Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Technische ... · Zyklus Technische Grundlagen der...

229
Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Technische Informatik Sommersemester 2012

Transcript of Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Technische ... · Zyklus Technische Grundlagen der...

Modulhandbuch

für den

Bachelorstudiengang

Technische Informatik

Sommersemester 2012

Modulübersicht Bachelorstudiengang Technische Informatik

Grundlagenstudium

Zyklus mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen

Modul-ID Modulname Fachgebiet LP Prüfungs-

form

Verantwortliche/-r

B-GL - LA Lineare Algebra für Ingenieure 6 SP Studiendekan für den Mathematikservice

B-G L- ANA1 Analysis I für Ingenieure 8 SP Studiendekan für den Mathematikservice

B-GL - ANA2 Analysis II für Ingenieure 8 SP Studiendekan für den Mathematikservice

BET-GL - ITPDG

Integraltransformationen und partielle Differentialgleichungen

6 SP Studiendekan für den Mathematikservice

BTI-GL - PhTI Physik für Technische Informatik 6 SP

Studiendekan für den Physikservice Prof. Lehmann

Zyklus Elektrotechnische Grundlagen

Modul-ID Modulname Fachgebiet LP Prüfungs-

form

Verantwortliche/-r

BET-GL - HLB Halbleiterbauelemente HLB 6 SP Boit

BET-GL - GLeMT

Grundlagen der elektronischen Messtechnik

MDT 6 SP Gühmann

BET-GL - EMF Elektromagnetische Felder TET 7 SP Schuhmann

BTI- GNT Grundlagen der Statistischen Nachrichtentheorie

NUE 7 SP Sikora

BET-GL - S&S Signale und Systeme NUE 6 SP Sikora

BET-GL - ENW Elektrische Netzwerke SENSE 6 SP Strunz

BET-GL - ST Schaltungstechnik HF-EMV 4 SP Thewes

BET-GL - GLET Grundlagen der Elektrotechnik LT 7 PS Völker

Zyklus Methodische und Praktische Grundlagen der Informatik

Modul-ID Modulname Fachgebiet LP Prüfungs-

form

Verantwortliche/-r

BINF-GL - MPGI2

Algorithmen und Datenstrukturen im imperativen Stil

ROB & CG 9 PS Alexa, Brock

BINF-GL - MPGI1

Algorithmische und funktionale Lösung diskreter Probleme

PES & SWT & UEBB

9 PS Glesner, Pepper

BTI-GL - MPGI3TI

Softwaretechnik für Technische Informatik und Wirtschaftsinformatik

SWT 6 PS Jähnichen

BTI-GL - TheGTI Theoretische Grundlagen der Informatik für TI

FLP 6 PS Kreutzer

Zyklus Technische Grundlagen der Technischen Informatik

Modul-ID Modulname Fachgebiet LP Prüfungs-

form Verantwortliche/-r

BINF-KT-BS/PR Betriebssystempraktikum KBS 6 PS Heiß

BINF-GL - TechG3

Systemprogrammierung KBS & CIT 6 PS Heiß, Kao

BTI-GL - TechGI2TI

Rechnerorganisation/Digitale Systeme AES & RT 8 PS Juurlink

BTI-GL -HW/PR Hardware-Praktikum RT 6 PS Juurlink

BINF-GL - TechG4

Rechnernetze und Verteilte Systeme TKN & KBS 6 PS Kao

BINF-GL - TechG1

Digitale Systeme RT 6 PS Wedler

Weitere Pflichtmodule des Bachelor-Studiengangs Technische Informatik

Modul-ID Modulname Fachgebiet LP Prüfungs-

form Verantwortliche/-r

Abschlussarbeit Bachelor Technische Informatik

12

Berufspraktische Tätigkeit 6 Wolisz

Fachstudium

Elektrotechnik

Modul-ID Modulname Fachgebiet LP Prüfungs-

form Verantwortliche/-r

BET-EI-WMHLB Wahlmodul Vertiefungsmodul Halbleiterbauelemente

HLB 6 PS Boit

BTI-ET-PhHLB Physik der Halbleiterbauelemente HLB & ME-MOS

9 PS Boit, Klar

BTI-ET-MRT Mess- und Regelungstechnik MDT & RS 12 PS Gühmann, Raisch

BTI-ET-WMMDT Wahlmodul Messdatenverarbeitung MDT 9 PS Gühmann

BET-EEEI-WMMDTA

Wahlmodul Messdatenverarbeitung A MDT 6 PS Gühmann

BET-EEEI-WMMDTB

Wahlmodul Messdatenverarbeitung B MDT 6 PS Gühmann

BET-GL - ADELE

Analog- und Digitalelektronik E 6 SP Orglmeister

BTI-ET-E/PJ Projekt Elektronik E 9 PS Orglmeister

BTI-BET-AT-MuE

Ausgewählte Themen aus Mikroprozessortechnik und Elektronik

3 PS Orglmeister

BET-EI-HFT Hochfrequenztechnik HF-Ph 7 MP Petermann

BTI-ET-HFT/PR Hochfrequenztechnik mit Praktikum HF-Ph 10 MP Petermann

BET-WM-WMHFT

Wahlmodul: Ergänzungen zur Hochfrequenztechnik

HFT 6 PS Petermann

BTI-ET-NUE(TI- Nachrichtenübertragung (TI 6LP) NUE 6 PS Sikora

6LP)

BTI-ET-NUE (TI-9LP)

Nachrichtenübertragung (TI 9LP) NEU 9 PS Sikora

Informatik

Modul-ID Modulname Fachgebiet LP Prüfungs-

form Verantwortliche/-r

BINF-SWT-ACB Agent Competition RoboCup AOT

6 PS Albayrak

BINF-SWT-ACB 2

Agent Competition Multi Agent Contest AOT

6 PS Albayrak

BINF-SWT-IRS Information Retrieval Systeme AOT 12 PS Albayrak

BINF-SWT-AOT Agententechnologien: Grundlagen und Anwendungen AOT

6 PS Albayrak

BINF-SWT-SE Service Engineering AOT 6 PS Albayrak

BINF-SWT-SE1 Intelligente Software Systeme AOT 3 PS Albayrak

BINF-KT-CNS Communication Network Security AOT 9 PS Albayrak

BINF-KT-SCS Communication & Security AOT 3 PS Albayrak

BINF-KT-SE2 Smart Communication Systems AOT 9 PS Albayrak

BINF-SWT-AAL Ambient Assisted Living AOT 6 PS Albayrak

BINF-SWT-InnEng

Innovation Engineering in IKT AOT

3 PS Albayrak

BINF-SWT-RS Recommendation Systems AOT 6 PS Albayrak

BINF-SWT-SEES

Software Engineering eingebetteter Systeme PES

6 PS Glesner

BINF-SWT-EwEs

Entwurf eingebetteter Systeme PES

9 PS Glesner

BINF-SWT-OOS Objektorientierte Softwareentwicklung SWT 6 PS Jähnichen

BINF-SWT-SWT/PJ

Softwaretechnik Praxis Bachelor SWT

9 PS Jähnichen

BINF-KT-VS CIT1 Verteilte Systeme CIT 6 SP Kao

BINF-KT-CITSE CIT2 Bachelor-Seminar CIT

3 PS Kao

BINF-KT-CITSE-E

CIT3 Bachelor Seminar englisch CIT

3 PS Kao

BINF-KT-CITPJ CIT4 Bachelor-Projekt CIT 9 PS Kao

BINF-SWT-ESA Einführung in die Systemanalyse SYS 6 SP Krallmann

BINF-SWT-SYS/KPJ

Systemanalyse Kleinprojekt SYS

6 PS Krallmann

SYSEDV-AS Anwendungssysteme SYS 6 PS Krallmann

BINF-KT-SNETPJ 1

SNET 1 – Bachelor-Project SNET

12 PS Küpper

BINF-KT-SNBP Social Networks Bachelor Project SNET 12 PS Küpper

BINF-KT-EC Electronic Commerce SNET 6 MP Küpper

BINF-GL-MPGI5 Datenbanksysteme DIMA 6 PS Markl

BINF-SWT-DBPRO

Datenbank Projekt DIMA

6 MP Markl

BINF-SWT-DW Data Warehousing und Business Intelligence DIMA

6 PS Markl

BINF-SWT-DBSEM

Datenbankseminar:Beauty is our Business DIMA

3 PS Markl

BINF-SWT-INFMOD

Advanced Information Modeling DIMA

6 PS Markl/Kutsche

BINF-SWT-DBPRA

Datenbankpraktikum DIMA

6 PS Markl

BINF-SWT-BioDA

Biomedizinische Datenanalyse ML

9 PS Müller

BINF-SWT-KI/PJ

Bachelor-Projekt Künstliche Intelligenz ML & NI & KI

9 PS Müller, Opper, Obermayer

BINF-SWT-Show

The software Horror Picture Show MTV

3 PS Nestmann

BINF-SWT-CONCUR

Concurrency MTV

6 MP Nestmann

BINF-AktThemAlgo

Aktuelle Themen der Algorithmik AKT

3 PS Niedermeier

BINF-AlgEng Algorithm Engineering für graphbasiertes Datenclustern AKT

9 MP Niedermeier

BINF-SWT-GAlg Grundlagen der Algorithmik AKT 6 MP Niedermeier

BINF-SWT-IDA Intelligente Datenanalyse NI & CV & NUE

6 SP Obermayer, (Hellwich, Sikora)

BINF-SWT-IDA/PJ

Projekt Intelligente Datenanalyse NI & CV & NUE

9 PS Obermayer, (Hellwich, Sikora)

BINF-SWT-KI Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Anwendungen

KI 6 PS Opper, (Albayrak)

BINF-SWT-KI/SE

Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Anwendungen und Seminar

KI & AOT 9 PS Opper, (Albayrak)

BINF-KT-InfEwl. Informatik und Entwicklungsländer ZiiK 6 PS Peroz

Technische Informatik

Modul-ID Modulname Fachgebiet LP Prüfungs-

form Verantwortliche/-r

BINF-KT-NA/PJSE

Network Architectures- Bachelor Praxis

INET 9 PS Feldmann

BINF-KT-KBS/PJ

KBS-Bachelor-Projekt KBS 9 PS Heiß

BINF-KT-KBS/SE

KBS- Bachelor- Seminar KBS 3 PS Heiß

BINF-SWT-HAT/PJ

Projekt Heterogene Architekturen AES 6 PS Juurlink

BINF-AES-BPJ AES Bachelor Projekt AES 6 PS Juurlink

BINF-AES-GLST

Grundlagen der Speichertechnik AES 6 PS Juurlink, Völz

BINF-KT-EC Electronic Commerce SNET 6 MP Küpper

BINF-APA2 Erhebungs- und Auswertungsmethoden

APA 6 PS Leitner

BTI-TI-SP/Q&U_6

Studienprojekt Quality & Usability (6LP)

QU 6 PS Möller

BTI-TI-SP/Q&U_9

Studienprojekt Quality & Usability (9LP)

QU 9 PS Möller

BINF-KT-Usability

Usability QU 9 PS Möller

BINF-SWT-IDA Intelligente Datenanalyse NI & CV & NUE

6 SP Obermayer, (Hellwich, Sikora)

BINF-KT-KNAku Kommunikationsakustik AIP 6 PS Raake

IPMAss IP-based Multimedia & Assessment AIP 6 PS Raake

BET-GL – RT Regelungstechnik RS 6 SP Raisch

BINF-KT-CS/BPX

Computer Security – Bachelor Praxis SI 9 PS Seifert

BINF-KT-KN Kommunikationsnetze TKN 6 PS Wolisz

BET-EE-WMTKN

Kommunikationsnetze Praktikum TKN 6 PS Wolisz

Mathematisch-

naturwissenschaftliche

Grundlagen

Titel des Moduls: LA: Lineare Algebra für Ingenieure

LP(ECTS): 6

Kurzbezeichnung: B-GL-LA. S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Studiendekan für den Mathematikservice

Sekr.: MA 7-6

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Beherrschung linearer Strukturen als Grundlage für die ingenieurwissenschaftliche Modellbildung.

Eingeschlossen sind darin die Vektor- und Matrizenrechnung ebenso wie die Grundlagen der Theorie

linearer Differentialgleichungen. Es finden erste Kontakte mit der Verwendung mathematischer

Software statt.

2. Inhalte

Gaussalgorithmus, Matrizen und lineare Gleichungssysteme, lineare Differentialgleichungen, Vektoren

und lineare Abbildungen, Dimension und lineare Unabhängigkeit, Matrixalgebra, Vektorgeometrie,

Determinanten, Eigenwerte; Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Lineare Algebra für Ingenieure VL 2

6 P WiSe/SoSe Lineare Algebra für Ingenieure

UE in Kleingruppen

2

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, im technisch machbaren Umfang unter Verwendung von e-Kreide und anderen

multimedialen Hilfsmitteln.

Wöchentliche Hausaufgaben.

Übung in Kleingruppen unter Leitung wissenschaftlichen Mitarbeiter oder Tutoren.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: –

b) wünschenswert: Intensive Beschäftigung mit der Mathematik bis zum Abitur, Teilnahme am

dreiwöchigen Einführungskurs (vor dem Wintersemester)

6. Verwendbarkeit

Bachelor Informatik(Pflicht), Technische Informatik(Pflicht), Elektrotechnik(Pflicht), auch wählbar für

andere Studienrichtungen

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenz: 4*15 60

Hausarbeit 90

Prüfungsvorbereitung 30

Gesamt: 180 = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung: Leistungsnachweis aufgrund von Hausaufgaben. Die schriftliche Prüfung kann wahlweise im direkten Anschluss an die Vorlesungszeit oder unmittelbar vor Beginn der kommenden Vorlesungszeit geschrieben werden. (Dieses Angebot erleichtert es den Studierenden insbesondere, der Häufung von Klausuren zum Semesterende zu begegnen).

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Das Institut für Mathematik bemüht sich, durch Parallelkurse die Zahl der Hörer in der Vorlesung auf jeweils 250 zu begrenzen. Die Gruppenstärke in den Übungen soll 25 nicht übersteigen.

11. Anmeldeformalitäten

Hinweise unter www.moses.tu-berlin.de/Mathematik/

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ausleihe zum Kopieren in MA 708 Skripte in elektronischer Form vorhanden: Ja www.moses.tu-berlin.de/Mathematik/ Literatur:

Meyberg/Vachenauer: Höhere Mathematik 1, Springer-Lehrbuch

13. Sonstiges

Titel des Moduls: Analysis I für Ingenieure

LP(ECTS): 8

Kurzbezeichnung: B-GL-ANA1.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Studiendekan für den Mathematikservice

Sekr.: MA 7-6

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Beherrschung der Differential- und Integralrechung für Funktionen einer reellen Variablen als Voraussetzung für den Umgang mit mathematischen Modellen der Ingenieurwissenschaften. Ein wesentliches Ziel ist die Homogenisierung der schulischen Vorkenntnisse.

2. Inhalte

Mengen und Abbildungen, Vollständige Induktion, Zahldarstellungen, Reelle Zahlen, Komplexe Zahlen, Zahlenfolgen, Konvergenz, Unendliche Reihen, Potenzreihen, Grenzwert und Stetigkeit von Funktionen, Elementare rationale und transzendente Funktionen, Differentiation, Extremwerte, Mittelwertsatz und Konsequenzen, Höhere Ableitungen, Taylorpolynom und -reihe, Anwendungen der Differentiation; Bestimmtes und unbestimmtes Integral, Integration rationaler und komplexer Funktionen, Uneigentliche Integrale, Fourierreihen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Analysis I für Ingenieure VL 4 8 P WiSe/SoSe

Analysis I für Ingenieure UE in Kleingruppen 2

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, im technisch machbaren Umfang unter Verwendung von e-Kreide und anderen multimedialen Hilfsmitteln. Wöchentliche Hausaufgaben. Übung in Kleingruppen unter Leitung wissenschaftlicher. Mitarbeiter oder Tutoren. Das Modul findet in deutscher Sprache statt

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Intensive Beschäftigung mit der Mathematik bis zum Abitur, Teilnahme am dreiwöchigen Einführungskurs (vor dem Wintersemester)

6. Verwendbarkeit

Bachelor Technische Informatik(Pflichtmodul), Informatik(Pflichtmodul), Elektrotechnik(Pflichtmodul)

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Summe

Präsenz: 6*15 90

Hausarbeit 120

Prüfungsvorbereitung 30

Gesamt 240 = 8LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung: Leistungsnachweis aufgrund von Hausaufgaben. Die schriftliche Prüfung kann wahlweise im direkten Anschluss an die Vorlesungszeit oder unmittelbar vor Beginn der kommenden Vorlesungszeit geschrieben werden. Dieses Angebot erleichtert es den Studierenden insbesondere, der Häufung von Klausuren zum Semesterende zu begegnen.

9. Dauer des Moduls

Kann in einem Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Hinweise unter www.moses.tu-berlin.de/Mathematik/

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden?: Ja Ausleihe zum Kopieren in MA 708 Skripte in elektronischer Form vorhanden: Ja www.moses.tu-berlin.de/Mathematik/ Literatur:

Meyberg/ Vachenauer: Höhere Mathematik 1, Springer-Lehrbuch

13. Sonstiges

Titel des Moduls: Analysis II für Ingenieure

LP (ECTS): 8

Kurzbezeichnung: B-GL- ANA2.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Studiendekan für den Mathematikservice

Sekr.: MA 7-6

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Beherrschung der Differential- und Integralrechung für Funktionen mehrerer reellen Variablen als

Voraussetzung für den Umgang mit mathematischen Modellen der Ingenieurwissenschaften.

2. Inhalte

Mengen und Konvergenz im n -dimensionalen Raum, Funktionen mehrerer Variabler, Stetigkeit, lineare

Abbildungen, Differentiation, partielle Ableitungen, Koordinatensysteme, Fehlerschranken und

Approximation, höhere Ableitungen, Extremwerte, klassische Differentialoperatoren, Kurvenintegrale;

mehrdimensionale Integration, Koordinatentransformation, Integration auf Flächenintegralsätze von

Gauss und Stokes

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Analysis II für Ingenieure VL 4 8 P WiSe/SoSe

Analysis II für Ingenieure UE in Kleingruppen 2

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, im technisch machbaren Umfang unter Verwendung von e-Kreide und anderen

multimedialen Hilfsmitteln.

Wöchentliche Hausaufgaben.

Übung in Kleingruppen unter Leitung wissenschaftlichen Mitarbeiter oder Tutoren.

Das Modul findet in deutscher Sprache statt

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden die Kenntnisse in den Modulen „Analysis1 für Ingenieure“ und „Lineare Algebra für

Ingenieure“ vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Bachelor Informatik(Pflichtmodul), Technische Informatik(Pflichtmodul), Elektrotechnik(Pflichtmodul)

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenz 6*15 90

Hausarbeit 120

Prüfungsvorbereitung 30

Gesamt 240 = 8 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung: Leistungsnachweis aufgrund von Hausaufgaben. Die schriftliche Prüfung kann wahlweise im direkten Anschluss an die Vorlesungszeit oder unmittelbar vor Beginn der kommenden Vorlesungszeit geschrieben werden. (Dieses Angebot erleichtert es den Studierenden insbesondere, der Häufung von Klausuren zum Semesterende zu begegnen).

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Das Institut für Mathematik bemüht sich, durch Parallelkurse die Zahl der Hörer in der Vorlesung auf jeweils 250 zu begrenzen. Die Gruppenstärke in den Übungen soll 25 nicht übersteigen.

11. Anmeldeformalitäten

Hinweise unter www.moses.tu-berlin.de/Mathematik/

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja Ausleihe zum Kopieren in MA 708 Skripte in elektronischer Form vorhanden: Ja www.moses.tu-berlin.de/Mathematik/ Literatur:

Meyberg/Vachenauer: Höhere Mathematik 2, Springer-Lehrbuch

13. Sonstiges

Titel des Moduls: Integraltransformationen und partielle Differential-gleichungen für Ingenieure - ITPDG

LP (ECTS) 6

Kurzbezeichnung: BET-GL-ITPDG.S12

Verantwortlicher für das Modul: Studiendekan für den Mathematikservice

Sekr.: MA 7-6

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Beherrschung von Methoden zur Behandlung gewöhnlicher und partieller Differentialgleichungen

einschließlich diskreter Systeme; insbesondere Kenntnis von Integraltransformationsmethoden.

Gründliche Kenntnisse spezieller Typen gewöhnlicher Differentialgleichungen von Bedeutung vor

allem im Bereich der Elektrotechnik.

2. Inhalte

Laplacetransformation, Fouriertransformation, diskrete Fouriertransformation; lineare partielle Differenti-

algleichungen, Separationslösungen, Superposition und Intergraltransformationen, Ebene-Wellen-

Lösungen; Besselgleichung, Legendregleichung.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP nach ECTS

Pflicht(P)/ Wahl(W)

Semester (WiSe/SoSe)

ITPDG für Ingenieure VL 2 6 P Jedes

ITPDG für Ingenieure UE in Kleingruppen 2

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, im technisch machbaren Umfang unter Verwendung von e-Kreide und anderen

multimedialen Hilfsmitteln.

Wöchentliche Hausaufgaben.

Übung in Kleingruppen unter Leitung wissenschaftlichen Mitarbeiter oder Tutoren.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden die Kenntnisse in den Modulen Analysis I und II für Ingenieure“, „Lineare Algebra für

Ingenieure“ vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul in Bachelor Technische Informatik und Elektrotechnik.

Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV-Art Berechnung Stunden

Präsenz 4*15 60

Hausarbeit 90

Prüfungsvorbereitung 30

Gesamt 180 = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Prüfung.

Zulassungsvoraussetzung: Leistungsnachweis aufgrund von Hausaufgaben.

Die schriftliche Prüfung kann wahlweise im direkten Anschluss an die Vorlesungszeit oder unmittelbar

vor Beginn der kommenden Vorlesungszeit geschrieben werden. Dieses Angebot erleichtert es den

Studierenden insbesondere, der Häufung von Klausuren zum Semesterende zu begegnen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Das Institut für Mathematik bemüht sich, durch Parallelkurse die Zahl der Hörer in der Vorlesung auf

jeweils 250 zu begrenzen. Die Gruppenstärke in den Übungen soll 25 nicht übersteigen.

11. Anmeldeformalitäten

Hinweise unter www.moses.tu-berlin.de/Mathematik/

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja

Skripte in elektronischer Form vorhanden: Ja unter: www.moses.tu-berlin.de/Mathematik/

Literatur:

Meyberg/Vachenauer: Höhere Mathematik 1, Springer-Lehrbuch

13. Sonstiges

Titel des Moduls: Physik für Technische Informatik

LP (ECTS) 6

Kurzbezeichnung: BTI- GL- PhTI.S12

Verantwortlicher für das Modul: Studiendekan für den Physikservice Prof. Lehmann

Sekr.: ER 1-1

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Im Modul Physik für Technische Informatiker sollen die Grundlagen von klassischer Physik und Quan-

tenphysik erarbeitet werden, um ein naturwissenschaftliches Verständnis für moderne Geräte und Bau-

elemente der Elektrotechnik zu ermöglichen.

2. Inhalte

Mechanik idealisierter Körper: Bewegung in Zeit und Raum, Bezugssysteme, Dynamik der

Massepunkte, Energie- und Impulserhaltung, Drehimpuls, Bewegung starrer Körper,

Schwingungen.

Wellen: Lineare Kette, Schallwellen.

Bausteine der Materie: Das Atom, Elektronenwellen, Elektronenhülle der Atome, Atomkern,

Moleküle und Kristalle, Photonik.

Quantensysteme: Bändermodell, Gitterschwingungen und Phononen, Laser, Grenzen der

Messgenauigkeit.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP nach ECTS

Pflicht(P)/ Wahl(W)

Semester (WiSe/SoSe)

Physik für Technische Informatik VL 2

6 P SoSe UE 2

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung mit physikalischen Experimenten, Tutorien in kleinen Gruppen zur Nachbereitung des Vorle-

sungsstoffes mit Diskussion, Übungsaufgaben und einfachen Experimenten.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Physikalische und mathematische Vorkenntnisse werden vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul in Bachelor Technische Informatik

und Bachelor Wi-Ing. (mit Ingenieurswissenschaft Elektrotechnik / IuK)

Bei ausreichenden Kapazität auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

VL- Präsenzzeit 2*15 30

UE Präsenzzeit 2*15 30

Vor- und Nachbereitung 60

Prüfungsvorbereitung 60

Summe 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Prüfung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Ca. 180

11. Anmeldeformalitäten

Hinweise unter www.isis.tu-berlin.de/

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? Ja (Buch) Skripte in elektronischer Form vorhanden: nein Internetseite: www.isis.tu-berlin.de/ Literatur:

Lehrbücher: Physik für Ingenieure

13. Sonstiges

Elektrotechnische

Grundlagen

Titel des Moduls: Halbleiterbauelemente

LP (nach ECTS) 6

Kurzbezeichnung: BET-GL-HLB.S12

Verantwortlicher für das Modul: Boit

Sekr.: E 2

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls erwerben die Kenntnis über die physikalische Wirkungsweise von Halbleiterbauelementen, und damit das Verständnis elektrotechnischer Vorgänge, die im Zusammenhang mit dem Betrieb von Halbleiterbauelementen auftreten. Sie sind in der Lage, geeignete Modelle zur Berechnung der Bauelementparameter auszuwählen und anzuwenden. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz X Methodenkompetenz X Systemkompetenz Sozialkompetenz

2. Inhalte

Halbleiter im Gleichgewicht: Bändermodell, Massenwirkungsgesetz, Generation und Rekombination, W = f (k), Zustandsdichte und Fermibesetzungswahrscheinlichkeit, Ferminivau und Eigenleitung = f (T) Herstellungsverfahren: Silizium, Dotierverfahren, Planarprozess, Metallisierung / Gehäuse Transportgleichungen und Nichtgleichgewicht: Feldstrom, Beweglichkeit, Diffusionsstrom, Einsteinbe-ziehung, Bilanzgleichung, Lebensdauer und Diffusionslänge pn-Übergang: Raumladungszone, Diffusionsspannung, Boltzmannfaktor, Kennliniengleichung, Durchbruch, Sperr-schicht-/Diffusionskapazität, Kleinsignalverhalten, Ladungssteuerungsmodell, Schaltverhalten Dioden: PIN-Dioden, Tunnel-/Zenerdioden, Photodioden, Solarzellen, LED, Halbleiterlaser Bipolartransistor: Ein-/Ausgangskennline Basisschaltung, Funktionsprinzip, Ein-/Ausgangskennline Emitterschaltung, Early-Effekt , Kapazitäten, statisches, dynamisches Verhalten Steilheit MOS-Transistor: MOS-Varaktor, Inversion, Metall-Halbleiterkontakt, Kennliniengleichung, Kanalabschnürung, Ersatz-schaltbild, Steilheit, Grenzfrequenz, Simulationsparameter, Kurzkanal Anwendungen: Inverter, Speicher (SRAM, DRAM, EEPROM), I/O, Parasiten (Latch up), Thyristor, 2. Durchbruch, Power-MOS, IGBT

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP nach ECTS Pflicht(P)/W

ahl(W) Semester

(WiSe/SoSe)

Halbleiterbauelemente VL 2

6 P WiSe

Halbleiterbauelemente UE 2

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul wird in Form von Vorlesungen und Übungen in Gruppen durchgeführt. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul in Bachelorstudiengängen Elektrotechnik und Technische Informatik sowie im Masterstudi-engang Wi.-Ing. (mit Ingenieurswissenschaft Elektrotechnik). Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV-Art Berechnung Stunden

2 SWS VL - Präsenzzeit 2 * 15 30

2 SWS UE - Präsenzzeit 2 * 15 30

Nachbereitung des Vorlesungsstoffes 30

Rechnen der Übungsaufgaben 30

Prüfungsvorbereitung 60 h 60

Summe 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

schriftliche Prüfung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Prüfungsleistung über QISPOS – Gruppeneinteilung über Moseskonto. Informationen zur Lehrveranstaltung und zur Anmeldung sind im Internet auf der Homepage des Fach-gebiets und als Aushang am Schwarzen Brett des Sekretariats E 2 zu finden. URL: www.hlb.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein X

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein Internetseite : www.hlb.tu-berlin.de Literatur: - R. Müller, Grundlagen der Halbleiter-Elektronik Band 1, Springer-Verlag - R. Müller, Bauelemente der Halbleiter-Elektronik Band 2, Springer-Verlag

13. Sonstiges

Titel des Moduls: Grundlagen der elektronischen Messtechnik

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BET- GL- GLeMT.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Gühmann

Sekr.: EN 13

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben die Fähigkeiten, messtechnische Probleme zu analy-sieren, geeignete Methoden zur Lösung des Messproblems zu finden und praktisch anwendbare Lösungen in Hard- und Software auszuführen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 0% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Im Modul Grundlagen der elektronischen Messtechnik werden die Grundlagen der Messtechnik, die statisti-schen Grundlagen der Messtechnik, Messfehler, das int. Einheitensystem u. Normale, Strukturen von Mess-systemen, elektrische und elektronische Messverfahren für elektrische Signale, Spektralanalyseverfahren, die Grundlagen der digitale Messsignalverarbeitung (digitale Messkette: Signalkonditionierung, Antialiasing-Filter, Analog-Digital-Umsetzer, Signalverarbeitung), Digitalvoltmeter und Zähler behandelt. In der Vorlesung wird der theoretische Hintergrund dargelegt und durch Beispiele angereichert. In den Praktika und Übungen wird der Vorlesungsstoff durch selbständiges Lösen praktischer und theoretischer Aufgaben vertieft.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl-pflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Grundlagen der elektronischen Messtechnik

VL 2

6 P

WiSe

UE 1 WiSe

PR 2 WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung zur Stoffvermittlung (Frontalvortrag)

Rechenübung: eigenständige Lösung von Rechenaufgaben, die den Vorlesungsstoff vertiefen. In der Übung werden Methoden zur Lösung der Aufgaben vermittelt und es wird der Lösungsweg skizziert.

Praktikum: wöchentlich praktische Übungen im Labor. Die praktischen Übungen werden selbständig durch die Lösung von Aufgaben vorbereitet. Nach der Versuchsdurchführung im Labor müssen die Er-gebnisse schriftlich protokolliert und interpretiert werden.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse in den Modulen „Grundlagen der Elektrotechnik“, „Elektrische Netzwerke“, „Analysis 1 und 2 für Ingenieure“, „Lineare Algebra“ und „Elektrische Energiesysteme“ vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul in Bachelor Elektrotechnik und Technische Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

2 SWS VL – Präsenzzeit 15*2 30

1 SWS UE – Präsenzzeit 7*2 14

Nachbearbeitung des Vorlesungsstoffes 15

Rechnen der Übungsaufgaben 14

2 SWS Praktikum – Präsenzzeit 15 *2 30

2 SWS Praktikum – Vorbereitung und Ausarbeitung 30

Prüfungsvorbereitung 47

Summe 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Prüfung. Prüfungsvorleistung: erfolgreiche Teilnahme an den in die Lehrveranstaltung integrier-ten praktischen Versuchen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann nach einem Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

ca. 250

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung für das Praktikum erfolgt online über MOSES, der Anmeldezeitraum ist kurz vor Beginn der Vorlesungszeit vom 01. bis zum 15.Oktober. Internetseite: https://moseskonto.tu-berlin.de/moseskonto/index.jsp Die Anmeldeformalitäten für die Prüfung werden in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? ja nein Skripte in elektronischer Form vorhanden? ja nein Vorlesungsfolien in elektronischer Form vorhanden? ja nein http://www.mdt.tu-berlin.de

Literatur:

[1] Gühmann, C.: Skript zur Vorlesung „Messdatenverarbeitung“, Technische Universität Berlin, 2008 (auf unseren Web-Seiten erhältlich)

[2] Filbert, D.: Skript zur Vorlesung „Messen elektrischer Größen“. Technische Universität Berlin, 2003 (www.mdt.tu-berlin.de)

[3] Haug, A.; Haug, M.: Angewandte elektrische Messtechnik. Vieweg Fachbücher der Messtechnik, Zweite Auflage, 1993

[4] Hoffmann, J.: Taschenbuch der Messtechnik. Fachbuchverlag Leipzig, 2004 [5] Kiencke, Kronmüller, Eger: Messtechnik Systemtheorie für Elektrotechniker. Springer Verlag, 6 Auflage

2005 [6] Lerch, R.: Elektrische Messtechnik, Analoge, digitale und computergestützte Verfahren. Springer Verlag.

4. Auflage 2007 [7] Sachs, L.: Angewandte Statistik. Anwendungen statistischer Methoden. Springer-Verlag, Berlin, 2002 [8] Schrüfer, E.: Elektrische Messtechnik. Hanser Verlag. 9. Auflage, 2007 [9] Jondral, F.; Wiesler, A.: Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und stochastischer Prozesse für

Ingenieure. Teubner, Stuttgart, Leipzig, 2002 [10] Pincon, B.: Eine Einführung in Scilab. Übersetzung: Agnes Mainka, Helmut Jarausch IGPM,

RWTH Aachen. Link: http://www.scilab.org [11] Zogg, J.-M. : Arbeiten mit Scilab und Scicos (Scilab für numerische Berechnungen, Scicos für

grafische Simulationen), http://www.zogg-jm.ch/weitere_publikationen.html, 2007 In der ersten Vorlesung wird eine detaillierte Literaturübersicht gegeben. Des Weiteren befindet sich in den Vorlesungsfolien eine Übersicht.

13. Sonstiges

Dieses Modul findet in Deutsch statt. Englischer Name des Moduls: „Basics of Electronic Measurement Tech-niques“.

Titel des Moduls: Elektromagnetische Felder

LP (ECTS): 7

Kurzbezeichnung: BET-GL-EMF.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Schuhmann

Sekr.: EN 2

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventen des Moduls verfügen über ein Verständnis für die Ursachen und den inneren

Zusammenhang fast aller elektrotechnischen Vorgänge, von einfachen statischen Anordnungen bis

hin zu elektromagnetischen Wellen. Die Studierenden sind so in die Lage versetzt den

Zusammenhalt der verschiedenen elektrotechnischen Fachgebiete, ihre Begründung und ihre

Grenzen zu verstehen.

Anhand der Lösung der Maxwellschen Gleichungen wird beispielhaft die Modellbildung eines

physikalischen Systems mit mathematischen Methoden erlernt.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 55% Methodenkompetenz 45% Systemkompetenz 0% Sozialkompetenz 0%

2. Inhalte

Maxwellsche Gleichungen und ihre Näherungen

- Statische elektrische und magnetische Felder

- Wechselwirkungen zwischen Feldern und Materie

- Stationäre Ströme

- Induktionsvorgänge, Diffusion, Abschirmung, Wirbelströme

- Elektromagnetische Wellen, Reflexion, Brechung, Führung auf Leitungen, Strahlung

- Energie und Kräfte

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Elektromagnetische Felder

VL 3

7

P SoSe

UE 2 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul wird in Form von Vorlesungen und Übungen in Gruppen mit Hausaufgaben abgehalten.

Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse aus dem Modul „Grundlagen Elektrotechnik“ vorausgesetzt. Kenntnisse

aus den mathematischen Grundlagenmodulen sind hilfreich und werden teilweise in der Vorlesung in

an den Lehrstoff angepasster Form erneut vermittelt.

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul in den Bachelorstudiengängen Elektrotechnik und Technische Informatik.

Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul für anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

Präsenzzeit Vorlesung (3 SWS) 3*15 45

Präsenzzeit Übung (2 SWS) 2*15 30

Vor- und Nachbereitung 105

Prüfungsvorbereitung 30

Summe 210

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Benotung des Moduls erfolgt durch eine Klausur.

Bonussystem über Hausaufgaben während des Semesters

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

ca. 300

11. Anmeldeformalitäten

Bis spätestens 6 Wochen nach Vorlesungsbeginn

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein X

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja X nein Internetseite: http://www.tet.tu-berlin.de Literatur:

H. Henke, Elektromagnetische Felder. 2. Auflage, Springer

M.Filtz, H.Henke: Übungsbuch elektromagnetische Felder. Springer

13. Sonstiges

Internetseite : http://www.tet.tu-berlin.de

Titel des Moduls: Signale und Systeme

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BET-GL-S&S.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Sikora

Sekr.: EN 1

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Qualifikationsziel für die Teilnehmer an diesem Modul ist es, die mathematischen Grundlagen für die Darstellung von Signalen und für die Berechnung des Verhaltens von Systemen zu erlernen, wie sie sowohl in nachrichtentechnischen als auch energietechnischen Systemen benötigt werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennen die Studierenden die wichtigsten Theorien und Modellvorstellungen aus diesem Themengebiet und können diese beurteilen und in anspruchsvollen mathematischen Operationen anwenden. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 0%

2. Inhalte

Kontinuierliche Signale und Systeme: Kontinuierliche Signale im Zeitbereich, Fouriertransformation, Laplacetransformation, Faltung, Kontinuierliche LTI Systeme im Zeitbereich, Kontinuierliche LTI Systeme im Frequenzbereich, Pol-Nullstellen-Darstellung, Systemeigenschaften Diskrete Signale und Systeme: Abtastung, Quantisierung, PCM, Diskrete Signale im Zeit- und Frequenzbereich, z-Transformation, Diskrete lineare Systeme Einfache digitale Filter

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Signale und Systeme VL 2

6 P SoSe UE 2

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Der Stoff wird in einer Vorlesung vermittelt. In den begleitenden wöchentlichen Übungen wird der Stoff durch Bearbeitung von Übungsblättern vertieft.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Wünschenswert sind Kenntnisse aus den Vorlesungen Analysis I und ITPDG.

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul in den Bachelorstudiengängen Elektrotechnik und Technische Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

2 SWS VL – Präsenzzeit 2 * 15 30

2 SWS UE - Präsenzzeit 2 * 15 30

Nachbereitung des Vorlesungsstoffes 30

Rechnen der Übungsaufgaben 60

Prüfungsvorbereitung 30

Summe 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Schriftliche Prüfung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldefristen für die Prüfung werden in der Vorlesung bekannt gegeben.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja X nein Verkauf bei Hrn. Lukowski im E-N 333. Skripte in elektronischer Form vorhanden ja X nein :

13. Sonstiges

Die Lehrveranstaltung findet immer in Sommersemester statt. Dieses Modul findet in Deutsch statt. Englischer Name des Moduls: „Signals and Systems“. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Fachgebiets www.nue.tu-berlin.de zu finden.

Titel des Moduls: Grundlagen der Statistischen Nachrichtentheorie

LP (ECTS): 7

Kurzbezeichnung: BTI-GNT.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Thomas Sikora

Sekr.: EN-1

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Nach dem Abschluss dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage stochastische Signale und deren Filterung/Übertragung durch dynamische Systeme mit Hilfe statistischer Werkzeuge zu unter-suchen und zu bewerten. Sie verfügen über Grundlagen aus der Statistik und der Stochastik und können mit deren Hilfe Zufallsvorgänge und Zufallsgrößen aus der Nachrichtentech-nik/Messtechnik/Regelungstechnik beschreiben. Die Studenten können weiterhin Systeme entwer-fen, die z.B. ein optimale Rauschunterdrückung oder die Vorhersage von Signalen ermöglichen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Die Vorlesung beschäftigt sich mit der Beschreibung und Bewertung von stochastischen Signalen (Nutzsignale und Rauschen) und deren Übertragung/Filterung in linearen Systemen. Neben der Be-schreibung von Signalen steht insbesondere auch der Entwurf von Systemen im Vordergrund, die eine optimale Übertragung/Prädiktion von Signalen und eine optimale Reduktion von Rauschen er-möglichen. Obwohl sich die Vorlesung an Fragestellungen der Nachrichtentechnik orientiert, ist die zugrundeliegende Theorie und Praxis der stochastischen Signale und Systeme auch von großer praktischer Bedeutung in vielen Gebieten der Elektrotechnik und Informatik, insbesondere in der Mess- und Regelungstechnik. Im Rahmen der Vorlesung werden zunächst Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung erarbei-tet. Diskrete und kontinuierliche Zufallsvariablen, mehrdimensionale und bedingte Dichtefunktionen und Erwartungswerte werden eingeführt bzw. wiederholt. Die für die Nachrichtentechnik wichtigen Begriffe der Information und Entropie werden definiert und der Informationsgehalt von digitalen Nachrichtenquellen anhand einfacher Markov-Signalmodelle beschrieben. Im zweiten Teil der Vorlesung steht die Beschreibung von wertkontinuierlichen Signalen durch ergo-dische stochastische Prozesse im Vordergrund. Korrelationseigenschaften von Signalen werden anhand von Auto- und Kreuzorrelationsfolgen bzw. der entsprechenden Leistungsdichtespektren beschrieben. Die Übertragung/Filterung stochastischer Signale durch lineare zeitinvariante Systeme wird im Zeit- und im Frequenzbereich untersucht. Darauf aufbauend wird das Wiener-Optimalfilter auf der Basis des Orthogonalitätsprinzipes hergeleitet und für die optimale Prädiktion und Filte-rung/Rauschreduktion genutzt. Abschließend werden typische AR/MA/ARMA-Signalmodelle einge-führt und u.A. für die Schätzung von Leistungsdichtespektren genutzt.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht(P)/

Wahlpflicht(WP) Semester

(WiSe/SoSe)

Grundlagen der Statistischen Nachrichtentheo-rie

VL 3 4 P SoSe

Grundlagen der Statistischen Nachrichtentheo-rie

UE 2 3 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

In den jeweils 2-stündigen Vorlesungen wird das vom Dozenten zusammengestellte Wissen vorge-stellt, diskutiert und mit Beispielen erläutert. Die Vorlesungen finden im wöchentlichen Rhythmus statt. In der begleitenden Rechenübung werden die Inhalte der Vorlesung anhand von Rechenbei-spielen vertieft.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Es sind Kenntnisse aus den Veranstaltungen Analysis I und Lineare Algebra erforderlich. Wün-schenswert ist ein gleichzeitiger Besuch der Vorlesung Signale und Systeme.

6. Verwendbarkeit

Modul im Bachelorstudiengang Technische Informatik. Kann mit Genehmigung durch den Prüfungs-ausschuss anstelle des Moduls Elektromagnetische Felder (Theoretische Elektrotechnik) belegt werden. Im Bachelorstudiengang Elektrotechnik Wahlmodul zum Studienschwerpunkt "Elektronik und Informationstechnik".

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Art der Lehrveranstaltung Berechnung Stunden

1. Vorlesung (2 SWS)

Präsenz 15 * 3h 45

Nachbereitung 15 * 3h 45

Vorbereitungszeit für die Prüfung 30

Summe 120

2. Rechenübung (2SWS)

Präsenz 15 * 2h 30

Nachbereitung 15 * 2h 30

Vorbereitungszeit für die Prüfung 30

Summe 90

Summe für 7 LP 210

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Vorlesung und Übung werden gemeinsam in einer neunzigminütigen schriftlichen Prüfung (SP) ab-geprüft.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja X nein Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein X (Die Skripte können im Raum E-N 333 bei Hrn. Lukowski erworben werden.)

