Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen)...

47
Centrum für marktorientierte Tourismusforschung der Universität Passau Naherholung und Tourismus im Dachauer Land Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen)

Transcript of Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen)...

Page 1: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Centrum für marktorientierte Tourismusforschung der Universität Passau

Naherholung und Tourismus im Dachauer Land

Abschlusspräsentation

14. Oktober 2013 (Vierkirchen)

Page 2: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

2

1. Übersicht über den Projektablauf

2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse • Alleinstellungsmerkmal • Zielgruppenanalyse • Marketing-Konzept

3. Schwerpunkt: Produktpolitik • Vorstellung von vier Produkt-Konzepten • Touristische Nutzung von Schlossgut

Mariabrunn • Empfehlungen für Qualitätsinitiativen

4. Touristisches Netzwerk für das Dachauer Land

5. Zukünftige Zusammenarbeit mit der Stadt Dachau

6. Nächste Schritte

Gliederung der Präsentation

Page 3: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Projektablauf – wichtige Meilensteine

Zusammenführung der

Marketing-Konzepte Landkreis und Stadt

Dachau

Fusionsprozess (August 2013)

Marketing-Mix

Schwerpunkt:

Produktentwicklung (Produktentwicklungs-

Workshops; Einzeltreffen)

Empfehlungen für Qualitätsstandards

Aufbau eines touristischen

Netzwerkes

Marketing-Konzept (Juni-August 2013)

Online-Recherche

Besichtigungstouren durch

den Landkreis

Workshop (SWOT-Analyse;

Alleinstellungsmerkmal; Produktideen)

Experteninterviews

Sichtung Werbematerial

Zielgruppenanalyse

Slogan / Layout /

Web-Domain (Entwurfsvorlage)

Trend-Analysen

Status Quo (März-Mai 2013)

3

Page 4: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Übersicht Vor-Ort-Termine

4

Datum Vor-Ort-Termin Teilnehmer seitens CenTouris

05. März Kick-Off-Meeting in Mariabrunn Fr. Franz

16. April Landkreis-Tour: Vor-Ort-Besichtigung zentraler Attraktionspunkte

Fr. Franz; Hr. Rösch

23. April Workshop: SWOT-Analyse; Identifikation eines Alleinstellungsmerkmals für das Dachauer Land; erste Ideen für die Produktentwicklung

Fr. Franz; Hr. Rösch

12. Juni Auftaktveranstaltung in Indersdorf: Präsentation erster Ergebnisse

Fr. Franz; Hr. Rösch

05. Juli Präsentation der Logoentwürfe durch die Agentur „Cube“

Hr. Rösch

09. Juli Abstimmungsgespräch mit Herrn Schneider (Stadt Dachau); erster Produktentwicklungs-Workshop (in Bergkirchen)

Fr. Franz; Hr. Rösch

17. Juli Besichtigungstour weiterer Attraktionspunkte

Fr. Franz; Hr. Rösch

Page 5: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Übersicht Vor-Ort-Termine

5

Datum Vor-Ort-Termin Teilnehmer seitens CenTouris

23. Juli Zweiter Produktentwicklungs-Workshop (Themen: Radtour; Landkreistour); Besichtigung weiterer Angebote im Dachauer Land

Fr. Franz; Hr. Rösch

30. Juli Dritter Produktentwicklungs-Workshop (Themen: Pferde, Torfstechen); Besichtigung eines weiteren Angebots im Dachauer Land

Fr. Franz; Hr. Rösch

05. August Besuch von Herrn Auwärter (Pilsting): Besichtigung Oldtimerbusse (für die Landkreistour)

Hr. Rösch

06. August Test-Radtour durch das Dachauer Land

Fr. Franz; Hr. Rösch

05. September Abschlussgespräch mit Fr. Webersberger (Stadt Dachau); Gespräch mit Dr. Breitling hinsichtlich der touristischen Nutzung von Schlossgut Mariabrunn

Fr. Franz; Hr. Rösch

14. Oktober Abschlusspräsentation Fr. Franz; Hr. Rösch

Page 6: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Impressionen der Landkreis-Besichtigungstouren

6

Page 7: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Impressionen der Landkreis-Besichtigungstouren

7

Page 8: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Zentrale Ergebnisse

• SWOT-Analyse

• Alleinstellungsmerkmal für das Dachauer Land

• Zielgruppenanalyse

• Marketing-Konzept

8

Page 9: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Zentrales Ergebnis: SWOT-Analyse

STÄRKEN • Kultur (12 Nennungen) • Natur (10) • Raum (8) • Bekanntheitsgrad (4) • München (3) • Verkehrsanbindung (2) • Sonstiges (7)

SCHWÄCHEN • Vernetzung / Tourismusstrukturen (12) • Wege und Beschilderung (7) • Verkehrsanbindung / weite Wege (5) • Alleinstellungsmerkmal (2) • München (2) • Sonstiges (17)

CHANCEN • Vernetzung (10) • Außenauftritt (8) • Wander- und Radwege (3) • Soziale Kontakte (3) • Tagestourismus (2) • Wertschöpfung (2) • Sonstiges (9)

RISIKEN • Identität (3) • Falscher Schwerpunkt (2) • Sonstiges (14)

9

Hinweis: Die ausführliche Darstellung der SWOT-Analyse inkl. der Einzelnennungen befindet sich im Marketingkonzept Teil I.

