MSM (Methyl Sulfonyl Methan) Sie dokumentieren neben der ... · PDF fileSchriftenreihe natur &...

download MSM (Methyl Sulfonyl Methan) Sie dokumentieren neben der ... · PDF fileSchriftenreihe natur & therapie MSM Dr. Doris Ehrenberger MSM (Methyl Sulfonyl Methan) Sie dokumentieren neben

If you can't read please download the document

Transcript of MSM (Methyl Sulfonyl Methan) Sie dokumentieren neben der ... · PDF fileSchriftenreihe natur &...

  • Schriftenreihe natur & therapie MSM Dr. Doris Ehrenberger

    MSM (Methyl Sulfonyl Methan)

    MSM ist ein Nahrungsergnzungsmittel aus der Natur - eine organische Schwefelverbindung, die ursprng-lich aus Algen des Meeres stammt. Ihre Gase steigen mit Regenwolken auf und regnen auf Pflanzen herab, reichern sich dort an. Als wichtiger Bestandteil unse-rer ursprnglichen Ernhrung kommt MSM daher in Milch, Eiern, Fleisch und frischen, rohen Gemsen, wie etwa in Brokkoli, Zwiebel, Kohlsprossen oder Knoblauch vor. Durch berzchtung, Lagerung und Kochen ist das lebensnotwendige aber empfindliche MSM in unserer Nahrung oft nicht ausreichend vor-handen.

    MSM bietet eine natrliche Mglichkeit, den Krper mit lebensnotwendigem, organischem Schwefel zu versorgen. Er ist Baustoff des Gersteiweies Kollag-en, einem wichtigen Bestandteil vieler Krperstruktu-ren. Schwefel konzentriert sich vor allem im Sttz- und Bindegewebe, in Knorpeln, Knochen, Sehnen und Gelenken, in Haut, Haaren, Ngeln, Schleimhuten und im Immunsystem. Er spielt auch bei zahlreichen Stoffwechselvorgngen eine Rolle, daher kann sich ein Mangel auch berall bemerkbar machen. Man-gelnde Festigkeit und schnellere Abntzung sowie Funktionseinbuen, etwa der Gelenke, knnen die Folgen sein. Andererseits kann eine zustzliche Ver-sorgung mit dem mengenmig genauso bedeuten-den Mineralstoff wie Kalzium oder Magnesium sich auf alles Genannte sehr positiv auswirken. Doch MSM kann noch weit mehr. Vor allem in Bezug auf Entzn-dungshemmung, Schleimhautschutz, Entgiftung, Au-toimmunerkrankungen und Allergien.

    Wissenschaftliche Studien direkt zu MSM sind aller-dings sprlich. Aus dem blichen Grund: Studien sind teuer, MSM aber nicht patentierbar. Erfreulicherweise gibt es eine unberschaubare Zahl von Studien zu DMSO - auch eine Schwefelverbindung, doch hchst unangenehm im Geruch. Da DMSO im Krper zu MSM umgewandelt wird, bevor es verwertet wird, hel-fen diese Studien die umfassenden Wirkungen von MSM zu verstehen. Entzndungshemmende und schmerzstillende Wirkung bei Arthritis Die wenigen verfgbaren Studien besttigen die in zahlreichen Fallstudien festgestellte, ausgezeichnete Wirksamkeit bei schmerzhaften Degenerationserkran-kungen des Bewegungsapparates bei rheumatoider Arthritis, Arthrose, Arthritis, Osteoarthritis. Somit bietet sich MSM als nebenwirkungsfreie Alternative an, um pharmazeutische Antirheumatika, Sch-merzmittel und Kortison zu ersetzen bzw. zu reduzieren. MSM ist vor allem in den USA uerst beliebt, wenn auch in der billigen synthetischen Form. Es wird von einem groen Personenkreis angewendet und dem-entsprechend gro ist auch die Zahl von Erfahrungs-berichten, inoffiziellen Studien und Anwendungsbe-obachtungen von rzten.

