Oie Mõglichkeiten der architektonischen Gestaltung mit … · Oie Mõglichkeiten der...

4
Oie Mõglichkeiten der architektonischen Gestaltung mit den neuen Techniken des Mauerwerksbaues F. Hart, Institut fUr Hochbaukonstruktion und Baustoffkunde, Technische Universitat, MUnchen Kurzfassung Mit dem Vordringen des modernen Skelettbaus se it 1890 war die zweitau- sendjahrige Entwicklung des Zi egelbaus an ei nem Endpunkt angelang t. In den Jahren vor und unmittelbar nach d em letzten Krieg g ewann der Mauer ziegel einen weiten, neuen Anwendungsbe- reich gerade im Skelettbau aIs Ausfa- chl1ng und Verkleidung; mit dem Durchbruch d es internationalen "Funk- tionalismus" und der raschen Verbrei- tung des "curtain wall" schien die groBe Rolle des Ziegels in der Architektur end- gültig ausg es pielt. Der unerwartet heftige Wandel in der Architektur auffassung, der Ende der fünfziger Jallfe einsetzt e, der Durch- bruch zu einer ausdrucksbetonten Bau- gestaltung, brachte für den Mauerziegel einen neuen Aufschwung. Entschei den- de Anregung en gingen hier aus von der Ar chitektengeneration, die auf Mi es van der Roh e in d en USA folgte, von Skandinavi en und von England. An- hand einiger ausgewahlter Bauten wird gezeigt, welch reiche und gegenüber der reinen Betonarchitektur erheblich ver- feinerte A usdrucks moglichkei ten gera de die Verwendung d es Ziegelmauerwerks zu dieser neuen Entwicklung beigetra- gen hat und wie zu der tr aditioneUen Alternative tragendes Mauerwerk Ske- lettausfachung eine Reihe von neuen, differenzierten Strukturen hinzugeko m- men sind, wobei die neuen Mauer- werkstechniken in den verschiedenen Landern wesentliche Impulse geliefert haben. Architectural Design Possibilities With New Methods of Masonry Construction With th e advance of the modern framed structure since 1890, the 2000-year development of brick building came to an end. In the yea rs before and imme- diately after the last war masonry brick found a new and wide field of appli- ca tion particularly in structural frame- wo rk as an inftlling material and as cladding ; with the br eakthrough of the international movement of "Functio- nalism" and the rapid adoption of th e curtain wall, it appeared that bricks had fmally ce ased to play a major role in architecture. The tr emendou s and unfo reseen change in architectural thinking which began to manifest itself towards th e end of the ' 50s, and the breakthrough to a form of design which laid emph as is on expr ession, gave fr esh impetus to masonry brick. It received its most powerful stimulus from the generation of architects who succeeded Mies van der Rohe in the USA, and fr om Scan- dinavia and England. A number of selected buildings are use d to demo n- strate the we alth of expressive form , and , compared with purely archit ec- tural concret e, the extremely subtle possibiliti es the use of brick masonry construction has in fact contributed to this new development . These exampl es also serve to show how the traditional alternative loadbearing brickwo rk/skel- etal framewo rk has been augment ed by a series of new andentirely distinctforms of structures which have be en essen- tially inspired by the new building techniques developed in the various countri es. Les possibilités d'une réalisation esthétique de l'architecture à l'aide des nouvelles techniques de con- struction en maçonnerie Depuis 1890, avec la progression des méthodes de construction à ossature, l' évolution de la construction en terr e cuite, vieille de deux mille ans, avait atteint un point fmal. Cependant , au cours d es almé es ava nt et immédiate- l11ent apres la derniere guerre, la brique a acquis, précisément dans la construc- tion à oss ature, un vaste nouveau domai- ne d'application co ml11 e matériau de remplissage et de parement. Le grand rôle qu e jouait la terr e cuite dans l' architecture se mbla déftnitivement ré- volu lorsq ue le «fonctionnalisl11e» inter- national s' afftrma et qu e le mur rideau se propagea rapidement. Le changement de conception en archi- tecture, d' une violence inattendue, et, vers la ftn d es almé es cinquant e, un but de réalis me de caractere ex pressi f dans le bâtiment, o nt conduit la brique à un nou vel essor. Les suggestions d' import ance d éc isive sont venues de la génération d'architect es qui a sui vi Mi es van der Rohe aux Etats-Uni s, des Pays Scandinaves et d'Angleterr e. A ]' aide de quelques constructions lec- tiormées, l' aut eur montre co mbien l' emploi de la maçonnerie en briq ues a pr écisél11 ent contribué à ce nouv ea u développement , quelles vastes p ossi bi- lit és d' expression bea ucoup plus fmes, elle o ffr e par rappo rt à l' architecture unique l11ent en béton, et co mment une série de nouvelles structures différen- ciées se sont ajo utées à l' alterna tive tr aditionnelle: maçonneri e port ante- remplissage d' ossature; dans ces cas les nouvell es t echniqu es de maçonnerie des différents pays ont fourni des impulsions su bstantiell es . Das Monadnock Building in Chicago (1891) stellt in der zwei- tausendjahrigen Geschichte des Ziegelbaues einen Endpunkt dar. Gleichzeitig sind in unmittelbarer Nachbarschaft die be- rühlnten ersten Hochhauser in Stahlskelettkonstruktion ent- standen - man kann sich vorstellen, daB ein forts chrittlich ge- sÍlmter Zeitgeno ss e diesen ungeheuren m ass iven Zi egelbau mit seinen 1,80 m dicken Maue rn in dem kr aftvoll vortretenden SockelgeschoB aIs hoffnungslos veraltet empfinden l11uBt e. Flir die heutige Situation in der internationalen Architektur ist es bezeichnend , d aB gerade d as Monadnock Building inzwischen von allen Bauten der "Chicago School" den hochsten Denk- maIswert gewOlmen hat, daB es uns starker anspricht aIs die berLihmten Hochhausarchitekturen von Sullivan; ja daB wir keinen grundlegenden Unterschied in der architektonischen Auffassung zwischen di ese m Ziegelbau und der eleganten Skelettstruktur etwa d es Reliance Building mehr empfinden. Übrigens sind viele von den frLih en amerikanischen Hochhau- sern mit Ziegelmauerwerk ausgefacht oder mit Terrakotta verkleidet. No ch um 1910 entstanden in Chikago StahIskelett- bauten mit Ziegelverkl ei dung, die den Pioniergeist der bes ten ame rikanischen Archit ekturtr adition mit der zeitlosen Kraft eines echten Ziegelbaues verbinden. 22

