie kennen, sind aus der Sowjetunion hervorgegangen und hatten vor 1991 keine Geschichte als separate, un­abhängige Staaten. Nach jahrzehntelanger Sowjetherrschaft, einschliesslich gezielter Manipulation von Sprache, Geschichte und Territorialgrenzen, tragen die zentralasia­tischen Staaten heute gemeinsam an ihrem Sowjeterbe, das geprägt ist von strenger staatlicher Kontrolle über Wirtschaft und Politik. So beeinflusst beispielsweise der Übergang vom Sozialismus zur Marktwirt­

schaft immer noch das Geschäftsklima in Zentralasien, wobei der Grad der Markt­ liberalisierung zwischen den einzelnen Staa­ten erheblich variiert. Während Kasachstan rasch zu Strukturreformen und Wirtschafts­liberalismus überging, nahmen Länder wie Usbekistan nur langsam Reformen vor, und ein Land wie Turkmenistan hat bisher ganz auf die Umsetzung einer makroökono­mischen Reformpolitik verzichtet. Obwohl die wirtschaftlichen Aussichten der Region in den Neunzigerjahren nach dem Nieder­

Kasachstan

Tadschikistan

Russland

China

Kirgistan

Turkmenistan

PakistanAfghanistan

Usbekistan

Durchschnittliches Wirtschaftswachstum seit 2000

8% 4.2%

Zentralasien

Welt

Page 54: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

53

Credit Suisse Bulletin 4/08

Wirtschaft Kasachstan

Die Seidenstrasse im Fokus Viele Länder entlang der alten Seiden-strasse erleben seit der Jahrtausendwende eine wirtschaftliche Renaissance, allen voran der Rohstoffgigant Kasachstan, aber auch die ebenfalls sehr rohstoffreichen Nachbarn Usbekistan und Tadschikistan. Um potenziellen Investoren einen unmittelbaren Eindruck zu gewähren, lud Arthur Vayloyan, Leiter Investment Ser-vices and Products in der Division Private Banking der Credit Suisse, Anfang September zu einem Interactive Field Trip in die Region. Extensive Recherchen und der intensive Austausch mit Experten vor Ort sorgten für einen exklusiven Augenschein in diesen spannenden Frontier Markets. Die Reise nach Zentralasien ist bereits der fünfte Field Trip, den die Credit Suisse organisiert. Die bisherigen Reisen führten nach Estland (Thema «Baltic Tigers»), Boston (Nano-technologie), Bulgarien (neue EU-Länder) und Vietnam.

gang der Sowjetunion getrübt wurden, hat sich das Wirtschaftswachstum in Zentral­asien seit 2000 deutlich beschleunigt. Ge­genüber einem weltweiten Durchschnitts­wachstum von 4,2 Prozent beliefen sich die zentralasiatischen Wachstumsraten seit 2000 auf durchschnittlich 8 Prozent, was hauptsächlich einer steigenden Rohstoff­produktion und kräftig anziehenden Roh­stoffpreisen zu verdanken war. Vor diesem Hintergrund wird auch deutlich, weshalb energieexportierende Staaten Zentralasiens wie Kasachstan, Usbekistan und Aserbaid­schan proportional stärker von diesem Wachstum profitiert haben als ihre ressour­cenarmen Nachbarn Tadschikistan und Kirgistan. Das unterschiedliche Wachstum unterstreicht die Tatsache, dass die zentral­asiatischen Staaten für Frontier­Market­Anleger ebenso viele Parallelen wie Unter­schiede aufweisen.

Kasachstan am weitesten fortgeschritten

Kasachstans Kapitalmärkte bieten in Zen­tralasien die fortschrittlichsten Anlagemög­lichkeiten. Dieser bemerkenswerte Vor­sprung ist auf den schnellen Reformprozess des Landes zurückzuführen, der 1991 prak­tisch unmittelbar nach Erlangung der Un­abhängigkeit einsetzte. In diesem Kontext führte Kasachstan bereits im November 1993 eine eigene nationale Währung ein. Gleichzeitig entwickelten die Nationalbank Kasachstans sowie 23 führende Geschäfts­banken den Devisenhandel. Diese Mass­nahme gab den Impuls für die Schaffung der kasachischen Börse (KASE), die im gleichen Jahr gegründet wurde. Seither hat Kasachs­tans Kapitalmarkt eine erstaunliche Ent­wicklung durchlaufen, und die Rahmenbe­dingungen gehören zu den fortschrittlichsten im gesamten Emerging­Markets­Universum. Zu den Errungenschaften zählen Devisen­markt, Staatsanleihenmarkt, Aktien­ und Obligationenmarkt und sogar ein Derivate­markt für anspruchsvollere Anleger. Neben diesen vielfältigen Anlagemöglichkeiten hat auch der KASE­Aktienmarkt eine ausseror­dentliche Performance erzielt. So hat der KASE­Index beispielsweise seit 2003 in US­Dollar gerechnet um 2300 Prozent zu­gelegt. Diese eklatante Outperformance gegenüber 290 Prozent des MSCI Emerging Markets Index ist ein anschauliches Beispiel für die Wachstumschancen der heutigen Frontier Markets gegenüber dem traditio­nellen Emerging­Markets­Universum. Unter­mauert wird die Wachstumsdynamik zudem

durch die Tatsache, dass der KASE­Index – trotz seiner Kursexplosion von 2300 Pro­zent – nach Kennzahlen weiterhin günstiger bewertet ist als das Emerging­Markets­ Universum. Aber wie die meisten anderen Frontier Markets sind auch die kasachischen Finanzmärkte immer noch klein und illiquid. Während beispielsweise Kasachstans Aktien­marktkapitalisierung in Höhe von 53 Mil­liarden US­Dollar jene der zentralasia­tischen Nachbarn weit in den Schatten stellt, beträgt dieser Wert auf globaler Ebene kaum ein Drittel der Marktkapitalisierung eines einzigen Unternehmens wie Google. Wegen dieser beschränkten Liquidität des heimischen Aktienmarktes sind viele kasa­chische Unternehmen zur Finanzierung ihres Wachstums auf ausländische Börsen aus­gewichen, insbesondere London. Neben Portfolioinvestitionen versucht Kasachstan aber auch ausländische Direktanleger anzu­ziehen. Die Regierung gewährt steuerliche und regulatorische Anreize für Investitionen in verschiedene Industrien, insbesondere in den Sektoren industrielle Infrastruktur, Verarbeitungsindustrie, Baugewerbe und Tourismus.

Usbekistan als Anlagedestination

Auch Usbekistan bietet eine Reihe attrak­tiver Anlagemöglichkeiten. Obwohl Usbekis­tans Kapitalmärkte noch immer unterent­wickelt sind (die Marktkapitalisierung der Börse in Taschkent beträgt gerade mal 1,6 Milliarden US­Dollar), hat die Regierung grosse Anstrengungen unternommen, um ausländische Direktanleger anzuziehen. So hat die usbekische Regierung mehrere Initiativen gestartet, um ein anlegerfreund­liches Umfeld zu schaffen. Hierzu gehören

ein extrem niedriger Steuersatz von zehn Prozent für Anleger, eine siebenjährige Steuerbefreiung für Investitionen in wich­tige Industrien und ein umfangreiches Pri­vatisierungsprogramm, in dessen Rahmen die Regierung ausländische Anleger zur Teilnahme an Auktionen von staatlichen Un­ternehmen einlädt. Neben diesen Anreiz­strukturen unterstützt die Regierung ihren Investitionsdrang durch die Verteilung von umfassendem Marketingmaterial, das die vielversprechenden und investorenfreund­lichen Bedingungen für potenzielle Anleger hervorhebt. Diese und ähnliche Initiativen haben bereits positive Resultate geliefert. Ausländische Direktinvestitionen in Usbe­kistan sind seit 2000 um mehr als 100 Pro­zent auf über 164 Millionen US­Dollar ge­stiegen. Während diese Entwicklungen ein sicheres Indiz dafür sind, dass sich Usbeki­stan für ausländische Anleger öffnet, stellt die faktische Nichtkonvertierbarkeit der Währung weiterhin ein erhebliches Anlage­hindernis dar, das es Anlegern noch immer erschwert, ihr Kapital innert kurzer Zeit aus Usbekistan zu repatriieren.

Zentralasien ist nicht ohne Risiko

Neben vielen Chancen birgt Zentralasien auch die für jeden Frontier Market typischen Risiken: Inflationsdruck, politische Unge­wissheit, nicht konvertierbare Währungen und Illiquidität. Gleichzeitig sind Kasachs­tans erstaunliche Aktienrenditen seit 2003 ein gutes Beispiel für die Überschussrendi­te, mit der Frontier­Market­Anleger für das Eingehen überdurchschnittlicher Risiken entschädigt werden. Alles in allem dürfte Zentralasiens Wachstumsprofil somit weiter­hin Anleger anziehen. <

Page 55: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Wirtschaft Kohle54

Credit Suisse Bulletin 4/08

Import Export

Kohle ist so gefragt wie nie zuvorTrotz Bedenken wegen der Kohlenstoff emissionen erlebt die Kohle in jüngster Zeit eine Renaissance. Sie gilt als wichtiger Brennstoff für die Energieerzeugung und verfügt über grosse, noch nicht erschlossene globale Reserven.

Page 56: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Wirtschaft Kohle 55

Credit Suisse Bulletin 4/08

Hohe Nachfrage treibt den Preis nach obenTrotz Sorgen über die Kohlenstoffemissionen steigen die Kohlepreisindizes API #2 und API #4 sowie der Newcastle-Kohlepreis. Quelle: Bloomberg, Credit Suisse

07/07

230

210

190

170

150

130

110

90

70

50

USD/metrische Tonne

09/07 11/07 01/08 03/08 05/08 07/08

API #2 (cif Europa) API #4 (fob Südafrika) Newcastle (fob Australien)

Text: Eliane Tanner, Commodity Research

Der Kohlemarkt ist derzeit trotz grosser globaler Reserven so eng wie nie zuvor und der Preis des Rohstoffs entsprechend hoch. Zwei wichtige Faktoren signalisieren eine Fortsetzung dieses Trends: erstens der stark steigende Kohlekonsum, insbesondere in China und Indien, und zweitens Infrastruk­turprobleme in wichtigen Produzentenlän­dern. Hauptgrund für die strukturelle Enge am Kohlemarkt ist die kontinuierlich stei­gende Energienachfrage, die zunehmend über Kohlekraftwerke gedeckt wird. Die In­ternationale Energieagentur ( IEA) prognos­tiziert in ihrem World Energy Outlook 2007, dass Kohle unter sämtlichen Primärenergie­quellen den deutlichsten Nachfrageanstieg erleben wird.

Asiens Energiebedarf steigt stark an

Das starke Wirtschaftswachstum, die Indus­trialisierung und Urbanisierung zusammen mit einem höheren Lebensstandard treiben die Nachfrage nach Energie in Indien und China in die Höhe. Gemäss dem Basis­szenario der IEA werden 2030 insgesamt rund 60 Prozent der globalen Kohlenach­frage auf China und Indien entfallen – aus­gehend von 45 Prozent im Jahr 2005.

Um den deutlich wachsenden Energiebe­darf zu decken, ist China immer mehr auf Kohleimporte angewiesen, zumal im eige­nen Land grosse Herausforderungen auf der Angebotsseite zu bewältigen sind. So kon­zentriert sich die Kohleproduktion zuneh­mend auf die Abbaugebiete im Norden, die in deutlicher Entfernung zu den wichtigsten Verbraucherregionen an der Südküste lie­gen. Durch den erhöhten Transportbedarf entstehen Engpässe auf der Schiene und in den Häfen, was neben einer Begrenzung des Binnenangebots auch in einem Anstieg der Kosten für den inländischen Transport resultiert. Als Folge steigt die Attraktivität importierter Kohle. China war bereits An­fang 2007 Nettoimporteur von Kohle, wäh­rend das Land traditionell einer der wich­tigsten Exporteure von auf dem Seeweg transportierter Kohle war.

Die Energienachfrage in Indien ist nach Angaben der IEA im Zeitraum von 2000–2005 jährlich um rund 3,2 Prozent gestie­gen. Dabei entspricht der Pro­Kopf­Ver­brauch allerdings lediglich einem Zehntel des OECD­Durchschnitts und ist somit noch extrem gering. Auch Indien ist zur Deckung seines Energiebedarfs zunehmend auf Im­

porte angewiesen. Dies gilt insbesondere für Kohle, da die indische Wirtschaft stark von dieser Energiequelle abhängt – 2005 entfielen 39 Prozent der gesamten Primär­energienachfrage auf Kohle. Die indische Produktion reicht quantitativ und qualitativ nicht aus, um den inländischen Bedarf zu decken, weshalb der Import in den ver­gangenen Jahren signifikant gestiegen ist. Indien verfügt zwar über grosse Kohlevor­kommen. Diese weisen aber üblicherweise einen hohen Aschegehalt auf, sodass im­portierte Kohle hinzugefügt werden muss, um die Verunreinigungen zu reduzieren.

Während diese Entwicklungen auf der Angebotsseite die Preise auf lange Sicht unterstützen, geht der jüngste kräftige An­stieg der Kohlepreise auf eine Reihe kurz­fristiger Angebotsausfälle in China, Austra­lien und Südafrika zurück. Die drei wich­tigsten Ereignisse Anfang 2008 waren Überschwemmungen und Regenfälle in Australien, die zu Exportunterbrechungen führten, Produktionsausfälle in Südafrika und schwere Schneestürme in China, die ebenfalls Exportengpässe nach sich zogen. Diese kurzfristigen Angebotsausfälle sind allesamt Symptome einer unzureichenden Infrastruktur für den Kohletransport, und es wird Jahre dauern, diesen gravierenden Mangel zu beheben.