13. Sonstiges

Dieses Modul findet in Deutsch statt. Englischer Name des Moduls: „Fundamentals of Statistical Signal Theory“

Titel des Moduls: Elektrische Netzwerke

LP (ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BET-GL-ENW. S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Strunz

Sekr: EMH1

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Das Ziel dieses Moduls ist, dass die Absolventen die Vermittlung von Verfahren zur Berechung von Netz-werkschaltungen beherrschen. Hierbei werden statische Vorgänge mit Gleich- und Wechselsignalen und dynamische Vorgänge beim Ein- und Ausschalten von Netzwerken betrachtet. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 15% Sozialkompetenz 5%

2. Inhalte

Harmonische Größen: Darstellung von Zeitfunktionen durch harmonische Reihen, Zeigerdarstellung Ortskurven Schaltvorgänge in einfachen elektrischen Netzwerken: Ein- und Ausschalten von Gleichspannungen

an Schaltungen mit R, L und C Quelle und Last: Spannungs- und Stromquellen, gesteuerte Quellen, Ersatzquellen Berechnung einfacher Schaltungen: Kirchhoffsche Sätze in komplexer Form , Ähnlichkeitssatz, Überlagerungssatz, Äquivalente Schaltungen Analyse von Netzwerken: Maschenstromverfahren, Knotenpotenzialverfahren Mehrpolige Netzwerke: n-Pole, n-Tore , Streuparameter Vierpole (Zweitore): Zweitorgleichungen, Ersatzschaltungen, Frequenzverhalten von Zweitoren, Übertragungsfunktionen, Bodediagramme, Pol-/Nullstellenpläne Fourier- und Laplacetransformation Arbeitsweise verschiedener Simulationswerkzeuge (SPICE, Matlab, Mathematica)

3. Modulbestandteile

LV – Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS) Pflichtfach (P) oder Wahlpflicht (WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Elektrische Netzwerke

VL 2

6 P SoSe UE 1

PR 1

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung zur Stoffvermittlung mit begleitenden wöchentlichen Übungen und einem Laborpraktikum zur Fes-tigung und Einübung der Vorlesungsinhalte.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse im Modul „Grundlagen der Elektrotechnik“ vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul in Bachelor Elektrotechnik und Technische Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

2 SWS VL - Präsenzzeit 2*15 30

UE – Präsenzzeit 30

Rechnen der Übungsaufgaben 30

Praktikum – Präsenzzeit 30

Praktikum Ausarbeitung 30

Prüfungsvorbereitung 30

Summe 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Prüfung des Moduls erfolgt durch eine schriftliche Prüfung: Klausur mit 100 Punkten (120min) am Ende der Vorlesungszeit. Eine Seite Formelsammlung ist als Hilfsmit-tel erlaubt, die mit der Klausur abgegeben wird. Umfang: 6 Aufgaben mit zusammen 100 Punkten, Themen: 1x Vorlesungsfragen (allgemeiner Teil), 4x Übungsfragen, 1x Laborfragen Die Wiederholungsprüfung findet am Ende der vorlesungsfreien Zeit vor dem WS statt.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zum Modul erfolgt elektronisch via MOSES in der ersten und zweiten Aprilwoche. Die Anmeldung zur Klausur erfolgt via QISPOS bis drei Tage vor der Klausur.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja • nein X Skripte in elektronischer Form vorhanden ja X nein • Internetseite : www.sense.tu-berlin.de Literatur:

Manfred Albach: Grundlagen der Elektrotechnik I und II, (wie in Modul GLET) Lorenz-Peter Schmidt : Grundlagen der Elektrotechnik III, Pearson Education, ISBN 3-8273-7107-4,

50 Exemplare in der Lehrbuchsammlung vorhanden Ergänzend:

Dieter Zastrow: Elektrotechnik, ISBN 3-8348-0099-6 Vömel, Zastrow: Aufgabensammlung Elektrotechnik 1, ISBN 3-8348-0208-5 Vömel, Zastrow: Aufgabensammlung Elektrotechnik 2, ISBN 3-8348-0100-8

13. Sonstiges

Titel des Moduls: Schaltungstechnik

LP (ECTS): 4

Kurzbezeichnung: BET-GL-ST.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Thewes

Sekr.: E 3

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Ziel in diesem Modul ist, dass die Absolventen die rechnerische und praktische Behandlung von elektrotechnischen Geräten und Schaltungen beherrschen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz X Methodenkompetenz X Systemkompetenz Sozialkompetenz

2. Inhalte

Schaltungstechnische Grundprinzipien, konkrete Grundschaltungen und Entwurfs-methodik von analogen und digitalen Schaltungen auf Bauelementebene. Diskret und integriert aufgebaute Schaltungen, Bauelemente und deren Modellierung, Geltungsbereich und Grenzen analytischer Modelle, Kennlinien realer Bauelemente, schaltungstechnische Grundkonfigurationen (Source- bzw. Emitterschaltung, Drain- bzw. Kollektorschaltung, Gate- bzw. Basisschaltung), Kleinsignalparameter. MOS-Schalter, Transfer-Gate, Ladungsinjektion, MOS-Stromquellen und Stromspiegel, invertierende MOS-Verstärkerschaltungen, Sourcefolger, MOS-Differenzstufen, ausgewählte Bipolar-Grundschaltungen (Stromspiegel, invertierende Verstärker mit Emittergegenkopplung, Differenzstufen), Operationsverstärker, idealer OP, OP- Verstärkerschaltungen und weitere Grundschaltungen, Komparatorschaltungen, einfache OP-Filterschaltungen, innerer Aufbau von OPs auf Transistorebene (MOS und Bipolar), Einführung in statistische Größen, Parametervariationen und Rauschen. Digitale Grundschaltungen, logische Funktionen , statische CMOS-Logik, weitere Logik-Familien, Laufzeiten in Logikschaltungen, einfache Schaltwerke

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Schaltungstechnik VL 2

4 P SoSe

UE 2 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul wird in Form von Vorlesungen und Übungen in Gruppen durchgeführt. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden die Kenntnisse in Modulen „Halbleiterbauelemente“ und „Grundlagen der Elektrotechnik“ vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul in den Bachelorstudiengängen Elektrotechnik und Technische Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV - Art Berechnung Stunden

2 SWS VL - Präsenzzeit 2*15 30

2 SWS UE - Präsenzzeit 2*15 30

Nachbereitung des Vorlesungsstoffes 30

Rechnen der Übungsaufgaben 15

Prüfungsvorbereitung 15

Summe 120

8. Prüfung und Benotung des Moduls

schriftliche Prüfung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Prüfungsanmeldung erfolgt über QISPOS.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein X Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? In der ersten VL

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja X nein Internetseite: http://www.se.tu-berlin.de/ Literatur:

Tietze, U.; Ch. Schenk, „Halbleiterschaltungstechnik“, Springer Verlag

P. R. Gray; R. G. Meyer, „Analysis and design of analog integrated circuits“, John Wiley & Sons, New York, USA

B. Grebene, “Bipolar and MOS analog integrated circuit design”, John Wiley & Sons, New York, USA

R. J. Baker, “CMOS Circuit Design, Layout and Simulation”, John Wiley & Sons, New York, USA

H. Klar; T. Nolll, ”Integrierte Digitale Schaltungen: Vom Transistor zur Optimierten Logikschaltung”, Springer Verlag

N. Weste; K. Eshraghian, „Principles of CMOS VLSI Design – A System Perspective”, Addison-Wesley Publishing Company, Reading, USA

13. Sonstiges:

Dieses Modul findet in Deutsch statt. Englischer Name des Moduls: Circuit Analysis and Design

Titel des Moduls: Grundlagen der Elektrotechnik

LP (ECTS): 7

Kurzbezeichnung: BET-GL-GLET.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Völker

Sekr.: E6

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventen dieses Grundlagenmoduls haben am Ende ein fundamentales Verständnis für die Grundgrößen der Elektrotechnik. Desweiteren sind sie in der Lage einfache Feldberechnungen auszuführen. Sie besitzen damit die Fähigkeiten den Begriff des elektromagnetischen Feldes zu beschreiben, dessen verschiedene Erscheinungsformen zu erkennen und in praktische Anwendungen umzusetzen. Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 55% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 0% Sozialkompetenz 5%

2. Inhalte

Elektrostatisches Feld: Ladung, Feld, Potenzial, Spannung, Polarisation, Kapazität Stationäres elektrisches Strömungsfeld: Strom, Ohm‘sches Gesetz, Widerstand, Leistung Stationäres Magnetfeld: Durchflutungssatz, Induktivität, Permeabilität, magnetische Kreise Induktion: Induktivität, Energie, Bewegungsinduktion, Ruheinduktion Einfache Netzwerke: Strom-, Spannungsquellen, Kirchhoff‘sche Sätze, Widerstandsnetzwerke Mathematische Grundlagen: Vektorrechnung, Integralrechnung, orthogonale Koordinatensysteme An theoretischen und praktischen Beispielen werden elektrotechnische Zusammenhänge veranschaulicht und vertieft.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Grundlagen der Elektrotechnik VL 4

7 P WiSe

UE 2 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrinhalte werden vermittelt durch Vorlesungen und Übungen in Gruppen mit Hausaufgaben.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: keine b) wünschenswert: Early Bird

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul in den Bachelorstudiengängen Elektrotechnik, Technische Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

4 SWS VL – Präsenzzeit 4 * 15 60

2 SWS UE – Präsenzzeit 2 * 15 30

Bearbeitung der Hausaufgaben 20

Vor- und Nachbereitung von VL und UE 60

Vorbereitungszeit für Prüfung 40

Summe: 210

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Prüfung des Moduls findet durch Prüfungsäquivalente Studienleistungen statt. Bestandteile der Prüfung sind die folgenden Teilleistungen: 1. Bearbeitung von vier Hausaufgaben in der Vorlesungszeit, wovon die besten drei in die Wertung eingehen (Gewichtung 1/3, kompensierbar) 2. Schriftlicher Test am Ende der VL (Gewichtung 2/3, nicht kompensierbar)

Das Modul ist bestanden, wenn die 2. Teilleistung (Schriftlicher Test) mindestens mit 4,0 bewertet wurde und die Gesamtnote des Moduls mindestens 4,0 beträgt. Die Gesamtnote ergibt sich durch die gewichtete Summe der Teilprüfungen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Ca. 1000

11. Anmeldeformalitäten

Informationen zur Anmeldung für Gruppenübungen und Klausur unter http://www.li.tu-berlin.de Anmeldung zu den Übungsgruppen unter MOSES ab Semesterbeginn Anmeldung zur Prüfung über QISPOS bzw. Prüfungsamt ab Vorlesungsbeginn.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden: nein Lehrbücher für dieses Modul sind „Grundlagen der Elektrotechnik 1“ bzw. „Grundlagen der Elektrotechnik“ Sammelband von Manfred Albach und „Grundlagen der Elektrotechnik. Studium“ von Moeller. Die Bücher können in begrenztem Umfang in der Lehrbuchsammlung ausgeliehen werden. Weiter Lehrmaterialien: Mumie (online Lernplattform), Altklausuren, Vorbereitungsaufgaben für die Übungen, Vorbereitungsaufgaben für den schriftlichen Test. Informationen unter http://www.li.tu-berlin.de Skripte in elektronischer Form vorhanden: ja Ergänzende Literatur zu Vorlesung und Übung sowie Übungaufgaben und Hausaufgaben werden in elektronischer Form für die Teilnehmer des Modul in ISIS bereitgestellt.

13. Sonstiges

Das Modul Grundlagen der Elektrotechnik findet immer im Wintersemester statt. Title: Electrical Engineering

 

 

 

Methodische und praktische 

Grundlagen der Informatik 

Titel des Moduls: Methodische und Praktische Grundlagen der Informatik 2: Algorithmen und Datenstrukturen im imperativen Stil

LP (nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung: BINF-GL-MPGI2.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Alexa, Brock

Sekr.: EN 7-1 EN 10

Email: marc.alexa @ tu-berlin.de oliver.brock @ tu-berlin.de

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben Grundkenntnisse in imperativer und objektorientierter Programmierung, die Fähigkeit zur Formulierung einer Spezifikation und ihrer Umsetzung in eine Implementierung sowie Kenntnisse der wesentlichen Datenstrukturen und Algorithmen. Sie sind sicher in der Auswahl geeigneter Datenstrukturen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 0% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

(Algorithmen und Datenstrukturen im imperativen Stil)

Aufbau und Konzepte der verwendeten Programmiersprache

Entwicklung und Verständnis des Ablaufs von Programmen

Programmierung im Kleinen

Aufwandsabschätzungen (O-Kalkül)

Korrektheitsnachweise (Hoare-Kalkül)

Suchen und Sortieren

Datenstrukturen: Stack, Queue, verzeigerte Listen, Hashing, Suchbäume, B- Bäume, Realisierung von Mengen

Graphenalgorithmen (Tiefen-, Breitensuche, Spannbaum, Kürzeste Wege)

Algorithmen für Optimierungsprobleme: Branch-and-Bound, Backtracking, Dynamische Programmierung, Greedy-Algorithmen, Heuristische Suche

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe/SoSe)

MPGI2: Algorithmen und Datenstrukturen im imperativen Stil

VL

4 9 P SoSe MPGI2: Algorithmen und Datenstrukturen im imperativen Stil

UE

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung zur Stoffvermittlung mit begleitenden wöchentlichen Übungen (Tutorien) zur Festigung und Einübung, Bearbeitung von Übungsblättern und Programmieraufgaben in Kleingruppen (Testat)

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden die Kenntnisse in den Modulen Algorithmische und funktionale Lösung diskreter Probleme vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul in Bachelor Informatik und Technische Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenz: 15*6 90

Vor- und Nachbereitung von Vorlesung und Übung: 60

Übungsblätter / Programmieraufgabe: 90

Vorbereitung Prüfung und Vortrag: 30

Summe 270

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Das Modul wird durch prüfungsäquivalente Studienleistungen abgeschlossen. Sie bestehen aus einer Übungsleistung (30%) und der Teilnahme an einer Abschlussklausur (70%). Beide Teilleistungen müssen mit mindestens ausreichend bewertet sein, um den Kurs zu bestehen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Siehe http://www.robotics.tu-berlin.de/menue/lehre

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein Internetseite : http://www.robotics.tu-berlin.de/menue/lehre Literatur:

Niemeyer,P.; Knudsen,J.: Learning Java, O’Reilly, 2005

Cormen,Th.H.; Leiserson, Ch. E.; Rivest, R.L.; Stein, C.: Introduction to Algorithms, 2nd ed., MIT Press/McGraw-Hill, 2001

Pepper,P.: Programmieren mit Java, Springer, 2005Sedgewick, R.: Algorithms in Java, Addison-Wesley, 2002

Koffman, E., Wolfgang, P.: Objects, Abstraction, Data Structures, and Design: Using Java (V5), Wiley, 2004

13. Sonstiges

Das Modul findet in Deutsch statt.

Titel des Moduls: Algorithmische und funktionale Lösung diskreter Probleme

LP(nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung: BINF-GL-MPGI1.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Sabine Glesner, (Prof. Dr. Peter Pepper)

Sekr.: TEL 12-4 (TEL 12-2)

Email: [email protected] ([email protected])

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls beherrschen den sicheren Umgang mit

Programmierumgebungen auf Arbeitsplatzrechnern; beherrschen die Technik und Methodik der

Funktionalen Programmierung und haben ein Verständnis grundlegender Datentypen sowie der

Verfahren von Aufwandsabschätzungen und Korrektheitsbeweise. Sie besitzen die Fertigkeit in

Argumentation und formaler Darstellung von Lösungen ausgewählter Probleme.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 45% Methodenkompetenz 45% Systemkompetenz 0% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Funktionales Programmieren und Werkzeuggebrauch

Konzepte und Aufbau der verwendeten funktionalen Programmiersprache

Elemente funktionaler Programmierung (Parameter, Auswahl, Rekursion, Modularisierung, ... )

Funktionsdefinition, Rekursion und höhere Ordnungen

Syntax, Semantik, Pragmatik, lexikalische und syntaktische Analyse (nur in Grundzügen)

Typisierung, Basistypen, Typkonstruktionsmechanismen, Generizität

Wertorientierung versus Zustandsorientierung

Spezifikation und Dokumentation

Grundlegende Datentypen und darauf definierte Algorithmen

Funktionale Lösung ausgewählter Probleme

Algorithmische Lösungen mit Aufwandsabschätzung

Terminationsbedingungen für funktionale Programme

Datentypen: Zahlen, Wörter, Listen und Bäume

Probleme: Arithmetik, Suchen, Sortieren und Traversieren

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Algorithmische und funktionale Lösung diskreter Probleme

VL 4

9 P WiSe Algorithmische und funktionale Lösung diskreter Probleme

IV 2

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul wird in Form von Vorlesungen, Integrierten Veranstaltungen in Kleingruppen (Tutorien) und

betreuter Rechnerzeit abgehalten. Die zu vermittelnden Inhalte werden anhand einer funktionalen

Programmiersprache konzeptuell und praktisch vermittelt. Zusätzlich werden Lösungen in

Kleingruppen selbstständig erarbeitet.

Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul in den Bachelorstudiengängen Informatik und Technische Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten ist es auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenz 15*6 90

Vor- und Nachbereitung von Vorlesung und Tutorien: 15*4 60

Übungsblätter / Programmieraufgabe: 90

Vorbereitung Prüfung und Vortrag: 30

Summe 270

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistung Bestandteile:

3 schriftliche Fortschrittskontrollen in den Tutorien (10% Gesamtnote)

75-minütiger schriftlicher Test am Ende des Semesters (90% Gesamtnote)

Voraussetzung für die Teilnahme am Test ist ein unbenoteter Übungsschein.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung zu den Tutorien erfolgt über MOSES.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein Folien werden auf der ISIS-Kursseite veröffentlicht. Literatur:

Pepper, P.: Funktionale Programmierung in OPAL, ML, HASKELL und GOFER, zweite Auflage, 2003.

Pepper, P.: Grundlagen der Informatik, Oldenburg, 1992.

Abelson, H., Sussmann, G.J.: Struktur und Interpretation von Computerprogrammen, dritte Auflage, 1998.

Bird, R., Wadler, P.: Einführung in die funktionale Programmierung, Carl Hanser Verlag, 1992.

Cormen, Th.H.; Leiserson, Ch. E.; Rivest, R.L.; Stein, C.: Introduction to Algorithms, 2nd ed., MIT Press/McGraw-Hill, 2001

13. Sonstiges

Titel des Moduls: Softwaretechnik für Technische Informatik und Wirtschaftsinformatik

LP(nach ECTS):6

Kurzbezeichnung: BTI-GL-MPGI3TIWI.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Jähnichen Sekr.: TEL 12-3

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben Fähigkeiten und Fertigkeiten erworben, um eine Entwicklungsmethode zur systematischen Herstellung von Software anzuwenden. Sie haben Techniken zur Projektorganisation erlernt und Überblickswissen zu Softwarequalität und Anforderungsanalyse erworben. Sie sind in der Lage, in Teamarbeit konkrete Beispielanwendungen mit den eingeführten Spezifikationssprachen zu bearbeiten und in einer objektorientierten Programmiersprache prototypisch zu implementieren. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 45% Methodenkompetenz 45% Systemkompetenz 5% Sozialkompetenz 5%

2. Inhalte

Vorlesung /Übung Requirements Engineering Vorgehensmodelle Projektorganisation Objektorientierte Entwicklungsmethode

Ausgangspunkt: Anforderungsspezifikation Aufstellung von Analysemodellen Aufstellung von Architekturmodellen Aufstellung von Entwurfsmodellen Umsetzung in ein Ausführungsmodell Konsistenzüberprüfung zwischen den Modellen und Qualitätssicherung

Komponenten und Modularisierung Verhaltensbeschreibungen mit Statecharts Qualitätssicherung (z.B. Testen) Klassifikation von Softwaresystemen nach Architektur- und Anwendungszweck

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W) Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

MPGI3: Softwaretechnik VL 2 6 P WiSe

MPGI3: Softwaretechnik KS 2

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Im Vorlesungsanteil der Veranstaltung Softwaretechnik werden die Konzepte anhand von (semi-) formalen Spezifikationssprachen (z.B. UML, Statecharts) vermittelt. In dem Kleingruppenseminar werden in Kleingruppen konkrete Beispielanwendungen mit den eingeführten Spezifikationssprachen bearbeitet und in einer objektorientierten Programmiersprache prototypisch implementiert. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Technische Informatik und Wirtschaftsinformatik Wahlpflichtmodul für den Bachelorstudiengang Mathematik (Nebenfach Informatik). Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Summe (Stunden)

Präsenz 15*4 60

Vor- und Nachbereitung: 15*2 30

Übungsblätter: 50

Vorbereitung Prüfung: 40

Summe 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen Die Gesamtnote für das Modul setzt sich wie folgt zusammen: Übungsaufgaben (50%), 2 schriftliche Leistungskontrollen (2*25%).

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die verbindliche Anmeldung zum Modul erfolgt elektronisch über QISPOS. Die Anmeldung kann bis zur Erbringung der ersten Übungsleistung zurückgezogen werden.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein X

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein X Literatur:

I. Sommerville. Software Engineering. Addison-Wesley, 5. edition, 1996.

M. Hitz, G. Kappel, E. Kapsammer und W. Retschitzegger: UML@Work, Objektorientierte Modellierung mit UML2. dpunkt-Verlag, Auflage 3, 2005.

G. Smith. The Object-Z Specification Language. Kluwer Academic Publishers, 2000.

D. Harel. Statecharts: A visual formalism for complex systems. Science of Computer Programming, 8, 1987.

Vorlesungsfolien und weitere Literaturhinweise sind unter http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/ zu finden.

13. Sonstiges

Das Modul findet in Deutsch statt. Englischer Name des Moduls: Software Engineering for Computer Engineering (Basic Course)

Titel des Moduls: Theoretische Grundlagen der Informatik für TI

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BTI-GLTheGTI.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Kreutzer (Bab)

Sekr.: FR 3-2

Email: [email protected]([email protected])

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Es sollen Begriffe und Techniken kennengelernt und eingeübt werden, die als methodisches Repertoire der Theoretischen Informatik die Grundlagen von Formalisierung und Analyse in den Kernbereichen darstellen. Darüber hinaus sollen die wichtigsten Ergebnisse grundlegender Theorien der Informatik dargestellt werden, soweit diese für ein allgemeines Verständnis der Informatik uner-lässlich sind: Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 60% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 0% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Mengen: Mengen, Abbildungen, Relationen, ordnungstheoretische Grundbegriffe, totale Ordnungen, Verbandsstrukturen, Fixpunkte, Mächtigkeiten. Sprachen: Wortmengen, Grammatiken, Chomsky-Hierarchie, kontextfreie Sprachen, reguläre Sprachen und endliche Automaten. Rekursive Funktionen: Rekursive Definitionen, Fixpunkt- und Regelsemantik, Church-Rosser-Eigen-schaft, Berechenbarkeit, Church'sche These. Berechnungen: Turing-Maschinen, Berechenbarkeit, Entscheidbarkeit, Aufwandsmaße, Komplexität, P=NP-Problem. Strukturen: Signaturen, Algebren, Relationalstrukturen, Homomorphismen, Termalgebren, Termaus-wertung, strukturelle Induktion. Formeln und Regeln: Gleichungen, Formelaufbau, Gültigkeit, Folgerungen, Äquivalenzen, Konsi-stenz, Regeln, Korrektheit, Substitution, Unifikation. Kalküle: Formelklassen, Vollständigkeit, Gleichungskalkül (algebraische Spezifikation), Wider-legungskalkül für Hornformeln (Prolog). Roter Faden durch diese Vielzahl von Themen sind die Formen und Beziehungen der Begriffe „Syntax“, „Regel“, „Bedeutung“. Dadurch sollen begriffliche Homogenität und Anbindung an den Informatik-Zyklus erreicht werden.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

TheGTI: Theoretische Grundlagen der Informatik für TI

IV 4 6 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung zur Stoffvermittlung mit Seminaranteilen zur Vertiefung und Einübung des Stoffes in Form begleitender Übungsaufgaben. Bearbeitung von Übungsblättern. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Technische Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in andere Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenz 15*4 60

Vor- und Nachbereitung von Vorlesung und Übungsaufgaben: 30

Übungsblätter / Programmieraufgaben: 30

Prüfungsvorbereitung: 30

Gesamt 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen: 2 schriftliche, nicht kompensierbare Tests, á 50%, sowie 2 einzeln zu bestehende Übungsblätter zur Bearbeitung in Gruppen von 3 Teilnehmern.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zum Modul erfolgt elektronisch über die Homepage des Moduls zu Beginn des Semesters. Die Anmeldefristen für die Prüfung werden in Vorlesung bekannt gegeben.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden nein Skripte in elektronischer Form vorhanden nein Literatur:

Einführung in die Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie, John E. Hopcroft, Rajeev Motwani, Jeffrey D. Ullman, Pearson Education Deutschland / Addison Wesley

Theoretische Informatik - kurzgefasst (Taschenbuch)Uwe Schöning Spektrum Akademischer Verlag

13. Sonstiges

Internetseite: http://www.tu-berlin.de/las

Technische Grundlagen der

Technischen Informatik

Titel des Moduls: Betriebssystempraktikum

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-KT-BS/PR.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Heiß

Sekr.: EN 6

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Fähigkeit, Teile eines einfachen Betriebssystems auf einem typischen Prozessor für eingebettete Systeme zu implementieren und zu integrieren. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 20% Methodenkompetenz 70% Systemkompetenz 0% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Die Studierenden lernen die Architektur eines modernen Prozessors für eingebettete Systeme am Beispiel des SystemOnAChip AT91RM9200 sowie die dazugehörige Entwicklungsumgebung kennen. Weiterhin wird in die Architektur eines einfachen Mikrokernel-Betriebssystems eingeführt. Im Praktikum führen die Studierenden konkrete Implementierungsaufgaben (Entwurf, Implementierung, Dokumentation, Test) durch, um grundlegende Elemente eines Betriebssystems durch eigene Erfahrung kennenzulernen. Die Implementierung wird in ARM-Assembler und C durchgeführt.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpflicht(WP) WiSe/ SoSe

Betriebssystempraktikum PR 4 6 P WiSe/SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Praktikum besteht aus Vorlesungsanteilen zur Vermittlung der Grundlagen, im Wesentlichen aber aus betreuten Rechnerübungen. Im Rahmen des Praktikums sind mehrere Implementierungsaufgaben in Gruppenarbeit durchzuführen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden die Module TechGI 1-3, MPGI 1-3 sowie gute Programmierkenntnisse (C, C++, Java oder C#) vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Bachelor Informatik (Wahlpflicht Fachstudium Kommunikationstechnik) Bachelor Technische Informatik (Pflicht) Master Wi.-Ing (mit Ingenieurswissenschaft IuK)

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenztermine Praktikum 4*15 60

Vor- und Nachbereitung 2*15 30

Bearbeitung der Praktikumsaufgaben 75

Prüfungsvorbereitung 15

Summe 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen. Die Gesamtnote für das Modul setzt sich wie folgt zusammen: Praktikumsaufgaben(40%) und schriftlicher Test(60%). Beide Teilleistungen müssen bestanden werden (keine Kompensation).

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in .....1..... Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

50

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung erfolgt elektronisch über http://www.kbs.tu-berlin.de.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein http://www.kbs. tu-berlin.de Literatur: Wird zu Beginn bekannt gegeben

13. Sonstiges

Das Modul wird regelmäßig jedes Jahr angeboten. Englischer Name des Moduls:“Operating System Lab“

Titel des Moduls: Systemprogrammierung

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-GL-TechG3.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Heiß (Kao)

Sekr.: EN 6

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben

Grundkenntnisse der maschinennahen Programmierung (Systemprogrammierung) und des Aufbaus und der Funktionsweise von Betriebssystemen;

ein Verständnis nebenläufiger Prozesse, deren Synchronisation und Kommunikation sowie der Verwaltung von Betriebsmitteln;

die Fertigkeit in der Erstellung kleiner Assemblerprogramme und der Programmierung nebenläufiger Prozesse.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 0% Sozialkompetenz 20%

2. Inhalte

Assemblerprogrammierung: Programmiertechnik, Exception Handling, Interrupt Handling

Nebenläufigkeit: Prozesse, Threads

Synchronisation und Kommunikation

Betriebsmittelvergabe (Scheduling)

Ein/Ausgabe: Geräteunabhängigkeit, Treiber

Speicherhierarchie: Caching und Virtualisierung

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Systemprogrammierung VL 2 6

P WiSe

Systemprogrammierung UE 2 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

In der Vorlesung findet die wesentliche Vermittlung der Inhalte statt. Ausgewählte Themen der Vorlesung werden in wöchentlichen Übungen und ca. 6-8 Übungsblättern vertieft. Die Programmieraufgaben sind als Hausaufgaben in Gruppen zu bearbeiten und vorzuführen. Lösungen für theoretische Aufgaben sind ebenfalls in den Übungen an der Tafel zu präsentieren.

Die Übungen werden als Kleingruppentutorien durchgeführt. Ca. 15 Teilnehmer vertiefen und üben den in der Vorlesung vermittelten Stoff, besprechen die Übungsaufgaben und diskutieren offene Fragen unter der Leitung eines Tutors. Alle 14 Tage findet ein Teil des Tutoriums als Rechnerübung statt, die vor allem zur Abgabe der Programmieraufgaben dienen. Die praktischen Übungsaufgaben sind in der Programmiersprache C zu bearbeiten. Zu Beginn der Lehrveranstaltung wird es eine kurze Einführung „Von Java nach C“ geben, es ist dennoch hilfreich, sich vor der Lehrveranstaltung mit den Grundlagen von C auseinanderzusetzen. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden die Kenntnisse in den Modulen TechGI1, TechGI2 , MPGI1 und MPGI2 vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul in den Bachelorstudiengängen Informatik, Technische Informatik und Wirtschaftsingenieurwissenschaften (mit Ingenieurswissenschaft Elektrotechnik / IuK).

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenz Vorlesungen 15*2 30

Präsenz Tutorien bzw. betreute Rechnerzeiten im Wechsel 15*2 30

Vor-/Nachbereitung und Rechnerarbeit 15*6 90

Prüfungsvorbereitung 30

Summe 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen. Erforderlich sind ein Übungsschein (unbenotet), eine kurze schriftliche Leistungskontrolle (Zwischentest) im Laufe der Vorlesung, die 1/3 zur Note beiträgt und eine etwas längere schriftliche Leistungskontrolle nach Abschluss der Vorlesung (Abschlusstest), die mit 2/3 in die Note eingeht. Für diesen Abschlusstest wird eine Wiederholungsmöglichkeit am Ende der vorlesungsfreien Zeit angeboten. Die Ergebnisse der schriftlichen Leistungskontrollen sind kompensierbar. Der Übungsschein ist gültig nur innerhalb der jeweiligen Durchführung des Moduls.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Siehe http://www.kbs.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? ja nein Nach der ersten Vorlesung, Ort wird in der Vorlesung angesagt. Veranstaltungsunterlagen sind NICHT im Sekretariat erhältlich! Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein http://www.kbs.tu-berlin.de/ Literatur:

Stallings ,W.: Operating Systems: Internals and Design Principles 5th ed., Prentice Hall, 2004

Bacon, J.; Harris.T.: Operating Systems, Addison Wesley, 2003

Silberschatz, A. et al.: Operating System Concepts 6th ed., John Wiley, 2002

Tanenbaum, A.; Woodhull,A.: Operating Systems 3rd ed., Prentice Hall, 2006

Tanenbaum, A.; Goodman,J.: Computerarchitektur, Pearson Studium, 2001

Herrtwich, G.; Hommel, G.: Nebenläufige Programme, 2.Aufl., Springer, 1994

Vogt, C.: C für Java-Programmierer, Hanser, 2007

13. Sonstiges

Das Modul wird jedes Jahr angeboten.

Titel des Moduls: Technische Grundlagen der Informatik 2 - Rechnerorganisation/Digitale Systeme

LP (nach ECTS): 8

Kurzbezeichnung: BTI-GL-TechGI2TI.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: B. Juurlink

Sekr.: EN 12

E-Mail: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Vorlesung und Übung des Moduls befähigen die Absolventen, programmierbare digitale Systeme in Assembler zu programmieren. Sie sind dabei auch in der Lage, die mit der Bearbeitung der Maschinenbefehle einhergehenden logischen Abläufe in einem digitalen System auf der Registertransferebene nachzuvollziehen. Sie haben darüber hinaus die Kompetenz die Funktionalität eines mikroprogrammierbaren Systems in konstruktiver Weise mittels Mikroprogrammierung festzulegen. Die Assembler- und die Mikroprogrammierung unterstützend, verfügen sie über Kompetenzen in den bei digitalen Systemen verwendeten Zahlendarstellungen und in den für die arithmetischen Operationen zugrunde liegenden Mikroalgorithmen. Hinzu kommen Kompetenzen im grundsätzlichen Aufbau digitaler Systeme, einschließlich der Ein /Ausgabeorganisation, und in den elementaren Strukturprinzipien von Rechnern. Das Praktikum befähigt die Absolventen, digitale Systeme in VHDL zu beschreiben und zu simulieren. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Grundlegende Technologien und Komponenten einer Rechnerarchitektur

Assemblerprogrammierung: Assemblersprache, Steuerkonstrukte, Adressierungsarten.

Rechnerarithmetik: Zahlendarstellungen (Stellenwertsysteme, Fest- und Gleitpunktzahlen), Mikroalgorithmen für arithmetische Operationen.

Codes (Ziffern- und Zeichencodes, Codesicherung)

Rechenleistung verstehen und beurteilen (SPEC Benchmarks, Amdahl’s Law).

Aufbau und Funktionsweise eines einfachen Von-Neumann-Rechners.

Aufbau und Funktionsweise einer Mehrzyklenimplementierung.

Fließbandverarbeitung (Pipelining), Pipelinekonflikte und ihre Lösungen.

Speicherhierarchie, Caches, virtueller Speicher.

Ein-/Ausgabetechniken (Adressierung, Synchronisation, Direktspeicherzugriff).

Merkmale moderner Prozessoren (Superskalarität, VLIW, Multi-Core).

Einführung in den Entwurf mit programmierbaren Logikbausteinen.

Programmierung von Logikfunktionen mit einer Hardwarebeschreibungssprache.

Simulation digitaler Schaltungen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) /) Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

TechGI2:Rechnerorganisation VL 2

8

P SoSe

TechGI2:Rechnerorganisation IV 2

TechGI2-TI: Digitale Systeme PR 2 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung zur Stoffvermittlung mit begleitenden wöchentlichen Übungen (Tutorien, z.T. betreute Rechnerzeiten) zur Festigung und Einübung des Stoffes; Bearbeitung von Übungsblättern und Programmieraufgaben in Kleingruppen; Werkzeug: Simulator und Assembler für einen elementaren Von-Neumann-Rechner(MIPS Prozessor) Praktikum als betreute Rechnerübungen in Kleingruppen; Bearbeitung von Übungsblättern

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden die Kenntnisse im Modul „Digitale Systeme“ vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul in Bachelor Technische Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenz: 15*6 90

Vor- und Nachbereitung von Vorlesung und Übung: 15*4 60

Hausaufgaben 4*5 20

Bearbeitung der Übungsaufgaben (Praktikum) 20

Rücksprache (Praktikum): 10

Prüfungsvorbereitung: 40

Gesamt 240

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Das Modul wird durch Prüfungsäquivalente Studienleistungen abgeschlossen. Sie bestehen aus dem Bearbeiten der Übungsblätter (20%) und der Teilnahme an einem schriftlichen Test (80%) sowie einem Praktikum. Die Note ergibt sich als gewichtetes Mittel der beiden ersten Teilleistungen. Das Praktikum ist mit einem unbenoteten Testat abzuschließen, basierend auf den protokollierten Leistungen und einer mündlichen Rücksprache. Das Praktikum muss, wenn es bestanden wurde, im Falle einer Wiederholungsprüfung nicht wiederholt werden.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Max. 130

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldungen zu den Übungen (Tutorien) und Praktikumsterminen erfolgen online: http://www.moses.tu-berlin.de/Konto/ Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das Prüfungsamt (ggf. elektronisch über QISPOS)innerhalb der ersten sechs Wochen des Semesters, jedoch spätesten vor Abgabe der ersten Teilleistung.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein X Skripte in elektronischer Form vorhanden ja X nein Bereitstellung auf der AES Homepage (http://www.aes.tu-berlin.de) Literatur: Die Vorlesung basiert auf:

Patterson, A.P.; Hennessy, J.L. (2005): Rechnerorganisation und –entwurf, Die Hardware/ Software-Schnittstelle. 3. Aufl. München: Elsevier. ISBN: 978-3-8274-1595-0.

Es wird daher sehr empfohlen, sich dieses Buch zu beschaffen. Weitere Literatur:

Bohn, W. F.; Flik, Th. (2006): Zeichen- und Zahlendarstellungen. In: Rechenberg, P.; Pomberger, G.: Informatik-Handbuch. 4. Aufl. München: Hanser

Flik, Th. (2005): Mikroprozessortechnik und Rechnerstrukturen. 7. Aufl. Berlin: Springer

Hoffmann, R. (1993): Rechnerentwurf und Mikroprogrammierung. Oldenbourg (vergriffen). Siehe aber: Hoffmann, R.: Literatur zur LV Prozessorentwurfspraktikum, TU Darmstadt (www)

Liebig, H. (2003): Rechnerorganisation. 3. Aufl. Springer

Stallings, W. (2006): Computer organization & architecture. 7th ed. Prentice Hall

Menge, M. (2005): Moderne Prozessorarchitekturen. Berlin: Springer

Tanenbaum, A.S. (2006): Computerarchitektur. 5. Aufl. München: Pearson

Kane, G. (1988): MIPS RISC Architecture. Englewood Cliffs: Prentice-Hall Literatur zum Praktikum:

Reichardt, J., Schwarz, B., VHDL-Synthese: Entwurf digitaler Schaltungen und Systeme

Ashenden, P-J., The Designer’s Guide to VHDL

13. Sonstiges

Unterrichtssprache Deutsch, die Folien können (teilweise) auf Englisch sein. Englischer Name des Moduls: Technical fundamentals of computer science for computer engineers II - Computer organization and design with lab

Titel des Moduls: Hardware-Praktikum

LP (ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BTI-GL-HW/PR.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Juurlink

Sekr.: EN 12

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele

Studierende dieses Moduls sind nach Abschluss befähigt, mit Hilfe von Entwurfswerkzeugen für den digitalen Systementwurf, digitaltechnische Aufgaben selbständig zu lösen. Sie sind in der Lage komplexe Systeme zu analysieren und zu synthetisieren und in VHDL-Beschreibungen darzustellen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 20% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 20%

2. Inhalte

Rechnergestützter Logik-Entwurf

Logik-Simulation, Logik-Synthese

Laufzeitanalysen in Schaltnetzen

Entwurf und Simulation von Schaltwerk und Operationswerk

Entwurf und Programmierung eines RISC-Prozessors

Simulation eines Prozesses

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Hardware-Praktikum PR 4 6 P WiSe / SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Praktikum zur Vertiefung des „Logischen Entwurfs digitaler Schaltungen“. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Kenntnisse aus den Modulen „TechGI 1+2“

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Technische Informatik.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenz 15×4 60

Bearbeitung der praktischen Aufgaben 90 90

Prüfungsvorbereitung 30 30

Gesamt: 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistung. Die bewerteten Studienleistungen bestehen aus der Qualität der Protokolle (60%) und einer mündlichen Rücksprache (40%).

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zum Modul erfolgt elektronisch über die Homepage des Moduls zu Beginn des Semesters. Die Anmeldefristen für die Prüfung werden in der Vorlesung bekannt gegeben.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein X Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein X Internetseite: Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. Literatur:

Armstrong, James R., Gail Gray, F., VHDL Design Representation and Synthesis, Prentice Hall, 2000

Kilts Steve, Advanced FPGA Design, Jon Wiley & Sons Ltd., 2007

Patterson, D. A., Hennessy, J. L., Rechnerorganisation und –entwurf (Deutsche Ausgabe)

Menge, M., Moderne Prozessorarchitekturen. Prinzipien und ihre Realisierung

Flik, Th., Mikroprozessortechnik und Rechnerstrukturen

Reichardt, J., Schwarz, B., VHDL-Synthese: Entwurf digitaler Schaltungen und Systeme

Ashenden, P-J., The Designer’s Guide to VHDL

Mäder, A., (Universität Hamburg): VHDL Kompakt

Lewis, J. (Synth-works Design Inc.) VHDL Math Tricks of the Trade

Furber, S,: ARM System Architecture

Sloss, A.N., Symes, D., Wrigth, C.: ARM System Developer’s Guide. Designing and Optinizing System Software

13. Sonstiges

Unterrichtssprache Deutsch Englischer Name des Moduls: „Hardware Lab“

Titel des Moduls: Rechnernetze und Verteilte Systeme

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-GL-TechGI4.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Wolisz und Heiß

Sekr.: FT5

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben ein grundlegendes Verständnis über den Aufbau und die Funktionsprinzipien von Rechnernetzen und verteilten Systemen und sind in der Lage, praktische Aufgaben am Rechner zu lösen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 20% Systemkompetenz 40% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Überblick: Verteilte Systeme Vs. Netze, Anforderungen, Protokollhierarchien, : ISO OSI Modell

Inter-Prozeß-Kommunikationsparadigmen, Interaktionsmodelle (Client-Server etc.); Naming

Anwendungsdienste: Verteilte Dateisysteme, E-Mail, WWW, Multimedia

Middleware: Architekturen, Infrastrukturdienste; Transactions, RPC

Transportdienste und Schnittstellen; QoS, Sockets

Mechanismen der Vernetzung: Vermittlungsverfahren, Fehlerkontrolle, Flusskontrolle, Routing

Internet Protokollstack: TCP, UDP/RTP, IP

Lokale Netze im Internet; Beispiele: Ethernet und WLAN

Sicherheit in Netzen, Netzwerkmanagement.

Ausblick: Spezifische Probleme in Rechnernetzen und verteilten Systemen, aktuelle Forschung

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

TechGI4: Rechnernetze und Verteilte Systeme

VL+ PR 2+2 6 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung zur Stoffvermittlung mit begleitender wöchentlicher praktischer rechnergestützter Vertiefung. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse im Grundlagen-Modul „Systemprogrammierung-TechGI 3“ vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul in den Bachelor-Studiengängen Technische Informatik und Informatik. Wahlpflichtmodul in Bachelor-Studiengang Wi-Ing. (mit Ingenieurswissenschaft Elektrotechnik / IuK) Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenzzeit: 15*4 60

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 15*2 30

Bearbeitung der Praktischen Aufgaben: 60 60

Prüfungsvorbereitung: 30 30

Gesamt 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen (PAES). Details werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Einteilung in die PR-Termine über Moses Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über QISPOS

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein X Skripte in elektronischer Form vorhanden ja X nein Internetseite : http://www.tkn.tu-berlin.de Literatur:

S. Tanenbaum, Computernetzwerke, 4. Auflage, Pearson Studium (2003)

L. L. Peterson und B. S. Davie, Computernetze, dpunkt.verlag (2000)

Jorg Liebeherr, Magda el-Zarki, Mastering Networks:An Internet Lab Manual; Pearson (2002)

13. Sonstiges

Technical Foundations of Computer Science IV Das Modul wird 2012 von Prof. Kao durchgeführt

Titel des Moduls: Digitale Systeme

LP (ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-GL-TechG1.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Wedler

Sekr.: FR 3-9

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden dieses Moduls sind in der Lage die Grundkenntnisse im Bereich digitaler

Logikschaltungen mit Bezug zu physikalischen Leistungsparametern, zu reflektieren und beherrschen

die wichtigsten Begriffe, Eigenschaften und Theorien, sowie die elementaren Komponenten und

Konstruktionsprinzipien digitaler Schaltungen. Sie können digitale Systeme in der

Hardwarebeschreibungssprache VHDL auf struktureller Ebene darstellen Sie besitzen die Fertigkeit

zum Entwurf von Schaltnetzen und Schaltwerken und sind zur Teamarbeit in Kleingruppen fähig.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 0% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Kenngrößen digitaler Schaltungen

Schaltalgebra

Schaltungsprinzipien für Logikfunktionen

Schaltnetze wichtiger Funktionen

Flipflops

Schaltwerke

Arithmetische Schaltungen, ALU

Programmierbare Logikschaltungen

Grundlagen der Hardwarebeschreibungssprache VHDL

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W) Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

TechGI1:Digitale Systeme VL 2

6 P WiSe

TechGI1:Digitale Systeme UE 2

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung zur Stoffvermittlung mit begleitenden wöchentlichen Übungen (Tutorien) zur Festigung und

Einübung, Bearbeitung von Übungsblättern in Kleingruppen.

Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul in den Bachelorstudiengängen Informatik und Technische Informatik

Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwissenschaften (mit

Ingenieurswissenschaft Elektrotechnik / IuK)

Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenz: 15*4 60

Vor- und Nachbereitung von Vorlesung und Übung: 15*4 60

Übungsblätter 60 60

Prüfungsvorbereitung: 20 20

Gesamt 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen.

Die bewerteten Studienleistungen bestehen aus

dem Bearbeiten der Übungsblätter (20%) und

der Teilnahme an einem schriftlichen Abschlusstest (80%).

Die Gesamtnote für das Modul ergibt sich als gewichtetes Mittel aus diesen beiden Einzelleistungen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

http://rt.cs.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja X nein

Ist in der 1. Vorlesung erhältlich

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein X

Literatur:

Schiffmann, W., Schmitz, R., Technische Informatik 1: Grundlagen der digitalen Elektronik, 5.

Auflage Springer-Verlag, 2004

Scarbata, G., Synthese und Analyse digitaler Schaltungen, Oldenbourg Verlag, München Wien

2001

Wuttke, H.-D., Henke, K., Schaltsysteme, Pearson Studium, 2003

Becker, R., Drechsler, R., Molitor, P., Technische Informatik, Pearson Studium 2005

Fricke, K. , Digitaltechnik, 4.Auflage, Vieweg, 2005

Reichardt, J., Schwarz, B., VHDL-Synthese: Entwurf digitaler Schaltungen und Systeme (in der

UB verfügbar)

Ashenden, P.J., The Designer´s Guide to VHDL, (in der UB verfügbar)

Mäder, A. (Universität Hamburg), VHDL Kompakt

13. Sonstiges

Weitere Pflichtmodule

Titel des Moduls: Abschlussarbeit Bachelor Technische Informatik

LP(ECTS): 12

Kurzbezeichnung: --

Verantwortliche/-r für das Modul: (Prüfungsausschuss Technische Informatik)

Sekr.: --

Email: --

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Mit der Abschlussarbeit (Bachelorarbeit) hat die Absolventin/ der Absolvent gezeigt, dass sie/ er in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus dem Studiengang selbständig nach wissenschaft-lichen Methoden zu bearbeiten. In der Arbeit sind im Studium erworbene Kompetenzen der Absolventin/ des Absolventen, insbesondere Fach- und Methodenkompetenzen, erkennbar angewendet worden.

2. Inhalte

Die Inhalte der Bachelorarbeit hängen davon ab, a) welche Vertiefungsrichtung(en) studiert wurden b) welches Thema der Kandidatin oder dem Kandidaten gestellt wird.

Dabei hat die Kandidatin / der Kandidat das Recht, das Thema der Arbeit vorzuschlagen. Das Thema kann studienfachübergreifend sein. Der Prüfungsausschuss achtet bei der Vergabe des jeweiligen Themas auf die Gleichwertigkeit und darauf, dass die Arbeit innerhalb der Bearbeitungszeit durchgeführt werden kann.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Bachelorarbeit -- -- 12

P WiSe/SoSe

Abschlusskolloquium CO -- P WiSe/SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Abschlussarbeit des Bachelorstudiengangs Technische Informatik ist eine selbständig zu erstellende schriftliche Arbeit. Sie kann nach Entscheidung durch den Prüfungsausschuss auch in Form einer Gruppenarbeit durchgeführt werden. Die Kandidatin/ der Kandidat hat die Ergebnisse der Abschlussarbeit in einem fakultätsöffentlichen Kolloquium zu verteidigen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Die Bachelorarbeit kann erst nach Erlangen von 120 Leistungspunkten, also in der Regel nach dem vierten Semester, ausgegeben werden.

6. Verwendbarkeit

Abschluss des Bachelorstudiengangs Technische Informatik

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV-Art Berechnung Stunden

Bearbeitung der Bachelorarbeit inkl. Kolloquium -- 360

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Benotung der Bachelorarbeit erfolgt nach den gleichen Prinzipien wie die Bewertung von Modulprüfungen, vgl. §13 Abs. 11 der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Technische Informatik.

9. Dauer des Moduls

Kann in einem Semester abgeschlossen werden; die Bearbeitungsfrist für die Bachelorarbeit beträgt vier Monate.

10. Teilnehmer(innen)zahl

--

11. Anmeldeformalitäten

Die Abschlussarbeit ist beim Prüfungsausschuss über die zuständige Stelle der Universitätsverwaltung zu beantragen. Der Prüfungsausschuss gibt auf Vorschlag der Themenstellerin/ des Themenstellers nach Rücksprache mit der Kandidatin/ dem Kandidaten das Thema über die zuständige Stelle der Zentralen Universitätsverwaltung aus, die den Ausgabezeitpunkt aktenkundig macht.

12. Literaturhinweise, Skripte

--

13. Sonstiges

Vorsitzender des Prüfungsausschusses Technische Informatik z.Zt. Prof. Dr.-Ing. H. Klar Büro des Prüfungsausschusses: Frau Ullrich, Sekr. FR 5-2

Titel des Moduls: Berufspraktische Tätigkeit

LP (ECTS): 6

Kurzbezeichnung: --

Verantwortliche/-r für das Modul: Wolisz (Praktikantenobmann Technische Informatik)

Sekr.: --

Email: --

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Die berufspraktische Tätigkeit dient dem Ziel, den Studierenden durch Mitarbeit an technischen Aufgaben mit

ihren/seinen späteren Tätigkeiten im Beruf vertraut zu machen. Sie /er soll sich dabei praktische Kenntnisse

auf dem Gebiet ihrer/ seiner Studienrichtung aneignen und Erfahrungen in der Praxis sammeln. Sie/ er soll

sich darüber hinaus einen Einblick in die betriebliche Organisation und die Arbeitsabläufe des jeweiligen

Betriebes verschaffen.

2. Inhalte

Die Wahl der einschlägigen praktischen Tätigkeit der/ des Studierenden soll nach Studienschwerpunkt

getroffen werden.

Beispiele für Tätigkeiten im Praktikum sind:

Mitarbeit beim Entwurf eines prozessorgesteuerten elektromotorischen Antriebes unter Berücksichtigung

der Technologie der Antriebsaufgabe

Mitarbeit am Entwurf eines automatisierten Messdatenaufnahme- und -verarbeitungssystems

Mitarbeit bei der Auswahl und Anpassung eines Roboters für eine Fertigungs- oder Transportaufgabe

Mitarbeit bei der Inbetriebnahme eines Breitband-Kommunikationsnetzes

Mithilfe bei der Optimierung eines Bildcodierungsverfahrens

Mitarbeit am Entwurf eines umfangreichen Programms

Mitarbeit in einem Prüffeld für elektronische Baugruppen

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS) Pflicht(P) /

Wahlpflicht(WP) Semester

(WiSe / SoSe)

Berufspraktische Tätigkeit PR -- 6 P --

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Keine. Es wird empfohlen, das Praktikum nach dem Fachstudium, dem 6. Studiensemester, zu absolvieren.

Die berufspraktische Tätigkeit kann – ggf. zum Teil – vor dem Studium der Technischen Informatik absolviert

werden, wenn entsprechende Vorkenntnisse vorhanden sind. Dies bedarf einer gesonderten Zustimmung

durch den Praktikantenobmann.

6. Verwendbarkeit

Bachelorstudiengang Technische Informatik (Pflicht)

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV-Art Berechnung Stunden

Berufspraktikum 13 Wochen x 40 Std. 520 Std.

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die abgeleisteten Tätigkeiten sind durch ein detailliertes Zeugnis nachzuweisen, das auf einem Firmenbogen

des Praktikumsbetriebes erstellt und von einem Unterschriftsberechtigten unterzeichnet sein muss. Das

Zeugnis muss die Dauer der Tätigkeit mit der Angabe des zeitlichen Beschäftigungsumfangs enthalten.

Zum Zeugnis gehört ferner eine stichwortartige, aber detaillierte und präzise Beschreibung der ausgeführten

Tätigkeiten in schriftlicher Form im Umfang von etwa einer Viertel-DIN-A4-Seite.

Abschließend findet ein Gespräch mit dem Praktikantenobmann statt, in dem über die Anerkennung des

Praktikums entschieden wird.