    Sie dokumentieren neben der entzndungshemmen-den und schmerzstillenden Wirkung noch eine ganze Reihe von weiteren hchst interessanten Wirkungen, die den therapeutischen Einsatz, auch ohne Studien, nahe legen - zumindest dort, wo nebenwirkungsreiche Medikamente eingespart werden knnen, es wenig Effektives gibt bzw. nur Symptombehandlung erfolgt. Bei Entzndungen und Schmerzen Egal ob Halsentzndung, Gastritis, Ohrenentzndung, Blasenentzndung, Schleimbeutelentzndung, MSM kann bei smtlichen Entzndungen helfen (zustzlich: Krilll). Das entzndete Areal schwillt schneller ab, wird besser versorgt, Rtung, Schmerzen und Hitze-gefhl gehen schneller zurck, die Durchblutung des Areals wird verbessert, die Muskulatur wird ent-krampft, die Durchlssigkeit der Zellmembran fr kr-pereigene, schmerzlindernde Substanzen wird erhht. MSM verbessert die Wirkung krpereigener entzn-dungshemmender Hormone (etwa Cortison) am be-troffenen Areal und unterdrckt die Bildung von Fibroblasten, die zu starker Schwellung und zu Nar-ben bzw Narbenwucherungen fhren. Darum sollte man MSM nicht nur bei Verletzungen, sondern auch vor Operationen und Zahnbehandlungen einnehmen. MSM untersttzt auch bei Schmerzen durch Fibromyalgie, Karpaltunnelsyndrom, bei chronischen Rckenschmerzen, berdehnungen der Bnder, Ver-nderungen an den Wirbelgelenken, Bandscheiben-vorfall, Osteoporose, Muskelverspannungen durch Stress, Nervenentzndungen. Hier ist lngerfristig h-her zu dosieren (3x2 Kapseln). MSM braucht eine Vorlaufzeit. Es ist kein schmerzbetubendes Mittel, unterdrckt aber die Schmerzleitung entlang bestimm-ter Nervenbahnen, lindert durch Rckgang von Ent-zndung, Entspannung der Muskulatur, Verbesserung von Durchblutung, Erleichterung des Drucks auf das Gewebe. Frdert Struktur, Funktion und Festigkeit des Ge-lenkknorpels

    In einem von Arthrose angegriffenen Knorpel findet sich um zwei Drittel weniger Schwefel als in einem Gesunden. Die volle Funktionsfhigkeit eines Gelen-kes und Knorpels hngt auch vom Vorhandensein von Schwefel ab, der sowohl Bestandteil der Gelenksfls-sigkeit als auch der Innenschicht der Gelenkkapsel ist. MSM frdert deren Regeneration und ist selbst bei Gelenksverletzungen, wie sie beispielsweise beim Sport auftreten knnen, hilfreich. Umso mehr, wenn die Verletzung mit Entzndungen einhergeht. Hufig kann MSM Kortison ersetzen und Schmerzen lindern.

    Untersttzt die Leber

    Schwefel ist ein Bestandteil der Gallensuren. MSM verbessert die Fettverdauung und untersttzt die Le-ber beim Cholin Aufbau. Cholin ist verantwortlich da-fr, dass die Fettbrennung und Fettverteilung funktio-niert. Gewichtsprobleme und Fettleber knnen mit Cholinmangel zusammenhngen. (Zustzlich: Krilll ist auch reich an Cholin).

  • Schriftenreihe natur & therapie MSM Dr. Doris Ehrenberger

    Entkrampft Muskeln Bei schmerzhaften Muskelverspannungen (und dar-aus resultierenden Kopfschmerzen) oder bei Muskel-verletzungen, bertrainierten Muskeln und beran-strengung wirkt MSM entkrampfend. Auerdem ist es von grundlegender Bedeutung fr die Bildung von Aminosuren aus denen das Muskelgewebe besteht. Viele Verletzungen heilen unter Einnahme von MSM schneller. Vitamin C zustzlich erhht die Wirkung. Reduziert Magensure und hilft bei Verstopfung Als sehr positiv wird die Wirkung bei bersuerung und Verstopfung geschildert. Auch hier kommt es hufig zu einem Ausgleich ohne Nebenwirkungen. Bei surebedingter Gastritis wirkt MSM auerdem ent-zndungshemmend und strkt die Magenschleimhaut, deren Mucopolysaccharide schwefelhltig sind. MSM untersttzt die Leber bei der Cholin-Synthese. Lindert Lungenprobleme Viele Lungenbeschwerden wie Kurzatmigkeit, Bron-chitis, Asthma, Lungenzysten und Raucherhusten werden durch MSM positiv beeinflusst. Wahrschein-lich spielen dabei auch die verbesserte Sauerstoffauf-nahme der roten Blutkrperchen und Elastizitt des Gewebes, Entzndungshemmung und antibakterielle Effekte eine Rolle. (Zustzlich empfohlen: Silizium, Sternanis) Erhht Leistungsfhigkeit und Ausdauer MSM befhigt die roten Blutkrperchen mehr Sauer-stoff aufzunehmen und ist daher speziell fr Sportler interessant.

