- Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38...

28
1 Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBnE) an Gewerbeschulen in Hamburg - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue Herausforderung für die Lehrkräfte - Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer Ansprechpartner: Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 3733 (Mo Fr 9 16 Uhr) [email protected] Universität Hamburg Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik Sedanstraße 19 20146 Hamburg

Transcript of - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38...

Page 1: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

1

Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBnE) an Gewerbeschulen in Hamburg

- Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule – eine neue

Herausforderung für die Lehrkräfte -

Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer

Ansprechpartner:

Sören Schütt-Sayed

Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr)

[email protected]

Universität Hamburg

Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Sedanstraße 19

20146 Hamburg

Page 2: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

2

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen

Ich bin Lehrer an der Gewerbeschule 18 sowie Doktorand an der Universität Hamburg im

Arbeitsgebiet Didaktik der Fachrichtungen Elektro- und Metalltechnik des Instituts für Berufs-

und Wirtschaftspädagogik. Betreut durch Herrn Prof. Dr. Thomas Vollmer versuche ich im

Rahmen meiner Dissertation den aktuellen Stand der Berufliche Bildung für nachhaltige

Entwicklung (BBnE) im berufsschulischen Unterricht zu erfassen. Daraus möchte ich mit und

für Lehrer konzeptionelle bzw. didaktische Vorschläge erarbeiten. Mit dieser Umfrage

möchte ich ermitteln, wo angesetzt werden muss, um im berufsschulischen Unterricht

nachhaltige Entwicklung umzusetzen.

Die ermittelten Daten werden selbstverständlich absolut anonym und vertraulich behandelt.

Ich danke Ihnen für die Teilnahme an der Fragebogenstudie und hoffe sehr, dass Sie für sich

interessante Aspekte im Sinne einer nachhaltigkeitsorientierten Unterrichtsentwicklung

herausziehen können.

Page 3: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

3

Los geht’s mit den persönlichen Fragen

1. Angaben zur Person.

Sie sind Lehrer Sie sind Lehrerin

Wie alt sind Sie? _____ Jahre

An welcher Schule sind Sie

zurzeit tätig?

______________________________________________________

Seit wieviel Jahren

unterrichten Sie? (einschl. Referendariat/ Vorbereitungsdienst)

_____ Jahre

In welchen Fächern haben Sie Ihr erstes Staatsexamen für das Lehramt abgelegt (bitte

nach Möglichkeit nicht abkürzen)?

1. Fach (berufliche Fachrichtung)___________________________________________

2. Fach (Unterrichtsfach) ___________________________________________ 3. Fach (optional) ___________________________________________

Welche/n Ausbildungsberuf/e bzw. Bildungsgängen unterrichten Sie zurzeit hauptsächlich? Wenn möglich, dann geben Sie bitte auch die zugehörige Schulform und den Lernbereich (z.B. Fach), in dem Sie dort unterrichten, an.

Ausbildung zum ... bzw. vollzeitschulische

Ausbildung im Bereich ...

Schulform Lernbereich (z.B. Fach,

Lernfeld,...)

Page 4: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

4

Fragen zur „Nachhaltigen Entwicklung“

2. Haben Sie die Begriffe "Nachhaltigkeit" bzw. "Nachhaltige Entwicklung" schon mal

gehört? Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten

Nein. » Bitte auf Seite 5 weiter (Frage 4)

Ja, ich habe sie schon mal gehört.

»

Bitte auf Seite 5 weiter (Frage 4)

Ja, ich habe bereits Informationen darüber wahrgenommen.

» Bitte auf dieser Seite weiter

(Frage 3)

Ja, ich habe mich seit Längerem intensiv damit auseinandergesetzt.

» Bitte auf dieser Seite weiter

(Frage 3)

3. Was assoziieren Sie spontan mit den Begriffen "Nachhaltigkeit" bzw. "nachhaltige

Entwicklung" (Stichpunkte!)

Page 5: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

5

4. Wie sehen Sie folgende Alternativen?

-3 -2 -1 0 1 2 3

Der Lebensstandard in Deutschland lässt sich auch

aufrechterhalten, wenn Deutschland vom Ziel des

Wirtschaftswachstums absieht.

