Methoden lexikalischer Forschung - IDS: IDS · 5 Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer...

12
1 Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 1] Methoden lexikalischer Forschung Stefan Engelberg Universität Mannheim, Herbstsemester 2009 [email protected] Seminarwebseite http://www.ids-mannheim.de/ll/lehre/engelberg/Webseite_MethLex/MethLex.html Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 2] Das Lexikon Theoretische Aspekte Allgemeine theoretische Fragestellungen Was sind die Einheiten des Lexikons? Welche lexikalischen Eigenschaften haben diese Einheiten? Wie sind die Schnittstellen zu anderen Komponenten sprachlichen Wissens beschaffen? Der Begriff des Lexikons Das Lexikon als Komponente der Sprachtheorie (v. a. in Gegenüberstellung zur Grammatik). Das Lexikon als Komponente unseres sprachlichen Wissens (mentales Lexikon). Wie werden lexikalische Eigenheiten und deren Eigenschaften im Erstspracherwerb / Zweitspracherwerb erworben? Wie werden lexikalische Einheiten verarbeitet (in einem psycho- und neurolinguistischen Sinn)? Und darüber hinaus:

Transcript of Methoden lexikalischer Forschung - IDS: IDS · 5 Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer...

1

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 1]

Methoden lexikalischer Forschung

Stefan Engelberg

Universität Mannheim, Herbstsemester 2009

[email protected]

Seminarwebseitehttp://www.ids-mannheim.de/ll/lehre/engelberg/Webseite_MethLex/MethLex.html

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 2]

Das LexikonTheoretische Aspekte

Allgemeine theoretische Fragestellungen

• Was sind die Einheiten des Lexikons?• Welche lexikalischen Eigenschaften haben diese Einheiten?• Wie sind die Schnittstellen zu anderen Komponenten sprachlichen Wissens beschaffen?

Der Begriff des Lexikons

• Das Lexikon als Komponente der Sprachtheorie (v. a. in Gegenüberstellung zur Grammatik).

• Das Lexikon als Komponente unseres sprachlichen Wissens (mentales Lexikon).

• Wie werden lexikalische Eigenheiten und deren Eigenschaften im Erstspracherwerb / Zweitspracherwerb erworben?

• Wie werden lexikalische Einheiten verarbeitet (in einem psycho- und neurolinguistischen Sinn)?

Und darüber hinaus:

2

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 3]

Das LexikonEinheiten des LexikonsLexikalische Einheiten

(I) Auf Wortebene

Wörter (Lexeme im engeren Sinn) groß # heben # und # Fisch # kleinlich # möglicherweise # auf # Verkehrsinsel

Wortformen (zumindest unregelmäßige) gab # sind # besser # log # Atlanten # geworfen # ihm # brach # zerbrochen

(II) Auf Morphemebene

freie Morpheme groß # heb # und # fisch # klein # leb # log # trompete # auf # er # ihm # da

Affixe -ung # -lich # un- # ver- # -tum # -weise # zer- # -ier- # ge- # -heit # -bar # anti-

Unikale Morpheme him # schorn # brom # letz # glimpf # paus # sassa # lier # gall # sams # gess

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 4]

Das LexikonEinheiten des Lexikons

(III) Auf Phrasenebene

idiomatische Redewendungen jemandem einen Bären aufbinden # den Löffel abgeben # einen Krebs fangen

Kollokationen blonde Haare # verbissen kämpfen # schütteres Haar # starker Raucher

(IV) Auf Satzebene

Funktionsverbgefüge einen Antrag stellen # in Kraft treten # in Streik treten # einen Auftrag erteilen

Sprichwörter Der frühe Vogel fängt den Wurm # Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben

3

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 5]

Das LexikonLexikalische Eigenschaften

Trompete: [trçmpe:t´]

(I) Phonologische und othographische Eigenschaften

Phonemsequenz

Eigenschaften von Lexemen (im engeren Sinn)