Transcript of Oie Mõglichkeiten der architektonischen Gestaltung mit … · Oie Mõglichkeiten der...

Oie Mõglichkeiten der architektonischen Gestaltung mit den neuen Techniken des Mauerwerksbaues F. Hart, Institut fUr Hochbaukonstruktion und Baustoffkunde, T echnische Universitat, MUnchen

Kurzfassung

Mit dem Vordringen des modernen Skelettbaus seit 1890 war die zweitau­sendjahrige Entwicklung des Ziegelbaus an einem Endpunkt angelangt. In den Jahren vor und unmittelbar nach dem letzten Krieg gewann der Mauerziegel einen weiten, neuen Anwendungsbe­reich gerade im Skelettbau aIs Ausfa­chl1ng und Verkleidung ; mit dem Durchbruch des internationalen "Funk­tionalismus" und der raschen Verbrei­tung des "curtain wall" schien die groBe Rolle des Ziegels in der Architektur end­gültig ausgespielt. Der unerwartet heftige Wandel in der Architekturauffassung, der Ende der fünfziger Jallfe einsetzte, der Durch­bruch zu einer ausdrucksbetonten Bau­gestaltung, brachte für den Mauerziegel einen neuen Aufschwung. Entscheiden­de Anregungen gingen hier aus von der Architektengeneration, die auf Mies van der Rohe in den USA folgte, von Skandinavien und von England. An­hand einiger ausgewahlter Bauten wird gezeigt, welch reiche und gegenüber der reinen Betonarchitektur erheblich ver­feinerte A usdrucks moglichkei ten gera de die Verwendung des Ziegelmauerwerks zu dieser neuen Entwicklung beigetra­gen hat und wie zu der traditioneUen Alternative tragendes Mauerwerk Ske­lettausfachung eine Reihe von neuen, differenzierten Strukturen hinzugeko m­men sind, wobei die neuen Mauer­werkstechniken in den verschiedenen Landern wesentliche Impulse geliefert haben.

