Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

11
Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films Institut für Germanistik, SS 2010, Patrick Baum, StR

description

Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films . Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films . Semesterplan Einführungssitzung Filmwissenschaftliches „Handwerkszeug“ (2 Sitzungen) Block 1: Michel Foucaults Diskursanalyse (4 Sitzungen) Block 2: Anwendungsbeispiele (6 Sitzungen) - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Page 1: Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Mit Foucault im KinoDiskursanalyse des Films

Institut für Germanistik, SS 2010,Patrick Baum, StR

Page 2: Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Mit Foucault im KinoDiskursanalyse des Films

Semesterplan• Einführungssitzung• Filmwissenschaftliches „Handwerkszeug“

(2 Sitzungen)• Block 1: Michel Foucaults Diskursanalyse

(4 Sitzungen)• Block 2: Anwendungsbeispiele (6 Sitzungen)• Abschlusssitzung

Institut für Germanistik, SS 2010,Patrick Baum, StR

Page 3: Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Filmwissenschaftliches „Handwerkszeug“• 21.04.2010

Filmwissenschaftliches „Handwerkszeug“ I(Der Film und seine Paratexte)

• 28.04.2010Filmwissenschaftliches „Handwerkszeug“ II(Mise-en-scène, Einstellung, Montage etc.)

LITERATUR* David Bordwell/Kristin Thompson: Film Art. An Introduction, New York NY: McGraw-Hill 2008 (8., überarbeitete Auflage)* Nils Borstnar/Eckhard Pabst/Hans Jürgen Wulff: Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft, Konstanz: UVK 2002.Klaus Kanzog: Einführung in die Filmphilologie, München: diskurs film 1997 (2. Auflage, Erstauflage 1991).Helmut Korte (Hrsg.): Einführung in die Systematische Filmanalyse, Berlin: Erich Schmidt Verlag 2004 (3. Auflage,

Erstauflage 2000)

*) Zur Lektüre empfohlen

Institut für Germanistik, SS 2010,Patrick Baum, StR

Mit Foucault im KinoDiskursanalyse des Films

Page 4: Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Filmwissenschaftliches „Handwerkszeug“:Der Film und seine Paratexte

Was kann man an Filmen alles untersuchen? Den Film selbst im Hinblick auf seine Inhalte (story, plot) Den Film im Hinblick auf seine Struktur (Aufbau, Genre etc.), Stilistik (mise-

en-scène, Einstellung, Montage) und Narrativik (Form der Erzählung, Raum- und Zeitmodellierung)

Die Paratexte des Films• Peritexte (z. B. Vorspann, Abspann, Widmungen, extradiegetische

Bemerkungen)• Epitexte, die sich auf den Film beziehen (z. B. Trailer, Plakat, lobby cards,

EPKs, Pressehefte, Audiokommentar, novelization, merchandise)

Institut für Germanistik, SS 2010,Patrick Baum, StR

Mit Foucault im KinoDiskursanalyse des Films

Page 5: Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Filmwissenschaftliches „Handwerkszeug“:Der Film und seine Paratexte(Bordwell/Thompson 82008)

Film: story und plotstory = vom Zuschauer durch cues rekonstruierte Handlung

(Gezeigtes und Nichtgezeigtes)plot = explizit gezeigte Ereignisse + nondiegetisches Material

(Die Unterscheidung entspricht der Unterscheidung von histoire und discours in der strukturalistischen Literaturwissenschaft, z. B. bei Genette)

Institut für Germanistik, SS 2010,Patrick Baum, StR

Mit Foucault im KinoDiskursanalyse des Films

Page 6: Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Filmwissenschaftliches „Handwerkszeug“:Der Film und seine Paratexte(Borstnar/Pabst/Wulff 2002, Bordwell/Thompson 82008)

Film: StrukturAufbau = Akte, Sequenzen, SzenenGenre = charakteristische Elemente, typische story- und

plot-Elemente (etwa im Western, Kriminalfilm Gruselfilm, Melodram, Liebesfilm, Pornofilm etc.)

