Orientierungspunkte der Lernfeldarbeit Arbeits- und Geschäftsprozesse, Systemverständnis und...

17
Orientierungspunkte der Lernfeldarbeit Arbeits- und Geschäftsprozesse, Systemverständnis und fachliche Systematik Culik- Präsenztreffen Hannover 4./.5 Dez. 2002 Prof. Dr. Tade Tramm

Transcript of Orientierungspunkte der Lernfeldarbeit Arbeits- und Geschäftsprozesse, Systemverständnis und...

Page 1: Orientierungspunkte der Lernfeldarbeit Arbeits- und Geschäftsprozesse, Systemverständnis und fachliche Systematik Culik- Präsenztreffen Hannover 4./.5.

Orientierungspunkte der Lernfeldarbeit Arbeits- und Geschäftsprozesse, Systemverständnis und

fachliche Systematik

Culik- Präsenztreffen Hannover 4./.5 Dez. 2002

Prof. Dr. Tade Tramm

Page 2: Orientierungspunkte der Lernfeldarbeit Arbeits- und Geschäftsprozesse, Systemverständnis und fachliche Systematik Culik- Präsenztreffen Hannover 4./.5.

Problemstel-lung

Lernfelder

Kontexte und Postulate

Komplexität und Systematik

Arbeits- und Geschäfts-prozesse

Die Systemsicht

Konstruktive Perspektiven

Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 20022

IBW Lernfeldkonzept

Lernfeldorientierte Rahmenlehrpläne

Berufliche Handlungs- und Problemfelder

KomplexeLehr-Lern-Arrangements

Begründungszusammenhang

Umsetzungszusammenhang

Kompetenzorientierung

Handlungs- und Problemorientierung

Page 3: Orientierungspunkte der Lernfeldarbeit Arbeits- und Geschäftsprozesse, Systemverständnis und fachliche Systematik Culik- Präsenztreffen Hannover 4./.5.

Problemstel-lung

Lernfelder

Kontexte und Postulate

Komplexität und Systematik

Arbeits- und Geschäfts-prozesse

Die Systemsicht

Konstruktive Perspektiven

Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 20023

IBWKMK-Lernfelder: Handlungsbezug und Bildungsauftrag

• Lernfelder sind durch Zielformulierung, Inhalte und Zeitrichtwerte beschriebene thematische Einheiten, die an beruflichen Aufgaben-stellungen und Handlungsabläufen orientiert sind

• In den Lernfeldern sind die beruflichen Tätig-keitsfelder didaktisch aufzubereiten; dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass der Bildungs-auftrag der Berufsschule ... umgesetzt wird“

(KMK-Handreichungen 1999, S. 14)

Page 4: Orientierungspunkte der Lernfeldarbeit Arbeits- und Geschäftsprozesse, Systemverständnis und fachliche Systematik Culik- Präsenztreffen Hannover 4./.5.

Problemstel-lung

Lernfelder

Kontexte und Postulate

Komplexität und Systematik

Arbeits- und Geschäfts-prozesse

Die Systemsicht

Konstruktive Perspektiven

Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 20024

IBWLernfelder:System – Prozess -Systematik

„Die Vermittlung von Orientierungswissen, systemorientiertes Denken und Handeln, das Lösen komplexer und exemplarischer Aufgabenstellungen sowie vernetztes Denken werden mit einem handlungsorientierten Unterricht in besonderem Maße gefördert.

Deshalb ist es unverzichtbar, die jeweiligen Arbeits- und Geschäftsprozesse in den Erklä-rungszusammenhang zugehöriger Fach-wissenschaften zu stellen“ (ebenda)

Page 5: Orientierungspunkte der Lernfeldarbeit Arbeits- und Geschäftsprozesse, Systemverständnis und fachliche Systematik Culik- Präsenztreffen Hannover 4./.5.

Problemstel-lung

Lernfelder

Kontexte und Postulate

Komplexität und Systematik

Arbeits- und Geschäfts-prozesse

Die Systemsicht

Konstruktive Perspektiven

Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 20025

IBW Kontexte des Lernfeldkonzepts

Lernfeldansatz – „Kopfgeburt“ der KMK?

• Berufsbildungspolitischen Kontext(Lernortkooperation – Stärkung der Berufsschule)

• Curriculumstrategischen Kontext(Verbesserung der Anpassungsfähigkeit, Dezentralisierung)

• Curriculumtheoretischer und fachdidaktischer Kontext (Handlungsorientierung, Schlüsselqualifika-tionen, komplexe Lehr-Lern-Arrangements)

Page 6: Orientierungspunkte der Lernfeldarbeit Arbeits- und Geschäftsprozesse, Systemverständnis und fachliche Systematik Culik- Präsenztreffen Hannover 4./.5.