Der Lebensstandard in Deutschland lässt sich nur durch ein volkswirtschaftliches Wachstum aufrechterhalten.

Der Umwelt zur Liebe, sollte man grundsätzlich aufs

Fliegen verzichten.

Fliegen ist kein Problem, wenn man einen C02-Ausgleich durchführt.

Ein Produzent muss immer ökologische, soziale und

ökonomische Aspekte gleichwertig betrachten.

Ein Produzent sollte vorrangig ökonomische Aspekte betrachten, um vor allem Arbeitsplätze sichern zu können.

Bestimmte erschöpfbare Rohstoffe (z.B. Aluminium, Öl) dürfen nicht verwendet

werden.

Durch technologische Entwicklungen lassen sich auch erschöpfbare Rohstoffe verwenden.

Wenn wir Waren kaufen, müssen wir auch immer an

die Produktionsbedingungen denken und der Preis ist

nachrangig.

Waren müssen einen günstigen Preis haben und die Produktionsbedingungen sind nachrangig zu betrachten.

Unser heutiges Verhalten muss auch nachfolgenden

Generationen Chancen und Ressourcen lassen

Die nachfolgenden Generationen werden einen Weg finden, fehlende Ressourcen auszugleichen.

Page 6: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

6

Einfluss auf nachhaltige Entwicklung

5. Denken Sie, dass der einzelne Facharbeiter durch sein Verhalten am Arbeitsplatz

einen Einfluss auf die Produkte/Dienstleistungen selbst und ihre Herstellungs-prozesse haben kann.

Facharbeiter können Einfluss darauf nehmen, ...

kein Einfluss

eher kein Einfluss

eher starken Einfluss

sehr starker Einfluss

... wie ihre Produkte/Dienstleistungen aussehen.

... unter welchen Arbeitsbedingungen ihre Produkte/ Dienstleistungen hergestellt werden.

... welche Qualität ihre Produkte/ Dienstleistungen haben (z.B. Material und Verarbeitung).

... wie benutzerfreundlich und bedienbar ihre technischen Artikel sind.

... welche Umweltbelastungen bei der Herstellung ihrer Produkte/ Dienst-leistungen entstehen.

... wie viel ihre Produkte/ Dienst-leistungen kosten.

... wie lang ihre Produkte funktions-fähig sind.

... wie gut ihre Produkte recycelt werden können.

... wo die Komponenten für ihre Produkte/ Dienstleistungen herge-stellt werden. (Ort, Region, Land)

... in welche Richtung sich ihre Produkte/ Dienstleistungen weiterentwickeln. (Produktentwicklung)

... wie viel Energie ihre Produkte/ Dienstleistungen verbrauchen.

Page 7: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

7

Nachhaltige Entwicklung im Unterricht

6. Wie wichtig sind Ihnen folgende Aspekte im Unterricht?

Es ist mir wichtig, dass die Schüler/innen in meinem Unterricht ein Bewusstsein dafür entwickeln, ....

halte ich für

unwichtig

ist eher nicht so wichtig

ist eher wichtig

halte ich für sehr wichtig

..., dass reiche Länder armen Ländern helfen sollten.

..., dass Menschenrechte eingehalten werden müssen.

..., dass faire Arbeitsbedingungen bestehen sollten.

..., dass es Gerechtigkeit unter den Menschen geben sollte.

..., dass sie privat und beruflich an den vier vorher genannten Entwicklungen beteiligt sind.

7. Wie wichtig sind Ihnen folgende Aspekte im Unterricht?

Es ist mir wichtig, dass die Schüler/innen in meinem Unterricht ein Bewusstsein dafür entwickeln, ....

halte ich für

unwichtig

ist eher nicht so wichtig

ist eher wichtig

halte ich für sehr wichtig

..., dass eine Klimakatastrophe verhindert werden sollte.

..., dass die natürliche biologische Vielfalt erhalten bleiben sollte.

..., dass die Umwelt geschützt werden muss.

..., dass mit den Ressourcen schonend umgegangen werden muss.

..., dass sie privat und beruflich an den vier vorher genannten Entwicklungen beteiligt sind.

