Nachrichten von dem optischen Institut von Utschneider und Fraunhofer in München. Mit einer...

1
169 Nr. 174. I I0 I mehrerer Zeitsekunden dem bengalischen Feuer Zhnliclie Funken nach allen Richtungen des Horizonts. Die am fol- genden Morgen, d. i. an1 I4 November, mit Sorgfalt ge- sammelten UelJcrreste des nun heschriehenen Dfeteors ver- breiteten einen schwefeliihnlichen Geruch , den ich nach melireren Taycn an demselben wahrnahin. Die Oberfliiche tfes Ackergruiides war auf einc Linie lief ziegelrolh ge- Branut. Bei genauer mikroskopischer Untersuchung ergab sich, dais die OberfiSche der vor mir liegenden Stiickclien zinnoberroih und prismatkwh krysfallisirt sind, Yon der Lothrotire Ieicht gliihcn, und einen Schwefelgeruch, zu dem sich der phosphorisclie gesellet, verbreiten. Rfehrere Stun- den vor dem Efseheinen dieses Feuerklumpens fie1 Schnee, morauf sich die At mosphiire anfheit ert e. Die Queclrsilher- siiule halte eine Hijhe \Ton 27"8"',22 par. P.M. unrl mar im Stcigon hegriRcn , und das Reaum. Thermometer zeigte zur Zeit des beobachtcten nleteors Io,1 Kalte, welche die fol- genden Tage zunahm , und aiihltend fortstieg. Ha ZZasch la. Naclirichten voii dem optisclieii Iastitut von ETtschneider und Fmunhio f er' in Miinchen. Mit einer Knpfertafel. Der IIerausgeber clieser Nacliriclileu liat neu~icli VOII de~u lIerrii Geheimenratli Y. Utzschneider 5 achromatische Micro- scopobjective iibersandt erliallcn , die sowohl eiiizeln als conibinirt gchraucht werden kiinneu, und die in eiiier der grofsen Fraunhoferschen Microscope mit Mekapparat, das schon friihcr in seinein Besitze war, passen. Er htte mit den urspriinglichen Objeclivcn tlieses Microscops die feinen yon Ilcrrn Goring arigegeliencn Priifungsolijecte naineiillich die Streifen uncl Puiicte anf den Streifen, die sicli anf den Srliiippen der Schme~terlirigsfliigel befindcn , und Browns bewegiiclie A t o m vergeblich ZLI sehen versucht, obgleich alle diese Gegenctiinde sowohl durch einfache Linsen , als auch, und dies mit einer seltenen Prgcision und Lichlsiiirlie durch ein Wollastonsclics Doppelniicroscop ( von Dollond verfertigt) gezeigt wurden, und fing clatier an fiir diese feinstcn Gegenstiinde etwas Mifitrauen gegen zusammen- gesetzte BIicroscope zu. hcgen urid dies Mibtraueii mehreren seiner IIerren Correspoudenien zu iiitfsern. Urn so niclir hglt er es fiir seine Pflicht iiber die holie Vor~refliclikeit der neuen Uttsc7zneiderschen Microscopobjective eiii GfFent- liclics Zeugnih abzustaiten. Die Verbindung der 3 stlrksten zeigt die erwlhnten uiid meiircre Priifungsohjecte init eiiicr solchen Prkision und LichtstBrke, dafs es ihm nicht vohl miiglich g w e w n ist zwisctien dem Zfizschneiderscbcn Ni- croscope, und dem ZVoZlastonschen Doublet zii cntscheiden. 17r war immer geneigt das, durch welches er gerade sah, fiir das heste zn halten. Da das WoZlastonsclie Microscop, das dcr verewigle Erfinder erst in einem der neuesten B$ntIe cler Philosophical Transactions hescluieben hat, scliwerlicli noch anlser England SO ljeltannt ist , uni durch tlie Verglcichung mil ihin von dcr Vortrcflicliheit der utz- schneidei schen jedem Eeobachier einen deutliuhen Ergriff ZL~ gebcn, SO mird die Eemerkung niclit iibcrfliissig seyn, dars dies nIicroscop Lei gleicher Vergriisserung *) an Prscision und Licht die besten einfaclien Linsen, die der Herausseber von den ersien Kfiiinstlern Englands erlialteii lioniite , iiber- trifft. Ecifolgende Fort setznng des Utzschneiderschen Preis- courantcs gieht Preise iind Beschreihuiig der init den neueii Objectiven verselienen Instrumenie. Herr c'on Utzschneider hat auch angefangen, die Fern- rijhre von 8 Furs Jhennweile, uud 6 pariser Zoll Oefiiung mit einer Aeqnatoreal- Aufstellung zu versehen, die der, wel- che die grofsen Dorpater und Berliner Pernrijhre hahen, Phiilich ist. Ich fiige die hlddclung cines solchen Fernrohrs bei. Uem Feriirohre werden 2 terrestrische und 5 astrono- mische Oculare nehst einem doppelten Kreismicromel er mil- gegelen. Die terrestrischen Oculare hahen 110 und 160, die astronomischen 85, 125, 192, 2YS und 402 Vergrclserung. Der Declinalionskreis ist yon 10" ,zu lo", der Stundenkreis von 4" zu 4" Zcit gelhcilt, und das am Stative angehrachte Uhrwcrk fiihrt das Fernrohr sanft der tiiglichen Bewegung nach, so dafs inan den einmal eingestellten Stern nicht inehr ails dcin Gesichtsfelde verliert. Der Preis dieses Refractors ist 5500 fl. Herr P. Utzschnatder mird auch auf. Verlangen griis- seren uncl lileineren Refractoren dieselbe Aufstellung gehen, wid bei der jedesmaligen Best ellung den Preis anzcigen. *) Das Microscop des Herausgebers gieht &Omalige VergrBs- serung des Durclimessers. S.

