Orte des kulturellen und der Andacht · 2018-10-30 · [email protected] Sie erhalten eine Bestätigung...

2
Einladung Führungen in Kirchen und ihrem Umfeld zeigen die enge Verbindung von Glaube und Raum, von Tradition wie gesellschaftlichen Entwicklungen und der Sehnsucht nach dem Sakralen. Die Qualifizierung zur Kirchenführerin und zum Kirchenführer vermittelt daher architektonische, kunstgeschichtliche, theologische und didaktische Kennt- nisse, um eine fundierte Begleitung von Besucherinnen und Besuchern im Kirchenraum und in kirchlich gepräg- ten Kulturlandschaften zu gewährleisten. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Renate Goretzki Katholisch-Soziales Institut Dr. Inge Gotzmann Bund Heimat und Umwelt Dr. Peter Scharr Bildungswerk der Erzdiözese Köln Andreas Würbel Thomas-Morus-Akademie Bensberg Weiterbildung Die Qualifizierung ist modular aufgebaut und kann als gesamter Block oder als einzelnes Wochenende besucht werden. Damit stehen die einzelnen Module auch Inter- essenten offen, die sich fortbilden und das eigene Wissen kontinuierlich erweitern möchten. Nach der Teilnahme an allen Modulen des Grundkurses – vier Wochenenden und vier Studientage bzw. Exkursionen – erhalten Sie eine qualifizierte Abschlussbescheinigung. Der Qualifizierungs- kurs richtet sich an Interessierte, die eine umfassende Weiterbildung für Führungen in Kirchen und kirchlich geprägten Kulturlandschaften suchen. Vorkenntnisse und Erfahrungen in diesem Aufgabenbereich sind hilfreich und können in die Veranstaltungssequenzen eingebracht werden. Sie sind aber keine Voraussetzung für die Teil- nahme. Thematik An den vier Wochenenden wird ein chronologisch ori- entierter Einstieg in die Zeitgeschichte, Kunstgeschichte und Theologie geboten. Beginnend mit dem Christentum der Frühzeit wird der Bogen bis in das 21. Jahrhundert gespannt. Der Kirchenbau und die zeitgenössische Aus- stattung des Kirchenraumes werden entsprechend der jeweiligen historischen Epoche betrachtet. Bezugspunkte bilden die Liturgie und ihre Geschichte. Darüber hinaus werden Methoden zum praktischen Aufbau einer Führung und zu Gruppenanalysen vorgestellt. Studientage zum Glaubenswissen und Exkursionen in Bibliotheken, Archive oder Museen runden die Weiterbildung ab. Praktische Übungen dienen der Vertiefung und Sicherung der erwor- benen Kenntnisse. Module 1. Modul: Anfänge des Christentums bis zum beginnenden Mittelalter 2. Modul: Mittelalter 3. Modul: Reformation und Gegenreformation 4. Modul: Von der Säkularisation bis zum 21. Jahrhundert Themen Geschichte, Kirchen- und Kunstgeschichte Theologie und Glaube Architektur und Baugeschichte Liturgie und Kirchenraum Bildsprache und Symbolik christlich geprägte Kulturlandschaft Didaktik, Rhetorik und Körpersprache Versicherungs- und Rechtsfragen Öffentlichkeitsarbeit Termine der Module 1. Modul: 10. bis 12. Mai 2019 (Fr.-So.) Katholisch-Soziales Institut, Siegburg 2. Modul: 25. bis 27. Oktober 2019 (Fr.-So.) Katholisch-Soziales Institut, Siegburg 3. Modul: 7. bis 9. Februar 2020 (Fr.-So.) Thomas-Morus-Akademie Bensberg 4. Modul: 8. bis 10. Mai 2020 (Fr.-So.) Thomas-Morus-Akademie Bensberg Die Module beginnen jeweils am Freitag um 17.00 Uhr und enden am Sonntag um 16.00 Uhr. Weiterbildung Führungen in Kirchen und christlich geprägten Kulturlandschaften Orte des kulturellen Gedächtnisses und der Andacht 10. Mai 2019 bis 10. Mai 2020

Transcript of Orte des kulturellen und der Andacht · 2018-10-30 · [email protected] Sie erhalten eine Bestätigung...

Page 1: Orte des kulturellen und der Andacht · 2018-10-30 · info@ksi.de Sie erhalten eine Bestätigung mit Rechnung sowie eine Anreisebeschreibung zum Tagungshaus Bei einer späteren Anmeldung

EinladungFührungen in Kirchen und ihrem Umfeld zeigen die enge Verbindung von Glaube und Raum, von Tradition wie gesellschaftlichen Entwicklungen und der Sehnsucht nach dem Sakralen. Die Qualifizierung zur Kirchenführerin und zum Kirchenführer vermittelt daher architektonische, kunstgeschichtliche, theologische und didaktische Kennt-nisse, um eine fundierte Begleitung von Besucherinnen und Besuchern im Kirchenraum und in kirchlich gepräg-ten Kulturlandschaften zu gewährleisten.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse.