Australien gehört mit rund 112 Millionen metrischen Tonnen (mt) zu den grössten Kohleexporteuren. Angesichts stark gestie­gener Exportvolumina ist die Kapazitäts­

grenze des australischen Kohletransport­systems nahezu erreicht. Die Infrastruktur für den Kohletransport aus dem Abbau­gebiet Hunter Valley dürfte bis mindestens 2010 unzureichend bleiben, denn dann erst wird im Hafen von Newcastle ein dritter Kohleterminal fertiggestellt.

Transportengpässe beheben

Auch Südafrika kann aufgrund der begrenz­ten Kapazität des Schienen­ und Schiffs­transports die wachsende globale Koh le­nachfrage nicht ausreichend bedienen. Kapazitätsengpässe im Kohleterminal von Richard’s Bay dürften 2007 einen leichten Exportrückgang auf 67,2 Millionen mt be­wirkt haben. Ab Ende 2009 sollte eine ge­wisse Erholung einsetzen, wenn ein weiteres Expansionsprojekt abgeschlossen sein wird. Da Australien und Südafrika ihren Export kurzfristig aber nicht stark erhöhen können, muss der steigende Kohlebedarf durch eine stärkere Produktion aus Indonesien, den USA und Russland gedeckt werden. Diese dürfte jedoch nicht ausreichen, um mit dem Nachfragewachstum mitzuhalten.

Kohle wird unserer Ansicht nach eine wichtige Rolle dabei spielen, den zuneh­menden globalen Energiebedarf zu decken. Eine grosse Herausforderung besteht aller­dings darin, die durch die Nutzung entste­henden Treibhausgase und anderen Emis­sionen durch technologische Neuerungen, wie saubere Kohle ­ und Null­Emissions­Technologien, zu reduzieren. <

Page 57: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Bulletin 4/08

56 Wirtschaft Nachlese

Kleiner Einsatz, grosse WirkungMikrofinanzierung und Mikrofranchising – Modelle gegen die Armut

Von Naoko Felder-KuzuVerlag rüffer & rub, 2008, ZürichGebundene Ausgabe173 SeitenISBN 3-907625-40-4

Andrew Carnegie

Von David NasawPenguin, 2006878 SeitenISBN-13: 0-14-311244-9

Eine fünfseitige Zusammenfassung dieses Buchs finden Sie unter www.getabstract.com

Am 4. Februar 1901 verkaufte Andrew Carnegie sein Stahlimperium für 400 Millio-nen US-Dollar (heutiger Wert: rund 120 Milliarden US-Dollar). Damit wurde er nach Ansicht des Bankiers J. P. Morgan, der Carnegies Unternehmen kaufte, um daraus den Konzern U. S. Steel zu schmieden, zum «reichsten Mann der Welt ». Aber wer wissen will, wie man zum reichsten Mann der Welt wird, dem ist mit dieser Biogra-fie wenig geholfen. Vielmehr erzählt David Nasaw minutiös eine tragisch-komische Geschichte: das Leben eines mittellosen, kleinwüchsigen Einwanderers, der im gol-denen Zeitalter des Kapitalismus zum Raubritter, Wohltäter und Pazifisten aufstieg. Der Autor deckt viele der dunklen Machenschaften auf, mit denen Carnegie seine ersten Arbeitgeber und später leichtgläubige Investoren ausnutzte. Er korrigiert Biografien, die Carnegies dubioses Geschäft mit Eisenbahnobligationen ebenso ausblenden wie seinen erbitterten Kampf gegen die Gewerkschaften. Beschrieben wird aber auch, wie Carnegie seinen Reichtum verwendete und zu einem der grössten Philanthropen der Geschichte wurde – eine Hinterlassenschaft, die in den von ihm finanzierten Institutionen und Bibliotheken weiterbesteht. Stupende Gelehrsamkeit, fachliche Gewissenhaftigkeit und das faszinierende Porträt einer widersprüchlichen Persönlichkeit machen diese detailgetreue Chronik zum Lesevergnügen. © getAbstract

The End of DetroitHow the Big Three Lost Their Grip on the American Car Market

Von Micheline MaynardDoubleday Broadway Publishing Group, 2003336 SeitenISBN-13: 978-0385507691

Eine fünfseitige Zusammenfassung dieses Buchs finden Sie unter www.getabstract.com

Gut 100 Jahre lang schürte Detroit im US-Bundesstaat Michigan Amerikas Liebe zum Auto. Obwohl diese Leidenschaft zum Aufbau und Wandel eines ganzen Landes beitrug, bezieht sie sich heute nur noch auf das Auto an sich, aber nicht mehr auf Fahrzeuge amerikanischer Bauart. Wie Micheline Maynard schreibt, hat Detroit durch veraltete Vertriebssysteme, fantasieloses Styling, verminderte Qualität, fehlerhaftes Markenmanagement und Familienkontrolle an Einfluss verloren. Diese Faktoren führten, wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung, zur Schwächung der «Big Three» (Ford, General Motors und Chrysler). Ausländische Autohersteller begannen den amerikanischen Markt zu umwerben. Ihre Fahrzeuge unterschieden sich in puncto Technik, Stil, Leistungsstandards und Preise von den Produkten aus Detroit. Anfang der Neunzigerjahre waren die Amerikaner mit Honda, Toyota, BMW und Volkswagen bestens vertraut. Als Autojournalistin hat Maynard sämtliche Fakten zur Hand, um ihre Geschichte zu erzählen, lässt aber auch Gespräche mit Autokäu-fern und anderen einfliessen, die für ihr Thema nicht unbedingt von Belang sind. Dennoch handelt es sich um einen faszinierenden Bericht über den drohenden oder unmittelbar bevorstehenden Niedergang von weiteren Ikonen der amerikanischen Wirtschaft. Eine nützliche Lektüre für Marketing- und HR-Fachleute, Corporate Change Manager und all jene, die mit einem Autokauf liebäugeln. © getAbstract

Profitorientierte und sozial engagierte Kreise haben sich in den vergangenen Jah-ren kontinuierlich angenähert. Dies wird nicht zuletzt auf dem Gebiet der Mikrofinanz-investitionen deutlich. Die Autorin bietet eine animierende Mischung aus konkreten Beispielen und theoretischen Hintergrundinformationen. Sie porträtiert Unterneh-mer, die ihren sozialen Visionen beeindruckende Taten folgen liessen, wie etwa Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus, Bill und Melinda Gates oder Warren Buffet, sowie Firmen, die verschiedene Geschäftsmodelle erfolgreich umgesetzt haben. So hat die Scojo Foundation mittels Mikrofranchising in ver schiedenen Schwellenländern einen Markt für erschwingliche Brillen geschaffen. Auf diese Weise veranschaulicht Naoko Felder-Kuzu, wie Mikrofinanz zur Überwindung der weltweiten Armut beitragen kann. Im Gegensatz zur reinen Spendenkultur werden die Menschen am unteren Ende der Wohlstandspyramide nicht einfach als Opfer, sondern als potenzielle Kunden – und Unternehmer – angesehen. Neben der Mikro-finanzierung zeigt die Autorin neue Geschäftsmodelle auf. Da nicht in allen ein Unternehmer steckt, soll Mikrofranchising helfen, durch bereits etablierte Business-modelle diejenigen Leute zu erreichen, die nicht von sich aus die Initiative ergreifen und ein eigenes Unternehmen gründen wollen. Auf www.credit-suisse.com/ infocus > Gesellschaft verlosen wir fünf signierte Exemplare des Buches. sds

Page 58: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Sponsoring 57

Credit Suisse Bulletin 4/08

Fot

os:

Raf

a R

ivas

, A

FP

Pho

to |

Gar

y D

inee

n, G

etty

Imag

es |

Mar

tin R

ütsc

hi,

Key

ston

e

SponsoringInformationen aus der Welt der Credit Suisse

Übersicht 58_Salzburger Festspiele 60_Olympische Spiele in Beijing 62_Echo Klassik für kammerorchesterbasel

Herbie Hancock und Monty Alexander Im Rahmen der Reihe «Jazz Classics & Recitals» spielt die Herbie Hancock Group am Sonntag, 2. November, in der Victoria Hall in Genf und am Abend darauf im KKL Luzern. Herbie Hancock (Bild unten) weist dem Jazz seit über 40 Jahren neue Wege, sei es mit kühnen Cross over-Konzepten mit Miles Davis, sei es als stilbildender Pianist. Mit seiner feinfühligen Hommage an Joni Mitchell ist Herbie Hancock ein Beweis seiner nie versiegenden Kreativität und Neugierde geglückt, ein Album («The Joni Letters»), das dem Jazz endlich wieder ein-mal einen Grammy für das «Album

des Jahres» bescherte. Mit Monty Alexander kommt ein weiterer Pianist erster Güte in die Schweiz – am Freitag, 21. November, nach Genf sowie am Mittwoch, 26. No-vember, nach Luzern. Das neuste Projekt trägt den Titel «Jazz & Roots». Dazu hat der Jamaikaner sein Trio mit drei Roots-Reggae-Musikern aus seiner Heimat ergänzt. Mit diesem groovigen Projekt lässt das charmante Schlitz ohr Monty Alexander nicht nur die Herzen seiner Jazzfans höherschlagen. Konzerte 2008: Count Basie Orchestra (Freitag, 31. Ok tober, Kultur- Casino Bern), Michel Camilo Trio (Donnerstag, 20. No vember, théâtre L’heure bleue, La Chaux-de-Fonds; Freitag, 21. November, Stadtcasino Basel) sowie Sonny Rollins (Dienstag, 9. Dezember, Tonhalle Zürich). schi

www.allblues.ch

Federer, Niggli-Luder, Sefolosha – und 2008? Nicola Spirig (Triathlon), Myriam Casanova (Tennis), Thomas Lüthi (Motorradsport), Marcel Hug (Behindertensport), Jonas Hiller (Eishockey), Johan Djourou (Fussball) und Thabo Sefolosha (Basketball, siehe Bild oben) – eine Galerie bekannter Schweizer Spitzensportler. Ge-meinsam ist ihnen, dass sie, in dieser Reihenfolge, an den Credit Suisse Sports Awards seit 2001 bei der Wahl zum Newcomer des Jahres obenaus schwangen. Wer wird dieses Jahr die Online - Abstimmung gewinnen? Am 6. Dezember erfährt man es anlässlich der im Schweizer Fern-sehen übertragenen beliebten Sportlerehrung. Gleichzeitig natürlich auch, wer die neue Sport-lerin, wer der Sportler des Jahres sein wird. Simone Niggli-Luder, die 14-fache OL-Weltmeisterin, wird es sicher nicht sein, denn sie ist vor wenigen Wochen Mutter geworden und hat deshalb eine Wettkampfpause eingelegt. Wird es Roger Federer nach 2003/2004 sowie 2006/2007 zum fünften Male schaffen? Das ist nicht sicher, doch wird gerade jetzt, wo er hin und wieder ein Spiel verliert, klar, wie grandios seine Leistung während fünf Jahren gewesen ist. Zwei andere Olympiateilnehmer dieses Jahres, Victor Röthlin (Marathon) und Fabian Cancellara (Radsport), belegten letztes Jahr hinter dem Tennischampion die Ehrenplätze. schi

www.sports-awards.ch

Lara Gut und Beat Feuz vor dem Durchbruch Ins Bewusst-sein der breiten Öffentlichkeit rückt die Schweizer Sporthilfe je-weils mit dem Super10Kampf (siehe Bild unten), der diesmal am 31. Oktober unter dem Motto «Eifach glatt » stattfindet. Seit 1970 hat die neu von Catrin Wetzel als Geschäftsführerin und Jörg Schild als Präsidenten geleitete Sport hilfe mehr als 82 Millionen Franken für den Schweizer Sport zusammengetragen und vielen Nachwuchssportlern auch wert-volle ideelle Hilfe zukommen lassen. Seit 1981 werden die bes-ten Nachwuchssportler mit Unterstützung der Credit Suisse ausgezeichnet – damals waren es die Nationalmannschaft im Synchronschwimmen sowie der Kunstturner Josef Zellweger. Nachwuchssportler des Jahres 2007 sind die beiden Skifahrer Lara Gut und Beat Feuz (wie schon 2005), denen man diesen Winter bereits den Durchbruch an die Weltspitze zutraut. Ebenfalls ausgezeichnet wurde im April auf Schloss Lenzburg das Curling-Team Berner Oberland. schi

www.sporthilfe.ch

Credit SuisseMusikalische Weltreisen«Es gibt Leute, die Jazz primi-tiv und drittklassig finden; ihnen gegenüber muss ich ihn verteidigen», erklärt Jan Garbarek, der im Juli am «Live at Sunset » aufgetreten ist und letzten Winter auch im Rahmen von «All Blues Jazz Classics & Recitals» durch die Schweiz tourte. «Tatsache ist, dass alle Musik ihrem Ur-sprung nach primitiv ist, denn sie ist aus der Volksmusik hervorgegangen, die ja not-wendig einfach und naturhaft ist.» Das kulturelle Engage-ment der Credit Suisse umfasst – vor allem in der Schweiz – neben klassischer Musik und bildender Kunst seit rund 15 Jahren auch Jazz. Am Schaffhauser Jazzfestival wird das vielfältige und quali-tativ hochstehende Schweizer Jazzschaffen unterstützt. An den Stanser Musiktagen hingegen steht der Brücken-schlag zur spannende Begeg-nungen ermöglichenden Welt-musik im Vordergrund. Beim Lugano Estival Jazz geht es, bei freiem Eintritt, auch darum, den Jazz populärer zu machen, bei «Live at Sunset » wiederum trifft Jazz in ge diegenem Rahmen auf klassische Musik, vor allem aber auf Rock und Pop. Seit 1996 ermöglicht die Kon-zertreihe «All Blues Jazz Clas-sics & Recitals» ein Wieder-hören mit Stars wie Herbie Hancock und Monty Alexander (siehe nebenstehenden Arti-kel) oder, im Frühjahr 2009, Al Di Meola, Rebekka Bakken oder Biréli Lagrène. schi

Page 59: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Sponsoring58

Credit Suisse Bulletin 4/08

Fot

os:

Clä

rche

n B

aus-

Mat

tar

& M

atth

ias

Bau

s |

Mon

ika

Rit

ters

haus

| A

.T.