Wortakzent (wenn nicht prädiktabel) Trompete: [trçm'pe:t´]

Trompete: TrompeteGraphemsequenz

Verkleinerung: ver-klein-er-ung

(II) Morphologische Eigenschaften

Morphemsequenz

Flexionsklasse geben: Klasse X (gab, gegeben)Fisch: Klasse X (-s, -e)

Ferienhausarbeit: [ferien [haus arbeit]]Wortbildungsstruktur, falls nicht prädiktabel)

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 6]

Das LexikonLexikalische Eigenschaften

Ente: Substantivdaraus: Pronominaladverbdass: subordinierende Konjunktion

(III) Syntaktische Eigenschaften

Wortart

warten: NPNom, (PPauf)mit: NPDat

dankbar: NPDat

Valenz (syntaktisch)

norwegisch: attributiv / *prädikativmögen: *Imperativsinken: unakkusatives Verb

Syntaktische Beschränkungen

4

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 7]

Das LexikonLexikalische Eigenschaften

bestehen: (i) insistieren, (ii) existieren, (iii) zusammengesetzt sein, …

(IV) Semantische Eigenschaften

Polysemie

klein: KONTRÄR-ANTONYM(klein,groß)Apfelsine: HYPONYM(Apfelsine,Obst), KOHYPONYM(Apfelsine,Zitrone), SYNONYM(Apfelsine,Orange)

semantische Relationen

grün: im Wortfeld ‚Grundfarbwörter‘adjazent zu gelb und blau

Wortfeldzugehörigkeit

Pinguin: stark nicht prototypisch zu VogelHammer: stark prototypisch zu Werkzeug

Prototypenstruktur

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 8]

Das LexikonLexikalische Eigenschaften

schenken: schenken(xAGENSyREZIPIENT,zTHEMA)

stolz: stolz(xEXPERIENCERySOURCE)

Argument- und Rollenstruktur

cool: umgangssprachlichMorphem: fachsprachlich (Linguistik)Sonnabend: regional (norddeutsch + Osten)

(V) Pragmatische Eigenschaften

Registerzugehörigkeit

5

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 9]

Das LexikonSchnittstellenSchnittstellen

(I) Schnittstelle zur Semantik bzw. Pragmatik

• Wie interagieren Informationen zur Argumentstruktur mit allgemeinen semantischen Regeln zum Aufbau der Satzbedeutung?

• Welche semantischen und pragmatischen Regeln erfassen die Anpassung lexikalisch-semantischer Eigenschaften an den sprachlichen Kontext?

(II) Schnittstelle zur Syntax

• Wie interagieren Informationen zu syntaktischen Valenzen mit den allgemeinen Regeln zum Phrasenaufbau?

• Wie detailliert müssen Wortartklassifikationen sein, damit Wortartkategorien als Input syntaktischer Regeln angemessen funktionieren können?

• Wie lexikalisch-idiosynkratisch sind Valenzinformationen? Sind syntaktische Valenzinformationen (partiell) über allgemeine syntaktische und semantische Regularitäten ableitbar?

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 10]

OrganisationellesThemen

Schwerpunkt des Seminars

„Das Lexikon an der Schnittstelle zur Syntax/Semantik“

• Valenz• Argumentstruktur• Argumentstrukturalternanzen• Funktionsverbgefüge• Kollokationen

Ihre Aufgabe

Methodenpluralistische Untersuchung eines ausgewählten Phänomens

• literaturgestützte Beschreibung des Phänomens• Erhebung von Daten mit zwei verschiedenen Methoden (z. B. eine korpuslinguistische Methode und eine Grammatikalitätsurteilserhebung)

• Analyse und theoretische Einordnung der Ergebnisse• Darstellungsform: Kurzexposé, PP-Präsentation erster Ergebnisse, Hausarbeit

6

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 11]

Daten – Methoden – TheorienDatentypen - Erhebungsverfahren

Unter Daten können wir beobachtbare oder ableitbare Sachverhalte verstehen, die im Rahmen wissenschaftlicher Argumentationen angeführt werden.