Transcript of Nachrichten von dem optischen Institut von Utschneider und Fraunhofer in München. Mit einer...

Page 1: Nachrichten von dem optischen Institut von Utschneider und Fraunhofer in München. Mit einer Kupfertafel.

1 6 9 Nr. 174. I I 0

I mehrerer Zeitsekunden dem bengalischen Feuer Zhnliclie Funken nach allen Richtungen des Horizonts. Die am fol- genden Morgen, d. i. an1 I 4 November, mit Sorgfalt ge- sammelten UelJcrreste des nun heschriehenen Dfeteors v e r - breiteten einen schwefeliihnlichen Geruch , den ich nach melireren Taycn an demselben wahrnahin. Die Oberfliiche tfes Ackergruiides war auf einc Linie lief ziegelrolh ge- Branut. Bei genauer mikroskopischer Untersuchung ergab sich, dais die OberfiSche der vor mir liegenden Stiickclien

zinnoberroih und prismatkwh krysfallisirt sind, Yon der Lothrotire Ieicht gliihcn, und einen Schwefelgeruch, zu dem sich der phosphorisclie gesellet, verbreiten. Rfehrere Stun- den vor dem Efseheinen dieses Feuerklumpens fie1 Schnee, morauf sich die At mosphiire anfheit ert e. Die Queclrsilher- siiule halte eine Hijhe \Ton 27"8"',22 par. P.M. unrl mar im Stcigon hegriRcn , und das Reaum. Thermometer zeigte zur Zeit des beobachtcten nleteors Io,1 Kalte, welche die fol- genden Tage zunahm , und aiihltend fortstieg.

H a ZZasch la.

Naclirichten voii dem optisclieii Iastitut von ETtschneider und Fmunhio f er' in Miinchen. Mit einer Knpfertafel.