Sch

aefe

r |

Gun

ter

Lep

kow

ski

| W

ildbi

ld |

Cre

dit

Sui

sse

Die Salzburger Festspiele standen dieses Jahr unter dem Motto «Denn stark wie die Liebe ist der Tod». Die Credit Suisse unterstützt diesen internationalen Kulturanlass erster Güte seit 2006 als Hauptsponsor. Die Salzburg Foundation zählt seit 2002 auf die Unterstützung der Bank.

Salzburger Festspiele 2008

Denn stärker als der Tod ist die Kunst

«Wir vergehen. Die Liebe erlischt. Der Tod räumt ab», stellte die deutsche Autorin Elke Heidenreich in ihrer Festspielrede fest. «Die Geschichten, die Bilder, die Musik bleiben, erzählen von uns, durch die Jahrhunderte, durch die Jahrtausende, verändern sich, gewiss, aber: bleiben. 1001 Jahre und länger noch, es ist die Kunst, die das Menschsein rettet.»

Die Salzburger Festspiele 2008 sind am 31. August zu Ende gegangen, vorbei 202 Veranstaltungen an 14 Spielstätten in 36 Tagen. Doch die Spiele gehen weiter. Mag sein, dass einige der Besucher aus über 70 Ländern ebenfalls von der Rettung des Menschseins sprechen möchten, von ihrem ganz persönlichen Menschsein. In der Hektik des Berufsalltags zehren sie von Bildern, die sie in Salzburg in sich aufgesogen haben, Bilder, die darum besonders wertvoll sind, weil sich jeder seine eigenen malt.

Moderne Skulpturen in der Altstadt Und doch gibt es Gemeinsamkeiten. Das Wan-dern durch die Altstadt, das Aufgehobensein in der Masse, das Diskutieren über die eine oder andere Veranstaltung in geselliger Run-de. Das in Gedanken versunkene Betrachten der Kunstwerke der Salzburg Foundation. Gehört zu Salzburg neben den Salzburger Festspielen nicht auch der Besuch des Iglus von Mario Merz, «Ziffern im Wald», oben auf dem Mönchsberg? Ihn findet nicht jeder, doch um Anselm Kiefers «A.E.I.O.U» und Stephan Balkenhols «Sphaera» kommt man nicht herum, will es auch nicht. Die 2002 be-gonnene Vision, die Weltkulturerbe-Stadt Salzburg zu einem Zukunft weisenden Ge-samtkunstwerk zu machen, nimmt immer deutlichere Formen an, faszinierend, auch wenn fast jedes der Objekte nicht nur An-stösse vermittelt, sondern auch Anstoss er-

regt, man denke nur an Lüpertz’ Mozart-Skulptur. Hinzugekommen ist nun, auf dem Makartplatz, «Caldera» des britischen Künst-lers Tony Cragg, ein Kraterkessel als fünf Meter hohe, begehbare Bronzeskulptur.

Jedermanns neue Buhlschaft Auch die Literatur gehört zu Salzburg. Die Buhlschaft in des Fest spielgründers Hugo von Hofmanns-thals « Jedermann» spielt nun Sophie von Kes-sel. In Mexiko geboren, als Diplomatentoch-ter in verschiedenen Ländern aufgewachsen, verkörpert sie die Internationalität der Fest-spiele – mit Künstlern aus 27 Ländern – auf ideale Art und Weise. Bereits die vierte Buhlschaft des Peter Simonischek! Die Ver-gänglichkeit der Liebe.

Von Liebe und Tod, von Vergänglichkeit und Bestand handeln natürlich auch die Opern, welche der Credit Suisse ganz be-sonders am Herzen liegen. Als Head Credit Suisse Central Europe, zu dem auch die Tschechische Republik gerechnet wird, durfte Michael M. Rüdiger vor der Premiere von Antonin Dvořáks «Rusalka» zur «Sommerbe­gegnung» ins Haus für Mozart einladen. Die zahlreich erschienenen Medienvertreter schätzten es, von den beiden Regisseuren Jossi Wieler und Sergio Morabito Hinter-grundinformationen zu erhalten, denn, keine Frage, die Inszenierung der Oper – in einer Art Unterwasser-Bordell – löste Kontroversen aus. Vorbehaltlos gelobt wurde allenthalben das Cleveland Orchestra unter der Leitung von Franz Welser-Möst. Bestnoten erhielten Camilla Nylund als Wassernixe Rusalka und Emily Magee als fremde Fürstin, über-schwängliche Begeisterung gar löste Prinz Piotr Beczala aus.

Zu Recht – wie auch Nino Machaidze als Juliette an der Seite von Roméo Rolando Villazón, der, aber das wirklich nur nebenbei

bemerkt, beim traditionellen Fussballmatch zwischen den Wiener Philharmonikern und dem Mozarteum Salzburg auch sportliche Qualitäten zeigte. Die junge Georgierin er-setzte bekanntlich die Mutter werdende Sopranistin Anna Netrebko, deren Stern 2002 als Donna Anna in Mozarts «Don Gio-vanni» so richtig aufgegangen war. Auch bei der diesjährigen, äusserst gelungenen Neu-inszenierung von Claus Guth war Netrebko zu sehen, wo sie den mit Beifallsstürmen be-lohnten Auftritt ihres Verlobten Erwin Schrott als Leporello geniessen durfte. Der Bariton aus Uruguay sang, man glaubt es kaum, erst-mals an den Salzburger Festspielen. Wer Christopher Maltman als Don Giovanni ver-passte, kann sicher sein, dass das «waid-wunde Menschsein in Echtzeit » nicht zum letz-ten Male in Salzburg gegeben worden ist.

Kontinent entdecken, Junge fördern Viele Aufführungen und Künstler verdienten einer Erwähnung. «Otello», «Die Zauberflöte», «Her-zog Blaubarts Burg». Doch wäre eine reine Aufzählung der gebotenen Leistungen Verder-ben. Hingewiesen sei indes auf das wiederum geglückte «Kontinent»-Projekt von Markus Hinterhäuser, dem Komponisten Salvatore Sciarrino gewidmet, dem nächstes Jahr der Kontinent Edgard Varèse folgen wird. Und schliesslich haben Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Intendant Jürgen Flimm grosse Anstrengungen unternommen, um junge Künstler zu fördern und ein junges Pu-blikum zu finden. So war erstmals ein Salz­burger-Festspiele-Kinderchor zu hören. Und das Young Singers Project von Barbara Bon-ney, Evamaria Wieser und Michael Schade fasste die Präsidentin trefflich zusammen: «Salzburg holt Stars. Aber Salzburg macht auch Stars.» Wir werden das überprüfen: im Sommer 2009. Andreas Schiendorfer

Page 60: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Sponsoring 59

Credit Suisse Bulletin 4/08

98

65 7

43

21

1 «Roméo et Juliette» war einer der Glanzpunkte der Salzburger Festspiele 2 Juliette beziehungsweise Nino Machaidze spielte sich in die Herzen des Publikums 3 + 4 Muss man gehört und gesehen haben: Christopher Maltman als Don Giovanni 5 Piotr Beczala als Prinz mit Camilla Nylund als Wassernixe Rusalka in der Oper von Antonin Dvořák 6 Die «Rusalka»-Inszenierung sorgte für Gesprächsstoff 7 Kontinent Sciarrino – ein gelungenes Projekt. Hier Anna Radziejewska als Malaspina in «Luci mie traditrici» 8 Unmittelbar vor Beginn der Salzburger Festspiele wurde die Skulptur «Caldera» von Tony Cragg von der Salzburg Foundation eingeweiht 9 Informative Diskussion in der «Sommerbegegnung 2008» der Credit Suisse (von links): Die «Rusalka»-Regisseure Sergio Morabito und Jossi Wieler, Moderator Wolfgang Herles, Redaktionsleiter «Aspekte», sowie Intendant Jürgen Flimm

Page 61: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Sponsoring60

Credit Suisse Bulletin 4/08

Bankmitarbeiter und Spitzensportler

«Die Doppelbelastung ist gar keine»

Am Morgen berät er Unternehmerkunden in St. Gallen, am Nachmittag trainiert er auf der Tartanbahn. Mit einem Exploit hat sich Andreas Kundert für die Olympischen Spiele qualifiziert. Wir sprachen mit ihm kurz vor dem Abflug. Sein krankheitsbedingter Startverzicht schmälert seine Leistung nicht.

«An einem solchen Tag ist man natürlich schon sehr nervös. Das muss so sein. Ohne Kribbeln im Bauch kann man keinen Exploit landen», blickt Andreas Kundert auf das In­ternationale Meeting in Luzern vom 16. Juli zurück. «Gleichzeitig war ich felsenfest da­von überzeugt, die Limite von 13,55 Sekun­den zu schaffen. Umso mehr natürlich, als ich am Samstag zuvor dieser Marke bereits sehr nahe gekommen war.» Unaufgefordert zieht er einen Vergleich zur Bank. «Ein Bankmit­arbeiter, der weiss, dass es für ihn an diesem Tag um einen Millionendeal geht, ist am Mor­gen auch nervös. Wichtig ist, dass man sich optimal vorbereitet und unter den gegebenen Bedingungen das Beste herausholt.»

Landesrekord optimal getimt Mit 13,41 Sekunden ist an jenem Mittwochabend das Projekt Beijing in die entscheidende Phase getreten. Kundert unterbot mit einer sensa­tionellen Leistung seine eigene Bestmarke um 18 und den Landesrekord um 7 Hunderts­telsekunden. Damit hievte er sich in der be­reinigten Jahresweltrangliste (drei Athleten pro Nation) auf den 12. Rang.

Als Leichtathlet wird man nicht reich Trotzdem hinkt natürlich der Bankvergleich: «In der Schweizer Leichtathletik gibt es keine Millionendeals», meint Kundert lachend. «Ich wäre schon froh, wenn ich einen weiteren Sponsoren fände, um meine Auslagen zu decken.» Aber er beklagt sich keineswegs und stellt sofort klar, dass er auf die Dauer kein Berufssportler sein möchte. Allerdings sei er dankbar dafür gewesen, dass er 2002 als einer der Ersten die Sportler­Rekruten­schule besuchen und damit unter professio­nellen Bedingungen habe trainieren dürfen.

Beruf und Sport ergänzen sich Sport und Beruf sei für ihn keine Doppelbelastung, sondern Doppelentlastung. « Ich brauche meine Tätigkeit bei der Credit Suisse, wo ich

seit März 2007 bin, als Ausgleich zum Spit­zensport genauso wie umgekehrt. Beides ist gleichwertig. Am Morgen beim Unterneh­merdesk St. Gallen arbeiten, am Nachmittag oder frühen Abend auf der Anlage des LC Brühl trainieren, das ist für mich die optimale Kombination.» Auch am Morgen nach seinem Spitzenlauf war er im Büro anzutreffen; zuge­gebenermassen aber ein bisschen später, weil es in der Rekordnacht ziemlich spät ge­worden war.

Sport als Lebensschule Sport ist für An­dreas Kundert nicht nur das Wunschhobby, sondern auch eine hervorragende Lebens­schule. «Als Spitzensportler kann ich Fähig­keiten stärken, die mir auch im Beruf nütz­lich sind. Konzentriert auf ein Ziel hinarbeiten, den Tages­ und Wochenablauf minutiös pla­

nen, Durchhaltevermögen, Teamfähigkeit und mentale Stärke entwickeln, auf die eine oder andere Annehmlichkeit verzichten, Rückschläge verarbeiten, ein Netzwerk auf­bauen …», zählt Kundert auf und betont, dass dies keine Plattitüden, sondern wichtige Faktoren für den beruflichen Erfolg sind.

Athlet mit World Class Potential Im Sport zählt Andreas Kundert zum erlauchten Kreis von sieben Schweizer Nachwuchs­Leicht­athleten mit dem Prädikat «World Class Potentials» ( WCP). Gleichzeitig gehörte er zum achtköpfigen, von Marathonläufer Viktor Röthlin angeführten Leichtathle tik team in Beijing. Als WCP konnte dies nur noch die Siebenkämpferin Linda Züblin von sich sa­gen. Kunderts Minimalziel in Beijing war der Viertelfinal. Von seiner Saisonbest leistung

Die Olympischen Spiele in Beijing sind ohne ihn gelaufen – es locken die Olympischen Spiele in London. Andreas Kundert ist topmotiviert.

Page 62: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Sponsoring 61

Credit Suisse Bulletin 4/08

Fot

os:

Han

s S

piel

man

n |

Jack

y N

aege

len,

RD

B,

Reu

ters

| B

enja

min

Sol

and,

RD

B,

Blic

kspo

rt

Drei Medaillen am gleichen Tag olympischer Sommerspiele ist für die Schweiz sensa­tionell, ist einmalig. Nein, nicht einmalig, jedoch immerhin erstmalig seit 1952. Am 13. August herrscht Freude in der Schweiz. Der Judoka Sergei Aschwanden hat bei sei­ner dritten Teilnahme dem Druck standge­halten und sich, in einer höheren Gewichts­klasse, die erhoffte Medaille erkämpft. Die Radfahrerin Karin Thürig wiederholte im Zeitfahren den Gewinn der Bronzemedaille von Athen, ihr Kollege Fabian Cancellara holte sich in der gleichen Disziplin ebenfalls seine zweite Medaille, Gold, nachdem er in Beijing bereits im Strassenrennen den drit­ten Platz belegt hatte.