Architectural Design Possibilities With New Methods of Masonry Construction With the advance of the modern framed structure since 1890, the 2000-year development of brick building came to an end. In the years before and imme­diately after the last war masonry brick found a new and wide field of appli­cation particularly in structural frame­work as an inftlling material and as cladding ; w ith the breakthrough of the international movement of "Functio­nalism" and the rapid adoption of the curtain wall, it appeared that bricks had fmally ceased to play a major role in architecture. The tremendous and unforeseen change in architectural thinking which began to manifest itself towards the end of the '50s, and the breakthrough to a form of design which laid emphasis on expression, gave fresh impetus to masonry brick. It received its most powerful stimulus from the generation of architects who succeeded Mies van der Rohe in the USA, and from Scan­dinavia and England. A number of selected buildings are used to demon­strate the wealth of expressive form, and, co mpared with purely architec­tural concrete, the extremely subtle possibilities the use of brick masonry construction has in fact contributed to this new development. These examples also serve to show how the traditional alternative loadbearing brickwork/skel­etal framework has been augmented by a series of new andentirely distinctforms of structures which have been essen­tially inspired by the new building techniques developed in the various countries.

Les possibilités d'une réalisation esthétique de l'architecture à l'aide des nouvelles techniques de con­struction en maçonnerie

Depuis 1890, avec la progression des méthodes de construction à ossature, l' évolution de la construction en terre cuite, vieille de deux mille ans, avait atteint un point fmal. Cependant, au cours des almées avant et immédiate­l11ent apres la derniere guerre, la brique a acquis, précisément dans la construc­tion à ossature, un vaste nouveau domai­ne d'application co ml11e matériau de remplissage et de parement. Le grand rôle que jouait la terre cuite dans l' architecture sembla déftnitivement ré­volu lorsque le «fonctionnalisl11e» inter­national s' afftrma et que le mur rideau se propagea rapidement. Le changement de conception en archi­tecture, d' une violence inattendue, et, vers la ftn des almées cinquante, un début de réalis me de caractere expressif dans le bâtiment, ont conduit la brique à un nouvel essor. Les suggestions d'importance décisive sont venues de la génération d' architectes qui a sui vi Mies van der Rohe aux Etats-Unis, des Pays Scandinaves et d 'Angleterre. A ]' aide de quelques constructions sélec­tiormées, l' auteur montre co mbien l' emploi de la maçonnerie en briq ues a précisél11ent contribué à ce nouveau développement, quelles vastes possibi­lités d' expression beaucoup plus fmes, elle offre par rapport à l' architecture uniquel11ent en béton, et co mment une série de nouvelles structures différen­ciées se sont ajoutées à l' alterna tive traditionnelle: maçonnerie portante­remplissage d' ossature; dans ces cas les nouvelles techniques de maçonnerie des différents pays ont fourni des impulsions su bstantielles.

Das Monadnock Building in Chicago (1891) stellt in der zwei­tausendjahrigen Geschichte des Ziegelbaues einen Endpunkt dar. Gleichzeitig sind in unmittelbarer Nachbarschaft die be­rühlnten ersten Hochhauser in Stahlskelettkonstruktion ent­standen - man kann sich vorstellen, daB ein fortschrittlich ge­sÍlmter Zeitgenosse diesen ungeheuren m assiven Ziegelbau mit seinen 1,80 m dicken Mauern in dem kraftvoll vortretenden SockelgeschoB aIs hoffnungslos veraltet empfinden l11uBte. Flir die heutige Situation in der internationalen Architektur ist es bezeichnend, daB gerade das Monadnock Building inzwischen von allen Bauten der "Chicago School" den hochsten Denk-

maIswert gewOlmen hat, daB es uns starker anspricht aIs die berLihmten Hochhausarchitekturen von Sullivan; ja daB wir keinen grundlegenden Unterschied in der architektonischen Auffassung zwischen diesem Ziegelbau und der eleganten Skelettstruktur etwa des Reliance Building mehr empfinden. Übrigens sind viele von den frLihen amerikanischen Hochhau­sern mit Ziegelmauerwerk ausgefacht oder mit Terrakotta verkleidet. Noch um 1910 entstanden in Chikago StahIskelett­bauten mit Ziegelverkleidung, die den Pioniergeist der besten amerikanischen Architekturtradition mit der zei tlosen Kraft eines echten Ziegelbaues verbinden.