Page 8: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

8

8. Wie wichtig sind Ihnen folgende Aspekte im Unterricht?

Es ist mir wichtig, dass die Schüler/innen in meinem Unterricht ein Bewusstsein dafür entwickeln, ....

halte ich für

unwichtig

ist eher nicht so wichtig

ist eher wichtig

halte ich für sehr wichtig

..., dass die Unternehmen ökonomisch handlungsfähig bleiben müssen.

..., dass eine effiziente Produktion von Waren gefördert werden sollte.

..., dass alle gute Gehälter/Löhne erhalten.

..., dass Firmen ökonomische Interessen verfolgen müssen.

..., dass sie privat und beruflich an den vier vorher genannten Entwicklungen beteiligt sind.

Page 9: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

9

9. Wie häufig wurde in Ihrem Unterricht im Schuljahr 2013/14 der Erwerb folgender

oder ähnlicher Fähigkeiten bzw. Kompetenzen gezielt verfolgt?

Die Schüler/innen sollen ...

sehr selten

eher selten

eher häufig

sehr häufig

... selbstständig fachliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben.

... berufliche Probleme fachübergreifend lösen können.

... eine gemeinsam getroffene Entscheidung in der Gruppe nach außen hin vertreten können.

... beurteilen können, dass lokale Entscheidungen im Hinblick auf ihr berufliches Handeln globale Auswirkungen haben.

... beurteilen können, dass lokale Entscheidungen im Hinblick auf ihr berufliches Handeln regionale Auswirkungen haben.

... kritisch hinterfragen können, warum nicht alle Menschen auf dieser Welt oberhalb der Armutsgrenze leben.

... die eigenen Zukunftsvorstellungen im Vergleich mit den gesellschaftlichen Vorstellungen bzw. mit denen der Mitschüler hinterfragen können.

... dazu Stellung beziehen können, dass verschiedene Arten von Warenproduktion und Warenhandel unterschiedliche ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen haben.

... kritisch hinterfragen können, warum es unterschiedliche Herkunftsorte und unterschiedliche Transportwege von Waren gibt.

Page 10: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

10

Weiter Frage 9.

Die Schüler/innen sollen ...

sehr selten

eher selten

eher häufig

sehr häufig

... in der Lage sein, unterschiedliche Sichtweisen von verschiedenen Akteuren (z.B. Konsumenten, Produzenten und Händler) durch Perspektivübernahme beurteilen können.

... fähig sein, eine Entscheidung als Facharbeiter unter ökonomischer, sozialer und ökologischer Verantwortung zu treffen.

... sich mit Konflikten und Widersprüchen im Hinblick auf ökologische, ökonomische und soziale Entscheidungen auseinandersetzen können.

Zwischenfazit

10. An dieser Stelle möchte ich mich schon einmal bei Ihnen für die Beantwortung der Fragen bedanken. Die weiteren Fragen der Umfrage fokussieren auf die konkrete unterrichtliche Umsetzung von nachhaltiger Entwicklung. Damit ist der zweite Teil sehr stark auf die Unterrichtsentwicklung ausgerichtet. Bei Interesse für eine konkrete Umsetzung von nachhaltiger Entwicklung freue ich mich, wenn Sie noch am zweiten Teil der Befragung teilnehmen.

Umfrage beenden Umfrage fortsetzen

-> weiter auf Seite 27 weiter (Frage 39)

-> weiter nächste Seite 11

(Frage 11)

Page 11: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

11

Nachhaltige Themenfelder im Unterricht

11.

A) Wie wichtig finden Sie folgende Themenfelder einer nachhaltigen Entwicklung für Ihren Unterricht? B) Welche dieser Themenfelder haben Sie im letzten Schuljahr 2013/2014 in Ihrem Unterricht angesprochen? (Dabei geht es nicht

darum, dass das gesamte Themenfeld angesprochen werden muss, sondern das auch bestimmte Themen angesprochen wurden, die ihrer Meinung nach den folgenden übergreifenden Themenfelder zugeordnet werden können)

A)

B)

nicht wichtig

weniger wichtig

wichtig sehr

wichtig

Nein

Ja

Klimawandel

Umweltschutz

Biologische Vielfalt

Globalisierung/Weltwirtschaft

Naturverträglicher Konsum und Lebensstile

Rohstoffschonung und effizientes Ressourcenmanagement

Page 12: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

12

Weiter Frage 11.