Page 10: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Zentrales Ergebnis: Alleinstellungsmerkmal (USP)

Die Besonderheit und Einzigartigkeit des Dachauer Landes basiert auf dem

vielfältigen Naturangebot mit einer schönen abwechslungsreichen Landschaft auf der einen Seite ( Ruhe und Erholung) sowie der

unmittelbaren Nähe zur Metropole München auf der anderen Seite ( Ergänzung des Angebots; hohes Tagesausflugspotential).

10

(Quellen: Bild rechts: Stefan Rösch, CenTouris Bild links: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Munich_skyline.jpg)

Page 11: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Zentrales Ergebnis: Zielgruppenanalyse

11

TAGESGÄSTE

• Übernachtungsgäste anderer touristischer Regionen • Einheimische

ÜBERNACHTUNGS-GÄSTE

RADURLAUBER WANDERURLAUBER

NISCHE: FAMILIENURLAUBER

ZIELGRUPPENÜBERGREIFENDE THEMEN: • Kunst und Kultur • Geschichte erleben • Pilgern / Spiritualität • Genuss und Kulinarik • Gesundheit, insbesondere für Wanderurlauber

( Empfehlung aus der Trendanalyse)

Page 12: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Potential: Tagesausflugsgäste

Tagesausflugs-Potential: Urlauber aus den umliegenden Regionen Im Jahr 2012 haben in einer Entfernung von ca. 50 Auto-Minuten von der Stadt Dachau rund 8,7 Mio. Gäste übernachtet. Der Großteil der Gästeankünfte ist in der Stadt München und im Landkreis München zu verzeichnen. Aber auch der unmittelbar an den Landkreis Dachau angrenzende Landkreis Freising birgt mit knapp 500 Tsd. Ankünften im Jahr 2012 ein hohes Tagesausflugspotential. (Quelle: Genesis Online Bayern) Wichtig: Die Gäste sollten über den Landkreis Dachau informiert werden , bevor sie ihren Urlaub fix „verplant“ haben. Auf Kooperationspartner setzen!

Tagesausflugspotential: Einheimische der umliegenden Landkreise Basis: 50-km-Einzugsgebiet mit der Stadt Dachau als Zentrum Besonders einwohnerstark sind die Stadt München (1,3 Mio.), die Landkreise München (312 Tsd.) und Fürstenfeldbruck (200 Tsd.) sowie die Stadt Augsburg (260 Tsd.). Auch die nördlich der Stadt München gelegenen Landkreise Freising, Pfaffenhofen an der Ilm und Aichach-Friedberg sind für den Tagesausflugs-verkehr in das Dachauer Land aufgrund einer vergleichsweise einfachen Anreise interessant. (Quelle: GFK - Regiograph10; Jahr 2007)

Auf regionale Werbemaßnahmen setzen!

12

Page 13: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Möglichkeiten der Zielgruppenausweitung

• Aktuell liegt der Zielgruppen-Schwerpunkt im Dachauer Land beim Tages-tourismus. Denkbar wäre daher eine Ausweitung des Angebots auf Übernachtungsgäste.

• Weiterhin beschränkt sich die touristische Nachfrage auf die Frühjahr-/Sommer-/ Herbstmonate - im Winter gibt es so gut wie keine touristische Nachfrage im Dachauer Land. Denkbar wäre die Entwicklung spezieller Winter-Angebote.

Wir schlagen vor, dass sich das Dachauer Land mittelfristig (d.h. die nächsten fünf Jahre) voll und ganz auf seine bisherigen Zielgruppen konzentriert und dann entscheidet, ob langfristig ein Zielgruppenausbau erfolgen soll oder nicht.

13

Page 14: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Marketing-Konzept für das Dachauer Land

14

Page 15: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Marketingziele für das Dachauer Land

Marketingziele für die Naherholung und den Tourismus im Dachauer Land 1. Aufbau eines positiven Images für die Region: „Im Dachauer

Land gibt es weit mehr als nur die KZ-Gedenkstätte“.

2. Identifikation mit dem Alleinstellungsmerkmal: Vielfältiges, abwechslungsreiches Naturangebot ( Ruhe und Erholung) in unmittelbarer Nähe zur Metropole München ( hoch-wertiges Freizeit- und Kulturangebot).

3. Corporate Identity – Das Dachauer Land soll sich künftig mit einem einheitlichen Erscheinungsbild auf dem Tourismus- und Naherholungsmarkt präsentieren.

4. Qualität vor Quantität: Das touristische Angebot im Dachauer Land basiert auf einem hohen Qualitätsniveau, das kontinuierlich überprüft und verbessert wird.

