NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

29
Dr. Peter Pick, MDS Das neue Begutachtungsassessment Was ändert sich für die Pflege? 7. Niederrheinischer Pflegekongress am 17. September 2015 in Neuss

Transcript of NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

Page 1: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

 Dr.  Peter  Pick,  MDS    

Das  neue  Begutachtungsassessment  -­‐  Was  ändert  sich  für  die  Pflege?    

7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  

Page 2: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Gliederung  

1.  Einführung      2.  Neuer  Pflegebedür@igkeitsbegriff  und  neues  

 Begutachtungsverfahren  (NBA)  

3.  Die  Überleitung  der  Pflegebedür@igen        4.  Die  Vorbereitung  der  neuen  Begutachtung    5.  Die  weitere  Umsetzung  des  neuen  Pflegebedür@igkeitsbegriffs    6.  Fazit  und  Zusammenfassung              

17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    Seite  2  

Page 3: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

 

17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    Seite  3  

Page 4: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Gliederung  

1.  Einführung      2.  Neuer  Pflegebedür@igkeitsbegriff  und  neues  

 Begutachtungsverfahren  (NBA)  

3.  Die  Überleitung  der  Pflegebedür@igen        4.  Die  Vorbereitung  der  neuen  Begutachtung    5.  Die  weitere  Umsetzung  des  neuen  Pflegebedür@igkeitsbegriffs    6.  Fazit  und  Zusammenfassung              

17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    Seite  4  

Page 5: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Neue  DefiniBon  des  neuen  PflegebedürEigkeit    

➞ pflegebedürEig  sind  Personen,  die  gesundheitlich  bedingte  BeeinträchBgungen  der  Selbstständigkeit  und  Fähigkeiten  aufweisen  und  deshalb  der  Hilfe  durch  andere  bedürfen  

➞ es  muss  sich  um  Personen  handeln,  die  körperliche,  kogniWve  oder  psychische  Belastungen  oder  gesundheitlich  bedingte  Belastungen  oder  Anforderungen  nicht  selbstständig  kompensieren  oder  bewälWgen  können  

➞ Die  Pflegebedür@igkeit  muss  auf  Dauer,  voraussichtlich  für  mindestens  6  Monate  bestehen  

   

Quelle:  BMG,  KabineMsentwurf  eines  Zweiten  Pflegestärkungsgesetzes,  August  2015  

17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    Seite  5  

Page 6: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Neuer  Maßstab  für  PflegebedürEigkeit    

 ➞ Grad  der  Selbstständigkeit  bei  der  Durchführung  von  AkWvitäten  

oder  Gestaltung  von  Lebensbereichen  

➞ Abhängigkeit  von  personeller  Hilfe  

➞ nicht  nur  bei  einigen  Verrichtungen  der  Grundpflege  

➞ sondern  in  allen  relevanten  Bereichen  der  elementaren  Lebensführung  

➞ Grad  der  Selbstständigkeit  sta^  Zeitaufwand      

17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    Seite  6  

Page 7: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Das  neue  Begutachtungs-­‐Assessment  (NBA)                  

Module/  Lebensbereiche  und  deren  Gewichtung   Module  und  deren  Gewichtung  

1.  Mobilität   10  

2.  KogniBve  und  kommunikaBve  Fähigkeiten  3.  Verhaltensweisen  und  deren  Problemlagen  

 

15  

4.  Selbstversorgung   40  

5.  Umgang  mit  krankheits-­‐/therapiebedingten            Anforderungen  

20  

6.  Gestaltung  des  Alltagslebens  und  soziale            Kontakte  

15  

7.  Außerhäusliche  AkWvitäten    -­‐  

8.  Haushaltsführung    -­‐    

Seite  7  17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    

Page 8: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Das  neue  Begutachtungs-­‐Assessment  (NBA)          Modul  1:  Mobilität      

17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    Seite  8  

    selbstständig überwiegend  selbstständig

überwiegend  unselbstständig unselbstständig

4.1.1 PosiBonswechsel  im  BeM 0   1   2   3  

4.1.2 Halten  einer  stabilen  SitzposiBon   0   1   2   3  

4.1.3 Umsetzen   0   1   2   3  

4.1.4 Fortbewegen  innerhalb  des  Wohnbereichs 0   1   2   3  

4.1.5 Treppensteigen   0   1   2   3  

Page 9: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Beispiel:  Mobilität  (Gewichtung:  10%)          