A)

B)

nicht wichtig

weniger wichtig wichtig

sehr wichtig

Nein

Ja

Effiziente Energienutzung, umweltverträgliche Energiebereitstellung

Ökologische, ökonomische und soziale Arbeitsbedingungen

Generationengerechtigkeit

Kulturelle Vielfalt

Agenda 21

Bevölkerungsentwicklung (Bevölkerungswachstum, Demogr. Wandel, ...)

Recycling

Frieden

Page 13: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

13

12. Bitte suchen Sie sich maximal 3 Themenfelder aus, die Sie im Schuljahr 2013/2014

in Ihrem Unterricht 2013/14 angesprochen haben.

Themenfelderauswahl:

Klimawandel

Umweltschutz

Biologische Vielfalt

Globalisierung/Weltwirtschaft

Bei keiner Angabe weiter auf Seite 26

Naturverträglicher Konsum

und Lebensstile

Behandelte Themenfelder:

Rohstoffschonung und effizientes Ressourcen-management

1. ______________________ --> vertiefende Fragen zu diesem Themenfeld auf Seite 14 bis 17

Effiziente Energienutzung, umweltverträgliche Energiebereitstellung

2. ______________________ --> vertiefende Fragen zu diesem Themenfeld auf Seite 18 bis 21

Ökologische, ökonomische und soziale Arbeitsbedingungen

3. ______________________ --> vertiefende Fragen zu diesem Themenfeld auf Seite 22 bis 25

Generationengerechtigkeit

Kulturelle Vielfalt

Agenda 21

Bevölkerungsentwicklung (Bevölkerungswachstum, Demogr. Wandel, ...)

Recycling

Frieden

13. Warum haben Sie sich für diese 3 Themenfeld entschieden? ________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Page 14: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

14

Vertiefung Themenfeld 1

14. In welcher Schulklasse mit welchem Ausbildungsberuf wurde das Themenfeld 1 von Ihnen angesprochen?

________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

15. Welches war der Anlass für die Behandlung des Themenfeldes?

Lehrplan Schul-

initiative Schüler-initiative

Medien, aktuelle

Probleme

Eigene Initiative

Sonstiges

Sonstiges:___________________________________________________

16. Wo wurde das Themenfeld 1 angesprochen?

Im allgemeinbildenden Unterricht Im berufsbezogenen Unterricht

Bezeichnung des Unterrichts: _____________________________________________

Page 15: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

15

17. Das Themenfeld "Klimawandel" (bzw. das von Ihnen zugeordnet Thema) kann

einen bestimmten Stellenwert in der Unterrichtseinheit eingenommen haben und es können bestimmte Zusammenhänge zu berufsbezogenen Themenfelder hergestellt werden. Bitte entscheiden Sie sich daher zwischen den folgenden Auswahlmöglichkeiten.

In der Unterrichtseinheit lag der Schwerpunkt auf dem Themenfeld 1, wobei keine weiteren Zusammenhänge zu berufsbezogenen Themenfelder angesprochen wurden.

In der Unterrichtseinheit lag der Schwerpunkt auf dem angegeben Themenfeld 1, wobei weitere Zusammenhänge zu berufsbezogenen Themenfeldern angesprochen wurden.

In der Unterrichtseinheit lag der Schwerpunkt nicht auf dem Themenfeld 1, sondern es wurde gleichwertig mit berufsbezogenen Themenfelder angesprochen.

In der Unterrichtseinheit lag der Schwerpunkt nicht auf dem Themenfeld1, sondern es wurde beiläufig zu berufsbezogenen Themenfeldern angesprochen.

18. Welche konkreten Inhalte wurden in der/den Unterrichtseinheit/en zum

Themenfeld 1 angesprochen?

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Page 16: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

16

19. Welche Zusammenhänge wurden innerhalb der Unterrichtseinheit in Bezug auf das

Themenfeld 1 angesprochen? (Mehrfachauswahl ist möglich) Es wurden ….

ökonomische Zusammenhänge

ökologische Zusammenhänge

soziale Zusammenhänge

technische Zusammenhänge

alle vier Bereiche und deren

Zusammenhänge

angesprochen.