22

Auch der erste Stahlbetonskelettbau von architektonischem Anspruch, das berühmte Eigenhaus von A. Perret, Rue Frank­lin in Paris (1905), zeigt die Gerippestruktur durch einen Farb­wechsel iIUlerhalb einer durchgehenden keramischen Verklei­dung. Bei der groBen Erneuerung der norddeutschen Back­steintradition nach 1920 in den Geschaftshausbauten in Ham­burg (Chilehaus, Ballinhaus, Sprinkenhof usw.) oder bei den Hochhausern von Hertlein in Berlin-Siemensstadt tritt das Klinkermauerwerk aIs die notwendige, angemessen gediegene Umkleidung einer echten Skelettkonstruktion auf.

Allgem ein hat sich die Stahlbeton- und Stahlskelettbauweise in Deutschland erst etwa von 1950 ab durchgesetzt mit dem W iederaufleben der Bautatigkeit nach dem Krieg. D er Massiv­bau wurde stark zurückgedrangt - praktisch auf den Bereich des W ohnungsbaus. D iesen Verlust an Terrain konnte die deut­sche Ziegelindustrie ausgleichen durch ein erweitertes und ver­bessertes Angebot von neuen Ziegelforl11en und -qualitaten mit der Neufassung der DIN 105 im Jahre 1956. Darüber hinaus hat der Mauerziegel ein breites Anwendungsgebiet im Gerippebau hinzugewonnen. Ein wachsendes Interesse fUr die sogenannten Zierverbande, die sich fi.ir die Skelettausfachung besonders eignen, machte sich bemerkbar, und wenn man die deutschen GroBbauten der fiinfziger Jahre i.iberblickt, so haben sich die mit Sichtmauerwerk ausgefachten oder verkleideten, was die Erhaltung wie auch die Qualirat betrifft, am besten bewahrt -ich erinnere hier nur an die Kali-Chemie in HalUlover oder die Lotterieverwaltung in Mi.inster.

Gleichzeitig mit del11 Wiederaufleben der Bautatigkeit in Euro­pa setzte in den USA eine Entwicklung ein, die fi.ir den Ziegel­bau sehr gefahrlich , ja ti:idlich zu werden drohte: das unerwartet rasante internationale Vordringen der vorgehangten Glas­Metall-Fassade, des "curtain wall", gegen Ende der fünfziger Jahre. Sein stiirmischer Siegeszug kam aber sehr bald ins Stok­ken : es stellte sich heraus, da13 das Sprossen- oder Tafelwerk aus Metall und Glas doch sehr spri:ide, diffizil und dazu sehr kost­spielig is t und nur wenig Mi:iglichkeiten der Verfeinerung bie­tet, so daB sich rasch eine gewisse Ermi.idung geltend machte. Auf der Suche nach weniger aufwendigen, im farbigen und plastischen Effekt ergiebigeren und variationsreicheren Li:isun­gen versuchte man das konstruktive Prinzip des "curtain wall" abzuwandeln und auszuweichen auf den " screen" , auf vorge­hangte dekorative, netzartig durchbrochene Elem ente aus Me­tall oder auf Fassadenelel11ente in Kunststein oder in Natur­stein - Ziegel und sonstiges keramisches Material spielten dabei zunachst keine Rolle.

Die genannten Experimente waren fr i.ihe Syl11ptol11e eines grundsatzlichen, in solcher Entschiedenheit seit langem nicht mehr erlebten W andels in der ArchitekturauHassung. Die ki.ih­le, objektive und streng konstruktive Haltung des internatio­nalen "Funktionalismus", der sich mit dem Schaffen von Mies van der Rohe durchgesetzt hatte, w urde nun abgeli:ist von einer subjektiven, ausdrucksbetonten, auf starke koloristische und plastische Effekte zielenden Baugestaltung, die sich vor­zugsweise der unbeschrankten plastischen Formungsm i:iglich­keit des Betons bedient und die ich persi:inlich deshalb lieber mit "Betonisl11us" bezeichne aIs mit dem unscharfen, vielfach miBverstandenen Begriff "Brutalismus". Jedeufalls hat von del11 jahen Ul11schwung in der Baukunst am meisten die Be­tonindustrie profitiert: der Beton w urde nicht nur in Europa und Japan zum dominierenden Material in der auBeren Er­scheinung der Bauten, sondern er macht auch in den U SA der traditionellen Stahlskelettkonstruktion bis in die Rekordhi:ihen der jiingsten W olkenkratzergeneration hinein eine zuneh­mend ernste Konkurrenz.