D e r IIerausgeber clieser Nacliriclileu liat neu~icli VOII d e ~ u lIerrii Geheimenratli Y. Utzschneider 5 achromatische Micro- scopobjective iibersandt erliallcn , die sowohl eiiizeln als conibinirt gchraucht werden kiinneu, und die in eiiier der grofsen Fraunhoferschen Microscope mit Mekapparat, das schon friihcr in seinein Besitze war, passen. Er h t t e mit den urspriinglichen Objeclivcn tlieses Microscops die feinen yon Ilcrrn Goring arigegeliencn Priifungsolijecte naineiillich die Streifen uncl Puiicte anf den Streifen, die sicli anf den Srliiippen der Schme~terlirigsfliigel befindcn , und Browns bewegiiclie A t o m vergeblich ZLI sehen versucht, obgleich alle diese Gegenctiinde sowohl durch einfache Linsen , als auch, und dies mit einer seltenen Prgcision und Lichlsiiirlie durch ein Wollastonsclics Doppelniicroscop ( von Dollond verfertigt) gezeigt wurden, und fing clatier an fiir diese feinstcn Gegenstiinde etwas Mifitrauen gegen zusammen- gesetzte BIicroscope z u . hcgen urid dies Mibtraueii mehreren seiner IIerren Correspoudenien zu iiitfsern. Urn so niclir hglt er es fiir seine Pflicht iiber die holie Vor~refliclikeit der neuen Uttsc7zneiderschen Microscopobjective eiii GfFent- liclics Zeugnih abzustaiten. Die Verbindung der 3 stlrksten zeigt die erwlhnten uiid meiircre Priifungsohjecte init eiiicr solchen Prkision und LichtstBrke, dafs es ihm nicht v o h l miiglich g w e w n ist zwisctien dem Zfizschneiderscbcn Ni- croscope, und dem ZVoZlastonschen Doublet zii cntscheiden. 17r war immer geneigt das, durch welches e r gerade sah, fiir das heste zn halten. Da das WoZlastonsclie Microscop, das dcr verewigle Erfinder erst in einem der neuesten B$ntIe cler Philosophical Transactions hescluieben hat, scliwerlicli noch anlser England SO ljeltannt ist , uni durch tlie Verglcichung mil ihin von dcr Vortrcflicliheit der utz- schneidei schen jedem Eeobachier einen deutliuhen Ergriff Z L ~

gebcn, SO mird die Eemerkung niclit iibcrfliissig seyn, dars dies nIicroscop Lei gleicher Vergriisserung *) an Prscision und Licht die besten einfaclien Linsen, die der Herausseber von den ersien Kfiiinstlern Englands erlialteii lioniite , iiber- trifft.

Ecifolgende Fort setznng des Utzschneiderschen Preis- courantcs gieht Preise iind Beschreihuiig der init den neueii Objectiven verselienen Instrumenie.

Herr c'on Utzschneider hat auch angefangen, die Fern- rijhre von 8 Furs Jhennweile, uud 6 pariser Zoll Oefiiung mit einer Aeqnatoreal- Aufstellung zu versehen, die der, wel- che die grofsen Dorpater und Berliner Pernrijhre hahen, Phiilich ist. Ich fiige die hlddclung cines solchen Fernrohrs bei. Uem Feriirohre werden 2 terrestrische und 5 astrono- mische Oculare nehst einem doppelten Kreismicromel er mil- gegelen. Die terrestrischen Oculare hahen 110 und 160, die astronomischen 85, 125, 192, 2YS und 402 Vergrclserung. Der Declinalionskreis ist yon 10" ,zu lo", der Stundenkreis von 4" zu 4" Zcit gelhcilt, und das am Stative angehrachte Uhrwcrk fiihrt das Fernrohr sanft der tiiglichen Bewegung nach, so dafs inan den einmal eingestellten Stern nicht inehr ails dcin Gesichtsfelde verliert. Der Preis dieses Refractors ist 5500 fl.

Herr P. Utzschnatder mird auch auf. Verlangen griis- seren uncl lileineren Refractoren dieselbe Aufstellung gehen, wid bei der jedesmaligen Best ellung den Preis anzcigen.

*) Das Microscop des Herausgebers gieht &Omalige VergrBs- serung des Durclimessers.

S.