5. Das Dachauer Land setzt auf Wiederholungsbesucher und Weiterempfehler.

6. Klare Zielgruppenansprache ( insbesondere Rad- und Familienurlauber) – kein Gießkannenmarketing!

7. Bei der Neukundengewinnung setzt das Dachauer Land insbesondere auf dafür spezialisierte Kooperationspartner (z.B. Bayern Marketing Tourismus GmbH)!

15

Page 16: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Marketingstrategie für das Dachauer Land

16

Page 17: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Marketing-Mix für das Dachauer Land

17

Page 18: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Marketing-Mix: Kooperation mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH Beteiligungsmöglichkeiten im Rahmen der Sommerkampagne 2014

18

• Beispiel: Startseiten-Teaser auf www.bayern.by • Kosten für eine 1-monatige Teaserplatzierung auf der

Startseite von www.bayern.by: 600 € . • Besonders geeignet für die Ankündigung der Landkreis-

und Radltour.

Page 19: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Marketing-Mix: Kooperation mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH Beteiligungsmöglichkeiten im Rahmen der Sommerkampagne 2014

• Beihefter „E-Biken in Bayern“ in den Magazinen „e-bike“ und „Radwelt“

• Abgabetermin für Inhalte

07. Januar 2014 • Kosten halbe Seite 1.990 € netto • Auflage 140 Tsd. • Zielmärkte Deutschland, Österreich,

Schweiz

19

Weitere Angebote und ausführliche Informationen finden Sie auf www.daby.bayern.by

Page 20: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Marketing-Mix: Präsentation auf regionalen Messen in Kooperation mit der Stadt Dachau

20

Page 21: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Außenauftritt: Web-Domain, Slogan, Layout - aktueller Stand

• Die Vorstandschaft von Dachau AGIL e.V. hat sich für den Domain-Namen www.tourismus-dachauer-land.de entschieden. Die „Wunsch-Domain“ www.dachauer-land.de ist bereits an „Unser Land e.V.“ vergeben und kann nicht abgeworben werden.

• In Abstimmung mit der Stadt Dachau hat sich die Vorstandschaft von Dachau

AGIL e.V. für den Slogan „Dachauer Land - Viel mehr Land als Sie denken“ ausgesprochen.

• Prozess-Begleitung: Entwicklung eines Logos für das Dachauer Land:

– Präsentation der Logoentwürfe durch die Werbeagentur „Cube“ aus München;; anschließender Logotest bei CenTouris.

– Weitere vier Feedback-Runden, an denen sich u.a. die bei CenTouris verantwortlichen Projektleiter schriftlich (per E-Mail) beteiligt haben.

– Die Vorstandschaft von Dachau AGIL e.V. hat sich am 17.09.2013 für nebenstehendes Logo ausgesprochen.

21

Page 22: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Erlebnisinszenierte Produktentwicklung

• Einige Netzwerk-Partner haben sich im Laufe des Projekts besonders engagiert

und wesentlich dazu beigetragen, dass wir Ihnen heute vier auf Erlebnisinszenierung ausgerichtete Produkt-Konzepte vorstellen können!

• Besonders bedanken möchten wir uns bei – Herrn Gross (DEHOGA) – Herrn Schwager (Die Kräuterei) – Herrn Donhauser (Torfmuseum Gröbenzell) – Herrn Gurtner (Pferdefreunde Dachau e.V.) – Frau Schöttl (Dachauer Moos e.V.) – Frau Hein (Untere Naturschutzbehörde)

Vielen herzlichen Dank!

22

Page 23: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Erlebnisinszenierte Produkte: Vier Konzeptentwürfe

• Kulinarische Rad-Erlebnistour mit einem E-Bike

(Schwerpunkt: Nördlicher Landkreis Dachau) • Außergewöhnliche Landkreistour in einem Oldtimerbus

(Schwerpunkt: Südlicher Landkreis Dachau) • Auf der Suche nach Räuber Kneissl • Vom Arbeitstier zum Freizeitpferd - Eine Veranstaltung mit Festcharakter

23

Page 24: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Kulinarische Rad-Erlebnistour mit einem E-Bike

24

Page 25: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Kulinarische Rad-Erlebnistour mit einem E-Bike

• Zielgruppe: Radfahrer aus dem Raum München und aus dem Dachauer Land. • Geradelt wird mit E-Bikes, wobei entsprechende Räder zur Verfügung gestellt werden (kostenpflichtig!). Wer

möchte, kann auch sein eigenes E-Bike mitbringen. • Ablauf der Tour: An jeder Station wird ein Menügang serviert. Am Ende der Tour hat man ein komplettes

Menü „abgeradelt“. • Start- und Zielpunkt: S-Bahnstation Pasenbach. Hier gibt es einen barrierefreien Zugang zu den Gleisen und

es sind genügend Parkplätze vorhanden - der eigenen Anreise mit dem E-Bike steht daher nichts im Weg. • Die Tour verläuft auf Abschnitten des bereits vorhandenen 7-Klösterwegs, des Glonn-Radwegs sowie

des „Altbaierischen Oxenwegs“ (Pasenbach - Indersdorf - Erdweg - Altomünster - Indersdorf - Weichs - Vierkirchen - Pasenbach). Die Streckenlänge beträgt insgesamt rund 42 km und wurde von den Projektverantwortlichen bei CenTouris getestet und für geeignet befunden.

