o ------0 - gbv.de · An Hilfslinien ausrichten 71 Diagonale Hilfslinien einsetzen 72 Objekte am...

13
U!SJaw ,(II!! Jaww0)l a losl o ------0 aqopv

Transcript of o ------0 - gbv.de · An Hilfslinien ausrichten 71 Diagonale Hilfslinien einsetzen 72 Objekte am...

U!SJaw,(II!!Jaww0)lalosl

o------0aqopv

Inhaltsverzeichnis

vorwort 15

1 Vorkenntnisse 17

Vektorgrafiken und Pixelgrafiken 17

Die Auflösung 18

Die Farbtiefe 19

Farbmodelle 20

RGB: ein additives Farbmodell 21

CMYK: subtraktive Farbmischung 21

Das LAB-Farbmodell 23

Gamuts 24

Die drei Farbsysteme in der Photoshop-Praxis 24

Druckfarben 25

Dateiformate 26

Wie kommt das Bild in den Rechner? 29

Digitalkameras 29

Bilder scannen 30

Die Wahl der Farbtiefe beim Scannen 3I

Die richtige Auflösung beim Scannen 33

Welche Rolle spielt die Rasterweite? 35

Welche Rolle spielt der Qualitätsfaktor? 36

Wie berechnen Sie aus diesen Kriterien die Bildauflösung? 37

2 Bilder erstellen, öffnen und speichern .41

Mit der Benutzeroberfläche arbeiten .41

Tastenkombinationen und Menüs anpassen .42

Vordefinierte und eigene Arbeitsbereiche 43

Ein neues Dokument anlegen 44

Abmessungen der Zwischenablage verwenden .45

Bilder öffnen 45

Die zuletzt verwendeten Bilder öffnen .46

PDF-, EPS- und Illustrator-Dateien in Photoshopplatzieren 46

Ein PDF/EPS-Dokument als Photoshop-Dokumentöffnen 48

Zwischen geöffneten Fenstern wechseln .48

Weitere Ansicht des aktiven Fensters erstellen 50

Dokumente speichern 50

Zurück zur letzten Version 51

Mit Adobe Bridge arbeiten 51

Darstellung der Bilder in Adobe Bridge ändern 52

Die Darstellung von Adobe Bridge anpassen 52

Bilder in Adobe Bridge mit Stichwörtern versehen 53

Bilder in Adobe Bridge mit Copyright-Hinweisenversehen 53

Bilder in Adobe Bridge bewerten 54

Bilder in Adobe Bridge filtern 54

Bilder in Adobe Bridge suchen 55

Mehrere Bilder in Adobe Bridge gleichzeitig umbe-nennen 55

Bilder in Camera Raw öffnen und bearbeiten 55

Das Camera Raw-Plug-in 56

GrundeinsteIlungen vornehmen 57

Die Tonwerte des RAW-Bilds korrigieren 57

Die Bildschärfe verbessern 58

Die Farben der RAW-Dateijustieren 58

Kreative Teiltonungseffekte gestalten 58

Blendenfehler korrigieren 59

Farbfehler über das Register "Kamerakalibrierung"korrigieren 59

Beschneidung in Tiefen und Lichtern anzeigen 59

Die Werkzeugleiste des Camera-Raw-Fensters ver-wenden 59

Den Anpassungspinsel einsetzen 60

Mit dem Verlaufsfilter-Werkzeug arbeiten 61

Stapelverarbeitung in Camera Raw 62

Die Einstellungen speichern und abrufen 63

Das RAW-Bild in Photoshop öffnen 63

Beispiel: Bildschärfung leicht gemacht.. 63

3 Exakt und komfortabel arbeiten 67

Die Lineale anzeigen 67

Die Maßeinheit der Lineale festlegen 68

Die Maßeinheit über das Info-Bedienfeld ändern 68

Den Linealnullpunkt festlegen 69

Hilfslinien verwenden 69

Die Darstellung der Hilfslinien verändern 70

Hilfslinien verschieben 71

Mit Hilfslinien arbeiten 71

An Hilfslinien ausrichten 71

Diagonale Hilfslinien einsetzen 72

Objekte am Raster ausrichten 73

Das Raster einrichten 73

Informationen über das aktuelle Bild einholen 73

Weitere Farbwerte im Bild erfassen 74

Messpunkte verschieben 75

Zoomen 75

Zoomen mit dem Zoom-Werkzeug 75

Zoomen über das Ansicht-Menü und mit Tasten-kombinationen 76

Zoomen über das Feld Zoomfaktor.. 77

Die Fenstergröße dem Zoomfaktor anpassen 77

Den Bildausschnitt verschieben 78

Die Bildansicht drehen 78

Mehr Übersicht durch den Navigator. 78

Mit dem Navigator- Bedienfeld durch das Bild scrollen 79