20. Welche der folgenden Vorgehensweise (Mittel, Methoden) haben Sie im Unterricht

mit dem Themenfeld 1 genutzt? (Mehrfachauswahl ist möglich, Maximal 5 auswählen) Arbeiten mit Texten

Arbeiten mit Filmen

Besuch außerhalb des Lernortes (Betriebe, Museum, Universität, Greenpeace, Kraftwerk,...)

Zusammenarbeit mit einer anderen Schule (z.B. gewerkeübergreifendes Arbeiten)

Innerhalb eines Projektes: z.B. Herstellung einer nachhaltigen Anlage (Solaranlage, Windrad,...)

Kontakt mit regionalen nachhaltigkeitsorientierten Gruppen

Durchführung von Planspielen

Durchführung einer Zukunftswerkstatt

Lernen an Stationen

Experimentieren

Selbstorganisiertes Lernen

Anhand einer arbeitsprozessorientierten Lernsituation

Sonstiges_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Page 17: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

17

21. Welche Materialien haben Sie für den Unterricht verwendet?

(Mehrfachauswahl ist möglich, Maximal 5 auswählen) Unterrichtsbeispiele aus didaktischen Zeitschriften

Materialien von Umweltorganisationen

Materialien von Organisationen aus der Entwicklungspolitik

Selbsterarbeitete Unterlagen

Materialien von öffentlichen Einrichtungen (Ministerien, Behörden, ...)

Fachliteratur

Schulbücher

Filme und Videos

Populärwissenschaftliche Bücher, Lexika

Zeitungen, Illustrierte, Magazine

Internet

Computersimulationen

Lernsoftware

Sonstiges_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Page 18: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

18

Vertiefung Themenfeld 2

22. In welcher Schulklasse mit welchem Ausbildungsberuf wurde das Themenfeld 2 von Ihnen angesprochen?

________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

23. Welches war der Anlass für die Behandlung des Themenfeldes?

Lehrplan Schul-

initiative Schüler-initiative

Medien, aktuelle

Probleme

Eigene Initiative

Sonstiges

Sonstiges:___________________________________________________

24. Wo wurde das Themenfeld 2 angesprochen?

Im allgemeinbildenden Unterricht Im berufsbezogenen Unterricht

Bezeichnung des Unterrichts: _____________________________________________

Page 19: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

19

25. Das Themenfeld 2 kann einen bestimmten Stellenwert in der Unterrichtseinheit

eingenommen haben und es können bestimmte Zusammenhänge zu berufsbezogenen Themenfelder hergestellt werden. Bitte entscheiden Sie sich daher zwischen den folgenden Auswahlmöglichkeiten.

In der Unterrichtseinheit lag der Schwerpunkt auf dem Themenfeld 1, wobei keine weiteren Zusammenhänge zu berufsbezogenen Themenfelder angesprochen wurden.

In der Unterrichtseinheit lag der Schwerpunkt auf dem angegeben Themenfeld 1, wobei weitere Zusammenhänge zu berufsbezogenen Themenfeldern angesprochen wurden.

In der Unterrichtseinheit lag der Schwerpunkt nicht auf dem Themenfeld 1, sondern es wurde gleichwertig mit berufsbezogenen Themenfelder angesprochen.

In der Unterrichtseinheit lag der Schwerpunkt nicht auf dem Themenfeld1, sondern es wurde beiläufig zu berufsbezogenen Themenfeldern angesprochen.

26. Welche konkreten Inhalte wurden in der/den Unterrichtseinheit/en zum

Themenfeld 2 angesprochen?

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Page 20: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

20

27. Welche Zusammenhänge wurden innerhalb der Unterrichtseinheit in Bezug auf das

Themenfeld 2 angesprochen? (Mehrfachauswahl ist möglich) Es wurden ….

ökonomische Zusammenhänge

ökologische Zusammenhänge

soziale Zusammenhänge

technische Zusammenhänge

alle vier Bereiche und deren

Zusammenhänge

angesprochen.

28. Welche der folgenden Vorgehensweise (Mittel, Methoden) haben Sie im Unterricht

mit dem Themenfeld 2 genutzt? (Mehrfachauswahl ist möglich, Maximal 5 auswählen) Arbeiten mit Texten

Arbeiten mit Filmen

Besuch außerhalb des Lernortes (Betriebe, Museum, Universität, Greenpeace, Kraftwerk,...)