    Verbessert die Entgiftung und erhht Glutathion

    Der Mechanismus ist zwar nicht genau bekannt, aber MSM kann Schwermetalle wie Blei, Quecksilber und Cadmium an sich binden und damit ausscheidbar ma-chen. Allerdings sind relativ hohe Dosen von bis zu 15 g tglich ber einen lngeren Zeitraum (etwa drei Mo-nate) dafr erforderlich. Schwefel wird auerdem zum Aufbau wichtiger Befehlsgeber im Krper - Aminosu-ren wie Cystein, Taurin und Methionin - bentigt. Cystein ist fr die Entgiftung sehr bedeutend. Es wird auch fr das wichtigste Antioxidans in der Zelle, Glutathion bentigt, das Freie Radikale unschdlich macht. Gengend Glutathion ermglicht dem Krper erst die energiereichere aerobe Energiegewinnung in den Mitochondrien.

    Verbessert die Zellernhrung und die Nhrstoff-aufnahme

    Da MSM die Durchlssigkeit der Zellmembranen er-hht, funktioniert die Nhrstoffaufnahme besser und schneller. Stoffwechselschlacken werden effektiver ausgeschieden. Schwefel aktiviert Vitamin C und den Vitamin B-Komplex

    Wichtig fr Wirksamkeit der Enzyme und Eiweie

    Ob Enzyme und Eiweie berhaupt verwertet werden knnen, hngt vom Vorhandensein von Schwefel ab. Sie mssen eine rumliche Ausbildung aufweisen, wofr Schwefelbrcken verantwortlich sind.

    Guter Einfluss bei Diabetes

    Bei Diabetikern wird die Aufnahme von Glukose ver-bessert und somit die Insulinresistenz vermindert. (Zustzlich empfohlen: Bittermelone, Curcuma). Au-erdem verstrkt Schwefel die Fhigkeit zur Insulin-herstellung.

    Positive Wirkung bei Allergien

    MSM ist bei Allergien uerst empfehlenswert. Man nimmt an, dass es eine natrliche Schutzschicht auf der Schleimhaut bildet und damit Allergenen die An-haftung an die Schleimhute erschwert. Die Wirkung reicht Anwenderberichten zufolge nahezu an Antihistaminika heran - ohne deren Nebenwirkungen. Auerdem ist seine entzndungshemmende Eigen-schaft von Vorteil. Schon die normale Tagesdosis hilft bei Staub-, Tierhaar-, Pollen-, Nahrungsmittel- und Medikamentenallergien. (Zustzlich empfohlen: Reishi, Laktobazillen (Darmbakterien), Krill-l, Vul-kanmineral)

    Hilft Haut und Haar Schwefel wird fr den Aufbau von Keratin bentigt, aus dem unsere Ngel und Haare bestehen. MSM verbessert nicht nur die Ngel- und Haarstruktur, es erhht auch die Elastizitt und Faltenfreiheit der Haut, macht sie weicher, frdert die Wundheilung und hemmt Entzndungen gnstig bei Akne, Rosacea, Ekzemen, Verbrennungen, altersbedingten Hautver-nderungen und berschieendem Narbengewebe. Bei Autoimmunerkrankungen Bei Sklerodermie, einer Autoimmunerkrankung, bei der die Haut und das Bindegewebe abnorm hart und steif werden, wird das betroffene Gewebe bei uerli-cher Anwendung wieder elastischer und weicher. (Zu-stzlich empfohlen: Silizium, Vitamin B-Komplex aus Quinoa). Sehr gute Erfahrungen mit MSM gibt es auch bei Lupus erythematodes. Auch bei Morbus Crohn und colitis ulcerosa werden gute Ergebnisse erzielt. Wirkt gegen Pilze, Parasiten und Bakterien

    MSM schtzt die Schleimhaut und zeigt Erfolge im Einsatz gegen