9. Dauer des Moduls

13 Wochen

10. Teilnehmer(innen)zahl

--

11. Anmeldeformalitäten

Die Wahl der Ausbildungsfirma wird grundsätzlich dem Praktikanten/ der Praktikantin überlassen. Eine

Vermittlung von Praktikantenstellen wird nicht vorgenommen. Behilflich sind die örtlichen Arbeitsämter bzw.

die Industrie- und Handelskammern. Praktikantinnen und Praktikanten bewerben sich selbst bei den

Unternehmen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Weitere Informationen sind zu finden unter http://www.tkn.tu-berlin.de/curricula/tiprakbest.pdf

13. Sonstiges

Praktikantenobmann für den Studiengang Technische Informatik

Prof. Dr.-Ing. Adam Wolisz

Fachstudium

Elektrotechnik

Titel des Moduls: Vertiefungsmodul Halbleiterbauelemente

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BET-EI-WMHLB.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Boit

Sekr.: E 2

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Studierende, die dieses Modul wählen, vertiefen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Halblei-terbauelemente und Integrierten Schaltungen. Sie sind in der Lage, ihr bereits vorhandenes Wissen bei Aufbau, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Versuchen mit Halbleiterbauelementen prak-tisch anzuwenden.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

In diesem Modul werden die halbleitertechnischen Grundlagen der realen Bauelemente der Silizium-Planartechnologie durch technologische und praktische Anwendungen vertieft.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP nach ECTS

Pflicht(P) / Wahl-pflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Vertiefung: Technologie und Bauelemente der Halbleitertechnik

IV 4 6 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul besteht aus Herstellung eines Reinraumlabor-pn-Übergangs in Technologie sowie anschließen-der elektrischer und physikalischer Charakterisierung. Ein ausgewähltes Thema soll als Übersichtsvortrag vorgestellt werden. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Gute Kenntnisse der Bachelor-Module, „Halbleiterbauelemente“(BET-GL-HLB) und „Halbleiterbauelemente und Integrierte Schaltungen“(BET-EI-HLBIS bzw. BTI-ET-PhHLB) werden vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul der Bachelorstudiengänge Elektrotechnik in der Studienrichtung "Elektronik und Informati-onstechnik" sowie Technische Informatik / Studienschwerpunkt Elektrotechnik

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

4 PR – Präsenzzeit 4 * 15 60

4 PR – Vor- und Nachbereitung 4 * 15 60

4 PR - Ausarbeitung Versuche 30

Vorbereitungszeit für Prüfungen 30

Summe: 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen: Für das erfolgreiche Bestehen des Praktikums sind aktive Mitarbeit (30%), schriftliche Ausarbeitungen (30%), Vortrag (20%) und eine mündliche Leistungskontrolle (20%) notwendig. Bei großer Teilnehmerzahl können mündliche Leistungskontrollen durch schriftliche Tests ersetzt werden.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Das Praktikum kann Begrenzungen haben.

11. Anmeldeformalitäten

Für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist eine Voranmeldung erforderlich. Informationen zur Lehrver-anstaltung und zur Anmeldung sind im Internet auf der Homepage des Fachgebiets URL: http://www.hlb.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein X Skripte in elektronischer Form vorhanden ja X nein Aktueller Link im Vorlesungsverzeichnis Literatur:

D. Widmann, H. Mader, H. Friedrich, Technologie hochintegrierter Schaltungen (2. Aufl.), Springer-Verlag, 1996, ISBN 3-540-59357-8

13. Sonstiges

Titel des Moduls: Physik der Halbleiterbauelemente

LP (nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung: BTI-ET-PhHLB.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Boit, Klar

Sekr.: E 2 EN 4

Email: [email protected] [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Studierende dieses Moduls haben das grundsätzliche Verständnis für hochintegrierte Schaltungen aufbauend auf der Physik des Bauelementverhaltens erworben. Weiter verfügen sie über Grundkenntnisse der Simulation und des Tests von integrierten Schaltungen und ihrer Grundbauelemente bis hin zur Qualifikation für die Fertigung. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Es werden die halbleitertechnischen Grundlagen der realen Bauelemente der Silizium- Planartechnologie und die wichtigsten analogen und digitalen Grundschaltungen der MOS- und der Bipolar-Technik erläutert. Die Darstellung der Silizium-Planartechnologie beginnt mit den Grundprozessen der Halbleitertechnologie. Daran schließt sich nach einer Zusammenstellung der Simulationsbeziehungen der Halbleiterphysik die Beschreibung des elektrischen Verhaltens von realen Widerständen und Kondensatoren, von Halbleiterdioden und Metall-Halbleiterkontakten, schließlich von MOS-Varaktoren, MOSTransistoren und CMOS-Invertern an. Elektrische Charakterisierung, Zuverlässigkeit und Fehleranalyse werden ebenfalls behandelt.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente

VL 2

9 P WiSe

Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente

KS 1

Integrierte Schaltungen VL 2

Integrierte Schaltungen KS 1

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrinhalte werden durch Vorlesungen und Übungen vermittelt. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Es werden Kenntnisse aller Pflichtmodule in Bachelor Technische Informatik von Semester 1 bis 4 vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im Studiengang Bachelor Technische Informatik -Studienschwerpunkt Elektrotechnik. Bei ausreichender Kapazität auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV - Art Berechnung Stunden

4 VL – Präsenzzeit 4 * 15 60

4 VL – Vor- und Nachbereitung 60

2 KS - Präsenszeit 2 * 15 30

2 KS– Vor- und Nachbereitung 30

Vorbereitungszeit für Prüfungen 90

Summe: 270

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Benotung des Moduls erfolgt durch Prüfungsäquivalente Studienleistungen. Jede Lehrveranstaltung wird separat abgeprüft und bewertet. Jede einzelne Teilleistung (jeweils 50%) muss mit mindestens 4,0 bewertet sein.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Siehe Informationen auf den beiden Webseiten der beteiligten Fachgebiete http://mikro.ee.tu-berlin.de/ifm/ und http://mikro.ee.tu-berlin.de/hlb/

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein X Die Skripte in Papierform werden ggf. in den Vorlesungen zur Verfügung gestellt Skripte in elektronischer Form vorhanden ja X nein Internetseite : http://mikro.ee.tu-berlin.de/ifm/ und http://mikro.ee.tu-berlin.de/hlb/ Literatur:

H.-G. Wagemann, T. Schönauer, Vieweg+Teubner Verlag; 2003, ISBN: 978-3519004677

D. Widmann, H. Mader, H. Friedrich, Technologie hochintegrierter Schaltungen, Springer-Verlag, 1996, ISBN 3-540-59357-8

H. Klar, Integrierte Digitale Schaltungen MOS/BiCMOS, Springer Lehrbuch, Springer-Verlag, 1993

Jan M. Rabaey, A. Chadrakasan, B. Nikolic, “Digital Integrated Circuits, A Design Perspective”, Prentice Hall Electronics and VLSI Series, 2003

S. M. Sze, Physics of Semiconductor Devices, J. Wiley & Sons, 1981, ISBN 0-471-05661-8

13. Sonstiges

Titel des Moduls: Mess- und Regelungstechnik

LP (nach ECTS): 12

Kurzbezeichnung:BTI-ET-MRT.S12

Verantwortliche für das Modul: Raisch, Gühmann

Sekr.: EN 11/EN13

Email: [email protected] [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Studierende, die dieses Modul wählen, vertiefen ihre regelungstechnischen Kenntnisse und sind nach erfolgreichem Abschluss in der Lage, häufig auftretende praktische Aufgabenstellungen im Bereich der Regelungstechnik zu bearbeiten. Dieses Modul vermittelt insbesondere einen Überblick über Regelungsmethoden für abgetastete Systeme. Die Studierenden sind nach dem Besuch der Lehrveranstaltungen der Messdatenverarbeitung in der Lage, PC- und mikrocontroller-gestützte Messdatenverarbeitungssysteme einzusetzen, um Messdaten mit modernen Methoden der Signalverarbeitung auszuwerten. Insbesondere erlernen die Studierenden den Entwurf digitaler Filter, können Transformationen der Messdatenverarbeitung anwenden und deren Ergebnisse interpretieren. Ferner wird der Aufbau der methodischen Kompetenz zur selbständigen Lösung praxisrelevanter Aufgaben der Messdatenverarbeitung erworben. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 0%

2. Inhalte

Regelungstechnik In der Vorlesung und der Übung „Zeitdiskrete Regelsysteme“ werden folgende Themen behandelt: Abtastvorgang, Abtasttheorem, Modelle zeitdiskreter Systeme, Z-Transformation, Diskretisierungsverfahren, Analyse zeitdiskreter Regelkreise, Synthese zeitdiskreter Regelkreise. Im Praktikum „Grundlagen der Regelungstechnik“ werden die Inhalte der gleichnamigen Lehrveranstaltung in praktischen Versuchen geübt, angewendet und erweitert.

Messdatenverarbeitung Es werden der Aufbau und die Wirkungsweise moderner Messdatenverarbeitungssysteme dargestellt, wobei ausschließlich rechnergestützte Anwendungen (PC, DSP, Mikrocontroller) behandelt werden. Dazu werden zunächst grundlegende Prinzipien der Architektur digitaler Messdatenverarbeitungssysteme vorgestellt, diskutiert und entworfen. Als weiterer Schwerpunkt des Moduls werden Spektralanalyseverfahren (FFT), Transformationen in der Messtechnik (z.B. Wavelet, Zeit-Frequenzverteilung) und zeitdiskrete stochastische Prozesse gelehrt. Das Praktikum zur Messdatenverarbeitung dient zur Vertiefung des Stoffs. Dabei sollen die Studenten für die Problemstellungen bei der Messdatenverarbeitung auf resourcenbegrenzten digitalen Systemen (Mikrocontroller) sensibilisiert werden.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Zeitdiskrete Regelsysteme VL 2 3 P SoSe

Zeitdiskrete Regelsysteme UE 2 3 WP SoSe

Grundlagen der Regelungstechnik PR 2 3 WP SoSe

Messdatenverarbeitung VL 2 3 P SoSe

Messdatenverarbeitung PR 2 3 WP SoSe

Kleines Projekt Messdatenverarbeitung

PJ 2 3 WP SoSe/WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Veranstaltungen zur Regelungstechnik werden in Form von Vorlesungen, Gruppenübungen mit Hausaufgaben und eines Praktikums in Kleingruppen abgehalten. Die Veranstaltungen zur MDV werden in folgenden Formen abgehalten:

Vorlesung (VL): Frontalvortrag

Praktikum (PR): Selbständige Bearbeitung von Aufgaben. Die Aufgaben innerhalb des Laborpraktikums werden in Gruppen zu maximal 4 Studierenden bearbeitet.

Projekt (PJ): selbständige Lösung eines technischen Problems in Gruppenarbeit Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse in den Modulen Analysis 1 – 3 für Ingenieure, Integraltransformationen und partielle Differentialgleichungen, Signale und Systeme, Regelungstechnik, Grundlagen der elektronischen Messtechnik, Grundlagen Elektrotechnik vorausgesetzt. Für die Veranstaltungen der Regelungstechnik sind Kenntnisse der Module „Signale und Systeme“ hilfreich jedoch nicht Voraussetzung. Die benötigten Inhalte des Moduls „Signale und Systeme“ werden kurz wiederholt. Ferner werden Grundkenntnisse in MATLAB

® oder Scilab sowie C oder Java

erwartet.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang Technische Informatik/ Studienschwerpunkt Elektrotechnik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

VL+UE Zeitdiskrete Regelsysteme Präsenzzeit 415 60

VL+UE Zeitdiskrete Regelsysteme Vor- und Nachbereitung 60

VL+UE Zeitdiskrete Regelsysteme Prüfungsvorbereitung 60

Summe VL+UE Zeitdiskrete Regelsysteme 180

PR Grundlagen der Regelungstechnik Präsenzzeit 215 30

PR Grundlagen der Regelungstechnik Vor- und Nachbereitung 30

PR Grundlagen der Regelungstechnik Prüfungsvorbereitung 30

Summe PR Grundlagen der Regelungstechnik 90

VL Messdatenverarbeitung Präsenzzeit 215 30

VL Messdatenverarbeitung Vor- und Nachbereitung 30

VL Messdatenverarbeitung Prüfungsvorbereitung 30

Summe VL MDV 90

PR Messdatenverarbeitung Präsenzzeit 29 18

PR Messdatenverarbeitung Nachbereitung der Vorträge 72

Summe PR MDV 90

PJ Kleines Projekt MDV – Projektplanung 50

PJ Kleines Projekt MDV – Bearbeitung / Durchführung 20

PJ Kleines Projekt MDV - Dokumentation 10

PJ Kleines Projekt MDV – Erarbeitung Präsentation 10

Summe PJ MDV 90

Summe 360

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen. Die Studienleistungen in den der Vorlesungen und den Übungen „Zeitdiskrete Regelsysteme“ werden jeweils in Form einer schriftlichen Leistungskontrolle erbracht. Die Note der Leistung für das Praktikum „Grundlagen der Regelungstechnik“ setzt sich zu gleichen Teilen aus der Benotung der einzelnen Praktikumsversuche und aus benoteten Vorbereitungstests zusammen. Die Vorlesung Messdatenverarbeitung wird durch eine mündliche Prüfung abgeschlossen. Zum erfolgreichen Bestehen des Praktikums „Messdatenverarbeitung“ ist eine regelmäßige Teilnahme an den Besprechungsterminen erforderlich und es müssen Übungsaufgaben gelöst werden. Jedes Aufgabenblatt wird benotet. Nach Ende des Praktikums findet eine mündliche Rücksprache in der Laborgruppe statt. Die Note für das Praktikum setzt sich wie folgt zusammen (Teilleistungen nicht kompensierbar):

Mittelwert der Protokollnoten – 80 %

Note der mündlichen Rücksprache – 20 % Zum erfolgreichen Bestehen des Projektes „kleines Projekt MDV“ muss eigenständig eine Aufgabe der Messdatenverarbeitung gelöst werden. Zur Beurteilung des Projektes werden folgende Kriterien angewendet (kompensierbar):

Qualität der Dokumentation - 30 %

Qualität des Ergebnisses - 30 %

Projektplanung und -bearbeitung - 30 %

Abschlusspräsentation - 10 % Die Erbringung jeder dieser Leistungen erfordert die vorherige verbindliche Anmeldung im Sekretariat des jeweiligen Fachgebiets. Das Modul gilt als bestanden, wenn alle angemeldeten Leistungen im erforderlichen Umfang erbracht und mit mindestens 4.0 bewertet worden sind. Die Gesamtnote für das Modul ist dann das arithmetische Mittel der entsprechend der zugeordneten Leistungspunkte gewichteten Bewertungen der einzelnen Leistungen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 bis 2 Semestern abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmeranzahl für das Praktikum Messdatenverarbeitung ist auf 18 beschränkt. Die Teilnehmeranzahl für das Praktikum „Grundlagen der Regelungstechnik“ ist beschränkt.

11. Anmeldeformalitäten

Das Modul muss in QISPOS angemeldet werden, Die Anmeldung zu den Prüfungen der einzelnen Modulbestandteile erfolgt in den Sekretariaten wie folgt: Die Anmeldung zum Praktikum „Grundlagen der Regelungstechnik“ und zu den Klausuren der VL und UE „Zeitdiskrete Regelsysteme“ erfolgt im Sekretariat EN 11 (Zimmer EN 237). Das Projekt, das Praktikum und die mündliche Prüfung zur „Messdatenverarbeitung“ werden im Sekretariat EN 13 Zimmer EN 538 angemeldet.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein Internetseite: Regelungstechnik: www.control.tu-berlin.de/ Messdatenverarbeitung: www.mdt.tu-berlin.de Literatur: Zeitdiskrete Regelsysteme: [1] Ogata, K.: Discrete-time Control Systems; Prentice Hall. [2] Franklin, G.F., Powell, J.D. und Workmann; M.L.: Digital Control of Dynamic Systems; Addison

Wesley. [3] K.J.Aström, B.Wittenmark; Computer Controlled Systems; Prentice Hall

Messdatenverarbeitung: [1] Angermann, A.; Beuschel, M.; Rau, M.; Wohlfarth, U.: MATLAB Simulink Stateflow. Springer-

Verlag, 2008 [2] Azizi, S. A Entwurf und Realisierung digitaler Filter. Oldenbourg Verlag, 1990 [3] Bäni, W.: Wavelets - Eine Einführung für Ingenieure. Oldenbourg Verlag, 2001 [4] Brammer, K.; Siffling, G.: Stochastische Grundlagen des Kalman-Bucy-Filters.

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Zufallsprozesse. Oldenbourg Verlag [5] Brigham, E. O.: FFT. Oldenbourg Verlag 1985 [9] Hayes, M. H.: Statistical Digital Signal

Processing and Modeling. J.Wiley and Sons, 1996 [6] Hayes, M. H.: Statistical Digital Signal Processing and Modeling. J. Wiley and Sons, 1996 [7] Kammeyer, K. D.; Kroschel, K.: Digitale Signalverarbeitung. Teubner Studienbücher, 2003 [8] Kay, S. M.: Modern Spectral Estimation. Prentice-Hall, 1988 [9] Kiencke, U.; Schwarz; M.; Weickert, T.: Signalverarbeitung. Zeit-Frequenz- Analyse und Schätzverfahren. Oldenbourg, München, 2008 [10] Mallat, S.: A Wavelet Tour of Signal Processing. Elsevier, 2009 [11] Mertins, A.: Signaltheorie: Grundlagen der Signalbeschreibung, Filterbänke, Wavelets, Zeit-

Frequenz-Analyse, Parameter- und Signalschätzung. Vieweg+Teubner, 2010 [12] Stark, H.-G.: Wavelets and Signal Processing. An Application-Based Introduction. Springer [13] Schmitt, G.: Mikrocomputertechnik mit Controllern der Atmel-AVR-RISC-Familie. Oldenbourg,

2008 [14] Mann, B.: C für Mikrocontroller. Franzis, 2000

13. Sonstiges

Englischer Titel: „Measurement Data Processing and Control“

Titel des Moduls: Wahlmodul Messdatenverarbeitung

LP (nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung: BTI-ET -WMMDT.S12

Verantwortlicher für das Modul: Gühmann

Sekr.: EN 13 Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden sind nach dem Besuch der Lehrveranstaltungen in der Lage, PC- und mikrocontroller-

gestützte Messdatenverarbeitungssysteme einzusetzen, um Messdaten mit modernen Methoden der Signal-

verarbeitung auszuwerten. Insbesondere erlernen die Studierenden den Entwurf digitaler Filter, können Trans-

formationen der Messdatenverarbeitung anwenden und deren Ergebnisse interpretieren. Ferner wird der Auf-

bau der methodischen Kompetenz zur selbständigen Lösung praxisrelevanter Aufgaben der Messdatenverar-

beitung erworben.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 40 % Methodenkompetenz 30 % Systemkompetenz 10 % Sozialkompetenz 20 %

2. Inhalte

Es werden der Aufbau und die Wirkungsweise moderner Messdatenverarbeitungssysteme dargestellt, wobei

ausschließlich rechnergestützte Anwendungen (PC, DSP, Mikrocontroller) behandelt werden. Dazu werden

zunächst grundlegende Prinzipien der Architektur digitaler Messdatenverarbeitungssysteme vorgestellt, disku-

tiert und entworfen. Als weiterer Schwerpunkt des Moduls werden Spektralanalyseverfahren (FFT), Transfor-

mationen in der Messtechnik (z.B. Wavelet, Zeit-Frequenzverteilung) und zeitdiskrete stochastische Prozesse

gelehrt.

Das Praktikum zur Messdatenverarbeitung dient zur Vertiefung des Stoffs. Dabei sollen die Studenten für die

Problemstellungen bei der Messdatenverarbeitung auf resourcenbegrenzten digitalen Systemen (Mikrocontrol-

ler) sensibilisiert werden.

Im Projekt zur Messdatenverarbeitung wird das selbständige Lösen praxisrelevanter Aufgaben geübt und die

Studierenden so auf eine Bachelorarbeit vorbereitet.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl-pflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Messdatenverarbeitung VL 2 3 P SoSe

Messdatenverarbeitung PR 2 3 P SoSe

Kleines Projekt Messdatenverarbeitung PJ 2 3 P SoSe/WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung (VL): Frontalvortrag

Praktikum (PR): Selbständige Bearbeitung von Aufgaben. Die Aufgaben innerhalb des Laborprakti-

kums werden in Gruppen zu maximal 4 Studierenden bearbeitet.

Projekt (PJ): selbständige Lösung eines technischen Problems in Gruppenarbeit

Unterrichtssprache in dem Modul ist Deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Zum Verständnis sind Kenntnisse aus den Modulen: Analysis I und II, Signale und Systeme, Grundlagen der

Messtechnik erforderlich. Wünschenswert sind gute Kenntnisse aus den Modulen Grundlagen der Elektro-

technik Analysis III und „Integraltransformation und partielle Differentialgleichungen“. Ferner werden Grund-

kenntnisse in MATLAB® oder Scilab sowie C oder Java erwartet.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor Technische Informatik / Studienschwerpunkt Elektrotechnik.

Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

VL MDV (P)

Präsenszeit 15*2 30

Vor- und Nachbereitung 30

Prüfungsvorbereitung 30

Zwischensumme 90

PR MDV (P)

Präsenszeit 9*2 18

Vor- und Nachbereitung 72

Zwischensumme 10

PJ MDV (P)

Projektplanung 50

Bearbeitung / Durchführung 20

Dokumentation 10

Erarbeitung Präsentation 10

Zwischensumme 90

Summe: 270

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistung:

Das Modul Messdatenverarbeitung wird nach erfolgreicher Teilnahme an dem Praktikum und dem Projekt

durch eine mündliche Prüfung für die Vorlesung abgeschlossen. Zum erfolgreichen Bestehen des Praktikums

ist eine regelmäßige Teilnahme an den Besprechungsterminen erforderlich und es müssen Übungsaufgaben

gelöst werden. Jedes Aufgabenblatt wird benotet. Nach Ende des Praktikums findet eine mündliche Rück-

sprache in der Laborgruppe statt. Die Note für das Praktikum setzt sich wie folgt zusammen (Teilleistungen

nicht kompensierbar):

Mittelwert der Protokollnoten – 80 %

Note der mündlichen Rücksprache – 20 %

Zum erfolgreichen Bestehen des Projektes muss eigenständig eine Aufgabe der Messdatenverarbeitung ge-

löst werden. Zur Beurteilung des Projektes werden folgende Kriterien angewendet (kompensierbar):

Qualität der Dokumentation - 30 %

Qualität des Ergebnisses - 30 %

Projektplanung und -bearbeitung - 30 %

Abschlusspräsentation - 10 %

Die Gesamtnote des Moduls ergibt sich aus: Modulnote = (Note Praktikum + Note Projekt + Note Vorle-

sung)/3. Die Teilleistungen sind nicht kompensierbar.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmerzahl für das Praktikum ist auf 32 beschränkt.

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zum Praktikum erfolgt im Sekretariat EN 538

Siehe: http://www.mdt.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein http://www.mdt.tu-berlin.de

Literatur:

[1] Angermann, A.; Beuschel, M.; Rau, M.; Wohlfarth, U.: MATLAB Simulink Stateflow. Springer-Verlag, 2008

[2] Azizi, S. A Entwurf und Realisierung digitaler Filter. Oldenbourg Verlag, 1990 [3] Bäni, W.: Wavelets - Eine Einführung für Ingenieure. Oldenbourg Verlag, 2001 [4] Brammer, K.; Siffling, G.: Stochastische Grundlagen des Kalman-Bucy-Filters. Wahrscheinlichkeits-

rechnung und Zufallsprozesse. Oldenbourg Verlag [5] Brigham, E. O.: FFT. Oldenbourg Verlag 1985 [9] Hayes, M. H.: Statistical Digital Signal Processing

and Modeling. J.Wiley and Sons, 1996 [6] Hayes, M. H.: Statistical Digital Signal Processing and Modeling. J. Wiley and Sons, 1996 [7] Kammeyer, K. D.; Kroschel, K.: Digitale Signalverarbeitung. Teubner Studienbücher, 2003 [8] Kay, S. M.: Modern Spectral Estimation. Prentice-Hall, 1988 [9] Kiencke, U.; Schwarz; M.; Weickert, T.: Signalverarbeitung. Zeit-Frequenz-

Analyse und Schätzverfahren. Oldenbourg, München, 2008 [10] Mallat, S.: A Wavelet Tour of Signal Processing. Elsevier, 2009 [11] Mertins, A.: Signaltheorie: Grundlagen der Signalbeschreibung, Filterbänke, Wavelets, Zeit-

Frequenz-Analyse, Parameter- und Signalschätzung. Vieweg+Teubner, 2010 [12] Stark, H.-G.: Wavelets and Signal Processing. An Application-Based Introduction. Springer [13] Schmitt, G.: Mikrocomputertechnik mit Controllern der Atmel-AVR-RISC-Familie. Oldenbourg, 2008 [14] Mann, B.: C für Mikrocontroller. Franzis, 2000

13. Sonstiges

Dieses Modul findet in Deutsch statt. Englischer Name des Moduls: „Measurement data processing“.

Titel des Moduls: Wahlmodul Messdatenverarbeitung A

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BTI-ET -WMMDTA.S12

Verantwortlicher für das Modul: Gühmann

Sekr.: EN 13

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden sind nach dem Besuch der Lehrveranstaltungen in der Lage, PC- und mikrocontroller-gestützte Messdatenverarbeitungssysteme einzusetzen, um Messdaten mit modernen Methoden der Signal-verarbeitung auszuwerten. Insbesondere erlernen die Studierenden den Entwurf digitaler Filter, können Trans-formationen der Messdatenverarbeitung anwenden und deren Ergebnisse interpretieren. Ferner wird der Auf-bau der methodischen Kompetenz zur selbständigen Lösung praxisrelevanter Aufgaben der Messdatenverar-beitung erworben. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40 % Methodenkompetenz 30 % Systemkompetenz 10 % Sozialkompetenz 20 %

2. Inhalte

Es werden der Aufbau und die Wirkungsweise moderner Messdatenverarbeitungssysteme dargestellt, wobei ausschließlich rechnergestützte Anwendungen (PC, DSP, Mikrocontroller) behandelt werden. Dazu werden zunächst grundlegende Prinzipien der Architektur digitaler Messdatenverarbeitungssysteme vorgestellt, disku-tiert und entworfen. Als weiterer Schwerpunkt des Moduls werden Spektralanalyseverfahren (FFT), Transfor-mationen in der Messtechnik (z.B. Wavelet, Zeit-Frequenzverteilung) und Zeitdiskrete stochastische Prozesse gelehrt.

Das Praktikum zur Messdatenverarbeitung dient zur Vertiefung des Stoffs. Dabei sollen die Studenten für die Problemstellungen bei der Messdatenverarbeitung auf resourcenbegrenzten digitalen Systemen (Mikrocontrol-ler) sensibilisiert werden.

Im Projekt zur Messdatenverarbeitung wird das selbständige Lösen praxisrelevanter Aufgaben geübt und die Studierenden so auf eine Bachelorarbeit vorbereitet.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P)/ Wahl-pflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Messdatenverarbeitung VL 2 3 P SoSe

Messdatenverarbeitung PR 2 3 WP SoSe

Kleines Projekt Messdatenverarbeitung PJ 2 3 WP SoSe/WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung (VL): Frontalvortrag

Praktikum (PR): Selbständige Bearbeitung von Aufgaben. Die Aufgaben innerhalb des Laborprakti-kums werden in Gruppen zu maximal 4 Studierenden bearbeitet.

Projekt (PJ): selbständige Lösung eines technischen Problems in Gruppenarbeit Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Zum Verständnis sind Kenntnisse aus den Modulen: Analysis I und II, Signale und Systeme, Grundlagen der Messtechnik erforderlich. Wünschenswert sind gute Kenntnisse aus den Modulen Grundlagen der Elektro-technik Analysis III und „Integraltransformation und partielle Differentialgleichungen“. Ferner werden Grund-kenntnisse in MATLAB

® oder Scilab sowie C oder Java erwartet.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor Technische Informatik / Studienschwerpunkt Elektrotechnik sowie Wahlmodul für beide Studienschwerpunkte des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

VL MDV (P)

Präsenszeit 15*2 30

Vor- und Nachbereitung 30

Prüfungsvorbereitung 30

Zwischensumme 90

PR MDV (WP)

Präsenszeit 9*2 18

Vor- und Nachbereitung 72

Zwischensumme 90

PJ MDV (WP)

Projektplanung 50

Bearbeitung / Durchführung 20

Dokumentation 10

Erarbeitung Präsentation 10

Zwischensumme 90

Summe: 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistung: Das Modul Messdatenverarbeitung wird nach erfolgreicher Teilnahme an dem Praktikum oder dem Projekt durch eine mündliche Prüfung für die Vorlesung abgeschlossen. Zum erfolgreichen Bestehen des Praktikums ist eine regelmäßige Teilnahme an den Besprechungsterminen erforderlich und es müssen Übungsaufgaben gelöst werden. Jedes Aufgabenblatt wird benotet. Nach Ende des Praktikums findet eine mündliche Rück-sprache in der Laborgruppe statt. Die Note für das Praktikum setzt sich wie folgt zusammen (Teilleistungen nicht kompensierbar):

Mittelwert der Protokollnoten – 80 %

Note der mündlichen Rücksprache – 20 % Zum erfolgreichen Bestehen des Projektes muss eigenständig eine Aufgabe der Messdatenverarbeitung ge-löst werden. Zur Beurteilung des Projektes werden folgende Kriterien angewendet (kompensierbar):

Qualität der Dokumentation - 30 %

Qualität des Ergebnisses - 30 %

Projektplanung und -bearbeitung - 30 %

Abschlusspräsentation - 10 % Die Gesamtnote des Moduls ergibt sich aus: Modulnote = (Note Vorlesung + Note Projekt) / 2 oder aus Mo-dulnote = (Note Praktikum + Note Vorlesung) / 2. Die Teilleistungen sind nicht kompensierbar.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmerzahl für das Praktikum ist auf 32 beschränkt.

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zum Praktikum erfolgt im Sekretariat EN 538 Siehe: http://www.mdt.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein http://www.mdt.tu-berlin.de

Literatur: [1] Angermann, A.; Beuschel, M.; Rau, M.; Wohlfarth, U.: MATLAB Simulink Stateflow. Springer-Verlag,

2008 [2] Azizi, S. A Entwurf und Realisierung digitaler Filter. Oldenbourg Verlag, 1990 [3] Bäni, W.: Wavelets - Eine Einführung für Ingenieure. Oldenbourg Verlag, 2001 [4] Brammer, K.; Siffling, G.: Stochastische Grundlagen des Kalman-Bucy-Filters. Wahrscheinlichkeits-

rechnung und Zufallsprozesse. Oldenbourg Verlag [5] Brigham, E. O.: FFT. Oldenbourg Verlag 1985 [9] Hayes, M. H.: Statistical Digital Signal Processing

and Modeling. J.Wiley and Sons, 1996 [6] Hayes, M. H.: Statistical Digital Signal Processing and Modeling. J. Wiley and Sons, 1996 [7] Kammeyer, K. D.; Kroschel, K.: Digitale Signalverarbeitung. Teubner Studienbücher, 2003 [8] Kay, S. M.: Modern Spectral Estimation. Prentice-Hall, 1988 [9] Kiencke, U.; Schwarz; M.; Weickert, T.: Signalverarbeitung. Zeit-Frequenz-

Analyse und Schätzverfahren. Oldenbourg, München, 2008 [10] Mallat, S.: A Wavelet Tour of Signal Processing. Elsevier, 2009 [11] Mertins, A.: Signaltheorie: Grundlagen der Signalbeschreibung, Filterbänke, Wavelets, Zeit-

Frequenz-Analyse, Parameter- und Signalschätzung. Vieweg+Teubner, 2010 [12] Stark, H.-G.: Wavelets and Signal Processing. An Application-Based Introduction. Springer [13] Schmitt, G.: Mikrocomputertechnik mit Controllern der Atmel-AVR-RISC-Familie. Oldenbourg, 2008 [14] Mann, B.: C für Mikrocontroller. Franzis, 2000

13. Sonstiges

Dieses Modul findet in Deutsch statt. Englischer Name des Moduls: „Measurement data processing A“.

Titel des Moduls: Wahlmodul Messdatenverarbeitung B

LP (ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BET-EEEI-WMMDTB.S12

Verantwortlicher für das Modul: Gühmann

Sekr.: EN 13

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden besitzen nach Abschluss des Moduls auf einem ausgewählten Gebiet der Messdaten-

verarbeitung (z.B. Sensornetzwerke, Signalverarbeitung etc.) vertiefte Kenntnisse. Ferner können die Stu-

dierenden den Aufwand (Zeit + Kapazität), der zur Bearbeitung abgegrenzter Aufgaben erforderlich ist, ab-

schätzen.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 30 % Methodenkompetenz 30 % Systemkompetenz 10 % Sozialkompetenz 30 %

2. Inhalte

Es werden Projekte aus aktuellen Themen der Messdatenverarbeitung bearbeitet. In Form eines Lastenheftes werden die Basisanforderungen, die das zu realisierende „Produkt“ erfüllen muss,

von den Studierenden aufgeführt. Anschließend ist eine Projektplanung vorzunehmen. Hierbei ist sowohl eine

Zeit- als auch Kapazitätsplanung mit der entsprechenden Verteilung der Aufgaben durchzuführen. Aus der

Planung muss die zeitliche Belastung (Workload) der einzelnen Bearbeiter hervorgehen. Nach der Freigabe

des Lastenheftes durch den Betreuer und der Planung erfolgt die selbständige Problemlösung und Umsetzung

der Aufgabe. Das Projektergebnis wird abschließend dokumentiert und in einem Vortrag präsentiert.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl-pflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Großes Projekt Messdatenverarbeitung PJ 4 6 P WiSe/SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Veranstaltung wird in Form eines Projekts abgehalten. Gruppenarbeit ist dabei ausdrücklich erwünscht.

Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Zum Verständnis sind Kenntnisse aus den Modulen: Analysis I und II, Signale und Systeme, Grundlagen der

Messtechnik erforderlich. Wünschenswert sind gute Kenntnisse aus den Modulen Grundlagen der Elektro-

technik, Analysis III und “Integraltransformationen und partielle Differentialgleichungen”. Wahlmodul Messda-

tenverarbeitung A. Ferner werden Grundkenntnisse in MATLAB®

oder Programmierkenntnisse in C für Mikro-

controller erwartet.

6. Verwendbarkeit

Wahlmodul für beide Studienschwerpunkte des Studiengangs „Bachelor Elektrotechnik“ sowie für den Ba-

chelorstudiengang Technische Informatik im Fachstudium Elektrotechnik.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

PJ Großes Projekt MDV (P)

PJ Großes Projekt MDV - Projektplanung 10

PJ Großes Projekt MDV – Bearbeitung / Durchführung 130

PJ Großes Projekt MDV - Dokumentation 30

PJ Großes Projekt MDV –Erarbeitung Präsentation 10

Summe: 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen: Das Projekt wird durch die Bewertung

der Qualität der Dokumentation - 30 %

der Qualität des Projektergebnisses - 30 %

der Qualität der Projektplanung und -bearbeitung - 30 %

der Abschlusspräsentation – 10 % benotet. Die Teilleistungen sind kompensierbar.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmerzahl für das Projekt ist auf 16 beschränkt.

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zum Projekt erfolgt im Sekretariat EN 538. Siehe: http://www.mdt.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein Auf den Internetseiten des Fachgebietes befinden sich ein Leitfaden zur Durchführung und Beispiele abge-schlossener Projekte. Literatur: Je nach Aufgabenstellung unterschiedliche Grundlagenliteratur. Es wird erwartet, dass zum Beginn des Pro-jekts eine Literaturrecherche zum Projektthema durchgeführt wird. .

13. Sonstiges

Dieses Modul findet in Deutsch statt. Englischer Name des Moduls: „Measurement data processing B“.

Titel des Moduls: Analog- und Digitalelektronik

LP (ECTS): 6

Kurzbezeichnung : BET-GL-ADELE. S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Orglmeister

Sekr.: EN 3

Email: [email protected]

Modulbeschreibung 1. Qualifikationsziele

Aufbauend auf den Grundlagen der Schaltungstechnik und Mikroprozessortechnik werden bei den

Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls die theoretischen Grundlagen zur Entwicklung

systemelektronischer Baugruppen gelegt. Sie beherrschen die Grundlagen der Analog- und Digitaltechnik,

sind in der Lage, die notwendigen Berechnungen durchzuführen und kennen die Methoden zum Entwurf und

zur Systemintegration.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 50% Systemkompetenz 0% Sozialkompetenz 0%

2. Inhalte

In der Vorlesung werden die Funktionen analoger und digitaler elektronischer Komponenten und Systeme

sowie deren Entwurf und die Systemintegration vermittelt. Konkrete Inhalte sind

Operationsverstärkerschaltungen, Filterschaltungen, Oszillatoren, PLL, AD-/DA-Umsetzer, programmierbare

Logik und Spezialgebiete aus der Mikro- und Signalprozessortechnik.

Innerhalb der Übungen werden Rechen- und Entwurfsbeispiele betrachtet.

Optional besteht durch die zusätzliche Wahl des Moduls „Projekt Elektronik“ die Möglichkeit im Team mit ca.

acht Personen in einem frei wählbaren Projekt den Entwurf, Aufbau und Test eines elektronischen Systems in

Hardware durchzuführen, wobei neben den fachlichen Inhalten auch die Teamarbeit und das

Projektmanagement von Bedeutung sind.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe/SoSe)

Analog- und Digitalelektronik VL 2 3 P WiSe

Analog- und Digitalelektronik UE 2 3 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul wird in Form von Vorlesungen und Übungen abgehalten. Unterrichtssprache in dem Modul ist

deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse in den Modulen „Elektrische Netzwerke“, „Schaltungstechnik“,

„Mikroprozessortechnik“ und „Integraltransformationen und partielle Differentialgleichung" vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Elektrotechnik, Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Technische

Informatik, Fachstudium Elektrotechnik

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

2 SWS VL Präsenzzeit 2*15h 30

2 SWS UE Präsenzzeit 2*15h 30

Nachbereitung des Vorlesungsstoffes 30

Rechnen der Übungsaufgaben 30

Prüfungsvorbereitung 60

Summe: 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

schriftliche Prüfung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Eine Anmeldung zur Durchführung des Moduls ist nicht erforderlich.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja X nein

Im Sekretariat EN 553 erhältlich

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein X

Literatur:

Tietze, U. Schenk, CH.: Halbleiter-Schaltungstechnik, Springer-Verlag, Berlin, 2002

Franco, S.: Design with Operational Amplifiers and Analog Integrated Circuits. McGraw Hill , 1998.

Weitere aktuelle Literaturhinweise erfolgen in der Lehrveranstaltung

13. Sonstiges

Internetseite : http://emsp.tu-berlin.de

Titel des Moduls: Projekt Elektronik

LP (ECTS): 9

Kurzbezeichnung: BTI-ET-E/PJ.S.12

Verantwortliche/-r für das Modul: Orglmeister

Sekr.: EN 3

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Im Modul „Projekt Elektronik“ haben die Teilnehmer/innen praktische Fähigkeiten zur selbstständigen

Entwicklung, zum Aufbau und zum Test systemelektronischer Baugruppen erworben. Neben den fachlichen

Qualifikationen sind sie zum Projektmanagement und zur Teamarbeit befähigt und können

Versuchsergebnisse adäquat dokumentieren und demonstrieren.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 30%

2. Inhalte

Gruppen von jeweils ca. acht Studierenden definieren sich ein eigenes Projekt zur Entwicklung einer

systemelektronischen Baugruppe oder eines Gerätes. Das Projekt wird in Arbeitspakete unterteilt, wobei auf

Schnittstellenfestlegungen besonders zu achten ist. In Teamarbeit findet die Schaltungsentwicklung der

Aufbau und Test statt. Die Ergebnisse werden in einem Bericht dokumentiert und am Semesterende

gemeinsam demonstriert.

Im freien selbständigen Arbeiten haben die Studenten die Möglichkeit nach weitgehend freier terminlicher

Vereinbarung unter Betreuung am Projekt zu arbeiten.

Beispiele: EKG-Verstärker mit Auswertung, Körper-Monitoring-Gerät, digitaler Audioverstärker etc.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester

Projekt Elektronik PJ 4 6 P WiSe/SoSe

Freies betreutes Arbeiten zum Projekt Elektronik PJ 2 3 P WiSe/SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul wird in Form eines selbstdefinierten Projektes im Team mit ca. acht Studierenden durchgeführt.

Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch. Nach vorheriger Absprache kann die Teilnahme auch auf

Englisch erfolgen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse aus den Modulen „ Schaltungstechnik“, „Mikroprozessortechnik“ und „Analog-und

Digitalelektronik“ vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in den Bachelorstudiengang Technische Informatik Fachstudium Elektrotechnik.

Wahlmodul im Bachelorstudiengang Elektrotechnik zum Studienschwerpunkt Elektrische Energietechnik und

Wahlmodul zum Studienschwerpunkt Elektronik und Informationstechnik.

Bei ausreichenden Kapazitäten auch in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV - Art Berechnung Stunden

Präsenzzeit – Projekt Elektronik 4h * 15 60

Terminlich weitgehend frei bestimmbare Präsenzzeit 4h * 15 60

Vor- und Nachbereitung der Labortermine 90

Vorbereitung der Projektdemonstrationen und Verfassen der Zwischen- und Abschlußberichte sowie des Abschlussvortrages

60

Summe: 270

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen.

Die Studienleistungen bestehen aus dem eigenen fachlichen Beitrag(40%), der Teamarbeit(20%), dem

Projektergebnis(25%) und den Berichten/ Präsentationen(15%).

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Ca. vier Gruppen mit jeweils acht Studierenden pro Semester

11. Anmeldeformalitäten

Eine Anmeldung ist vor Semester(Vorlesungs-)beginn durch Eintragung im Sekretariat EN3 erforderlich.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein X

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein X

Internetseite : http://emsp.tu-berlin.de

Literatur:

Tietze, U. Schenk, CH.: Halbleiter-Schaltungstechnik, Springer-Verlag, Berlin, 2009

Franco, S.: Design with Operational Amplifiers and Analog Integrated Circuits. McGraw Hill, 1998.

Weitere aktuelle Literaturhinweise erfolgen in der Lehrveranstaltung.

13. Sonstiges

Bei Interesse können die Themen des Projektes durch ein 2-stündiges Seminar vertieft werden.

Titel des Moduls: Ausgewählte Themen aus Mikroprozessortechnik und Elektronik

LP (ECTS): 3

Kurzbezeichnung: BTI-BET-AT-MuE.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Orglmeister

Sekr.: EN 3

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben das bereits in anderen Bachelor Modulen des Fachgebiets Elektronik und medizinische Signalverarbeitung erworbene Wissen vertieft und abgerundet. Sie sind in der Lage sich selbstständig in komplexe neue Sachverhalte aus den Bereichen Assemblerprogrammierung von neuen Mikroprezessoren einzuarbeiten und/oder anspruchvolle elektronische Schaltungen zu entwickeln bzw. analysieren. Die Themen werden nach den individuellen Bedürfnissen der Studierenden ausgewählt. Sie sind in der Lage, einen eigenen fachlichen Beitrag zu leisten, im Team zu arbeiten und Arbeitsergebnisse adäquat zu dokumentieren bzw. zu präsentieren. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 45% Methodenkompetenz 45% Systemkompetenz 0% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Im Seminar „Ausgewählte Themen aus Mikroprozessortechnik und Elektronik“ besteht die Möglichkeit Themen eigener Wahl mit den Schwerpunkten Elektronikentwicklung und Assemlerprogrammierung aufzuarbeiten und zu präsentieren. In diesem Rahmen können auch kleinere praktische Aufgaben bearbeitet werden.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P)/ Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe/SoSe)

Ausgewählte Themen aus Mikroprozessortechnik und Elektronik

SE 2 3 P WiSe/SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Dieses Modul findet i.d.R. auf Deutsch statt, nach Absprache mit den Betreuern können die Ausarbeitung, Dokumentation und der Vortag auch auf Englisch gehalten werden.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Zwingende Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss eines der Module Mikroprozessortechnik, Analog- und Digitalelektronik, Projekt Elektronik oder entsprechende Vorkenntnisse

6. Verwendbarkeit

Wahlmodul im Bachelorstudiengang Elektrotechnik Wahlpflichtmodul in den Bachelorstudiengang Technische Informatik Fachstudium Elektrotechnik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

Präsenzzeit 2 * 15h 30

Vor- und Nachbereitung 2 *15h 30

Ausarbeitung und Prüfungs- bzw. Präsentationsvorbereitung 30 30

Summe: 90

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen. Die Studienleistungen bestehen aus dem eigenen fachlichen Beitrag(40%), der Teamarbeit(20%), und den Berichten/ Präsentationen(40%).

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Es ist eine Anmeldung im Sekretariat EN3 vor Beginn der Vorlesungszeit erforderlich.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein X Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein X http://emsp.tu-berlin.de

13. Sonstiges

Englischer Name des Moduls: „Selected Topics on Microprocessors and Electronics“.

Titel des Moduls: Hochfrequenztechnik

LP (ECTS): 7

Kurzbezeichnung: BET-EI-HFT.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Petermann

Sekr.: HFT 4

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Die Absolventen beherrschen damit Grundkenntnisse über die Hardware in informations-

/nachrichtentechnischen Übertragungssystemen.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

In diesem Modul, das im wesentlichen aus der Vorlesung „Hochfrequenztechnik I“ und der dazu

gehörigen Rechenübung besteht, werden die Grundlagen für die Informationsübertragung sowohl

über Leitungen als auch im freien Raum dargestellt. Dazu werden die Grundlagen von Wellenleitern

einschließlich der Lichtwellenleiter, die Realisierung von Antennen sowie auch die

Halbleiterbauelemente der Hochfrequenztechnik behandelt.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Hochfrequenztechnik I VL 4 6 P WiSe

Übung zur Hochfrequenztechnik I UE 1 1 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrinhalte werden durch eine Vorlesung mit einer dazugehörigen Übung vermittelt.

Das Modul findet in deutscher Sprache statt

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden die Kenntnisse im Modul „Grundlagen der Elektrotechnik“ vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor Elektrotechnik / Studienschwerpunkt Elektronik und Informationstechnik

und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Elektrotechnik.

Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

4 VL – Präsenzzeit 4 * 15 60

2 VL – Vor- und Nachbereitung 60

1 UE – Präsenzzeit 15

1 UE – Vor- und Nachbereitung 15

Vorbereitungszeit für Prüfungen 60

Summe: 210

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Benotung des Moduls erfolgt durch eine mündliche Prüfung. Voraussetzung für die Teilnahme an

der mündlichen Prüfung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Klausur zur Rechenübung.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Details zur Anmeldung in der Übung werden rechtzeitig bekannt gegeben.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja X nein

Im Sekretariat HFT 4 erhältlich

Skripte in elektronischer Form vorhanden

Internetseite : http://www.hft.ee.tu-berlin.de

Literatur:

Die Skripte enthalten Literaturhinweise

13. Sonstiges

Titel des Moduls: Hochfrequenztechnik mit Praktikum

LP (ECTS): 10

Kurzbezeichnung: BTI-ET-HFT/PR.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Petermann

Sekr.: HFT 4

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben in diesem Modul Grundkenntnisse über die Hardware in informations-

/nachrichtentechnischen Übertragungssystemen.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

In diesem Modul, das im wesentlichen aus der Vorlesung „Hochfrequenztechnik I“ und der dazu

gehörigen Rechenübung besteht, werden die Grundlagen für die Informationsübertragung sowohl über

Leitungen als auch im freien Raum dargestellt. Dazu werden die Grundlagen von Wellenleitern

einschließlich der Lichtwellenleiter, die Realisierung von Antennen sowie auch die

Halbleiterbauelemente der Hochfrequenztechnik behandelt.