Von Linguisten werden verschiedene Typen solcher Sachverhalte als Daten angeführt, die auf verschiedene Weise gewonnen werden, zum Beispiel:

(I) Introspektive Grammatikalitätsurteile

Als Muttersprachler des Deutschen stelle ich fest:

*Peter hilft seinen FreundPeter hilft seinem Freund

Die Status solcher introspektiven Urteile als zulässige Daten ist umstritten. Auf jeden Fall haben sie einen heuristischen Wert.

Datentypen – eine Übersicht

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 12]

Daten – Methoden – TheorienDatentypen - Erhebungsverfahren

(II) Durch Befragung gewonnene Grammatikalitätsurteile

Auf einer Angemesssenheitsskala von 1 (völlig ok) bis 5 (unverständlich) beurteilen 180 Probanden den folgenden Satz im Schnitt mit 2,9:

Das echte Überraschen der Kinder beim Anblick der Eltern war niemandem entgangen.

Blume, Kerstin (2004): Nominalisierte Infinitive. Eine empirisch basierte Studie zum Deutschen. Tübingen: Niemeyer. S. 69.

In durch Befragung gewonnenen Grammatikalitätsurteilen geht es oft um die Ermittlung gradierter Grammatikalität, zum Beispiel:

7

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 13]

Daten – Methoden – TheorienDatentypen - Erhebungsverfahren

(III) Ergebnisse psycholinguistischer Experimente

Bei sukzessiver Präsentation von zwei Wörtern und der Aufgabe, für das jeweils zweite Wort möglichst schnell zu entscheiden, ob es ein Wort der deutschen Sprache ist, können Probanden die Aufgabe im Fall 2 schneller lösen als im Fall 1:

(1) Fahrrad – Doktor.(2) Krankenschwester – Doktor.

Linke, Angelika, Markus Nussbaumer & Paul R. Portmann (1994). Studienbuch Linguistik. 2. Aufl. Tübingen: Niemeyer. S. 342.

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 14]

Dreisprachige Probanden zeigen bei der Aufgabe Grammatikfehler zu korrigieren, Gehirnaktivität in unterschiedlichen Zonen des Gehirns (Sprache 1: gelbrot; Sprache 2: blau; Sprache 3: grün). Die linke Abbildung zeigt die Aktivitäten im Broca-Zentrum bei einem Probanden, der zwei der drei Sprachen vor dem 3. Lebensjahr erlernte (nur ein Netzwerk), die rechte Abbildung einen Probanden, bei dem zwei Sprachen erst nach dem 10. Lebensjahr erworben wurden (für jede Sprache ein eigenes Netzwerk):

Daten – Methoden – TheorienDatentypen - Erhebungsverfahren

(IV) Scans auf der Basis bildgebender Verfahren

Kramer, Katharina (2003): Wie Werde ich ein Sprachgenie? – In: Gehirn & Geist 2, 48-50.

8

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 15]

Daten – Methoden – TheorienDatentypen - Erhebungsverfahren

(V) Ergebnisse von Hirnstrommessungen (EEGs)

Die EEG-Messung relativ zu einem bestimmten Ereignis (ereigniskorreliertes Potential), nämlich der Präsentation der Sätze 1-3, zeigt Unterschiede im Bereich der Amplitude der N400-Komponente:

(1) The pizza was too hot to eat.(2) The pizza was too hot to drink.(3) The pizza was too hot to cry.

Kutas, M. & C. Van Petten (1994): Psycholinguistics electrified: event-related brain potential investigations. In: Gernsbacher, M.A. (Ed.): Handbook of Psycholinguistics. San Diego: Academic Press, 83-143. Nach: http://www.uni-bielefeld.de/lili/projekte/neuroling/Neurolinguistics.html.

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 16]

Daten – Methoden – TheorienDatentypen - Erhebungsverfahren

(VI) Äußerungen von Sprechern mit neurologischen Beeinträchtigungen

Peuser, Günter (1978): Aphasie. Eine Einführung in die Patholinguistik. – München: Fink. S. 408f.