Karin Thürig ist 2004 für ihren Exploit an den Credit Suisse Sports Awards mit der Wahl zur Sportlerin des Jahres belohnt worden. Fabian Cancellara, 1998 und 1999 Nachwuchssportler des Jahres, musste sich damals bei der Newcomer­Wahl vom Behindertensportler Marcel Hug geschla­gen geben. Auch 2006 und 2007 reichte es Cancellara trotz eines Weltmeistertitels nicht zum Sportler des Jahres, denn diese Ehre wurde mit Roger Federer dem weltbes­ten Einzelsportler zuteil. Und für die Credit Suisse Sports Awards 2008 vom 6. Dezem­ber herrscht erneut die Qual der Wahl.

Andreas Kundert wäre ein Kandidat als Newcomer gewesen. Doch erkrankte er im Trainingslager ausserhalb von Beijing an Angina und musste ausgerechnet am Schweizer Tag einsehen, dass an einen Start aus gesundheitlichen Gründen nicht zu denken war. Kundert verfiel deswegen nicht in Lethargie. Mental hat das Unter­nehmen London 2012 bereits begonnen.

Manch ein Sportler wählt die Olym­pischen Spiele als Abschluss seiner Kar­riere. Flavia Rigamonti zum Beispiel, die von der Sporthilfe und der Credit Suisse zur besten Nachwuchssportlerin 1997 ge­wählt wurde. Nur wenige Schwimmsportler können sich über zehn Jahre lang an der Spitze halten. Rigamonti gelang es mit

her hätte es für den Halbfinal reichen können. Aber es sollte anders kommen – Kundert ist aus gesundheitlichen Gründen nicht gestar­tet (siehe Zweittext).

Eine nachhaltige Entwicklung Und wird er dereinst sein Weltklassepotenzial wirk­ lich voll ausschöpfen? «Bis jetzt habe ich in allen Alterskategorien Spitzenklassierungen erbracht », gibt der St. Galler selbstbewusst Auskunft. «Ich erreichte beispielsweise 2005 den fünften Rang an der U23­Europameister­schaft und den achten Rang an der Univer­siade.» Die spezifischen Schweizer Verhältnis­se führen nun aber zu einer etwas gebrem sten Entwicklung. Konkurrenten, die nichts ande­res als Sport betreiben, sind ihm nun vorüber­gehend davongesprintet. «Die Entwicklung eines Schweizer Spitzenathleten ist lang­samer, dafür nachhaltiger. Beijing sind sicher nicht meine letzten Olympischen Spiele, vo­rausgesetzt, dass ich keine gesundheitlichen Probleme wegen der einseitigen Belastung durch die spezielle Hürdentechnik kriege.»

Auf eine Prognose will sich Kundert je­doch nicht einlassen, weder dazu, wie viele Jahre er seinen Sport noch ausüben wird, noch darüber, um wie viele Hundertstelsekun­den er sich zu steigern vermag.

Motivation im Bankberuf ist gross Und wo steht Andreas Kundert im Beruf? «Ich bin im Beruf sehr motiviert. Doch das Potenzial zu beurteilen, liegt natürlich nicht an mir. Ich weiss, dass mein Doppelleben nur möglich ist, weil mein Chef Nello Wiesendanger und meine Arbeitskolleginnen und ­kollegen viel Verständnis dafür aufbringen. Immerhin glau­be ich, dass sportliche Höchstleistungen für ein Unternehmen identitätsstiftend sein kön­nen», führt der in der Westschweiz geborene St. Galler aus. «Grundsätzlich haben die meis­ten Spitzensportler auch geschäftliches Ta­lent, wenn sie den richtigen Beruf ergreifen. Ich bin überzeugt, das Richtige gefunden zu haben. Das Hochschulstudium habe ich sei­nerzeit abgebrochen, weil mir der Praxis­bezug fehlte. Beim Unternehmerdesk gefällt es mir aber so gut, dass ich mir ernsthaft überlege, mich an einer Fachhochschule weiterzubilden.»

Das wäre dann wohl einmalig: Ein Unter­nehmerberater der Credit Suisse, der sich an einer Fachhochschule weiterbildet, holt an den Olympischen Spielen 2012 eine Me­daille. Unmöglich? Wer nicht davon träumt, kann es nicht erreichen. Andreas Schiendorfer

einem beispielhaften Einsatzwillen, Leis­tungssport und Studium unter einen Hut zu bringen. Ihr Abschluss an der Southern Methodist University of Dallas hat ihr unter­dessen eine Anstellung beim renommierten Wirtschaftsprüfungs­ und Beratungsunter­nehmen KPMG eingetragen.

Dies freut auch Martin Hodler, den Prä­sidenten des seit über 20 Jahren von der Credit Suisse unterstützten Schweizer Hochschulsport ­Verbands SHSV. «Dies beweist», meint Hodler, «dass Spitzensport keine beruflichen Nachteile mit sich bringt.» Gemäss Geschäftsführer Leonz Eder ist rund ein Viertel der Olympiadelegation Mit­glied des SHSV. schi

Kunderts Riesenpech am Schweizer Tag Gold für Fabian Cancellara, Bronze für Karin Thürig, Bronze für Sergei Aschwanden. Die Schweizer Sportwelt jubelt. Am gleichen Tag meldet Andreas Kundert seinen Startverzicht.

1 Fabian Cancellara holt Gold und Bronze in Beijing 2 Karin Thürig ersprintet sich zum zweiten Mal Bronze. 3 Sergei Aschwanden: «Nöd luggloh gwünnt.» Wer den Glauben an sich nicht verliert, kann vieles erreichen.

1

2

3

1

2

3

Page 63: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Sponsoring62

Credit Suisse Bulletin 4/08

Fot

os:

kam

mer

orch

este

rbas

el |

Rog

an M

acdo

nald

Am 19. Oktober verleiht die Deutsche Phono-Akademie die Echo Klassik 2008. Unter den Preisträgern befi nden sich das von der Credit Suisse unterstützte kammerorchesterbasel sowie Cecilia Bartoli mit dem Orchestra La Scintilla.

15. Verleihung des Echo Klassik

Hohe Auszeichnung für das kammerorchesterbasel

«Komponisten wie Beethoven waren Men-schen wie du und ich. Mit ihrer Musik haben sie versucht, die Welt zu beschreiben, wie man es mit Worten nicht kann, auf meta-physische Weise», erklärt Dirigent Giovanni Antonini. Dieses Jahr hat er mit dem kammer-orchesterbasel die Sinfonie Nr. 6 («Pasto-rale») ins Tourneeprogramm aufgenommen und die Sinfonie Nr. 5 im Juli im KKL Luzern als CD eingespielt. Dass sich die Basler in die lange Liste renommierter Orchester ein-reihen, die sämtliche Sinfonien Beet hovens einspielen, zeugt von grossem Selbstbe-wusstsein. Tatsächlich verstehen es Antonini und das Orchester, die altbekannten Sinfo-nien nochmals völlig eigenständig zu inter-pretieren. Dass ihnen dies auf höchstem Ni-veau gelingt, bestätigt nun der Echo Klassik in der Kategorie Ensemble/Orchester des Jahres («Sinfonieorchester ») für die Einspie-lung der Sinfonien Nr. 3 («Eroica») und Nr. 4. Den Schweizer Klassikfreunden kann der Vergleich mit den sehr beliebten Aufnahmen des Tonhalle-Orchesters Zürich unter David Zinman (1999 mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet) als äus-serst reizvoll empfohlen werden.

Das kammerorchesterbasel hat sich in den letzten Jahren zu einem europäischen Spitzenorchester entwickelt.

Impressum

HerausgeberCredit Suisse Postfach 2CH-8070 ZürichTelefon +41 44 333 11 11Fax +41 44 332 55 55

RedaktionDaniel Huber (dhu) (Chefredaktor), Marcus Balogh (ba),Michèle Bodmer (mb), Dorothée Enskog (de), Regula Gerber (rg), Mandana Razavi (mar), Andreas Schiendorfer (schi )

E-Mailredaktion.bulletin@credit -suisse.com

Mitarbeit an dieser AusgabeUte Eberle, Eric Güller, Anja Hochberg, Ian Lewis, Claude Maurer, Anja Papp, Ingo Petz, Mathew Rees, Sebastian Schiendorfer (seb), Eliane Tanner, Andreas Thomann (ath)Andreas Thomann (ath)

Internetwww.credit-suisse.com/infocus

MarketingVeronica Zimnic (vz)

KorrektoratClaudia Marolf (notabene)

ÜbersetzungenCredit Suisse Sprachendienst

Gestaltungwww.arnold.inhaltundform.com: Arno Bandli, Monika Häfliger, Petra SiegenthalerArno Bandli, Monika Häfliger, Petra SiegenthalerPetra Feusi (Projekt management )

InseratePauletto GmbH, Miriam Dudek, Kleinstrasse 16, CH-8008 Zürich, Telefon und Fax 043 268 54 56

Beglaubigte WEMF-Aufl age 2007145 733

ISSN-RegistrierungISSN 1423-1360

DruckNZZ Fretz AG /Zollikofer AG

Redaktions kommissionRené Buholzer (Head of Public Policy), Monika Dunant (Head of Communications Private Banking), Urs P. Gauch (Leiter Firmenkunden Schweiz-Grossunternehmen), Fritz Gutbrodt (Head Chairmans Offi ce), Angelika Jahn (Investment Services & Products), Hubert Lienhard (Asset Management Distribution Services), Andrés Luther (Head of Group Communications), Charles Naylor (Head of Corporate Communications), Fritz Stahel (Credit Suisse Economic Research), Christian Vonesch (Head of Private & Business Banking Aarau)

Erschei nt im 114. Jahrgang(5 x pro Jahr in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache) Nachdruck von Texten gestattet mit dem Hinweis «Aus dem Bulletin der Credit Suisse ».

Adress änderungenBitte schriftlich und unter Beilage des Original-Zustellcouverts an Ihre Credit Suisse Geschäftsstelle oder an: Credit Suisse, ULAZ 12, Postfach 100, 8070 Zürich.

Diese Publikation dient nur zu Informationszwecken. Sie bedeutet kein Angebot und keine Aufforderung seitens der Credit Suisse zum Kauf oder Verkauf von Wertschriften. Hinweise auf die frühere Performance garantieren nicht notwendi gerweise positive Entwicklungen in der Zukunft. Die Analysen und Schlussfolgerungen in dieser Publikation wurden durch die Credit Suisse erarbeitet und könnten vor ihrer Weitergabe an die Kunden von Credit Suisse bereits für Transaktionen von Gesellschaften der Credit Suisse Group verwendet worden sein. Die in diesem Dokument ver-tretenen Ansichten sind diejenigen der Credit Suisse zum Zeitpunkt der Drucklegung. (Änderungen bleiben vor-behalten.) Credit Suisse ist eine Schweizer Bank.

Die Echo-Klassik-Preise werden seit 1994 in 21 Kategorien verliehen, und dank der Live-übertragung «Echo der Stars» im ZDF wer-den die Interpreten und ihre Aufnahmen einem Millionenpublikum nähergebracht.

Bartolis Hommage an Malibran Die grösste Beachtung finden jeweils die Aus-zeichnungen zum Sänger und zur Sängerin des Jahres. 2008 wird diese Ehre Philippe Jaroussky sowie Cecilia Bartoli zuteil. Die temperamentvolle italienische Sopranistin überzeugte mit ihrer Hommage an die vor 200 Jahren geborene Maria Malibran (siehe Bulletin 1/2008) nicht nur das Publikum, sondern auch die hochkarätige Echo-Jury. Die erfolgreiche Tournee von Cecilia Bar-toli mit dem kammerorchesterbasel fi ndet am 22. November in Abu Dhabi ihren Abschluss. Die Tonträgeraufnahme realisierte Bartoli allerdings mit dem Orchestra La Scintilla, dem auf alte Musik spezialisierten Teil des Orchesters des Opernhauses Zürich.

Salzburger Opernaufführung Die Credit Suisse hat auch sonst allen Grund, sich über die diesjährigen Echo-Klassik-Aus-zeichnungen zu freuen. Geehrt als Musik-DVD-Produktion des Jahres wurde die Oper «Le Nozze di Figaro», aufgenommen an den Salzburger Festspielen 2006. Unter der Leitung von Nikolaus Harnoncourt sind da-bei die Wiener Philharmoniker sowie Anna Netrebko, Dorothea Röschmann, Christine Schäfer und Ildebrando D’Arcangelo zu se-hen und zu hören.

Hohe Ehre für Winterthurer Orchester Den Echo Klassik für die Liedeinspielung des Jahres 2008 erhält Christianne Stotijn, die mit dem Orchester des MusikkollegiumsWinterthur unter Dirigent Jac van Steen «Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Chris-toph Rilke» (Frank Martin) meisterhaft inter-pretiert. Andreas Schiendorfer

Page 64: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

In der GesellschaftDie Credit Suisse ist überzeugt, dass die unternehmerische Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg ist.

