Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder...

40
Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen

Transcript of Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder...

Page 1: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen

Page 2: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

2

Einleitung

l Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

l Krippe ist ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l Wie wir Kinder sehen und was Kinder brauchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

l Bildung in der Krippe?! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

Wir sorgen für die Kinder

l Die Eingewöhnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

l Beziehungen, die tragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

l Tagesablauf und Rhythmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

l Guten Appetit ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11

l Pflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

l Windelfreiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

l Aktivität, Ruhe und Schlafen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

l Kranke Kinder gehören nicht in die Krippe ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

l Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Wir gestalten den Alltag mit den Kindern

l Wenn wir das Glück nicht im Alltag finden… . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

l Ich und du, wir. Die Kindergruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

l Gefühl für den eigenen Körper entwickeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

l Miteinander sprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

l Spielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

l Draußen und Natur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

l Spielraum - Lebensraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

l Mädchen und Jungen in der Krippe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

l Feste feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

l Mit Unterschieden leben! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

Beobachten und Dokumentieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Die Eltern sind unsere wichtigsten Partner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

Der Rahmen

l Die pädagogischen Fachkräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

l Praktikantinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

l Gesetzlicher Rahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

l Qualitätssicherung im Verein für Kinder e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

l Vernetzung in Oldenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

l Organisatorisches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

l Die Krippen im Verein für Kinder e.V. und Öffnungszeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

l Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Inha

ltsv

erze

ichn

is

Page 3: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

3

Im Jahr 2000 haben wir unser 1. Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen und Kleinen Kitas im Verein für Kinder e.V. fertig gestellt. Es war eine Zusammenfassung reflektierter Praxis und für lan-ge Zeit die Grundlage der pädagogischen Arbeit in unseren Einrichtungen für Kinder unter 3 Jah-ren. Auch über den Verein für Kinder e.V. hinaus hat es viele interessierte Fachkräfte und Eltern an-gesprochen und bis heute wird es immer wieder nachgefragt.Bereits 2005 stellten wir in unseren Krippenar-beitskreisen jedoch fest, dass eine Überarbeitung notwendig wurde. Zunächst war nur von kleinen Korrekturen die Rede. Sehr schnell wurde aber deutlich, dass die gravierenden Veränderungen in der Tagesbetreuung von Kindern unter 3 Jahren Spuren hinterlassen und unsere Sichtweise verän-dert hatten.Die erste Konzeption war sehr stark von dem Be-dürfnis geprägt gewesen, zu begründen, warum es Krippen geben muss, was ihr Vorteil ist und wa-rum sich Eltern entscheiden, ihr Kind in eine Krip-pe zu geben. Weil Krippen zu der Zeit noch eine Randerscheinung waren, standen wir in der Öf-fentlichkeit unter einem Rechtfertigungs- bzw. Er-klärungsdruck.Inzwischen sind die Argumente für den Krippen-bedarf in der Gesellschaft und in der Politik ange-kommen und die frühe Kindheit mit seinen Bil-dungschancen ist entdeckt. Mit dem Tagesbetreu-ungsausbaugesetz (TAG, 2005) und dem Kinder-förderungsgesetz (KiFöG, 2008) soll die Versor-gung mit Tagesbetreuungsplätzen für Kinder un-ter 3 Jahren in Krippen oder Tagespflege bedarfs-gerecht erfolgen. 2013 wird es den Rechtsan-spruch auf einen solchen Platz für jedes Kind ab dem 1. Geburtstag geben. Im Vordergrund steht dabei, die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienaufgaben für die Eltern zu verbessern. Es ist damit aber auch das Ziel verbunden, die Bil-dungschancen der Kinder durch eine frühe För-derung zu verbessern und die Familien zu un-terstützen.Die Entwicklung im Bereich Tagesbetreuung un-ter 3 Jahren hat zurzeit ein schnelles Tempo. Das verändert die Arbeit der Krippen und stellt sie vor

neue Herausforderungen. Der Krippenausbau ist sehr stark durch die Erfordernisse des Arbeits-marktes geprägt. Dies wirkt sich auf den Bedarf an Öffnungszeiten, auf mögliche Flexibilisierung in den Angeboten und auf das Aufnahmealter der Kinder aus. Heutige Eltern nehmen viel selbstver-ständlicher einen Krippenplatz in Anspruch als dies früher unter dem familiären und gesellschaft-lichen Rechtfertigungsdruck der Fall war. Diese Entwicklung ist aus Elternsicht positiv und wichtig und längst überfällig. Sie kann aber in ein Span-nungsfeld zu den Bedürfnissen der Kinder gera-ten. Gute Krippenpädagogik muss aus unserer Sicht einen Ausgleich finden zwischen den berech-tigten Bedarfen der Eltern (und ihrer Arbeitgeber) und den Bedürfnissen der Kinder nach Geborgen-heit, Entwicklung und einer altersgemäßen Lern-umgebung. Hier sind aus unserer Erfahrung be-sondere Sorgfalt und die Sicherung von pädago-gischer Qualität notwendig. In den ersten Lebens-jahren werden wesentliche Grundlagen für die Entwicklung der Persönlichkeit gelegt. Mit dieser Rahmenkonzeption stellen wir die päd-agogische Arbeit in den Krippen des Verein für Kinder e.V. dar. Sie spiegelt Erfahrungen aus fast 30 Jahren Kleinstkindpädagogik wider und ist das Ergebnis von vielen Arbeitsgruppensitzungen und vielen engagierten Diskussionen.Sie ist kein fertiges Programm! Vielmehr be-schreibt sie den derzeitigen Stand unserer Über-legungen und gibt die Richtung für unsere Praxis an. Dieses Rahmenkonzept ist eine Grundlage, auf der weitergearbeitet werden soll. Es muss na-türlich immer wieder mit Leben gefüllt werden. Einige Bereiche (z. B. Raumgestaltung, Integrati-on) sind Baustellen. Außerdem darf es Unterschie-de geben. Jede Krippengruppe oder -einrichtung im Verein für Kinder e.V. hat ihre eigene Geschich-te, Tradition und Arbeitsweise. In jeder Gruppe arbeiten unterschiedliche Persönlichkeiten. Diese Vielfalt soll erhalten bleiben. Unser Konzept schränkt die pädagogische Freiheit in unseren Einrichtungen ein aber hebt sie nicht auf. Sie gibt Mitarbeiterinnen und Eltern eine Grundlage zur Verständigung

Einl

eitu

ng

Vorwort

„Vor allem muss man das Kind beobachten,

verstehen und lieben lernen,

dann erst wird man es lesen lehren.“ Janucz Korszak

Page 4: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

4

in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt mit dem pädago-gischen Konzept (Umgangsformen, Methoden, Haltungen, Regeln...) Möglichkeiten vor und berät sich bei Bedarf mit den Eltern über Fragen, die das Leben mit Kindern betreffen. Die Krippe bietet der Elterngruppe zudem Raum und Gelegenheiten für Austausch und gegenseitige Unterstützung.

Unser wichtigstes Ziel: Starke Kinder in der Gemeinschaft mit anderen KindernGrundlage für unsere pädagogische Arbeit ist das Leitbild des Verein für Kinder e.V. Danach wird unser pädagogisches Denken von dem Bedürfnis geprägt, jedes Kind mit seinen viel-fältigen und individuellen Möglichkeiten und Zu-ständen immer wieder staunend zu sehen, anzu-nehmen und zu begleiten. Es geht darum, einen Frei - Raum für Entfaltung und Entwicklung zu ge-ben, damit sie werden können, was sie sind. Es ist uns nicht in erster Linie wichtig, dass die Kin-der bestimmte Dinge wie Laufen, Sprechen, auf Toilette gehen etc. zu einer bestimmten Zeit kön-nen. Viel mehr Wert legen wir darauf, aufmerksam für den jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder zu sein und sie in ihrem Prozess zu begleiten. Die Kinder brauchen unterschiedlich viel Zeit und ha-ben unterschiedliche Entwicklungsschwerpunkte und Entwicklungsaufgaben. Wir möchten sie un-terstützen, ihre Kompetenzen zu entwickeln, die sie dazu befähigen, selbstständig und selbstbe-wusst durchs Leben zu gehen. Hierfür gestalten wir einen Rahmen, in dem wir uns zusammen be-wegen und entwickeln können.

1 Vergleiche: Niedersächsisches Kindertagesstättengesetz/ Orientierungsplan im Kapitel Rahmenbedingungen

Die Krippe ist eine Familien ergänzende Einrich-tung. In der Krippe werden Kinder im Alter von 0 bis zu 3 Jahren für einen Teil des Tages in einer Kindergruppe betreut, während ihre Eltern berufs-tätig oder auf Arbeitssuche sind, eine Ausbildung machen oder weil sie es aus pädagogischen Grün-den für ihr Kind wünschen. Dabei bleibt die Fami-lie das Zentrum im Leben des Kindes. Die Krippe soll die Eltern-Kind-Beziehung unterstützen und stärken. Sie kann und soll sie nicht ersetzen.Die Krippe ist aber nicht nur eine Betreuungsein-richtung. Darüber hinaus hat sie – wie alle Kinder-tagesstätten – einen Erziehungs- und Bildungs-auftrag. 1D.h. auf der Basis sicherer Bindungen zu kontinuierlichen Bezugspersonen bietet die Krip-pe einen Frei-Raum, um zusätzliche Erfahrungen zu machen: mit sich selbst, mit anderen Kindern und Erwachsenen, mit Regeln und Verhaltens-möglichkeiten, mit Tätigkeiten und Beschäftigun-gen, mit der Natur.Die Krippe ermöglicht den Kindern vor allem Kon-takt zu anderen Kindern und einen Platz in der Kindergemeinschaft. Es macht Spaß, mit anderen Kindern zusammen zu sein. Hier sind sie unter ih-resgleichen. In den anderen Kindern erkennen sie sich wieder: in ihrem Kindsein, in ihren Bedürfnis-sen, in ihrer gemeinsamen Sprache. Sie erwerben gemeinsam Fähigkeiten, ihr Zusammenleben mit all seinen glücklichen Seiten, mit seinen Konflik-ten und Enttäuschungen zu meistern. Je besser die Kinder sich kennen und je mehr Kontinuität in der Gruppe gewährleistet ist, desto mehr können die Kinder sozial von ihr profitieren und soziales Verhalten erlernen.Die Krippe ist auch ein Angebot für die Eltern. Die Mitarbeiterinnen suchen die Zusammenarbeit mit ihnen in der gemeinsamen Verantwortung für eine gute Entwicklung der Kinder. Eltern finden in der Krippe außerdem Anregungen und Austausch

Krippe ist ...

Page 5: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

5

Geborgenheit, Kontakte, Wärme, Gesundheit, Zeit, Ruhe, Zuhören, Nähe, Vertrauen, Gemeinsamkeit, Zugehörigkeit, haltende Hände.

Echtheit und Präsenz bei Erwachsenen, Vorbilder, klare Erwachsene.

Andere Kinder und die Sicherheit: Ich gehöre dazu!

Die Erlaubnis, seinen Weg zu gehen, etwas zu schaffen, etwas zu verändern, zu experimentieren, etwas zu bewegen, gegen den Strom zu schwimmen.

Schutz vor frühem Leistungsdruck.

Die Gewissheit: Ich bin gut, so wie ich bin!

Selbstständigkeit, Freiheit, Bewegung und Beweglichkeit.

Schutz vor Reizüberflutung und Überforderung.

Glück, verschiedene Gefühle, alle Seiten zeigen dürfen, Spaß, Freude, Spiel, Wut, Zorn, Leid, Trauer.

Die Gewissheit: Ich brauche keine Erwartungen zu erfüllen, um angenommen zu werden.

Essen, Genuss, Natur, Blumen und Frösche, Nahrung für die Sinne, Farben und Fantasie.

Erwachsene, die mich sehen und Erfahrungen mit mir teilen.

im Augenblick

auf der Suche

aufmerksam

und beobachtend

im Traum und

in der Wirklichkeit

hörend

riechend

balancierend

trotzig

widerspenstig

egoistisch

und egozentrisch

provozierend,

wütend und

unkontrolliert

frei

offen

sinnlich

von Anfang an sie selbst

autonom

fordernd

herausfordernd

erwartungsvoll

geheimnisvoll

schmeckend

hungrig

abhängig

zeitlos

mit eigenen Möglichkeiten

schmutzig

frech

voll Gefühl

verletzlich

bezaubernd

großzügig

in ihrer

eigenen Welt

Wie sehen wir Kinder?

Was Kinder brauchen

Page 6: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

6

Auch die Krippe hat wie alle anderen Kitas einen eigenen Bildungsauftrag1, d.h. es ist ihre Aufgabe, die ihr anvertrauten Kinder in ihrem Entwicklungs- und Lernprozess zu unterstützen, zu begleiten und auf diese Weise ihren Bildungsweg positiv zu beeinflussen. Die Grundlage hierfür bildet der Niedersächsische Orientierungsplan für die Bil-dungsarbeit in den Niedersächsischen Kitas (Rah-menbedingungen).Was bedeutet „Bildungsarbeit“ in der Krippe? Mit dem Begriff „Bildung“ verbinden die meisten von uns „schulisches Lernen“. Darum geht es aber in der Krippe nicht. Bildung in der Krippe heißt Selbstbildung und spielerisches Lernen. Sich selbst, die anderen Menschen, die Welt um mich herum kennen lernen und verstehen. Sich in der Gruppe zurechtfinden und Kontakte zu anderen Menschen gestalten.

Unser Konzept für die Bildungsarbeit in der KrippeIn der Altersspanne von ca. einem bis drei Jahren – also im Krippenalter - erwerben die Kinder sehr viele wichtige Kompetenzen. Dies sind Basiskom-petenzen wie Laufen, Sprechen, Klettern, selber essen und trinken, auf die Toilette gehen, sich an-ziehen, „Ich“ sagen. Die Krippe unterstützt diesen Prozess mit ihren speziellen Möglichkeiten: l Die anderen Kinder mit ihren Ideen und ihren

Interaktionsmöglichkeiten.l Zusätzliche Bezugspersonen und Umgangsfor-

men.l Ein strukturierter Alltag.l Vielfältige Erfahrungen mit Material, Situatio-

nen und Beziehungen.Die pädagogische Arbeit in der Krippe ist immer auch Bildungsarbeit. Dabei sind die Interessen und Bedürfnisse, d.h. die Themen der Kinder der Ausgangspunkt. Wir sind offen für die Entwick-lungswege der Kinder und beachten sie. Durch unsere Aufmerksamkeit für ihre Themen, Interes-sen und Tätigkeiten (Resonanz) nehmen wir an ihren Erfahrungen teil. Außerdem haben die Kin-der die Möglichkeit, mit ihren Ideen die anderen

Kinder zu beeinflussen und sich beeinflussen zu lassen. Diese geteilten Erfahrungen sind die Basis für das kindliche Lernen, das immer auch soziales Lernen ist. Vor allem lernen sie durch Nachah-mung. Der Alltag im Tagesablauf, das konkrete Leben, lie-fert die Bildungsinhalte. Wir versuchen alltägliche Tätigkeiten möglichst weitgehend für die Kinder zu erschließen und sie zu beteiligen. Sie können viel selbst tun und ausprobieren. Die Abläufe und Übergänge (vom Abschied zum Spiel, vom Spiel zur Mahlzeit usw.) werden so gestaltet, erklärt und begleitet, dass den Kindern Handlungszusam-menhänge und Strukturen deutlich werden. Darü-ber hinaus gibt es je nach Gruppensituation und Alter der Kinder auch Projekte und besondere An-gebote, in denen spezielle Lebensbereiche thema-tisiert werden (z.B. Feuerwehr, wilde Tiere). Diese haben natürlich eine große Nähe zu kindlichen In-teressen und Erfahrungsmöglichkeiten und erge-ben sich aus Ideen und Themen der Kinder. Im Vordergrund bleibt aber die Alltagserfahrung, denn hier können sich die Kinder mit ihren großen individuellen Unterschieden am besten ausleben.Bildung ist aus unserer Sicht in erster Linie Persön-lichkeitsbildung. Dafür brauchen die Mädchen und Jungen Bindungspersonen und einen wert-schätzenden, respektvollen und liebevollen Um-gang. Das gibt ihnen Halt und stärkt ihr Selbst-wertgefühl. Diese gelebten Beziehungen sind Teil ihres Bildungsprozesses und gleichzeitig die Basis für ihre Lernschritte. Auf diesem Hintergrund bil-det das Kind in seinem ganz individuellen Rhyth-mus und in seinem Tempo Fähigkeiten, Eigen-schaften, Besonderheiten und Interessen aus. Es bildet seine körperliche Beweglichkeit und Selbst-ständigkeit aus, es fragt nach Bedeutungen, ge-winnt Erkenntnisse, durchlebt Widersprüche, spielt mit Möglichkeiten. Das macht das Kind in der Regel von sich aus. Nicht wir „bringen ihm et-was bei“, sondern das Kind entfaltet aus eigenem Antrieb – aus Interesse, Neugier und durch Nach-ahmung seine Potenziale.1 KitaG § 2

Bildung in der Krippe?!

Bildung in der Krippe bedeutet:Bindungsbeziehungen, die Halt geben. Den Alltag leben und verstehen, Nachahmung.Die Kindergemeinschaft und ihre Begleitung. Verständigung mit den Kindern über ihre Interessen und Bedürfnisse. Herausforderungen, an denen sie wachsen können.

„Bei allem, was man dem Kind beibringt, hindert man es daran, es selbst zu entdecken.“ Jean Piaget

Page 7: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

7

Wir

sor

gen

für d

ie K

inde

r

Die Eingewöhnung in den Krippen des Verein für Kinder e.V. wird in den Gruppen unterschiedlich organisiert. Hier gibt es Gewohnheiten und Tradi-tionen, die ihre gruppenspezifischen Gründe ha-ben. Für alle Gruppen gelten jedoch folgende Grundsätze:Die Eingewöhnung der Kinder und Familien er-folgt nach dem „Berliner Modell“. Es beinhaltet fol-gende Aspekte:1. Individualität:

Jedes Kind benötigt je nach Temperament, Ausgangslage und Eltern-Kind-Beziehung un-terschiedlich viel Zeit, um sich in eine neue Umbebung einzugewöhnen. Es werden min-destens 14 Tage für die Eingewöhnung einge-plant. Entscheidend ist jedoch das Befinden und die Reaktion des Kindes.