Zusätzlich besteht das Modul aus dem Laborpraktikum, das als Ergänzung zur Vorlesung

„Hochfrequenztechnik“ angeboten wird. Es werden dort in praktischen Versuchen Wellenleiter

einschließlich der Lichtwellenleiter, die Realisierung von Antennen sowie auch die

Halbleiterbauelemente der Hochfrequenztechnik behandelt.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Hochfrequenztechnik I VL 4 6 P WiSe

Übung zur Hochfrequenztechnik I UE 1 1 P WiSe

Praktikum zur Hochfrequenztechnik PR 2 3 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrinhalte werden durch eine Vorlesung mit einer dazugehörigen Übung und einem Praktikum

vermittelt.

Das Modul findet in deutscher Sprache statt

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse im Modul „Grundlagen der Elektrotechnik“ vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor Technische Informatik, Studienschwerpunkt Elektrotechnik.

Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV - Art Berechnung Stunden

4 VL – Präsenzzeit 4 * 15 60

2 VL – Vor- und Nachbereitung 4 * 15 60

1 UE – Präsenzzeit 1 * 15 15

1 UE – Vor- und Nachbereitung 1 * 15 15

2 PR - Präsenzzeit 2 * 15 30

2 PR – Vor- und Nachbereitung 4 * 15 60

Vorbereitungszeit für Prüfungen 60

Summe: 300

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Benotung des Moduls erfolgt durch eine mündliche Prüfung. Voraussetzung für die Teilnahme an

der mündlichen Prüfung ist die erfolgreiche Teilnahme am Laborpraktikum und an der Klausur zur

Rechenübung.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semestern abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Details zur Anmeldung in der Übung werden rechtzeitig bekannt gegeben.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja X nein

Im Sekretariat HFT 4 erhältlich

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja X nein

Internetseite : http://www.hft.ee.tu-berlin.de

Literatur:

13. Sonstiges

Titel des Moduls: Wahlmodul: Ergänzungen zur Hochfrequenztechnik

LP (ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BET-WM-WMHFT. S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Petermann

Sekr.: HFT 4

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Die Absolventinnen und Absolventen haben Grundkenntnisse über die Hardware in informations-

/nachrichtentechnischen Übertragungssystemen. Sie haben praktische Erfahrungen über die

Wellenausbreitung in Koaxialleitungen, Lichtwellenleitern und Hohlleitern sowie auch über die

Abstrahlung von Antennen. Sie sind in der Lage, einen hochfrequenten Verstärker aufzubauen und

zu charakterisieren. Sie haben sich tiefer gehendes Wissen über ein Thema der Hochfrequenztechnik

selbständig erarbeitet und über dieses in einem Vortrag präsentiert.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Dieses Modul besteht zunächst aus dem Laborpraktikum, das als Ergänzung zur Vorlesung

„Hochfrequenztechnik“ angeboten wird. Es werden dort die Grundlagen für die Informationsüber-

tragung sowohl über Leitungen als auch im freien Raum erarbeitet. Dazu werden in praktischen

Versuchen Wellenleiter einschließlich der Lichtwellenleiter, die Realisierung von Antennen sowie

auch die Halbleiterbauelemente der Hochfrequenztechnik behandelt. Im Seminar wird ein spezielles

Thema aus der Hochfrequenztechnik, das mit dem Betreuer vorher abgesprochen wurde und über

die Vorlesung „Hochfrequenztechnik“ hinausgeht, tiefer gehend bearbeitet und anschließend in Form

eines 45-minütigen Vortrages präsentiert. Alternativ kann auch die Vorlesung „Hochfrequenztechnik

II“ belegt werden, die den Stoff aus der Vorlesung „Hochfrequenztechnik I“ insbesondere im Rahmen

schaltungstechnischer Fragestellungen vertieft.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Hochfrequenztechnik-Praktikum PR 3 3 P SoSe

Seminar zur Hochfrequenztechnik SE 2 3 WP SoSe

Hochfrequenztechnik II VL 2 3 WP SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrinhalte werden durch ein Laborpraktikum und/ oder einer Vorlesung vermittelt. Im Seminar soll

die/der Studierende sich eigenständig mit einem Thema der Hochfrequenztechnik tiefer gehend

befassen und darüber berichten.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden die Kenntnisse im Modul „Hochfrequenztechnik“ vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlmodul in Bachelor Elektrotechnik / Studienschwerpunkt Elektronik und Informationstechnik und

Technische Informatik / Studienschwerpunkt Elektrotechnik.

Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

3 PR – Präsenzzeit 3 * 15 45

PR – Vor- und Nachbereitung 45

Zwischensumme 90

2 VL – Präsenzzeit 2*15 30

VL – Vor- und Nachbereitung 30

Prüfungsvorbereitung 30 30

Zwischensumme 90

2 SE – Präsenzzeit 2 * 15 30

SE – Vor- und Nachbereitung 60

Summe 90

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer

Prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen. Die Gewichtung der Teilleistungen

entspricht der jeweiligen ECTS Zahl.

Bei der Vorlesungen handelt sich um eine mündliche Prüfung.

Die Praktikumsnote ergibt sich aus dem angefertigten Protokoll, einer Rücksprachen und

der Bearbeitung der Vorbereitungsaufgaben.

Bei der Rechenübungen handelt sich um eine Klausur. Für die Teilnahme an der Klausur zur

Rechenübung, ist die erfolgreiche Bearbeitung der gestellten Hausaufgaben Voraussetzung.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Details zur Anmeldung in Praktikum und Seminar werden rechtzeitig bekannt gegeben.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja X nein

Im Sekretariat HFT 4 erhältlich

Skripte in elektronischer Form vorhanden

Internetseite : http://www.hft.ee.tu-berlin.de

Literatur:

Die Skripte enthalten Literaturhinweise

13. Sonstiges

Titel des Moduls: Nachrichtenübertragung (TI 6 LP)

LP(ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BTI-ET-NUE(TI6LP).S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Thomas Sikora

Sekr.: EN-1

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage einfache Übertragungsstrecken und die dazugehörigen Modulationsverfahren zu analysieren und zu bewerten. Sie haben einen Überblick über existierende analoge Modulationstechniken und können abschätzen, welche Verfahren sich am besten zur Verwendung unter gegebenen Kanaleigenschaften eignen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 0%

2. Inhalte

Dieses Modul behandelt die Frage, wie analoge und digitale Information verarbeitet, übertragen bzw. ge-speichert werden können. Dazu werden einerseits Eigenschaften von Übertragungsmedien und geeignete analoge und digitale Modulationsverfahren beschrieben, wie sie z.B. im heutigen analogen und digitalen Fernsehen, Rundfunk bzw. bei der allgemeinen Multimediakommunikation zur Anwendung kommen. Neben Modulationsverfahren stehen Fragen der Kanalcodierung für die robuste Übertragung bzw. die Speiche-rung (CD-ROM, DVD) und Verschlüsselung von Daten im Vordergrund.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht(P)/

Wahlpflicht(WP) Semester (WiSe/SoSe)

Einführung in die Nachrichtenübertragung VL 3 5 P SoSe

Einführung in die Nachrichtenübertragung UE 1 1 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrinhalte werden durch eine Vorlesung vermittelt und in einer Rechenübung vertieft. Das Modul findet in deutscher Sprache statt!

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse aus dem Modul „Signale und Systeme“ vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im Bachelor Technische Informatik im Fachstudium „Elektrotechnik“. Wenn diese Modul belegt wird darf das Modul Nachrichtenübertragung (TI 9 LP) nicht belegt werden. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Art der Lehrveranstaltung Berechnung Stunden

1. Vorlesung (2 SWS)

Präsenz 15 * 3 45

Nachbereitung 60

Vorbereitungszeit f. Prüfungen 45

Summe für 5 LP 150

2. Übung

Präsenz 15 * 1 15

Eigenständige Bearbeitung der Aufgaben 15

Summe für 1 LP 30

Summe für 6 LP 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistung: Die Vorlesung „Einführung in die Nachrichtenübertragung“ und die dazugehörige Übung werden gemeinsam in Form eines schriftlichen Tests im Umfang von 75min abgeprüft Die Benotung des Praktikums erfolgt in einer prüfungsäquivalenten Studienleistung, die sich aus den schriftlichen Protokollen (70%) zu den einzel-nen Versuchen sowie der Mitarbeit während der Versuche (30%) zusammensetzt. Die Gesamtnote des Mo-duls errechnet sich als Mittelwert aus den nach den Leistungspunkten gewichteten Teilnoten.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja X nein Die NUE-Skripte werden bei Herrn Lukowski, E-N 333 verkauft. Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein X Literatur: Die Skripte enthalten Literaturhinweise.

13. Sonstiges

Dieses Modul findet in Deutsch statt. Englischer Name des Moduls: „Introduction to Communication Systems“. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Fachgebiets www.nue.tu-berlin.de zu finden.

Titel des Moduls: Nachrichtenübertragung (TI 9 LP)

LP (ECTS): 9

Kurzbezeichnung: BTI-ET-NUE(TI-9LP).S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Thomas Sikora

Sekr.: EN-1

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Das wesentliche Qualifikationsziel dieses Moduls ist das Verständnis von modernen Methoden der Nachrich-tenübertragung. Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennen die Studierenden die wichtigsten Theorien und Modellvorstellungen aus diesem Themengebiet und können diese beurteilen und anwenden. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Dieses Modul behandelt die Frage, wie analoge und digitale Information verarbeitet, übertragen bzw. gespei-chert werden können. Dazu werden einerseits Eigenschaften von Übertragungsmedien und geeignete analoge und digitale Modulationsverfahren beschrieben, wie sie z.B. im heutigen analogen und digitalen Fernsehen, Rundfunk bzw. bei der allgemeinen Multimediakommunikation zur Anwendung kommen. Neben Modulations-verfahren stehen Fragen der Kanalcodierung für die robuste Übertragung bzw. die Speicherung (CD-ROM, DVD) und Verschlüsselung von Daten im Vordergrund.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht(P)/

Wahlpflicht(WP) Semester

(WiSe/SoSe)

Einführung in die Nachrichtenübertragung VL 3 5 P SoSe

Einführung in die Nachrichtenübertragung UE 1 1 P SoSe

Nachrichtenübertragung PR 2 3 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrinhalte werden durch eine Vorlesung vermittelt und in einer Rechenübung vertieft. Im Praktikum wer-den einige der in der Vorlesung vorgestellten Übertragungsstrecken simuliert und mit MatLab ausgewertet. Das Modul findet in deutscher Sprache statt!

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse des Moduls „Signale und Systeme“ vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor Technische Informatik Fachstudium Elektrotechnik. Wenn diese Modul belegt wird darf das Modul Nachrichtenübertragung (TI 6 LP) nicht belegt werden. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

1. Vorlesung (2 SWS)

Präsenz 15 * 3 45

Nachbereitung 60

Vorbereitungszeit f. Prüfungen 30

Summe für 5 LP 150

2. Übung

Präsenz 15 * 1 15

Eigenständige Bearbeitung der Aufgaben 15

Summe für 1 LP 30

3. Praktikum

Präsenz 15 * 2 30

Vorbereitung 15 * 2 30

Anfertigung Protokoll, Präsentation 15 * 2 30

Summe für 3 LP 90

Summe für 9 LP 270

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Modulnote setzt sich aus mehreren prüfungsäquivalenten Studienleistungen zusammen. Die Studienleistungen sind nicht kompensierbar. Vorlesung und Übung werden mit einer Klausur geprüft, die Praktikumsnote ergibt sich wie folgt: schriftliche Tests (10%), Mitarbeit während der Versuche (40%), benotete Protokolle (50%). Die Gewichtung der Teilnoten erfolgt nach den Leistungspunkten.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmerzahl ist durch die Zahl der Praktikumsplätze auf 72 beschränkt.

11. Anmeldeformalitäten

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung zum Praktikum unter http://www.nue.tu-berlin.de erforder-lich.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja X nein Die NUE-Skripte werden bei Herrn Lukowski, E-N 333 verkauft. Skripte in elektronischer Form vorhanden ja X nein Literatur: Die Skripte enthalten Literaturhinweise.

13. Sonstiges

Dieses Modul findet in Deutsch statt. Englischer Name des Moduls „Introduction to Communication Systems“. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Fachgebiets www.nue.tu-berlin.de zu finden.

Fachstudium

Informatik

Titel des Moduls: Agent Competition: RoboCup

LP (ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-ACB.S12

Verantwortliche/-r für das Modul:. Albayrak

Sekr.: TEL 14

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventen dieses Moduls haben in einer Projektarbeit praktische Erfahrungen bei der Realisierung einer komplexen Anwendung in einer dynamischen (simulierten) Echtzeit-Umgebung gesammelt und haben gelernt im Team zu arbeiten. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 20%

2. Inhalte

- Programmierung eines Fußball spielenden Softwareroboterteams in einer Echtzeitsimulation. - RoboCup-Server und Agentenmodell - Umsetzung definierter Anforderungen

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art

SWS LP

(nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

RoboCup PJ 4 6 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Methodenvermittlung und Systemeinführung zur Projektarbeit, Entwicklungs-, Dokumentations- und Kommunikationswerkzeugen. Wöchentliche Projektbesprechungen. Projektarbeit in betreuten Kleingruppen. Milestones. Abschließendes Turnier der Gruppen gegeneinander, Abschlusspräsentation.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden die Kenntnisse des Bachelor-Grundlagenstudiums vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor Informatik / Studienschwerpunkt Softwaretechnik und Technische Informatik /Studienschwerpunkt Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV-Art Berechnung Stunden

Projekt (180h/6LP)

Präsenz in Plenumssitzungen und Gruppenbesprechungen: 15*4 60

Nachbereitung: 6

Literaturrecherche: 8

Systementwurf: 30

Implementierung: 40

Test & Tuning: 30

Abschlusspräsentation: 6

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei die einzelnen Teilleistungen kompensierbar sind: 50% – Projektergebnisse 30% – Dokumentation 20% – mündliche Rücksprache

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

≤ 15

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung über die jeweilige ISIS-Kursseite „Robocup“.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja � nein x Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein � Wenn ja Internetseite angeben: www.dai-labor.de Literatur: - RoboCup Server Manual (http://sserver.sourceforge.net/docs/manual.pdf) - Remco de Boer and Jelle R. Kok. The incremental development of a synthetic multi-agent system: the UvA Trilearn 2001 robotic soccer simulation team (http://staff.science.uva.nl/~jellekok/publications/) - The Dainamite Team Description (www.dainamite.de)

13. Sonstiges

Im Projekt wird die Programmiersprache Java eingesetzt. Es besteht die Möglichkeit ein Thema in Form einer Bachelorarbeit zu vertiefen.

Titel des Moduls: Agent Competition: Multi Agent Contest

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-ACB2.S12

Verantwortliche/-r für das Modul:. Albayrak

Sekr.: TEL 14

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventen des Moduls verfügen über die Fähigkeit zur Erprobung technischen und methodischen Wissens aus dem Gebiet der Multi-Agenten-Systeme. Sie sind in der Lage, Verfahren zur Realisierung robuster intelligenter Agenten in einer feindlichen Umgebung zu konzipieren, zu implementieren und kritisch zu reflektieren. Sie haben die Koordination und Arbeit im Team erfahren. . Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 20%

2. Inhalte

- Programmierung eines Agententeams für den Multi-Agent Programming Contest. - Echtzeitsimulation und Agentenmodell

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art

SWS LP

(nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W)

Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Multi Agent Contest PJ 4 6 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Methodenvermittlung und Systemeinführung zur Projektarbeit, Entwicklungs-, Dokumentations- und Kommunikationswerkzeugen. Wöchentliche Projektbesprechungen. Projektarbeit in betreuten Kleingruppen. Milestones. Abschließendes Turnier der Gruppen gegeneinander, Abschlusspräsentation.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden die Kenntnisse des Bachelor-Grundlagenstudiums vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor Informatik / Studienschwerpunkt Softwaretechnik und Technische Informatik /Studienschwerpunkt Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV-Art Berechnung Stunden

Projekt (180h/6LP):

Präsenz in Plenumssitzungen und Gruppenbesprechungen: 15*4 60

Nachbereitung: 6

Literaturrecherche: 8

Systementwurf: 20

Implementierung: 50

Test & Tuning: 30

Abschlusspräsentation: 6

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei die einzelnen Teilleistungen kompensierbar sind: 50% – Projektergebnisse 30% – Dokumentation 20% – mündliche Rücksprache

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

≤ 15

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung über die jeweilige ISIS-Kursseite „Multi Agent Contest“.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja � nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein � Wenn ja Internetseite angeben: www.dai-labor.de Literatur: - http://www.multiagentcontest.org/

13. Sonstiges

Im Projekt wird die Programmiersprache Java eingesetzt. Es besteht die Möglichkeit ein Thema in Form einer Bachelorarbeit zu vertiefen.

Titel des Moduls: Information Retrieval Systeme

LP (nach ECTS): 12

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-IRS.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Albayrak

Sekr.: TEL 14

Email: Sahin.Albayrak @dai-labor.de

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventen dieses Moduls … kennen den Aufbau von typischen IR-Architekturen, können IR-Systeme bauen und evaluieren, wissen, wie sie IR basierte Services implementeiren können, haben wirtschaftliche Einblicke in den Markt der Suchtechnologien bekommen, haben praktische Erfahrungen im Themengebiet vertieft und Teamarbeit erprobt, können die praktische Relevanz der unterschiedlichen Methoden kritisch reflektieren.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 10%, Sozialkompetenz 30%

2. Inhalte

- klassische Information Retrieval- und Indexierungsverfahren - statistische und semantische Verfahren zur Beschreibung und Analyse großer Datensätze - Vertiefung und wissenschaftliche Bearbeitung eines Themas aus den Bereichen

Informationsfilterung / Information Retrieval.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Information Retrieval Systeme IV 2 2 P WiSe

Information Retrieval Systeme IV 2 4 P WiSe

Information Retrieval Systeme PJ 6 6 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Neben der Vorlesung finden Übungen statt, die sich direkt auf den vorher vermittelten Stoff beziehen. Die Übungen beinhalten theoretische, sowie praktische Aufgaben. Im Projekt werden Probleme erläutert, die die Studenten mit Konzepten der Vorlesung lösen können. Die Wahl der Verfahren ist den Studenten überlassen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse der Module „Datenstrukturen und Algorithmen im imperativen Stil“ und „Praxis der Programmentwicklung“ vorausgesetzt

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor-Studiengang Informatik / Studienschwerpunkt Softwaretechnik und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informatik. Wählbar für andere Studienrichtungen.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV-Art Berechnung Stunden

Vorlesung (60h/2LP):

Präsenz: 15*2 30

Prüfungsvorbereitung: 30

Übung (120h/4LP):

Präsenz: 15*2 30

Aufgaben bearbeiten: 15*6 90

Projekt (180h/6LP):

Präsenz: 15*2 30

Vor- und Nachbereitung: 15*1 15

Recherchen: 5

Systementwurf: 34

Implementierung: 50

Dokumentation 40

Abschlusspräsentation: 6

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer Prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei die einzelnen Teilleistungen kompensierbar sind: 70% – Projektergebnisse, davon: 50% – Projektergebnisse 30% – Dokumentation 20% – mündliche Rücksprache 30% – mündliche Rücksprache zur Vorlesung

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

≤ 20

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung über ISIS oder in den Lehrveranstaltungen

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja � nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein � Internetseite : www.dai-labor.de bzw. www.isis.tu-berlin.de Literatur: Wird im Modul bekanntgegeben.

13. Sonstiges

Für die Übungsaufgaben und im Projekt wird die Programmiersprache Java eingesetzt. Die Projektthemen können in Form einer Bachelor- oder Diplomarbeit weiter vertieft werden.

Titel des Moduls: Agententechnologien: Grundlagen und Anwendungen

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-AOT.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Albayrak

Sekr.: TEL 14

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

- Fähigkeit zur Realisierung autonomer verteilter Systeme mittels Verfahren der Agententechnologien.

- Kritische Beurteilung der Methoden und Technologien hinsichtlich ihrer Einsatzpotenziale und Grenzen.

- Industriell relevante Anwendungsfelder für die Agententechnologie kennen und identifizieren können.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend : Fachkompetenz 60%, Methodenkompetenz 20%, Systemkompetenz 20%

2. Inhalte

- Einführung: Agent und Umgebung, Agentenarchitekturen, Rationalität. - Kooperatives Problemlösen (Cooperative Distributed Problem Solving): Task Sharing, Result

Sharing, Blackboards, Interaktionsprotokolle. - Gundlagen der Agentenkommunikation und Interoperabilität. - Auktionen als Form der Koordination. - Belief, Desire, Intention: Architektur, Verarbeitungsmodell, Praxis - Schichtenarchitekturen: Verarbeitungsmodelle und praktische Anwendungen. - Reaktive Agenten und ihre Anwendungen in der Robotik - Agent-Oriented Software Engineering. - Mobile Agenten und Sicherheit. - Anwendungen: Fertigungssteuerung, Supply Chain Management, Transportlogistik,

Sensornetzwerke, electronic Business, Robotik.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W)

Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Agententechnologien in der Praxis

IV 2 2 P SoSe

Übung zu AidP IV 2 4 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

- Vorlesungsteil: Lehrvorträge mit aktiver Teilnahme der Studierenden - Übungsteil: aktivierende Lehrformen zur Wiederholung, Vertiefung und selbständigen Erarbeitung

des Lehrstoffes; Lehrgespräche zur Besprechung der praktischen und theoretischen Übungsaufgaben.

- Gruppenarbeit zur Vertiefung des Stoffes und zur Bearbeitung von Übungsaufgaben.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse der Module „Datenstrukturen und Algorithmen im imperativen Stil“, „Praxis der Programmentwicklung“ sowie Grundkenntnisse in Logik und Softwaretechnik vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor Informatik / Studienschwerpunkt Softwaretechnik und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

VL Agententechnologien in der Praxis

Präsenz 15*2 30

Vor- und Nachbereitung 15

Prüfungsvorbereitung 15

UE Übung zu AidP

Präsenz 15*2 30

Vor- u. Nachbereitung 15

Lösung von Übungsaufgaben 2*6 75

Summe 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer Prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei die einzelnen Teilleistungen kompensierbar sind: 60% – Übungsleistungen: Mittelwert aus den gewichteten Einzelnoten der Übungsblätter 40% – Mündliche Rücksprache am Ende des Moduls zu den Vorlesungsinhalten

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

≤ 40

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung über die ISIS-Seite des Kurses (https://www.isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=1682).

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja � nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein � Internetseite : www.dai-labor.de und im ISIS Literatur: Wooldridge, M.: An Introduction to Multi Agent Systems. John Wiley and Sons Ltd, 2002. Weiss, G.: Multiagent Systems: A Modern Approach to Distributed Artificial Intelligence. MIT Press, 2000.

13. Sonstiges

Für die Übungsaufgaben wird die Programmiersprache Java eingesetzt.

Titel des Moduls: Service Engineering

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-SE.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Albayrak

Sekr.: Tel 14

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

- Fähigkeit zum Umgang mit formalen Methoden und Methodologien für Service-orientierte Systeme. - Praktische Erfahrung im Umgang mit Ontologien erlangen. - Kritische Reflektion von semantischen Beschreibungen von Diensten. - Vor- und Nachteile von Webservices und Service-orientierte Systemen verstehen. - Praktische Erprobung agentenbasierter Systementwicklung. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 25%, Systemkompetenz 25%, Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

- Grundlagen der Service Oriented Architecture (SOA), Loosely Coupled Systems. - Technologien rund um Webservices , Methoden zur Service Orchestrierung, Service Choreography. - Formale Methoden und Methodologien für Service-orientierte Systeme. - Ontologiesprachen und deren praktische Anwendung. - Semantische Dienstbeschreibungen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W) Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Service Engineering VL 2 3 P SoSe

Service Engineering UE 1 3 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

- Vorlesungsteil: Lehrvortrag - Übungsteil: Bearbeitung von Übungsaufgaben und betreute praktische Arbeit in Kleingruppen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse der Module „Algorithmen und Datenstrukturen im imperativen Stil“ und „Softwaretechnik“ vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor Informatik / Studienschwerpunkt Softwaretechnik und Technische Informatik/ Studienschwerpunkt Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

VL Service Engineering Präsenz Vor- und Nachbereitung Prüfungsvorbereitung

15*2 30 30

30 30 30

UE Service Engineering Präsenz Übungsaufgaben / praktische Arbeit

6*2 30

12 78

Summe 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer Prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei die einzelnen Teilleistungen kompensierbar sind: 50% – Mündliche Rücksprache zur Vorlesung 50% – Gemittelte Note der Übungsaufgaben

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

≤ 30

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung über die Webseiten des Fachgebiets AOT (www.dai-labor.de).

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja � nein x Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein � Internetseite : www.dai-labor.de Literatur: Thomas Erl: Service-Oriented Architecture, Concepts, Technology, and Design, Prentice Hall 2005, ISBN 0-13-185858-0.

13. Sonstiges

Für die Übungsaufgaben wird die Programmiersprache Java eingesetzt.

Titel des Moduls: Intelligente Software Systeme

LP (nach ECTS): 3

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-SE1.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Albayrak

Sekr.: TEL 14

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

- Fähigkeit zur kritischen Bewertung intelligenter Software-Systeme hinsichtlich Technik und Praxisrelevanz

- Industriell relevante Anwendungsfelder für verteilte intelligente Software-Systeme kennen und identifizieren können

- Präsentationen und Ergebnisse zielgerichtet aufbereiten und zielgruppenspezifisch präsentieren können

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (in %): Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 10%, Sozialkompetenz 50%

2. Inhalte

Wahl eines vertiefenden Themas aus den Bereichen Agententechnologien, Next Generation Services, Information Retrieval, Ambient Assisted Living, Service Engineering, Agent Competition

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP

(nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W) Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Intelligente Software Systeme SE 2 3 P SoSe & WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Internetrecherche und Literaturarbeit zu einer praxisrelevanten Fragestellung. Schriftliche Ausarbeitung und Vortrag unter Anleitung.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

keine

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor Informatik / Studienschwerpunkt Softwaretechnik und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Seminar (90h/3LP):

Präsenz bei Vorträgen: 4*6 24

Präsenz bei Besprechungen: 3*2 6

Literaturarbeit und Recherche: 20

Schriftliche Ausarbeitung: 30

Vortragsausarbeitung: 10

Summe 90

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer Prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei die einzelnen Teilleistungen kompensierbar sind: 70% - schriftliche Ausarbeitung 30% - Vortrag

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

≤ 40

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung über das Prüfungsamt.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja � nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja � nein x Internetseite : www.dai-labor.de und im ISIS Literatur: Wird auf der ISIS-Seite bekannt gegeben.

13. Sonstiges

Es besteht die Möglichkeit das Seminarthema in einer Bachelorarbeit zu vertiefen.

Name of Module: Communication Network Security

Credit Points (according to ECTS): 9

Short Name: BINF-KT-CNS.S12

Person Responsible for Module: Prof. Albayrak, Dr. Camtepe

Secretariat: TEL 14

e-mail address: [email protected] [email protected]

Module Description

1. Qualification Aims

This is a Bachelor Degree module to introduce basic cryptographic methods and tools for securing commu-nications networks. After completion of this module students will have basic knowledge and experience in cryptographic methods and their theoretical background as well as in state of the art security problems and solutions for communications networks. Lecture supported by the project will enable students to analyze and understand security problems in communications networks. Students will be able to use cryptographic building blocks in an optimum man-ner to implement proper security solutions. This module will enable students to better understand the materials provided by other security modules in TUB and elsewhere in EU and in the world.

The course is principally designed to impart: technical skills 40% method skills 40% system skills 5% social skills 15%

2. Content

Introduction (Attacks, Services, Mechanisms) Classical Encryption and Cryptanalysis Theoretical Foundations: Shannon's Theory Block Ciphers: DES, 3DES, AES and Modes Stream Ciphers, PRNG, Key Management Cryptographic Hash Functions, Symmetric Cryptography Applications in Communications Networks Symmetric Cryptography Applications in Communications Networks (IPSEC, Kerberos) Asymmetric Cryptography: RSA, PKC, Number Theory Diffie-Hellman, ElGamal, Elliptic Curves, Digital Signature Standard Digital Signatures, Authnetication, Certificates, SSL, TLS, SET PGP, S-MIME, ID-Based Cryptography ID-Based Cryptography, Secret Sharing, Malicious Cryptography

3. Module Components

Course Name Course

type Weekly hours per

semester CPs (accord-ing to ECTS)

Compulsory(C) / Compulsory Elec-

tive (CE)

Semester (WS / SS)

Communication Network Security IV 2 3 C SS

Communication Network Security PJ 4 6 C SS & WS

4. Description of Teaching and Learning Methods

VL: Lecture will cover the basic material such as the simple theoretical background, cryptographic methods and security applications. There will be a few homeworks to support learning.

PJ: Students will be divided into groups. Each group will select a recent communications network security

problem provided by the lecturer. The problems will be carefully picked so that:

They can be solved by application of the materials covered in the lecture.

The problems are recent so that students will earn an expertise which will also be useful for the rest of their education and academic / professional lives

5. Prerequisites for Participation

Basic understanding of Computer Communications Networks, basic understanding of Operating Systems, a programming language (Java, C, C++, Perl).

6. Target Group of Module

Wahlpflichtmodul in Bachelor Informatik / Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informatik.

7. Work Requirements and Credit Points

Course Type Calculation Factor Hours

VL Communication Network Security

presence 15*2 30

homework 7*4 28

preparation for assessment 32

PJ Communication Network Security

presence 15*4 60

specification 30

implementation and test 60

documentation 20

final presentation 10

Sum 270

8. Module Examination and Grading Procedures

Grading is done via a set of compensable achievements, so-called „Prüfungsäquivalente Studienleistungen“), in the following way: VL: 15% overall course participation and a few assignments 25% in class written exam at the end of semester PJ: 60% development and documentation total

9. Duration of Module

The module can be completed within 1 or 2 semesters.

10. Number of Participants

≤ 20

11. Enrolment Procedures

12. Recommended Reading, Lecture Notes

Lecture notes available in paper form? yes X no Lecture notes in paper form are sometimes made available during class. Lecture notes available in electronic form? yes no X Recommended Reading: "Cryptography: Theory and Practice" Ed. 3 by Douglas R. Stinson “Cryptography and Network Security” Ed. 4, by William Stallings “Cryptography Demystified” by John E. Hershey "Malicious Cryptography - Exposing Cryptovirology" by A. L. Young & M.Yung. Various Conference Papers, Journals, Standard Specifications and RFCs

13. Other Information

This module will be in English

Titel des Moduls: Communication & Security

LP (nach ECTS): 3

Kurzbezeichnung: BINF-KT-SE2.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Albayrak

Sekr.: TEL 14

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

- Fähigkeit zur kritischen Bewertung von Kommunikations- und Sicherheitstechniken und -Anwendungen hinsichtlich Technik und Praxisrelevanz

- Industriell relevante Anwendungsfelder für Kommunikation und Sicherheit kennen und identifizieren können

- Präsentationen und Ergebnisse zielgerichtet aufbereiten und zielgruppenspezifisch präsentieren können

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (in %): Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 10%, Sozialkompetenz 50%

2. Inhalte

Wahl eines vertiefenden, aktuellen Themas aus den Bereichen Netzwerke und Mobilität und Sicherheit, z.B.: mobilitätsunterstützende Dienste, Handover in mobilen Netzwerken, Selbstorganisation und Selbstmanagement in Netzwerken, IP Multimedia Subsytem, Session Initiation Protocol, Peer-to-Peer-Netzwerke, Mobility Management, Absicherung von Diensten, Sicherheit im mobilen Internet, Android & co.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W) Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Communication & Security SE 2 3 P SoSe & WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Internetrecherche und Literaturarbeit zu einer praxisrelevanten Fragestellung. Schriftliche Ausarbeitung und Vortrag unter Anleitung.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

keine

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor-Studiengang Informatik / Fachstudium Kommunikationstechnik und Technische Informatik / Fachstudium Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Seminar (90h/3LP):

Präsenz bei Vorträgen: 4*6 24

Präsenz bei Besprechungen: 3*2 6

Literaturarbeit und Recherche: 20

Schriftliche Ausarbeitung: 30

Vortragsausarbeitung: 10

Summe 90

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer Prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei die einzelnen Teilleistungen kompensierbar sind: 70% - schriftliche Ausarbeitung 30% - Vortrag

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

≤ 40

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung über die ISIS-Seite des Kurses „Communication & Security“.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja � nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja � nein x Internetseite : www.dai-labor.de und im ISIS Literatur: Wird auf der ISIS-Seite bekannt gegeben.

13. Sonstiges

Es besteht die Möglichkeit das Seminarthema in einer Bachelorarbeit zu vertiefen.

Name of Module: Smart Communication Systems

Credit Points (According to ECTS):9

Short Name BINF-KT-SCS.S12

Person Responsible for Module: Albayrak, Sivrikaya

Secretari-at: TEL 14

e-mail address: [email protected], [email protected]

Module Description

1. Qualification Aims

- To gain a basic understanding of modern telecommunication systems and distributed intelligence mechanisms

- Developing acedemic research skills in the area of telecommunications - Hands-on experience in embedded/mobile software development, network protocol imlementation and

testing The course is principally designed to impart technical skills 40%, method skills 30%, system skills 20%, social skills 10%

2. Content

- Next generation networks - Semantic Networking - Future Internet Research - Semantic Media Applications - Autonomous mesh networks - Hands on experience with various development projects

3. Module Components

Course Name Course

type Weekly hours per semester

CPs (accord-ing to ECTS)

Compulsory(C) / Compulsory Elec-

tive (CE)

Semester (WS / SS)

Smart Communication Systems VL 2 3 C WiSe

Smart Communication Systems PJ 4 6 C SoSe

4. Description of Teaching and Learning Methods

- PJ: project work within small groups, weekly project meetings, milestones, presentation of results. - VL: lecture

5. Prerequisites for Participation

Programming experience in a high-level programming language, such as C++, Java, is required. Attendance to lectures is highly recommended.

6. Target Group of Module

Wahlpflichtmodul in Bachelor Informatik / Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informatik.

7. Work Requirements and Credit Points

Course Type Calculation Factor Hours

Smart Communication Systems VL (90h / 3 CP) Presence in lectures Short assignment(s) or midterm exam preparation Final exam preparation

15 * 2

30 30 30

Smart Communication Systems PJ (180h / 6 CP): Presence in regular meetings System design Implementation Test & tuning Final presentation

30 40 70 25 15

SUM 270

8. Module Examination and Grading Procedures

Grading is done via a set of compensable achievements, so-called „Prüfungsäquivalente Studienleistungen“), in the following way: 60% - Project (50% project’s results, 30% documentation, 20% oral consultation) 40% - Course (VL) grade

9. Duration of Module

The module can be completed in 2 semesters.

10. Number of Participants

≤ 20

11. Enrolment Procedures

via the corresponding ISIS web page of the course “Smart Communication Systems”

12. Recommended Reading, Lecture Notes

Lecture notes available in paper form? yes no X Lecture notes in paper form are sometimes made available during class. Lecture notes available in electronic form? yes X no on the accompanying ISIS course page Recommended Reading: to be announced during the course

13. Other Information

This module will be in English

Titel des Moduls: Ambient Assisted Living

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-AAL.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Albayrak

Sekr.: TEL 14

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventen des Moduls verfügen über die Fähigkeit zur Erprobung technischen und methodischen Wissens im Bereich Ambient Assisted Living / Ambient Intelligence. Sie kennen die Technik einer intelligenten vernetzten Heimumgebung und sind in der Lage, komplexe Aufgabestellungen im Team zu bewältigen und sind befähigt zu selbständiger Organisation und Koordination. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 20%

2. Inhalte

Entwicklung von Diensten, welche den Benutzer im Heim der Zukunft unterstützen (Ambient Assisted Living). Die Dienste widmen sich verschiedenen Domänen (z.B. Alltagsunterstützung, Gesundheit, Energiemanagement im Haushalt) und Zielgruppen. Sie nutzen die in der Wohnung vorhandenen neuartigen, vernetzten Geräte zur Interaktion (z.B. Fitnessräder, Smartphones oder einen Haushaltsroboter). Schwerpunkt des Projekts im Wintersemester ist ein Haushaltsroboter, im Sommersemester die Verknüpfung verschiedener (Haushalts)geräte zu hilfreichen Diensten.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Ambient Assisted Living PJ 4 6 P SoSe / WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Methodenvermittlung und Systemeinführung zur Projektarbeit, Entwicklungs-, Dokumentations- und Kommunikationswerkzeugen. Wöchentliche Projektbesprechungen. Praxisbezogene Projektarbeit in Kleingruppen. Milestones. Abschlusspräsentation.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Kenntnisse aus dem Bachelor Modul „Agentenorientierte Techniken“ sind wünschenswert, werden aber nicht vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor Informatik / Studienschwerpunkt Softwaretechnik und Technische Informatik /Studienschwerpunkt Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Projekt (je gesamt 180h/6LP):

Kontaktzeiten 60

Projektarbeit in Kleingruppen mit Systementwurf, Implementierung, Doumentation und Abschlusspräsentation

120

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei die einzelnen Teilleistungen kompensierbar sind: 50% – Projektergebnisse 30% – Dokumentation 20% – mündliche Rücksprache

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

≤ 20

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt im Prüfungsamt bzw. über QISPOS.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja � nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja � nein x Literatur: Wird im Modul bekanntgegeben.

13. Sonstiges

Im Projekt wird die Programmiersprache Java eingesetzt. Weitere Programmiersprachen (C++) werden evtl. zur Integration neuer Hardware verwendet. Es besteht die Möglichkeit ein Thema in Form einer Bachelorarbeit zu vertiefen.

Titel des Moduls: Innovation Engineering in IKT

LP (nach ECTS): 3

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-InnEng.S12

Verantwortlicher für das Modul: Albayrak, Lukas

Sekr.: TEL 14

Email: [email protected] [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

- Fähigkeit zur systematischen Einordnung von Innovationen/Innovationsprozessen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)

- Befähigung zum strukturierten Vorgehen bei der Entwicklung von marktfähigen IKT-Produkten und Dienstleistungen in der Planungs- und Durchführungsphase (Analyse von variablen Einfluss- bzw. Erfolgsfaktoren

- Eigene Ergebnisse zielgruppenspezifisch zu präsentieren und in einer Debatte zu verteidigen Die Veranstaltung vermittelt überwiegend (in %): Fachkompetenz 30%, Methodenkompetenz 40%, Sozialkompetenz 30%

2. Inhalte

Exemplarische und systematische Behandlung von IKT-getriebenen Innovationsprozessen o Innere und äußere Einflussfaktoren (technische, wirtschaftliche, gesellschaftliche) o IKT in unterschiedlichen Innovations-/Anwendungsfeldern

Übertragung/Anwendung auf aktuelle IKT-Forschungsfelder (nach Wahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer)

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W)

Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Innovation Engineering in IKT SE 2 3 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Einführung in den Themenbereich in Form einer Präsenzvorlesung, Internetrecherche und Literaturarbeit zu einer Fragestellung aus dem Themengebiet. Schriftliche Ausarbeitung und Vortrag unter Anleitung mit anschließender Erörterung im Plenum.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

keine

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor Informatik / Studienschwerpunkt Softwaretechnik und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Seminar (92h/3LP):

Präsenz bei Vorträgen: 4*6 24

Präsenz bei Besprechungen: 3*2 6

Literaturarbeit und Recherche: 20

Schriftliche Ausarbeitung: 30

Vortragsausarbeitung: 10

Summe 90

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer Prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei die einzelnen Teilleistungen kompensierbar sind: 60% - schriftliche Ausarbeitung 40% - Vortrag und Diskussion im Teilnehmerkreis

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

≤ 23

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt im Prüfungsamt bzw. über QISPOS.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja � nein x Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Skripte in elektronischer Form vorhanden ja � nein x Internetseite : www.dai-labor.de und im ISIS Literatur: Wird auf der ISIS-Seite bekannt gegeben.

13. Sonstiges

Es besteht die Möglichkeit das Seminarthema in einer Bachelorarbeit zu vertiefen.

Titel des Moduls: Recommendation Systems

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-RS.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Albayrak

Sekr.: TEL 14

Email: Sahin.Albayrak @dai-labor.de

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventen dieses Moduls

kennen die grundlegenden Techniken von State-of-the-Art Recommenders

können RS-Systeme implementieren und evaluieren

haben einen Überblick über die wichtigen Anwendungsgebiete von RS erhalten,

haben praktische Erfahrungen im Themengebiet vertieft und Teamarbeit erprobt,

können die praktische Relevanz der unterschiedlichen Methoden kritisch reflektieren.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 30%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 10%, Sozialkompetenz 30%

2. Inhalte

- klassische RS Verfahren

o content-based

o neighborhood-based

o matrix factorization

o graph-based

- Context-Awareness

- Evaluierung von RS

- Anwendungen von RS

- Ausgewählte Themen zu neueren Entwicklungen

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Recommendation Systems IV 2 2 P SoSe

Recommendation Systems KS 2 4 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Neben der Vorlesung finden Übungen statt, die sich direkt auf den vorher vermittelten Stoff beziehen. Die Übungen beinhalten theoretische, sowie praktische Aufgaben.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse der Module „Datenstrukturen und Algorithmen im imperativen Stil“ und „Praxis der Programmentwicklung“ vorausgesetzt

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor-Studiengang Informatik / Studienschwerpunkt Softwaretechnik und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informatik. Wählbar für andere Studienrichtungen.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV-Art Berechnung Stunden

Vorlesung (60h/2LP):

Präsenz: 15*2 30

Prüfungsvorbereitung: 30

Übung (120h/4LP):

Präsenz: 15*2 30

Aufgaben bearbeiten: 15*6 90

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer Prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei die einzelnen Teilleistungen kompensierbar sind: 50% – mündliche Rücksprache zur Vorlesung 50% - Übungen

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

≤ 20

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung über ISIS oder in den Lehrveranstaltungen

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja � nein x Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein � Internetseite : www.dai-labor.de bzw. www.isis.tu-berlin.de Literatur: Wird im Modul bekanntgegeben.

13. Sonstiges

Für die Übungsaufgaben und im Projekt wird die Programmiersprache Java eingesetzt. Die Projektthemen können in Form einer Bachelor- oder Diplomarbeit weiter vertieft werden.

Titel des Moduls : Software Engineering eingebetteter Systeme

LP (nach ECTS):6

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-SEES.S12

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr. Sabine Glesner

Sekr.: TEL 12-4

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen des Moduls beherrschen Methoden und Techniken, mit denen eingebettete Anwendungen korrekt, zuverlässig und effizient erstellt werden können. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 25% Methodenkompetenz 25% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 20%

2. Inhalte

Über 98% aller programmierbaren Prozessoren werden in eingebetteten Systemen eingesetzt. Der Software-Anteil in eingebetteten Systemen spielt dabei zunehmend größere Rolle. Zum Beispiel betrug in einem PKW gehobener Ausstattung im Jahr 2003 die Größe eingebetteter Software 70 MB, in aktuellen Fahrzeugen sind bereits bis zu 1 GB Software enthalten. Ähnlich wie das exponentielle Wachstum im Hardwarebereich mit Moore's Law charakterisiert wird, beobachtet man ein analoges exponentielles Wachstum bei eingebetteter Software. In der Vorlesung werden Methoden und Techniken des Software Engineering eingebetteter Systeme betrachtet. Schwerpunkte sind Spezifikations- und Programmiermethoden für eingebettete Systeme (Statecharts, synchrone Sprachen, Programmiermodelle und -schnittstellen), Echtzeitbetriebssysteme, Software- und System-Architekturen, sowie Beispielanwendungen (z.B. Automotive).

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP(nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W)

Wahlpflicht(WP)

Semester(WiSe / SoSe)

Software Engineering eingebetteter Systeme

VL 2 2 P WiSe

Software Engineering eingebetteter Systeme

IV 2 4 P WiSe

4. Beschreibung der Lehrformen

Das Modul gliedert sich in einen Vorlesungs- und einen Übungsteil. In der Übung werden die in der Vorlesung vermittelten Inhalte vertieft und in kleinen Gruppen anhand theoretischer und praktischer Aufgaben eingeübt. Die Unterrichtssprache des Moduls ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Kenntnisse aus den Modulen von Bachelor Informatik/Technische Informatik aus dem 1.-4. Semester oder Vergleichbares werden vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in den Bachelor-Studiengängen Informatik/ Studienschwerpunkt Softwaretechnik, Technische Informatik/ Studienschwerpunkt Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen (mit Ingenieurwissenschaft IuK)

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Software Engineering eingebetteter Systeme:

Präsenz VL 15*2 30

Präsenz UE: 15*2 30

Nachbereitung: 15*5 75

Prüfungsvorbereitung 45

Summe 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Mündliche Prüfung Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist das erfolgreiche Bearbeiten von zwei Übungsblättern im Semester.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Maximale Teilnehmerzahl beschränkt auf 50.

11. Anmeldeformalitäten

Für die Veranstaltungen dieses Moduls ist eine Anmeldung erforderlich (nähere Informationen zum Anmeldeverfahren werden durch Aushang oder auf der Internetseite (http://www.pes.tu-berlin.de) des Lehrstuhls bekannt gegeben).

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja , nein X

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja X, nein Folien unter http://www.pes.tu-berlin.de/ verfügbar Literatur: P. Liggesmeyer & D. Rombach: Software Engineering eingebetteter Systeme. Spektrum 2005. P. Marwedel: Embedded System Design. Springer 2006. Weitere Literatur wird in der Vorlesung und auf den Webseiten angekündigt.

13. Sonstiges

Englischer Name des Moduls: Software Engineering of Embedded Systems Ergänzend zu dieser Veranstaltung wird im Sommersemester das Bachelorprojekt Entwurf eingebetteter Systeme (EWES) angeboten, in dem die in dieser Veranstaltung vermittelten Inhalte beim Entwurf eines komplexen eingebetteten Systems praktische Anwendung finden.

Titel des Moduls : Entwurf eingebetteter Systeme

LP (nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-EwEs.S12

Verantwortlich für das Modul: Prof. Dr. Sabine Glesner

Sekr.: TEL 12-4

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls besitzen die Studierenden praktische Erfahrung im Einsatz von Methoden und Techniken zum Entwurf eingebetteter Systeme. Sie sind darin geübt, solche Aufgabenstellungen im Team zu lösen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 30%

2. Inhalte

Es werden Methoden und Techniken zum Entwurf sicherer und effizienter eingebetteter Systeme geübt. Als Beispiel dient der Entwurf eines ausführbaren Modells eines komplexen eingebetteten Systems, z.B. einer typischen Steuerung aus dem Transport- und Logistikbereich oder verwandten Gebieten. Ausgehend von einer abstrakten Systemspezifikation, in der Prozesse und deren Synchronisation und Zeitverhalten beschrieben werden, soll ein ausführbares Modell der Hardware- und Software-Anteile entworfen und implementiert werden. Als Anwendungsplattform dienen 8 Lego Mindstorm Roboter.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP

(nach ECTS) Pflicht(P) /

Wahlpflicht(WP) Semester

(WiSe / SoSe)

Entwurf eingebetteter Systeme SE 2 3 P SoSe

Entwurf eingebetteter Systeme PJ 4 6 P SoSe

4. Beschreibung der Lehrformen

Das Modul gliedert sich in ein Projekt und ein Seminar. Die Teilnehmer des Projekts trainieren in praktischen Aufgaben Methoden und Techniken zum Entwurf eingebetteter Systeme. Das Seminar wird mit wöchentlichen Terminen durchgeführt, in denen die Teilnehmer Referate halten und die vorgetragenen Inhalte diskutieren. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden die Kenntnisse aus dem Bachelor Modul „Software Engineering eingebetteter Systeme (SEES)“ vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in den Bachelor-Studiengängen Informatik/ Studienschwerpunkt Softwaretechnik, Technische Informatik/ Studienschwerpunkt Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen (mit Ingenieurswissenschaft IuK)

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Seminar Entwurf eingebetteter Systeme:

Präsenz: 15*2 30

Vorbereitung der Referate: 60

Summe 90

Projekt Entwurf eingebetteter Systeme:

Präsenz 15*4 60

Bearbeiten der Projektaufgaben 120

Summe: 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen. Folgende Studienleistungen werden bewertet: - Innerhalb des Seminars sind Vorträge zum Projektfortschritt (30%) zu halten, - die Projektabnahme erfolgt im Rahmen einer mϋndlichen Rϋcksprache (70%) am Ende des

Semesters Die Gesamtnote setzt sich aus diesen beiden Teilergebnissen zusammen. Die einzelnen Teilleistungen sind nicht kompensierbar.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Maximale Teilnehmerzahl beschränkt auf 12.