Problemstel-lung

Lernfelder

Kontexte und Postulate

Komplexität und Systematik

Arbeits- und Geschäfts-prozesse

Die Systemsicht

Konstruktive Perspektiven

Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 20026

IBW Fachdidaktische Postulate

• Kompetenzorientierung statt Stofforientierung• Überwindung der Zerfächerung des Lernens• Abkehr von der Schreib- und Ladentisch-

perspektive• Prozessorientierung statt Dominanz der

Fachsystematik• situative Einbindung gegen „träges Wissen“• arbeitsanaloges Lernhandeln in komplexen

Lernumwelten vs. rezeptives Lernen• Verknüpfung von Kasuistik und Systematik

Page 7: Orientierungspunkte der Lernfeldarbeit Arbeits- und Geschäftsprozesse, Systemverständnis und fachliche Systematik Culik- Präsenztreffen Hannover 4./.5.

Problemstel-lung

Lernfelder

Kontexte und Postulate

Komplexität und Systematik

Arbeits- und Geschäfts-prozesse

Die Systemsicht

Konstruktive Perspektiven

Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 20027

IBW Systematik und Vernetzung

Page 8: Orientierungspunkte der Lernfeldarbeit Arbeits- und Geschäftsprozesse, Systemverständnis und fachliche Systematik Culik- Präsenztreffen Hannover 4./.5.

Problemstel-lung

Lernfelder

Kontexte und Postulate

Komplexität und Systematik

Arbeits- und Geschäfts-prozesse

Die Systemsicht

Konstruktive Perspektiven

Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 20028

IBW Alternative Zugänge zur Komplexität

Strukturierungs- und Sequenzierungskriterien?

• Fachsystematik

• Funktionale Teilbereiche

• Systemische Schichten

• Arbeits- und Geschäftsprozesse

Page 9: Orientierungspunkte der Lernfeldarbeit Arbeits- und Geschäftsprozesse, Systemverständnis und fachliche Systematik Culik- Präsenztreffen Hannover 4./.5.

Problemstel-lung

Lernfelder

Kontexte und Postulate

Komplexität und Systematik

Arbeits- und Geschäfts-prozesse

Die Systemsicht

Konstruktive Perspektiven

Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 20029

IBWFachsystematik als Strukturierungskriterium

Page 10: Orientierungspunkte der Lernfeldarbeit Arbeits- und Geschäftsprozesse, Systemverständnis und fachliche Systematik Culik- Präsenztreffen Hannover 4./.5.

Problemstel-lung

Lernfelder

Kontexte und Postulate

Komplexität und Systematik

Arbeits- und Geschäfts-prozesse

Die Systemsicht

Konstruktive Perspektiven

Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 200210

IBWSystemdimensionen als Strukturierungskriterium

Ö kolog isc he U mw e lt

T e chn isc he U mw e lt

G e se lls chaft lic h - re cht l ic he U m w e lt

Ö kono m isc he U mw e lt

Za hl ung s pr o ze ss e

Info r m ati o ns pro ze s s e

So zi ale P ro ze s se

W e r ts c hö pfung spr o ze s se

B üR oC o m fo rt G m bH

Lie

fera

nten

Ku

nden

Wir

tsch

afts

polit

ik

Steuern, Subventionen

W e rte G e se tze

A rbe it ne hme r K a pita lge be r

L ei stung s pr o ze ss e

Page 11: Orientierungspunkte der Lernfeldarbeit Arbeits- und Geschäftsprozesse, Systemverständnis und fachliche Systematik Culik- Präsenztreffen Hannover 4./.5.

Problemstel-lung

Lernfelder

Kontexte und Postulate

Komplexität und Systematik

Arbeits- und Geschäfts-prozesse

Die Systemsicht

Konstruktive Perspektiven

Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 200211

IBWArbeitsprozesse als Strukturierungskriterium

Übersicht über die Lernfelder für den Ausbildungsberuf Zimmerer/Zimmerin Zeitrichtwerte

Lernfelder Gesamt 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Berufsfeldbreite Grundbildung (Hochbaufacharbeiter) 1 Einrichten einer Baustelle 20 20 2 Erschließen und Gründen eines Bauwerks 60 60 3 Mauern eines einschaligen Baukörpers 60 60 4 Herstellen eines Stahlbetonbauteiles 60 60 5 Herstellen einer Holzkonstruktion 60 60 6 Beschichten und Bekleiden eines Bauteiles 60 60 Ausbaufacharbeiter/-in, Schwerpunkt Zimmerarbeiten 7 Abbinden und Richten eines Satteldaches 60 60 8 Errichten einer tragenden Holzwand 60 60 9 Einziehen einer leichten Trennwand 40 40 10 Einbauen einer Holzbalkendecke 40 40 11 Herstellen einer einläufigen geraden Treppe 40 40 12 Schiften am gleichgeneigten Walmdach 40 40 Zimmerer/ Zimmerin 13 Schiften am ungleich geneigten Walmdach 60 60 14 Einbauen einer Gaube und eines

Dachflächenfensters 40 40

15 Fertigen eines Hallenbinders 40 40 16 Konstruieren einer gewendelten Holztreppe 60 60 17 Instandsetzen eines Fachwerkes 40 40 18 Warten eines Niedrigenergiehauses 40 40

Summen 880 320 280 280

Page 12: Orientierungspunkte der Lernfeldarbeit Arbeits- und Geschäftsprozesse, Systemverständnis und fachliche Systematik Culik- Präsenztreffen Hannover 4./.5.