Messungen am Bild durchführen 80

In verschiedenen Ansichtsmodi arbeiten 81

Den letzten Befehl rückgängig machen 82

Mehrere Operationen rückgängig machen 82

Die rückgängig gemachten Operationen wiederher-stellen 82

Zurück zur letzten gespeicherten Fassung 82

Operationen mit dem Protokoll-Bedienfeld rückgängigmachen 83

Protokolleinträge aufwärts löschen 84

Mit Schnappschüssen Alternativen testen 85

Die Optionen des Protokoll-Bedien felds 86

Gezielte Bildwiederherstellung mit dem Protokollpinsel... 86

Routineaufgaben durch Aktionen automatisieren 87

Eine eigene Aktion erstellen 88

Sinnvolle erste Schritte 88

Aktionen erneut aufzeichnen 89

Relative Maße in Aktionen 89

Menübefehle und Stopps in Aktionen einfügen 89

Aktionen mehreren Bildern nacheinander zuweisen 90

Stapelverarbeitungsbeispiel: Bilder umbenennen 91

Photoshop-Skripte verwenden 92

4 Bildeigenschaften editieren 93

Farbmodi 93

Den Farbmodus eines Bilds ändern 95

Ein Bild in den Bitmap-Modus umwandeln 95

Bilder in indizierte Farben umwandeln 96

Duplex-Bilder erzeugen 97

Die Duplex-Kurve verändern 98

Vorgefertigte Farbe-Kurven- Kombinationen verwenden 98

Bilder in CMYK-Simulation betrachten 99

Proofs für weitere Modi und einzelne Farbkomponen-ten anzeigen 99

Farben außerhaJb des Druckerfarbspektrums anzeigen 100

Bildmaße und Auflösung verändern 100

Die Bildauflösung von Photoshop umrechnen lassen 102

Digitalfotos verkleinern 102

Bilder optimal größer skalieren 103

Bilder aus dem Internet für den Druck verbessern 103

Die Arbeitsfläche um das Bild einstellen 104

Bilder vervielfachen 105

Bilder drehen 105

Den gesamten Arbeitsbereich drehen 106

Bilder zuschneiden 107

Bilder drehen und freistellen 108

Die Auflösung beim Freistellen neu berechnen 108

Mehrere Bilder auf dieselbe Größe zuschneiden 109

Eine eigene Vorgabe für das Freistellungswerkzeugdefinieren 109

Mehrere Bilder automatisch freistellen und gerade-richten 110

5 Auswahlbereiche erstellen 111

Rechteckige und runde Auswahlbereiche erstellen 111

Eine ein Pixel breite bzw. ein Pixel hohe Auswahlerstellen 112

Auswahlbereiche mit festen Abmessungen erstellen 112

Die Auswahlart festlegen 113

Die Standardeinstellungen des Auswahlwerkzeugswiederherstellen 114

Eine komplexere Auswahl erstellen 114

Das Schnellauswahl-Werkzeug verwenden 114

Die Auswahl verbessern 115

Weitere Optionen zum Verändern der Auswahl 118

Das Lasso-Werkzeug einsetzen 119

Eine Auswahl mit dem Polygon-Lasso erstellen 120

Auswahl mit dem magnetischen Lasso 120

Besondere Optionen für das magnetische Lasso-Werkzeug 121

Mit dem Zauberstab auswählen 122

Zum einfacheren Auswählen den Bildkontrast erhöhen 122

Einen Farbbereich auswählen 123

Nur helle oder nur dunkle Bildbereiche auswählen 124

Auswahlbereiche im Maskierungsmodus erstellen undbearbeiten 125

Auswahlbereiche mit den Pfadwerkzeugen erstellen 127

6 Auswahlbereiche bearbeiten 129

Auswahlrahmen und -bereiche transformieren 129

Auswahlbereiche drehen 130

AuswahJbereiche skalieren 131

Auswahlbereiche neigen 132

Auswahlbereiche verzerren 132

Auswahlbereiche perspektivisch verzerren 133

Auswahlbereiche krümmen 133

Stürzende Linien ausgleichen 134

Auswahlbereiche spiegeln 135

Genaue Werte beim Transformieren verwenden 135

Ausschneiden, Kopieren, Einfügen und Löschen 136

Auswahlbereiche passgenau einfügen 137

Mit dem Verschieben- Werkzeug Auswahlbereichebewegen 137

Auswahlbereiche füllen 139

Eigene Muster erstellen 140

Die Kontur einer Auswahl füllen 141

7 Farben und Füllungen 143