P: äh / is vor drei Jahren Unfall / äh / im Auto passiert /U: ein Unfall? /P: ja / im / äh / Stuttgart /U: ahja /P: und zehn Tage später / äh / Sprache weg / äh / ich / zehn Tage /äh / blaß und / äh / immer Kopfschmerzen / und am / am morgens steht mir / äh / ich / äh / am morgens steht mir / äh / am morgens aufst / aufgestanden / die Kinder geweckt / und mein Mann / und in die Küche / äh / das Brotmesser und / äh / äh / Brot schneiden / und der Brotmesser aus der Hand fallt / ach Gott! / Brotmesser aufgenommen / also der is nicht .../ he? ! /und / ich hab ge / äh / gesprochen! / äh / fünf Minuten später / gar nix! / und dann .../

U: Sind Sie ohnmächtig dann geworden?P: Nein! / mein Mann / äh / is / äh / ich in Bett / ge / gegegangen und / äh / und / äh / der Arzt gerufen / und / äh / aufschreiben / gar nix / weg! / und dann dann / äh / ohnmä / ne nich / ohnmächtig! / das is nicht / äh / so / äh / so gef / äh / ganz / ganz / weit weg / Gedanken // ja und dann .../

Gespräch zwischen einer Patientin (40 Jahre, Hausfrau, Schlaganfall) und einer Untersucherin:

9

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 17]

Daten – Methoden – TheorienDatentypen - Erhebungsverfahren

(VII) Äußerungen von (gesunden) Sprechern aus elektronischen Textkorpora

Konkordanz zu dem Wort besteht, erstellt mit AntConc, Version 3.2.1w, auf der Basis eines Ausschnitts des deutschen Zeitungskorpus der Leipzig Corpus Collection:

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 18]

Daten – Methoden – TheorienDatentypen - Erhebungsverfahren(VIII) Statistische Messergebnisse

Statistische Berechnung des Kollokationspotenzials von Wörtern auf der Basis des Deutschen Referenzkorpus; Auszug aus der Kookkurrenzdatenbank.

Belica, Cyril: Kookkurrenzdatenbank CCDB. © 2001-2007 Institut für Deutsche Sprache, Mannheim.

10

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 19]

Sätze sind ja so sensibel …

Er bedachte sein Schicksal, wie er so jung sei, und Vater und Mutter, die wohlbekannte Heimat, und alle Befreundeten seines Dorfes verlassen hatte, um eine fremde Umgebung zu suchen, um sich aus dem Kreise der wiederkehrenden Gewöhnlichkeit zu entfernen, und er blickte mit einer Art von Verwunderung auf, daß er sich nun in diesem Tale, in dieser Beschäftigung wiederfand. [Tieck: Der Runenberg. Aus: Die Märchen aus dem »Phantasus«]

a. Er bedachte sein Schicksal, wie er so jung sei, und […]b. *Er sein Schicksal bedachte, wie er so jung sei, und […]c. *Er dachte sein Schicksal, wie er so jung sei, und […]d. *Er bedachten sein Schicksal, wie er so jung sei, und […]

Woran scheitern b bis d?

> Wortstellung> Valenz> Kongruenz

Lexikon und GrammatikAllgemeine ÜberlegungenZusammenspiel von

Lexikon und Grammatik

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 20]

a. Gertrud findetb. Otto schläft

Lexikon und GrammatikAllgemeine Überlegungen

Welche Komponenten unseres sprachlichen Wissens sind hier im Spiel?c. er gibt dem Kind einen Löffel

d. einen Löffel gibt er dem Kinde. dem Kind gibt er einen Löffelf. dem Kind er gibt einen Löffel

g. der Mann sollte unterstützt werdenh. dem Mann kann geholfen werdeni. der Mann kann geholfen werden

j. er bedient sie von vorne bis hintenk. er dient sie den ganzen Tag

l. das würde sie ihm niemals vergebenm. das würde sie ihm niemals Vergebung

11

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 21]