Zusammenarbeit mit einer anderen Schule (z.B. gewerkeübergreifendes Arbeiten)

Innerhalb eines Projektes: z.B. Herstellung einer nachhaltigen Anlage (Solaranlage, Windrad,...)

Kontakt mit regionalen nachhaltigkeitsorientierten Gruppen

Durchführung von Planspielen

Durchführung einer Zukunftswerkstatt

Lernen an Stationen

Experimentieren

Selbstorganisiertes Lernen

Anhand einer arbeitsprozessorientierten Lernsituation

Sonstiges_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Page 21: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

21

29. Welche Materialien haben Sie für den Unterricht verwendet?

(Mehrfachauswahl ist möglich, Maximal 5 auswählen) Unterrichtsbeispiele aus didaktischen Zeitschriften

Materialien von Umweltorganisationen

Materialien von Organisationen aus der Entwicklungspolitik

Selbsterarbeitete Unterlagen

Materialien von öffentlichen Einrichtungen (Ministerien, Behörden, ...)

Fachliteratur

Schulbücher

Filme und Videos

Populärwissenschaftliche Bücher, Lexika

Zeitungen, Illustrierte, Magazine

Internet

Computersimulationen

Lernsoftware

Sonstiges_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Page 22: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

22

Vertiefung Themenfeld 3

30. In welcher Schulklasse mit welchem Ausbildungsberuf wurde das Themenfeld 3 von Ihnen angesprochen?

________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

31. Welches war der Anlass für die Behandlung des Themenfeldes?

Lehrplan Schul-

initiative Schüler-initiative

Medien, aktuelle

Probleme

Eigene Initiative

Sonstiges

Sonstiges:___________________________________________________

32. Wo wurde das Themenfeld 3 angesprochen?

Im allgemeinbildenden Unterricht Im berufsbezogenen Unterricht

Bezeichnung des Unterrichts: _____________________________________________

Page 23: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

23

33. Das Themenfeld 3 kann einen bestimmten Stellenwert in der Unterrichtseinheit

eingenommen haben und es können bestimmte Zusammenhänge zu berufsbezogenen Themenfelder hergestellt werden. Bitte entscheiden Sie sich daher zwischen den folgenden Auswahlmöglichkeiten.

In der Unterrichtseinheit lag der Schwerpunkt auf dem Themenfeld 1, wobei keine weiteren Zusammenhänge zu berufsbezogene Themenfelder angesprochen wurden.

In der Unterrichtseinheit lag der Schwerpunkt auf dem angegeben Themenfeld 1, wobei weitere Zusammenhänge zu berufsbezogenen Themenfeldern angesprochen wurden.

In der Unterrichtseinheit lag der Schwerpunkt nicht auf dem Themenfeld 1, sondern es wurde gleichwertig mit berufsbezogenen Themenfelder angesprochen.

In der Unterrichtseinheit lag der Schwerpunkt nicht auf dem Themenfeld1, sondern es wurde beiläufig zu berufsbezogenen Themenfeldern angesprochen.

34. Welche konkreten Inhalte wurden in der/den Unterrichtseinheit/en zum

Themenfeld 3 angesprochen?

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Page 24: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

24

35. Welche Zusammenhänge wurden innerhalb der Unterrichtseinheit in Bezug auf das

Themenfeld 3 angesprochen? (Mehrfachauswahl ist möglich) Es wurden ….

ökonomische Zusammenhänge

ökologische Zusammenhänge

soziale Zusammenhänge

technische Zusammenhänge

alle vier Bereiche und deren

Zusammenhänge

angesprochen.

36. Welche der folgenden Vorgehensweise (Mittel, Methoden) haben Sie im Unterricht

mit dem Themenfeld 3 genutzt? (Mehrfachauswahl ist möglich, Maximal 5 auswählen) Arbeiten mit Texten

Arbeiten mit Filmen

Besuch außerhalb des Lernortes (Betriebe, Museum, Universität, Greenpeace, Kraftwerk,...)

Zusammenarbeit mit einer anderen Schule (z.B. gewerkeübergreifendes Arbeiten)

Innerhalb eines Projektes: z.B. Herstellung einer nachhaltigen Anlage (Solaranlage, Windrad,...)