• Wir empfehlen eine Teilnehmerzahl zwischen 20 und 40 Personen, da ansonsten Probleme mit der Organisation der E-Bikes auftauchen und auch die einzelnen Zwischenstopps in etwa auf diese Personenzahl ausgerichtet sind.

• Die Tour sollte von zwei Radführern begleitet werden (z.B. von Mitgliedern des ADFC Dachau): Ein Radbegleiter führt die Gruppe an, der andere fährt als Letzter und sorgt dafür, dass die Gruppe zusammen bleibt.

• Bei schlechtem Wetter muss die Tour verschoben werden. Es sollten daher von Anfang an Ersatztermine fixiert werden.

• Aus Sicherheitsgründen gilt „Helmpflicht“ für alle Tour-Teilnehmer. • Vor Tour-Beginn ist eine Einweisung hinsichtlich der Benutzung der E-Bikes erforderlich und muss von allen

Teilnehmern gegengezeichnet werden. • Die Tour sollte offen gestaltet werden, d.h. jeder, der möchte, kann sein eigenes Rad mitbringen. Eine

verbindliche Anmeldung ist aber unbedingt erforderlich.

25

Page 26: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Kulinarische Rad-Erlebnistour mit einem E-Bike

• Wir schlagen eine eventbezogene Beschilderung der Radtour vor. In der Mitte ist Platz für ein aussagekräftiges Foto und dem Titel der Radtour. Am Rand sollte das neue Logo des Dachauer Landes platziert werden. Je nachdem, in welche Richtung die Tour führt, kann einer der drei angedeuteten Pfeile mit einem wasserfesten Marker eingezeichnet werden (s. nebenstehendes Beispiel: Beschilderung im Rahmen des Events „24 Stunden von Bayern“).

• Beworben werden soll die Tour in regionalen Radiosendern (München, Augsburg, Dachau), in den U- und S-Bahnen im Raum München und Dachau (S-Bahn), auf der Homepage des Dachauer Landes, durch Auslage in touristischen „Leuchttürmen“, etc.;; Frau Campollo von der Kaffeerösterei würde sich bereit erklären, die Tour bei Radfahrern, die bei ihr Halt machen, zu bewerben. Dazu benötigt sie entsprechendes Infomaterial (z.B. Info-Flyer). Weiterhin sollte die Tour im „Radlkalender München“ mitaufgenommen werden (vgl. hierzu die von uns empfohlene Kooperationsmöglichkeit mit Herrn Roth auf der nächsten Folie)

26

Bildnachweis: CenTouris

Page 27: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Radtour: Der Routenverlauf (Stationen 1 bis 8)

27

3

1 2

4

5

6

7

8

Begrüßungssekt an der Kirche

Vorspeise im Kloster Indersdorf

Geräucherte Forelle auf dem Petersberg

Mittagessen im Brauereigasthof

Kapplerbräu und Kirchenführung

Naturstation: Verdauungsschnaps

im Grünen

Erlebnisstation: Schokolade selber

machen und Abenteuer Feuerwehr

Umweltstation: Käse und Wein

im Weichser Moos

Kaffee und Kuchen in der Kaffeerösterei

Finca Don Leo

x

Start- und Zielpunkt der Tour:

S-Bahnhof Pasenbach

Page 28: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Außergewöhnliche Landkreistour in einem Oldtimerbus

28

Bildnachweis: Konrad Auwärter

Page 29: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Außergewöhnliche Landkreistour in einem Oldtimerbus

• Fahrt in einem Oldtimerbus durch den südlichen Landkreis Dachau aus der Sammlung von Konrad Auwärter (s. nächste Folie).

• Die Zielgruppe sind Tagesgäste aus dem Raum München, die zum Treffpunkt der Tour (S-Bahnhof in Pasing) mit der S-Bahn „anreisen“ können. In der Stadt Dachau gibt es zudem einen Zustiegspunkt.

• Geplant sind zwei Touren – eine im Frühsommer, eine im Herbst; jeweils an zwei Tagen (Freitag und Samstag), mit maximal 28 Teilnehmern (entsprechend der Anzahl der Sitzplätze im Bus).

• Die Gruppe wird von einem Gästeführer begleitet, der extra für diese Tour geschult wird. • Es werden nur außergewöhnliche Einrichtungen bzw. Sehenswürdigkeiten besucht. Die Herbst-

Tour unterscheidet sich von der Sommer-Tour nur in der letzten Station: Im Sommer ist die Furthmühle letzte Station, im Herbst das Hofgut Sickertshofen mit dem überregional bekannten Kürbismarkt.

• Als besonderes Highlight sollte versucht werden, die in der Region bekannte und in Altomünster wohnhafte Kabarettistin Martina Schwarzmann für die Tour zu gewinnen (zumindest abschnittsweise).