2. Elternbegleitet: Die Eingewöhnung erfolgt immer in Beglei-tung einer vertrauen Bezugsperson, meistens der Mutter oder des Vaters. Dies sollte während der Eingewöhungszeit dieselbe Person sein. Sie ist in den ersten Tagen als sichere Basis in der Gruppe anwesend. Auf diese Weise be-kommt das Kind die Möglichkeit ohne Angst die Krippe kennen zu lernen und Beziehungen aufzubauen

3. Bezugspersonenorientiert: Am Anfang steht eine Fachkraft als Bezugsper-son für das Kind und Mutter/Vater zur Verfü-gung. Sie baut eine Beziehung zu dem Kind auf und ist mit den Eltern im engen Kontakt. Später, wenn ausreichend Sicherheit vorhan-den ist, wendet sich das Kind auch an die an-deren MitarbeiterInnen.

4. Trennungsphasen steigern Das Kind bekommt die Möglichkeit, Trennun-gen von den Eltern zu üben. D.h. am Anfang sind die Trennungsphasen sehr kurz (10-20 Min.) und werden erst allmählich gesteigert – je nach Reaktion und Verfassung des Kindes.

5. Abschiedsbetont: Die Eltern müssen sich grundsätzlich verab-schieden und der Abschiedsschmerz wird ak-zeptiert. Das Kind muss sich auf die Situation einstellen können. Als Hilfe wird ein individu-elles Abschiedsritual verabredet. Alle Krippen haben ein so genanntes Winkefenster.

Kinder unter 3 Jahren brauchen Hilfe und Unter-stützung durch vertraute Personen, um sich in eine neue Umgebung eingewöhnen zu können und sie haben aus unserer Sicht ein Recht darauf. Der Übergang in eine regelmäßige Tagesbetreu-ung stellt für das kleine Kind eine große Aufgabe dar. Es muss sich für eine längere Zeit von seinen Eltern trennen - in der Regel zum ersten Mal. Es muss sich in einer fremden Umgebung orientie-ren und Beziehungen zu fremden Personen auf-bauen. Die anderen Kinder sind interessant aber zunächst unübersichtlich. Der neue Tagesrhyth-mus und die Abläufe in der Gruppe sind unge-wohnt. Eine langsame Eingewöhnung soll helfen, mit all den neuen Eindrücken zurechtzukommen. Wird dies bei der Aufnahme nicht berücksichtigt, wird das Kind überfordert. Dies kann zu psychi-schem Stress führen und das Krankheitsrisiko wird dadurch nachweislich erhöht.Auch für die Eltern ist der Eintritt in die Krippe mit besonderen, oft ambivalenten Gefühlen verbun-den. Einerseits sind sie froh, einen Platz in einer Krippe zu haben. Sie sehen die Chancen, die dies für das Kind bedeutet und freuen sich über die Perspektive, die sich für sie daraus ergibt. Ande-rerseits kann es ihnen am Anfang schwer fallen, ihr Kind in die Hände zunächst fremder Menschen zu geben. Dies kann mit Unsicherheit oder Angst verbunden und als Verlust erlebt werden. Außer-dem bestehen mitunter Zweifel, ob es richtig ist, ein kleines Kind schon regelmäßig außerhalb der Familie betreuen zu lassen. Den Familien fällt es unterschiedlich leicht, sich für die enge Zusam-menarbeit mit den Mitarbeiterinnen der Krippe zu öffnen und Einblick in ihr Familienleben zu ge-ben.Die Eingewöhnungszeit ist deshalb eine besonde-re Phase am Anfang des Krippenbesuches. Sie er-fordert von den Mitarbeiterinnen eine besondere Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse der Mädchen und Jungen und eine professionelle Haltung ge-genüber den Eltern. Grundlage dafür ist ein wert-schätzender, offener und ehrlicher Umgang. Die Eingewöhnung dient sowohl den Kindern als auch den Müttern und Vätern dazu, Sicherheit und Ori-entierung zu gewinnen.

Die Eingewöhnung

Page 8: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

8

Die eigentliche Eingewöhnung ist abgeschlossen, wenn sich das Kind von den pädagogischen Fach-kräften trösten, windeln und schlafen legen lässt. Aber auch in der Zeit danach muss das Vertrauen und die Sicherheit von Kindern und Eltern in die Krippe weiter unterstützt werden. Es stellt eine wichtige Basis dar für die gute Entwicklung der Kinder und ihr selbstständiges Forschen und Ler-nen. Die Eltern werden über das Eingewöhnungskon-zept vor der Aufnahme des Kindes auf Elternaben-den und in Einzelgesprächen informiert. Sie erhal-ten außerdem ein Informationsblatt, in dem das Konzept erklärt wird und aus dem hervorgeht,

was ihre Aufgabe während der Eingewöhnung ist. Den Eltern wird außerdem mitgeteilt, dass sie mindestens 14 Tage für die Eingewöhnung einpla-nen müssen, damit sie ihren Arbeitsbeginn ent-sprechend organisieren können.Die behutsame Eingewöhnung führt dazu, dass die Kinder nur nach und nach in die Krippe aufge-nommen werden. Das bedeutet, dass mit Beginn der Betreuungsvertrages (meist 01.08.) noch nicht die volle Betreuung genutzt werden kann. Um den Eltern entgegen zu kommen, erstattet der Verein für Kinder e.V. anteilig Beiträge, wenn die Eingewöhnung mehr als 4 Wochen nach Vertrags-beginn anfängt (also z.B. am 15. September).

Page 9: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

9

Kinder brauchen für ihre Bildungsprozesse Er-wachsene als Bindungs- und Bezugspersonen. Diese sichernde Beziehung entsteht durch einen feinfühligen und freundlichen Umgang, durch zu-gewandte Ansprache, durch Pflege und Betreu-ung. Erst wenn das Kind die Sicherheit hat, von den Menschen in seiner Umgebung gehalten zu werden, kann es seinen Radius erweitern, neue Räume erkunden und zu neuen Aktivitäten über-gehen.Nach der Eingewöhnungszeit braucht das Kind weiterhin immer wieder den Kontakt und die Nähe der MitarbeiterInnen. Die Gestaltung dieses Kon-taktes nennen wir Beziehungsarbeit, Arbeit an und in der Beziehung zum Kind bzw. zu der Kin-dergruppe. Sie muss gepflegt werden und täglich muss aufs Neue der Kontakt zu den Kindern ge-funden, gefestigt und bestätigt werden. Beziehung zu pflegen heißt nicht ständige Nähe zu halten. Es heißt, mit dem einzelnen Kind und der Kindergruppe im Kontakt zu bleiben, ihre Sig-nale wahrzunehmen und sie nicht ins Leere laufen zu lassen. Das verlangt von uns MitarbeiterInnen eine große Aufmerksamkeit und - da nicht jede/r

alles mitkriegen kann - eine gute Zusammenar-beit und den Austausch im Team. So können wir uns gegenseitig berichten, ergänzen und erin-nern.Tragenden Beziehungen vermitteln sich dem Kind auch über die Umgangsformen in der Gruppe, über die Atmosphäre und über die Art, wie wir die Gruppe ansprechen. Wir finden es wichtig, den Kindern mit Heiterkeit und Freundlichkeit zu be-gegnen, damit sie in ihrer positiven Grundstim-mung gestärkt werden.Und nicht nur die Beziehungen zu den Erwachse-nen sind von Bedeutung. Viele Wünsche nach Kontakt, nach Verständigung und Austausch wer-den durch die anderen Kinder erfüllt. Die Bezie-hungen der Kinder untereinander sind gleichran-gig. Sie begegnen sich auf Augenhöhe, spontan und echt. Das macht sie besonders wertvoll.Die Beziehungen unter den Kindern und die Zu-gehörigkeit zur Gruppe sind sehr wesentlich zum Aufbau von Sicherheit. Von daher heißt Bezie-hungsarbeit auch, die Beziehungen der Kinder untereinander zu schützen und zu stützen.

Beziehungen, die tragen

Page 10: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

10

Der regelmäßige Tagesablauf in der Krippe bildet die Grundstruktur. Im Rhythmus des Tages bilden sich Gewohnheiten. Das gibt den Kindern Sicher-heit, weil es die Zeit in der Krippe ordnet und da-mit Ereignisse vorhersehbar und berechenbar macht. Krippenkinder orientieren sich in der Zeit anhand von Ereignissen, Handlungen und Abläu-fen. Diese Ordnung gibt den Kindern die Möglich-keit, sich einzulassen.Kleine Kinder lieben Wiederholungen. Bekanntes wiederzuerkennen ist eine Bestätigung für sich selbst: „Das kenne ich schon!“Jede Gruppe entwickelt ihren eigenen Rhythmus. Er hängt ab von den Bringe- und Abholzeiten, von den Mahlzeiten, der Gruppengröße, den räumli-chen Bedingungen und Gewohnheiten. Er kann direkt in den Gruppen erfragt und den Einrich-tungskonzepten entnommen werden.

RitualeInnerhalb des Tageslaufes spielen Rituale eine große Rolle. Das heißt, in vielen Situationen wird in Worten, Gesten und Handlungen nach einem wiederkehrenden Muster vorgegangen: beim Ab-schied, beim Morgen- oder Mittagskreis, beim Wi-ckeln, in bestimmten Spielsituationen, beim Ein-steigen in den Bollerwagen. So entstehen Traditi-onen im gemeinsamen Alltag, die Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit spürbar machen und auf diese Weise eine eigene Kultur schaffen: So machen wir das! So sind wir!

Wir haben den Eindruck, dass Rituale Anker für Krippenkinder sind. Sie vermitteln Sicherheit im Verhalten und Vorgehen. Sie sind ein Stück Be-ständigkeit und Bekanntheit in einer Welt, in der Kinder so viel noch nicht überblicken.Rituale haben Signalcharakter. Sie ersparen lange Erklärungen, weil sie ohne Worte – durch Körper-sprache oder Gesten - verstanden werden. Sie ma-chen außerdem auf besondere Ereignisse auf-merksam und gestalten ihren Rahmen (z.B. Ge-burtstage).Rituale helfen außerdem, Übergänge zu schaffen. Der Abschied am Morgen (oder Nachmittag), vom Spielen zum Essen oder zum Wickeln, das Ende der Mahlzeit gelingt mit einem Ritual einfacher und befriedigender.Der Tageslauf und die Rituale sind keine starre Ordnung.So wichtig die Beständigkeit in der Ordnung auch ist, so wichtig ist die Fähigkeit zur Flexibilität. Auch Strukturen in Kinderkrippen müssen verändert werden, wenn sie nicht mehr angemessen sind oder der Gruppensituation (insgesamt oder an diesem Tag) nicht (mehr) entsprechen. Sie sollen die Kinder in ihrer Entwicklung nicht einengen, behindern oder gängeln.Wie viel Beständigkeit und wie viel Flexibilität sinnvoll sind, hängt von der Gruppensituation ab. In der Eingewöhnungszeit oder wenn viel Wech-sel in der Gruppe war, ist ein klarer Ablauf günstig. Ein eingespieltes Team kann mit Regeln flexibler umgehen.

Tagesablauf und Rhythmus

Page 11: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

11

In den Gruppen mit 6-8 Stunden Betreuungszeit nehmen die Kinder zwei Mahlzeiten (Frühstück und Mittagessen), in den Nachmittagsgruppen eine Mahlzeit (Vesper) ein. Diese Mahlzeiten sind sehr zentrale und bedeutsame Bestandteile im Gruppenablauf und nehmen viel Zeit in Anspruch. Sie sind Gemeinschaftserlebnisse, d.h. die gesam-te Gruppe – Kinder und Erwachsene - kommt zu einem festen Zeitpunkt zusammen um gemein-sam zu essen.1. Dabei ist das Essen und Trinken eingebettet in eine Reihe von Handlungen, Ge-wohnheiten, Regeln und Ritualen. Sie geben der Mahlzeit einen Rahmen.In den Krippen ist es üblich, dass für die ganze Gruppe eingekauft wird. 2 Der Tisch wird für alle gedeckt, jedes Kind hat seinen Platz und sein Ess-besteck. Die Lebensmittel werden angerichtet, so-dass jede/r wählen und sich bedienen kann. Das Mittagessen wird von einem regionalen An-bieter, der sich auf die Zubereitung von Kleinkin-dermahlzeiten spezialisiert hat, geliefert.Bei den Mahlzeiten geht es darum, sich zu stärken und satt zu werden. Die Versorgung mit Essen und Trinken gehört zu der Grundversorgung, die die Krippe sicher stellen muss. Aber aus unserer Sicht geht es darüber hinaus um viel mehr.

Zusammen sitzen, genießen, klönen, ausprobierenIn der Gruppe schmeckt es viel besser als alleine und das gemeinsame Essen verbindet. Wir schaf-fen für die Mahlzeiten eine gemütliche Atmosphä-re, in der die Kinder sich geborgen fühlen und auch zur Ruhe kommen können. Hierfür hat jede Gruppe Gewohnheiten und Rituale und entwi-ckelt ihre eigene Kultur. Die Kinder können sich je nach Vorliebe entscheiden und verschiedene Din-ge ausprobieren: Reiswaffel mit Frischkäse, Zwie-back mit Käse oder auch Knäckebrot mit Kräuter-käse, Marmelade und Gurke. Dabei können sie auch spielen im Sinne einer sinnlichen, erfor-schenden Erfahrung, aber auch respektvoll mit Essen umgehen. Die Kinder bedienen sich selbst, sagen/ zeigen, was sie möchten, reichen den an-deren etwas, wenn sie darum gebeten werden: „Danke!“ „Gern geschehen!“

Beim gemeinsamen Essen gibt es Regeln („Beim Essen bleiben wir sitzen!“) und Grenzen, an die sich alle halten müssen. Das schafft Ordnung und Überschaubarkeit. Und es wird natürlich viel mit-einander gesprochen: über das, was es zu essen gibt, wo es her kommt, wer es gekauft/ zuberei-tet/ gebracht hat; über Vorlieben und Essregeln, über Mamas Motorrad und dass Opa mich heute abholt.

SelbstständigkeitDie Kinder können von Beginn an in der Krippe selbstständig essen – am Anfang natürlich mit Un-terstützung. D.h. sie schmieren sich ihr Brot selber, sie schenken sich Getränke selbst ein, sie essen selbstständig mit Löffel und Gabel. Sie räumen ihr Gedeck ab und tragen es zur Spüle, waschen sich die Hände und das Gesicht: Viele kleine und große Lernmöglichkeiten!

Gesunde Ernährung Die Kinder sollen in der Krippe gesund und ausge-wogen ernährt werden. Da die Vorstellungen da-von je nach persönlicher Anschauung und Vorlie-be sehr unterschiedlich sind, einigt sich die Grup-pe zusammen mit den Eltern auf bestimmte Stan-dards. Hierbei achten alle darauf, dass es immer frisches Obst und Gemüse gibt und dass Vielfalt gewährleistet ist. In der Regel gibt es kein Fleisch und wenig Zucker. Insgesamt wird im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der Elterngruppe auf eine gute Qualität (Herkunft, Verarbeitung etc.) der Nahrung geachtet.Bei Festen wird eine Ausnahme gemacht. Dann gibt es auch Kuchen, Gummibärchen oder Pom-mes und Würstchen.

SonderwünscheWenn Kinder aus gesundheitlichen Gründen (All-ergien, chronische Erkrankungen usw.) eine be-sondere Ernährung benötigen, wird darauf im Rahmen der Möglichkeiten Rücksicht genommen. Darüber hinaus werden auch Wünsche und Ge-wohnheiten der Kinder akzeptiert (besondere Schnabeltasse, Fläschchen). Hierzu ist eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern notwendig, um die Belange der Kinder und der Gruppe abzustim-men.

1 bei sehr kleinen Kindern müssen manchmal Ausnahmen gemacht werden

2 Dieser Einkauf ist in den Gruppen unterschiedlich organisiert. Dies hängt mit Traditionen, organisatorischen Vorlieben, Entfernungen und Kontakten zusammen. Die Kosten für die Lebensmittel wer-den auf die Eltern umgelegt.

Guten Appetit !

Page 12: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

12

Einen wichtigen Teil des Kindergruppentages ver-bringen wir damit, die Kinder zu wickeln, ihnen die Nase zu putzen, ihnen Gesicht und Hände zu waschen, sie auf den Topf oder auf die Toilette zu begleiten.Diese Pflegetätigkeiten sind für uns keine lästige Pflicht neben der „eigentlichen pädagogischen Arbeit“, sondern ein ganz wesentlicher Teil unse-res pädagogischen Konzeptes. In diesen alltägli-chen Tätigkeiten erfährt das Kind unsere Fürsorge. Es kann sich noch nicht selbst bedienen und ver-sorgen und braucht deshalb unsere Hilfe und Un-terstützung. Dadurch kann es sich sicher, gebor-gen und geschützt fühlen.Pflege ist individuelle Zuwendung: Ich schaue das Kind an, spreche mit ihm, sage, was ich tue, regist-riere seine Reaktion. Es ist eine Gelegenheit für den individuellen Dialog, es ist Beziehungsarbeit, es schafft Vertrautheit und Vertrauen.In der Art, wie wir pflegen, berühren und spre-chen, drücken wir aus, welchen Umgang wir als Menschen pflegen möchten: respektvoll, umsich-tig, liebevoll und achtsam. Wir sorgen für die Kinder in der Körperpflege. Wir sind für sie da, wenn sie Trost und Halt suchen, sich anlehnen möchten und einen Platz zum Aus-ruhen brauchen.