Fassung = director‘s cut, theatrical cut, zensierte Fassungen

Institut für Germanistik, SS 2010,Patrick Baum, StR

Mit Foucault im KinoDiskursanalyse des Films

Page 7: Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Filmwissenschaftliches „Handwerkszeug“:Der Film und seine Paratexte(Borstnar/Pabst/Wulff 2002, Bordwell/Thompson 82008)

Film: StilistikMise-en-scène = Was ist im gewählten Ausschnitt wie zu

sehen?Einstellung = Welcher Ausschnitt wird gewählt?Montage = Was wird wie lange gezeigt? (Kombination von

Einstellungen)Bild-Ton-Kombination = Wie verhalten sich Bild und Ton

(Geräusche, Stimmen, Soundtrack) zueinander?

Institut für Germanistik, SS 2010,Patrick Baum, StR

Mit Foucault im KinoDiskursanalyse des Films

Page 8: Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Filmwissenschaftliches „Handwerkszeug“:Der Film und seine Paratexte(Borstnar/Pabst/Wulff 2002, Bordwell/Thompson 82008)

Film: NarrativikForm der Erzählung = Wie ist der Film perspektiviert?Raum = Wie wird der filmische Raum modelliert?Zeit = Wie wird die filmische Zeit modelliert

(chronologisch, achronologisch, Zeitsprünge)?

Institut für Germanistik, SS 2010,Patrick Baum, StR

Mit Foucault im KinoDiskursanalyse des Films

Page 9: Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Filmwissenschaftliches „Handwerkszeug“:Der Film und seine Paratexte(Genette 1993, Genette 2001, Böhnke 2007)

Film: ParatextePeritexte = ‚Texte‘, die zum Film gehören und ihn kommentieren (z.

B. Vorspann, Abspann, Widmungen, Kommentare etc.)Epitexte = ‚Texte‘, die zum Film hinzutreten und ihn kommentieren

(z. B. Audiokommentar, Trailer, Interviews, Filmkritiken, Filmanalysen, novelization, Plakate, lobby cards, merchandise)

In der Regel diskursanalytisch sehr interessant.

Institut für Germanistik, SS 2010,Patrick Baum, StR

Mit Foucault im KinoDiskursanalyse des Films

Page 10: Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Filmwissenschaftliches „Handwerkszeug“:Der Film und seine ParatexteLiteraturAndreas Böhnke: Paratexte des Films. Über die Grenzen des filmischen

Universums, Bielefeld: Transcript 2007.David Bordwell/Kristin Thompson: Film Art. An Introduction, New York NY:

McGraw-Hill 2008 (8., überarbeitete Auflage)Nils Borstnar/Eckhard Pabst/Hans Jürgen Wulff: Einführung in die Film- und

Fernsehwissenschaft, Konstanz: UVK 2002.Gérard Genette: Palimpseste. Die Literatur auf zweiter Stufe, Frankfurt am

Main: Suhrkamp 1993.Gérard Genette: Paratexte. Das Buch vom Beiwerk des Buches, Frankfurt am

Main: Suhrkamp 2001.

Institut für Germanistik, SS 2010,Patrick Baum, StR

Mit Foucault im KinoDiskursanalyse des Films

Page 11: Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films

Film“kanon“

PRINCE OF DARKNESS (USA 1986, John Carpenter)

BASIC INSTINCT (USA 1992, Paul Verhoeven)BANLIEUE 13 (F 2004, Pierre Morel)RIGHT AT YOUR DOOR (USA 2006, Chris Gorak)DIARY OF THE DEAD (USA 2007, George

Romero)CLOVERFIELD (USA 2009, Matt Reeves)

O’ Horten von Bent Hamer / 2007Shining von S. Kubrick / 1980The Virgin Suicides von Sofia Coppola / 199939,90 von Jan Kounen / 2007Der Elefantenmensch von D. Lynch / 1980Der Himmel über Berlin von W. Wenders / 1987Adams Äpfel von Anders Thomas Jensen / 2005Dancer in the Dark von Lars von Trier/ 2000Idioten von Lars von Trier / 1998

Institut für Germanistik, SS 2010,Patrick Baum, StR

Mit Foucault im KinoDiskursanalyse des Films