Renate GoretzkiKatholisch-Soziales Institut

Dr. Inge GotzmannBund Heimat und Umwelt

Dr. Peter ScharrBildungswerk der Erzdiözese Köln

Andreas WürbelThomas-Morus-Akademie Bensberg

WeiterbildungDie Qualifizierung ist modular aufgebaut und kann als gesam ter Block oder als einzelnes Wochenende besucht wer den. Damit stehen die einzelnen Module auch Inter-essenten offen, die sich fortbilden und das eigene Wissen kontinuierlich erweitern möchten. Nach der Teilnahme an allen Modulen des Grundkurses – vier Wochenenden und vier Studientage bzw. Exkursionen – erhalten Sie eine qualifizierte Abschlussbescheinigung. Der Qualifizierungs-kurs richtet sich an Interessierte, die eine umfassende Weiterbildung für Führungen in Kirchen und kirchlich geprägten Kulturlandschaften suchen. Vorkenntnisse und Erfahrungen in diesem Aufgabenbereich sind hilfreich und können in die Veranstaltungssequenzen eingebracht werden. Sie sind aber keine Voraussetzung für die Teil-nahme.

ThematikAn den vier Wochenenden wird ein chronologisch ori-entierter Einstieg in die Zeitgeschichte, Kunstgeschichte und Theologie geboten. Beginnend mit dem Christentum der Frühzeit wird der Bogen bis in das 21. Jahrhundert gespannt. Der Kirchenbau und die zeitgenössische Aus-stattung des Kirchenraumes werden entsprechend der jeweiligen historischen Epoche betrachtet. Bezugspunkte bilden die Liturgie und ihre Geschichte. Darüber hinaus werden Methoden zum praktischen Aufbau einer Führung und zu Gruppenanalysen vorgestellt. Studientage zum Glaubenswissen und Exkursionen in Bibliotheken, Archive oder Museen runden die Weiterbildung ab. Praktische Übungen dienen der Vertiefung und Sicherung der erwor-benen Kenntnisse.

Module1. Modul: Anfänge des Christentums bis zum

beginnenden Mittelalter2. Modul: Mittelalter3. Modul: Reformation und Gegenreformation4. Modul: Von der Säkularisation bis zum

21. Jahrhundert

Themen• Geschichte, Kirchen- und Kunstgeschichte• Theologie und Glaube• Architektur und Baugeschichte• Liturgie und Kirchenraum• Bildsprache und Symbolik• christlich geprägte Kulturlandschaft• Didaktik, Rhetorik und Körpersprache• Versicherungs- und Rechtsfragen • Öffentlichkeitsarbeit

Termine der Module1. Modul: 10. bis 12. Mai 2019 (Fr.-So.)

Katholisch-Soziales Institut, Siegburg2. Modul: 25. bis 27. Oktober 2019 (Fr.-So.)

Katholisch-Soziales Institut, Siegburg3. Modul: 7. bis 9. Februar 2020 (Fr.-So.)

Thomas-Morus-Akademie Bensberg4. Modul: 8. bis 10. Mai 2020 (Fr.-So.)

Thomas-Morus-Akademie Bensberg

Die Module beginnen jeweils am Freitag um 17.00 Uhr und enden am Sonntag um 16.00 Uhr.Weiterbildung

Führungen in Kirchen und christlich geprägten

Kulturlandschaften

Orte des kulturellen Gedächtnisses

und der Andacht

10. Mai 2019 bis 10. Mai 2020

Page 2: Orte des kulturellen und der Andacht · 2018-10-30 · info@ksi.de Sie erhalten eine Bestätigung mit Rechnung sowie eine Anreisebeschreibung zum Tagungshaus Bei einer späteren Anmeldung

TagungsorteThomas-Morus-Akademie Bensberg/Kardinal-Schulte-HausOverather Str. 51-53, 51429 Bergisch GladbachTelefon: O22O4 / 408472, Fax: O2204 / [email protected]

Katholisch-Soziales InstitutBergstraße 2653721 SiegburgTelefon 02241 / 2517-0.www.ksi.de

Beide Institutionen können Sie für weitere Informatio-nen ansprechen.