Selbständigkeit aus Freude!Das Kind ist kein Gegenstand, mit dem wir etwas machen, sondern ein aktiver, fühlender Mensch. Beim Wickeln, Anziehen, Waschen usw. wollen die Mädchen und Jungen mitmachen, ausprobieren und selber machen. Dabei werden sie immer selbstständiger. Sie möchten beteiligt werden. Es ist ihnen wichtig, immer mehr Tätigkeiten im all-täglichen Ablauf selber zu schaffen. Wir unterstüt-zen dieses Bedürfnis – spielerisch und mit Spaß. Selbstständigkeit ist das Ziel, aber natürlich gibt es auch Ausnahmen. Wir sind hilfsbereit und ver-wöhnen oder bedienen die Kinder auch, wenn die Tagesform des Kindes, besondere Umstände oder die Gruppensituation es erforderlich machen. Re-geln sind keine Gesetze!In der Pflege ist Hygiene wichtig. Sie schützt die Kinder (und auch uns MitarbeiterInnen) vor Infek-tionen und Krankheiten. In der Krippe sind die An-forderungen höher als im häuslichen Bereich, weil mehr Menschen Kontakt miteinander haben. Fra-gen der persönlichen Hygiene der MitarbeiterIn-nen, der Reinigung der Räume, der Regeln bei der Körperpflege und des Umgangs mit Krankheiten werden bei den jährlichen Belehrungen zum In-fektionsschutzgesetz besprochen. (vergl. Kranke Kinder in der Krippe)

Pflegen

Page 13: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

13

In der Zeit, in der die Kinder die Krippe besuchen, werden sie meistens1 trocken, d.h. sie lernen, auf die Toilette zu gehen und brauchen dann keine Windel mehr. Dies wird üblicherweise mit „Sau-berkeitserziehung“ bezeichnet. Wir finden diese Bezeichnung etwas irreführend, denn erstens sind Kinder mit einer Windel nicht schmutzig und zwei-tens geht das Erlernen von „Sauberkeit“ viel wei-ter. Es beinhaltet neben dem Toilettengang alle Bereiche der Körperpflege wie Hände waschen, Zähne putzen, Haare kämmen, Nägel schneiden u.v.a.m.Im Wesentlichen bleibt es die Aufgabe der Eltern, die Kinder hier zu versorgen und ihnen entspre-chende Fähigkeiten allmählich zu vermitteln. Aber auch in der Krippe sind die regelmäßigen Verrich-tungen der Körperpflege- und Versorgung Be-standteil der täglichen Abläufe und die Kinder können hier viel Selbstständigkeit erwerben.2 In diesem Sinne begleiten wir natürlich auch den Schritt zum „Trockenwerden“. Da dieser Schritt für die Kinder und die Eltern von großer Bedeutung ist, weil er oft gleich gesetzt wird mit „Großwer-den“, soll etwas ausführlicher darauf eingegangen werden. 3 Das „Trockenwerden“ ist das Ergebnis einer kör-perlichen und geistigen Entwicklung wie der Be-ginn des Laufens oder Sprechens. Das Kind muss es können, wollen und bereit dazu sein. Es muss seine Schließmuskel kontrollieren können, es muss Wege und Handlungen berechnen (zur Toi-lette laufen, Hose aufmachen, runter ziehen...) und Zeiten planen können. Das ist ein sehr schwieriger

Vorgang, der eine Vielzahl von Entwicklungsschrit-ten beinhaltet. Diese Schritte können wir nicht er-zwingen, sondern wir lassen dem Kind geduldig seine Zeit, diese Schritte selber zu gehen. Unsere Erfahrung zeigt, dass jedes Kind trocken werden will, denn jedes Kind will irgendwann selbststän-dig und unabhängig sein. Wenn Druck ausgeübt wird – direkter oder indirekter - oder die Erwach-senen ungeduldig werden, wird es in der Regel schwieriger und langwieriger, weil sich unnötig Widerstand und Trotz aufbaut. Wir überlassen es deshalb den Kindern, den richti-gen Zeitpunkt zu bestimmen. Dann bieten wir ih-nen verschiedene Möglichkeiten an, unterstützen sie und akzeptieren auch Anfangsschwierigkeiten. Manche Kinder entscheiden sich von einem Tag auf den anderen, keine Windel mehr anzuziehen und manche Kinder brauchen Übergangslösun-gen: zu Hause ohne Windel, in der Krippe mit; wenn wir spazieren gehen oder einen Ausflug ma-chen mit Windel, in der Gruppe ohne usw. Dies sind keine Rückfälle oder Verzögerungen, sondern Übungsfelder!Wir achten in diesem Prozess darauf, dass sich das Kind nicht erkältet (draußen mit nasser Hose). Au-ßerdem müssen wir die Gruppenbelange und hy-gienische Aspekte (Pipi auf der Matratze = Infekti-onsmöglichkeiten) im Blick behalten.Insgesamt ist auf dem Weg zur Windelfreiheit eine enge Abstimmung mit den Eltern notwendig. El-tern sollten von Erfahrungen der Mitarbeiterinnen profitieren und sich und ihr Kind vor zu großer Un-geduld schützen.1 Bei manchen Kindern dauert es länger und auch das ist in Ordnung2 Vergl. Pflegen3 Zur Informatiion für Eltern steht außerdem ein kleiner Ratgeber zum Thema „Sauberkeitserziehung“ zur Verfügung.

Windelfreiheit

Page 14: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

14

Schlafen ist ein Grundbedürfnis und hat verschie-dene Funktionen.Schlafen ist notwendig, um die Körpertemperatur und den Energiestoffwechsel zu regulieren, er un-terstützt das Immunsystem. Schlafen fördert das Wachstum (Freisetzung des Wachstumshormons) und im Schlaf werden Erfahrungen vertieft. Schlaf dient der Erholung und ausgeschlafen kann man viel besser lernen.Der Bedarf nach Ruhe und Schlaf ist unterschied-lich. Je kleiner das Kind ist, desto mehr Schlaf be-nötigt es und es muss am Anfang erst einen Rhyth-mus finden. Das Schlafbedürfnis ist auch individu-ell unterschiedlich und hängt außerdem von der Tagesform und der jeweiligen Verfassung ab: Kranke Kinder brauchen mehr Schlaf und Ruhe als gesunde Kinder. Der Kindergruppenalltag hat einen Wechsel von Aktivität und Ruhe. Spielen, Arbeiten, sich zurecht-finden, Bewegung und Auseinandersetzung mit anderen Kindern und den Erwachsenen fordert Aufmerksamkeit und Wachsamkeit. Der regelmä-ßige Besuch einer Krippe bedeutet außerdem, dass das Kind sich dem Rhythmus seiner Eltern und ihrer Arbeitsplätze einfügen muss. Das ver-langt von einem kleinen Kind mit seinem eigenen Rhythmus und Zeitgefühl eine große Anpassungs-leistung. Wir beobachten, dass es die Kinder ins-besondere am Anfang oder zum Wochenende hin sehr erschöpfen kann. Deshalb braucht es Phasen der Ruhe und Entspannung, z.B. bei zurückgezo-gener und ruhiger Beschäftigung, beim Bücherle-sen, in der Kuschelecke oder auf dem Schoß. Und selbstverständlich haben die Kinder in der Krippe auch die Möglichkeit zu schlafen. Wenn das Kind müde ist und am Gruppenleben nicht mehr teil-nehmen kann, darf es schlafen und wir schaffen einen entsprechenden Rahmen. Dieser kann ganz unterschiedlich aussehen und muss es auch. Die Gegebenheiten in den Einrichtungen sind unter-schiedlich und die Gewohnheiten und Vorlieben

der Kinder sind es auch. Kreative Lösungen sind erforderlich. Schlafplätze können gepolsterte Bol-lerwagen, Matratzenlager oder das Kinderbett-chen sein.Die Kinder in den Ganztagsgruppen (länger als 13:30) machen einen gemeinsamen Mittagsschlaf. Hierfür wird ein Raum hergerichtet, in dem die Gruppe sich gemeinsam ausruht. Die Kinder brin-gen hierfür in der Regel ihre Schlafsäcke und was sie sonst zum Schlafen benötigen (Schnuller, Ku-scheltier…) mit. Alle Gruppen haben Rituale, mit denen die Kinder in die Schlafphase geführt wer-den. Der Mittagsschlaf ist Teil des gemeinsamen Rhythmus in der Kindergruppe. (siehe Einrich-tungskonzepte)

Absprachen mit den ElternDas Schlafen in der Krippe muss in enger Abstim-mung mit den Eltern der Kinder erfolgen, denn der häusliche Rhythmus des Kindes und der Rhyth-mus der Kindergruppe müssen zu Beginn des Krippenbesuchs und dann immer wieder aufein-ander abgestimmt werden. Wichtig ist uns dabei, dass das Kind ausreichend Schlaf bekommt, denn es kann nur ausgeruht wirklich von den Angebo-ten der Gruppe profitieren.Da das Einschlafen, Durchschlafen und Ausschla-fen der Kinder in diesem Alter manchmal für die Eltern mit Fragen und Belastungen verbunden ist, haben wir einen Comic „BEDMAN geht schlafen“ erstellt, der die Eltern unterstützen soll. Außerdem stehen in der Krippe noch einige Informationen zur Verfügung, die wir in einer Fortbildung zusam-men getragen haben.Das Wichtigste ist aber das persönliche Gespräch zwischen Eltern und Fachkräften. Jede Familie bringt ihre eigenen Besonderheiten mit und jedes Kind hat Gewohnheiten, besonders beim Einschla-fen. Es ist sehr hilfreich, sich hierüber auszutau-schen und so viel wie möglich voneinander zu wissen.

Aktivität, Ruhe und Schlafen

Page 15: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

15

doch auch gewährleisten, dass die anderen Kinder und deren Familien sowie die Mitarbeiterinnen selbst vor ansteckenden Krankheiten geschützt werden. Sie ha-ben eine Verantwortung für das einzelne Kind aber auch für die gesamte Gruppe.Ein Kind darf nicht in die Kindergruppe kommen, l wenn es unter einer Krankheit leidet, bei der die

Ansteckungsgefahr überprüft werden muss, weil dies für andere (Kinder, Mitarbeiterinnen oder El-tern) zum Risiko werden kann (z.B Bindehautent-zündung, Mundinfektionen, Röteln) und natürlich bei allen Krankheiten, die unter das Infektions-schutzgesetz fallen. Die Rückkehr in die Gruppe ist dann nur nach der „Freigabe“ durch den Arzt mög-lich. Die Eltern müssen dies durch eine Unterschrift auf einem entsprechenden Formular oder mit einer Bescheinigung des Arztes bestätigen.

l wenn eine regelmäßige Einnahme von Medika-menten notwendig ist. In der Gruppe werden grundsätzlich keine Medikamente verabreicht! Aus-nahmen sind nur unter ganz bestimmten Bedin-gungen möglich.

l wenn das Kind für die gesamte Zeit eine Einzelbe-treuung braucht.

l wenn Hygiene- oder Schutzmaßnahmen (z.B. nach Operationen) notwendig sind, die in der Gruppe nicht verantwortlich gewährleistet werden können.

l wenn der Allgemeinzustand des Kindes einen Auf-enthalt in der Gruppe nicht zulässt – im Interesse des betroffenen Kindes und ggf. auch der Gruppe. Dies ist auch abhängig von der jeweiligen Grup-pensituation (Gruppengröße, Zeitpunkt...).

l wenn das Kind infektiösen Durchfall, Erbrechen, Fieber hat. Fieber ist immer eine ernst zu nehmen-de Reaktion des Körpers! Auch wenn das Kind wie-der fieberfrei ist, braucht es Ruhe und Zeit, um sich richtig zu erholen. Die Kinder sollten erst wieder in die Kindergruppe kommen, wenn sie mindestens 24 Stunden fieber- bzw. symptomfrei waren. Dies ist die Zeitspanne, die auch von Kinderärzten emp-fohlen wird.

Die Mitarbeiterinnen haben das Recht und die Ver-pflichtung, die Eltern mit ihrem Kind nach Hause oder zur Überprüfung zum Arzt zu schicken. Das Wichtigste beim Umgang mit Krankheiten, wie in anderen Bereichen auch, ist die gute Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeiterinnen und den Eltern. Die Mitarbeiterinnen müssen von den Eltern über den Ge-sundheitszustand der Kinder ausreichend informiert werden, damit sie das Kind an dem Tag verstehen und angemessen reagieren können. Sie müssen wissen, ob es Medikamente bekommt oder z.B. eine Impfung er-halten hat. Darum muss immer genügend Zeit zum Austausch bei der Übergabe sein.

Wir möchten, dass die Krippe die Gesundheit der Kinder fördert und nicht belastet. Deshalb sorgen wir zusammen mit den Eltern für eine ausreichende und gesunde Ernährung, gehen viel an die frische Luft, ermöglichen den Kinder ausreichend Bewe-gung und vermitteln ihnen Zuwendung und Gebor-genheit. Ausreichend Ruhe, Schlaf und eine vernünf-tige Hygiene sollten selbstverständlich sein. Die Kin-der brauchen eine Basis, um sich mit den Krankheits-erregern auseinanderzusetzen und wenn sie krank sind, brauchen sie Zeit, um wieder gesund zu wer-den. Nur so kann sich Gesundheit in den ersten Le-bensjahren aufbauen.Krippenkinder haben durch das Zusammensein mit vielen anderen Kindern ein erhöhtes Risiko, sich mit Infektionskrankheiten anzustecken und krank zu werden. Dies war lange Zeit ein wichtiger Kritikpunkt an der Betreuung von Kindern unter 3 Jahren in Gruppen schlechthin. Inzwischen wird allerdings ge-sehen, dass es auch von Vorteil sein kann, Infekte früh durchzumachen - natürlich nur bei entspre-chender Pflege und wenn die Kinder die Chance be-kommen, sich nach einem Infekt zu erholen. Die klei-nen Kinder haben noch kein voll entwickeltes Im-munsystem und brauchen besonders in belastenden Situationen die Fürsorge von vertrauten Personen.Die Krippe ist für die Kinder eine Ergänzung und Be-reicherung, aber die Eltern bleiben die wichtigsten Bezugspersonen und bei Ihnen bleibt die Hauptver-antwortung. Kranke Kinder bevorzugen ganz klar ihre Eltern, sie ziehen sich auf ihre erste Bindungs-person zurück, „flüchten zurück ins Nest“, um sich dort zu regenerieren. Deshalb ist auch die Verfas-sung der Kinder in der Krippe und zu Hause häufig sehr unterschiedlich. In der Krippe hängen sie durch und zu Hause sind sie gut drauf.Es ist wichtig zu sehen, wie verschieden die Situati-onen in beiden Lebensbereichen sind. Die Anforde-rungen und Auseinandersetzungen in der Gruppe, die Unruhe und der Lärm, die Rückzugsmöglichkei-ten sind in der Gruppe ganz anders als in der Fami-lie. Die Gruppe kann für ein krankes oder kränkeln-des Kind sehr anstrengend sein. Die Eltern können ihm dann am besten die nötige Sicherheit und Nestwärme geben, die es braucht, um wieder auf die Beine zu kommen.

Deshalb gehört ein krankes Kind nach Hause!Krank oder gesund? Das lässt sich manchmal nicht ganz klar voneinander unterscheiden. Ob ein Kind in die Gruppe kommen kann, hängt in erster Linie von seinem Befinden ab. Die Einrichtungen müssen je-

Kranke Kinder gehören nicht in die Krippe!

Page 16: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

16

Wenn ein Kind in unseren Krippen in seiner Ent-wicklung beeinträchtigt ist, suchen wir zusammen mit seinen Eltern nach Lösungen und Unterstüt-zungsmöglichkeiten. Das Vertrauensverhältnis zwischen der Krippe und den Familien hat hierbei eine hohe Priorität und muss geschützt werden. Die Teams werden dabei bei Bedarf von der Fach-beratung unterstützt und ein Wegweiser zu den verschiedenen sozialen Diensten in Oldenburg steht ihnen zur Verfügung. Werden dem Team Sachverhalte bekannt bzw. be-obachten sie Auffälligkeiten, die auf eine Gefähr-dung des Kindeswohls hindeuten,(§8a, SGB VIII), sind sie verpflichtet nach einem verabredeten Ver-fahren Hilfe zu organisieren und dies auch zu do-kumentieren. Dieses Verfahren wurde zwischen dem Jugendamt der Stadt Oldenburg und allen Trägern der freien Jugendhilfe vereinbart. In je-dem Krippenteam hat mindestens eine Mitarbei-terIn hierzu eine Fortbildung besucht. In der Vereinbarung haben sich die Träger außer-dem verpflichtet, keine Personen zu beschäftigen,

die wegen einer Straftat nach den §§ 171, 174 bis 174c, 176 bis 181a, 182 bis 182e oder 225 des Strafgesetzbuche verurteilt sind. (Nachweis über Führungszeugnisse)Die Sicherheit der Kinder in den Einrichtungen wird außerdem gewährleistetl durch die Sicherung nach außen (Zäune, kin-

dersichere Türen),l durch eine regelmäßige Unterrichtung und

Überprüfung der Vorschriften nach dem Infek-tionsschutzgesetzes (einschließl. Lebensmittel-hygiene),

l durch die regelmäßige Überprüfung der Räu-me und Geräte durch die Sicherheitsbeauftrag-ten,

l durch eine große Transparenz der Arbeit. Hier-zu dienen z.B. Sichtfenster in den Räumen, die Zusammenarbeit im Team, der regelmäßige Kontakt zur Fachberatung sowie die regelmä-ßige Information und der offene Zugang zu den Räumen für die Eltern.

Kinderschutz

Page 17: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

17

Für die Kinder im Krippenalter steht an erster Stel-le, sich in den alltäglichen Ereignissen und Tätig-keiten ihrer Umgebung zurechtzufinden, sich und ihr Leben zu begreifen. Deswegen ist der Alltag im Tagesablauf der Krippe von großer Bedeutung für die pädagogische Arbeit. Es sind die alltäglichen und wiederkehrenden Handlungen, in denen die Kinder ihre Lerngelegenheiten finden, denn sie verrichten die meisten Dinge noch nicht neben-her und mit Routine. Wir leben deswegen ganz bewusst das ganz „normale“ Leben mit den Kin-dern und pflegen unsere Gruppengewohnheiten. Wiederholungen sind dabei nach unserer Erfah-rung wichtig zum Üben, um sich vertraut zu ma-chen, um sich einzulassen und zu gewöhnen. Ge-wöhnung ist elementares Lernen. Kinder lieben Wiederholungen!