17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    Seite  9  

Grad der Beeinträchtigung der Selbstständigkeit

Punktwert Modul

Skala Modul

Punktwert für

Pflegestufe

keine 0 – 1 0 0

gering 2 – 3 1 2,5

erheblich 4 – 5 2 5

schwer 6 – 9 3 7,5

Selbstständigkeitsverlust 10 – 15 4 10

Quelle:  BMG,  KabineMsentwurf  eines  Zweiten  Pflegestärkungsgesetzes,  August  2015    

Page 10: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Verhaltensweisen  und  psychische  Problemlagen      

nie  oder    sehr  selten

selten (ein-­‐  bis  dreimal  innerhalb  von  zwei  Wochen)

häufig (zweimal  bis  mehrmals  

wöchentlich,  aber  nicht  täglich)

täglich

1 Motorisch  geprägte  Verhaltensauffälligkeiten 0   1   3   5  

2 Nächtliche  Unruhe 0   1   3   5  

3 Selbstschädigendes  und  autoaggressives  Verhalten 0   1   3   5  

4 Beschädigen  von  Gegenständen 0   1   3   5  

5 Physisch  aggressives  Verhalten  gegenüber  anderen  Personen

0   1   3   5  

6 Verbale  Aggression 0   1   3   5  

7 Andere  pflegerelevante  vokale  Auffälligkeiten 0   1   3   5  

8 Abwehr  pflegerischer  oder  anderer  unterstützender  Maßnahmen

0   1   3   5  

9 Wahnvorstellungen 0   1   3   5  

10 Ängste 0   1   3   5  

11 Antriebslosigkeit  bei  depressiver  SBmmungslage 0   1   3   5  

12 Sozial  inadäquate  Verhaltensweisen 0   1   3   5  

13 SonsBge  pflegerelevante  inadäquate  Handlungen 0   1   3   5  

17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    Seite  10  

Page 11: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

     

5  Grade  der  PflegebedürEigkeit  (Pflegegrade)      

                   

 

•  PG  1  -­‐  geringe  BeeinträchWgung  der  Selbstständigkeit  

•   PG  2  -­‐  erhebliche  BeeinträchWgung  der  Selbstständigkeit  

•   PG  3  -­‐  schwere  BeeinträchWgung  der  Selbstständigkeit  

•   PG  4  -­‐  schwerste  BeeinträchWgung  der  Selbstständigkeit    •   PG  5  -­‐  schwerste  BeeinträchWgung  der  Selbstständigkeit  mit  besonderen  Anforderungen    

           an  die  pflegerische  Versorgung  

0 12,5 27 47,5 70 90 100

P1 P2 P3 P4 P5

Quelle:  BMG,  KabineMsentwurf  eines  Zweiten  Pflegestärkungsgesetzes,  August  2015    

7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    17.09.2015      Seite  11  

Page 12: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Bewertung  

➞ Das  NBA  führt  zu  einer  „gerechteren“  Einstufung  des                      Pflegebedür@igen    

➞ Das  NBA  ist  einfacher  strukturiert  und  vermeidet  das              Nebeneinander  von  engem  Pflegebedür@igkeitsbegriff  und              Einschränkungen  in  den  Alltagskompetenzen      ➞ Das  NBA  verzichtet  auf  die  Pflegeminuten    ➞ Das  NBA  ist  leichter  nachvollziehbar  und  erhöht  damit  die              Transparenz          

17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    Seite  12  

Page 13: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Gliederung  

1.  Einführung      2.  Neuer  Pflegebedür@igkeitsbegriff  und  neues  

 Begutachtungsverfahren  (NBA)  

3.  Die  Überleitung  der  Pflegebedür@igen        4.  Die  Vorbereitung  der  neuen  Begutachtung    5.  Die  weitere  Umsetzung  des  neuen  Pflegebedür@igkeitsbegriffs    6.  Fazit  und  Zusammenfassung              