• Es werden Magnet-Werbetafeln bzw. Werbefolien dezent auf dem Fahrzeug platziert, um auch in der Region Aufmerksamkeit zu erzielen.

• Beworben werden soll die Tour mittels regionaler Radiowerbung und S- bzw. U-Bahnwerbung im Raum München, jeweils ca. drei bis vier Wochen vor dem Termin. Weiterhin sollen im Zielgebiet München in „touristischen Leuchttürmen“ Flyer ausgelegt werden. Geplant ist zudem ein mit der Stadt Dachau gemeinsamer Messeauftritt auf der „Die 66“ in München im April 2014, bei der diese Tour beworben wird.

• Empfohlene „Obergrenze“ für das Ticket: 75 € (pro Person). • Wir empfehlen, möglichst noch in diesem Jahr (Ende Oktober/Anfang November) eine Test-Tour (mit

allen geplanten Stationen!) durchzuführen. • Die Landkreistour eignet sich hervorragend für die Durchführung einer Pressereise.

29

Page 30: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Landkreistour: Der Routenverlauf (Stationen 1 bis 8)

30

3

1

2 4

5

6

7 8

Historisches Dachau

Mariabrunn

Kaffeerösterei

Lanz-Traktor Mittagessen, Brauerei

Heckenlabyrinth

Kräuterei

Furth-Mühle

Page 31: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Auf der Suche nach Räuber-Kneissl

31

Bildnachweis: www.moviemaze.de

Page 32: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Auf der Suche nach Räuber-Kneissl

Hinweis: Ursprünglich war ein Projekt zum Thema „Torfstechen“ mit Erlebnisinszenierung geplant. Da die Interessen der Naturschutzbehörde und dem nun angestoßenen Leader-Projekt zu stark von dem von CenTouris angedachten Projekt abweichen und die örtlichen Gegebenheiten zu wenig Potenzial für eine entsprechende Erlebnisinszenierung bieten ( Lagerfeuer im Dachauer Moos, Fackelwanderung durch das Dachauer Moos), wurde das Projekt abgeändert.

Neuer Produkt-Ansatz: • Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene (20 - 40 Jahre). • Das bekannte Brettspiel Scotland Yard aus dem Hause Ravensburger gibt es jetzt für Smartphones in

einer GPS-basierten Variante. Eine App steht zum kostenlosen Download bereit. (vgl. hierzu http://www.7mobile.de/handy-news/jagd-nach-mister-x-scotland-yard-smartphon.htm)

• Kurze Erläuterung des Spiels: Räuber Kneissl ist irgendwo im Dachauer Land auf der Flucht. Die Spieler müssen ihn binnen 24 Spielzügen ausfindig machen, indem sie sich selbst in die reale Welt begeben (zu Fuß, per Fahrrad, per Auto). Als Hilfsmittel dient ein Smartphone, das die Geodaten des „Räubers“ stets aufzeigt. Dabei haben die Agenten eine umfangreiche Anzahl von Action-Gimmicks auf ihrem Smartphone zur Verfügung. Aber auch der Gesuchte kann seinen Kontrahenten die Jagd erschweren und sich z.B. für kurze Zeit unsichtbar machen. Die Position der Spieler wird auf einer sich automatisch anpassenden Karte dargestellt.

• Nach dem Spiel erzählt Räuber Kneissl in Lagerfeuerromantik Geschichten aus seinem Leben. Stimmungsvolle Musik (Gitarre) und gutes Essen dürfen natürlich nicht fehlen.

• Als weiteres Highlight könnte der Kinofilm „Räuber Kneissl“ gezeigt werden - wenn das Wetter passt, sogar im Freien („Open-Air-Kino“). Als Kooperationspartner für die Ausrichtung des „gemütlichen Zusammenseins“ nach dem Spiel empfehlen wir einen der zahlreichen Erlebnisbauernhöfe im Dachauer Land (z.B. das Hofgut Sickertshofen - hier wäre bereits ein Beamer mit Leinwand vorhanden).

32

Page 33: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Auf der Suche nach Räuber-Kneissl

Es sollte versucht werden, mit dem Anbieter der App in Kontakt zu treten und ggf. über eine individuelle Oberfläche ( Räuber Kneissl im Dachauer Land) zu verhandeln. Eine Einschätzung bzgl. der damit verbundenen Kosten können wir zum aktuellen Stand noch nicht abgeben. Fazit Ein äußerst innovatives, modernes Produkt, mit dem das Dachauer Land auf sich aufmerksam machen kann. Es eignet sich auch hervorragend für eine Bewerbung bei touristischen Wettbewerben!

33

Page 34: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Veranstaltung „Vom Arbeitstier zum Freizeitpferd“

34

Page 35: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Veranstaltung „Vom Arbeitstier zum Freizeitpferd“

• Zum Thema „Pferde“ bietet sich eine Veranstaltung an, bei der chronologisch bzw. thematisch aufgezeigt wird, wie Pferde früher eingesetzt wurden und welche Bedeutung sie heutzutage haben.