Was ist Alltag?Ankommen – Begrüßen – Verabschieden von Mama oder Papa – Spielen in der Gruppe – Begeg-nungen mit den Kindern, auch Konflikte mit ihnen – das Signal für den Übergang zum Morgenkreis – Essen gehen – mit anderen am Tisch sitzen – sich Trinken einschenken – ein Brot schmieren – um den Käse bitten – den Teller zur Spüle tragen – das Lätzchen aufhängen - aufräumen – aus- und an-ziehen – die anderen beobachten – die Regeln

kennen lernen und mitbestimmen – die Gesprä-che der Erwachsenen – beobachten, was sie tun – Nase putzen und Taschentuch in den Müll werfen - die Rituale – der Mann, der das Mittagessen bringt – die Gefühle der anderen Kinder – ihre Re-aktionen – das Gruppenleben u.v.a.In jeder einzelnen Situation liegen komplexe Lern-gelegenheiten, die im Krippenalltag eine große Rolle spielen. Die Mädchen und Jungen dürfen viel selber tun und werden in die Abläufe einbezo-gen. Wir geben ihnen Aufgaben, die sich aus dem Alltag und unseren Gruppenabläufen ergeben. Je-der trägt etwas bei und ist wichtig. Wir Erwachse-nen machen unsere Tätigkeiten (fegen, aufräu-men, ordnen, etwas aufschreiben usw.) für sie transparent, indem wir darüber sprechen. Sie beo-bachten uns und die anderen Kinder, sie probie-ren aus, sie haben Misserfolge und Erfolge. Auch das ist Alltag.Herausforderungen sind dabei erwünscht. Die Kinder suchen sich ihre eigenen Aufgaben und wir interessieren uns dafür, was sie sich für ihre Lö-sung einfallen lassen: Wie krieg ich mein Auto zu-rück? Wie schaff ich den Würfel auf die Rutsche? Wie komm ich auf das Regal? Wir begleiten, indem wir beobachten, ermutigen und aufpassen, dass keiner zu Schaden kommt.

Wenn wir das Glück nicht im Alltag finden, dann verpassen wir es !

Wir

ges

talt

en d

en A

lltag

mit

den

Kin

dern

Page 18: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

18

Schon sehr kleine Kinder fühlen sich zu anderen Kindern hingezogen, sie beobachten sich, lernen voneinander, haben Spaß zusammen. Auch wenn sie nebeneinander spielen, sind sie im Kontakt und ahmen sich gegenseitig nach. In der Krippen-zeit entstehen intensive Freundschaften, die oft lange danach anhalten.

Krippenkinder profitieren von den Erfahrungen in der Gruppe.Jedes Kind hat in der Krippe seinen ganz eigenen Weg, sein Tempo, seine jeweiligen Entwicklungs-aufgaben und Themen, an denen es arbeitet. Die Spannbreite in der Entwicklung ist in diesem Alter noch sehr groß. Bei ihren Tätigkeiten nehmen sie die anderen Kinder wahr, nehmen Kontakt auf und ziehen sich zurück, probieren aus, gehen ein Stück gemeinsam, geraten auch mitunter anein-ander. Es ist eine (soziale) Entdeckungsreise: Was machen die anderen? Was kann ich bewirken? Wie reagieren die anderen und wie fühlt sich das an? Sie ahmen sich gegenseitig nach. Das schafft Nähe und ein Gefühl von Gemeinschaft und nebenbei lernen sie dadurch auch eine Menge Verhaltens-möglichkeiten kennen. Nachahmung ist in diesem Alter die wichtigste Lernform.Die Kommunikation ist in der ersten Zeit, wenn Sprache noch nicht zur Verfügung steht, körper-sprachlich. Mimik und Gesten spielen eine große Rolle. Der Kontakt ist direkt und kann auch zu Kon-flikten führen. Aus Freude kann schnell Ärger, aber aus Ärger auch schnell wieder Freude werden. Wir erwarten nicht, dass Krippenkinder immer Rücksicht nehmen und sich in den anderen hin-einversetzen können. Wir erwarten auch nicht, dass sie alles teilen und Regeln des sozialen Mitei-nanders beherrschen. In der Kindergruppe haben sie aber die Möglichkeit, viel zu lernen:l Sie können sich als Teil einer Gruppe und zuge-

hörig fühlen.l Dadurch, dass sie viel Zeit mit den gleichen

Kindern verbringen, lernen sie sich gut kennen. Sie werden dadurch vertraut füreinander. Das wiederum fördert das Zusammenspiel.

l Sie erleben Gefühle bei anderen, bei sich selbst und zusammen mit anderen Kindern.

l Sie finden ein Regelsystem vor, bzw. gestalten es mit, das Sicherheit und Orientierung bietet.

l Sie können Aufgaben und Verantwortung übernehmen und die Erfahrung machen, dass sie wichtig für die Gruppe sind.

Wir unterstützen die Kinder, eigenständig und selbstbewusst ihren Platz in der Gruppe zu finden. Die Kinder haben Bedürfnisse und Gefühle und die dürfen und können sie altersgemäß ausleben und ausdrücken. Sie können dabei erleben, dass sie mit ihren Äußerungen gesehen werden, dass sie etwas bewirken. Allerdings machen sie auch die Erfahrung, dass sie an die Grenzen von ande-ren (Erwachsenen oder Kindern) stoßen. Sie ler-nen so, sich zu begrenzen. Sie lernen, andere zu respektieren.Krippenkinder brauchen in ihren sozialen Bezie-hungen Unterstützung und Ermutigung. Der Ent-wicklungsprozess der Kinder in der Gruppe braucht Aufmerksamkeit und Begleitung. Dabei ist unsere erste Aufgabe, die Interaktionen der Kinder untereinander zu verstehen: Woran arbei-ten die Kinder gerade? Was wollen sie voneinan-der? Was üben sie gerade? Wir bieten Hilfe und Lösungsmöglichkeiten an, wenn sie nicht mehr weiter kommen. Manchmal muss man auch schnell eingreifen.Es ist wichtig, dabei vor allem körpersprachlich zu reagieren. Die isolierte Sprache ohne sichtbare und erlebbare Handlung ist für kleine Kinder von geringer Bedeutung. Lange Erklärungen und Be-gründungen bewirken wenig, was zählt, ist die wahrnehmbare Wirkung.Wir machen den Kindern Mut, ihre Bedürfnisse zu verdeutlichen, sich abzugrenzen, nein zu sagen und sich auch auf akzeptable Weise zu wehren.Insgesamt wollen wir alle Kinder mit ihren ganz unterschiedlichen Temperamenten akzeptieren. Niemand soll anders sein müssen, als es seinem oder ihrem Wesen entspricht.

Welche Rahmenbedingungen sind aus unserer Sicht dafür günstig? Viele Erfahrungen zeigen, dass es sehr positiv für das Sozialverhalten in der Krippengruppe ist, wenn es Kontinuität in der Gruppenzusammen-setzung gibt. Innerhalb des Kindergruppenjahres (01.08. bis 31.07.) sollte es deshalb aus pädagogi-scher Sicht möglichst wenig Wechsel geben. Dar-über hinaus ist es uns wichtig, dass es im täglichen Ablauf Kernzeiten gibt, in denen kontinuierlich alle Kinder anwesend sind. Außerdem muss es störungsfreie Räume geben, die der Gruppe ge-hören (z.B. Mahlzeiten, Morgenkreis, Singkreis…)

Ich und du, wir. Die Kindergruppe

Page 19: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

19

BewegungDie Begleitung der Bewegungsentwicklung spielt in der Arbeit mit Krippenkindern eine ganz zentra-le Rolle. In den ersten Jahren erlernen die Kinder die grundlegenden Bewegungsformen wie Dre-hen, Krabbeln, Sitzen, Laufen, Klettern, Hüpfen usw. Dabei entwickeln sie ihr Körpergefühl: ein Gefühl für ihren Körper, ein Gefühl in ihrem Kör-per, ein Gefühl für Gleichgewicht und Grenzen. Was kann ich? Wie lang ist mein Arm? Passe ich in den Karton? Wo höre ich auf? Wie schwer bin ich? Aber Bewegung ist noch mehr. Die kleinen Jun-gen und Mädchen setzen sich körperlich mit ihrer Umwelt und den anderen Menschen auseinander und machen ununterbrochen wichtige und kom-plexe Erfahrungen. Sie erspüren die Welt und da-bei sich selbst. Spürend machen sie sich eine Vor-stellung von den Dingen und Menschen ihrer Um-welt, von ihren Eigenschaften und Verhältnissen und erweitern so ihr Denken. Bevor sie das erste Wort sagen können, haben sie auf diese Weise schon ein großes Wissen über sich und die Welt aufgenommen und verarbeitet.

Selbstsicherheit und SelbstvertrauenWichtig ist uns vor allem, die Selbstsicherheit und das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken. Wir un-terstützen ihr Zutrauen in die eigenen Möglichkei-ten, ihr Wissen über ihre Grenzen und über Gefah-ren sowie ihren Mut zum nächsten Schritt. Wir re-spektieren den jeweiligen Rhythmus des Kindes und seine Geschwindigkeit, in der es Bewe-gungsabläufe erlernt oder sich Herausforderun-gen stellt. Unser Ziel ist nicht, dass das Kind mög-

lichst viel möglichst schnell kann, sondern dass es selbstsicher beweglich ist und bleibt. Es soll auf seine ganz individuelle Weise sich und die Umge-bung erforschen und Herausforderungen bewälti-gen können.„Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wich-tigste ist. Ein Kind, dass durch selbstständige Experi-mente etwas erreicht, erwirbt ein ganz andersartiges Wissen als eines, dem die Lösung fertig geboten wird.“ (Emmi Pikler)Darum lassen wir die Kinder in unseren Krippen selber tun:l Wir geben ihnen einen geschützten Raum, in

dem sie viel erkunden und sich ausprobieren können.

l Wir halten es für unnütz und gefährlich, Kinder in Situationen zu bringen, aus denen sie sich nicht selbst fortbewegen können (z.B. setzen wie sie nicht auf Schaukeln, Klettergerüste, Podeste usw.).

l Wir leisten Beistand, wenn die Kinder Hilfe brauchen. Aber unsere Hilfe soll nicht ihre ei-genständige Bewegung hemmen und sie von uns abhängig machen. Wir können den Kinder nicht das Laufen lernen abnehmen und wir können auch nicht sein Gleichgewicht finden. Das kann es nur selbst!

l Wir bewegen das Kind nicht, sondern es be-wegt sich selbst z.B. auf der Schaukel, in der Hängematte oder auf dem Trampolin.

Gefühl für den eigenen Körper entwickeln

Page 20: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

20

l Wir bestätigen die Jungen und Mädchen in ihren Bemühungen und ermutigen sie, ihre eigenen Lösungen zu finden. Wir haben viel Vertrauen in ihre inneren Signale und bestär-ken sie, darauf zu hören.

l Wir beteiligen die Kinder an vielen Tätigkeiten (z.B. Tisch decken und abräumen) und geben ihnen viel Gelegenheit, ihre Geschicklichkeit (auch im Umgang mit zerbrechlichem Ge-schirr) auszuprobieren.

l Wir gestalten die Räume so, dass sie zur Bewe-gung einladen. Sie enthalten Angebote, sich auf unterschiedliche Art körperlich auszupro-bieren und sich dabei gegenseitig nachzuah-men (z.B. auf schiefen Ebenen, Leitern und Po-desten). Bewegung heißt auch, etwas in Bewe-gung zu bringen.

l Und natürlich machen wir Musik. Wir tanzen und singen oder wir hören Musik und finden einen Rhythmus. Bewegung macht Spaß.

BerührungIm Umgang mit dem Kind wollen wir dazu beitra-gen, dass es sich in seinem Körper zu Hause, ange-nommen und wohl fühlt. Die Mädchen und Jun-gen erleben ihren Körper in der Aktivität und Be-wegung sowie im Kontakt mit anderen Menschen. Wir geben ihnen Gelegenheit, sich gegenseitig körperlich kennen zu lernen, sich zu spüren und zu erkunden. Dabei kommen sie sich sehr nahe und können lernen, Grenzen zu ziehen und Gren-zen von anderen zu respektieren. Es muss sich kei-ne und keiner anfassen lassen, wenn er/ sie es nicht möchte.Auch die Berührungen der Erwachsenen sind re-spektvoll. Das kleine Kind erlebt uns körperlich und dabei spielen unsere Hände eine große Rolle:

beim Wickeln, beim Trösten, beim Tragen, beim an die Hand nehmen. Berührung ist ein menschlicher Kontakt und zugleich ein Dialog. Wir sind dabei zuhörend, achtsam und respektvoll.

Ausdruck von GefühlenDie Kinder haben ein Recht auf ihre Gefühle: ein Recht zu leiden, zu protestieren, sich zu freuen, sich zu ärgern, ängstlich zu sein. Sie leben diese Gefühle körperlich aus und das dürfen sie auch. Dabei kommen sie sich auch gegenseitig in die Quere, es gibt Reibereien und Konflikte aber auch viel Kontakt. Das sind wichtige zwischenmenschli-che Erfahrungen und sie können in der Kinder-gruppe mit unserer einfühlsamen Unterstützung lernen, sich an Regeln zu halten: nicht ins Gesicht schlagen, nicht mit Gegenständen werfen, nicht kneifen, kratzen, beißen, kurz und gut: sich und andere nicht verletzen. Aber Konflikte sind er-laubt.

Unsere KörperspracheUnsere Körpersprache spielt in der Krippe eine große Rolle. Die Kinder nehmen uns als ganze Menschen wahr, mit unserer verbalen Sprache und mit der Art und Weise, wie wir uns körperlich und mimisch ausdrücken. Sie lesen unsere Gefüh-le, Stimmungen und das, was wir wollen, aus un-seren Gesichtern, Gesten, Tonlagen und Verhal-tensweisen. Ob es sich um Grenzen handelt oder um eine liebevolle Zuwendung, das kleine Kind reagiert vor allem auf die Signale, die von unserer Körperhaltung ausgehen. Deswegen verlangt die Arbeit mit Krippenkindern von uns einen sehr be-wussten Umgang mit unserem körperlichen Aus-druck.

Page 21: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

21

„Die gesprochene Sprache ist das wichtigste zwi-schenmenschliche Kommunikationsmedium. (…) Tageseinrichtungen für Kinder stehen in der Verant-wortung, Strukturen und Konzepte zu entwickeln, um diesen zentralen Bildungsauftrag zu realisieren.“ (Niedersächsischer Orientierungsplan für Bildung und Erziehung, S.20)In der Krippenzeit lernen die Kinder sprechen. Am Anfang, wenn sie zu uns in die Krippe kommen, sagen sie vielleicht gerade ein Wort. Beim Über-gang in den Kindergarten können sie sich in der Regel mit ganzen Sätzen differenziert verständlich machen. Das miteinander Sprechen und die Spra-che nehmen deshalb in unserem Krippenalltag einen großen Raum ein und bekommen unsere besondere Aufmerksamkeit. Wir beziehen uns da-bei auf folgende Grundlage des Spracherwerbs:Die sprechende Welt erschließt sich dem Kind über den Dialog mit seinen Bezugspersonen. Klei-ne Kinder entwickeln sich in ihrer sozialen Umwelt. Sie suchen, initiieren und brauchen von Anfang an den Kontakt zu anderen Menschen – den Blick-kontakt, den Körperkontakt, Zärtlichkeit, Stimme und Ansprache. Sie brauchen Menschen, die die Welt auf gefühlvolle Weise vermitteln. Dieser frü-he Dialog ist ein auf beiden Seiten aktiver Aus-tausch mit dem Ziel der Verständigung. Das heißt, das Sprechen entwickelt sich aus der Kommunika-tion. Wichtig sind dabei nicht nur die Wörter an sich, sondern ihre Bedeutungen. Sie spiegeln den Sinn, den Gebrauchswert, die emotionale Bedeu-tung von Dingen und Situationen wider und das hilft dem Kind, die Welt zu ordnen.

Wie wir das Sprechen in der Krippe unterstützenAm Anfang steht der Dialog und der Beziehungs-aufbau. Besonders in der Eingewöhnungszeit aber auch danach geht es vor allem darum, miteinan-der vertraut zu werden. Diese Sicherheit benötigt das Kind, um sich einzulassen und zu öffnen. Wir lernen das Kind kennen, indem wir uns im Rah-men eines fürsorglichen Umgangs mit ihm ver-ständigen. D.h. wir nehmen seine Äußerungen auf, reagieren, spiegeln, beobachten und machen Angebote. Dabei macht das Kind die Erfahrung, dass es sich wirksam einbringen kann. Gleichzei-tig erhält es Struktur und Orientierung.

Unsere Sprache und die Art, wie wir Beziehungen gestalten, sind Vorbild für die Mädchen und Jun-gen. Wir achten deshalb auf einen deutlichen und verständlichen Ausdruck. Sie ahmen uns kreativ nach und wir geben ihnen Raum für ihre eigenen Sprachwelten. Sie experimentieren, provozieren und spielen. Auch wir erlauben uns Verzärtlichun-gen, Verniedlichungen und Spielereien mit Spra-che, wenn es zur Situation passt und nicht herab-setzend ist. Eine heitere Atmosphäre ist für die Kinder sehr wichtig, denn sie ermuntert die Kin-der, sich zu zeigen und sich einzubringen. Wir sind aufmerksam für die Verständnis- und Sprechmöglichkeiten der Mädchen und Jungen, je nach Alter und Entwicklungsstand. Krippenkin-der brauchen eine kurze, klare, konkrete und maß-volle Sprache. Bei langen Vorträgen sind sie über-fordert. Statt auf Fehler hinzuweisen, fragen wir nach, ob wir das Gesagte richtig verstanden haben. So ge-ben wir den Kindern die Möglichkeit, über die Nachahmung ihre Sprachkompetenz ständig zu erweitern.Sprache begleitet unsere Tätigkeiten. Theoreti-sche, abgehobene Wörter ohne Bezug zum ge-meinsamen Erleben und zu Handlungen verste-hen sie nicht und haben keinen Nutzen.Singen ist für die Sprachentwicklung von großer Bedeutung. Gemeinsames Singen bereitet kör-perliches Wohlgefühl und fördert die Zusammen-gehörigkeit. Fingerspiele, Lieder, Wiederholun-gen, rhythmische und musikalische Rituale bei Übergängen (Aufräumen, Mahlzeiten, Abschied usw.) verbinden die Sprache mit Spaß und Bewe-gung. Sie sind selbstverständlich in der Krippe und begleiten die Kinder durch die Stationen des Gruppenalltags. Selbstverständlich gehören Bilderbücher in die Krippe. Mit Hilfe von Büchern kann man Wörter und ihre Bedeutung lernen, Lebensbereiche (Feu-erwehr, Baustellen, Bauernhöfe, Familiensituatio-nen…) erfahren und man kann sich Geschichten erzählen. Beim gemeinsamen Bücher anschauen kann man sich außerdem ausruhen und zusam-men kuscheln.