63Credit Suisse Gesellschaft

Credit Suisse Bulletin 4/08

Übersicht 64_Vollgas für einen guten Zweck 66_Klimainitiativen 68_News international 69_Krebsfrüherkennung

Die Niederlassung der Credit Suisse in London wählt jährlich eine «Wohltätigkeitsorganisation des Jahres» und veranstaltet diverse Mitarbeiter- anlässe, um Geld für die jeweilige Organisation zu sammeln. Dieses Jahr fiel die Wahl der Londoner auf The Place2Be, eine Organisation, die sich an englischen Schulen engagiert, indem sie Kinder fachkundig dabei unterstützt, mit Problemen umzugehen. Diesen Sommer sammelte eine Gruppe von Credit Suisse Motorradfans auf einer gesponserten 1300-Kilometer-Tour über 80 000 US-Dollar.

Page 65: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Gesellschaft Wohltätigkeitsveranstaltung64

Credit Suisse Bulletin 4/08

Text: Ian Lewis

Vollgas für einen guten Zweck Man nehme eine Gruppe Motorradfans der Credit Suisse, teile eine 1300 Kilometer lange Route, die quer durch England führt, durch ein Wochenende, füge wolkenbruch­artigen Regen sowie einige Pannen hinzu, und schon hat man das Rezept für Moto2Be. An der Veranstaltung, die vom 4. bis 6. Juli stattfand, wurden Spenden für die «Wohltätigkeits organisation des Jahres» gesammelt.

Durch das Sponsoring der Fahrer konnte ein Betrag von mehr als 80 000 US-Dollar für The Place2Be, die von der Bank bestimmte «Wohltätigkeitsorganisation des Jahres», ge sammelt werden. Damit belaufen sich die Spenden von Credit Suisse zugunsten von The Place2Be in diesem Jahr bereits auf rund 348 000 US-Dollar. «Der Regen machte die Fahrt zwar zum Härtetest, den-noch hatte das Team viel Spass und präsen-tierte sich bei seiner Rückkehr gut gelaunt», erzählt Sally Kelly, Director bei der Credit Suisse in London. «Wir waren uns einig, dass es wohl kaum einen besseren Teambildungs-Event gibt.»

Das Dröhnen der startenden Motoren hallte von den Gebäuden nahe der Londoner Niederlassung der Bank an der Canary Wharf, als die bunte Schar, bestehend aus Motorrädern, zwei Seitenwagen und einem Begleitfahrzeug, aufbrach. Für zusätzlichen Ansporn sorgte ein 14-köpfiger Chor von Mitarbeitenden der Credit Suisse, der Songs aus dem Film «Grease» anstimmte.

Einblick in die Arbeit von The Place2Be

Die Beifahrer in den beiden Ural-750-cm³-Gespannen, ausgerüstet mit Helm und Bril-le im alten Stil, machten bei der Abfahrt ei-nen etwas beklommenen Eindruck. Es han-delte sich um die Managing Directors Sergio Di-Lieto und Ian Marcus, die mittels Abstim-mung im Credit Suisse Intranet als Teilneh-mer auserkoren worden waren. Die ersten Zwischenhalte waren zugleich die wichtigs-ten der ganzen Route: In Harlow, rund 40 Kilometer nördlich von London, besuch-ten die Teams zwei Schulen, in denen The Place2Be tätig ist. Im Rahmen von Diskus-sionen, gemeinsamen Arbeiten und Spielen versucht die Organisation benachteiligte Schulkinder bei der Bewältigung ihrer Pro-

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.theplace2be.org.uk. F

oto:

Rog

an M

acdo

nald

bleme fachkundig zu unterstützen. «Es war beeindruckend zu hören, wie positiv sich die Kinder über das Engagement von The Pla-ce2Be äusserten», erzählt Kelly.

Die Kinder an den Primarschulen von Ab-botsweld und Milwards bereiteten dem Team der Credit Suisse dann auch einen herz-lichen Empfang. Zum anschliessenden Pro-gramm gehörten eine Motorradparade um die Spielplätze sowie akrobatische Einlagen der Seitenwagengespanne, die von Mitglie-dern des einzigen Seitenwagen-Akrobatik-teams Grossbritanniens pilotiert wurden.

Gute Stimmung trotz widriger Umstände

Um den beiden Seitenwagenpassagieren weiteres Unbehagen zu ersparen, wurden sie in Harlow abgesetzt. Das Team hingegen setzte seine Fahrt in nördlicher Richtung fort. James Leigh-Pemberton, der neue CEO der Credit Suisse in Grossbritannien und selbst routinierter Motorradfahrer, fuhr die meiste Zeit vorweg. «James verzichtete auf ein GPS zur Orientierung und setzte stattdessen auf Karten. Da uns diejenigen, die mit GPS fuhren, mehrmals vom Weg ab-brachten, erwies sich seine Methode als die richtige», berichtet Kelly augenzwinkernd.

Am Ende des ersten Tages traf das Team in Retford in den englischen Midlands ein. Während sich die meisten das Nachtessen schmecken liessen, lief es für ein Teammit-glied weniger gut: Philippe Deneux, Mana-ging Director der Credit Suisse in Paris, konnte aus terminlichen Gründen nicht beim Start in London dabei sein. Er nahm den Zug von Paris durch den Eurotunnel direkt nach Retford, um am Ende des ersten Tages zum Team zu stossen. Wegen Ver spätung des Zugs infolge eines elektrischen Defekts traf er jedoch erst um fünf Uhr morgens im Hotel ein. Dennoch liess er es sich nicht

nehmen, gerade mal vier Stunden nach seiner Ankunft mit dem Team aufzubre-chen. Am zweiten Tag erreichte die Gruppe Durham, den nördlichsten Punkt der Fahrt. Die Route führte durch eine Gegend, in der The Place2Be mehrere Schulen betreut. Danach ging es weiter zum malerischen Lake District. Als Sonntagsetappe war eine zügige Rückkehr nach London vorgesehen. Doch wieder sollte das Wetter nicht mit-spielen. Der Regen wirkte sich nicht nur auf das Tempo aus, sondern sorgte im Peak-District-Nationalpark auch noch für eine Karambolage zwischen vier Motor rädern. Dennoch schaffte es das Team unversehrt zurück nach London – alle bis auf Philippe Deneux. Vom Pech verfolgt, hatte er auf dem südlichsten Abschnitt der langen Reise eine Panne mit seinem Motorrad und traf deshalb erst einen Tag nach Abschluss der Veranstaltung in Paris ein. Er nahm sei-ne Pechsträhne jedoch wahrlich sportlich und schlug vor, für eine erneute Austragung des Anlasses allenfalls Frankreich in Be-tracht zu ziehen.

Sollte es nicht dazu kommen, sind für dieses Jahr auf alle Fälle noch weitere Ak-tionen geplant, um Geld für The Place2Be zu sammeln. «Moto2Be war ein fantastischer Anlass und ein weiterer grossartiger Beweis für das Engagement der Credit Suisse zu-gunsten von The Place2Be», erklärt Benita Refson, Geschäftsführerin von The Place 2Be. Dank der Aktion Moto2Be und wei-terer Veranstaltungen für die «Wohltätig-keitsorganisation des Jahres» könne The Place2Be künftig noch mehr Kinder, Eltern und Lehrkräfte in England unterstützen. <

Page 66: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Gesellschaft Wohltätigkeitsveranstaltung 65

Credit Suisse Bulletin 4/08

Mitarbeitende der Credit Suisse vor dem Start zu einer gesponserten Motorradfahrt von der Londoner Canary Wharf nach Durham in Nordostengland. Mit der Aktion wurde Geld für die «Wohltätigkeitsorganisation des Jahres» gesammelt. Dieses Jahr entschied sich die Credit Suisse in England für die Unterstützung der Organisation The Place2Be, die sich für eine fachkundige Betreuung benachteiligter Kinder in englischen Schulen einsetzt.

Page 67: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Bulletin 4/08

Gesellschaft Klimainitiativen

Fot

o: E

va-M

aria

Zül

lig

66

Text: Dorothée Enskog

«Banken können positive Kräfte des Wandels sein»

Bulletin: Wohin geht der aktuelle Trend

in der Finanzindustrie, wenn es

um die Verringerung von Treibhausgas-

emis sionen geht ?

John Tobin: Die Branche hat in den letzten Jahren einschneidende Massnahmen ge-troffen, um die CO2-Emissionen bei ihren Standorten und ihren Geschäftstätigkeiten zu verringern. Viele Banken haben ihre be-triebliche Energieeffizienz verbessert, in-dem sie beispielsweise mehr umweltfreund-liche Energie bezogen oder die Zahl ihrer PC-Server verringert haben. Andere schrän-ken Flugreisen ein und setzen vermehrt auf Videokonferenzen. Einige führende Banken, darunter auch die Credit Suisse, werden treibhausgasneutral, indem sie ihre Emissi-onen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten kompensieren. Die Credit Suisse gehörte zu den Wegbereitern dieses Ansatzes und arbeitet in der Schweiz seit 2006 treib-hausgasneutral. Bis 2009 wollen wir welt-weit treibhausgasneutral werden. Aber die Finanzinstitute sind nicht nur vor der eigenen Haustür tätig geworden. Sie erlassen auch Bestimmungen und nehmen Geschäftschan-cen wahr, die im Endeffekt die Treibhausgas-emissionen verringern.

Werden auch klimaspezifische

Finanzprodukte entwickelt ?

Einige Banken offerieren «grüne Hypothe-ken» mit günstigeren Zinsen für Kunden, die energieeffiziente Häuser bauen oder kaufen wollen. Ein weiteres Beispiel ist der Emissi-onshandel – ein Geschäft, das zurzeit enorm wächst. Die wahrscheinliche Verabschie-dung eines Emissionshandelssystems im nächsten US-Kongress dürfte diesem Markt ein gewaltiges Wachstum bescheren. Die Credit Suisse war die erste Bank, die in den USA einen eigenen Carbon Trading Desk er-

öffnete. Ausserdem wird zurzeit eine Reihe von Indizes entwickelt, welche alternative Energiefirmen abdecken sollen.

Wurden in der Industrie nicht auch

freiwillige Vereinbarungen getroffen?

Die 2003 verabschiedeten Equator Prin-ciples sind hierfür ein gutes Beispiel. Sie be-treffen die Infrastrukturfinanzierung sowie deren potenzielle Umwelt- und Sozialfolgen, beispielsweise Ölraffinerie- und Bergbau-projekte. Über 90 Prozent der Projektfinan-zierer haben diese Prinzipien übernommen.Das Ziel bestand darin, strenge Umwelt- und Sozialstandards zu vereinbaren, die erfüllt oder gar übertroffen werden müssen, bevor die Banken der Finanzierung eines Projekts zustimmen. Dies soll sicherstellen, dass angemessene Umwelt- und Sozial-standards auch für Projekte in Gerichts-barkeiten gelten, deren Gesetze tiefere Standards vorgeben.

Können Sie uns Näheres zum

Gleneagles-Dialog über Klimawandel

erzählen?

Rund 100 CEOs von Unternehmen, die über zehn Prozent der Marktkapitalisierung aller börsenkotierten Unternehmen der Welt ver-einen, darunter auch Brady Dougan, CEO der Credit Suisse, legten den Regierungs-chefs der G8-Staaten anlässlich ihres Gip-feltreffens vom Juni eine Erklärung vor. Darin riefen sie zum Kampf gegen den Klimawandel auf und lieferten gleichzeitig eine Reihe detaillierter Empfehlungen zur Schaffung eines klimapolitischen Rahmens, der das Kyoto-Abkommen ablösen soll. Die Erklärung bot den Regierungschefs der G8-Staaten eine neue Vision für künf-tige Klimapolitik, die dem privaten Sektor eine aktivere Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung zuweist.

Eine weitere Initiative sind die Carbon

Principles von sechs führenden Banken.

Worum geht es dabei?

Damit sollen die Risiken bei der Finanzie-rung von Projekten im Energiesektor besser kontrolliert werden. Angesichts der Tatsa-che, dass in den USA zurzeit auf Bundes-ebene kein Regelwerk für CO2-Emissionen existiert und dass vermutlich ein Emissions-handelssystem vom nächsten US-Kongress verabschiedet werden wird, müssen diese regulatorischen Risiken angesprochen wer-den. Im Zentrum der Carbon Principles steht eine erhöhte Sorgfaltspflicht der beteiligten Banken bei der Beurteilung der Risiken unter Einbezug aller Projektsponsoren. Die Credit Suisse nimmt als einzige europäische Bank an dieser Initiative teil.

Zeichnen sich noch weitere freiwillige

Vereinbarungen ab?

Zurzeit werden diverse zusätzliche Massnah-men geprüft. Ihre Umsetzung könnte er-heb liche Auswirkungen auf die Verpflich-tung der Banken haben, die Effizienz ihrer eigenen Aktivitäten zu erhöhen.

Solche freiwilligen Vereinbarungen

sind schön und gut, aber werden sie

auch eingehalten?

Die Reputation ist für Finanzinstitute von grosser Bedeutung. Wenn sie schon der-artige Verpflichtungen vereinbaren, so gehe ich davon aus, dass sie diese auch einhal-ten, auch wenn sie nicht rechtlich bindend sind. Die Finanzinstitute müssen erkennen, dass sie wirksame und positive Kräfte des Wandels sein können und in der Lage sind, einen messbaren Beitrag zur Gesundheit des Planeten und seines Klimas zu leisten und zugleich finanziell erfolgreich zu sein. Erste Indizien weisen darauf hin, dass sie diese Chance wahrnehmen. <

Der Klimawandel ist eine der grössten Herausforderungen der Gegenwart. Was unternimmt die Industrie, um dieser Thematik zu begegnen? John Tobin, Leiter Sustainability Affairs bei der Credit Suisse, erklärt, wie Finanzinstitute das Problem angehen und wie sie durch ihren Geschäftsbetrieb und ihre Aktivitäten einen positiven Beitrag leisten.