In dieser Bewegung, die ihren H i:ihepunkt wohl schon i.iber­schritten hat, spielt nun der Mauerziegel, wie schon i:ifter in der Baugeschichte, welUl ziegelfeindliche Stri:imungen in der

Architektur durchgebrochen waren - so z. B. inderfranzi:isischen Hochgotik, in der italienischen Hochrenaissance oder der kritischen Phase des " N euen Bauens" um 1900 - eine wichtige, ausgleichende und weiterfiihrende Rolle. Der jüngste Auf­schwung des echten Ziegelbaus ki.indigt sich schon an zu einer Zeit, aIs der "curtain wall" noch uneingeschrank t zu herrschen schien, in den Vereinigten Staaten, wo der Ziegel aIs architek­tonisches Gestaltungsmittel ziemlich in den Hintergrund ge­drangt war - namlich in dem Schaffen von Eero Saarinen, der von all den Exponenten der " miesless architectme" der erste und bedeutendste war. Seine "curtain walls" sind noch straffer, noch m ehr in Glas aufgeli:is t aIs die vom Lever Building oder vom Seagram Building ; aber er hat sie in einen sehr wirkungs­vollen Kontrast gesetzt zu dem Mauerwerk der fensterlosen Stirnscheiben aus stark farbig glasierten Ziegeln (GM-Center in Detroit) oder aus rustikalen Bruchsteinen (IBM-Center). N och entschiedener hatSaarinen denZiegel in seinealtenRechte eingesetzt bei dem kleinen Rundbau der Hochschulkapelle des MIT wo die Farbigkeit des Mauerwerks zusammen mit der raffinierten Lichtfiihrung eine geradezu m agische Eindringlich­keit gewinnt.

D ie MIT-Kapelle steht in unmittelbarer N ahe des beriihmten Studentenheil11s (Dormitory) von Alvar Aalto (1949), das m an wohl zu den bedeutendsten Ziegelbauten unseres Jahrhunderts rechnen darf und das einiges von den Errungenschaften der heutigen Ziegelarchitektur vorwegnimmt : die gerundeten AuBenmauern, die vorkragenden Mauerwerkski:irper fi.ir die Treppen.

W elUl ich versuche, einen knappen Überblick zu geben i.iber die ji.ingsten Leistungen und Fortschritte und über aktuelle Entwicklungstendenzen auf diesel11 Gebiet, so m i:ichte ich -anknüpfend bei Aalto - m it Skandinavien begilUlen.

D ie Entwicklung des "N euen Bauens" in den nordischen Lan­dern zeichnet sich aus durch eine besondere Kontinuitat ; Gunnar Asplund meisterte den Ü bergang von einem gepfleg­ten Spatklassizisl11us zu einer im strengsten Sinne funktionellen, sachlichen Architektur. Er hatte das Erbe von Ragnar Ostberg übernol11men, dem Erbauer des Stockholl11er Stadthauses, des letzten 1T1Onumentalen, massiven Ziegelbaues des Abendlan­des. Asplunds bedeutendster Schüler und sein eigentlicher Nach­folger wiederum ist Aalto. Von Aaltos Ziegelbauten sei hier nur noch die Pensionskasse in Helsinki erwahnt, wo er für die Ver­kleidung des Stahlbetonskeletts eine verblüffend neue und überzeugende formale Li:isung fand, deren Auswirkungen in der englischen Architektur von heute, von alIem in den Hoch­schulbauten, ganz unverkennbar sind. Der langjahrige Mit­arbeiter von Asplund, Sigurd Lewerentz, hat dem Ziegelmau­erwerk ebenfalIs neue, ungemein starke Wirkungen abgewon­nen im Sakralbau. Seine Kirchenbauten und -raume in Bj i:irk­hagen und in Klippan sind von einer für unsere Zeit ganz un­gew ohnten echten Feierlichkeit, zugleich aber in der Struk­tur des Mauerwerks, in der Deckenkonstruktion mit den Stahltragern und in der Behandlung der iiber eine groBe Spannweite freitragenden Mauerscheibe aufregend aktuell.