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung zu Beginn des jeweiligen Semesters (Aushang / Ankündigung auf der Internetseite http://www.pes.tu-berlin.de/ beachten).

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja , nein X

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja X, nein Folien unter http://www.pes.tu-berlin.de/ verfügbar Literatur: P. Liggesmeyer & D. Rombach: Software Engineering eingebetteter Systeme. Spektrum 2005. P. Marwedel: Embedded System Design. Springer 2006. Weitere Literatur wird in der Veranstaltung und auf den Internetseiten angekündigt.

13. Sonstiges

Titel des Moduls: Objektorientierte Softwareentwicklung

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-OOS.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Jähnichen

Sekr.: TEL 12-3

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventen haben die Befähigung zur Entwicklung von objektorientierter Software in hoher Qualität erworben. Dazu gehören die Beherrschung aktueller Techniken, die auf der Objektorientierung aufbauen und darüber hinausgehen, sowie das Erlernen von methodischen Techniken und Fertigkeiten. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 0% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Objektorientierte Programmierung, Spezifikations- und Modellierungstechniken, Typsysteme, Entwurfsmuster, Refactoring, Softwarearchitektur und Systembegriff, Applikations-Frameworks, Komponententechnik, Aspektorientierte Softwareentwicklung und Rollenmodelle.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpflicht(WP) WiSe/SoSe

Objektorientierte Softwareentwicklung VL 2 3 P SoSe

Objektorientierte Softwareentwicklung KS 2 3 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung mit Kleingruppenseminar. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse im Modul MPGI3 Softwaretechnik vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in den Bachelorstudiengängen Informatik/ Studienschwerpunkt Softwaretechnik und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informatik. Als Service-Modul auch für Wirtschaftsingenieure (IuK), Technische Wirtschaftsmathematiker, Kommunikationswissenschaftler u.a.. Das Modul ist sinnvoll mit allen anderen Modulen von SWT kombinierbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Summe (Stunden)

Präsenz: 15 * 4 60

Vor-/Nachbearbeitung der Inhalte: 20

Lösung der Übungsaufgaben in Kleingruppen: 80

Prüfungsvorbereitung: 20

Summe 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen Die Gesamtnote für das Modul setzt sich wie folgt zusammen: Übungsaufgaben (50%), schriftliche Leistungskontrolle (50%), nicht kompensierbar

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

80

11. Anmeldeformalitäten

Die Zulassung zum Modul (Teilnehmerbeschränkung) wird durch eine elektronische Anmeldung über http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/ geregelt. Die verbindliche Anmeldung erfolgt zwei Wochen nach Beginn des Moduls beim Modulverantwortlichen bzw. über QISPOS.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein X

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja X nein http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/ Literatur:

B. Meyer. Object-Oriented Software Construction. 2nd Edition. Prentice-Hall, 1997.

E. Gamma, R. Helm, R. Johnson, J. Vlissides. Design Patterns: Elements of Reusable Object-Oriented Software. Addison-Wesley, 1995.

Vorlesungsfolien und weitere Literaturhinweise sind unter http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/ bzw. im ISIS zu finden.

13. Sonstiges

Das Modul wird regelmäßig im Sommersemester angeboten, erstmals im SoSe 2009. Das Modul findet in Deutsch statt. Englischer Name des Moduls: Object-Oriented Software Development.

Titel des Moduls: Softwaretechnik-Praxis-Bachelor

LP (nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-SWT/PJ.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Jähnichen

Sekr.: TEL 12-3

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen des Moduls haben die Fähigkeiten zum praktischen Einsatz zuvor gelernter Einzeltechniken erlernt. Sie sind in der Lage, alle Schritte der Softwareentwicklung von der Anforderungsermittlung bis zu Implementierung und Test durchzuführen und dabei adäquate Werkzeuge anzuwenden. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationsqualifikation für die Mitarbeit in einem Team und auf der Fähigkeit zur Organisation arbeitsteiliger Entwicklung. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 30%

2. Inhalte

Im Modul Softwaretechnik-Praxis sollen die Studentinnen und Studenten ihre bis dahin gelernten technischen und methodischen Kenntnisse (z.B. modellgetriebene Softwareentwicklung, systematisches Testen, usw.) in der Softwareentwicklung einsetzen. Die Aufgabenstellung im Projekt basiert auf aktuellen Techniken, wie z.B. Web-Anwendungen, Komponentenplattformen und Frameworks, häufig in Verbindung mit dem Einsatz von Datenbanken. Im Rahmen des Projektes sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der eigentlichen Softwareentwicklung beteiligt, die von der Anforderungsermittlung bis zu Implementierung und Test durchgeführt wird. Dabei kommen unterstützende Werkzeuge wie Entwicklungsumgebungen, Test-Frameworks, Versionskontrollsysteme, u.a. zum Einsatz.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)Wahlpflicht(WP) WiSe/SoSe

Praxis-Seminar SE 2 3 P SoSe

Übung dazu PJ 4 6 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Im Rahmen des wöchentlichen Seminars halten die Teilnehmer Referate und diskutieren die vorgetragenen Inhalte. Das SWT-Projekt beinhaltet zwei bis drei Plenumstermine pro Woche, die von den Teilnehmern selbst, jedoch unter Aufsicht, geleitet werden. Den Hauptteil des Projekts bildet die Arbeit in Gruppen. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse in dem Modul „Softwaretechnik“ oder vergleichbare Kenntnisse vorausgesetzt. Die parallele Teilnahme an dem Modul „Objektorientierte Softwareentwicklung“ ist möglich und sinnvoll.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in den Bachelorstudiengängen Informatik/ Studienschwerpunkt Softwaretechnik und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informatik. Das Modul dient u.a. dazu, die Teilnehmer auf eine Bachelor-Arbeit bei SWT vorzubereiten. Es ist sinnvoll mit allen anderen Bachelor-Modulen von SWT kombinierbar

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV-Art Berechnung Summe (Stunden)

Präsenz: 15 * 6 90

Vorbereitung Rücksprache: 25 25

Vorbereitung des Referats und Schreiben der Ausarbeitung: 35 35

Projektaufgabe Organisation: 30 30

Projektaufgabe Entwicklung: 90 90

Summe 270

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen Die Gesamtnote für das Modul setzt sich wie folgt zusammen: Referat inkl. Ausarbeitung (20%), Praxis (40%), mündliche Rücksprache (40%), nicht kompensierbar

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

20

11. Anmeldeformalitäten

Die Zulassung zum Modul (Teilnehmerbeschränkung) wird durch eine elektronische Anmeldung über http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/ geregelt. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt eine Woche nach Beginn des Moduls beim Modulverantwortlichen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein X

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein X Literatur:

Georg E. Thaller. Softwareentwicklung im Team - Erfolgreiche Planung und Durchführung von IT-Projekten, Galileo Press, 2002.

I. Sommerville. Software Engineering, Pearson Studium, 8. Auflage, 2007.

T. Stahl, M. Völter, S. Efftinge, A. Haase. Modellgetriebene Softwareentwicklung: Techniken, Engineering, Management, Dpunkt Verlag, 2. Auflage, 2007

13. Sonstiges

Das Modul findet in Deutsch statt. Englischer Name des Moduls: Practical Software Engineering (Bachelor)

Titel des Moduls: CIT1:Verteilte Systeme

LP (ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-KT-VS.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Kao

Sekr.: EN 59

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden haben nach Abschluss dieses Moduls Verständnis der spezifischen Eigenschaften Verteilter Systeme erlangt grundlegende verteilte Algorithmen kennengelernt die vorgestellten Mechanismen und Konzepte als grundlegend für den Bau großer

Programmsysteme erkannt

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 60% Methodenkompetenz 20% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Das Modul vermittelt Kenntnisse über die Architektur und Funktionalität von Verteilten Systemen, die eine wichtige Komponente komplexer Anwendungssysteme bilden. Dabei werden charakteristische Eigenschaften und Systemmodelle sowie unterstützende Aspekte aus den Bereichen Rechnerkommunikation, Betriebssysteme und Sicherheit betrachtet. Nach der Vorstellung der klassischen und erweiterten Client/Server-Elementen, Sockets und Request/Reply-Protokollen werden entfernte Objektaufrufe behandelt und an konkreten Beispielen von JavaRMI, CORBA und .NET verdeutlicht. Die Vorlesung schließt mit der Betrachtung von Namens- und Erkennungsdiensten.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpflicht(WP) WiSe/SoSe

Verteilte Systeme VL 2 4 P WiSe

Verteilte Systeme KS 1 2 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

In der 2-stündigen Vorlesung wird das vom Dozenten zusammengestellte Wissen im Frontalunterricht vorgestellt, diskutiert und mit Beispielen erläutert. Die Vorlesung findet im wöchentlichen Rhythmus statt. Die Kleingruppenseminare sind in die Veranstaltung integriert und finden in der Regel 14-tägig als betreute Rechnerübungen von jeweils etwa 2 Stunden statt. Es werden insgesamt ca. 6 Übungsblätter herausgegeben, die in Kleingruppen bearbeitet und abgegeben werden müssen. Die Übungsblätter werden in den Kleingruppenseminaren erläutert und besprochen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse aller Pflichtmodule im Grundlagenstudium (1. - 4. Semester) Informatik oder Technische Informatik vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Informatik Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik. Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Technische Informatik Studienschwerpunkt Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV-Art Berechnung Stunden

Verteilte Systeme (180h/6LP)

Präsenz Vorlesung 15 * 2 30

Präsenz Rechnerübungen 6 * 2 12

Präsenz Tutorien 2 * 2 4

Bearbeitung Übungsblätter 60

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 30

Prüfungsvorbereitung 44

Summe: 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsleistung: Klausur mit Vorleistung: Die Note der integrierten Veranstaltung Verteilte Systeme ergibt sich aus dem Ergebnis einer Klausur. Für die Teilnahme an der Klausur ist die erfolgreiche Bearbeitung der Übungsblätter erforderlich, bei der mindestens 70 Prozent der Punkte erreicht werden müssen. Das Modul ist bestanden, sofern die Übungsblätter erfolgreich bearbeitet wurden und die Klausur bestanden wurde. Die Modulnote entspricht der Note aus der Klausur.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

≤ 120

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite des Fachgebietes CIT (www.cit.tu-berlin.de) unter Einhaltung der dort angegebenen Fristen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden nein Skripte in elektronischer Form vorhanden ja Internetseite www.cit.tu-berlin.de Literatur zur Vorlesung:

G. Coulouris, J. Dollimore, T. Kindberg: Verteilte Systeme: Konzepte und Design, Pearson, 2004

G. Bengel: Verteilte Systeme für Studenten und Praktiker, Vieweg Verlag, 2002

A. Tanenbaum, M. van Stehen: Verteilte Systeme: Grundlagen und Paradigmen, Prentice Hall, 2003

A. Illik: Verteilte Systeme: Architekturen und Software-Technologien, expert Verlag, 2007

G. Alonso: Web Services: Concepts, Architectures and Applications, Springer, 2004

E. Newcomer: Understanding Web Services, Addison-Wesley, 2003

T. Frotscher, M. Teufel, D. Wang: Java Web Services mit Apache Axis2, entwicklerpress, 2007

W. Beer: Die .net Technologie, dpunkt Verlag, 2006

13. Sonstiges

Dieses Modul findet in Deutsch statt. Modul wird regelmäßig jedes Jahr angeboten. Das Modul dient als Basismodul und Voraussetzung für weitere Module des Fachgebiets CIT. Englischer Titel des Moduls: „CIT1:Distributed Systems“. Weitere Informationen unter www.cit.tu-berlin.de

Titel des Moduls: CIT2 – Bachelor-Seminar

LP (ECTS): 3

Kurzbezeichnung: BINF-KT-CITSE.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Kao

Sekr.: EN 59

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventen dieses Moduls verfügen nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls über Kenntnisse aus dem Bereich des Betriebs komplexer IT-Systeme. Durch die Arbeit im Seminar werden zudem methodische Fertigkeiten in der Aufbereitung von Literatur vermittelt, des wissenschaftlichen Arbeitens, sowie der Präsentation. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Mehr und mehr wird das Internet zu einer Selbstverständlichkeit des alltäglichen Lebens. Für die Anbieter von Diensten bedeutet dies, dass sich ihre Systeme zunehmend höheren Anforderungen stellen müssen. Hierbei stellen sich Fragen wie "Laufen all meine Systeme wie gewünscht?", "Wie können wir unsere Dienste verbessern?" oder "Können wir unsere Dienste noch einfacher für den Kunden zugänglich machen?" Durch die Arbeit im Seminar werden relevante Basistechnologien behandelt, die zum Aufbau und Betrieb einer modernen IT-Infrastruktur notwendig sind. Hierbei wird im Rahmen der Seminararbeiten auf verschiedene Aspekte dieses Bereichs eingegangen, wie beispielsweise Virtualisierung, Storage-Systeme, Verzeichnisdienste oder Cloud Computing.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpflicht(WP) WiSe/SoSe

Bachelor-Seminar „Betrieb komplexer IT-Systeme“

SE 2 3 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul besteht aus einem Seminar, in welchem eine individuelle Einarbeitung in ein konkretes Themengebiet erfolgt. Unter Anleitung wird hier das wissenschaftliche Arbeiten erlernt und eine Fachpräsentation erstellt. Das Seminar startet mit der Themenvergabe und der Versorgung anfänglicher Literatur der individuellen Themenbereiche. Der Veranstalter gibt Einführungen in Präsentationstechnik und dem wissenschaftlichen Schreiben. Dies vermittelt Kompetenzen zur Erstellung einer Fachpräsentation und -ausarbeitung. Das Seminar beinhaltet eine schriftliche Ausarbeitung und wird mit einem individuellen Vortrag abgeschlossen, der mit inhaltlichem sowie didaktischem Feedback versehen wird.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse aller Pflichtmodule im Grundlagenstudium (1. - 4. Semester) Informatik oder Technische Informatik vorausgesetzt. Dieses Modul darf nicht durch Studenten belegt werden, die bereits das Modul „CIT 3 – Bachelor Seminar (english)“ angemeldet oder abgeschlossen haben.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Informatik Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik. Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Technische Informatik Studienschwerpunkt Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Seminar (90h/3LP)

Präsenz bei Gruppentreffen und Service-Vorträgen 5 Termine 10

Präsenz bei Treffen mit Betreuer 4 Termine 4

Präsenz bei Blockseminar 2 volle Tage 16

Literaturrecherche 20

Vorbereitung Vortrag 16

Anfertigung Ausarbeitung 24

Summe: 90

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistung: Die Note des Seminars setzt sich zusammen aus:

55% Seminarvortrag

45% Seminarausarbeitung Sowohl der Seminarvortrag als auch die Seminarausarbeitung müssen erfolgreich absolviert werden.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Das Projekt und das Seminar sind auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über die Internetseite des Fachgebietes CIT (www.cit.tu-berlin.de) unter Einhaltung der dort angegebenen Fristen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden nein Skripte in elektronischer Form vorhanden nein Internetseite www.cit.tu-berlin.de Literatur: Fachliteratur wird zu Beginn der einzelnen Veranstaltungen individuell vergeben. Allgemeine Literatur für Seminar- und Projektdurchführung ist:

M. Karmasin, R. Ribing: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, UTB 2009

H. W. Wieczorrek, P. Mertens: Management von IT-Projekten, Springer 2007

13. Sonstiges

Dieses Modul findet in Deutsch statt. Modul wird regelmäßig jedes Semester angeboten. Englischer Titel des Moduls: „CIT2: Bachelor Seminar“. Weitere Informationen unter www.cit.tu-berlin.de

Name of Module: CIT3 – Bachelor-Seminar (english)

CP (ECTS): 3

Short name: BINF-KT-CITSE-E.S12

Person responsible for Module: Kao Secretariat.: EN 59

e-mail adress: [email protected]

Module Description

1. Qualification Aims

Successful participants of this module have knowledge and practical experiences in modern, distributed and complex IT systems. Through the work in this seminar the participant will gain methodological skills in preparing literature of current research topics, the scientific work and the presentation. Students will learn primarily: Competence 40% methodological skills 40% system skills 10% social skills 10%

2. Content

More and more the Internet becomes a matter of course in everyday life. This evolution has significant impact on providers offering services in that context. Providers have to ensure a high service quality level, requiring answers to questions like "Are all my systems up and running?", "How can we improve our services?" or "Can we simplify access to our services?" This seminar will highlight relevant core technologies which are required for planning and operating modern IT infrastructures. In the scope of different seminar topics, different aspects will be focused, e.g. virtualization, storage systems, directory services or Cloud computing.

3. Module Components

Course Name Course Type

Weekly hours per semester

CP (acc, to ECTS)

Compulsory (C)/ Compulsory Elective (CE)

Semester (WiSe/SoSe)

Bachelor-Seminar „Operating complex IT-Systems“

SE 2 3 C SoSe

4. Description of Teaching and Learning Methods

The module consists of a seminar. Each student is working herself up in a particular scientific topic. Furthermore, students will be trained in oral presentations and writing a scientific paper. The seminar will start with an initial meeting, where the topics of the seminar are presented in detail and assigned to the students. Each student will receive entry points for relevant literature for his particular topic. In the following weeks, service presentations will be given, explaining how to give good presentations and how to write a scientific paper (these service presentations will be given in german language only). These presentations will convey skills for creating professional presentations and scientific papers. The seminar concludes with a written report and oral presentation of each seminar participant.

5. Prerequisites for Participation

Knowledge of all mandatory modules in the basic course (1st-4th semester) of computer science or technical computer science. This module must not be selected by students who already registered or completed the module "CIT2 – Bachelor-Seminar".

6. Target Group of Module

Elective Module in Bachelor study course Computer Science, Major Field of Study Communication Engineering (Informatik, Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik) Elective Module in Bachelor study course Computer Engineering Major Field of Study Computer Science (Technische Informatik, Studienschwerpunkt Informatik) In case of sufficient capacities also integrable in other elective modules.

7. Work Requirements and Credit Points

Course Type Calculation Factor Hours

Seminar (90h/3LP)

Presence in group meetings and service presentations 5 dates 10

Presence in meetings with advisor 4 dates 4

Presence in block seminar 2 days 16

Literature 20

Preparation of presentation 16

Preparation of paper 24

Sum: 90

8. Module Examination and Grading Procedures

The grade of the seminar consists of:

55% Presentation

45% Paper Both seminar presentation and paper have to be passed successfully.

9. Duration of Module

The module can be completed in 1 semester.

10. Number of Participants

The number of seminar participants is limited to 12.

11. Enrolment Procedures

For participation in the seminar a registragtion is mandatory. German name of the module: “CIT3: Bachelor Seminar (englisch)”. Please check the CIT website (www.cit.tu-berlin.de) for information about procedure and deadlines.

12. Recommended Reading, Lecture Notes

Printed script available no Electronic script available no Internet www.cit.tu-berlin.de Recommended Reading: A list of relevant literature will be published for each student individually. General literature:

M. Karmasin, R. Ribing: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, UTB 2009

H. W. Wieczorrek, P. Mertens: Management von IT-Projekten, Springer 2007

13. Other Information

The language of the module is English. The module is offered regularly each semester. Please check the CIT website for further information: www.cit.tu-berlin.de

Titel des Moduls: CIT4 - Bachelor-Projekt

LP (nach ECTS):9

Kurzbezeichnung: BINF-KT-CITPJ.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Kao

Sekr.: EN 59

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventen dieses Moduls haben Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich moderner, verteilter und komplexer IT-Systeme. Schwerpunkte sind der Softwareentwurf, Programmierung und Umsetzung Verteilter Systeme. Die Projektarbeit im Team vermittelt zusätzlich soziale und Projektmanagement-Kompetenzen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 30%

2. Inhalte

Das Internet als Zugang zu Diensten aller Art ist heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Für den Anbieter solcher Dienste bedeutet dies neue Anforderungen beim Betrieb seiner IT-Infrastruktur, um beispielsweise eine hohe Verfügbarkeit zu garantieren oder in Lastsituationen schnell reagieren zu können. Das Projekt führt in moderne Technologien ein, die in solch einem Umfeld eingesetzt werden. Hierzu wird dem Projekt eine praxisnahe Aufgabe gestellt, die mittels ausgewählter Technologien von den Studierenden selbständig im Team gelöst werden soll. Die Gemeinschaftsaufgabe dient zur Umsetzung der erworbenen Methoden und Kenntnisse im Grundstudium der Informatik. Dies geschieht unter möglichst realistischen Bedingungen inklusive Planung, Durchführung, Management, Koordination und Ergebnispräsentation der konkreten Teamaufgabe.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpfl.(WP) WiSe/SoSe

Bachelor-Projekt des Fachgebietes CIT PJ 6 9 P WiSe/SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Projekt beginnt mit einer intensiven Einarbeitungsphase zum gemeinsamen Erarbeiten des Stands der Technik gefolgt von einer Projektplanungsphase. Nach einer Verfeinerung des Softwareentwurfs erfolgt die gemeinschaftliche Implementierung und Umsetzung des Projektkonzepts unter stetiger Beobachtung und Dokumentierung des eigenen Teams. Nach einer Testphase wird das Projekt in einem Vortrag präsentiert. Der Veranstalter vermittelt während der ersten Wochen des Projektes Methoden zur Projektarbeit, sowie Einführungen in Entwicklungs-, Dokumentations-, und Kommunikationswerkzeuge.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse aller Pflichtmodule im Grundlagenstudium (1. - 4. Semester) Informatik oder Technische Informatik vorausgesetzt. Solide Programmiererfahrungen sind in der Projektarbeit erforderlich.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Informatik Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik. Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Technische Informatik Studienschwerpunkt Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Projekt CIT (270h/9LP)

Präsenz Vortreffen, Servicevorträge, Präsentation 5 Treffen 10

Präsenz Teambesprechungen 20 Termine 60

Präsenz Teilgruppen 10 Termine 20

Einarbeitung, Recherchen, Softwareentwurf 30

Implementierung, Test 120

Dokumentation, Berichte, Präsentation 30

Summe: 270

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote dieses Moduls setzt sich aus dem Ergebnis einer prüfungsäquivalenten Studienleistung zusammen. Diese setzt sich zusammen aus:

25% Projektbeteiligung (Management, Berichte, etc.)

60% Projektimplementierung

15% Projektdokumentation Das Modul ist somit bestanden, wenn alle Teilleistungen bestanden sind.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Das Projekt ist auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Für die Teilnahme an dem Projekt ist eine Anmeldung erforderlich, sowie Fristen für die Anmeldung einzuhalten. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite des Fachgebietes CIT (www.cit.tu-berlin.de) unter Einhaltung der dort angegebenen Fristen.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden nein Skripte in elektronischer Form vorhanden nein Internetseite www.cit.tu-berlin.de Literatur: Fachliteratur wird zu Beginn der einzelnen Veranstaltungen individuell vergeben. Allgemeine Literatur für Seminar- und Projektdurchführung ist:

M. Karmasin, R. Ribing: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, UTB 2009

H. W. Wieczorrek, P. Mertens: Management von IT-Projekten, Springer 2007

13. Sonstiges

Dieses Modul findet in Deutsch statt. Modul wird regelmäßig jedes Semester angeboten. Englischer Titel des Moduls: „CIT4: Bachelor Project“. Weitere Informationen unter www.cit.tu-berlin.de

Titel des Moduls : Einführung in die Systemanalyse

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-ESA.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. H. Krallmann

Sekr.: FR 6-7

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls kennen die praxisrelevanten Vorgehensweisen und

Methoden zur zielorientierten Verbesserung bzw. zum Reengineering von Geschäftsprozessen und

angrenzenden Informations- und Kommunikationssystemen im Unternehmen. Sie haben Kenntnis der

Vorgehensmodelle, der Grundlagen des Projektmanagements, rechtlich und sozial relevanter

Fragestellungen, sowie praktisch relevanter Konzepte und Methoden der Unternehmensgestaltung und

-modellierung. Sie sind in der Lage, sich selbständig Wissen zu ausgewählten Themen aus dem

Bereich der Systemanalyse zu erarbeiten und ihre Ergebnisse in angemessener Form zu präsentieren.

Sie sind ausserdem zur Teamarbeit in Kleingruppen fähig. Zusätzlich sind sie befähigt, aktuell

relevante Technologien im Rahmen o.g. Vorgehensweisen zu bestimmen und zu bewerten.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 45% Systemkompetenz 15% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Business Process Reengineering, prozessorientierte Softwareentwicklung und Knowledge

Management sind moderne Ansätze zur Steigerung der Kundenzufriedenheit bei gleichzeitiger

Senkung von Kosten und Zeit der Wertschöpfung. All diesen Ansätzen liegt eine

Optimierung/Reorganisation der Geschäftsprozesse im Unternehmen zugrunde. Zugleich lassen sich

über eine solche Reorganisation die größten Optimierungspotenziale realisieren. Diese

Lehrveranstaltung vermittelt das Basiswissen und Methodik für derartige Optimierungsvorhaben,

erweitert um die Einsatzmöglichkeiten aktueller Technologien innerhalb derartiger Vorhaben.

Folgende Themen werden im Rahmen der Veranstaltung behandelt: Theorie der Systemanalyse,

Vorgehensmodelle, Darstellungsmethoden, Prozessorientierung, Datenmodellierung, Objektorientierte

Analyse und Design, übergreifende Gestaltung von Information- und Kommunikationssystemen im

Unternehmen, Analyse und Realisierung praxisorientierter Fallstudien, Graphische Methoden der Ist-

Analyse, Unified Modeling Language (UML), Lernende Organisation, Wissensmanagement,

Desweiteren wird auf Methoden und Werkzeuge zur rechnergestützten Systemanalyse und

Unternehmensmodellierung eingegangen, wie z.B. Workflow Management Systeme - Darstellung und

Bewertung bestehender Werkzeuge zur Planung von Informations- und Kommunikationssystemen -

Data Warehouse, Einführung in agentenorientierte Techniken.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

ESA (basierend auf GSA VL plus RSA VL und RSA)

VL 2 3 P SoSe

UE 2 3 P SoSe

4. Beschreibung der Lehrformen

Die Veranstaltung kombiniert einstiegsartig ausgewählte Inhalte aus den Veranstaltungen GSA und

RSA und bietet damit dem Bachelor einen kompakten Einblick in die Thematik. Die VL vermittelt den

theoretischen Hintergrund und die Zusammenhänge der Systemanalyse im Unternehmen und setzt

dann im späteren Verlauf Schwerpunkte bei neuesten technischen Entwicklungen und Möglichkeiten

des Einsatzes von Informationssystemen im Unternehmen. Die Übungsaufgaben greifen ausgewählte

Fragestellungen der Vorlesung auf. Zu den ausgewählten Themen werden in Kleingruppen praktische

Übungen und Referate von den Studierenden durchgeführt, um den Stoff anhand von Praxisbeispielen

zu erläutern und diskutieren.

Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

a) obligatorisch: entsprechend der jeweiligen Prüfungsordnung (PO)

b) wünschenswert: Grundkenntnisse BWL

6. Verwendbarkeit

Bachelor Informatik (Schwerpunkt Softwaretechnik), Technische Informatik im Fachstudium Informatik,

Wirtschaftsmathematik, Wi-Ing, BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

VL

Präsenz 15*2 30

Nachbearbeitung 10

Literarturrecherche 10

Lesen 10

UE

Präsenz 15*2 30

Nachbearbeitung 15

Schriftliche Ausarbeitung 20

Vortrag 10

Prüfungsvorbereitung 45

Summe 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: schriftliche Prüfung Die Prüfung über die Veranstaltung ESA erfolgt in Form einer schriftlichen Leistungskontrolle, in der sowohl der Stoff der Vorlesung als auch der Übung geprüft wird. Voraussetzung für die Prüfung ist die erfolgreiche Bearbeitung von zwei Hausaufgaben während des Semesters

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die Teilnehmerzahl ist in der VL unbegrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Für die Veranstaltung sind Anmeldungen unter http://www.sysedv.tu-berlin.de sowie entsprechend der

jeweiligen Prüfungsordnung (PO) im Prüfungsamt notwendig.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja, als Buch, siehe unten: Skripte in elektronischer Form vorhanden ja, elektronische Folien der VL und UE Die Inhalte der Lehrveranstaltung werden im zugehörigen Buch „Systemanalyse im Unternehmen – Prozessorientierte Methoden der Wirtschaftsinformatik von Krallmann, Schönherr, Trier (erschienen im Oldenbourg Verlag) umfassend dargestellt. Informationen zum Buch: www.systemanalyse-buch.de. Die VL+UE Folien werden im Internet unter http://www.sysedv.tu-berlin.de bereitgestellt. Literatur: Weitere Literatur siehe o.g. Buch und VL.

Systemanalyse im Unternehmen – Prozessorientierte Methoden der Wirtschaftsinformatik von Krallmann, Schönherr, Trier (erschienen im Oldenbourg Verlag)

Gaitanides, M.: Prozessmanagement. Konzepte, Umsetzungen und Erfahrungen. Gaitanides u.a., Hanser, 1994.

Hammer, M.; Champy, J.: Business Reengineering. Die Radikalkur für das Unternehmen. Campus Verlag, 1994.

Österle, H.: Business Engineering. Prozeß- und Systementwicklung. Springer, 1995.

13. Sonstiges

Dieses Modul findet in Deutsch statt. English name oft he module: Introduction into systems analysis

Das Modul SYS2 (ESA) ist nicht mit Modul SYS1 (GSA – Grundlagen der Systemanalyse) oder Modul

SYS4 (RSA) kombinierbar.

Titel des Moduls : SYS 13 – Systemanalyse Kleinprojekt

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-SYS/KPJ.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Krallmann

Sekr.: FR 6-7

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls kennen alle Facetten der realen Projektarbeit

(Meetings, Entscheidung, Dokumentation, Präsentation, etc.), können teamorientiert komplexe

Projektaufgaben bewältigen und beherrschen Methoden und Techniken des Consulting, der Analyse

und der Konzeption. Sie sind in der Lage, ein Unternehmen aus der Sicht eines Systemanalytikers zu

betrachten und zu beschreiben.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 10% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 40% Sozialkompetenz 20%

2. Inhalte

Systemanalyse Projekte werden in renommierten Unternehmen in Berlin und Umgebung durchgeführt.

Die im Modul SYS1 oder SYS2 erlernten Methoden und Techniken werden in Kleingruppen bei der

Bewältigung einer komplexen Projektaufgabe umgesetzt. Die Aufgabenstellungen variieren je nach

Projekt und Unternehmen und werden jeweils zu Beginn des Semesters festgelegt und bekannt

gegeben. Die Projekte laufen in der Regel bis zur Sollkonzeption. Das Regelsemester für diese

Veranstaltung ist das Wintersemester, trotzdem können fallweise auch Projekte im SoSe angeboten

werden.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Systemanalyse-Projekt Projekt 3 6 P WiSe / SoSe

4. Beschreibung der Lehrformen

Projekt. Selbständige Arbeit in Kleingruppen im Unternehmen oder außerhalb. Regelmäßige

Projektmeetings. Zeitliche Flexibilität während der gesamten Projektdauer zwingend erforderlich. Dauer

und Arbeitsumfang schwanken je nach Projektphase. Arbeit erfolgt unter realem Projektdruck und hat

keinen universitären Charakter.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Wünschenswert: Kenntnisse aus ESA oder SYS1/SYS2 Modulen bzw. äquivalente Kenntnisse der System- und Prozessanalyse.

6. Verwendbarkeit

Für die Bachelor- Studiengänge Wi-Ing, Informatik (Schwerpunkt Softwaretechnik), Technische

Informatik (Fachstudium Informatik), BWL, VWL, Wirtschaftsmathematik; Anrechnung für weitere

Studienfächer im Rahmen des Bachelorstudiengangs möglich. Im Rahmen des Projekts besteht die

Möglichkeit je nach PO eine Bachelorarbeit anfertigen. In diesem Fall ist eine zusätzliche

Anrechnung des Projekts als Lehrveranstaltung nicht möglich.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV-Art Berechnung Summe (Stunden)

Präsenz: 3 * 15 45

Besprechungen: 15

Literaturrecherche: 10

Lesen: 20

Konzept: 40

Folien: 10

Schriftliche Ausarbeitung: 30

Vortrag: 10

Summe 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen.

Die bewertbaren Studienleistungen bestehen aus jeweils zu 50 Prozent den persönlichen Leistungen

während des Projekts sowie der abgegebenen schriftlichen Projektarbeit (Projektbericht).

Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens können im Rahmen des Projekts ihre Studienarbeit

anfertigen. In diesem Fall ist eine zusätzliche Anrechnung des Projekts als Lehrveranstaltung nicht

möglich.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Begrenzt. Variiert nach Anzahl der Angebotenen Projekte. Die maximale Teilnehmerzahl wird auf den

Lehrstuhlseiten http://www.sysedv.tu-berlin.de zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

11. Anmeldeformalitäten

Für die Veranstaltung sind Anmeldungen unter http://www.moses.tu-berlin.de sowie entsprechend der

jeweiligen Prüfungsordnung (PO) im Prüfungsamt notwendig.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden nein

Folien werden im Internet unter http://www.sysedv.tu-berlin.de bereitgestellt.

Literatur:

Systemanalyse im Unternehmen – Prozessorientierte Methoden der Wirtschaftsinformatik von

Krallmann, Schönherr, Trier (erschienen im Oldenbourg Verlag)

Gaitanides, M.: Prozessmanagement. Konzepte, Umsetzungen und Erfahrungen. Gaitanides

u.a., Hanser,1994.

Hammer, M.; Champy, J.: Business Reengineering. Die Radikalkur für das Unternehmen.

Campus Verlag, 1994.

Österle, H.: Business Engineering. Prozeß- und Systementwicklung. Springer, 1995.

13. Sonstiges

Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

Es gibt eine größere Variante dieses Moduls mit 12 ECTS (SYS4); Im Bachelorstudiengang

Wirtschaftsingenieurwesen kann die Projektdokumentation auf Antrag als Bachelorarbeit eingebracht

werden (s. entsprechende Studienordnung).

English name of the module: Systems Analysis II- small project

Titel des Moduls : Anwendungssysteme

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: SYSEDV-AS.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. H. Krallmann

Sekr.: FR 6-7

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben einen Überblick über gängige Software und

Techniken im Bereich der Geschäftsprozessoptimierung und die Fähigkeit, sich unter Anleitung

selbstständig in ein Analyse- und Modellierungs- und Simulationstool einzuarbeiten und dieses zur

ganzheitlichen Bearbeitung eines komplexen Systems einzusetzen. Sie kennen diverse

Anwendungssysteme im Unternehmenseinsatz, wie beispielsweise Workflow Systeme, E-Procurement

Systeme, Data Warehouse Systeme.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Den Studenten werden die folgenden Themenschwerpunkte vermittelt: Methoden und Werkzeuge zur

rechnergestützten Systemanalyse und Unternehmensmodellierung - Workflow Management Systeme -

Darstellung und Bewertung bestehender Werkzeuge zur Planung von Informations- und

Kommunikationssystemen - Data Warehouse, E-Procurement, Einführung in agentenorientierte

Technologien.

In der Übung werden die theoretisch gelehrten Methoden und Werkzeuge anhand praxisnaher

Beispiele angewandt.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Anwendungssysteme VL 2 3 P SoSe

Anwendungssysteme UE 2 3 P SoSe

4. Beschreibung der Lehrformen

Dieses Modul setzt sich aus einer Vorlesung und einer rechnergestützten Übung zusammen. In der

Übung werden Aufgaben in Kleingruppen bearbeitet. Des Weiteren werden in betreuten

Rechnerstunden komplexe Probleme praktisch bearbeitet.

Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

keine

6. Verwendbarkeit

Die Lehrveranstaltung ist in dieser Form besonders für Bachelor-Studenten der Wirtschaftsinformatik,

Informatik (Studienschwerpunkt Softwaretechnik), Technische Informatik (Fachstudium Informatik) und

des Wirtschaftsingenieurwesens geeignet. Andere Studiengänge wie BWL, VWL,

Wirtschaftsmathematik und Elektrotechnik können das dargestellte Angebot ebenfalls nutzen.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

VL

Präsenz 15*2 30

Nachbereitung 25

UE

Präsenz 15*2 30

Literaturrecherche 10

Schriftliche Ausarbeitung und Vortrag 20+10 30

Prüfungsvorbereitung 45

Gesamt 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen

Die Prüfung über die Veranstaltung erfolgt in Form einer schriftlichen Leistungskontrolle, in der sowohl

der Stoff der Vorlesung als auch der Übung geprüft wird. Diese geht mit 50% in die Bewertung ein.

Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Übung (Abgabe und erfolgreiche Bearbeitung von

Hausaufgaben und deren Präsentation). Diese Leistungen gehen insgesamt ebenfalls mit 50 Prozent

in die Gesamtbewertung ein. Entsprechend der jeweiligen Prüfungsordnung (PO) ist ggf. eine

zusätzliche mündliche Prüfung notwendig.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Die maximale Teilnehmerzahl: VL unbegrenzt, Hinweis: UE ist begrenzt entsprechend der verfügbaren

Rechnerkapazität. Da in der Regel mehrere Übungen angeboten werden, kann es passieren, dass der

Wunschtermin nicht realisierbar ist.

11. Anmeldeformalitäten

Für die Veranstaltung sind Anmeldungen unter http://www.sysedv.tu-berlin.de sowie entsprechend der

jeweiligen Prüfungsordnung (PO) im Prüfungsamt notwendig.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja, als Buch, siehe unten:

Skripte in elektronischer Form vorhanden nein

Die Inhalte der Lehrveranstaltung werden umfassend dargestellt im zugehörigen Buch:

[1] Krallmann, H.; Schönherr, M. ; Trier, M.: „Systemanalyse im Unternehmen – Prozessorientierte

Methoden der Wirtschaftsinformatik, Oldenbourg Verlag.

Informationen zum Buch: www.systemanalyse-buch.de.

Erstellte Folien und Unterlagen werden im Internet und per Mail für die Teilnehmergruppe

bereitgestellt.

Literatur:

Weiterführende Literatur:

[2] Gaitanides, M.: Prozessmanagement. Konzepte, Umsetzungen und Erfahrungen. Hanser,1994.

[3] Hammer, M.; Champy, J.: Business Reengineering. Die Radikalkur für das Unternehmen. Campus

Verlag, 1994.

[4] Österle, H.: Business Engineering. Prozess- und Systementwicklung. Springer, 1995.

13. Sonstiges

Die Veranstaltung ist bis einschließlich WS 2012/2013 mit der Veranstaltung „Rechnergestützte

Systemanalyse“ gleichgesetzt und kann also nicht zusätzlich zu dieser angerechnet werden.

Name of Module: SNET 1 – Bachelor-Project

CP (ECTS): 12

Short Name: BINF-SNETSNETPJ1.S12

Person Responsible for Module: Küpper

Secretariat: TEL 19

e-mail address: [email protected]

Module Description

1. Qualification Aims

After successfully finishing this module, the participating students have well-founded knowledge and practi-cal experiences in current and future services and service infrastructures in the Internet. In the seminar, they gained fundamentals in scientific work, processing research results, presentation skills and fundamen-tal paradigms such as cloud infrastructures, n-tier-architectures, Web 2.0, mash-ups, XML, JSON, REST as well as best practices for creating services in distributed environments. During the practical project, the stu-dents improve their capacity for teamwork and competence in project management while developing, test-ing and deploying their own services. The course is principally designed to impart Technical skills: 30%, method skills: 30%, system skills: 10%, social skills: 30%

2. Content

The module consists of two parts – a seminar and a practical project. The participants start with getting fa-miliar with their assigned topics within the research area of SNET and preparing a speech as well as a writ-ten report. During the project, the team will cope with a fundamental task including software design and implementation, by applying basic methods and knowledge of the course. The project tasks will also be in the research area of SNET.

3. Module Components

Course Name Course

type Weekly hours per semester

CPs (accord-ing to ECTS)

Compulsory(C) / Compulsory Elec-

tive (CE)

Semester (WiSe / SoSe)

Basic Seminar SNET SE 2 3 C WiSe

Basic Project SNET SP 6 9 C WiSe

4. Description of Teaching and Learning Methods

In the beginning of this course, seminar topics are given to the participants, as well as corresponding litera-ture to start with for their research. The organizer gives introductions on presentation skills and preparing sci-entific work. Main objectives of the seminar are a talk given by the participants and a written report. The project starts with forming teams and assigning topics. After refining the first software design they im-plement and test their topic. The course finishes with the presentation of the results in a speech and a written project documentation. The entire project is accompanied by introductions in tools used for software devel-opment and documentation.

5. Prerequisites for Participation

Desirable: experience in object-oriented programming

6. Target Group of Module

Bachelor and diploma students of

Computer Science (Informatik, Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik)

Computer Engineering (Technische Informatik, Studienschwerpunkt Informatik)

Compulsory elective in other degree programs possible if course is not full.

7. Work Requirements and Credit Points

Course Type Calculation Factor Hours

Basic Seminar SNET (90h/3LP)

Presence in lectures 18

Literature research 30

Preparation of oral presentation 12

Written report 30

Sum 90

Basic Project SNET (270h/9LP)

Presence, team meetings 60

Familiarization, literature research, software design 50

Implementation, Testing 120

Documentation, report, speech 40

Sum 270

Total 360

8. Module Examination and Grading Procedures

Final grades for the module will be composed of grades on partial performances of the seminar and project. As a prerequisite, each partial performance has to be passed to successfully finish the whole module. Basis for grading is the following evaluation scheme:

Seminar speech 15%

Seminar report 20%

Participation in project 15%

Implementation 40%

Project documentation 10%

9. Duration of Module

The module can be finished in one semester.

10. Number of Participants

The module is limited to 12 participants.

11. Enrolment Procedures

Registration and regulations will be available on the website of SNET http://www.snet.tu-berlin.de/.

12. Recommended Reading, Lecture Notes

Lecture notes available in paper form? no Lecture notes available in electronic form? no web address: http://www.snet.tu-berlin.de/ Recommended Reading: Reading recommendations will be given during the course.

13. Other Information

Lectures and practical lessons are given in English. After individually consulting the organizer, the topics of the module may serve as foundation for a bachelor thesis in that research area.

Name of Module: Social Networks Bachelor Project

Credit Points (ECTS):12

code designation BINF-KT-SNBP.S12

Person Responsible for Module: Küpper

Secretariat: TEL 19

e-mail address: [email protected]

Module Description

1. Qualification Aims

After successfully finishing this module, the participating students have basic knowledge and practical ex-

perience in fundamentals of social networks, mobile applications, state-of-the-art technologies, APIs and

current trends and developments. In the seminar, they gained fundamentals in scientific work, processing

research results and presentation skills under supervision of the organizers. During the practical project the

students gather first experience in teamwork and project management while developing, testing and de-

ploying their own services together with their project supervisors.

The course is principally designed to impart

Technical skills: 30%, method skills: 30%, system skills: 10%, social skills: 30%

2. Content

The module consists of two parts – a seminar and a practical project. The participants start with getting fa-

miliar with their assigned topics within the research area of social networks and preparing a short presenta-

tion (10 minutes) about fundamentals and a demonstration in actual software, as well as a short written re-

port (4 pages in english or german).

Topics include, but are not limited to:

- Fundamentals of Online Social Networks

- Mobile Services and Applications (Android)

- Trends in Mobile Communities

- Technologies and Standards for Social Networks

- Integration of 3rd

Party APIs and Mashups

During the project, the team will cope with fundamental topics in practice such as software design and im-

plementation, interfaces and software development processes. The project tasks will also be in the re-

search area of social networks and mobile applications.

3. Module Components

Course Name Course

type Weekly hours per semester

CPs (acc. to ECTS)

Compulsory(C) / Compulsory Elective (CE)

Semester (WiSe / SoSe)

Basic Seminar Social Networks SE 2 3 CE SoSe

Basic Project Social Networks SP 6 9 CE SoSe

4. Description of Teaching and Learning Methods

In the beginning of this course, seminar topics are given to the participants, as well as corresponding litera-

ture to start with for their research. The organizers give introductions on presentation skills and preparing sci-

entific work. Main objectives of the seminar are a talk and a demonstration given by the participants and a

short written report.

The project starts with generating an idea together, forming teams and assigning topics. After refining the first

software design the teams implement and test their topics. The course finishes with the presentation of the

results and a brief written project documentation. The entire project is accompanied by introductions in tools

used for software development and documentation.

5. Prerequisites for Participation

Essential: Experience in object-oriented programming

6. Target Group of Module

Bachelor and diploma students of

Computer Science (Informatik, Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik)

Computer Engineering (Technische Informatik, Studienschwerpunkt Informatik)

Business Informatics

Compulsory elective in other degree programs possible if course is not full.

7. Work Requirements and Credit Points

Basic Seminar Social Networks (90h/3LP) Calculation Factor Hours

Presence in lectures 15*2 30

Literature research 25

Preparation of oral presentation 10

Written report 25

Sum 90

Basic Project Social Networks (270h/9LP)

Presence, team meetings (block course) 10*9 90

Familiarization, literature research, software design 50

Implementation, Testing 100

Documentation, report, speech 30

Sum 270

8. Module Examination and Grading Procedures

Final grades for the module will be composed of grades on partial performances of the seminar and project.

As a prerequisite, each partial performance has to be passed to successfully finish the whole module. Basis

for grading is the following evaluation scheme:

Seminar speech 15%

Seminar report 25%

Participation in project 20%

Implementation 30%

Project documentation 10%

9. Duration of Module

The module can be finished in one semester.

10. Number of Participants

The module is limited to 12 participants.

11. Enrolement Procedures

Registration and regulations will be available on the website of SNET http://www.snet.tu-berlin.de/.

12. Recommended Reading, Lecture Notes

Lecture notes available in paper form? no Lecture notes available in electronic form? no web address: http://www.snet.tu-berlin.de/ Recommended Reading:

Ed Burnette, Hello, Android: Introducing Google's Mobile Development Platform, Pragmatic Pro-grammers, 3

rd Edition (August 2010), ISBN-10: 1934356565

Arno Becker, Marcus Pant, Android 2: Grundlagen und Programmierung, Dpunkt Verlag, 2. Auflage (Mai 2010), ISBN-10: 3898646777

Further recommendations will be given during the course.

13. Other Information

Lectures and practical lessons are given in English. After individually consulting the organizer, the topics of the module may serve as foundation for a bachelor thesis in that research area.