Page 68: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Bulletin 4/08

Gesellschaft Klimainitiativen 67

Die Credit Suisse sorgt sich um das Klima

«Die Industrie hat in den letzten Jahren einschneidende Massnahmen getroffen, um die CO2-Emissionen in Verbindung mit ihren Standorten und ihren Geschäftstätigkeiten zu verringern», sagt John Tobin, Leiter Public Policy Sustainability Affairs bei der Credit Suisse. «Diverse zusätzliche Massnahmen werden von der Industrie zurzeit geprüft.»

Die Credit Suisse erkannte früh die Bedeutung des Klimawandels. 2007 rief die Bank die Initiative «Credit Suisse Cares for Climate» ins Leben. Ihr Ziel ist es, bis 2009 weltweit treibhausgas neutral zu arbeiten.

Die Frage lautet nicht, ob oder warum der Klimawandel bekämpft werden soll, sondern wie. Bei der Lösung dieses Problems spielen auch die Unternehmen eine entscheidende Rolle. Deshalb unterstützt die Credit Suisse auf verschiedenen Ebenen zahlreiche Klimainitia-tiven und Klimaprojekte. 2006 gelang es der Credit Suisse als erstem Grossunternehmen, den gesamten Geschäftsbetrieb in der Schweiz treibhausgasneutral zu gestalten. Weltweit soll dieses Ziel 2009 erreicht werden. Dank der Verpflichtung, treibhausgasneutral zu arbeiten und Massnahmen zur Erhöhung der Energie-effizienz zu ergreifen, konnte die Bank ihre welt-weiten Emissionen um rund 20 Prozent senken. Wird die Bank weltweit treibhausgasneutral, dann könnten jährlich rund 287 000 Tonnen CO2 eingespart oder kompensiert werden.

Die Credit Suisse reduziert die CO2-Emissi-onen im Zusammenhang mit ihrer Geschäfts-tätigkeit, indem sie etwa bei der Vergabe von neuen Energieverträgen darauf achtet, dass erneuerbare Energiequellen wie die Windkraft genutzt werden. Es genügt jedoch nicht, einzel-ne Energieformen zu ersetzen. Beim Neubau und bei der Renovierung von Bürogebäuden in der Schweiz hält sich die Credit Suisse an die Minergie-Standards mit geringerem Energie-verbrauch. Im IT-Bereich konnten zwölf Prozent aller Server der Bank dank technischer Optimie-rung vom Netz genommen werden. Aber nicht alle CO2-Emissionen lassen sich durch eine bessere Energienutzung oder den Einsatz von grünem Strom neutralisieren. Der verbleibende Teil muss durch den Handel mit Emissions-zertifikaten kompensiert werden.

Nicht nur auf betrieblicher Ebene werden Massnahmen ergriffen. Eine Sensibilisierungs-kampagne soll die Mitarbeitenden darüber in-formieren, wie jeder Einzelne im Büro und zu Hause zur Verringerung unseres gemeinsamen CO2-Fussabdrucks beitragen kann. Durch die Unterstützung von industrieweiten Initiativen beteiligt sich die Credit Suisse zudem aktiv an der weltweiten Klimadebatte. de

Page 69: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Gesellschaft Meldungen68

Credit Suisse Bulletin 4/08

Kurze Meldungen

Fot

os:

Pie

rre

Des

rosi

ers,

Bru

no M

oran

di,

Pau

l Sou

ders

, G

etty

Imag

es

New York – ein Paradies für VelofahrerWie kann man in New York die Schadstoff­be lastung vermindern? Indem man mög­lichst viele der acht Millionen Einwohner ani­miert, das Fahrrad zu benützen. «Wir wollen die Zahl der Velopendler verdoppeln», er­klärt Janette Sadik­Khan, New York City Commis sioner des Department of Trans­

portation. «Mit Velowegen und Abstellanlagen hält das Fahrrad Einzug in die städtische Infrastruktur.» Paul Steely White, Executive Director von Transportation Alternatives, unterstreicht die Rolle der Firmen bei der Förderung des Velos: «Arbeitgeber haben es in der Hand, New York City zu einem Paradies für Velofahrer zu machen.»

Die Zitate stammen von der Verleihung des Preises «Best Com­pany that Encourages Employees to Bike to Work» an die Credit Suisse, die im Juli stattfand. So sind die Bürogebäude der Credit Suisse in Manhattan für Radfahrer leicht zugänglich. Die Credit Suisse stellt nun ihren sportlichen Mitarbeitenden geschlossene Abstellplätze zur Verfügung, zu denen nur registrierte Personen Zutritt haben. Darüber hinaus können die Mitarbeitenden Duschen und Garderobenschränke in einem Fitnessklub zu Spezialkondi­tionen benutzen. In der Schweiz beteiligte sich die Credit Suisse an der Aktion «bike to work» (siehe Bulletin 3/2008). Nicht weniger als 950 Mitarbeitende machten mit. Zusammen legten sie an über 12 000 Arbeitstagen rund 145 000 Kilometer Arbeitsweg auf um­weltschonende Art und Weise zurück. Rechnet man die übrigen 872 beteiligten Unternehmen hinzu, konnten in diesem Monat 1291 Tonnen CO2 eingespart werden. schi

Airtricity­Transaktion ausgezeichnet Der Verkauf der irischen Windparkbetreiber­Gesellschaft Airtricity wurde vom Magazin «Environmental Finance» als «Renewable En­ergy Transaction of the Year » ausgezeichnet. Die Credit Suisse war als Beraterin von Airtricity tätig und führte das Unternehmen durch den zweiteiligen Prozess für den Verkauf an E.ON und Scottish & Southern Energy. Es handelte sich dabei um die bisher grösste M & A­Transaktion im Windkraftsektor. de

Credit Suisse Award for Best Teaching2006 lancierte die Jubiläumsstiftung – in direkter Zusammenarbeit mit den Universitäten, technischen Hochschulen und Fachhoch­schulen – den Credit Suisse Award for Best Teaching. Mit dem grosszügig dotierten Preis möchte die Credit Suisse die Qualität der Ausbildung auf der Tertiärstufe fördern und den Wissens­ und Forschungsplatz Schweiz stärken. Dieses Jahr wurde der Award for Best Teaching bereits an Prof. Filippo Carlo Wezel (Universität Tessin), Dr. Marc­Joachim Wasmer (Universität Zürich) und an Prof. Dr. phil. Rolf Peter Sieferle (Universität St. Gallen) verliehen. Mit dem Preis werden Dozenten und Dozentinnen gewürdigt, die die Aus­bildung der Studierenden in besonderer Weise fördern und unter­stützen. Das Auswahlverfahren und die Nomination liegen allein in der Verantwortung der Hochschulen. mar

Mikrokredite in Vietnam Das Projekt «Investment in Education» der Stiftung Dariu kann einen entscheidenden Beitrag zur Überwindung der weltweiten Ar­mut leisten und ist deshalb von der gemein­nützigen Stiftung Accentus mit bislang über 150 000 US­Dollar unterstützt worden. Da in ländlichen Gebieten Vietnams das Schulwe­

sen wenig entwickelt und die Armut weit verbreitet ist, unterstützen viele Kinder aus bedürftigen Familien ihre Eltern bei der Existenz­sicherung, anstatt zur Schule zu gehen. Hier setzt das Projekt Dariu an: Vietnamesinnen erhalten nur dann einen Mikrofinanzbeitrag für den Betrieb eines Kleingewerbes, wenn sie nachweisen können, dass ihre Kinder die Schule besuchen. Damit dies nicht zu einer untragbaren Zusatzbelastung für die Familie wird, profitiert das Kind von einem Stipendium in Form von Schulmaterial, Schuluni­form, Fahrrad, Nahrungsmitteln und – falls nötig – einer Brille. Auch umgekehrt gilt: Ein Stipendium erhält nur, wer sich gleichzeitig am Mikrofinanzprogramm beteiligt. Der bisherige Erfolg des Projekts ist phänomenal. Nahmen 2007 rund 2000 Familien an diesem Projekt teil, so sollen es nächstes Jahr bereits 10 000 sein. Die Rückzahlquote beträgt eindrückliche 99 Prozent. schi

Neues Zuhause für PavianeEnde Oktober erhalten einige Bewohner des Zoos Zürich ein neues Zuhause. Die Dsche­ladas (Blutbrustpaviane), die nubischen Steinböcke, die Blauflügelgänse und die Klippschliefer werden sich in der Anlage «Afrikanisches Gebirge» sicherlich sehr wohl fühlen. Auch der Zolli Basel hat Grosses vor:

Das Projekt «Erlebniswelt der Menschenaffen» tritt im Frühjahr 2009 in die entscheidende Phase. Beide Zooprojekte werden grosszügig durch den Jubiläumsfonds der Credit Suisse unterstützt. mar

Gold und Silber für die Credit SuisseDie unternehmerische Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt ist auch ein wichtiger Faktor für den wirtschaft­lichen Erfolg. Deshalb vertritt die Credit Suisse in ihrer Geschäfts­tätigkeit eine Politik der umsichtigen Risikobewertung, der Ver­antwortlichkeit und der Nachhaltigkeit. Im neuen Corporate Citi zenship Report hat die Credit Suisse der interessierten Öffent­lichkeit und auch sich selbst darüber Rechenschaft abgelegt. Die­ser Bericht hat nun bei der renommierten MerComm Annual Report Competition in New York die Goldmedaille in der Kategorie «Social and Public Responsibility Reports: Banks» erhalten. Beim gleichen Wettbewerb wurde der Credit Suisse eine Silbermedaille zuge­sprochen für ihren Jahresbericht, welcher in kurzer und illustrativer Weise die wichtigsten Themen und Ereignisse des Geschäftsjahres 2007 zusammenfasst. Auszeichnungen, die Verpflichtung und Moti­vation sind, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen. Beide Berichte können auf www.credit­suisse.com oder mit dem Bulletin­Talon bestellt werden. schi

Page 70: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Jetzt den Katalog anfordern:KLIMAWATT AGGeneralvertretung EuroCaveSeestrasse 18, 8802 KilchbergTelefon 044 716 55 44 www.klimawatt.ch

W e i n k l i m a s c h r ä n k e

Schützen Sie sich vor Kopien, ver-trauen Sie dem Original EuroCave!Nur EuroCave widmet sich seit 30Jahren ganz der Innovation rund umdie perfekte Weinlagerung. Daserworbene Know-How ist auf demMarkt unerreicht. Dank konstanterTemperatur, permanenter Zuluft, optimaler Luftfeuchtigkeit, Vibrations-und Lichtschutz garantiert Ihnen dasOriginal das Klima eines Naturkellers.Achtung vor verlockenden Kopien: Sie bieten nur die Funktion eines normalen Kühlschrankes und schadenIhren Weinen! Ein intensiver Vergleichlohnt sich – um böse Überraschungenzu verhindern! EuroCave – mehrfachkopiert, aber nie erreicht!

Nur EuroCave bietet 100% Schutz

bei der LagerungIhrer Weine.

EC.xxx_Inserat Bulletin bodyguard 18.12.2007 13:58 Uhr Seite 1

Text: Andreas Schiendorfer

Die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden liegt der Credit Suisse am Herzen. Deshalb fördert sie die Aktion «bike to work» (siehe Bulletin 3/2008), und deshalb unterstützt man auch die Aktivitäten der Stiftung Prostatakrebs­forschung, von der natürlich eine möglichst breite Öffentlichkeit profitieren soll.

Die erste anatomische Beschreibung der Prostata erfolgte bereits 300 vor Christus durch Herophilos von Chalkedon, der dieser an die Harnblase angrenzenden Drüse ihren Namen gab, welche übersetzt «die Vorste­hende» bedeutet. Unpassend dazu wird aber das Thema Prostatakrebs eher nach innen gekehrt und tabuisiert. «Jeden Tag erfahren

allein in der Schweiz durchschnittlich 15 Män­ner, dass sie an Prostatakrebs erkrankt sind», erklärt Urs Bracher, Geschäftsführer der Pensionskasse der Credit Suisse Group (Schweiz ), dem der Versicherungsservice angegliedert ist. «Fast ein Drittel aller Krebs­krankheiten der Männer betreffen die Pro­stata. Es sind mehr als doppelt so viele Fälle wie beim Lungenkrebs, von denen aller­dings weitaus mehr tödlich verlaufen.»

Das bösartige Prostatakarzinom ent­wickelt sich in vier Schritten, wobei es in den beiden ersten Phasen relativ einfach und erfolgreich bekämpft werden kann. «Das Problem ist, dass die Patienten ihre Er kran­kung zu spät erkennen, weil Prostatakrebs im Frühstadium keine Beschwerden verur­sacht », führt Professor Franz Recker, Präsi­dent der Stiftung Prostatakrebsforschung, aus. «Deshalb sind Vorsorgeuntersuchungen in Form eines einfachen Bluttests von le bens­erhaltender Bedeutung. Ideal wäre eine

jährliche Untersuchung, beginnend ab dem 50. Altersjahr. In Tat und Wahrheit sind es leider wesentlich weniger. Mehr als die Hälfte der über 45­jährigen Schweizer Männer hat noch gar nie eine Untersuchung vorgenom­men. Ausserdem ist es wesentlich zu wis­sen, dass nicht jeder früh entdeckte Tumor behandlungswürdig ist, dass aber der be­handlungswürdige frühzeitig erkannt wer­den muss.»