• Das Ganze soll im Freien stattfinden, z.B. auf einem der zahlreichen Reiterhöfe im

Dachauer Land. • Alle Aussteller sollten entsprechend gekleidet sein – d.h. gemäß der Zeit, die sie

repräsentieren. • Die Veranstaltung sollte Festcharakter haben – mit Einbindung regionaler Gastronomie

(z.B. Biergarten; Festzelt). Es sollte (ausschließlich!) eine Menükarte mit typischen Speisen und Getränken der vorgestellten Epochen geben.

35

Page 36: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

„Vom Arbeitstier zum Freizeitpferd“ – mögliche Ansatzpunkte

Früher: • Land- und Forstwirtschaft:

Wagen, Pflug, Holzrücken, Jagd (Reitpferde) • In der Stadt:

Transport von Bierwägen, Pferdeomnibussen, Straßenbahnen, Müllwägen, Leichenwägen • Bergwerk (Transport von Kohle und Erz) • Kulturen / Epochen:

Indianer, Ritter (=Reiter), Streitwägen, Wagenrennen, Schaukämpfe (bei den Römern in der Antike) • Postkutsche • Hochzeitskutsche • Militärpferd • Reitpferde der Reichen und Adeligen

Heute: • Reitsport: Turnierpferde, Rennpferde, Reitpferde • Einsatz des Pferdes zu therapeutischen Zwecken • Hochzeitskutschen • Fieaker (Wien) • Arbeits-/Zugtiere in ärmeren Gebieten

36

Page 37: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Schlossgut Mariabrunn: Möglichkeiten der touristischen Nutzung

• Grundlage: Gespräch mit dem Eigentümer des Schlossgutes Mariabrunn, Herrn Dr. Breitling (Teilnehmer von CenTouris: Frau Brigitte Franz und Herr Dr. Stefan Rösch; Termin: 05.09.2013)

• Regelmäßige und geplante Veranstaltungen/Attraktionen auf dem Schlossgut: – Im Jahr 2013: 120 Veranstaltungen. – Von Mai bis Oktober: Taufen, Hochzeiten, wöchentliche Wallfahrtszüge, an jedem 13. des

Monats Fatimafeier (300-400 Gäste) mit Mariengottesdienst und Prozession, Lesungen. – Für Oktober 2013 ist die Veranstaltung eines „Kulturherbstes mit Regine Ullmann“ geplant

( Lesungen und Ausstellungen im Braugebäude; bei schönem Wetter wäre es denkbar, Lesungen ins Freie zu verlagern, z.B. auf die Streuobstwiese, zur späteren Stunde mit Laternen beleuchtet).

– Für das Jahr 2014 ist eine Theateraufführung zu Ehren der „Doktorbäuerin“ Amalie Hohenester geplant. – Mittelfristig soll auf dem Gut ein Wildgehege errichtet werden.

• Vorschlag: Anpassung der Landkreistour

Aktuell ist Mariabrunn als „Aussichtspunkt“ bei der Landkreistour vorgesehen. Herr Dr. Breitling schlägt vor, die Gäste bei der Ankunft mit Glockengeläut zu begrüßen. Jeder Gast darf Heilwasser trinken und anschließend die Kapelle besichtigen ( kurze Erläuterung der Besonderheiten der Kapelle durch Herrn Dr. Breitling).

• Fazit: Schlossgut Mariabrunn ist ein „Idyll“, das seinen Charme nicht verlieren sollte. Daher ist seitens des Eigentümers auch keine grundlegende Veränderung der Nutzung gewünscht.

37

Page 38: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Empfehlungen: Qualitätsinitiativen für das Dachauer Land

• Die Sterneklassifizierung von Unterkunftsbetrieben nach DEHOGA/DTV sowie ausgewählte Themen-Klassifizierungen (z.B. DLG-Betriebe, Kinderland Bayern) sollen weiter forciert werden.

• Für das Thema „Radfahren“ empfehlen wir die Erarbeitung EINES Qualitätsradweges (nach ADFC) im

Dachauer Land sowie die Bereithaltung eines entsprechenden Angebots für Radfahrer in den Unterkunftsbetrieben und in Gastronomiebetrieben (Bett+Bike).

• Das Thema „Wandern“ ist für das Dachauer Land weitaus weniger wichtig als das Thema „Radfahren“.

Nichtsdestotrotz ist auch hier für eine entsprechende Qualität zu sorgen. Wir schlagen vor, auszugsweise Qualitätskriterien aus dem Katalog von „Qualitätsweg - Wanderbares Deutschland“ aufzugreifen und erst mittel- bis langfristig die Erarbeitung eines Qualitäts-Wanderweges ins Auge zu fassen. Zudem sollten sich ausgewählte Betriebe im Dachauer Land als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ zertifizieren lassen.

• „Zertifizierte Tourist-Information“ für die Tourist-Information in Altomünster. • Initiierung eines Projekts „Barrierefreier Tourismus für Alle“

Hinweis: Im Dokument „Marketingkonzept Teil II“ befinden sich ausführliche Informationen zu den einzelnen Zertifizierungs-Maßnahmen.