Titel des Moduls: Electronic Commerce

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-KS-EC.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Küpper

Sekr.: Tel 19

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden dieses Moduls haben nach erfolgreichem Abschluß fundiertes Wissen über Strategien, Technologien und Verfahren des Electronic Commerce. Sie haben einen grundlegenden Überblick über die Basismechanismen des Electronic Commerce, kennen die zugrundliegenden Dienste, Infrastrukturkomponenten sowie Protokolle, und sie haben einen Überblick über die Vorgehensweise bei der Entwicklung und Implementierung von Electronic-Commerce-Anwendungen. Sie können ferner verschiedene Ansätze und Strategien beurteilen, ihre Vor- und Nachteile abwägen und kennen ihre Risiken und Chancen. Schließlich erlangen die Studierenden einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Trends in diesem Gebiet. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz: 40%, Methodenkompetenz: 30%, Systemkompetenz: 20%, Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

In diesem Modul wird zu Beginn die Thematik des Electronic Commerce anhand verschiedener Fallstudien aus der Praxis motiviert, z.B. existierende Marktplätze, Versteigerungsplattformen oder Social Communities im Internet und in mobilen Umgebungen. Anhand dieser Fallstudien werden dann zunächst zugrunde liegen-de Geschäftsmodelle und Anreizsysteme abgeleitet, die dann Anforderungen und Rahmenbedingungen für die Technologien und Infrastrukturen für Plattformen des Electronic Commerce liefern, die nachfolgend be-handelt werden, z.B. erforderliche Hard- und Software, verteilte Systeme und Middlewareplattformen. Daran anschließend werden detailliert die verschiedenen Basismechanismen des Electronic Commerce behandelt und ihre Funktionsweise und Anwendung anhand verschiedener Beispiele verdeutlicht. Zu diesen Mechanis-men zählen u.a. Identitätsmanagement, Bezahl- und Auktionssysteme, Transaktions- und Sitzungsmanage-ment, Empfehlungssysteme usw. Schließlich werden ausführlich Risiken und Gefahren des Electronic Com-merce verdeutlicht und entsprechende Konzepte für Sicherheit und Datenschutz vorgestellt. In einem letzten Teil werden neueste Entwicklungen und Trends dargelegt, z.B. in den Bereichen Web 2.0, Mobile Commerce und Ubiquitous Computing.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl-pflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Electronic Commerce IV 4 6 WP WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Inhalte werden in einer klassischen Vorlesung vermittelt, in der auch ein thematischer Dialog zwischen Studierenden und Dozent erwünscht ist. Die Inhalte der Vorlesung werden in einer Übung vertieft. Grundlage bilden Übungsblätter mit Problemen und Aufgaben, die von Studierenden und Übungsleiter während der Übung besprochen und gemeinsam gelöst werden. Vorlesung und Übung werden in deutscher Sprache abgehalten.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Voraussetzung für eine Teilnahme sind die Pflichtmodule des jeweiligen Bachelor-Studiengangs.

6. Verwendbarkeit

Das Modul ist zu verwenden als Wahlpflichtmodul im Studiengang Bachelor Informatik als Informatik-Fachstudium mit Studienschwerpunkt Kommunika-

tionstechnik. im Studiengang Bachelor Technische Informatik als Fachstudium Informatik oder Fachstudium Tech-

nische Informatik. Im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen nach Rücksprache mit dem zuständigen Prüfungsausschuss bzw. Studi-

enberater.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

Präsenz Vorlesung 15 x 2 30

Präsenz Übung 15 x 2 30

Bearbeitung Übungsblätter 15 x 3 45

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 15 x 1 15

Prüfungsvorbereitung 60 60

Summe: 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Es erfolgt eine mündliche Prüfung, die gemäß dem in der Prüfungsordnung vorgegebenen Notenschema be-wertet wird. Die Dauer der Prüfung beträgt 20 bis 30 Minuten.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Unbegrenzte Teilnehmerzahl

11. Anmeldeformalitäten

Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht erforderlich. Eine Anmeldung zur mündlichen Modulprüfung ist erforderlich. Hierfür werden auf der Homepage des Fachge-bietes (http://www.snet.tu-berlin.de/) freie Prüfungstermine veröffentlicht. Die Anmeldung erfolgt per Email un-ter der dort angegeben Emailadresse und unter Angabe von Name, Matrikelnummer und Studiengang. Die Anmeldung ist verbindlich und Absagen sind nur in dringenden Ausnahmefällen möglich. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen gilt die Prüfung als nicht bestanden. Eventuell andere Regelungen der jeweils gültigen Prü-fungsordnung werden hiervon nicht berührt.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden nein Skripte in elektronischer Form vorhanden ja http://www.snet.tu-berlin.de/ Literatur:

Chaffey, D. (2007). E-Business and E-Commerce Management, 3rd

edition, Prentice Hall Jelassi, T.; Enders, Al. (2008). Strategies for E-Business: Creating Value through Electronic and Mo-

bile Commerce – Concepts and Cases, 2nd

edition, Prentice Hall Roussos, G. (Editor) (2005). Ubiquitous and Pervasive Commerce. New Frontiers for electronic Busi-

ness, 1st edition, Springer

Schneider, G. (2008). Electronic Commerce, 8th edition, Course Technology

Turban, E.; Lee, J. K.; King, D.; Liang, T. P.; Turban, D. (2009). Electronic Commerce 2010, 6th edition,

Prentice Hall

Weitere Literaturhinweise werden während der Veranstaltungen gegeben.

13. Sonstiges

Titel des Moduls :

MPGI 5: Datenbanksysteme

LP (ECTS):

6

Kurzbezeichnung: BINF-GL-MPGI5.S12

Verantwortliche/-r für das Modul:

Prof. Dr. Volker Markl

Sekr.:

EN 7

Email:

[email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Datenbanken bilden die Basis für fast alle großen betrieblichen Anwendungen, von Flugbuchungssystemen über Online-Shops bis hin zu Betriebsplanungs- und Steuerungssystemen. Die Teilnehmer/innen dieses Moduls erwerben Kenntnisse der grundlegenden Konzepte des Informationsmanagements mit (relationalen) Datenbanken im Wesentlichen aus der Sicht eines Datenbankanwenders bzw. Anwendungsentwicklers. Dabei erlernen Sie Konzepte und Methoden, um gute Informationsmodelle zu erstellen und diese in ein relationales Datenbanksystem umzusetzen sowie darauf komplexe Anfragen ausführen. Darüber hinaus lernen Sie die grundlegende Architektur und die grundlegenden Eigenschaften und Aufgaben von Datenbanksystemen kennen und deren Vorteile im Gegensatz zu Dateisystemen bei der Datenhaltung. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 0%

2. Inhalte

Nach einer Einführung in das Client/Server-Modell von Datenbanksystemen und deren grundlegende Architektur werden der konzeptionelle Entwurf von Datenbanken mittels der Entity / Relationship (E/R)-Modellierungstechnik und deren Erweiterungen (EER, UML) sowie die Übersetzung von E/R- bzw. EER-Modellen in das relationale Datenmodell sowie die Konzepte der Normalisierung von Relationen besprochen. Zur Spezifikation von Anfragen auf dem Datenmodell werden die relationale Algebra und die Anfragesprache SQL eingeführt. Ferner befasst sich die Vorlesung mit Datenbankprogrammierung, Datenbanktransaktionen mit dem ACID-Prinzip sowie dessen Realisierung durch Sperrverfahren. Die Lehrveranstaltung vermittelt auch Äquivalenzbeziehungen zwischen relationalen Ausdrücken und geht damit auf erste, einfache Konzepte der Anfrageoptimierung ein.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach

ECTS)

Pflicht(P) /

Wahlpflicht(WP)

Semester

(WiSe / SoSe)

MPGI5: Datenbanksysteme VL 2 3 P SoSe

MPGI5: Datenbanksysteme UE 2 3 P SoSe

4. Beschreibung der Lehrformen

Vorlesung zur Stoffvermittlung mit begleitenden wöchentlichen Übungen und Tutorien zur Vertiefung und praktischen Einübung. Übungsaufgaben sowohl zum vertieften selbständigen Erarbeiten der theoretischen Anteile auch als auch praktische Übungen mit einem DBMS.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Bachelor-Studenten im 4. Semester. Dabei wird der Inhalt der Lehrveranstaltungen MPGI1, MPGI2, MPGI3, MPGI4 vorausgesetzt. Das Basis-Lehrbuch für diese Lehrveranstaltung ist in englischer Sprache abgefasst, daher sind gute Englischkenntnisse hilfreich.

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul in Bachelor Informatik und Bachelor Wirtschaftsinformatik, Wahlpflichtmodul im Bachelor Technische Informatik (Studienschwerpunkt Informatik), Bachelor Wi-Ing. (mit Ingenieurswissenschaft Elektrotechnik / IuK) und Master Wi-Ing. (mit Ingenieurswissenschaft IuK) Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenz Vorlesung 15*2 30

Präsenz Übung 15*2 30

Vor- und Nachbereitung VL+UE 30

Unbenotete Übungsaufgaben 60

Klausurvorbereitung 30

Gesamt 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Es gehen zwei prüfungsäquivalente Teilleistungen zu je 50% in die Gesamtnote ein: Erster schriftlicher Test (zur Mitte des Semesters) + zweiter schriftlicher Test (zum Ende des Semesters) (Voraussetzung zur Teilnahme: Die unbenoteten Übungsblätter bis zur jeweiligen Klausur müssen bearbeitet worden sein.)

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Max. 30 Teilnehmer/innen

11. Anmeldeformalitäten

Alle Teilnehmer/innen müssen sich vor dem ersten Lehrveranstaltungstermin mit dem Anmeldetool auf den DIMA-Webseiten (http://anmeldung.dima.tu-berlin.de) für dieses Modul bei DIMA anmelden. Während der ersten sechs Wochen der Vorlesungszeit müssen sich die Studierenden zusätzlich zur direkten DIMA-Anmeldung auch bei QISPOS (Prüfungsmeldung) und ISIS (LV-Organisation/ Dokumentation) für das Modul anmelden. Beachten Sie bitte unbedingt alle Regelungen Ihres Studienganges!

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden: nein Skripte in elektronischer Form vorhanden: nein Foliensatz elektronisch und in Papierform vorhanden! Internetseite : http://www.dima.tu-berlin.de Literatur: Primär:

Garcia-Molina, Ullman, Widom: “Database Systems: The Complete Book,” Prentice Hall, 2000 Sekundär:

R. Elmasri und S.B. Navathe: Fundamentals of Database Systems, Benjamin Cummings Deutsche Übersetzung: “Grundlagen von Datenbanksystemen,“ Pearson, 2002

T. Özsu und P. Valduriez: Principles of Distributed Database Systems, Prentice Hall, 1999

Kemper, Eickler: “Datenbanksysteme – Eine Einführung,” Oldenburg, 5. Auflage 2004

13. Sonstiges

Titel des Moduls :

Datenbankprojekt /DBPRO

LP(ECTS):

6

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-DBPRO.S12

Verantwortliche/-r für das Modul:.

Prof. Dr. Markl

Sekr.:

EN 7

Email:

[email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden erlernen die arbeitsteilige Entwicklung eines Informationssystems entlang der

klassischen Vorgehensweise vom Pflichtenheft über die Modellierung, Feinentwurf, Implementierung,

Systemintegration sowie Demonstration eines Prototyps des Systems.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 20% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 20%

2. Inhalte

Zu Projektbeginn erhalten Sie ein Lastenheft, aus dem Sie zunächst ein Pflichtenheft erstellen.

Anschließend erstellen Sie einen Entwurf (E/R und UML), die Spezifikation und schließlich

implementieren Sie Komponenten des Systems. Abschließend integrieren und testen Sie das System

und stellen Ihre Arbeit im Rahmen einer Systemdemonstration vor. Die verwendeten Technologien

sind vom jeweiligen Projekt abhängig. Üblicherweise werden relationale Datenbanksysteme, Java,

Java Server Pages, Servlets und das Model-View-Controller-Konzept zum Einsatz kommen. Zur

Projektdurchführung sollen Sie selbstverantwortlich computergestützte Werkzeuge zur effektiven

Umsetzung und Management des Projekts einsetzen, insbesondere zur effizienten Kooperation, zur

Source-Code-Verwaltung, zum automatisierten Testen und zur automatisierten

Dokumentationserstellung.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach

ECTS)

Pflicht(P) /

Wahlpflicht(WP)

Semester

(WiSe / SoSe)

Datenbankprojekt PJ 4 6 WP WiSe

4. Beschreibung der Lehrformen

Angeleitete, selbstorganisierte Projektarbeit

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Dieses Projekt richtet sich an Bachelor-Studenten ab dem 5. Semester, die in ihrem Studium einen

Schwerpunkt im Bereich Datenbanksysteme und Informationsmanagement legen.

Teilnahmevoraussetzungen sind die Kenntnisse der MPGI-Pflichtmodule, insbesondere der

Lehrveranstaltung DBS/MPGI5. Das Projekt ist aus Kapazitätsgründen auf 16 Teilnehmer begrenzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor Informatik (Studienschwerpunkt Softwaretechnik), Technische Informatik

(Studienschwerpunkt Informatik) und Wirtschaftsingenieurswesen (Studiengang IuK).

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Datenbanksysteme

Präsenz Projekt 15*4 60

Projektgruppenarbeit: Modellierung, Implementierung & Dokumentation 90

Abschlusspräsentation und Bericht / Prüfungsvorbereitung 30

Gesamt 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Dieses Modul wird mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen und damit benotet. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist die aktive Mitarbeit im Projekt (incl. aller Teilaufgaben bzw. Meilensteine), an der Dokumentation (incl. Abschlussbericht) und der Abschlusspräsentation.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Max. 16 Teilnehmer/innen

11. Anmeldeformalitäten

Alle Teilnehmer/innen müssen sich vor dem ersten Lehrveranstaltungstermin mit dem Anmeldetool auf

den DIMA-Webseiten (http://www.dima.tu-berlin.de/) für dieses Modul bei DIMA anmelden. Während

der ersten zwei Wochen der Vorlesungszeit müssen sich die Studierenden zusätzlich zur direkten

DIMA-Anmeldung auch bei QISPOS (Prüfungsmeldung) und ISIS (LV-Organisation/ Dokumentation)

für das Modul anmelden. Beachten Sie bitte unbedingt alle Regelungen Ihres Studienganges!

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden nein Vorlesungsfolien nein Skripte in elektronischer Form vorhanden nein Vorlesungsfolien nein Literatur:

Chris Anderson: The Long Tail. Hanser Verlag 2006

T. DeMarco: Spielräume. Hanser Verlag 2001

T. De Marco: Der Termin, Hanser Verlag 1998

Weitere, projektspezifische Literatur wird zu Projektbeginn bekanntgegeben.

13. Sonstiges

Titel des Moduls: Data Warehousing und Business Intelligence

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-DW.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Dr. Markl

Sekr.: EN 7

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Mit Data Warehouses (DWH) werden sehr große, integrierte und auf die Datenanalyse ausgerichtete Datenbanken bezeichnet. Die Vorlesung führt in diese Thematik mit dem Fokus der Datenanalyse ein. Dargestellt werden Architektur und Komponenten von DWH, Unterschiede zu "normalen" Datenbanken, Datenintegrationsprozesse im DWH, das multidimensional Datenmodell sowie ausgewählte Analysemethoden im relationalen DWH. Die behandelten Konzepte werden anhand eines relationalen Datenbankmanagementsystems (z.B. IBM DB2 oder Business Objects XI 3.0) konkret besprochen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Diese Lehrveranstaltung behandelt das umfassende Thema in drei Blöcken: Im ersten Block werden Methoden zum Aufbau und Management von DWH in relationalen Datenbanken vorgestellt (Architekturen, ETL-Prozess, OLAP Operationen, Bitmap-Indexe.). Der zweite Block vertieft den Schwerpunkt der Datenanalyse und der Exploration der Daten (multidimensionales Datenmodel, logische Modellierung, materialisierte Sichten etc). Im dritten Schwerpunkt widmen wir uns aktuellen Fragestellungen der Forschung (Cloud, TextAnalytics) und der Anwendungspraxis (eingeladene Fachexperten).

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art

SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P)/) Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

DW: Data Warehousing und Business Intelligence

VL 3

6 WP WiSe DW: Data Warehousing und Business Intelligence

UE 1

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung zur Stoffvermittlung mit begleitenden wöchentlichen Übungen und Tutorien zur Vertiefung und praktischen Einübung. Übungsaufgaben sowohl zum vertieften selbständigen Erarbeiten der theoretischen Anteile auch als auch praktische Übungen mit einem DBMS.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Bachelor-Studenten im 5. Semester mit besonderem Interesse am Datenbanken und Informationssystemen. Es wird eine erfolgreiche Teilnahme an den Lehrveranstaltungen DBS/MPGI5 und DBPRA vorausgesetzt. Das Basis-Lehrbuch für diese Lehrveranstaltung ist in deutscher Sprache abgefasst. Ergänzende Literatur ist in englischer Sprache.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im:

Bachelor Informatik, Studienschwerpunkt Softwaretechnik

Bachelor Technische Informatik, Studienschwerpunkt Informatik

Bachelor Wi-Ing. (mit Ingenieurswissenschaft Elektrotechnik / IuK) und

Master Wi-Ing. (mit Ingenieurswissenschaft IuK)

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenz VL 15 x 3 45

Präsenz UE 15 x 1 15

Vor- und Nachbereitung VL+UE 15 x 2 30

Bewertete Übungsaufgaben 60

Klausurvorbereitung 15

Gesamt 175

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Es gehen zwei prüfungsäquivalente Teilleistungen zu je 50% in die Gesamtnote ein: 1. Bearbeitung der gestellten Übungsblätter (Kleingruppen) 2. Klausur (Klausurvoraussetzung: Übungsblätter mindestens ausreichend bestanden.)

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Max. Teilnehmerzahl: 30

11. Anmeldeformalitäten

Alle Teilnehmer/innen müssen sich vor dem ersten Lehrveranstaltungstermin mit dem Anmeldetool auf den DIMA-Webseiten (http://www.dima.tu-berlin.de/) für dieses Modul bei DIMA anmelden. Während der ersten zwei Wochen der Vorlesungszeit müssen sich die Studierenden zusätzlich zur direkten DIMA-Anmeldung auch bei QISPOS (Prüfungsmeldung) und ISIS (LV-Organisation/ Dokumentation) für das Modul anmelden. Beachten Sie bitte unbedingt alle Regelungen Ihres Studienganges!

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein X Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein X Internetseite : http://www.dima.tu-berlin.de Foliensatz elektronisch und in Papierform vorhanden! ja X nein Literatur: [1] A. Bauer, H. Günzel: Data Warehouse Systeme. 2. Auflage, dpunkt, 2004. [2] W. Lehner: Datenbanktechnologie für Data-Warehouse-Systeme, dpunkt, 2003. [3] R. Kimball, et al.: The Data Warehouse Lifecycle Toolkit, Wiley, 1998. [4] W. H. Inmon: Building the Data Warehouse. 4th Edition, Wiley, 2005.

13. Sonstiges

Das Modul findet erstmalig im WS 2009/2010 statt.

Titel des Moduls :

Beauty is our Business

LP(ECTS):

3

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-DBSEM.S12

Verantwortliche/-r für das Modul:

Prof. Dr. Markl

Sekr.:

EN 7

Email:

[email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

In diesem Seminar sollen Sie lernen, einen wissenschaftlichen Text kritisch zu lesen, in einem Vortrag verständlich, aber auch unterhaltsam, wiederzugeben und eine Ausarbeitung ansprechend und im wissenschaftlichen Schreibstil zu formulieren. "Wenn wir uns klarmachen, dass der Kampf gegen Chaos, Durcheinander und unbeherrschte Kompliziertheit eine der größten Herausforderungen der Informatik ist, müssen wir zugestehen: Beauty is our Business." E. W. Dijkstra, 1978 Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 20% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 30%

2. Inhalte

Zunächst werden Ihnen in dieser Lehrveranstaltung Grundlagen zum Lesen und Vortragen von wissenschaftlichen Texten, sowie zum Erstellen einer wissenschaftlichen Ausarbeitung vorgestellt. Anschließend erhält jeder Teilnehmer einen ca. 10 bis 20 seitigen wissenschaftlichen Artikel. Dabei beschränken wir uns in dem Seminar auf wissenschaftliche Beiträge, die Klassiker im Datenbankbereich sind, z.B. Great Papers in Computer Science oder Beiträge, die den VLDB 10-Year Best Paper Award oder den SIGMOD Test of Time Award gewonnen haben. Ihre Aufgabe besteht darin, das Paper zu lesen daraus einen Vortrag zu strukturieren. Ca. 6 Wochen nach Seminarbeginn werden Sie in einem 5-minütigen Kurzvortrag Ihr Thema in der Gruppe vorstellen. Ca. 2 Wochen vor Semesterende werden Sie in einem Langvortrag das Thema präsentieren und anschließend eine schriftliche Ausarbeitung abfassen.

3. Modulbestandteile

LV-Name LV-Art SWS LP (nach

ECTS)

Pflicht(P) /

Wahlpflicht(WP)

Semester

(WiSe / SoSe)

Datenbankprojekt SE 2 3 WP WiSe

4. Beschreibung der Lehrformen

Vorträge, Diskussion, angeleitete, selbständige Ausarbeitung der Inhalte

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Das Seminar wendet sich an motivierte, an wissenschaftlicher Arbeit orientierte Bachelor Studenten ab dem 5. Semester, die Ihr Studium mit einem Master Studium und potentiell einer Promotion fortsetzen wollen. Sie sollten Interesse an wissenschaftlichen Texten haben. Zum Verständnis der Texte ist es notwendig die Vorlesung Datenbanksysteme (DBS/MPGI5) sowie das Datenbankpraktikums(DBPRA) erfolgreich abgeschlossen zu haben. Darüberhinaus sind gute Englischkenntnisse erforderlich, da die wissenschaftlichen Texte in englischer Sprache abgefasst sind. Das Seminar findet bewusst in einer sehr kleinen Gruppe statt und ist auf 8 Teilnehmer begrenzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor Informatik/ Studienschwerpunkt Softwaretechnik Technische Informatik/ Studienschwerpunkt Informatik und Wirtschaftingenieurswesen (Studiengang IuK).

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenz Seminar 15*2 30

Vortragsvorbereitung 30 30

Abschlusspräsentation und Bericht 30 30

Gesamt 90

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen von Prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen. Es gehen in die Gesamtnote ein:

1. Vortrag (40%) 2. Ausarbeitung (60%)

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Max. 8 Teilnehmer/innen

11. Anmeldeformalitäten

Alle Teilnehmer/innen müssen sich vor dem ersten Lehrveranstaltungstermin mit dem Anmeldetool auf den DIMA-Webseiten (http://www.dima.tu-berlin.de/) für dieses Modul bei DIMA anmelden. Während der ersten zwei Wochen der Vorlesungszeit müssen sich die Studierenden zusätzlich zur direkten DIMA-Anmeldung auch bei QISPOS (Prüfungsmeldung) und ISIS (LV-Organisation/ Dokumentation) für das Modul anmelden. Beachten Sie bitte unbedingt alle Regelungen Ihres Studienganges!

12. Literaturhinweise, Skripte

Wird am ersten Lehrveranstaltungstermin bekanntgegeben.

13. Sonstiges

Titel des Moduls :

Datenbankpraktikum /DBPRA

LP (ECTS):

6

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-DBPRA.S12

Verantwortliche/-r für das Modul:

Prof. Dr. Volker Markl

Sekr.:

EN 7

Email:

[email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

In dieser Lehrveranstaltung lernen Sie die in der Vorlesung MPGI5 „Einführung von

Datenbanksystemen“ vermittelten Inhalte an konkreten Beispielen anzuwenden. Damit werden

insbesondere der Entwurf, die Programmierung und die Administration einer Datenbankanwendung

praktisch vertieft.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 20% Methodenkompetenz 20% Systemkompetenz 40% Sozialkompetenz 20%

2. Inhalte

In dieser Lehrveranstaltung soll der Stoff der Vorlesung MPGI5 „Einführung in Datenbanksysteme“

praktisch umgesetzt werden. Dabei werden Modellierung, Datenbankentwurf, SQL als

Datendefinitions-, Datenmanipulations-, und Autorisierungssprache sowie die Einbettung von SQL in

eine Programmiersprache eingeübt. Daneben werden auch die Prozessarchitektur eines

Datenbanksystems sowie Grundlagen der Datenbankadministration (Erstellen von Indexen und

materialisierten Sichten, Analyse von Anfrageplänen und Unterstützung der Anfrageoptimierung durch

Statistiken) vermittelt. Im Praktikum wird ein kommerzielles objektrelationales Datenbanksystem

verwendet. Als Programmiersprache wird Java verwendet, das Datenbanksystem wird über JDBC

angesprochen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach

ECTS)

Pflicht(P) /

Wahlpflicht(WP)

Semester

(WiSe / SoSe)

Datenbankpraktikum PR 4 6 WP SoSe

4. Beschreibung der Lehrformen

Angeleitete Bearbeitung von Praktikumsaufgaben an einem realen System

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Bachelor-Studenten im 4. Semester. Es werden gute Java-Programmierkenntnisse, Unix-Shell-Kenntnisse sowie gute Englischkenntnisse vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor Informatik (Studienschwerpunkt Softwaretechnik), Bachelor Technische

Informatik (Studienschwerpunkt Informatik), Bachelor Wirtschaftsinformatik und Bachelor

Wirtschaftsingenieurswesen (Studiengang IuK).

Anrechenbar auch für die auslaufenden Diplomstudiengänge Informatik, Techn. Informatik, Wi-Ing.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Datenbanksysteme

Präsenz Praktikum 15*4 60

Praktikumsaufgaben: Modellierung, Implementierung & Dokumentation 90

Abschlusspräsentation und Bericht 30

Gesamt 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Prüfung wird als Prüfungsäquivalente Studienleistung durchgeführt. Die Note ergibt sich zu jeweils

50% aus der Bewertung der Praktikumsaufgaben sowie der Abschlusspräsentation (inklusive

Dokumentation).

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Max. 30 Teilnehmer/innen

11. Anmeldeformalitäten

Alle Teilnehmer/innen müssen sich vor dem ersten Lehrveranstaltungstermin mit dem Anmeldetool auf

den DIMA-Webseiten (http://anmeldung.dima.tu-berlin.de) für dieses Modul bei DIMA anmelden.

Während der ersten sechs Wochen der Vorlesungszeit müssen sich die Studierenden zusätzlich zur

direkten DIMA-Anmeldung auch bei QISPOS (Prüfungsmeldung) und ISIS (LV-Organisation/

Dokumentation) für das Modul anmelden. Beachten Sie bitte unbedingt alle Regelungen Ihres

Studienganges!

12. Literaturhinweise, Skripte

[1] Hector Garcia-Molina, Jeffrey D. Ullman, Jennifer Widom: Database systems : the complete book, Prentice Hall, 2009 (Verfügbar in der Lehrbuchsammlung der Universitätsbibliothek) [2] IBM Informix Einführung in SQL (Informix Guide to SQL: Tutorial) [3] SQL Tutorial:

[4] Java API Dokumentation

[5] JDBC Tutorial

13. Sonstiges

Das Modul fand erstmalig im Sommersemester 2010 statt und wird seither turnusmäßig in jedem

Sommersemester begleitend zur MPGI5-Veranstaltung angeboten.

Neme of Module: InfMod II / Advanced Information Modeling

CP (ECTS) 6

Short name: BINF-SWT-INFMOD.S12

Person Responsible for Module: Dr. Ralf-Detlef Kutsche

Secr.: EN 7

Email: [email protected]

Module Description

1. Qualification Aims

This module offers an advanced course in “Information Modeling” and “Modeling Methodology”. Participants will achieve detailed competences in modeling as well classical databases and information systems as well as highly heterogeneous distributed information systems. They will be enabled to integrate static (structure) and dynamic (processes and behavior) modeling approaches for these classes of information systems. The competence of critically choosing (or even developing) an appropriate set of modeling techniques and the modeling methodology for complex information modeling tasks by understanding the foundations of modeling languages (semantics and metamodelling approaches) is the main qualification objective. Participants are enabled to use and modify advanced modeling constructs, applying (meta-)modeling methodology to model-based integration of software and data components. The course is principally designed to impart: Technical skills: 40% method skills: 50% system skills: 5% social skills: 5%

2. Content

- Abstraction and Modularization in Information Modeling - Object-oriented Information Modeling - Models and Modeling Languages for Semi-structured Data - Metamodels / MOF-Hierarchy - Semantics of Modeling Languages - Combining Different Modeling Paradigms - (Modeling) Language Extensions via Metamodels and/or Math. Formalisms - Model Management, e.g. Model Transformation, Model Integration (matching/merging/…) - Business Applications of Model-Based Software & Data Integration

3. Module Components

Course Name Course Type h/week CP Compulsory (C)/

Compulsory Elective (CE) Semester

(WiSe / SoSe)

InfMod II /Advanced Information Modeling

VL 2

6 CE WiSe InfMod II /Advanced Information Modeling

UE 2

4. Description of Teaching and Learning Methods

2h /week Lecture + 2h/ week Guided Practical Exercises (modeling tasks, to be worked out collaboratively); home exercises; written exam at the end of the term.

5. Prerequisites for Participation

All Modules in the Bachelor Basic Curriculum (MPGI 1-5) or equivalent. The InfMod II / Advanced-Information-Modeling course will be given in English language!

6. Target Group of Module

Mandatory Choice (Wahlpflichtmodul/ WP) in the Bachelor Curriculum for Computer Science (Informatik/Studienschwerpunkt Softwaretechnik) and for Technical Informatics (Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informatik). If capacities are available, the module can be used for other curricula (Studiengänge) as Mandatory Choice (Wahlpflichtmodul/ WP).

7. Work Requirements and Credit Points

Course Type Calculation Hours

Lecture (VL) 15*2 30

Guided Excersises (UE) 15*2 30

Preparation / Consolidation for VL+UE 15*2 30

Homework (Exercises,…) 60 60

Preparation of Written Exam 30 30

Total 180

8. Module Examination and Grading Procedures

The grade for this module consists of two parts (each weighted with 50%): 1. Home Exercises (working in small groups) 2. Written Exam

(Note: The exam must not be written if the result of the home exercises was ‚failed’.)

9. Duration of Module

The module can be completed in 1 term.

10. Number of Participants

The lab capacity limits this course to max. 30 participants.

11. Enrolment Procedures

Students are required to register via the DIMA course registration tool before the start of the first lecture (http://www.dima.tu-berlin.de/). Within the first six weeks after commencement of the lecture, students will have to register for the course at QISPOS (university examination protocol tool) and ISIS (course organization tool) in addition to the registration at the DIMA course registration tool.

12. Recommended Reading, Lecture Notes

Scriptum available in paper:no Slides of the lecture: yes Web page: http://www.dima.tu-berlin.de Literature: (some selected sources among many others)

[BRJ99] G. Booch, J. Rumbaugh, I. Jacobson: The Unified Modeling Language User Guide. Addison-Wesley, 1999

Standards of the OMG:

[OMG07] Unified Modeling Language (UML) Spec. (Infrastructure & Superstructure), v2.1.2, 2007.

[MOF06] Meta Object Facility (MOF) Core Spec., v2.0, 2006

Standards of the W3C:

[XML08] Extensible Markup Language XML 1.0 (5th ed, Nov 2008)

[RDF04, RDFS04] Resource Description Framework RDF, and RDF Schema, v1.0, 2004

13. Other Information

This module was initiated in winter term 2008/09, since then subsequently each winter term. The InfMod II / Advanced-Information-Modeling course will be given in English language!

Titel des Moduls: Biomedizinische Datenanalyse

LP (nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-BioDA.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: B. Blankertz, M. Tangermann, K.-R. Müller

Sekr.:

FR 6-9

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls können Fragestellungen aus dem Bereich der quantitativen EEG-Analyse, wie sie für Brain-Computer Interfaces notwendig ist, selbstständig bearbeiten, das dazu notwendige Laborexperiment planen und durchführen, die Daten auswerten und die Resultate adäquat präsentieren. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 20% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 20%

2. Inhalte

Im Praktikum sollen die in Veranstaltungen zu Themen des Maschinellen Lernens, der Datenanalyse und Brain-Computer Interfaces erlernten Fähigkeiten praktisch umgesetzt und eingeübt werden.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpflicht(WP) WiSe/SoSe

BCI Praktikum PR 6 9 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

BCI Praktikum: Plenum: Einführungsveranstaltung, Vorstellung der zur Auswahl stehenden Praktikumsthemen In Gruppen aber mit Spezialisierung der Gruppenmitglieder: Literaturarbeit, Präzisierung der vorgegebenen Fragestellung, Planung und Durchführung eines EEG-Experiments (~8VPs) und eines Verhaltensexperiments (~20 Vps). Auswertung der gewonnenen Daten mit Hilfe lernender Algorithmen, adäquate Präsentation und Diskussion der erzielten Resultate. !!! Das Modul findet in deutscher Sprache statt

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden die Kenntnisse aller Module des Grundlagenstudiums vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor Informatik / Studienschwerpunkt Softwaretechnik, Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informatik und in Master Wi.-Ing (mit Ingenieurswissenschaft IuK). Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Besprechungen, Recherchen, Lesen, Konzept erstellen, Experimentsetup erstellen

40

Experimente vorbereiten, durchführen, nachbereiten 130

Datenanalyse, Ausarbeitung einer Präsentation, Präsentation der Ergebnisse

100

Summe 270

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen: Praktische Leistungen: 60% der Gesamtnote Praktikumsbericht: 40% der Gesamtnote

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Max. 10 Teilnehmer

11. Anmeldeformalitäten

Informationen zur Anmeldung sind über die Web-Seiten des Fachgebietes ML und über das Sekretariat erhältlich.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein x

13. Sonstiges

Titel des Moduls: Projekt: Künstliche Intelligenz

LP (ECTS): 9

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-KI/PJ.S12

Verantwortliche für das Modul: K. R. Müller , K. Obermayer, M . Opper

Sekr.: FR 5-8

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls können praktisch relevante, komplexere Fragestellungen

aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz selbstständig bearbeiten und die Resultate anschließend adäquat

präsentieren. Dabei sind sie in der Lage, die in Veranstaltungen zu Intelligenten Systemen wie z.B. "Künstliche

Intelligenz",„ Agentenorientierte Techniken“ oder „Einführung in die Kognitionswissenschaft“ erlernten

Fähigkeiten praktisch umzusetzten.

Die trainierten Fähigkeiten umfassen: Literaturarbeit, Präzisierung der vorgegebenen Fragestellung, Planung,

Durchführung und Bewertung der Projektarbeit, adäquate Präsentation und Diskussion der erzielten Resultate.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 10% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 20 %

2. Inhalte

Techniken der modernen KI werden zur Modellierung und Analyse intelligenter Systeme

angewendet. Die Anwendungsgebiete orientieren an sich aktuellen Forschungsthemen aus den Fachgebieten

AOT, ML, NI, KI, MKP

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Projekt KI PJ 2 6 P SoSe

Seminar KI SE 2 3 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Seminarteil:

Literaturarbeit und schriftliche Ausarbeitung eines „project proposals" unter Anleitung eines Assistenten.

Vorstellung der Ergebnisse in einem Vortrag im Plenum.

Projektteil:

Bearbeitung einer komplexeren Fragestellung („project proposal'' aus dem Seminarteil) entweder individuell

oder in einer kleinen Arbeitsgruppe unter Anleitung eines Assistenten. Die eigenständige Arbeit wird ergänzt

durch eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Frontalunterricht im Plenum) und einer Vorstellung

der Ergebnisse in einer Posterpräsentation am Ende der Veranstaltung (im Plenum)

Das Modul findet in deutscher Sprache statt

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Eine vorherige Teilnahme an der Vorlesung Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Anwendungen oder

äquivalente Kenntnisse werden vorausgesetzt. Für die Bearbeitung der Projekte sind außerdem

Grundkenntnisse in Mathematik (Lineare Algebra, Analysis, Stochastik) und Informatik (Datenstrukturen,

Algorithmen, Softwaretechnik) erforderlich. Im Bachelor-Studiengang Informatik werden diese in den

Vorlesungen MPGI 1-5, Lineare Algebra für Ingenieure, Analysis I + II für Ingenieure und Stochastik für

Informatiker vermittelt. Im Bachelor-Studiengang Technische Informatik können diese durch die Vorlesungen

MPGI 1-2, MPGI 3 - TI, Lineare Algebra für Ingenieure und Analysis I + II für Ingenieure ersetzt werden.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor Informatik / Studienschwerpunkt Softwaretechnik, Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informatik In Master Wi.-Ing (mit Ingenieurswissenschaft IuK). Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV-Art Berechnung Stunden

Seminarteil:

Besprechungen 5

Recherchen 10

Lesen 15

Konzept 25

Folien 7

Vortrag üben 3

Vorträge im Plenum: 20*0,5 10

schriftliche Ausarbeitung 15

Gesamt 90

Projektteil

Präsenz 10

Besprechungen 10

Projektarbeit 120

Ausarbeitung des Posters 15

Schriftlicher Projektbericht 25

Gesamt 180

Summe beider Teile 270

8. Prüfung und Benotung des Moduls

prüfungsäquivalente Studienleistungen: Seminarvortrag: 40% der Gesamtnote Projektbericht: 60% der Gesamtnote

9. Dauer des Moduls

1 Semester

10. Teilnehmer(innen)zahl

20 Teilnehmer pro Veranstaltung

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über QISPOS. Informationen zur Anmeldung sind über die Web-Seiten der Fachgebiete AOT, ML, NI, KI, MKP und über die entsprechenden Sekretariate erhältlich. Projektthemen werden auf Anfrage vergeben.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein x Unterlagen zur Veranstaltung und Empfehlungen zur Literatur findet man über die Internetseiten der Fachgebiete AOT, ML, NI, KI, MKP

13. Sonstiges

Das Modul wird jedes Semester angeboten.

Titel des Moduls: The Software Horror Picture Show

LP (ECTS): 3

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-Show.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Nestmann

Sekr.: FR 6-2

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls kennen und verstehen - anhand von einer ausgewählten Menge von Beispielen -die Auswirkungen von Softwarefehlern, die in der Praxis entweder hohe finanzielle Verluste oder gar den Verlust von Menschenleben verursachten. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 35% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 15%

2. Inhalte

Eine Auswahl von Beispielen von mehr oder weniger berühmt gewordenen Softwarefehlern. Im jeweiligen Fall Darlegung des Umfelds und der Randbedingungen. Präzise (ideal: formale) Charakterisierung der Fehler und ihrer Auswirkungen. Analyse/Abschätzung, wie die Fehler hätten vermieden werden können.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

„The Software Horror Picture Show“

SE 2 3 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Sorgfältig ausgearbeitete zeitlich geplante Referate; schriftlicher Zusammenfassung von etwa 10 Seiten Länge; Praxis wissenschaftlicher Diskussion.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor Informatik (sowohl Studienschwerpunkt Softwaretechnik als auch Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik), Bachelor Technische Informatik (Studienschwerpunkt Informatik) und Diplom Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV-Art Berechnung Stunden

Präsenzzeiten: 2*15 30

Nachbereitung 10

eigenständige Erarbeitung 30

Ausarbeitung von Referat und Text 10+10

Gesamt 90

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen (nicht kompensierbar) 50% Referat 40% schriftliche Ausarbeitung 10% Mitarbeit und Teilnahme an Diskussion

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Max. 20

11. Anmeldeformalitäten

http://www.mtv.tu-berlin.de/

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein X

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein X

Literatur:

http://www.cs.tau.ac.il/~nachumd/horror.html

http://www5.in.tum.de/~huckle/bugse.html

13. Sonstiges

Titel des Moduls: Concurrency

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-CONCUR.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Nestmann

Sekr. FR 6-2

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen des Moduls kennen Methoden (z.B. Modellierungstechniken), besitzen Programmierfähigkeiten und beherrschen den Umgang mit Werkzeugen, die entweder in der Entwicklungsphase von Software zur Fehlervermeidung beitragen oder zur Fehlererkennung verwendet werden können. Sie sind in der Lage, nebenläufige Prozesse mit Temporallogiken zu spezifizieren, zustandsbasiert und algebraisch zu modellieren, und in Java zu programmieren. Sie verfügen daher über Kenntnisse und Fähigkeiten zur formalen Spezifikation und formalen Analyse von reaktiven Systemen und Verständnis für den versierten Umgang mit komplexen temporalen Formeln, sowohl bei der Erstellung als auch bei der Analyse und Fehlersuche in existierenden Spezifikationen. Sie sind in der Lage, sich entsprechende Kenntnisse teilweise selbständig in Kleingruppen zu erarbeiten, schriftlich zu dokumentieren und ihre Ergebnisse in angemessener Form zu präsentieren. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 5% Sozialkompetenz 15%

2. Inhalte

Nebenläufige Modellierung und Programmierung: Theoretische und praktische Methoden für den Entwurf, die Analyse und Implementierung nebenläufiger Programme werden vermittelt. Zunächst werden dabei Grundkonzepte zur Synchronisierung von Prozessen, wie z.B. Mutexes und Semaphoren wiederholt. Zur Modellierung und Analyse werden Zustandsmodelle entwickelt bzw. analysiert. Wichtige Aspekte sind z.B. die Überprüfung und Klassifizierung von Safety und Livenesseigenschaften oder eine Deadlockanalyse. In praktischen Übungen wird die Implementierung nebenläufiger Prozesse anhand von Java-Beispielen geübt. Temporallogik für Softwareingenieure: Anhand von TLA (Temporal Logic of Actions) und TLA+ (inclusive ZF-Mengenlehre) werden Beweisregeln, Analysewerkzeuge und kompositionelle Entwurfstechniken für die Entwicklung und Analyse reaktiver Systeme. Der Umgang mit komplexen temporalen Formeln wird an Anwendungsbeispielen geübt.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Nebenläufige Modellierung und Programmierung

IV 2 3 P WiSe

Temporallogik für Softwareingenieure

IV 2 3 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Veranstaltungen bestehen aus einer flexiblen Abfolge von Vorlesungen und Übungen. Die Modulsprache ist trotz des englischsprachigen Titels Deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden die Kenntnisse der Bachelor Module „Grundlagen und algebraische Strukturen“, „Berechenbarkeit und Komplexität“, „Logiken und Kalküle“, „Spezifikation und Semantik“ vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im Bachelor Informatik (sowohl Studienschwerpunkt Softwaretechnik als auch Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik) und im Bachelor Technische Informatik (Studienschwerpunkt Informatik). Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studienrichtungen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV-Art Berechnung Stunden

Nebenläufige Modellierung und Programmierung

Präsenzzeit 2 * 15 30

Vor- und Nachbereitung 20

Bearbeitung der Hausaufgaben 20

Prüfungsvorbereitung 20

Zwischensumme 90

Temporallogik für Softwareingenieure

Präsenzzeit 2 * 15 30

Vor- und Nachbereitung 20

Bearbeitung der Hausaufgaben 20

Prüfungsvorbereitung 20

Zwischensumme 90

Gesamt 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Mündliche Prüfung Zulassung zur Prüfungsanmeldung auf der Basis eines Nachweises über jeweils bestandene Hausaufgaben in den beiden Modulbestandteilen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

max 20

11. Anmeldeformalitäten

http://www.mtv.tu-berlin.de/ Menüpunkt “Lehre” führt zu einer Übersicht aktueller ISIS-Kurse. Darüber werden eventuell nötige Teilnehmerauswahlen durchgeführt. Modulanmeldung gemäß TU-Standard.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein X Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein X Literatur:

Magee, J and Kramer, J: Concurrency : state models & Java programs. John Wiley & Sons, 1999.

Lamport, L: Specifying Systems. Addison Wesley, 2003. (Auch frei als .pdf erhältlich.)

13. Sonstiges

Das Modul eignet sich gut als Vorbereitung auf die Master-Module im Schwerpunktthema “Verlässliche Systeme”. Eine Übersetzung des englischsprachigen Titels erübrigt sich weitgehend. Der entsprechende deutschsprachige Begriff wäre „Nebenläufigkeit“.

Titel des Moduls: Aktuelle Themen der Algorithmik

LP ( ECTS) 3

Kurzbezeichnung: BINF-AktThemAlgo. S12

Verantwortlicher für das Modul: Prof. Rolf Niedermeier

Sekr.: FR 6-1

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verfügen über vertiefte Kenntnisse zu einem aktuellen

Thema der Algorithmik, sowohl von theoretischer als auch von anwendungsbezogener Seite. Sie sind in

der Lage, sich ein neues Thema eigenständig zu erarbeiten und dieses in einem klar strukturierten

Vortrag samt schriftlicher Ausarbeitung Nichtexperten verständlich zu vermitteln.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Die Inhalte des Seminars richten sich nach aktuellen Entwicklungen der Algorithmik, insbesondere auch

Neuerscheinungen in Buchform oder Artikelsammlungen. Ausgewählte Themen können z.B. Algorith-

men auf Graphen und Netzwerken oder kombinatorische Mustersuche betreffen

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP nach ECTS

Pflicht(P)/ Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe/SoSe)

Aktuelle Themen der Algorithmik SE 2 3 P WiSe + SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Klassische Seminarform mit Vorträgen durch die Teilnehmer und der Ausarbeitung begleitender Schrift-stücke (3-6 Seiten), die die wesentlichen Inhalte des jeweiligen Vortrags wiedergeben.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

wünschenswert: Basiswissen zu Algorithmen und diskreten Strukturen

6. Verwendbarkeit

Wahlpflicht im Bachelor Informatik im Studienschwerpunkt Softwaretechnik und im Bachelor Technische

Informatik im Studienschwerpunkt Informatik.

Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV-Art Berechnung Stunden

Präsenzzeiten Seminar 15*2 30

Selbststudium (Nachbereitung, eigenständige Erarbeitung, Erstellung des Vortrags und der Ausarbeitung)

60

Summe 90

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen (PÄS):

60% Vortrag, 30% Ausarbeitung, 10% Mitarbeit

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden

10. Teilnehmer(innen)zahl

Ca. 12

11. Anmeldeformalitäten

http://www.akt.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein X

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein X

Literatur: Basisliteratur wird jeweils themenspezifisch bereitgestellt; weiterführende Informationen sollen eigenständig recherchiert werden.

13. Sonstiges

Der englische Name des Moduls lautet „Current Topics in Algorithmics“.

Titel des Moduls: Algorithm Engineering für graphbasiertes Datenclustern

LP (ECTS): 9

Kurzbezeichnung: BINF-AlgEng.S12

Verantwortlicher für das Modul: Prof. Rolf Niedermeier

Sekr.: FR 6-1

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Die Absolventinnen und Absolventen des Moduls besitzen vertiefte Kenntnisse algorithmischer Methoden, Befähigung zu Entwurf und Analyse effizienter Algorithmen und Einsicht in Polynomzeitlösbarkeit und deren Ausweitung. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 50% Systemkompetenz 0% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Einführung in die grundlegenden Techniken des Algorithm Engineering, insbesondere für NP-schwere Probleme. Design, Analyse, Implementierung und Test von Algorithmen für ausgewählte NP-schwere Probleme des Datenclusterns. Einblick in Problemmodellierung und Lösungsmethoden wie Suchbaumalgorithmen, Datenreduktionstechniken und Vorverarbeitung, exakte, approximative und heuristische Algorithmen und Strategien basierend auf linearem Programmieren (mit Werkzeugunterstützung).

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpfl.(WP) WiSe/ SoSe

Algorithm Engineering für graphbasiertes Datenclustern: Theorie

VL 2 3 P WiSe

Algorithm Engineering für graphbasiertes Datenclustern: Praxis

PJ 4 6 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Regelmäßiger Wechsel von Wissens- und Methodenvermittlung in der Vorlesung und Projektarbeit in Kleingruppen. Diese umfasst regelmäßige Projektbesprechung, Präsentation von Milestones und Wettbewerbe um schnellsten Lösungscode.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

obligatorisch: Es wird Kenntnis der Module “Grundlagen und algebraische Strukturen”, “Berechenbarkeit und Komplexität”, “Algorithmische und funktionale Lösung diskreter Probleme”, “Datenstrukturen und Algorithmen im imperativen Stil” und “Softwaretechnik” vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflicht im Bachelor Informatik im Studienschwerpunkt Softwaretechnik und im Bachelor Technische Informatik im Studienschwerpunkt Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenzzeit Vorlesung 15*2 30

Präsenzzeit Projektarbeit 15*4 60

Selbststudium: Implementierung der aktuellen Aufgaben, Präsentationen der Milestones

180

Gesamt 270

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Mündliche Prüfung (MP).