Farben verwenden 143

Vorder- oder Hintergrundfarbe festlegen 143

Farben übernehmen 144

Die Farberkennung der Pipette einstellen 144

Farben aus anderen Programmen und von Bildschirm-elementen übernehmen 145

Farben über das Bedienfeld "Farbe" einstellen 145

RGB-Farben definieren 146

ClvlYK-Farben definieren 146

LAB-Farben definieren 146

HSB-Farben definieren 147

Webfarben definieren 147

Nicht druckbare Farben im Farbe-Bedienfeld feststellen 148

fine Farbe über den Farbwähler definieren 148

Volltonfarben auswählen 150

Tipps zu Volltonfarben 152

Das Farbfelder-Bedienfeld verwenden 152

Ein neues Farbfeld erstellen 153

Farbfelder speichern und laden 154

I)as Farbfelder-Bedienfeld auf die Standardeinstellungzurücksetzen 154

Harmonische Farben mit "kuler" zusammenstellen 154

kuler-Farbharmonien anhand eines Fotos finden .J57

Bildbereiche füllen 158

Einen bestimmten Bildbereich mit dem Füllwerkzeugfüllen 158

Die Optionen des Füllwerkzeugs festlegen 159

Verläufe 160

Die Werkzeugoptionen des Verlaufswerkzeugs 160

Den Verlauf erzeugen 161

Verläufe bearbeiten , , 162

Farben ändern und zum Verlauf hinzufügen 163

Verläufe nach Schwarz 164

Verlaufstransparenzen erstellen 164

Einen Verlauf mit Rauschen erstellen 165

Einen Verlaufin die Bibliothek aufnehmen 166

Eigene Verlaufsgruppen erstellen 166

Mit Verlaufsumsetzungen arbeiten 166

8 Malen , , 169

Die Werkzeuge Buntstift und Pinsel 169

Mit den Werkzeugspitzen arbeiten 170

Eine neue Pinselspitze definieren 171

Vorhandene Pinselspitzen abändern 172

Pinsel speichern und laden 174

Mit dem Musterstempel malen 174

Radieren 175

Den Radiergummi verwenden 175

Den Hintergrund-Radiergummi verwenden 176

Den magischen Radiergummi verwenden 177

9 Ebenen und Ebenenmasken 179

Die Funktionen des Ebenen-Bedienfelds IBO

Eine neue Ebene anlegen 182

Eine Ebene duplizieren 183

Eine Ebene auswählen 183

Die Ebenen richtig anordnen 1B4

Die richtige Füllmethode wählen 185

Transparente Bereiche vor Bearbeitungen schützen 190

Ebeneninhalte verschieben 191

Eine Ebene in ein anderes Bild einfügen 191

Ebenen an einer Auswahl ausrichten 192

Ebenen aneinander ausrichten und verteilen 192

Ebenen mithilfe von magnetischen Hilfslinien ausrichten 193

Ebenen gemeinsam verschieben oder transformieren 193

Mit Schnittmasken arbeiten 193

Ebenen in Gruppen zusammenfassen 194

Ebenen reduzieren 195

Allgemeine Fülloptionen für eine Ebene festlegen 196

Die Ebenenangleichung definieren 197

Verlustfreie Bearbeitungen mit Smart Objekten durch-führen 198

Vektor-Smart-Objekte bearbeiten 200

Mehrere Ebenen mit Smart Objekten gleichzeitig bearbeiten 201

Ein einzelnes Duplikat ändern 202

Ebenenstile und Ebeneneffekte anwenden 202

Einer markierten Ebene einen vordefinierten Ebenenstilzuweisen 202

Ebenenstile vorübergehend ausblenden 203

Weitere Stile hinzuladen 203

Eigene Ebenenstile erstellen 204

Ebenenstile zwischen Ebenen kopieren 204

Bbenenstile von einer Ebene entfernen 205

Ebenenstile in Ebenen umwandeln 205

Mit Ebenenmasken arbeiten 206

Eine Ebene mit einer Maske versehen 206

Die Maske bearbeiten 208

Die Ebenenmaske separat anzeigen 211

Die Ebenenmaske ein- und ausblenden 212

Das Duplikat einer Ebenenmaske einer anderen Ebenezuweisen 213

Die Maske auf die Ebene anwenden 213

Die Ebenenmaske löschen 213

Mit Vol1ton-, Verlaufs- oder Musterebenen arbeiten 214

Ebenen deckungsgleich montieren 216

Panoramafotos montieren 217

HDR-Bilder monticren 217

Bilder so skalieren, dass der Inhalt bewahrt bleibt.. 219