Kontakt mit regionalen nachhaltigkeitsorientierten Gruppen

Durchführung von Planspielen

Durchführung einer Zukunftswerkstatt

Lernen an Stationen

Experimentieren

Selbstorganisiertes Lernen

Anhand einer arbeitsprozessorientierten Lernsituation

Sonstiges_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Page 25: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

25

37. Welche Materialien haben Sie für den Unterricht verwendet?

(Mehrfachauswahl ist möglich, Maximal 5 auswählen) Unterrichtsbeispiele aus didaktischen Zeitschriften

Materialien von Umweltorganisationen

Materialien von Organisationen aus der Entwicklungspolitik

Selbsterarbeitete Unterlagen

Materialien von öffentlichen Einrichtungen (Ministerien, Behörden, ...)

Fachliteratur

Schulbücher

Filme und Videos

Populärwissenschaftliche Bücher, Lexika

Zeitungen, Illustrierte, Magazine

Internet

Computersimulationen

Lernsoftware

Sonstiges_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Page 26: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

26

Umsetzung der Themenfelder

38. Woran liegt es hauptsächlich, dass Sie bestimmte nachhaltigkeitsorientierte

Themenfelder nicht unterrichtet haben? (Mehrfachauswahl ist möglich, Maximal 5 auswählen) Neben den anderen Tätigkeiten als Lehrer, bleibt keine Zeit für die

Ausarbeitung dieser Themenfelder.

Es ist aus zeitlichen Gründen schwierig neue Themenfelder im Unterricht zu integrieren.

Es gibt zu wenig didaktische Unterrichtsmaterialien zu diesen Themenfeldern.

Diese Themenfelder eigenen sich nicht für meinen berufsbezogenen Unterricht.

Diese Themenfelder lassen sich nur schwer auf die beruflichen Themenfelder beziehen.

Diese Themenfelder sind zu mir zu allgemein.

Diese Themenfelder sind nicht relevant für die Abschlussprüfungen.

Die Ausarbeitung dieser Themenfelder würde zusätzliche Belastung für mich bedeuten.

Diese Themenfelder sind nicht wirklich relevant für die ausgebildeten Facharbeiter.

Meiner Meinung nach sind diese Themen nicht interessant für die Schüler/innen.

Die Schulleitung unterstützt diese Themenfelder zu wenig.

Diese Themenfelder sind nicht mit dem Leitbild der Schule vereinbar.

Sonstiges_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Page 27: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

27

Interesse an BBnE

39. Hätten Sie allgemein Interesse mehr zur Umsetzung der in diesem Fragebogen erfragten Ziele, Inhalte und Themenfelder einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu erfahren?

Nein Ja

-> weiter auf Seite 28 (Frage 42)

-> weiter auf dieser Seite

(Frage 40)

40. Warum interessieren Sie sich dafür? ________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

41. An welchen der folgenden Auswahlmöglichkeiten hätten Sie Interesse?

(Mehrfachauswahl ist möglich) Ich würde gerne über die Ergebnisse der Umfrage informiert werden.

Ich würde gerne weiterhin über die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklung in den berufsschulischen Unterricht informiert werden.

Ich könnte mir vorstellen an der Umsetzung der nachhaltigen Entwicklung im berufsschulischen Unterricht teilzunehmen.

Ich würde für ein weiteres vertiefendes Gespräch zur Verfügung stehen.

Bitte Name und Email-Adresse angeben: ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Page 28: - Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule eine neue ... · Sören Schütt-Sayed Tel.: 040 / 428 38 –3733 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr) soeren.schuett@uni-hamburg.de Universität Hamburg

28

Abschluss

42. Bitte beurteilen Sie abschließend folgende Aussage.

trifft überhaupt nicht zu

trifft eher nicht zu

trifft eher zu

trifft völlig zu

Die Berufsschullehrer/innen sollten mehr zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen, in dem sie z.B. die genannten Aspekte, Fähigkeiten, Ziele und Themenfelder im Unterricht ansprechen.

43. Möchten Sie zum Thema „Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule – eine neue

Herausforderung für die Lehrkräfte - “ noch etwas äußern?

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Vielen Dank für die Beantwortung der Umfrage.