38

Page 39: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Touristische Netzwerkbildung

39

Projektarbeit und Produktentwicklung

Anzahl der Netzwerkpartner: 22

Leitung / Koordination des

touristischen Netzwerkes

(Dachau AGIL e.V.)

Vertrieb

Anzahl der Netzwerkpartner: 13

Werbung

Anzahl der Netzwerkpartner: 7

Weitere Infos/Fakten: • An einer ehrenamtlichen Mitarbeit

sind aktuell 11 Personen bzw. Institutionen aus dem Dachauer Land interessiert.

• Weitere 4 Personen wollen sich am Netzwerk beteiligen, haben aber keinen konkreten Bereich angegeben.

• Insgesamt haben sich 38 Personen rückgemeldet, darunter 4 Absagen.

Stand: 11.09.2013

Page 40: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Touristisches Netzwerk im Dachauer Land: Auszug aktueller und künftiger Themenfelder

40

Projektarbeit und Produktentwicklung

Aktuelle Projekte:

• Außergewöhnliche Landkreistour in einem Oldtimerbus

• Kulinarische E-Bike-

Erlebnistour

Künftige Projekte:

• Auf der Suche nach Räuber Kneissl

• Vom Arbeitstier zum Freizeitpferd - eine Veranstaltung mit Festcharakter

• Durchführung der empfohlenen Qualitätsinitiativen

• …

Werbung

Aktuelle Projekte:

• Entwicklung eines einheitlichen Außenauftritt für das Dachauer Land in Zusammenarbeit mit einer Werbeagentur (Logo, Briefpapier, Visitenkarten, Layout für Printmedien)

Künftige Projekte:

• Erstellung einer Wanderkarte

• Erstellung einer Mappe mit

Radtourenblätter • Erstellung von Infoflyern für

die neuen buchbaren Produkte

• …

Vertrieb

Aktuelle Projekte:

• Aufbau einer neuen touristischen Homepage für das Dachauer Land

Künftige Projekte:

• Kontinuierliche Pflege der Homepage

• Aufbau eines externen

Netzwerkes ( mit interessanten Kooperationspartnern, wie z.B. die Bayern Tourismus Marketing GmbH)

• …

Page 41: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Zukünftige Zusammenarbeit mit der Stadt Dachau

Grundlage: Gespräch mit Frau Webersberger von der Stadt Dachau und Frau Unzeitig von Dachau AGIL e.V. (Teilnehmer von CenTouris: Frau Brigitte Franz und Herr Dr. Stefan Rösch; Termin: 05.09.2013) Kooperations-Themen: • Thema „Radfahren“: Klassifizierung von „Bett+Bike“ Betrieben weiter gemeinsam vorantreiben. Erarbeitung einer

gemeinsamen Radkarte für die Region. • Thema „Wandern“: Wird von der Stadt Dachau nicht weiter verfolgt, bietet aber seine Unterstützung beim Vertrieb durch

den Landkreis erarbeitete Wanderthemen an interessierte Gäste an. • Klärung der Frage: Welche Rolle übernimmt künftig das neu renovierte und für Dachau AGIL eingerichtete Zollhäusl (

ausschließlich als Büro oder entsprechend der exponierten Stelle auch als Tourist-Information)? Beide Seiten sind sich einig, dass zwei Tourist-Informationen in unmittelbarer Nähe nicht sinnvoll sind. Hier ist weiterer Klärungsbedarf vorhanden.

• Vertriebs-Kooperationen: Eine optische Anpassung der Außendarstellung von Stadt und Landkreis Dachau ist bereits auf dem Weg. Weiterhin gibt es ein gemeinsames Unterkunftsverzeichnis, das ggf. dem neuen Layout des Landkreises Dachau angepasst werden sollte . Geplant ist zudem eine gegenseitige Verlinkung der Online-Darstellungen wie Homepage, facebook, youtube. Weiterhin sollte eine Abstimmung von für beide Seiten sinnvollen Messen (insbesondere „Die 66“), Anzeigen usw. erfolgen.

• Punktuelle Zusammenarbeit im Bereich der Pressearbeit: Gemeinsame Pressemeldungen über gemeinsam durchgeführte Aktionen (z.B. die Landkreistour in einem Oldtimerbus, bei der die Stadt Dachau Start- und Endpunkt ist); gegenseitige Nutzung des Presseverteilers.

• Gemeinsame Produktentwicklung. • Die Stadt Dachau ist bereits in das neu aufgebaute Netzwerk des Landkreises Dachau integriert und signalisiert damit

auch die Bereitschaft, künftig gemeinsam mit dem Landkreis enger zusammen zu arbeiten.