Verschiedene Faktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung an Prostatakrebs. Gegen den Risikofaktor Alter ist man natürlich genauso machtlos wie bei einer genetischen Veranlagung. Dennoch bleiben genug Möglichkeiten, um das Risiko zu reduzieren. «Mit Sport, gesunder Ernäh­rung und Nikotinstopp kann jeder Mann da­zu beitragen, länger gesund zu bleiben und Prostatabeschwerden zu vermindern», be­tont Urs Bracher. Und Franz Recker ergänzt, dass mediterrane und asiatische Kost beim Vorbeugen besonders hilfreich sind. Da es im Süden deutlich weniger Prostatakrebs­fälle gibt, geht man davon aus, dass die Sonne – die Bildung von Vitamin D – eben­falls einen positiven Effekt hat.

Am 8. November 2008 findet im Hotel The Dolder Grand in Zürich ein Charity Ball zugunsten der Stiftung Prostatakrebs­forschung statt, am 18. November wird im Zürcher Kongresshaus ein von Kurt Aesch­bacher moderierter Publikumsanlass mit verschiedenen Fachexperten durchgeführt.

Übrigens: Wissen Sie, was Nelson Man­dela, Roger Moore und Robert de Niro ge­meinsam haben? Keine Ahnung? Sie haben alle drei den Prostatakrebs erfolgreich be­kämpft. <

Prostatakrebs ist bei Männern fast ebenso häufig wie Brustkrebs bei Frauen. Deshalb unterstützt der Versicherungsservice der Credit Suisse Group (Schweiz) die Informationskampagne der Stiftung Prostatakrebs forschung.

Die «Vorstehende» zur Kenntnis nehmen

Bestellen Sie das Vademekum zum Thema Prostatakrebs gratis bei: Credit Suisse, RCSA 200, Postfach, 8070 Zürich, www.prostatakrebs.ch

Jeden Tag erfahren im Durch-schnitt 15 Männer in der Schweiz, dass sie an Prostata-krebs erkrankt sind.

Page 71: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft
Page 72: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Bulletin 4/08

71Leader Mary Ellen IskenderianF

oto:

Joh

n A

bbot

t

>

Bulletin: Was waren Ihre Beweggründe,

sich bei Women’s World Banking zu

engagieren?

Mary Ellen Iskenderian: Ich begegnete der Mikrofinanz zum ersten Mal in Osteuropa. Dort wurde mir eindrücklich aufgezeigt, wie kleine Kapitalbeträge den Unternehmergeist einer Person beflügeln und in der Familie wie auch in der Gemeinde grosse Wirkung erzielen können. Das Potenzial der Mikro-finanz, Leuten Zugang zu Finanzmitteln zu verschaffen, die keine formelle Verbindung zum Bankensektor unterhalten, hat mich überzeugt. Für mich persönlich war die Stel-le bei WWB zudem die Chance, eine echte Führungsrolle zu übernehmen. Ich freute mich auf die Herausforderung, die Leitung dieser globalen Organisation zu überneh-men, die in einer sehr dynamischen Industrie am Scheideweg stand.

Und wie wichtig war und ist Ihnen

der Aspekt der Frauenförderung?

Ich habe an der Wall Street und bei der Welt-bank gearbeitet, wo auf Führungsebene Männer dominieren. Eine Organisation zu führen, die überwiegend weiblich ist und >

«Wir wollen zum wichtigsten Sprachrohr der Frauen in der Mikrofinanz werden»

Interview: Michèle Bodmer

Als Präsidentin und CEO von Women’s World Banking (WWB), dem weltweit grössten Netzwerk von Mikrofinanz-Instituten und Banken, erlebt Mary Ellen Iskenderian immer wieder, wie die Träume von mittellosen Kleinstunternehmern – hauptsächlich Frauen – Wirklichkeit werden können.

deren Mission unter anderem darin besteht, die Führungsrolle von Frauen im Finanzsek-tor zu fördern, bedeutet mir sehr viel.

Was waren die bedeutendsten

Veränderungen bei WWB, seit Sie 2006

dort anfingen?

Die Stärke von WWB liegt in der Effizienz unseres Netzwerks. Deshalb haben wir in den letzten Jahren mit vereinten Kräften versucht, starke Mikrofinanz- Institute auf-zubauen. WWB führte als eines der ersten Mikrofinanz-Netzwerke Standards für das Finanz- und Betriebsergebnis ein. Der Schritt wurde von unseren Mitgliedern un-terstützt – sogar von jenen, welche die Stan-dards nicht einhalten konnten. Ihnen war bewusst, dass die Verbesserung der insti-tutionellen Kapazitäten ihre Organisationen, das WWB-Netzwerk und die Mikrofinanz-Industrie insgesamt stärken würde.

Und hat die Einführung dieser Stan-

dards den gewünschten Erfolg gebracht?

Zunächst einmal hatte diese Forderung zur Folge, dass mehrere Mitglieder unser Netz-werk verliessen, weil sie die Auflagen nicht erfüllen konnten. Aber einige dieser Institute

sind inzwischen wieder beigetreten und be-finden sich in einer stärkeren Position als zuvor. Heute rangieren die MFI, also Mikro-finanz- Institute, des WWB-Netzwerks re-gelmässig unter den besten drei Mikrofinanz-Instituten ihres jeweiligen Landes, und 2007 landeten zehn Mitglieder unseres Netzwerks auf der «Forbes-Liste» der besten 50 MFI der Welt. Aber während die institutionelle Kapazität verbessert wurde, verlor die Fokus-sierung auf die Frauen immer mehr an Be-deutung. Nachdem ich die Stelle bei WWB angetreten hatte, entwickelte ich deshalb einen strategischen Dreijahresplan – wir ar-beiten heute in Blöcken von drei Jahren –, in dem die Fokussierung auf die Frauen wieder als Kernaufgabe definiert wurde.

Welche Massnahmen ergreift WWB

konkret, um sicherzustellen, dass

die Frauen weiterhin von Mikrofinanzie-

rungen profitieren?

Bei unserer Strategie geht es im Wesent-lichen darum, das Gleichgewicht der so genannten Double Bottom Line von sozialer Verantwortung und Profitabilität aufrecht-zuerhalten und dafür zu sorgen, dass

Page 73: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Bulletin 4/08

72 Leader Mary Ellen Iskenderian

Fot

o: J

ohn

Abb

ott

Frauenanliegen weiterhin im Zentrum un-serer Mission stehen – und natürlich der Mitglieder unseres Netzwerks und der ge-samten Mikrofinanz-Welt. Wir haben ein «Women in Leadership»-Programm lanciert, um die Vertretung von Frauen auf allen Ebe-nen der Industrie zu erhöhen. Ausserdem haben wir vor Kurzem einen Zuschuss der Nike Foundation erhalten, um Sparprodukte und Spardienstleistungen für junge Frauen und Mädchen zu entwickeln, die in der Mi-krofinanz-Industrie untervertreten sind.

WWB setzte sich schon früh für

den Eintritt von Geschäftsbanken in den

Mikrofinanz-Sektor ein. Weshalb?

Bereits meine Vorgängerin Nancy Berry er-kannte, dass der Eintritt von Banken in den Mikrofinanz-Sektor wichtig ist. Die Banken müssen eingebunden werden, damit sie sich auf diesem neuen Gebiet verantwortungs-voll engagieren.

Welche anderen Vorteile bringt diese

Kommerzialisierung?

Dadurch strömte viel kommerzielles Kapital in den Sektor. 2005 finanzierten erstmals mehr als die Hälfte aller weltweiten Mikro-finanz-Institute über 50 Prozent ihres Ge-schäfts aus kommerziellen Quellen. Und seither ist dieser Anteil stark angewachsen. Die Spendenfinanzierung gehört also der Vergangenheit an, was sich im Übrigen po-sitiv auf die Transparenz auswirkt.

Die Berichterstattung derjenigen Mit-glieder unseres Netzwerks, die sich stärker über kommerzielles Kapital als über Spen-denkapital finanzieren, ist zweifellos besser, übersichtlicher, prägnanter und zeitnäher als jene von Instituten, die nach wie vor auf Spendenkapital angewiesen sind. Wir haben aktiv versucht, eine grössere Zahl unserer Institute dazu zu bewegen, in den Kapital-markt einzutreten und bei Geschäftsban- ken Kredite aufzunehmen. Angesichts der Wachs tumsraten im Mikrofinanz-Sektor sind sie gezwungen, ein möglichst breites Spek-trum an Quellen zu nutzen.

Hat diese Kommerzialisierung nicht

auch Nachteile?

Kommerzialisierung und kommerzielles Ka-pital sind in der Praxis kein Problem. Zudem geht aus der Statistik eindeutig hervor, dass die Wachstumsraten nach der Umwandlung in regulierte Finanzinstitute emporschnellen. Das kommt weiblichen und männlichen Kunden zugute. Und trotzdem besteht die Gefahr, dass die Fokussierung auf Frauen verloren geht. Laut einer Studie, die wir im vergangenen Jahr durchgeführt haben,

Mary Ellen Iskenderian ist Präsidentin und CEO von Women’s World Ban- king (WWB), einem Netzwerk von Mikrofinanz-Instituten und Banken. Sie leitet das globale WWB-Team in New York bei der praktischen, tech - nischen und strategischen Unter-stützung von mehr als 50 Mikrofinanz-Instituten und Banken in 30 Ländern Afrikas, Asiens, Osteuropas, Latein-amerikas und des Mittleren Ostens. Iskenderian, die 2006 zu WWB stiess, verfügt über mehr als 20 Jahre Er fahrung im Aufbau von globalen Finanzsystemen in Entwicklungs-ländern. Vor ihrer Tätigkeit bei WWB arbeitete Iskenderian 17 Jahre im Management der International Finance Corporation, dem für den Privat- sektor zuständigen Arm der Weltbank, wo sie verschiedene Führungs posi-tionen bekleidete. Davor war sie für die Investmentbank Lehman Brothers tätig. Sie besitzt einen MBA der Yale School of Organization and Management und einen Bachelor of Science in International Economics der Georgetown University School of Foreign Service.

steigt zwar mit der zunehmenden Formali-sierung der Mikrofinanz-Institute auch die Zahl der Frauen, doch nicht im gleichen Mass wie die der Männer. Mit anderen Worten: Der Anteil der Frauen nimmt ab. Uns ist es ein grosses Anliegen, dass die Institute und die Mikrofinanz-Industrie als Ganzes die Fokus-sierung auf die Frauen beibehalten. Ein wei-teres Problem entsteht dann, wenn sich die Institute auch künftig auf Kredite konzentrie-ren. Die Industrie hat ihre Anfänge im Mikro-kreditbereich, wo die wirkliche Innovation stattfand – die Vergabe von kleinen Darle-hen ohne Sicherheit. Doch wenn diese Or-ganisationen weiterhin kreditorientiert ar-beiten, dürfte dies zur Vergabe grösserer Kredite an etablierte Unternehmen und da-mit zu einer Verschiebung weg von den ärmsten Kunden führen. Und das würde wie-derum eine Verschiebung weg von weib-lichen Kunden bedeuten, da diese unter den Ärmsten überproportional vertreten sind.

Und was unternehmen Sie, um diesem

Trend entgegenzuwirken?

Wir empfehlen den Mitgliedern unseres Netzwerks, ihr Produktsortiment zu verbrei-tern, aber auch weiterhin Kleinkredite anzu-bieten. Für gewisse Kunden sind beispiels-weise Wohnbaudarlehen sehr attraktiv, weil sie dem Kleinkreditnehmer zu beträchtlichen Miet- und Geschäftseinnahmen verhelfen können. Sparkonten bilden eine weitere sehr interessante Produktkategorie, insbesonde-re für Frauen. Diese sparen im Allgemeinen für ein bestimmtes Ziel, beispielsweise für die Aus- und Weiterbildung. In diesem Jahr führt WWB ausserdem ein Pilotprojekt im Bereich Mikrokrankenversicherung durch, das speziell auf Entbindungen ausgerichtet ist – hier besteht in unserer Zielbevölkerung ein enormer Bedarf.

Warum ist es so wichtig, den

Frauen und nicht den Männern die

Darlehen zu geben?

Wenn Sie einer Frau Geld leihen, hat das einen viel grösseren Einfluss auf das Wohl der Familie. Überall auf der Welt investieren Frauen die Gewinne aus ihren Kleinstunter-nehmen eher in die Ausbildung ihrer Kinder oder in die Verbesserung ihrer Behausungen, während Männer laut Statistik mehr Geld für Konsumgüter ausgeben. Frauen verzichten auch eher auf ein vertikales Wachstum ihres Unternehmens, das mit längeren Abwesen-heiten von zuhause oder mit der Expansion in weiter entfernte Märkte verbunden wäre.

Dann ist es auf der anderen Seite

also ein Nachteil, dass die meisten von

Page 74: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Credit Suisse Bulletin 4/08

73Leader Mary Ellen Iskenderian

Vor 33 Jahren diskutierten zehn Experten an der ersten UN-Weltfrauenkonferenz über verschiedene Möglichkeiten, wie Frauen bei der Überwindung von Armut geholfen wer-den könnte. Die Idee war, einkommens-schwachen Unternehmerinnen Kleinkredite und andere Finanzdienstleistungen anzubie-ten und so die weltweite Armut zu bekämp-fen. Ein Jahr danach wurde Women’s World Banking (WWB) gegründet. Die Geschäfts-leitung bestand ausschliesslich aus Frauen, darunter Ela Bhatt, Gründerin und Präsiden-tin der indischen Self Employed Women’s Association.

WWB ist inzwischen zu einem weltweiten Netzwerk von über 50 Mikrofinanz- Insti-tuten (MFI ) und Banken gewachsen, die 21 Millionen einkommensschwachen Men-schen in 30 Ländern Kredite und andere Finanzdienstleistungen anbieten.