10 Zeichnen 221

Was sind Vektorformen und wozu werden sieverwendet? 221

Arbeitspfade erstellen 222

Gerade Linienpfade mit dem Zeichenstift erstellen 222

Den pfad vervollständigen 223

Punkte löschen und einfügen 224

Fortlaufende Kurvenpfade zeichnen 224

Nicht fortlaufende Kurven erstellen 225

Pfade mit dem Freiform-Zeichenstift erstellen 226

Pfade mit dem magnetischen Zeichenstift erstellen 226

Das Pfade-Bedienfeld 228

Den Arbeitspfad speichern und benennen 228

Den aktiven Pfad festlegen 228

Miniaturen vergrößern, verkleinern oder ausschalten 229

Die Pfadreihenfolge ändern 229

Einen Pfad als Auswahl laden 229

Arbeitspfad aus Auswahl erstellen 230

Einen Pfad löschen 231

Neue Pfade und Unterpfade über das Bedienfeld erstellen 231

Pfade duplizieren 232

Die Fläche des Pfads füllen 232

Unterpfade füllen 233

Die Pfadkontur füllen 233

Den Pfad markieren und verschieben 234

Die Pfadform ändern 235

Linien in Kurven umwandeln und umgekehrt.. 236

Pfade aus Grundformen erzeugen 236

Vor dem Zeichnen: Optionen festlegen 237

Besonderheiten bei abgerundeten Rechtecken 238

Besonderheiten bei Polygonen und Sternen 238

Besonderheiten des Linienzeichners 239

Besonderheiten des Eigene-Form-Werkzeugs 240

Eigene Formen speichern 241

Mit Formebenen arbeiten 241

Eine Formebene erstellen 242

Weiche Kanten für Vektormasken 243

Gerasterte Formen zeichnen 244

11 Text 245

Text erstellen 245

Punkttext eingeben 245

Vertikalen Punkttext eingeben 246

Absatztext eingeben 246

Die Größe des Begrenzungsrahmens von Absatztextnachträglich ändern 247

Text transformieren 247

Schriftart, Schriftgröße und Schriftschnitt ändern 249

Faux-Schriftschnitte einsetzen 250

Text glätten 251

Die Textfarbe 251

Den Zeilenabstand festlegen 251

Das Kerning regulieren 252

Die Laufweite einstellen 253

Horizontale und vertikale Skalierung ändern 253

Grundlinienverschiebung einstellen 253

Großschreibung bzw. Kapitälchen verwenden 254

Absätze über das Absatz- Bedienfeld formatieren 254

Die Textausrichtung für horizontalen Text einstellen 254

Die Textausrichtung für vertikalen Text einstellen 255

Absatzabstände und Einzüge festlegen 255

Die Silbentrennung einstellen 256

Bestimmte Wörter zusammenhalten 256

Textebenen krümmen 257

Eben~nstile für Text anwenden 257

Punkttext in Absatztext umwandeln und umgekehrt... 259

Texte in Arbeitspfade, Formen oder Rasterebenenkonvertieren 259

Textauswahlbegrenzungen erstellen 260

Text am Pfad ausrichten 261

Text auf dem Pfad verschieben 261

Text in eine Form setzen 261

Texte um Bilder fließen lassen 262

Einen Schriftzug mit Verläufen, Füllmustern undBildern füllen 262

12 Kanäle 265

Was sind Kanäle? 265

Das Bedienfeld Kanäle 266

Masken erstellen 268

Temporäre Masken erstellen 268

Maskenoptionen festlegen 270

Auswahl als eigenen Kanal speichern 270

Einen Kanal laden 271

Alphakanäle einsetzen 274

Kanäle duplizieren 274

Kanäle teilen und einzeln speichern 274

Geteilte Kanäle wieder zusammenfügen 275

Den Kanalmixer nutzen 275

Kanalberechnungen und Bildberechnungen anstellen 276

Mit Volltonfarbkanälen arbeiten 277

Volltonkanäle erstellen 277

Graustufenbilder mit Volltonfarbe erzeugen 279

Alphakanäle in Volltonfarbkanäle konvertieren 279

13 Filter 281

Einem Bild oder Bildbereich einen Filter zuweisen 281

Filter aufEbenenmasken anwenden 282

Die Filtergalerie verwenden ,., ,., 283

Effektebenen einsetzen ,., ,.,.,284

Smart-Filter " ,.. , ,., 285

Filtermasken für Smart-Filter verwenden 286

" .. ,..