Wenn wir von der Valenz eines sprachlichen Ausdrucks sprechen, so meinen wir (in einem weiten Sinn) die über die Wortartkennzeichnung hinausgehenden spezifischen mit diesem Ausdruck verbundenen Informationen darüber, in was für Umgebungen dieser Ausdruck vorkommen kann.

a. Carola ___ den Knödelb. Carola ___ den Knödel aufc. Carola ___d. Carola ___ von dem Knödele. so ein harter Knödel ___ sich nicht ganz leicht

isst

JA!

a. Carola ___ ihrem Freund den Knödel

b. Carola ___ dem Knödelc. Carola ___ die Liebed. Carola ___ über die Liebee. Carola ___ über den Knödel

isst

NEIN!

ValenzGrundideeValenz als

Umgebungsbeschränkung

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 22]

Die Valenz eines Ausdrucks A äußert sich in den syntaktischen und semantischen Forderungen, die A an andere Ausdrücke X1, …, Xn in seiner Umgebung stellt.

Die Ausdrücke X1, …, Xn, die solchen Forderungen von A unterliegen, heißen Ergänzungen von A, die Ausdrücke Y1, …, Yn, die keinen solchen Forderungen von A unterliegen, heißen Angaben zu A.

Beispiel: tranchieren fordert bezüglich eines Ausdrucks X:

• X muss realisiert werden.• X muss eine NP im Akkusativ sein.• X muss einen Braten oder Geflügel bezeichnen.

Der Ausdruck die Gans erfüllt diese

Forderungen.

Der Ausdruck am Esstisch unterliegt dagegen keinen vergleichbaren Forderungen von tranchieren.

a. sie tranchiert die Gans am Esstischb. sie tranchiert die Gansc. *sie tranchiertd. *sie tranchiert am Esstische. *sie tranchiert der Gans am Esstischf. *sie tranchiert das Brett am Esstisch

ValenzGrundidee

12

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 23]

Im Bereich der syntaktischen Valenz spielen zwei Dimensionen eine Rolle:

(I) Formspezifik: Eine Ergänzung X tritt aufgrund einer Forderung eines Valenzträgers A als Ausdruck einer bestimmten grammatischen Kategorie auf.

(II) Notwendigkeit: Eine Ergänzung X kann aufgrund einer Forderung eines Valenzträgers A nicht weggelassen werden, ohne dass der Satz ungrammatisch wird.

a. er gehorcht *der Trainer*des Trainersdem Trainer*den Trainer

b. er gehorcht

c. er verflucht *der Trainer*des Trainers*dem Trainerden Trainer

d. *er verflucht

gehorchenSYN-VAL: NPNom, (NPDat)

verfluchenSYN-VAL: NPNom, NPAkk

formspezifisch, nicht notwendig

formspezifisch, notwendig

ValenzSyntaktische ValenzSyntaktische Valenz

Stefan Engelberg, HS Methoden lexikalischer Forschung, HS 2009, Universität Mannheim [Folie 24]

Zu welchen Valenzbeschreibungen geben die folgenden Sätze Anlass?

a. sie aß eine Pizzab. *sie aß ihm eine Pizzac. sie aß den ganzen Tagd. sie aß von den Trauben

essenSYN-VAL: NPNom, (NPAkk / PPvon)

j. sie verkaufte den Porschek. sie verkaufte ihrem Freund den Porschel. sie verkaufte eines Tages den Porschem. sie verkaufte den Porsche an ihren Freund

verkaufenSYN-VAL: NPNom, (NPAkk), (NPDat / PPan)

e. *sie ähnelt ihre Omaf. sie ähnelt ihrer Omag. *sie ähnelt an ihrer Omai. *sie ähnelt

ähnelnSYN-VAL: NPNom, NPDat

ValenzSyntaktische Valenz