17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    Seite  13  

Page 14: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Überleitung  in  das  neue  System  I  

 ➞ alle  Leistungsempfänger  der  Pflegeversicherung  werden  nach  einer  Überleitungsregel  in  die  neuen  Pflegegrade  übergeleitet    ➞ für  die  Leistungsempfänger  ist  ein  umfassender  Schutz  des  Besitzstands  vorgesehen  

➞ Anträge  auf  Begutachtung  nach  dem  neuen  System  können  nur  zu  einer  Verbesserung  des  Pflegegrads  führen  

     

17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    Seite  14  

Page 15: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Überleitungsregelungen  des  PSG  II  

7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    

Quelle:  BMG,  KabineMsentwurf  eines  Zweiten  Pflegestärkungsgesetzes,  August  2015  

 

GülBges  Verfahren   Überleitung   NBA  

Keine  Pflegestufe  mit  EA   werden  übergeleitet  in  à   Pflegegrad  2  

Pflegestufe  1  ohne  EA   werden  übergeleitet  in  à   Pflegegrad  2  

Pflegestufe  1  mit  EA   werden  übergeleitet  in  à   Pflegegrad  3  

Pflegestufe  2  ohne  EA   werden  übergeleitet  in  à   Pflegegrad  3  

Pflegestufe  2  mit  EA   werden  übergeleitet  in  à   Pflegegrad  4  

Pflegestufe  3  ohne  EA   werden  übergeleitet  in  à   Pflegegrad  4  

Pflegestufe  3  mit  EA   werden  übergeleitet  in  à   Pflegegrad  5  

Härtefälle   werden  übergeleitet  in  à   Pflegegrad  5  

17.09.2015   Seite  15  

Page 16: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    

Die  neuen  Leistungsbeträge  der  Pflegeversicherung    -­‐  Pflegegeld  

Quelle:  BMG,  KabineMsentwurf  eines  Zweiten  Pflegestärkungsgesetzes,  Juni  2015  

Pflegegeld:                   Betrag       Betrag    Pflegegrad  1  

       

 Pflegegrad  2      

 316,00  €      

Pflegestufe  0+PEA   125,00  €  Pflegestufe  I   244,00  €  

 Pflegegrad  3      

 545,00  €      

Pflegestufe  I+PEA   316,00  €  Pflegestufe  II   458,00  €  

 Pflegegrad  4      

 728,00  €      

Pflegestufe  II+PEA   545,00  €  Pflegestufe  III   728,00  €  

 Pflegegrad  5    

 901,00  €  

 Pflegestufe  III+PEA  

 728,00  €  

17.09.2015   Seite  16  

Page 17: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    

Die  neuen  Leistungsbeträge  der  Pflegeversicherung  -­‐  ambulante  Sachleistungen      

 

 

Quelle:  BMG,  KabineMsentwurf  eines  Zweiten  Pflegestärkungsgesetzes,  August  2015  

Sachleistungen:              

    Betrag       Betrag    Pflegegrad  1  

       

 Pflegegrad  2      

 689,00  €      

Pflegestufe  0+PEA          231,00  €  Pflegestufe  I          468,00  €  

 Pflegegrad  3      

 1.298,00  €      

Pflegestufe  I+PEA        689,00  €  Pflegestufe  II   1.144,00  €  

 Pflegegrad  4      

 1.612,00  €      

Pflegestufe  II+PEA   1.298,00  €  Pflegestufe  III   1.612,00  €  

 Pflegegrad  5    

 1.995,00  €  

 Pflegestufe  III+PEA  

 1.612,00  

Härtefälle  

17.09.2015   Seite  17  

Page 18: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Beispiel  1  für  die  Überleitung      ➞ Pflegebedür@iger  mit  Pflegestufe  1  und  Einschränkung  der  Alltagskompetenz      

 erhält        316,-­‐    €  Pflegegeld  oder            689,-­‐  €  Sachleistungen    und  bis  zu    208,-­‐  €  Betreuungs-­‐  und  Entlastungsleistungen  