Kunstfilter einsetzen 287

Malfilter einsetzen 287

Bessere Maleffekte erzielen 288

Verzerrungsfilter einsetzen 290

Ein Bild auf einen Untergrund projizieren 291

Störungsfilter einsetzen 293

Vergröberungsfilter einsetzen 293

Rendering- Filter einsetzen 293

Zeichen filter einsetzen 297

Stilisierungsfilter einsetzen 297

Strukturierungsfilter einsetzen 298

Weichzeichnungs- und Scharfzeichnungsfilter einsetzen 298

Sonstige Filter verwenden 299

14 Bilder retuschieren und optimieren 301

Bildnachbearbeitung Schritt für Schritt 301

Bildretusche 302

Rauschen reduzieren 302

Mit dem ?~opierstempeJretuschieren 303

Mehrere Aufnahmequellen verwenden 304

Bildretusche mit Reparatur-Pinsel und Ausbessern-Werkzeug 305

Bereichsreparaturen durchführen 307

Bildretusche mit dem Wischfinger-Werkzeug 307

Korrekturen mit dem Werkzeug "Farbe ersetzen"ausführen 308

Das Rote-Augen- Werkzeug einsetzen 309

Bildteile verflüssigen 309

Perspektivische Retuschen und Montagen mit demFluchtpunkt-Filter 31 0

Die Ebenenfläche im Fluchtpunkt-Filter definieren 310

In der Fluchtpunktebene arbeiten 312

Eine Objektivkorrektur durchführen 313

Die Werkzeuge der Objektivkorrektur verwenden 314

Farbe, Kontrast und Bildschärfe optimieren 314

Mit Einstellungsebenen arbeiten 314

Die Wirkung von Einstellungsebenen einschränken 315

Die Wirkung von Einstellungsebenen auf diedarunterliegende Ebene beschränken 316

Eine weitere Einstellungsebene erzeugen 317

Tonwerte des Bilds korrigieren 317

Bildanalyse mit dem Histogramm 318

Tiefen und Lichter korrigieren 322

Eine Tonwertkorrektur durchführen 324

Eine halbautomatische Tonwertkorrektur durchführen 327

Eine automatische Tonwertkorrektur durchführen 327

Die Optionen der automatischen Tonwertkorrekturfestlegen , 328

Den Kontrast mit der Gradationskurve regeln 329

Die Gradationskurve anhand der Bildfarben intuitivbearbeiten , 332

Tonwertabrisse zeigen 332

Vorgefertigte Kurven verwenden 332

Die Gradationskurve speichern, , ,., ,.333

Gradationskurve nur aufhelle/dunkle Bildbereicheanwenden 333

Farbstiche entfernen , ,.. ,334

Einzelne Farbtöne gezielt anpassen 336

Farbton, Sättigung und Lab·Helligkeit einstellen 337

Die Farben zweier Bilder einander angleichen 338

Bilder einfarben ,., .. " ."., .. "" .. ""'" ., .. ,., "",.", "" , ,. 338

Ein Bild in Schwarzweiß konvertieren 338

Eigene SchwarzweißeinsteIlungen speichern 341

Farben im Bild gezielt ändern oder ersetzen 341