Miteinander sprechen

Page 22: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

22

„Spiele sind die tätige Auseinandersetzung des Kin-des mit seiner inneren und äußeren Umwelt und ein „Begreifen“ von Zusammenhängen mit allen Sinnen: Ein Kind im frühesten Lebensalter kommt vom Grei-fen des Spielzeugs über das Ausprobieren zu einem Verstehen der elementaren physikalischen Gesetze (z.B. der Schwerkraft) bis hin zum Konstruktionsspiel. (...) Um zum Begriff des Denkens zu kommen, muss ein Begreifen im Physisch-Sinnlichen vorausgehen – also vom Greifen zum Begreifen.“ (Niedersächsischer Orientierungsplan für Bildung und Erziehung, S. 37)Im Spiel sind die Kinder frei und beweglich, impro-visierend, experimentierend und kreativ. Sie sind aktiv handelnd und gestaltend. Spielen aktiviert alle Sinne, Körper, Geist und Seele und fordert alle Möglichkeiten, Kräfte und Potenziale heraus.Im Spiel erfahren sie die Umwelt mit ihren Eigen-schaften und wirken verändernd auf sie ein, in-dem sie ihre Fantasie mit den Bedingungen der Wirklichkeit verbinden. Im Spiel bringen sie Erleb-nisse zum Ausdruck, verarbeiten Eindrücke, All-tagserfahrungen und Gefühle. Das Spiel kommt von innen heraus und hat immer einen Sinn – der für uns Erwachsene manchmal nicht auf den ers-ten Blick ersichtlich ist. Der Weg und die Bewe-gung sind das Entscheidende.Spielen ist leicht, spaßig, lustig, neugierig und ebenso ernsthaft, konzentriert, vertieft, meditativ und wiederholend.In den Krippen ist es uns wichtig, dass die Kinder viel Zeit und Raum zum Spielen haben und wir achten darauf, dass sie dabei möglichst wenig ge-stört werden bzw. sich nicht gegenseitig stören. Der Tagesablauf ist so gestaltet, dass er viel Frei-raum zum (Aus-) Spielen bietet und die Räume geben Platz für die unterschiedlichen Tätigkeiten der Kinder. Die Mädchen und Jungen entscheiden selbst, was bei ihnen „dran“ ist und an ihren Spie-len erkennen wir, wo ihr Interesse gerade liegt. Wenn sie sich interessiert und engagiert mit einer Sache beschäftigen, lernen sie am intensivsten. Um dies mit entsprechendem Material oder Ange-boten unterstützen zu können, nehmen wir uns viel Zeit, die Kinder in ihren Tätigkeiten zu beob-achten. (vergl. Beobachtung und Dokumentation)Unsere Angebote ergeben sich also aus den The-men der Kinder und sie haben den Sinn, ihnen zu-sätzliche Erfahrungen zu ermöglichen. Wir sehen uns gemeinsam Bücher an, wir singen und ma-chen gemeinsam Spiele. Sie bekommen Gelegen-heit zu basteln, zu schneiden, zu kleben und zu malen. Dabei lernen sie Materialien, Werkzeuge und kulturelle Gewohnheiten kennen. Diese An-

gebote ersetzen aber nicht das Spiel sondern sind eher Impulse, die spielerische Tätigkeit der Mäd-chen und Jungen anzuregen. Darin verwirklichen sie ihre Kreativität.Krippenkinder ahmen sich gegenseitig und uns Erwachsene nach. Den Erwachsenen bei der Es-senvorbereitung, beim Ordnung machen, beim Nähen und Sägen, beim Bild aufhängen, beim Hof fegen, beim Schreiben usw. zu beobachten schafft wichtiges Erfahrungsmaterial für das eigene spie-lerische Tun der Kinder. Wir stellen fest, dass von unserer ernsthaften und vertieften Tätigkeit eine besondere Atmosphäre ausgeht, die Konzentrati-on und Ruhe schafft. (vergl. Alltagsorientierung)„Das Allerwichtigste in der Umgebung des Kindes sind Erwachsene, die selbst sinnvoll, zum Leben gehörende Tätigkeiten ausüben.“ (Orientierungsplan…, S.37)Unsere Kinder bezeichnen ihre Tätigkeiten häufig als „arbeiten“. Sie wollen damit zum Ausdruck bringen, dass das, was sie tun, wichtig und ernst-haft ist und damit haben sie Recht. Spielen ist die Arbeit der Kinder, es ist kreatives Arbeiten und sehr ernsthaft. Sie erarbeiten sich ihr Bild von sich und der Welt.

SpielzeugDie Auswahl des Spielzeugs, das in der Kinder-gruppe zur Verfügung steht, treffen die Mitarbei-terInnen der jeweiligen Gruppe. Bei allen Unter-schieden, Vorlieben, Abneigungen und pädagogi-schen Schwerpunkten des pädagogischen Perso-nals gibt es jedoch auch gemeinsame Erfahrungen und Vorstellungen über das, was gutes Spielzeug in der Krippe ausmacht:l Spielzeug soll Spielen ermöglichen und anre-

gen, d.h. es muss Raum für Fantasie lassen und vielfältig nutzbar sein.

l Ganz besonders braucht eine Krippe Sachen zum Spielen: Naturmaterialien, Haushaltsge-genstände, Decken, Kissen, Hüte usw. Sehr wichtig sind Sachen zum Einsammeln und ent-sprechende Gefäße dazu (Kisten, Körbe, Taschen, Eimer, Schüsseln).

l Dass Spielzeug für die Gesundheit der Kinder und die Umwelt unbedenklich sein sollte (Her-stellung, Entsorgung, Haltbarkeit), ist selbstver-ständlich.

l In den Kindergruppen darf nicht zu viel Spiel-zeug sein. Weniger ist mehr!

l Außerdem ist es gut, wenn das Spielzeug ge-ordnet ist. Ordnung schafft Übersicht und hilft, Gegenstände wieder zu finden. Die ordnende Kraft kommt von den Erwachsenen.

Spielen

Page 23: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

23

„Die Kinder im Verein für Kinder e.V. sollen Natur erle-ben können: durch das Anlegen eines Gemüsebee-tes, durch Ausflüge in den Wald oder Park und durch möglichst viel Aufenthalt im Freien unabhängig von der Witterung.“ (Leitbild Verein für Kinder e.V.)Es ist uns wichtig, dass die Kinder sich regelmäßig an der frischen Luft aufhalten, spielen können und viel Gelegenheit haben, die Welt draußen zu er-kunden. Viele Gründe sprechen dafür:l Der Aufenthalt an der frischen Luft (mit ange-

messener Kleidung) unterstützt die Gesund-heit und schützt vor Infektionen.

l Draußen erschließt sich den Kindern ein ande-rer Frei - Raum mit anderen Möglichkeiten und Tätigkeiten. Da mehr Platz zur Verfügung steht, können die Kinder draußen manchmal unge-störter ihren Interessen nachgehen.

l Die Kinder interessieren sich sehr für die Welt draußen, für die Nachbarn und das Müllauto. Außerdem sind draußen Sand, Matsch, Blätter, Käfer, Regenwürmer, Laufräder und andere Fahrzeuge.

Das Außengelände der KrippeJede Krippe hat einen eigenen Außenbereich. Im Laufe der Jahre haben wir viele Erfahrungen darü-ber gesammelt, was draußen für die Kinder wich-

tig ist: Sandkasten, Höhenunterschiede (Hügel, Gräben, schiefe Ebenen), eine Schaukel, Spielhäu-ser, Wege, kleine Rückzugsecken, Rasenflächen, Obstbäume, Wasserstelle, schwarze Erde, Sitzplät-ze, Klettermöglichkeiten, Beete und Sonnen-schutz.Uns ist es wichtig, dass sich die Kinder draußen ausreichend bewegen können und Plätze zum Spielen finden. Kleine Kinder brauchen viele klei-ne Orte und Herausforderungen.

AusflügeAlle Gruppen machen gerne Ausflüge. Dafür ste-hen ihnen Bollerwagen zur Verfügung. Über die Fahrten durch den Stadtteil, zum Einkaufen, in den Wald, zum Markt, zum Teich oder zum nächs-ten Spielplatz wird die Welt in die Krippe geholt.

Was die Kinder dafür brauchen?Damit die Kinder bei jedem Wetter rausgehen können, benötigen sie entsprechende Klei-dung. Regensachen müssen für alle Kinder vor-handen sein und Kleidung muss schmutzig werden dürfen.

Draußen und Natur

Page 24: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

24

Raumgestaltung in den KrippenDie Krippen im Verein für Kinder e.V. sind in umge-bauten Wohnhäusern untergebracht. Damit wird unser Anliegen unterstützt, in den Einrichtungen eher eine wohnliche und gemütliche Atmosphäre zu schaffen und nicht so sehr den Charakter einer Institution zu vermitteln. Die äußere Gestaltung durch Farben und Einrichtung soll dazu beitragen, dass sich die Kinder und ihre Eltern bei uns wohl und geborgen fühlen und die MitarbeiterInnen sich gerne dort aufhalten und arbeiten.Ein zentraler Ort in der Krippe ist die Küche, denn hier wird das Essen zubereitet und hier wird ge-gessen. Hier finden auch wesentliche Tätigkeiten des alltäglichen Lebens statt, die für die Kinder in-teressant sind und an denen sie beteiligt werden möchten.Von großer Bedeutung ist außerdem der Sanitär-bereich. Hier wird gewickelt, auf Toilette gegan-gen, Hände gewaschen und Zähne geputzt. In manchen Bädern kann auch gematscht werden. Diese Funktionsräume bieten Alltagslerngelegen-heiten und deswegen gestalten wir sie so, dass es auch Spielräume sind: vielfältig, kindgerecht, at-mosphärisch angenehm.Im Gruppenraum/ in den Gruppenräumen müs-sen verschiedene Tätigkeiten möglich sein. Die Kinder wollen sich bewegen (laufen, hüpfen, krab-beln, klettern, bauen) und sich ausruhen oder zu-rückziehen. Sie wollen in Ruhe mit einer Sache spielen – alleine oder mit einem anderen Kind - oder große, vielleicht auch laute Aktionen unter-nehmen. Sie wollen Fahrzeuge schieben oder Sa-chen durch die Gegend tragen oder sie möchten mit einem Erwachsenen ein Buch anschauen. Es ist gut, wenn verschiedene Tätigkeiten gleichzei-tig möglich sind. Dafür braucht man viel Platz und Differenzierung: verschiedene Ecken, Höhenun-terschiede und Ebenen, Nischen, Funktionsberei-che, Räume.Die Spielsachen und Materialien sind so unterge-bracht, wie es ihnen entspricht: geordnet und so, dass die Kinder sie selbst erreichen können. Die Dinge, die nur die Erwachsenen benutzen oder herausgeben dürfen, sind entsprechend für Kin-der unzugänglich gelagert.Dabei achten wir darauf, dass die Räume nicht zu voll sind. Neben klassischem Spielzeug ist Alltags-

material wichtig: Kartons, Teppichfliesen, Kissen, Polster, Seile (nur unter Aufsicht!), Schüsseln, Kör-be, Taschen…Es ist gut, wenn die Räume für uns MitarbeiterIn-nen transparent sind. Sichtfenster zwischen den Räumen oder auf halber Höhe verglaste Türen er-leichtern die Aufsichtspflicht und schaffen gleich-zeitig Unterteilungen. Die Krippe ist kein abgeschlossener Raum. Von hier aus soll die Welt draußen erfahrbar sein. Des-wegen sind uns niedrige Fenster wichtig, mög-lichst mit Fensterbänken. Von hier aus kann man das Müllauto, Rauch aus dem Schornstein beim Nachbarn oder einen vorbei fliegenden Vogel be-obachten. Es kann auch ein gemütlicher Platz für kleine Versammlungen sein. Oder ein Winkefens-ter beim Abschied von Papa und Mama.

Raumgestaltung ist ein ProzessDie Räume bilden einen wesentlichen Rahmen für das Leben in unseren Krippen. Bei der Planung der pädagogischen Arbeit steht auch immer die Raumgestaltung zur Diskussion. Was können die Jungen und Mädchen hier tun? Welche Erfahrun-gen können sie machen? Wie können Abläufe für die MitarbeiterInnen verbessert oder auch erleich-tert werden? Welche Atmosphäre wird vermittelt? Mit der Einführung der Bildungs- und Lernge-schichten in den Einrichtungen des Verein für Kin-der e.V. bekommt die Raumgestaltung noch mehr Aufmerksamkeit: Wofür interessieren sich die Kin-der und finden sie Herausforderungen? Können sie sich vertiefen und ihre Interessen verwirkli-chen? Wie viel Teilhabe wird den Jungen und Mäd-chen ermöglicht?Raumgestaltung ist also ein fortlaufender Prozess und eine Baustelle1. Wir gewinnen täglich neue Er-kenntnisse. Sie liegt ganz wesentlich in der Ver-antwortung der Teams und wird von der Fachbe-ratung unterstützt. Jede Einrichtung erhält durch die unterschiedlichen Schwerpunkte, Vorlieben und Ideen der MitarbeiterInnen ihren eigenen Charakter. Diese Vielfalt ist sehr erwünscht.Bei der Planung von neuen Einrichtungen werden die MitarbeiterInnen intensiv beteiligt. Sie sind mit ihren Erfahrungen und Vorstellungen unver-zichtbare Ratgeber.1 Der nächste Prozess zur Qualitätssicherung (IQUE) wird sich mit dem Kernprozess Raumgestaltung befassen. Voraussichtlicher Be-ginn wird der Herbst 2009 sein.

Spielraum – Lebensraum

Page 25: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

25

Kein Kind, kein Mensch ist geschlechtsfrei zu den-ken. Wir sind Junge oder Mädchen, Mann oder Frau, Mutter oder Vater, Bruder oder Schwester, Er-zieher oder Erzieherin. In der Geschlechterfor-schung herrscht inzwischen die Meinung vor, dass dem Geschlecht– abgesehen von den körperli-chen Merkmalen – naturgemäß nicht eindeutige Eigenschaften, Fähigkeiten usw. zugeordnet wer-den können. Jeder und jede trägt eine besondere Mischung von „männlich“ und „weiblich“ in sich und bringt diese je nach Situation, Aufgabe und Gruppenzusammensetzung oder auch Lebens-phase unterschiedlich zum Ausdruck.

Das Geschlecht wird sozial konstruiert.Aufgrund einer historisch gewachsenen Arbeits-teilung zwischen den Geschlechtern werden den Geschlechtern Eigenschaften zugeschrieben. Je-der/jede von uns steht vor der Aufgabe, sich eine geschlechtliche Identität aus den gesellschaftli-chen Zuschreibungen und den eigenen Wün-schen, Vorstellungen und Möglichkeiten zu kon-struieren. Das ist ein Weg zwischen Individualität und dem Wunsch nach Zugehörigkeit, zwischen eigenen Entscheidungen und Erwartungen aus dem Umfeld. Wir werden Teil der Zuschreibungen und geben sie unter Umständen weiter.Die Krippenkinder nehmen erst im Laufe der Zeit die Unterschiede zwischen den Geschlechtern wahr, können sich mit ca. 2,5 Jahren klar als Mäd-chen oder Junge bezeichnen und erst viel später verstehen sie, dass sich daran auch nichts ändern wird. Das heißt, die Kinder in der Krippe sind für die verschiedenen Möglichkeiten noch sehr offen. Das möchten wir erhalten und schützen. Alle Kin-der können alles spielen und alles ausprobieren,

Spielzeug oder Tätigkeiten werden nicht als „männlich“ oder „weiblich“ bezeichnet. Die Jun-gen und Mädchen können Erfahrungen machen. Erlaubt ist, was Spaß macht.Wenn die Kinder anfangen, sich für die Unterschie-de zwischen Jungen und Mädchen, Männern und Frauen zu interessieren, bilden sie Kategorien und schreiben den Geschlechtern Eigenschaften zu. Das ist in Ordnung, weil es ihnen Ordnung und Übersicht schafft. Trotzdem ist es gut, wenn dann unterschiedliche Modelle zur Verfügung stehen und auch z.B. in Bilderbüchern abgebildet wer-den: eine Feuerwehrfrau und ein Baggerführer, ein Vater mit Kinderwagen, ein Ärztin, ein Polizist usw. Die Unterschiede gehen dadurch nicht verlo-ren aber die Möglichkeiten sind vielfältiger. Insge-samt sind auch wir immer wieder gefordert, über unsere Vorstellungen, Zuschreibungen und Bilder nachzudenken und uns auszutauschen.Die Beziehung der Eltern zu ihren Kindern ist na-türlich durch ihr Geschlecht geprägt. Eine Vater-Tochter- Beziehung entwickelt sich anders als eine Mutter-Sohn-Beziehung. Je nach Herkunft, Kultur, eigener Biographie und Ausrichtung spielt das Geschlecht des Kindes eine unterschiedlich große Rolle. Die Vorstellungen und Bilder, wie Jungen und Mädchen zu sein haben, sind unterschiedlich eng und festgelegt. Wir respektieren die Haltun-gen der Eltern – auch wenn sie nicht mit unseren Ideen übereinstimmen sollten. In der Krippe möchten wir die Kinder jedoch nicht aufgrund ih-res Geschlechtes einschränken, etwas zu tun oder zu lassen.Bei der Aufnahme von Kindern wird in allen Grup-pen darauf geachtet, dass Mädchen und Jungen ungefähr gleich verteilt sind – denn die Mischung macht´s.