41

Page 42: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Nächste Schritte: Bereich „Produktpolitik“

42

• Landkreistour

– Durchführung einer Test-Tour – Kontaktaufnahme mit der Kabarettistin Frau Schwarzmann – Genaue Kostenkalkulation – Erstellung eines Werbeflyers – Organisation des Messeauftritts zusammen mit der Stadt Dachau auf der „Die 66“ in München im

April nächsten Jahres; Organisation weiterer Werbemaßnahmen – Schulung der Gästeführer – Organisation der Anmeldung für die Tour

• Radtour

– Testfahrt – Organisation der E-Bikes – Genaue Kostenkalkulation – Organisation der Themen-Beschilderung – Erstellung eines Werbeflyers; Organisation von Werbemaßnahmen – Organisation der Anmeldung für die Tour – Organisation zweier Tour-Begleiter

Page 43: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Nächste Schritte: Bereich „Produktpolitik“

43

• Konkretisierung der weiteren Produktideen

„Auf der Suche nach Räuber Kneissl“ „Veranstaltung: Vom Arbeitstier zum Freizeitpferd“

• Umsetzung der empfohlenen Qualitätsinitiativen

• Angehen des Projekts „Barrierefreier Tourismus für Alle“

Page 44: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Nächste Schritte: Bereiche „Kommunikation und Vertrieb“ sowie „Innenmarketing“

44

Bereich „Kommunikation und Vertrieb“ • Erstellung eines übersichtlichen Sortiments an Werbematerialien, die den gesamten

Landkreis betreffen (Radkarte, Wanderkarte, Anpassung des bereits mit der Stadt Dachau gemeinsam vorhandenen Unterkunftsverzeichnisses, Broschüre „Highlights im Dachauer Land“)

• Homepage: – Feedback bzgl. eines von der Werbeagentur vorzuschlagenden Layouts – Ausarbeitung der Inhalte ( zielgruppenorientierte Texte)

Bereich „Innenmarketing“ • Netzwerk: Kontinuierliche Weiterentwicklung des touristischen Netzwerkes • Regelmäßiger Newsletter / Infobrief an die Netzwerkpartner • Presseberichte (z.B. bei Neuklassifizierungen; Erfahrungsberichte besonders erfolgreicher

Projekte) • Extranet auf der Homepage • Themenbezogene Expertentreffen

Page 45: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!

45

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).

Page 46: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

46

CenTouris – Leistungskatalog

MARKTFORSCHUNG

• computergestützte Face-to-Face-Befragung (CAPI) • computergestützte Telefonbefragung (CATI) • Online-Befragung (CAWI) • schriftliche Befragung (PAPI) • qualitative Methoden (Fokusgruppen, explorative Interviews) • moderne Auswertungsverfahren • Mystery Research • Desk Research

Unsere Erhebungs- und Auswertungsmethoden:

Einsatzfelder: • Gästebefragungen • Image- und Marktpotenzialanalysen • Wertschöpfungsanalysen • Markenforschung • Preis- und Werbeforschung • Kundenzufriedenheit • Zielgruppenanalysen (Segmentierung) • Betriebs-, Mitglieder- und Messebefragungen • Logotests • Website-Evaluation • und vieles mehr

Daten für Ihre Entscheidungen

BERATUNG

Unsere Kompetenzen: • Hohe Fachkompetenz durch Spezialisierung auf Tourismus • Individuelle Problemlösungen, keine Konzepte von der Stange • Klar strukturierte Projekte mit zuverlässiger zeitlicher Planung

Unsere Beratungsschwerpunkte: • Strategieberatung für Destinationen (Leitbilder, Masterpläne, Kursbücher) • Tourismusstrukturen in Destinationen • Regionale Entwicklungskonzepte • Markenleitbilder • Machbarkeitsstudien • Entwicklung und Bewertung von Marketingmaßnahmen • Umsetzungsbegleitung beim Marketing-Mix • Moderation von Veränderungs- prozessen • Workshops • Inhouse-Seminare • Vorträge

Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Strategie

WEITERBILDUNG

Für Ihren unternehmerischen, beruflichen und persönlichen Erfolg

Expertenseminare Hier lernen Fach- und Führungskräfte von Top-Experten. Die Seminare verbinden aktuelles Wissen mit Praxisrelevanz in einem aktivierenden Lernumfeld.

Die Teilnehmer bringen sich dabei aktiv mit ein.

Seminare in Kooperation mit anderen Weiterbildungsträgern

Aufbau- und Expertenseminare in Zusammenarbeit mit anderen Weiterbildungsträgern runden unsere Angebotspalette ab.

Angebote werden gebündelt und erleichtern die Auswahl

Page 47: Naherholung und Tourismus im Dachauer Land · Abschlusspräsentation 14. Oktober 2013 (Vierkirchen) 2 1. Übersicht über den Projektablauf 2. Zentrale Ergebnisse • SWOT-Analyse

Kontakt

Stefan Rösch, PhD, Dipl.-Geogr. (univ.) Stellv. Geschäftsführer

Brigitte Franz, Dipl.-Kffr. (univ.)

Projektleiterin Universität Passau

CenTouris (Centrum für marktorientierte Tourismusforschung)

Tel.: 0851/509-2173 Fax.: 0851/509-2432 E-Mail: [email protected]

www.centouris.de

47