➞ Pflegebedür@iger  wird  ab  01.01.2017  in  den  Pflegegrad  3  eingestu@  und              erhält        545,-­‐  €  Pflegegeld  oder  

             1.298,-­‐  €  Sachleistungen            und  bis  zu    125,-­‐  €  Betreuungs-­‐  und  Entlastungsleistungen      

     

     

17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    Seite  18  

Page 19: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Beispiel  2  für  die  Überleitung      ➞ Pflegebedür@iger  mit  Pflegestufe  I  ohne  Einschränkung  der  Alltagskompetenz      

 erhält        244,-­‐    €  Pflegegeld  oder            468,-­‐  €  Sachleistungen    und  bis  zu    104,-­‐  €  Entlastungsleistungen  

➞ Pflegebedür@iger  wird  ab  01.01.2017  in  den  Pflegegrad  2  eingestu@  und              erhält        316,-­‐  €  Pflegegeld  oder  

                     689,-­‐  €  Sachleistungen            und  bis  zu    125,-­‐  €  Entlastungsleistungen      

     

     

17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    Seite  19  

Page 20: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Bewertung  

➞ Überleitung  gewährleistet  einen  nahtlosen  Übergang  in  das  neue  System            

           ➞ Überleitungsregel  führt  bei  einem  Großteil  der  

Leistungsempfänger  zu  einem  erhöhten  Leistungsanspruch  

➞ trotz  der  großzügigen  Ausgestaltung  der  Überleitungs-­‐  und  Besitzstandsregelung  ist  mit  einem  deutlichen  AnsWeg  der  Begutachtungsau@räge  zu  rechnen      

 

17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    Seite  20  

Page 21: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Gliederung  

1.  Einführung      2.  Neuer  Pflegebedür@igkeitsbegriff  und  neues  

 Begutachtungsverfahren  (NBA)  

3.  Die  Überleitung  der  Pflegebedür@igen        4.  Die  Vorbereitung  der  neuen  Begutachtung    5.  Die  weitere  Umsetzung  des  neuen  Pflegebedür@igkeitsbegriffs    6.  Fazit  und  Zusammenfassung              

17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    Seite  21  

Page 22: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Vorbereitung  der  neuen  Begutachtung  

1.  Erarbeitung  der  neuen  Begutachtungs-­‐Richtlinien            2.  Anhörung,  Beschlussfassung  und  Genehmigung  der  Richtlinien  

3.  Entwicklung,  Erprobung  und  Einführung  der  neuen  Begutachtungsso@ware  

4.  Entwicklung  eines  Schulungskonzeptes  und  Schulung  der  Gutachter  5.  Entwicklung  von  zielgruppenspezifischen  InformaWonen  zum  NBA  

6.  Einleitung  von  Maßnahmen  zur  BewälWgung  des  erhöhten    Begutachtungsauiommens  

   

 an  all  diesen  Projekten  wird  bereits  von  den  Medizinischen    Diensten  in  enger  Zusammenarbeit  mit  den  Pflegekassen  und    

 anderen  Akteuren  gearbeitet                 17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    Seite  22  

Page 23: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Gliederung  

1.  Einführung      2.  Neuer  Pflegebedür@igkeitsbegriff  und  neues  

 Begutachtungsverfahren  (NBA)  

3.  Die  Überleitung  der  Pflegebedür@igen        4.  Die  Vorbereitung  der  neuen  Begutachtung    5.  Die  weitere  Umsetzung  des  neuen  Pflegebedür@igkeitsbegriffs    6.  Fazit  und  Zusammenfassung              

17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    Seite  23  

Page 24: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Weitere  Umsetzung  des  neuen  PflegebedürEigkeitsbegriffs    

1.  Weiterentwicklung  der  Leistungen        ➞ Leistungen  sind  stärker  auf  Stärkung  der  Ressourcen  pflegebedür@iger  Menschen  auszurichten      ➞ Pflegestärkungsgesetze  sehen  einen  verbesserten  Zugang  zu  den  Leistungen  und  einen  flexibleren  Einsatz  der              Leistungen  vor  

➞ PrävenWon,  RehabilitaWon,  Beratung  und  Schulung  sollen  stärkeres  Gewicht  erhalten    

     