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

max. 15

11. Anmeldeformalitäten

http://www.akt.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein x Literatur:.

Bartz-Beielstein, Th.; Chiarandini, M.; Paquete, L.; Preuss, M. (Eds.): Experimental Methods for the Analysis of Optimization Algorithms, Springer 2010.

Skiena, S.S.: The Algorithm Design Manual (Second Edition), Springer 2008.

13. Sonstiges

Der englische Name des Moduls lautet „Algorithm Engineering for graph-based data clustering“.

Titel des Moduls: Grundlagen der Algorithmik

LP (ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-GAlg.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Prof. Rolf Niedermeier

Sekr.: FR 6-1

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen des Moduls verfügen über vertiefte Kenntnisse algorithmischer Methoden, die Befähigung zu Entwurf und Analyse effizienter Algorithmen, und erhalten Einsicht in Polynomzeitlösbarkeit und deren Ausweitung. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 50% Systemkompetenz 0% Sozialkompetenz 0%

2. Inhalte

Die Vorlesung behandelt fortgeschrittene Methoden und Techniken des Algorithmenentwurfs und der Algorithmenanalyse zum Erreichen eines Grundverständnisses von Kernthemen der Algorithmik; sie dient zugleich als Basis für weiterführende Spezialvorlesungen im Masterstudium. Einzelne Themen sind beispielsweise:

Techniken des Algorithmenentwurfs, u.A. Greedyalgorithmen, Divide & Conquer, Dynamisches Programmieren

Graphalgorithmen, Algorithmen auf Zeichenketten, Datenkompression

NP-schwere Probleme und algorithmische Ansätze zu ihrer Lösung

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpflicht(WP) WiSe/SoSe

Grundlagen der Algorithmik IV 4 6 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die fachlichen Inhalte des Moduls werden in Form einer Vorlesung vermittelt. Die Anwendung und Festigung des Stoffes geschieht durch das regelmäßige Bearbeiten von Aufgabenblättern und die aktive Teilnahme an Übungsgruppen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

obligatorisch: Basiswissen zu Algorithmen und diskreten Strukturen.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflicht im Bachelor Informatik im Studienschwerpunkt Softwaretechnik und im Bachelor Technische Informatik im Studienschwerpunkt Informatik. Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Kontaktzeiten: IV 15*4 60

Selbststudium: Nachbereitung und eigenständige Erarbeitung, Prüfungsvorbereitung

120

Gesamt 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Mündliche Prüfung (MP). Zulassung nur nach aktiver Teilnahme an den Übungsgruppen mit Vorrechnen von Übungsaufgaben.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

unbegrenzt

11. Anmeldeformalitäten

http://www.akt.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein x Literatur:.

Jon Kleinberg, Èva Tardos: Algorithm Design, Addison-Wesley 2006

13. Sonstiges

Der englische Name des Moduls lautet: „Foundations of Algorithmics“

Titel des Moduls: Intelligente Datenanalyse

LP (ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-IDA.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: K. Obermayer , (O. Hellwich, T. Sikora)

Sekr.: FR 2-1

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben - Kenntnis wichtiger Verfahren zur Analyse und Aufarbeitung sogenannter schwach strukturierter Daten - die Fähigkeit zur Beurteilung ihrer Vor- und Nachteile, Skalierung mit der Datenmenge - die Fähigkeit zur Anwendung dieser Techniken auf metrische und nicht-metrische hochdimensionale

Datensätze (z.B. aus dem Wirtschafts- und Unternehmensbereich), Zeitserien, Audio-, Bild oder Videodaten - Kenntnis relevanter Anwendungsgebiete ("data mining", "information retrieval", Zeitreihenvorhersage,

Mustererkennung, Bildanalyse, Multimedia). Am Ende der Veranstaltung sollen die Teilnehmer/innen in der Lage sein, die Leistungsfähigkeit der besprochenen Verfahren einzuschätzen und sie auf Probleme in den Anwendungsdomänen erfolgreich einzusetzen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 10 %

2. Inhalte

Methoden: Der Schwerpunkt liegt auf Verfahren des maschinellen Lernens und der statistischen Datenanalyse, insbesondere für die Analyse großer Datenmengen. Themen umfassen: Merkmalsselektion und -konstruktion, Quellentrennung, Visualisierung großer Datenmengen, effiziente Gruppierung und Kategorisierung von Daten, Klassifikation und Prädiktion, Modellierung von Daten, Segmentierung und Interpretation (Zeitserien, Bilder, Multimedia), „retrieval“ Methoden, hierarchische Beschreibungen. Anwendung: Methoden werden an Hand paradigmatischer Anwendungen eingeführt. Anwendungsgebiete umfassen: "data mining", "information retrieval" (z.B. Text, Bilder), Zeitreihenvorhersage, Bildanalyse, Mustererkennung, Audio- und Video-Daten.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Intelligente Datenanalyse VL 2 2 P WiSe

Übungen zu „Intelligente Datenanalyse“ UE 2 4 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Frontalunterricht vor allen Teilnehmern zur Vermittlung des Stoffes, alle Anwendungen werden exemplarisch zusammen mit einem relevanten Anwendungsgebiet erläutert Übungen: Übungsaufgaben zur Vertiefung des Stoffes der Vorlesung (in der Regel kleine rechnergestützte, praktische Beispiele, z.T. mit vorgegebener Software). Die Übungsaufgaben werden in den Tutorien besprochen. Projektaufgabe (z.B., Zeitserienvorhersage, Mustererkennung, Prognose, Bildanalyse, Multimedia) gegen Ende der Veranstaltung, Bearbeitung in Kleingruppen unter Anleitung eines Tutors. Soft- und Hardwareumgebungen werden bereitgestellt. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden die Kenntnisse in den Modulen ” Grundlagen und algebraische Strukturen”, ”Berechbarkeit und Komplexität”, ”Logiken und Kalküle”, ”Spezifikation und Semantik”, ”Lineare Algebra für Ingenieure” , ”Analysis 1-2 für Ingenieure” , ”Stochastik für Informatiker” ,”Algorithmische und funktionale Lösung diskreter Probleme”, ”Datenstrukturen und Algorithmen im imperativen Still” , ”Softwaretechnik” , ”Praxis der Programmentwicklung” und ”Datenbanksysteme” vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor Informatik/Studienschwerpunkt Softwaretechnik , Technische Informatik/ Studienschwerpunkt Informatik und Technische Informatik und Master Wi.-Ing (mit Ingenieurswissenschaft IuK). Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenz Vorlesung: 15*2 30

Nacharbeitung Vorlesung: 30

Präsenz Tutorien: 15*2 30

Lösen der Übungsaufgaben: 28

Lösen der Projektaufgabe: 32

Prüfungsvorbereitungen: 30

Gesamt 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

schriftliche Prüfung Voraussetzung ist das Vorliegen des unbenoteten Übungsscheins (mindestens 60% der Aufgaben und die Projektaufgabe müssen erfolgreich bearbeitet sein.

9. Dauer des Moduls

1 Semester

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Informationen zur Anmeldung sind über die Web-Seiten der Fachgebiete CV, NI und NÜ bzw. über die entsprechenden Sekretariate erhältlich. Siehe http://ni.cs.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein x Internetseite : http://ni.cs.tu-berlin.de

13. Sonstiges

Titel des Moduls: Projekt Intelligente Datenanalyse

LP (nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-IDA/PJ.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: K. Obermayer, (O. Hellwich, T. Sikora)

Sekr.: FR 2-1

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Die Teilnehmer sollen lernen, eine praktisch relevante, komplexere Fragestellung aus dem Bereich

Datenanalyse, -interpretation und -modellierung selbstständig zu bearbeiten und die Resultate anschließend

adäquat zu präsentieren. Dabei sollen die in der Veranstaltung "Intelligente Datenanalyse" erlernten

Fähigkeiten praktisch umgesetzt und eingeübt werden.

Die trainierten Fähigkeiten umfassen: Literaturarbeit, Präzisierung der vorgegebenen Fragestellung, Planung,

Durchführung und Bewertung der Projektarbeit, adäquate Präsentation und Diskussion der erzielten

Resultate.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 10% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 20 %

2. Inhalte

Techniken der Analyse, Interpretation und Modellierung von Daten werden auf Fragestellungen in den

Bereichen

- "data mining"

- Zeitreihenanalyse und -vorhersage

- "information retrieval" (Text, Bilder, Multimedia)

- Bildanalyse

- Multimedia

angewendet.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Projekt Intelligente Datenanalyse PJ 2 6 P SoSe

Seminar Intelligente Datenanalyse SE 2 3 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Seminarteil: Literaturarbeit und schriftliche Ausarbeitung eines „project proposals" unter Anleitung eines

Assistenten. Vorstellung der Ergebnisse in einem Vortrag im Plenum.

Projektteil: Bearbeitung einer komplexeren Fragestellung („project proposal'' aus dem Seminarteil) entweder

individuell oder in einer kleinen Arbeitsgruppe unter Anleitung eines Assistenten. Die eigenständige Arbeit wird

ergänzt durch eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Frontalunterricht im Plenum) und einer

Vorstellung der Ergebnisse in einer Posterpräsentation am Ende der Veranstaltung (im Plenum)

Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden die Kenntnisse aller Modulen des Grundlagenstudiums, insbesondere ”Lineare Algebra für

Ingenieure” , ”Analysis 1-2 für Ingenieure” , ”Stochastik für Informatiker” ,”Algorithmische und funktionale

Lösung diskreter Probleme”, ”Datenstrukturen und Algorithmen im imperativen Still” , ”Softwaretechnik” ,

”Praxis der Programmentwicklung” und ”Datenbanksysteme” vorausgesetzt.

Es bietet sich an, das Modul mit dem Modul "Intelligente Datenanalyse" zu kombinieren.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in den Bachelorstudiengängen Informatik / Studienschwerpunkt Softwaretechnik, Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informatik und als Sondermodul im Masterstudiengang Wi.-Ing (mit Ingenieurswissenschaft IuK). Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Seminarteil:

Besprechungen: 5

Recherchen: 10

Lesen: 15

Konzept: 25

Folien: 7

Vortrag üben: 3

Vorträge im Plenum: 20*0,5 10

schriftliche Ausarbeitung 15

Gesamt 90

Projektteil:

Präsenz: 10

Besprechungen: 10

Projektarbeit: 120

Ausarbeitung des Posters: 15

schriftlicher Projektbericht: 25

Gesamt 180

Summe beider Teile 270

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer Prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen.

9. Dauer des Moduls

1 Semester

10. Teilnehmer(innen)zahl

20 Teilnehmer pro Veranstaltung

11. Anmeldeformalitäten

Informationen zur Anmeldung sind über die Web-Seiten der Fachgebiete CV, NI und NÜ und über die entsprechenden Sekretariate erhältlich. Siehe http://ni.cs.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein x Internetseite: http://ni.cs.tu-berlin.de Unterlagen zur Veranstaltung und Empfehlungen zur Literatur findet man über die Internetseiten der Fachgebiete CV, NI und NÜ.

13. Sonstiges

Titel des Moduls: Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Anwendungen

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-KI.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: M. Opper, S. Albayrak

Sekr.: FR 5-8 TEL 14

Email: [email protected] [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Am Ende der Veranstaltung sollen die Teilnehmer/innen in der Lage sein, die Leistungsfägkeit der besprochenen Verfahren einzuschätzen und sie auf Probleme in den Anwendungsdomänen erfolgreich einzusetzen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz: 30%, Methodenkompetenz: 40%, Systemkompetenz: 20%, Sozialkompetenz: 10%

2. Inhalte

Repräsentation von Wissen und Problemen: Prädikatenlogik, Nichtmonotone Logiken, Suchprobleme, Constraint Satisfaction Problems, Planungsprobleme.

Problemlösen durch Suche: blinde Suche, informierte Suche, Heuristiken, local search, Constraintpropagierung.

Planen: STRIPS-Formalismus, Vorwärts- und Rückwärtsverkettung, partial order planning.

Methoden des Schließens / Inferenz: Resolution, Unifikation, Schließen bei unvollständigem und unsicherem Wissen, nichtmonotones Schließen.

Maschinelles Lernen: Entscheidungsbäume, Funktionslernen, Perzeptron, Neuronale Netze, Support Vector Maschinen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art

SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W)

Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Anwendungen

VL 2 2 P WiSe

Übungen zu "Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Anwendungen“

UE 2 4 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Frontalunterricht vor allen Teilnehmern zur Vermittlung des Stoffes. Übung: Vertiefung und Erläuterung des Stoffes an Beispielen. Bearbeitung von Übungsaufgaben (darunter kleine Programmieraufgaben) in Kleingruppen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in Mathematik (Lineare Algebra, Analysis, Stochastik) und Informatik (Logik, Datenstrukturen (insbesondere Bäume), Grundlagen der Komplexitätstheorie). Im Bachelor-Studiengang Informatik werden diese in den Vorlesungen MPGI 1-2, TheGI 2-3, Lineare Algebra für Ingenieure, Analysis I + II für Ingenieure und Stochastik für Informatiker vermittelt. Im Bachelor-Studiengang Technische Informatik können diese durch die Vorlesungen MPGI 1-2, TheGI für TI, Lineare Algebra für Ingenieure und Analysis I + II für Ingenieure ersetzt werden.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodule in Bachelor Informatik/ Studienschwerpunkt Softwaretechnik und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informatik. Andere nach Absprache mit dem jeweiligen Prüfungssekretariat.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenz Vorlesung 15*2 30

Nacharbeitung Vorlesung 30

Präsenz Übung 30

Lösen der Übungsaufgaben 60

Prüfungsvorbereitungen 30

Gesamt: 180h --> 6 ECTS

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Es gibt drei separate prüfungsäquivalente Studienleistungen: - Hausaufgaben in Gruppenarbeit (Bestehen erforderlich, jedoch „binäre“ Benotung) - schriftliche Leistungskontrolle Klausur "symbolische KI" - schriftliche Leistungskontrolle Klausur "probabilistische KI" Die Gesamtnote des Moduls ergibt sich aus den beiden schriftlichen Leistungskontrollen im Verhältnis 1:1 unbenoteter Übungsschein: 80% der Hausaufgaben gemäß binärer Benotung bestanden

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Vorlesung: unbeschränkt Übung: können bei mangelnden personellen Ressourcen Beschränkungen haben

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über QISPOS. Informationen zur Anmeldung sind über die ISIS-Seite der Lehrveranstaltung und die Webseiten der Fachgebiete KI <http://www.ki.tu-berlin.de/menue/lehre> und AOT (www.dai-labor.de) erhältlich.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein https://www.isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=1148 Literatur: S. Russell, P. Norvig Artificial Intelligence: A Modern Approach Prentice Hall, 2003, Second Edition – auch auf Deutsch erhältlich: “Künstliche Intelligenz. Ein moderner Ansatz“ Weitere Literatur wird im Modul bekanntgegeben.

13. Sonstiges

Unterrichtssprache des Moduls ist deutsch. English Title: Artificial Intelligence: Principles and Applications

Titel des Moduls: Künstliche Intelligenz: Grundlagen, Anwendungen und Seminar

LP (nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-KI/SE.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: M. Opper, S. Albayrak

Sekr.: FR 5-8 TEL 14

Email: [email protected] [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Am Ende der Veranstaltung sollen die Teilnehmer/innen in der Lage sein, die Leistungsfähigkeit der besprochenen Verfahren einzuschätzen und sie auf Probleme in den Anwendungsdomänen erfolgreich einzusetzen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz: 30%, Methodenkompetenz: 40%, Systemkompetenz: 20%, Sozialkompetenz: 10%

2. Inhalte

Repräsentation von Wissen und Problemen: Prädikatenlogik, Nichtmonotone Logiken, Suchprobleme, Constraint Satisfaction Problems, Planungsprobleme.

Problemlösen durch Suche: blinde Suche, informierte Suche, Heuristiken, local search, Constraintpropagierung.

Planen: STRIPS-Formalismus, Vorwärts- und Rückwärtsverkettung, partial order planning.

Methoden des Schließens / Inferenz: Resolution, Unifikation, Schließen bei unvollständigem und unsicherem Wissen, nichtmonotones Schließen.

Maschinelles Lernen: Entscheidungsbäume, Funktionslernen, Perzeptron, Neuronale Netze, Support Vector Maschinen.

Seminar: Über aktuelle Themen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Anwendungen

VL 2 2 P

Übungen zu "Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Anwendungen“

UE 2 4 P

KI Seminar SE 2 3 P

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Frontalunterricht vor allen Teilnehmern zur Vermittlung des Stoffes. Übung: Vertiefung und Erläuterung des Stoffes an Beispielen. Bearbeitung von Übungsaufgaben (darunter kleine Programmieraufgaben) in Kleingruppen. Seminar mit begrenzter Teilnehmerzahl

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in Mathematik (Lineare Algebra, Analysis, Stochastik) und Informatik (Logik, Datenstrukturen (insbesondere Bäume), Grundlagen der Komplexitätstheorie). Im Bachelor-Studiengang Informatik werden diese in den Vorlesungen MPGI 1-2, TheGI 2-3, Lineare Algebra für Ingenieure, Analysis I + II für Ingenieure und Stochastik für Informatiker vermittelt. Im Bachelor-Studiengang Technische Informatik können diese durch die Vorlesungen MPGI 1-2, TheGI für TI, Lineare Algebra für Ingenieure und Analysis I + II für Ingenieure ersetzt werden.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodule in Bachelor Informatik/ Studienschwerpunkt Softwaretechnik und Technische Informatik / Studienschwerpunkt Informatik. Andere nach Absprache mit dem jeweiligen Prüfungssekretariat.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenz Vorlesung 15*2 30

Nacharbeitung Vorlesung 30

Präsenz Übung 15*2 30

Lösen der Übungsaufgaben 60

Präsenz Seminar 15*2 30

Nacharbeitung Seminar 30

Vortrag incl. Vorbereitung 30

Prüfungsvorbereitungen 30

Gesamt: 270h --> 9 ECTS

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Es gibt vier separate prüfungsäquivalente Studienleistungen: - Hausaufgaben in Gruppenarbeit (Bestehen erforderlich, jedoch „binäre“ Benotung) - schriftliche Leistungskontrolle Klausur "symbolische KI" - schriftliche Leistungskontrolle Klausur "probabilistische KI" - Benotung des Seminars erfolgt durch die Bewertung der Präsentation (Vortrag und Folien) Die Gesamtnote des Moduls ergibt sich aus den beiden schriftlichen Leistungskontrollen und der Seminarnote im Verhältnis 1:1:1. Die schriftlichen Leistungskontrollen müssen mit mindestens 4,0 bestanden sein. unbenoteter Übungsschein: 80% der Hausaufgaben gemäß binärer Benotung bestanden

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Vorlesung: unbeschränkt Übung: kann bei mangelnden personellen Ressourcen Beschränkungen haben

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über QISPOS. Informationen zur Anmeldung sind über die ISIS-Seite der Lehrveranstaltung und die Webseiten der Fachgebiete KI <http://www.ki.tu-berlin.de/menue/lehre> und AOT (www.dai-labor.de) erhältlich.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein https://www.isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=1148 Literatur:

S. Russell, P. Norvig Artificial Intelligence: A Modern Approach Prentice Hall, 2003, Second Edition

auch auf Deutsch erhältlich: “Künstliche Intelligenz. Ein moderner Ansatz“

Weitere Literatur wird im Modul bekanntgegeben.

13. Sonstiges

Unterrichtssprache des Moduls ist deutsch. English Title: Artificial Intelligence, Principles, Applications and Seminar

Titel des Moduls: Informatik und Entwicklungsländer

LP (ECTS) 6

Kurzbezeichnung: BINF-KT-InfEwl.S12

Verantwortlicher für das Modul: Peroz

Sekr.: FR 6-10

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Das Modul vermittelt Überblickswissen und Problembewusstsein im Themenfeld Entwicklungsländer und Technologietransfer. Die Studierenden erwerben

allgemeines Wissen über die gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Situation in Entwicklungsländern.

detaillierte Kenntnisse über die Situation der Informationstechnologie (IT) in Entwicklungsländern und ihre Bedeutung für die Entwicklung eines Landes.

die Fähigkeit zur Analyse eines Entwicklungslandes im Hinblick auf Probleme und Chancen für den IT-Einsatz und zur Entwicklung von Lösungsansätzen.

ein Problembewusstsein für den Transfer von Technologien in Entwicklungsländer und die Bedeutung von Bildung und Nachhaltigkeit.

Kenntnisse im Bereich der Entwicklungspolitik.

die Fähigkeit, sich interdisziplinär mit einer Thematik zu beschäftigen.

interkulturelle Kompetenz. Das Modul vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30%, Methodenkompetenz 25%, Systemkompetenz 15%, Sozialkompetenz 30%

2. Inhalte

Das Modul greift aktuelle Fragen der Anwendung von Informations- und Kommunikations-technologien in Entwicklungsländern auf und erarbeitet Strategien für den Einsatz von IT in diesen Ländern unter Berücksichtigung sozialer und entwicklungspolitischer Zusammen-hänge. Themenschwerpunkte:

Merkmale von Entwicklungsländern

Entwicklungspolitik

Technologietransfer

Nachhaltigkeit IT-Strategie

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP nach ECTS

Pflicht(P)/ Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe/SoSe)

Informatik und Entwicklungsländer IV 4 6 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Bei der Lehrveranstaltung des Moduls handelt es sich um eine integrierte Veranstaltung. Den Studierenden wird einerseits Überblickswissen zur Thematik vermittelt, zum anderen erarbeiten sich die Studierenden selbständig ein spezielles Themengebiet, das sie in Form eines Vortrags vorstellen und diskutieren und anschließend dazu eine schriftliche Ausarbeitung verfassen.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

keine

6. Verwendbarkeit

Informatik Bachelor / Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik Technische Informatik Bachelor / Studienschwerpunkt Informatik Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV-Art Berechnung Stunden

Präsenszeit: 15*4h 60

Vor- und Nachbereitung: 60

Referatsvorbereitung (Recherche, Folien erstellen) 30

schriftliche Ausarbeitung 30

Summe: 180 = 6 LP

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus mehreren prüfungsäquivalenten Studienleistungen zusammen:

Vortrag und Diskussionsleitung einer Sitzung (40% der Modulnote)

Mitarbeit und Teamarbeit (Mitarbeit in Arbeitsgruppen) (20% der Modulnote)

schriftliche Ausarbeitung des Vortrags (40% der Modulnote)

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Maximale Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.

11. Anmeldeformalitäten

Einschreibung am ersten Veranstaltungstag.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden? nein Skripte in elektronischer Form vorhanden? nein Literatur:

Opitz, Peter J. (1991): Grundprobleme der Entwicklungsländer. München: Beck

Peroz, Nazir (2010): Strategieentwicklung für bestimmte Entwicklungsländer im Bereich Informationstechnologie. Berlin: Pro Business Verlag

Overwien, Bernd; Hanns-Fred Rathenow (Hrsg) (2009): Globalisierung fordert politische Bildung. Opladen & Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich

Peroz, Nazir (2007): Establishing IT Structures at Kabul University. London, Frankfurt am Main: Iko Verlag

Peroz, Nazir (2009): Framework for a Functional IT Supply in Higher Education in Afghanistan. Berlin: Lit Verlag

13. Sonstiges

Englischer Name des Moduls: Computer Science and Developing Countries Das Modul wird im Jahresturnus angeboten.

Fachstudium

Technische Informatik

Name of Module Network Architectures – Bachelor Praxis

CP (ECTS): 9 Short Name: BINF-KT-NA/PJSE. S12

Person Responsible for Module: Feldmann

Secr.: TEL 16

E-Mail: [email protected]

Module Description

1. Qualification Aims

The successful completion of the seminar enables the participants to understand recent, complex, and professional literature and to summarize the work. Furthermore, every participant acquires profound knowledge in his/her small topic. After successful completion of the project the students are capable of solving small task on their own. This includes background research, documentation and management of the project. This course is principally designed to impart: technical skills 10–20% method skills 30%, system skills 25–35%, social skills 25%.

2. Content

During the seminar students acquire scientific knowledge in a small topic on their own, echo it as a handout, and give a talk about the learned. Dealing with original scientific literature as well as practice and preparation of the professional talks are the key benefits for the students.

The seminar „Network Architectures“ is offered at least once every two years in one of the following variants:

Focus Measurement:

This seminar deals with recent findings and scientific research papers concerning Internet measurements. In general these topics are measuring and analyzing special characteristics (e.g., throughput, delay, jitter, RTTs, topology) of Internet traffic.

Focus Routing:

This seminar deals with recent findings and scientific research papers concerning Internet measurement. Topics range from improvement of routing algorithms over topology detection and emulation to traffic engineering or secure routing.

A project consists of 3 phases: (a) become acquainted with the topic, (b) design a solution and (c) implement and evaluate the situation. The thesis describes all those phases and highlights the challenges. A short presentation concludes the project and points out the results.

Projects will be individually adjusted to the necessities of the students, are offered in the context of the project „Network Architectures”, and can be done in a group or alone.

3. Module Components

Course Name Course Type

Weekly hours per semester

CP (acc.to. ECTS)

Compulsory (C) /Compulsory Elective (CE)

Semester (WiSe / SoSe)

Netzwerkarchitekturen Measurement

SE 2 3 CE

(1 of 2)

at least every 2 years

Netzwerkarchitekturen Routing SE 2 3 at least every 2 y.

Netzwerkarchitekturen PJ 6 6 C winter/summer

4. Description of Teaching and Learning Methods

Please, see „7. Work Requirements and Credit points“ for details The language of teaching is English or German

5. Prerequisites for Participation

Mandatory are the compulsory modules of the Bachelor and the module “Network architectures – Basic” of the Master, Desirable: good English language skills

6. Target Group of Module

Compulsory elective module in the programs Bachelor Computer Science, focus “communication technology”, and Bachelor Computer Engineering, focus “computer engineering”

7. Work Requirements and credit points

Course Type Calculation Hours

Seminar:

Intro into the topic, literature search 20

Summarize the topic in a write-up, understand the topic: 30

preparing the slides, preparing the talk: 20

attendance of the meetings and the seminar: 20

Sum 90

Project:

Introduction into the topic, literature search: 30

work on the project: 90

meetings with the supervisor: 10

preparation and giving a talk: 20

write up of the project thesis: 30

Sum 180

8. Exam and Grading

The seminar and the project will be examined and graded via “Study achievements equivalent to an

exam” (“Prüfungsäquivalente Studienleistungen”). The achievements of all parts will be graded and

afterwards an overall grade will be calculated as an average weighed by Credit Points. Each part must

be passed separately.

Successful participation in the seminar requires continuous attendance and active participation, an

accepted seminar paper, and a successful presentation.

A project consists of a practical part (usually, software) and a corresponding thesis (70% of the grade),

plus a talk (30% of the grade). All parts have to be passed.

9. Duration of the Module

The module can be completed within 1 semester.

10. Number of Participants

The maximum number of participants for the seminar is limited to 12 persons, depending on the demand and the available topics.

11. Enrolment Procedures

Registration for the courses via ISIS. Registration for the complete module has to be done at the Prüfungsamt (Exam office). To begin the project an agreement with a supervisor is required.

12. Recommended Reading, Lecture Notes

Materials regarding the course and references are offered via the website for the corresponding course.(http://www.net.t-labs.tu-berlin.de)

The seminar discusses recent publications of—among others—the following conferences: SIGCOMM, IMC, PAM, Mobicom, P2P, NSDI, INFOCOM, CCS, NDSS, and Usenix ATC.

General references:

James F. Kurose and Keith W. Ross. Computer Networking: A Top-Down Approach. Addison-Wesley, fourth edition, 2007.

Andrew S. Tanenbaum. Computer Networks. Prentice Hall Professional Technical Reference, Upper Saddle River, NJ, USA, fourth edition, 2003.

B. Krishnamurty and J. Rexford. Web Protocols and Practice: HTTP/1.1, Networking Protocols, Caching, and Traffic Measurement. Addison Wesley, Boston, MA, USA. 2001.

13. Other information

Talks and theses of seminar and project can also be held or written, resp., in English. Every course can only be credited to a single module.

Titel des Moduls: KBS-Bachelor-Projekt

LP (nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung: BINF-KT-KBS/PJ.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Heiß

Sekr.: EN 6

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Fähigkeit, eine kleinere konkrete Aufgabe im Umfeld der Betriebssystementwicklung im Team zu lösen. Einübung von Präsentationstechnik, Dokumentation, wissenschaftliches Schreiben, Projektmanagement. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 20% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 0% Sozialkompetenz 40%

2. Inhalte

Das Modul besteht aus einem konkreten Entwicklungsprojekt, in dem die Studierenden selbständig eine Entwurf und Implementierungsaufgabe im Team durchführen. Das Modul beginnt mit einer Seminarphase zum gemeinsamen Erarbeiten des Stands der Technik.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpfl.(WP) WiSe/SoSe

Seminar KBS SE 2 9

P WiSe/SoSe

Projekt KBS PJ 4 P WiSe/SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Nach einer Einführung in das Themengebiet sowie in Präsentationstechnik und wiss. Schreiben sollen die Teilnehmer zunächst den Stand der Technik in einer Seminarphase erarbeiten und anschließend in Selbstorganisation das Projekt durchführen. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden die Grundlagen (Module der Semester 1-4) des Bachelor-Studiums Informatik oder Technische Informatik vorausgesetzt. Dies schließt eine solide Programmiererfahrung (C, C++, Java oder C#) ein.

6. Verwendbarkeit

Bachelorstudiengang Informatik, Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik Bachelorstudiengang Technische Informatik, Studienschwerpunkt Technische Informatik

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenztermine Seminarvorträge, Projektbesprechungen 15*6 90

Vorbereitung Seminarphase (Literaturrecherche, Lesen, Konzept erarbeiten, Folien erstellen, Schriftliche Ausarbeitung )

15*4 60

Entwurf, Implementierung, Test 15*6 90

Dokumentation und Abschlusspräsentation 30

Summe 270

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen. Im Seminar werden der Vortrag und die schriftliche Ausarbeitung bewertet, die zu je 15% in die Gesamtnote eingehen. Im Projekt werden die Implementierung, der Bericht und die Abschlusspräsentation bewertet, die einen Anteil von 30%, 20% bzw. 20% an der Gesamtnote haben. Alle Teilleistungen müssen bestanden werden. Für Seminar- und Projektteil werden bei Bestehen Seminarschein und der Projektschein ausgestellt, die die die Anforderungen der Prüfungsordnung erfüllen.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in .....1..... Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Ca. 8-10

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung erfolgt elektronisch über http://www.kbs.tu-berlin.de.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein Literatur:

Wolfgang Mentzel: Rhetorik. Beck-Wirtschaftsberater, dtv K. Poenicke, Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten? Ein Leitfaden vom ersten

Studiensemester bis zur Promotion. Duden Taschenbücher 21, ISBN 3-411-02751-7 C. Friedrich, Schriftliche Arbeiten im technisch-naturwissenschaftlichen Studium: Ein Leitfaden

zur effektiven Erstellung und zum Einsatz moderner Arbeitsmethoden. Duden Taschenbücher Nr. 27, Mannheim 1997, ISBN 3-411-06271-1

Wilfried Lagler, Wie finde ich Literatur zur Mathematik und Informatik. Ein Leitfaden zu den Sach- und Literaturauskunftsmitteln für Studenten, Dozenten und Praktiker, Berlin Verlag Arno Spitz GmbH, ISBN 3-87061-401-3,

Ludwig Reiners: Stilfibel. Der sichere Weg zum guten Deutsch. dtv, 1961 Wolf Schneider: Deutsch fürs Leben. Rohwolt, 1994 Weitere Literatur wird zu Beginn bekannt gegeben

13. Sonstiges

Englischer Name des Moduls:“KBS-Bachelor-Project“

Titel des Moduls: KBS-Bachelor-Seminar

LP (nach ECTS): 3

Kurzbezeichnung: BINF-KT-KBS/SE.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Heiß

Sekr.: EN 6

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Einübung von Präsentationstechnik, Dokumentation, wissenschaftliches Schreiben, Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 20% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 0% Sozialkompetenz 40%

2. Inhalte

Die Teilnehmer wählen ein aktuelles Forschungsthema im Bereich Kommunikations- und Betriebssysteme aus. Durch die Einarbeitung in ein Teilgebiet und die Vorträge der anderen Studierenden lernen die Teilnehmer den Stand der Forschung kennen. Außerdem lernen und üben die Studierenden in dem Modul Techniken zur schriftlichen und mündlichen Präsentation von komplexen wissenschaftlichen Sachverhalten.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)

Wahlpfl.(WP) WiSe/SoSe

Seminar KBS SE 2 3 P WiSe/SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrveranstaltung besteht vor allem aus dem eigenständigen Erarbeiten der Seminarvorträge und der Seminararbeiten. In regelmäßigen Treffen erhalten die Studierenden dabei ständig Rückmeldung zum Vorbereitungsstand und Empfehlungen. Der zentrale Teil der Veranstaltung ist die Vortragsreihe in der die Teilnehmer sich gegenseitig ihre Erkenntnisse vorstellen und wie bei wissenschaftlichen Fachtagungen üblich diskutieren. Vor der Abgabe findet ein Peer-Review der Seminararbeiten durch die Teilnehmer untereinander statt. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden die Grundlagen (Module der Semester 1-4) des Bachelor-Studiums Informatik oder Technische Informatik vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Bachelorstudiengang Informatik/ Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik Bachelorstudiengang Technische Informatik, Studienschwerpunkt Technische Informatik

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenztermine Seminarvorträge, Projektbesprechungen 15*2 30

Vorbereitung Seminarphase (Literaturrecherche, Lesen, Konzept erarbeiten, Folien erstellen, Schriftliche Ausarbeitung )

15*4 60

Summe 90

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen. Im Seminar werden der Vortrag und die schriftliche Ausarbeitung bewertet, die zu je 50% in die Gesamtnote eingehen. Alle Teilleistungen müssen bestanden werden. Bei Bestehen wird ein Seminarschein ausgestellt, der die Anforderungen der Prüfungsordnung erfüllt.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in.....1..... Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Ca. 8-10

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung erfolgt elektronisch über http://www.kbs.tu-berlin.de.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein Literatur:

Wolfgang Mentzel: Rhetorik. Beck-Wirtschaftsberater, dtv K. Poenicke, Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten? Ein Leitfaden vom ersten

Studiensemester bis zur Promotion. Duden Taschenbücher 21, ISBN 3-411-02751-7 C. Friedrich, Schriftliche Arbeiten im technisch-naturwissenschaftlichen Studium: Ein Leitfaden

zur effektiven Erstellung und zum Einsatz moderner Arbeitsmethoden. Duden Taschenbücher Nr. 27, Mannheim 1997, ISBN 3-411-06271-1

Wilfried Lagler, Wie finde ich Literatur zur Mathematik und Informatik. Ein Leitfaden zu den Sach- und Literaturauskunftsmitteln für Studenten, Dozenten und Praktiker, Berlin Verlag Arno Spitz GmbH, ISBN 3-87061-401-3,

Ludwig Reiners: Stilfibel. Der sichere Weg zum guten Deutsch. dtv, 1961 Wolf Schneider: Deutsch fürs Leben. Rohwolt, 1994 Weitere Literatur wird zu Beginn bekannt gegeben

13. Sonstiges

Englischer Name des Moduls:“KBS-Bachelor-Seminar“

Titel des Moduls: Projekt Heterogene Architekturen

LP (nach ECTS):6

Kurzbezeichnung: BINF-B-HAT/PJ.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Juurlink

Sekr.: FR 3-2

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Studierende erwerben mit diesem Modul Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich moderner

heterogener Programmiermodelle und deren architekturspezifischer Abbildung. Im Vordergrund stehen die

Implementierung und deren Analyse.

Schwerpunkte sind die Auswahl geeigneter Programmiermethoden zur Realisierung einer vorgegebenen

Applikation. Die Projektarbeit im Team vermittelt zusätzlich soziale und Projektmanagement-Kompetenzen.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 20% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 20%

2. Inhalte

In diesem Modul wird das Verständnis für die Umsetzung heterogener und paralleler Methoden sowohl aus

programmiertechnischer als auch zielarchitektonischer Sicht gefördert. Dabei wird die Überführung von der

Beschreibung zur Abbildung des Problems analysiert und gegebenenfalls Rückschlüsse für weitergehende

(Re-)Implementierungen gezogen.

Mit der wachsenden Verbreitung von heterogenen und parallelen Rechnersystemen behandelt diese

Veranstaltung ein zukunftsträchtiges Kernthema der Rechnerarchitektur und fügt sich nahtlos in die aktuellen

Forschungsarbeiten des Fachgebietes ein.

Die fachlichen Inhalte werden anhand einer zu absolvierenden Projektarbeit vermittelt, die größtenteils im

Team gelöst werden soll. Dadurch wird zudem sichergestellt, dass auch die anderen Kompetenzfelder durch

Teilaufgaben wie Koordinierung, Management, Präsentation bedient werden.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P)/Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Projekt Heterogene Architekturen PJ 4 6 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

In der Einarbeitungsphase werden sich die Teilnehmer getrennt mit unterschiedlichen Aspekten heterogener

und paralleler Programmiermodelle und deren Bedeutung für die Architekturabbildung auseinandersetzen und

diese den anderen Teilnehmern vorstellen. Parallel zu diesen Einzelleistungen werden von den Teilnehmern

ein oder mehrere Projekte ausgesucht und geplant. Die Realisierung findet anschließend in mehreren kleinen

oder einer großen Gruppe statt. Neben der Implementierung wird vor allem Wert auf die analytische

Betrachtung der eigenen Arbeit hinsichtlich der selbstgesteckten Ziele gelegt. Abschließend werden die

Arbeiten dann im Rahmen von Vorträgen vorgestellt. Vom Projektplan bis zum Abschlussbericht wird von den

Teilnehmern eine schlüssige Dokumentation erwartet. Der Veranstalter vermittelt während der ersten Wochen

Methoden zur Projektarbeit, sowie Einführungen in Entwicklungs-, Dokumentations- und Kommunikations-

werkzeuge.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse aus TechGI2 vorausgesetzt. Vorteilhaft sind Erfahrungen mit den

Programmiersprachen C/C++ oder gar CUDA, OpenCL.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Technische Informatik (Fachstudium Technische Informatik).

Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Informatik (Studienschwerpunkt Softwaretechnik).

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Vorbereitung, Ausarbeitung

30

Implementierung, Test, Analyse

120

Dokumentation, Berichte

30

Gesamt: 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote dieses Moduls setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer prüfungsäquivalenter

Studienleistungen zusammen, wobei alle einzelnen Teilleistungen bestanden sein müssen:

20% Projektbeteiligung (Management, Berichte, etc.)

50% Projektimplementierung

30% Projektdokumentation und Abschlusspräsentation

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Max. 16

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldungen zur Modulprüfung erfolgen über QISPOS bzw. im Prüfungsamt. Die Termine werden

unmittelbar mit dem Dozenten abgestimmt.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein X

Nur indirekt Bücher und CD s.u.

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein X

Literatur:

OpenCL Reference: http://www.khronos.org/registry/cl/sdk/1.0/docs/man/xhtml/

13. Sonstiges

Unterrichtssprache Deutsch

Titel des Moduls: AES Bachelor-Projekt

LP (nach ECTS):6

Kurzbezeichnung: BINF-AES-BPJ.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Juurlink

Sekr.: EN 12

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Studierende erwerben mit diesem Modul Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich moderner eingebetteter Prozessorarchitekturen. Im Vordergrund steht das Hardware-/Software-Codesign. Die Projektaufgaben werden in Gruppearbeit gemeinsam erarbeitet und umgesetzt. Schwerpunkte sind die Auswahl geeigneter Hardwarekomponenten bzw. -strukturen zur Realisierung oder Optimierung einer gewählten Applikation. Die Projektarbeit im Team vermittelt zusätzlich soziale und Projektmanagement-Kompetenzen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 25% Systemkompetenz 25% Sozialkompetenz 20%

2. Inhalte

In diesem Modul wird in einem konkreten, umfangreichen und anspruchsvollen Entwicklungsprojekt selbständig eine Entwurfs- und Implementierungsaufgabe im Team gelöst. Die komplexe Gemeinschaftsaufgabe dient zur Umsetzung der erworbenen Methoden und Kenntnisse im Bereich der Rechnerarchitekturen und steht in enger Beziehung zu aktuellen Forschungsthemen des Fachgebietes AES. Dies geschieht unter möglichst realistischen Bedingungen inklusive Planung, Durchführung, Management, Koordination und Ergebnispräsentation der konkreten Teamaufgabe. Exemplarische Themen sind auf der Webseite zu finden. http://www.aes.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/abp

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl(W) Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

AES Bachelor-Projekt PJ 4 6 WP WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Projekt beginnt mit einer intensiven Einarbeitungsphase zum gemeinsamen Erarbeiten des Stands der Technik gefolgt von einer Projektplanungsphase. Nach einer Verfeinerung des Entwurfs erfolgt die Auswahl geeigneter Zieltechnologien für die Realisierung. Dem schließt sich die gemeinschaftliche Implementierung und Umsetzung des Projektkonzeptes unter stetiger Beobachtung und Dokumentation des eigenen Teams an. Nach einer Testphase wird das Projekt in einem Vortrag präsentiert. Der Veranstalter vermittelt während der ersten Wochen des Projektes Methoden zur Projektarbeit, sowie Einführungen in Entwicklungs-, Dokumentations- und Kommunikationswerkzeuge.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Grundkenntnisse in Rechner- und Prozessorarchitektur (TechGI2) vorausgesetzt, sowie Erfahrungen im Bereich hardwarenaher Programmierung in C (TechGI3). Kenntnisse von Hardwarebeschreibungssprachen, wie VHDL (HWPTI) sind vorteilhaft und ermöglichen breiter gefächerte Projektaufgaben.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang Technische Informatik Fachstudium Technische Informatik, im Bachelorstudiengang Informatik Fachstudium Kommunikationstechnik und im Bachelorstudiengang Elektrotechnik Fachstudium Elektronik und Informationstechnik.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV-Art Berechnung Stunden

Projektplanung 10

Implementierung und Test 140

Dokumentation, Berichte 20

Präsentationsvorbereitung 10

Gesamt: 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Gesamtnote dieses Moduls setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer prüfungsäquivalenter Studienleistungen zusammen, wobei alle einzelnen Teilleistungen bestanden sein müssen: 20% Projektbeteiligung 60% Projektimplementierung 20% Projektdokumentation und Abschlusspräsentation

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Max. 30

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zum Projekt erfolgt am ersten Termin. Die Anmeldungen zur Modulprüfung erfolgen im Prüfungsamt bzw. über QISPOS. Die Termine werden unmittelbar mit dem Dozenten abgestimmt.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein X Nur indirekt Bücher und CD s.u. Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein X Literatur: Wird im Laufe des Projektes bekannt gegeben.

13. Sonstiges

Unterrichtssprache ist Deutsch

Titel des Moduls: Grundlagen der Speichertechnik

LP (ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-AES- GLST.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Juurlink/H. Völz

Sekr.: EN 12

Email: [email protected] oder [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Der Modul befähigt den Absolventen zu einem soliden Verständnis der unterschiedlich eingesetzten Speicher und deren Technik. Er vermittelt darüber hinaus eine Vorschau auf kommende Techniken. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Speichern von Information ist fundamental. Daher wird die Vorlesung mit einer allgemeinen Einführung und einer geeigneten Definition von Information begonnen. Daran schließt sich ein kurzer geschichtlicher Überblick zur technischen Speicherung. Als Schwerpunkte werden dann die Varianten der elektronischen Speicherung und deren künftige Weiterentwicklungen behandelt. Besonders ausführlich gilt das für elektronische Halbleiterspeicher (RAM, ROM, Flash, MRAM, FeRAM bis QuBit usw.), optische Speicher (CD, DVD, Blu Disk, MO), magnetische Speicher (Festplatten, Disketten, Tapes) und ausgewählte Probleme der Datensicherheit, Archivierung und des Backup. Soweit – wie unbedingt notwendig aber sehr kurz – werden dazu Grundlagen von (Signal-) Elektronik, Quantenphysik, Magnetismus, Optik, Transportwerke, Fehlerschutz, Gerätetechnik und Technologie berücksichtigt. Konkrete Geräte werden zerlegt vorgeführt. Zur Nacharbeit und Ergänzung ist neben meinen Büchern ein ausführliches Material downloadbar.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl (W)/ Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Speichertechnik 1 VL 2 6

W SoSe

Speichertechnik 2 VL 2 W WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung zur Stoffvermittlung mit regelmäßigen Diskussionen. Vertiefung durch downloadbares Material und Nennung spezieller Literatur.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden eine Einführung der Informatik und elektronische Grundlagen vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Technische Informatik (Technische Informatik). Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Elektrotechnik (Elektronik und Informationstechnik).

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenz Vorlesung 30*2 60

Vor- und Nachbereitung von Vorlesung 60

Rücksprache: 20

Prüfungsvorbereitung: 60

Gesamt 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Das Modul wird durch Prüfungsäquivalente Studienleistungen abgeschlossen. Wegen des erheblichen Umfangs kann die Prüfung auf etwa die Hälfte des Vorlesungsstoffes individuell nach Absprache eingeschränkt werden. Können alle Fragen zum wesentlichen Verständnis des ausgewählten Inhalts beantwortet werden, so wird ein befriedigend erreicht. Ein Gut wird erreicht, wenn ein tieferes Verständnis vorliegt. Für sehr gut müssen auch einige Fragen zu den abgewählten Gebieten beantwortet werden. Eine Wiederholungsprüfung ist möglich.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 2 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Max. 50

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldungen zur Modulprüfung erfolgen über QISPOS bzw. im Prüfungsamt. Die Termine werden unmittelbar mit dem Dozenten abgestimmt.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein X

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja X nein Bereitstellung auf der AES-Homepage (http://aes.tu-berlin.de/voelz) Literatur: Die Vorlesung basiert auf:

H. Völz "Handbuch der Speicherung von Information". 3 Bände (insbesondere Band 3. Shaker Verlag, Aachen 2001/2008

Auch als CD verfügbar:

"Wissen – Erkennen – Information. Datenspeicher von der Steinzeit bis ins 21. Jahrhundert". Digitale Bibliothek. Band 159, Berlin 2007

13. Sonstiges

Unterrichtssprache Deutsch Englischer Name des Moduls: „Fundamentals of Storage Technology“

Titel des Moduls: Electronic Commerce

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-KS-EC.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Küpper

Sekr.: Tel 19

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden dieses Moduls haben nach erfolgreichem Abschluß fundiertes Wissen über Strategien, Technologien und Verfahren des Electronic Commerce. Sie haben einen grundlegenden Überblick über die Basismechanismen des Electronic Commerce, kennen die zugrundliegenden Dienste, Infrastrukturkomponenten sowie Protokolle, und sie haben einen Überblick über die Vorgehensweise bei der Entwicklung und Implementierung von Electronic-Commerce-Anwendungen. Sie können ferner verschiedene Ansätze und Strategien beurteilen, ihre Vor- und Nachteile abwägen und kennen ihre Risiken und Chancen. Schließlich erlangen die Studierenden einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Trends in diesem Gebiet. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz: 40%, Methodenkompetenz: 30%, Systemkompetenz: 20%, Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

In diesem Modul wird zu Beginn die Thematik des Electronic Commerce anhand verschiedener Fallstudien aus der Praxis motiviert, z.B. existierende Marktplätze, Versteigerungsplattformen oder Social Communities im Internet und in mobilen Umgebungen. Anhand dieser Fallstudien werden dann zunächst zugrunde liegen-de Geschäftsmodelle und Anreizsysteme abgeleitet, die dann Anforderungen und Rahmenbedingungen für die Technologien und Infrastrukturen für Plattformen des Electronic Commerce liefern, die nachfolgend be-handelt werden, z.B. erforderliche Hard- und Software, verteilte Systeme und Middlewareplattformen. Daran anschließend werden detailliert die verschiedenen Basismechanismen des Electronic Commerce behandelt und ihre Funktionsweise und Anwendung anhand verschiedener Beispiele verdeutlicht. Zu diesen Mechanis-men zählen u.a. Identitätsmanagement, Bezahl- und Auktionssysteme, Transaktions- und Sitzungsmanage-ment, Empfehlungssysteme usw. Schließlich werden ausführlich Risiken und Gefahren des Electronic Com-merce verdeutlicht und entsprechende Konzepte für Sicherheit und Datenschutz vorgestellt. In einem letzten Teil werden neueste Entwicklungen und Trends dargelegt, z.B. in den Bereichen Web 2.0, Mobile Commerce und Ubiquitous Computing.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahl-pflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Electronic Commerce IV 4 6 WP WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Inhalte werden in einer klassischen Vorlesung vermittelt, in der auch ein thematischer Dialog zwischen Studierenden und Dozent erwünscht ist. Die Inhalte der Vorlesung werden in einer Übung vertieft. Grundlage bilden Übungsblätter mit Problemen und Aufgaben, die von Studierenden und Übungsleiter während der Übung besprochen und gemeinsam gelöst werden. Vorlesung und Übung werden in deutscher Sprache abgehalten.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Voraussetzung für eine Teilnahme sind die Pflichtmodule des jeweiligen Bachelor-Studiengangs.