Tiefen, Mitteltöne und Lichter über Variationeneinstellen ,., ,., "., ,.. ,.",.,., .. ,.. " ,., , ,., ,., ,., ,342

Sättigung anhand von Variationen einstellen 344

Farbvorsatzfilter simulieren 344

Ein farbiges Bild in eine Strichzeichnung umwandeln 344

Eine Tontrennung durchführen 345

Die Bildschärfe optimieren , 345

Bilder weichzeichnen , , , 346

Bewegungsunschärfe , , , , , , , 346

Mit dem radialen Weichzeichner arbeiten 347

Die Tiefenschärfe eines Bilds ändern 347

Bilder scharfzeichnen 349

Unscharf maskieren und selektiv scharfzeichnen 349

Strategien für die Arbeit mit dem Filter "Unscharfmaskieren" 350

Porträts weich· bzw. scharfzeichnen 351

Die Bildkonturen schärfen 352

Bilder mit Weichzeichner und Scharfzeichner bearbeiten 353

Die Helligkeit und Sättigung eines Bilds manuellbearbeiten , , 354

15 Druckausgabe und Fotoabzüge 357

Selbst drucken oder externer Fotoauftrag? 357

Die Entwicklung , 358

Digitalbilder selbst drucken 358

Position und Größe des Bilds einrichten 359

Den Drucker richtig einstellen 359

Dateien für den Offsetdruck vorbereiten 360

--. ";''' ~~~j',~~ '. "'-

I \f' "" '?'--". I ". \I ...../".•.~ ',:; .~I , •.·f "", •'. ~

'" (,' I

'\ 13

Farbschwächen am Monitor simulieren 365

Den Farbauftrag reduzieren 366

Ausgabeoptionen für den Offsetdruck festlegen 366

Den Ausdruck von Vektorgrafiken steuern 368

Überfüllungen festlegen 368

16 Bilder für das Web und mobile Geräte 371

Bilder zur Optimierung für das Web vorbereiten 371

Bildbearbeitung für das Internet 372

Welche Dateiformate eignen sich für das Web? 373

Die Optimierung von Bildern 374

Das GIF-Format verwenden 374

Farbpaletten 374

Dithering 375

Komprimierbarkeit 375

Eine GIF-Datei erzeugen 376

Mehrere Optimierungsversionen miteinander ver-gleichen 379

Eigene Einstellungen für Web und Geräte vornehmen 379

Die Farbpalette direkt bearbeiten 381

Die Bildgröße einstellen 382

Das JPEG-Format. 383

Progressive JPEGs 384

Vor- und Nachteile von JPEG 384

Vorbereitung auf die JPEG-Kompression 384

Die nachträgliche Bearbeitung von JPEG-Dateienvermeiden 385

Ein Bild im JPEG-Format speichern 385

PNG (Portable Network Graphics) 387

Einstellungen als Set speichern 388

Ein Bild für die gewünschte Dateigröße optimieren 388

Ein Bild mithilfe von Slices unterteilen 389

Slices optimieren 390

Adobe Device Central nutzen 391

Den Zoomify-Befehl verwenden 392

Index 395