Mädchen und Jungen in der Krippe

Page 26: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

26

In unser Kindergruppenjahr gehören natürlich auch Feste. Sie bilden Höhepunkte im Alltag, sind etwas Besonderes, Highlights, die sich vom Regel-mäßigen abheben.Unsere pädagogische Arbeit basiert auf keiner be-stimmten Konfession und es gibt bei uns keine konfessionelle Erziehung, aber wir orientieren uns natürlich an den Festen unseres Kulturkreises. Sie vermitteln den Kindern ein Gefühl für die Jah-reszeiten und den dazugehörigen Feierlichkeiten wie Laternelaufen, Nikolaus, Weihnachten, Fa-sching, Ostern und Sommerfest.Zusätzlich feiern wir selbstverständlich Geburtsta-ge und Abschiede. Einige Gruppen feiern Windel-feste (aus Anlass des Trockenwerdens), Laufpartys oder Kartoffelfeste. Diese sollen neben den jahres-zeitlich und kulturell bedingten Höhepunkten den Rhythmus der Kinder berücksichtigen oder be-stimmte Themen zum Abschluss bringen.Einige Feste feiern die Mitarbeiterinnen zusam-men mit den Kindern, bei anderen feiern die El-

tern mit. Letztere sind Möglichkeiten für die Eltern, sich näher kennenzulernen und in engeren Kon-takt zu der Einrichtung zu kommen – bei der Vor-bereitung, beim Zusammensein, beim Aufräumen. Bei gemeinsamen Festen wird die Verbindung zwischen der Kindergruppe und den Familien für alle erlebbar, was uns sehr wichtig ist.In der Regel planen die Mitarbeiterinnen die Feste im Austausch bzw. unter Beteiligung der Eltern-gruppe. Dabei sind wir offen für die Ideen der El-tern, für kulturelle Besonderheiten und Gewohn-heiten. Möglich ist aber auch, dass Eltern Feste organisieren und damit das Kindergruppenge-schehen bereichern.Das Besondere an allen Feierlichkeiten ist, dass sie den Alltag durchbrechen. Sie brauchen eine be-stimmte Vorbereitung und vermitteln besondere Stimmungen. Sie bündeln bestimmte Themen. Zu den jeweiligen Festen gehören bestimmte Bücher, Rituale, Geschichten und Lieder und die Räume werden je nach Anlass dekoriert.

Feste feiern

Page 27: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

27

Kinder und Eltern mit und ohne BehinderungenNach §2 des Niedersächsischen KiTaG haben Kin-dertagesstätten den Auftrag das gemeinsame Aufwachsen von behinderten und nichtbehinder-ten Kindern zu fördern. Im Kindergartenbereich gibt es hierzu langjährige praktische Erfahrungen. Zur Integration von Kindern mit besonderem För-derbedarf existieren rechtlich und finanziell ge-klärte Verfahrensweisen.Für den Bereich der Krippe stellt sich die Situation etwas anders dar. Erst seit einigen Jahren wird ge-sellschaftlich akzeptiert, dass Kinder unter 3 Jah-ren in eine Tageseinrichtung gehen. Das galt bis-her jedoch nicht für Kinder mit einer Behinderung. Der besondere Bedarf (Rahmenbedingungen, heilpädagogische Unterstützung) ist bislang nicht abgesichert. Man geht bisher davon aus, dass die-se Kinder ausschließlich in der Familie betreut und ambulant mit Frühförderung, Krankengymnastik usw. versorgt werden.Wenn 2013 der Rechtsanspruch auf einen Betreu-ungsplatz für alle Kinder ab 1 Jahr gilt, wird es Re-gelungen geben müssen, die die Aufnahme von Kindern mit einer Behinderung ermöglichen und ihr Recht auf besondere Förderung in den Kitas absichern. Die ersten Vorbereitungen werden hierzu auf Landesebene bereits getroffen.

Wie kann Integration in der Krippe gut gelingen?Einen besonderen Förderbedarf haben 1. Krippenkinder mit einer Behinderung, die von

Geburt an bekannt ist (z.B. Sehbehinderung, Down-Syndrom..)

2. Krippenkinder bei denen sich eine Behinde-rung erst im Laufe der ersten Lebensjahre zeigt,

3. Krippenkinder, die auf Grund ihrer sozialen Lebensumstände von einer Behinderung be-droht sind.

Um für alle drei Gruppen von Kindern ein sinnvol-les Angebot bereit stellen zu können, wäre ein fle-xibles System günstig. Der Unterstützungsbedarf umfasst vor allem die Reduzierung der Gruppen-größe (nicht mehr als 12 Kinder), eine heilpädago-gische Unterstützung/Ergänzung im Team sowie fachliche Beratung und Sachmittel.

Die Krippen des Verein für Kinder e.V. sind offen für alle Kinder, wenn die Ressourcen der Einrich-tung eine gute Betreuung und den Anspruch auf besondere Unterstützung verantwortlich sicher stellen. Es wurde in der Vergangenheit bereits eine Reihe von Kindern mit Behinderung aus allen o. g. Gruppen betreut. Dabei sind folgende Erfahrun-gen gemacht worden:Integration ist nur dann notwendig, wenn vorher ausgegrenzt wurde. In der Krippe können die Kin-der von Anfang an mit ihren jeweiligen Besonder-heiten zusammen aufwachsen. In diesem Alter ist es „normal“, dass nicht jedes Kind laufen oder spre-chen kann oder eine Windel trägt. Individuelle Un-terschiede sind „normal“. Deshalb geht es in der Krippe eher um die Sicherung einer inklusiven Pä-dagogik und die Maßnahmen sollten dies zum Ziel haben.Von großer Bedeutung in der Krippe sind die an-deren Kinder. Die Mädchen und Jungen profitie-ren von der Zugehörigkeit zu dieser Gruppe, vom gemeinsamen Spiel, durch das gegenseitige Nachahmen und die geteilten Erfahrungen mit ih-nen. Für Kinder mit einer Beeinträchtigung (kör-perlich, geistig, sozial, emotional) ist die Erfahrung, selbstverständlich dabei zu sein, wesentlich und bewahrt sie vor dem Gefühl der Ausgrenzung.Das Gleiche gilt für die Eltern. Mütter und Väter von sehr jungen Kindern, die beeinträchtigt sind (sichtbar oder unklar), brauchen Zeit, um mit die-ser unerwarteten Herausforderung umgehen zu können. So sehr sie die Entlastung durch die Krip-pe benötigen, ist ihr Gefühl, mit dem sie ihr Kind „in fremde Hände“ geben, doch oft ambivalent. Auch ihnen hilft die Erfahrung, selbstverständlich aufgenommen zu werden. Gleichzeitig brauchen sie die Gewissheit, dass ihr Kind die Unterstützung in der Gruppe bekommt, die es braucht, um am Gruppenleben mit seinen (möglicherweise einge-schränkten Möglichkeiten) teilzunehmen. Und auch die Eltern brauchen die Sicherheit, dass sie selbstverständlich dazu gehören. Der Verein für Kinder e.V. setzt sich dafür ein, dass Kinder mit Behinderungen und ihre Familien die Krippen selbstverständlich in Anspruch nehmen können. An der Erarbeitung von Standards ist die Fachberatung des Vereins sowohl auf Landese-bene als auch in den kommunalen Gremien be-teiligt.

Mit Unterschieden leben!

Page 28: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

28

Bildungs- und Lerngeschichten in der KrippeIm Rahmen der Qualitätsentwicklung wurden im Verein für Kinder e.V. die Bildungs- und Lernge-schichten eingeführt. Es handelt sich dabei um ein anerkanntes Verfahren zur Beobachtung und Do-kumentation von Bildungsprozessen der Kinder. Es wurde in Neuseeland von Margret Carr entwi-ckelt, in Deutschland vom DJI erprobt und es wird vom Niedersächsischen Orientierungsplan aus-drücklich als Methode empfohlen.Im Mittelpunkt dieses Verfahrens stehen die Tätig-keiten und das Lernen der Mädchen und Jungen. Jedes Kind empfindet (und erfindet) das Leben auf seine Weise und hat das Recht, dafür Gehör und Aufmerksamkeit zu finden. Kinder sind aktive Lerner – von Anfang an. Sie sind neugierig. Sie set-zen sich auf ihrer ganz individuelle Art und Weise mit Dingen und Menschen in ihrer Umwelt aus-einander. Sie suchen sich Aufgaben, bewältigen Herausforderungen und finden Lösungen. Geschichten vom Lernen eines Kindes entstehen aus Beobachtungen dieser Aktivitäten in alltägli-chen Situationen. Dabei sind vor allem die The-men der Kinder, ihre Fähigkeiten, Kompetenzen und Stärken von Bedeutung.Um die Mädchen und Jungen in ihren Tätigkeiten zu verstehen, wird gefragt:l Wo und wie interessierst du dich und wo bist

du engagiert?l Wie meisterst du Herausforderungen?l Wie teilst du dich mit und wie drückst du dich

aus?l Wie nimmst du an der Lerngemeinschaft teil?Im Ergebnis steht eine Lerngeschichte, die einige Episoden dokumentiert und dem Kind als Erinne-rung zusammen mit anderen Dokumenten (Bilder, Fotos, Videos,…) mit auf den Weg gegeben wird.Damit kommen wir den Themen der Kinder auf die Spur und entwickeln gemeinsam die nächsten Schritte.

Welche Erfahrungen machen wir mit den Bildungs- und Lerngeschichten und welchen Gewinn haben die Kinder, die Eltern und wir als Team daraus?Um die Kinder in ihrer Entwicklung individuell und als Gruppe unterstützen zu können, müssen wir sie kennen. Unsere Aufmerksamkeit für die Mäd-chen und Jungen und die Be-Achtung ihrer Tätig-keiten ist deshalb schon immer ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit gewesen. Die Arbeit mit den Bildungs- und Lerngeschichten und das damit verbundene pädagogische Verständnis un-terstützt uns darin, das Kind und die Gruppe noch genauer in ihren Lernbemühungen zu begreifen und unsere Angebote (Umgebung, Material, Ver-halten) entsprechend weiter zu entwickeln.Den Gewinn für die Kinder sehen wir vor allem drin, dass jedes Kind wertschätzende Beachtung und durch den Austausch über die Lerngeschich-te gesehen, gehört und einbezogen wird. Die Jun-gen und Mädchen spüren, dass wir uns für sie in-teressieren und sie werden von uns ermuntert, sich mitzuteilen und Vorschläge zu machen. Sie machen außerdem die Erfahrung, dass wir ihnen eine Menge zutrauen und sie ermutigen, ihre ei-genen Lösungen zu finden. Mit der Lerngeschichte (und anderen Materialien) bekommen sie am Schluss eine Erinnerung an die Zeit in der Krippe mit auf ihren Weg.Der Gewinn für die Eltern liegt in einer vertieften Zusammenarbeit mit ihnen. Die Lerngeschichten geben einen wertschätzenden und entwicklungs-orientierten Bericht über und für das Kind und stärken damit auch die Eltern in ihrem liebenden und stolzen Blick. Elterngespräche finden regel-mäßig aus Interesse am Lernen des Kindes statt und nicht nur wenn es einen Anlass (z.B. Schwie-rigkeiten) gibt. Die Mütter und Väter erhalten da-durch einen Einblick in den Alltag und haben je-derzeit die Möglichkeit, sich einzubringen.

Beo

bach

ten

und

Dok

umen

tier

enBeobachten und Dokumentieren

Page 29: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

29

Als Gewinn für uns als Team erleben wir beson-ders die Aufwertung der inhaltlichen Arbeit. Un-sere Beobachtungen erhalten größere Bedeutung und wir sind gefordert, unsere Angebote, unsere Räume, das Material und unser Verhalten kontinu-ierlich zu reflektieren. Die pädagogische Arbeit bekommt damit mehr Rückhalt und gleichzeitig verändert sich auch unsere Rolle. Wir sind noch si-cherer darin geworden, nicht vorschnell Lösungen und Hilfe anzubieten, sondern die Mädchen und Jungen bei ihren eigenen Schritten herauszufor-dern und zu unterstützen.

Bildungs- und Lerngeschichten in den Krippen des Verein für Kinder e.V.In allen Einrichtungen des Verein für Kinder e.V. wird mit dem Verfahren der Bildungs- und Lernge-schichten gearbeitet. Die Eltern werden jeweils zu Anfang über diese Methode informiert und um ihr Einverständnis gebeten. Jede Gruppe hat verbindliche Verabredungen ge-troffen, wie die Beobachtungen durchgeführt werden, wann und wo die Auswertungen stattfin-den und welche Form der Dokumentation ge-wählt wurde. Den Mitarbeiterinnen steht hierfür eine technische Ausrüstung zur Verfügung (Ka-mera und Laptop).Für die Auswertung und Vertiefung der Arbeit steht jeweils ein Seminartag für die Teams zur Ver-fügung. Außerdem bietet der Verein für Kinder e.V. regelmäßig Fortbildungen zu diesem Bereich an.

Page 30: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

30

Die Entstehungsgeschichte unserer KrippenDie ersten Krippen im Verein für Kinder e.V. waren Elternselbsthilfegruppen. Sie wurden 1980 ge-gründet, weil es in Oldenburg eine völlig unzurei-chende Versorgung mit Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter 3 Jahren gab. Dabei ging es den beteiligten Eltern von Anfang an nicht nur um die Schaffung von Plätzen, sondern auch um die Ge-währleistung von guter pädagogischer Arbeit in enger Zusammenarbeit mit den Eltern.Am Anfang wurde der gesamte Betrieb der Kin-dergruppen, d.h. Raumsuche, Einrichtung, Orga-nisation des Alltags, Einstellung des Personals usw. von den Eltern mit großem Einsatz geregelt und auch finanziert.Im Laufe der 30jährigen Geschichte des Verein für Kinder e.V. haben sich die Bedingungen für die Krippen grundlegend geändert:l Die Betriebskosten der Krippen werden durch

das Land und von der Stadt Oldenburg ver-traglich gefördert.

l Die Eltern zahlen einen sozial gestaffelten El-ternbeitrag, bei geringem Einkommen über-nimmt das Jugendamt die Betreuungskosten.

l Das pädagogische Personal arbeitet in gesi-cherten Arbeitsverhältnissen und verfügt in-zwischen über langjährige praktische Erfah-rungen in der Arbeit mit Krippenkindern. Die pädagogische Praxis wird durch Fachberatung und kontinuierliche kollegiale Beratung weiter entwickelt.

l Die Rahmenbedingungen sind gesetzlich gere-gelt (KiTaG). Für Oldenburg gibt es einen Rah-menplan, der die Drittkraft in jeder Krippen-gruppe festschreibt. Dies ist Ergebnis einer guten fachlichen trägerübergreifenden Zusam-menarbeit (vergl. Arbeitskreis Oldenburger Krippen)

l Die Krippen sind inzwischen als sinnvolle Er-gänzung zur Familienerziehung gesellschaft-lich anerkannt – auch wenn es bis heute keine ausreichende Versorgung mit Betreuungsplät-zen gibt. Ab 2013 gilt ein Rechtsanspruch auf einen Platz in Krippen oder Tagespflege für alle Kinder ab 1 Jahr. Auf Grund dieser Veränderun-gen können Eltern in absehbarer Zeit leichter und selbstverständlicher Beruf und Familien-aufgaben miteinander verbinden.

Die Eltern sind unsere wichtigsten PartnerD

ie E

lter

n

Zusammenarbeit mit den ElternUnsere Krippen sollen die Eltern entlasten, ihnen Berufstätigkeit oder Ausbildung ermöglichen oder ihnen Freiraum verschaffen und sie in ihrer Sorge für ihr Kind unterstützen. Wir arbeiten des-halb eng mit den Müttern und Vätern zusammen. Dies ist eine wichtige Säule unseres Konzeptes.

Vertrauen und TransparenzDie Bindung der Eltern an ihre sehr kleinen Kinder ist sehr eng und geprägt von einem großen Schutzbedürfnis. Sie vertrauen uns ihre Kinder an, am Anfang aber häufig mit ambivalenten Gefüh-len. Die Mütter und Väter wünschen sich Einblick in den Alltag der Krippe und brauchen Informatio-nen. Unsere wichtigste Aufgabe in der Eingewöh-nungszeit ist es deshalb, eine Basis für Vertrauen aufzubauen. Sie erleben uns in der Kindergruppe und können sich so ein Bild machen von den Be-dingungen, unter denen ihr Kind einen Teil des Tages verbringt. Auch die Eltern müssen sich ein-gewöhnen. Ihre positive Einstellung, ihr Vertrauen zur Gruppe und zu den Mitarbeiterinnen ist für die Kinder eine wichtige Grundlage, um sich lösen zu können. Sie müssen ihrem Kind ein „OK“ geben. „Du bist unter Freunden!“Insgesamt stehen wir in einem intensiven Aus-tausch mit den Eltern: beim Bringen und Abholen, auf Elternabenden, in Elterngesprächen und bei Festen. Der Gruppenalltag wird möglichst trans-parent gestaltet. Die Eltern bekommen regelmä-ßig eine Rückmeldung über das Befinden ihres Kindes, in manchen Gruppen gibt es Gruppenta-gebücher, andere stellen ihren Tagesablauf bild-lich dar. Über die Bildungs- und Lerngeschichten wird die Entwicklung der Kinder dokumentiert, es gibt Elternbriefe und Berichte auf Elternabenden. Es besteht die Möglichkeit, in der Gruppe zu hos-pitieren und es gibt bei Bedarf individuelle Ab-sprachen und Rituale (z.B. der tägliche Anruf ). Das vertrauensvolle Zusammenwirken mit den Müt-tern und Vätern ist uns sehr wichtig. Wir nehmen uns Zeit und geben Zeit dafür.