Problemstel-lung

Lernfelder

Kontexte und Postulate

Komplexität und Systematik

Arbeits- und Geschäfts-prozesse

Die Systemsicht

Konstruktive Perspektiven

Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 200212

IBW Arbeitsprozessorientierung

Arbeitsprozesswissen ist das „Wissen um den Zusammenhang des Produktionsablaufs ..., das erfahrenen Facharbeitern zu eigen ist“ und „das im Arbeitsprozess unmittelbar benötigt wird“ ... „Es wird meist im Arbeitsprozess selbst erworben, schließt aber die Verwendung fachtheoretischer Kenntnisse nicht aus“ (Fischer 2000, S. 119ff.)

Fachwissenschaft

Fachtheorie

Facharbeit

Arbeitsprozesswissen

Page 13: Orientierungspunkte der Lernfeldarbeit Arbeits- und Geschäftsprozesse, Systemverständnis und fachliche Systematik Culik- Präsenztreffen Hannover 4./.5.

Problemstel-lung

Lernfelder

Kontexte und Postulate

Komplexität und Systematik

Arbeits- und Geschäfts-prozesse

Die Systemsicht

Konstruktive Perspektiven

Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 200213

IBW Funktionsanalytische Perspektive

Beschaffung

Absatz

Produktion

Rechnungswesen

Funktionsanalytische Perspektive

Page 14: Orientierungspunkte der Lernfeldarbeit Arbeits- und Geschäftsprozesse, Systemverständnis und fachliche Systematik Culik- Präsenztreffen Hannover 4./.5.

Problemstel-lung

Lernfelder

Kontexte und Postulate

Komplexität und Systematik

Arbeits- und Geschäfts-prozesse

Die Systemsicht

Konstruktive Perspektiven

Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 200214

IBW Operative Prozessperspektive (Scheer)

B1 B2 B3 RW1 P1 P2 RW2 A1 A2 A3 RW3

Geschäftsprozeßsequenz auf der operativen Ebene

Geschäftsprozesse als ereignisgesteuerte Vorgangsketten, bei denen im kaufmännischen Bereich im Unterschied zum Fertigungsbereich keine Materialtransformationen, sondern Datentransformationen stattfinden (Scheer)

Page 15: Orientierungspunkte der Lernfeldarbeit Arbeits- und Geschäftsprozesse, Systemverständnis und fachliche Systematik Culik- Präsenztreffen Hannover 4./.5.

Problemstel-lung

Lernfelder

Kontexte und Postulate

Komplexität und Systematik

Arbeits- und Geschäfts-prozesse

Die Systemsicht

Konstruktive Perspektiven

Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 200215

IBW Systemebenen der Unternehmung

Ebene der Belegströme und der Tätigkeiten zur Anbahnung, Begleitung und Auswertung der Güter- und Geldströme

Sachzielebene: Ebene der Real- und Nominalgüterströme

Formalzielebene: Ebene der Werttransformationen und der betrieblichen Wertschöpfung

Page 16: Orientierungspunkte der Lernfeldarbeit Arbeits- und Geschäftsprozesse, Systemverständnis und fachliche Systematik Culik- Präsenztreffen Hannover 4./.5.

Problemstel-lung

Lernfelder

Kontexte und Postulate

Komplexität und Systematik

Arbeits- und Geschäfts-prozesse

Die Systemsicht

Konstruktive Perspektiven

Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 200216

IBW Handlungsebenen in der Unternehmung

B1 B2 B3 RW1 P1 P2 RW2 A1 A2 A3 RW3 operative Ausführungsebene

operatives Management

strategisches Management

normatives Management

Beschaffungs-planung u. -kontrolle

Produktions -planung u. -kontrolle

Abstimmungsprozesse und Bereichspolitiken

Planung und Kontrolle derInformationsprozesse

Unternehmungspolitik

Absatzplanung und -kontroll e

Page 17: Orientierungspunkte der Lernfeldarbeit Arbeits- und Geschäftsprozesse, Systemverständnis und fachliche Systematik Culik- Präsenztreffen Hannover 4./.5.

Problemstel-lung

Lernfelder

Kontexte und Postulate

Komplexität und Systematik

Arbeits- und Geschäfts-prozesse

Die Systemsicht

Konstruktive Perspektiven

Tade Tramm Markierungspunkte der Lernfeldarbeit 4. Dez. 200217

IBWGeschäftsprozesse (nach Gaitanides)

Unternehmensprozesse

Personal betreuen

FinanzielleSteuerung:Rentabilitätund Liquidität sicherstellen

Ressourcenbereitstellen

Informations-versorgungsicherstellen

Supportleistung Kernleistung

Leistungsangebot definieren

Leistungentwickeln

Leistung herstellen

Leistungvertreiben

Leistung erbringen

Auftrag abwickeln

Leistung

Design

Produkt

Angebot

Service

Auftrag

K

U

N

D

E