17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    Seite  24  

Page 25: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Weitere  Umsetzung  des  neuen  PflegebedürEigkeitsbegriffs    

2.  Weiterentwicklung  der  Versorgung      ➞ Pflegeeinrichtungen  haben  sich  auf  die  neue  ganzheitliche  Sicht  von  Pflege,  Betreuung  und  Entlastungen  auszurichten      ➞ es  werden  neue  Versorgungsangebote  der  Alltagsbegleitung  und  Entlastung  entstehen                  ➞ PrävenWon,  RehabilitaWon,  Beratung  der  Pflegebedür@igen  und  ihrer  Angehörigen  ist  zu  stärken  

➞ neues  Pflegegutachten  als  Ausgangspunkt  für  die  Pflegeplanung  nutzen  

➞   neue  entbürokraWsierte  PflegedokumentaWon  und  NBA  sind              anschlussfähig    

     17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    Seite  25  

Page 26: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Weitere  Umsetzung  des  neuen  PflegebedürEigkeitsbegriffs    

3.  Weiterentwicklung  der  Vergütungsregelungen      

 ➞ Vergütungsregelungen  sind  an  die  neue  Einstufung  und  die  Ausweitung  der  Leistungen  anzupassen      

 -­‐    im  staWonären  Bereich  sind  neue  Vergütungsvereinbarungen          zu  treffen  

   -­‐    im  ambulanten  Bereich  ist  zu  prüfen,  welche  Änderungen  der          Vergütungsregelungen  zur  Neuausrichtung  der  Leistungen            beitragen    

 ➞ es  soll  ein  neues  System  der  Personalbemessung  eingeführt  werden    

     17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    Seite  26  

Page 27: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Weitere  Umsetzung  des  neuen  PflegebedürEigkeitsbegriffs    

4.  Weiterentwicklung  der  Beratung      

 ➞ Beratung  hat  sich  auf  die  erweiterte  Sichtweise  der  Pflege,              Betreuung  und  Entlastung  auszurichten  

➞ Pflegebedür@ige  und  ihre  Angehörigen  sind  dabei  zu  unterstützen,  eine  ressourcenstärkende  Inanspruchnahme  der  Leistungen  und  Durchführung  der  Pflege  zu  organisieren  

➞ Dabei  sind  auch  andere  Lebensbereiche  wie  Wohnen,  Leben  im  QuarWer  und  Teilhabe  an  gesellscha@lichen  AkWvitäten  einzubeziehen    

     17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    Seite  27  

Page 28: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Gliederung  

1.  Einführung      2.  Neuer  Pflegebedür@igkeitsbegriff  und  neues  

 Begutachtungsverfahren  (NBA)  

3.  Die  Überleitung  der  Pflegebedür@igen        4.  Die  Vorbereitung  der  neuen  Begutachtung    5.  Die  weitere  Umsetzung  des  neuen  Pflegebedür@igkeitsbegriffs    6.  Fazit  und  Zusammenfassung              

17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    Seite  28  

Page 29: NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment

   

   

Fazit  und  Zusammenfassung  

1.  Das  Zweite  Pflegestärkungsgesetz  schao  mit  der  Einführung  des  neuen  Pflegebedür@igkeitsbegriffs  die  Grundlage  für  einen    Systemwechsel  in  der  Pflege              

2.  Der  neue  Pflegebedür@igkeitsbegriff  ändert  nicht  nur  die  Begutachtung  und  Einstufung  der  Pflegebedür@igen,  er  wird  auch  die  Leistungsdarbietung  und  die  pflegerische  Versorgung  verändern  

3.  Entscheidend  ist,  dass  der  Übergang  von  einer  verrichtungsbezogenen  Pflege  auf  eine  ganzheitliche  Gestaltung  von  Pflege  und  Betreuung  gelingt      

4.  In  der  Umsetzung  des  Pflegestärkungsgesetzes  sind  alle  Akteure  gefordert,  diesen  Systemwechsel  einzuleiten  

           17.09.2015   7.  Niederrheinischer  Pflegekongress  am  17.  September  2015  in  Neuss  -­‐  Dr.  Peter  Pick    Seite  29