Beziehung zwischen den Eltern und ihren Kindern schützen und stützen.Kinder unter drei Jahren haben eine sehr enge Bindung und Beziehung zu ihren Eltern. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, diese zu unterstützen

Page 31: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

31

und zu schützen. Die Kinder werden deshalb in der Eingewöhnungszeit auf jeden Fall von ihren Eltern begleitet. (vergl. Eingewöhnung) Darüber hinaus möchten wir diese besondere Beziehung durch unsere Umgangsformen und unsere Kom-munikation mit den Eltern und Kindern stärken. An erster Stelle steht dabei ein wertschätzender Umgang in Sprache und Haltung. Gespräche z.B. beim Bringen und Abholen, auf Elternabenden, Elternsprechtagen usw. werden genutzt, um die Stärken und Entwicklungsschritte der Kinder zu verdeutlichen. Oft ist es hilfreich, wenn wir mit un-seren Erfahrungen hervor heben, über welche Möglichkeiten die Kinder bereits verfügen und was sie aber auch noch nicht können müssen. Au-ßerdem versuchen wir, die Situation der Eltern in ihren sehr unterschiedlichen Lebenszusammen-hängen zu sehen und zu verstehen, Bewertungen und Be(Ver)urteilungen zu reflektieren. Wir erken-nen ihre „Elternarbeit“ an und möchten die Väter und Mütter in ihrer Elternverantwortung stärken.

Eltern sind unsere wichtigsten Partner.Für Krippenkinder ist es wichtig, dass ihre Lebens-welten Familie und Krippe miteinander in Verbin-dung stehen. Dies soll auch erfahrbar werden. Ne-ben den täglichen Gesprächen haben hierfür ge-meinsame Tätigkeiten eine große Bedeutung. Wenn die Kinder erleben, dass ihre Eltern auch sichtbar etwas zum Funktionieren des Alltags bei-tragen - indem sie Essen mitbringen, aufräumen, etwas reparieren, sich gemeinsam mit anderen El-tern Gedanken machen, die Gruppenkasse führen usw. – wird die gemeinsam getragene Verantwor-tung von Eltern und Krippe deutlich und das Ver-trauen gestärkt. Außerdem bringen die Väter und Mütter viele Erfahrungen und Kompetenzen mit. Wir freuen uns sehr, wenn diese in der Kindergrup-pe zur Geltung kommen.

Zugehörigkeit und Kontakt unter den ElternDie Gruppe vermittelt den Kindern ein Gefühl von Zugehörigkeit und Verbundenheit. Auch für die Eltern kann dies eine Chance sein. Der Austausch über ähnliche Lebenssituationen und Herausfor-derungen, die das Leben mit einem kleinen Kind bereit hält, kann entlasten und ermutigen. Ge-meinsame Aufgaben verbinden und schaffen Be-ziehungen. Oft entstehen dabei Freundschaften zwischen Familien, die noch lange über die Krip-

penzeit hinaus Bestand haben. Durch unsere An-gebote möchten wir den Kontakt unter den Eltern fördern. Neben den Elternabenden gibt es Feste, Spielnachmittage, Ausflüge, Gartenaktionen. Dies wird in den Krippengruppen in Abstimmung mit den jeweiligen Elterngruppen in jedem Jahr neu entschieden.

Mögliche Aufgaben der ElternDer Betrieb der Krippe ist durch öffentliche Zu-schüsse und Elternbeiträge gesichert: Personal, Räume, Reinigung, Verwaltung und Bauunter-haltung. Zusätzlich brauchen wir die Mithilfe der Eltern: l Essen einkaufen: Die Lebensmittel für das

Frühstück und die Vesper-Mahlzeit werden für die ganze Gruppe eingekauft, denn die ge-meinsamen Mahlzeiten sind ein Kernstück un-serer Gruppen. In den meisten Einrichtungen liegt dies in der Verantwortung der Eltern.

l Sonderputz: Um die Krippenräume sauber zu halten, übernehmen auch Eltern Aufgaben (Reinigung von Fenstern, Schränken, Spiel-zeug…). Dies wird in einigen Einrichtungen als regelmäßiger Dienst, in anderen als Eltern-gruppenaktion organisiert.

l Kleine Reparaturen: Es gibt zwar Hausmeister, die für die Gruppen zuständig sind, aber manchmal geht es schneller, wenn die Eltern mithelfen. Wir freuen uns, wenn Mütter oder Väter sich mit ihrem handwerklichen Geschick in der Gruppe einbringen. Die Kinder finden das toll und sind stolz auf ihre Eltern.

l Gärten: In allen Krippengruppen sind die Eltern für Gartenarbeiten zuständig (Rasen mähen, Heckenschneiden, Laub harken usw.)

l Elterndienst: In Notfällen (Krankheit des Perso-nals) können Eltern um Unterstützung gebeten werden.

Mitwirkung von ElternDie Eltern haben nicht nur Aufgaben, sondern auch Rechte. Das Recht auf Information über ihr Kind und auf Transparenz der Gruppearbeit ist selbstverständlich. Sie können darüber hinaus ihre Sichtweise und Belange in die Konzeption der Einrichtung, in der ihr Kind betreut wird, einbrin-gen. Sie werden an der Erarbeitung des Pädagogi-schen Rahmenkonzeptes für die Krippen im Ver-ein für Kinder e.V. beteiligt.Die Elterngruppen wählen aus ihren Reihen eine Elternvertretung.

Page 32: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

32

Wenn neues Personal eingestellt wird, kann eine Elternvertretung an den Vorstellungsgesprächen teilnehmen und sich beratend einbringen.Als Mitglied im Verein für Kinder e.V. haben sie die Möglichkeiten in seinen Gremien mitzuwirken und Einfluss auszuüben.Für eine gute Zusammenarbeit zwischen den Fa-milien und der Krippe sind klare Grenzen und Zu-ständigkeiten hilfreich. Die pädagogische Arbeit, die Einstellung von Praktikantinnen, Personalan-gelegenheiten, die Auswahl der Kinder liegt in der Verantwortung der Mitarbeiterinnen, bzw. des Trägers. Jede Gruppe hat außerdem Regeln und Verfahrensweisen, die sich über viele Jahre be-währt haben, aber selbstverständlich begründet werden müssen. Als Mitarbeiterinnen haben wir die Aufgabe, eine langfristige Perspektive und die gesamte Gruppe im Blick zu behalten. Die Eltern sind eingeladen, ihre Belange und die ihres Kindes bzw. der jeweiligen Gruppe einzubringen. Genau-so haben auch Eltern und Familien Gewohnheiten und Regeln, die sie nicht für uns ändern müssen. Sie sind die Experten für ihr Kind und wir beglei-ten sie für einen Abschnitt ihres Lebens.

Respektvoller UmgangDer nahe Kontakt zwischen den Eltern und den MitarbeiterInnen in den Kindergruppen muss ge-staltet werden. Es ist uns wichtig, den Familien mit ihren sehr unterschiedlichen Vorstellungen, Le-bensentwürfen und -stilen wertschätzend und re-spektvoll zu begegnen. Wir sehen die Mütter und Väter mit ihren Aufgaben. Wir entlasten und un-terstützen gerne. Wir nehmen uns Zeit für sie, hö-ren ihnen zu und suchen mit ihnen gemeinsam nach Wegen. Für übergreifende Fragen gestalten wir auch pädagogische Elternabende oder regen Informationsveranstaltungen beim Träger an. Für immer wieder kehrende Themen gibt es Informa-tionsflyer (z.B. Eingewöhnung, Schlafen, Krankhei-ten, Grenzen), die den Austausch unterstützen sollen.Unsere wichtigste Basis für die Zusammenarbeit mit den Eltern ist die Besprechung im Team. Wir haben ein Konzept für unsere Arbeit, das wir ger-ne erklären und besprechen. Gleichzeitig sind wir offen für neue Ideen und Anregungen der Eltern. Wir brauchen auch ihren Rat und ihre Erfahrungen.

Page 33: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

33

Im Verein für Kinder e.V. gibt es seit fast 30 Jahren Tagesstätten für Kinder unter 3 Jahren. Das Berufs-bild einer Krippenerzieherin gab es am Anfang zumindest in Westdeutschland nicht, ebenso we-nig Ausbildung und Fortbildung für diesen Be-reich. Über unsere jahrelange praktische pädago-gische Arbeit, unterstützt durch kontinuierlichen fachlichen Austausch, durch fachliche Begleitung und Fortbildung hat sich unser berufliches Selbst-verständnis weiter entwickelt.

Folgende Anforderungen sind aus unserer Sicht grundlegend:Betreuung, Bildung und Erziehung von Krippen-kindern heißt vor allem, den Mädchen und Jun-gen eine verlässliche Bezugsperson zu sein, sie si-cher zu betreuen, ihre Pflege und Versorgung un-ter Berücksichtigung ihrer zunehmenden Selbst-ständigkeit zu gewährleisten und ihnen möglichst vielfältige Erkundungs- und Erfahrungsmöglich-keiten bereit zu stellen. Unbedingt erforderlich sind entwicklungspsycho-logisches Wissen und Kenntnisse über Gesund-heit, Reifung, Ernährung und Pflege sowie über Bildungsprozesse in der frühen Kindheit. Nicht zu unterschätzen ist die Fähigkeit, eine hei-tere Atmosphäre in der Krippe zu schaffen. Darü-ber vermittelt sich den Kindern ein positives Le-bensgefühl und die Sicherheit, dass sie willkom-men sind.Als pädagogische Fachkräfte in der Krippe müs-sen wir eine eindeutige Haltung als Erwachsene in der Beziehung zum Kind einnehmen, d.h. klar Ver-antwortung übernehmen und uns über die Ab-hängigkeit der Kinder bewusst sein.Wir müssen bereit und fähig sein, Beziehungen zu den Kindern aufzubauen und hierin Verantwor-tung übernehmen. Hierfür sind Feinfühligkeit für die Bedürfnisse und Äußerungen der Kinder, so-wie Aufmerksamkeit und Präsenz in der Arbeit Vo-raussetzung.Als KrippenerzieherInnen müssen wir den nahen Kontakt zu den Kindern zulassen und akzeptieren

und gleichzeitig respektvoll Distanz halten können.Wir benötigen die Fähigkeit zu nonverbaler Kom-munikation und ein Bewusstsein über die Wirkung von Mimik und Gestik.Als Krippenerzieherinnen brauchen wir ein gutes Wahrnehmungsvermögen sowie Fantasie. Das hilft uns, das Lernen der Kinder zu verstehen und (Alltags-)Bildungsgelegenheiten zu erkennen.Von großer Bedeutung ist die Kooperationsfähig-keit im Team. Die Fachkraft in der Krippe muss fä-hig und bereit sein, sich mit KollegInnen abzu-stimmen, pädagogische Prozesse und das eigene Handeln regelmäßig fachlich zu reflektieren.Nicht zu unterschätzen sind die Anforderungen in der Elternarbeit. Ein sicheres berufliches Selbst-verständnis ist hilfreich für einen sensiblen, wert-schätzenden und klaren Umgang mit den Eltern der Kinder. Sie muss ambivalente Gefühle beson-ders in der Eingewöhnung und bei Belastungen begleiten können und eine größtmögliche Trans-parenz schaffen. Als pädagogische Fachkraft in der Krippe sind wir für die Eltern Vorbild und BeraterInnen. In der Koo-peration mit ihnen sind ein Bewusstsein der eige-nen Rolle sowie Kompetenzen in der Gesprächsfüh-rung erforderlich. Empathie bei gleichzeitiger pro-fessioneller Distanz sind für den Umgang mit den Eltern der Kinder Zeichen professionellen Handelns.Im Hinblick auf die wichtige präventive Aufgabe der Krippe wird von der KrippenerzieherIn erwar-tet, dass sie mit anderen Institutionen (Frühförde-rung, Jugendamt…) konstruktiv zusammen arbeitet. Insgesamt setzen wir voraus, dass pädagogischen Fachkräfte in der Krippe diese Einrichtung mit ih-rer Familien ergänzenden und mit ihrer präventi-ven Aufgabe bejahen und eine grundsätzlich po-sitive Einstellung zu dieser Betreuungsform mit-bringen. Wenn wir die Möglichkeiten, die die Krip-pe für die Kinder und Familien bietet, erkennen, können wir sie auch nach außen vertreten und Rahmenbedingungen qualitativ beurteilen.

Die pädagogischen Fachkräfte

Der

Rah

men

Page 34: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

34

In den Krippen des Verein für Kinder e.V. sind regel-mäßig PraktikantInnen allgemeinbildender Schulen sowie Auszubildende der Fachschule Sozialpädago-gik (Sozialassistenz und Erzieherin) tätig. Ein/e quali-fizierte MitarbeiterIn übernimmt die Anleitung ver-antwortlich und begleitet auch etwaige Prüfungs-leistungen. Die Fachschule führt regelmäßig Anlei-terInnentreffen durch. Es bestehen Kooperations-beziehungen zwischen der Fachschule und der Praxis im Rahmen des AK Oldenburger Krippen (Fachberaterinnen und Lehrerinnen im Bereich Krip-pe). Hier werden Informationen ausgetauscht und Planung und Verlauf der Praktika besprochen.In den Krippen werden außerdem Jahrespraktikan-tInnen beschäftigt. Hierbei handelt es sich meistens

um BerufsanfängerInnen mit der Ausbildung Sozi-alassistentIn oder ErzieherIn oder Schulabgängerin-nen. Das Jahrespraktikum bietet ihnen die Möglich-keit, nach der theoretischen Ausbildung für ein Jahr praktische Erfahrungen zu sammeln oder sich zu orientieren. Für die Gruppen können diese KollegIn-nen eine große Unterstützung im pädagogischen Alltag darstellen.Die Beschäftigung von PraktikantInnen in unseren Krippen ist uns ein wichtiges Anliegen. Durch den Ausbau der Betreuungsplätze in Kitas für Kinder un-ter 3 Jahren werden zukünftig viele Fachkräfte in diesem Bereich benötigt werden. Wir tragen mit un-seren Erfahrungen gerne zu ihrer Ausbildung bei.

PraktikantInnen

Page 35: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

35

Der Rahmen für die Arbeit der Krippen ist durch gesetzliche Bestimmungen (Bund und Land) so-wie durch politische und vertragliche Vereinba-rungen auf kommunaler Ebenen festgelegt. Au-ßerdem bietet der Verein für Kinder e.V. als Träger der Einrichtungen Strukturen und Angebote, die die Bedingungen für die pädagogische Arbeit der Krippen bilden.

Gesetzlicher Rahmen auf BundesebeneDas SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz, KJHG) stellt den gesetzlichen Rahmen der Jugendhilfe dar, der in Teilbereichen durch die Ländergesetz-gebung konkretisiert wird. Die Jugendhilfe um-fasst Leistungen und andere Aufgaben zugunsten junger Menschen und Familien. Unter anderem wird im dritten Abschnitt die Förderung von Kin-dern in Tageseinrichtungen und in Kindertages-pflege geregelt. Die Aufgabe umfasst die Betreu-ung, Bildung und Erziehung aller Jungen und Mädchen. Das Leistungsangebot soll sich pädago-gisch und organisatorisch an den Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien orientieren. (SGB VIII, § 22 ff )

Das TAG und das KiFöGIm Tagesbetreuungsausbaugesetz (TAG) wird der Auftrag, ein bedarfsgerechtes Betreuungsange-bot für alle Kinder unter 3 auszubauen, verstärkt. Bis 2010 soll dies erreicht sein. Für Oldenburg wur-de bislang angenommen, dass eine 15% Versor-gung ausreichen würde. Die neuesten gesetzlichen Vorgaben durch das Kinderförderungsgesetz (KiFöG) sehen inzwischen einen sehr viel umfassenderen Ausbau vor. Ab 2013 gilt ein Rechtsanspruch für einjährige Kinder auf einen Betreuungsplatz.. Der Bund stellt den Ländern und Kommunen dafür Mittel zur Verfü-gung. Diese Mittel sollen sowohl für Ausbau als auch für laufende Betriebskosten eingesetzt wer-den. Das Kinderförderungsgesetz (KiFöG) trat am 16.12.08 in Kraft.

Gesetzlicher Rahmen auf LandesebeneBislang sind im niedersächsischen Gesetz über Ta-geseinrichtungen für Kinder (KiTaG) und den da-zugehörenden Durchführungsverordnungen, die sich als Mindeststandards verstehen, folgende Be-reiche geregelt: Öffnungszeiten, Gruppengrößen, Personalschlüssel und Qualifikation des Personals sowie die räumlichen Bedingungen. Auch der Auf-trag der Krippen zur Bildung, Erziehung und Be-treuung wird hier beschrieben. So heißt es im § 2 KiTaG in der Fassung vom 07.02.2002:

Auftrag der Tageseinrichtungen (1) Tageseinrichtungen dienen der Erziehung,

Bildung und Betreuung von Kindern. Sie haben einen eigenen Erziehungs- und Bildungsauf-trag. Tageseinrichtungen sollen insbesondere

die Kinder in ihrer Persönlichkeit stärken, sie in sozial verantwortliches Handeln einfüh-

ren, ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln,

die eine eigenständige Lebensbewältigung im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten des ein-zelnen Kindes fördern,

die Erlebnisfähigkeit, Kreativität und Fantasie fördern,

den natürlichen Wissensdrang und die Freude am Lernen pflegen,

die Gleichberechtigung von Jungen und Mäd-chen erzieherisch fördern und

den Umgang von behinderten und nicht be-hinderten Kindern sowie von Kindern unter-schiedlicher Herkunft und Prägung unterein-ander fördern.

Das Recht der Träger der freien Jugendhilfe, ihre Tageseinrichtungen entsprechend ihrer erzieherischen Grundrichtung in eigener Ver-antwortung zu gestalten, bleibt unberührt.

(2) Die Tageseinrichtungen arbeiten mit den Fa-milien der betreuten Kinder zusammen, um die Erziehung und Förderung der Kinder in der Familie zu ergänzen und zu unterstützen. Da-bei ist auf die besondere soziale, religiöse und kulturelle Prägung der Familien der betreuten Kinder Rücksicht zu nehmen.