Leistungen pro Wochenend-Modul• Tagungsprogramm;• 2 Übernachtungen im Einzelzimmer mit Dusche/

WC, Fön, TV mit Radio, Telefon, Safe, kostenfreiem W-LAN sowie Frühstück;

• Abend- und Mittagessen als Buffet;• Kaffee- und Teepausen lt. Programm;• Nutzung der zur Verfügung stehenden Einrichtun-

gen und Angebote des Tagungshauses.

Kostenbeitrag260,OO € pro Modul inkl. Übernachtung und Verpfle-

gung50,00 € Studientag als Exkursion65,00 € Studientag im Tagungshaus inkl. Verpflegung

ErmäßigungEhrenamtliche und nebenamtliche Referenten/innen der Katholischen Bildungswerke und Familienbildungsstätten des Erzbistums Köln können eine Ermäßigung um 30 % der Kosten erhalten. Sie benötigen dazu den Stempel des jeweiligen Katholischen Bildungswerks oder der Katholischen Familienbildungsstätte auf dem Anmelde-formular.

182,00 € pro Modul inkl. Übernachtung und Verpflegung35,00 € Studientag als Exkursion45,00 € Studientag im Tagungshaus inkl. Verpflegung

Veranstalter des Qualifizierungskurses• Thomas-Morus-Akademie Bensberg• Katholisch-Soziales Institut• Bund Heimat und Umwelt • Bildungswerk der Erzdiözese Köln

AnmeldungBitte richten Sie die Anmeldung für die gesamte Qualifi-zierung sowie für die Module 1 und 2 ausschließlich an das Katholisch-Soziales InstitutBergstraße 2653721 SiegburgTelefon 02241 / 2517-0 [email protected]

Sie erhalten eine Bestätigung mit Rechnung sowie eine Anreisebeschreibung zum Tagungshaus

Bei einer späteren Anmeldung ab dem 3. und 4. Modul wenden Sie sich bitte an die Thomas-Morus-Akademie BensbergOverather Str. 51-5351429 Bergisch GladbachTelefon O22O4 / 408472Fax: O2204 / [email protected]

Die Zahlung des Kostenbeitrags ist dann entweder online direkt über die Internetseite der Thomas-Morus-Aka-demie oder über das SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren möglich.

TeilnahmebedingungenDie Teilnahmegebühr ist sofort nach Erhalt der Rech-nung fällig. Bei Stornierung der Wochenend-Module bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist eine Bearbei-tungsgebühr von 50,00 € fällig. Wird die Anmeldung danach zurückgezogen, werden 80,00 € berechnet. Bei einer Absage am Vortag oder Nichterscheinen wird der volle Teilnahmebetrag erhoben. Sie haben jederzeit die kostenfreie Möglichkeit, eine(n) Ersatzteilnehmer(in) zu benennen.

Bei den Studientagen ist eine Stornierung bis 5 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei möglich.

Teilnehmerzahlmin. 20 Personenmax. 35 Personen

Stand: 23. Oktober 2018

Fotos: Hans-Peter Schaefer, Raimond Spekking, Andreas Würbel

Termine der Studientage1. Studientag: 22. Mai 2019 (Mi.) 2. Studientag: 29. Juni 2019 (Sa.)

Die Termine für den 3. und 4. Studientag werden in Abstimmung mit den Teilnehmenden vereinbart.

Referentinnen und Referenten u. a. ¤ Prof. Dr. Wolfgang Bretschneider, Theologe, Musik-wissenschaftler, Organist, Bonn

¤ Dipl.-Theol., Dipl.-Bibl. Harald Horst, Diözesanbiblio-thek Köln, Leiter der Handschriftenabteilung

¤ Dr. Monika Hufenbach, Betriebswirtin, Berlin ¤ Dr. Werner Kleine, Pastoralreferent Wuppertal ¤ Dr. Verena Kessel, Kunsthistorikerin, Bonn ¤ Dr. Martina Langel, Kunsthistorikerin, Köln ¤ Dr. Joachim Oepen, Historisches Archiv des Erzbis-tums Köln

¤ Johannes K. Prill, Schauspieler, Sprecherzieher, Bonn ¤ PD Dr. Sebastian Ristow, Archäologisches Institut der Universität zu Köln

¤ Prof. Dr. Alexander Saberschinsky, Erzbischöfliche Bibel- und Liturgieschule, Köln

¤ Dr. Monika Schmelzer, Kunsthistorikerin, Katholi-sches Bildungswerk Köln

¤ Pater Christoph Wolf SJ, Lehrbeauftragter für Kultur, Kunst, Religion an der Hochschule für Philosophie in München

Programmänderungen vorbehalten

Leitung der WeiterbildungDr. Martina Langel, Kunsthistorikerin, Köln