Von den jiingeren schwedischen Architekten hat Peter Celsing in seinen Kirchenbauten, vor alIem in ValIingby, ahnliche Wirkungen erreicht. Wie Lewerentz verwendet er kleinfor­matige Klinker oder Hartbrandsteine, die in ihrer reichen Farbigkeit gesteigert sind durch sehr dicke Lager- und StoBfu­gen aus helIel11 Kalkmi:irtel - beinahe schon aIs Kalkbeton m it eingelegten Ziegeln anzusprechen - , eine T echnik, die schon die alten Byzantiner verwendet haben. Man sieht - alIe wirk­lich bedeutenden und richtungweisenden Ziegelbauten rufen baugeschichtlich Assoziationen hervor. Wichtige Beitrage zm Belebung und Erneuerung des Ziegelbaues liefert Klas Ans­helm : die N eubauten der Technischen Hochschule in Lund

23

mit ihren schnittigen Pultdachem und vor alIem das Verwal­tungsgebaude der Südkraftwerke in Malmo. Mit diesem Bau­werk hat Anshelm durch streng durchgeführte und geprüfte alternative Planungen und Kostenaufstellungen den Nachweis erbracht, daB auch heute noch bei entsprechender Entwurfsbe­arbeitung der massive Mauerwerksbau mit dem gebrauchlichen Stahlbetonskelett wirtschaftlich konkurrieren kann.

Besonders hervorgetan unter den skandinavischen Landem hat sich in den letzten Jahren Danemark - was die Qualiút der Architektur insgesamt betrifft und vor alIem auch in der pflege des Ziegelbaus. Danemark hatte ia schon in den zwanziger und dreiBiger Jahren bedeutende Ziegelbauten aufzuweisen; ich erinnere nur an die groBen W ohnblocke in Kopenhagen, die Grundtvigskirche und vor alIem den groBartigen Baukomplex der Universitat Aarhus von den Architekten Fisker und Mêiller. Der Dane Jom Utzon hat mit den Kingo-Hausern einen star­ken Impuls gegeben - nicht nur für die pflege des Sichtmauer­werks im Siedlungsbau, sondem gleichzeitig für die Rehabili­tierung und Neubelebung des Ziegeldaches.

Der Erweiterungsbau zu der Flaschenabfüllerei der Carlsberg­Brauerei in Kopenhagen (Architekt Markmann) ist ein instruk­tives Beispiel dafür, welche Moglichkeiten die fortgeschrittene Technik des Ziegelmauerwerks dem Architekten heute bietet. Dieser gewaltige, hochgestufte Mauerwerkskêirper, der an ein Bogenstauwerk erinnert, hat die Aufgabe, die industrielle An­lage zu dem schonen alten Park hin abzuschirmen und ihr gleichzeitig eine repdisentative Schauseite zu geben. Die Auf­gliederung der Baumasse, die geschmeidige Modellierung der einzelnen Korper, der dekorative Effekt des Mauerverbandes aus Stromschichten, die gebirgsartige Formation des Terrassen­aufbaues - alIes funktionell motiviert und aktiviert fUr die Lichtführung, Raumausnutzung usw.; das sind charakteristi­sche Mittel der Ziegelarchitektur von heute.

Besonders positiv wirken sich die technischen, maBstablichen und atmospharischen Qualitaten des Ziegelmauerwerkes in der englischen Architektur aus. England hat schon von der Romer­zeit her eine starke Tradition des Backsteinbaus. Die groBarti­gen frühen Industriebauten, die Fabriken, Brauereien und Dockbauten gehoren zu den wichtigsten Baudenkmalern vom Anfang unseres industriellen Zeitalters. DaB sie vor einigen Jahren von Architekten wiederentdeckt, ins BewuBtsein der bffentlichkeit gerückt und dadurch zum Teil auch vor dem Abbruch oder Verfall gerettet wurden, ist in unserem Zusam­menhang sehr bedeutsam.