6. Verwendbarkeit

Das Modul ist zu verwenden als Wahlpflichtmodul im Studiengang Bachelor Informatik als Informatik-Fachstudium mit Studienschwerpunkt Kommunika-

tionstechnik. im Studiengang Bachelor Technische Informatik als Fachstudium Informatik oder Fachstudium Tech-

nische Informatik. Im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen nach Rücksprache mit dem zuständigen Prüfungsausschuss bzw. Studi-

enberater.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

Präsenz Vorlesung 15 x 2 30

Präsenz Übung 15 x 2 30

Bearbeitung Übungsblätter 15 x 3 45

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 15 x 1 15

Prüfungsvorbereitung 60 60

Summe: 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Es erfolgt eine mündliche Prüfung, die gemäß dem in der Prüfungsordnung vorgegebenen Notenschema be-wertet wird. Die Dauer der Prüfung beträgt 20 bis 30 Minuten.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Unbegrenzte Teilnehmerzahl

11. Anmeldeformalitäten

Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht erforderlich. Eine Anmeldung zur mündlichen Modulprüfung ist erforderlich. Hierfür werden auf der Homepage des Fachge-bietes (http://www.snet.tu-berlin.de/) freie Prüfungstermine veröffentlicht. Die Anmeldung erfolgt per Email un-ter der dort angegeben Emailadresse und unter Angabe von Name, Matrikelnummer und Studiengang. Die Anmeldung ist verbindlich und Absagen sind nur in dringenden Ausnahmefällen möglich. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen gilt die Prüfung als nicht bestanden. Eventuell andere Regelungen der jeweils gültigen Prü-fungsordnung werden hiervon nicht berührt.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden nein Skripte in elektronischer Form vorhanden ja http://www.snet.tu-berlin.de/ Literatur:

Chaffey, D. (2007). E-Business and E-Commerce Management, 3rd

edition, Prentice Hall Jelassi, T.; Enders, Al. (2008). Strategies for E-Business: Creating Value through Electronic and Mo-

bile Commerce – Concepts and Cases, 2nd

edition, Prentice Hall Roussos, G. (Editor) (2005). Ubiquitous and Pervasive Commerce. New Frontiers for electronic Busi-

ness, 1st edition, Springer

Schneider, G. (2008). Electronic Commerce, 8th edition, Course Technology

Turban, E.; Lee, J. K.; King, D.; Liang, T. P.; Turban, D. (2009). Electronic Commerce 2010, 6th edition,

Prentice Hall

Weitere Literaturhinweise werden während der Veranstaltungen gegeben.

13. Sonstiges

Titel des Moduls: APA2 - Erhebungs- und Auswertungsmethoden (EAM)

LP ( ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-APA2.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Konrad Leitner

Sekr.: FR 6-8

E-Mail: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten befähigen dazu, eigenständig schriftliche Befragungen zu konzipieren, zu organisieren, mit Hilfe von EDV-Programmen auszuwerten und die Ergebnisse in verständlicher Form darzustellen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend :

Fachkompetenz: 30%,Methodenkompetenz: 70%,Systemkompetenz: 0% Sozialkompetenz: 0%

2. Inhalte

Grundlagen statistischer Erhebungsmethoden: Diagnostische Testtheorie, Fragebogenkonstruktion,

Reliabilitätsprüfung. Grundlagen statistischer Auswertungsmethoden: Verteilungskennwerte,

Korrelation, Signifikanzprüfung, Standardisierung. Inhaltliche Bewertung statistischer Ergebnisse.

Durchführung von Fragebogen-Untersuchungen.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P)/

Wahlpflicht (WP) WiSe/SoSe

APA Erhebungs- und Auswertungsmethoden VL 3 6

P WiSe/SoSe

APA Erhebungs- und Auswertungsmethoden UE 3 P WiSe/SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vortrag, betreute Übungen am Rechner, eigenständige Organisation von Untersuchungen.

Gruppenarbeit

Das Modul findet in deutscher Sprache statt.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Keine

6. Verwendbarkeit

Diplom: Informatik, Technische Informatik, Elektrotechnik

Bachelor Informatik: Fachstudium Kommunikationstechnik;

Bachelor Technische Informatik: Fachstudium TI

Bachelor Elektrotechnik: Fachstudium Elektronik und Informationstechnik;

Master in Informatik, Technische Informatik und Elektrotechnik (Studium Generale);

Fakultätsexterne Studiengänge möglich

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Kontaktzeiten 90

Zeiten für Übungsbearbeitung, Selbststudium, Erhebungsorganisation sowie Prüfungsvorbereitung

90

Summe 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsäquivalente Studienleistungen

Teilleistung 1 (TL1): Bearbeitung von Aufgaben: Datenauswertung vorwiegend mit SPSS

Teilleistung 2 (TL2): Organisation der Befragung in bestimmten LVen

Teilleistung 3 (TL3): mündliche Rücksprache am Ende des Semesters

Gesamtnote = 1/3 x TL1 + 1/3 x TL2 + 1/3 x TL3

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

bis zu 30

11. Anmeldeformalitäten

Vier Wochen nach Beginn des Moduls im Prüfungsamt

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja X nein

Wird in der LV verteilt.

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja X nein

http://apa.cs.tu-berlin.de/

Literatur:

Bortz, J. & Schuster, C (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Heidelberg:

Springer.

Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und

Sozialwissenschaftler. Heidelberg: Springer.

13. Sonstiges

Unterrichtssprache des Moduls ist deutsch.

Englischer Name des Moduls: Methods of Data Collection and Statistical Analysis

Das Modul wird in jedem Semester angeboten. Besuch der ersten LV ist obligatorisch

Titel des Moduls: Studienprojekt Quality & Usability (6 LP)

LP (nach ECTS):6

Kurzbezeichnung: BINF-KT-SP/Q&U.SoSe12

Verantwortliche/-r für das Modul: Möller

Sekr.: TEL-18

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Kenntnisse in der Bearbeitung einzelner State-of-the-Art-Themen aus dem Bereich Usability

Messung von Qualität und Gebrauchstauglichkeit interaktiver Systeme

Praxiserfahrung in der technischen Realisierungen von Mensch-Meschine-Schnittstellen.

Kenntnisse im Entwurfs- und Implementierungszyklus interaktiver Systeme.

Praktische Erprobung und Einübung des erlernten Wissens bei der Beurteilung der Qualität und

Gebrauchstauglichkeit ausgewählter technischer Systeme.

Darstellung von Projektergebnissen.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 30%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 30%, Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Aktuelle Themen aus dem Forschungsschwerpunkt des Fachgebietes werden bezüglich der

notwendigen Grundlagen aufgearbeitet und auf praktische Problemstellungen angewendet. Diese

Themen betreffen:

- Messung und Vorhersage von Qualität, bspw. VoIP, IPTV, etc.

- Messung und Gestaltung der Gebrauchstauglichkeit von Mensch-Maschine-Schnittstellen,

Nutzersimulation, Usability und Security

- Mobile und physikalische Interaktion

- Sprachtechnologie

- Audiotechnologie

- Visuelle Interaktion

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Studienprojekt Quality and Usability

PR 4 6 P WiSe / SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Studienprojekt: Einführung in das Thema durch den Dozenten, danach betreute Projektarbeit und

abschließende Präsentation der Ergebnisse.

Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch oder englisch, nach Bedarf.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Empfohlen werden Grundkenntnisse der Informations- und Kommunikationstechnik

6. Verwendbarkeit

Bachelor TI (Fachstudium Technische Informatik)

Bachelor Informatik (Informatik-Fachstudium, Studienschwerpunkte Kommunikationstechnik und

Softwaretechnik)

Bachelor Elektrotechnik (Studienschwerpunkt Elektronik und Informationstechnik)

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenz Plenumssitzungen 15*4 60

Einarbeitung in das Projektthema 10

Literaturrecherche 10

Projektarbeit 90

Vorbereitung Präsentation 10

Gesamt 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen Folgende Studenleistungen werden bewertet: 80% – Bewertung der Projektergebnisse 20% – Bewertung der Präsentation

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

30

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung erfolgt in der ersten Veranstaltung (Termin wird jeweils bekannt gegeben).

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden: ja nein X

Skripte in elektronischer Form vorhanden: ja nein X Literatur: Literatur zu den Projekten wird jeweils aktuell bekannt gegeben.

13. Sonstiges

Es besteht die Möglichkeit, ein Thema des Moduls in Form einer Bachelorarbeit weiter zu führen.

Titel des Moduls: Bachelor-Studienprojekt Quality & Usability (9LP)

LP(ECTS): 9

Kurzbezeichnung: BTI-TI-SP_Q&U.SoSe12

Verantwortliche/-r für das Modul: Möller

Sekr.: TEL-18

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Kenntnisse in der Bearbeitung einzelner State-of-the-Art-Themen aus dem Bereich Usability

Messung von Qualität und Gebrauchstauglichkeit interaktiver Systeme

Praxiserfahrung in der technischen Realisierungen von Mensch-Meschine-Schnittstellen.

Kenntnisse im Entwurfs- und Implementierungszyklus interaktiver Systeme.

Praktische Erprobung und Einübung des erlernten Wissens bei der Beurteilung der Qualität und

Gebrauchstauglichkeit ausgewählter technischer Systeme.

Darstellung von Projektergebnissen.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 30%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 30%, Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Aktuelle Themen aus dem Forschungsschwerpunkt des Fachgebietes werden bezüglich der

notwendigen Grundlagen aufgearbeitet und auf praktische Problemstellungen angewendet. Diese

Themen betreffen:

- Messung und Vorhersage von Qualität, bspw. VoIP, IPTV, etc.

- Messung und Gestaltung der Gebrauchstauglichkeit von Mensch-Maschine-Schnittstellen,

Nutzersimulation, Usability und Security

- Mobile und physikalische Interaktion

- Sprachtechnologie

- Audiotechnologie

- Visuelle Interaktion

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Bachelor-Studienprojekt Quality and Usability (9LP)

PJ 6 9 P WiSe / SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Studienprojekt: Einführung in das Thema durch den Dozenten, danach betreute Projektarbeit und abschließende Präsentation der Ergebnisse.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Empfohlen werden Grundkenntnisse der Informations- und Kommunikationstechnik

6. Verwendbarkeit

Bachelor TI (Fachstudium Technische Informatik)

Bachelor Informatik (Informatik-Fachstudium, Studienschwerpunkte Kommunikationstechnik und

Softwaretechnik)

Bachelor Elektrotechnik (Studienschwerpunkt Elektronik und Informationstechnik)

Bachelor Wi.-Ing. (Studienrichtung Elektrotechnik und IuK-Systeme)

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenz Plenumssitzungen 15*4 60

Einarbeitung in das Projektthema 10

Literaturrecherche 10

Projektarbeit 180

Vorbereitung Präsentation 10

Gesamt 270

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen

Folgende Studenleistungen werden bewertet:

80% – Bewertung der Projektergebnisse

20% – Bewertung der Präsentation

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

30

11. Anmeldeformalitäten

Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt im ersten Termin (Termin wird jeweils bekannt gegeben). Anmeldung zur Prüfung erfolgt über QISPOS.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden: ja nein X

Skripte in elektronischer Form vorhanden: ja nein X Internetseite: www.qu.tlabs.tu-berlin.de Literatur: Literatur zu den Projekten wird jeweils aktuell bekannt gegeben.

13. Sonstiges

Englischer Name des Moduls: „Study Project Quality & Usability“

Dieses Modul findet in deutsch oder (bei Bedarf) englisch statt.

Es besteht die Möglichkeit, ein Thema des Moduls in Form einer Bachelorarbeit weiter zu führen.

Titel des Moduls: Usability

LP (nach ECTS): 9

Kurzbezeichnung: BINF-KT-Usability.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Möller

Sekr.: TEL-18

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Verständnis des Bereiches „Usability“ als interdisziplinäres Forschungs- und Anwendungsgebiet

bei der Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien.

Grundlegende Kenntnis der Prozesse der menschlichen Wahrnehmung und Beurteilung, die für

die Qualität und Gebrauchstauglichkeit (Usability) informations- und kommunikationstechnische

Systeme von Bedeutung sind.

Grundlegende Kenntnisse der multimodalen Mensch-Maschine Interaktion.

Kenntnis der technischen Realisierungen von Mensch-Meschine-Schnittstellen.

Kenntnis der Methoden zur Messung von Qualität und Gebrauchstauglichkeit.

Anwendung dieser Kenntnisse im Entwurfszyklus technischer Systeme.

Praktische Erprobung und Einübung des erlernten Wissens bei der Beurteilung der Qualität und

Gebrauchstauglichkeit ausgewählter technischer Systeme.

Darstellung und Vermittlung des erlernten Wissens an andere

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend :

Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 40%, Systemkompetenz 10%, Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

IV „Usability Engineering“:

Begriff der Qualität, Usability und Ergonomie; Grundlagen der Psychophysik und Psychometrie;

Qualitätsmessung und -vorhersage, Skalierung; Qualitätselemente und Qualitätsmerkmale; Usability

Engineering Lifecycle; Usability-Heuristiken; Usability-Tests; weitere Usability-Evaluierungsmethoden;

Qualität graphischer Schnittstellen; Qualität von Übertragungssystemen; Qualität interaktiver Systeme;

Modelle zur Qualitätsvorhersage; Standards.

SE „ Quality and Usability“:

Hier werden aktuelle Themen aus dem Forschungsschwerpunkt des Fachgebietes bezüglich der

notwendigen Grundlagen aufgearbeitet und auf praktische Problemstellungen angewendet.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Usability Engineering IV 4 6 P SoSe

Quality and Usability SE 2 3 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungsteil: Lehrvortrag mit praktischen Vorführungen

Übungsteil: Praktische und theoretische Übungsaufgaben; Gruppenarbeit zur Durchführung

praktischer Usability-Messungen

Seminarteil: Literaturarbeit und schriftliche Ausarbeitung unter Anleitung; Vortrag und Diskussion im

Plenum.

Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Grundkenntnisse der Informations- und Kommunikationstechnik

6. Verwendbarkeit

Diplomstudiengang Informatik: Studiengebiet „Technisch-naturwissenschaftliche Anwendungen“

Diplomstudiengang Technische Informatik: Hauptstudium, Fächerkatalog 1 „Technische

Anwendungen“

Diplomstudiengang Elektrotechnik: Studienrichtung „Nachrichtentechnik“, Hauptfach „Quality and

Usability“

Wahlpflichtmodul in Bachelor TI (Fachstudium Technische Informatik)

Wahlpflichtmodul in Bachelor Informatik (Studienschwerpunkte Kommunikationstechnik und

Softwaretechnik)

Wahlpflichtmodul in Bachelor Elektrotechnik (Wahlmodul zum Studienschwerpunkt Elektronik und

Informationstechnik)

Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Integrierte Veranstaltung (IV):

Präsenz Vorlesung 15*2 30

Präsenz Übung 5*3 15

Nachbereitung und Rechnerübungen 15

Praktische Durchführung einer Usability- Messung 60

Prüfungsvorbereitung 45

Zwischensumme 165

Seminar (SE):

Präsenz Plenumssitzungen 15*2 30

Vor- und Nachbereitung 5

Literaturrecherche 10

Lesen 10

Gliederungskonzept 6

Schriftliche Ausarbeitung 30

Vorbereitung Vortrag 10

Vortrag üben 4

Zwischensumme 105

Gesamt 270

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen

Folgende Studenleistungen werden bewertet:

75% – Mündliche Rücksprache über die Vorlesungsinhalte am Ende des Semesters; dabei Berück-

sichtigung der Übungsleistungen als Bonuspunkte

25% – Bewertung der Ausarbeitung und des Seminarvortrages

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

60

11. Anmeldeformalitäten

Eine Anmeldung zur IV ist nicht erforderlich. Zum Seminar ist eine Anmeldung in der ersten Vorlesungswoche notwendig (Termin wird jeweils bekannt gegeben).

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden: ja X nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden: ja X nein Internetseite: www.qu.tlabs.tu-berlin.de Literatur: Nielsen, J. (1993). Usability Engineering. Morgan Kaufmann, Amsterdam. Shneiderman, B., Plaisant, C. (2005). Designing the User Interface. Addison Wesley, Boston.

Literatur zu den Seminaren wird jeweils aktuell bekannt gegeben.

13. Sonstiges

Es besteht die Möglichkeit, ein Thema des Moduls in Form einer Studien-, Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit weiter zu führen.

Titel des Moduls: Intelligente Datenanalyse

LP (ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-SWT-IDA.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: K. Obermayer , (O. Hellwich, T. Sikora)

Sekr.: FR 2-1

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben - Kenntnis wichtiger Verfahren zur Analyse und Aufarbeitung sogenannter schwach strukturierter Daten - die Fähigkeit zur Beurteilung ihrer Vor- und Nachteile, Skalierung mit der Datenmenge - die Fähigkeit zur Anwendung dieser Techniken auf metrische und nicht-metrische hochdimensionale

Datensätze (z.B. aus dem Wirtschafts- und Unternehmensbereich), Zeitserien, Audio-, Bild oder Videodaten - Kenntnis relevanter Anwendungsgebiete ("data mining", "information retrieval", Zeitreihenvorhersage,

Mustererkennung, Bildanalyse, Multimedia). Am Ende der Veranstaltung sollen die Teilnehmer/innen in der Lage sein, die Leistungsfähigkeit der besprochenen Verfahren einzuschätzen und sie auf Probleme in den Anwendungsdomänen erfolgreich einzusetzen. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 10 %

2. Inhalte

Methoden: Der Schwerpunkt liegt auf Verfahren des maschinellen Lernens und der statistischen Datenanalyse, insbesondere für die Analyse großer Datenmengen. Themen umfassen: Merkmalsselektion und -konstruktion, Quellentrennung, Visualisierung großer Datenmengen, effiziente Gruppierung und Kategorisierung von Daten, Klassifikation und Prädiktion, Modellierung von Daten, Segmentierung und Interpretation (Zeitserien, Bilder, Multimedia), „retrieval“ Methoden, hierarchische Beschreibungen. Anwendung: Methoden werden an Hand paradigmatischer Anwendungen eingeführt. Anwendungsgebiete umfassen: "data mining", "information retrieval" (z.B. Text, Bilder), Zeitreihenvorhersage, Bildanalyse, Mustererkennung, Audio- und Video-Daten.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Intelligente Datenanalyse VL 2 2 P WiSe

Übungen zu „Intelligente Datenanalyse“ UE 2 4 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Frontalunterricht vor allen Teilnehmern zur Vermittlung des Stoffes, alle Anwendungen werden exemplarisch zusammen mit einem relevanten Anwendungsgebiet erläutert Übungen: Übungsaufgaben zur Vertiefung des Stoffes der Vorlesung (in der Regel kleine rechnergestützte, praktische Beispiele, z.T. mit vorgegebener Software). Die Übungsaufgaben werden in den Tutorien besprochen. Projektaufgabe (z.B., Zeitserienvorhersage, Mustererkennung, Prognose, Bildanalyse, Multimedia) gegen Ende der Veranstaltung, Bearbeitung in Kleingruppen unter Anleitung eines Tutors. Soft- und Hardwareumgebungen werden bereitgestellt. Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden die Kenntnisse in den Modulen ” Grundlagen und algebraische Strukturen”, ”Berechbarkeit und Komplexität”, ”Logiken und Kalküle”, ”Spezifikation und Semantik”, ”Lineare Algebra für Ingenieure” , ”Analysis 1-2 für Ingenieure” , ”Stochastik für Informatiker” ,”Algorithmische und funktionale Lösung diskreter Probleme”, ”Datenstrukturen und Algorithmen im imperativen Still” , ”Softwaretechnik” , ”Praxis der Programmentwicklung” und ”Datenbanksysteme” vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in Bachelor Informatik/Studienschwerpunkt Softwaretechnik , Technische Informatik/ Studienschwerpunkt Informatik und Technische Informatik und Master Wi.-Ing (mit Ingenieurswissenschaft IuK). Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Präsenz Vorlesung: 15*2 30

Nacharbeitung Vorlesung: 30

Präsenz Tutorien: 15*2 30

Lösen der Übungsaufgaben: 28

Lösen der Projektaufgabe: 32

Prüfungsvorbereitungen: 30

Gesamt 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

schriftliche Prüfung Voraussetzung ist das Vorliegen des unbenoteten Übungsscheins (mindestens 60% der Aufgaben und die Projektaufgabe müssen erfolgreich bearbeitet sein.

9. Dauer des Moduls

1 Semester

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Informationen zur Anmeldung sind über die Web-Seiten der Fachgebiete CV, NI und NÜ bzw. über die entsprechenden Sekretariate erhältlich. Siehe http://ni.cs.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja nein x Internetseite : http://ni.cs.tu-berlin.de

13. Sonstiges

Titel des Moduls: Kommunikationsakustik

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BINF-KT-KNAku.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Raake

Sekr.: TEL-18-1

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Verständnis grundlegender Prinzipien der Akustik, Audiotechnik und auditiven Wahrnehmung. Grundlegende Kenntnisse der Aufnahme, Kodierung, Übertragung und Wiedergabe von Sprach-

und Audiosignalen. Grundlegende Kenntnisse zum Hören, der Hörwahrnehmung und der vom menschlichen Gehör

durchgeührten Signalverarbeitung. Praktische Erfahrung mit dem Verfassen wissenschaftlicher Beiträge. Darstellung und Vermittlung des erlernten Wissens an andere. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 10%, Systemkompetenz 40%, Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

VL „Kommunikationsakustik“: Grundlagen der Akustik: Wellenausbreitung, Raumakustik, Mikrophone, Lautsprecher; Grundlagen des Hörens: monaural, binaural; Aufnahmetechniken: Mikrophonarrays, Algorithmen zur Vorverarbeitung; Wiedergabeverfahren: binaural, stereophonisch, WFS; Kodierung und Metadaten; Qualität: Sprachverständlichkeit, mehrkanalige Audiosysteme, virtuelle Akustik; Anwendungen. SE „Modelle auditiver Wahrnehmung“: Grundlegende Modelle der Hörwahrnehmung: Lautheitsmodelle, Maskierungsmodelle, Modelle für Rauhigkeit, Tonhöhe, etc.; Signalverarbeitungsmodelle des Mittel- und Innenohrs; Modelle der Quellentrennung und binauralen Wahrnehmung: Equalization-Cancellation Modell (EC), Lokalisationsmodelle; Modelle der Sprachverständlichkeit: Speech Transmission Index (STI), Speech Intelligibility Index (SII), EC-basiertes Modell; Sprachqualitätsmodelle: ITU-T’s P.OLQA, PESQ (P.862), E-Modell; Audioqualitätsmodell: PEAQ

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Kommunikationsakustik VL 2 3 WP WiSe

Modelle auditiver Wahrnehmung SE 2 3 WP WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungsteil: Lehrvortrag mit praktischen Vorführungen Seminarteil: Mischung aus Lehrvorträgen und von Studenten ausgearbeiteten Vorträgen, Synthese eines Themas in Form eines Kurzpapers Unterrichtssprache in dem Modul ist Deutsch

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Grundkenntnisse der Nachrichtentechnik sowie der digitalen Signalverarbeitung

6. Verwendbarkeit

Bachelorstudiengang Elektrotechnik (Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt Elektronik und Informationstechnik)

Bachelorstudiengang Technische Informatik (Fachstudium Technische Informatik) Bachelorstudiengang Informatik (Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik) Diplomstudiengang Informatik: Studiengebiet „Technisch-naturwissenschaftliche Anwendungen“ Diplomstudiengang Technische Informatik: Hauptstudium, Fächerkatalog 1 „Technische

Anwendungen“ Diplomstudiengang Elektrotechnik: Studienrichtung „Nachrichtentechnik“, Hauptfach „Quality and

Usability“

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Vorlesung

Präsenz Vorlesung 15*2 30

Vor- und Nachbereitung 15

Prüfungsvorbereitung 45

Zwischensumme 90

Seminar

Präsenz 10*2 20

Vorbereitung Vortrag + Paper 70

Zwischensumme 90

Summe 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen Folgende Studienleistungen werden bewertet: 50% – Mündliche Rücksprache über die Inhalte der VL am Ende des Semesters. 50% – Bewertung des eigenen Vortrags und der schriftlichen Ausarbeitung.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

30

11. Anmeldeformalitäten

Keine Anmeldung erforderlich

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden: ja X nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden: ja X nein Internetseiten : www.qu.tlabs.tu-berlin.de ; www.aipa.tu-berlin.de VL „Spracherkennung“: http://emsp.tu-berlin.de Literatur: Vary, P., Heute, U., Hess, W. (1998). Digitale Sprachsignalverarbeitung. Stuttgart: Teubner. O’Shaughnessy, Douglas (2000). Speech Communications. Human and Machine. New York: IEEE

Press. Blauert, Jens, Hrsg. (2005). Communication Acoustics. Berlin: Springer. Moore, B.C.J. (1997). Introduction to the Psychology of Hearing. Academic Publishers. Fastl, H., Zwicker, E. (2005). Psychoacoustics – Facts and Models. Springer. Blauert, J., Xiang, N. (2008). Acoustics for Engineers: Troy Lectures. Springer Kuttruff, H. (2004). Akustik. Stuttgart: Hirzel.

13. Sonstiges

Es besteht die Möglichkeit, ein Thema des Moduls in Form einer Studien-, Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit weiter zu führen.

Titel des Moduls: IP-based Multimedia & Assessment

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: IPMass.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Alexander Raake

Sekr.: TEL-18-1

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Verständnis grundlegender Prinzipien der IP-basierten Multimediaübertragung. Grundlegende Kenntnisse menschlichen auditiven, visuellen und audiovisuellen Wahrnehmung. Verständnis der technischen Grundlagen von Diensten wie VoIP, Audiostreaming und IPTV. Überblick über Methoden der Qualitätsmessung und des Monitorings bei oben genannten

Diensten. Praktische Erfahrung mit dem Verfassen wissenschaftlicher Beiträge. Darstellung und Vermittlung des erlernten Wissens an andere. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 10%, Systemkompetenz 40%, Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

VL „IP-based Multimedia & Perception“ (vorher „High-quality Multimedia Services“): Qualität und Wahrnehmung: Grundlagen des Hörens, des Sehens und der audiovisuellen Wahrnehmung; Qualitätsbeurteilung und Messung; Übertragung: Überblick über Sprach-, Audio- und Videokodierungsverfahren; IP-basierte Multimediaübertragung und Protokolle: IP, RTP, Transport Streams; IP-basierte Multimediadienste: Services: VoIP, IPTV, Audio-Streaming (Web-Radio, etc.); Planung und Design hochqualitativer Multimedia-Dienste Beurteilung und Messung der Qualität: Sprachdienste, Audiodienste, Videodienste SE „Assessment of IP-based Multimedia“ (in Englischer Sprache): Aktuelle wissenschaftliche Paper zum Thema werden von den Teilnehmern gelesen, zu einem Vortrag aufbereitet, und schließlich in Form eines Kurzpapers eingereicht. Es wird das Format einer Konferenz simuliert.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

IIP-based Multimedia & Perception VL 2 3 P SoSe

Assessment of IP-based Multimedia SE 2 3 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungsteil: Lehrvortrag mit praktischen Vorführungen Seminarteil: Mischung aus Lehrvorträgen und von Studenten ausgearbeiteten Vorträgen, Synthese eines Themas in Form eines Kurzpapers Unterrichtssprache in dem Modulteil VL ist Deutsch, im Modulteil SE Englisch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Grundkenntnisse der Nachrichtentechnik sowie der digitalen Signalverarbeitung

6. Verwendbarkeit

Bachelorstudiengang Elektrotechnik (Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt Elektronik und Informationstechnik)

Bachelorstudiengang Technische Informatik (Fachstudium Technische Informatik) Bachelorstudiengang Informatik (Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik) Diplomstudiengang Informatik: Studiengebiet „Technisch-naturwissenschaftliche Anwendungen“ Diplomstudiengang Technische Informatik: Hauptstudium, Fächerkatalog 1 „Technische

Anwendungen“ Diplomstudiengang Elektrotechnik: Studienrichtung „Nachrichtentechnik“, Hauptfach „Quality and

Usability“

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV- Art Berechnung Stunden

Vorlesung:

Präsenz 15*2 30

Vor- und Nachbereitung 15

Prüfungsvorbereitung 45

Zwischensumme 90

Seminar

Präsenz 10*2 20

Vorbereitung Vortrag + Paper 40+30=70

Zwischensumme 90

Gesamt 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Prüfungsform: Prüfungsäquivalente Studienleistungen Folgende Studienleistungen werden bewertet: 50% – Mündliche Rücksprache über die Inhalte der VL am Ende des Semesters. 50% – Bewertung des eigenen Vortrags und der schriftlichen Ausarbeitung.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

30

11. Anmeldeformalitäten

Keine Anmeldung erforderlich

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden: ja X nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden: ja X nein Internetseite : www.aipa.tu-berlin.de; Literatur: C. Perkins (2003). RTP - Audio and Video for the Internet. Addison-Wesley. A. Tanenbaum (2002). Computer Networks. Pearson Education. Kurose & Ross (2009). Computer Networking: A Top-Down Approach. Addison-Wesley. P.Vary, R. Martin (2006). Digital Speech Transmission: Enhancement, Coding and Error

Concealment. John Wiley & Sons. Moore, B.C.J. (1997). Introduction to the Psychology of Hearing. Academic Publishers. V. Bruce, P. Green, M. Georgeson. Visual Perception: Physiology, Psychology and Ecology. Taylor

& Francis. E. Setton, B. Girod, (2007). Peer-to-Peer Video Streaming. Springer. A. Raake (2006). Speech Quality of VoIP – Assessment and Prediction. John Wiley & Sons. H. R. Wu, K. R. Rao (2005). Digital Video Image Quality and Perceptual Coding. Marcel Dekker

Inc.

13. Sonstiges

Es besteht die Möglichkeit, ein Thema des Moduls in Form einer Studien-, Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit weiter zu führen.

Titel des Moduls: Regelungstechnik

LP (ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BET-GL-RT.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Raisch

Sekr.: EN 11

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Absolventinnen und Absolventen dieses Modul besitzen einen Überblick über grundlegende

Methoden der Regelungstechnik zur Modellierung, Analyse und Synthese von Regelkreisen. Durch

Übungen und Anwendungsbeispiele innerhalb eines Minipraktikums können die Teilnehmerinnen und

Teilnehmer nach Abschluss des Moduls praktische Probleme selbständig durch Anwendung von

Softwaretools lösen.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 0%

2. Inhalte

Wiederholung Signale und Systeme, Systembeschreibung im Zeit- und Frequenzbereich, Stabilität,

quantitative Regelkreiseigenschaften, Grenzen erreichbarer Regelkreiseigenschaften, Robustheit,

Reglerentwurf mit Frequenzgangsmethoden, Wurzelortskurvenmethode, algebraischer

Reglerentwurf, Regelkreise mit Totzeit

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Grundlagen der Regelungstechnik IV 4 6 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul wird in Form von Vorlesung und Gruppenübungen mit Hausaufgaben abgehalten.

Außerdem wird ein Minipraktikum in kleinen Gruppen durchgeführt.

Unterrichtssprache in dem Modul ist deutsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Es werden die Kenntnisse der Module „Analysis 1-2 für Ingenieure “ und „Integraltransformationen

und partielle Differentialgleichungen“ vorausgesetzt. Hilfreich sind zudem Kenntnisse der Module

„Grundlagen der Elektrotechnik“ und „Signale und Systeme“. Die benötigten Inhalte des Moduls

„Signale und Systeme“ werden kurz wiederholt.

6. Verwendbarkeit

Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Elektrotechnik, Bachelorstudiengang Technische Informatik,

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt Technische Informatik

Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

4 SWS IV – Präsenzzeit 4 * 15 60

Vor- und Nachbereitung: 90

Prüfungsvorbereitung 30

Summe 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Schriftliche Prüfung

Prüfungsvorleistung: Zur Zulassung für die Prüfung des Moduls Regelungstechnik muss das in die

Lehrveranstaltung integrierte Praktikum erfolgreich bestanden worden sein.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Klausur erfolgt über QISPOS. Siehe: http://www.control.tu-berlin.de

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein x

Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? Wird rechtzeitig bekannt gegeben

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja x nein

Internetseite: http://www.control.tu-berlin.de

Literatur:

[1] Föllinger, O.: Regelungstechnik, Hüthig 2008

[2] Lunze, J.: Regelungstechnik 1, Springer, 2008

[3] Unberhauen, H.: Regelungstechnkik 1, Vieweg+Teubner, 2008

[4] Dorf, R. C., Bishop, R. H.: Modern Control Systems, Prentice Hall 2004

[5] Horn, M., Dourdoumas, N.: Regelungstechnik, Pearson Studium, 2006

[6] Levine, W. S.: The Control Handbook, CRC Press, 1996

13. Sonstiges

Diese Lehrveranstaltung findet nur im Wintersemester statt. Englischer Titel: “Control (fundamentals)“

Titel des Moduls: Computer Security – Bachelor Praxis

LP (ECTS): 9

Kurzbezeichnung: BINF-KT-CS/BPX.S12

Verantwortlicher für das Modul: Seifert

Sekr.: TEL 11

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Die Studierenden haben nach Abschluss dieses Moduls:

1. Verständnis für spezifische Eigenschaften von Sicheren Computer Systemen

2. Kenntnisse über Verwundbarkeiten von komplexen Computer Systemen

3. Eine fundierte Einschätzung der Sicherheit von komplexen Computer Systemen

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 10% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 40% Sozialkompetenz 20%

2. Inhalte

Das Seminar Computer Security, das jedes Semester angeboten wird, wird jeweils neueste Themen

aus dem aktuellsten Forschungsstand zu Computer Security mit den Schwerpunkten Internet Security,

Cryptography, Foundations of Security, Hardware Security, Software Security, und Telecommunication

Security behandeln.

Projekte werden immer im Rahmen des Projekts Security Lab BA angeboten.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Security Lab BA PR 6 6 P WiSe und SoSe

Computer Security SE 2 3 P WiSe und SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul besteht aus einem Seminar sowie einem Praktikum. Unterrichtssprache in dem Modul ist Deutsch oder Englisch – je nach Teilnehmerwunsch.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden die Kenntnisse aus den Pflichtmodulen im Bachelor Studiengang vorausgesetzt.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in den Bachelor Studiengängen Informatik mit dem Studienschwerpunkt

Kommunikationstechnik und Technische Informatik mit dem Studienschwerpunkt Technische Informatik

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV-Art Berechnung Stunden

Seminar:

Einarbeitung in das Thema 20

Anfertigung einer Ausarbeitung 30

Anfertigung der Folien 20

Anwesenheit zu Besprechungen und zum Seminar 30

Summe 90

Projekt:

Einarbeitung in das Thema und Literaturrecherche 30

Projektarbeit 90

Besprechung mit dem Betreuer 10

Vorbereitung und Halten eines Vortrags 20

Anfertigung einer Ausarbeitung 30

Summe 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Dieses Modul wird in der Form prüfungsäquivalenter Studienleistungen geprüft.

Die Teilleistungen werden benotet und am Ende nach Leistungspunkten gewichtet zur Gesamtnote

zusammengefasst.

Die erfolgreiche Teilnahme an Seminaren erfordert kontinuierliche Mitarbeit, eine akzeptierte

Seminarausarbeitung und einen ordentlichen Vortrag.

Ein Projekt besteht aus einem praktischen Teil und einer dazugehörigen Ausarbeitung (70% der Note),

sowie einem Vortrag (30% der Note).

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Um die Qualität und Betreuung sicherzustellen, werden maximal 12 Teilnehmer(innen) zugelassen.

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt beim Prüfungsamt und muss bis 6 Wochen nach

Vorlesungsbeginn erfolgt sein.

Des Weiteren ist eine Anmeldung zum Praktikum erforderlich.

Details werden rechtzeitig vor den Veranstaltungen auf unserer Webseite veröffentlicht.

12. Literaturhinweise, Skripte

Vorlesungsmaterialien und eine Liste mit spezieller Literatur werden auf der Internetseite zu der

jeweiligen Lehrveranstaltung angeboten: http://www.sec.t-labs.tu-berlin.de

Allgemeine Literaturangaben:

Marshall D. Abrams, Sushil Jajodia and Harold J. Podell. Information Security: An Integrated

Collection of Essays. IEEE Computer Society Press, Los Alamitos, California, USA, 1994.

Edward Amoroso. Fundamentals of Computer Security Technology. Prentice Hall PTR, 1994.

Anderson, R.: Security Engineering, John Wiley, 2001

Bishop, M.: Computer Security: Art and Science, Addison Wesley, 2002

William R. Cheswick, Steven M. Bellovin and Aviel D. Rubin. Firewalls and Internet Security:

Repelling the Wily Hacker, Second Edition. Addison-Wesley Professional, 2003.

Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA), HIGH PERFORMANCE MICROCHIP

SUPPLY, www.cra.org/govaffairs/images/2005-02-HPMS_Report_Final.pdf

Ken Dunham. Mobile Malware Attacks and Defense (Paperback). Syngress, November 2008.

Denning, D.E.: Cryptography and Data Security, Addison Wesley, 1983

Peter J. Denning. Computers Under Attack: Intruders, Worms and Viruses. Addison-Wesley

Professional, 1990.

Eckert, C.: IT-Sicherheit, 3.Aufl., Oldenbourg-Verlag, 2004

Morrie Gasser. Building a Secure Computer System. Van Nostrand Reinhold, 1988,

http://www.cs.unomaha.edu/~stanw/gasserbook.pdf

Garfinkel, S.; Spafford, G.: Practical Unix and Internet Security, 3rd ed. O’Reilly, 2004

Gollmann, D.: Computer Security, John Wiley & Sons, 1999

Howard,M.; LeBlanc,D.: Writing Secure Code, Microsoft Press, 2001

Pfleeger, C.P.: Security in Computing, 4th ed., Prentice Hall, 2007

Sean Smith und John Marchesini: The Craft of System Security, Addison-Wesley Longman,

Amsterdam

Sean W. Smith, Trusted Computing Platforms: Design and Applications, Springer, Berlin

Stallings, W.: Cryptography and Network Security, 4th ed. Prentice Hall, 2006

U.S. Department of Defense Computer Security Center, Rainbow Series,

http://en.wikipedia.org/wiki/Rainbow_Series

13. Sonstiges

Titel des Moduls: Kommunikationsnetze

LP (nach ECTS) 6

Kurzbezeichnung: BINF-KT-KN. S12

Verantwortlicher für das Modul: Wolisz

Sekr.: FT 5

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Qualifikationsziel dieses Moduls ist es, die Grundlagen der Kommunikationsnetze aus vornehmlich technologischer, architektureller und Verfahrenssicht (Protokolle) zu beherrschen. Absolventen dieses Moduls sind in der Lage, Kommunikationsnetze einzusetzen, deren Struktur zu verstehen und zu be-herrschen, und haben die notwendigen Grundkenntnisse, um diese Fertigkeiten in sowohl technologi-scher, systemtechnischer wie methodischer Hinsicht zu vertiefen. Damit stellt dieses Modul das Basis-modul für die Lehrveranstaltungen des Fachgebietes Telekommunikationsnetze dar. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz: 70%, Methodenkompetenz: 10%, Systemkompetenz: 20%, Sozialkompetenz: 0%

2. Inhalte

Vorlesung: Grundkonzepte der Kommunikation und Verkehrstheorie; Formale Sprachen für Kommuni-kationsdienste und Protokolle; Übertragungskanäle und deren Eigenschaften, Leitungs- und Paketver-mittlung; Telefonnetze; ISO-OSI-Referenzmodell; Protokollmechanismen: Verbindungsverwaltung, Feh-lerkontrolle, Vielfachzugriff, Wegefindung, Flusskontrolle, Überlastabwehr, Netzkopplung und Ende-zu-Ende-Kommunikation. Klassische Netze: X.25-Netze, Lokale Netze, ISDN, Internet. Höhere Protokoll-schichten und Netzdienste; Probleme der Implementierung von Kommunikationsprotokollen und Schnittstellen zur Benutzung der Kommunikationsdienste, Netzwerkmanagement, Sicherheit in Kom-munikationssystemen. Die Übung vertieft die Kenntnisse der Vorlesung durch praktische Rechenbeispiele und die Anwendung der Verfahren der Vorlesung auf Beispielprobleme.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)

Pflicht(P)/ Wahl(W)

Semester (WiSe/SoSe)

Kommunikationsnetze VL 4 5 P WiSe

Kommunikationsnetze UE 1 1 P WiSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Klassische Vorlesung Übung: Ausgabe von Übungsblättern zur Vorbereitung, gemeinsames Problemlösen durch Diskussion der Aufgaben, Vorrechnen durch Studenten ermutigt.

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

Inhaltlich werden Kenntnisse aller Pflichtmodule des Grundlagenstudiums Informatik oder vergleichbare Kenntnisse vorausgesetzt, insbesondere im Modul „Stochastik für Informatiker“. Pro-grammierkenntnisse sind wünschenswert. Eine vertiefte Beherrschung der englischen Sprache ist empfehlenswert.

6. Verwendbarkeit

Wahlpflichtmodul in den Bachelor-Studiengängen Informatik/Studienschwerpunkt Kommunikationstech-nik und Technische Informatik/ Studienschwerpunkt Technische Informatik und im Bachelorstudiengang Master Wi-Ing. (mit Ingenieurswissenschaft IuK) Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Das Modul besteht aus einer 4 SWS Vorlesung und einer 1 SWS Übung. Für die Berechnung des Ar-beitsaufwandes ist zu berücksichtigen, dass die Studierenden der (technischen) Informatik bereits im Grundstudium bzw. in den Grundmodulen eine Vorlesung zu Kommunikationsnetzen und verteilten Systemen besucht haben. Dieses Vorwissen wird in dieser Veranstaltung zum Teil repetiert, vor allem aber vertieft. Dadurch ist der Arbeitsaufwand im Vergleich zu einer regulären Vorlesung mit 4 SWS re-duziert. De facto kann damit von folgendem Zeitaufwand ausgegangen werden:

LV- Art Berechnung Stunden

Vorlesung

Präsenzzeit: 4*15 60

Vor- und Nachbereitung 45

Prüfungsvorbereitung 45

Rechenübung

Präsenzzeit 1*15 15

Vor- und Nachbereitung, Übungsaufgaben 10

Prüfungsvorbereitung 5

Gesamt 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Die Prüfung erfolgt durch das Erbringen prüfungsäquivalenter Teilleistungen (PAES) in den Lehrveran-staltungen der Modulbestandteile: Pro Lehrveranstaltung findet eine schriftliche Teilprüfung statt. Die Modulnote ergibt sich nach Gewichtung entsprechend der jeweiligen Leistungspunkte aus den beiden Teilnoten.

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

11. Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über QISPOS.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden: nein Skripte in elektronischer Form vorhanden: Ja Internet-Seite: http://www.tkn.tu-berlin.de/curricula Literatur:

W. Stallings, Data and Computer Communication, 8th edition, Prentice Hall, 2006

L. Peterson, B.S. Davie, Computer Networks: A Systems Approach, 4th (The Morgan Kaufmann Series in Networking)

13. Sonstiges

Englischer Modultitel: Communication Networks

Titel des Moduls: Kommunikationsnetze Praktikum

LP (nach ECTS): 6

Kurzbezeichnung: BET-EE-WMTKN.S12

Verantwortliche/-r für das Modul: Wolisz

Sekr.: FT 5

Email: [email protected]

Modulbeschreibung

1. Qualifikationsziele

Studierende, die dieses Modul wählen, vertiefen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der

Telekommunikationsnetze und sind nach erfolgreichem Abschluss in der Lage, anspruchsvolle

Aufgabenstellungen im Bereich der Telekommunikationsnetze in der Industrie zu bearbeiten.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%

2. Inhalte

Das Praktikum vermittelt die notwendigen praktischen Fähigkeiten, um Kommunikationsnetze in der Praxis

einsetzen, entwickeln und nutzen zu können. Es stärkt die praktische Erfahrung eines Absolventen im

Umgang mit solchen Netzen. Zusätzlich wird Arbeiten im Team erlernt.

Es werden ausgewählte Themenbereiche anhand praktischer Aufgaben, die in einem experimentellen

Netzwerk durchgeführt werden, vertieft.

3. Modulbestandteile

LV-Titel LV-Art SWS LP nach ECTS

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)

Semester (WiSe / SoSe)

Praktikum Kommunikationsnetze PR 4 6 P SoSe

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul findet in Form eines Praktikums statt

5. Voraussetzungen für die Teilnahme

obligatorisch: Besuch des Moduls BET-EI-TKN „Kommunikationsnetze“ in der Studienrichtung „Elektronik

und Informationstechnik“ des Studiengangs „Bachelor der Elektrotechnik“.

6. Verwendbarkeit

Wahlmodul im Bachelorstudiengang Elektrotechnik, Studienschwerpunkt Elektronik und Informationstechnik

Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang Informatik, Studienschwerpunkt „Kommunikationstechnik“

Wahlmodul im Bachelorstudiengang Technische Informatik, Fachstudium Technische Informatik

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

LV – Art Berechnung Stunden

4 PR – Präsenzzeit 4 * 15 60

4 PR - Ausarbeitung Versuche 4 * 25 100

Vorbereitungszeit für Prüfungen 20

Summe: 180

8. Prüfung und Benotung des Moduls

Dieses Modul wird durch prüfungsäquivalente Studienleistungen (PAES) abgeprüft.

Für das erfolgreiche Bestehen des Praktikums sind aktive Mitarbeit und schriftliche Ausarbeitungen

(Protokolle) notwendig. Die Benotung ergibt sich aus den Protokollen (40%), individuellen mündlichen

Rücksprachen (30%) sowie dem Grad des individuellen Einbringens während des Praktikums (30%).

9. Dauer des Moduls

Das Modul kann in 1 Semester abgeschlossen werden.

10. Teilnehmer(innen)zahl

Maximale Teilnehmer(innen)zahl: das Praktikum kann Begrenzungen haben.

11. Anmeldeformalitäten

Für die Teilnahme an dem Praktikum ist eine Voranmeldung erforderlich. Informationen zum Praktikum und

zur Anmeldung sind im Internet auf der Homepage des Fachgebiets www.tkn.tu-berlin.de/curricula und als

Aushang am Schwarzen Brett des Sekretariats FT 233 zu finden.

12. Literaturhinweise, Skripte

Skripte in Papierform vorhanden ja nein X

Die Skripte in Papierform werden ggf. in den Vorlesungen zur Verfügung gestellt

Skripte in elektronischer Form vorhanden ja X nein

www.tkn.tu-berlin.de/curricula

Literatur:

Die Internetseiten enthalten Literaturhinweise.

13. Sonstiges

Englischer Titel: Elective Module Communication Networks