Gesetzlicher Rahmen

Page 36: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

36

(3) Zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungs-auftrages sind die Tageseinrichtungen so zu gestalten, dass sie als anregender Lebensraum dem Bedürfnis der Kinder nach Begegnung mit anderen Kindern, Eigentätigkeit im Spiel, Bewegung, Ruhe, Geborgenheit, neuen Erfah-rungen und Erweiterung der eigenen Möglich-keiten gerecht werden können.

Mit der Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Platz in einer Kindertagesstätte ab einem Jahr, werden Regelungen im Krippenbereich auch für die Betreuung von behinderten bzw. von Behin-derung bedrohten Kindern getroffen werden müssen.

Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtun-gen für Kinder (2005)Im Rahmen der Kultusministerkonferenz wurde beschlossen, dass alle Bundesländer so genannte Bildungspläne verabschieden.Der „Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tagesein-richtungen für Kinder“ ist in der Zusammenarbeit zwischen Kirchen, freien Trägern von Kindertages-stätten, der Landeselternvertretung und dem Kul-tusministerium entstanden und seit 2005 gültig. Er verstärkt und konkretisiert den Bildungsauftrag der Kindertageseinrichtungen und soll eine trä-gerübergreifende Orientierung für die Wahrneh-mung dieser Aufgabe geben. Das Ziel des Orien-tierungsplanes ist die größere Verbindlichkeit in der Bildungsarbeit, wobei die konkrete Entschei-dung über die Form der Umsetzung in das päda-

gogische Konzept bei den jeweiligen Trägern und Einrichtungen liegt. Der Orientierungsplan will keine Handlungsanweisungen geben und hat kei-nen Gesetzescharakter, sondern setzt als Träger-Vereinbarung auf die Umsetzung des gemeinsa-men Anliegens. Bisher sind die besonderen Anforderungen in der Tagesbetreuung von Kindern unter 3 Jahren im Orientierungsplan nicht ausdrücklich beschrie-ben. Er gilt zwar für den gesamten Elementarbe-reich, berücksichtigt die Bedingungen in der Krip-pe aber nur unzureichend. Die Fachhochschule Emden ist zurzeit damit beauftragt unter Einbe-ziehung der Verbände einen Orientierungsplan für die Bildungsarbeit in Krippen zu erarbeiten.

Kommunale Situation In Oldenburg gibt es zurzeit (2009) 23 Krippen-standorte. Das sind ca. 400 Plätze und bedeutet eine Versorgung von ca. 10%. Im Rahmen der Aus-bauplanung ist eine Versorgung von 30 bis 40% der Kinder unter 3 Jahren geplant.Für diese Ausbauplanung ist im Juni 2008 vom Ju-gendhilfeausschuss (JHA) und vom Rat der Stadt Oldenburg ein Konzept verabschiedet worden, das den Rahmen und Standards für den Ausbau festlegt. Besonders bedeutsam für die Arbeit der Krippen sind dabei folgende Punkte:1. In jeder Krippengruppe wird eine dritte Fach-

kraft beschäftigt.2. Kein Platz-Sharing in Krippen.3. Für die Kleinen Kitas gibt es spezielle Förderbe-

dingungen.4. Für die Tagespflege gelten Bedingungen, die

eine möglichst hohe Qualität sicher stellen sollen.

Page 37: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

37

Die Krippen des Verein für Kinder e.V. werden über einen Fördervertrag von der Stadt Oldenburg geför-dert. Dieser sieht eine 90% ige Förderung der Be-triebskosten (bereinigt um die Landesförderung und Elternbeiträge) vor. Der verbleibende Eigenanteil wird über die Elternbeiträge gedeckt.In den Krippen werden pro Gruppe max. 15 Kinder im Alter von ca. 1 Jahr bis zum Übergang in der Kin-dergarten betreut (Ausnahme Krippe Bürgerfelder Str.: Gruppengröße 7/8). In jeder Gruppe sind 3 Fach-kräfte tätig, die dafür die gesetzlich vorgeschriebene Zeit erhalten. Zusätzlich sind Küchenkräfte und Rei-nigungspersonal in den Gruppen beschäftigt, die für den hauswirtschaftlichen Hintergrund dringend er-forderlich und auch für die Kinder wichtige zusätzli-che AnsprechpartnerInnen sind. Außerdem wird jede Krippe durch eine/n der technischen Mitarbei-terInnen (Hausmeister) des Verein für Kinder e.V. be-treut.Eine Pädagogin im hauptamtlichen Vorstand des Verein für Kinder e.V. ist für den Bereich Krippenpäd-agogik verantwortlich. Die Zuständigkeit für die ein-zelnen Krippeneinrichtungen ist auf zwei Pädago-ginnen im Vorstand aufgeteilt. Diese Zuständigkeit umfasst die pädagogische Fachberatung der Ein-richtungen, sowie die organisatorische und konzep-tionelle Unterstützung.

Strukturen der Zusammenarbeit und Vernetzung der GruppenDas Leitbild des Verein für Kinder e.V. sieht eine mög-lichst gleichberechtigte Zusammenarbeit im Team der Gruppen vor. Dementsprechend sind klassische Leitungsfunktionen nicht auf einzelne MitarbeiterIn-nen in den Gruppen übertragen. Da es sich in der Regel um kleine Teams handelt, soll so die gemein-same Verantwortung gestärkt werden. Unabhängig von den formalen Ausbildungsabschlüssen und Po-sitionen sollen alle die Möglichkeit haben, sich mit ihren Fähigkeiten einzubringen und die Arbeit vor Ort mit zu gestalten. Die jeweiligen Verantwortungs-bereiche und Zuständigkeiten müssen im Team ver-abredet werden. Die pädagogische Gesamtverant-wortung trägt das Team gemeinsam und wird dabei unterstützt von der zuständigen Vorstands-Pädago-gin. Die Personalverantwortung (Dienst- und Fach-aufsicht) liegt beim Vorstand.

QualitätssicherungDie Teams in den Krippen treffen sich regelmäßig (wöchentlich/ 14-tägig) zu Dienstbesprechungen. Jede Krippeneinrichtung wird von einer Vorstands-Pädagogin in ihrer Arbeit begleitet. Sie hält den Kon-takt zur Gruppe (Besuche, Hospitationen) und nimmt regelmäßig (ca. alle 4 – 6 Wochen) an Dienstbespre-chungen teil.Alle Einrichtungen haben ein pädagogisches Konzept. Für den Krippenbereich wird in jedem Kindergrup-penjahr ein Fortbildungsprogramm erstellt, für das die MitarbeiterInnen Vorschläge einbringen kön-nen. Jede Mitarbeiterin hat das Recht, an 3 Tagen pro Kindergruppenjahr für den Besuch einer Fort-bildungsveranstaltung vom Gruppendienst freige-stellt zu werden. Die Gruppen können für max. 3 Tage die Gruppe für Fortbildungen oder Konzept-tage schließen. Sie müssen dies den Eltern zu Be-ginn des Kindergruppenjahres mitteilen.Jede Einrichtung hat regelmäßig (in der Regel 8 – 9 Sitzungen jährlich) Supervision. Alle 6 Wochen kommen alle Krippengruppen, ver-treten durch eine Mitarbeiterin, zum Krippentreff zusammen. Hier werden Informationen aus dem Verein bzw. aus den Einrichtungen weiter gegeben. Außerdem dient dieses Treffen der kollegialen Be-ratung über Fragen der Krippenpraxis und unter-stützt auf diese Weise die konzeptionelle Arbeit. Darüber hinaus haben die MitarbeiterInnen die Möglichkeit, bei ihren KollegInnen in anderen Grup-pen zu hospitieren, um sich Anregungen für die ei-gene Praxis zu holen.Die Mitarbeiterinnen aller Krippen im Verein für Kin-der e.V. werden jährlich zu Fragen des Infektions-schutzes und in Fragen der Lebensmittelhygiene (In-fektionsschutzgesetz) belehrt. Außerdem findet re-gelmäßig eine Beratung zu Fragen der Arbeitssicher-heit statt. Zur 1. Hilfe am Kind werden jährlich Kurse im Rah-men des Fortbildungsprogramms angeboten, an de-nen die MitarbeiterInnen mindestens alle 3 Jahre teilnehmen müssen.

Rahmenbedingungen im Verein für Kinder e.V. und Qualitätssicherung

Page 38: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

38

Integrierte Qualitäts- und Personalentwicklung (IQUE)Die pädagogische Qualität in den Einrichtungen des Verein für Kinder e.V. wird im Rahmen des Verfahrens Integrierte Qualitäts- und Personalentwicklung (IQUE) kontinuierlich evaluiert. Es handelt sich dabei um ein Verfahren, mit dem in einem gemeinsamen Prozess von MitarbeiterInnen, Träger und Eltern die pädagogische Arbeit überprüft und Handlungs-schritte zur Weiterentwicklung verabredet werden. Der Fokus liegt dabei auf so genannten pädagogi-schen Kernprozessen, für die Leitsätze, Überprü-fungskriterien und Ziele entwickelt werden. Auf die-ser Grundlage wird die Praxis einer Bestandsaufnah-me unterworfen. Am Ende werden konkrete Vorha-ben mit einem klaren Zeitfenster vereinbart.

Als erster Kernprozess wurde von 2005 bis 2007 die Beobachtung und Dokumentation von Bildungspro-zessen der Kinder im gesamten Verein für Kinder e.V. bearbeitet. In diesem Prozess wurden die Bildungs- und Lerngeschichten als Methode in allen Einrich-tungen eingeführt.Eine Steuerungsgruppe, bestehend aus dem Vor-stand, dem Aufsichtsrat und dem Betriebsrat ist ver-antwortlich für die fortlaufende Durchführung wei-terer Kernprozesse.

KooperationIm Rahmen der Bedarfsermittlung und der Platz-vermittlung arbeiten die Krippen mit dem Ju-gendamt zusammen. Ebenfalls besteht ein Kon-takt zum Allgemeinen Sozialdienst des Jugend-amtes, unter anderem, wenn die Betreuung eines Kindes in der Krippe als eine Unterstützungsmaß-nahme für die Familie eingerichtet wurde.Mit dem Gesundheitsamt wird in Fragen bzgl. der Gesundheitsvorsorge, meldepflichtiger Erkran-kungen, von Hygienemaßnahmen, der Bereitstel-lung von Informationsmaterial etc. kooperiert.Kontakt besteht in vielen Krippen auch zum Sozi-alpädiatrischem Zentrum (SPZ) und anderen Früh-förderstellen , wenn z.B. eine genauere Diagnose bei Entwicklungsauffälligkeiten von Kindern er-forderlich ist. Eine Kooperation mit der Frühförde-rung ergibt sich außerdem, wenn ambulante För-dermaßnahmen in der Krippe durchgeführt wer-den. Im Bedarfsfall findet eine gegenseitige Bera-tung über geeignete Fördermaßnahmen statt, wenn das Kind neben der Krippe Frühförderung erhält.

Arbeitskreis Oldenburger KrippenDer trägerübergreifende Arbeitskreis Krippe wur-de 1999 gegründet. Der Arbeitskreis wurde von den Fachberaterinnen moderiert und traf sich bis-her ca. 4mal jährlich. Aus jeder Krippeneinrichtung nahm daran eine MitarbeiterIn teil.Seit April 2009 ist der AK Oldenburger Krippen in drei Stadtteilgruppen aufgeteilt. Die Zunahme an Einrichtungen machte eine Umstrukturierung notwendig. Die Stadtteilgruppen werden 2mal im Jahr zusammen kommen. Diese Treffen werden von den KollegInnen aus den Gruppen organi-siert. Zwei weitere Zusammenkünfte wird es mit Delegierten aus den Stadtteilgruppen geben. Die-se werden von den Fachberaterinnen moderiert. Letztere verabreden sich 2mal im Jahr, um den gesamten Prozess zu begleiten.Ziel des Arbeitskreises Oldenburger Krippen ist der fachliche Austausch sowie die Auseinander-setzung mit berufspolitischen Themen. Darüber-hinaus ist geplant übergreifende Fachveranstal-tungen durchzuführen, die den fachlichen Diskurs über Fragen der Krippenpädagogik in Oldenburg fördern sollen.

Vernetzung in Oldenburg

Page 39: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

39

Aufnahmeverfahren:Im Januar können Eltern ihre Kinder telefonisch, persönlich oder per Email für das folgende Kinder-gruppenjahr, das immer am 01. August beginnt, in der Geschäftsstelle des Verein für Kinder e.V. an-melden. Für die Aufnahme im laufenden Kinder-gruppenjahr wird eine Nachrückerliste geführt. Diese zentrale Anmeldung soll den Gruppen die Unruhe ersparen, die durch die Anfragen der El-tern in den Gruppen zwangsläufig entstehen wür-de. Ab Februar holen sich die MitarbeiterInnen der Gruppen die Anmeldungen ab und setzen sich mit den Eltern in Verbindung.

Aufnahmekriterien:Die MitarbeiterInnen der Gruppe entscheiden ei-genverantwortlich über die Aufnahme der Kinder. Die Betreuungsverträge werden mit dem Vorstand des Verein für Kinder e.V. abgeschlossen. Mit dem Abschluss eines Betreuungsvertrages ist die Mit-gliedschaft im Verein verbunden.Bei der Aufnahme der Kinder wird darauf geach-tet, dass die Gruppe bezogen auf das Geschlecht der Kinder ausgewogen zusammengesetzt ist. Au-ßerdem sollten alle Altersgruppen von 0,5/1 Jahr bis 2,5 Jahren vertreten sein. In die Krippe werden Kinder aufgenommen, deren Eltern berufstätig bzw. auf Arbeitssuche sind oder eine Ausbildung machen. Außerdem werden Kinder berücksich-tigt, für deren Entwicklung die Tagesbetreuung in einer Kindergruppe sinnvoll erscheint oder die auf

Grund von schwierigen Lebensumständen in ih-ren Entwicklungsmöglichkeiten beeinträchtigt sind. Maßgeblich sind die Regelungen des Tages-betreuungsausbaugesetzes (TAG) so lange, bis ab 2013 der Rechtsanspruch auf einen Betreuungs-platz für alle Kinder ab dem 1. Geburtstag gilt.Bevorzugt aufgenommen werden in den Gruppen des Verein für Kinder e.V.:1. Geschwisterkinder, wenn dadurch gewährleis-

tet ist, dass sie gleichzeitig eine Einrichtung besuchen

2. Kinder von MitarbeiterInnen des Vereins – aller-dings nicht in der Gruppe, in der sie tätig sind.

3. Kinder von Personen, die in den ehrenamtli-chen Gremien des Vereins Verantwortung übernommen haben (Aufsichtsrat).

SchließungszeitenDie Krippe ist mindestens drei Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Außerdem kann die Einrich-tung geschlossen werden an „Brückentagen“ (z.B. Freitag nach Himmelfahrt), für einen Teil der Os-terferien, für den jährlichen Betriebsausflug (1. Freitag im Juni) und an max. 3 Tagen für Fortbil-dung und Konzeptarbeit. Die MitarbeiterInnen sind verpflichtet, den Eltern alle Schließungszei-ten zu Beginn des Kindergruppenjahres mitzu-teilen.

Organisatorisches

Page 40: Pädagogisches Rahmenkonzept für die Krippen · 4 in Erziehungsfragen. Ansprüche an die Kinder und an sich selbst können durch den Vergleich hinter-fragt werden. Das Personal lebt

40

Krippe Bürgerfelder Straße 55, Bürgerfelde 3 Gruppen (je 7-8 Kinder), 7:30 – 13:30/13:30 – 18:30, Tel.: 6 67 85

Krippe Regenbogen, Rigaer Weg 70, Ohmstede 2 Gruppen (je 15 Kinder), 7:30 – 13:30/ 13:30 – 18:30, Tel.:

Krippe Schneckenhaus, Friedlandstraße 14, Bürgerfelde 3 Gruppen (je 15 Kinder), 7:30 – 13:30 bzw. 15:30/ 13:30 – 18:30, Tel.: 40 88 98 01/02, Fax: 40 88 98 00

Krippe Kleine Tiger, August- Hinrichs-Straße 30, Bloherfelde 1 Gruppe (15 Kinder), 7:30 – 13:30/15:30 Tel.: 77 61 71, [email protected]

Krippen im Verein für Kinder e.V.

Krippe Hermannstraße 54, Osternburg 1 Gruppe (15 Kinder), 7:30 – 13:30 Tel.: 1 29 20

Krippe Krippenhüpfer, Kennedystraße 44 1 Gruppe (15 Kinder), 7:00 – 13:30/15:30 Tel.: 5 25 45

Krippe Rappelkiste, Donarstraße 50, Donnerschwee 1 Gruppe (15 Kinder), 7:30 – 13:30 Tel. 8 10 23

Krippe Freunde, Schulweg 80, Nadorst/ Bürgerfelde 1 Gruppe (15 Kinder), 7:30 – 13:30/15:30 Tel. 7 52 38

Krippe Schachtelhalm, Am Schießstand 11, Eversten 2 Gruppen (10/15 Kinder), 7:00 – 13:30/15:30 Tel. 20 95 512/13

Diese Konzeption wurde in vielen Sitzungen und Workshops von Mitarbeiterinnen der Krippen im Verein für Kinder e.V. erarbeitet.

Beteiligt waren: Susanne Brand, Christina Büsing, Claudia Dannemann, Ilse Eidtmann, Hartmut Engelke, Branca Grote, Manuela Heike, Holger Hoffmann, Inka Jacobs, Martina Kampe, Natalie Kahrs, Carola Klein, Ronja Liebscher, Birgitt Ohlhoff, Andreas Rekowski, Karen Rohweder, Svenja Schimanski, Susanne Schröder.

Verantwortlich für den Vorstand: Hannelore Kleemiß[email protected].: 04 41 / 99 95 82 20

Verein für Kinder e.V.Schulstraße 1226135 Oldenburg

Tel.: 04 41 / 999 58 20 Fax: 04 41 / 999 58 229 [email protected]