Darüber hinaus engagiert sich WWB zu-sammen mit 24 Geschäftsbanken und an-deren Finanzinstituten im Global Network for Banking Innovation (GNBI ). Die Mit-glieder des GNBI tauschen Erfolgsstrate-gien (Best Practices), Innovationen und Wissen zur Mikrofinanz untereinander und mit der weiteren Bankindustrie aus. Ver-schiedene dieser Partner helfen WWB über die traditionelle Kreditvergabe hinaus, Spar-, Investitions- und Versicherungsprodukte sowie weitere Finanzdienstleistungen zu entwickeln.

Vom Sitz in New York aus bietet das globale WWB-Team zudem Beratungsleis-tungen für kleine Basisorganisationen und Frauengruppen auf der ganzen Welt und hilft diesen, sich zu eigenständigen Finanzunter-nehmen zu entwickeln.

WWB gehört zu den Wegbereitern der Leistungsmessung in der Mikrofinanz-Indus-trie und schreibt den Organisationen ihres Netzwerks hohe Leistungsstandards vor. Gut 70 Prozent der Mitglieder rangieren in ihren jeweiligen Ländern unter den besten drei MFI, und über 75 Prozent der Kunden sind Frauen. Zurzeit vergrössern die WWB-Mitgliedsgesellschaften ihre Finanzressour-cen und damit auch die Kundenbasis um jährlich 30 Prozent und weisen ein Dar- lehensportfolio von über 1,4 Milliarden US-Dollar auf.

Grundsätzlich bietet WWB ihre Finanzdienst-leistungen auch Männern an, doch geniesst der Zugang von Frauen zu Mikrofinanz-Dienstleistungen nach wie vor oberste Priorität.

Obwohl Mary Ellen Iskenderian, CEO von WWB, die Mikrofinanz nicht romantisieren will, hinterliess die Geschichte einer Frau, die sie auf ihrer ersten Reise als WWB- Chefin Ende 2006 traf, einen bleibenden Eindruck. Bei einem Besuch des Kenya Women’s Finance Trust, einer der ältesten WWB-Partnerorganisationen in Afrika, lernte sie Joyce Wafukho kennen. Wafukho hatte ihre gesamten Ersparnisse sowie Dar-lehen von Familienmitgliedern investiert, um in ihrem abgelegenen Dorf eine kleine Eisenwarenhandlung zu eröffnen. Sie wollte ihr Warenangebot vergrössern, bekam aber von der Bank kein Darlehen. Schliesslich fand sie den Kenya Women’s Finance Trust, erhielt einen 70-Dollar-Kredit und erwarb gleichzeitig Grundkenntnisse in Buchhal-tung und Finanzwesen.

«Joyce hat sieben einjährige Darlehen aufgenommen und betreibt eine voll ausge-stattete Eisenwarenhandlung sowie ein Holzgeschäft, über das sie Aufträge der Provinzregierung zur Einrichtung von Schul-zimmern in der Region abwickelt », meint Iskenderian zu dieser Erfolgsgeschichte. Wafukhos Kleinunternehmen ist derart ra-sant gewachsen, dass sie heute 25 Leute beschäftigt, und ihr Mann hat seinen Job als Polizist aufgegeben, um ihr zur Seite zu stehen. Mit ihrem Gewinn hat sie ihren Kin-dern den Besuch der Primar- und Sekundar-schule ermöglicht und ein neues Haus für die Familie gebaut.

«Mir ist natürlich klar, dass nicht alle Mi-krokreditnehmer eine solche Erfolgsge-schichte vorzuweisen haben», erklärt Isken-derian. «Dennoch besitzt die Mikrofinanz das Potenzial, Leben zu verändern, indem sie Menschen hilft, den Armutskreislauf zu durchbrechen.» mb

Das Netzwerk von Women’s World Banking hat weltweit 21 Millionen einkommensschwachen Menschen neue Lebenschancen eröffnet.

Den Armutskreislauf durchbrechen

Weitere Informationen über Women’s World Banking finden Sie unter www.swwb.org.

Frauen gegründeten Unternehmen nur

in ihrem Bereich wachsen wollen?

WWB hat sich eingehend mit der Frage be-schäftigt, wie und warum sich Frauenunter-nehmen von Männerunternehmen unter-scheiden. Horizontales Wachstum ist kein Nachteil per se, wenn es die Lebensgrund-lagen und die Alterssicherung verbessert und zusätzliche Chancen für die nächste Generation schafft. Dazu braucht es jedoch Kenntnis der Finanzprodukte, die sich am besten für horizontales Wachstum eignen, sowie Klarheit über die Frage, welchen Bei-trag diese Heimbetriebe im informellen Sek-tor zur wirtschaftlichen Entwicklung einer Gemeinde oder eines Landes leisten.

Was unternimmt WWB zum Thema

horizontales Wachstum?

Uns ist bewusst, dass die Haushaltspflichten einer Frau, darunter die Kinderbetreuung, nicht einfach wegfallen, wenn die Frau ein Darlehen zur Gründung eines Kleinunter-nehmens erhält. Wir informieren unsere Mitglieder über innovative Ideen, die es Frauen ermöglichen, ihr Unternehmen in der Nähe ihres Haushalts zu führen, damit sie sich weiterhin um die übrigen Lebensbe-reiche kümmern können. Daneben werden aber auch infrastrukturelle und institutio-nelle Fragen angesprochen. Zum Beispiel: Wie können Frauen besseren Zugang zu den Märkten erlangen? Wie können wir andere Hindernisse aus dem Weg räumen, die den Ausbau ihres Unternehmens erschweren?

Wie sieht die Zukunft von WWB aus?

Der Mikrofinanz-Sektor entwickelt sich zur-zeit äusserst dynamisch und birgt daher so-wohl Herausforderungen als auch Chancen. Ich glaube, dass WWB gut positioniert ist, um auf diesem Gebiet weiterhin eine Vor-reiterrolle zu spielen. Wir wollen zum wich-tigsten Sprachrohr der Frauen in der Mikro-finanz werden und mit diesem Ziel vor Augen helfen, die Reichweite unserer Mitglieder- institutionen zu vergrössern und ihre Wir-kung auf arme Frauen zu vertiefen.

Angesichts der zunehmenden Aufmerk-samkeit und des Kapitals, das in den Mikro-finanz-Sektor fliesst, können wir nach un-serem Dafürhalten rund eine Milliarde Men-schen erreichen, die bis heute keinen Zugang zu den elementarsten Finanzdienstleistungen haben. Das bedingt, dass wir alle – Ge-schäftsbanken, Non-Profit-Organisationen, interessierte Privatpersonen – zusammen-arbeiten. Aber ich bin überzeugt, dass wir dieses Ziel im Laufe unseres Lebens er-reichen können. <

Page 75: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Auf einen Klick www.credit-suisse.com/infocus74

Credit Suisse Bulletin 4/08

Fot

os:

Mar

tin S

tolle

nwer

k |

Sw

iss

PG

A

credit-suisse.com/infocus

@propos

Vor ein paar Tagen wurde ich gefragt, ob ich nicht auch für diese Kolumne im Bulletin schreiben wolle. Ich fühlte mich geehrt, zumal ich erst ein paar Monate zuvor meinen Einstand in dieser Redaktion gegeben hatte. Allerdings fragte ich mich gleichzeitig, ob ich die geeig-nete Person für eine Glosse zum World Wide Web sein könnte. Denn ich bin ein geouteter und relativ unheilbarer IT-Muffel.

Also überlegte ich hin und her, was ich schreiben sollte. Ich fragte um Rat. Ich schrieb verschiedene Versionen, die ich alle wieder verwarf und niemandem zeigen wollte. Ich überlegte, welche originelle Internetseite ich kenne, die der Bulletin-Leser unbedingt besu-chen sollte. Welchen verblüffend einfachen Trick ich kannte, um nie mehr Passwörter zu vergessen. Welches neuste und schönste

Apple-Produkt ich zum Kauf empfehlen könnte. Aber ich fand nichts, worüber ich auch nur halbsweg überzeugend hätte schreiben kön-nen. Ich suchte also nach einer Story, die vor allem eins nicht verraten würde – wie be-schränkt mein technisches Talent ist.

Sicher könnte auch ich in meinem Alltag auf das Internet nicht mehr verzichten. Auch ich suche regelmässig alles Mögliche und Un-mögliche in Suchmaschinen. Auch ich besitze einen privaten E-Mail-Account. Ausgedehnte Shoppingtouren im World Wide Web habe ich ebenfalls schon unternommen. Und sogar meine Rechnungen begleiche ich schon seit geraumer Zeit papierlos – Online Banking sei Dank. Und doch werde ich das Gefühl nicht los, dass zwischen mir und der Wunderwelt IT nach wie vor ein tiefer Graben aufreisst. Ein

Graben, der wahrscheinlich bis auf weiteres schwer zu überqueren bleibt.

Deshalb bewundere ich alle meine Freunde, die den Rest der Welt per Homepage zu allen Lebenslagen informieren. Ich lausche begeis-tert ihren Geschichten, ihren Abenteuern aus dem «Second Life». Immer haben sie zu allen Themen einen Ansprechpartner, wenn sie mit Facebook, MySpace und Smallworld in alle Himmelsrichtungen vernetzt sind. Und gut informiert sind sie obendrein, dank Blog, Pod-cast oder RSS-Service.

Somit schlage ich bei solchen Gelegen-heiten doch eine schmale Brücke zur Wunder-welt IT. Schon möglich, dass ich eines Tages dieses zarte Konstrukt über fremde Gewässer sogar weiter ausbauen werde. Doch momen-tan reicht mir meine Seite des Flusses.

Die schöne neue IT-Welt und ich [email protected]

Online-Forum: Der Golfsport im Aufwind

In der Schweiz wächst Golf von allen Sportarten am stärksten. Heute zählt unser Land 95 Golfclubs und rund 100 000 Spieler. Mehr als die Hälfte der Spieler sind aktive Mitglieder des Schweizerischen Golfver-bandes (ASG). Im Europa-Ranking liegt die Schweiz auf Platz 15. Dem ASG sind neben den Mitgliederclubs zehn Vereine angeschlossen. Die Swiss PGA (Swiss Professional Golfers Association) ist einer davon. Seine Mitglieder sind die Golf-Professionals in der Schweiz. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung prägen die Mitglieder den Golfsport und helfen erfolgreich mit, den Sport immer weiter zu entwickeln und volksnah zu machen.

Volker Krajewski, Head-Professional im Golfclub Schinznach-Bad, ist seit sechs Jahren Präsident der Swiss PGA. Er hat die Verbandssta-tuten weitgehend erneuert – immer mit dem Ziel: «Making Golf a Better Game». Ein besseres Spiel heisst: solide Grundlagen in Technik, Eti-kette und Taktik, aber über allem sollen die Freude und der Spass ste-hen. Die Aus- und Weiterbildung liegt Krajewski daher sehr am Herzen. Er will, dass die Mitglieder den Golfsport leben und diesen Geist mit Freude weitergeben.

Für alle Freunde des Golfsports – und auch für all diejenigen, die es noch werden möchten – organisiert die Credit Suisse auf ihrer Sponso-ring-Website ein Online-Forum rund um den Sport mit dem kleinen weissen Ball. Haben Sie Fragen oder Anregungen zur grundsätzlichen Stossrichtung des Schweizer Golfsports? Tragen Sie sich möglicher-weise selbst mit dem Gedanken, eine Karriere als Profigolfer einzu-schlagen? Was denken Sie über Anzahl, Qualität und Lage der Schwei-zer Golfplätze? Was genau unternehmen die Verbände und Vereine in Sachen Nachwuchsförderung? Und wie gut steht die golfspielende Schweiz im Vergleich zum Ausland da? Solche und andere Fragen können Sie Volker Krajewski stellen. ath

Ablauf: Das Forum startet am 6. Oktober und ist offen für Fragen bis

17. Oktober. Die Fragen und Antworten werden rund zwei Wochen

später im Internet aufgeschaltet. Gleichzeitig wird der Fragesteller

direkt per E-Mail informiert, sobald seine Frage beantwortet wurde.

Mehr Infos unter: www.credit-suisse.com/golf

Volker Krajewski, Präsident der Swiss PGA,

beantwortet Ihre Fragen zum Golfsport

Page 76: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

AL-PromotionMotorsport & EventsAffolternstrasse 130CH-8105 RegensdorfTelefon +41 (0)44 844 02 [email protected]

Incentives (Full-Service-Anbieter) Teambuilding Seminare / Ausbildung Gruppenerlebnisse Einzelbuchungen Gutscheine (mit Adrenalin-Box)

Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1Drive a Formula 1

Page 77: Metall - Credit Suisse · Metall Magnitogorsk Reportage aus Stalins Stahlstadt Meteoritenjäger Auf dem Sprung zum nächsten Fund Mythos Infl ation Warum sie doch nicht eintrifft

Mit Microfinance die Armut bekämpfen

www.swisscontact.org

Spendenkonto 80-29768-1

Swisscontact fördert Kleinunternehmen in Entwicklungsländern. Oft ist diesen der Zugang zu siche-ren Spar- und Kreditmöglichkeiten verwehrt. Das behindert die Entwicklung ihres Geschäftes. Unsere Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützen deshalb Mikrofinanz-Institutionen mit Ausbil-dung und Beratung. Kleinunternehmen können so von verbesserten Finanzdienstleistungen profitie-ren, welche auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und Wachstum ermöglichen.

Ihre Spende schafft Arbeit und Einkommen in Entwicklungsländern. Wir danken Ihnen dafür!