Ich mochte zunachst einige neuere Hochschulbauten nennen, in denen der Ziegelbau dank einer besonders intensiven Detail­durcharbeitung und dank einer rigoros durchgehaltenen Ein­heit des MateriaIs besonders starke Wirkung gewinnt: das Bibliotheksgebaude der iuristischen Fakultat in Oxford, das Caius College in Cambridge und die groBe Studentenwohn­anlage "The Lawns" in Hull. Man braucht hier nur einige Details ins Auge zu fassen, die normalerweise heute in Beton oder in Kunststein ausgeführt werden, etwa die Loggien­brüstungen in Hull oder die Freitreppe aus Klinkern in Cam­bridge, und sie zu vergleichen etwa mit der Betontreppe der Freudenberg-Schule in Zlirich, um die überlegene Farb­schonheit und Alterungsbestandigkeit des Ziegels wieder ein­mal drastisch bestatigt zu finden.

Die aufsehenerregenden progressiven Arbeiten von James Stirling - das Maschineninstitut in Leicester oder das Biblio­theksgebaude in Cambridge - gewinnen eine besondere Note durch die Gegenüberstellung von groBzügiger Industriever­glasung mit der roten Keramikverkleidung der geschlossenen Mauerflachen.

Noch wertvoller aber und, wie ich glaube, zukunftsreicher sind die vielfaltigen Anwendungen des Ziegelmauerwerks in den

24

besten englischen W ohnsiedlungen der letzten Jahre. AIs Bei­spiel sei hier eine Wohnanlage von A. Gowan angeführt, bei der die Aufgliederung der Baumasse, der freie Rhythmus der Fensterêiffnungen mit der maBsúblichen Kraft und dem farbi­gen Reiz der glatten Ziegelflachen zu einem sehr schonen Ein­klang gebracht isto Es ist unverkennbár, daB die besten engli­schen Architekten in dem Bemühen, flir die Behausung der breiten Bevolkerungsschichten iene vielbeschworene humane und zugleich urbane Atmosphare zu schaffen, sich haben inspirieren lassen von den Reihenhaussiedlungen der englischen Industriebezirke aus der "frühkapitalistischen" Ara, die bis vor kurzem noch als die schlimmsten Elendsquartiere verrufen waren, die aber heute schon einen hohen Altertumsreiz haben und ~lle auslandischen Architektenbesucher in Entzücken ver­setzen. In der unmittelbaren Nachbarschaft solcher alter Hau­serzeilen tritt die Qualitat und das Verdienst der neuen engli­schen Ziegelwohnbauten am deutlichsten zutage.

vielfach erscheint, vor allem bei grêiBeren mehrgeschossigen W ohnanlagen, das Ziegelmauerwerk in wirkungsvollen farbi­gen Kontrast gesetzt zu den Betonbandern der Fensterstürze, BaIkonbrüstungen oder vorkragenden Deckenplatten. AIs charaktcristisches Beispiel einer besonders starken farbigcn und pIastischen Belebung der Baumasse in dieser Richtung zeige ich eine Partie aus der W ohnanlage Lillington Street, London. Ich personlich halte allerdings die Lêisungen, bei denen die tragen­den Horizontalglieder in die Ziegelverblendung einbezogen sind, bei denen also keine Betonstreifen oder -konsolen in Erscheinung treten, im allgemeinen flir noch liberzeugender und kraftvoller.

Z weifellos ha ben die englischen V orstêiBe zu einer neuen Zie­gelarchitektur im W ohnungsbau auch in Deutschland einen starken EinfluB ausgeübt. Ich nenne hier die W ohnblocke der neuen Stadt Wulfen (Architekt Marshell) oder die Reihenhaus­siedlung in Berlin (Architekt Garski), die vor einigen Jahren mit dem "Deutschen Ziegelpreis" ausgezeichnet wurde.

Fragen wir uns nun - das ist ia mein Thema und das Ziel unserer Tagung -, inwieweit die hier angedeutetenneuenMoglichkei­ten der architektonischen Gestaltung das Ergebnis von neuen Techniken des Mauerwerkbaues sind, oder wieweit umgekehrt die neuen Gestaltungstendenzen eine neue Mauerwerkstechnik herbeigeführt oder gefordert haben. Die Wirkungen und Ein­flüsse sind zweifellos wechselseitig. Entscheidend scheint mir zu sein, daB die frühere Alternative - auf der einen Seite das tragende, durch alle Geschosse durchgehende Mauerwerk des Massivbaus, auf der anderen Seite das mehr oder weniger deut­lich gezeigte oder spürbare Traggerippe aus Stahlbeton oder Stahl mit einer leichten, nicht tragenden Ausfachung -, daB diese Alternative hcute nicht mehr zwingend ist und daB in der gestalterischen wie in der strukturellen Auffassung das Bauge­füge eher aIs ein System von senkrechten und waagrechten Scheiben gesehen und durchgebildet wird. Die waagrechten Teile in c1em Scheibengefüge, also die Betondecken, die Stürze oder Kragtrager, kann man zum Vorschein bringen oder aber unter der durchgehenden Ziegelverblendung zurücktreten lassen - den Betonsturz über einer breiten Fensteroffnung, die Konsolen unter einem Ziegelerker vermiBt man heute nicht mehr, ahnlich wie man auch im Skelettbau das Traggerippe auBen nicht mehr unbedingt zu zeigen braucht.

Es ist kein Zufall, daB diese nellen Ziegelstrukturen in England besonders gepflegt werden : in den angelsachsischen Landern hat man an dem kleinformatigen Vollziegel festgehalten und speziell die Technik des zweischaligen oder mehrschaligen Mau­erwerks mit Luftschichten weiterentwickelt, welche der ge­schilderten Kombination mit sichtbaren oder unsichtbaren Be­tontraggliedern besonders entgegenkommt, zumal allch von den MauerschaIen, wenn erforderlich, die innere in Beton aus­geführt sein kalill. Der Trend zur vorgefertigten Scheibe aus

Ziegelmauerwerk liegt auf der gleichen Linie, und so kann auch die Vorfertigung zur Bereicherung der Gestaltungsmog­lichkeiten beitragen. Im einzelnen kann ich die konstruktiven Spielarten der neuen Mauerwerkstechnik hier nicht behandeln. Ich mochte vielmehr der Erwartung Ausdruck geben, daB die hoffentlich recht zahlreich hier anwesenden Architekten aus den bautechnischen Errungenschaften und wissenschaftlichen Erkenntnissen, die uns im Laufe der Tagung vorgeführt wer­den, Anregungen für eine zeitnahe und lebendige Gestaltllng von echten Ziegelbauten gewinnen. Zum SchluB m ochte ich zum Allsgangspunkt zurlickkehren und auf amerikanische Beispiele von neuer Ziegelarchitektur hinweisen, die mir wichtig erscheinen. Der bekannte Archi­tekt Paul Rudolph, dessen aufsehenerregender Neubau für die Architekturfakultat von YaIe - eine typisch " betonistische" Kraftleistung - sich aIs FehIschIag erwies, greift mit seinem Neuball flir die physikalischen Wissenschaften in der T exas

Christian University auf Anregungcn zurlick, die Ph. Johnson bei seinem Institutsbau der MaschinenfakllItat von YaIe schon vor 12 Jahren gegeben hatte. Besonders eindrucksvoll ist das groBe fensterlose Laboratoriul11sgebaude der Cornell-Univer­si tat - eine im besten Sinn brutalistische Architektur, eine ge­waltige Plastik aus Mauerziegeln. Am bezeichnendsten für den nellen Trend in der internationa­len Architektur erscheint mir der N euball des Manufacturers Hanover Trust, am unteren Ende von Manhattan in New York gelegen. In seiner strengen Flachigkeit llnd in seiner groBzligi­gen Vertikalgliederung erümert er an die groBen Backstein­bauten der Vergangenheit - von den assyrischen PaIasten liber die norddeutsche Backsteingotik bis zum Stockholmer Stadt­haus -, und hier erscheint wieder das Motiv des gewaltig vor­tretenden Sockels, eine deutliche Reminiszenz an die Anfange des amerikanischen Hochhauses - eben an das Monadnock Building, das ich eingangs gezeigt habe.

25